Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik

Werbung
Technische Universität München
Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik
Klinikum rechts der Isar
Analyse des Expressionsprofils von zellzyklusregulierenden Proteinen und Mitgliedern des
EGF-Rezeptor-Signalwegs in Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs in Hinblick auf
ihr Potenzial als prognostische Biomarker.
Simone Gröber
Vollständiger Abdruck der von der Fakultät für Medizin
der Technischen Universität München
zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Medizin
genehmigten Dissertation.
Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr. E. J. Rummeny
Prüfer der Dissertation:
1. Univ.-Prof. Dr. H. A. Bier
2. Priv.-Doz. Dr. K. S. Götze
Die Dissertation wurde am 31.10.2011 bei der Technischen Universität München eingereicht
und durch die Fakultät für Medizin am 26.09.2012 angenommen.
2
Widmung
Diese Arbeit ist meinem Freund Sebastian und meiner Familie gewidmet
3
Inhaltsverzeichnis
WIDMUNG............................................................................................................................................................ 3
1
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS .................................................................................................................... 8
2
EINLEITUNG.......................................................................................................................................... 13
2.1
PLATTENEPITHELKARZINOME DES KOPF-HALS-BEREICHES (HNSCC: HEAD AND NECK SQUAMOSA CELL CARCINOMA) ..... 13
2.2
KLASSIFIKATION .......................................................................................................................................... 13
2.3
PATHOLOGIE .............................................................................................................................................. 17
2.3.1
Makroskopisch ............................................................................................................................. 17
2.3.2
Mikroskopisch............................................................................................................................... 17
2.3.3
Molekularpathologie .................................................................................................................... 18
2.4
EPIDEMIOLOGIE .......................................................................................................................................... 19
2.5
ÄTIOLOGIE................................................................................................................................................. 22
2.5.1
Risikofaktor Tabak ........................................................................................................................ 22
2.5.2
Risikofaktor Betelnuss .................................................................................................................. 23
2.5.3
Risikofaktor Alkohol...................................................................................................................... 23
2.5.4
Risikofaktor virale Onkogene ....................................................................................................... 23
2.5.5
Weitere Risikofaktoren ................................................................................................................. 24
2.5.6
Feldkanzerisierung versus „wandernde Klonkrieger“ ................................................................... 24
2.6
DIAGNOSTIK/SYMPTOMATIK ......................................................................................................................... 25
2.7
THERAPIE .................................................................................................................................................. 25
2.7.1
Chirurgische Therapie ................................................................................................................... 25
2.7.2
Radiatio ........................................................................................................................................ 27
2.7.3
Chemotherapie ............................................................................................................................. 28
2.7.4
Target-Therapeutika .................................................................................................................... 29
2.8
ZELLZYKLUSREGULIERENDE PROTEINE.............................................................................................................. 30
4
2.8.1
Zellzyklus ...................................................................................................................................... 30
2.8.2
Survivin/ baculoviral IAP repeat-containing 5 (BIRC5) ................................................................. 31
2.8.3
budding uninhibited by benzimidazoles 1 homolog beta (yeast) (Bub1B) ................................... 33
2.8.4
Polo-like-kinase 1 (PLK-1) ............................................................................................................. 35
2.8.5
Aurora Kinase A (AURKA)/ STK15 ................................................................................................. 38
2.8.6
antigen identified by monoclonal antibody Ki-67/mki 67/ ki67 ................................................... 39
2.8.7
cyclin D1 (CCND1) ......................................................................................................................... 40
2.8.8
Tumor protein 53 (TP53)/ p53 ...................................................................................................... 42
2.9
3
EPIDERMAL GROWTH FACTOR RECEPTOR (EGFR) UND NACHGESCHALTETE SIGNALWEGE ......................................... 45
2.9.1
Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) .................................................................................. 47
2.9.2
V-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2 (ERBB2) ......................................... 50
2.9.3
phospho mitogen activated protein kinase 1 + 3 (MAPK1 + 3; p-p44/42MAPK) .......................... 52
2.9.4
phosphatase and tensin homologue deleted on chromosome 10 (PTEN) .................................... 54
2.9.5
phospho akt murine thymoma viral oncogene homolog (pAKT); Proteinkinase B (PKB) ............. 56
2.10
PROBLEMSTELLUNG ................................................................................................................................ 59
2.11
ZIELSETZUNG DER ARBEIT ........................................................................................................................ 60
MATERIAL & METHODEN ..................................................................................................................... 61
3.1
MATERIAL ................................................................................................................................................. 61
3.1.1
Studienkollektiv ............................................................................................................................ 61
3.1.2
Geräte........................................................................................................................................... 63
3.1.3
Chemikalien .................................................................................................................................. 64
3.1.4
Verbrauchsmaterial ...................................................................................................................... 65
3.1.5
Antikörper..................................................................................................................................... 66
3.2
METHODEN ............................................................................................................................................... 66
3.2.1
Tissue Micro Arrays ...................................................................................................................... 66
5
4
3.2.2
Immunhistochemie ....................................................................................................................... 68
3.2.3
Auswertung .................................................................................................................................. 68
3.2.4
Statistik......................................................................................................................................... 70
ERGEBNISSE ......................................................................................................................................... 71
4.1
CHARAKTERISIERUNG DES KOLLEKTIVS ............................................................................................................. 71
4.2
AUSWERTUNG DER IMMUNHISTOCHEMIE (IHC)................................................................................................ 72
4.2.1
Immunhistochemische Beispiele der zellzyklusregulierenden Marker ......................................... 73
4.2.2
Immunhistochemische Beispiele der Signaltransduktionsmarker ................................................ 75
4.3
5
STATISTISCHE AUSWERTUNG ......................................................................................................................... 76
4.3.1
Wilcoxon-Mann-Whitney-Test ..................................................................................................... 76
4.3.2
Korrelationsanalyse ...................................................................................................................... 79
4.3.3
Vier-Felder-Tafeln ......................................................................................................................... 83
4.3.4
Überlebenskurven......................................................................................................................... 94
DISKUSSION ....................................................................................................................................... 101
5.1
EINLEITUNG ............................................................................................................................................. 101
5.2
STAND DER WISSENSCHAFTLICHEN FORSCHUNG .............................................................................................. 102
5.2.1
Micro-Array-Technologie............................................................................................................ 103
5.2.2
Genexpressionsprofil .................................................................................................................. 103
5.2.3
Proteinexpressionsprofil ............................................................................................................. 104
5.3
EINORDNUNG DER EIGENEN ARBEIT .............................................................................................................. 107
5.4
ERWARTUNGEN AN DIE ERGEBNISSE ............................................................................................................. 109
5.5
VERGLEICH DER ERWARTUNGEN MIT DEN ERGEBNISSEN ................................................................................... 109
5.5.1
Survivin ....................................................................................................................................... 110
5.5.2
PLK-1 ........................................................................................................................................... 112
5.5.3
Bub1B ......................................................................................................................................... 113
6
5.5.4
STK15 .......................................................................................................................................... 114
5.5.5
ki67 ............................................................................................................................................. 115
5.5.6
cyclin D1 ..................................................................................................................................... 116
5.5.7
p53.............................................................................................................................................. 117
5.5.8
EGFR ........................................................................................................................................... 119
5.5.9
ERBB2 ......................................................................................................................................... 122
5.5.10
p-p42/44MAPK ...................................................................................................................... 123
5.5.11
PTEN ...................................................................................................................................... 125
5.5.12
pAKT....................................................................................................................................... 126
5.5.13
Verbindungen zwischen den Marker ..................................................................................... 127
5.5.14
Probleme................................................................................................................................ 128
6
ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................................................................ 131
7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................................................. 133
8
TABELLENVERZEICHNIS ...................................................................................................................... 136
9
LITERATURVERZEICHNIS ..................................................................................................................... 139
10
ANHANG ............................................................................................................................................ 165
11
DANKSAGUNG ................................................................................................................................... 185
7
1 Abkürzungsverzeichnis
Abkürzung
APC/ C
AR
ATP
AURKA
BAD
BAX
BC
BCL2
BIR
BIRC5
B-Raf
Bub 1B
Bub2
Bub3
CA
CA9
cd31/ PECAM-1
Cdc20
Cdc42
CDK
CDKN2A
CENP-E
CHART
CIAP-1/ -2
ciB/ kip
CIN
CIS
c-met
CML
COX2
CP
CPC
CTX
CUP
DAG
DIABLO
DNA
E2F
Erklärung
anaphase promoting complex
amphiregulin
Adenosintriphosphat
Aurora Kinase A
BCL2-associated agonist of cell death
BCL2-associated X protein
betacellulin
B-cell lymphoma 2
baculovirus inhibitor of apoptosis repeat
baculoviral IAP repeat-containing 5
v-raf murine sarcoma viral oncogene homolog B1
Budding uninhibited by benzimidazole 1 homolog beta
Budding uninhibited by benzimidazole 2 homolog
Budding uninhibited by benzimidazole 3 homolog
Karzinom
carbonic anhydrase 9
Platelet Endothelial Cell Adhesion Molecule
cell-division cycle protein 20
cell division cycle 42
Cyclin depending proteinkinase
Genlokus für Protein p16 und Protein p14
centromere protein E
kontinuierlicher hyperfraktionierter accerlerierter Radiotherapie
baculoviral IAP repeat-containing 2/ 3
calcium and integrin binding 1 Familie
chromosomalen Instabilität
Carcinoma in situ
ein proto-oncogen für den hepatocyte growth factor receptor (HGFR)
chronisch myeloische Leukämie
Cyclooxigenase 2
Zytoplasma
Chromosomal Passenger Complex
Chemotherapie
Cancer of unkown primary
Diacylglycerol
Diablo homolog - Drosophila
Desoxyribonukleinsäure
ist eine Gruppe von Genen, die für eine Gruppe von Traskriptionsfaktoren
in höheren Eukarionten codiert
8
E3
EBV
EGF
EGFR
Emi1
EPR
ERK
FAK
FFP
FHIT
G1 Phase
G2 Phase
GADD45A
GDP
GIST
GPCR
Grb2
GTP
HB-EGF
HBXIP
Her 1/ ErbB1/
EGFR
HER3/ ErbB3
HER4/ ErbB4
HER-neu/ ErbB2
HGFR
HIF-1α
HNSCC
HPV
I
IAP
ICD-10
IGF-1R
IGF-BP3
IKK
ILP-2
INCENP
INK4
Ipl1
IRS
Jak
JNK/ MAPK8
Ki-S1
kras
ubiquitin-protein ligase
Ebstein-Barr-Virus
Epidermal groth factor
Epidermal growth factor Rezeptor
early-mitotic-inhibitor-1
epiregulin
extracellular signal-regulated kinases
focal adhesion kinase 1
formalin fixed paraffin embedded
fragil histidine triad gen
G (engl. Gap) postmitotische Phase des Zellzyklus
Postsynthesephase oder Prämitosephase des Zellzyklus
growth arrest and DNA-damage-inducible-alpha
Guanosindiphosphat
Gastrointestinaler Stroma Tumor
G-protein-coupled receptor
mittels growth factor receptor-bound protein 2
Guanosintriphosphat
heparin-binding EGF-like growth factor
der Survivin- hepatitis B X interacting protein
human epidermal growth factor receptor/ nach dem viralen Onkogen
v-erbB des avian erythroblastosis Virus
v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 3
v-erb-a erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 4
v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2
hepatocyte growth factor receptor
Hypoxia inducible factor 1
Plattenepithelkarzion des Kopf-Hals-Bereiches
Humane Papilloma Virus
Interphase/ Zwischenphase
Apoptose-Inhibitor-Proteinfamilie
Internationale Klassifikation der Krankheiten 10. Revision
insulin-like growth factor 1 receptor
insulin-like growth factor binding protein 3
I-kappa-B kinase-alpha
baculoviral IAP repeat-containing 8
inner centromere protein
Inhibitors of CDK4
Aurora Proteinkinase
Immunreaktiver Score
Janus kinase
c-Jun amino terminal kinase/ mitogen-activated protein kinase 8
Topoisomerase IIa
v-Ki-ras2 Kirsten rat sarcoma viral oncogene homolog
9
LK
LOH
M
M.
MAD1
MAD2
MAD3
mAK
MALDI-TOF-MS
MAPK
MAPKK
MAPKKK
MCC
mdm2
MDR1
MIB-1
MIB-5
mki67/ ki67
ML-IAP
mMouse/
mRabbit
MPF
Mps 1 Kinase
MRD
MRP2
mTOR
NAIP
ND
NFkB
NOXA
NSCLC
oADT
OMIM
OSCC
p15
p16
p18
p19
p21
p27
p38/ MAPK14
p42 MAPK
p44 MAPK
p53
Lymphknoten
lost of heterocygothy/ genetische Instabiliät
Mitose/ Zellteilung
Membran
mitotic arrest deficient-like 1
mitotic arrest deficient-like 2
mitotic arrest deficient-like 3
monoclonaler Antikörper
matrix assisted LASER desorption ionisation time of flight Massenspecktrometrie
mitogen-activated protein kinase
mitogen-activated protein kinase kinase
mitogen-activated protein kinase kinase kinase
mitotic checkpoint complex
murine double minute oncogene 2
multidrug resistance protein 1
mindbomb homolog 1
AK für ki67
Proliferations-assoziierter-Antigenen (antigen identified by monoclonal antibody Ki-67)
baculoviral IAP repeat-containing 7
monoclonaler Antikörper aus einem Mausmodell/ Kaninchenmodel
M-phase-promoting Factor
Monopolar spindle 1 Kinase
minimal residual disease
Multidrug resistance-associated protein 2
mammalian target of rapamycin
NLR family, apoptosis inhibitory protein
Neck Dissection
nuclear factor 'kappa-light-chain-enhancer' of activated B-cells
phorbol-12-myristate-13-acetate-induced protein 1
Nicht Kleinzelliges Bronchial Karzinon
oberer Aerodigestivtrakt
Datenbank: online mendelian inheritance in man
oral squamosa cell carcinoma (orales Plattenepithelkrazinom)
activated RNA polymerase II transcription cofactor 4
cyclin-dependent kinase inhibitor 2A
cyclin-dependent kinase inhibitor 2C
cyclin-dependent kinase inhibitor 2D
Cyclin-dependent kinase inhibitor 1A
Cyclin-dependent kinase inhibitor 1B
mitogen-activated protein kinase 14
mitogen-activated protein kinase 1
mitogen-activated protein kinase 3
Tumor Protein p53
10
p73
pAK
pAKT/ rac
PBD
PCNA
PECAM-1/ CD31
PEG2
PI3K
PIP2 = PI3,4P
PIP3 = PI3,4,5P
PKB
PKC
PLC-gamma
PLK
Plk-1
Plk-2/ Snk
Plk-3/ Fnk/ Prk
Plk-4/ Sak
pMouse/pRabbit
PP
PTEN
PUMA
Pyk2
ras
RB
RCTX
RNA
ROD
RT
RTK
RTX
S Phase
SAPK
SCC
SELDI-TOF-MS
SI
Sig.
SNAI2/SLUG
sos
Src
STAT
STK15
survivin-2B
survivin-3B
Transformation related protein 73
polyclonaler Antikörper
phospho v-akt murine thymoma viral oncogene homolog
Polo-Box Domain
proliferating cell nuclear antigen
Platelet Endothelial Cell Adhesion Molecule
Prostaglandin2
phosphoinositide-3-kinase
Phosphoinositide phosphatidylinositol 3,4 bisphosphate
phosphatidylinositol 3,4,5 trisphosphate
Proteinkinase B
Proteinkinase C
Phospholipase C - gamma 1
Polo-like-Kinase
Polo-like-kinase 1
Polo-like kinase 2
Polo-like kinase 3
Polo-like kinase 4
polyclonaler Antikörper aus einem Kaninchenmodel
percentage points; dt. Prozentpunkte
phosphatase and tensin homologue deleted on chromosome 10
Bcl-2 binding component 3
v-fos FBJ murine osteosarcoma viral oncogene homolog
Proto-Onkogen, dass für ein Guaninnucleotid-bindendes Protein (GTP-bindendes Protei
Retinobalstomgen
Kombination aus Strahlen- und simultaner Chemotherapie
Ribonukleinsäure
Rough Deal
Raumtermperatur
Rezeptor Thyrosin Kinase
Strahelentherapie
Synthesephase
stress activated protein kinase
squamosa cell carcinoma
surface-enhanced-laser-desorption/ionization-time-of-flight-Massenspektrometrie
staining intensity; dt. Färbeintensität
Signifikanz
snail homologue 2
son of sevenless
v-src sarcoma (Schmidt-Ruppin A-2) viral oncogene homolog (avian)
signal transducer and activator of transcription
aurora kinase A
Isoform von Survivin
Isoform von Survivin
11
survivin-DeltaEx3
TEC-3
TF
TGF alpha
TNMKlassifikation
TP53
TSA
TTK
UICC
WAF1/ CIP1
XIAP
XPA
ZK
Zw10
Isoform von Survivin
AK für ki67 in fixiertem Gewebe
Traskriptionsfaktor
Growth factor alpha
internationale Klassifikation der Tumerlokalisation und Ausdehnung im Rahmen
des Staging
Gen des Tumor Protein p53
thiol-specific antioxidant proteins
Mps 1 Kinase
Union internationale contre le cancer, Name der Organisation, die sich der
Erforschung, Prävention und Behandlung von Krebserkrankungen widmet
Inhibitior des CDK-4/ cyclinD-Komplexes
X-linked inhibitor of apoptosis
Xeroderma pigmentosum group A-complementing protein
Zellkern
Zeste-White 10
12
2 Einleitung
2.1 Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches (HNSCC: Head and
neck squamosa cell carcinoma)
Die Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches (HNSCC: Head and neck squamosa cell
carcinoma) machen den Großteil aller Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich aus. Sie
treten in den unterschiedlichen Etagen des oberen Aerodigestivtraktes auf. Man kann sie
hinsichtlich ihrer anatomischen Lokalisation in Tumoren der Mundhöhle, des Pharynx
(Naso-, Oro- und Hypopharynx) sowie des Larynx untergliedern. Klinisch zeigt sich folgendes
anatomisches Verteilungsmuster (G. Mast 2009):
• Mundhöhle 50 %
• Pharynx 25 %
• Larynx 25 %
2.2 Klassifikation
Die Kopf-Hals-Karzinome sind nach dem ICD-10-Katalog in folgende Kategorien gegliedert
(DIMDI 2008):
• C00-C14,6 Bösartige Neubildungen der Lippe, der Mundhöhle und des Pharynx (C00 C14)
• C30-C39 Bösartige Neubildungen der Atmungsorgane und sonstiger intrathorakaler
Organe (C30-C32)
Wie bei den meisten soliden Tumoren erfolgt die prätherapeutische Klassifikation des
HNSCC nach ausführlicher klinischer Untersuchung, Bildgebung sowie Panendoskopie an
Hand des TNM-Systems. Dabei steht „T“ für die Ausbreitung des Primärtumors, „N“ für die
Ausbreitung in die lokoregionären Lymphknoten, „M“ für vorhandene Fernmetastasen, „R“
für den Resektionsstatus und „G“ für die Differenzierung und damit für den Malignitätsgrad
des Tumors. Ein klein vorangestelltes „c“ bedeutet die klinische Einschätzung des Stadiums,
13
ein histologisch gesichertes TNM Stadium wird mit einem „p“ gekennzeichnet, während „y“
für den Zustand nach neoadjuvanter Therapie steht. Während das N-Stadium für alle
Lokalisationen der HNSCC mit Ausnahme des Nasopharynxkarzinoms gleich ist,
unterscheiden sich die T-Stadien je nach Tumorlokalisation (Sobin 2009).
Stadium
Ausdehnung
TX
Primärtumor kann nicht beurteilt werden
T0
kein Anhalt für Primärtumor
T1
Tumor ≤ 2cm
T2
Tumor zw. 2 -4cm
T3
Tumor > 4cm
T4
Tumor mit Ausdehnung auf Nachbarorgane
T4a
Knochen, Skelettmuskulatur, Haut
T4b
zusätzlich Spatium masticatorium, Processus pterygoideus, Schädelbasis, A. carotis interna
Tabelle 1: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle, Lippen und Oropharynx
Stadium
Ausdehnung
TX
Primärtumor kann nicht beurteilt werden
T0
kein Anhalt für Primärtumor
T1
Tumor auf einen Unterbezirk begrenz
T1a
Befall einer Stimmlippe
T1b
Befall beider Stimmlippen
T2
Tumor auf 2 Unterbezirke ausgedehnt, Stimmlippe bei Befall eingeschränkt beweglich
T3
Tumor in > 2 Unterbezirken, auf den Larynx begrenzt, Stimmlippe bei Befall fixiert
T4
Einbruch in den Knorper oder Überschreiten der Organgrenzen
Tabelle 2: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome des Larynx
14
Kehlkopfkarzinome werden nach der Ebene des Befalles weiter untergliedert in (Silver and
Moisa 1990):
• Supraglottische Tumoren
• Suprahyoidale epiglottische Tumore, Tumore der aryepiglottische Falte, Tumore mit
laryngealem Anteil, Tumore der Arytenoidgegend
• Glottische Tumoren
• Stimmlippentumoren (vordere und hintere Kommissur)
• Subglottische Tumoren
Stadium
Ausdehnung
TX
Primärtumor histologisch nicht beurteilbar
T0
kein Anhalt für Primärtumor
T1
Tumor < 2cm und auf einen Unterbezirk begrenz
T2
Tumor 2-4 cm, Befall von 2 Unterbezirke
T3
Tumor in > 4cm und/oder Fixation des Hemilarynx
T4
Tumor infiltriert Nachbarstruktur
T4a
Schildknorpel, Schilddrüse, Ösophagus
T4b
prävertebrale Faszie, Mediastinum, A. carotis interna
Tabelle 3: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome des Hypopharynx
Hypopharynxkarzinome werden nach dem genauen Befallsmuster weiter untergliedert in
(Sobin 2009):
• Karzinome des Recessus piriformis
• Karzinome der Hypopharynxhinterwand
• Karzinome der Postkrikoidgegend
15
Stadium
Ausdehnung
NX
regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden
N0
keine regionären Lymphknotenmetastasen
N1
solide, ipsilateral < 3cm
N2a
solide, ipsilateral > 3cm, aber < 6cm
N2b
multiple, ipsilateral < 6cm
N2c
bilateral/ kontralateral < 6cm
N3
> 6cm
Tabelle 4: N-Klassifikation für HNSCC
Stadium
Ausdehnung
MX
Fernmetastasen können histologisch nicht beurteilt werden
M0
kein Anhalt für Fernmetastasen
M1
Fernmetastasen
Tabelle 5: M-Klassifikation für HNSCC
Stadium
Ausdehnung
RX
R0
R1
R2
Vorhndensein eines Residualtumors nicht beurteilbar
kein Residualtumor
mikroskopisch sichtbarer Residualtumor
makroskopisch sichtbarer Residualtumor
Tabelle 6: R-Klassifikation für HNSCC
Grading
GX
G1
G2
G3
G4
Der Grad der Differenzierung kann nicht bestimmt werden
Gut differenziert
Mäßig differenziert
Schlecht differenziert
Undifferenziert
Tabelle 7: Differenzierung von HNSCC
Die Stadieneinteilung nach UICC gilt für alle Karzinome des Kopf-Hals-Bereiches mit
Ausnahme von Karzinomen des Nasopharynx und der Schilddrüse.
16
Stadien
I
II
TNM
T1, N0, M0
T2, N0, M0
T1-2, N0-1 M0
III
T3, N1 M0
IVA
IVB
IVC
T1-3, N2, M0
T1-4, N3, M0
T1-4 N0-3 M1
Tabelle 8: Stadieneinteilung nach UICC
2.3 Pathologie
2.3.1 Makroskopisch
Die malignen Neoplasien des Kopf-Hals-Bereiches weisen histologisch unterschiedliche
Differenzierungsmuster auf. Den größten Teil (90%) machen verhornende oder nicht
verhornende Plattenepithelkarzinome aus, daneben gibt es sehr selten Adenokarzinome,
anaplastische
lymphoepitheliale
Karzinome,
Sarkome,
Chondrosarkome,
maligne
Lymphome und Plasmozytome (Moisa, Mahdevia et al. 1991).
Die
meisten
HNSCC
zeigen
makroskopisch
ein
endophytisches,
ulzerierendes
Wachstumsmuster, seltener wachsen sie exophytisch und papillär. Makroskopisch sichtbare
Leuko- und Erythroplakien stellen prämaligne Dysplasien dar und können in ein invasives
Karzinom münden (Silverman, Gorsky et al. 1984) (Hittelman, Voravud et al. 1993).
2.3.2 Mikroskopisch
In der Entstehung dieser Karzinome zeigt sich histologsich häufig die Abfolge von
bestimmten definierten Stadien. Von normalem Epithel zu Dysplasien unterschiedlichen
Schweregrades entdifferenzieren die Zellen über das Carcinoma in situ (CIS) zum invasiven
Karzinom.
Auf mikroskopischer Ebene findet man eine gesteigerte zelluläre Pleomorphie, welche an
der Basalzellschicht beginnt und sich kontinuierlich in die höheren Zellschichten ausbreitet.
Je nach Stadium sind die Tumorzellen wenig bis mäßig differenziert. Je höher die
Differenzierung der verhornenden Plattenepithelkarzinome ist, desto ausgeprägter ist ihre
17
Verhornung. Diese kann in Form von konzentrischen Hornperlen aber auch in Form von
Einzellzellverhornung vorkommen (Shanmugaratnam 1978).
HNSCC weisen vergrößerte, hyperchromatische Zellkerne mit prominenten Nucleoli und
atypischen Mitosefiguren auf. Auch nimmt mit dem Fortschreiten der Stadien die strenge
architektonische Gliederung des Plattenepithels ab (Shanmugaratnam 1978).
2.3.3 Molekularpathologie
Die häufigste genetische Aberration in HNSCCs ist ein Verlust der Heterozygotie der
chromosomalen Region 9p21-22. Dies kommt in etwa 70-80% der HNSCC vor (van der Riet,
Nawroz et al. 1994) (Mao, Lee et al. 1996). Es scheint ein sehr frühes Ereignis in der
Karzinogenese der HNSCCs zu sein, da diese Veränderung auch schon in dysplastischen
Läsionen und in Plattenepithelhyperplasien zu finden ist. Auf Chromosom 9p21 befindet sich
der codierende Genlokus CDKN2A für das Protein p16 (cyclin-dependent kinase inhibitor 2A)
und das Protein p14 (late endosomal/ lysosomal adaptor, MAPK and MTOR activator 2).
Diese beiden Proteine sind an der Ubiquitinierung von Protein p53 (tumor protein p53) und
an der Regulation des Zellzyklus, welcher eine wichtige Rolle in der Karzinogenese spielt,
mitbeteiligt (van der Riet, Nawroz et al. 1994) (Mao, Lee et al. 1996).
Im Laufe der Entwicklung von einer dysplastischen zu einer malignen Zelle kommt es zur
weiteren Anhäufung von genetischen Alterationen und zu einer zunehmenden
Entdifferenzierung. Auf den Chromosomen 3p, 4, 5q, 6p, 8q, 11q (cyclinD1), 13q, 14q, 17p
(TP53) und 18q wurden Bereiche mit einem gehäuften Allelverlust entdeckt, wobei der
genaue Phänotyp dieser Veränderungen noch nicht für alle Chromosomen bekannt ist.
(Garnis, Baldwin et al. 2003) (Masayesva, Ha et al. 2004) (Koy, Plaschke et al. 2008) (AbouElhamd and Habib 2008) (Gleich and Salamone 2002)
18
Abbildung 1:
Hypothetisches Modell der Karzinogenese in HNSCCs modifiziert nach (Perez-Ordonez, Beauchemin et
al. 2006)
2.4 Epidemiologie
Weltweit haben Karzinome des Kopf-Hals-Bereiches eine Inzidenz von 500.000 Fällen pro
Jahr und stehen damit an sechster Stelle aller Tumorentitäten bei Männern (Hunter,
Parkinson et al. 2005) (Ragin, Modugno et al. 2007). In den USA beträgt die Inzidenz 55.000/
Jahr (Han and Von Hoff 2006). In Deutschland liegt die Zahl der jährlichen Neuerkrankungen
für Männer bei 7.600 Fällen pro Jahr. Damit befinden sich die Tumoren des Kopf-HalsBereiches bezüglich ihrer Erkrankungshäufigkeit an siebter Stelle. Bei den Frauen hingegen
belegt diese Tumorentität lediglich die fünfzehnte Stelle mit einer jährlichen Inzidenz von
2.800 Fällen, siehe Abbildung 2 und 3. Weltweit gesehen erkranken Männer siebenmal
häufiger an einer Neoplasie im Mund-Rachenraum wie Frauen (Parkin, Bray et al. 2005). In
der Altersgruppe von 55-65 Jahren liegt die höchste Erkrankungswahrscheinlichkeit.
Der Anteil an allen Krebssterbefällen liegt geschlechterbezogen bei 3,1% für Männer bzw.
1,0% für Frauen, siehe Abbildung 4. Trotz Verbesserung der Diagnoseverfahren und des
Krankheitsmanagments hat sich die 5-Jahres Überlebenswahrscheinlichkeit in den letzten 30
19
Jahren nicht wesentlich verbessert. Sie liegt in den meisten Studien bei 30-40%. Somit fallen
HNSCCs in die Kategorie der Malignome mit sehr schlechter Prognose. Die Prognose variiert
stark je nach Stadium: Patienten mit einem Karzinom in frühem Stadium (Stadium I) können
mit einer durchschnittlichen 5-Jahres Überlebensrate von 85% rechnen, erreicht der Tumor
aber eine größere lokale Ausdehnung und sind zusätzlich Lymphknoten befallen, reduziert
sich die Überlebensrate durchschnittlich auf 30% (Lang, Wollenberg et al. 2002) (Al-Sarraf
2002) (Almadori, Bussu et al. 2008).
Abbildung 2:
Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebsneuerkrankungen in Deutschland
2004; Schätzung der Dokumentation Krebs des RKI (Robert-Koch-Institut 2008).
20
Abbildung 3:
Inzidenzrate von Karzinomen in Mundhöhle und Pharynx in ausgewählten Ländern 2002; GlobocanSchätzung , RKI Schätzung für Deutschland 2002, 2004 (Robert-Koch-Institut 2008).
Abbildung 4:
Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen Krebssterbefällen in Deutschland 2004;
Amtliche Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Robert-Koch-Institut 2008).
21
HNSCCs sind sehr aggressive Tumore, die bereits in frühen Stadien einen Anschluss an das
Lymphgefäßsystem haben können, abgesehen von Stimmlippenkarzinomen. Somit können
sich Lymphknotenmetastasen im zervikalen Bereich sowohl ipsilateral als auch bilateral
bilden. Fernmetastasen treten meist spät in Lunge, Leber und Knochen auf. Sie sind neben
den lokoregionären Tumorrezidiven, die in ca. 4-32% der HNSCCs trotz R0 Resektion
auftreten, als lebenslimitierend zu betrachten. Die 5-Jahres Überlebensrate mit einem
metastasierten HNSCC (M+) liegt bei 6,4% (Spector 2001) (Slootweg, Hordijk et al. 2002)
(Chen, Emrich et al. 1987).
Simultane, synchrone Zweitkarzinome treten meist im Kopf-Hals-Bereich auf, während
metachrone Zweitkarzinome meist in Ösophagus und Lunge lokalisiert sind. Dabei scheint
das Stadium des Primarius keine Rolle zu spielen (Licciardello, Spitz et al. 1989).
2.5 Ätiologie
Die Ätiologie scheint multifaktoriell zu sein. Als Hauptrisikofaktoren gelten vor allem der
exzessive Konsum von Tabak und Alkohol. Auch scheinen virale Onkogene wie das humane
Papillomavirus (HPV) eine Rolle zu spielen.
2.5.1 Risikofaktor Tabak
In den westlichen Ländern wird die Wahrscheinlichkeit an einem Krebsleiden der
Mundhöhle oder des Rachens zu erkranken durch das Rauchen von Zigaretten, Zigarren
oder Pfeife um ein Sechsfaches erhöht. Ein gleichzeitiger Alkoholabusus erhöht das Risiko
zusätzlich (Hunter, Parkinson et al. 2005) (Meurman and Uittamo 2008) (Robert-KochInstitut 2008).
Viele der Inhaltsstoffe von Tabak und Tabakrauch wurden als Kanzerogene erkannt. Diese
zerstören die DNA, indem sie mit ihr kovalente Bindungen eingehen und Punktmutationen
hervorrufen (Newcomb and Carbone 1992) (Biolchini, Pollastri et al. 2005). In der Literatur
ist eine Beeinflussung unterschiedlicher Gene bzw. Proteine (Bsp.: p53, p16, Cyclooxigenase
2 (Cox-2), Prostaglandin2 (PEG2) und EGFR) beschrieben (Thomas, Nadiminti et al. 2005)
(Khan, Lanir et al. 2008) (Wu, Zhong et al. 2007).
22
2.5.2 Risikofaktor Betelnuss
In Südostasien stellt der orale Konsum von Betelnuss wahrscheinlich den Hauptrisikofaktor
neben dem Rauchen dar. Dabei werden die unreifen Früchte dieser Palmenpflanze
entweder in Kombination mit oder ohne Tabak im Mund gekaut und anschließend
ausgespuckt. Der Hauptinhaltsstoff ist Arecolin welcher in Arecaidin und Methanol
hydrolysiert wird und über die Schleimhaut aufgenommen wird. Auf Grund der häufigen
Vermengung mit Tabak ist es nicht einfach, alleine den Inhaltsstoffen der Pflanze eine
kanzerogene Wirkung nachzuweisen. Die Studienlage diesbezüglich bleibt uneinheitlich,
auch ist der Wirkmechanismus der fraglichen kanzerogenen Substanzen der Pflanze nicht
bekannt (Carpenter, Syms et al. 2005) (Yen, Lin et al. 2008) (Jacob, Straif et al. 2004) (Lee,
Kuo et al. 2005).
2.5.3 Risikofaktor Alkohol
Alkohol selbst ist kein Kanzerogen, er stellt aber einen unabhängigen co-kanzerogenen
Risikofaktor dar. Obwohl noch nicht genau verstanden ist, wie Alkohol die
Karzinomentstehung beeinflusst, ist bekannt, dass Alkohol den Lebermetabolismus
beeinflusst und als direkter Enzyminduktor von Cytochrom P4502E1 wirkt (Poschl and Seitz
2004). Bei der Verstoffwechselung von Alkohol entstehen durch unterschiedliche Prozesse
Acetaldehyd und freie Radikale, die als co-kanzerogene Stoffe angesehen werden.
Acetaldehyd entsteht endogen durch die Alkoholdehydrogenase und Cytochrom P4502E1
wie auch durch orale und fäkale Bakterien. Auch bezüglich des zuletzt genannten Punktes
wirken Alkohol- und Tabakkonsum synergistisch. Bei schlechter Mundhygiene und
exzessivem Rauchen entsteht in der Mundhöhle ein optimales Milieu für diese Bakterien,
die wiederum Acetaldehyd bilden (Shelton, Steelman et al. 2003) (Meurman and Uittamo
2008).
2.5.4 Risikofaktor virale Onkogene
Eine HPV-Infektion gilt mittlerweile als gesicherter Risikofaktor für HNSCC in Mundhöhle
und Oropharynx. Durch einen Nachweis von HPV-DNA kann innerhalb der HNSCCs eine
Subgruppe an Tumoren (ca. 15%) abgegrenzt werden. Innerhalb dieser Subgruppe ist die
häufigste Tumorlokalisation Tonsille und Zunge (45 - 67%) (Paz, Cook et al. 1997) (Strome,
Savva et al. 2002) (Ringstrom, Peters et al. 2002). Desweiterhin kann zwischen den
23
unterschiedlichen Virustypen unterschieden werden. In 90-95% der HPV-positiven Tumoren
kann der high-risk Typ HPV-16 identifiziert werden. Weitere häufige Virustypen sind HPV-18
und HPV-33 (Gillison, Koch et al. 2000) (Smith, Ritchie et al. 2004). In Studien, die sich eben
mit dieser Subgruppe von HNSCCs beschäftigen, konnte eine signifikant höhere Anzahl an
jüngeren Patienten, sowie an Nichtrauchern und Nichttrinkern nachgewiesen werden.
Obwohl bei diesen Tumoren wohl bei Erstdiagnose bereits eine gehäuft lymphogene
Metastasierung
nachgewiesen
werden
kann,
konnten
Studien
eine
niedrigere
krankheitsbezogene Mortalitätsrate in HPV-positiven Tumoren im Vergleich zu den
restlichen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches nachweisen (Li, Thompson et al. 2003) (Gillison,
Koch et al. 2000) (Ritchie, Smith et al. 2003). Damit scheinen diese Patienten ein anderes
Risikoprofil und ggf. auch ein anderes Prognoseprofil zu haben. Es ist zu überlegen und
sollte weiter geprüft werden, ob ein Nachweis von HPV-DNA zum Zeitpunkt der Diagnose als
Prognosekriterium im klinischen Alltag eingesetzt werden könnte (Fakhry and Gillison 2006)
(Hafkamp, Manni et al. 2004) (Ringstrom, Peters et al. 2002).
Auch eine Infektion mit Epstein-Barr-Virus (EBV) gilt als Risikofaktor, insbesondere für das
nasopharnygeale Plattenepithelkarzinom (Zheng, Li et al. 2007).
2.5.5 Weitere Risikofaktoren
Neben den Hauptrisikofaktoren scheint es noch weitere Noxen zugeben, die bei der
Entstehung des HNSCC mitwirken. Dazu scheint eine Exposition gegenüber Lacken, Farben,
polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Asbest- und Zementstäuben zu zählen.
In Deutschland besteht die Möglichkeit der Anerkennung des Larynxkarzinoms als
Berufskrankheit, wenn ein beruflicher Umgang mit Asbest nachgewiesen werden kann.
Es gibt Hinweise, dass die häufig beobachteten frühen primäre Zweitkarzinome auf die
ubiquitäre Einwirkung dieser Noxen im Bereich der kompletten oberen Atemwege zurück zu
führen ist (Cooper, Pajak et al. 1989) (Licciardello, Spitz et al. 1989).
2.5.6 Feldkanzerisierung versus „wandernde Klonkrieger“
Dies würde die Theorie der Feldkanzerisierung, welche 1957 von Slaughter eingeführt
wurde bekräftigen. Dabei geht man von unterschiedlichen genetischen Defekten und
Prozessen mit hohem Entartungsrisiko an mehreren Stellen eines bestimmten Bereiches
24
(„Feld“) aus. Je nach Stadium und Stimulation durch exogene oder endogene Faktoren
kommt es dann zu einer malignen Entartung der einzelnen Zellen/Orte. Dies war langer Zeit
das einzige Erklärungsmodell für die hohe Rezidivrate bei Plattenepithelkarzinomen im
Kopf-Hals-Bereich (Slaughter, Southwick et al. 1953) (Tabor, Brakenhoff et al. 2001).
Inzwischen gibt es ein konkurrierendes Model, welches von wandernden dysplastischen
Zellklonen ausgeht. Diese Zellklone migrieren im Bereich der oberen Atemwege und können
dort zu Zweittumoren führen (Bedi, Westra et al. 1996) (Califano, van der Riet et al. 1996).
2.6 Diagnostik/Symptomatik
Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches werden häufig spät erkannt, da sie sehr spät Symptome
machen, eine Ausnahme diesbezüglich stellen jedoch Stimmlippenkarzinome dar. Häufig ist
eine schmerzlose Schwellung der cervicalen Lymphknoten das erste und einzige Symptom,
aber gleichzeitig schon ein Hinweis für eine lymphogene Metastasierung des Tumors.
Weitere typische Symptome sind Heiserkeit, Dysphonie, Globusgefühl, Schluckstörungen,
Otalgie, Reizhusten und Dyspnoe. Bei einem kleinen Prozentsatz von 3-9% der Patienten mit
zervikalen Lymphknoten lässt sich der Primärtumor trotz Einsatz moderner bildgebender
Verfahren nicht finden. Cancer of unkown primary (CUP; deutsch: Krebs bei unbekanntem
Primärtumor) mit einem plattenepithelialem Ursprung machen 10% aller CUPs und 70%
aller CUPs im Kopf-Hals-Bereich aus (Petrovic, Muzikravic et al. 2007) (Jungehulsing,
Scheidhauer et al. 2000).
2.7 Therapie
2.7.1 Chirurgische Therapie
Bis heute ist die wichtigste Therapieoption die chirurgische Resektion des Primarius. Je nach
Lokalisation und Ausdehnung stehen verschiedene Zugangswege und Resektionstechniken
zur Verfügung. Oberstes Ziel bei der chirurgischen Therapie sollte die vollständige
Entfernung des Tumors inklusive Sicherheitsabstand (R0-Resektion) einschließlich der
Lymphknotenmetastasen sein. Dies kann jedoch in Konflikt mit dem Organ- bzw.
25
Funktionserhalt sowie mit ästhetischen Aspekten stehen. Bei Karzinomen im Frühstadium
ist ein transorales endoskopisches laserchirurgisches Verfahren möglich, oder auch eine
alleinige Strahlentherapie (Hartl 2007) (Mendenhall, Parsons et al. 1990) (Garden, Morrison
et al. 1996).
In fortgeschrittenen Stadien kommt meistens eine uni- oder bilaterale Entfernung der
Halslymphknoten (Neck Dissection (ND)) hinzu, um das Rezidivrisiko zu senken. Art und
Umfang der Neck Dissection ist abhängig von der Anzahl, Größe und Lokalisation der
Lymphknotenmetastasen und der Lage des Primärtumors. Nach der international
anerkannten Klassifikation von Medina lassen sich unterschiedliche Varianten der ND
definieren (Medina 1989) (Robbins, Medina et al. 1991) (Robbins, Shaha et al. 2008).
Therapeutische ND: Stadium N+
• Radikale (komplette) ND:
Ausräumung der Level I-V, Entfernung von V. jugularis interna,
M. sternocleidomastoideus, N. accessorius.
• Modifizierte radikale ND:
o
Ausräumung der Level
sternocleidomastoideu
I-V,
Entfernung
von
V.
o Ausräumung der Level I-V, M. sternocleidomastoideus
o funktionelle: Ausräumung der Level I-V
• Selektive ND: Ausräumung von zwei bis vier Lymphknotenleveln
Elektive ND: Stadium N0
26
jugularis
interna,
M.
