Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame

Werbung
Was müssen Allgemeinmediziner über die
sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA
wissen?
Gefördert durch einen unabhängigen Fortbildungszuschuss von Novo Nordisk
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Diese Schulung ist für ein internationales Publikum von nicht-US-amerikanischen medizinischen Fachkräften gedacht,
insbesondere Allgemeinmediziner und andere medizinische Fachkräfte, die an der Behandlung von Patienten mit Diabetes
mellitus Typ 2 (T2DM) beteiligt sind.
Das Ziel dieser Schulung ist die Erörterung klinischer und praktischer Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung von
Glucagon-like-Peptide-1-(GLP-1-)Rezeptoragonisten bei der Behandlung von Hyperglykämie bei T2DM-Patienten in der
medizinischen Primärversorgung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach dem Abschluss der Schulung in der Lage sein:
1. Die grundlegende Physiologie und Wirkungsweise inkretinbasierter Therapien zu besprechen
2. Klinische Daten und Profile derzeit verfügbarer GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Hyperglykämie bei Patienten mit T2DM zu beurteilen
3. Fragen der Anwendungsweise und Verträglichkeit im Zusammenhang mit GLP-1-Rezeptoragonisten zu bewerten und diese in der klinischen Praxis zu behandeln
Informationen zu Herausgebern und Offenlegungen
Anne M. Sendaydiego, PharmD
Scientific Director, WebMD Global, LLC
Offenlegung: Es liegen keine Angaben zu Interessenkonflikten vor.
Informationen zu Verfassern und Offenlegungen
Stephen G. Taylor, PhD
Medical Writer, WebMD Global, LLC
Offenlegung: Stephen G. Taylor, PhD, hat folgende relevante finanzielle Beziehungen offengelegt:
Besitzt Aktien, Aktienoptionen oder Schuldverschreibungen von: GlaxoSmithKline
Experte:
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Professor für Innere Medizin; Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin IV
am Universitätsklinikum Tübingen
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz hat folgende relevante finanzielle Beziehungen offengelegt:
Hat als Berater oder Gutachter agiert für: AstraZeneca Pharmaceuticals LP; Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.; BristolMyers Squibb Company; Eli Lilly and Company; F. Hoffmann-La Roche Ltd; Merck Sharp & Dohme Corp.; Novartis Pharmaceuticals
Corporation; Novo Nordisk
Hat als Referent oder als Mitglied eines Referenten-Büros agiert für: Abbott Laboratories; AstraZeneca Pharmaceuticals LP; BerlinChemie AG; Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.; Bristol-Myers Squibb Company; Eli Lilly and Company; F. Hoffmann-La
Roche Ltd; Menarini Group; Merck Sharp & Dohme Corp.; Novartis Pharmaceuticals Corporation; Novo Nordisk; Sanofi; Takeda
Pharmaceuticals North America, Inc.
Hat finanzielle Mittel für klinische Forschung erhalten von: AstraZeneca Pharmaceuticals LP; Boehringer Ingelheim
Pharmaceuticals, Inc.; Eli Lilly and Company; Novartis Pharmaceuticals Corporation; Novo Nordisk
Pg.2
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Dr. Gallwitz beabsichtigt nicht, den nicht-zugelassenen Gebrauch von Arzneimitteln, mechanischen Geräten, Biologika oder
Diagnostika zu diskutieren, die von der EMA zugelassen sind.
UND
Dr. Gallwitz beabsichtigt nicht, in der Prüfung befindliche Arzneimittel, mechanische Geräte, Biologika oder Diagnostika zu
diskutieren, die von der EMA nicht zugelassen sind.
Experte:
Luc Martinez, MD, Professor für Familienmedizin an der Universität Pierre et Marie Curie; Vizepräsident der Französischen
Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Paris, Frankreich
Luc Martinez, MD, hat folgende relevante finanzielle Beziehungen offengelegt:
Hat als Berater oder Gutachter agiert für: Amgen Inc.; AstraZeneca Pharmaceuticals LP; GlaxoSmithKline; Ipsen; Eli Lilly and
Company; Mayoly Spindler; Novo Nordisk; Pfizer Inc; SERVIER
Dr. Martinez beabsichtigt nicht, den nicht-zugelassenen Gebrauch von Arzneimitteln, mechanischen Geräten, Biologika oder
Diagnostika zu diskutieren, die von der EMA zugelassen sind.
UND
Dr. Martinez beabsichtigt nicht, in der Prüfung befindliche Arzneimittel, mechanische Geräte, Biologika oder Diagnostika zu
diskutieren, die von der EMA nicht zugelassen sind.
Experte:
Richard Pratley, MD, Inhaber des Samuel E. Crockett, MD-Lehrstuhls für Diabetesforschung; Leiter des Florida Hospital Diabetes
Center; Leitender Wissenschaftler am Translational Research Institute for Metabolism and Diabetes; Professor am Sanford/
Burnham Medical Research Institute in Orlando, Florida, USA
Richard Pratley, MD, hat folgende relevante finanzielle Beziehungen offengelegt:
Hat als Berater oder Gutachter agiert für: Amylin Pharmaceuticals, Inc.; AstraZeneca Pharmaceuticals LP; Boehringer Ingelheim
Pharmaceuticals, Inc.; Eisai Co., Ltd; Gilead Sciences, Inc.; GlaxoSmithKline; ICON Clinical Research Inc.; Janssen Pharmaceuticals
Products, L.P.; Lexicon Pharmaceuticals, Inc.; Ligand Pharmaceuticals Incorporated; Eli Lilly and Company; MannKind Corporation;
Merck & Co., Inc.; Novo Nordisk; Ono Pharmaceutical Co., Ltd.; Profil Institute; sanofi-aventis; Takeda Pharmaceuticals North
America, Inc.
Hat als Referent oder als Mitglied eines Referenten-Büros agiert für: Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals, Inc.; Merck & Co., Inc.;
Novo Nordisk; Takeda Pharmaceuticals North America, Inc.
Hat finanzielle Mittel für klinische Forschung erhalten von: Gilead Sciences, Inc.; GlaxoSmithKline; Eli Lilly and Company; MannKind
Corporation; Merck & Co., Inc.; Novo Nordisk; Pfizer Inc; Takeda Pharmaceuticals North America, Inc.
Dr. Pratley beabsichtigt nicht, den nicht-zugelassenen Gebrauch von Arzneimitteln, mechanischen Geräten, Biologika oder
Diagnostika zu diskutieren, die von der EMA zugelassen sind.
UND
Dr. Pratley beabsichtigt nicht, in der Prüfung befindliche Arzneimittel, mechanische Geräte, Biologika oder Diagnostika zu
diskutieren, die von der EMA nicht zugelassen sind.
Pg.3
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Abschnitt 1: Die Betazelle des Pankreas und GLP-1: Chemische Grundlage für glykämische Kontrolle
Die Rolle von GLP-1 bei der Aufrechterhaltung der glykämischen Kontrolle bei gesunden Menschen
Bei gesunden Menschen wird der Blutzuckerspiegel durch Insulin, Glukagon und Katecholaminen innerhalb enger Grenzen
konstant gehalten – die Nüchternplasmaglukose (NPG) höher als 3,0 mmol/l (54 mg/dl) und die postprandiale Glukose
niedriger als 9,0 mmol/l (162 mg/dl).[1,2] Insulin unterdrückt die Glukosefreisetzung aus der Leber und den Nieren, Glukagon
regt die Glukosefreisetzung aus der Leber an und Katecholamine haben direkten Einfluss auf die Glukosefreisetzung aus der
Niere, unterdrücken jedoch die Insulinsekretion und erhöhen die Glukagonsekretion.[1] Ungefähr 60 % des nach einer Mahlzeit
sezernierten Insulins ist die Folge der Wirkung von Inkretinen, die als Reaktion auf oral aufgenommene Glukose – im Unterschied
zu intravenös aufgenommener Glukose – die Insulinsekretion erhöhen. Bei den zwei am besten untersuchten Inkretinen
handelt es sich um Glucagon-like-Peptid-1 (GLP-1) und um glukoseabhängiges insulinotropes Polypeptid (GIP).[3] GLP-1 wird in
enteroendokrinen L-Zellen synthetisiert und von diesen sezerniert. GIP wird aus K-Zellen des Gastrointestinaltrakts sezerniert.
Sie induzieren die glukoseabhängige Freisetzung von Insulin (d. h. sie stimulieren die Insulinsekretion lediglich während der
Hyperglykämie).[4-6] GLP-1 und GIP haben entgegengesetzte Wirkungen auf die Glukagonsekretion. Beide zeigen ihre Wirkung
nur in Anwesenheit von Glukose. GLP-1 hemmt die Glukagonsekretion, während GIP die Glukagonsekretion aus den α-Zellen des
Pankreas stimuliert.[3]
Die Basalsekretion von GLP-1 steigt nach einer Mahlzeit rasch an. Glukose ist ein besonders wirksames Stimulans für die GLP-1Sekretion und wirkt stärker als Fruktose und komplexe Kohlenhydrate.[7,8] Die Freisetzung von GLP-1 steht in Zusammenhang mit
der Geschwindigkeit der Magenentleerung und der Ankunft der Nährstoffe im Darmlumen. Ein erhöhter Blutzuckerspiegel ist kein
wichtiger Stimulus für die Sekretion von Inkretin.[8] GLP-1 ist von Bedeutung für die Regulation der normalen Glukosehomöostase.
Die Stimulation der Insulinsekretion und die Unterdrückung der Glukagonsekretion tragen in beinahe gleichem Ausmaß zur
glukosesenkenden Wirkung von GLP-1 bei.[3,8]
Sowohl GLP-1 als auch GIP werden von der Serinprotease Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4) rasch abgebaut, die im Körper weit
verbreitet vorkommt, aber in besonders hohen Konzentrationen im vaskulären Endothel zu finden ist. Bei Patienten mit Typ-2Diabetes mellitus (T2DM) allerdings behält GLP-1 seine insulinotrope Aktivität bei und senkt auch die Glukagonkonzentration.
Im Gegensatz dazu ist die insulinotrope Aktivität von GIP herabgesetzt, wobei seine Fähigkeit, die Glukagonsekretion aus
den α-Zellen des Pankreas anzuregen, jedoch erhalten bleibt.[3,9] Aus diesem Grund konzentriert sich die Entwicklung der
Inkretintherapien für Patienten mit T2DM eher auf GLP-1 als auf GIP.
Welche Funktion hat GLP-1 in der Betazelle und in den Langerhans-Inseln?
GLP-1 wirkt glukoseabhängig auf den 7-Transmembran-GLP-1-G-Protein-gekoppelten Rezeptor auf den β-Zellen des Pankreas
und erhöht die intrazelluläre Konzentration von zyklischem Adenosinmonophosphat (AMP) (Abbildung 1).[2,6,8,10,11] Zunächst wird
die Insulinsekretion in den β-Zellen des Pankreas erhöht, wenn Glukose über den passiven Glukosetransporter 2 (GLUT-2) in die
β-Zellen gelangt.[10] Es kommt zur Glykolyse und der Adenosintriphosphat-(ATP-)Spiegel steigt. ATP schließt die ATP-sensitiven
Kaliumkanäle (K+-ATP-Kanäle). Es kommt zu einer Depolarisation der β-Zellmembran, Kalium tritt in die Zelle ein und als Folge
wird Insulin sezerniert.[10] Die anfänglich glukoseinduzierte Stimulation der Insulinsekretion – wenn die Glukosekonzentration den
für den Eintritt von Glukose in die β-Zellen nötigen Schwellenwert überschreitet und ausreichend ATP gebildet wurde, um die
K+-ATP-Kanäle zu schließen – erklärt die Glukoseabhängigkeit der GLP-1-Aktivität. [2] Sinkt der Glukosespiegel, zeigt GLP-1 keine
Wirkung.
