Überblick über die Lernfelder gemäß des Rahmenlehrplans für Medizinische Fachangestellte vom 1. August 2006 Lernfeld 1 Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren Lernfeld 2 Patienten empfangen und begleiten Lernfeld 3 Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren Lernfeld 4 Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren Lernfeld 5 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten Lernfeld 6 Waren beschaffen und verwalten Lernfeld 7 Praxisabläufe im Team organisieren Lernfeld 8 Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems begleiten Lernfeld 9 Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Verdauungssystems begleiten Lernfeld 10 Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen Lernfeld 11 Patienten bei der Prävention begleiten Lernfeld 12 Berufliche Perspektiven entwickeln Bitte beachten Sie! Die Lernfelder 1,2 und 11 werden in der Medizinischen Fachkunde anteilig berücksichtigt. Genauere Informationen zu den in diesem Buch ausgearbeiteten Inhalten entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Inhaltsverzeichnis. Die Lernfelder 6, 7 und 12 entsprechen nicht den Inhalten der Medizinischen Fachkunde. Sie werden daher in diesem Buch nicht berücksichtigt. Medizinische_FA_LF1-3.indd 5 11.04.2008 9:16:00 Uhr Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Lernfeld 1 Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren . . . . 11 1 Gesundheitswesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Lernfeld 2 Patienten empfangen und begleiten 1 2 Verhalten im Umgang mit Patienten . . . . . . . 24 Medizinische Fachsprache . . . . . . . . . . . . . . 31 Lernfeld 3 Praxishygiene und Schutz vor Infektionskrankheiten organisieren 1 Zytologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2 Mikrobiologie und Parasitologie . . . . . . . . . . 55 3 Hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 4 Blut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 5 Abwehrsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 6 Infektionskrankheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Lernfeld 8 Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Urogenitalsystems begleiten 1 Harnsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340 2 Männliche Geschlechtsorgane . . . . . . . . . . . 350 3 Weibliche Geschlechtsorgane . . . . . . . . . . . . 357 4 Hormonsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 368 5 Schwangerschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 378 6 Empfängnisverhütung . . . . . . . . . . . . . . . . . 391 Lernfeld 9 Patienten bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen der Erkrankungen des Verdauungssystems begleiten 1 Ernährung und Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . 399 2 Verdauungsorgane . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 3 Endoskopie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426 4 Arzneimittelformen und ihre Aufbewahrung . . 433 Lernfeld 10 Lernfeld 4 Patienten bei kleinen chirurgischen Behandlungen begleiten und Wunden versorgen Bei Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates assistieren 1 Hautdecke und Hautanhangsgebilde . . . . . . . 439 2 Auge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 3 Ohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475 1 Histologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 2 Allgemeine Pathologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 3 Bewegungsapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 4 Assistenz bei der Diagnostik von Erkrankungen des Bewegungsapparats . . . . . . . . . . . . . . . . 186 5 Stützverbände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 6 Physikalische Therapie . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 7 Medikamentöse Therapie . . . . . . . . . . . . . . . 223 Lernfeld 11 Patienten bei der Prävention begleiten 1 Prävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 503 Bildnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519 Lernfeld 5 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfallsituationen Hilfe leisten 1 Herz-Kreislauf-System . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 2 Atmungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 3 Nervensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 298 4 Erste-Hilfe-Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . 320 Bitte beachten Sie! Ausführliche Inhaltsverzeichnisse finden Sie am Beginn der jeweiligen Lernfelder. 7 Medizinische_FA_LF1-3.indd 7 11.04.2008 12:29:26 Uhr Gesundheitswesen 1 1 Gesundheitswesen Dem Gesundheitswesen liegt die Aufgabe zugrunde, die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten, zu fördern oder wiederherzustellen. Wird der ursprüngliche Zustand durch heilende (kurative) Maßnahmen nicht erreicht, so wird Hilfe zur Wiedereingliederung (Rehabilitation) in das gesellschaftliche Leben angeboten. Diese Ziele entsprechen den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). In deren Verfassung ist festgelegt, dass für alle Menschen der bestmögliche Gesundheitszustand erreicht werden sollte. Unter Gesundheit versteht die WHO einen Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Fehlen von Krankheiten und Behinderungen. 1.1 Berufe des Gesundheitswesens LERNHILFE: Am Ende dieses Kapitels sollten Sie wissen: • Voraussetzungen für die Berufsausübung der akademischen Heilberufe und der Heilpraktiker • Behandlungseinschränkungen der Heilpraktiker • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten • Apotheker Das Führen der jeweiligen Berufsbezeichnung und die Ausübung des Berufs sind nur den Personen gestattet, die eine „Approbation“, d. h. eine staatliche Erlaubnis zur Ausübung des jeweiligen Berufs, besitzen. Diese wird von den zuständigen Gesundheitsbehörden der Bundesländer erteilt. Voraussetzung hierfür ist u. a. ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium, das je nach Beruf zwischen fünf und sechs Jahren dauert. Den Doktortitel erhält man nach der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit (Dissertation). Er wird freiwillig erworben. Er ist keine Voraussetzung für die Ausübung des Berufs. Die Abkürzungen für die verschiedenen Doktortitel sind: Dr. med. = Doktor der Medizin; Dr. med. dent. = Doktor der Zahnmedizin; Dr. pharm. = Doktor der Pharmazie. l! Approbation: Staatliche Erlaubnis zur Ausübung des jeweiligen Heilberufs Promotion: Verfahren zur Erlangung des Doktortitels Dissertation: Wissenschaftlichen Arbeit zur Erlangung des Doktortitels • Unterschied zwischen Approbation, Promotion und Dissertation • Arbeitsgebiete der Gesundheitsfachberufe Zur Bewältigung dieser Aufgaben des Gesundheitswesens gibt es viele verschiedene Berufsgruppen, im weiteren Sinne auch veterinärmedizinische Berufe, die im Lehrbuch „Die Tierarzthelferin“ (Schlütersche) besprochen werden. Die Personen, die einen akademischen Heilberuf ausüben, sind aufgrund des Heilberufe-Kammergesetzes Pflichtmitglieder der jeweiligen Landeskammern: z. B. Landesärzte-, Landesapotheker- oder Landespsychotherapeutenkammer. Diese Kammern haben u. a. die Aufgabe, die beruflichen Interessen ihrer Mitglieder wahrzunehmen. Nichtärztlicher Heilberuf – Heilpraktiker 1.1.1 Heilberufe Akademische Heilberufe: • Ärzte • Zahnärzte Heilpraktiker üben die Heilkunde berufsmäßig mit einer besonderen staatlichen Erlaubnis aus. Rechtsgrundlage ist das Heilpraktikergesetz von 1939 mit der zugehörigen Durchführungsverordnung. Um die Erlaubnis zu erhalten, werden je nach Bundesland folgende Nachweise verlangt: • Psychologische Psychotherapeuten 12 Medizinische_FA_LF1-3.indd 12 11.04.2008 9:16:06 Uhr • Mindestalter 25 Jahre • Betäubungsmittel und andere verschreibungspflichtige Medikamente verordnen • Hauptschulabschluss 1 • Röntgenstrahlen anwenden • Amtliches Führungszeugnis l! • Erfolgreich abgeschlossene Überprüfung durch das Gesundheitsamt Die gleichzeitige Heilkundeausübung als Arzt und Heilpraktiker ist unzulässig. Die ärztliche Berufsordnung verbietet auch die Zusammenarbeit von Arzt und Heilpraktiker. Diese Überprüfung soll gewährleisten, dass die Ausübung der Heilkunde durch den Antragsteller keine Gefährdung für die Volksgesundheit bedeutet. Eine gesetzlich geregelte Ausbildung gibt es für den Beruf des Heilpraktikers nicht. Auf freiwilliger Basis kann man Heilpraktikerschulen besuchen. Im Internet findet man auch viele Anregungen, wie das erforderliche Wissen durch Selbststudium erlangt werden kann. Die Erlaubnis erstreckt sich auf das gesamte Bundesgebiet und gilt ohne zeitliche Einschränkung. Der Heilpraktiker darf grundsätzlich alle Behandlungs- und Untersuchungsmethoden durchführen, außer denen, die ausdrücklich durch Gesetze oder Verordnungen ausgeschlossen sind. Der Heilpraktiker darf z. B. nicht: 1.1.2 Gesundheitsfachberufe Gesundheitswesen • Ärztliches Gesundheitszeugnis Die zahlreichen Gesundheits- bzw. Medizinalfachberufe werden nach ihrem Tätigkeitsschwerpunkt verschiedenen Berufsgruppen zugeordnet. Sie haben alle eine gesetzlich geregelte Ausbildung, die die Angehörigen dieser Berufe befähigt, den Arzt bei seiner Tätigkeit zu unterstützen. Sie arbeiten selbstständig, in der Regel nach Anweisung bzw. Verordnung des Arztes. Pflegeberufe • Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (ältere Bezeichnung Krankenschwester) • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in • Geburtshilfe leisten • Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/-in • Zahnheilkunde ausüben • Infektionskrankheiten, die im Infektionsschutzgesetz genannt sind, behandeln • Leichenschau durchführen • Altenpfleger/-in Das Hauptbetätigungsfeld dieser Berufsgruppe sind pflegebedürftige Patienten, vor allem in stationären Einrichtungen wie Krankenhäuser und Altenheime. Gesundheits- und Krankenpfleger 713 Arzthelfer, ZFA 512 306 Ärzte 139 Physiotherapeuten, Masseure, medizinische Bademeister 87 Medizinisch-technische