Abbildung 5:
Auch
bei
Anatomische Regionen von Halslymphknoten: Level IA/B submental/submandibuläre Lymphknoten (LK),
Level II A/B obere juguläre LK-Gruppe, Level III mittlere juguläre LK-Gruppe, Level IV untere juguläre LKGruppe, VA/B hinteres Halsdreieck, VI anteriore zentrale Gruppe , VII superior mediastinale Gruppe.
Modifiziert nach (Robbins, Shaha et al. 2008) (Gray 1918).
einer
klinischen
N0
Einstufung kann
eine
Ausräumung bestimmter
Lymphknotenstationen nötig sein (elektive ND) um ein Rezidiv durch okkulte Tumorzellen zu
vermeiden. Studien konnten zeigen, dass bis zu 80% dieser klinisch als tumorfrei
eingeschätzten Lymphknoten, welche bei einer elektiven ND oder bei Nachuntersuchungen
entnommen wurden, tatsächlich doch Mikrometastasen enthielten (Rinaldo, Devaney et al.
2004) (Gourin, Conger et al. 2008).
2.7.2 Radiatio
Eine alleinige Radiatio als Therapieoption kommt in seltenen Fällen neben der Laserchirurgie
bei Karzinomen im Frühstadium sowie in palliativen Situationen bei HNSCCs in
fortgeschrittenen Stadien (T3-4) in Frage (Garden, Morrison et al. 1996).
Weitere Indikationen für die Radiatio können eine ossäre oder perineurale Infiltration,
sowie ein Lymphknotenbefall (N2-3) sein. Tatsächlich wird die Radiatio deutlich häufiger als
eine Kombinationtherapie aus Strahlen- und simultaner Chemotherapie (RCTX) verwendet.
Studien konnten zeigen dass durch eine Kombination von Strahlentherapie und
Chemotherapie das Gesamtüberleben sowie die lokale Tumorkontrolle bei Patienten mit
fortgeschrittenen HNSCC signifikant verbessert werden kann (Budach W, Hehr T et al. 2006)
27
(Krstevska 2009). Ebenfalls wird sie als postoperative adjuvante oder additive
Strahlentherapie (RTX) angewendet. Indikationen hierfür sind die R1-Resektion sowie
perineurale,
perivaskuläre,
ossäre
und
lymphatische
Infiltration,
sowie
eine
Kapselüberschreitung in befallenen Lymphknoten.
2.7.3 Chemotherapie
Die Chemotherapie wird meist wie oben bereits erwähnt als Kombinationstherapie aus RTX
und CTX verwendet. Dabei kann dies die einzige Therapie sein, wie z.B. bei inoperablen
Tumoren, sie kann aber auch einer vorherigem chirurgischen Resektion des Primärtumors
folgen (Zelefsky, Kraus et al. 1996) (Kim, Wu et al. 2001).
Zunehmend mehr Patienten mit einem Larynx CA entscheiden sich für die primäre RCTX. Mit
dieser Therapieoption können sie einen Stimmverlust, wie dies nach einer radikalen
Operation (Laryngektomie) der Fall ist vermeiden (Terrell, Fisher et al. 1998). Studien
konnten belegen, dass eine primäre RCTX bezüglich Gesamtüberleben und rezidivfreiem
Überleben eine Alternative zur chirurgischen Therapie darstellt (Urba, Wolf et al. 2006)
(Fung, Lyden et al. 2005) (Lefebvre 2006). Andere Studien hingegen haben in
Langzeitbeobachtungen von Patienten mit Larynxkarzinomen eine Verschlechterung des
Gesamtüberlebens feststellen können (Hoffman, Porter et al. 2006). Diese Entwicklung
könnte mit einer steigenden Tendenz zur nicht operativen Therapie zusammen hängen, was
die Wertigkeit der primären RCTX im Vergleich zur Resektion in Frage stellen würde.
Die klassischen Chemotherapeutika im Rahmen einer CTX oder RCTX sind Cisplatin und 5Fluorouracil (Kies 2007). Die Wirksamkeit einer zusätzlichen Anwendung von neueren
Zytostatika (Taxane, Gemcitabin, und Vinorelbin) wird zurzeit noch in Studien geklärt
(Aguilar-Ponce, Granados-Garcia et al. 2004) (Erjala, Zhang et al. 2007) (Hitt, Lopez-Pousa et
al. 2005) (Pignon, Syz et al. 2004) (Denis, Garaud et al. 2003).
Die alleinige Chemotherapie bleibt bislang nur rein palliativen Situationen vorbehalten,
wenn weitere chirurgische oder strahlentherapeutische Maßnahmen nicht mehr möglich
sind.
28
2.7.4 Target-Therapeutika
Des Weiteren ist der EGFR-spezifische-monoklonale-Antikörper Cetuximab für die Therapie
des HNSCC zugelassen (Astsaturov, Cohen et al. 2007). Er wird meist in Kombination mit CTX
verwendet, da Studien Hinweise für eine durch Cetuximab ausgelöste Steigerung der CTXSensibilität zeigen konnten. Cetuximab wird aber auch in Kombination mit RTX eingesetzt.
Unter dieser Kombinationtherapie konnte in Studien eine verbesserte lokale Tumorkontrolle
sowie ein besseres Gesamtüberleben gezeigt werden (Harding and Burtness 2005) (Corvo
2007).
Da etwa in 87-92% der Plattenepithelkarzinome ein positiver Nachweis für eine
Überexpression
von
mRNA
des
EGFR
vorliegt
scheint
dies
wohl
einer
der
erfolgversprechendsten Ansatzpunkte der spezifischen Therapie der HNSCC zu sein (Bei,
Budillon et al. 2004) (Ongkeko, Altuna et al. 2005) (Grandis and Tweardy 1993). Derzeit
befinden sich weitere monoklonale Antikörper gegen Mitglieder der EGF-Rezeptor-Familie
in klinischen Phase II Studien, wie z.B. Trastuzumab und Pertuzumab (Albanell, Montagut et
al. 2008) (Caponigro, Formato et al. 2005).
Des Weiteren wurden Tyrosinkinaseinhibtoren entwickelt, die die nachfolgende
Signalkaskade des EGFR hemmen sollen. Auch diese befinden sich derzeit in der klinischen
Erforschung (Thomas, Rochaix et al. 2007) (Siu, Soulieres et al. 2007).
Mit dem zunehmenden Verständnis für die molekulare Karzinogenese ergibt sich die Chance
weitere Therapiemöglichkeiten auf molekularer Ebene zu entwickeln.
Auch aus diesem Grund ist die Regulation des Zellzyklus ins Zentrum der Forschung gerückt.
Seit Jahren beschäftigen sich viele Forschungsgruppen mit den unterschiedlichsten
Proteinen bzw. Genen des Zellzyklus im Hinblick auf deren Rolle in der allgemeinen
Karzinogenese und deren speziellen Bedeutung für die Entstehung des HNSCC. Auch in
unserer Arbeit wurden unterschiedlichste Proteine und deren Potenzial als prognostische
Biomarker in HNSCCs untersucht. Das folgende Kapitel soll einen Überblick über den
aktuellen Forschungsstand der von uns untersuchten Proteine geben.
29
2.8 Zellzyklusregulierende Proteine
2.8.1 Zellzyklus
Der Zellzyklus ist die immer wiederkehrende Abfolge von Ereignissen innerhalb der
Lebenszeit einer Zelle.
Dieser sich wiederholende Zyklus setzt sich bei einer proliferierenden Zelle aus einer
Interphase/ Zwischenphase (I) und einer Mitose/ Zellteilungsphase (M) zusammen.
Ausdifferenzierte Zellen hingegen können für Wochen, Monate oder für den Rest ihrer
Lebenszeit in einer Art Ruhephase verbleiben, diese anhaltende G1 Phase wird dann als G0
Phase bezeichnet.
Die Interphase wird weiter aufgeteilt in die G1, S, G2 Phase (Voorhees, Duell et al. 1976).
• G1 Phase (G: engl. Gap) Diese Phase schließt sich unmittelbar an die Mitose an und wird
daher als postmitotisch bezeichnet. In dieser Phase werden nach der Zellteilung die
Zellbestandteile wieder vervollständigt. Zugleich ist dies aber auch die präsynthetische
Phase, in welcher die DNA-Synthese vorbereitet wird. Dabei werden die dafür benötigten
Bestandteile, wie zum Beispiel Replikationsenzyme zur Verfügung gestellt.
• S Phase: In der Synthesephase erfolgt die Replikation der DNA und die Produktion der
Histone. Anschließend liegt die DNA in Form von zwei Schwesterchromatiden vor.
• G2 Phase: Wird auch als Postsynthesephase oder Prämitosephase bezeichnet, in der die
Zellteilung vorbereitet wird. Es werden verstärkt zellteilungsspezifische Proteine gebildet.
Des Weiteren werden innerhalb eines Zellverbandes Kontakte zu den Nachbarzellen
gelockert.
Die Mitose/M Phase wiederum setzt sich auch aus mehreren Abschnitten zusammen. Sie
wird unterteilt in die Pro-, Prometa-, Meta-, Ana- und Telophase. Es erfolgt die Teilung der
Chromosomen, des Zellkerns (Karyokinese) und des Zellkörpers (Zytokinese). Anschließend
beginnen die beiden Tochterzellen im Regelfall eine neue Runde des Zellzyklus mit dem
Eintritt in die G1 Phase.
30
Die Regulation und Kontrolle des Zellzyklus wird durch äußere sowie innere Faktoren
bestimmt. Zu den äußeren Einflussfaktoren zählen Zellgröße, Nachbarschaft zu anderen
Zellen,
Verfügbarkeit
von
Nährstoffen
und
Regulationsmolekülen,
wie
z.B.
Wachstumsfaktoren. Eine der wichtigsten zellinternen Steuermechanismen stellen die
Kontrollpunkte, sogenannte Checkpoints dar. Sie überwachen den korrekten Ablauf der
einzelnen
Schritte innerhalb
des Zellzyklus und bieten die Möglichkeit eines
Zellzyklusarrestes. Damit können fehlgelaufene Schritte korrigiert oder ein programmierter
Zelltod eingeleitet werden.
An der genauen Regulation der einzelnen Schritte des Zyklus ist eine Vielzahl von Proteinen
beteiligt. Auf eine Auswahl an Proteinen, die für unsere Arbeit relevant ist, da sie in HNSCCs
häufig nachgewiesen werden können wird im Folgenden genauer eingegangen. Zur genauen
Identifizierung der Proteine wird für das codierende Gen die MIM-Nummer aus der OnlineDatenbank „Online Mendelian Inheritance in Man“ (OMIM) angegeben.
2.8.2 Survivin/ baculoviral IAP repeat-containing 5 (BIRC5)
Synonyme: API4; EPR-1
MIM: 603352
Survivin ist eines der acht Mitglieder der Apoptose-Inhibitor-Proteinfamilie (IAP), die im
Menschen bereits identifiziert wurden.
Alle Mitglieder dieser Proteinfamilie (X-linked inhibitor of apoptosis (XIAP), baculoviral IAP
repeat-containing 2/ 3 (CIAP-1/-2), baculoviral IAP repeat-containing 8 (ILP-2), NLR family,
apoptosis inhibitory protein (NAIP), baculoviral IAP repeat-containing 7 (ML-IAP), apollon
und Survivin) haben 1-3 N-terminale Zink-bindende baculovirale IAP Domänen (BIR;
baculovirus inhibitor of apoptosis repeat). Damit ist ihnen eine Bindung an aktivierte
Caspasen möglich. Somit können sie Zellen vom programmierten Zelltod abhalten. Einige
haben des Weiteren eine C-terminale Ringdomäne (Salvesen and Duckett 2002).
Survivin wird auf Chromosom 17q25 codiert und ist mit 17 kDa das kleinste Mitglied dieser
Familie. Es besitzt nur eine BIR Domäne und eine C-terminale Alpha-Helix anstelle einer
Ringdomäne (Ambrosini, Adida et al. 1997). Durch alternatives Splicing entstehen vier
31
Isoformen von Survivin (Survivin-DeltaEx3, Survivin-2B, Survivin-3B und Survivin). Dies ist
eine mögliche Erklärung, warum man Survivin sowohl im Zellkern als auch im Zytoplasma
nachweisen kann (Li 2005) (Knauer, Bier et al. 2007). Survivin wird in Abhängigkeit vom
Zellzyklus exprimiert. Die Expression steigt während der G1 Phase an und erreicht ihr
Maximum in der G2/M Phase (Otaki, Hatano et al. 2000).
Bis heute konnten zwei Hauptaufgaben von Survivin charakterisiert werden:
• Eine anti-apoptotische Eigenschaft, die jedoch kontrovers diskutiert wird (Tamm, Wang
et al. 1998) (Marusawa, Matsuzawa et al. 2003) (Dohi, Okada et al. 2004).
Die Entdeckung einer BIR Domäne in Survivin ließ die potentielle Möglichkeit einer
Interaktion zwischen Survivin und Caspasen vermuten. Tatsächlich konnten die folgenden
Studien zeigen, dass Survivin eher indirekt wie direkt den programmierten Zelltod auf
unterschiedlichste Weise verhindert. Survivin bindet an sekundäre mitochondriale
Aktivatoren von Caspasen. Das mitochondriale Protein Diablo homolog - Drosophila
(DIABLO) wird ausgeschüttet, um IAP zu binden und so Apoptose zu ermöglichen. Survivin
wiederum bindet den DIABLO-Komplex und verhindert somit dessen Interaktion mit IAP und
damit Apoptose (Song, Yao et al. 2003). Des Weiteren kann es einen Komplex mit XIAP
eingehen und dessen inhibierende Wirkung stabilisieren (Dohi, Okada et al. 2004). Auch
zeigte eine Studie, dass ein Komplex aus hepatitis B X interacting protein (HBXIP) und
Survivin an Procaspase 9 bindet und so die Möglichkeit hat, den programmierten Zelltod
über den mitochondrial/ cytochrome-c-pathway zu hemmen (Marusawa, Matsuzawa et al.
2003).
• Eine Beteiligung an der Zellzyklus-Kontrolle; siehe folgender Absatz.
Zunächst konnte Survivin als ein Teil des Chromosomal Passenger Complex (CPC) zusammen
mit Aurora B, Borealin und inner centromere protein (INCENP) identifiziert werden
(Vagnarelli and Earnshaw 2004). Zusammen binden sie unabhängig vom Spindelcheckpoint
in der Meta- bis Anaphase an Centromere um eine korrekte Interaktion zwischen den
Microtubuli und dem Kinetochor zu ermöglichen. Dies stellt eine Qualitätskontrolle für den
32
vollständigen und fehlerfreien Ablauf der Chromosomenteilung und der Zellteilung dar (Lens
and Medema 2003).
Die Hochregulation von Survivin scheint ein frühes Ereignis in der Tumorgenese zu sein (Lo
Muzio, Pannone et al. 2003). Die beobachtete Überexpression von Survivin in Tumorgewebe
führte zu der Hypothese, dass es durch die verminderte Apoptoserate zu einem
uneingeschränkten Tumorzellwachstum und damit zu Tumorzellimmigration kommen kann.
Tatsächlich ist eine nachgewiesene Überexpression von Survivin in Tumoren mit einer
Therapieresistenz gegen RCTX und mit einer schlechten Prognose assoziiert (Monzo, Rosell
et al. 1999) (Tamm, Richter et al. 2004) (Freier, Pungs et al. 2007).
2.8.3 budding uninhibited by benzimidazoles 1 homolog beta (yeast) (Bub1B)
Synonyme: SSK1; BUBR1; Bub1A; MAD3L; hBUBR1; BUB1beta
MIM: 602860
Bub1B wird auf dem Chromosom 15q15 codiert und ist eine 119 kDa schwere Proteinkinase.
Zusammen mit weiteren Proteinkinasen und nicht enzymatischen Proteinen gehört sie zum
Komplex des Spindelcheckpoints, der zunächst in Hefen (S. cerevisiae) entdeckt wurde.
Dieser Spindelcheckpointkomplex besteht aus (Hoyt, Totis et al. 1991) (Li and Murray 1991)
(Taylor, Ha et al. 1998) (Li and Benezra 1996) (Weiss and Winey 1996) (Abrieu, MagnaghiJaulin et al. 2001) (Abrieu, Kahana et al. 2000) (Basto, Gomes et al. 2000) (Chan, Jablonski et
al. 2000):
• budding uninhibited by benzimidazoles 1 homolog (Bub1)
• budding uninhibited by benzimidazoles 2 homolog (Bub2)
• budding uninhibited by benzimidazoles 3 homolog (Bub3)
• MAD1 mitotic arrest deficient-like 1 (Mad1)
• MAD2 mitotic arrest deficient-like 2 (Mad2)
• budding uninhibited by benzimidazoles 1 homolog beta/ mitotic arrest deficient-like 3
(Bub1b/ Mad3)
33
• Monopolar spindle 1 Kinase (Mps1 Kinase)
• centromere protein E (CENP-E)
• Zeste-white 10/ Rough Deal (Zw10/ ROD)
Sie alle sind dynamisch mit dem Kinetochor verbunden (Ditchfield, Johnson et al. 2003)
(Kallio, McCleland et al. 2002). Zusammen überwachen sie den gesamten Prozess der
korrekten Teilung der Chromosomen in die Schwester-Chromatide während der (Pro-)
Metaphase (Nicklas 1997). Dies umfasst die korrekte Anlagerung der Microtubuli an die
Chromosomen und die richtige Abstimmung der Spannung des Spindelapparates (Nicklas
1997) (Rieder, Cole et al. 1995). Bei fehlerhafter Aufteilung von nur einem Chromosom
lösen sie ein Signal aus, welches den Beginn der Anaphase vorübergehend stoppt. Der
genaue Mechanismus hierfür scheint noch nicht hundertprozentig verstanden zu sein.
Versuche mit Anti-Mad2 und Anti-Bub1B Antikörper konnten zeigen, dass ein kompletter
Verlust dieser Proteine den zeitlichen Ablauf der Mitose stört, auch wenn die
Chromosomensegregation an sich korrekt abläuft (Canman, Salmon et al. 2002).
Nach aktuellem Forschungsstand scheint Bub1B innerhalb des Spindelcheckpointkomplexes
zwei gesicherte Aufgaben zu haben. Zum einen bindet es direkt an Kinetochore. Damit
reguliert es die fehlerfreie Chromosomenanlagerung und die Spannung der Microtubuli des
Spindelapparates in der Metaphase (Yao, Abrieu et al. 2000) (Ditchfield, Johnson et al. 2003)
(Mao, Abrieu et al. 2003) (Zhang, Ahmad et al. 2007). Zum anderen führt es durch seine
Katalaseaktivität als ein Teil des viergliedrigen mitotic checkpoint complex (MCC),
bestehend aus Mad2, Bub1B, Bub3 und cell-division cycle protein 20 (Cdc-20) zu einer
stabilen Bindung zu Cdc-20. Dies ist eine Untereinheit des anaphase promoting complex
(APC/ C). APC/ C wiederum ist eine E3-ubiquitin Ligase, die für den Abbau von
mitoseregulierenden Proteinen verantwortlich ist. Unabhängig vom Kinetochor kann somit
das Ende der Mitose verzögert werden, indem die Ubiquitnierungsfähigkeit des APC/ C
gehemmt wird (Wasch and Engelbert 2005) (Hwang, Lau et al. 1998) (Sudakin, Chan et al.
2001).
34
Bub1B wird in schnell proliferierenden Geweben, wie zum Beispiel Thymus und Milz
abhängig vom Zellzyklus exprimiert (Burum-Auensen, Deangelis et al. 2007). In der G1 Phase
ist Bub1B nicht dedektierbar, während es in der G2/M Phase sein Maximum erreicht
(Davenport, Fernandes et al. 1999).
Studien konnten zeigen das Bub1B auch in soliden Tumoren wie Blasenkarzinom,
Mammakarzinom, und Pankreaskarzinom verstärkt nachweisbar ist (Yamamoto, Matsuyama
et al. 2007) (Yuan, Xu et al. 2006) (Gladhaug, Westgaard et al. 2010).
Sowohl der Nachweis von Bub1B-Mutationen wie auch von einer Proteinüberexpression in
Tumoren ist häufig mit einer chromosomalen Instabilität (CIN), Aneuploidie (Veränderung
der Chromosomenanzahl innerhalb des Genoms) und einer Amplifikation der Centrosomen
assoziert (Yamamoto, Matsuyama et al. 2007) (Abal, Obrador-Hevia et al. 2007) (Hartwell
and Kastan 1994).
2.8.4 Polo-like-kinase 1 (PLK-1)
Synonyme: PLK; STPK13; PLK1
MIM: 602098
PLK-1 ist ein Schlüsselenzym für die Regulation von mehreren Schritten im Ablauf der
Mitose und der Zellproliferation. Das codierende Gen für PLK-1 befindet sich auf
Chromosom 16p12, das Protein ist 68 kD schwer (Golsteyn, Schultz et al. 1994). Es gehört
zur Proteinfamilie der Polo-like-kinasen, die im Menschen aus vier Mitgliedern besteht:
Polo-like kinase 1 (PLK-1), Polo-like kinase 2 (PLK-2/ Snk), Polo-like kinase 3 (PLK-3/ Fnk /
Prk), Polo-like kinase 4 (PLK-4/ Sak). Diese wurde nach der ursprünglich entdeckten Polokinase in Drosophila melanogaster benannt (Clay, McEwen et al. 1993) (Lake and Jelinek
1993) (Fode, Motro et al. 1994) (Golsteyn, Schultz et al. 1994) (Li, Ouyang et al. 1996)
(Hamanaka, Maloid et al. 1994) (Holtrich, Wolf et al. 1994) (Kauselmann, Weiler et al. 1999)
(Sunkel and Glover 1988) (Llamazares, Moreira et al. 1991). Alle humanen PLKs sind
Serin/Threonin Kinasen, deren Kinaseaktivität am N-terminalen Ende lokalisiert ist. Des
Weiteren besitzen alle PLKs eine (PLK-4) beziehungsweise zwei (PLK-1-3) Polo-Boxen (PBD),
die für die subzelluläre Lokalisation während der Mitose mitverantwortlich sind (Sillibourne
and Bornens 2010) (Lowery, Lim et al. 2005) (Lee, Grenfell et al. 1998).
35
PLK-1 ist an der Regulation des Mitosebeginns mitbeteiligt. Neben M-phase-promoting
Factor (MPF), bestehend aus CDK-1 und cyclin B scheint es einer der wichtigsten Cofaktoren
zur Initiierung des Prozesses zu sein (Lane and Nigg 1996) (Roshak, Capper et al. 2000).
Weitere Aufgaben von PLK-1 scheinen ein Teil der Organisation des Spindelapparates, der
Chromosomenseparation und der Beendigung der Mitose zu sein. Auch scheint es Hinweise
auf eine Beteiligung an der Cytokinese zu geben (Lee, Yuan et al. 1995) (Lane and Nigg 1996)
(van Vugt, van de Weerdt et al. 2004).
Zu den wichtigsten Aufgaben von PLK-1 zählen:
• Die Beendigung der Mitose, als Gegenspieler von Inhibitoren des APC/C, wie zum Beispiel
dem early-mitotic-inhibitor-1 (Emi1) und dem Spindelcheckpointkomplex. Dies führt
indirekt zur Aktivierung des APC/C und somit zum Ende der Mitose (Moshe, Boulaire et
al. 2004).
• Die Herstellung einer Bindung zwischen Kinetochor und Mad2, um einen korrekten
Ablauf der Chromosomenteilung zu gewährleisten (Kops, Weaver et al. 2005).
• Die Phosphorylierung von Kinetochoren, die eine mangelhafte Spannung aufweisen. Dies
wird von den weiteren Regulationsmechanismen des Zellzykluses als Zeichen einer
fehlerhaften Chromosomenseparation gewertet (Ahonen, Kallio et al. 2005).
• Die Beteiligung am S/ G2 Checkpoint (Smith, Wilson et al. 1997) (Jang, Ji et al. 2007).
PLK-1 selbst wiederum ist ein Substrat von diversen regulatorischen Einheiten der Mitose.
Eine
Dysregulation
dieser
Proteinkinase
scheint
eine
asymmetrische
Chromosomen/Chromatidenseparation und damit eine Akkumulation von genetischen
Defekten sowie genetische Instabilität und Aneuploidie mit sich zu bringen. In jedem Fall
führt es zu einer Störung des korrekten Mitoseablaufes (Eckerdt, Yuan et al. 2005) (Castedo,
Perfettini et al. 2004).
Durch Studien konnte gezeigt werden, dass PLK-1 bei all seinen unterschiedlichen Aufgaben
innerhalb des Ablauf des Zellzyklus ein breites Protein- bzw. mRNA-Expressionsmuster hat
(Golsteyn, Schultz et al. 1994) (Lake and Jelinek 1993). Es akkumuliert zu Beginn der G2
36
Phase und erreicht sein Maximum am Übergang von der G2 zur M Phase. Gegen Ende der
Mitose nimmt die Expression ab und bleibt während der Interphase und G1 Phase auf einem
konstant niedrigen Niveau (Golsteyn, Schultz et al. 1994) (Dai and Cogswell 2003). Dabei
lässt sich PLK-1 während des Zellzyklus in unterschiedlichen subzellulären Lokalisationen
nachweisen (Golsteyn, Schultz et al. 1994).
Eine übermäßige Expression von PLK-1 konnte in unterschiedlichen soliden Tumoren (nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (NSCLC), HNSCC, Mammakarzinom, Ovarialkarzinom,
Ösophaguskarzinom und kolorektales Karzinom) nachgewiesen werden (Wolf, Elez et al.
1997) (Knecht, Oberhauser et al. 2000) (Wolf, Hildenbrand et al. 2000) (Weichert, Denkert
et al. 2004) (Tokumitsu, Mori et al. 1999) (Macmillan, Hudson et al. 2001).
Könnte man eine direkte Assoziation zwischen PLK-1, CIN und Tumorprogression
verifizieren, so könnte PLK-1 ein Ansatzpunkt für einen neuen Tumorprognosemarker sein
(Dai and Cogswell 2003).
Abbildung 6:
Regulation den Anaphase pormoting complex C durch PLK-1 modifiziert nach (Eckerdt and Strebhardt
2006)
37
2.8.5 Aurora Kinase A (AURKA)/ STK15
Synonyme: AIK; ARK1; AURA; BTAK; STK6; STK7; AURORA2; MGC34538
MIM: 603072
STK15 gehört zu den zellzyklusregulierenden Serin/ Threonin Kinasen und wird auf
Chromosom 20q13.2 codiert (Sen, Zhou et al. 1997). Zusammen mit der Aurora B/ C Kinase
stellt es eine Proteinfamilie dar, die sehr ähnlich zu der in Hefen vorkommenden Ipl1 und in
Drosophila-Fliegen vorkommenden Aurora Kinase ist (Giet and Prigent 1999).
STK15 ist 46 kDa schwer und wird während des gesamten Zellzyklus exprimiert mit einem
deutlichen Maximum in der G2/M Phase. Der Aktivitätsgrad wird durch Phosphorylierung
bestimmt, wobei die Autophosphorylierung wohl eine große Rolle spielt. Die Aufgaben von
STK15 sind sehr vielseitig und erstrecken sich über unterschiedliche Phasen des Zellzyklus.
Wie auch der Expressionsstatus vermuten lässt, zählt die Regulation der CentrosomenFunktion und der Chromosomenseparation zu den Hauptaufgaben. Des Weiteren ist die
Proteinkinase an den Regulationsmechanismen des Ein- und Austritts in die Mitose beteiligt,
wie auch an der Cytokinese. Die genauen Mechanismen hierfür sind jedoch noch nicht alle
verstanden (Bischoff, Anderson et al. 1998) (Dar, Goff et al. 2010).
Untersuchungen konnten zeigen, dass eine Überexpression von STK15 zu einer abnormalen
Chromosomenverteilung und zu Aneuploidie führt (Zhou, Kuang et al. 1998) (Miyoshi, Iwao
et al. 2001). Dies stellt ein häufig vorkommendes Charakteristikum für viele Tumoren dar
und kann auch in über 90% der HNSCCs nachgewiesen werden (Bockmuhl and Petersen
2002).
Ein weiterer Hinweis für eine Mitbeteiligung von STK15 an der Tumorgenese könnte der
Nachweis einer DNA-Amplifikation auf Chromosom 20 in unterschiedlichen Tumorentitäten
sein. Dabei scheinen diese Malignome überdurchschnittlich häufig ein aggressives
Fortschreiten der Erkrankung zu zeigen. Da STK15 in diesem Bereich codiert wird, ist ein
Zusammenhang durchaus denkbar (Sen, Zhou et al. 1997) (Lengauer, Kinzler et al. 1998).
Daneben zeigt sich eine Überexpression von STK15 in Geweben mit hohem Mitose-Index
(Thymus/ Embryo) und auch in vielen Tumorentitäten, wie z. B. in Ovarialkarzinomen,
38
kolorektalen Karzinomen, Ösophaguskarzinomen, NSCLC und HNSCC (Landen, Lin et al.
2007) (Bischoff, Anderson et al. 1998) (Tanaka, Hashimoto et al. 2005) (Ogawa, Takenaka et
al. 2008).
Korrelationen mit klinischen Daten von HNSCC-Patienten konnten zeigen, dass ein
gesteigerter Nachweis von STK15 im Tumorgewebe in Zusammenhang mit einer
schlechteren Prognose und vermehrten Aggressivität des Tumors steht (Reiter, Gais et al.
2006). Ebenfalls konnte ein Zusammenhang zwischen der Hochregulation von STK15 und
einer verminderten Ansprechrate auf Chemotherapeutika (wie z.B. Taxane) in
unterschiedlichen Tumorentitäten nachgewiesen werden (Hata, Furukawa et al. 2005)
(Anand, Penrhyn-Lowe et al. 2003). Diese Chemotherapeutika intervenieren am Übergang
von der G2 zur M Phase und sollen die Tumorzellen in den programmierten Zelltod leiten.
Kommt es im Rahmen einer Überexpression von STK15 zu einer verminderten Aktivität des
Spindelcheckpoints,
so
könnte
es
nach
dieser
Theorie
trotz
Fehlern
in
der
Chromosomenverteilung zu einem Fortschreiten der Mitose kommen. Damit wäre die
Apoptoserate zu diesem Zeitpunkt deutlich verringert und die Wirkung der CTX geschwächt
(Hata, Furukawa et al. 2005) (Anand, Penrhyn-Lowe et al. 2003). Taxane befinden sich in der
Therapie des HNSCC noch in der Studienphase. Mit einem Anti-STK15 Präparat könnte man
also die Wirksamkeit der Taxane möglicherweise verbessern (Sano, Matsuda et al. 2006).
2.8.6 antigen identified by monoclonal antibody Ki-67/mki 67/ ki67
Synonyme: KIA; MKI67
MIM: 176741
Als einer der wichtigsten Mechanismen der Tumorentstehung wird die unkontrollierte
Zellproliferation betrachtet. Immer wieder wird diskutiert, wieweit die Stärke der
Zellproliferation mit der Tumorprogression im Zusammenhang steht und ob daraus
prognostische Aussagen abgeleitet werden können. Um dies genauer untersuchen zu
können wurden Proliferationsmarker entwickelt.
Die immunhistochemische Bestimmung von Proliferations-assoziierten-Antigenen, wie
antigen identified by monoclonal antibody mki-67 (ki67), mindbomb homolog 1 (MIB-1),
Topoisomerase IIa (Ki-S1), proliferating cell nuclear antigen (PCNA), geminin ist eine der
39
wichtigsten Methoden für die Bestimmung des Proliferationsindexes (Gerdes, Schwab et al.
1983; Hirabayashi 1999) (Morris, Elston et al. 1995) (Mathews, Bernstein et al. 1984)
(Wohlschlegel, Kutok et al. 2002).
Ki67 ist ein 345 bzw. 395 kDa schweres nukleäres Antigen, das codierende Gen befindet sich
auf Chromosom 10 (Duchrow, Schluter et al. 1996) (Schonk, Kuijpers et al. 1989). Es wird
ausschließlich in proliferierenden Zellen (G1, S, G2 und M Phase) exprimiert und kann durch
diverse Antikörper nachgewiesen werden (Scholzen and Gerdes 2000) (Gerdes, Schwab et
al. 1983) (Cattoretti, Becker et al. 1992). Dieses Verfahren eignet sich besonders gut für
Betrachtungen großer Fallzahlen von paraffinfixierten Schnitten und wird bei diversen
Tumorentitäten angewandt (van Diest, van der Wall et al. 2004) (Kruse, Baak et al. 2001)
(Feith, Stein et al. 2004) (Mulder, Van Hootegem et al. 1992). Dabei konnte gezeigt werden,
dass im Gegensatz zu normalen Geweben, in denen sich ki67-positive-Zellen in basalen oder
parabasalen Gewebeschichten befindet, in dysplastischen Läsionen und in Carcinoma in situ
die ki67-positive-Zellen über das gesamte Gewebe verteilt sind. In invasiven malignen
Läsionen lassen sich diese positiven Zellen sogar bis in die Tumorperipherie nachweisen.
Diese gesteigerte Nachweisbarkeit von ki67-positiven-Zellen deutet auf eine gesteigerte
Zellzahl hin, die sich im aktiven Zellzyklus befindet (Hong, Laskin et al. 1995) (Liu and KleinSzanto 2000).
Die Aufgabe von ki67 ist noch unklar; nicht zuletzt, weil bis heute kein weiteres
vergleichbares Protein im menschlichen Organismus gefunden wurde. Es scheint aber für
den Zellzyklus eine wichtige Rolle zu spielen, da eine artifiziell erzeugte Blockade von ki67
die Proliferation der Zellen zum Erliegen bringt (Schluter, Duchrow et al. 1993). Des
Weiteren
bestehen
im
strukturellen
Aufbau
Ähnlichkeiten
zu
anderen
zellzyklusregulierenden Proteinen (Hofmann and Bucher 1995).
2.8.7 cyclin D1 (CCND1)
Synonyme: BCL1; PRAD1; U21B31; D11S287E; CCND1
MIM: 168461
cyclin D1 gehört zu der großen Familie der cycline, wobei nicht alle Mitglieder für die
Regulation des Zellzyklus zuständig sind. Es gibt drei Unterformen der D-cycline (D1, D2 und
40
D3). Davon ist cyclin D1 das Bestbeschriebenste. Es wird auf dem Chromosom 11q13 codiert
und ist 34 kDa schwer (Sherr 1995). cyclin D1 bildet wie die übrigen cycline einen Komplex
mit Serin/ Threoninkinasen, den cyclin-dependent protein kinases (CDKs). Dadurch wird
deren Kinasefunktion aktiviert und sie können ihre Aufgaben als Schlüsselelemente der
Zellzyklusregulation
erfüllen.
Im
Gegensatz
zu
den
CDKs
werden
die
cycline
zellzyklusabhängig exprimiert. Dabei bilden die D-cycline eine Ausnahme, da sie nicht in
einer speziellen Phase des Zellzykluses, sondern während der G1, S, G2 und M Phase
gebildet werden. Ihre Produktion hängt von EGFR-vermittelten Wachstumsstimuli ab
(Assoian and Zhu 1997).
Vornehmlich werden CDK4 und CDK6 von D-cyclinen gebunden, wobei andere Studien eine
Assoziation mit anderen CDKs belegen können (Bates, Bonetta et al. 1994). Als
zweigliedriger Komplex können sie das Tumorsuppressorgen Retinoblastoma Gen (RB)
phosphorylieren. Daraufhin dissoziiert das Retinoblastoma Genprodukt von einer Gruppe
von Transkriptionsfaktoren (TF) ab, die Mitglieder der E2F-Familie sind. Diese TF
ermöglichen ein uneingeschränktes Ablesen von Genen, deren Produkte für das
Fortschreiten in die S Phase benötigt werden (z.B. cyclin A und E) (Rafferty, Fenton et al.
2001) (Ezhevsky, Ho et al. 2001). Negativ kontrolliert wird dieser Ablauf durch CDKInhibitoren und CDK-cyclin-Komplex-Inhibitoren, wie z.B. die Mitglieder der Inhibitors of
CDK4-Familie (INK4). Dazu gehören activated RNA polymerase II transcription cofactor 4
(p15), cyclin-dependent kinase inhibitor 2A (p16), cyclin-dependent kinase inhibitor 2C
(p18), cyclin-dependent kinase inhibitor 2D (p19). Ebenfalls zählt zu diesen Inhibitoren die
calcium and integrin binding 1 Familie (ciB/kip). Dazu gehören p21, p53 und cyclindependent kinase inhibitor 1B (p27) (Sherr and Roberts 1999) (Vidal and Koff 2000).
Wie auch in vielen anderen Tumorentitäten konnte in HNSCC eine vermehrte Aktivität von
cyclin-CDK-Komplexen nachgewiesen werden. Diese Tatsache wird mitverantwortlich
gemacht für das unkontrollierte Wachstum dieser Tumoren, da die Checkpoint-Funktion am
Übergang der G1 in die S Phase wegfällt und somit Zellen mit DNA-Defekten ungehindert
den Zellzyklus weiter durchlaufen können. In Zellkultur konnte durch eine artifiziell erzeugte
41
cyclin D1-Überexpression eine verkürzte G1 Phase nachgewiesen werde (Quelle, Ashmun et
al. 1993).
Es wurden viele Untersuchungen durchgeführt, um die Ursache dieser Überaktivität zu
erklären, dabei konnten unterschiedliche Mechanismen (Genamplifikation von cyclinen/
CDKs/
CDK-Inhibitoren
und
Protein-Überexpression)
in
diversen
Tumorentitäten
nachgewiesen werden (Malumbres and Barbacid 2001).
Bei HNSCCs konnte eine cyclin D1-Überexpression bzw. Genamplifikation in 30-40% der
Fälle festgestellt werden (Liu, Sauter et al. 1998) (Callender, el-Naggar et al. 1994)
(Bellacosa, Almadori et al. 1996). Neuere in-vitro-Untersuchungen erbrachten Hinweise,
dass diese Überexpression mit einer bestimmten Mutation im cyclin D1-Gen assoziiert ist,
die für einen verminderten Export von cyclin D1 aus dem Zellkern verantwortlich ist (Alt,
Cleveland et al. 2000).
2.8.8 Tumor protein 53 (TP53)/ p53
Synonyme: P53; LFS1; TRP53; FLJ92943
MIM: 191170
Eine der häufigsten Veränderungen im Genom von Tumorzellen liegt im Bereich des TP53Gens auf Chromosom 17p13.1. Über 50% der Tumoren im Menschen haben eine MissenseMutation in diesem Tumorsuppressor Gen (Hollstein, Rice et al. 1994) (Levine 1997). Auch
bei HNSCC kann dies häufig (52-82%) schon in der Frühphase der Tumorgenese detektiert
werden (Thomas, Nadiminti et al. 2005). Ein Nachweis gelingt wohl nicht in normaler
Mukosa, die nicht mit Kanzerogenen in Berührung gekommen ist (Tjebbes, Leppers vd Straat
et al. 1999) (Lavieille, Gazzeri et al. 1998). Die Inzidenz dieser Mutation scheint mit
zunehmender Invasivität des Tumors zu steigen (Boyle, Hakim et al. 1993).
Das Protein p53 ist 43712 Da schwer und übernimmt viele verschiedene Aufgaben in der
Zelle. Es ist entscheidend mitbeteiligt an Zellzyklusarrest, DNA Replikations- und
Reparatursystem, Apoptose, zellulärer Antwort auf Stress, Zellproliferation und Hemmung
der Angiogenese.
42
Die Halbwertszeit von p53 ist sehr kurz (ca. 20 min) und die intrazelluläre Konzentration ist
niedrig. Das Protein im „Standby Modus“.
Exogene und endogene Stresssignale können posttranskriptionelle Veränderungen
ausgelösen, die zur Akkumulation des Proteins und somit zur Steigerung seiner Aktivität
führen können (Appella and Anderson 2001). Solche Signale können z.B. Schäden an DNA,
Expression von zellulären oder viralen Onkogenen, Verlust von Tumorsuppressorgenen,
Ribonucleotid-Depletion, Zelladhäsion, Hypoxie und die Einwirkung von UV-Strahlung sein
(Graeber, Osmanian et al. 1996) (Wagner, Kokontis et al. 1994) (Howes, Ransom et al. 1994)
(Linke, Clarkin et al. 1996), (Nigro, Aldape et al. 1997) (Maltzman and Czyzyk 1984) (Qin,
Livingston et al. 1994). Daraufhin kann die Zelle zwei Wege einschlagen:
• Zellzyklusarrest: Dabei handelt es sich um eine Art Zwangspause des Zellzyklus am
Checkpoint der G1/S Phase oder der G2/M Phase. Hier wirkt p53 als Transkriptionsfaktor,
welcher p21 und WAF1/ CIP1 (Inhibitor des CDK-4/ Ceylan D-Komplexes) aktiviert. Diese
Proteine sind daraufhin nicht mehr in der Lage RB zu phosphorylieren. Daraufhin bleibt der
E2F-Transkriptionsfaktorkomplex am unphosphorylierten RB gebunden und kann nicht als
Transkriptionsfaktor für weitere Prozesse des Zellzyklus agieren, wie normal im Zellzyklus
vorgesehen (Bartek and Lukas 2001) (Mercer 1998) (Cross, Sanchez et al. 1995).
• Apoptose: Ist der Schaden zu groß, um ihn mit einem angemessenen Aufwand reparieren
zu können, wird der programmierte Zelltod eingeleitet. Die genauen Mechanismen der
Aktivierung der Caspasen sind noch nicht sicher verstanden. Jedoch scheint auch hier p53
zum Teil als Transkriptionsfaktor von proapoptotischen Proteinen wie BCL2-associated X
protein (BAX), Bcl-2 binding component 3 (PUMA) und phorbol-12-myristate-13-acetateinduced protein 1 (NOXA) zu wirken. Zusätzlich gibt es Hinweise, dass p53 auch auf
anderem Wege zu Apoptose führen kann (Lowe, Ruley et al. 1993) (Mowat 1998)
(Kuribayashi and El-Deiry 2008) (Schuler and Green 2001) (Sabbatini, Lin et al. 1995)
(Wagner, Kokontis et al. 1994).
Als Transkriptionsfaktor reguliert p53 etliche Proteine (p21, BAX, cyclin G, growth arrest and
DNA-damage-inducible-alpha (GADD45A), insulin-like growth factor binding protein 3 (IGFBP3), Mdm2 p53 binding protein homolog (mouse) (MDM2) und weitere. Hierfür liegt es im
43
Zellkern in seiner aktiven Form vor. Studien konnten p53 aber auch im Zytoplasma in
inaktiver Form nachweisen (Sbisa, Catalano et al. 2007) (Tokino and Nakamura 2000).
