Exoplaneten-Detektion 2 - Lehrstuhl für Optik, Uni Erlangen

Werbung
Exoplaneten-Detektion 2
Jonas Reubelt
FAU Erlangen-Nürnberg
Juni 9, 2010
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Übersicht
Astrometrie
Gravitationslinseneekt
Lichtlaufzeitvariation
Transitmethode
Zusammenfassung
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Astrometrie - Sternwobbling
Astrometrie
geometrischer Teil der Astronomie: "Positionsastronomie"
Messung von Gestirnspositionen und den Bewegungen
früher: Hauptteil der Astronomie
Astrometrie in der Exoplanetensuche: Sternwobbling
Bewegung des Sterns um gemeinsamen Schwerpunkt mit
Planet oder Planetensystem
Schwerpunkt liegt meistens immernoch im inneren des Sterns
⇒ eiernde Bewegung des Sterns
Anwendbar wo Radialgeschwindigkeits- und Transitmethode
versagen: Planetenbahn senkrecht zur Sichtlinie zum
Beobachter
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Astrometrie: Geometrie
Der Stern bewegt sich
vom Beobachter aus
scheinbar auf einer
Ellipsenbahn
Winkel unter dem die
groÿe Halbachse erscheint:
aP MP
(1)
∆Θ∗ =
MS d
aP aus Radialgeschwindigkeitsmessung
d durch Paralaxe
MS durch Klassizierung
⇒ Berechnung von MP
Jonas Reubelt
Abbildung: exoplanet.de
Exoplanetendetektion Teil 2
Astrometrie
Abbildung: exoplanet.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Gliese 876
Stern
Masse: 0, 334 ± 0, 03M
Radius: 0, 36R
Gliese 876 b
Masse: 2, 64MJ
groÿe Halbachse: 0,211 AU
Gliese 876 c
Masse: 0, 83MJ
groÿe Halbachse: 0,132 AU
Gliese 876 d
Masse: 0, 02MJ
groÿe Halbachse: 0,021 AU
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Gravitationslinseneekt
Übersicht
Prinzip, Einsteinradius
Mikrogravitationslinseneekt, Lichtverstärkung
Stern und Planet als zweiteilige Linse
Lichtkurve
Entdeckungen
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Gravitationslinseneekt
Abbildung: wikipedia.org
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Gravitationslinseneekt
Abbildung: wikipedia.org
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Einsteinradius
Ablenkung gegeben durch Allgemeine Relativitätstheorie:
4GM
α=
cb
2
(2)
Einsteinradius
s
θE ≡
4GM DLS
c 2 DL DS
θE = θ1 für θS = 0
Einsteinring falls Quelle direkt hinter der Linse
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
(3)
Lichtverstärkung
Vergröÿerung des Raumwinkels
Der Raumwinkel, aus dem der Beobachter Licht von der Quelle
sieht vergröÿert sich abhängig von der Position der Quelle in der
Quellenebene
Verstärkung
Beobachteter Fluss: Produkt aus Oberächenhelligkeit und
Raumwinkel
bei gleichbleibender Oberächenhelligkeit folgt für die Verstärkung:
A,
1 2
mit u =
=
∆Ω1,2
∆ΩS
θS
θE
A=A
1
u
Jonas Reubelt
u
+2
u2 + 4
2
+ A2 = √
Exoplanetendetektion Teil 2
(4)
(5)
Lichtkurve
Zeitliche Abhängigkeit der Verstärkung
Zeitliche Position:
u (t ) =
q
2
(t − tmin )2 /tE2 + umin
mit tE = θθ̇E die Zeit während die Quelle den Einsteinradius
durchläuft
tmin und umin : Zeit und Ort der gröÿten Annäherung
Verstärkung:
u2 + 2
A = A1 + A2 = √ 2
u u +4
Einsetzen in Verstärkung liefert zeitabhängige Lichtkurve
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
(6)
(7)
Lichtkurve
Abbildung: scholarpedia.org
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Planetensysteme als zweiteilige Gravitationslinsen
Planetensystem
−6
−3
P
Massenverhältnis: M
MS = µ, 10 .√µ . 10 ;
Einsteinradius des Planeten: θP = µθE
q
DLS
Einsteinradius war: θE ≡ 4GM
c 2 DL DS
Abschätzung von Planetenparametern
µ = (θP /θE )2
Geschwindigkeit mit der die Linse an der Quelle vorbeiläuft
groÿ im Vergleich zur Bahngeschwindigkeit des Planeten
µ ≈ (tP /tE )2
Massenverhältnis bestimmbar aus der Dauer der Verstärkungen
in der Lichtkurve
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtkurve
Abbildung: corot.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
OGLE-05-390L
Stern
Abstand zur Sonne: 6500 pc
scheinbare Helligkeit: 15,7 mag
Masse: 0, 22M
Planet
Entdeckt 2005
Masse: 0, 017MJ ≈ 5, 5M⊕
groÿe Halbachse: 2,1 AU
Umlaufzeit: 3500 d
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
OGLE-05-390L: Lichtkurve
Abbildung: aip.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
MOA-2008-BLG-310-L b
Stern
Abstand zur Sonne: mehr als 6000 pc
scheinbare Helligkeit: 23,38 mag
Masse: 0, 67 ± 0, 14M
Planet
Entdeckt 2009
Masse: 0, 23 ± 0, 05MJ
groÿe Halbachse: 1, 25 ± 0, 1 AU
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtlaufzeitvariation - Pulsarplaneten
Pulsare
schnell rotierende
Neutronensterne
nach Supernova gebildet
Drehimpulserhaltung: sehr
schnelle Rotation
→ Rotationsdauern:
Sekunden bis zu
Millisekunden
senden
Synchrotronstrahlung
entlang der Dipolachse
aus
Leuchtturmeekt
→ Strahlungspulse
Jonas Reubelt
Abbildung: astro.psu.edu
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtlaufzeitvariation - Pulsarplaneten
Abbildung: wikipedia.org
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtlaufzeitvariation - Puls-Timing
Pulsarplaneten
Exoplaneten, die sich um Pulsare bewegen
erste Exoplanetendetektion überhaupt
Detektionsmöglichkeit durch Puls-Timing-Methode
Puls-Timing-Methode
Aus der Rotation um gemeinsamen Schwerpunkt folgt die
ellipsenförmige Eigenbewegung des Neutronensterns.