Assistenten 65 Zahnärzte 52 Pharmazeutisch-technische Assistenten 18 Heilpraktiker Abb. 1.1: Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen in Tausend (2004), Quelle: DESTATIS 13 Medizinische_FA_LF1-3.indd 13 11.04.2008 9:16:07 Uhr 1 Durch die stetige Zunahme der älteren Bevölkerung werden diese Berufe immer mehr auch für die häusliche Versorgung benötigt. Gesundheitswesen Diagnostisch-technische Berufe • Medizinisch-technische Laboratoriumsassistent/ -in (LTA) • Medizinisch-technische Radiologieassistent/-in (RTA) • Medizinisch-technische Assistent/-in für Funktionsdiagnostik Sie unterstützen den Arzt durch Zusatzuntersuchungen bei der Diagnostik: z. B. Untersuchungen von Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen, Anfertigung von Gewebeschnitten, Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren (Röntgen, MRT), Aufzeichnung der EKGs, Durchführung von Lungenfunktionstests. enten zu erlangen. Logopäden behandeln u. a. Störungen der Sprachentwicklung, Stimm-, Sprachund Sprechstörungen, wie Stottern, aber auch Störungen beim Essen, Trinken und Schlucken gehören zu ihrem Aufgabenbereich. Orthoptisten wirken bei der Vorsorge, bei der Untersuchung und bei der Behandlung von Störungen des Sehens, z. B. bei Schielerkrankungen, mit. Hebamme/Entbindungspfleger Sie beraten und betreuen die werdende Mutter während der Schwangerschaft. Sofern keine Komplikationen eintreten, führen sie selbstständig die Entbindung durch. In den ersten zehn Tagen nach der Geburt betreuen sie die Wöchnerin und übernehmen die Nachsorge des Neugeborenen. Rettungsassistent/-in Das Hauptaufgabengebiet besteht in der Abgabe von Arzneimitteln, einschließlich der Beratung der Patienten. Die eigene Herstellung von Arzneimitteln rückt durch die große Auswahl an Fertigarzneimitteln immer mehr in den Hintergrund. Sie führen am Notfallort bis zur Übernahme der Behandlung durch den Notarzt lebensrettende Maßnahmen beim Patienten durch. Sie sorgen für eine sichere, möglichst schmerzfreie Lagerung im Transportfahrzeug. Sie assistieren dem Notarzt bei der Untersuchung und Behandlung des Patienten. Außerdem befördern sie kranke und hilfsbedürftige Personen unter fachgerechter Betreuung. Therapeutisch-rehabilitative Berufe Assistenzberufe • Physiotherapeut/-in (früher Krankengymnast) • Masseur/-in und med. Bademeister/-in • Medizinische(r) Fachangestellte(r) (früher Arzthelfer(in) • Podologe / Podologin (Med. Fußpfleger) • Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r) • Diätassistent/-in Diese beiden Berufe haben sehr vielfältige Aufgabenbereiche. Sie assistieren nicht nur bei Untersuchungen, Behandlungen und kleineren Eingriffen am Patienten, sondern sorgen auch für Ordnung und hygienische Bedingungen in der Praxis. Sie bedienen und pflegen medizinische Instrumente und Geräte. Sie organisieren den Praxisablauf und erledigen Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten. Pharmazeutisch-technische(r) Assistent/-in (PTA) • Ergotherapeut/-in (Beschäftigungstherapeut) • Logopäde /Logopädin (Sprachtherapeut) • Orthoptist/-in („Schieltherapeut“) Diese Berufsgruppe unterstützt den Arzt bei der Behandlung und Wiedereingliederung seiner Patienten. Physiotherapeut und Masseur mobilisieren den Bewegungsapparat, der Podologe kümmert sich um die Erhaltung der Fußgesundheit, z. B. bei diabetischem Fuß. Diätassistenten erstellen für Patienten einen Ernährungstherapieplan. Ein großer Teil ihrer Arbeit erstreckt sich auf die persönliche Beratung der Patienten. Ergotherapeuten fördern die körperlichen und geistigen Fähigkeiten durch Beschäftigungs- und Übungsmaßnahmen mit dem Ziel, die größtmögliche Selbstständigkeit des Pati- • Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte Sie sind für die Bestellung, Lagerung und Bestandsoptimierung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren zuständig. Sie verkaufen diese Waren auch in der Apotheke, jedoch keine verschreibungspflichtigen Arzneimittel, dies bleibt der Pharmazeutisch-technischen Assistentin bzw. dem Apotheker vorbehalten. 14 Medizinische_FA_LF1-3.indd 14 11.04.2008 9:16:08 Uhr 1.2.1 Aufgaben und Einrichtungen der Gliederung des Gesundheitswesens LERNHILFE: Am Ende dieses Kapitels sollten Sie wissen: • Die drei Säulen des deutschen Gesundheitswesens mit ihren verschiedenen Gesundheitseinrichtungen • Die unterschiedlichen Organisationsstrukturen der ambulanten Einrichtungen und ihre jeweiligen Aufgaben • Unterschiede der Stufen der Akutkrankenhäuser • Unterschied zwischen Fachkrankenhaus und Akutkrankenhaus • Gemeinsame Aufgaben der stationären Einrichtungen • Zuordnung der Behörden zu Bundes- und Länderebene, kommunaler und internationaler Ebene • Aufgaben der verschiedenen Behörden Die medizinische Versorgung der Bevölkerung gliedert sich in einen ambulanten und einen stationären Bereich. Alle genannten Berufsgruppen sind daran beteiligt. Mit Ausnahme des Heilpraktikers und des Rettungsassistenten wirken sie sowohl an der ambulanten als auch der stationären Versorgung mit. Der dritte Bereich des Gesundheitswesens ist der Öffentliche Gesundheitsdienst. Er umfasst alle Gesundheitsbehörden des Bundes, der Länder, der Bezirksregierungen sowie die kommunalen und staatlichen Gesundheitsämter. ambulanten Versorgung 1 Aufgaben der ambulanten Versorgung Einen immer breiteren Raum nimmt die Prävention (Vorbeugung) ein. Die Patienten werden aufgeklärt über die gesundheitlichen Gefahren durch z. B. Fehlernährung, Übergewicht, Nikotin, Alkohol, Negativstress oder Bewegungsmangel. Es werden Impfungen zur Verhinderung von Infektionskrankheiten und Vorsorgeuntersuchungen zur rechtzeitigen Feststellung von beginnenden Organveränderungen durchgeführt. Gesundheitswesen 1.2 Treten trotz der erfolgten präventiven Maßnahmen Erkrankungen auf, so werden diese ambulant therapiert. Bei Bedarf können im Anschluss an die Behandlung, ebenfalls ambulant, rehabilitative Maßnahmen stattfinden, die häufig eine Betreuung über einen längeren Zeitraum erfordern. Die ambulante Primärversorgung wird hauptsächlich vom „Hausarzt“ geleistet. Er ist gemäß der Weiterbildungsordnung ab 2004 (bisher nur in Bayern) Facharzt für Innere Medizin und Allgemeinmedizin. Braucht der Patient aufgrund der Schwere seiner Erkrankung spezielle Untersuchungen, so wird er an einen Fachinternisten mit der entsprechenden Schwerpunktbezeichnung (z. B. zum Kardiologen oder Pneumologen) überwiesen. Handelt es sich bei der Erkrankung nicht um ein internistisches Problem, so erfolgt die Überweisung zu einem Facharzt eines anderen Gebiets, z. B. Chirurg oder Psychiater. Einrichtungen der ambulanten Versorgung Die Leistungen der ambulanten Versorgung werden in erster Linie von den „niedergelassenen“ Ärzten und ihrem angestellten Personal, sowie den in freier Praxis arbeitenden therapeutisch rehabilitativen Berufen sichergestellt. Polikliniken, Krankenhaus- Tabelle 1.1: Gliederung des Gesundheitswesens mit den zugehörigen Einrichtungen Gesundheitswesen Ambulante Versorgung Stationäre Versorgung Öffentlicher Gesundheitsdienst • Praxen der niedergelassenen Ärzte und der therapeutisch rehabilitativen Berufe • Akutkrankenhäuser • Behörden des Bundes, der Länder und der Regierungsbezirke • Versorgungszentren • Sozialstationen • Fachkrankenhäuser • Pflegeheime • kommunale und staatliche Gesundheitsämter • Krankenhausambulanzen • Rettungsdienst 15 Medizinische_FA_LF1-3.indd 15 11.04.2008 9:16:08 Uhr Gesundheitswesen 1 ambulanzen und Sozialstationen sind auch an der ambulanten Versorgung beteiligt. • Krankenpflege nach Entlassung aus dem Krankenhaus Einzelpraxis: Der Arzt ist alleiniger Besitzer der Praxis und trägt auch selbst das wirtschaftliche Risiko. • Altenpflege, um die Unterbringung in einem Pflegeheim zu umgehen Praxisgemeinschaft: Mehrere Einzelpraxen schließen sich zusammen. Sie nutzen z. B. Großgeräte und Räume gemeinschaftlich. Die Abrechnung erfolgt jedoch individuell. Gemeinschaftspraxis: Mehrere Ärzte schließen sich zusammen. Sie teilen sich u. a. die Kosten für Miete, Geräte und Personal. Sie erstellen eine gemeinschaftliche Abrechnung. Die Einkünfte werden nach vertraglicher Übereinkunft aufgeteilt. Medizinische Versorgungszentren (MVZ): Ärzte verschiedener Fachrichtungen, aber auch Apotheker und z. B. Physiotherapeuten arbeiten gemeinsam in einem Haus. MVZ arbeiten vorwiegend mit Vertragsärzten und angestellten Ärzten oder aber ausschließlich mit angestellten Ärzten. Diese Form der ambulanten Versorgung hat seit 2004 stark zugenommen. Es bestehen von Seiten der Politik Bestrebungen, sie flächendeckend einzurichten. Polikliniken der Universitätskliniken und die Ambulanzen der Krankenhäuser: Diese sind Einrichtungen für die ambulante Nachsorge im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt. Sie beteiligen sich aber auch an der Primärversorgung. Sozialstationen: Sie sind für ambulante pflegerische Dienste zuständig, z. B.: • Haus- und Familienpflege, z. B. nach einer Geburt oder Erkrankung der Mutter • „Essen auf Rädern“ • Einkaufsdienste bei nicht mehr mobilen Patienten. 