Mit den Erkenntnissen der aktuellen Forschung wird die Rolle von p53 in der Tumorgenese
wie folgt erklärt. Durch einen Funktionsverlust von p53 kann der Zellzyklus der beschädigten
Zelle nicht mehr gestoppt werden. Selbst wenn der Organismus eine Fehlregulation bzw.
einen DNA-Schaden erkennt, kann die Proliferation solch einer neoplastischen Zelle nicht
aufgehalten werden. Studien konnten belegen, dass eine homozygote Mutation im TP53
Gen zu einem deutlich gesteigerten Tumorwachstum führt (Symonds, Krall et al. 1994).
Auf Grund der häufigen Nachweisbarkeit von p53 in unterschiedlichen Malignomen schien
p53 lange Zeit der erhoffte Screening-Tumormarker mit hoher Aussagekraft zu sein. Mit
diversen Nachweismethoden für TP53 Mutationen versuchte man in Speichel, Serum,
Lymphknoten und Tumorresektionsrändern disseminierte okkulte Tumorzellen zu finden, dies
stellte sich aber als nicht sonderlich zuverlässig heraus (Boyle, Mao et al. 1994) (Coulet, Blons
et al. 2000) (Tjebbes, Leppers vd Straat et al. 1999) (Brennan, Mao et al. 1995). Die
Verwendung von p53 als prognostischen Tumormarker wurde immer wieder kontrovers
diskutiert. Weder eine TP53-Mutation noch eine p53-Überexpression konnte in mehreren
großen Studien signifikant mit Überlebensrate, Rezidivrate und Therapieansprechen
korreliert werden (Jin, Kayser et al. 1998) (Gonzalez-Moles, Galindo et al. 2001) (Georgiou,
Gomatos et al. 2001) (Cabelguenne, Blons et al. 2000) (Temam, Flahault et al. 2000).
44
Abbildung 7:
p53 im Zellzyklus modifiziert nach (Levine 1997)
2.9 Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR) und nachgeschaltete
Signalwege
Der EGF-Rezeptor (nach dem viralen Onkogen v-erbB des avian erythroblastosis Virus/
human epidermal growth factor receptor benannt) gehört zu der ERBB-/ HER-RezeptorTyrosin-Kinase-Familie (Ullrich and Schlessinger 1990).
Zu dieser Familie gehören insgesamt 4 Mitglieder:
• Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR)
• v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2 (HER-neu/ ERBB2)
• v-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 3 (HER3/ ERBB3)
• v-erb-a erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 4 (HER4/ ERBB4)
Eine Ligandenbindung an diesen Rezeptoren führt zur Rekrutierung von Adapterproteinen
und cytoplasmatischen Bestandteilen des weiteren Signalweges. Sie setzt eine
Phosphorylierungs-Kaskade von hintereinander geschalteten Elementen in Gang (ras/
45
mitogen-activated protein kinase (MAPK = ERK); phosphoinositide-3-kinase (PI3K)/ protein
kinase B (PKB = AKT); Janus kinase (Jak)/ signal transducer and activator of transcription
(STATs); phospholipase C gamma 1 (PLC-γ)/ protein kinase C (PKC)). Somit werden
extrazelluläre Signale an intrazelluläre Signalkaskaden gekoppelt, die diese in den Zellkern
weiterleiten. Dort erfolgt die Transkription von Genen, welche entscheidend für die
Steuerung von Zellproliferation, Apoptose, zellulärer Migration und Angiogenese sind
(Rogers, Harrington et al. 2005) (Marmor, Skaria et al. 2004) (Pazin and Williams 1992).
Es gibt nach heutiger Kenntnis vier nachgeschaltete Hauptsignalwege.
• Der Ras - MAPK1/ 3 - Signalweg leitet einen pro-mitogenen-Effekt an das Zellinnere
weiter. Die beiden anderen Signalwege über mitogen-activated protein kinase 14
(MAPK14 = p38) und c-Jun amino terminal kinase (JNK = MAPK8) führen zu einer
antiproliferativen und damit pro-apoptotischen Zellantwort (Schlessinger 2000) (Kyriakis
1999) (Roberts and Der 2007) (Marmor, Skaria et al. 2004).
• Die PI3K - AKT - Kaskade liefert Informationen für den Zellmetabolismus und die
Proteinsynthese und übt somit einen Einfluss auf weitere Schritte des Zellzyklus aus
(Schlessinger 2000) (Blanco-Aparicio, Renner et al. 2007) (Marmor, Skaria et al. 2004).
• Die Traskriptionsfakoren des JAK - STAT - Signalweges werden direkt phosphoryliert und
leiten unmittelbar die Signale direkt in den Zellkern. Dort kommt es zur Transkription von
Genen, die Zellteilung, Zelltod, Motilität, Invasion und Adhäsion sowie DNAReparaturmechanismen regulieren (Schlessinger 2000) (Marmor, Skaria et al. 2004)
(Kijima, Niwa et al. 2002).
• Die PLC-γ - Calcium – Diacylglycerol (DAG) – PKC - Kaskade interagiert mit
Phosphatidylinositol-4,5-Phosphat. Daraus resultiert ein intrazellulärer Calciumanstieg,
der wiederum zur Aktivierung von Calcium-/ Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen und
Phosphatasen führt. Somit werden Regulationsprozesse des Zellzyklus, der zellulären
Mobilität und zellulären Invasion beeinflusst (Schlessinger 2000) (Marmor, Skaria et al.
2004) (Thomas, Coppelli et al. 2003).
46
Abbildung 8:
EGFR mit nachgeschalteten Signalwegen modifiziert nach (Marmor, Skaria et al. 2004)
2.9.1 Epidermal Growth Factor Receptor (EGFR)
Synonyme: ERBB; HER1; mENA; ERBB1; PIG61
MIM: 131550
Dieser Rezeptor gehört wie eben beschrieben zur ERBB-Rezeptorfamilie und wird auf
Chromosom 7p12 codiert. Er ist ein 175 kDa schweres monomeres transmembranöses
Glycoprotein, das aus drei Teilen besteht, nämlich einer extrazellulär gelegenen Nterminalen Domäne, einem transmembranösen Segment und einer intrazellulär gelegenen
C-terminalen Domäne mit Kinaseaktivität. Entscheidend für die autokrine oder parakrine
Aktivierung dieses Rezeptors sind das richtige extrazelluläre Signal und die Fähigkeit zur
Rezeptor-Dimer-Bildung. Den Mitgliedern der ERBB-Rezeptorfamilie ist es möglich, zehn
verschiedene Hetero-/Homodimere zu bilden, die von unterschiedlichen Liganden gebunden
werden (Olayioye, Neve et al. 2000). Auch ist eine Bildung von Rezeptordimeren mit
anderen Rezeptoren außerhalb der ERBB-Familie möglich, wie z.B. mit G-protein-coupled
receptors (GPCR), insulin-like growth factor 1 receptor (IGF-1R) und Zytokinrezeptoren. Je
47
nachdem aus welchen Partnern das Rezeptordimer besteht und welche Liganden binden,
wird ein anderer Signalweg eingeschlagen (Marmor, Skaria et al. 2004).
Epidermal Groth Factor (EGF), Growth factor alpha (TGFα), heparin-binding EGF-like growth
factor (HB-EGF), amphiregulin (AR), betacellulin (BC), epiregulin (EPR), cripto und epigen
haben alle eine vergleichbare strukturelle Untereinheit (30-50 Aminosäuren), die sie wohl zu
einem adäquaten Signal für den EGFR macht. Jedoch scheint ihre Bindungsaffinität
unterschiedlich zu sein (Riese and Stern 1998) (Strachan, Murison et al. 2001) (Salomon,
Bianco et al. 1999). Dabei scheint die G1 Phase, die einzige vulnerable Phase zu sein, in
welcher die Zelle für extrazelluläre Signale empfänglich ist. So scheint die G1 Phase die
zeitliche Schnittstelle zwischen Zellzyklus und Wachstumssignal zu sein (Gladden and Diehl
2005).
Wie in vielen anderen epithelialen Tumoren findet sich auch in HNSCCs eine abnorme
Regulation und Überexpression von EGFR (Überexpression von mRNA in 87-92% und
Überexpression von Protein in 38-47% der HNSCCs) (Bei, Budillon et al. 2004) (Ongkeko,
Altuna et al. 2005) (Grandis and Tweardy 1993). Dabei scheint es mindestens vier
potenzielle Mechanismen zu geben, die in diesem Zusammenhang zur Tumorentstehung
beitragen können (Olayioye, Neve et al. 2000) (Holbro, Civenni et al. 2003).
•
gesteigerte Expression der EGFR-Liganden
•
eine Transaktivierung mit anderen als den üblichen Rezeptoren und mit Tyrosinkinasen
ohne Rezeptorfunktion, wie z.B. (focal adhesion kinase 1 (FAK), v-src sarcoma (SchmidtRuppin A-2) viral oncogene homolog avian (Src), v-fos FBJ murine osteosarcoma viral
oncogene homolog (Pyk2) und JAKs)
•
Mutationen und Deletionen in Genen, die zur konstitutiven Aktivierung des Rezeptors
führen
•
Amplifikation des EGFR-Gens
Des Weiteren scheint es einen Zusammenhang zwischen dem Differenzierungsgrad bzw.
dem Stadium des HNSCCs und dem Ausmaß der Hochregulation des EGFR zu geben. Auch in
48
dem angrenzenden gesunden Gewebe um den Tumor herum lässt sich eine gesteigerte
Expression von EGFR nachweisen. Diese Beobachtung scheint auf dem Weg von einer
Gewebedysplasie zu einem invasiven Karzinom stetig zu zunehmen (Shin, Ro et al. 1994)
(Grandis and Tweardy 1993).
Der EGFR und seine nachfolgenden Signalwege wurden in den letzten Jahren sehr genau
untersucht, da man sie als möglichen Ansatzpunkt für eine neue molekulare Tumortherapie
erkannt hat. Dabei waren die Hauptansatzpunkte für eine spezifische Inhibition dieses
Signalweges:
• spezifische
intrazellulär,
Tyrosinkinase-Inhibitoren.
indem
sie
als
Diese
Konkurrenz
blockieren
zu
die
Signalkaskade
Adenosintriphosphat
(ATP)
von
die
Autophosphorylierung der Tyrosinkinase verhindern. Vorteilhaft dabei ist die Ligandenunabhängige Hemmung des Signalweges (Shawver, Slamon et al. 2002).
• monoklonale Antikörper gegen Rezeptormonomere. Sie verhindern die Dimerisierung
und führen zur Internalisierung des Rezeptors. Sie haben eine deutlich höhere Affinität zu
EGFR als die natürlichen Liganden (Rapidis, Vermorken et al. 2008) (Goldstein, Prewett et
al. 1995).
• siRNA- und Antisense-Therapie zur Inhibition der mRNA des EGFR-Gene (He, Zeng et al.
1998).
• ligandenggebundene Toxine (Azemar, Schmidt et al. 2000).
Bis in die klinische Anwendung sind bis heute die spezifische Antikörpertherapie und die
Tyrosinkinase-Inhibitoren vorgedrungen. Der EGFR spezifische, monoklonale Antikörper
Cetuximab wurde vor kurzem als Monotherapie bei metastasiertem fortgeschrittenem
HNSCC und als adjuvante Therapie bei lokal fortgeschrittenem HNSCC zugelassen. Studien
konnten eine Verbesserung der lokalen Tumorkontrolle und des Gesamtüberlebens belegen
(Mehra, Cohen et al. 2008) (Bonner, Harari et al. 2010) (Specenier and Vermorken 2011)
49
2.9.2 V-erb-b2 erythroblastic leukemia viral oncogene homolog 2 (ERBB2)
Synonyme: NEU; NGL; HER2; TKR1; CD340; HER-2; MLN 19; HER-2/neu
MIM: 164870
ERBB2 ist ein weiteres Oncoprotein, das zur ERBB-Rezeptor-Tyrosinkinase-Familie gehört.
Ein Großteil der Forschung wurde aus dem Blickwinkel der Brustkrebsforschung
durchgeführt. Eine starke Überexpression dieses Rezeptors lässt sich aber nicht nur in
Mammakarzinomen, sondern auch in Ovarialkarzinomen, Magenkarzinomen, kolorektalen
Karzinomen und NSCLC nachweisen (Gutierrez C and R. 2011) (Tai W, Mahato R et al. 2010)
(Roskoski 2004). Die Rolle von ERBB2 in HNSCCs wird noch kontrovers diskutiert.
Wie auch die anderen Mitglieder der ERBB-Familie scheint sich ERBB2 in Tumoren des KopfHals-Bereich verstärkt nachweisen zu lassen (3-29% der HNSCCs), wenn auch nicht in dem
Ausmaß wie EGFR. Dabei scheint die vermehrte Expression von ERBB2 auf der
Zelloberfläche vor allem zu einer gesteigerten Heterodimerisierungen der ERB-Rezeptoren
zu führen (Brennan, Kumagai et al. 2000) (Schartinger, Kacani et al. 2004) (Bei, Budillon et al.
2004).
Der codierende Genabschnitt für ERBB2 liegt auf Chromosom 17q12. Dieser Rezeptor ist 137
kDa schwer und ähnelt im Aufbau sehr den anderen Familienmitgliedern. Dennoch
unterscheidet ihn eine wichtige Tatsache: Bis heute gibt es lediglich Hinweise, jedoch keinen
eindeutigen Beweis für einen nativen Liganden dieses Rezeptors (Lupu, Colomer et al.
1990). Die fehlende spezifische Ligandenbindung scheint jedoch kein Hindernis für eine
Homo-/Heterodimerisierung der Rezeptoren zu sein. Im Gegenteil, ERBB2 gilt als
bevorzugter Interaktionspartner der anderen ERBB-Mitglieder, dabei scheint er deren
Affinität zu anderen Liganden zu steigern. Zusätzlich scheint er die intrazelluläre
Signalweiterleitung zu erleichtern, sowie die Rezeptorinternalisierung zu reduzieren
(Marmor, Skaria et al. 2004) (Brennan, Kumagai et al. 2000) (Graus-Porta, Beerli et al. 1997)
(Karunagaran, Tzahar et al. 1996). Da ERBB2 hauptsächlich als Dimerpartner mit anderen
Familienmitgliedern interagiert, läuft die nachgeschaltete Signalkaskade wie oben
beschrieben ab (Marmor, Skaria et al. 2004).
50
Teile
dieser
durch
ERBB-Rezeptoren
induzierten
Signalkaskade
führen
zu
Regulationsmechansimen der Zelladhäsion und -Invasion. So könnte man bei einem
gesteigertem Rezeptoraufkommen mit verstärkter Signalweiterleitung auf eine vermehrte
Förderung migrierender Prozesse schließen. Tatsächlich konnten Studien belegen, dass eine
Überexpression
von
ERBB2
in
Tumoren
positiv
mit
dem
Vorhandensein
von
Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen korreliert (Yu, Wang et al. 1994) (Xia, Lau et
al. 1999).
Man erhoffte sich ähnlich wie in der Brustkrebsforschung auch bei den HNSCCs ERBB2 als
unabhängigen Prognosemarker und als Angriffspunkt für eine „targeted therapy“ nutzen zu
können (Ross and Fletcher 1998) (Slamon, Clark et al. 1987). Leider sind die Ergebnisse bis
heute nicht eindeutig (Lim 2005) (Cavalot, Martone et al. 2007) (Khademi, Shirazi et al.
2002) (O-charoenrat, Rhys-Evans et al. 2002).
Schon seit 1998 befindet sich der humanisierte anti-ERBB2-Antikörper Trastuzumab
(Herceptin) bei metastasierendem ERBB2-überexprimierendem Mammakarzinom in
klinischer Anwendung (de Bono and Rowinsky 2002). Weitere humanisierte und humane
ERBB2-spezifische und EGFR-spezifische Antikörper wie z.B. Pertuzumab, Matuzumab,
Nimotuzumab, Panitumumab und Zalutumumab befinden sich derzeit in klinischen Studien.
Davon ausgehend erhoffte man sich auch bei anderen Tumoren mit einer nachgewiesenen
ERBB2-Überexpression monoklonale Antikörper als Monotherapie oder als adjuvante
Therapie anwenden zu können. Besonders von der additiven Therapie bei RCTX verspricht
man sich die Verminderung des Anteils der therapieresistenten Patienten. Derzeit gibt es
klinische Studien zur Anwendung bei Ösophaguskarzinomen und NSCLC (Johnson and Janne
2006) (Zinner, Kim et al. 2002). Im Bereich der HNSCC-Forschung wurden bislang in-vitro
Untersuchungen durchgeführt (Erjala, Sundvall et al. 2006) (Kondo, Ishiguro et al. 2008)
51
2.9.3 phospho mitogen activated protein kinase 1 + 3 (MAPK1 + 3; pp44/42MAPK)
• Synonyme: ERK; ERK2; p38; p40; p41; ERT1; MAPK2; PRKM1; PRKM2; P42MAPK;
p41mapk; MAPK1
MIM: 176948
• Synonyme: ERK1; PRKM3; P44ERK1; P44MAPK; HS44KDAP; HUMKER1A; MGC20180;
MAPK3
MIM: 601795
Der Ras - MAPK - Signalweg gehört zu den Hauptsignalwegen, die den Rezeptoren der ERBBFamilie nachgeschaltet sind. Die intrazellulär gelegenen Tyrosinkinasen sind mittels growth
factor receptor-bound protein 2 (Grb2) und son of sevenless (sos), einem Adaptor-ProteinKomplex mit Ras verbunden. Ras ist ein kleines membrangebundenes Protein, dass durch
den Austausch von Guanosindiphosphat (GDP) gegen Guanosintriphosphat (GTP) mittels sos
aktiviert wird. Ras in seiner aktiven Form führt über weitere Proteinkaskaden zu einer
großen Bandbreite an intrazellulären Vorgängen. Über v-raf murine sarcoma viral oncogene
homolog B1 (B-Raf) wird die MAPK-Phosphorylierungs-Kaskade (mitogen-activated protein
kinase kinase kinase (MAPKKK), mitogen-activated protein kinase kinase (MAPKK) und
MAPK) aktiviert, die zur Phosphorylierung und damit zur Aktivierung von etlichen
cytoplasmatischen und nuklearen Prozessen führt.
Je nachdem gebundenem Ligand wird eine andere der insgesamt 12 MAPK rekrutiert. Diese
12 Kinasen sind wiederum in 6 Subfamilien aufgeteilt. Über den ras - MAPK - Signalweg
werden durch unterschiedliche Liganden drei dieser Subfamilien aktiviert (Johnson and
Lapadat 2002) (Weston, Lambright et al. 2002) (Widmann, Gibson et al. 1999).
• MAPK1/ MAPK3; p-p42/44MAPK werden hauptsächlich durch Wachstumsfaktoren
aktiviert und tragen zur Regulation von Zellproliferation und Differenzierung bei.
Desweiteren verhindern sie pro-apopotische Prozesse (Yoon and Seger 2006)
(Yamamoto, Ebisuya et al. 2006).
52
• JNK werden durch Stressimpulse (z.B. UV-Strahlen, Zytokine, fehlende Stimulation durch
Wachstumsfaktoren) und diversen GPCR aktiviert. Sie sind an der Regulation von
Apoptose, Überleben und Zellwachstum beteiligt (Weston and Davis 2007).
• MAPK14 (p38) werden hauptsächlich durch Zytokine, aber auch durch andere
Stresssignale stimuliert und führen zu ähnlichen Prozessen wie JNKs. Zusätzlich sind sie
an der Regulation der Zytokinproduktion beteiligt (Zarubin and Han 2005).
Außerdem gelangen MAPKs selbst in den Zellkern, wo sie eine Vielzahl von
Transkriptionsfaktoren phosphorylieren und somit Regulationsmechanismen des Zellzyklus,
der Zellmigration, Proliferation, Differenzierung und des zytoskeletalen Aufbaus aktivieren
(Marmor, Skaria et al. 2004).
Diese Arbeit beschäftigt sich genauer mit der Expression von p-p42/44MAPK. Die beiden
Proteine sind annähernd gleich groß (p-p42MAPK: 41390 Da; p-p44MAPK: 43136 Da). Sie
werden jedoch auf unterschiedlichen Chromosomen codiert, p-p42MAPK auf Chromosom
22q11.2 und p-p44MAPK auf Chromosom 16p11.2.
Oft wird diese Kaskade als eine einfache, streng eindimensionale Abfolge von
Proteinkinasen betrachtet. Aber umso genauer sie beforscht wurde, umso mehr zeigte sich,
dass sie wohl ein zentrales Element eines großen Netzwerkes mit vielen weiteren
Interaktionspartnern ist (Kolch 2005) (Gutkind 1998). Daraus ergibt sich die Frage ob es
denn überhaupt möglich ist mit der Blockade von nur einem Element dieses gigantischen
Netzwerkes einen Erfolg in der Tumortherapie zu erzielen. In den letzten Jahren wurde
gegen viele Bestandteile dieses Gesamtnetzwerkes Inhibitoren entwickelt. In einem Drittel
aller untersuchter Tumoren ist der Ras-MAPK-Signalweg fehlreguliert, meist scheinen diese
Dysregulationen im oberen Drittel des Signalweges vorzukommen. Dabei wurden die
meisten Mutationen in den Rezeptortyrosinkinasen (RTKs), in Ras und Raf festgestellt, aber
es scheint auch Veränderungen der Transkriptionsfaktoren zu geben. Die Tatsache, dass in
soliden Tumoren dieser Signalweg auf mehreren Ebenen verändert ist, verdeutlicht seine
wichtige Stellung innerhalb der Karzinogenese. Es zeigt aber auch seine Komplexität, die ihn
zu einem sehr interessanten, aber auch schwierigen Angriffspunkt für die Tumortherapie
macht (Sebolt-Leopold and Herrera 2004) (Kohno and Pouyssegur 2006).
53
Abbildung 9:
EGFR nachgeschalteter MAPK Signalweg
Signalwegen modifiziert nach (Marmor, Skaria
et al. 2004)
2.9.4 phosphatase and tensin homologue deleted on chromosome 10 (PTEN)
Synonyme: BZS; DEC; GLM2; MHAM; TEP1; MMAC1; PTEN1; 10q23del; MGC11227; PTEN
MIM: 601728
PTEN ist ein Tumorsuppressorgen, das wie der Name impliziert auf Chromosom 10q23
lokalisiert ist. Desweiteren ist PTEN der Haupt-Antagonist von PI3K (Li, Yen et al. 1997). Das
Protein ist 47 kDa schwer. Als PI (phosphoinositide) 3-Phosphatase führt PTEN zum
Recycling von PIP3 und PIP2 mittels Dephosphorylierung an der D3-Position des
Inositolringes. Somit wirkt es als Gegenspieler den AKT-aktivierenden Effekten von PI3K
entgegen. Durch die beiden Komponenten (PTEN, PI3K) des Regelmechanismuses um
PIP3/PIP2 ist eine feine Balance innerhalb der Regulation von Wachstumsprozessen
möglich. Eine Aktivierung von PTEN führt zur Unterdrückung wachstumsfördernder Stimuli
54
durch Zellzyklusarrest in der G1 Phase oder zur Apoptose. Der genaue Ablauf ist aber noch
nicht vollständig verstanden. Mögliche Ansatzpunkte könnten eine PTEN-induzierte
Expression von p27, einem CDK-Inhibitor sein, oder eine durch PTEN ausgelöste verminderte
nukleare Akkumulation von cyclin D1. Dabei ist noch nicht geklärt in wie weit diese
Mechanismen AKT abhängig sind (Ramaswamy, Nakamura et al. 1999) (Cheney, Neuteboom
et al. 1999) (Diehl, Cheng et al. 1998) (Liu, Sheng et al. 2005) (Bruni, Boccia et al. 2000).
Vermutlich ist PTEN unabhängig von seiner Phosphatase-Aktivität zusätzlich an der
Regulation von Zellmotilität beteiligt (Sulis and Parsons 2003) (Maehama and Dixon 1998).
In unterschiedlichen Zelltypen lässt sich PTEN in vivo und in vitro im Zytoplasma, an der
Zellmembran und im Zellkern nachweisen. Ob die zelluläre Verteilung mit unterschiedlichen
Aufgaben korreliert, wird diskutiert (Sano, Lin et al. 1999) (Perren, Komminoth et al. 2000)
(Lachyankar, Sultana et al. 2000) (Chung and Eng 2005).
PTEN ist eines der häufigsten inaktivierten Tumorsuppressorgene in Malignomen.
Nachweislich ist es in ZNS-Tumoren, Mammakarzinomen, Endometriumkarzinomen,
Prostatakarzinomen, Blasentumoren, Bronchialkarzinomen, kolorektalen Karzinomen und in
weiteren soliden Tumoren inaktiviert (Li, Yen et al. 1997) (Sano, Lin et al. 1999) (Cairns,
Evron et al. 1998) (Soria, Lee et al. 2002) (Risinger, Hayes et al. 1997) (Zhou, Loukola et al.
2002). Im pleomorphen autosomal dominant vererbten neoplastischen Syndrom, dem
Cowden-Syndrom wurde eine wohl ursächliche Mutation in PTEN gefunden. Dieses Syndrom
geht mit einem gesteigerten Risiko für Harmatome des gastrointestinalen Trakts,
Mammakarzinomen und Schilddrüsentumoren einher (Eng 2003). Diese Tumorentitäten
zeigen aber außerhalb dieses Syndroms kein gehäuftes Vorkommen von PTEN Mutationen
(Dahia, Marsh et al. 1997) (Feilotter, Coulon et al. 1999) (Bruni, Boccia et al. 2000).
Obwohl das PTEN Gen auf Grund seiner Mutation in Gliomen (Li, Yen et al. 1997) und
Endometriumkazinomen (Risinger, Hayes et al. 1997) entdeckt wurde, lässt sich in vielen
anderen Tumorentitäten keine Mutation im PTEN Gen sondern lediglich eine verringerte
oder aufgehobene PTEN-Expression nachweisen (Soria, Lee et al. 2002) (Zhou, Loukola et al.
2002). Folglich wurde nach anderen Mechanismen gesucht, die für eine verminderte PTEN
Expression verantwortlich sind. Ein eindeutiger Mechanismus konnte bis jetzt noch nicht
55
identifiziert werden, jedoch gibt es Hinweise, dass epigenetische Mechanismen wie eine
PTEN-Methylierung eine Rolle spielen könnten (Dahia, Aguiar et al. 1999) (Whang, Wu et al.
1998).
In HNSCC findet man in 20-43% einen Verlust der Heterozygotie (LOH) des Chromosom 10
(Nawroz, van der Riet et al. 1994) (Gasparotto, Vukosavljevic et al. 1999) (Okami, Wu et al.
1998). Ob innerhalb dieses Verlustes das PTEN-Gen mitbeteiligt ist, konnte in den aktuellen
Studien noch nicht sicher dargelegt werden (Gasparotto, Vukosavljevic et al. 1999) (Poetsch,
Lorenz et al. 2002). Jedoch konnten Studien Hinweise für eine positive Assoziation zwischen
Verlust der Heterozygotie des Chromosom 10 und zunehmender Invasisität von HNSCC
finden (Gasparotto, Vukosavljevic et al. 1999).
2.9.5 phospho akt murine thymoma viral oncogene homolog (pAKT);
Proteinkinase B (PKB)
• Synonyme pAKT1: AKT; PKB; RAC; PRKBA; MGC99656; PKB-ALPHA; RAC-ALPHA; AKT1
MIM: 164730
• Synonyme pAKT2: PKBB; PRKBB; PKBBETA; RAC-BETA; AKT2
MIM: 164731
• Synonyme pAKT3: PKBG; PRKBG; STK-2; PKB-GAMMA; RAC-gamma; RAC-PK-gamma;
DKFZp434N0250; AKT3
MIM: 611223
Die AKT-Familie gehört zu einem weiteren nachgeschalteten Signalweg der ERBB-RezeptorFamilie. Die 3 Isoformen pAKT1, pAKT2 und pAKT3 werden durch unterschiedliche Gene auf
Chromosom 14q32.32, 19q13.1 und 1q44 codiert. Sie scheinen unterschiedliche zelluläre
Prozesse wie Zellüberleben, Proliferation, Migration und Differenzierung zu regulieren.
Diese Serin-Threonin-Kinasen sind Haupteffektoren von PI3K. PI3K wird durch eine Vielzahl
von Stressstimuli mittels RTKs und GPCRs aktiviert und führt selbst zur Rekrutierung von
pAKT und PDK1 mittels Phosphorylierung von Phosphatidylinositol-Lipiden. Die daraus
entstehenden Phosphoinositid-phosphatidylinositol 3,4 Bisphosphate (PIP2 = PI3, 4P) und
phosphatidylinositol 3,4,5 Trisphosphate (PIP3 = PI3, 4,5P) dienen als „second messenger“.
An der Zellmembran erfolgt die Phosphorylierung und damit Aktivierung von pAKT. Dies
56
bewirkt den Anstoß einer Vielzahl von zytoplasmatischen Prozessen. pAKT wandert aber
auch in den Zellkern zu einer Reihe von nuklearen Effektoren. Durch diverse Mechanismen
und Effektorproteine führt die Aktivierung von pAKT zur Förderung der Zellproliferation
(Datta, Brunet et al. 1999) (Kandel and Hay 1999).
Zum einen kommt es zur Hemmung von pro-apoptotischen Mechanismen. Durch
Phosphorylierung von Elementen des Apoptose-Apparates (z.B. BCL2-associated agonist of
cell death (BAD), Caspase 9) kann pAKT direkt eingreifen. Es wirkt aber auch indirekt über
Veränderungen der Gen-Expression von pro-apoptotischen Proteinen. So wird z.B. I-kappa-B
kinase-alpha (IKK) und nuclear factor kappa-light-chain-enhancer of activated B-cells (NFκB)Regulator von pAKT auf DNA-Ebene reguliert (Meier and Hemmings 1999) (Datta, Dudek et
al. 1997) (Danielsen and Maihle 2002) (Kane, Shapiro et al. 1999).
Zum anderen werden Inhibitoren des Zellzyklus wie p27 und p21 gehemmt und eine
Translokation von proliferationsfördernden Proteinen wie cyclin D1 gefördert (Mirza, Gysin
et al. 2004) (Diehl, Cheng et al. 1998) (Zhou, Liao et al. 2001) (Viglietto, Motti et al. 2002).
Des Weiteren wird über den PI3K/AKT-Signalweg mammalian target of rapamycin (mTOR)
aktiviert. mTOR selbst ist ein Aktivator der Translation von Proteinen. Dieser verknüpft
extra- und intrazelluläre Signale und ist mitbeteiligt an der Regulation von biologischen
Prozessen wie Zellwachstum und Proliferation (LoPiccolo, Blumenthal et al. 2008) (Yang and
Guan 2007).
Zusätzlich geht mit einer Aktivierung von pAKT eine verstärkte Phosphorylierung von murine
double minute oncogene (MDM2) und damit eine verstärkte MDM2 vermittelte
Ubiquitinierung einher. Dies ist ein weiterer Punkt, an dem die Signaltransduktion über
pAKT einen Anschluss an die Zellzykluskontrolle hat. In diesem Fall ist der
Verknüpfungspunkt der Spindelcheckpoint (Zhou, Liao et al. 2001).
All diese Mechanismen können den Zelltod trotz bestehender zellulärer und genetischer
Defekte verhindern. Für die Tumorgenese könnte eine Überexpression von pAKT und damit
eine verminderte Apoptoserate und eine gesteigerte zelluläre Proliferation ggf. eine
57
Tumorprogression und eine verminderte RCTX-Sensibilität bedeuten (West, Castillo et al.
2002) (Jiang and Liu 2008).
Tatsächlich konnte in Studien an unterschiedlichen soliden Tumoren eine verstärkte
Aktivität
von
pAKT
nachgewiesen
werden,
so
z.B.
in
Mammakarzinomen,
Ovarialkarzinomen, kolorektalen Karzinomen, Prostatakarzinomen und HNSCC (Zhou and
Hung 2002) (Kanamori, Kigawa et al. 2001) (Fraser, Leung et al. 2003) (Roy, Olusola et al.
2002) (Malik, Brattain et al. 2002) (Nakayama, Ikebe et al. 2001). In HNSCC wird pAKT in 5781% der Fälle überexprimiert (Ongkeko, Altuna et al. 2005).
Auf Grund der Expressionsnachweise und der Vorstellung einer pAKT-vermittelten
Verminderung der RCTX-Sensibilität beschäftigt sich die Forschung seit geraumer Zeit mit
der Entwicklung von Inhibitoren dieses Signalweges. Mögliche Ansatzpunkte sind dabei
PI3K, pAKT und mTOR, es wird aber ständig nach weiteren Mitgliedern des Netzwerkes um
pAKT und damit nach neuen Angriffspunkten für eine Tumortherapie gesucht. Rapamycin/
Sirolimus (ein Immunsuppressivum mit Makrolidstruktur) das mTOR hemmt und somit zu
einem Zellzyklusarrest in der G1 Phase führt, ist wohl das bis dato bekannteste.
Der stärkste natürliche negative Regulator von pAKT ist PTEN. PTEN ist in Tumoren meist
parallel inaktiviert und führt so zu einer vermehrten Aktivierung von pAKT (Di Cristofano and
Pandolfi 2000) (Stambolic, Suzuki et al. 1998). Daneben gibt es noch weitere Proteine, die
die Aktivität von pAKT mindern (Maira, Galetic et al. 2001) (Leslie, Biondi et al. 2001).
58
Abbildung 10: EGFR nachgeschalteter AKT Signalweg Signalwegen
modifiziert nach (Marmor, Skaria et al. 2004)
2.10 Problemstellung
Für Patienten mit Plattenepithelkarzinomen im Kopf-Halsbereich hat sich die Prognose über
die letzten drei Jahrzehnte, trotz Weiterentwicklung der Therapieoptionen und besserem
Patientenmanagment, sowie Nachsorge nicht deutlich verbessert (Boehm, Wichmann et al.
2010). Aus diesem Grund ist die aktuelle Forschung bemüht geeignete Parameter zur
besseren Prognoseeinschätzung und damit zur individuellen Therapieoptimierung zu finden.
Bisher scheint die TNM-Klassifikation der beste Anhaltspunkt für eine Prognoseeinschätzung
bei Erstdiagnose zu sein. Allerdings lässt sich diese Prognose nur schwer auf den
individuellen Patienten übertragen. Beispielsweise kommt es in 50% der fortgeschrittenen
HNSCC trotz adäquater multimodaler Therapie zu einem Lokalrezidiv oder zu einer weiteren
Metastasierung (Gasparotto and Maestro 2007) (Gath and Brakenhoff 1999). Die Antwort
auf die Frage, welche Patienten zu einem Tumorprogress neigen und welche nicht, bleibt bis
59
dato offen. Daher werden Prognosemarker benötigt, die individuelle Risikovorhersagen
ermöglichen und ggf. eine individuelle Therapieentscheidung zulassen.
Mit einem zunehmenden Verständnis für die molekulare Tumorgenese der HNSCCs rücken
einzelne Gene und Proteine ins Zentrum der Forschung. Diese Proteine und deren
Zusammenspiel im Rahmen der Zellzyklusregulation und Signalvermittlung scheinen eine
wichtige Rolle in der Karzinogenese zu spielen. So liegt der Gedankengang nahe, dass diese
Proteine auch als Prognosemarker genutzt werden könnten.
2.11 Zielsetzung der Arbeit
Ausgehend von der Hypothese, dass es auch in HNSCC Proteine gibt, deren
Expressionsmuster eine Aussage bezüglich Überlebensprognose und Krankheitsverlauf
zulassen, untersuchten wir 12 unterschiedliche Proteine aus dem Bereich der
Zellzykluskontrolle und EGFR-vermittelten Signaltransduktion.
Aus Forschungsbereichen anderer Tumorentitäten weiß man, dass es solche Assoziationen
bei einem Teil dieser Proteine gibt und diese z.T. auch schon im klinischen Alltag
angewendet werden.
Das wohl bekannteste Beispiel ist der ERBB2-Nachweis in Mammakarzinomen. Dieser ist mit
einer schlechteren Prognose assoziiert und geht bei positivem Rezeptornachweis mit einer
zusätzlichen Antikörper-Therapie einher (Ross and Fletcher 1998) (de Bono and Rowinsky
2002). Eine Überexpression des EGFR, ebenfalls ein ERBB-Rezeptor wird in 38-92% der
HNSCCs beobachtet (Bei, Pompa et al. 2001) (Ongkeko, Altuna et al. 2005) (Mehra, Cohen et
al. 2008). Daher wurden die Bemühungen in der Forschung um eine Anti-EGFR-Therapie
stark forciert. Seit 2007 ist Cetuximab bei fortgeschrittenen HNSCC zugelassen (Specenier
and Vermorken 2011). Aus diesem Grund nahmen auch wir diese beide Proteine und 3
weitere Proteine aus dessen nachgeschalteten Signalweg in unsere Arbeit auf.
Zusätzlich wurden Proteine aus unterschiedlichen Bereichen der Zellzykluskontrolle gewählt.
Die allgemeine Vorstellung geht im Moment von einer Dysregulation des Zellzyklus im
Rahmen der Tumorprogression aus. Auch sind diese Proteine vermehrt in HNSCC und
60
anderen Tumorentitäten nachweisbar. Allen voran p53, das wohl bekannteste
Tumorsuppressorgen, welches in 50% aller Tumoren und in 52-82% aller HNSCC eine
Mutation aufweist.
Ziel dieser Arbeit soll es nun sein, Proteine zu identifizieren, deren Überexpression mit der
Prognose bzw. Gesamtüberleben signifikant assoziiert sind. Zusätzlich sollen Assoziationen
zwischen klinischen Charakteristika und Proteinexpressionsmustern gefunden werden, um
an Hand dessen die HNSCCs möglicherweise in unterschiedliche Subgruppen mit
unterschiedlichem Risikoprofil einteilen zu können. Damit könnte im Optimalfall eine
Therapieindividualisierung möglich werden.
3 Material & Methoden
3.1 Material
3.1.1 Studienkollektiv
Die Gewebe, die in dieser Arbeit verwendet wurden, wurden in den Kliniken und Polikliniken
für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der TU München, Klinikum rechts der Isar sowie der
Universitätsklinik Regensburg im Rahmen einer Studie gewonnen, die durch die WilhelmSander-Stiftung und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert
wurde. Es handelt sich um Operationspräparate (Exstirpation des Primärtumors,
funktionelle oder radikale Neck-dissection und normales Plattenepithel) aus dem Zeitraum
von 1993 bis 1997 (Steuer-Vogt, Bonkowsky et al. 2001) (Steuer-Vogt, Bonkowsky et al.
2006). Diese beiden Projekte unterschieden sich lediglich in der Standardtherapie: bei nicht
metastasierten Tumoren wurde eine ausschließlich chirurgische Therapie gewählt (SanderProjekt). Bei lymphatisch metastasierten, resektablen Tumoren wurde zusätzlich zur
Operation eine postoperative konventionelle Radiatio durchgeführt (BMBF-Projekt). Der
dritte Arm der ursprünglichen Studie bestand aus Patienten mit HNSCC, die ausschließlich
durch eine Radiochemotherapie behandelt wurden. Jedoch wurden aufgrund von zu
geringen Fallzahlen und mangelndem Material diese Patienten aus unserer Studie
61
ausgeschlossen. So ergab sich insgesamt eine Fallzahl von 180 Patienten in unserem
Kollektiv. Die Nachbeobachtungszeit betrug durchschnittlich 13,3 Jahre.
Einschlusskriterien:
• Alter: 18-87 Jahre
• Histologisch gesichertes Plattenepithelkarzinom im Kopf-Hals-Bereich
o
Mundhöhle
o
Lippe
o
Oropharynx
o
Hypopharynx
o
Larynx
Ausschlusskriterien:
• Simultanes Zweitkarzinom
• Fernmetastasen
• Vorherige Malignome (Ausnahme: dermales Basaliom)
• R2-Resektion
• Schwangerschaft
• Psychiatrische Erkrankung
• Schwere arterielle Hypertonie
• Gestörte Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance unter 150 µmol/l)
• gestörte Leberfunktion, (Serum-Bilirubin über 1 mg/100 ml oder 30 mmol/l,
SGOT über 100 U/l, SGPT über 100 U/l)
• ausgeprägte Hypertriglyzerinämie, Hypercholesterinämie oder Hyperkalzämie
• insulinpflichtiger Diabetes mellitus
• frühere immunstimulierende Therapien
• hämatologische Systemerkrankungen
• rheumatische Systemerkrankungen und/oder regelmäßige antiphlogistische Therapie
• Allergien mit regelmäßiger Antihistaminika-Einnahme
62
• bekannte HIV-Infektion
• Tuberkulose
3.1.2 Geräte
Geräte
Hersteller
Mikrotom: Microm HM 355 S
Microm International GmbH; D-69190 Walldorf, Deutschland
Feather-Klingen Microtome Blades S35
Novoglas Labortechnik Bern, Schweiz
Paraffin Streckbad TFB 35
Medite Medizintechnik GmbH; D-31303 Burgdorf, Deutschland
Objektträgerstrecktisch OTS 40
Stanze „Tissue Arrayer“
Beecheronstruments Inc.; Sun Prairie, USA
Trockenschrank
Memmert GmbH + Co. KG ;D-91107 Schwabach, Deutschland
Mikroskop Axioplan 2
Carl Zeiss, Jena, Deutschland
Kamera
Sony AVT Horn, Deutschland
Pipetten
Eppendorf, Hamburg, Deutschland
Tischzentrifuge 5415D
Schüttler
Heidolph, Kelheim, Deutschland
Waage
Sartorius, Göttingen, Deutschland
Orbital Shaker IKA-VIBRAX-VXR
IKA Labortechnik Staufen, Deutschland
Glasschaukel
Färbeküvette
Neolab, Heidelberg, Deutschland
Färbekammer ("Feuchtkammer")
Kochplatte
AFK Deutschland GmbH; Düsseldorf, Deutschland
Kochtopf Vitavit
Fissler GmbH, Idar-Oberstein, Deutschland
Tabelle 9: verwendete Geräte
63
3.1.3 Chemikalien
Chemikalien
Hersteller
Dako REAL Antibody Diluent
Goat Serum (Normal)
Dako Deutschland GmbH; D-22083 Hamburg, Deutschland
REAL™ Detection System Peroxidase/DAB+
Saures Hämalaun nach Mayer
Apotheke des Klinikums rechts der Isar, Deutschland
Xylol
Aug. Hedinger GmbH & Co. KG; D-70327 Stuttgart, Deutschland
Pertex® Eindeckmedium
Medite Medizintechnik GmbH; D-31303 Burgdorf, Deutschland
Citrogensäure Monohydrat
Sigma-Aldrich Laborchemikalien GmbH; D-30926 Seelze,
Deutschland
Wasserstoffperoxid 30%
Ethanol 96%
Ethanol 70%
Isopropanol p.a.