Pg.4
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Abbildung 1: Die Wirkung von Inkretinen auf die β-Zellen des Pankreas. Inkretine bedingen die glukoseabhängige Bildung
von ATP. GLP-1 und GIP verstärken die Insulinfreisetzung lediglich bei Hyperglykämie.
ADP = Adenosindiphosphat; AMP = Adenosinmonophosphat; ATP = Adenosintriphosphat; G = G-Protein-gekoppelter Rezeptor;
GIP = gastroinhibitorisches Polypeptid; GLP-1 = Glucagon-like-Peptid-1; GLUT-2 = Glukosetransporter 2. Adaptiert aus Meier JJ et al.[11]
Der GLP-1-induzierte Anstieg des zyklischen AMP hat noch weitere Folgen. Die Repolarisation wird gehemmt, wodurch sich die
glukoseabhängige Depolarisation verstärkt. Die Gentranskription und Synthese von Insulin wird hochreguliert, wodurch das
aus den β-Zellen des Pankreas freigesetzte Insulin ersetzt wird.[10] Auch GLUT-2 und die K+-ATP-Kanaluntereinheiten werden
hochreguliert und erhöhen die Ansprechbarkeit der β-Zelle gegenüber Glukose. Zudem verringert GLP-1 in glukoseabhängiger
Weise die Glukagonkonzentration. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um einen indirekten Effekt, vermittelt durch Insulin, Zink
oder γ-Aminobuttersäure (GABA), die aus den β-Zellen freigesetzt werden und/oder Somatostatin, das aus den benachbarten
δ-Zellen freigesetzt wird.[8]
Schließlich werden die K+-ATP-Kanäle auch durch Sulfonylharnstoffrezeptor-Untereinheiten reguliert.[10] Während Glukose und
GLP-1-Untereinheiten die K+-ATP-Kanäle schließen, wird der K+-Kanal durch die Sulfonyl-Untereinheit geöffnet.[10] Die Bindung
von Sulfonylharnstoff verhindert eine Konformationsänderung in der Sulfonylharnstoff-Untereinheit, weswegen sich die K+Kanäle unabhängig von der Glukosekonzentration schließen.[2] Das Schließen der K+-ATP-Kanäle führt zu einer Depolarisation
der β-Zellmembran und verursacht die Öffnung der spannungsgesteuerten Kalziumkanäle. Der Eintritt von Kalzium und
der Anstieg des intrazellulären Kalziums induziert die Exozytose insulinhaltiger Granula und die Sekretion von Insulin.[10] Die
Wahrscheinlichkeit einer Hypoglykämie ist daher bei Sulfonylharnstoffen signifikant höher als bei GLP-1-RA. Das bedeutet auch,
dass Sulfonylharnstoffe die Glukoseabhängigkeit von GLP-1 ausschalten.[2]
Pg.5
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Verändert T2DM die postprandiale Sekretion von GLP-1?
Personen mit T2DM weisen einen verminderten Inkretineffekt auf, das heißt, dieser Effekt trägt nur weniger als 20 % zur
postprandialen Insulinantwort bei. Bei Personen ohne T2DM hingegen sorgt der Inkretineffekt für etwa 60 % der postprandialen
Insulinantwort.[11,12]
Es wird vermutet, dass die beeinträchtigte Inkretinsekretion ein Mechanismus ist, der die verminderte Inkretinantwort bei
Patienten mit T2DM erklärt.[11] Jedoch zeigte eine Metaanalyse von 22 klinischen Studien, im Rahmen derer die GLP-1-Sekretion
bei Patienten mit T2DM im Vergleich zu Personen ohne T2DM untersucht wurde, hinsichtlich der postprandialen GLP-1-Sekretion
ähnliche Werte zwischen den Gruppen.[12] Ein bedeutsamerer Mechanismus zur Erklärung der verminderten Inkretinantwort
bei T2DM-Patienten ist offenbar ein verschlechterter GLP-1-Effekt, der in Verbindung mit anderen Stoffwechselanomalien bei
Patienten mit T2DM auftritt. Es bestehen Hinweise, dass Hyperglykämie zu einer Herabregulierung der GLP-1-Rezeptoren auf den
β-Zellen führt.[12] Jedoch kann die verringerte Insulinsekretion durch Anhebung der GLP-1-Plasmakonzentration ausgeglichen
werden.[11]
Auch die Wirksamkeit von DPP-4-Inhibitoren bei der Behandlung von Patienten mit T2DM stützt die Ansicht, dass eine
Veränderung der GLP-1-Sekretion bei T2DM klinisch nicht relevant ist. DPP-4-Inhibitoren verhindern den Abbau der Inkretine
und erhöhen die GLP-1-Konzentration. Sie zeigen mäßige Wirksamkeit hinsichtlich der Senkung von glykosyliertem Hämoglobin
(HbA1c). Eine deutliche Senkung des GLP-1-Spiegel würde die Wirksamkeit der DPP-4-Inhibitoren abmildern.[8]
Spielt GLP-1 ein Rolle bei der Aufrechterhaltung der β-Zellmasse?
Die β-Zellmasse ist durch Ausmaß der Differenzierung (Neubildung), Proliferation, Vergrößerung bestehender β-Zellen und
Apoptose (β-Zelltod) definiert. Die Bestimmung der β-Zellmasse bei Menschen ist schwierig, weil keine direkten Methoden zur
Untersuchung von Proliferation, Differenzierung und Apoptose zur Verfügung stehen.[10] T2DM ist eine fortschreitende Erkrankung
und die Patienten weisen eine verringerte Menge an funktioneller β-Zellmasse auf, deren Ursache wahrscheinlich Hyperglykämie
ist, die zu Glukotoxizität und Zelltod führt.[10]
Im Tierversuch wurden sowohl proliferative als auch antiapoptotische Wirkungen von GLP-1 beschrieben, die zu einer
Vergrößerung der β-Zellmasse führen.[3,13] Allerdings wurden diese Untersuchungen in der Regel an jungen Nagetieren
durchgeführt. Bei älteren Tieren zeigten sich keine Hinweise auf eine Neubildung von β-Zellen im adulten Pankreas.[14]
Menschliche β-Zellen werden sowohl hinsichtlich Proliferation als auch Replikation im Vergleich zu β-Zellen von Nagern als
weniger reaktionsfähig beschrieben.[13] Die Apoptose schreitet nur langsam voran und um die antiapoptotische Wirkung
auf isolierte Langerhans-Inseln zu bestimmen, wird die Apoptose mit verschiedenen Mitteln induziert (z. B. Zytokine, hoher
Blutzuckerspiegel oder freie Fettsäuren).[10] Unter diesen experimentellen Bedingungen zeigen GLP-1-Rezeptoragonisten (GLP1-RA) sowohl bei Nagern als auch beim Menschen schützende Wirkung auf die Inseln. [10] Allerdings kam es in klinischen Studien,
im Rahmen derer untersucht wurde, ob GLP-1-RA die Funktion von β-Zellen erhalten, zu keinen überzeugenden Ergebnissen.[3]
Die Langzeitbehandlung mit GLP-1-RA bietet bei einer großen Zahl von Patienten nachhaltige glykämische Kontrolle, doch die
fortschreitende Verminderung der β-Zellfunktion hält an. Dies ist offenbar auf die Tatsache zurückzuführen, dass Glukotoxizität bei
der Mehrheit der Patienten mit T2DM ein anhaltender Zustand ist, der zu einer fortgesetzten Abnahme von β-Zellen führt.[15]
Welche Verbindung besteht zwischen der Wirkung von GLP-1 auf die Insulinsekretion und dem Glukosespiegel?
Die Glukoseabhängigkeit von GLP-1 wurde sowohl in vitro als auch in vivo im Tierversuch nachgewiesen.[2] Die überzeugendsten
Daten für die Glukoseabhängigkeit der Wirkung von GLP-1 lieferte allerdings die Entwicklung stabiler GLP-1-Analoga. Exenatid
war der erste kommerziell verfügbare GLP-1-RA. Ein Großteil der Arbeit über Insulinsekretion und Glukoseabhängigkeit wurde
an gesunden Freiwilligen mit Exenatid durchgeführt.[2] Die gesunden Probanden, denen Exenatid verabreicht wurde, wiesen bei
einer Glukosekonzentration von etwa 5 mmol/l einen Glukose-Clamp auf und sezernierten signifikant mehr Insulin (etwa 3- bis
4-mal mehr) als die Probanden der Placebo-Kontrollgruppe. Die Verringerung des Glukose-Clamp auf eine Glukosekonzentration
von etwa 4 mmol/l führte bei Freiwilligen, die mit Exenatid behandelt worden waren, zu Insulinwerten wie man sie in der
Placebogruppe beobachtete. Dies bestätigte die Glukoseabhängigkeit der GLP-1-RA.[2] Nach etwa 10 Jahren klinischer
Anwendung der GLP-1-RA sind derart geringe Raten an Hypoglykämie zu beobachten, wie man sie von Patienten kennt, die nur
mit Metformin behandelt werden.[2,16]
Pg.6
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Die Wiederherstellung der Insulinsekretion und der glykämischen Kontrolle durch die Anwendung von GLP-1-RA
Endogenes GLP-1 hat eine kurze Halbwertszeit. Um seine Wirkung zu verstärken, wurden etliche pharmakologische Therapien
entwickelt, einschließlich GLP-1-RA und DPP-4-Inhibitoren. [17] Heute sind mehrere GLP-1-RA im Handel erhältlich, wobei jedoch
für Exenatid und Liraglutid die meisten klinischen Daten zur Verfügung stehen.[18,19] Exenatid wird zweimal täglich verabreicht und
Liraglutid einmal täglich. Beide führen zu guter glykämischer Kontrolle bei Patienten mit T2DM. Sie erhöhen die Insulinsekretion,
verringern die Glukagonsekretion und dies führt zu einer signifikant verringerten Nüchternglukose-Konzentration. Anders als
endogen sezerniertes GLP-1 weisen GLP-1-RA noch einen zusätzlichen Vorteil hinsichtlich des postprandialen Glukosewerts auf,
indem sie nämlich die Magenentleerung verzögern. Dies führt zu einem verlangsamten Übertritt von Glukose in die Blutbahn.[18]
Ferner bewirkt die starke pharmakologische Stimulation der GLP-1-Rezeptoren durch GLP-1-RA eine Verminderung des Appetits
(d. h. es kommt zu einem stärkeren Sättigungsgefühl). Die verzögerte Magenentleerung und der geringere Appetit zeigen bei
Patienten mit T2DM zusätzlich positive Wirkungen. Die glykämische Kontrolle kann sowohl im nüchternen Zustand als auch
postprandial erreicht werden und die Patienten verlieren an Gewicht. Das ist ein großer Vorteil für eine Patientenpopulation, die
in der Regel übergewichtig ist.[18-21] Ein weiterer Vorteil der GLP-1-RA ist deren Fähigkeit, die Insulinsekretion zu induzieren und
bei Patienten glykämische Kontrolle zu ermöglichen, die auf Sulfonylharnstoffe nicht mehr ansprechen.[10] Überdies befinden
sich GLP-1-Rezeptoren auch in extrapankreatischen Organen wie im Herz-Kreislauf-System, im Verdauungssystem und im
Zentralnervensystem.[22] Präklinische und Kurzzeit-Studien mit GLP-1-RA zeigten deren kardioprotektive Wirkung in ischämischen
Modellen, Gewichtsabnahme und neuroprotektive Wirkungen in Modellen degenerativer neurologischer Erkrankungen wie
Parkinson oder Alzheimer sowie bei neurovaskulären Komplikationen wie Schlaganfall.[22]
Kann der Verlust an β-Zellen mit GLP-1-RA verlangsamt werden?