1.2.2 Aufgaben und Einrichtungen der stationären Versorgung Aufgaben der stationären Versorgung Wenn die Behandlung einer Gesundheitsstörung mit den Möglichkeiten einer ambulanten Versorgung nicht zufriedenstellend möglich ist, erfolgt die Einweisung in eine stationäre Einrichtung. Hier erhält der Patient nicht nur Untersuchungen und therapeutische Anwendungen, sondern auch Unterkunft und Pflege. Der Patient übernachtet, erhält Verpflegung und wird rund um die Uhr betreut. Einrichtungen der stationären Versorgung Die stationäre Behandlung der Bevölkerung findet in Akutkrankenhäusern und in Fachkrankenhäusern bzw. Sonderkrankenhäusern statt. Die Akutkrankenhäuser sind je nach Zahl, Größe und Spezialisierung der Fachabteilungen in vier Versorgungsstufen (in manchen Bundesländern sind die erste und zweite Stufe zusammengefasst, in MVZ mit Vertragsärzten und angestellten Ärzten MVZ ausschließlich mit angestellten Ärzten 208 MVZ ausschließlich mit Vertragsärzten 197 181 159 145 112 92 76 86 67 80 58 53 60 27 25 48 49 19 46 2 23 25 3.Quart’04 4.Quart’04 1.Quart’05 2.Quart’05 3.Quart’05 4.Quart’05 1.Quart’06 2.Quart’06 Abb. 1.2: Entwicklung der Versorgungszentren seit 2004, Quelle: KBV 16 Medizinische_FA_LF1-3.indd 16 11.04.2008 9:16:09 Uhr Stichwortverzeichnis A α-Amylase 409, 413f., 417 AB0-System 37, 89 ABCDE-Regel 448 Abdomen, akutes 331 Abdominalgravidität 396 Abduktion 162f. Abgabebestimmungen für Arzneimittel 224 Abhängigkeit 227, 316f. Abhören 336, 492f. Ablatio retinae 474 Ablauf einer Allgemeininfektion 115 Abort 396 Absaugung 327, 336 Absencen 313 Abszess 154, 237 Abtötungszeit 73 Abwehr 99ff. Achillessehne 164, 166, 178 Achillessehnenreflex 308 Achtertouren 457 ACTH 371f., 377 Adaptation 467, 474 Adduktion 162f., 183 Adduktoren 165, 178 Adenin 44f. Adenohypophyse 304, 370f. Adenom 155, 420 Aderhaut 465f., 474 ADH (Adiuretin) 370, 377 Adipositas 405, 486f. Adiuretin 304, 370, 377 Adnexe 358, 367 Adnexitis 364 Adrenalin 376f., 327 Adventitia 253, 278 AED (automatischer externer Defibrillator) 325f. aerob 58, 63 aerogen 77 Aerosole 291f., 435 Aerosoltherapie 206, 296 Affektivität 314 Agglutination 90, 98 Agranulozytose 96, 98 Aids (Acquired Immune Deficiency Syndrome) 67, 124f. Akinese 311, 318 Akkommodation 465ff., 474 Aktin 40, 48, 144 Akutkrankenhaus 15ff. Albumine 81, 83f. Alkoholabhängigkeit 316f. Allergieformen 108 Allergieteste 107 Allgemeinchirurg 20 Allgemeininfektion 114f. Altersschwerhörigkeit 480f. Alterssichtigkeit 470f., 474 Alterswarzen 439 Alveolarsäckchen 287 Alveolen 283, 287f., 296 Amboss 477ff. Ambulante Versorgung 15 Amenorrhö 363, 368 Amnesie 310, 318 Amniozentese 389 Amöben 55 Amöbenruhr 55 Amplitude 207f., 217f., 222 Amtsarzt 20 anabol 353, 373f., 377 anaerob 58f., 63 Analeptika 226 Analgesie 209, 218, 222 Wirkung, analgesierende 216 Analgetika 226f. Anämie, hyperchrome 95 – normochrome 95 – hypochrome 95 Anamnese 148, 156, 490ff. Anaphase 50, 52f. Anästhesist 22 Anatomie 32 Androgene 376f. Aneurysma 267, 278 Angina pectoris 267f., 278 Angina tonsillaris 292, 296 Angiografie 196 Anode 192, 216f., 222 Anorexia nervosa 315f., 318 Anpassungsreaktion 151 Anstrengungsasthma 293 Antagonisten 164, 175, 310, 375 Antazida 226 Anteflexio uteri 361 anterior 32f. Anteversio uteri 361 Anteversion 162f., 183 Antiallergika 226 Antiarrhythmika 226 Antibiotika 58, 226 Antidepressiva 226 Antidiabetika 226, 422f. Anti-D-Immunglobuline 385 Antidiuretisches Hormon 370, 377 Antiemetika 226 Antiepileptika 226, 393 Antigen-Antikörperverbindungen 87 Antihistaminika 109 Antihypertonika 226 Antihypotonika 226 Antikoagulanzien 226, 235 Antikonzeptiva 226 Antikörper (Blutgruppen) 89ff. Antikörper (Röteln) 385 Antikörper (Toxoplasmose) 378 Antikörper 502 Antikörper, IgE 108f. Antikörper, spezifische 104f., 118 Antikörperbildung (Impfung) 487f. Antikörpersuchtest 385 Antimykotika 226 Antiphlogistika 226 Antipyretika 226 Antisepsis 67, 72, 77 Antitoxin 133, 188 Antitussiva 226 Anurie 278, 347 Aorta 248ff., 254, 278 Aortenklappe 249f. Apathie 119, 133 apathogen 63, 67, 98 Apnoe 126, 133 Apoplexie 267, 269f., 278 Apoptose 152, 156 Apotheker 12 Apparat, optischer 469 Appendix vermiformis 408, 415, 424 Appendizitis 420, 424 Applikation von Arzneimitteln 228f., 237 Applikation, parenterale 229 Approbation 12, 19, 22 Arachnoidea 302, 318 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung 497 Arbeitsumsatz 404 Arm 161, 165, 172 Arrhythmie 262, 278 Arteria brachialis 266, 278, 493 Arteria carotis 266, 278, 493 Arteria dorsalis pedis 265f., 278 Arteria femoralis 266, 278 Arteria pulmonalis 249, 278 Arteria radialis 266, 278 Arteria tibialis posterior 266, 278 Arterien 247, 253ff. Arterienklemmen 337, 440, 449 Arterienverkalkung 267ff. Arteriografie 196 Arteriosklerose 267ff., 278 arteriovenöse Anastomose 258, 279 Arthritis 180, 445f. Arthritis urica 180, 183, 424 Arthropoden 62f. 503 Medizinische_FA_LF9-11.indd 503 11.04.2008 15:11:51 Uhr Arthrose 181, 183 Arthroskopie 199 Arzneimittel (Abgabebestimmungen) 224 Arzneimittel 18, 223ff. Arzneimittelformen 433ff. Arzneimittelgesetz 223f. Arzneimittelgruppen 225ff. Arzneimittellagerung 435 Arzneistoffe 223f. Ärztekammer 21 Arztkoffer 335f. A-Scan 463f. Asepsis 72, 77 Askariden 61, 63 Aspiration bei Einatmung 293, 296, 318 Aspiration bei Injektion 235, 237 Aspirationspneumonie 293, 296, 337 Assistenzberufe 14 Asthma bronchiale 293f. Asthmaanfall 287, 293f., 330 Astigmatismus 472, 474 asymptomatisch 125, 133 Asystolie 262, 279 Aszites 263, 279, 421 Atemgase 81, 85 Atemnot 126, 263, 267f., 293f. Atemspende 320 Atemstillstand 150, 328, 453 Atemvolumina 289f., 295 Atemwege 283ff., 293ff., 320ff. Atemzentrum 289, 304 Atemzugvolumen 290 Atherosklerose 267 Ätiologie 148f. Atlas 169f., 183 Atmung 171 Atmung, äußere 287 – innere 47 Atome 187f. Atomhülle 187f. Atomkern 187f. Atrium 249, 279 Atrophie 151, 156 Audiometrie 481 Augapfel 465ff. Augenarzt 20 Augenbrauen 465, 469 Augenhöhle 465, 469 Augeninnendruck 468, 473 Augenkammern 465, 467f. Augenlider 465, 469 Augenmuskeln, innere und äußere 469 Augenspülung 333, 462 Augentropfen (Verabreichung) 461 Augenverätzung 333, 462 Ausatmung 171, 289f. Ausatmungsluft 290 Ausfluss 130 Ausgleichszeit 73ff. Auskugelung 179 Auskultation 492f., 502 Außenknöchel 176f. Austreibungsphase (Geburt) 387 Austreibungsphase, Herz 250 Auswurf 128, 293ff., 297 Autoimmunerkrankung 99, 347 Autoklav 73ff., 77 Autopsie 150, 156 Autosomen 46, 52f., 379 AV-Knoten 242, 251f. Axis 169f., 183 Axon 146ff. B β-Strahlen 188 Bakterien 56ff. Bakterienformen 57 Bakteriensporen 58 bakteriostatisch 68 bakterizid 68 Balken 303f. Ballaststoffe 400f., 403 Balneo-Foto-Therapie 446 Balneotherapie 205 Bänder 141, 162f., 164 Bandscheiben 143, 170 Bandscheibenvorfall 182 Bandwürmer 60f. Bartholin-Drüsen 358, 363 Basaliom 155, 439, 448 Basalmembran 138f., 147 Basenpaare 44f. Bauchfell 358, 360f. Bauchfell der Gebärmutter 367 Bauchhautreflexe 308 Bauchhöhlenschwangerschaft 396 Bauchmuskulatur 171 Bauchspeicheldrüse 377, 417 Bauchspeicheldrüsenentzündung 134, 421 Bauchwassersucht 263, 421 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 18 Bazillen 57f. Beatmungsbeutel 326 Beatmungsgerät 327 Beatmungsmasken 326 Becken 175f. Beckenboden 176 Beckenkamm 176 Bedside-Test 91 Befruchtung 46, 379ff. Begleitscheine 441 Behandlung, kausale 118 – symptomatische 117 Behandlungsindikatoren 75 Behinderte 29 Bein 160f., 175ff. Beinödeme 263 Beinvenenthrombose, tiefe 274 Belastungs-EKG 246 Belastungsinsuffizienz 263 Belegzellen 413 benigne 155f. Berufskleidung 65 Bestrahlungsdauer 446f. Betatüll® 455 Betäubung, örtliche 94, 451ff. Betäubungsmittel (BtM) 435, 19 Bewegungsapparat 158ff. Bifurkation 287, 296 Bindegewebe 141f. Bindehaut 465 Bindehautentzündung 473 Bindehautsack 461f. Bindenkopf 456 Binge-Eating-Störung 315f. Bioindikatoren 74f. biologischer Effekt (RöStr.) 192 Bizepsmuskel 175, 165f. Bizepssehnenreflex 308 BSG 117 Bläschen (Ekzem) 445 Bläschen (Zelle) 41f. Bläschendrüse 351, 354 Bläschenexanthem 121, 123 Blasenentleerung 349 Blasenentleerungsstörungen 355 Blasenentzündung 348 Blinddarm 408, 414f. „Blinddarmentzündung“ 414 Blisterpackungen 237 Blockaden (Gespräch) 25 Blut 81ff. Blutabnahme 78ff. Blutdopingmittel 343 Blutdruckabfall 276f., 453 Blutdruckamplitude 257, 279 Blutdruckmessung 255ff. Blutdruckwerte (normal) 257 Blutegel 62 Bluterguss 80, 318 Bluterkrankheit 88, 91, 98 Blutfarbstoff, roter 85f. Blutgerinnung 87f. Blutgruppen 89ff. Blutgruppenantigene 89 Blutgruppenantikörper 89ff. Bluthochdruck 276, 279 Blutkalziumspiegel 375 Blutkörperchen 81ff. Blutkörperchen, rot 85f. – weiß 86f. Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit 117 Blutkrebs 96, 98 Blutkreislauf (Fetus) 383 Blutkreislauf 260f. Blutmenge 82 Blutplasma 81, 83 504 Medizinische_FA_LF9-11.indd 504 11.04.2008 15:11:53 Uhr Blutplättchen 87 Blutreinigungsverfahren 349 Blutspende 83, 90 Blutstillung 87f. Bluttransfusion 90f. Blutübertragung 90f. Blutungsanämie 95 Blutungsstörungen 362f. Blutvergiftung 114 B-Lymphozyten 81, 104f. Body-Mass-Index (BMI) 405 Bogengänge 476ff. Borrelien 57, 63, 122 Borreliose 127 Botulismus 58, 128 Botulismus-Erreger 58 Bowman-Kapsel 344f. Bradykardie 254f., 279 Braun-Schiene 204 Brechkraft (dpt) 467f., 470 Bronchialarterien 261, 288 Bronchialbaum 283, 286f. Bronchialkarzinom 295 Bronchiolen 287 Bronchitis 292 Broncholytika 226 Bronchospasmus 293, 296 Broteinheiten (BE) 422f. Brücke (Gehirn) 303f. Brustbein 160f., 170 Brustdrüse 365f., 444 Brustenge 267, 278 Brustfell 283, 288, 296 Brustfellentzündung 293, 296 Brustmuskel, großer 165, 179 Brustnerven 306, 319 Brustwandableitungen nach Wilson 243ff. Brustwarze 365ff. Brustwirbel 168ff. Brustwirbelsäule (BWS) 169 B-Scan 407, 464 buccal 229 Bulbus oculi 465ff., 474 Bulimia nervosa 315f., 318 Bundesärztekammer 21 Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) 17f., 223 Bundesministerium für Gesundheit (BMG) 17f. Bundesopiumstelle 18 Bursitis 180 C Candida albicans 56, 129 Carpus 161, 183 Castverbände 203 Cauda equina 307, 318 Cellulae ethmoidales 167, 183 Cerebrum 303, 318 Cervix uteri 360f., 367 Charge 74f., 225 Chargenbezeichnung 225 Chargenkontrollset 74 Chemoindikatoren 75 Chemotherapeutika 226 Chlamydien 58f., 384 Cholesterin (Stoffwechsel) 416f., 424 Cholesterin (Zelle) 40f. Chondrom 155 Chondrozyten 141, 147 Choroidea 466, 474 Chromatid 43ff. Chromatin 39f., 54 Chromosomen 43ff. Chromosomenaberrationen 53f. Chromosomensätze (Schwangerschaft) 379 Chromosomensätze (Zelle) 46, 51ff. Chromosomenspalthälfte 54 Chylomikronen 414 Chylusgefäße 260, 279, 414 Chymotrypsin 413f., 417 Claudicatio intermittens 269 Clostridien 58 Clostridium tetani 58, 127 Colitis ulcerosa 420 Commotio cerebri 310, 318 Compliance 348f. Computertomografie 194 Conchae nasales 284, 296 