Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Susanne Grässel Kurzfassung Curriculum Vitae Name: Dienstanschrift: Beruflicher Werdegang 1980 1986 1987 1992 1994 1997 2003 2003 2007 Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Susanne Grässel Orthopädische Klinik für die Universität Regensburg Abt. Experimentelle Orthopädie ZMB im BioPark 1 Josef-Engertstr. 9 93053 Regensburg Studium der Biologie (Diplom) Diplomarbeit/Universität Bielefeld Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Postdoctoral fellowship an der Thomas- Jefferson-University, Dept. Pathology, Philadelphia, USA, Chair: Prof. Dr. med. R. V. Iozzo Instructor an der Thomas-Jefferson University, Dept. Dermatology, Philadelphia, USA, Chair: Prof. Dr. med Jouni Uitto Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Physiologische Chemie und Pathobiochemie, Westfälischen WilhelmsUniversität Münster. Direktor: Prof. Dr. rer. nat. Peter Bruckner Habilitation für das Fach: Physiologische Chemie und Pathobiochemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster Laborleiterin an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Universität Regensburg, Experimentelle Orthopädie, Direktor: Prof. Dr. med. J. Grifka Umhabilitation an die Universitätsklinik Regensburg in das Fach Experimentelle Orthopädie Fortbildungen und Administrative Funktionen 2000: Fortbildungsveranstaltung zu Sicherheitsmaßnahmen und Arbeitsschutz bei gentechnischen Arbeiten 2000: Bewilligung des Lise-Meitner-Habilitationsstipendiums 2000: Projektleiterin für S1-Bereiche der Abt. Molekularbiologie und transgene Mäuse an der WWU Münster 2005: Sprecherin des Netzwerkes Regenerative Orthopädie der DGOOC 2007: 2. Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Bindegewebsforschung (DGBF) 2008: Projektleiterin S1/S2 im ZMB / BioPark1, Regensburg Forschungsschwerpunkte 1. Einfluss von Neurotransmittern des peripheren Nervensystems auf die enchondrale Ossifikation während der Frakturheilung 1 Priv.- Doz. Dr. rer. nat. Susanne Grässel 2. Chondrogene und osteogene Differenzierung mesenchymaler Stammzellen: Die Bedeutung von Sox9 3. Genexpression und Mikroarchitektur des trabekulären Knochens bei aseptischer Hüftkopfnekrose und ihre Bedeutung für die Standfestigkeit von Hüftprothesen. 4. Einfluss der Mikroumgebung auf die Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen und Chondrozyten: Interaktionen an Gewebe-Interfaces 5. Chondroprotektive Rolle des Melanocortinsystems in der Osteoarthrose 6. Knorpelregeneration durch Überexpression von TIMP-3 7. Das periphere Nervensystem und fokale Knochenerosionen in der Arthritis 8. BMP-, AKT-, und ERK-Signaltransduktion nach mechanischer Beübung in osteoblastären Zellen und chondrozytären Zellen 9. Die Rolle von Kollagen XVI bei der Progression von Morbus Crohn 10. Die Rolle von Kollagen XVI bei der Entstehung des oralen Plattenepithelkarzinoms und von Glioblastoma Eingeworbene Drittmittel DFG: 1.175.650,- €; Stiftungen: 104.000,- €; Land: 25.000,. €; Industrie: 85.000 € Preise und Auszeichnungen Preis des Gerhard Küntscher Kreis, Jahreskongress Osteosynthese International 2000; Posterpreis: Meeting of the Belgian and German Connective Tissue Societies, 2001; Posterpreis: Joint Annual Meeting of the German and Swiss Connective Tissue Society 2003; Wilhelm-Roux-Preis der DGOOC 2004; Posterpreis: Joint Annual Meeting of the German Connective Tissue Society 2006; Albert-Hoffa Preis 2008 der Norddeutschen Orthopäden Vereinigung 2008 Themistokles Gluck Preis 2009 der DGOOC (DePuy) Publikationen, Vorträge, Poster, Vorsitze 48 gelistete Publikationen; 27 veröffentlichte Abstracts, 129 Poster, 57 Vorträge, 15 Vorsitze 2