Man glaubt, dass der Grund für die Progression von T2DM im fortgesetzten Ausfall von β-Zellen des Pankreas liegt, wobei dies
wiederum durch Glukotoxizität im Pankreas begründet ist, die zum Tod der β-Zellen führt.[15] Bei Personen, die nicht an T2DM
erkrankt sind, sezernieren die β-Zellen Insulin nur bei Bedarf. Allerdings bewirken Sulfonylharnstoffe den fortgesetzten Eintritt
von Kalzium in die β-Zellen des Pankreas, wodurch es zu unangemessener Sekretion von Insulin kommt (höhere Inzidenz von
Hypoglykämie). Ferner trägt dies einer rascheren Verminderung der β-Zellfunktion bei.[2,10] Im Gegensatz dazu wirken GLP1-RA nur, wenn sich der Blutzuckerspiegel über einem gewissen Schwellenwert befindet. Das bedeutet, dass die β-Zellen
nicht fortgesetzt stimuliert werden und die GLP-1-RA in der Lage sind, die Insulinsekretion über längere Zeit anzuregen
als Sulfonylharnstoffe.[23,24] Ferner bewirken GLP-1-RA die Auffüllung der Insulinspeicher und erhöhen die Ansprechbarkeit
der β-Zellen.[10,25] Der Funktionsverlust der β-Zellen ist daher bei GLP-1-RA geringer als bei Sulfonylharnstoffen. Man würde
auch erwarten, dass die Fähigkeit der GLP-1-RA, die Insulinsynthese hochzuregulieren, zu einem geringer ausgeprägtem
Funktionsverlust führen würde als andere Medikamente mit Ausnahme von Insulin, das keinerlei β-Zellfunktion erfordert.
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
GLP-1 ist ein Inkretin, dass nach einer Mahlzeit freigesetzt wird. Es erhöht die Sekretion von Insulin und verringert die Freisetzung
von Glukagon. GLP-1 entfaltet seine Wirkung auf den Pankreas nur, wenn sich die Glukosewerte über einem gewissen
Schwellenwert befinden. Endogenes GLP-1 hat eine kurze Halbwertszeit. Exogen verabreichte GLP-1-RA wurden entwickelt, um
dieser Herausforderung zu begegnen. GLP-1-RA verfügen über den zusätzlichen Vorteil, die von endogen freigesetztem GLP-1
nicht betroffenen GLP-1-Rezeptoren zu stimulieren. Insbesondere verzögern GLP-1-RA die Magenentleerung, weswegen sie,
aufgrund ihrer Wirkung auf Insulin und Glukagon, die postprandialen Glukosewerte ebenso beeinflussen wie die NüchternGlukosewerte. Überdies zeigen sie Wirkung hinsichtlich des Sättigungsgefühls. Patienten mit T2DM essen weniger und verlieren
an Gewicht.
Pg.7
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Abschnitt 2: Klinische Erfahrungen mit GLP-1-Rezeptoragonisten: Aktualisierte Daten zur
Wirksamkeit und Sicherheit
Einleitung
Glucagon-like-Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) stehen seit beinahe 10 Jahren für die Behandlung von Diabetes mellitus
Typ 2 (T2DM) zur Verfügung und es liegen umfangreiche klinische Erfahrungen vor. Mehrere Medikamente sind auf dem Markt,
darunter Exenatid, Exenatid mit lang anhaltender Wirkstofffreisetzung (LAR), Liraglutid, Lixisenatid, Albiglutid und Dulaglutid.
Weitere Präparate befinden sich in der Entwicklung.[16,26]
Bei Exenatid, Exenatid LAR und Lixisenatid handelt es sich um synthetische Peptide auf Grundlage von Exendin, das im Speichel
der amerikanischen Krustenechse Gila Lizard vorkommt. Exendin-4 weist eine Homologie von 53 % zu humanem GLP-1 auf, zeigt
am GLP-1-Rezeptor die gleiche Wirkung und ist resistent gegenüber dem Abbau durch die Serinprotease Dipeptidyl-Peptidase-4
(DPP-4).[27] Bei den anderen GLP-1-RA handelt es sich um modifizierte synthetische Peptide des natürlich vorkommenden GLP-1,
wobei man das GLP-1-Molekül durch Aminosäuresubstitution vor dem Abbau durch DPP-4 schützt.[26]
Glykämische Wirksamkeit der GLP-1-RA
Alle GLP-1-RA werden subkutan verabreicht und verbessern die glykämischen Kontrolle (gemessen am Wert des glykosylierten
Hämoglobins [HbA1c]).[26,28,29] Erreicht wird die glykämische Kontrolle mit GLP-1-RA durch deren Fähigkeit, die Insulinsekretion
anzuregen, die Glukagonfreisetzung zu hemmen (beides in glukoseabhängiger Weise), die Magenentleerung zu bremsen und
das Sättigungsgefühl zu steigern, so dass die Patienten weniger essen. Idealerweise würde die Behandlung von T2DM die HbA1cWerte auf das Niveau von Personen ohne Diabetes senken, allerdings muss dieses Ziel gegen das Risiko von Nebenwirkungen,
insbesondere Hypoglykämie, abgewogen werden.[28,29] Aufgrund ihrer glukoseabhängigen Wirkungsweise werden die GLP-1-RA
mit einem geringen inhärenten Hypoglykämierisiko in Zusammenhang gebracht. Die Amerikanische Diabetesgesellschaft und die
Europäische Gesellschaft zur Erforschung des Diabetes sowie die Amerikanische Gesellschaft klinischer Endokrinologen haben die
glykämischen Zielwerte mit weniger als 53 mmol/mol (7,0 %) beziehungsweise weniger als 47 mmol/mol (6,5 %) festgesetzt.[28,29]
Man schätzt, dass eine Senkung des HbA1c um 11 mmol/mol (1 %) kardiovaskuläre Komplikationen um etwa 40 % reduziert.[30] Im
Vergleich zu anderen Diabetes-Medikamenten wie DPP-4-Inhibitoren oder Sulfonylharnstoffen führen pharmakologische Dosen
von GLP-1-RA in der Regel zu besserer glykämischer Kontrolle. Überdies werden sie mit anderen Vorteilen in Zusammenhang
gebracht, insbesondere mit Gewichtsverlust.[3,26]
GLP-1-RA können in lang- und kurzwirksame Mittel eingeteilt werden. Die kürzer wirkenden Präparate (Exenatid und Lixisenatid)
weisen eine Halbwertszeit von 2–3 Stunden auf, wobei Exenatid zweimal täglich verabreicht wird und Lixisenatid einmal täglich.
Sie senken den HbA1c-Wert mit moderater und ähnlicher glykämischer Wirksamkeit (5,5 mmol/mol [0,5 %] bis 10 mmol/mol
[0,9 %]). Sowohl ein erhöhter Nüchternplasmaglukosewert (NPG) als auch ein erhöhter postprandialer Glukosewert (PPG) tragen
zu erhöhten HbA1c-Werten bei.[31] Teilweise aufgrund der Hemmung der Magenentleerung zeigen kürzer wirkende Präparate
eine ausgeprägte Wirkung auf die PPG. Für Lixisenatid wurde ein nachhaltiger Effekt auf die Magenentleerung beschrieben.
[32,33]
Man beachte, dass postprandiales Insulin nach der Verabreichung kürzer wirksamer GLP-1-RA absinkt, weil die verzögerte
Magenentleerung die postprandiale Glukoseantwort deutlich verringert.[18]
Die länger wirksamen Präparate werden entweder einmal täglich (Liraglutid) oder einmal wöchentlich verabreicht (Exenatid LAR,
Albiglutid, Dulaglutid). Die lange Wirkdauer dieser Präparate beruht auf ihrer Formulierung (Exenatid LAR) oder ihrer Verbindung
mit anderen molekularen Strukturen wie einer Acylgruppe (Liraglutid), Humanalbumin (Albiglutid) oder Immunoglobulin-GFc-Fusionsprotein (Dulaglutid), die sie vergrößern und damit ihre pharmakokinetische, Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile
beeinflussen. Die längere Halbwertszeit ermöglicht die fortgesetzte Aktivierung des GLP-1-Rezeptors und geringere
Schwankungen der Peptidwerte.[26] Im Allgemeinen wird Liraglutid im Vergleich zu Exenatid mit einer höheren Wirksamkeit in
Verbindung gebracht. Im Durchschnitt senkt Liraglutid den HbA1c-Wert um etwa 4 mmol/mol (0,33 %) und die NPG um 1 mmol/l
mehr als Exenatid (Tabelle 1).[16,19,27,33,34,37-39] Die anderen, länger wirksamen, einmal wöchentlich zu verabreichenden Präparate
zeigten im Allgemeinen eine weniger ausgeprägte Senkung des HbA1c-Werts als Liraglutid.[16,27,34] Dennoch wurde kürzlich
berichtet, dass einmal wöchentlich verabreichtes Dulaglutid einmal täglich verabreichtem Liraglutid nicht unterlegen ist.[16]
Direkte klinische Vergleichsstudien ermöglichen die Gegenüberstellung von Medikamenten mit ähnlichen Wirkmechanismen
bzgl. des klinischen Nutzens und der Sicherheitsvorteile.[34] Die Mehrheit der GLP-1-RA wurden mit Exenatid oder Liraglutid
verglichen, den beiden ersten GLP-1-RA, für die auch die meisten klinischen Erfahrungen vorliegen.[34] Die Wirkung der GLP-1-RA
auf HbA1c und NPG wie sich in klinischen Vergleichsstudien zeigte, sind in Tabelle 1 dargestellt. Längerfristige Studien haben
gezeigt, dass die vorteilhafte Wirkung von GLP-1-RA über 2 Jahre lang anhält und den Sulfonylharnstoffen überlegen ist.[20,35,36]
Pg.8
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Tabelle 1: Vergleich der Wirksamkeit von GLP-1-RA in klinischen Vergleichsstudien
LEAD-6[19]
Exenatid (10 µg) bid
Liraglutid (1,8 mg) qd
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
66 (8,1 %)
66 (8,2 %)
Woche 26 HbA1c, mmol/mol (%)
56,4 (7,31 %)
53,9 (7,08 %)
Behandlungsunterschied
3,58 mmol/mol (0,33 %); P < 0,001 (zugunsten von Liraglutid)
Baseline NPG, mmol/L
9,5
9,8
Woche 26 NPG, mmol/L
8,9
8,2
Behandlungsunterschied
1,01 mmol/l; P < 0,001 (zugunsten von Liraglutid)
DURATION-1[37]
Exenatid (10 µg) bid
Exenatid LAR (2 mg) qwk
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
67 (8,3 %)
67 (8,3 %)
Woche 30 HbA1c, mmol/mol (%)
51 (6,8 %)
46 (6,4 %)
Behandlungsunterschied
3,58 mmol/mol (0,33 %); P < 0,01 (zugunsten von Exenatid LAR)
Baseline NPG, mmol/l
9,2
9,6
Woche 30 NPG, mmol/L
-1,4
-2,3
Behandlungsunterschied
0,9 mmol/l; P < 0,001 (zugunsten von Exenatid LAR)
DURATION-5[38]
Exenatid (10 µg) bid
Exenatid (2 mg) qwk
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
68 (8,4 %)
69 (8,5 %)
Woche 24 HbA1c, mmol/mol (%)
58 (7,5 %)
52 (6,9 %)
Behandlungsunterschied
7,65 mmol/mol (0,7 %); P < 0,001 (zugunsten von Exenatid LAR)
Baseline NPG, mmol/l
9,32
9,6
Woche 24 NPG, mmol/L
8,66
7,66
Behandlungsunterschied
1,28 mmol/l; P < 0,001 (zugunsten von Exenatid LAR)
DURATION-6[27]
Exenatid LAR (2 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
69,4 (8,5 %)
68,3 (8,4 %)
Woche 26 HbA1c, mmol/mol (%)
55,4 (7,22 %)
52,1 (6,92 %)
Behandlungsunterschied
2,3 mmol/mol (0,21 %); P < 0,02 (zugunsten von Liraglutid)
Baseline NSG, mmol/l
9,6
9,8
Woche 26 NSG, mmol/L
7,84
7,68
Behandlungsunterschied
0,36 mmol/l; P < 0,02 (zugunsten von Liraglutid)
HARMONY-7
Albiglutid (30 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
65,9 (8,2 %)
65,6 (8,2 %)
Woche 32 HbA1c, mmol/mol (%)
57,3 (7,4 %)
54,9 (7,2 %)
Behandlungsunterschied
2,3 mmol/mol (0,21 %); P (Nichtunterlegenheit) = 0,08 (zugunsten von Liraglutid)
Baseline NPG, mmol/l
k. A.
k. A.