Contusio cerebri 310, 318 COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) 295f. Corpus ciliare 474 Corpus luteum 359ff. Corpus uteri 360f., 367 Corti-Organ 478f. Costa 160f., 183 Cowper-Drüsen 351, 354 Coxarthrose 181, 183 Cramer-Schiene 204 Creutzfeld-Jakob-Krankheit 119 CRP (C-reaktives Protein) 117, 154 CT (Computertomografie) 194 CTG (Kardiotokografische Untersuchung) 386 Cytosin 44f. D Dämmerungssehen 467 Dampfinhalation 292 Dampfsterilisation 73ff. Darmbein 160, 175f. Darmbeinstachel (Injektionen) 235 Darmbeinstachel (Skelett) 176 Darmlähmung 419ff. Darmpolypen 420 Dauerausscheider 128 Dauerformen (Mikrobiologie) 58, 130 Dauerkatheter 340ff. Dauerschallverfahren 264f. Daumensattelgelenk 174 Defibrillation 325f. Deltamuskel (Injektionen) 236 Deltamuskel (Anatomie) 165f., 175 Demenz 133 Dendrit 145f. Dentin 143f. Depotfett 442 Depressionen 315 Dermatologe 20 Dermatophyten 56 Dermis 442 Desinfektion 67ff. Desinfektionsmittel 69 dexter 32f. Dezibel (dB) 476 Dezimeterwelle 210f. Diabetes mellitus 375, 421ff. Diabetestypen 423 Diabetischer Fuß 423 diabetogene Wirkung 376 Diabetologie 20 Diadynamische Ströme 215, 217 Diagnose 148, 156 Diagnostik, pränatale 389, 495 Diagnostisch-technische Berufe 14 Dialyse 347, 349 Diaphragma (Verhütung) 394 Diaphragma (Anatomie) 171, 296 diaplazentar 67 Diastole 250f., 253f., 279 Diätassistent(in) 14 Diathermie 207, 211 Dickdarm 408, 414f. Differenzialdiagnose 148, 156 Digitus (digiti) 161 Dioptrien (dpt) 468, 470, 472 Diphtherie 126, 488 Diplokokken 57, 63 Disposition 116f., 133, 149 Dissertation 12, 22 distal 33 Distorsion 179, 183 Diuretika 226 DNA (deoxyribonucleic acid) 43ff. DNS (Desoxyribonukleinsäure) 43ff. Dokumentationsprotokoll 76 dominant 91f., 98 Doppelkokken 57, 63 Doppler-Druckmessung 265 Doppler-Effekt 264 Doppler-Sonografie 264f. Dornfortsatz 169f. dorsal 32f. 505 Medizinische_FA_LF9-11.indd 505 11.04.2008 15:11:53 Uhr Dosieraerosol 281, 292 Dosimeter 197 Down-Syndrom 53, 389 Dragee 433f. Drehgelenk 162 Dreiecktuch 334f. Dreiköpfiger Wadenmuskel 165, 178f. Druckluftvernebler 291f. Druckverband (Blutstillung) 335 Drüsen 139f. Drüsenepithel 140 Drüsenzellen 368f. Ductus arteriosus 383, 396 Ductus Botalli 383 Ductus cochlearis 478f., 481 Ductus deferens 351, 356 Ductus thoracicus 259f., 279 Duftdrüsen 442, 444 Dünndarm 408, 413f., 416 Duodenum 413, 425 Dura mater 302, 318 Durchleuchtung 193 Dyspnoe 263, 279, 293f. E Echinokokkosen 131 EEG (Elektroenzephalografie) 299f. Effektorhormone 369f., 373, 377 Eibläschen 360, 367, 396 Eichel 355f. Eichzacke 245f. Eierstock 358ff. Eigelenk 162, 174 Eigenblut 91 Eigenreflexe 308 Eileiter 358, 360 Eileiterschwangerschaft 387 Einatmung 288, 296 Einatmungsluft 290 Eingeweidemuskulatur 144 Einnistung 379f., 396 Einverleibung 42, 54 Einwirkungszeiten (Sterilisation) 73 Einzeller 55 Eisenmangelanämie 95 Eisprung 359ff. Eiterbläschen 445, 460 Eiweiße (Blut) 83f. Eiweiße (Ernährung) 400f. Eiweißstoffwechsel 342 Eizelle 46, 359 Ejakulation 354, 356 EKG (Elektrokardiografie) 242ff. Eklampsie 287f. Ektoderm 380, 396 Ektoparasiten 60, 62 ektropionieren 462, 474 Ekzem 109, 444 Ekzem, endogenes 445 Elektrolyte 342, 349 Elektromagnetische Wellen 207f., 210 Elektronen 187 Elektrophorese 83 ELISA 108 Ellbogengelenk 174f., 179 Elle 160ff., 172ff. Embolien 275 Embolus 279 Embryoblast 380 Embryonalperiode 379ff. Embryonenschutzgesetz 388ff. Embryopathie 121, 133 EMG (Elektromyografie) 299 Empfängnisverhütung 391ff. Empyem 154 Emulsion 434, 436 Enanthem 117, 133 Encephalomyelitis disseminata (E. D.). 311 Endemie 116 Endharn 344ff. endogen 54 Endokard 248, 279 Endokarditis 263, 279 Endokrinologe 20, 22 Endolymphe 478f. Endometriose 365 Endometrium 369f., 367 Endoparasiten 60 endoplasmatisches Retikulum 39f., 47 Endoprothese 181, 222 Endoskopie 422, 426ff. Endoskopieaufbereitung 429ff. Endotrachealtubus 326f., 337 Endozytose 41f., 54 Endwirt 60 Energiebedarf 404 Entenschnabelspekulum 494 enteral 67, 228f., 237 Enteritis 128, 419 Entoderm 380f. Entwicklung der Eizellen 359f. Entwicklung der Samenzellen 352 Entzugserscheinungen 317 Entzugssyndrom 316 Entzündung 153f. Enzephalitis 133 Enzyme 81, 400 Epicondylitis humeri 180 Epidemie 116 Epidemiologie 116 Epidermis 441ff., 460 Epididymes 351, 353, 356 Epiduralraum 302, 318 Epiglottitis 286, 296 Epikard 248f. epikutan 110, 228 Epikutan-Test 107f. Epilepsie 312f., 318f. Epiphyse (Drüse) 304, 373 Epiphyse (Knochen) 159, 183 Epiphysenfuge 159, 183 Epithelgewebe 138ff. Epithelkörperchen 396, 375, 377 Epstein-Barr-Virus (EBV) 123 Erbinformation 43 ERCP (endoskopische retrograde Cholangio- und Pankreatikografie) 427 Erektion 356 Ergometrie 246, 279 Ergotherapeut 14, 22 Ergotherapie 498 Erguss 152f. Erinnerungslücke 310, 318 Ernährung 399ff. Ernährungskreis 399 Eröffnungsperiode 386 Erregungsausbreitung (Herz) 242f. Erregungsrhythmus 243 Erregungsrückbildung 242f. Erregungsursprung 243 Erstaufnahme 26 Erworbenes Immundefektsyndrom 124 Erythem 445, 460 Erythema migrans 127, 133 Erythropoese 86, 98 Erythropoetin (EPO) 86, 342 Erythrozyten 81, 85f. Erythrozytenkonzentrat 90 Erythrozytose 96, 98 Escherichia coli 57, 348 Ess-Brechsucht 315, 318 Essstörungen 315 Estradiol 374 Eustachische Röhre 476, 481 Exanthem 117 exogen 54 Exophthalmus 375, 377 Exozytose 41f., 54 Expektoranzien 226, 296 Exspiration 289 Exstirpation 440 exsudative Phase 451 Extension 162f., 183 externus 32 Extraschlag (Herz) 279 Extrasystolie 262, 279 Extrauteringravidität 386f., 396 extrazellulär 41, 54, 152 Extremitätenableitungen nach Einthoven 243 Extremitätenableitungen nach Goldberger 244 506 Medizinische_FA_LF9-11.indd 506 11.04.2008 15:11:54 Uhr F Facharztbezeichnungen 20f. Fachkrankenhäuser 15ff. Fahrradergometer 246 fäkal 77 fäkal-oral 67, 125 fakultativ 58, 63, 67 Faradisation 217 Farbindikator 74 Fasern (Bindegewebe) 141f. Fazialisparese 270 Fehlgeburt 387, 396 Feiung, stille 117 Felsenbeinpyramide 478 Femur 160f., 176ff. Fenster, ovales 477ff. Fersenbein 176, 178 Fertigarzneimittel 224f. fetaler Kreislauf 383 Fetalperiode 379, 381 Fetopathie 130, 133 Fette 400ff. Fettsäuren 401f. Fettsucht 405 Fiberskop 428f. Fibrillen 39, 48 Fibrin 88 Fibrinogen 81, 84, 154 Fibrinolyse 88, 98 Fibrom 155 Fibrose 153, 156 Fibrozyten 141f., 147 Fibula 160f., 176f., 183 fibular 33 Fieberbläschen 122, 133 Fiebereinteilung 112 Fieberkrämpfe 313, 488 Filamente 40, 48, 54 Filtration 345 Filzläuse 62, 67 Finger 160f., 172f. Fingerendgelenke 162, 173f. Fingergrundgelenke 173f. Fingerkuppenverband 457 Fingermittelgelenke 173f. Fingerschiene 204 Fingerverband 458 First-pass-Effekt 229, 237 Fixierbinden 455 Flächendesinfektion 70 Flexion 162f. Flimmerepithel 139 Fluor 130, 133, 364 Fluorid 403, 418 Fluorsalze 144 Follikel 359 Follikelepithel 359, 374 Folsäure 6, 402 Fontanellen 167 Foramen ovale 383, 396 Formalin 440 fotografischer Effekt (RöStr.) 192 Fototherapie 446f. Frakturen 179 Frauenarzt 20, 22 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 20 Fremdreflexe 308 Fresszellen, große 87 – kleine 104 Frontalebene 32 Fruchtblase 382, 386 Fruchtwasser 382, 389 Frühgeburt 387 FSH (follikelstimulierendes Hormon) 369, 372f., 377 FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) 63, 119, 122 Fuchsbandwurm 131 Führungsauge 472 Fundus uteri 360f., 367 Fundusstand 385 „Fünf am Tag“ 400 fungizid 35, 68 Furchung 380 Furunkel 154 Fußrückenschlagader 255 Fußwurzel 160f., 176, 185 G γ-Strahlen 188 Gabelung 283, 287, 296 Galle 409, 413, 416 Gallenblase 416f. Gallensteine 417, 421 Gallertkern 170, 182 Galvanisation 216, 219 Gammastrahlen 189f., 210 Ganglion 309, 318 Gangrän 152, 156 Gänsehaut 444 Ganzkörperuntersuchung (Instrumente) 492 Gasaustausch (Lunge) 287 Gasaustausch (Zelle) 47 Gastrin 413 Gastroenterologe 20, 22 Gaumenmandel 102, 409 Gaumenzäpfchen 409 Gebärmutter 360ff. Gebärmuttergrund 361 Gebärmutterhals 361 Gebärmutterhalskrebs 365 Gebärmutterkörper 361 Gebärmutterkörperkrebs 365 Gebärmutterschleimhaut 360f. Gebietsbezeichnung 20f. Gebiss 410 Geburt 386f. Gedächtniszellen 105 Gefäßstütze 268 Gegenanzeige 199, 225 Gehirn 301, 303ff. Gehirnerschütterung 310 Gehirn-Rückenmarks-Wasser 302f. Gehörgang, äußerer 477 Gehörgang, innerer 478 Gehörknöchelchen 476f. Geißeln 55, 57 Geißeltierchen 130 gelber Fleck 465 Gelbkörper 359, 361f., 367 Gelbsucht 117, 421, 443 Gelenke 161 Gelenkentzündungen 180 Gelenkformen 162 Gelenkfortsätze 169 Gelenkschmiere 161, 164, 184 Gelenkspiegelung 199 Gelenkverletzungen 179 Gemeinschaftspraxis 16 Gene 43f. generalisiert 110 Generika 224 Genesungsphase 115, 149 Genitalorgane, Frau 358ff. – Mann 351ff. Geriatrie 17, 22 Gerinnungsfaktoren 81, 88 Gerinnungsstörungen 96 Gerstenkorn 473 Geruchssinn 285, 411 Gesäßmuskel, großer 166, 178 Gesäßmuskulatur 178 Geschlechtschromosom 46 Geschlechtsmerkmale 351 Geschlechtsmerkmale, sekundäre – Frau 374 – Mann 353 Geschlechtsorgane, Mann 351ff. Geschlechtsorgane, Frau 358ff. Geschlechtszellen 51 Geschmacksknospen 411 Geschmacksnerven 299 Geschwülste 154 Gesichtsfeldausfälle 311, 319 Gesichtsfelduntersuchung 464 Gesprächsführung 24 Gestagene 374, 377, 393 Gesundheitsamt 19 Gesundheits-check-up 490 Gesundheitsfachberufe 13 Gesundheitsförderung 483 Gesundheitsuntersuchung 490 Gewebe 138 Gewebeprobe 440 Gewebshormone 369 Gewebstod 156 Gicht 180, 424 Gipsbinden 202 Gipsverband 202 Glandula thyroidea 377 Glandulae vesiculosae 351, 354, 356 Glans penis 355 507 Medizinische_FA_LF9-11.indd 507 11.04.2008 15:11:54 Uhr Glaskörper 465, 468 glatte Muskulatur 144 Glaukom 468, 473f. Gleichgewichtsorgan 476f., 479f. Gliagewebe 303 Glied, männliches 351 Gliederfüßer 62 Glioblastom 155 Globalinsuffizienz 263 Globuline 81, 83f. Glomerulonephritis 347 Glomerulopathie 347 Glomerulus 344f., 349 Glukagon 375, 417 Glukokortikoide 372, 376 Glukose 81, 400, 416 Glutäalmuskulatur 178 Glykogen 48, 375f., 401, 416 Gonarthrose 181, 183 Gonokokken 129 Gonorrhö 129 Gonosom 46, 54 Gramfärbung 58 Grand-Mal-Epilepsie 313, 318 