Carl Roth GmbH + Co KG; D-76185 Karlsruhe, Deutschland
Tris Base
Natriumchlorid
Salzsäure
Natriumhydroxyd
Tabelle 10: verwendete Chemikalien
64
Puffer:
10x Triss-Puffer
60,5g Tris-Base
90g NaCl
pH 7,6 mit HCl einstellen, ad 1000ml H2O
Citrat Puffer
2,1 g Citronensäuremonohydrat,
pH 6,0 mit NaOH einstellen, ad 1000 ml H2O
Tabelle 11: verwendete Pufferlösungen
3.1.4 Verbrauchsmaterial
Verbrauchsmaterial
Hersteller
Blöcke
Engelbrecht Medizin und Labortechnik GmbH, Edermünde,
Deutschland
Obejektträger Superfrost Plus
R. Langenbrick Labor und Medizintechnik, Teningen, Deutschland
Deckgläser 24x60 mm
Gerhard Menzel, Glasbearbeitungswerk GmbH & Co. KG; D-38116
Braunschweig, Deutschland
Pipettenspitzen
Sarstedt, Nümbrecht, Deutschland
Reaktionsgefäße (1,5ml)
Tabelle 12: verwendetes Verbrauchsmaterial
65
3.1.5 Antikörper
Anttikörper
Clone
Verdünpositiv Kontrolle
nung
mAK Maus-Anti-survivin
12C4
1:20
Colon CA
mAK Maus-Anti-p53
D07
1:200
Mamma CA
mAK Maus-Anti-ki 67
MB-1
1:100
Tonsille
mAK Maus-Anti-HER2-pY 1248
PN2A
1:300
Mamma CA
pAK Kaninchen-Anti-plk-1 (8-21)
1:10
Colon CA
Calbiochem/Merck KGaA;
Darmstad, Deutschland
pAK Kaninchen-Anti-BubR1
1:50
Cervix CA (Adeno CA)
USBiological; Massachusetts,
USA
Firma
Dako Deutschland GmbH;
Hamburg, Deutschland
mAK Maus-Anti-STK15
JLM28 1:100
Tonsille
Novocastra; Newcastle Upon
Tyne, United Kingdom
mAK Maus-Anti-cyklin D1
DCS6
1:400
Mamma CA
Cell Signaling Technology,
Inc.; Massachusetts , USA
1:200
Mamma CA
Santa Cruz Biotechnology
Santa Cruz Kalifornien, USA
mAK Kaninchen-Anti-Phospho-p44/42
20G11 1:100
MAPK (Thr202/Tyr204)
Prostata CA
mAK Maus-Anti-PTEN
26H9
1:300
Prostata CA
pAK Kaninchen-Anti-AKT Ser473
736 E
11
1:50
Lungen CA
pAK Kaninchen-Anti-EGFR
Cell Signaling Technology,
Inc.; Massachusetts, USA
Tabelle 13: verwendete Antikörper mit positiver Kontrolle
3.2 Methoden
3.2.1 Tissue Micro Arrays
Bei der Herstellung der Tissue Micro Arrays (TMA) in dem pathologischen Institut der
Technischen Universität München wurde zunächst von den Parraffinblöcken je ein
Standardschnitt mit Hämatoxylin-Eosin gefärbt, um eine Referenz für die Stanzung zu
erhalten.
66
Dabei wurden je 3 µm Schnitte mit einem Mikrotom angefertigt und auf Glasobjektträger
aufgezogen und anschließend 24 Stunden bei Raumtemperatur getrocknet. Danach wurden
die Schnitte in einer absteigenden Alkoholreihe deparaffiniert (Xylol, Propanol, Ethanol 96%,
Ethanol 70%, Aqua dest.) und in TRIS-Puffer gewaschen. Nach der Inkubation mit
Hämatoxylin und anschließendem Waschen mit Leitungswasser wurden die Schnitte mit
Eosin inkubiert. Durch eine aufsteigende Alkoholreihe erfolgte die Entwässerung. Zum
Schluss wurden die Schnitte mit Deckgläsern versehen.
Diese Referenzschnitte wurden von einem Oberarzt des pathologischen Instituts beurteilt
und die Areale von Interesse markiert (HNSCC, Lymphknoten Gewebe und normales
Plattenepithel der Kopf-Hals Bereiches). Anschließend erfolgte die Übertragung der
Markierung auf die Paraffinblöcke. Mit einem Stanzgerät wurden Stanzen von 1 mm
Durchmesser aus dem ausgewählten Bereich auf Leerblöcke übertragen. Zusätzlich wurden
zwei Stanzen aus normalem Lebergewebe zur Orientierung auf jeden Leerblock aufgebracht.
Es entstanden vier Blöcke mit Tumorgewebe, drei Blöcke mit normalem Plattenepithel und
zwei Blöcke mit infiltriertem Lymphknoten Material. Die Blöcke wurden 48 Stunden bei
37,0 °C inkubiert.
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
•
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
•
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
O
Abbildung 11: Beispiel eines Blockes mit TMA- Stanzen; Ο = Tumorgewebe,
Lymphknotengewebe oder Plattenepithel; • = Lebergewebe (Markierung)
67
3.2.2 Immunhistochemie
Mit einem Mikrotom wurden aus den Blöcken 1,5 μm dicke, in Formalin fixierte und in
Paraffin eingebettete (FFPE) Gewebeschnitte angefertigt. Diese wurden anschließend auf
Objektträger aufgezogen und über Nacht in einem Ofen bei 58°C getrocknet. Anschließend
wurden sie in einer absteigenden Alkoholreihe entparaffiniert und rehydriert. Zunächst
wurden sie für 3 x 10 min in Xylol entparaffiniert, und anschließend für 2 x 5 min in
Isopropanol und für jeweils 5 min in 96 % Ethanol, in 70 % Ethanol und in Aqua dest.
rehydriert.
Eine ausreichende Antigenität der Proteine wird durch die Demaskierung der Epitope
gesichert. Dies erfolgte durch das Kochen der Schnitte in Citrat-puffer (pH 6,0) im
Dampfkochtopf für 7 min. Anschließend wurden die Schnitte 5 min in TRIS-Puffer (pH 7,6)
gewaschen.
Um die endogene Peroxidase zu quenchen wurden die Schnitte in 3 % H2O2 für 15 min im
Dunkeln inkubiert und anschließend erneut 3 x 2 min in TRIS-Puffer (pH 7,6) gewaschen. Um
unspezifische Bindungen des Primärantikörpers zu vermeiden wurden die Schnitte mit 5 %
Ziegenserum für 30 min behandelt. Es folgte die Inkubation mit entsprechend verdünnten
Primärantikörpern für 1 h bei Raumtemperatur (RT) in feuchter Kammer. Nach 3 x 2 min
Waschen mit TRIS-Puffer folgte die Inkubation mit biotinyliertem Sekundär- und
Streptavidin-Peroxidase-Tertiär-Antikörper für jeweils 30 min. Anschließenden wurde ein
weiterer Waschvorgang für 3 x 2 min vorgenommen. Als Substrat für die Peroxidase wurde
DAB-Chromogen zugegeben und nach einer definierten Zeitdauer mit TRIS-Puffer wieder
abgespült und anschließend für 10 min gewaschen. Mit Haemalaun wurden die Zellkerne
und der Gewebehintergrund gegengefärbt und unter fließendem Wasser für 10 min
differenziert. Abschließend erfolgte die Dehydrierung durch eine aufsteigende Alkoholreihe
mit 70%, 96% Ethanol und Isopropanol und schließlich das Eindeckeln mit Deckglas und
Pertex Eindeckmedium.
3.2.3 Auswertung
Die anschließende Auswertung der Schnitte erfolgt durch 2 unabhängige Untersucher im
pathologischen Institut der Technischen Universität München. Dies erfolgte semiquantitativ
68
unter Berücksichtigung des Prozentsatzes an positiven Zellen und der Färbeintensität in
Anlehnung an den Immunreaktiven Score (IRS) (Remmele and Schicketanz 1993) (Schauer,
Rothe
et
al.
1988). Dieser
dient
der
Quantifizierung
von Progesteron-
und
Östrogenrezeptoren auf der Oberfläche von Tumorzellen von Mammakarzinomen. Hierbei
wird der prozentuale Anteil (PP = percentage points; dt. Prozentpunkte) der
rezeptorpositiven Zellen mit der der Intensität der Färbung (SI = staining intensity; dt.
Färbeintensität) multipliziert.
IRS (Immunreaktiver Score) = PP x SI
SI
Negativ
schwach positiv
mässig positiv
stark positiv
PP
0
1
2
3
negativ
< 10%
11 - 50%
51 - 80%
> 80%
IRS
0
1
2
3
4
negativ
schwach positiv
mäßig positiv
strak positiv
0-2
3-4
5-8
9-12
Tabelle 14: Immunreaktiver Score (IRS = PP x SI) nach (Remmele and Schicketanz 1993) (Schauer,
Rothe et al. 1988)
In unserer Arbeit wurde der prozentualen Anteil (PP = percentage points) der positive
gefärbten Zellen mit der der Intensität der Färbung (SI = staining intensity) addiert.
Score = PP + SI
SI
Negativ
schwach postiv
mässig positiv
stark positiv
PP
0
1
2
3
negativ
< 10%
11-30%
31-60%
> 60%
Score
0
1
2
3
4
Tabelle 15: Verwendeter Score (SI + PP = Score)
69
negativ
0
schwach positiv
2-3
mäßig positiv
4-5
stark positiv
5-7
3.2.4 Statistik
Die Statistik wurde mit der Software SPSS Version 18/ 19 von IBM durchgeführt. Für alle
statistischen Tests wurde ein Signifikanz-Niveau von 5% festgelegt.
Zunächst wurde mittels eines nichtparametrischen Tests (WILCOXON-Test) die Verteilung
des Expressionsprofiles der einzelnen Marker zwischen Tumor und Normalgewebe,
Lymphknoten und Normalgewebe sowie Tumor und Lymphknotengewebe untersucht und
zum Teil in Histogrammen veranschaulicht. Für diejenigen Marker, bei denen eine Färbung
an
mehreren
intrazellulären
Lokalisationen
vorlag,
wurde
der
überwiegende
Lokalisationsort als Grundlage für die Auswertung verwendet. In der Spearman-Correlation
wurden dann alle Marker untereinander bezüglich einer Korrelation (bivariant) verglichen.
Die Ergebnisse wurden mittels dreidimensionalen Streudiagrammen veranschaulicht. Die
Marker wurden ebenfalls mit den klinischen Daten Raucherstatus und Alkoholkonsum
korreliert und die Ergebnisse in Balkendiagrammen dargestellt. Für die Untersuchung der
übrigenbrigen klinischen Daten (T-Klassifikation, Rezidivrate, Lymphknotenmetastasierung,
Fernmetastasierung, Rate an Zweitkarzinomen) mittels Kreuzanalyse/ Vier-Felder-Tafel (ChiQuadrat-Test, exakter Test nach Fischer) wurde bezüglich des Färbescores ein cut-off Wert
von 2 gesetzt. Damit galten alle Stanzen (HNSCCs, Normalgewebe und Lymphknoten) mit
jeglichem Markernachweis unabhängig von der Anzahl der positiv gefärbten Zellen oder von
der Färbeintensität als positiv (Score ≥ 2). Die Subjektivität, ein Problem der
immunhistochemischen Auswertung wurde damit relativiert.
Die Überlebensanalysen für die einzelnen Marker wurden mittels Kaplan-Meier-Kurven und
Log Rank Test durchgeführt. Ebenfalls wurde hier ein cut-off Wert von 2 verwendet.
Anschließend wurden Multivariant-Analysen mittels Cox-Regressionsmodel zur Verifizierung
der Ergebnisse durchgeführt.
70
4 Ergebnisse
4.1 Charakterisierung des Kollektivs
Charakteristika
Daten
Alter
Mittleres Alter
69 Jahre
Range
45-87 Jahre
Geschlecht
Männlich/ Weiblich
165/ 15
91,67/ 8,33%
Raucher/ Nichtraucher
109/ 40
60,56/ 22,22%
keine Angaben
31
17,22%
regelmäßig/ nicht regelmäßig
92/ 37
51,11/ 20,56%
keine Angaben
51
28,33%
21
11,67%
Tabakkonsum
Alkoholmenge
TNM-Klassifikation
pT-Klassifikation
pT1
pT1a (Stimmlippenkarzinom)
3
1,67%
pT1b (Stimmlippenkarzinom)
1
0,56%
pT1 gesamt
25
13,89%
pT2
66
36,67%
pT3
48
26,67%
pT4*
41
22,78%
pN0/ pN+
94/ 86
52,22/ 47,78%
pN1
23
12,78%
pN2a
2
1,11%
pN2b
39
21,67%
pN2c
20
11,11%
pN2 gesamt
41
22,78%
cM0
180
100%
M1
0
0%
10/ 110/ 60
5,56/ 61,11/ 33,3%
pN-Klassifikation
cM-Klassifikation
Grading
G1/ G2/ G3
71
anatomische Lokalisation
Mundhöhle
33
18,33%
Oropharynx
58
32,22%
Hypopharynx
33
18,33%
Larynx
56
31,11%
Tabelle 16: Charakterisierung des Patientenkollektives zum Zeitpunkt der Erstellung des Kollektives *nach alter WHOKlassifikation 1997
4.2 Auswertung der Immunhistochemie (IHC)
Die komplette immunhistochemische Auswertung der zellzyklusregulierenden Marker ist im
Anhang in Tabelle 1, die Auswertung der EGFR nachgeschaltenen Signaltransduktionsmarker
in Tabelle 2 im Anhang dargestellt. Die jeweilige Lokalisation der Markerfärbung stellt die
folgende Tabelle dar.
Marker
Survivin
PLK-1
Bub1B
STK15
cyclin D1
p53
ki67
EGFR
ERBB2
p-p42/44MAPK
pAKT
PTEN
Zellkern
pos.
pos.*
pos.
pos.
pos.*
pos.
pos.
Cytoplasma Zellmembran
pos.
pos.
pos.
pos.*
pos.
pos.*
pos.*
pos. (LK)
pos.
pos.
Tabelle 17: Lokalisation der Markerdedetion; * die für die Auswertung gültige Färbung.
Im Folgenden werden immunhistochemische Beispiele der Markerfäbungen gezeigt.
72
4.2.1 Immunhistochemische Beispiele der zellzyklusregulierenden Marker
Abbildung 12: Immunhistochemische Darstellung von Survivin. A: Tumorgewebe; B: Lymphknotengewebe; C:
Normalgewebe
Abbildung 13: Immunhistochemische Darstellung von PLK-1. A: Tumorgewebe; B: Lymphknotengewebe; C:
Normalgewebe
Abbildung 14: Immunhistochemische Darstellung von Bub1B. A: Tumorgewebe; B: Lymphknotengewebe; C:
Normalgewebe
73
Abbildung 15: Immunhistochemische Darstellung von STK15. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
Abbildung 16: Immunhistochemische Darstellung von cyclin D1. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
Abbildung 17: Immunhistochemische Darstellung von p53. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
74
Abbildung 18: Immunhistochemische Darstellung von Ki67. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
4.2.2 Immunhistochemische Beispiele der Signaltransduktionsmarker
Abbildung 19: Immunhistochemische Darstellung von EGFR. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
Abbildung 20: Immunhistochemische Darstellung von pAKT. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe
75
Abbildung 21: Immunhistochemische Darstellung von p-p42/44MAPK. A: Tumorgewebe; B: Tumorgewebe; C:
Normalgewebe
Abbildung 22: Immunhistochemische Darstellung von PTEN. A: Tumorgewebe; B: Lymphknotengewebe; C:
Normalgewebe
4.3 Statistische Auswertung
4.3.1 Wilcoxon-Mann-Whitney-Test
Im Wilcoxon-Mann-Whitney-Test wird der jeweilige Median des Expressionsscores eines
Markers in den zu untersuchenden Geweben bestimmt und jeweils zwischen 2
Gewebearten miteinander verglichen. Liegt der Median des Expressionsscores im
Tumorgewebe
statistisch
signifikant
über
dem
Median
des
entsprechenden
Normalgewebes, so wird dies als Überexpression gewertet. Liegt dieser statistisch
signifikant
darunter
wird
dies
als
76
verminderte
Expression
gewertet.
• Eine Überexpression in Tumorgewebe verglichen mit normalem Plattenepithel lag für die
Marker STK15, p53, ki67, EGFR und pAKT vor
• Eine verminderte Expression hingegen lag für die Marker: Survivin, p-p42/44MAPK und
PTEN vor
• Es ergab sich kein Unterschied der Mediane und damit des Expressionsprofiles für die
Marker PLK-1, Bub1B und cyclin D1. ERBB2 wurde weder in Normal- noch Tumorgewebe
exprimiert.
Da die zur Verfügung stehende Fallzahl für den Vergleich zwischen Lymphknotengewebe
und Normalgewebe sehr klein war (im Schnitt 11 Fälle), wurde vor allem Wert auf einen
Vergleich des Expressionsstatus zwischen Tumor- und Lymphknotengewebe gelegt.
Survivin zeigte im Vergleich zum Normalgewebe eine verminderte Expression in Tumor- und
Lymphknotengewebe. Wobei diese im Lymphknotengewebe stärker nachweisbar war, als in
HNSCCs. cyclin D1, Bub1B und PLK-1 zeigen in allen drei Gewebetypen ein vergleichbares,
sehr starkes Expressionsmuster. Bei isolierter Betrachtung des Expressionsprofiles von PLK-1
in Lymphknoten- und Normalgewebe, zeigte sich jedoch eine leicht verminderte Expression
im Lymphknoten im Vergleich zum korrespondierenden Normalgewebe. Jedoch ist hier auf
die deutlich reduzierte Fallzahl (N=12) zu achten. Für STK15, ki67, EGFR und pAKT lag eine
signifikant Überexpression sowohl in Tumor- wie auch in Lymphknotengewebe verglichen
mit dem Normalgewebe vor. Bei p53 war diese nachgewiesen Überexpression in
Tumorgewebe signifikant höher als im korrespondierenden Lymphknoten. Im Vergleich zum
Normalgewebe war p-p42/44MAPK und PTEN in Tumor und Lymphknoten deutlich
vermindert exprimiert. Jedoch zeigte sich bei der Untersuchung des p-p42/44MAPK-Status
im Vergleich Tumorgewebe mit Lymphknotengewebe eine signifikant vermehrt Expression
im Tumorgewebe. In beiden Geweben lag der Expressionsstatus jedoch deutlich unter dem
des Normalgewebes.
77
Marker
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin-D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
p-p42/44MAPK
pAKT
PTEN
Mediane des Expressions-Score
Tumor
Normalgewebe
3,72
5,13
2,95
3,76
6,36
6,00
1,16
1,18
4,00
1,29
3,71
1,95
5,87
4,97
5,50
2,71
0,00
0,00
2,44
6,28
2,95
1,36
3,47
6,11
p-Wert
0,006
0,146
0,359
0,863
0,000
0,002
0,000
0,000
1,000
0,000
0,003
0,000
Tabelle 18: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles
zwischen Tumor- und Normalgewebe
Marker
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin-D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
p-p42/44MAPK
pAKT
PTEN
Mediane des Expressions-Score
Lymphknoten Normalgewebe
0,55
5,73
2,92
3,00
5,82
5,82
0,69
1,38
3,73
1,20
2,45
1,23
5,85
4,69
5,82
1,45
0,00
0,00
0,21
5,71
3,85
0,92
0,90
6,40
p-Wert
0,020
0,018
1,000
0,359
0,003
0,115
0,004
0,006
1,000
0,001
0,045
0,007
Tabelle 19: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles
zwischen Lymphknoten- und Normalgewebe
78
Marker
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin-D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
p-p42/44MAPK
pAKT
PTEN
Mediane des ExpressionsScore
Tumor
Lymphknoten
2,16
0,56
1,89
1,89
6,26
5,35
1,19
0,46
4,57
3,73
3,72
2,76
6,12
6,00
5,50
5,45
0,00
0,00
2,62
0,19
2,30
3,36
2,25
1,21
p-Wert
0,020
0,970
0,067
0,101
0,110
0,032
0,471
0,732
1,000
0,002
0,160
0,092
Tabelle 20: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles
zwischen Tumor- und Lymphknotengewebe
Eine graphische Darstellung der Verteilung des Expressionsscores der jeweiligen Marker in
Tumor- und Normalgewebe mit zugehörigen Medianen ist in den Abbildungen 1 bis 11 im
Anhang dargestellt.
4.3.2 Korrelationsanalyse
Des Weiteren wurde mit Hilfe der Spearman-Correlations-Analyse für alle Marker die
jeweiligen Expressionsprofile bivariant miteinander korreliert. Dabei zeigten sich für etliche
Marker Korrelationen innerhalb des eigenen Funktionsbereiches, aber auch mit Markern
des jeweils anderen Funktionsbereiches. In fast allen Fällen zeigte sich ein eher schwacher,
jedoch statistisch signifikanter Korrelationskoeffizient. Der am stärksten ausgeprägte
Koeffizient lag für PLK-1/ Survivin bei 0,531. Bis auf die Korrelation zwischen p53 und
Survivin,
welche
negativ
ausfiel,
zeigten
sich
ausschließlich
positive
Korrelationskoeffizienten. Die meisten Korrelationen ergaben sich für die Marker; PLK-1,
Bub1B und pAKT, mit jeweils 7 Korrelationen mit unterschiedlichen Markern. Dies war
gefolgt von PTEN und Survivin, für die jeweils 6 Korrelationen mit anderen Markern
79
nachgewiesen werden konnten. Lediglich für STK15 lag keine Korrelation mit einem anderen
Marker vor. ERBB2 konnte auf Grund der fehlenden Proteinexpression nicht mit anderen
Markern korreliert werden.
Survivin
PLK-1
Bub1B
cyclinD1
STK15
Survivin Survivin
PLK-1
Bub1B
PLK-1
Bub1B
p53
ki67
EGFR
ERBB2
Survivin
pAKT
PTEN
Survivin Survivin Survivin
PLK-1
PLK-1
Bub1B
pMAPK
Bub1B
PLK-1
Bub1B
cyclinD1 cyclinD1
PLK-1
PLK-1
Bub1B
Bub1B
cyclinD1 cyclinD1
p53
ki67
pAKT
pAKT
pMAPK
pMAPK
PTEN
6
pAkT
ki67
pAKT
pAKT
pAKT
pAKT
pMAPK
PTEN
PTEN
EGFR
EGFR
7
7
PTEN
4
0
1
2
2
PTEN
PTEN
4
7
Tabelle 21: Übersicht der jeweiligen Marker-Korrelationen (Korrelations-Analyse nach Spearman)
Eine Übersicht der jeweiligen Markerkorrelationen gibt die Tabelle 21. Eine detaillierte
Ansicht inklusive Korrelationskoeffizienten gibt die Tabelle 3 im Anhang (KorrelationsAnalyse nach Spearman). Eine graphische Darstellung aller Markerkombinationen mit einer
Signifikanz (p-Wert < 0,05) zeigen die dreidimensionale Streudiagramme in Abbildung 12 im
Anhang.
Des Weiteren wurden jeweils das Raucherverhalten sowie der Alkoholkonsum mit dem
jeweiligen Expressionsstatus der unterschiedlichen Marker im Tumorgewebe korreliert.
Dabei ergab sich für den EGFR, als einzigen Marker eine statistisch signifikante Korrelation
für beide klinischen Variablen. Bezüglich des Alkoholkonsumes zeigte sich eine positive
Korrelation, bezüglich des Rauchstatus eine negative Korrelation. D.h. unter den Patienten
mit einem deutlich erhöhten EGFR-Score fanden sich statistisch relevant mehr Patienten,
die einen regelmäßigen Alkoholkonsum angaben, welcher jedoch nicht genauer spezifiziert
wurde. Zusätzlich konnten bei ansteigendem EGFR-Score eine zunehmende Anzahl an
Nichtraucher nachgewiesen werden.
80
pMAPK
6
Survivin
PLK-1
Bub1B
cyclin D1
STK15
p53
ki67
pAKT
p-p42/44MAPK
pTEN
EGFR
ERBB2
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Korrelationskoeffizient
Sig. (2-seitig)
N
Alkoholkonsum Raucherstatus
,038
,087
,729
,386
86
101
,037
-,105
,735
,292
87
103
-,056
-,047
,613
,641
85
101
,078
-,124
,481
,219
84
100
-,019
-,100
,847
,269
108
125
-,107
,034
,329
,732
85
101
,205
,039
,063
,700
83
99
-,008
,043
,941
,668
88
103
,132
,005
,234
,963
83
99
,171
,025
,104
,800
91
107
,257*
-,206*
,014
,035
90
105
.
.
.
.
88
98
Tabelle 22: Spearman-Korrelation zwischen Alkoholkonsum/ Raucherverhalten und allen untersuchten Marker.
* Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signifikant (zweiseitig)
** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig)
81
Abbildung 23: Korrelation: EGFR-Status in Tumorgewebe mit Alkoholkonsum
Abbildung 24: Korrelation: EGFR-Status in Tumorgewebe mit Raucherstatus
82
4.3.3 Vier-Felder-Tafeln
Weitere Zusammenhänge zwischen Markerexpression und klinischen Daten wurden durch
Vier-Felder-Tafeln mittels Chi-Quadrat-Test, sowie bei geringerer Fallzahl mittels exaktem
Test nach Fisher ermittelt. Dabei wurde das Markerexpressionsprofil in HNSCCs mit den
klinischen Daten aus unserem Patientenkollektiv verglichen. Das mediane Follow-up für die
Erhebung der Daten betrug ca. 13,3 Jahre. Als klinische Kategorien wurden die TKlassifikation, die Lymphknotenmetastasierung (N-Klassifikation bei Erstdiagnose), die
Fernmetastasierung
im
Krankheitsverlauf,
die
Rezidivrate,
sowie
die
Rate
an
Zweitkarzinomen gewählt. Zusätzlich wurde der Expressionsstatus der Marker in
Lymphknotengewebe mit der N-Klassifikation bei Erstdiagnose verglichen. Dafür wurden die
Gewebe (Tumor oder Lymphknoten) jeweils in 2 Kategorien unterteilt; „positiv“ und
„negativ“. Der cut-off Wert für diese Einteilung wurde, wie oben beschrieben bei 2 gewählt.
Eine Übersicht über die statistisch signifikanten Ergebnisse gibt die Tabelle 23. Insgesamt
ergaben sich für Survivin und PLK-1 die meisten Korrelationen mit klinischen Daten, jeweils
für 3 Kategorien (T-Klassifikation, N-Klassifikation und Fernmetastasierung). Gefolgt wurde
das Ergebnis von cyclin D1 welches eine signifikante Korrelation mit 2 klinischen Kategorien
zeigte, der Rezidivrate sowie der Rate an Zweitkarzinomen. Die pAKT-Expression korrelierte
signifikante mit der Rate an Fernmetastasen, während die p-p42/44MAPK-Expression mit
der N-Klassifikation korrelierte.
Bezüglich des Expressions-Status in Lymphknoten und der N-Klassifikation konnte kein
Marker eine statistisch signifikante Aussage machen. Jedoch zeigte sich ein positiver Trend
für den Marker PLK-1.
83
Marker in
HNSCCs
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
pMAPK
pAKT
PTEN
Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markern und klinischen Daten
FernRezidiv
ZweitT-Klassifi- Lymphknotenkarzinome
kation
metastasierung metastasierung
p-Werte
0,006
0,033
1
0,845
0,511
0,13
1
0,375
cq
cq
ef
cq
cq
cq
ef
ef
0,239 cq
0,394 cq
0,616 cq
p-Werte
0,012
0,056
1
0,711
0,117
0,75
0,62
0,366
p-Werte
0,005
0,016
1
0,279
0,711
0,196
0,456
1
cq
cq
ef
cq
cq
cq
ef
ef
0,001 cq
0,934 cq
1 ef
cq
cq
ef
cq
ef
cq
ef
ef
p-Werte
0,961
0,455
1
0,025
1
0,863
1
1
0,313 cq
0,022 cq
0,46 cq
cq
cq
ef
cq
ef
cq
ef
ef
p-Werte
0,766
0,772
0,382
0,001
0,565
0,453
0,226
1
0,875 cq
0,871 cq
0,256 cq
Tabelle 23: Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markerexpression in HNSCCs und klinischen Daten mittels ChiQuadrat-Test oder exaktem Test nach Fisher (cq: Chi-Quadrat-Test; ef: exakter Test nach Fisher)
Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markern und klinischen Daten
Marker in
Lymphknoten
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
pMAPK
pAKT
PTEN
Lymphknotenmetastasierung
p-Werte
0,542
0,068
1
0,603
0,302
0,188
1
1
1
0,47
0,29
0,559
ef
ef
ef
ef
ef
ef
ef
ef
ef
ef
cq
ef
Tabelle 24: Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markerexpression in Lymphknoten und
klinischen Daten mittels Chi-Quadrat-Test oder exaktem Test nach Fisher (cq: ChiQuadrat-Test; ef: exakter Test nach Fisher)
84
Cq
Cq
Ef
Cq
Ef
Cq
Ef
Ef
0,433 Cq
0,192 Cq
0,969 Cq
T-Klassifikation
Für die Betrachtung der klinischen Variable „T-Klassifikation“ wurde diese in der Vier-FelderTafel vereinfacht dargestellt und in 2 Kategorien aufgeteilt. Eine Kategorie beinhaltete die
niedrigen T-Klassifikationen T1 und T2 (25 + 66 Fälle¸ insgesamt 51%) die andere die höheren
T-Klassifikationen T3 und T4 (48 + 41 Fälle, insgesamt 49%). Die Marker Survivin und PLK-1
zeigten einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen Expressions-Status und TKlassifikation. Unter den HNSCCs mit niedriger T-Klassifikation zeigten signifikant mehr
Tumoren eine Survivin oder PLK-1 Expression. Während unter den HNSCCs mit fehlender
Survivin- oder PLK-1 Expression statistisch signifikant mehr Tumoren eine fortgeschrittenes
T-Klassifikation aufwiesen.
Tabelle 25: Kreuztabellen: Survivin Expression vs. T-Klassifikation. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw.
T-Klassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,006
85
Tabelle 26: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. T-Klassifikation Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw. TKlassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,033
N-Klassifikation
Auch
hier
wurde
zur
genaueren
Beurteilung
des
Zusammenhanges
zwischen
Lymphknotenmetastasierung bei Erstdiagnose (N-Klassifikation) und Proteinexpression die
klinische Variable „N-Klassifikation“ vereinfacht. Die N-Klassifikation wurde in N+ und N0
unterteilt. Dabei wurde ein positiver Nachweis von Tumorzellen im Lymphknotengewebe,
egal welche N-Klassifikation (N1, 2, 3) als N+ gewertet und ein fehlenden Nachweis von
Tumorzellen im Lymphknoten als N0 gewertet. In unserem Kollektiv wurden bei
Diagnosestellung insgesamt 86 Patienten als N+ (47%) und 94 Patienten als N0 (55%)
eingestuft.
Bezüglich dieses klinischen Merkmales konnten mit Expressionsprofilen von 2 Markern,
Survivin und p-p42/44MAPK, ein signifikanter Zusammenhang hergestellt werden. Bei PLK-1
86
lässt sich eine Assoziation, wenn auch knapp keine statistisch signifikante Korrelation (pWert 0,056) nachweisen.
Ein inverser Zusammenhang besteht für alle 3 Marker, sowohl für Survivin und pp42/44MAPK, wie auch für PLK-1. Unter den HNSCC mit einem Expressionsnachweis von
Survivin oder p-p42/44MAPK finden sich signifikant mehr Patienten ohne lymphatische
Metastasierung. Während HNSCCs ohne Expressionsnachweis eines der beiden Proteine
signifikant häufiger Lymphknotenmetastasen bei Erstdiagnose aufwiesen. Für PLK-1 konnten
die gleiche Beobachtung gemacht werden, im Chi-Quadrat-Test war dies jedoch gerade nicht
mehr im Signifikanzniveau (p-Wert: 0,056).
Tabelle 27: Kreuztabellen: Survivin-Expression vs. Rate an Lymphknotenmetastasen. Prozentangaben bezogen auf
Expressions-Status bzw. N-Klassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,012
87
Tabelle 28: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. Rate an Lymphknotenmetastasen. Prozentangaben bezogen auf
Expressions-Status bzw. N-Stadium der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,056
88
Tabelle 29: Kreuztabellen: p-p42/44MAPK-Expression vs. Rate an Lymphknotenmetastasen. Prozentangaben bezogen auf
Expressions-Status bzw. N-Klassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,001
Fernmetastasierung
Auch war eine signifikante Aussage bezüglich des Zusammenhanges zwischen der
Fernmetastasierungsrate und dem Expressionsprofil der beiden zellzyklusregulierenden
Marker Survivin und PLK-1 möglich. Aus dem Bereich der Signaltransduktionsmarker zeigte
das Expressionsverhalten von pAKT in HNSCCs einen signifikanten Zusammenhang mit der
Rate an Fernmetastasen. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Patientenkollektives wurden alle
Patienten
bezüglich der
Fernmetastasierung als cM0
klassifiziert,
da
cM1
als
Ausschlusskriterium für die Studie gesehen wurde. Während des Follow-ups von 13,3 Jahren
entwickelten 27 Patienten (15%) Fernmetastasen.
89
So zeigten die verwendeten Testverfahren für alle drei Marker, dass unter den wenigen
Patienten unseres Kollektives, die während des Follow-ups an einer Fernmetastase
erkrankten
signifikant
mehr
Patienten
keinen
Nachweis
für
einen
der
drei
immunhistochemischen Marker hatten. Patienten ohne Fernmetastasen waren in der ICH
häufiger signifikant positiv für Survivin und PLK-1. Für den pAKT-Expressions-Status ergab
sich innerhalb der Gruppe von Patienten mit einer weiterhin bestehenden M0-Klassifkation
keine eindeutige Differenzierung.
Tabelle 30: Kreuztabellen: Survivin-Expression vs. Rate an Fernmetastasen. Prozentangaben bezogen auf ExpressionsStatus bzw. Fernmetastasen-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,005
90
Tabelle 31: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. Rate an Fernmetastasen. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status
bzw. Fernmetastasen-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,016
91
Tabelle 32: Kreuztabellen: pAKT-Expression vs. Rate an Fernmetastasen. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw.
Fernmetastasen-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,022
Rezidivrate
Bei der Analyse des Zusammenhanges zwischen Rezidivrate und Markerprofil konnte cyclin
D1 sein Potenzial als Prognosemarker beweisen. Während unserer Beobachtungszeit von
13,3 Jahren erkrankten 31 Patienten (17,4%) an einem Tumorrezidiv. Unter diesen Patienten
wurden signifikant mehr Patienten/HNSCCs gefunden, welche eine Proteinexpression für
cyclin D1 aufwiesen. Unter den Patienten, die während des Follow-ups kein Rezidiv erlitten,
waren signifikant mehr Tumorproben ohne immunhistochemischen Proteinnachweis.
92
Tabelle 33: Kreuztabellen: cyclin D1-Expression vs. Rezidivrate. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw.
Rezidiv-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,025
Rate an Zweitkarzinomen
Zuletzt wurde noch überprüft, ob es einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen
der
Rate
an
Zweitkarzinomen
im
Bereich
des
Aerodigestivtraktes
und
einer
Markerexpression geben könnte. In unserem Kollektiv erkrankten 40 Patienten (22,5%) an
solch einem Zweitkarzinom. Es zeigte sich, dass in dieser Gruppe von Patienten signifikant
seltener ein positiver Expressionsnachweis für cyclin D1 gefunden werden konnte. Ein
umgekehrter Schluss, nämlich dass Patienten mit fehlender cyclin D1 Expression signifikant
häufiger an einem Zweitkarzinom erkranken, war nicht möglich.
93
Tabelle 34: Kreuztabellen: cyclin D1-Expression vs. Zweitkarzinomrate im Aerodigestivtrakt. Prozentangaben bezogen auf
Expressions-Status bzw. Zweitkarzinom-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,001
4.3.4 Überlebenskurven
Kaplan-Meier-Analysen
Um die einzelnen Marker bezüglich ihres prognostischen Wertes bezogen auf das
Gesamtüberleben zu überprüfen führten wir Kaplan-Meier-Analysen und Log Rank Tests
durch. Dazu verwendeten wir ebenfalls innerhalb des Expressions-Scores einen cut-off Wert
von 2. Alle Fälle die einen Score ≥ 2 hatten, wurden einheitlich als positiv gewertet, dabei
erfolgte keine genauere Differenzierung zwischen stark und schwach positiv. Der
Expressionsstatus wurde im Tumorgewebe erhoben.
94
Unter den Markern der Zellzyklusregulation konnte sich Survivin als Prognosemarker
beweisen. Für die Patienten/ HNSCCs mit einer nachgewiesen Survivin-Überexpression ergab
sich ein statistisch signifikant besseres Gesamtüberleben, im Vergleich zu denjenigen mit
fehlendem Expressionsnachweis.
Für cyclin D1 (p-Wert: 0,065) sowie für p53 (p-Wert: 0,079) zeichnete sich ein positiver Trend
ab. Dabei zeigten jeweils die Patienten mit einer nachgewiesenen Expression des jeweiligen
Proteins ein tendenziell besseres Gesamtüberleben, wenn auch nicht statistisch signifikant.
Aus dem Bereich der Marker für Signaltransduktion zeigte sich pAKT als signifikanter
Prognosemarker. Auch hier ergab sich für Patienten mit einer Überexpression des Proteins
ein signifikant besseres Überleben, als für Patienten ohne Expressionsnachweis. Für ERBB2
konnte erneut auf Grund der fehlenden Expression keine Analyse durchgeführt werden.
Marker
Survivin
PLK-1
Bub-1B
cyclin-D1
STK15
p53
ki67
EGFR
ERBB2
p-p42/44MAPK
pAKT
PTEN
Log-Rank Test
p-Wert
0,025
0,183
0,618
0,065
0,301
0,079
0,526
0,43
0,259
0,023
0,272
Tabelle 35: p-Werte des Log-Rank Test, Überlebensanalysen der
einzelnen Marker
95
Abbildung 25: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der Survivin-Expression
bzgl. Gesamtüberleben; p-Wert: 0,025
Abbildung 26: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der pAKT-Expression bzgl.
Gesamtüberleben; p-Wert: 0,023
96
Abbildung 27: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der cyclin D1-Expression
bzgl. Gesamtüberleben; p-Wert: 0,065
Abbildung 28: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der p53-Expression bzgl.
Gesamtüberleben; p-Wert: 0,079
97
Cox-Regressions-Modell
Desweiteren führten wir zur Verifizierung der Ergebnisse der Kaplan-Meier-Analysen und zur
weiteren Beurteilung Multivariant-Analysen in Form von Cox-Regressions-Modellen
(vorwärts WALD) durch. Eine wichtige Fragestellung war, ob ggf. Markerkombinationen ein
gleich gutes oder sogar besseres Prognosepotenzial haben als Einzelmarker. Dabei wurden
die Marker erneut innerhalb ihrer Funktionsbereiche getestet. Lediglich STK15 wurde
zusätzlich auch in die Analyse der Signaltransduktionsmarker aufgenommen, da in der
Literatur Hinweise für eine EGFR vermittelte STK15 Aktivierung beschrieben sind (Hung,
Tseng et al. 2008) (Lai, Tseng et al. 2010) und man sich somit eine Kopplung der
Expressionsprofile
von
STK15
und
EGFR
oder
dessen
nachgeschalteten
Signaltransduktionsproteine vorstellen könnte.
Survivin, der einzige signifikante Überlebens-Prognosemarker aus dem Bereich der
Zellzyklusregulation konnte sich in der Multivariant-Analyse nicht durchsetzten. Jedoch
zeichnete sich die Markerkombination von cyclinD1 und p53 als signifikante Prognosemarker
bezüglich des Gesamtüberlebens ab. In den Kaplan-Meier-Analysen lag für diese beiden
Einzelmarker hingegen lediglich ein positiver Trend jedoch keine Signifikanz bezüglich ihres
Prognosepotenziales vor. Die Patienten mit einer cyclin D1 oder einer p53 Überexpression
hatten
tendenziell
ein
besseres
Gesamtüberleben,
wie
die
Patienten
ohne
Expressionsnachweis.
pAKT, als einziger Marker unter den Signaltransduktionsproteinen, der in der
Überlebensanalyse der Einzelmarker ein signifikantes Ergebnis erbrachte, konnte sich auch
im Cox-Regressions-Modell beweisen. Es ergaben sich keine Hinweise für weitere Marker
oder
Markerkombinationen,
die
ein
positives
Gesamtüberlebens hatten.