Woche 32 NPG, mmol/L
-1,2
-1.7
Behandlungsunterschied
0,46 mmol/l; P < 0,01 (zugunsten von Liraglutid)
AWARD-6
Dulaglutid (1,5 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
65 (8,1 %)
65 (8,1 %)
Woche 26 HbA1c, mmol/mol (%)
49 (6,7 %)
50 (6,7 %)
Behandlungsunterschied
0,66 mmol/mol (0,06 %); P (Nichtunterlegenheit) = 0,001 (zeigt Gleichwertigkeit der Behandlungen)
Baseline NPG, mmol/l
9,3
9,2
Woche 26 NPG, mmol/L
7,37
7,30
Behandlungsunterschied
0,03 mmol/l; P = 0,83
[34]
[16]
Pg.9
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
GetGoal-X[33]
Lixisenatid (20 µg) qd
Exenatid (10 µg) bid
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
63,6 (7,97 %)
63,5 (7,96 %)
Woche 24 HbA1c, mmol/mol (%)
54,87 (7,17 %)
53,12 (7,01 %)
Behandlungsunterschied
1,86 mmol/mol (0,17 %); P = NS
Baseline NPG, mmol/l
9,7
9,7
Woche 24 NPG, mmol/L
8,4
8,2
Behandlungsunterschied
0,23 mmol/l; P = NS
AWARD-1[39]
Dulaglutid (1,5 mg) qwk
Exenatid (10 µg) bid
Baseline HbA1c, mmol/mol (%)
65 (8,1 %)
65 (8,1 %)
Woche 26 HbA1c, mmol/mol (%)
-16,5 (-1,51 %)
-10,8 (-0,99 %)
Behandlungsunterschied
-5,7 mmol/mol (0,52 %); P < 0,001 (zugunsten von Dulaglutid)
Baseline NSG, mmol/l
9,0
9,1
Woche 26 NSG, mmol/L
6,60
7,77
Behandlungsunterschied
1,0 mmol/l ; P < 0,001 (zugunsten von Dulaglutid)
AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes; bid = zweimal täglich; DURATION = Diabetes Therapy Utilization: Researching Changes
in A1C, Weight, and Other Factors Through Intervention with Exenatide Once Weekly; NPG = Nüchternplasmaglukose; NSG = Nüchternserumglukose; GetGoal-X
= Lixisenatide Versus Exenatide in Patients With Type 2 Diabetes for Glycemic Control and Safety Evaluation, on Top of Metformin; HbA1C = glykosiliertes
Hämoglobin; LAR = long-acting release (lang-anhaltende Wirkstofffreisetzung); LEAD = Liraglutide Effect and Action in Diabetes; k. A.= keine Angabe; NS = nicht
signifikant; qd = einmal täglich; qwk = einmal wöchentlich
Nicht-glykämische Wirksamkeit
GLP-1-Rezeptoren kommen nicht nur im Pankreas vor, sondern werden auch im Herzen, den Nieren, im Gehirn, in Blutgefäßen,
Endothelzellen und im Gastrointestinaltrakt exprimiert.[40] Aus diesem Grund können GLP-1-RA auch extrapankreatische
Wirkungen hervorrufen.[40,41]
Patienten mit T2DM haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine schlechtere Prognose im Falle
kardiovaskulärer Ereignisse.[41] GLP-1-RA sind bekannt für eine Reihe von Vorteilen hinsichtlich kardiovaskulärer Risikofaktoren
und sie entfalten möglicherweise auch direkte kardioprotektive Wirkung.[42] Adipositas ist ein wesentlicher kardiovaskulärer
Risikofaktor und GLP-1-RA bewirken Gewichtsverlust, der auch andere Vorteile wie etwa die Verbesserung von Lipidwerten
zur Folge hat. Außerdem führt er – möglicherweise aufgrund verbesserter Diabetes-Therapietreue – zu besserer glykämischer
Kontrolle.[40,41,43]
Metaanalysen deuten darauf hin, dass GLP-1-RA in der Regel zu allgemein besseren Werten der Nüchternlipide führen.[41]
Ferner bewirken GLP-1-RA auch eine Senkung des systolischen Blutdrucks (SBD). Metaanalysen, in deren Rahmen Exenatid und
Liraglutid untersucht wurden, haben eine Senkung um 2 bis 3 mmHg des SBD bestätigt. Liraglutid bewirkte eine Senkung des
SBD, bevor ein signifikanter Gewichtsverlust zu beobachten war. Dies deutet darauf hin, dass diese Wirkung nicht allein auf den
Gewichtsverlust zurückzuführen ist.[41]
Ebenfalls beobachtet wurde ein geringer, jedoch signifikanter Anstieg der Herzfrequenz (HF). Metaanalysen deuten darauf hin,
dass GLP-1-RA einen Anstieg der HF von ungefähr 2 Schlägen/Min. bewirken. Deutlicher ausgeprägt war dies bei Liraglutid
als bei Exenatid und bei Exenatid LAR im Vergleich zu Exenatid zweimal täglich.[40] Ob die Senkung des SBD, der Anstieg der
HF oder andere kardioprotektive Eigenschaften Auswirkungen auf die kardiovaskuläre Gesamtmortalität haben und klinisch
relevant sind, wird erst nach langfristiger Anwendung zu beurteilen sein.[26] Um diese bedeutende Frage zu beantworten,
werden gerade aussagekräftige langfristige kardiovaskuläre Endpunktstudien mit jedem dieser Präparate durchgeführt.[41] Eine
Zusammenfassung der Wirkung der GLP-1-RA auf verschiedene kardiovaskuläre Risikofaktoren in Vergleichsstudien ist in Tabelle 2
dargestellt.[16,19,27,33,34,37-39]
Pg.10
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Die Fähigkeit der GLP-1-RA eine Gewichtsreduktion zu bewirken, wird gegenwärtig als mögliche Behandlungsoption bei
Fettleibigkeit untersucht.[44,45] Unter Liraglutid in einer höheren Dosis (3 mg) als derzeit zur Behandlung von Patienten mit T2DM
eingesetzt wird, konnte über 2 Jahre ab Screening ein Gewichtsverlust von 7,8 kg aufrechterhalten werden. Dabei wurde eine
Abnahme des Körperfetts um 15,4 % und von fettfreiem Körpergewebe ein Rückgang von 2,0 % zu verzeichnen.[45] Im Rahmen
einer 68-wöchigen Studie mit einem Run-in-Zeitraum von 12 Wochen mit kalorienarmer Diät, gefolgt von einer 56-wöchigen,
randomisierten, doppelblinden, Placebo-kontrollierten Phase verloren 422 Studienteilnehmer 6,0 % ihres Gewichts (6,3 kg), das
sie zum Zeitpunkt des Screenings aufwiesen. [44] Am Ende der Studie hatte die Liraglutid-Gruppe weitere 6,2 % des Gewichts
zum Zeitpunkt der Randomisierung abgenommen. In der Placebogruppe lag der entsprechende Wert bei 0,2 % (6,0 kg vs.
0,1 kg; P < 0,001). Ferner sorgte Liraglutid im Vergleich zu Placebo für weitere Verbesserungen bei mehreren kardiovaskulären
Risikofaktoren.[44]
Pg.11
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Tabelle 2: Vergleich von GLP-1-RA in Vergleichsstudien: Auswirkungen auf kardiovaskuläre Risikofaktoren
LEAD-6[19] 26-wöchige Studie
Exenatid (10 µg) bid
Liraglutid (1,8 mg) qd
Gewichtsverlust (kg)
-2,87
-3,24
Systolischer Blutdruck (mmHg)
-2,00
-2,51
HF (Schläge/Min)
0,69
3,28
LDL-C (mmol/l)
-0,40
-0,44
Triglyceride (mmol/l)
-0,23
-0,41
DURATION-1
Exenatid (10 µg) bid
Exenatid (2 mg) qwk
Gewichtsverlust (kg)
-3,60
-3,70
Systolischer Blutdruck (mmHg)
-3,40
-4,70
HF (Schläge/Min)
k.A.
k.A.
LDL-C (mmol/l)
+0,03
-0,13
Triglyceride (mmol/l)
-0,20
-0,28
DURATION-5
Exenatid (10 µg) bid
Exenatid (2 mg) qwk
Gewichtsverlust (kg)
-1,40
-2,30
Systolischer Blutdruck (mmHg)
-1,20
-2,90
HF (Schläge/Min)
k. A.
k. A.
LDL-C (mmol/l)
0,073
-0,17
Triglyceride (mmol/l)
0,01
0,01
DURATION-6 26-wöchige Studie
Exenatid (2 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Gewichtsverlust (kg)
-2,68
-3,57
Systolischer Blutdruck (mmHg)
-2,48
-3,45
HF (Schläge/Min)
k. A.
k. A.
LDL-C (mmol/l)
-0,05
-0,09
Triglyceride (mmol/l)
k. A.
k. A.
HARMONY-7[13] 32-wöchige Studie
Albiglutid (30 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Gewichtsverlust (kg)
-0,60
-2,20 kg
SBD (mmHg)
< 1
< 1
HF (Schläge/Min)
1
3
LDL-C (mmol/l)
k. A.
k. A.
Triglyceride (mmol/l)
k. A.
k. A.
GetGoal-X[10] 24-wöchige Studie
Lixisenatid (20 µg) qd
Exenatid (10 µg) bid
Gewichtsverlust (kg)
-2,96
-3,98
SBD (mmHg)
-2,90
-2,50
HF (Schläge/Min)
0,1
-0,1
LDL-C (mmol/l)
k. A.
k. A.
Triglyceride (mmol/l)
k. A.
k. A.