Granulationsgewebe 451, 460 Granulozyten 81, 87 Gravidität 396 Grippe 122, 489 Großer Gallengang 413, 416, 421 Großhirn 303ff. Grundplasma 39, 43 Grundumsatz 404 Grünholzfraktur 179 Guanin 44f. Guedeltuben 326, 335 Gürtelrose 120f. Gynäkologe 20, 22 H Haarbalg 154, 444 Haarbalgmuskel 444 Haare 443f. Haargefäße 247 Haarpapille 444 Haarschaft 444 Haarwurzel 444 Haarzwiebel 444 Haemophilus influenzae Typ b 58, 489 Hakenzange 391 halbbösartig 155, 448 Halbseitenlähmung 269f., 306 Halbwertszeit 188 Halluzinationen 133, 314 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 20 Halsnerven 306f. Halsschlagader 255, 266 Halswirbelsäule, HWS 160, 168ff. Hämatokritröhrchen 82f. Hämatokritwert 83 Hämatom 318 Hämatom, epidurales 310 – subdurales 310 – intrazerebrales 310 Hammer (Ohr) 477f. Hämodialyse 347 Hämoglobin 85f., 95, 98 Hämolyse 81, 98 Hämophilie A 88, 96f., 98 Hämophilie B 88, 96f., 98 hämorrhagischer Insult 269f., 279 Hämorrhoiden 272, 421 Hämostyptika 226 Händedesinfektion – chirurgische 70 – hygienische 68f. Handgelenk 162, 173 Handwurzel 160f., 173f. Harn 341 Harn, pathologisch 343 Harnbildung 345 Harnblase 346 Harnentleerungsstörungen 346 Harnleiter 342f., 346, 355 harnpflichtige Substanzen 342 Harnröhre 342, 346 Harnsäure 81, 342, 416 Harnstoff 342, 416 Harnstreifentest 378 Harnwege 342 Harnwegsinfekt 348 Hauptbronchus 287, 327 Hauptschlagader 249 Hauptwirkung (Medikamente) 226 Hauptzellen 413 Haut 441ff. Hautanhangsgebilde 441, 443 Hautarzt 20, 22 Hautatrophie 446 Hautausschlag 117, 133 Hautdecke 441ff. Hautgeschwulst 155, 440 Havers-System 143 HbA1c 422 HCG (Human Choriongonadotropin) 380, 382, 384 HDL 416 Hebamme 14 Hefen 56 Heftpflaster 455 Hegarstifte 391 Heilberufe 12f. Heilpraktiker 12f. Heilpraktikergesetz 13 Heißluftsterilisation 72 Helicobacter pylori 57f., 418f. Hell-Dunkel-Sehen 467 Helminthen 60, 63 Hemiparese 270 Henle-Schleife 344 Heparin 87f., 109, 235 Hepatitis 420 Hepatitis A 124f., 489 Hepatitis B 124f., 489 Hepatitis C 124f. Hepatitis E 124f. Herpes labialis 122, 133 Herpes zoster 120 Hertz (Hz) 207, 222 Herzbeutel 248f. Herzbeutelentzündung 263 Herzbeutelhöhle 248f. Herzdruckmassage 320f., 324 Herzfrequenz 251 Herzinfarkt 268f. Herzinnenhaut 248 Herzinsuffizienz 263, 279 Herzkatheter 268 Herzkranzgefäße 250 Herz-Kreislauf-Stillstand 262 Herzleistungsschwäche 263 Herz-Lungen-Wiederbelebung 321ff. Herzminutenvolumen 251, 277 Herzmuskelentzündung 279 Herzmuskelenzyme 243 Herzmuskelschicht 248 Herzmuskulatur 144, 251 Herzrhythmusstörungen 262 Herztöne 251 Herztöne, kindliche 384, 386 heterozygot 91 Hexenschuss 182 Hilfseinrichtungen des Auges 469 Himbeerzunge 126 Hinterhauptslappen 304 Hinterhauptsbein 167 Hirnanhangsdrüse 369ff. Hirnblutung 279 Hirngeschwulst 306 Hirnhäute 302 Hirnhautentzündung 134 Hirninfarkt 270 Hirnkammer 303, 318 Hirnnerven 306 Hirnprellung 310, 318 Hirnrinde 303, 305 Hirnstamm 303f. Hirnströme 299f. Hirntod 305 Hirnventrikel 302 Hirnverletzungen 310 His-Bündel 242, 251f. Histamin 87, 109, 277 Histologie 138 Hitzewallungen 374 HIV (Humanes-ImmundefizitVirus) 124f. Hochfrequenztherapie 206, 209 Hochtontherapie 218 Hoden 351f. Hodenentzündung 123, 134 Hodenhochstand 356 Hodenkanälchen 351f. Hodensack 351f., 356 508 Medizinische_FA_LF9-11.indd 508 11.04.2008 15:11:54 Uhr Höhensonne 210, 446 Hohlfuß 182 Hohlvenen 249f., 261f. homolog 46, 51ff. homozygot 91 Hör- und Gleichgewichtsnerv 477 Hordeolum 473 Horizontalebene 32 Hormon (gelbkörperstimulierendes) 371ff., 377 Hormondrüsen, periphere 373ff. Hormone 140, 368ff. Hormone, glandotrope 372 – gonadotrope 372 Hornhaut 465f., 474 Hornhautentzündung 473 Hornhauttransplantation 473 Hörorgan 476f., 479 Hörsinneszellen 479f. Hörsturz 481 Hörvermögen 476 Hörzentrum 304 Hüftbein 161, 175 Hüftgelenk 175f., 178f. humangenetische Beratung 384 Humerus 160f., 172ff. Hundebandwurm 131 Hydrokolloidverbände 455 Hydrotherapie 206, 222 Hydrozephalus 303, 318 Hygiene 64ff. Hygieneplan 76 Hymen 363, 367 Hyperämie 218, 222 Hyperbilirubinämie 117 Hyperglykämie 376, 421, 423ff. Hyperlipidämie 267, 279 Hypermetropie 470f., 474 Hyperopie 470f., 474 Hyperplasie 151 Hyperthyreose 375 Hypertonie 267, 276 Hypertrophie 151, 156 Hyperventilation 329 Hyperventilationstetanie 329 Hyphe 56, 63 Hypnotika 226 Hypoglykämie 333 Hypophyse 304, 319, 370ff. Hypophysenhinterlappen 370 Hypophysenvorderlappen 370ff. Hyposensibilisierung 109f., 332 Hypothalamus 304, 370, 372 Hypothyreose 375 Hypotonie 268, 276f. Hypotonie, orthostatische 276 I Ikterus 117, 125, 133 Ileum 407, 413, 425 Ileus 419, 425 Iliosakralgelenke 175 Immunisierung passive 487f. – aktive 487f. – simultane 487f. Immunität 65, 77 Immunsuppressiva 226 Impfkalender 488f. Impfung 487 Implantation 379f., 396 Indikation 222 Infektion 58, 66 Infektion, endogene 129 Infektionen, post- und pränatale 130 Infektionsbarrieren, lokale 100, 103f. Infektionskette 66 Infektionsquelle 66f. Infektionsschutzgesetz 132 Infektiosität 116, 133 inferior 32 Infertilität 396 Infiltrationsanästhesie 452 infiltrieren 228 Influenza 122 Infrarot-Bestrahlung 447 infundieren 228 Infusion 233 Inhalation 291 inhalieren 228 Inhibiting-Hormone 370 Injektion, subkutane 231, 234f. Injektionen 231 Injektionskanülen 231 injizieren 228 Inkubationszeit 115 Innenknöchel 176f. Innenohr 476ff. innere Kapsel 303, 306 INR (international normalized ratio) 269 Inspektion 492 Inspiration 288f., 296 instillieren 228 Instrumentendesinfektion 70ff. Insuffizienz (Herz) 263 Insuffizienz (Niere) 347 Insuffizienz (Venen) 272 Insulin 375, 417, 421ff. Insult, hämorrhagischer 269 – ischämischer 279 – apoplektischer 329 Intentionstremor 311 Interferenzstrom 218 Interferon 100, 104 Internist 20 internus 32 Interphase 51 interzellulär 54 Interzellularraum 54 Intima 253, 279 intraarteriell 229 intraartikulär 228 intraglutäal 229 intrakutan 228 Intrakutan-Test 108 intralumbal 228 intramuskulär 228 intramuskuläre Injektion 229, 235 intraperitoneal 228 intrapleural 228 Intrauterinpessar 391, 394 intravenös 229 intrazellulär 41, 48, 63 intrazerebral 310, 319 Intrinsic Faktor 413 Intubation 326f., 336f. In-vitro-Fertilisation 388f. Ionisierung 188 Iontophorese 216 Iris 466, 468f., 474 Isotope 187 J Jejunum 407, 413 Juckflechte 444 Jugendarbeitsschutzuntersuchung 496 Jugendgesundheitsuntersuchung 496 Jungfernhäutchen 363, 367 K Kallus 179, 183 Kalotte 167, 183 Kältetherapie 207 Kalzitonin 375, 377 Kammerflattern 262 Kammerschenkel 242, 251f. Kandidamykose 129 Kandidose 129 Kanülen 230 Kanülenpflaster 455, 233 Kapillaren 247, 258 Kapillarknäuel 344f. Kaposi-Sarkom 125 Kapsel (Arzneimittel) 434 Kapsid 59 Kapuzenmuskel 165f., 171 Karbunkel 154 Kardiologe 20, 22 Karies 418, 425 Karotisstenose 265 Karpaltunnel 172, 175 Karzinom 155 Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) 22 Kassenärztliche Vereinigung (KV) 21 katabol 376f. Katarakt 423, 473f. 509 Medizinische_FA_LF9-11.indd 509 11.04.2008 15:11:55 Uhr Katarrh 296 Katecholamine 376 Katheterisierung 340ff. Katheterurin 341 Kathode 192, 216f., 222 kaudal 32, 33 Kaumuskulatur 168 Kehldeckel 285f., 296 Kehlkopf 296, 286 Kehlkopfdiphtherie 126 Kehlkopfentzündung 292 Kehlkopfspiegel 113, 337 Keilbeinhöhle 167, 284, 296 Keimblase 379f., 389f. Keimblätter 380f., 396 Keimfreiheit 72f., 77 Keimscheibe 380 Keimzellen 53, 92, 351 Keratitis 473 Kernkörperchen 39, 43 Kernladungszahl 187 Kernmembran 39f., 43 Kernspintomografie 194 Kettenkokken 57, 63 Keuchhusten 126, 489 Kiefergelenk 168 Kieferhöhle 167, 284, 292 Kieferklemme 127 Kinder (Umgang) 27 Kinderarzt 20, 22 Kinderlähmung 122 Kinderreanimation 327 Kindervorsorgeuntersuchung (U1-U9) 495f. Kindesentwicklung 379ff. kissing disease 122 Kitzler 358, 363, 367 Klavikula 160, 172f. Klebestift 449 Klebevlies 455 Kleinhirn 303f. Kleinstlebewesen 55 Klimakterium 359f., 367, 374 Klinefelter-Syndrom 53 Klitoris 358, 367 Klon 110, 389 Klumpfuß 182 Kniegelenk 177ff. Kniescheibe 160f., 164 Knochen 159 Knochenentzündung 179 Knochengewebe 143 Knochenhaut 159 Knochenhautentzündung 180 Knochenmark, gelb 159 – rotes 84f. Knochenmarkentzündung 179 Knochenmarkpunktion 94 Knochenmark-Punktionsnadel 94 Knochenmarkriesenzellen 87 Knorpelgewebe 141ff. Koagulopathien 96ff. Kochlea 479, 481 Kohlendioxid (CO2) 47, 288f. Kohlenhydrate 400ff. Koitus 356 Kokken 57f., 63 Kokzygealwirbel 168 Kollagenfasern 141ff. Kolon 414f. Koloskopie 426f. Kolpitis 364, 367 Komplement 100, 104 Kompressionsverband (Blutung) 335 Kompressionsverband (Venen) 271ff. Kondensatorfeldmethode 211ff. Konjunktiva 465, 469, 474 Konjunktivitis 473f. Kontaktallergen 444 Kontaktekzem 109 Kontamination 66, 69 kontrahieren, Kontraktion 54, 144, 164 Kontraindikation 199 Kontraktur, Dupuytren 181, 183 Kontrastmittel 195f. Kontrazeption 391, 396 Kontrollbereich 197 Kontusion 179 Konzeptionstermin 396 Kopfläuse 60, 62f. Kopfnetzverband 458 Kopfwender 165, 179, 306 Koplik-Flecken 121 Korium 460 Kornährenverband 457 Kornea 466, 474 Kornealreflex 299, 308 Koronararterien 50, 267 koronare Herzkrankheit (KHK) 267f. Koronargefäße 267 Koronarsklerose 268, 279 Körperhygiene 65 Körperkreislauf 260f. Körpertemperatur, Messung 111f. Korpuskarzinom, Gebärmutter 365 Kortikoide 226, 376 Kortikosteroide 109 Krampfadern 272, 280 Krampfanfälle 388 kranial 32 Krankheitsbereitschaft 116, 133, 149 Krankheitsverläufe 150f. Krätze 62 Krätzmilben 62 Kreatinin 81, 342 Krebsfrüherkennung, Frau 494f., 497 – Instrumente 492 – Mann 493f., 498 Kreisgang 456 Kreislaufzentrum 304 Kreuzbänder 162, 177f. Kreuzbein 160, 168ff. Kreuzbeinnerven 306f. Kreuzbeinwirbel 168 Kryptorchismus 352, 356 Kugelgelenk 162 Kugelzange 391 Kumulation 227, 237 Kunstlinse 473 Kunststoffbinden 200, 203 Kuration 498 kurativ 12 Kurzsichtigkeit 470ff. Kurzwellentherapie 211ff. Kurzzugbinden 271 Kusskrankheit 122 Kutis 441f. Kyphose 168f. L Laborarzt 20 Labyrinth 478, 481 Labyrinth, häutiges 478, 481 – knöchernes 478, 481 Lagebezeichnungen 32 Lagetyp des Herzens 243 Lähmung, Querschnitt 