98
Prognosepotenzial
bezüglich
des
Auswertung der Fallverarbeitung des Modells der zellzyklusregulierenden Marker
N
Für Analyse verfügbare Fälle
Nicht verwendete Fälle
Ereignis
50
Prozent
27,8%
Zensiert
42
23,3%
Insgesamt
92
51,1%
Fälle mit fehlenden Werten
88
48,9%
Fälle mit negativer Zeit
0
,0%
Zensierte Fälle vor dem
frühesten Ereignis in einer
Schicht
0
,0%
88
48,9%
180
100,0%
a
Insgesamt
Insgesamt
a. Abhängige Variable: Überlebenszeit
Anfangsblock; Variablen nicht in der Gleichunga
STK15
Score
,264
df
1
Signifikanz
,608
Survivin
,949
1
,330
plk-1
2,463
1
,117
cyclin D1
3,238
1
,072
,215
1
,643
p53
3,943
1
,047
ki67
,179
1
,672
Bub1B
a. Chi-Quadrat-Residuen= 12,074 bei 7 df Sig. = ,098
Block 1: Methode = Vorwärts schrittweise (Wald) Omnibus-Tests der Modellkoeffizientenc
Schritt
Änderung aus
Änderung aus vorangegangenem
vorangegangenem Schritt
Block
ChiChiSignifikanz Quadrat df Signifikanz Quadrat df
Signifikanz
,047
3,742
1
,053
3,742
1
,053
Gesamt (Wert)
a
1
b
2
-2 LogLikelihood
413,034
Chi-Quadrat
3,943
df
1
408,704
8,024
2
,018
4,331
1
,037
a. Variable(n) eingegeben in Schritt Nr. 1: p53
b. Variable(n) eingegeben in Schritt Nr. 2: cyclin D1
c. Beginnen mit Block-Nr. 1. Methode = Vorwärts schrittweise (Wald)
Variablen in der Gleichung
Schritt 1
p53
B
-,558
SE
,285
Wald
3,844
df
1
Signifikanz
,050
Exp(B)
,572
Schritt 2
cyclin D1
-,676
,343
3,871
1
,049
,509
p53
-,622
,286
4,730
1
,030
,537
99
8,073
2
,018
Variablen nicht in der Gleichunga,b
Schritt 1
Schritt 2
Score
,105
df
1
Signifikanz
,745
Survivin
1,692
1
,193
plk-1
3,169
1
,075
cyclin D1
STK15
4,016
1
,045
Bub1B
,059
1
,807
ki67
STK15
,000
,335
1
1
,985
,563
Survivin
1,637
1
,201
plk-1
1,617
1
,204
Bub1B
,176
1
,675
ki67
,068
1
,795
a. Chi-Quadrat-Residuen= 8,390 bei 6 df Sig. = ,211
b. Chi-Quadrat-Residuen= 4,102 bei 5 df Sig. = ,535
Tabelle 36: COX-Regressionsmodel; Methode vorwärts schrittweise (WALD) der zellzyklusregulierenden Marker
Auswertung der Fallverarbeitung des Modelles der Signaltrasduktionsmarker plus STK15
N
Für Analyse verfügbare Fälle
Ereignis
57
Prozent
31,7%
Zensiert
48
26,7%
105
58,3%
75
41,7%
Fälle mit negativer Zeit
0
,0%
Zensierte Fälle vor dem
frühesten Ereignis in einer
Schicht
Insgesamt
0
,0%
a
Insgesamt
Nicht verwendete Fälle
Fälle mit fehlenden Werten
Insgesamt
75
41,7%
180
100,0%
a. Abhängige Variable: Überlebenszeit
Anfangsblock: Variablen nicht in der Gleichunga
STK15
Score
,696
1
Signifikanz
0,404
pAKT
4,352
1
0,037
pMAPK
df
,483
1
0,487
pTEN
1,839
1
0,175
EGFR
1,269
1
0,260
a. Chi-Quadrat-Residuen= 8,625 bei 5 df Sig. =0 ,125
100
Block 1: Methode = Vorwärts schrittweise (Wald); Omnibus-Tests der Modellkoeffizientenb
Schritt
Änderung aus
Änderung aus
vorangegangenem Schritt
vorangegangenem Block
ChiChiSignifikanz Quadrat df Signifikanz Quadrat df Signifikanz
0,037
4,428
1
0,035
4,428
1
0,035
Gesamt (Wert)
pAKT*
-2 LogLikelihood
487,448
Chi-Quadrat
4,352
df
1
* Variable(n) eingegeben in Schritt Nr. 1: pAKT
b. Beginnen mit Block-Nr. 1. Methode = Vorwärts schrittweise (Wald)
Variablen in der Gleichung
Schritt 1
pAKT
B
SE
-,572 ,278
Wald
4,237
df
1
Signifikanz
0,040
Exp(B)
,564
Variablen nicht in der Gleichunga
Score
1,318
df
1
Signifikanz
0,251
pMAPK
,082
1
0,775
pTEN
,305
1
0,581
EGFR
1,617
1
0,204
Schritt 1 STK15
a. Chi-Quadrat-Residuen= 3,981 bei 4 df Sig. = 0,409
Tabelle 37: COX-Regressionsmodel; Methode vorwärts schrittweise (WALD) der Signaltransduktionsmarker + STK15
5 Diskussion
5.1 Einleitung
Trotz der starken Bemühungen in Forschung und Klinik hat sich die Prognose des HNSCC in
den letzten Jahren nur wenig geändert (Boehm, Wichmann et al. 2010). Weiterhin scheinen
die wichtigsten Faktoren zur Prognoseeinschätzung bis auf wenige Ausnahmen (z.B. HPVStatus bei Oropharynxtumoren (Hennessey PT, Westra WH et al. 2009) (Rischin D, Young RJ
et al. 2010)) die TNM-Klassifikation und die histologische Differenzierung des Tumors zu sein
(Lehnerdt G, Hoffmann TK et al. 2010). Auch konnte im Voraus bisher nur wenig Aussage
über das Therapieansprechen von RCTX gemacht werden. Somit profitiert nur ein
bestimmter Anteil von Patienten von dieser Behandlung, während aber alle Patienten den
unerwünschten Nebenwirkungen und ggf. Komplikationen ausgesetzt sind.
101
Die letzten Jahre der Forschung zeigten, dass vor allem die Verschiedenartigkeit von Patient
und Tumor eine wichtige Rolle bei der Prognoseeinschätzung und Therapiewahl spielen
könnte. In der Therapie unterschiedlicher Tumorentitäten ist versucht worden, an Hand von
erweiterten Kriterien wie Alter, Vorhandensein von Biomarkern etc. den individuellen
Therapieerfolg vorauszusagen (Le Tourneau and Siu 2008).
Bei Magen- und kolorektalen Karzinomen wird dies schon im klinischen Alltag umgesetzt.
Der Mutationsstatus des KRAS-Gens (v-Ki-ras2 Kirsten rat sarcoma viral oncogene homolog
Gen) wird vor Beginn der Therapie mit monoklonalen Antikörpern (z.B. Cetuximab)
überprüft, nur bei Vorliegen des KRAS-Wildtyps kann von einem Nutzen der CetuximabTherapie ausgegangen werden (Saridaki, Georgoulias et al. 2010).
Ähnliches gilt für den Rezeptorstatus bei Brustkrebs: Immunhistochemisch wird die
Expression der Östrogen-, Progesteron- und ERBB2-Rezeptoren überprüft. Bei einer
nachgewiesenen Überexpression wird mit Antikörpern therapiert, die gegen diese
Rezeptoren gerichtet sind, wie z.B. Trastuzumab gegen den ERBB2 (Paik S, Kim C et al.
2008).
Weitere Beispiele sind c-Kit Mutationen bei gastrointestinalen Stroma Tumoren (GIST) und
die BCR-ABL-Translokation bei der chronisch myeloischen Leukämie (CML), die prädiktiv für
den Therapieerfolg mit Tyrosinkinaseinhibitoren wie Imatinib sind (Ganjoo KN and S. 2011)
(Pavlovsky C, Kantarjian H et al. 2009).
Für HNSCC Patienten ist bisher der EGFR-Antikörper Cetuximab im Sinne einer „targeted
therapy“ zugelassen. Die Forschung ist weiterhin sehr bemüht in diesem, wie auch in
anderen Bereichen Biomarker zu finden und zu entwickeln, die bei HNSCC Patienten eine
bessere
Prognoseeinschätzung
des
Krankheitsverlaufes
und
damit
ggf.
eine
Therapieindiviualisierung zulassen.
5.2 Stand der wissenschaftlichen Forschung
Es gibt zahlreiche Publikationen zu einzelnen Biomarkern (siehe Einleitung), die zeigen
konnten, dass es durchaus sinnvoll ist, weitere Bemühungen in die Suche nach
102
Prognosemarkern bei HNSCCs zu stecken. Sowohl Marker aus dem Bereich des Zellzyklus,
des Wachstumssignalweges, sowie Matrix Metalloproteinasen und Marker für LOH (loss of
heterocygosity), wie z.B fragil histidine triad gen (FHIT) konnten in unterschiedlichen
Arbeiten ihr Potenzial als prognostische Biomarker zeigen (Thomas, Nadiminti et al. 2005).
Bisher wurde nach unserem Stand des Wissens jedoch weder auf DNA noch auf
Proteinebene
ein
Prognosefaktor
identifiziert,
der
in
Studien
mit
großen
Patientenkollektiven ein eindeutig signifikantes reproduzierbares Ergebnis zeigte, so dass
dies im klinischen Alltag umgesetzt werden könnte.
5.2.1 Micro-Array-Technologie
Mit der Entwicklung der Micro-Array-Technologie ist es möglich, mit nur sehr geringer
Materialmenge viele Einzelnachweise zu erhalten. Somit ist es deutlich einfacher mehrere
Marker parallel an den geforderten großen Patientenkollektiven zu untersuchen. Mittels
dieser „Gen-/ Biochips“ (Micro-Arrays) können Breitspektrum-Genexpressionsmuster oder
Proteinmuster untersucht werden, um einen genaueren Einblick in die Tumorgenese zu
bekommen (Lehnerdt G, Hoffmann TK et al. 2010). Damit können tumorrelevante Gene
bzw. Proteine identifiziert werden.
5.2.2 Genexpressionsprofil
Affymetrix GeneChip arrays
In mehreren Studien wurde das Genexpressionsprofil von HNSCC mit Normalgewebe mittels
Affymetrix GeneChip Arrays verglichen. So konnte z.B. die Arbeitsgruppe um Kronberg mehr
als 400 Gene identifizieren, die bei allen untersuchten Tumoren (8 Tumorproben) ein
verändertes Genexpressionsprofil aufwiesen, jedoch in den jeweiligen Kontrollgeweben
(Plattenepithel) nicht (Kornberg, Villaret et al. 2005).
Die Arbeitsgruppe um Ginos identifizierte sogar 2890 Gene, deren Expressionsmuster sich
deutlich von dem des Normalgewebes unterschied. Viele der Gene sind an der Regulation
von entzündlichen und immunologischen Prozessen, an epithelialer Differenzierung, an
Zelladhäsion und extrazellulärer Matrixfunktion beteiligt (Ginos, Page et al. 2004).
103
Dieses Verfahren kann jedoch als Screeningverfahren nur einer ersten Einschätzung dienen.
Es erlaubt keine Aussage über die oben schon erwähnte so wichtige individuelle
Einschätzung des Patienten- und Tumorprofiles. Dazu werden weitere Studien benötigt, die
Tumoren untereinander vergleichen, wie dies z.B. die Arbeitsgruppe um Chang versuchte.
An einem Kollektiv von 60 Patienten ist es ihnen gelungen HNSCCs in 4 Subtypen mit
unterschiedlichem
Genprofil
einzuteilen.
Unter
all
den
Tumoren
mit
einem
immunhistochemischen Nachweis für EGFR, gelang eine Differenzierung bezüglich des
Aktivierungsstatus des EGFR auf DNA-Ebene. Diese 4 Subtypen unterschieden sich bezüglich
dem Vorhandensein von Lymphknotenmetastasen und Rezidivfreiheit (Chung, Parker et al.
2004).
5.2.3 Proteinexpressionsprofil
MALDI-TOF-MS/ SELDI-TOF-MS
Durch die Entwicklung der matrix assisted LASER desorption ionisation time of flight
Massenspektrometrie (MALDI-TOF-MS) und die weiter entwickelte surface-enhanced-laserdesorption/ionisation-time-of-flight-Massenspektrometrie (SELDI-TOF-MS) scheint auch auf
Proteinebene eine Breitspektrum-Analyse möglich (Lehnerdt G, Hoffmann TK et al. 2010).
Das zweitgenannte Verfahren ist vor allem auch im Bereich von kleinen Molekülen
anwendbar und damit ein großer Zugewinn. Da lediglich kleine Probenmengen (Gewebe
oder Serum) nötig sind, erscheint dies ein hocheffizientes Verfahren. Mehrere
Arbeitsgruppen haben damit vergleichende Untersuchungen zwischen HNSCC und
Normalgewebe (Wadsworth, Somers et al. 2004) (Gourin, Xia et al. 2006) (Roesch-Ely, Nees
et al. 2007), wie auch zwischen HNSCCs untereinander (Gourin, Moretz et al. 2007) (Freed,
Cazares et al. 2008) durchgeführt. Dabei wurden unterschiedliche anatomische
Tumorlokalisationen, Tumorstadien und unterschiedlichen Therapiestadien der HNSCCPatienten untersucht. Mittels dieser Methoden konnte mit einer Sensitivität von 82% und
einer Spezifität von 76% zwischen Tumor und Nichttumor differenziert und die Lokalisation
(oral, oropharyngeal und laryngeal) zugeordnet werden (Gourin, Xia et al. 2006). Des
Weiteren konnte für fortgeschrittene Tumoren ein anderes Proteinprofil detektiert werden
als für weniger fortgeschrittene Tumore, ebenfalls konnte recht zuverlässig zwischen präund posttherapeutischen Stadium unterschieden werden (Gourin, Moretz et al. 2007).
104
Somit könnte eine Weiterentwicklung dieses Verfahrens einerseits als Screening-Methode
eingesetzt werden, um in einem Frühstadium ohne klinische Symptome bereits HNSCCs zu
erkennen. Andererseits könnte es dazu dienen an großen Patientenkollektiven Biomarkern
zu entwickeln, die der individuellen Risiko- und Prognoseeinschätzung der Patienten dienen.
Sicherlich sind diesbezüglich noch weitere Studien nötig, um die ersten sehr
erfolgsversprechenden Ansatzpunkte weiter zu entwickeln.
Immunhistochemie
Eine
schon
deutlich
länger
bestehende
Methode
auf
Proteinebene
ist
die
Immunhistochemie. Auf diesem Gebiet wurden schon viele Versuche unternommen, wie
nach dem Vorbild des Mammakarzinomes neue Biomarker für Prognose und
Therapieansprechen zu finden.
Mit der Entwicklung der Tissue-Micro-Array-Technologie ist es auch mit diesem Verfahren
möglich größere Patientenkollektive zu untersuchen. Da es sich um eine eher einfache und
kostengünstige Methode handelt, ist sie nach wie vor für den klinischen Alltag sehr gut
geeignet (Lehnerdt G, Hoffmann TK et al. 2010). Bisher wurden meistens einzelne Proteine
herausgegriffen und auf ihr Expressionsmuster hin untersucht. Dabei sind die Marker p53
und ki67, sowie der EGFR, die am meisten untersuchtesten Proteine in HNSCCs. Gerade der
EGFR, der vor allem in Hinblick auf Therapiemöglichkeiten detailliert untersucht wurde,
scheint zu den vielversprechendsten Markern zu gehören.
Auch zu den in unserer Arbeit untersuchten Proteinen aus Zellzykluskontrolle und EGFRvermittelte Signaltrasduktion gab es einige vielversprechende Arbeiten, die zum Teil schon
in der Einleitung erwähnt wurden. Jedoch konnte sich nach unserem Stand des Wissens
keines der einzelnen Proteine allein als Biomarker in großen randomisierten Studien
beweisen. Daher wurde begonnen, ähnlich wie in den beiden oben erwähnten Verfahren
nach Markerkombinationen zu suchen, wobei in der Immunhistochemie gezielte
Markerkombinationen abgefragt werden müssen.
Die Arbeitsgruppe um van den Broek untersucht an einer Gruppe von HNSCC Patienten mit
primärer RCTX 18 Biomarker aus den Bereichen Zellzyklusregulation (cyclin D1, cortactin,
RB, p27, p21, p16), Apoptosesteuerung (p53, Transformation related protein 73 (p73),
105
MDM2), Hypoxie (Hypoxia inducible factor 1 (HIF-1α), carbonic anhydrase 9 (CA9)) und
Sensibilität für CTX (Xeroderma pigmentosum group A-complementing protein (XPA),
multidrug resistance-associated protein 2 (MRP2), multidrug resistance protein 1 (MDR1)).
Dabei wurden die einzelnen Proteine untersucht und zusätzlich nach signifikanten
Korrelationen
zwischen
allen
Markern
untereinander
und
in
den
jeweiligen
funktionsspezifischen Bereichen gesucht. Keine Gruppe von Markern, im Vergleich zu den
jeweiligen
Einzelmarkern
konnte
eine
signifikante
Korrelation
bezüglich
des
Gesamtüberlebens liefern. Lediglich die Profil-Gruppe aus p16, p21, und p27 konnte eine
signifikante Assoziation mit einer besseren Ansprechrate auf RCTX in Form von einer
besseren lokalen Tumorkontrolle zeigen (van den Broek, Wildeman et al. 2009).
Dahingegen konnte die Arbeitsgruppe um Buffa das durchaus positive Potenzial von
Markerprofilen zur Einschätzung des individuellen Risikoprofils der HNSCC Patienten zeigen.
Im Speziellen konnte hier eine Korrelation zwischen Markern und der Ansprechrate auf RTX
gezeigt werden. An einem Patientenkollektiv von 402 Patienten, die mit kontinuierlicher
hyperfraktionierter akzellerierter Radiotherapie (CHART) oder konventioneller fraktionierter
RTX behandelt wurden, untersuchte die Arbeitsgruppe mittels Immunhistochemie
unterschiedliche Marker. Es wurden die einzelnen Expressionsprofile von ki67, p53, cyclin
D1, Bcl-2, Platelet Endothelial Cell Adhesion Molecule (PECAM-1/ CD31) ermittelt und am
Computer mit Hilfe eines hierarchischen Cluster-Algorhythmus acht unterschiedliche
Cluster-Gruppen gefunden. Dabei konnten 3 unterschiedliche Expressionsmuster von
Markerkombinationen (3 Cluster) bestimmten klinischen Phänotypen zugeordnet werden.
Diese Phänotypen unterschieden sich in der Ansprechrate auf RTX. Die erste
Markerkombination ist durch eine verminderte Expression von p53 und Bcl-2, jedoch eine
hohe und inhomogene Expression von ki67 charakterisiert. Sie korreliert mit einem
schlechteren Ansprechen auf CHART. Die zweite Subgruppe zeichnet sich ebenfalls durch
eine verminderte Expression von p53 und Bcl-2 aus, zeigt jedoch ein deutlich geordneteres
jedoch sehr wenig ausgeprägtes Färbemuster von ki67. Sie ist mit einem guten Ansprechen
auf CHART assoziiert. Das Charakteristikum der dritten Gruppe ist eine hohe Expression von
Bcl-2. Tumoren dieser Gruppe scheinen sowohl ein besseres Ansprechen auf CHART und
konventionelle fraktionierte RTX zu haben. cyclin D1 und CD 31 zeigten keine signifikanten
106
Unterschiede zwischen den acht unterschiedlichen Clustern und konnten damit als
profilgebende Marker nicht verwendet werden. (Buffa, Bentzen et al. 2004) Diese
Ergebnisse müssen sicherlich noch weiter überprüft und eventuell mit genetischen Profilen
kombiniert werden. Aber insgesamt lässt dies hoffen, dass solche Ergebnisse irgendwann
auch auf Untersuchungen anderer klinischer Variablen in HNSCCs übertragbar sind und
damit eine individuellere Einstufung der HNSCC Patienten und deren Prognose und somit
eine individuellere Wahl des Therapieverfahren möglich wäre.
Weitere immunhistochemische Markeranalysen bei HNSCC in ähnlichem Umfang sind uns
nicht bekannt. Ein Zusammenhang zwischen zwei Markern konnte aber für Marker
mehrerer Bereiche gezeigt werden (Khan, Tiwari et al. 2009) (Yang, Xiong et al. 2009)
(Fischer CA, Jung M et al. 2011) (Masuda M, Suzui M et al. 2002) (O-charoenrat, Rhys-Evans
et al. 2002). Jedoch fehlt häufig ein eindeutiger Nachweis, dass die Markerkombinationen
eine höhere Korrelation zu klinischen Daten zeigen und damit eine bessere
Prognoseeinschätzung erlauben, als ein Einzelnachweis, wie dies die Arbeitsgruppe um Fabi
bei metastasiertem Mammakarzinom unter Trastuzumab Therapie umsetzen und zeigen
konnte: Eine Überexpression von PTEN korreliert positiv mit einem längeren
progressionsfreien Überleben. Darüber hinaus geht eine Co-Expression von PTEN und pAKT
mit einem signifikant längeren progressionsfreien Überleben einher verglichen mit dem Rest
aller Patienten und damit auch verglichen mit denjenigen Patienten, die nur für ein Protein
eine Überexpression aufweisen (Fabi, Metro et al. 2010).
5.3 Einordnung der eigenen Arbeit
Wie bereits erwähnt gelangen schon etliche Publikationen bei denen das durchaus positive
Potenzial von einzelnen Proteinen als Biomarker gezeigt werden konnte. Am meisten wurde
der EGFR, sowie p53 und ki67 beforscht. Jedoch konnte sich keiner dieser Marker bisher in
großen prospektiven Studien als eindeutig signifikanter Prognosemarker behaupten. Daher
untersuchten wir in unserer Arbeit jeweils erneut einzelne Proteine auf ihre Eigenschaft als
Prognosemarker. Desweiteren korrelierten wir diese mit unterschiedlichen klinischen
Variablen, um ggf. mehr über das Risikoprofil dieser HNSCC Patienten sagen zu können. Wir
107
legten aber auch großen Wert auf die Untersuchung von Korrelationen der einzelnen
Marker untereinander. Dabei war für uns die Fragestellung besonders wichtig, ob
Markerkombinationen vielleicht einen besseren prognostischen Wert haben als
Einzelmarker.
Insgesamt wurden in unserer Arbeit 12 Proteine gewählt, die nach der aktuellen Literatur als
für die Karzinogenese relevant eingeschätzt wurden. Es handelte sich um 7 Proteine aus
dem Bereich des Zellzyklus, und 5 Proteine aus dem Bereich der Signaltrasduktion des EGFR
und dessen nachfolgenden Elementen. Dabei war uns wichtig Proteine zu wählen, die an
unterschiedlichen Checkpoints des Zellzyklus agieren.
Besonders erschien uns STK15 als vielversprechend, da wissenschaftliche Arbeiten für STK15
alleine eine Korrelation mit Tumorprogression, Lymphknotenmetastasen und kürzerem
Überleben zeigen konnten (Reiter, Gais et al. 2006). Des Weiteren konnte eine gehäufte CoExpression zwischen STK15 und EGFR in kolorektalen Tumoren nachgewiesen werden (Lai,
Tseng et al. 2010). Damit könnte eine mögliche Verbindung zu dem zweiten von uns
gewählten Funktionsbereich, der Signaltrasduktion bestehen. Hier wurde der EGFR selbst,
wie auch Proteine aus zwei seiner wichtigsten nachfolgenden Signalkaskaden gewählt (pp42/44MAPK und pAKT, sowie PTEN als negativer Regulator des Signalweges).
Durch den großen Pool an Markern konnten diese bezüglich Korrelationen mit klinischen
Daten und Prognosewerten einzeln betrachtet werden, aber auch innerhalb ihres
Funktionsbereiches (Zellzyklus oder Signaltrasduktion) und darüber hinaus, auf eine
mögliche Verbindung zwischen den beiden Bereichen untersucht werden.
Als qualitatives Verfahren wurde die Immunhistochemie an Micro-Arrays durchgeführt,
wohl mit dem Bewusstsein, dass dieses Verfahren einige Einschränkungen hat und keine
quantitativen Aussagen machen kann. Des Weiteren wird es häufig als subjektives
Verfahren eingeschätzt, welches bis zu einem gewissen Teil befunderabhängig ist. Dem
versuchten wir jedoch zu entgegnen, indem die Färbungen von 2 unabhängigen
Untersuchern bewertet wurden. Zusätzlich wurde bei der statistischen Auswertung die mittels Score - fein differenzierte immunhistochemische Auswertung zum Teil nicht direkt
108
berücksichtigt. Vielmehr wurde ein cut-off Wert gewählt, welcher die Färbung in „nicht
positiv“ und „positiv“ einteilte.
Mit Hilfe der Tissue-Micro-Array-Technologie war es möglich ein großes Kollektiv (180
Patienten) an relativ wenig Material zu untersuchen. Pro Markerfärbung konnten alle 180
Fälle parallel bearbeitet werden. Somit war es möglich die gleichen IHC-Färbebedingungen
für alle Fälle zu schaffen. Durch die Möglichkeit eines direkten Vergleiches der einzelnen
Fälle auf einem Objektträger verbesserte dies die Auswertbedingungen.
5.4 Erwartungen an die Ergebnisse
Die Erwartungen an unsere Untersuchung waren folgende:
• An Hand eines großen Patientenkollektives sollten Markerkorrelationen zwischen
Einzelmarkern in HNSCC untersucht werden, um eine Co-Expression von Proteinen
erkennen zu können.
• Des Weiteren sollten die einzelnen Proteine in Bezug auf eine Korrelation mit klinischen
Daten und Überlebensdaten untersucht werden. Dadurch sollte ggf. ein spezifisches
Risikoprofil einzelnen Biomarkern und damit einzelnen Subgruppen von HNSCC
zugeordnet werden können. Zusätzlich sollten diejenigen Marker identifiziert werden,
welche ein Prognosepotenzial bezüglich des Gesamtüberlebens in HNSCC haben.
• Dies sollte die Grundlage für die Untersuchung von Markerkombinationen bilden.
Idealerweise
zeigen
sich
dabei
Markerkombinationen,
die
eine
bessere
Prognoseeinschätzung im Vergleich zu den jeweiligen Einzelmarker zulassen.
5.5 Vergleich der Erwartungen mit den Ergebnissen
Um einen Überblick über die Expressionsprofile der einzelnen Proteine und deren
Verbindung untereinander zu erhalten, führten wir einen Wilcoxon-Mann-Whitney-Test und
eine Spearman-Correlations-Analyse durch. In der Correlations-Analyse zeichneten sich für
etliche Marker sowohl signifikante Korrelationen mit Markern innerhalb des eigenen
109
Funktionsbereiches, wie auch mit Markern aus dem jeweils anderen Bereich ab. Insgesamt
fielen diese Korrelationen (siehe Tabelle 3 im Anhang) zwar signifikant, aber bezüglich ihres
Korrelationskoeffizienten eher schwach aus.
Bis auf die negative Korrelation zwischen p53 und Survivin waren alle übrigen signifikanten
Korrelationskoeffizienten positiv. In einer Studie an Prostatakarzinomen konnte ebenfalls
eine inverse Korrelation der Proteinexpression von Survivin und p53 nachgewiesen werden.
Allerdings handelte es sich dabei um den p53 Wildtyp (Shao, Liu et al. 2010). Ein
immunhistochemischer Nachweis dieser negativen Korrelation gelang ebenfalls einer
Arbeitsgruppe an Basalzellkarzinomen der Haut (Adamkov, Halasova et al. 2011). Weitere
Studien konnten die These, dass Survivin negativ von p53 (Wildtyp) reguliert wird,
bekräftigen. In unterschiedlichen Arbeiten zeigte sich eine vermehrte Survivin-Expression
bei gleichzeitigem Vorliegen einer p53-Mutation und eine verminderte Expression bei
Vorliegen des Wildtypes (Nakano, Huang et al. 2005) (Hoffman, Biade et al. 2002) (Yang,
Xiong et al. 2009). In unserer Arbeit, die rein immunhistochemisch ausgerichtet ist, wurden
keine genaueren Untersuchungen bezüglich des Mutationsstatus von p53 durchgeführt.
Lediglich für STK15 als einzigen Marker ergab sich bezüglich keines anderen Markers eine
nachweisbare signifikante Korrelation. Speziell die in der Literatur beschriebenen CoExpression zwischen STK15 und EGFR konnten nicht bestätigt werden (Lai, Tseng et al.
2010).
In der Beurteilung der jeweiligen Einzelmarker bezüglich Prognoserelevanz und Zuordnung
zu klinischen Charakteristika konnte Folgendes gezeigt werden. Unsere Ergebnisse sollen
hier den Ergebnissen der uns bekannten aktuellen wissenschaftlichen Forschung
gegenübergestellt werden.
5.5.1 Survivin
Insgesamt konnte im Vergleich zu Normalgewebe keine vermehrte Expression von Survivin
im Tumorgewebe oder Lymphknotengewebe nachgewiesen werden. Ein Vergleich zwischen
Tumorgewebe und korrespondierendem Lymphknotengewebe zeigte eine höhere
Detektierbarkeit von Survivin im Tumor.
110
Jedoch zeigte sich in unserer Arbeit eine positive Korrelation zwischen Survivin und
Gesamtüberleben. Wobei eine positive immunhistochemische Färbung im Tumorgewebe
mit einem besseren Gesamtüberleben einhergeht.
Des Weiteren konnte eine Reihe von Assoziationen zu klinischen Daten nachgewiesen
werden. Unter den T1/T2 Tumoren waren signifikant mehr HNSCCs mit einer positiven
Survivin-Expression. Unter den T3/T4 Tumoren waren signifikant mehr HNSCCs mit
fehlender Survivin-Expression. In dieser Gruppe von HNSCCs mit fehlender SurvivinExpression konnte weiterhin eine statistisch signifikante Assoziation mit einer
fortgeschrittenen Tumorerkrankung, in Form von Lymphknoten- sowie Fernmetastasen
nachgewiesen werden. Diese Korrelationen untermauern das Ergebnis der Kaplan-MeierAnalyse, welches eine kürzere Gesamtüberlebenszeit für Patienten mit HNSCCs ohne
immunhistochemischen Survivin-Nachweis besagt.
Die für uns in sich schlüssigen Ergebnisse konnten in der Literatur nicht bestätigt werden. In
einer Arbeit an Larynxkarzinomen konnte zum einen eine signifikante Überexpression von
Survivin in Tumoren im Vergleich zu Normalgewebe nachgewiesen werden. Zum anderen
zeigte
sich
eine
positive
Korrelation
bezüglich
Überexpression
und
kürzerem
Gesamtüberleben. Die positiv detektierten Tumoren zeigten des Weiteren eine Assoziation
zu vermehrten Lymphknotenmetastasen und höheren T-Stadien (Kim, Kim et al. 2010).
Lediglich eine Überexpression von Survivin in oralen Plattenepithelkarzinomen (OSCC) im
Vergleich zu Normalgewebe, jedoch keine Assoziation zu klinisch-pathologischen
Patientendaten konnte die Arbeitsgruppe um Khan nachweisen (Khan, Tiwari et al. 2009).
Allgemein anerkannt ist die anti-apoptotische Funktion von Survivin. Aus diesem Grund
werden Tumoren mit einer Survivin-Überexpression ein aggressiveres Wachstum und ein
schlechtes Ansprechen auf RCTX zugesprochen. Diese Beobachtung wird von den oben
genannten Studien aus der aktuellen Literatur bestätigt.
Des Weiteren konnte in der Literatur gezeigt werden, dass eine Überexpression von Survivin
signifikant häufiger in Tumoren mit gleichzeitig nachgewiesener p53-Mutation vorkommt
(Nakano, Huang et al. 2005) (Yang, Xiong et al. 2009), während Tumore mit Wildtyp-p53
eine verminderte Expression von Survivin zeigen. Auf Grund der aktuellen Forschung geht
111
man von einer negativen Regulierung von Survivin durch p53 aus. Survivin wird als einer der
wenigen identifizierten Apoptose-Effektoren von p53 gesehen (Shao, Liu et al. 2010)
(Nakano, Huang et al. 2005) (Hoffman, Biade et al. 2002) (Yang, Xiong et al. 2009). In
unserer Arbeit besteht, wie oben bereits erwähnt eine inverse Korrelation zwischen den
beiden Proteinen in Form von einer verminderten Survivin- bei gleichzeitig gesteigerten p53
Expression.
Zudem hat Survivin als Teil des CPC weitere Aufgaben innerhalb der Zellzykluskontrolle. Das
Wegfallen dieser Aufgaben, als Kontrollpunkt für eine korrekte Kern- bzw. Zellteilung könnte
zu einem gesteigerten fehlerhaften Durchlauf des Zellzyklus und damit zur gesteigerten
Tumorprogression führen. Dies könnte ein mögliches Erklärungsmodell für die Ergebnisse
unserer Arbeit sein, da diejenigen Tumoren ohne Survivin-Nachweis mit einer schlechteren
Prognose und einer zunehmenden Tumorprogression assoziiert sind, als die mit einem
Survivin-Nachweis.
5.5.2 PLK-1
PLK-1, welches ebenfalls zu den zellzyklusregulierenden Proteinen gehört, zeigt in unsere
Arbeit kein eindeutiges Potenzial als Prognosemarker. Insgesamt lässt sich das Protein sehr
stark und v.a. in allen drei untersuchten Geweben sehr gleichmäßig verteilt nachweisen. Es
besteht kein Hinweis für eine Überexpression in Tumoren im Vergleich zu normalen
Plattenepithel.
Zwar ergaben sich Assoziationen zwischen dem Expressionsmuster und klinischen Daten (TKlassifikation und Metastasierung), jedoch zeigt sich kein signifikanter Zusammenhang
bezüglich des Gesamtüberlebens. Auch bleibt die Bedeutung der vorhandenen
Korrelationen mit klinischen Daten in Kenntnis der aktuellen Literatur unklar.
In unserer Arbeit zeigt sich eine positive Korrelation zwischen fortgeschrittener TKlassifikation (T3, T4) und fehlendem PLK-1-Expressionsnachweis. Dagegen war unter all den
HNSCCs die als T1 oder T2 Tumor klassifiziert wurden eine PLK-1-Überexpression statistisch
signifikant
häufiger
nachzuweisen.
Ebenso
zeigt
sich
für
die
lymphatische
Metastasierungsrate ein positiver Trend, wenn auch statistisch nicht signifikant (p-Wert:
0,056) und für die Rate an Fernmetastasen ein signifikanter Zusammenhang bezüglich der
112
Proteinexpression. Auch hier scheint unter den HNSCCs, die als N0 oder M0 klassifizert
wurden, häufiger eine PLK-1-Expression nachweisbar zu sein. Die wenigen Patienten mit
einer Fernmetastase sind signifikant häufiger in der Gruppe ohne immunhistochemische
Proteinfärbung zu finden, während unter den HNSCCs mit nachgewiesen Proteinexpression
mehr Patienten als N0 (p-Wert: 0,056), bzw. mehr Patienten als M0 (p-Wert: 0,016)
klassifiziert wurden. Alle Ergebnisse sprechen für eine fortgeschrittene Tumorprogression
bei Patienten mit negativem PLK-1 Status.
Andere Arbeiten konnten allgemein in HNSCCs (Knecht, Oberhauser et al. 2000) und speziell
in Nasopharynxkarzinomen, wie auch in anderen soliden Tumoren eine Überexpression des
Proteins im Vergleich zu Normalgewebe nachweisen. Im Widerspruch zu unseren
Ergebnissen zeigen Arbeiten aus dem HNO-Bereich einen signifikanten Zusammenhang
zwischen PLK-1-Überexpression und schlechterer Prognose (kürzerem Gesamtüberleben
und kürzerer rezidivfreier Zeit) (Shi, Alajez et al. 2010) (Takai, Hamanaka et al. 2005). Diese
Ergebnisse anderer Arbeitsgruppen sprechen eher für die Hypothese, welche PLK-1 als
wichtiges potenzielles Protooncogen sieht, das im Rahmen der Tumorgenese zu einem
aggressiven und schnellen Tumorwachstum führen könnte. Wobei noch nicht eindeutig
geklärt ist, ob eine Überexpression von PLK-1 ursächlich für die Tumorgenese und nicht als
Folge derer zu bewerten ist (Eckerdt, Yuan et al. 2005).
5.5.3 Bub1B
Bub1B, welches in seiner Aufgabe innerhalb des Spindelcheckpoints als Art Gegenspieler
von PLK-1 aufgefasst werden kann, konnte sich in unsere Arbeit nicht als Prognosemarker
beweisen. In diesem Studienkollektiv wurde keine Assoziation zwischen Bub1B-Expression
und klinisch-/pathologischen Charakteristika gefunden.
Insgesamt konnte Bub1B immunhistochemisch in ausgeprägter Intensität in allen drei
untersuchten Geweben nachgewiesen werden. Die in der Literatur beschriebene
Überexpression von Bub1B in OSCC und dysplastischen oralen Läsionen verglichen mit
Normalgewebe war in unsere Arbeit an HNSCCs nicht nachweisbar (Lira, Miranda et al.
2010) (Hsieh, Chen et al. 2010). In der Literatur sind die Ergebnisse bezüglich HNSCCs
widersprüchlich: Es wurde eine signifikante Korrelation von Bub1B-Überexpression sowohl
113
mit längerem als auch kürzerem Gesamtüberleben beschrieben (Hannisdal, Burum-Auensen
et al. 2010) (Lira, Miranda et al. 2010). Insgesamt gibt es nach unserem Kenntnisstand
wenige Arbeiten, die sich mit dem Expressionsstatus von Bub1B in Tumoren des Kopf-/
Halsbereiches beschäftigen, jedoch gibt es durchaus eine Reihe von Arbeiten im Bereich
anderer Tumorentitäten, wie z.B. Urothelkarzinom, Mammakarzinom, Pankreaskarzinom,
Magenkarzinom (Yamamoto, Matsuyama et al. 2007) (Yuan, Xu et al. 2006) (Gladhaug,
Westgaard et al. 2010). Auch hier konnte jedoch kein homogenes Ergebnis bezüglich
Korrelationen zwischen Expressionsmuster und klinischen Daten gezeigt werden.
Ausgehend von der Funktion von Bub1B als Teil des Spindelcheckpointes müsste man
eigentlich im Rahmen der Tumorgenese einen Verlust seiner Kontrollfunktion und damit ein
uneingeschränktes Fortschreiten im Zellzyklus erwarten. Dies würde zu ungehinderter
Zellproliferation und damit zu Tumorprogression führen. Dieser Verlust der Kontrollfunktion
könnte entweder mit einem Untergang des Proteins (Expressionsverlust) oder eben mit
einer Akkumulation einer mutierten und damit fehlerhaften Form von Bub1B einhergehen
(Überexpression).
5.5.4 STK15
Wir konnten, wie in der Literatur für HNSCCs und diverse andere solide Tumoren
beschrieben, eine Überexpression von STK15 in Tumorgewebe im Vergleich zu
Normalgewebe nachweisen (Mazumdar, Henderson et al. 2009) (Tanaka, Hashimoto et al.
2005) (Zhang, Wang et al. 2009) (Ogawa, Takenaka et al. 2008).
Es zeigten sich jedoch keinerlei Korrelationen zu klinischen Daten des Patietenkollektives.
Auch konnte eine positive Assoziation zwischen Proteinüberexpression und schlechterem
Gesamtüberleben in unserer Arbeit nicht bestätigt werden. Dies steht im Widerspruch zu
den Daten der Arbeitsgruppe um Reiter, die als erste mit zwei unterschiedlichen
Nachweisverfahren (PCR und IHC) eine signifikante Korrelation zwischen STK15Überexpression und einem kürzeren rezidivfreien sowie Gesamtüberleben in ihrer Arbeit
zeigen
konnten.
Zusätzlich
bestand
eine
Assoziation
zu
einer
gesteigerten
Metastasierungsrate (Lymphknotenmetastasen sowie Fernmetastasen). Für die anderen
klinischen Daten ergaben sich keine signifikanten Korrelationen (Reiter, Gais et al. 2006).
114
Auch zeigte sich in unserer Arbeit keine Korrelation zwischen STK15 und EGFR, wie dies in
kolorektalen Karzinomen beschrieben wurde (Lai, Tseng et al. 2010).
Die Erforschung von STK15 als möglichen Prognosemarker ist noch sehr jung. Es gibt im
Vergleich zu anderen, mittlerweile sehr genau untersuchten Markern wie z.B. EGFR, ki67
und p53 noch zu wenig Arbeiten, um sich eine eindeutige Meinung bilden zu können. Aus
diesem Grund sind sicherlich noch weitere Untersuchungen nötig um das Prognosepotenzial
dieses Markers genauer einschätzen zu können.
5.5.5 ki67
ki67 als bereits ausgiebig beforschter Marker für Zelllproliferation wurde in unserer Arbeit
ebenfalls untersucht. Dabei zeigte sich eine signifikant vermehrte ki67-Expression in
Tumoren im Vergleich zum jeweiligen Normalgewebe. Diese Überexpression war auch in
den korrespondierenden Lymphknoten vorhanden. Im normalen Plattenepithel hingegen
war die Expression weniger ausgeprägt und zeigte sich hier vor allem in den basalen
Zellreihen. Dies entspricht der aktuellen Literatur (Liu and Klein-Szanto 2000) (Hong, Laskin
et al. 1995). Wobei in OSCC eine zunehmende Expression von ki67 mit zunehmender
Tumortransformation von normaler Mucosa über dyplastische Veränderungen bis hin zu
OSCC gezeigt werden konnte (Torres-Rendon, Roy et al. 2009) (Iamaroon, Khemaleelakul et
al. 2004) (Montebugnoli, Felicetti et al. 2008). Weitere Assoziationen zu klinischpathologischen Daten und Überlebensdaten ergaben sich in unserer Arbeit nicht. In der
Literatur wird die Frage, ob ki67 oder andere Proliferationsmarker in HNSCCs eine
prognostische Relevanz haben können, kontrovers diskutiert (Homma, Furuta et al. 2001)
(Lavertu, Adelstein et al. 2001) (Ashraf, Maghbul et al. 2010) (Sittel, Ruiz et al. 1999)
(Roland, Caslin et al. 1994) (Spafford, Koeppe et al. 1996). Die Bewertung der Daten ist
erschwert
durch
die mangelnde
Vergleichbarkeit der
Studien auf
Grund der
unterschiedlichen Patientenkollektive bezüglich Lokalisation, Therapie, Therapiestadium
usw.
115
5.5.6 cyclin D1
In dieser Arbeit konnte im Gegensatz zu unseren Erwartungen keine Überexpression von
cyclin D1 im Tumorgewebe nachgewiesen werden. Es zeigte sich eine homogene Verteilung
der positiv gefärbten Zellen in allen drei untersuchten Geweben.
Ein positiver Trend, wenn auch keine statistische Signifikanz (p-Wert: 0,065) zeigte sich
bezüglich
des
Gesamtüberlebens.
Bei
Patienten/
HNSCCs
mit
einer
positiven
Proteinexpression zeigte sich ein Trend zu einem insgesamt besseren Gesamtüberleben, als
bei denjenigen Patienten ohne nachweisbare Proteinexpression. Dem gegenüber steht
jedoch eine statistisch signifikante Assoziation zwischen cyclin D1-Überexpression und
gesteigerter Rate von Tumorrezidiven. Unter den Patienten mit Tumorrezidiv ist eine cyclin
D1-Überexpression statistisch signifikant häufiger. Dazu passend haben Patienten ohne
Rezidiv auch signifikant häufiger keinen cyclin D1-Proteinnachweis. Dieses Ergebnis passt
nicht zu dem in der Kaplan-Meier-Analyse beschriebenen positiven Trend eines besseren
Gesamtüberlebens bei positivem Proteinnachweis. Nur schwerlich ist sich vorzustellen, dass
HNSCC-Patienten mit Tumorrezidiv auch gleichzeitig ein besseres Gesamtüberleben haben.
Abseits dessen konnte für Patienten mit Zweitkarzinomen signifikant häufiger ein Fehlen
einer cyclin D1-Expression nachgewiesen werden.