AWARD-1[19] 26-wöchige Studie
Dulaglutid (1,5 mg) qwk
Exenatid (10 µg) bid
Gewichtsverlust (kg)
-1,3
-1,07
SBD (mmHg)
0,11
0,06
HF (Schläge/Min)
2,8
1,18
LDL-C (mmol/l)
-0,11
-0,03
Triglyceride (mmol/L)
-0,20
-0,03
[17]
[18]
30-wöchige Studie
24-wöchige Studie
[3]
Pg.12
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
AWARD-6[2] 26-wöchige Studie
Dulaglutid (1,5 mg) qwk
Liraglutid (1,8 mg) qd
Gewichtsverlust (kg)
-2,90
-3,61
SBD (mmHg)
-3,36
-2,82
HF (Schläge/Min)
2,37
3,12
LDL-C (mmol/l)
k. A.
k. A.
Triglyceride (mmol/l)
k. A.
k. A.
AWARD = Assessment of Weekly AdministRation of LY2189265 in Diabetes; bid = zweimal täglich; DURATION = Diabetes Therapy Utilization: Researching Changes
in A1C, Weight, and Other Factors Through Intervention with Exenatide Once Weekly; GetGoal-X = Lixisenatide Versus Exenatide in Patients With Type 2 Diabetes
for Glycemic Control and Safety Evaluation, on Top of Metformin; HF = Herzfrequenz; LDL-C = Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin; LEAD = Liraglutide Effect and
Action in Diabetes; k. A. = keine Angabe; qd = einmal täglich; qwk = einmal wöchentlich; SBD = systolischer Blutdruck
Sicherheit und Verträglichkeit
Die häufigsten unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit GLP-1-RA sind vorübergehende leichte bis mittelschwere
Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe. Länger wirksame GLP-1-RA weisen weniger gastrointestinale Nebenwirkungen auf. Dies
beruht wahrscheinlich auf der geringeren Veränderungen der Peptidwerte.[26] Durch Dosistitration können die gastrointestinalen
Nebenwirkungen reduziert werden. Selbst bei den hohen, in den Adipositasstudien zu Liraglutid verabreichten Dosen erwies sich
die Übelkeit als vorübergehend und trat zeitgleich mit der Dosiseskalation auf.[44] In den ersten 4 Wochen berichteten ungefähr
25 % der mit Liraglutid behandelten Studienteilnehmer über Übelkeit. In Woche 10 allerdings war dieser Wert auf unter 10 %
gesunken und später auf 3 %.[44]
Aufgrund ihrer glukoseabhängigen Stimulation der Insulinsekretion sowie des Rückgangs der Glukagonfreisetzung weisen GLP1-RA eine niedrige Inzidenz von Hypoglykämien auf, außer sie werden mit Sulfonylharnstoffen und Insulin eingesetzt, die den
Glukosewert in nicht-glukoseabhängiger Weise senken.[2]
GLP-1-RA ergänzen das Wirksamkeitsprofil von Basalinsulin (d. h. GLP-1-RA weisen eine geringe Inzidenz von Hypoglykämien
auf, bewirken Gewichtsverlust und zeigen ausgeprägtere Wirkung auf die PPG).[46,47] Es sind niedrigere Insulindosen erforderlich,
die Blutzuckereinstellung ist besser, Patienten weisen eine geringere Inzidenz hypoglykämischer Ereignisse auf und sie nehmen
weniger an Gewicht zu.[46,47]
Pankreatitis ist ein sehr seltenes Risiko im Zusammenhang mit GLP-1-RA und DPP-4-Inhibitoren, und sie kann laut Europäischer
Arzneimittel-Agentur (EMA) bis zu 1 von 10.000 Menschen betreffen.[48] Unter Patienten mit T2DM kommt es vermehrt zu
Pankreatitis.[49] Sowohl die EMA als auch die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA haben Leitlinien für die sichere
Anwendung von inkretinbasierten Medikamenten (GLP-1-RA und DPP-4-Inhibitoren) herausgegeben.[50] Man stellte fest, dass die
verfügbaren Daten bei Anwendung dieser inkretinbasierten Medikamente kein erhöhtes Risiko für Pankreaskrebs bestätigten.[51]
Pankreatitis wird allerdings als Risiko im Zusammenhang mit diesen inkretinbasierten Medikamenten betrachtet. Und bis mehr
Daten vorliegen, werden die Zulassungsbehörden die Inzidenz von Pankreatitis weiterhin überwachen.[50] Es wird empfohlen,
die Patienten zu informieren und sie hinsichtlich der charakteristischen Anzeichen und Symptome einer akuten Pankreatitis zu
überwachen: Das sind anhaltende, schwere Bauchschmerzen.[48] Bei einer Vorgeschichte von Pankreatitis oder einer bestätigten
akuten Pankreatitis sollten inkretinbasierte Therapien nicht angewendet werden.
Patienten mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von medullärem Schilddrüsenkarzinom oder multipler
endokriner Neoplasie Typ 2 sollten nicht mit GLP-1-RA behandelt werden.[48] Patienten sind hinsichtlich des Risikos
von Schilddrüsenkarzinomen aufzuklären. Patienten mit Schilddrüsenknoten oder aus anderen Gründen erhöhten
Serumcalcitoninwerten sollten zur Abklärung an einen Endokrinologen überwiesen werden.
Zusammenfassung
Es wurde gezeigt, dass GLP-1-RA die nachhaltige langfristige Blutzuckereinstellung sowie Gewichtsverlust bei niedrigem Risiko
für Hypoglykämien ermöglichen. Durch die Senkung kardiovaskulärer Risikofaktoren wie etwa hohem Körpergewicht, SBD, LDLCholesterin, Triglyceriden und freien Fettsäuren könnten GLP-1-RA auch Vorteile jenseits der glykämischen Kontrolle bieten. Dies
wird derzeit in Langzeitstudien untersucht. Die aktuelle Phase-3-Studie mit Liraglutid deutet darauf hin, dass GLP-1-RA auch eine
bedeutende Rolle in der Behandlung von Fettleibigkeit spielen könnten. Häufig wird von gastrointestinalen Nebenwirkungen
berichtet. Um diese Nebenwirkungen zu mildern, ist eine Dosistitration erforderlich. Es bedarf der Aufklärung der Patienten, dass
diese Nebenwirkungen mit der Zeit abklingen und dass die Vorteile der Präparate gegenüber ihren Risiken überwiegen.[52]
Pg.13
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Abschnitt 3: GLP-1-Rezeptoragonisten in der Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2: Schwerpunkt
auf der Primärversorgung
Einleitung
Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (T2DM) haben ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen, die für mehr als die
Hälfte aller Todesfälle bei diesen Patienten verantwortlich sind.[41] Als oberste Priorität gilt, etwas gegen hohen Blutdruck,
auffällige Cholesterin-Werte, falsche Essgewohnheiten, Bewegungsmangel und Rauchen zu tun, denn diese Maßnahmen bringen
signifikanten Nutzen.[29,41,53] Die Hyperglykämie und die daraus resultierende Glukotoxizität (quantifiziert durch den Wert für
glykosiliertes Hämoglobin [HbA1c]) müssen im Rahmen dieses multifaktoriellen Geschehens behandelt werden.[29] Es gilt als
gesichert, dass eine gute Glukoseeinstellung mikro- und makrovaskuläre Erkrankungen bei Patienten mit T2DM verringert.[30,54-56]
Priorität hat die Anwendung von Medikamenten, die eine gute Blutzuckereinstellung bieten, aber nur in geringem Ausmaß dazu
neigen, hypoglykämische Ereignisse auszulösen.[57]
Glucagon-like-Peptid-1-Rezeptoragonisten (GLP-1-RA) erfüllen diese Anforderungen und bieten Möglichkeiten, sich vieler
Probleme von Patienten mit T2DM anzunehmen. Mit ihnen gelingt die wirksame Senkung von HbA1c sowie die Verringerung
sowohl der Nüchternplasmaglukose (NPG) als auch der postprandialen Glukosewerte (PPG).[28] Daran sind mehrere Mechanismen
beteiligt; GLP-1-RA erhöhen die Insulinsekretion und senken die Glukagonsekretion und zwar in glukoseabhängiger Weise – das
heißt, im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Blutzuckerwert.[26] Da GLP-1-RA ohne das Vorliegen einer Hyperglykämie
nicht aktiv werden, ist auch das Risiko einer Hypoglykämie sehr gering.[26] GLP-1-RA bewirken sowohl im Pankreas als auch in
anderen Körpergeweben eine bessere Stimulation der GLP-1-Rezeptoren, da sie in Dosierungen verabreicht werden, die über
den normalen physiologischen GLP-1-Werten liegen. Die Magenentleerung wird verzögert und das Sättigungsgefühl verbessert.
Daher wird der Eintritt der Glukose in den Blutkreislauf verlangsamt und der Appetit vermindert. Diese Verringerung des Appetits
führt zu Gewichtsverlust – einem erheblichen Vorteil in einer Patientenpopulation, in der die Mehrheit übergewichtig ist.[28,41]
GLP-1-RA senken außerdem den systolischen Blutdruck (SBD). Dies kann vor einem Gewichtsverlust auftreten und weist auf
eine von GLP-1 unabhängige Komponente bei der Senkung des SBD hin. Allerdings könnten Gewichtsverlust, Natriurese und
möglicherweise eine endotheliumabhängige Vasodilatation zur Senkung des Blutdrucks beitragen.[41]
Sind alle GLP-1-RA gleich?
Mehrere GLP-1-RA sind auf dem Markt erhältlich und andere befinden sich gerade im Prüfstadium. Sie unterscheiden sich im
Hinblick auf Peptidsequenzen (basierend auf Exendin-4 vs. GLP-1), Pharmakokinetik (kurzzeitige Wirkung vs. kontinuierliche
Wirkung) und Größe (ähnlich GLP-1 vs. sehr groß).[26]Diese Unterschiede beeinflussen die Blutzuckerkontrolle insgesamt sowie die
Möglichkeit der Gewichtsreduktion und die Verträglichkeit. Daraus ergeben sich auch Unterschiede hinsichtlich der Fähigkeit der
GLP-1-RA, ihre Wirkung auf PPG oder NPG zu entfalten.[26] Kontinuierlich wirkende GLP-1-RA senken den HbA1c-Wert signifikant
und sind möglicherweise die bessere Wahl, wenn eine häufige Verabreichung für den Patienten nicht wünschenswert ist.
Umgekehrt sind kurzwirkende Präparate möglicherweise vorzuziehen, wenn Abweichungen der PPG das Hauptproblem sind.[26]
Alle GLP-1-RA werden mit leichten bis mittelschweren unerwünschten gastrointestinalen Ereignissen in Verbindung gebracht,
die aber mit der Zeit abklingen. Im Vergleich zu kurzwirkenden Präparaten neigen kontinuierlich wirkende Medikamente zu
einer niedrigeren Inzidenz gastrointestinaler Nebenwirkungen.[26] GLP-1-RA werden für Patienten mit einer Vorgeschichte von
Pankreatitis oder Schilddrüsenerkrankungen nicht empfohlen.[52] Eine Zusammenfassung der Nutzen und Risiken der GLP-1-RA
wird in nachfolgender Tabelle präsentiert.[52]
Pg.14
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Tabelle. Potenzielle Vorteile und Risiken im Zusammenhang mit GLP-1-RA
Potenzielle Vorteile
Potenzielle Risiken
Wirksame Senkung von NPG und PPG; in ähnlicher Größenordnung
wie bei Insulinbehandlung
Die häufigsten Nebenwirkungen sind GI-Ereignisse, einschließlich
Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe; generell zu lindern durch
Dosistitration; bessert sich bei längerer Exposition
Glukoseabhängige Senkung der Hyperglykämie, führt zu geringer
Inzidenz von Hypoglykämien
Die Anwendung von Inkretinen, einschließlich GLP-1-RA und DPP-4Inhibitoren, steht mit einem Risiko für Pankreatitis in Zusammenhang.