182, 311 – unvollständige 269, – vollständige 311 Landesärztekammer 21 Langerhans-Inseln 369, 375, 417 Langzeitausscheider 128 Langzeit-EKG 247 Langzugbinden 271 Lappenbronchien 287 Laryngitis 292, 296 Laryngoskop 113, 326, 337 Larynx 283, 296 Laser 210, 446 latent 116, 133, 151 lateral 32 Läuse 60, 62 Laxanzien 226 LDL 416f. Lebensmittelinfektion 67 Lebensmittelvergiftung 58 Leber 408f., 415f. Leberarterie 259, 261, 415f. Leberentzündung 117, 133 Lebervene 259, 261, 416 Leberzellkarzinom 125 Leberzirrhose 125, 420 Lederhaut 441f., 460 Lederhaut des Auges 465f., 474 Lehre von der Erhaltung der Gesundheit 64 Leistenkanal 352, 354 Leitungsanästhesie 451f. 510 Medizinische_FA_LF9-11.indd 510 11.04.2008 15:11:55 Uhr Leitungsanästhesie nach Oberst 452 Lendennerven 306 Lendenwirbel 160, 170 Lendenwirbelsäule, LWS 169 Lens 468, 474 Leptomeninx 302, 319 Letalität 116 Leukämie 96, 98 Leukopenie 96, 98 Leukozyten 81, 86f. Leydig-Zwischenzellen 352f., 374 LH (luteinisierendes Hormon) 371ff., 377 Licht, sichtbares 210, 446 Lichttherapie 446ff. Liddrüsen 473 Lidschluss 469 Lien 102, 110 lingual 229 Linksherzinsuffizienz 263 Linksschenkelblock 242 Linksverschiebung 117, 154 Linse 465, 468 Linsentrübung 473 Lipase 413f., 417 Lipide 401f. Lipom 155 Lipoproteine 416, 425 Liquor cerebrospinalis 302f. Liquorpunktion 305 Liquorräume 303 Lochien 387 Löffel, scharfer 440 Logopäde 14, 22 Lokalanästhesie 440, 451f. Lokalanästhetika 226 Lokalinfektion 114 Lordose 168f., 183 Lues 129 Lues-Suchreaktion 385 Luftröhre 283, 285ff. Lumbago 182 Lumbalnerven 306f., 319 Lumbalpunktion 231, 237, 305 Lumbalwirbel 168 Lunarmonat 361, 385 Lungenarterie 249f., 260, 288 Lungenaufblähung 294 Lungenbläschen 283f., 287 Lungenembolie 275 Lungenemphysem 294 Lungenentzündung 293 Lungenfell 283, 288f., 294 Lungenflügel 288 Lungenfunktionsprüfungen 282ff. Lungenhilum 288 Lungenkapillaren 261 Lungenkapillaren, Fetus 383 Lungenkrebs 295 Lungenkreislauf 260f. Lungenlappen 288 Lungenödem 263, 347 Lungenvenen 249f., 260 Luxation 179, 184 Lymknotenschwellung 123 Lymphadenitis 275, 279 Lymphangitis 275, 279 Lymphatische Organe, primäre 100f. – sekundäre 101ff. Lymphdrainage 206 Lymphe 247, 259 Lymphfollikel 100ff. Lymphgefäße 247, 258ff. Lymphkapillaren 259 Lymphknoten 101f. Lymphödem 271 Lymphozytose 98 Lysozym 98 M M. deltoideus 165f., 175 M. glutaeus maximus 166,178f. M. glutaeus medius 166, 178f. M. quadriceps femoris 165, 178f. M. trapezius 166, 179 M. triceps surae 165, 178f. Macula lutea 465, 467 Madenwurm 60f. Magen 412f. Magengeschwür 419 Magensaft 413 Magenspiegelung 427 Magersucht 315f. Magill-Zange 327 Makrophagen 104f. maligne 155 Mamille 365f. Mamma 441 Mammakarzinom 366 Mandelentzündung 123, 292 Mandeln 409 Mandibula 160, 167 Mandrin 230f. Marcumar® 88, 269 Marcumar®-Pass 269 Markscheide 145f., 311 Masern 67, 120f., 488f. Maskenbeatmung 326 Massenzahl 187 Masseur 13f. Maßnahmen nach Stichverletzung 65 Mastdarm 408, 414f. Mastdarmvenen 261, 272 Mastzellblocker 109 Mastzellen 88, 108f., 141 Maxilla 160, 167 Mechanotherapie 205f. medial 32f. Medianebene 32 Mediastinum 101, 248, 288 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) 16 Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (LTA) 14 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (RTA) 14 Medizinprodukte-BetreiberVerordnung 220f. Medizinproduktebuch 221 Medulla oblongata 303ff. Medulla spinalis 301, 305 Megakaryozyten 87 Mehrlingsschwangerschaft 386f. Meiose 51ff. Meißner-Tastkörperchen 442f. Melanin 48, 442, 467 Melanom 448 Melanozyten 442, 444 Melatonin 373 Meldepflicht 132 Menarche 360 Mendel-Mantoux-Test 128 Mendelsche Vererbungsregeln 91f. Meningen 302 Meningismus 117 Meningitis 123, 127 Meningokokken 57, 488f. Meniskus 162, 177 Menopause 359f. Menstruation 361, 374 Menstruationszyklus 360ff. Merkel-Tastscheiben 442 Mesoderm 380 Metabolisches Syndrom 424 Metacarpus 161 Metaphase 50 Metaplasie 151 Metastasen 155 Metatarsus 161 Migräne 312 Mikrobiologie 55ff. Mikroorganismen 55ff. Mikrotubuli 39, 48 Mikrovilli 139, 414 Mikrowellentherapie 213 Miktion 346 Milben 62 Milchbrustgang 115, 259f. Milchschorf 445 Miliartuberkulose 128 Milz 100, 102 Milzbranderreger 58 Mineralokortikoide 376 Mineralstoffe 400, 402 Minus-Dioptrien (-dpt) 470 Mitochondrien 39, 47 Mitose 50f. Mitralklappe 249ff. Mittelfellraum 101, 248, 288 Mittelfrequenzstrom 215, 217f. Mittelfuß 160f. Mittelhand 160f., 173 511 Medizinische_FA_LF9-11.indd 511 11.04.2008 15:11:56 Uhr Mittelhirn 303ff. Mittelohr 476ff. Mittelohrentzündung 481 Mittelstrahlurin 340, 378 Mondmonat 361 Mononukleose 99 Monozyten 81, 84f. Morbus Alzheimer 312 Morbus Basedow 375 Morbus Cushing 376 Morbus Parkinson 311f. Morbus Crohn 419 Mortalität 116 Mosquito-Klemmen 440, 449, 459 MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) 57f. MRT 194f. Mullbinden 455 Mullfolien 455 Multiple Sklerose (MS) 311 Mumps 122f., 489 Mund 407ff. Mund-zu-Mund-Beatmung 325 Mund-zu-Nase-Beatmung 325 Muskelentzündung 180 Muskelfaserriss 180 Muskelgewebe 144 Muskeln 164 Muskelstarre 312 Muskelstoffwechsel 342 Muskelzerrung 180 Mutterkuchen 381f. Muttermund 358, 360 Mutterschafts-Richtlinien 384f. Mykobakterien 57 Mykoplasmen 59 Mykosen 56 Myofibrillen 48, 144 Myokard 248f. Myokardinfarkt 268f. Myokarditis 127, 263 Myom 155, 365 Myometrium 360f. Myopie 470f. Myosin 48, 144 Myosinfilamente 48, 144 Myositis 180 Myzel 56 N N. medianus 175 Nabelarterien 381ff. Nabelschnur 381, 387 Nabelschnurvorfall 386 Nabelvene 381ff. Nachgeburtsperiode 387 Nachsilben 34f. Nackensteifigkeit 117 Nadel, atraumatische 440, 449 Nadelhalter 440, 449 Nadelrad 298f. Naegele-Regel 384 Nägel 443 Nährstoffe 400ff. NAKOS 501 Nasenbein 167 Nasenhöhle 284 Nasenmuscheln 284 Nasennebenhöhlen 167 Nasennebenhöhlenentzündung 292 Nasenscheidewand 284 Nasenseptum 284 Nasenspekulum 113 Nasopharyngealtubus 336 Nativabstrich 357 Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) 81, 100 Nebenhoden 351, 351 Nebennieren 369, 371f. Nebennierenrindenstimulierendes Hormon (ACTH) 317f., 377 Nebenschilddrüse 373, 375 Nebenwirkungen 223, 225f. Nebenzellen 413 Nekrose 151f. Nephrolithiasis 153 Nephron 344f. Nephros 342 Nervenbahnen, afferente 300f. – efferente 300f. Nervenendigungen, freie 442 Nervenentzündung 319 Nervenfasern 145 Nervengeflecht 452 Nervengewebe 145f. Nervenschmerz 121 Nervensystem 301ff. Nervenzelle 145 Nervus abducens 306 Nervus accessorius 306 Nervus facialis 306 Nervus glossopharyngeus 306 Nervus hypoglossus 306 Nervus oculomotorius 306 Nervus olfactorius 306 Nervus opticus 306, 465f. Nervus trigeminus 306 Nervus trochlearis 306 Nervus vagus 306, 310, 337 Nervus vestibulocochlearis 306, 477 Nesselsucht 108, 195 Netzhaut 463, 465ff. Netzhautablösung 467, 473 Netzschlauchverbände 458 Neunerregel (Verbrennung) 331 Neuralgie 121 Neurinom 155 Neuritis 153, 311 Neurodermitis 445 Neurofibrillen 48 Neuroglia 145 Neurohypophyse 370f. Neurologe 20 Neuron 145 Neutronen 187f. Nidation 380 Niere 342ff. Nierenarterie 343 Nierenbecken 342ff. Nierenbeckenentzündung 348 Nierenhilum 343 Niereninsuffizienz 347 Nierenkanälchen 344 Nierenkelche 343f. Nierenkörperchen 345, 347 Nierenmark 343f. Nierenpyramiden 343f. Nierenrinde 343f. Nierenschwelle 345, 422 Nierensteine 348 Nierenvene 343 Nierenversagen, akutes 347 – chronisches 347, 423 Nikotinabusus 267, 293ff. Nissen 62 Non-Compliance 348 Noradrenalin 376f. Notarztkoffer 336f. Notruf 321ff. Nucleus pulposus 170 Nuklearmedizin 187f. Nuklearmediziner 20 Nukleinsäurestoffwechsel 342 Nukleolus 39f., 43 Nukleotidketten 44 Nukleus 39, 43 Nulllinie (EKG) 245f., 262 Nutzstrahlenfeld 198 Nykturie 263, 347 O Obduktion 150 Oberarmbein 161, 172 Oberarmschlagader 255 Oberflächenanästhesie 451f. Oberhaut 380, 441ff. Oberkiefer 160, 167 Oberschenkelbein 161, 176 Oberschenkelschlagader 255 Ödem 152f., 263, 271f. Öffentlicher Gesundheitsdienst 15 Ohnmacht 253, 276f. Ohr, äußeres 476f. Ohrenschmalz 477 Ohrgeräusch 481 Ohrhäkchen 113 Ohrmuschel 141, 476f. Ohrpinzette 113, 450, 475 Ohrschmalzpfropf 475, 480 Ohrspeicheldrüse 410f. Ohrspritze 475f. Ohrspülung 475f. 512 Medizinische_FA_LF9-11.indd 512 11.04.2008 15:11:56 Uhr Ohrtrompete 476f. 480 Okklusivverband 270 Oligurie 278, 347 Onkologe 22 Oozyte, primäre 359 Ophthalmologe 20 Ophthalmoskop 462 Opposition 162, 174 oral 229 Orbita 465 Orchitis 123 Organmanifestation 114 Oropharyngealtubus 336f. Orthopäde 20 Orthopnoe 263 Orthoptist 14 Os coccygis 168 Os coxae 161, 176, 178 Os ilium 160f., 175f. Os ischii 160f., 175f. Os pubis 160f., 175f. Os sacrum 160, 168, 175 Os ethmoidale 167 Os frontale 167 Os lacrimale 167 Os nasale 167 Os occipitale 167 Os parietale 167 Ösophagitis 418 Ösophagografie 196 Ösophagus 407f., 412 Osteoblasten 143 Osteoklasten 143 Osteom 155 Osteomalazie 181, 402 Osteomyelitis 58, 179f. Osteon 143 Osteoporose 181 Osteozyten 143 Ostitis 179 Östrogene 360, 371ff. Otitis media 481 Otoskop 492 Ovar 358, 360 Ovulation 371ff. Ovulationshemmer 373, 486 Oxytozin 304, 370f., 377 Oxyuren 61 P Pachymeninx 302 Packungsbeilage 225 Packungsgröße 223ff. Pädiater 20 palmar 33 Palpation 350, 493 palpieren 493 Panaritium 154 Pandemie 116 Pankreas 140, 416 Pankreatitis 123, 421 Pansinusitis 292 Papierbinden 456 Papille 416 Papillom 155 Parasiten 60ff. Parasitologie 60ff. Parasympathikus 309f. Parathormon 375 Paratyphus 58 Parazentese 481 parenteral 34, 67, 229 Parese 280 Parkinson-Erkrankung 311ff. Parodontose 418 Parotitis epidemica 122 Patella 160f., 164, 176 Patellarsehne 176ff. Patellarsehnenreflex 308 pathogen 67 Pathogenese 148 Pathogenität 116 Pathologe 20, 149f. Pathologie 32 Patient, schwieriger 28 – ängstlicher 29 – älterer 28 Paukenhöhle 286, 476ff. Paukentreppe 478f. PDA (Periduralanästhesie) 180 Peak-Flow-Metrie 282 Pearl-Index 392ff. Penis 351f., 355f. Pepsin 413f. per inhalationem 67 per os 229 Periarthritis humeroscapularis (PHS) 180 periartikulär 228 Periduralanästhesie (PDA) 452 Periduralraum 452 Perikard 248 