Vergleicht man nun unsere Ergebnisse mit denen der aktuellen Literatur, so wird der
Zusammenhang zwischen Rezidivrate und cyclin D1-Expressionsnachweis bestätigt.
Allgemein wird eine Überexpression von cyclin D1 in HNSCC im Vergleich zu normalem
Plattenepithel beschrieben. Zusätzlich scheint diese mit einer schlechteren Prognose
assoziiert zu sein. Die Arbeitsgruppe um Higuchi untersuchte mittels IHC ebenfalls cyclin D1
und p16 in HNSCCs, welche mit RCTX behandelt wurden. In dieser Arbeit zeigte sich ein
Zusammenhang zwischen Proteinüberexpression und schlechterer Prognose (Higuchi,
Oridate et al. 2007). Eine Überexpression von cyclin D1 war in einer anderen Studie an
OSCC, welche mit konventioneller oder hyperfraktionierter RTX behandelt wurden, mit
einer stärkeren Tumorprogression unter hyperfraktionierter RTX und einem schlechteren
Gesamtüberleben assoziiert (Jayasurya, Francis et al. 2004). Auch für chirurgisch behandelte
Patienten mit einem Zungenkarzinom beschrieb die Arbeitsgruppe um Bova eine Assoziation
zwischen Überexpression von cyclin D1 und Tumorprogression in Form von einem kürzeren
116
rezidivfreien- und Gesamtüberleben (Bova, Quinn et al. 1999). Ein ähnliches Ergebnis konnte
1997 die Arbeitsgruppe um Michalides zeigen. An einem Kollektiv von 115 HNSCCs zeigten
diejenigen Tumoren mit einer nachweisbaren Überexpression eine schlechtere Prognose
(früheres Tumorrezidiv) als die ohne (Michalides, van Veelen et al. 1997).
Diese Ergebnisse sind gut vereinbar mit der Theorie, dass durch eine Überexpression von
cyclin D1 eine Checkpoint-Funktion im Zellzyklus wegfällt und dies somit die
Tumorprogression begünstigt. Diese Theorie wird durch Ergebnisse weiterer Studien
gestützt welche z.B. an Hand eines großen Patientenkollektivs (547 Patienten) eine
Assoziation zwischen cyclin D1-Überexpression und fortgeschrittenem Tumorstadium (UICC
IV) in HNSCCs zeigen konnten (Freier, Bosch et al. 2003). Des Weiteren konnte auch eine
signifikante Assoziation zu einer fortgeschrittenen T-Klassifikation und vermehrtem
Auftreten von Lymphknotenmetastasen gezeigt werden (Krecicki, Smigiel et al. 2004) (Fu,
Ma et al. 2008).
Bei all den Arbeiten, die das Potenzial von cyclin D1 als Prognosemarker bestärken, sollen
hier noch die Studien erwähnt werden, die keinen Nachweis für cyclin D1 als Prognosefaktor
liefern konnten (Vielba, Bilbao et al. 2003) (Kunz, Bosch et al. 2003). In Anbetracht der sehr
unterschiedlichen Ergebnisse bleibt die Forschung um cyclin D1 weiterhin ein sehr
heterogenes Feld, welches wohl noch weitere Bemühungen benötigt, um einen eindeutigen
Trend zu erkennen.
5.5.7 p53
Einer der meist untersuchtesten Marker ist p53. Im Rahmen einer Vielzahl an
wissenschaftlichen
Arbeiten
konnte
in
diversen
Tumorentitäten
unterschiedliche
Mutationen von TP53, sowie eine Überexpression von p53 nachgewiesen werden. Auch in
unserer Arbeit konnte für HNSCCs und entsprechende Lymphknoten eine vermehrte
Expression dieses Proteins im Vergleich zu normalen Plattenepithel nachgewiesen werden.
Für das in der Literatur oft so kontrovers diskutierte Potenzial von p53 als Prognosemarker
konnten auch hier keine eindeutigen Hinweise gefunden werden. In der Betrachtung von
p53 als Einzelmarker zeigt sich in der Überlebensanalyse lediglich ein positiver Trend.
Demnach scheinen Patienten mit p53-Überexpression ein besseres Gesamtüberleben zu
117
haben. In der Kombination mit cyclin D1 hingegen zeigt sich p53 im Cox-Regressions-Model
als signifikanter Prognosemarker. Bezüglich anderen klinisch-pathologischen Daten der
Patienten ergaben sich keine signifikanten Assoziationen.
Kämpft man sich durch all die Arbeiten, die sich auf genetischer oder Protein-Ebene mit p53
und dessen Potenzial als Biomarker beschäftigen, so kann aktuell noch keine klare Aussage
getroffen werden (Thomas, Nadiminti et al. 2005) (Nylander, Dabelsteen et al. 2000). Nach
vielen Jahren wissenschaftlicher Arbeit und Fortschritt ist das Feld weiterhin sehr heterogen
und weitläufig. Selbst wenn man es auf bestimmte Tumorlokalisationen, Therapieverfahren
oder
Nachweisverfahren
eingrenzt,
erhält
man
kontroverse
Ergebnisse.
Das
erfolgversprechendste Potenzial von p53 als Prognosemarker konnte in HNSCCs im Bereich
des Larynx nachgewiesen werden. Eine Überexpression des Proteins war dort signifikant mit
einem schlechteren Überleben assoziiert (Nylander, Dabelsteen et al. 2000). Des Weiteren
konnte durch eine genaue örtliche Differenzierung der p53 positiv gefärbten Zellen (basal,
suprabasal) ein erster Ansatzpunkt für eine Unterscheidung zwischen milden und schweren
dysplastischen Veränderung im Kopf-Halsbereich gemacht werden (Nylander, Dabelsteen et
al. 2000).
Natürlich wurde die Frage nach der Ursache für dieses kaum fassbare Feld an
uneinheitlichen Ergebnissen schon viele Male gestellt. Die Arbeitgruppe um Thomas
beschreibt in ihrer Publikation v.a. Laborfehler und ihre falsche Interpretation als mögliche
Ursache. So scheint eine Fehlerquelle zu sein, dass in vielen immunhistochemischen
Arbeiten mit Antikörpern gearbeitet wird, die den p53 Wildtyp, sowie mutierte Formen
färben. An sich wurde lange Zeit davon ausgegangen, dass auf Grund der kurzen
Halbwertszeit von p53 die Wildtyp-Form immunhistochemisch nicht detektierbar ist.
Tatsächlich scheint es aber abgesehen von einer Mutation auch andere Gründe, zu geben,
die für eine längere Halbwertszeit von p53 verantwortlich sind. Das Prinzip
immunhistochemisch sichtbares „p53“ ist gleich „TP53-Mutation“ scheint damit nicht
eindeutig zu gelten (Thomas, Nadiminti et al. 2005).
Und noch viel weniger lässt sich dem zufolge von einer Überexpression auf eine exakte TP53
Mutation schließen, da es auch Mutationen gibt, die zu keiner Aktivierung und damit
118
Überexpression von p53 führen (Thomas, Nadiminti et al. 2005). Sicherlich werden noch
weiter Untersuchungen zur Identifikation der einzelnen Mutationen und deren Relevanz in
der Tumorgenese und in der Proteinexpression nötig sein. Damit bleibt die Frage nach dem
Potenzial von p53 als prognostischer Biomarker weiterhin offen (Thomas, Nadiminti et al.
2005) (Homma, Furuta et al. 2001) (Nylander, Dabelsteen et al. 2000).
5.5.8 EGFR
Der EGFR zählt zu den sehr gut erforschten Proteinen. Er gilt sowohl als einer der
erfolgversprechendsten
Biomarker
auf
Proteinebene,
wie
auch
als
das
erfolgversprechendste Ziel der „targeted therapy“ in HNSCCs.
Die in der Literatur fast einheitlich beschriebene EGFR-Überexpression in HNSCCs (38%92%) im Vergleich zu normalem Plattenepithel konnte auch in dieser Arbeit bestätigt
werden. Des Weiteren zeigt sich auch eine vermehrte Detektierbarkeit des EGFR in den
korrespondierenden Lymphknoten.
Jedoch ergaben sich im Gegensatz zu unseren Erwartungen und den Ergebnissen der
aktuellen Literatur keine signifikanten Korrelationen mit Überlebensdaten.
Bezüglich einer Korrelation zwischen EGRF-Expressionstatus und weiteren klinischpathologischen Daten, zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen Rauchverhalten
bzw. Alkoholkonsum und EGFR-Expression. Beides zählt zu den Hauptrisikofaktoren für die
Entstehung von HNSCCs. Während sich unter den Patienten mit zunehmendem EGFRExpressionsscore signifikant häufiger Patienten fanden, die einen regelmäßigen
Alkoholkonsum
angaben,
zeigte
sich
eine
negative
Korrelation
bezüglich
des
Rauchverhaltens. Unter den Patienten mit einer deutlichen Überexpression von EGFR waren
signifikant häufiger Nichtraucher zu finden. Insgesamt muss aber berücksichtigt werden,
dass in dem untersuchten Patientenkollektiv mehr als die Hälfte aller Patienten Raucher
bzw. regelmäßige „Trinker“ (60% bzw. 50%) sind.
In der Literatur ist eine durch kanzerogene Stoffe des Tabaks ausgelöste Beeinflussung
unterschiedlicher Gene/Proteine
(z.B. p53, p16,
Cyclooxigenase 2
(Cox-2) und
Prostaglandin2 (PEG2)) beschrieben (Thomas, Nadiminti et al. 2005). Eine durch Rauchen
119
ausgelöste mögliche Beeinflussung des EGFR wurde wohl bisher am ausgedehntesten an
Lungenkarzinomen untersucht. Dabei scheinen Bestandteile des Tabakrauches zu einer
Aktivierung des EGFR mit anschließendem perinukleärem Nachweis zu führen (Khan, Lanir
et al. 2008). Studien konnten in NSCLC einen Zusammenhang zwischen EGFR-Mutationsrate
und klinisch-pathologischen Daten belegen. Bei Nicht-Rauchern, Frauen und in
Adenokarzinomen der Lunge war die Mutationsrate im Vergleich zum untersuchten
Gesamtkollektiv (NSCLC) signifikant höher. Zusätzlich ist dies mit einer besseren
Ansprechrate auf Tyrosinkinase-Inhibitoren assoziiert. Diese Aktivierungs-Mutationen
wurden in HNSCCs jedoch deutlich seltener gefunden (Wu, Zhong et al. 2007) (Hirsch,
Varella-Garcia et al. 2005). Des Weiteren sei hier eine Studie von 1998 erwähnt, die in
HNSCC keinen Zusammenhang zwischen Alkohol-/ Tabakkonsum und EGFR-Überexpression
darstellen konnte (van Oijen, Rijksen et al. 1998). In Anbetracht der uns bekannten Literatur
sind aus den vorliegenden Ergebnissen noch keine konkreten Folgerungen zu schließen.
Sieht man die Beobachtungen dieser Arbeit als Ansatzpunkt für weitere kombinierte
Untersuchung auf Gen- und Proteinebene, könnte man ähnlich wie bei NSCLC eine HNSCCPatientengruppe definieren, die ggf. mehr von einer Tyrosinkinase-Inhibitor-Therapie
profitieren würde als andere.
Bezüglich der anderen klinischen Merkmale wie T-Klassifkation, Rezidivraten und
Metastasierungsrate bestand kein Zusammenhang. Auch wenn es einige Studien gibt (Frank
JL, Garb JL et al. 1993) (Ulanovski D, Stern Y et al. 2004), die mittels IHC oder Westernblot
unser Ergebnis unterstützen, so zeigt sich im überwiegenden Teil der Literatur eine
signifikante Assoziation zwischen EGFR-Überexpression und schlechterer Prognose, in Form
von einem gehäuften Auftreten von Lymphknotenmetastasen und einem kürzeren
rezidivfreien- sowie kürzerem Gesamtüberleben (Maurizi, Almadori et al. 1996) (Putti TC, To
KF et al. 2002) (Temam S, Kawaguchi H et al. 2007). Des Weiteren konnte eine Korrelation
zwischen Überexpression und vermindertem Therapieansprechen auf RCTX beschrieben
werden (Milas L 2004). Dies könnte eine Möglichkeit sein, um das Ansprechen auf Therapie
z.B. mit Tyrosinkinaseinhibitoren vorherzusagen und Therapieversager von vorneherein
auszufiltern (Thomas, Nadiminti et al. 2005).
120
In Phase II und III Studien konnte eine Kombination von Anti-EGFR-Therapie plus RCTX oder
plus CTX alleine erste vielversprechende Ergebnisse bei Patienten mit fortgeschrittenem
HNSCC zeigen (Bonner, Harari et al. 2010) (Greenhalgh, Bagust et al. 2009). Die
Arbeitsgruppe um Bonner konnte z.B. eine Verdopplung der medianen Überlebenszeit bei
Patienten mit erweiterter Therapie (RTX + Anti-EGFR-AK) im Gegensatz zu alleiniger RTX
zeigen (Bonner, Harari et al. 2006) (Bonner, Harari et al. 2010), so dass Cetuximab als
Monotherapie bei metastasiertem fortgeschrittenem HNSCC und als adjuvante Therapie bei
lokal fortgeschrittenem HNSCC zugelassen wurde.
In einer Metaanalyse von 15 Studien, die das Therapieansprechen von HNSCC Patienten auf
Cetuximab + CTX versus CTX allein verglich, konnte jedoch die ersten positiven Ergebnisse
nicht bestätigt werden. Zwar konnte eine verbesserte Ansprechrate, jedoch kein signifikant
verbessertes Gesamtüberleben durch die Kombinationstherapie gezeigt werden (Reeves,
Hill et al. 2011). Ein vergleichbares Ergebnis veröffentlichte die Arbeitsgruppe um Burtness
(Burtness B, Goldwasser MA et al. 2005).
Der erste große Enthusiasmus bezüglich des bahnbrechenden Therapieerfolges der
spezifischen EGRF-Immuntherapie in diversen Tumorentitäten scheint bereits etwas
gebremst worden zu sein. Zunehmend stellt sich eine Resistenz gegen diese Art der
Immuntherapie dar, die genauen Mechanismen sind jedoch nur teilweise verstanden (Kruser
and Wheeler 2010) (Brand, Iida et al. 2011). Auch scheint noch nicht klar zu sein, in wie weit der
EGFR-Status mit einem Therapieansprechen korreliert (Yamatodani T, Ekblad L et al. 2009)
(Burtness B, Goldwasser MA et al. 2005) (Niu G, Sun X et al. 2010).
Es werden sicherlich noch weitere Studien benötigt, um diesen Therapieansatz noch
effizienter klinisch umsetzen zu können. Aber nicht nur die Ausbildung von Resistenz
sondern
auch
das
Zusammenspiel
der
unterschiedlichen
Komponenten
der
Signaltransduktion scheint für den noch nicht völlig zufriedenstellenden Erfolg der
Therapieoption mitverantwortlich zu sein. Da der EGFR in ein großes Netzwerk an
unterschiedlichen Pfaden eingebettet ist, kann man sich nur schwer vorstellen, dass die
Blockierung einer einzelnen Substanz zum gewünschten Erfolg führt. Die aktuelle Forschung
121
beschäftigt sich vor allem mit den unterschiedlichen Komponenten, deren Interaktion und
Rolle in der Tumorgenese.
5.5.9 ERBB2
In dieser Arbeit wurde der ERBB2 Rezeptor als weiterer Vertreter der EGFR-Familie und als
favorisierter Dimerisierungspartner des EGFR untersucht. Jedoch konnten im Gegensatz zur
aktuellen Literatur keine ERBB2 positiven Zellen in dem von uns untersuchen Tumorgewebe
nachgewiesen werden. Lediglich 1,70% der Gewebestanzen aus dem untersuchten
Lymphknotengewebe wurden als positiv gewertet. Dafür zeigte sich hier eine eindeutige
membranständige
Färbung.
Auch
nach
mehrmaligen
Veränderungen
des
Vorbereitungsprozesses der IHC-Schnitte vor der Färbung blieb das Ergebnis negativ. Ein
deutlich positiver Nachweis der Positiv-Kontrolle (Mammakarzinom) ließ keinen Zweifel an
der Funktionsfähigkeit des verwendeten Antikörpers. Dementsprechend war in unserer
Arbeit eine Korrelation mit klinischen Daten nicht möglich.
So eindeutige Ergebnisse wie in der Brustkrebsforschung gibt es bisher in HNSCCs bezüglich
ERBB2 nicht. In der Literatur wird eine Überexpression von ERBB2 in 3-29% und damit
deutlich seltener als eine EGFR-Überexpression beschrieben (Schartinger, Kacani et al. 2004)
(Scheer, Prange et al. 2003) (Bei, Budillon et al. 2004).
Auch wurde ERBB2, wie sein großer Bruder der EGFR in Hinblick auf sein Potenzial als
Biomarker ausgiebig überprüft. In einigen Studien konnten Korrelationen zu klinischen
Daten wie fortgeschrittenem Tumorstadium, invasivem Wachstum, dem Vorhandensein von
Lymphknotenmetastasen und Fernmetastasen gezeigt werden. Zum Teil war ein vermehrter
Nachweis des Rezeptors auch mit einem kürzeren Gesamtüberleben assoziiert (Ocharoenrat, Rhys-Evans et al. 2002) (Cavalot, Martone et al. 2007) (Xia, Lau et al. 1999).
Andere Studien konnten lediglich eine mäßig ausgeprägte Überexpression, aber keine
Assoziation zu klinischen Daten zeigen (Khademi, Shirazi et al. 2002) (Khan, King et al. 2002)
(Chen, Chang et al. 2003) (Ali, Gunduz et al. 2010). Auch in einer großen Studie an
Plattenepithelkarzinomen der Speiseröhre konnte zwar eine Überexpression, aber keine
signifikante Assoziation zu klinischen Daten belegt werden (Sato-Kuwabara, Neves et al.
2009).
122
Insgesamt bleibt das Forschungsfeld weiterhin sehr inhomogen. Auch hier ist man erneut
mit dem Problem der geringen Vergleichbarkeit der Studien konfrontiert, da die
Patientenkollektive oft unterschiedlich gewählt sind. Daher wurde vermehrt eine mögliche
Co-Expression von unterschiedlichen Mitgliedern der ERBB-Rezeptorfamilie in HNSCCs
untersucht (Bei, Pompa et al. 2001). Die Arbeitsgruppe um Xia konnte dabei ein
vielversprechendes Ergebnis veröffentlichen. In ihrer Arbeit wurden der EGFR sowie ERBB2
bis 4 untersucht. Eine Korrelation zu einer positiven N- bzw. M-Klassifkation bestand für
eine Überexpression aller Mitglieder bis auf ERBB4. Des Weiteren konnte für alle Mitglieder
eine Assoziation zu einem kürzeren Gesamtüberleben bei positivem Rezeptorstatus
nachgewiesen werden, wobei die Assoziation für ERBB2 am meisten ausgeprägt war. Das
vielleicht wichtigste Ergebnis dieser Studie war jedoch, dass eine Kombination von
positivem Rezeptorstatus für EGFR, ERBB2 und ERBB3 den prognostischen Wert der
Markerkombination im Gegensatz zu einer Einzeluntersuchung eindeutig verbesserte (Xia,
Lau et al. 1999). Auch in NSCLC war eine Kombination aus positivem Rezeptorstatus für
EGFR und ERBB2 mit einem signifikant besseren Therapieansprechen auf TyrosinkinaseInhibitoren assoziiert im Vergleich zu NSCLC, die lediglich einen positiven EGFR-Status
hatten (Hirsch, Varella-Garcia et al. 2009).
In einer methodisch nicht vergleichbaren Studie konnten diese Ergebnisse nicht bestätigt
werden. Die Arbeitsgruppe um Chen untersuchte mittels Immunassay (Elisa) ebenfalls den
Expressions-Status von EGFR und ERBB2 in OSCCs. Dabei konnte keine signifikante CoExpression der beiden Rezeptoren in den Tumorproben nachgewiesen werden. Lediglich für
den EGFR alleine zeigten sich signifikante Assoziationen zu klinisch-pathologischen Daten
(Chen, Chang et al. 2003).
Obwohl die Datenlage auch bezüglich einer Co-Expression weiterhin sehr heterogen bleibt,
werden erste Versuche einer kombinierten Immuntherapie gegen EGFR und ERBB2 in
HNSCCs unternommen (Kondo, Tsukuda et al. 2010).
5.5.10 p-p42/44MAPK
Der Marker p-p42/44MAPK konnte nicht vermehrt in HNSCCs im Vergleich zu
Normalgewebe nachgewiesen werden. Des Weiteren ergaben sich keine statistisch
123
signifikanten Zusammenhänge bezüglich des Gesamtüberlebens. Jedoch konnte eine
signifikante Assoziation zwischen p-p42/44MAPK-Status und N-Klassifikation gezeigt
werden. Unter den Patienten mit Lymphknotenmetastasen (N+) konnten wir signifikant
weniger häufig eine p-p42/44MAPK-Expression nachweisen, während die Patienten mit N0
Stadium signifikant häufiger eine p-p42/44MAPK-Expression zeigten.
Es gibt insgesamt nur sehr wenige veröffentlichte Arbeiten, die sich mit einem
immunhistochemischen
Nachweis
von
p-p42/44MAPK
in
Tumoren
bzw.
HNSCC
beschäftigen. Dies ist erstaunlich angesichts der Tatsache, dass bereits anti-MAPK-Agenzien
im Sinne einer „targeted therapy“ entwickelt und getestet werden. In den meisten Arbeiten
werden die dem EGFR nachgeschalteten Proteine mittels Westernblot untersucht. Die
Arbeitsgruppe um Mukohara konnte in NSCLC zwar eine Korrelation zwischen der
Expression von EGFR und seinen nachgeschalteten Proteinen (pMAPK und pAKT) zeigen. Es
gelang jedoch nicht, eine Assoziation zu klinisch-pathologischen Daten nachzuweisen
(Mukohara, Kudoh et al. 2003). In kolorektalen Karzinomen und Hormonrezeptor-negativen
Mammakarzinomen
konnte
hingegen
eine
signifikante
Assoziation
zwischen
Gesamtüberleben bzw. rezidivfreien Überleben und Expressionsstatus dieser Proteine
gezeigt werden. Eine Überexpression war signifikant mit einem längeren Gesamtüberleben
bzw. längeren rezidivfreien Überleben assoziiert (Yu, Yu et al. 2011) (Eralp, Derin et al.
2008). Diese Ergebnisse passen insoweit zu unserem Ergebnis, da in dieser Arbeit eine
Überexpression signifikant seltener mit einer Lymphknotenmetastasierung einhergeht. Eine
positive N-Klassifikation wird allgemein als Tumorprogression gewertet und als prognostisch
negativ eingeschätzt (Shingaki, Takada et al. 2003).
An einem kleinen und sehr speziell gewählten Kollektiv von T4 Mammakarzinomen konnte
eine mittels IHC dargestellte signifikante Co-Expression von p-p42/44MAPK und Survivin
sowie p-42/44MAPK und ki67 gezeigt werden. Des Weiteren war ein positiver Nachweis von
p-p42/44MAPK mit einem schlechteren Gesamtüberleben assoziiert (Massidda, Sini et al.
2010). In unserer Arbeit konnte auch eine positive Korrelation für die Expressionsprofile von
Survivin und p-p42/44MAKP, jedoch nicht für ki67 und p-p42/44MAPK gezeigt werden.
124
Sicherlich sind auch hier noch weitere Arbeiten an Tumoren allgemein und speziell an
HNSCCs nötig, um eindeutigerer Aussagen bezüglich der Relevanz von p-p42/44MAPK als
Prognose- bzw. Risikomarker machen zu können.
5.5.11 PTEN
In der Literatur konnte bisher gezeigt werden, dass PTEN in unterschiedlichen
Tumorentitäten eine verminderte Expression aufweist. Dies kann auch in unsere Arbeit für
das HNSCC bestätigt werden. Jedoch lagen hier keine weiteren Korrelationen bezüglich
klinisch-pathologischen Charakteristika der Tumoren oder bezüglich des Gesamtüberlebens
vor.
Dies entspricht den Ergebnissen anderer Publikationen über PTEN-Expressionsprofile von
OSCCs (Kurasawa, Shiiba et al. 2008) (Squarize, Castilho et al. 2002). In der zweiten
genannten Studie konnte jedoch zusätzlich ein Zusammenhang zwischen dem Verlust der
PTEN-Expression und einem zunehmenden Grading hergestellt werden. In einer weiteren
Studie an Zungenkarzinomen konnte ebenfalls z.T. eine verminderte Expression von PTEN
beobachtet werden. Hier ist besonders hervorzuheben, dass die Patienten ohne PTENNachweis in der Studie ein signifikant kürzeres Gesamtüberleben und kürzeres
progressionsfreies Überleben hatten (Lee, Soria et al. 2001).
Man geht davon aus, dass ein Herunterregulieren von PTEN zu einer Akkumulation von PIP3
und damit zu einer vermehrten Aktivierung von PI3K und pAKT führt. Würde man dies
eindimensional betrachten, so müsste diese Konstellation auch im Tumorgewebe
nachweisbar sein. In dem von uns untersuchten Tumorgewebe war eine verminderte
Expression von PTEN und eine vermehrte Expression von pAKT zu beobachten. Jedoch ergab
sich für beide Expressionsprofile keine inverse Korrelation in der bivarianten SpearmanKorrelationsanalyse. So bleibt offen, in wie weit sich die beiden Proteine gegenseitig
bedingen und in wie weit dies für die Tumorgenese eine Rolle spielt. In der Literatur sind
z.B. auch ein PTEN vermittelter, jedoch PI3K/AKT unabhängiger Signaltransduktionswege
beschrieben, welcher für die Tumorgenese eine Rolle spielen könnte (Blanco-Aparicio,
Renner et al. 2007).
125
5.5.12 pAKT
Der Marker pAKT, der in unserer Arbeit für den zweiten nachgeschalteten
Signaltransduktionsweg steht, zeigte erwartungsgemäß eine signifikante Überexpression in
Tumorgwebe im Vergleich zum Normalgewebe.
Zusätzlich war pAKT der einzige unter den ausgewählten Markern der Signaltransduktion,
der eine signifikante Aussage bezüglich Gesamtüberlebens zuließ. Dabei zeigten Patienten
mit
einer
vermehrt
detektierbaren
pAKT-Expression
ein
signifikant
längeres
Gesamtüberleben als Patienten mit negativen pAKT-Status. Dieses Ergebnis wird auch durch
eine zweite signifikante Beobachtung gestützt: Demnach gehören Patienten mit
Fernmetastasen signifikant häufiger der Gruppe von Patienten mit fehlender pAKTExpression an, welche in der Kaplan-Meier-Analyse ein signifikant schlechteres
Gesamtüberleben haben. Damit könnte pAKT als Biomarker ein guter Ansatz für eine
Prognoseeinschätzung der HNSCC Patienten sein. Des Weiteren könnte dies einer
Vorselektionierung dienen, um Patienten mit einem hohem Metastasierungsrisiko frühzeitig
zu erkennen, diese adäquat zu therapieren und engmaschig zu überwachen.
Vergleicht man unsere Ergebnisse mit denen der aktuellen Literatur, so zeigt sich ein sehr
unterschiedliches Feld. Einerseits konnte in Studien eine positive Korrelation zwischen
pAKT-Überexpression und Tumorprogression gezeigt werden. Das Gesamtüberleben war
signifikant kürzer bei Patienten mit einer pAKT-Überexpression als bei Patienten, ohne
(Massarelli, Liu et al. 2005), andererseits konnte in einigen Studien auch keine Assoziation
zwischen pAKT-Überexpression und Überlebensdaten gezeigt werden (Ongkeko, Altuna et
al. 2005) (Zhang, Pellitteri et al. 2005) (Gupta, McKenna et al. 2002). Insgesamt haben all
diese
Studien
ein
eher
kleines
und
sehr
spezifisches
Patientenkollektiv
(Oropharynxkarzinome, Tonsillenkarzinome, Zungenkarzinome) und sind damit nicht direkt
vergleichbar. Nach unserem Wissenstand fehlen größer angelegte Studien, die nicht nur
eine fragliche Überexpression von pAKT, sondern auch dessen Prognoserelevanz genauer
untersuchen. Denn wie in der Einleitung bereits erwähnt, scheint pAKT auf
unterschiedlichsten Wegen eine anti-apoptotische Wirkung und somit eine indirekte und
direkte zellproliferative Wirkung zu haben. Daraus entwickelt sich eine für die
Kanzerogenese nicht uninteressante Theorie, dass eine vermehrt pAKT-Expression mit
126
einem schnell und aggressiv wachsendem sowie wenig RCTX sensiblen Tumor einhergehen
könnte.
5.5.13 Verbindungen zwischen den Marker
Zusätzlich zu den Untersuchungen der einzelnen Marker wurden in dieser Arbeit auch
möglichen Markerkombinationen untersucht. Um einen Überblick zu erhalten wurde die
Spearmann-Korrelationsanalyse verwendet. Mit Hilfe eines Cox-Regressions-Modelles sollte
die Prognoserelevanz von Markerkombinationen im Vergleich zu den jeweiligen
Einzelmarkern überprüft werden.
In der Multivariant-Analyse der zellzyklusregulierenden Marker konnte sich dann Survivin,
welcher in der Kaplan-Meier-Analyse als signifikanter Prognosemarker eingeschätzt wurde,
nicht mehr behaupten. Die Kombination aus p53 und cyclin D1 stellte sich als signifikant
prognostischer Prädiktor für das Gesamtüberleben heraus. In der Einzelanalyse zeigte sich
mit einem p-Wert von 0,079 (p53) bzw. 0,065 (cyclin D1) für beide Marker ein positiver
Trend. Eine wahrscheinlich Erklärung für den Unterschied zwischen Kombination und
Einzelmarkern liegt in den aus statistischen Gründen unterschiedlichen Fallzahlen.
Diejenigen Patienten mit einem positiven p53- oder cyclin D1- Nachweis hatten ein
insgesamt besseres Überleben, als diejenigen mit fehlendem Proteinnachweis.
In das Cox-Regressions-Modell der EGFR nachgeschaltenen Signaltransuktionsmarker wurde
zusätzlich noch STK15 aufgenommen, da in der Literatur Hinweise für eine EGFR vermittelte
STK15-Aktivierung beschrieben sind, die genaue Verbindung ist noch unklar (Hung, Tseng et
al. 2008). Jedoch konnte z.B. in Kolonkarzinomen eine Co-Überexpression von EGFR und
STK15 nachgewiesen werden, welche mit einer schlechteren Prognose assoziiert war (Lai,
Tseng et al. 2010). Diese Kombination von Markern sollte auch an HNSCCs in dieser Arbeit
überprüft werden.
Jedoch konnte lediglich für AKT ein Prognosepotenzial, sowohl in der Kaplan-Meier-Analyse
wie auch im Cox-Regressions-Modell gezeigt werden. Es ergaben sich keine weiteren
signifikanten Markerkombinationen, weder innerhalb der Marker aus dem Bereich des EGFR
nachgeschaltenem Signalweges noch mit STK15.
127
Abgesehen von p53 und cyclin D1 gelang es nicht, eine Markerkombination zu finden, die als
Kombination ein besseres Prognosepotenzial aufweist, als die jeweiligen Einzelmarker.
Insgesamt gibt es wenige vergleichbare Studien, die einen so großen Markerumfang geprüft
haben. In den zu Beginn der Diskussion erwähnten Studien von Buffa und van den Broek
wurden ebenfalls p53 und cyclin D1 in die Reihe der untersuchten Biomarker
aufgenommen, jedoch konnte sich cyclin D1 in keiner der beiden Studien als Teil einer
Markerkombination beweisen. In den Ergebnissen von Buffa wurde p53 zwar in die Gruppe
von Markern aufgenommen, deren Kombination eine Prognoseaussage zuließ, jedoch stellte
speziell das Expressionsmuster von p53 nicht den entscheidenden Unterschied dar, durch
den die einzelnen Subgruppen charakterisiert wurden (Buffa, Bentzen et al. 2004). In der
anderen Arbeit konnte p53 auch keinen Platz in der Kombination der prognoserelevanten
Marker finden (van den Broek, Wildeman et al. 2009).
5.5.14 Probleme
Ein Problem bei der Untersuchung von großen Mengen an Markern ist, dass auf Grund der
Vielzahl an Variablen in den statistischen Test eine sehr hohe Fallzahl benötigt wird.
Gleichzeitig dezimiert sich die Fallzahl durch die Anzahl an Fällen, die auf Grund eines
fehlenden Ergebnisses aus dem Testverfahren ausgeschlossen werden müssen. Dabei ist
klar, dass umso mehr Biomarker untersucht werden, die Wahrscheinlichkeit für das Fehlen
eines Ergebnisses steigt. Damit kann es notwendig sein, dass ein kompletter Fall somit auf
Grund einer nicht beurteilbaren Gewebeprobe bzw. fehlenden Gewebeprobe auf dem
entsprechenden Tissue Micro Array für alle Marker aus der Testung genommen werden
muss. Möchte man diesem Problem entgehen, muss man die nicht beurteilbaren bzw.
fehlenden Stanzen des TMA nacharbeiten und nachfärben. Dabei begegnet man jedoch
einem weiteren Problem der IHC, nämlich dem nicht hundertprozentig standardisierbaren
Vorbereitungs-,
Färbe-
und
Nachbereitungsprozess.
Dadurch
entstehen
für
die
unterschiedlichen Markerfärbungen und die Färbungen innerhalb eines Biomarkers
unterschiedliche
Bedingungen.
Dies
kann
ihre
Vergleichbarkeit
und
damit
die
Beurteilbarkeit beeinflussen, ein Problem dass gerade durch die Verwendung der TMA
verringert werden kann (Nylander, Dabelsteen et al. 2000), (Thomas, Nadiminti et al. 2005).
128
Gerade wenn man zur Objektivierung der immunhistochemischen Färbung einen Score
anwendet, der nicht nur aus der Anzahl der gefärbten Zellen, sondern auch aus deren
Färbeintensität besteht, sind vergleichbare Färbebedingen sehr wichtig, wobei ein
Auswertungs-Score nicht nur auf immunhistochemischer Ebene einen kritischen Punkt
darstellt, sondern auch auf Ebene der Beurteilung und Auswertung. Denn bei vielen
statistischen Tests benötigt man einen cut-off Wert, der zum einen vor der Subjektivität
schützt, welche der IHC oft vorgeworfen wird. Zum anderen geht dadurch aber unbemerkt
Information in seiner Varianz und Ausprägung verloren. Des Weiteren gibt es keinen
allgemein gültigen wissenschaftlichen Score oder cut-off Wert der von allen Arbeitsgruppen
angewandt wird. Dadurch wird zusätzlich die Vergleichbarkeit von unterschiedlichen
Studien erschwert (Nylander, Dabelsteen et al. 2000).
Abgesehen von den technischen Problemen, die zum einen im Labor, aber auch bei der
statistischen Auswertung auftreten, scheint es noch mehr Gründe zu geben, warum bisher
nach unserem Kenntnisstand noch keine bahnbrechenden und mehrheitlich anerkannten
Ergebnisse im Bereich der Biomarker bei HNSCCs publiziert wurden. Vielmehr stellt man im
Rahmen der Recherche fest, dass immer neue Studien veröffentlicht werden, die zum Teil
sehr gute aber meist sehr heterogene Ergebnisse präsentieren. Diese Studien weisen häufig
ein sehr unterschiedliches Patientenkollektiv auf, welches sich zu mindestens in einem nicht
unerheblichen Detail, wie z.B. Tumorlokalisation, Ort der Probeentnahme, Art der Therapie
und Zeitpunkt im Therapieverlauf unterscheiden (Thomas, Nadiminti et al. 2005). So kann
die Suche nach vergleichbaren Studien bzw. vergleichbaren Ergebnissen erfolglos sein.
Eine
Standardisierung
auf
unterschiedlichen
Ebenen,
wie
z.B.
standardisierte
Therapieprotokolle, standardisierte Probeentnahmen und natürlich standardisierte
Vorbereitungs- und Färbeprotokolle der IHC könnten dieses Problem zwar nicht lösen, aber
zu mindestens um einen Hauptkritikpunkt dezimieren (Thomas, Nadiminti et al. 2005).
Solche Vereinheitlichungen gelingen häufig in prospektiven Studien besser. Diese werden
sicherlich in Zukunft benötigt werden, da die meisten Studien, inklusive unserer Arbeit
retrospektiv erstellt wurden.
129
Insgesamt lässt sich ein Teil unserer Ergebnisse harmonisch in die veröffentlichten
Ergebnisse der aktuellen Literatur einordnen. Der andere Teil unserer Ergebnisse ist nicht in
den wissenschaftlichen Beobachtungen anderer Forschungsgruppen zu finden. Diese
Beobachtung wiederum bestätigt das insgesamt sehr heterogene Feld an veröffentlichten
Arbeiten im Bereich von Biomarkern auf Proteinebene in Tumoren des Kopf- Halsbereiches.
Eine Standardisierung auf mehreren Ebenen könnte vielleicht das Problem der mangelnden
Vergleichbarkeit der Studien mildern. Damit wären die sehr variablen Ergebnisse eventuell
leichter einzuordnen.
In den letzten Jahren der wissenschaftlichen Forschung zeichnete sich bereits ab, dass die
Wahrscheinlichkeit einen einzelnen guten Prognosemarker zu finden sehr gering ist. Aber
auch die Suche nach einer Markerkombination gestaltet sich trotz erweiterter Methodik
nicht einfacher. Jedoch wurden durchaus erfolgsversprechende Ansatzpunkte veröffentlicht.
Aus unserer Sicht sind auch in dieser Arbeit einige vielversprechende Anknüpfungspunkte
dabei.
So zeigte sich Survivin und vor allem pAKT als prognoserelevante Biomarker. Des Weiteren
hat die Markerkombination aus p53 und cyclin D1 ein positives Potenzial als
Prognoseprädiktor. Zusätzlich zeigte sich eine Vielzahl von Zusammenhängen zwischen
Expressionsmuster einzelner Biomarker (Survivin, PLK-1, cyclin D1, p42/44MAPK, pAKT) und
klinischen Charakteristika, die zur Einordnung der HNSCC in spezielle Subgruppen mit
unterschiedlichem Risikoprofil genutzt werden können.
Sieht man diese immunhistrochemische Arbeit, mit seiner Fülle an Markern als erstes
Screening, so müssen sicherlich noch weitere Arbeiten folgen, um die vielen Teilergebnissen
zu verifizieren. Dabei ist eine Erweiterung der Methodik sinnvoll. Jedoch bleibt die IHC ein
einfaches und gutes Verfahren, welches als Screeningverfahren in der Forschung dient, aber
auch nach Verifizierung der Ergebnisse durch unterschiedliche Methoden als spezielles
Nachweisverfahren für tumorrelevante Proteine im klinischen Alltag genutzt werden kann.
130
6 Zusammenfassung
Weltweit haben Karzinome des Kopf-Hals-Bereiches eine Inzidenz von 500.000 Fällen pro
Jahr und stehen damit an sechster (deutschlandweit an siebter) Stelle aller Tumorentitäten
bei Männern.
Trotz Verbesserung der Diagnose- und Therapieverfahren hat sich die 5-Jahres
Überlebenswahrscheinlichkeit in den letzten 30 Jahren nicht wesentlich verbessert, jedoch
variiert die Prognose stark je nach Tumorstadium. Bisher ist die TNM-Klassifikation bei
Erstdiagnose der beste Anhaltspunkt für eine Prognoseeinschätzung. Allerdings lässt sich
diese Prognose nicht immer auf den individuellen Patienten übertragen. Daher werden
weitere Prognosemarker benötigt, die individuelle Risikovorhersagen ermöglichen und ggf.
eine individuelle Therapieentscheidung zulassen.
Mit einem zunehmenden Verständnis für die molekulare Onkogenese in HNSCCs sind
einzelne Gene bzw. Proteine der Zellzyklusregulation und Signalvermittlung ins Zentrum der
Forschung gerückt.
Ziel dieser Arbeit soll es sein, Proteine zu identifizieren, deren Expressionsmuster mit dem
Gesamtüberleben signifikant assoziiert sind. Zusätzlich sollen Assoziationen zwischen
klinischen Variablen einerseits und Proteinexpressionsmustern andererseits gefunden
werden.
Dafür untersuchten wir an einem Patientenkollektiv von 180 HNSCC Patienten das
Expressionsmuster von 12 Proteinen, 7 aus dem Bereich der Zellzykluskontrolle (Survivin,
PLK-1, Bub1B, cyclin D1, STK15, p53 und ki67) und 5 aus dem Bereich der EGFR vermittelten
Signaltransduktion (EGFR, ERBB2, p-p42/44MAPK, pAKT und PTEN). Der Nachweis wurde
immunhistochemisch an Tissue Micro Arrays von Tumor- und Lymphknoten- und
Normalgewebe von HNSCCs durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mittels eines Scores für
Intensität und Anzahl an positiven Zellen. Anschließend wurden die Ergebnisse mit den
erhobenen klinischen Charakteristika verglichen und statistisch ausgewertet.
Dabei ergab sich für die Marker STK15, p53, ki67, EGFR und pAKT eine signifikante
Überexpression im Tumorgewebe. Eine verminderte Expression hingegen lag für die Marker
131
Survivin, p-p42/44MAPK und PTEN vor. Zusätzlich ließen sich für etliche Marker signifikante
Korrelationen mit anderen Markern nachweisen, insbesondere bei Survivin, PLK-1, Bub1B,
pAKT und PTEN.
Des Weiteren konnte ein signifikanter Zusammenhang zwischen EGFR-Expression und
Rauch- bzw. Trinkverhalten gezeigt werden. Auch lag für die Marker Survivin und PLK-1 eine
signifikante Assoziation zur T-Klassifkation vor und für Survivin und p-p42/44MAPK eine
signifikante Assoziation bzgl. der lymphatischen Metastasierung. Der Expressionsstatus von
Survivin, PLK-1 und pAKT war signifikant mit der Rate an Fernmetastasen assoziiert. Für die
Rate an Rezidiven und Zweitkarzinomen lag eine signifikante Assoziation mit dem
Expressionsstatus von cyclin D1 vor.
In der Kaplan-Meier-Analyse war die Survivin-Überexpression signifikant mit einem längeren
Gesamtüberleben verknüpft. pAKT war der einzige Marker der Signaltransduktion, der
sowohl in der Kaplan-Meier-Analyse als auch im Cox-Regressionsmodell eine statistisch
signifikante Aussage bezüglich des Gesamtüberlebens erlaubte. Die Markerkombination von
p53 und cyclin D1 zeigte im Cox-Regressionsmodel eine signifikante Aussage bezüglich des
Gesamtüberlebens.