bewegt sich der Pulsar vom Beobachter weg wird die
Pulsfrequenz reduziert
bewegt er sich auf den Beobachter zu wird die Frequenz erhöht
⇒ Messbare Variation des Pulsspektrums
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtkurve eines Pulsars
Abbildung: obach.info
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Erster extrasolarer Planet - PSR 1257+12 (1992)
Pulsar
Abstand zur Sonne: 300 pc
im Kugelsternhaufen M4
PSR 1257+12 b
Masse: 7 · 10−5 MJ
groÿe Halbachse: 0,19 AU
PSR 1257+12 c
Masse: 0, 013MJ
groÿe Halbachse: 0,36 AU
PSR 1257+12 d
Masse: 0, 012MJ
groÿe Halbachse: 0,46 AU
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Doppelsternsystem mit Planet
Abbildung: scienceblogs.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Doppelsternsystem mit Planet
Abbildung: scienceblogs.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtlaufzeitvariation -Timing
Bedeckende Doppelsternsysteme
Doppelsternsystem muss bedeckend sein
primäre und sekundäre Helligkeitsminima
gravitativer Einuss durch den Planet
zusätzliche Eigenbewegung der Sterne
Variation der Minimazeiten
→ zu früh → rechtzeitig → zu spät ...
beste Möglichkeit um Planeten in
Doppelsternsystemen zu entdecken
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtkurve Bedeckungsveränderlicher
Abbildung: wissenschaft-online.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Transitmethode
Methodik, Physik
Beobachtungswahrscheinlichkeit
Transitzeit
Helligketsvariation
Probleme: Sternecken, streifende Bedeckung
Kombination mit RV-Methode
Klassizierung der Planeten
Aktuelle Missionen: CoRoT, Kepler
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Planetentransits
Abbildung: exoplanet.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Beobachtungswahrscheinlichkeit
Inklination und Radien
Beobachtung nur möglich, wenn der Planet den Stern mindestens
teilweise verdeckt
a · cos(i ) ≤ RS + RP
(8)
Beobachtungswahrscheinlichkeit
cos(i ) verteilt zwischen 0 und 1
→ Wahrscheinlichkeit folgt aus (1)
R +R
ptrans = S P
a
Jonas Reubelt
≈
RS
a
Exoplanetendetektion Teil 2
(9)
Transitzeit
genaue Rechnung
Zeit während der begleitende Planet den Stern verdunkelt
für cos(i ) = 0:
ttrans =
Näherung
für a RS RP :
P
π
arcsin
ttrans =
Jonas Reubelt
RS + RP
a
P RS
·
π a
Exoplanetendetektion Teil 2
(10)
(11)
Helligkeitsvariation
Photometrische Messung
Rückgang der Sternenhelligkeit aufgrund des Transits:
∆F
F
π RP2 BS
=
≈
π RS2 BS + π RP2 BP
Jonas Reubelt
RP
RS
2
Exoplanetendetektion Teil 2
(12)
Solare Planeten aus groÿer Entfernung
Planet
Merkur
Venus
Erde
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Wahrsch. Transitzeit [h] Verdunklung
1, 2 · 10−2
8
1, 2 · 10−5
6, 4 · 10−3
11
7, 6 · 10−5
4, 7 · 10−3
13
8, 4 · 10−5
3, 1 · 10−3
16
2, 4 · 10−5
8, 9 · 10−4
30
1, 1 · 10−2
4, 9 · 10−4
40
7, 5 · 10−3
2, 4 · 10−4
57
1, 3 · 10−3
1, 5 · 10−4
71
1, 3 · 10−3
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Kombination mit RV-Methode
Radialgeschwindigkeitsmethode
Massebestimmung:
MP · sin(i ) = vRadial ·
Transitmethode
Radiusbestimmung:
∆F
F
≈
RP
RS
MS T
2π G
2
13
2
(13)
(14)
Dichteberechnung
1
MS2 T 3
v
·
Radial
2π G
MP
ρP = 4 3 = 3
2
R
π
4
∆F
3 P
3
F RS π · sin(i )
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
(15)
Planetenklassizierung
Einteilung
Felsplaneten: erdähnliche Planeten
Gasplaneten: jupiterähnliche Planeten
Felsplaneten
Hauptbestandteile: Wasser, Silikate und Eisen
Dichten in unserem Sonnensystem: 3,9 bis 5,5 cmg 3
Gasplaneten
Hauptbestandteile: Wassersto, Eis und Silikate
Dichten in unserem Sonnensystem: 0,69 bis 1,6 cmg 3
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Problem: Sternecken