Gewichtsverlust (2–4 kg) bei den meisten Patienten; steht in
Verbindung mit verbessertem Selbstwertgefühl und gesteigerter
Therapietreue
Mögliches Risiko für Schilddrüsenkrebs; bei Nagetieren induzieren
GLP-1-RA C-Zell-Proliferation (Hyperplasie, Adenome, medulläres
Schilddrüsenkarzinom)
Senkung des systolischen Blutdrucks (~2–5 mmHg)
Herzfrequenz kann um 2–5 Schläge/Min steigen, insbesondere bei
Liraglutid; der Mechanismus ist bislang unklar
Nachhaltigkeit besser als unter Sulfonylharnstoffen
DPP-4 = Dipeptidyl-Peptidase-4-Inhibitor; NPG= Nüchternplasmaglukose; GI = gastrointestinal; GLP-1-RA = Glucagon-like-Peptid-1-Rezeptoragonist; PPG =
postprandiale Glukose
Adaptiert aus Nauck MA.[52]
Das erste im Handel erhältliche GLP-1-RA, Exenatid, beruht auf der Struktur von Exendin-4, das im Speichel der amerikanischen
Krustenechse Gila Lizard entdeckt wurde. Exenatid hat eine Halbwertszeit von 2 bis 3 Stunden und wird zweimal täglich innerhalb
von 60 Minuten vor zwei größeren Mahlzeiten, generell vor dem Frühstück und dem Abendessen, injiziert, wobei man mit einer
Dosierung von 5 μg/Dosis beginnt und bei guter Verträglichkeit nach einem Monat auf 10 μg/Dosis erhöht. Vor einer Mahlzeit
verabreicht, wirkt Exenatid vor allem auf die Magenmotilität; überdies werden die PPG-Werte deutlich gesenkt.[58]
Eine kontinuierlich wirkende Version von Exenatid (Exenatid mit lang anhaltender Wirkstofffreisetzung [LAR]) kann einmal
wöchentlich verabreicht werden (2 mg/Dosis). Exenatid LAR ist Exenatid hinsichtlich der Senkung des HbA1c-Wertes überlegen
(3,5–8 mmol/mol [0, –0,7 %]). Allerdings senkt das kurzwirkende Exenatid die PPG in stärkerem Ausmaß.[59] Die häufigsten
unerwünschten Ereignisse bei beiden Präparaten sind gastrointestinale Ereignisse, wobei diese bei Exenatid LAR seltener
auftreten als bei kurzwirkendem Exenatid (14 % vs. 35 %).[59] Umgekehrt sind Reaktionen an der Einstichstelle bei Exenatid LAR
häufiger als bei kurzwirkendem Exenatid.[38] Eine direkte Vergleichsstudie mit Liraglutid einmal täglich ergab, dass die Senkung
des HbA1c-Werts und der Gewichtsverlust in der Liraglutid-Gruppe größer war. Allerdings wurde Exenatid einmal wöchentlich
besser vertragen als Liraglutid (Übelkeit 9 % vs. 21 %; Diarrhoe 6 % vs. 13 %; Erbrechen 4 % vs. 11 %).[26,27]
Lixisenatid ist ein weiterer GLP-1-RA, der strukturell mit Exendin-4 verwandt ist.[32,33,60,61] Hinsichtlich seines Wirkprofils liegt
Lixisenatid zwischen kurzwirkendem Exenatid und länger wirkenden Substanzen.[60] In einer direkten klinischen Vergleichsstudie
zeigte Lixisenatid (20 µg/Dosis einmal täglich) ähnliche Wirksamkeit bei der Senkung des HbA1c wie Exenatid zweimal täglich,
aber weniger gastrointestinale Nebenwirkungen und hypoglykämische Episoden. Exenatid zweimal täglich wies größere
Wirksamkeit bei der Senkung des Körpergewichts auf als Lixisenatid.[33]
Pg.15
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Für Lixisenatid wurde im Vergleich zum Placebo eine tiefgreifende Wirkung auf PPG mit einer 75%igen Senkung nach einer
Mahlzeit nachgewiesen.[26,32] Lixisenatid ist daher insbesondere für die Verabreichung in Kombination mit Präparaten geeignet,
die hauptsächlich die NPG beeinflussen. Insgesamt neutralisieren Sulfonylharnstoffe die Glukoseabhängigkeit der GLP-1-RA.[2] Im
Gegensatz zu anderen GLP-1-RA allerdings bietet die Anwendung von Lixisenatid mit Sulfonylharnstoffen eine gute glykämische
Kontrolle ohne erhöhtes Risiko für Hypoglykämien.[62] Bei Patienten, die mit Basalinsulin glargin behandelt werden und bei denen
die NPG angemessen eingestellt ist, der HbA1c-Wert jedoch über dem Zielwert liegt, bietet Lixisenatid eine ähnliche Verbesserung
der glykämischen Kontrolle wie sie bei einer zusätzlichen Injektion mit kurzwirkendem Insulin zu erreichen wäre. Außerdem
kommt es zu einem leichten Gewichtsverlust und zusätzliche Glukosemessungen sind nicht erforderlich.[60]
Liraglutid ist zum „Gold“-Standard unter den GLP-1-RA geworden, da es in Vergleichsstudien zu einer signifikant besseren
glykämischen Kontrolle führt als die anderen GLP-1-RA.[26,59,63] Liraglutid weist 97 % Homologie mit nativem GLP-1 auf; es enthält
Aminosäuresubstitutionen, um den Abbau durch DPP-4 zu verhindern, und verfügt über eine Fettsäure-Seitenkette, um die
Albuminbindung zu ermöglichen. Die Halbwertszeit von Liraglutid beträgt ungefähr 12 Stunden und wird einmal täglich
verabreicht, wobei es den GLP-1-Rezeptor kontinuierlich stimuliert. Die Anfangsdosis beträgt 0,6 mg einmal täglich über eine
Woche und anschließend wird auf 1,2 mg einmal täglich hochtitriert. Ist eine striktere Glukoseeinstellung erforderlich, kann die
Dosis weiter auf 1,8 mg einmal täglich angehoben werden. Noch wichtiger erscheint, dass eine stufenweise Dosistitration die
Inzidenz gastrointestinaler Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe verringert. Liraglutid senkt sowohl die PPG
als auch die NPG, entfaltet seine Wirkung jedoch hauptsächlich im Hinblick auf die NPG. Es zeigt eine kleine bis mittlere Wirkung
auf die Magenentleerung, wodurch seine geringere Wirkung auf die PPG im Vergleich zu Exenatid und Lixisenatid zu erklären ist.
Bei Letzteren handelt es sich um rasch wirkende GLP-1-RA, die eine längere Verzögerung der Magenentleerung bewirken. Das
spielt eine bedeutende Rolle bei der Kontrolle der PPG.[27,33,64] Liraglutid erreicht in Kombination mit Basalinsulin eine sehr gute
glykämische Kontrolle mit geringer Inzidenz hypoglykämischer Ereignisse und allgemeinem Gewichtsverlust[46,65] Liraglutid führt
tendenziell zur stärksten Gewichtsabnahme und zur umfangreichsten Senkung des SBD.[26,27,46,65]
Bei Albiglutid handelt es sich um eine „doppelte“ Kopie eines an Humanalbumin gebundenen GLP-1-Analogons mit einer
Halbwertszeit von etwa 5 bis 8 Tagen; verabreicht wird es einmal wöchentlich.[26,34] In einer klinischen Vergleichsstudie zur
Nichtunterlegenheit war Albiglutid Liraglutid nicht unterlegen. Liraglutid wies tendenziell eine umfangreichere Senkung von
HbA1c, NPG und des Körpergewichts als Albiglutid auf. Die Studie war allerdings nicht darauf ausgelegt, die Überlegenheit
festzustellen.[34] Im Allgemeinen wurde Albiglutid mit weniger gastrointestinalen Nebenwirkungen und hypoglykämischen
Episoden in Verbindung gebracht als Liraglutid.[34]
Wo passen GLP-1-RA in das Behandlungsparadigma von T2DM?
Mehreren konsensbasierten Leitlinien zufolge sollten glykämische Ziele individualisiert werden, wobei Alter, mikrovaskuläre
Komplikationen, kardiovaskuläre Risiken, Lebensstil und die Fähigkeit der Patienten, mit ihrer Krankheit umzugehen, zu
berücksichtigen sind.[28,29] Die Amerikanische Diabetesgesellschaft/Europäische Gesellschaft zur Erforschung des Diabetes
empfehlen in ihrem Positionspapier für die Mehrheit der Patienten ein HbA1c-Ziel von unter 53 mmol/mol (< 7,0 %), wobei es für
ausgewählte Patienten striktere Zielvorgaben gibt, wenn diese ohne Hypoglykämien erreicht werden können. Ein schrittweiser
Ansatz wird für eine gute Blutzuckereinstellung empfohlen. Die Patienten sollten zur Änderung ihres Lebensstils, wie u.a.
Ernährungsumstellungen, mehr Bewegung und zum Einstellen des Rauchens, ermutigt werden. Sollten die Änderungen des
Lebensstils nicht erfolgreich sein, sollte mit Metformin begonnen werden. Wird der Glukosezielwert mit Monotherapie nicht
innerhalb von 3 Monaten erreicht, sollte ein zweites Antidiabetikum hinzugegeben werden.[29]
GLP-1-RA werden generell als Teil oraler oder injizierbarer, aus 2–3 Medikamenten bestehender Antidiabetikakombinationen
empfohlen. Sie können aber auch als Monotherapie eingesetzt werden, wenn dies angebracht erscheint.[29] In Fällen, bei
denen Gewichtsverlust von entscheidender Bedeutung ist, könnte einem GLP-1-RA der Vorzug gegeben werden.[29] In Europa
beschränken das National Institute for Health and Care Excellence (Großbritannien) sowie die französische Gesundheitsbehörde
die Anwendung von GLP-1-RA als Zusatztherapie für Patienten mit Gewichtsproblemen und warnen vor der Anwendung von
Thiazolidindionen (TZD), Sulfonylharnstoffen und Gliniden aufgrund der damit möglicherweise verbundenen Gewichtszunahme,
Hypoglykämien und anderer Risiken. Auch im umfassenden Algorithmus der Amerikanischen Gesellschaft Klinischer
Endokrinologen (AACE) wird darauf hingewiesen, TZD, Sulfonylharnstoffe und Glinide aufgrund der damit möglicherweise
verbundenen Gewichtszunahme und Hypoglykämien vorsichtig einzusetzen.[28] Der AACE empfiehlt inkretinbasierte
Medikamente nach der Gabe von Metformin und setzt einen bevorzugten HbA1c-Wert von unter 47 mmol/mol (< 6,5 %) fest.[28]
Pg.16
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
An welchem Punkt im Krankheitsverlauf von T2DM sollte mit GLP-1-RA idealerweise begonnen werden?