Insgesamt
lag
für
die
signifikanten
Marker
bei
positivem
Expressionsnachweis ein besseres Gesamtüberleben vor.
Diese Arbeit zeigt das Prognosepotential der oben erwähnten Marker(-Kombinationen). Des
Weiteren konnte eine Vielzahl von Assoziationen zwischen Expressionsmuster einzelner
Biomarker (Survivin, PLK-1, cyclin D1, p-p42/44MAPK, pAKT und EGFR) und klinischen
Charakteristika gezeigt werden. Diese können zur Einordnung der HNSCC in spezielle
Subgruppen mit unterschiedlichem Risikoprofil und ggf. unterschiedlichen Therapieoptionen
genutzt werden.
Zur weiteren Evaluierung der klinischen Anwendbarkeit sollten die gewonnenen Ergebnisse
in prospektiven Studien unter standardisierten Bedingungen weiter geprüft werden.
132
7 Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Hypothetisches Modell der Karzinogenese in HNSCCs modifiziert nach
(Perez-Ordonez, Beauchemin et al. 2006)........................................................ 19
Abbildung 2: Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen
Krebsneuerkrankungen in Deutschland 2004; Schätzung der
Dokumentation Krebs des RKI (Robert-Koch-Institut 2008). ........................... 20
Abbildung 3: Inzidenzrate von Karzinomen in Mundhöhle und Pharynx in ausgewählten
Ländern 2002; Globocan-Schätzung , RKI Schätzung für Deutschland 2002,
2004 (Robert-Koch-Institut 2008)..................................................................... 21
Abbildung 4: Prozentualer Anteil ausgewählter Tumorlokalisationen an allen
Krebssterbefällen in Deutschland 2004; Amtliche Todesursachenstatistik,
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden (Robert-Koch-Institut 2008). ................ 21
Abbildung 5: Anatomische Regionen von Halslymphknoten: Level IA/B
submental/submandibuläre Lymphknoten (LK), Level II A/B obere juguläre
LK-Gruppe, Level III mittlere juguläre LK-Gruppe, Level IV untere juguläre
LK-Gruppe, VA/B hinteres Halsdreieck, VI anteriore zentrale Gruppe , VII
superior mediastinale Gruppe. Modifiziert nach (Robbins, Shaha et al.
2008) (Gray 1918). ............................................................................................ 27
Abbildung 6: Regulation den Anaphase pormoting complex C durch PLK-1 modifiziert
nach (Eckerdt and Strebhardt 2006) ................................................................ 37
Abbildung 7: p53 im Zellzyklus modifiziert nach (Levine 1997)............................................. 45
Abbildung 8: EGFR mit nachgeschalteten Signalwegen modifiziert nach (Marmor, Skaria
et al. 2004) ........................................................................................................ 47
Abbildung 9: EGFR nachgeschalteter MAPK Signalweg Signalwegen modifiziert nach
(Marmor, Skaria et al. 2004) ............................................................................. 54
133
Abbildung 10: EGFR nachgeschalteter AKT Signalweg Signalwegen modifiziert nach
(Marmor, Skaria et al. 2004) ............................................................................. 59
Abbildung 11: Beispiel eines Blockes mit TMA- Stanzen; Ο = Tumorgewebe,
Lymphknotengewebe oder Plattenepithel; • = Lebergewebe (Markierung) ... 67
Abbildung 12: Immunhistochemische Darstellung von Survivin. A: Tumorgewebe; B:
Lymphknotengewebe; C: Normalgewebe ........................................................ 73
Abbildung 13: Immunhistochemische Darstellung von PLK-1. A: Tumorgewebe; B:
Lymphknotengewebe; C: Normalgewebe ........................................................ 73
Abbildung 14: Immunhistochemische Darstellung von Bub1B. A: Tumorgewebe; B:
Lymphknotengewebe; C: Normalgewebe ........................................................ 73
Abbildung 15: Immunhistochemische Darstellung von STK15. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 74
Abbildung 16: Immunhistochemische Darstellung von cyclin D1. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 74
Abbildung 17: Immunhistochemische Darstellung von p53. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 74
Abbildung 18: Immunhistochemische Darstellung von Ki67. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 75
Abbildung 19: Immunhistochemische Darstellung von EGFR. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 75
Abbildung 20: Immunhistochemische Darstellung von pAKT. A: Tumorgewebe; B:
Tumorgewebe; C: Normalgewebe .................................................................... 75
Abbildung 21: Immunhistochemische Darstellung von p-p42/44MAPK. A: Tumorgewebe;
B: Tumorgewebe; C: Normalgewebe................................................................ 76
134
Abbildung 22: Immunhistochemische Darstellung von PTEN. A: Tumorgewebe; B:
Lymphknotengewebe; C: Normalgewebe ........................................................ 76
Abbildung 23: Korrelation: EGFR-Status in Tumorgewebe mit Alkoholkonsum ..................... 82
Abbildung 24: Korrelation: EGFR-Status in Tumorgewebe mit Raucherstatus ....................... 82
Abbildung 25: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der Survivin-Expression
bzgl. Gesamtüberleben; p-Wert: 0,025 ............................................................ 96
Abbildung 26: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der pAKT-Expression bzgl.
Gesamtüberleben; p-Wert: 0,023 .................................................................... 96
Abbildung 27: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der cyclin D1-Expression
bzgl. Gesamtüberleben; p-Wert: 0,065 ............................................................ 97
Abbildung 28: Kaplan-Meier-Analyse: prognostische Relevanz der p53-Expression bzgl.
Gesamtüberleben; p-Wert: 0,079 .................................................................... 97
135
8 Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome der Mundhöhle, Lippen und
Oropharynx ............................................................................................................ 14
Tabelle 2: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome des Larynx ...................................... 14
Tabelle 3: T-Klassifikation für Plattenepithelkarzinome des Hypopharynx ........................... 15
Tabelle 4: N-Klassifikation für HNSCC .................................................................................... 16
Tabelle 5: M-Klassifikation für HNSCC ................................................................................... 16
Tabelle 6: R-Klassifikation für HNSCC..................................................................................... 16
Tabelle 7: Differenzierung von HNSCC ................................................................................... 16
Tabelle 8: Stadieneinteilung nach UICC ................................................................................. 17
Tabelle 9: verwendete Geräte ............................................................................................... 63
Tabelle 10: verwendete Chemikalien....................................................................................... 64
Tabelle 11: verwendete Pufferlösungen .................................................................................. 65
Tabelle 12: verwendetes Verbrauchsmaterial ......................................................................... 65
Tabelle 13: verwendete Antikörper mit positiver Kontrolle .................................................... 66
Tabelle 14: Immunreaktiver Score (IRS = PP x SI) nach (Remmele and Schicketanz 1993)
(Schauer, Rothe et al. 1988) .................................................................................. 69
Tabelle 15: verwendeter Score (SI + PP = Score) ..................................................................... 69
Tabelle 16: Charakterisierung des Patientenkollektives zum Zeitpunkt der Erstellung des
Kollektives *nach alter WHO-Klassifikation 1997 ................................................. 72
Tabelle 17: Lokalisation der Markerdedetion; * die für die Auswertung gültige Färbung. ..... 72
136
Tabelle 18: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles zwischen
Tumor- und Normalgewebe .................................................................................. 78
Tabelle 19: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles zwischen
Lymphknoten- und Normalgewebe ...................................................................... 78
Tabelle 20: Wilcoxon-Mann-Whitney-Test: Vergleich des Expressionsprofiles zwischen
Tumor- und Lymphknotengewebe ........................................................................ 79
Tabelle 21: Übersicht der jeweiligen Marker-Korrelationen (Korrelations-Analyse nach
Spearman) ............................................................................................................. 80
Tabelle 22: Spearman-Korrelation zwischen Alkoholkonsum/ Raucherverhalten und allen
untersuchten Marker.* Die Korrelation ist auf dem 0,05 Niveau signifikant
(zweiseitig) ** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig) .. 81
Tabelle 23: Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markerexpression in HNSCCs und
klinischen Daten mittels Chi-Quadrat-Test oder exaktem Test nach Fisher (cq:
Chi-Quadrat-Test; ef: exakter Test nach Fisher) ................................................... 84
Tabelle 24: Vier-Felder-Tafel: Korrelation zwischen Markerexpression in Lymphknoten
und klinischen Daten mittels Chi-Quadrat-Test oder exaktem Test nach Fisher
(cq: Chi-Quadrat-Test; ef: exakter Test nach Fisher) ............................................ 84
Tabelle 25: Kreuztabellen: Survivin Expression vs. T-Klassifikation. Prozentangaben
bezogen auf Expressions-Status bzw. T-Klassifikation der HNSCCs. ChiQuadrat-Test: p-Wert: 0,006 ................................................................................. 85
Tabelle 26: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. T-Klassifikation Prozentangaben bezogen
auf Expressions-Status bzw. T-Klassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: pWert: 0,033 ............................................................................................................ 86
Tabelle 27: Kreuztabellen: Survivin-Expression vs. Rate an Lymphknotenmetastasen.
Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw. N-Klassifikation der
HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,012 ............................................................ 87
137
Tabelle 28: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. Rate an Lymphknotenmetastasen.
Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw. N-Stadium der HNSCCs.
Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,056 .......................................................................... 88
Tabelle 29: Kreuztabellen: p-p42/44MAPK-Expression vs. Rate an
Lymphknotenmetastasen. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status
bzw. N-Klassifikation der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,001 ................... 89
Tabelle 30: Kreuztabellen: Survivin-Expression vs. Rate an Fernmetastasen.
Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw. Fernmetastasen-Status
der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,005 ..................................................... 90
Tabelle 31: Kreuztabellen: PLK-1-Expression vs. Rate an Fernmetastasen. Prozentangaben
bezogen auf Expressions-Status bzw. Fernmetastasen-Status der HNSCCs. ChiQuadrat-Test: p-Wert: 0,016 ................................................................................. 91
Tabelle 32: Kreuztabellen: pAKT-Expression vs. Rate an Fernmetastasen. Prozentangaben
bezogen auf Expressions-Status bzw. Fernmetastasen-Status der HNSCCs. ChiQuadrat-Test: p-Wert: 0,022 ................................................................................. 92
Tabelle 33: Kreuztabellen: cyclin D1-Expression vs. Rezidivrate. Prozentangaben bezogen
auf Expressions-Status bzw. Rezidiv-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: pWert: 0,025 ............................................................................................................ 93
Tabelle 34: Kreuztabellen: cyclin D1-Expression vs. Zweitkarzinomrate im
Aerodigestivtrakt. Prozentangaben bezogen auf Expressions-Status bzw.
Zweitkarzinom-Status der HNSCCs. Chi-Quadrat-Test: p-Wert: 0,001 ................. 94
Tabelle 35: p-Werte des Log-Rank Test, Überlebensanalysen der einzelnen Marker............. 95
Tabelle 36: COX-Regressionsmodel; Methode vorwärts schrittweise (WALD) der
zellzyklusregulierenden Marker .......................................................................... 100
Tabelle 37: COX-Regressionsmodel; Methode vorwärts schrittweise (WALD) der
Signaltransduktionsmarker + STK15.................................................................... 101
138
9 Literaturverzeichnis
Abal, M., A. Obrador-Hevia, K. P. Janssen, L. Casadome, M. Menendez, S. Carpentier, E. Barillot, M.
Wagner, W. Ansorge, G. Moeslein, H. Fsihi, V. Bezrookove, J. Reventos, D. Louvard, G.
Capella and S. Robine (2007). "APC inactivation associates with abnormal mitosis completion
and concomitant BUB1B/MAD2L1 up-regulation." Gastroenterology 132(7): 2448-58.
Abou-Elhamd, K. E. and T. N. Habib (2008). "The role of chromosomal aberrations in premalignant
and malignant lesions in head and neck squamous cell carcinoma." Eur Arch
Otorhinolaryngol 265(2): 203-7.
Abrieu, A., J. A. Kahana, K. W. Wood and D. W. Cleveland (2000). "CENP-E as an essential component
of the mitotic checkpoint in vitro." Cell 102(6): 817-26.
Abrieu, A., L. Magnaghi-Jaulin, J. A. Kahana, M. Peter, A. Castro, S. Vigneron, T. Lorca, D. W.
Cleveland and J. C. Labbe (2001). "Mps1 is a kinetochore-associated kinase essential for the
vertebrate mitotic checkpoint." Cell 106(1): 83-93.
Adamkov, M., E. Halasova, J. Rajcani, M. Bencat, D. Vybohova, S. Rybarova and S. Galbavy (2011).
"Relation between expression pattern of p53 and survivin in cutaneous basal cell
carcinomas." Med Sci Monit 17(3): BR74-80.
Aguilar-Ponce, J., M. Granados-Garcia, V. Villavicencio, A. Poitevin-Chacon, D. Green, A. DuenasGonzalez, A. Herrera-Gomez, K. Luna-Ortiz, A. Alvarado, H. Martinez-Said, C. Castillo-Henkel,
B. Segura-Pacheco and J. De la Garza (2004). "Phase II trial of gemcitabine concurrent with
radiation for locally advanced squamous cell carcinoma of the head and neck." Ann Oncol
15(2): 301-6.
Ahonen, L. J., M. J. Kallio, J. R. Daum, M. Bolton, I. A. Manke, M. B. Yaffe, P. T. Stukenberg and G. J.
Gorbsky (2005). "3F3/2 phospPolo-like kinase 1 creates the tension-sensing hoepitope and
modulates the association of spindle-checkpoint proteins at kinetochores." Curr Biol 15(12):
1078-89.
Albanell, J., C. Montagut, E. T. Jones, L. Pronk, B. Mellado, J. Beech, P. Gascon, G. Zugmaier, M.
Brewster, M. P. Saunders and J. W. Valle (2008). "A phase I study of the safety and
pharmacokinetics of the combination of pertuzumab (rhuMab 2C4) and capecitabine in
patients with advanced solid tumors." Clin Cancer Res 14(9): 2726-31.
Ali, M. A., M. Gunduz, E. Gunduz, R. Tamamura, L. B. Beder, N. Katase, O. F. Hatipoglu, K. Fukushima,
N. Yamanaka, K. Shimizu and H. Nagatsuka (2010). "Expression and mutation analysis of her2
in head and neck squamous cell carcinoma." Cancer Invest 28(5): 495-500.
Almadori, G., F. Bussu and G. Paludetti (2008). "Should there be more molecular staging of head and
neck cancer to improve the choice of treatments and thereby improve survival?" Curr Opin
Otolaryngol Head Neck Surg 16(2): 117-26.
Al-Sarraf, M. (2002). "Treatment of locally advanced head and neck cancer: historical and critical
review." Cancer Control 9(5): 387-99.
Alt, J. R., J. L. Cleveland, M. Hannink and J. A. Diehl (2000). "Phosphorylation-dependent regulation
of cyclin D1 nuclear export and cyclin D1-dependent cellular transformation." Genes Dev
14(24): 3102-14.
Ambrosini, G., C. Adida and D. C. Altieri (1997). "A novel anti-apoptosis gene, survivin, expressed in
cancer and lymphoma." Nat Med 3(8): 917-21.
Anand, S., S. Penrhyn-Lowe and A. R. Venkitaraman (2003). "AURORA-A amplification overrides the
mitotic spindle assembly checkpoint, inducing resistance to Taxol." Cancer Cell 3(1): 51-62.
Appella, E. and C. W. Anderson (2001). "Post-translational modifications and activation of p53 by
genotoxic stresses." Eur J Biochem 268(10): 2764-72.
Ashraf, M. J., M. Maghbul, N. Azarpira and B. Khademi (2010). "Expression of Ki67 and P53 in
primary squamous cell carcinoma of the larynx." Indian J Pathol Microbiol 53(4): 661-5.
139
Assoian, R. K. and X. Zhu (1997). "Cell anchorage and the cytoskeleton as partners in growth factor
dependent cell cycle progression." Curr Opin Cell Biol 9(1): 93-8.
Astsaturov, I., R. B. Cohen and P. Harari (2007). "EGFR-targeting monoclonal antibodies in head and
neck cancer." Curr Cancer Drug Targets 7(7): 650-65.
Azemar, M., M. Schmidt, F. Arlt, P. Kennel, B. Brandt, A. Papadimitriou, B. Groner and W. Wels
(2000). "Recombinant antibody toxins specific for ErbB2 and EGF receptor inhibit the in vitro
growth of human head and neck cancer cells and cause rapid tumor regression in vivo." Int J
Cancer 86(2): 269-75.
Bartek, J. and J. Lukas (2001). "Pathways governing G1/S transition and their response to DNA
damage." FEBS Lett 490(3): 117-22.
Basto, R., R. Gomes and R. E. Karess (2000). "Rough deal and Zw10 are required for the metaphase
checkpoint in Drosophila." Nat Cell Biol 2(12): 939-43.
Bates, S., L. Bonetta, D. MacAllan, D. Parry, A. Holder, C. Dickson and G. Peters (1994). "CDK6
(PLSTIRE) and CDK4 (PSK-J3) are a distinct subset of the cyclin-dependent kinases that
associate with cyclin D1." Oncogene 9(1): 71-9.
Bedi, G. C., W. H. Westra, E. Gabrielson, W. Koch and D. Sidransky (1996). "Multiple head and neck
tumors: evidence for a common clonal origin." Cancer Res 56(11): 2484-7.
Bei, R., A. Budillon, L. Masuelli, V. Cereda, D. Vitolo, E. Di Gennaro, V. Ripavecchia, C. Palumbo, F.
Ionna, S. Losito, A. Modesti, M. H. Kraus and R. Muraro (2004). "Frequent overexpression of
multiple ErbB receptors by head and neck squamous cell carcinoma contrasts with rare
antibody immunity in patients." J Pathol 204(3): 317-25.
Bei, R., G. Pompa, D. Vitolo, E. Moriconi, L. Ciocci, M. Quaranta, L. Frati, M. H. Kraus and R. Muraro
(2001). "Co-localization of multiple ErbB receptors in stratified epithelium of oral squamous
cell carcinoma." J Pathol 195(3): 343-8.
Bellacosa, A., G. Almadori, S. Cavallo, G. Cadoni, J. Galli, G. Ferrandina, G. Scambia and G. Neri
(1996). "Cyclin D1 gene amplification in human laryngeal squamous cell carcinomas:
prognostic significance and clinical implications." Clin Cancer Res 2(1): 175-80.
Biolchini, F., G. Pollastri, S. Figurelli and L. Chiarini (2005). "Carcinogen metabolism, DNA damage
repair and oral head and neck squamocellular carcinoma (HNSCC). A review." Minerva
Stomatol 54(7-8): 405-14.
Bischoff, J. R., L. Anderson, Y. Zhu, K. Mossie, L. Ng, B. Souza, B. Schryver, P. Flanagan, F. Clairvoyant,
C. Ginther, C. S. Chan, M. Novotny, D. J. Slamon and G. D. Plowman (1998). "A homologue of
Drosophila aurora kinase is oncogenic and amplified in human colorectal cancers." Embo J
17(11): 3052-65.
Blanco-Aparicio, C., O. Renner, J. F. Leal and A. Carnero (2007). "PTEN, more than the AKT pathway."
Carcinogenesis 28(7): 1379-86.
Bockmuhl, U. and I. Petersen (2002). "DNA ploidy and chromosomal alterations in head and neck
squamous cell carcinoma." Virchows Arch 441(6): 541-50.
Boehm, A., G. Wichmann, C. Mozet and A. Dietz (2010). "[Current therapy options in recurrent head
and neck cancer]." Hno 58(8): 762-9.
Bonner, J. A., P. M. Harari, J. Giralt, N. Azarnia, D. M. Shin, R. B. Cohen, C. U. Jones, R. Sur, D. Raben,
J. Jassem, R. Ove, M. S. Kies, J. Baselga, H. Youssoufian, N. Amellal, E. K. Rowinsky and K. K.
Ang (2006). "Radiotherapy plus cetuximab for squamous-cell carcinoma of the head and
neck." N Engl J Med 354(6): 567-78.
Bonner, J. A., P. M. Harari, J. Giralt, R. B. Cohen, C. U. Jones, R. K. Sur, D. Raben, J. Baselga, S. A.
Spencer, J. Zhu, H. Youssoufian, E. K. Rowinsky and K. K. Ang (2010). "Radiotherapy plus
cetuximab for locoregionally advanced head and neck cancer: 5-year survival data from a
phase 3 randomised trial, and relation between cetuximab-induced rash and survival."
Lancet Oncol 11(1): 21-8.
140
Bova, R. J., D. I. Quinn, J. S. Nankervis, I. E. Cole, B. F. Sheridan, M. J. Jensen, G. J. Morgan, C. J.
Hughes and R. L. Sutherland (1999). "Cyclin D1 and p16INK4A expression predict reduced
survival in carcinoma of the anterior tongue." Clin Cancer Res 5(10): 2810-9.
Boyle, J. O., J. Hakim, W. Koch, P. van der Riet, R. H. Hruban, R. A. Roa, R. Correo, Y. J. Eby, J. M.
Ruppert and D. Sidransky (1993). "The incidence of p53 mutations increases with
progression of head and neck cancer." Cancer Res 53(19): 4477-80.
Boyle, J. O., L. Mao, J. A. Brennan, W. M. Koch, D. W. Eisele, J. R. Saunders and D. Sidransky (1994).
"Gene mutations in saliva as molecular markers for head and neck squamous cell
carcinomas." Am J Surg 168(5): 429-32.
Brand, T. M., M. Iida and D. L. Wheeler (2011). "Molecular mechanisms of resistance to the EGFR
monoclonal antibody cetuximab." Cancer Biol Ther 11(9): 777-92.
Brennan, J. A., L. Mao, R. H. Hruban, J. O. Boyle, Y. J. Eby, W. M. Koch, S. N. Goodman and D.
Sidransky (1995). "Molecular assessment of histopathological staging in squamous-cell
carcinoma of the head and neck." N Engl J Med 332(7): 429-35.
Brennan, P. J., T. Kumagai, A. Berezov, R. Murali and M. I. Greene (2000). "HER2/neu: mechanisms of
dimerization/oligomerization." Oncogene 19(53): 6093-101.
Bruni, P., A. Boccia, G. Baldassarre, F. Trapasso, M. Santoro, G. Chiappetta, A. Fusco and G. Viglietto
(2000). "PTEN expression is reduced in a subset of sporadic thyroid carcinomas: evidence
that PTEN-growth suppressing activity in thyroid cancer cells mediated by p27kip1."
Oncogene 19(28): 3146-55.
Budach W, Hehr T, Budach V, Belka C and D. K. (2006). "A meta-analysis of hyperfractionated and
accelerated radiotherapy and combined chemotherapy and radiotherapy regimens in
unresected locally advanced squamous cell carcinoma of the head and neck." BMC Cancer
31: 6-28.
Buffa, F. M., S. M. Bentzen, F. M. Daley, S. Dische, M. I. Saunders, P. I. Richman and G. D. Wilson
(2004). "Molecular marker profiles predict locoregional control of head and neck squamous
cell carcinoma in a randomized trial of continuous hyperfractionated accelerated
radiotherapy." Clin Cancer Res 10(11): 3745-54.
Burtness B, Goldwasser MA, Flood W, Mattar B, F. AA; and E. C. O. Group. (2005). "Phase III
randomized trial of cisplatin plus placebo compared with cisplatin plus cetuximab in
metastatic/recurrent head and neck cancer: an Eastern Cooperative Oncology Group study."
J Clin Oncol. 23(34): 8646-54.
Burum-Auensen, E., P. M. Deangelis, A. R. Schjolberg, J. Roislien, S. N. Andersen and O. P. Clausen
(2007). "Spindle proteins Aurora A and BUB1B, but not Mad2, are aberrantly expressed in
dysplastic mucosa of patients with longstanding ulcerative colitis." J Clin Pathol 60(12):
1403-8.
Cabelguenne, A., H. Blons, I. de Waziers, F. Carnot, A. M. Houllier, T. Soussi, D. Brasnu, P. Beaune, O.
Laccourreye and P. Laurent-Puig (2000). "p53 alterations predict tumor response to
neoadjuvant chemotherapy in head and neck squamous cell carcinoma: a prospective
series." J Clin Oncol 18(7): 1465-73.
Cairns, P., E. Evron, K. Okami, N. Halachmi, M. Esteller, J. G. Herman, S. Bose, S. I. Wang, R. Parsons
and D. Sidransky (1998). "Point mutation and homozygous deletion of PTEN/MMAC1 in
primary bladder cancers." Oncogene 16(24): 3215-8.
Califano, J., P. van der Riet, W. Westra, H. Nawroz, G. Clayman, S. Piantadosi, R. Corio, D. Lee, B.
Greenberg, W. Koch and D. Sidransky (1996). "Genetic progression model for head and neck
cancer: implications for field cancerization." Cancer Res 56(11): 2488-92.
Callender, T., A. K. el-Naggar, M. S. Lee, R. Frankenthaler, M. A. Luna and J. G. Batsakis (1994).
"PRAD-1 (CCND1)/cyclin D1 oncogene amplification in primary head and neck squamous cell
carcinoma." Cancer 74(1): 152-8.
141
Canman, J. C., E. D. Salmon and G. Fang (2002). "Inducing precocious anaphase in cultured
mammalian cells." Cell Motil Cytoskeleton 52(2): 61-5.
Caponigro, F., R. Formato, M. Caraglia, N. Normanno and R. V. Iaffaioli (2005). "Monoclonal
antibodies targeting epidermal growth factor receptor and vascular endothelial growth
factor with a focus on head and neck tumors." Curr Opin Oncol 17(3): 212-7.
Carpenter, J. M., M. J. Syms and J. C. Sniezek (2005). "Oral carcinoma associated with betel nut
chewing in the Pacific: an impending crisis?" Pac Health Dialog 12(1): 158-62.
Castedo, M., J. L. Perfettini, T. Roumier, K. Andreau, R. Medema and G. Kroemer (2004). "Cell death
by mitotic catastrophe: a molecular definition." Oncogene 23(16): 2825-37.
Cattoretti, G., M. H. Becker, G. Key, M. Duchrow, C. Schluter, J. Galle and J. Gerdes (1992).
"Monoclonal antibodies against recombinant parts of the Ki-67 antigen (MIB 1 and MIB 3)
detect proliferating cells in microwave-processed formalin-fixed paraffin sections." J Pathol
168(4): 357-63.
Cavalot, A., T. Martone, N. Roggero, G. Brondino, M. Pagano and G. Cortesina (2007). "Prognostic
impact of HER-2/neu expression on squamous head and neck carcinomas." Head Neck 29(7):
655-64.
Chan, G. K., S. A. Jablonski, D. A. Starr, M. L. Goldberg and T. J. Yen (2000). "Human Zw10 and ROD
are mitotic checkpoint proteins that bind to kinetochores." Nat Cell Biol 2(12): 944-7.
Chen, I. H., J. T. Chang, C. T. Liao, H. M. Wang, L. L. Hsieh and A. J. Cheng (2003). "Prognostic
significance of EGFR and Her-2 in oral cavity cancer in betel quid prevalent area cancer
prognosis." Br J Cancer 89(4): 681-6.
Chen, T. Y., L. J. Emrich and D. L. Driscoll (1987). "The clinical significance of pathological findings in
surgically resected margins of the primary tumor in head and neck carcinoma." Int J Radiat
Oncol Biol Phys 13(6): 833-7.
Cheney, I. W., S. T. Neuteboom, M. T. Vaillancourt, M. Ramachandra and R. Bookstein (1999).
"Adenovirus-mediated gene transfer of MMAC1/PTEN to glioblastoma cells inhibits S phase
entry by the recruitment of p27Kip1 into cyclin E/CDK2 complexes." Cancer Res 59(10):
2318-23.
Chung, C. H., J. S. Parker, G. Karaca, J. Wu, W. K. Funkhouser, D. Moore, D. Butterfoss, D. Xiang, A.
Zanation, X. Yin, W. W. Shockley, M. C. Weissler, L. G. Dressler, C. G. Shores, W. G. Yarbrough
and C. M. Perou (2004). "Molecular classification of head and neck squamous cell
carcinomas using patterns of gene expression." Cancer Cell 5(5): 489-500.
Chung, J. H. and C. Eng (2005). "Nuclear-cytoplasmic partitioning of phosphatase and tensin
homologue deleted on chromosome 10 (PTEN) differentially regulates the cell cycle and
apoptosis." Cancer Res 65(18): 8096-100.
Clay, F. J., S. J. McEwen, I. Bertoncello, A. F. Wilks and A. R. Dunn (1993). "Identification and cloning
of a protein kinase-encoding mouse gene, Plk, related to the polo gene of Drosophila." Proc
Natl Acad Sci U S A 90(11): 4882-6.
Cooper, J. S., T. F. Pajak, P. Rubin, L. Tupchong, L. W. Brady, S. A. Leibel, G. E. Laramore, V. A. Marcial,
L. W. Davis, J. D. Cox and et al. (1989). "Second malignancies in patients who have head and
neck cancer: incidence, effect on survival and implications based on the RTOG experience."
Int J Radiat Oncol Biol Phys 17(3): 449-56.
Corvo, R. (2007). "Evidence-based radiation oncology in head and neck squamous cell carcinoma."
Radiother Oncol 85(1): 156-70.
Coulet, F., H. Blons, A. Cabelguenne, T. Lecomte, O. Lacourreye, D. Brasnu, P. Beaune, J. Zucman and
P. Laurent-Puig (2000). "Detection of plasma tumor DNA in head and neck squamous cell
carcinoma by microsatellite typing and p53 mutation analysis." Cancer Res 60(3): 707-11.
Cross, S. M., C. A. Sanchez, C. A. Morgan, M. K. Schimke, S. Ramel, R. L. Idzerda, W. H. Raskind and B.
J. Reid (1995). "A p53-dependent mouse spindle checkpoint." Science 267(5202): 1353-6.
142
Dahia, P. L., R. C. Aguiar, J. Alberta, J. B. Kum, S. Caron, H. Sill, D. J. Marsh, J. Ritz, A. Freedman, C.
Stiles and C. Eng (1999). "PTEN is inversely correlated with the cell survival factor Akt/PKB
and is inactivated via multiple mechanismsin haematological malignancies." Hum Mol Genet
8(2): 185-93.
Dahia, P. L., D. J. Marsh, Z. Zheng, J. Zedenius, P. Komminoth, T. Frisk, G. Wallin, R. Parsons, M.
Longy, C. Larsson and C. Eng (1997). "Somatic deletions and mutations in the Cowden
disease gene, PTEN, in sporadic thyroid tumors." Cancer Res 57(21): 4710-3.
Dai, W. and J. P. Cogswell (2003). "Polo-like kinases and the microtubule organization center: targets
for cancer therapies." Prog Cell Cycle Res 5: 327-34.
Danielsen, A. J. and N. J. Maihle (2002). "The EGF/ErbB receptor family and apoptosis." Growth
Factors 20(1): 1-15.
Dar, A. A., L. W. Goff, S. Majid, J. Berlin and W. El-Rifai (2010). "Aurora kinase inhibitors--rising stars
in cancer therapeutics?" Mol Cancer Ther 9(2): 268-78.
Datta, S. R., A. Brunet and M. E. Greenberg (1999). "Cellular survival: a play in three Akts." Genes
Dev 13(22): 2905-27.
Datta, S. R., H. Dudek, X. Tao, S. Masters, H. Fu, Y. Gotoh and M. E. Greenberg (1997). "Akt
phosphorylation of BAD couples survival signals to the cell-intrinsic death machinery." Cell
91(2): 231-41.
Davenport, J. W., E. R. Fernandes, L. D. Harris, G. A. Neale and R. Goorha (1999). "The mouse mitotic
checkpoint gene bub1b, a novel bub1 family member, is expressed in a cell cycle-dependent
manner." Genomics 55(1): 113-7.
de Bono, J. S. and E. K. Rowinsky (2002). "The ErbB receptor family: a therapeutic target for cancer."
Trends Mol Med 8(4 Suppl): S19-26.
Denis, F., P. Garaud, E. Bardet, M. Alfonsi, C. Sire, T. Germain, P. Bergerot, B. Rhein, J. Tortochaux, P.
Oudinot and G. Calais (2003). "Late toxicity results of the GORTEC 94-01 randomized trial
comparing radiotherapy with concomitant radiochemotherapy for advanced-stage
oropharynx carcinoma: comparison of LENT/SOMA, RTOG/EORTC, and NCI-CTC scoring
systems." Int J Radiat Oncol Biol Phys 55(1): 93-8.
Di Cristofano, A. and P. P. Pandolfi (2000). "The multiple roles of PTEN in tumor suppression." Cell
100(4): 387-90.
Diehl, J. A., M. Cheng, M. F. Roussel and C. J. Sherr (1998). "Glycogen synthase kinase-3beta
regulates cyclin D1 proteolysis and subcellular localization." Genes Dev 12(22): 3499-511.
DIMDI (2008). Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter
Gesundheitsprobleme, Kapitel: Neubildungen, Deutsches Institut für medizinische
Dokumentation und Information/ DIMDI. 1993.
Ditchfield, C., V. L. Johnson, A. Tighe, R. Ellston, C. Haworth, T. Johnson, A. Mortlock, N. Keen and S.
S. Taylor (2003). "Aurora B couples chromosome alignment with anaphase by targeting
BubR1, Mad2, and Cenp-E to kinetochores." J Cell Biol 161(2): 267-80.
Dohi, T., K. Okada, F. Xia, C. E. Wilford, T. Samuel, K. Welsh, H. Marusawa, H. Zou, R. Armstrong, S.
Matsuzawa, G. S. Salvesen, J. C. Reed and D. C. Altieri (2004). "An IAP-IAP complex inhibits
apoptosis." J Biol Chem 279(33): 34087-90.
Duchrow, M., C. Schluter, C. Wohlenberg, H. D. Flad and J. Gerdes (1996). "Molecular
characterization of the gene locus of the human cell proliferation-associated nuclear protein
defined by monoclonal antibody Ki-67." Cell Prolif 29(1): 1-12.
Eckerdt, F. and K. Strebhardt (2006). "Polo-like kinase 1: target and regulator of anaphase-promoting
complex/cyclosome-dependent proteolysis." Cancer Res 66(14): 6895-8.
Eckerdt, F., J. Yuan and K. Strebhardt (2005). "Polo-like kinases and oncogenesis." Oncogene 24(2):
267-76.
Eng, C. (2003). "PTEN: one gene, many syndromes." Hum Mutat 22(3): 183-98.
143
Eralp, Y., D. Derin, Y. Ozluk, E. Yavuz, N. Guney, P. Saip, M. Muslumanoglu, A. Igci, S. Kucucuk, M.
Dincer, A. Aydiner and E. Topuz (2008). "MAPK overexpression is associated with
anthracycline resistance and increased risk for recurrence in patients with triple-negative
breast cancer." Ann Oncol 19(4): 669-74.
Erjala, K., M. Sundvall, T. T. Junttila, N. Zhang, M. Savisalo, P. Mali, J. Kulmala, J. Pulkkinen, R.
Grenman and K. Elenius (2006). "Signaling via ErbB2 and ErbB3 associates with resistance
and epidermal growth factor receptor (EGFR) amplification with sensitivity to EGFR inhibitor
gefitinib in head and neck squamous cell carcinoma cells." Clin Cancer Res 12(13): 4103-11.
Erjala, K., N. Zhang, M. Sundvall, J. Kulmala, K. Elenius and R. Grenman (2007). "Concomitant
chemoirradiation with vinorelbine and gefitinib induces additive effect in head and neck
squamous cell carcinoma cell lines in vitro." Radiother Oncol 85(1): 138-45.
Ezhevsky, S. A., A. Ho, M. Becker-Hapak, P. K. Davis and S. F. Dowdy (2001). "Differential regulation
of retinoblastoma tumor suppressor protein by G(1) cyclin-dependent kinase complexes in
vivo." Mol Cell Biol 21(14): 4773-84.
Fabi, A., G. Metro, A. Di Benedetto, C. Nistico, P. Vici, E. Melucci, B. Antoniani, L. Perracchio, I.
Sperduti, M. Milella, F. Cognetti and M. Mottolese (2010). "Clinical significance of PTEN and
p-Akt co-expression in HER2-positive metastatic breast cancer patients treated with
trastuzumab-based therapies." Oncology 78(2): 141-9.
Fakhry, C. and M. L. Gillison (2006). "Clinical implications of human papillomavirus in head and neck
cancers." J Clin Oncol 24(17): 2606-11.
Feilotter, H. E., V. Coulon, J. L. McVeigh, A. H. Boag, F. Dorion-Bonnet, B. Duboue, W. C. Latham, C.
Eng, L. M. Mulligan and M. Longy (1999). "Analysis of the 10q23 chromosomal region and
the PTEN gene in human sporadic breast carcinoma." Br J Cancer 79(5-6): 718-23.
Feith, M., H. J. Stein, J. Mueller and J. R. Siewert (2004). "Malignant degeneration of Barrett's
esophagus: the role of the Ki-67 proliferation fraction, expression of E-cadherin and p53."
Dis Esophagus 17(4): 322-7.
Fischer CA, Jung M, Zlobec I, Green E, Storck C, Tornillo L, Lugli A, Wolfensberger M and T. LM.
(2011). "Co-overexpression of p21 and Ki-67 in head and neck squamous cell carcinoma
relative to a significantly poor prognosis." Head Neck 33(2): 267-73.
Fode, C., B. Motro, S. Yousefi, M. Heffernan and J. W. Dennis (1994). "Sak, a murine proteinserine/threonine kinase that is related to the Drosophila polo kinase and involved in cell
proliferation." Proc Natl Acad Sci U S A 91(14): 6388-92.
Frank JL, Garb JL, Banson BB, Peterman J, Neifeld JP, Kay S, Kornstein MJ, Sismanis A and W. JL
(1993). "Epidermal growth factor receptor expression in squamous cell carcinoma of the
hypopharynx." Surg Oncol. 2(3): 167-7.
Fraser, M., B. Leung, A. Jahani-Asl, X. Yan, W. E. Thompson and B. K. Tsang (2003). "Chemoresistance
in human ovarian cancer: the role of apoptotic regulators." Reprod Biol Endocrinol 1: 66.
Freed, G. L., L. H. Cazares, C. E. Fichandler, T. W. Fuller, C. A. Sawyer, B. C. Stack, Jr., S. Schraff, O. J.
Semmes, J. T. Wadsworth and R. R. Drake (2008). "Differential capture of serum proteins for
expression profiling and biomarker discovery in pre- and posttreatment head and neck
cancer samples." Laryngoscope 118(1): 61-8.
Freier, K., F. X. Bosch, C. Flechtenmacher, F. Devens, A. Benner, P. Lichter, S. Joos and C. Hofele
(2003). "Distinct site-specific oncoprotein overexpression in head and neck squamous cell
carcinoma: a tissue microarray analysis." Anticancer Res 23(5A): 3971-7.
Freier, K., S. Pungs, C. Sticht, C. Flechtenmacher, P. Lichter, S. Joos and C. Hofele (2007). "High
survivin expression is associated with favorable outcome in advanced primary oral
squamous cell carcinoma after radiation therapy." Int J Cancer 120(4): 942-6.
Fu, Z. J., Z. Y. Ma, Q. R. Wang, D. P. Lei, R. Wang, C. X. Liu and X. L. Pan (2008). "Overexpression of
CyclinD1 and underexpression of p16 correlate with lymph node metastases in laryngeal
squamous cell carcinoma in Chinese patients." Clin Exp Metastasis 25(8): 887-92.
144
Fung, K., T. H. Lyden, J. Lee, S. G. Urba, F. Worden, A. Eisbruch, C. Tsien, C. R. Bradford, D. B.
Chepeha, N. D. Hogikyan, M. E. Prince, T. N. Teknos and G. T. Wolf (2005). "Voice and
swallowing outcomes of an organ-preservation trial for advanced laryngeal cancer." Int J
Radiat Oncol Biol Phys 63(5): 1395-9.
G. Mast, F. Z., S. Ihrler, C. Matthias, A. Kolk (2009). MANUAL; Kopf-Hals-Malignome. München, Wien,
New York, Zuckschwertd.
Ganjoo KN and P. S. (2011). "Current and emerging pharmacological treatments for gastrointestinal
stromal tumour." Drugs. 71(3): 321-30.
Garden, A. S., W. H. Morrison, G. L. Clayman, K. K. Ang and L. J. Peters (1996). "Early squamous cell
carcinoma of the hypopharynx: outcomes of treatment with radiation alone to the primary
disease." Head Neck 18(4): 317-22.
Garnis, C., C. Baldwin, L. Zhang, M. P. Rosin and W. L. Lam (2003). "Use of complete coverage array
comparative genomic hybridization to define copy number alterations on chromosome 3p in
oral squamous cell carcinomas." Cancer Res 63(24): 8582-5.
Gasparotto, D. and R. Maestro (2007). "Molecular approaches to the staging of head and neck
carcinomas (review)." Int J Oncol 31(1): 175-80.
Gasparotto, D., T. Vukosavljevic, S. Piccinin, L. Barzan, S. Sulfaro, M. Armellin, M. Boiocchi and R.
Maestro (1999). "Loss of heterozygosity at 10q in tumors of the upper respiratory tract is
associated with poor prognosis." Int J Cancer 84(4): 432-6.
Gath, H. J. and R. H. Brakenhoff (1999). "Minimal residual disease in head and neck cancer." Cancer
Metastasis Rev 18(1): 109-26.
Georgiou, A., I. P. Gomatos, E. Ferekidis, K. Syrigos, V. Bistola, J. Giotakis, G. Adamopoulos and G.
Androulakis (2001). "Prognostic significance of p53, bax and bcl-2 gene expression in
patients with laryngeal carcinoma." Eur J Surg Oncol 27(6): 574-80.
Gerdes, J., U. Schwab, H. Lemke and H. Stein (1983). "Production of a mouse monoclonal antibody
reactive with a human nuclear antigen associated with cell proliferation." Int J Cancer 31(1):
13-20.
Giet, R. and C. Prigent (1999). "Aurora/Ipl1p-related kinases, a new oncogenic family of mitotic
serine-threonine kinases." J Cell Sci 112 ( Pt 21): 3591-601.
Gillison, M. L., W. M. Koch, R. B. Capone, M. Spafford, W. H. Westra, L. Wu, M. L. Zahurak, R. W.
Daniel, M. Viglione, D. E. Symer, K. V. Shah and D. Sidransky (2000). "Evidence for a causal
association between human papillomavirus and a subset of head and neck cancers." J Natl
Cancer Inst 92(9): 709-20.
Ginos, M. A., G. P. Page, B. S. Michalowicz, K. J. Patel, S. E. Volker, S. E. Pambuccian, F. G. Ondrey, G.