Sternecken
Variation der Sternenhelligkeit z.B. durch
Sternecken
Sonne: Veränderung um bis zu 0,15%
Vergleich: Verdunklung beim Transit von Uranus
über die Sonne: 0,13%
Aber: oft deutlich längere Eigenrotationen von
Sternen als übliche Transitzeiten
Sonne: 24-31 Tage
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Problem: Streifende Bedeckung
Streifende Bedeckung
Planet verdeckt den Stern nie mit voller Fläche
Falsche Annahme für Planetenradius
Falsche Berechnung und Klassizierung
aber: Messung mit hohem Signal-Rausch
Verhältnis
⇒ Transitdauer und Form der Lichtkurve
ungewöhnlich für normale Transits
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
COROT Weltraumteleskop
Missionsziele
Asteroseismologie
Exoplanetensuche
Asteroseismologie
Untersuchung der inneren Struktur von Sternen mit Hilfe
regelmäÿiger Helligkeitsschwankungen
Exoplanetensuche
Suche mit Transitmethode
Zeitgleiche Überwachung von 12.000 Sternen
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Weltraumteleskop
Abbildung: corot.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Exoplanetensuche mit COROT
Zielsterne
schwach Leuchtende Sterne mit scheinbaren Helligkeiten
zwischen 11 und 16 mag
Beobachtung in Gebieten mit hoher Sterndichte
→ viele Sterne gleichzeitig beobachtbar
Abbildung: corot.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Lichtkurve von CoRoT-Exo-1b
Abbildung: corot.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
CoRoT-Exo-1b
entdeckt am 3. Mai 2007
Stern
Abstand zur Erde: 460 ± 100 pc
scheinbare Helligkeit: 13,6 mag
Masse: 0, 95 ± 0, 15M
Radius: 1, 1 ± 0, 05R
Planet
Masse aus RV-Methode: 1, 03 ± 0, 12MJ
Halbachse: 0, 0254 ± 0, 0004 AU
Radius: 1, 49 ± 0, 08RJ
Inklination: 85, 1 ± 0, 5 deg
Dichte: ρ ≈ 0, 4 cmg 3
Klassizierung: heiÿer jupiterähnlicher Gasriese
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Supererde: CoRoT-7b
entdeckt 2009
Stern
Abstand zur Erde: 150 ± 20 pc
scheinbare Helligkeit: 11,7 mag
Masse: 0, 93 ± 0, 03M
Radius: 0, 87 ± 0, 04R
CoRoT-7b
Masse aus RV-Methode: 0, 0151 ± 0, 0025MJ ≈ 4, 8M⊕
Halbachse: 0, 0172 ± 0, 00029 AU
Radius: 0, 15 ± 0, 008RJ ≈ 1, 68R⊕
Inklination: 80, 1 ± 0, 3 deg
Dichte: ρ ≈ 5, 6 cmg 3
Klassizierung: erdähnlicher Gesteinsplanet
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Kepler: A Search for Habitable Planets
Abbildung: stsci.edu
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Kepler: Suchgebiet
Abbildung: kepler.nasa.gov
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Kepler: Erste Entdeckungen
Abbildung: kepler.nasa.gov
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Kepler: Lichtkurven
Abbildung: kepler.nasa.gov
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Zusammenfassung: Bisher gefundene Exoplaneten
Detektionsmethode
Astrometrie
direkte Abbildung
Radialgeschwindigkeit
Transits
Mikrolinseneekt
Lichtlaufzeitvariation
Abbildung: wikipedia.org
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Zusammenfassung
Anzahl der gefundenen Planeten
insgesamt gefundene Planeten: 455
durch Radialgeschwindigkeit und Astrometrie: 425
durch Transitmethode: 81
durch Microlensing: 10
durch Bildgebende Verfahren: 12
durch Lichtlaufzeitvariation: 8
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Quellen
A. Quirrenbach: Detection and Characterization of Extrasolar
Planets
H.Kartunen: Fundamental Astronomy
exoplanet.eu
exoplanet.de
corot.de
kepler.nasa.gov
planeten.ch
wikipedia.org
scholarpedia.org
scienceblogs.de
stsci.edu
aip.de
astro.psu.edu
obach.info
wissenschaft-online.de
Jonas Reubelt
Exoplanetendetektion Teil 2
Herunterladen