GLP-1-RA sollten in Erwägung gezogen werden, wenn der Patient 3 Monate nach Interventionen hinsichtlich seines Lebensstils
plus Metformin-Behandlung noch immer beträchtlich über seinem individuell festgelegten glykämischen Zielwert liegt. Die Gabe
eines GLP-1-RA würde den HbA1c-Wert um über 11 mmol/mol (>1 %) senken, zur Gewichtsreduktion beitragen und mögliche
Vorteile hinsichtlich kardiovaskulärer Risikofaktoren bringen. Eine gute glykämische Einstellung bietet langfristige Vorteile und
es gilt, „klinische Trägheit“ (die Erkennung eines klinischen Problems, ohne darauf mit der angemessensten Behandlung zu
reagieren) zu vermeiden.[66] GLP-1-RA könnten mit jedem anderen Antidiabetikum, einschließlich Insulin, verwendet werden,
obwohl bei der Verabreichung von GLP-1-RA in Kombination mit Sulfonylharnstoffen die Häufigkeit von Hypoglykämien
allgemein ansteigt.
Wer ist der ideale Kandidat mit T2DM für die Behandlung mit GLP-1 RA?
Der ideale Kandidat für den Einsatz von GLP-1-RA wäre ein übergewichtiger oder fettleibiger T2DM-Patient mit guter Leber- und
Nierenfunktion und einem HbA1c-Wert von über 53 mmol/mol (> 7 %), dem zuvor 3 Monate lang Metformin verabreicht wurde
und der keine Angst vor Injektionen hat. Die Priorität sollte die Vermeidung von Hypoglykämien bei gleichzeitiger Einhaltung
glykämischer Ziele sein.[57]
Medikamente auf Grundlage von Exendin-4 werden über die Nieren ausgeschieden und sollten bei Patienten mit signifikanter
Niereninsuffizienz nicht angewendet werden. Liraglutid erfordert keine Nierenfunktion für die Ausscheidung. Dennoch sollte man
bei schwerem Nierenversagen Vorsicht walten lassen, das es keine Daten zu Patienten mit dieser Erkrankung gibt.[48]
Bei Patienten mit leichten Lebererkrankungen können GLP-1-RA verschrieben werden. Dennoch sollten Patienten aufgeklärt und
gebeten werden, mögliche Symptome einer Pankreatitis (starke Bauchschmerzen) zu melden. Bei Verdacht auf Pankreatitis sind
GLP-1-RA abzusetzen.[29] Bei Patienten mit einer Anamnese von Schilddrüsenproblemen sollten GLP-1-RA mit Vorsicht eingesetzt
und der Patient zur Abklärung an einen Endokrinologen überwiesen werden.[52]
Warum sollte eine GLP-1-RA-Behandlung versucht werden?
Aus der Sicht des Patienten sind die Vorzüge der Behandlung sowie die Zufriedenheit damit die Hauptantriebskräfte für
Therapietreue.[67] Unter Anwendung des Time-Trade-Off-Verfahrens wurden in einer Studie die Präferenzen von 382 T2DMPatienten hinsichtlich der Profile von Liraglutid und Exenatid verglichen. Es ergaben sich vier Kriterien, die die Präferenzen
der Patienten bestimmen. Die Wirksamkeit des Medikaments gemessen am HbA1c-Wert erwies sich dabei als das wichtigste
Kriterium, gefolgt von der Häufigkeit von Übelkeit und Hypoglykämien sowie dem Dosierungsschema. Wichtige Vorteile der
GLP-1-RA sind die mit diesen Präparaten verbundene Gewichtsabnahme und die geringe Inzidenz von Hypoglykämien.[28,29] Bei
der Erörterung der Behandlungsoptionen mit ihren T2DM-Patienten sollten Ärzte einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und die
Wirkung eines Medikaments im Hinblick auf glykämische Kontrolle, Körpergewicht, kardiovaskuläres Risiko und Therapietreue
bewerten.[69]
Der Gewichtsverlust ist ebenfalls ein starker Motivationsfaktor hinsichtlich Therapietreue und der Erreichung von glykämischen
Zielen.[43] Im Rahmen einer Beobachtungsstudie mit T2DM-Patienten stellte sich heraus, dass sowohl Gewichtsverlust als
auch Therapietreue mit der Erreichung des glykämischen Zielwerts verbunden waren, wobei sich der Gewichtsverlust als
stärkerer Prädiktor erwies.[43] Die Aufklärung der Patienten hinsichtlich der Vorteile des Gewichtsverlusts trägt dazu bei, dass die
Patienten ihre Diabetestherapie einhalten und thematisiert auch ihre Bedenken im Hinblick auf Gewichtszunahme und andere
Nebenwirkungen.
Hypoglykämie ist einer der Hauptgründe für das Absetzen eines Antidiabetikums.[57] Risikofaktoren für Hypoglykämie
sind fortgeschrittenes Alter, lange Diabeteserkrankung, Begleitmedikationen, Nierenfunktionsstörungen, HypoglykämieWahrnehmungsstörungen und kognitive Dysfunktion.[57] Hypoglykämie beeinträchtigt sowohl die Lebensqualität als auch das
Wohlbefinden der Patienten. Das Risiko einer Hypoglykämie sollte oberste Priorität haben, wenn es darum geht, für den einzelnen
Patienten eine Therapie zu wählen und seine Therapietreue zu verbessern.
Gastrointestinale Nebenwirkungen der GLP-1-RA können dazu führen, dass der Patient die Behandlung absetzt. Oftmals ist
eine Dosistitration erforderlich. Eine Titration ist allerdings bei den einmal wöchentlich verabreichten Formulieren unnötig,
da diese tendenziell weniger gastrointestinale Nebenwirkungen aufweisen. Der Fokus auf der vorübergehenden Natur dieser
gastrointestinalen Nebenwirkungen sowie der Vorteile einer guten Blutzuckereinstellung, des Gewichtsverlusts und der sehr
geringen Wahrscheinlichkeit einer Hypoglykämie sollten dem Patienten bei der Therapietreue helfen.[69]
Pg.17
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
GLP-1-RA werden klinisch seit fast einem Jahrzehnt eingesetzt. Sie weisen eine starke und nachhaltige Senkung sowohl des
HbA1c-Wertes als auch des Gewichts auf und das Hypoglykämierisiko ist sehr gering. GLP-1-RA verfügen auch über vorteilhafte
Wirkungen hinsichtlich verschiedener kardiovaskulärer Risikofaktoren. Dies könnte möglicherweise einen langfristigen
Nutzen bringen. Klinische Studien werden zu diesem Punkt derzeit durchgeführt. GLP-1-RA verfügen über unterschiedliche
pharmakokinetische Profile. Die kürzer wirkenden Medikamente, einschließlich Exenatid und Lixisenatid, zeigen stärkere Wirkung
auf die PPG als auf NPG. Liraglutid wirkt mäßig auf PPG und senkt auch die NPG, womit es von allen derzeit zugelassenen GLP1-RA den HbA1c-Wert am stärksten senkt. GLP-1-RA werden mit gastrointestinalen Nebenwirkungen in Verbindung gebracht.
Diese sind in der Regel allerdings vorübergehend und halten ein paar Wochen an. Einmal wöchentlich verabreichte Präparate wie
Exenatid LAR und Albiglutid zeigen geringere gastrointestinale Nebenwirkungen, wobei sie allerdings hauptsächlich auf die NPG
und weniger auf die PPG wirken.
Pg.18
http://www.medscape.org/viewarticle/834198
Literatur
1. Gerich JE. Role of the kidney in normal glucose homeostasis and in the
hyperglycaemia of diabetes mellitus: therapeutic implications. Diabet
Med. 2010;27(2):136-142.
2. Meloni AR, Deyoung MB, Lowe C, Parkes DG. GLP-1 receptor activated
insulin secretion from pancreatic beta-cells: mechanism and glucose
dependence. Diabetes Obes Metab. 2013;15(1):15-27.
3. Campbell JE, Drucker DJ. Pharmacology, physiology, and mechanisms of
incretin hormone action. Cell Metab. 2013;17(6):819-837.
4. Dalla MC, Micheletto F, Sathananthan A, et al. A model of GLP-1 action
on insulin secretion in nondiabetic subjects. Am J Physiol Endocrinol
Metab. 2010;298(6):E1115-E1121.
5. Campioni M, Toffolo G, Shuster LT, et al. Incretin effect potentiates beta-cell
responsivity to glucose as well as to its rate of change: OGTT and matched
intravenous study. Am J Physiol Endocrinol Metab. 2007;292(1):E54-E60.
6. Holst JJ. The physiology of glucagon-like peptide 1. Physiol Rev.
2007;87(4):1409-1439.
7. Diakogiannaki E, Gribble FM, Reimann F. Nutrient detection by incretin
hormone secreting cells. Physiol Behav. 2012;106(3):387-393.
8. Deacon CF, Ahren B. Physiology of incretins in health and disease. Rev
Diabet Stud. 2011;8(3):293-306.
9. Nauck MA, Heimesaat MM, Orskov C, Holst JJ, Ebert R, Creutzfeldt W.
Preserved incretin activity of glucagon-like peptide 1 [7-36 amide] but
not of synthetic human gastric inhibitory polypeptide in patients with
type-2 diabetes mellitus. J Clin Invest. 1993;91(1):301-307.
10. Rondas D, D’Hertog W, Overbergh L, Mathieu C. Glucagon-like peptide-1:
modulator of beta-cell dysfunction and death. Diabetes Obes Metab.
2013;15 Suppl 3:185-192.
11. Meier JJ, Nauck MA. Is the diminished incretin effect in type 2 diabetes
just an epi-phenomenon of impaired beta-cell function? Diabetes.
2010;59(5):1117-1125.
12. Calanna S, Christensen M, Holst JJ, et al. Secretion of glucagon-like
peptide-1 in patients with type 2 diabetes mellitus: systematic review and
meta-analyses of clinical studies. Diabetologia. 2013;56(5):965-972.
13. Drucker DJ. Incretin action in the pancreas: potential promise, possible
perils, and pathological pitfalls. Diabetes. 2013;62(10):3316-3323.
14. Xiao X, Chen Z, Shiota C, et al. No evidence for beta cell neogenesis in
murine adult pancreas. J Clin Invest. 2013;123(15):2207-2217.
15. Prentki M, Nolan CJ. Islet beta cell failure in type 2 diabetes. J Clin Invest.
2006;116(7):1802-1812.
16. Dungan KM, Povedano ST, Forst T, et al. Once-weekly dulaglutide versus
once-daily liraglutide in metformin-treated patients with type 2 diabetes
(AWARD-6): a randomised, open-label, phase 3, non-inferiority trial. Lancet.
2014;384(9951):1349-1357.
17. Gallwitz B. The evolving place of incretin-based therapies in type 2
diabetes. Pediatr Nephrol. 2010;25(7):1207-1217.
18. Meier JJ. GLP-1 receptor agonists for individualized treatment of type 2
diabetes mellitus. Nat Rev Endocrinol. 2012;8(12):728-742.
19. Buse JB, Rosenstock J, Sesti G, et al; LEAD-6 Study Group. Liraglutide once a day versus exenatide twice a day for type 2 diabetes: a 26-week
randomised, parallel-group, multinational, open-label trial (LEAD-6).
Lancet. 2009;374(9683):39-47.
20. Garber A, Henry RR, Ratner R, Hale P, Chang CT, Bode B; LEAD-3 (Mono)
Study Group. Liraglutide, a once-daily human glucagon-like peptide 1
analogue, provides sustained improvements in glycaemic control and
weight for 2 years as monotherapy compared with glimepiride in patients
with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2011;13(4):348-356.
21. Vilsboll T, Garber AJ. Non-glycaemic effects mediated via GLP-1 receptor
agonists and the potential for exploiting these for therapeutic benefit:
focus on liraglutide. Diabetes Obes Metab. 2012;14 Suppl 2:41-49.