Perikarditis 263 Perilymphe 478f. Perimetrie 464 Perimetrium 360 perioral 126 Periost 159, 161 Periostitis 180 peripher 32 periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) 267, 269 Peristaltik 403, 412f. Peritonealdialyse 347 Peritoneum 360 Perkussion 492f. perkutan 67, 127 permeabel 54 permukös 67 Perniziöse Anämie 95, 402 Peroxisomen 39f. 47 Pertussis 126, 488f. PET 190 Pfeiffer-Drüsenfieber 122 Pflasterabdeckung 472 Pflasterallergie 79 Pflasterbinden 200, 455 Pflasterverbände 455 Pflegeheime 15f. Pfortader 259ff., 415 Pfortaderkreislauf 259, 261 Pfötchenstellung 329 Phagozytose 42, 86 104 Phänotyp 91 phänotypisch 91f. Pharmazentralnummer (PZN) 225 Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte 14 Pharmazeutisch-technische(r) Assistent/-in (PTA) 19f. Pharyngitis 125, 292 Pharynx 283, 407, 411 Phimose 356 Phlebitis 274 Phlebografie 196, 199 Phlebologe 22 Phlebothrombose 274f. Phlegmone 154 Phospholipide 40 pH-Wert im Blut 84, 342, 349 Physikalische Therapie 205ff. Physiologie 32 Physiotherapeut 13f. Pia mater 302 Pigmente 39f., 48 Pigmentepithel 466f. Pilze 56 Pilzerkrankung 129 Pilzfaden 63 Pilzgeflecht 56 Pilzsporen 56 Pinozytose 41 Pinzette, anatomische 336f., 449f. – chirurgische 336f., 449f. plantar 33 Plasmid 56f. Platinöse 357, 494 Plattenepithel 139, 155 Plattfuß 182 Platzwunden 450 Plazebo 227 Plazenta 381ff. Plazentainsuffizienz 387 Plazentalage 386 Plegie 311 Pleura 283, 288 Pleuraerguss 293 Pleurahöhle 288, 293f. Pleurapunktion 231 Pleuritis 293 Plexus 460 Plexusanästhesie 452 pluripotent 389f. Plus-Dioptrien (+dpt) 472 Pneumokokken 57f., 488f. 513 Medizinische_FA_LF9-11.indd 513 11.04.2008 15:11:57 Uhr Pneumologe 20 Pneumonie 153, 293 Pneumothorax 294 Podologe 14 Polikliniken 15f. Poliomyelitis 122, 488f. Politzer-Ball 113 Polkörperchen 53, 359 Pollenflugkalender 106 Polyarthrose 181 Polyneuropathie 299, 317, 423 Portalvene 415f. Portio vaginalis uteri 360, 391, 494 Positronen 188 Positronen-Emissions-Tomografie (PET) 190 posterior 32f., 193 Postexpositionsprophylaxe 66 Postmenopause 360 postnatal 130 posttraumatisch 310 PQ-Zeit 242 Präeklampsie 387 Präimplantationsdiagnostik 388 Präkanzerose 155 Präputium 355f. prätraumatisch 310 Prävention, primäre 483ff. – sekundäre 484, 490ff. – tertiäre 484, 498f. Praxisgemeinschaft 16 Prellung 179 Presbyakusis 480 Presbyopie 470 Prick-Test 107f. Primärfollikel 359f. Primärharn 344 Primärharnbildung 345 Primärtuberkulose 128 Primärversorgung 15f. PRIND (Prolongiertes reversibles ischämisches neurologisches Defizit) 270 Prionen 59f. PRIST 108 Probenbehälter 440 Probenversand 440f. Prodromalstadium 115 Prodrome115 profundus 32 Progesteron 359ff., 371ff. Prognose 149 Progredienz 150 Prolaktin 371, 373 Proliferationsphase 361f., 372 Promotion 12 Pronation 162f. Prophase 50, 52 Prophylaxe 77 Prostata 350f., 354 Prostatabiopsie 355 Prostatahyperplasie 355 Prostatakarzinom 355 Proteine 400f. Prothrombin 81, 83, 402 Protonen 187f. Protozoen 55 Protozoenerkrankungen 130 proximal 33 Prozessindikatoren 74 PSA-Wert 356 Pseudokrupp 292 Psoralen® 447 Psoriasis vulgaris 445, 447 Psoriasisarthritis 445 Psychiater 20f. Psychohygiene 64 Psychopharmaka 226 Psychosen 314 Psychotherapeut 12, 20f. Psychotherapie 20, 498 Pubertät 123, 316, 351 Pulmonalklappe 249 Pulsationsgeräusche 256f. Pulsfrequenz 254ff. Pulsmessung 254f. Pulsoxymeter 327, 427 Pulspalpation 254 Pupille 466ff. Pupillenreflex 299, 308 Purkinje-Fasern 242, 251f. Pustel 460 PUVA-Therapie 447 P-Welle 242 Pyelon 342f., 346 Pylorus 412 Pyramidenbahn 305f. Q QRS-Komplex 242 Querfortsatz 169 Querschnittslähmung 182, 311 Quick-Wert 269 R Rachen 283, 407, 411 Rachenentzündung 125, 292 Rachenmandel 102, 411 Rachitis 181, 402 Radgelenk 162 radial 33 Radioaktivität 188 Radiologe 20 Radiologie 191ff. Radius 160f., 172 Ranvier-Schnürring 145 RAST 108 Rat der Europäischen Union 19 Rautek-Handgriff 334 Reanimation, kardiopulmonale 320ff. Recapping 65 Rechtschenkelblock 242 Rechtsherzinsuffizienz 263 Reduktionsteilung 51ff., 352 Reduplikation 51 Reflexe 308 Reflexhammer 298f. Regelblutung 361ff. Regenbogenhaut 465f. Regeneration 451, 460 Regenerative Phase 451 Rehabilitation 498 Reifeteilungen 51ff. Reizleitungssystem des Herzens 242, 251f. Rekonvaleszenz 115, 149 rektal 228 Rektum 358, 408, 414 Releasing-Hormone 370, 373 Ren 342 Renin 342, 344 Reparation 451, 460 Reparative Phase 451 Reproduktionsmedizin 388ff. Reservevolumen, exspiratorisches 289f. – inspiratorisches 289f. Residualvolumen 289f., 295 Resistenz 116 Resorption 138ff. Resorptive Phase 451 Retardtablette 433 Retina 466 Retraktion 88 Retroperitonealraum 343 Retroversion 162f. Rettungsassistent 14 Rezeptoren 41, 104 rezessiv 91f. Rezidiv 134, 150 Rhesusfaktor 90f., 93, 385 Rheuma 180 Rheumatisches Fieber 126 Rhinitis 291 Ribosomen 39, 47 Richtungsbezeichnungen 32f. Richtungshören 477 Rickettsien 59 Riechnerv 306 Rigor 312 Rinderfinnenbandwurm 60f. Ringknorpel 286 Rinnenspekulum, zweiblättriges 357, 494 Rippen 160f., 170f. Rippenfell 283, 288f. Risikofaktoren 267, 484ff. Robert-Koch-Institut 17f. Roboranzien 226 Röhrenknochen 159 Röntgenbild 193f. Röntgendiagnostik 195 514 Medizinische_FA_LF9-11.indd 514 11.04.2008 15:11:57 Uhr Röntgenpass 191, 197 Röntgenstrahlen 192ff., 207, 210 Röntgenverordnung(RöV) 196f. Röteln 120f., 488f. Rotlicht 214, 446f. RR (Riva-Rocci) 255f. Rückenmark 301, 303, 305 Rückenmarkshäute 302 Rückenmarksnerven 306 Rückresorption 345, 349, 415 Ruffini-Körperchen 442f. Ruheinsuffizienz 263 Ruhetremor 312 S Sacculus 476, 478ff. Sagittalebene 32 Sakralnerven 306f. Sakralwirbel 168 Salmonellen 57f., 67 Salmonellen-Enteritis 128 Salmonellosen 58, 67 Salzsäure 409, 413 Samenerguss 354, 394 Samenleiter 351f., 354 Samenstrang 354 Samenzelle 45f., 352ff. Sammellinse 468, 470ff. Sammelrohre 344f. Sarkom 155 Sattelgelenk 162, 173 Satzanfänge 25 Sauerstoff (O2) 187, 261, 287 Sauerstoffsättigung 327 Saug-Druck-Pumpe (Herz) 250 Saugwürmer 60, 62 Säureschutzmantel 103, 116, 444 Scala tympani 479 Scala vestibuli 479 Schädel 160f., 167f. Schädelbasis 167 Schädeldach 167 Schädel-Hirn-Trauma 310 Schallempfindungsschwerhörigkeit 480 Schallleitungsschwerhörigkeit 480 Schallwellen 207ff., 476, 479 Schallwellenfrequenz 406, 479 Schambein 160f., 175f. Schambeinfuge 175 Schamlippe 358, 363 Scharlach 58, 126 Scharniergelenk 162 Schaufensterkrankheit 267, 269 Schaumgummibinden 455 Schaumstoffbinden 202, 456 Scheide 358, 363 Scheidenentzündung 130, 364 Scheidenvorhof 358, 363 Scheitelbein 167 Scheitellappen 304 Schere 71, 449 Schielen 472 Schienbein 160f., 176f. Schienbeinarterie, hintere 278 Schienenverbände 204 Schilddrüse 369ff., 375, 377 Schilddrüsenüberfunktion 375 Schilddrüsenunterfunktion 375 Schildknorpel 286 Schildkrötenverband, auswärts 454 – einwärts 454 Schimmelpilze 56, 107 Schizophrenie 314 Schläfenlappen 304 Schlagadern 247 Schlaganfall 269f., 329 Schlagvolumen 251 Schlauchmullbinden 455 Schlauchmullverbände 458 Schleimbeutel 164 Schleimbeutelentzündung 180 Schleimhautausschlag 117 Schleimkapsel 57 Schluckakt 285, 411f. Schlüsselbein 160f., 170, 172f. Schmarotzer 60 Schmerzmittel 117, 226 Schmierinfektion 67 Schnecke 476ff. Schneckengang 478f. Schnittebenen 32 Schnittwunden 450 Schnupfen 291f. Schock, anaphylaktischer (allergischer) 332, 277f. – kardiogener 277f. – septischer 277f. Schraubengang 456 Schulterblatt 160f., 172f. Schultergelenk 174 Schultergürtel 161, 172 Schuppenflechte 445f. Schürfwunden 450, 445 Schürzenbindemuskel 166, 171 Schutzbrille 71, 432, 447 Schutzverband 455 Schwangerschaft 378ff. Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter 387 Schwangerschaftsgelbkörper 380 Schwangerschaftstest 380 Schwangerschaftsvergiftung 387 Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchung 384, 495 Schwangerschaftswochen (SSW) 379 Schwangerschaftszeichen 384 Schwann-Zelle 145 Schweinefinnenbandwurm 60f. Schweißdrüsen 441ff. Schwellkörper 351, 355f. Schwerpunktsbezeichnung 15, 20f. Sedativa 226f. Segelklappe 249ff. Sehnen 158, 164 Sehnenscheiden 164 Sehnenscheidenentzündung 180 Sehnerv 306, 465ff. Sehnervenneuritis 311 Sehnervpapille 466 Sehpurpur 467 Sehschärfe 311, 319, 473 Sehzentrum 304 Seitenbänder 177f. Seitenlage, stabile 321f. Sekretion 139f., 345 Sekretionsphase 361f., 373 Sektion 150 Sekundäre Pflanzenstoffe 403 Sekundärfollikel 359f. Sekundärharn 344 Sekundärharnbildung 345 Selbsthilfegruppen 499 semimaligne 155, 448 semipermeabel 41, 54 Senkfuß 182 Senkwehen 385 Sensibilisierung 89f., 108f., 385 Sensibilitätsstörungen 270, 311, 423 Sepsis 114, 129 Septum 249, 284 Serotonin 88 Serpentinengang 456f. Serumbilirubin 117, 447 Sesambeine 164, 177 Shunt 347f. Siebbein 167 Siebbeinzellen 167, 284 Simultanimpfung 66, 488 Single-Photon-EmissionsComputertomografie (SPECT) 190f. sinister 32f. Sinnestäuschungen 314 Sinus 167, 284 Sinus frontalis 167, 284 Sinus maxillaris 167, 296 Sinus sphenoidalis 167, 284 Sinusitis 292, 447 Sinusitis maxillaris 292 Sinusknoten 242, 251f. Sitzbein 160f., 175f. Sitzbeinhöcker 171, 176 Skabies 62 Skalpell 337, 440, 449f. Skapula 160f., 170, 172f. Skelett 158ff. Skelettmuskeln 164 Skelettmuskelpumpe 257 Skelettmuskulatur 144, 158 Sklera 466, 469 Skoliose 168f., 181 515 Medizinische_FA_LF9-11.indd 515 11.04.2008 15:11:57 Uhr Skotome 311 Skrotum 351, 356 Sofratüll® 455 Sonderkrankenhäuser 16f. Soor 56, 117, 129 Sozialhygiene 64 Sozialstationen 15f. Spaltlampe 462f. Spasmolytika 226 SPECT 190 Speiche 160ff., 172f. Speicheldrüsen 410 Speichenarterie 254 Speicherstoffe 48, 56 Speiseröhre 283, 285, 412 Spekulum 494, 502 Spermien 352ff. Spermiogenese 353 Sperrbereich 197 Spinalanästhesie 452 Spinale Kinderlähmung 134 Spinalnerven 301, 306ff. Spinnwebenhaut 302 Spirale 391f., 394 Spiralgang 456 Spirochäten 129 Spirometrie 282f. Spitzfuß 182 Splen 102 Splitterpinzette 449f. Spondylose 181 Spongiosa 159, 184 Sporenbildner 58f. Sporenbildung 58 Sporenpäckchen 58, 74f. sporizid 68 Sprachstörungen 123, 270, 298 