22. Gallwitz B. Extra-pancreatic effects of incretin-based therapies. Endocrine.
2014;47(2):360-371.
23. Nauck M, Frid A, Hermansen K, et al; LEAD-2 Study Group. Efficacy and
safety comparison of liraglutide, glimepiride, and placebo, all in
combination with metformin, in type 2 diabetes: the LEAD (liraglutide
effect and action in diabetes)-2 study. Diabetes Care. 2009;32(1):84-90.
24. Gallwitz B, Bretzel RG. How do we continue treatment in patients with type
2 diabetes when therapeutic goals are not reached with oral antidiabetes
agents and lifestyle? Incretin versus insulin treatment. Diabetes Care.
2013;36 Suppl 2:S180-S189.
25. Kemp DM, Habener JF. Insulinotropic hormone glucagon-like peptide 1
(GLP-1) activation of insulin gene promoter inhibited by p38 mitogen activated protein kinase. Endocrinology. 2001;142(3):1179-1187.
26. Lund A, Knop FK, Vilsboll T. Glucagon-like peptide-1 receptor agonists for
the treatment of type 2 diabetes: differences and similarities. Eur J Intern
Med. 2014;25(5):407-414.
27. Buse JB, Nauck M, Forst T, et al. Exenatide once weekly versus liraglutide
once daily in patients with type 2 diabetes (DURATION-6): a randomised,
open-label study. Lancet. 2013;381(9861):117-124.
28. Garber AJ, Abrahamson MJ, Barzilay JI, et al. American Association of Clinical
Endocrinologists’ comprehensive diabetes management algorithm 2013
consensus statement--executive summary. Endocr Pract. 2013;19(3):536-557.
29. Inzucchi SE, Bergenstal RM, Buse JB, et al. Management of hyperglycaemia
in type 2 diabetes: a patient-centered approach. Position statement of the
American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the
Study of Diabetes (EASD). Diabetologia. 2012;55(6):1577-1596.
30. Zoungas S, Chalmers J, Ninomiya T, et al; ADVANCE Collaborative Group.
Association of HbA1c levels with vascular complications and death in
patients with type 2 diabetes: evidence of glycaemic thresholds.
Diabetologia. 2012;55(3):636-643.
31. Garber AJ. Methods to enhance delivery of prandial insulin and basal prandial insulin. Diabetes Obes Metab. 2013;15 Suppl 1:11-17.
32. Lorenz M, Pfeiffer C, Steinstrasser A, et al. Effects of lixisenatide once daily
on gastric emptying in type 2 diabetes--relationship to postprandial
glycemia. Regul Pept. 2013;185:1-8.
33. Rosenstock J, Raccah D, Koranyi L, et al. Efficacy and safety of lixisenatide
once daily versus exenatide twice daily in type 2 diabetes inadequately
controlled on metformin: a 24-week, randomized, open-label, active controlled study (GetGoal-X). Diabetes Care. 2013;36(10):2945-2951.
34. Pratley RE, Nauck MA, Barnett AH, et al; HARMONY 7 Study Group. Once weekly albiglutide versus once-daily liraglutide in patients with type 2
diabetes inadequately controlled on oral drugs (HARMONY 7): a
randomised, open-label, multicentre, non-inferiority phase 3 study. Lancet
Diabetes Endocrinol. 2014;2(4):289-297.
35. Taylor K, Gurney K, Han J, Pencek R, Walsh B, Trautmann M. Exenatide once
weekly treatment maintained improvements in glycemic control and weight
loss over 2 years. BMC Endocr Disord. 2011;11:9.
36. Bunck MC, Corner A, Eliasson B, et al. Effects of exenatide on measures
of beta-cell function after 3 years in metformin-treated patients with type 2
diabetes. Diabetes Care. 2011;34(9):2041-2047.
37. Drucker DJ, Buse JB, Taylor K, et al; DURATION-1 Study Group. Exenatide
once weekly versus twice daily for the treatment of type 2 diabetes: a
randomised, open-label, non-inferiority study. Lancet. 2008;372(9645):
1240-1250.
38. Blevins T, Pullman J, Malloy J, et al. DURATION-5: exenatide once weekly resulted in greater improvements in glycemic control compared with
exenatide twice daily in patients with type 2 diabetes. J Clin Endocrinol
Metab. 2011;96(5):1301-1310.
39. Wysham C, Blevins T, Arakaki R, et al. Efficacy and safety of dulaglutide
added onto pioglitazone and metformin versus exenatide in type 2 diabetes
in a randomized controlled trial (AWARD-1). Diabetes Care.
2014;379(8):2159-2167.
40. Angeli FS, Shannon RP. Incretin-based therapies: can we achieve glycemic
control and cardioprotection? J Endocrinol. 2014;221(1):T17-T30.
41. Petrie JR. The cardiovascular safety of incretin-based therapies: a review of
the evidence. Cardiovasc Diabetol. 2013;12:130.
42. Carty DM, Drummond R, Fisher M. Cardiovascular safety and GLP-1 receptor
agonists. Practical Diabetes. 2013;30:242-245.
43. McAdam-Marx C, Bellows BK, Unni S, et al. Determinants of glycaemic
control in a practice setting: the role of weight loss and treatment
adherence (The DELTA Study). Int J Clin Pract. 2014 Aug 12. [Epub ahead of
print]
Pg.19
Was müssen Allgemeinmediziner über die sichere und wirksame Anwendung der GLP-1-RA wissen?
44. Wadden TA, Hollander P, Klein S, et al; NN8022-1923 Investigators. Weight
maintenance and additional weight loss with liraglutide after low-calorie diet-induced weight loss: the SCALE Maintenance randomized study. Int J
Obes (Lond). 2013;37(3):1443-1451.
45. Astrup A, Carraro R, Finer N, et al; NN8022-1807 Investigators. Safety,
tolerability and sustained weight loss over 2 years with the once-daily
human GLP-1 analog, liraglutide. Int J Obes (Lond). 2012;36(6):843-854.
46. Ahren B. Insulin plus incretin: a glucose-lowering strategy for type
2-diabetes. World J Diabetes. 2014;5:40-51.
47. Vora J. Combining incretin-based therapies with insulin: realizing the
potential in type 2 diabetes. Diabetes Care. 2013;36 Suppl 2:S226-S232.
48. European Medicines Agency. Victoza® summary of product characteristics.
2010. http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/
EPAR_-_Product_Information/human/001026/WC500050017.pdf
Accessed September 24, 2014.
49. Girman CJ, Kou TD, Cai B, et al. Patients with type 2 diabetes mellitus have
higher risk for acute pancreatitis compared with those without diabetes.
Diabetes Obes Metab. 2010;12(9):766-771.
50. Egan AG, Blind E, Dunder K, et al. Pancreatic safety of incretin-based
drugs--FDA and EMA assessment. N Engl J Med. 2014;370(9):794-797.
51. European Medicines Agency’s Committee for Medicinal Products
for Human Use (CHMP). Investigation into GLP-1 based diabetes
therapies concluded. 2013. http://www.ema.europa.eu/ema/index.
jsp?curl=pages/news_and_events/news/2013/07/news_detail_001856.
jsp&mid=WC0b01ac058004d5c1 Accessed September 24, 2014.
52. Nauck MA. A critical analysis of the clinical use of incretin-based
therapies: the benefits by far outweigh the potential risks. Diabetes Care.
2013;36(7):2126-2132.
53. Stone NJ, Robinson JG, Lichtenstein AH, et al; American College of
Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice Guidelines.
2013 ACC/AHA guideline on the treatment of blood cholesterol to reduce
atherosclerotic cardiovascular risk in adults: a report of the American
College of Cardiology/American Heart Association Task Force on Practice
Guidelines. J Am Coll Cardiol. 2014;63(25 Pt B):2889-2934.
54. Holman RR, Paul SK, Bethel MA, Matthews DR, Neil HA. 10-year
follow-up of intensive glucose control in type 2 diabetes. N Engl J Med.
2008;359(15):1577-1589.
55. UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group. Intensive blood-glucose
control with sulphonylureas or insulin compared with conventional
treatment and risk of complications in patients with type 2 diabetes
(UKPDS 33). UK Prospective Diabetes Study (UKPDS) Group. Lancet.
1998;352(9131):837-853.
56. Ray KK, Seshasai SR, Wijesuriya S, et al. Effect of intensive control
of glucose on cardiovascular outcomes and death in patients with
diabetes mellitus: a meta-analysis of randomised controlled trials. Lancet.
2009;373(9677):1765-1772.
Pg.20
57. Ahren B. Avoiding hypoglycemia: a key to success for glucose-lowering
therapy in type 2 diabetes. Vasc Health Risk Manag. 2013;9:155-163.
58. Buse JB, Henry RR, Han J, Kim DD, Fineman MS, Baron AD; Exenatide-113
Clinical Study Group. Effects of exenatide (exendin-4) on glycemic control
over 30 weeks in sulfonylurea-treated patients with type 2 diabetes. Diabetes
Care. 2004;27(11):2628-2635.
59. Russell S. Incretin-based therapies for type 2 diabetes mellitus: a review of
direct comparisons of efficacy, safety and patient satisfaction. Int J Clin Pharm.
2013;35(2):159-172.
60. Riddle MC, Forst T, Aronson R, et al. Adding once-daily lixisenatide for type
2 diabetes inadequately controlled with newly initiated and continuously
titrated basal insulin glargine: a 24-week, randomized, placebo-controlled
study (GetGoal-Duo 1). Diabetes Care. 2013;36(9):2497-2503.
61.Bolli GB, Owens DR. Lixisenatide, a novel GLP-1 receptor agonist: efficacy,
safety and clinical implications for type 2 diabetes mellitus. Diabetes Obes
Metab. 2014;16(7):588-601.
62. Rosenstock J, Hanefeld M, Shamanna P, et al. Beneficial effects of once-daily
lixisenatide on overall and postprandial glycemic levels without significant
excess of hypoglycemia in type 2 diabetes inadequately controlled on a
sulfonylurea with or without metformin (GetGoal-S). J Diabetes Complications.
2014;28(3):386-392.
63. Gough SC. Liraglutide: from clinical trials to clinical practice. Diabetes Obes
Metab. 2012;14 Suppl 2:33-40.
64.Linnebjerg H, Park S, Kothare PA, et al. Effect of exenatide on gastric emptying
and relationship to postprandial glycemia in type 2 diabetes. Regul Pept.
2008;151(1-3):123-129.
65. Holst JJ, Vilsboll T. Combining GLP-1 receptor agonists with insulin:
therapeutic rationales and clinical findings. Diabetes Obes Metab.
2013;15(1):3-14.
66. Ratanawongsa N, Crosson JC, Schillinger D, Karter AJ, Saha CK, Marrero DG.
Getting under the skin of clinical inertia in insulin initiation: the Translating
Research Into Action for Diabetes (TRIAD) Insulin Starts Project. Diabetes Educ.
2012;38(1):94-100.
67. Peyrot M, Rubin RR. How does treatment satisfaction work?: Modeling
determinants of treatment satisfaction and preference. Diabetes Care.
2009;32(8):1411-1417.
68. Polster M, Zanutto E, McDonald S, Conner C, Hammer M. A comparison of
preferences for two GLP-1 products--liraglutide and exenatide--for the
treatment of type 2 diabetes. J Med Econ. 2010;13(4):655-661.
69. Davidson JA. Incretin-based therapies: focus on effects beyond glycemic
control alone. Diabetes Ther. 2013;4(2):221-238.
Herunterladen