Sprechstörungen 14, 298, 496 Spreizfuß 180, 182 Sprosspilze 56 Sprühverbände, elastische 455 Sprunggelenk 176, 178, 201 Spulenfeld 213 Spulenfeldmethode 211f. Spulwürmer 61 Spurenelemente 402f. Sputum 66f., 128, 295 Stäbchenbakterien 57, 127 Stabsichtigkeit 472 Stack-Schiene 204 Stammzellen 389f. Stand der Gebärmutter 385 Ständige Impfkommission (Stiko) 18, 488f. Staphylokokken 57f. Star, grauer 423, 473 – grüner 473 Stärke, tierische 39, 401, 405 Stationäre Versorgung 15 Status asthmaticus 294 Steifverband, synthetischer 456 Steigbügel 477ff. Steinbildung 153 Steinschnittlage 341, 351 Steißbein 168f. Steißbeinnerv 306f. Steißbeinwirbel 306 Stelle des schärfsten Sehens 466f. Stellknorpel 286 Stenose 263ff., 280, 493 Stent 268 Sterilgutlagerung 75 Sterilisation 71ff. Sterilität 129f., 352, 365 Sternum 160f., 170f. Stethoskop 251, 255f., 280 Steuerhormone 369ff. STH (Somatotropin) 373, 377 Stichverletzung 65f., 125, 294 Stimmbänder 113, 126, 286 Stimmbildung 284, 286 Stimmgabel 298f., 492f. Stimmritze 286, 326f., 336f. Stirnbein 167 Stirnhöhle 167, 284 Stirnlappen 304 Stirnspiegel 113 Stoffaustausch 41, 258f., 344f. Stoffwechsel 403 Strabismus 472 Strahlen, ionisierende 188, 210, 487 Strahlenabstandsgesetz 198 Strahlendosis 189, 447 Strahlendosismessgerät 197 Strahlenkörper 465f., 468 Strahlenpass 197 Strahlenschäden 188 Strahlenschutz 196, 198 Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) 196ff. Strahlenwirkungen 188 Streptokokken 57f., 263, 292, 347 Streptokokken der Gruppe A 58, 126 Stresshormone 376 Stressinkontinenz 364 Stroke Unit 270, 329 Struma 375, 486 ST-Strecke 242 Stützgewebe 141ff. Stützverband 200ff. Subarachnoidalraum 231, 302, 305 Subduralraum 302 subfebril 112, 488 subkutan 229 Subkutis 441ff. sublingual 112, 229 Suchterkrankungen 316ff. Suizidalität 388 Suizidversuche 316 superfizial 32 Superinfektion 292 superior 32 Supination 162f. Suppositorium 434 Suprarenin® 247, 327 Suspension 434 Sympathikus 309f. Symphyse 175, 346, 358 Symptome 148ff. Synapse 146, 308 Syndrom 148, 263, 267f. Syndrom, prämenstruelles 374 Synergisten 164 Synkope 253, 276, 330 Synovia 161, 164 Syphilis 129 Systole 247, 250ff. Szintigrafie 186, 189ff. T Tablette 433 Tachykardie 255, 262, 280 Tachypnoe 95, 263, 277 Talgdrüsen 441f., 444f. Tapeverbände 200f. Tarsus 160f., 176 Taschenklappen (Herz) 249ff. Taschenklappen (Venen) 257, 272, 274 Telefonieren 26 Telophase 50, 52 Temperaturmessmethoden 111f. Temperaturregulierung 443 Temperaturrezeptoren 441, 443 Tendovaginitis 180 Tennisellbogen 180 TENS 215, 217 Ten-Twenty-Schema 300 teratogen 380, 396 Tertiärfollikel 359f. Testis 351, 356 Testosteron 352f., 372, 374 Tetanus 127 Tetanusbakterien 59 Tetanusimpfung 489 Tetanus-Simultanprophylaxe 488 Tetraplegie 270 Thalamus 303f. T-Helferzellen 105, 125 Therapeutische Breite 226f. Therapeutisch-rehabilitative Berufe 14 Therapie, subaquale 208 Thermodesinfektion 68 Thermotherapie 206ff. Thorakalnerven 306f. Thorakalwirbel 168 Thorax 170f. Thoraxkompression 322, 324, 328 Thrombin 88 Thromboembolieprophylaxe 271 Thrombolyse 269 516 Medizinische_FA_LF9-11.indd 516 14.04.2008 9:26:49 Uhr Thrombopenie 134 Thrombophlebitis 81, 274 Thrombosen 275 Thromboseprophylaxe 88, 271 Thrombozyten 87 Thrombozytenpfropf 88 Thrombozytopenie 96 Thrombozytose 96 Thrombus 88 Thymin 44f. Thymus 101 Thyroxin (T4) 375, 377 TIA (transitorische ischämische Attacke) 270 Tibia 160f., 176f. tibial 33 Tiefensensibilität (Überprüfung) 299 Tinnitus 481 T-Killerzellen 105 T-Lymphozyten 100f., 105 Tonofibrillen 48 Tonsilla lingualis 102f. Tonsilla palatina 102f. Tonsilla pharyngea 102f. Tonsilla tubaria 102f. Tonsillitis 292, 297 totipotent 389, 396 Toxin 134 toxisch 134 Toxoid 134 Toxoplasmen 55 Toxoplasmose 130 Toxoplasmose-Antikörper-Titer 378, 385 Trachea 286 Tränenapparat 465, 470 Tränenbein 167 Tränendrüse 470 Tränenkanälchen 470 Tränen-Nasen-Gang 284, 470 Tränensack 470 Tränenwege 470 Transfusion 90f., 98 Transmitter 146f. Transversalebene 32 Trapezmuskel 165f., 179 Traubenkokken 57 Traubenzucker 400 Trauma 149, 157 Tremor 311f., 319 Treponema pallidum 129 Trichinen 61 Trichomonaden 55, 130 Triggerfaktoren 312 Triglyzeride 401, 404, 424 Trijodthyronin (T3) 375, 377 Trikuspidalklappe 249ff., 290 Trisomie 21 53f., 389 Trizepsmuskel 165f., 175 Trommelfell (Untersuchungsinstrumente) 113 Trommelfell 476ff. Tröpfcheninfektion 67 Troponintest 243, 268 Trypsin 413f., 417 TSH (schilddrüsenstimulierendes Hormon) 372, 377 T-Suppressorzellen 105 Tuba auditiva 284, 476, 481 Tuba uterina 358, 360 Tubargravidität 387, 396 Tubenmandel 102 Tuberkulintest 128 Tuberkulose 128 Tuberkulose, postprimäre 128 tuberkulozid 68 Tubulus 344f. Tuchklemmen 449, 450, 459 Tumore 155 Turner-Syndrom 53 T-Welle 242 Typhus 58 U Übergangsepithel 139, 346 Übertragungswege 67 Ulcus cruris 271f., 280 Ulcus duodeni 419, 425 Ulcus ventriculi 419, 425 Ulna 160f., 172 ulnar 33 Ultraschalldiagnostik 264f., 406, 463 Ultraschalltherapie 207f., 214 Ultraschallwellen 207 Umwelthygiene 64 Unfallverhütungsvorschrift (UVV) 76, 497 Unfruchtbarkeit 352, 373 Unterbindungsnadel 449 Unterhaut 142, 442 Unterkiefer 160, 167 Unterschenkelgeschwür 272 Untersuchung, rektale 350 Urämie 342, 347, 349 Ureizellen 53, 359 Ureter 343, 346, 349 Urethra 343, 346, 349 Urografie 196, 199 Urologe 20, 22 Ursamenzellen 51, 352f. Urtikaria 108 uteroplazentarer Kreislauf 380 Uterus 358, 360ff. Uterusmyome 365 Uterussonde 391 Utrikulus 476, 478, 479f. UV-Strahlen 210, 446f. Uvula palatina 285, 297 V Vacutainer®-System 78ff. Vagina 358, 363 vaginal 228 Vakuummatratze 328, 335 Varikosis 271 Varizellen 120, 134, 488f. Varizen 272 Vasokonstriktion 370, 377 vasovagale Synkope 253, 276, 330 Vater-Pacini-Lamellenkörperchen 442f. vegetatives Nervensystem 309 Vena cava 249, 259, 343 Vena portae 261 Venae pulmonales 249 Venen 252f., 257 Venenentzündung 274 Venenklappen 272, 274 Venenthrombose 274 Venenverweilkanüle 230f. ventral 32 Ventriculus 407, 412f. Ventrikel (Gehirn) 302f., 318 Ventrikel (Herz) 249, 263 Verbandlehre 453ff. Verbandmaterial 455f. Verbrennung 331 Verbrühung 331 Verdauungsorgane 406ff. Verfolgungswahn 314 Vergiftung 128, 333, 347 Verhalten (am Telefon) 26f. Verhalten (bei älteren Patienten) 28 Verhalten (bei Behinderten) 29 Verhalten (bei Kindern) 27f. Verhalten, rückenschonendes 171 Verhaltensmuster 25 Verhaltensprävention 484f. Verhältnisprävention 484f. Verkalkung der Herzkranzgefäße 267f. verlängertes Mark 303f. Verlauf (Infektionskrankheiten) 116ff., 150 Verletzungen der Haut 449 Verrenkung 179 Versorgungsstufen der Krankenhäuser 16f. Verstauchung 179 Vertragsärzte 16, 21f. Vesikula 460 Veterinärmedizin 22 Vibration 443 Vibrationsüberprüfung 492f. Videoendoskop 429 Video-Kapsel-Endoskop 429 Vierköpfiger Oberschenkelmuskel 164f., 177, 179 Viren 59 Virulenz 116f., 134 517 Medizinische_FA_LF9-11.indd 517 11.04.2008 15:11:58 Uhr viruzid 68, 71 Visus 319 Visusminderung 311 Vitalkapazität 289f., 294f. Vitamin B12 86, 95 Vitamin D 181, 402 Vitamin K 88, 96, 402 Vitamine 81, 402 Vliespolsterbinden 456 volar 33 Volkmann-Schiene 204 Vollblut 90 Volumenmangelschock 277f., 332, 347 Vorbote 115 Vorhaut 355f., 394 Vorhofsäckchen 476, 479ff. Vorhoftreppe 478f. Vorsilben 34 Vorsteherdrüse 346, 351, 354 Vulva 358, 363, 367 W Wachkoma 305 Wachstumsformen (von Geschwülsten) 155 Wachstumshormon 373, 377 Wadenbein 160f., 176 Wahnvorstellungen 314 Wanderröte (Zeckenbiss) 133, 127 Wärmetherapie 207f., 211ff. Warzenentfernung 439f. Wasserkopf 303, 318 Wechseljahre 359f., 374 Wechselwirkung 227 Weckzentrum 304 Weiterbildungsordnung 21 Weitsichtigkeit 470, 472 Wellen, elektromagnetische 192, 210f. Wellen, mechanische 207f. Wellenlehre 207f. Weltgesundheitsorganisation (WHO) 12, 19, 132 Wendl-Tubus 326, 336 Wimpern 465, 469 Windkesselfunktion 254 Windpocken 120, 489 Winterdepressionen 447 Wirbelbogen 169 Wirbelkanal 169, 305 Wirbelkörper 169f., 181 Wirbelloch 169 Wirbelsäule 168ff. Wirkstoffe (Arzneimittel) 223f. Wirkstoffe (Blut) 81 Wirtszelle 59 Witwenbuckel 181 Wochenbett 386f. Wochenbettpsychosen 388 Wochenfluss 387 Wundabdeckung 449 Wundarten 450f. Wundauflage 455 Wunddiphtherie 126 Wunde, offene 450 Wundhaken 71, 449f. Wundheilung 451 Wundinfektion 114 Wundsäuberung 449 Wundschnellverbände 455 Wundspreizer 449 Wundstarrkrampf 58, 127 Wundverband 454 Wundverschlusspflaster 455 Wundversorgung 337, 449f. Würgereflex 336, 451 Würmer 60ff. Wurmerkrankungen 96, 131 Wurmfortsatz 408, 414f. Wurzelscheide 444 X X-Gonosom 46, 53 Y Y-Gonosom 46, 53 Z Zahnärzte 12f. Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchung 496 Zahnbein 143, 410 Zähne 409 Zahnhalteapparat 410 Zahnschmelz 144 Zahnvorsorgeuntersuchung 497 Zäpfchen (Arzneimittel) 228, 434 Zäpfchen (Gaumen) 409, 412 Zapfen (Auge) 466f. Zapfengelenk 162 Zecken 62f., 122, 127 Zellatmung 47 Zellbestandteile 39 Zelleinschlüsse 39f., 48 Zellenlehre 54 Zellkern 39, 43ff. Zellmembran 40ff. Zellödem 152f. Zellskelett 39, 48 Zellteilungen 49ff. Zelltod 152 Zellwand 56, 57f., 59 Zellzyklus 51 zentral 32 Zentralkörperchen 39, 48 Zentralnervensystem 59f., 302ff. Zentriol 39, 48, 54 Zentromere 43f., 50 Zentrosom 39, 48, 54 Zerstreuungslinse 470ff. Zerumen 475, 481 Zervikalnerven 306f., 319 Zervikalwirbel 168 Zervixabstrich 384, 486 Zervixkarzinom 365, 486 Ziliarkörper 465f., 468 Ziliarmuskel 466, 468ff. Zinkleimbinden 200, 456 Zinkleimverbände 202 Zirbeldrüse 303, 373 ZNS (Zentralnervensystem) 302ff. Zosterneuralgie 121 Zotten (Darm) 414 Zotten (Plazenta) 382 Zuckerkrankheit 421ff. Zulassungsnummer 225 Zunge 411 Zungenmandel 102 Zusatzbezeichnung 20, 21 Zwerchfell 171, 179, 248 Zwischenhirn 303f., 370 Zwischenrippenmuskeln 171, 288 Zwischenwirbelscheiben 143, 168, 170 Zwischenwirt 60 Zwischenzellraum 40 Zwölffingerdarmgeschwür 419 Zyanose 263, 280 Zygote 379, 396 Zylinderepithel 139 Zystitis 348 Zytologie 39ff. Zytolyse 104, 110 Zytostatika 226 518 Medizinische_FA_LF9-11.indd 518 11.04.2008 15:11:59 Uhr