L. Adams and P. M. Gaffney (2004). "Identification of a gene expression signature associated
with recurrent disease in squamous cell carcinoma of the head and neck." Cancer Res 64(1):
55-63.
Gladden, A. B. and J. A. Diehl (2005). "Location, location, location: the role of cyclin D1 nuclear
localization in cancer." J Cell Biochem 96(5): 906-13.
Gladhaug, I. P., A. Westgaard, A. R. Schjolberg, E. Burum-Auensen, E. Pomianowska and O. P. Clausen
(2010). "Spindle proteins in resected pancreatic head adenocarcinomas: BubR1 is an
independent prognostic factor in pancreatobiliary-type tumours." Histopathology 56(3):
345-55.
Gleich, L. L. and F. N. Salamone (2002). "Molecular genetics of head and neck cancer." Cancer
Control 9(5): 369-78.
Goldstein, N. I., M. Prewett, K. Zuklys, P. Rockwell and J. Mendelsohn (1995). "Biological efficacy of a
chimeric antibody to the epidermal growth factor receptor in a human tumor xenograft
model." Clin Cancer Res 1(11): 1311-8.
145
Golsteyn, R. M., S. J. Schultz, J. Bartek, A. Ziemiecki, T. Ried and E. A. Nigg (1994). "Cell cycle analysis
and chromosomal localization of human Plk1, a putative homologue of the mitotic kinases
Drosophila polo and Saccharomyces cerevisiae Cdc5." J Cell Sci 107 ( Pt 6): 1509-17.
Gonzalez-Moles, M. A., P. Galindo, J. Gutierrez-Fernandez, E. Sanchez-Fernandez, A. RodriguezArchilla, I. Ruiz-Avila and M. Bravo (2001). "P53 protein expression in oral squamous cell
carcinoma. survival analysis." Anticancer Res 21(4B): 2889-94.
Gourin, C. G., B. T. Conger, E. S. Porubsky, W. C. Sheils, P. A. Bilodeau and T. A. Coleman (2008). "The
Effect of Occult Nodal Metastases on Survival and Regional Control in Patients With Head
and Neck Squamous Cell Carcinoma." Laryngoscope.
Gourin, C. G., W. H. Moretz, 3rd, P. M. Weinberger, Z. S. Xia, Z. Liu, D. J. Terris and B. L. Adam (2007).
"Serum protein profile analysis following definitive treatment in patients with head and neck
squamous cell carcinoma." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 133(11): 1125-30.
Gourin, C. G., Z. S. Xia, Y. Han, A. M. French, A. K. O'Rourke, D. J. Terris and B. L. Adam (2006).
"Serum protein profile analysis in patients with head and neck squamous cell carcinoma."
Arch Otolaryngol Head Neck Surg 132(4): 390-7.
Graeber, T. G., C. Osmanian, T. Jacks, D. E. Housman, C. J. Koch, S. W. Lowe and A. J. Giaccia (1996).
"Hypoxia-mediated selection of cells with diminished apoptotic potential in solid tumours."
Nature 379(6560): 88-91.
Grandis, J. R. and D. J. Tweardy (1993). "Elevated levels of transforming growth factor alpha and
epidermal growth factor receptor messenger RNA are early markers of carcinogenesis in
head and neck cancer." Cancer Res 53(15): 3579-84.
Graus-Porta, D., R. R. Beerli, J. M. Daly and N. E. Hynes (1997). "ErbB-2, the preferred
heterodimerization partner of all ErbB receptors, is a mediator of lateral signaling." Embo J
16(7): 1647-55.
Gray, H. (1918). Anatomy of the human body. Philadelphia, Lea & Febiger.
Greenhalgh, J., A. Bagust, A. Boland, N. Fleeman, C. McLeod, Y. Dundar, C. Proudlove and R. Shaw
(2009). "Cetuximab for the treatment of recurrent and/or metastatic squamous cell
carcinoma of the head and neck." Health Technol Assess 13 Suppl 3: 49-54.
Gupta, A. K., W. G. McKenna, C. N. Weber, M. D. Feldman, J. D. Goldsmith, R. Mick, M. Machtay, D. I.
Rosenthal, V. J. Bakanauskas, G. J. Cerniglia, E. J. Bernhard, R. S. Weber and R. J. Muschel
(2002). "Local recurrence in head and neck cancer: relationship to radiation resistance and
signal transduction." Clin Cancer Res 8(3): 885-92.
Gutierrez C and S. R. (2011). "HER2: biology, detection, and clinical implications." Arch Pathol Lab
Med. 135(1): 55-62.
Gutkind, J. S. (1998). "The pathways connecting G protein-coupled receptors to the nucleus through
divergent mitogen-activated protein kinase cascades." J Biol Chem 273(4): 1839-42.
Hafkamp, H. C., J. J. Manni and E. J. Speel (2004). "Role of human papillomavirus in the development
of head and neck squamous cell carcinomas." Acta Otolaryngol 124(4): 520-6.
Hamanaka, R., S. Maloid, M. R. Smith, C. D. O'Connell, D. L. Longo and D. K. Ferris (1994). "Cloning
and characterization of human and murine homologues of the Drosophila polo serinethreonine kinase." Cell Growth Differ 5(3): 249-57.
Han, H. and D. D. Von Hoff (2006). "Aurora sheds light on head and neck squamous cell carcinoma."
Clin Cancer Res 12(17): 5003-4.
Hannisdal, K., E. Burum-Auensen, A. Schjolberg, P. M. De Angelis and O. P. Clausen (2010).
"Correlation between reduced expression of the spindle checkpoint protein BubR1 and bad
prognosis in tonsillar carcinomas." Head Neck 32(10): 1354-62.
Harding, J. and B. Burtness (2005). "Cetuximab: an epidermal growth factor receptor chemeric
human-murine monoclonal antibody." Drugs Today (Barc) 41(2): 107-27.
Hartl, D. (2007). "[Transoral laser resection for head and neck cancers]." Bull Cancer 94(12): 1081-6.
Hartwell, L. H. and M. B. Kastan (1994). "Cell cycle control and cancer." Science 266(5192): 1821-8.
146
Hata, T., T. Furukawa, M. Sunamura, S. Egawa, F. Motoi, N. Ohmura, T. Marumoto, H. Saya and A.
Horii (2005). "RNA interference targeting aurora kinase a suppresses tumor growth and
enhances the taxane chemosensitivity in human pancreatic cancer cells." Cancer Res 65(7):
2899-905.
He, Y., Q. Zeng, S. D. Drenning, M. F. Melhem, D. J. Tweardy, L. Huang and J. R. Grandis (1998).
"Inhibition of human squamous cell carcinoma growth in vivo by epidermal growth factor
receptor antisense RNA transcribed from the U6 promoter." J Natl Cancer Inst 90(14): 10807.
Hennessey PT, Westra WH and C. JA. (2009). "Human papillomavirus and head and neck squamous
cell carcinoma: recent evidence and clinical implications." J Dent Res. 88(4): 300-6.
Higuchi, E., N. Oridate, A. Homma, F. Suzuki, Y. Atago, T. Nagahashi, Y. Furuta and S. Fukuda (2007).
"Prognostic significance of cyclin D1 and p16 in patients with intermediate-risk head and
neck squamous cell carcinoma treated with docetaxel and concurrent radiotherapy." Head
Neck 29(10): 940-7.
Hirabayashi, S. (1999). "Immunohistochemical detection of DNA topoisomerase type II alpha and Ki67 in adenoid cystic carcinoma and pleomorphic adenoma of the salivary gland." J Oral
Pathol Med 28(3): 131-6.
Hirsch, F. R., M. Varella-Garcia and F. Cappuzzo (2009). "Predictive value of EGFR and HER2
overexpression in advanced non-small-cell lung cancer." Oncogene 28 Suppl 1: S32-7.
Hirsch, F. R., M. Varella-Garcia, J. McCoy, H. West, A. C. Xavier, P. Gumerlock, P. A. Bunn, Jr., W. A.
Franklin, J. Crowley and D. R. Gandara (2005). "Increased epidermal growth factor receptor
gene copy number detected by fluorescence in situ hybridization associates with increased
sensitivity to gefitinib in patients with bronchioloalveolar carcinoma subtypes: a Southwest
Oncology Group Study." J Clin Oncol 23(28): 6838-45.
Hitt, R., A. Lopez-Pousa, J. Martinez-Trufero, V. Escrig, J. Carles, A. Rizo, D. Isla, M. E. Vega, J. L. Marti,
F. Lobo, P. Pastor, V. Valenti, J. Belon, M. A. Sanchez, C. Chaib, C. Pallares, A. Anton, A.
Cervantes, L. Paz-Ares and H. Cortes-Funes (2005). "Phase III study comparing cisplatin plus
fluorouracil to paclitaxel, cisplatin, and fluorouracil induction chemotherapy followed by
chemoradiotherapy in locally advanced head and neck cancer." J Clin Oncol 23(34): 8636-45.
Hittelman, W. N., N. Voravud, D. M. Shin, J. S. Lee, J. Y. Ro and W. K. Hong (1993). "Early genetic
changes during upper aerodigestive tract tumorigenesis." J Cell Biochem Suppl 17F: 233-6.
Hoffman, H. T., K. Porter, L. H. Karnell, J. S. Cooper, R. S. Weber, C. J. Langer, K. K. Ang, G. Gay, A.
Stewart and R. A. Robinson (2006). "Laryngeal cancer in the United States: changes in
demographics, patterns of care, and survival." Laryngoscope 116(9 Pt 2 Suppl 111): 1-13.
Hoffman, W. H., S. Biade, J. T. Zilfou, J. Chen and M. Murphy (2002). "Transcriptional repression of
the anti-apoptotic survivin gene by wild type p53." J Biol Chem 277(5): 3247-57.
Hofmann, K. and P. Bucher (1995). "The FHA domain: a putative nuclear signalling domain found in
protein kinases and transcription factors." Trends Biochem Sci 20(9): 347-9.
Holbro, T., G. Civenni and N. E. Hynes (2003). "The ErbB receptors and their role in cancer
progression." Exp Cell Res 284(1): 99-110.
Hollstein, M., K. Rice, M. S. Greenblatt, T. Soussi, R. Fuchs, T. Sorlie, E. Hovig, B. Smith-Sorensen, R.
Montesano and C. C. Harris (1994). "Database of p53 gene somatic mutations in human
tumors and cell lines." Nucleic Acids Res 22(17): 3551-5.
Holtrich, U., G. Wolf, A. Brauninger, T. Karn, B. Bohme, H. Rubsamen-Waigmann and K. Strebhardt
(1994). "Induction and down-regulation of PLK, a human serine/threonine kinase expressed
in proliferating cells and tumors." Proc Natl Acad Sci U S A 91(5): 1736-40.
Homma, A., Y. Furuta, N. Oridate, Y. Nakano, K. Yagi, T. Nagahashi, S. Fukuda and Y. Inuyama (2001).
"Correlation of clinicopathological parameters and biological markers related to apoptosis
and proliferative activity with a clinical outcome in squamous cell carcinoma of the larynx
treated with concurrent chemoradiotherapy." Auris Nasus Larynx 28 Suppl: S87-94.
147
Hong, M. K., W. B. Laskin, B. E. Herman, M. H. Johnston, J. J. Vargo, S. M. Steinberg, C. J. Allegra and
P. G. Johnston (1995). "Expansion of the Ki-67 proliferative compartment correlates with
degree of dysplasia in Barrett's esophagus." Cancer 75(2): 423-9.
Howes, K. A., N. Ransom, D. S. Papermaster, J. G. Lasudry, D. M. Albert and J. J. Windle (1994).
"Apoptosis or retinoblastoma: alternative fates of photoreceptors expressing the HPV-16 E7
gene in the presence or absence of p53." Genes Dev 8(11): 1300-10.
Hoyt, M. A., L. Totis and B. T. Roberts (1991). "S. cerevisiae genes required for cell cycle arrest in
response to loss of microtubule function." Cell 66(3): 507-17.
Hsieh, P. C., Y. K. Chen, K. B. Tsai, T. Y. Shieh, Y. Y. Chang, J. G. Chang, H. L. Wu and S. F. Lin (2010).
"Expression of BUBR1 in human oral potentially malignant disorders and squamous cell
carcinoma." Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 109(2): 257-67.
Hung, L. Y., J. T. Tseng, Y. C. Lee, W. Xia, Y. N. Wang, M. L. Wu, Y. H. Chuang, C. H. Lai and W. C.
Chang (2008). "Nuclear epidermal growth factor receptor (EGFR) interacts with signal
transducer and activator of transcription 5 (STAT5) in activating Aurora-A gene expression."
Nucleic Acids Res 36(13): 4337-51.
Hunter, K. D., E. K. Parkinson and P. R. Harrison (2005). "Profiling early head and neck cancer." Nat
Rev Cancer 5(2): 127-35.
Hwang, L. H., L. F. Lau, D. L. Smith, C. A. Mistrot, K. G. Hardwick, E. S. Hwang, A. Amon and A. W.
Murray (1998). "Budding yeast Cdc20: a target of the spindle checkpoint." Science
279(5353): 1041-4.
Iamaroon, A., U. Khemaleelakul, S. Pongsiriwet and J. Pintong (2004). "Co-expression of p53 and Ki67
and lack of EBV expression in oral squamous cell carcinoma." J Oral Pathol Med 33(1): 30-6.
Jacob, B. J., K. Straif, G. Thomas, K. Ramadas, B. Mathew, Z. F. Zhang, R. Sankaranarayanan and M.
Hashibe (2004). "Betel quid without tobacco as a risk factor for oral precancers." Oral Oncol
40(7): 697-704.
Jang, Y. J., J. H. Ji, Y. C. Choi, C. J. Ryu and S. Y. Ko (2007). "Regulation of Polo-like kinase 1 by DNA
damage in mitosis. Inhibition of mitotic PLK-1 by protein phosphatase 2A." J Biol Chem
282(4): 2473-82.
Jayasurya, R., G. Francis, S. Kannan, K. Lekshminarayanan, K. R. Nalinakumari, T. Abraham, E. K.
Abraham and M. K. Nair (2004). "p53, p16 and cyclin D1: molecular determinants of
radiotherapy treatment response in oral carcinoma." Int J Cancer 109(5): 710-6.
Jiang, B. H. and L. Z. Liu (2008). "Role of mTOR in anticancer drug resistance: perspectives for
improved drug treatment." Drug Resist Updat 11(3): 63-76.
Jin, Y. T., S. Kayser, B. L. Kemp, N. G. Ordonez, S. L. Tucker, G. L. Clayman, H. Goepfert, M. A. Luna, J.
G. Batsakis and A. K. El-Naggar (1998). "The prognostic significance of the biomarkers
p21WAF1/CIP1, p53, and bcl-2 in laryngeal squamous cell carcinoma." Cancer 82(11): 215965.
Johnson, B. E. and P. A. Janne (2006). "Rationale for a phase II trial of pertuzumab, a HER-2
dimerization inhibitor, in patients with non-small cell lung cancer." Clin Cancer Res 12(14 Pt
2): 4436s-4440s.
Johnson, G. L. and R. Lapadat (2002). "Mitogen-activated protein kinase pathways mediated by ERK,
JNK, and p38 protein kinases." Science 298(5600): 1911-2.
Jungehulsing, M., K. Scheidhauer, M. Damm, U. Pietrzyk, H. Eckel, H. Schicha and E. Stennert (2000).
"2[F]-fluoro-2-deoxy-D-glucose positron emission tomography is a sensitive tool for the
detection of occult primary cancer (carcinoma of unknown primary syndrome) with head
and neck lymph node manifestation." Otolaryngol Head Neck Surg 123(3): 294-301.
Kallio, M. J., M. L. McCleland, P. T. Stukenberg and G. J. Gorbsky (2002). "Inhibition of aurora B
kinase blocks chromosome segregation, overrides the spindle checkpoint, and perturbs
microtubule dynamics in mitosis." Curr Biol 12(11): 900-5.
148
Kanamori, Y., J. Kigawa, H. Itamochi, M. Shimada, M. Takahashi, S. Kamazawa, S. Sato, R. Akeshima
and N. Terakawa (2001). "Correlation between loss of PTEN expression and Akt
phosphorylation in endometrial carcinoma." Clin Cancer Res 7(4): 892-5.
Kandel, E. S. and N. Hay (1999). "The regulation and activities of the multifunctional
serine/threonine kinase Akt/PKB." Exp Cell Res 253(1): 210-29.
Kane, L. P., V. S. Shapiro, D. Stokoe and A. Weiss (1999). "Induction of NF-kappaB by the Akt/PKB
kinase." Curr Biol 9(11): 601-4.
Karunagaran, D., E. Tzahar, R. R. Beerli, X. Chen, D. Graus-Porta, B. J. Ratzkin, R. Seger, N. E. Hynes
and Y. Yarden (1996). "ErbB-2 is a common auxiliary subunit of NDF and EGF receptors:
implications for breast cancer." Embo J 15(2): 254-64.
Kauselmann, G., M. Weiler, P. Wulff, S. Jessberger, U. Konietzko, J. Scafidi, U. Staubli, J. BereiterHahn, K. Strebhardt and D. Kuhl (1999). "The polo-like protein kinases Fnk and Snk associate
with a Ca(2+)- and integrin-binding protein and are regulated dynamically with synaptic
plasticity." Embo J 18(20): 5528-39.
Khademi, B., F. M. Shirazi, M. Vasei, M. Doroudchi, B. Gandomi, H. Modjtahedi, A. M. Pezeshki and A.
Ghaderi (2002). "The expression of p53, c-erbB-1 and c-erbB-2 molecules and their
correlation with prognostic markers in patients with head and neck tumors." Cancer Lett
184(2): 223-30.
Khan, A. J., B. L. King, B. D. Smith, G. L. Smith, M. P. DiGiovanna, D. Carter and B. G. Haffty (2002).
"Characterization of the HER-2/neu oncogene by immunohistochemical and fluorescence in
situ hybridization analysis in oral and oropharyngeal squamous cell carcinoma." Clin Cancer
Res 8(2): 540-8.
Khan, E. M., R. Lanir, A. R. Danielson and T. Goldkorn (2008). "Epidermal growth factor receptor
exposed to cigarette smoke is aberrantly activated and undergoes perinuclear trafficking."
Faseb J 22(3): 910-7.
Khan, Z., R. P. Tiwari, R. Mulherkar, N. K. Sah, G. B. Prasad, B. R. Shrivastava and P. S. Bisen (2009).
"Detection of survivin and p53 in human oral cancer: correlation with clinicopathologic
findings." Head Neck 31(8): 1039-48.
Kies, M. S. (2007). "Induction chemotherapy for head and neck squamous cell carcinomas (SCCHN)."
Curr Treat Options Oncol 8(3): 252-60.
Kijima, T., H. Niwa, R. A. Steinman, S. D. Drenning, W. E. Gooding, A. L. Wentzel, S. Xi and J. R.
Grandis (2002). "STAT3 activation abrogates growth factor dependence and contributes to
head and neck squamous cell carcinoma tumor growth in vivo." Cell Growth Differ 13(8):
355-62.
Kim, S., H. G. Wu, D. S. Heo, K. H. Kim, M. W. Sung and C. I. Park (2001). "Advanced hypopharyngeal
carcinoma treatment results according to treatment modalities." Head Neck 23(9): 713-7.
Kim, Y. H., S. M. Kim, Y. K. Kim, S. P. Hong, M. J. Kim and H. Myoung (2010). "Evaluation of survivin as
a prognostic marker in oral squamous cell carcinoma." J Oral Pathol Med 39(5): 368-75.
Knauer, S. K., C. Bier, P. Schlag, J. Fritzmann, W. Dietmaier, F. Rodel, L. Klein-Hitpass, A. F. Kovacs, C.
Doring, M. L. Hansmann, W. K. Hofmann, M. Kunkel, C. Brochhausen, K. Engels, B. M.
Lippert, W. Mann and R. H. Stauber (2007). "The survivin isoform survivin-3B is
cytoprotective and can function as a chromosomal passenger complex protein." Cell Cycle
6(12): 1502-9.
Knecht, R., C. Oberhauser and K. Strebhardt (2000). "PLK (polo-like kinase), a new prognostic marker
for oropharyngeal carcinomas." Int J Cancer 89(6): 535-6.
Kohno, M. and J. Pouyssegur (2006). "Targeting the ERK signaling pathway in cancer therapy." Ann
Med 38(3): 200-11.
Kolch, W. (2005). "Coordinating ERK/MAPK signalling through scaffolds and inhibitors." Nat Rev Mol
Cell Biol 6(11): 827-37.
149
Kondo, N., Y. Ishiguro, M. Kimura, D. Sano, K. Fujita, A. Sakakibara, T. Taguchi, G. Toth, H. Matsuda
and M. Tsukuda (2008). "Antitumor effect of gefitinib on head and neck squamous cell
carcinoma enhanced by trastuzumab." Oncol Rep 20(2): 373-8.
Kondo, N., M. Tsukuda, Y. Ishiguro, M. Kimura, K. Fujita, A. Sakakibara, H. Takahashi, G. Toth and H.
Matsuda (2010). "Antitumor effects of lapatinib (GW572016), a dual inhibitor of EGFR and
HER-2, in combination with cisplatin or paclitaxel on head and neck squamous cell
carcinoma." Oncol Rep 23(4): 957-63.
Kops, G. J., B. A. Weaver and D. W. Cleveland (2005). "On the road to cancer: aneuploidy and the
mitotic checkpoint." Nat Rev Cancer 5(10): 773-85.
Kornberg, L. J., D. Villaret, M. Popp, L. Lui, R. McLaren, H. Brown, D. Cohen, J. Yun and M. McFadden
(2005). "Gene expression profiling in squamous cell carcinoma of the oral cavity shows
abnormalities in several signaling pathways." Laryngoscope 115(4): 690-8.
Koy, S., J. Plaschke, H. Luksch, K. Friedrich, E. Kuhlisch, U. Eckelt and R. Martinez (2008).
"Microsatellite instability and loss of heterozygosity in squamous cell carcinoma of the head
and neck." Head Neck 30(8): 1105-13.
Krecicki, T., R. Smigiel, M. Fraczek, M. Kowalczyk and M. M. Sasiadek (2004). "Studies of the cell cycle
regulatory proteins P16, cyclin D1 and retinoblastoma protein in laryngeal carcinoma tissue."
J Laryngol Otol 118(9): 676-80.
Krstevska, V. (2009). "Radiotherapy and chemotherapy in locally advanced head and neck squamous
cell carcinoma." J BUON. 14(3): 361-73.
Kruse, A. J., J. P. Baak, P. C. de Bruin, M. Jiwa, W. P. Snijders, P. J. Boodt, G. Fons, P. W. Houben and
H. S. The (2001). "Ki-67 immunoquantitation in cervical intraepithelial neoplasia (CIN): a
sensitive marker for grading." J Pathol 193(1): 48-54.
Kruser, T. J. and D. L. Wheeler (2010). "Mechanisms of resistance to HER family targeting
antibodies." Exp Cell Res 316(7): 1083-100.
Kunz, C., F. X. Bosch, W. Klein-Kuhne, J. Nollert, V. Rudat, C. Conradt and A. Dietz (2003).
"[Immunohistochemical determination of cell cycle regulatory proteins. No prognostic
significance in advanced squamous epithelial carcinomas of the head-neck area]." Hno
51(10): 800-5.
Kurasawa, Y., M. Shiiba, M. Nakamura, K. Fushimi, T. Ishigami, H. Bukawa, H. Yokoe, K. Uzawa and H.
Tanzawa (2008). "PTEN expression and methylation status in oral squamous cell carcinoma."
Oncol Rep 19(6): 1429-34.
Kuribayashi, K. and W. S. El-Deiry (2008). "Regulation of programmed cell death by the p53
pathway." Adv Exp Med Biol 615: 201-21.
Kyriakis, J. M. (1999). "Making the connection: coupling of stress-activated ERK/MAPK (extracellularsignal-regulated kinase/mitogen-activated protein kinase) core signalling modules to
extracellular stimuli and biological responses." Biochem Soc Symp 64: 29-48.
Lachyankar, M. B., N. Sultana, C. M. Schonhoff, P. Mitra, W. Poluha, S. Lambert, P. J. Quesenberry, N.
S. Litofsky, L. D. Recht, R. Nabi, S. J. Miller, S. Ohta, B. G. Neel and A. H. Ross (2000). "A role
for nuclear PTEN in neuronal differentiation." J Neurosci 20(4): 1404-13.
Lai, C. H., J. T. Tseng, Y. C. Lee, Y. J. Chen, J. C. Lee, B. W. Lin, T. C. Huang, Y. W. Liu, T. H. Leu, Y. P.
Chen, W. C. Chang and L. Y. Hung (2010). "Translational up-regulation of Aurora-A in EGFRoverexpressed cancer." J Cell Mol Med 14(6B): 1520-31.
Lake, R. J. and W. R. Jelinek (1993). "Cell cycle- and terminal differentiation-associated regulation of
the mouse mRNA encoding a conserved mitotic protein kinase." Mol Cell Biol 13(12): 7793801.
Landen, C. N., Jr., Y. G. Lin, A. Immaneni, M. T. Deavers, W. M. Merritt, W. A. Spannuth, D. C.
Bodurka, D. M. Gershenson, W. R. Brinkley and A. K. Sood (2007). "Overexpression of the
centrosomal protein Aurora-A kinase is associated with poor prognosis in epithelial ovarian
cancer patients." Clin Cancer Res 13(14): 4098-104.
150
Lane, H. A. and E. A. Nigg (1996). "Antibody microinjection reveals an essential role for human pololike kinase 1 (Plk1) in the functional maturation of mitotic centrosomes." J Cell Biol 135(6 Pt
2): 1701-13.
Lang, S., B. Wollenberg, M. Dellian, M. K. Steuer-Vogt, K. Schwenzer, W. Sautier, M. Chucholowski, R.
Eckel, I. Faas, E. Wilmes, M. Ehrenfeld, W. Arnold, E. Kastenbauer and D. Holzel (2002).
"[Clinical and epidemiological data of patients with malignomas of the head and neck]."
Laryngorhinootologie 81(7): 499-508.
Lavertu, P., D. J. Adelstein, J. Myles and M. Secic (2001). "P53 and Ki-67 as outcome predictors for
advanced squamous cell cancers of the head and neck treated with chemoradiotherapy."
Laryngoscope 111(11 Pt 1): 1878-92.
Lavieille, J. P., S. Gazzeri, C. Riva, E. Reyt, C. Brambilla and E. Brambilla (1998). "p53 mutations and
p53, Waf-1, Bax and Bcl-2 expression in field cancerization of the head and neck." Anticancer
Res 18(6B): 4741-9.
Le Tourneau, C. and L. L. Siu (2008). "Molecular-targeted therapies in the treatment of squamous
cell carcinomas of the head and neck." Curr Opin Oncol 20(3): 256-63.
Lee, J. I., J. C. Soria, K. A. Hassan, A. K. El-Naggar, X. Tang, D. D. Liu, W. K. Hong and L. Mao (2001).
"Loss of PTEN expression as a prognostic marker for tongue cancer." Arch Otolaryngol Head
Neck Surg 127(12): 1441-5.
Lee, K. S., T. Z. Grenfell, F. R. Yarm and R. L. Erikson (1998). "Mutation of the polo-box disrupts
localization and mitotic functions of the mammalian polo kinase Plk." Proc Natl Acad Sci U S
A 95(16): 9301-6.
Lee, K. S., Y. L. Yuan, R. Kuriyama and R. L. Erikson (1995). "Plk is an M-phase-specific protein kinase
and interacts with a kinesin-like protein, CHO1/MKLP-1." Mol Cell Biol 15(12): 7143-51.
Lee, K. W., W. R. Kuo, S. M. Tsai, D. C. Wu, W. M. Wang, F. M. Fang, F. Y. Chiang, K. Y. Ho, L. F. Wang,
C. F. Tai, E. L. Kao, S. H. Chou, C. H. Lee, C. Y. Chai and Y. C. Ko (2005). "Different impact from
betel quid, alcohol and cigarette: risk factors for pharyngeal and laryngeal cancer." Int J
Cancer 117(5): 831-6.
Lefebvre, J. L. (2006). "Laryngeal preservation in head and neck cancer: multidisciplinary approach."
Lancet Oncol 7(9): 747-55.
Lehnerdt G, Hoffmann TK, Mattheis S, Brandau S, Zeidler R and L. S. (2010). "[Diagnostic and
prognostic biomarkers in head and neck squamous cell carcinoma]." HNO 58(7): 713-23.
Lengauer, C., K. W. Kinzler and B. Vogelstein (1998). "Genetic instabilities in human cancers." Nature
396(6712): 643-9.
Lens, S. M. and R. H. Medema (2003). "The survivin/Aurora B complex: its role in coordinating
tension and attachment." Cell Cycle 2(6): 507-10.
Leslie, N. R., R. M. Biondi and D. R. Alessi (2001). "Phosphoinositide-regulated kinases and
phosphoinositide phosphatases." Chem Rev 101(8): 2365-80.
Levine, A. J. (1997). "p53, the cellular gatekeeper for growth and division." Cell 88(3): 323-31.
Li, B., B. Ouyang, H. Pan, P. T. Reissmann, D. J. Slamon, R. Arceci, L. Lu and W. Dai (1996). "Prk, a
cytokine-inducible human protein serine/threonine kinase whose expression appears to be
down-regulated in lung carcinomas." J Biol Chem 271(32): 19402-8.
Li, F. (2005). "Role of survivin and its splice variants in tumorigenesis." Br J Cancer 92(2): 212-6.
Li, J., C. Yen, D. Liaw, K. Podsypanina, S. Bose, S. I. Wang, J. Puc, C. Miliaresis, L. Rodgers, R.
McCombie, S. H. Bigner, B. C. Giovanella, M. Ittmann, B. Tycko, H. Hibshoosh, M. H. Wigler
and R. Parsons (1997). "PTEN, a putative protein tyrosine phosphatase gene mutated in
human brain, breast, and prostate cancer." Science 275(5308): 1943-7.
Li, R. and A. W. Murray (1991). "Feedback control of mitosis in budding yeast." Cell 66(3): 519-31.
Li, W., C. H. Thompson, C. J. O'Brien, E. B. McNeil, R. A. Scolyer, Y. E. Cossart, M. J. Veness, D. M.
Walker, G. J. Morgan and B. R. Rose (2003). "Human papillomavirus positivity predicts
favourable outcome for squamous carcinoma of the tonsil." Int J Cancer 106(4): 553-8.
151
Li, Y. and R. Benezra (1996). "Identification of a human mitotic checkpoint gene: hsMAD2." Science
274(5285): 246-8.
Licciardello, J. T., M. R. Spitz and W. K. Hong (1989). "Multiple primary cancer in patients with cancer
of the head and neck: second cancer of the head and neck, esophagus, and lung." Int J
Radiat Oncol Biol Phys 17(3): 467-76.
Lim, S. C. (2005). "Expression of c-erbB receptors, MMPs and VEGF in head and neck squamous cell
carcinoma." Biomed Pharmacother 59 Suppl 2: S366-9.
Linke, S. P., K. C. Clarkin, A. Di Leonardo, A. Tsou and G. M. Wahl (1996). "A reversible, p53dependent G0/G1 cell cycle arrest induced by ribonucleotide depletion in the absence of
detectable DNA damage." Genes Dev 10(8): 934-47.
Lira, R. C., F. A. Miranda, M. C. Guimaraes, R. T. Simoes, E. A. Donadi, C. P. Soares and E. G. Soares
(2010). "BUBR1 expression in benign oral lesions and squamous cell carcinomas: correlation
with human papillomavirus." Oncol Rep 23(4): 1027-36.
Liu, J. L., X. Sheng, Z. K. Hortobagyi, Z. Mao, G. E. Gallick and W. K. Yung (2005). "Nuclear PTENmediated growth suppression is independent of Akt down-regulation." Mol Cell Biol 25(14):
6211-24.
Liu, S. C. and A. J. Klein-Szanto (2000). "Markers of proliferation in normal and leukoplakic oral
epithelia." Oral Oncol 36(2): 145-51.
Liu, S. C., E. R. Sauter, M. L. Clapper, R. S. Feldman, L. Levin, S. Y. Chen, T. J. Yen, E. Ross, P. F.
Engstrom and A. J. Klein-Szanto (1998). "Markers of cell proliferation in normal epithelia and
dysplastic leukoplakias of the oral cavity." Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 7(7): 597-603.
Llamazares, S., A. Moreira, A. Tavares, C. Girdham, B. A. Spruce, C. Gonzalez, R. E. Karess, D. M.
Glover and C. E. Sunkel (1991). "polo encodes a protein kinase homolog required for mitosis
in Drosophila." Genes Dev 5(12A): 2153-65.
Lo Muzio, L., G. Pannone, R. Leonardi, S. Staibano, M. D. Mignogna, G. De Rosa, Y. Kudo, T. Takata
and D. C. Altieri (2003). "Survivin, a potential early predictor of tumor progression in the oral
mucosa." J Dent Res 82(11): 923-8.
LoPiccolo, J., G. M. Blumenthal, W. B. Bernstein and P. A. Dennis (2008). "Targeting the
PI3K/Akt/mTOR pathway: effective combinations and clinical considerations." Drug Resist
Updat 11(1-2): 32-50.
Lowe, S. W., H. E. Ruley, T. Jacks and D. E. Housman (1993). "p53-dependent apoptosis modulates
the cytotoxicity of anticancer agents." Cell 74(6): 957-67.
Lowery, D. M., D. Lim and M. B. Yaffe (2005). "Structure and function of Polo-like kinases." Oncogene
24(2): 248-59.
Lupu, R., R. Colomer, G. Zugmaier, J. Sarup, M. Shepard, D. Slamon and M. E. Lippman (1990). "Direct
interaction of a ligand for the erbB2 oncogene product with the EGF receptor and
p185erbB2." Science 249(4976): 1552-5.
Macmillan, J. C., J. W. Hudson, S. Bull, J. W. Dennis and C. J. Swallow (2001). "Comparative
expression of the mitotic regulators SAK and PLK in colorectal cancer." Ann Surg Oncol 8(9):
729-40.
Maehama, T. and J. E. Dixon (1998). "The tumor suppressor, PTEN/MMAC1, dephosphorylates the
lipid second messenger, phosphatidylinositol 3,4,5-trisphosphate." J Biol Chem 273(22):
13375-8.
Maira, S. M., I. Galetic, D. P. Brazil, S. Kaech, E. Ingley, M. Thelen and B. A. Hemmings (2001).
"Carboxyl-terminal modulator protein (CTMP), a negative regulator of PKB/Akt and v-Akt at
the plasma membrane." Science 294(5541): 374-80.
Malik, S. N., M. Brattain, P. M. Ghosh, D. A. Troyer, T. Prihoda, R. Bedolla and J. I. Kreisberg (2002).
"Immunohistochemical demonstration of phospho-Akt in high Gleason grade prostate
cancer." Clin Cancer Res 8(4): 1168-71.
152
Maltzman, W. and L. Czyzyk (1984). "UV irradiation stimulates levels of p53 cellular tumor antigen in
nontransformed mouse cells." Mol Cell Biol 4(9): 1689-94.
Malumbres, M. and M. Barbacid (2001). "To cycle or not to cycle: a critical decision in cancer." Nat
Rev Cancer 1(3): 222-31.
Mao, L., J. S. Lee, Y. H. Fan, J. Y. Ro, J. G. Batsakis, S. Lippman, W. Hittelman and W. K. Hong (1996).
"Frequent microsatellite alterations at chromosomes 9p21 and 3p14 in oral premalignant
lesions and their value in cancer risk assessment." Nat Med 2(6): 682-5.
Mao, Y., A. Abrieu and D. W. Cleveland (2003). "Activating and silencing the mitotic checkpoint
through CENP-E-dependent activation/inactivation of BubR1." Cell 114(1): 87-98.
Marmor, M. D., K. B. Skaria and Y. Yarden (2004). "Signal transduction and oncogenesis by ErbB/HER
receptors." Int J Radiat Oncol Biol Phys 58(3): 903-13.
Marusawa, H., S. Matsuzawa, K. Welsh, H. Zou, R. Armstrong, I. Tamm and J. C. Reed (2003). "HBXIP
functions as a cofactor of survivin in apoptosis suppression." Embo J 22(11): 2729-40.
Masayesva, B. G., P. Ha, E. Garrett-Mayer, T. Pilkington, R. Mao, J. Pevsner, T. Speed, N. Benoit, C. S.
Moon, D. Sidransky, W. H. Westra and J. Califano (2004). "Gene expression alterations over
large chromosomal regions in cancers include multiple genes unrelated to malignant
progression." Proc Natl Acad Sci U S A 101(23): 8715-20.
Massarelli, E., D. D. Liu, J. J. Lee, A. K. El-Naggar, L. Lo Muzio, S. Staibano, S. De Placido, J. N. Myers
and V. A. Papadimitrakopoulou (2005). "Akt activation correlates with adverse outcome in
tongue cancer." Cancer 104(11): 2430-6.
Massidda, B., M. Sini, M. Budroni, F. Atzori, M. Deidda, V. Pusceddu, M. Perra, P. Sirigu, A. Cossu, G.
Palomba, M. Ionta and G. Palmieri (2010). "Molecular alterations in key-regulator genes
among patients with T4 breast carcinoma." BMC Cancer 10: 458.
Masuda M, Suzui M, Yasumatu R, Nakashima T, Kuratomi Y, Azuma K, Tomita K, Komiyama S and W.
IB. (2002). "Constitutive activation of signal transducers and activators of transcription 3
correlates with cyclin D1 overexpression and may provide a novel prognostic marker in head
and neck squamous cell carcinoma." Cancer Res. 62(12): 3351-5.
Mathews, M. B., R. M. Bernstein, B. R. Franza, Jr. and J. I. Garrels (1984). "Identity of the proliferating
cell nuclear antigen and cyclin." Nature 309(5966): 374-6.
Maurizi, M., G. Almadori, G. Ferrandina, M. Distefano, M. E. Romanini, G. Cadoni, P. BenedettiPanici, G. Paludetti, G. Scambia and S. Mancuso (1996). "Prognostic significance of epidermal
growth factor receptor in laryngeal squamous cell carcinoma." Br J Cancer 74(8): 1253-7.
Mazumdar, A., Y. C. Henderson, A. K. El-Naggar, S. Sen and G. L. Clayman (2009). "Aurora kinase A
inhibition and paclitaxel as targeted combination therapy for head and neck squamous cell
carcinoma." Head Neck 31(5): 625-34.
Medina, J. E. (1989). "A rational classification of neck dissections." Otolaryngol Head Neck Surg
100(3): 169-76.
Mehra, R., R. B. Cohen and B. A. Burtness (2008). "The role of cetuximab for the treatment of
squamous cell carcinoma of the head and neck." Clin Adv Hematol Oncol 6(10): 742-50.
Meier, R. and B. A. Hemmings (1999). "Regulation of protein kinase B." J Recept Signal Transduct Res
19(1-4): 121-8.
Mendenhall, W. M., J. T. Parsons, S. P. Stringer, N. J. Cassisi and R. R. Million (1990). "Carcinoma of
the supraglottic larynx: a basis for comparing the results of radiotherapy and surgery." Head
Neck 12(3): 204-9.
Mercer, W. E. (1998). "Checking on the cell cycle." J Cell Biochem Suppl 30-31: 50-4.
Meurman, J. H. and J. Uittamo (2008). "Oral micro-organisms in the etiology of cancer." Acta
Odontol Scand 66(6): 321-6.
Michalides, R. J., N. M. van Veelen, P. M. Kristel, A. A. Hart, B. M. Loftus, F. J. Hilgers and A. J. Balm
(1997). "Overexpression of cyclin D1 indicates a poor prognosis in squamous cell carcinoma
of the head and neck." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 123(5): 497-502.
153
Milas L, F. Z., Andratschke NH, Ang KK. (2004). "Epidermal growth factor receptor and tumor
response to radiation: in vivo preclinical studies." Int J Radiat Oncol Biol Phys. 58(3): 966-71.
Mirza, A. M., S. Gysin, N. Malek, K. Nakayama, J. M. Roberts and M. McMahon (2004). "Cooperative
regulation of the cell division cycle by the protein kinases RAF and AKT." Mol Cell Biol 24(24):
10868-81.
Miyoshi, Y., K. Iwao, C. Egawa and S. Noguchi (2001). "Association of centrosomal kinase
STK15/BTAK mRNA expression with chromosomal instability in human breast cancers." Int J
Cancer 92(3): 370-3.
Moisa, I., P. Mahdevia and C. Silver (1991). unusual tumors of the larynx. Laryngeal Cancer. New
York: pp33-43.
Montebugnoli, L., L. Felicetti, D. B. Gissi, F. Cervellati, D. Servidio, C. Marchetti, C. Prati, F. Flamminio
and M. P. Foschini (2008). "Predictive Role of p53 Protein as a Single Marker or Associated to
Ki67 Antigen in Oral Carcinogenesis." Open Dent J 2: 24-9.
Monzo, M., R. Rosell, E. Felip, J. Astudillo, J. J. Sanchez, J. Maestre, C. Martin, A. Font, A. Barnadas
and A. Abad (1999). "A novel anti-apoptosis gene: Re-expression of survivin messenger RNA
as a prognosis marker in non-small-cell lung cancers." J Clin Oncol 17(7): 2100-4.
Morris, E. S., C. W. Elston, J. A. Bell, M. Galea, R. W. Blamey and I. O. Ellis (1995). "An evaluation of
the cell cycle-associated monoclonal antibody Ki-S1 as a prognostic factor in primary invasive
adenocarcinoma of the breast." J Pathol 176(1): 55-62.
Moshe, Y., J. Boulaire, M. Pagano and A. Hershko (2004). "Role of Polo-like kinase in the degradation
of early mitotic inhibitor 1, a regulator of the anaphase promoting complex/cyclosome."
Proc Natl Acad Sci U S A 101(21): 7937-42.
Mowat, M. R. (1998). "p53 in tumor progression: life, death, and everything." Adv Cancer Res 74: 2548.
Mukohara, T., S. Kudoh, S. Yamauchi, T. Kimura, N. Yoshimura, H. Kanazawa, K. Hirata, H. Wanibuchi,
S. Fukushima, K. Inoue and J. Yoshikawa (2003). "Expression of epidermal growth factor
receptor (EGFR) and downstream-activated peptides in surgically excised non-small-cell lung
cancer (NSCLC)." Lung Cancer 41(2): 123-30.
Mulder, A. H., J. C. Van Hootegem, R. Sylvester, F. J. ten Kate, K. H. Kurth, E. C. Ooms and T. H. Van
der Kwast (1992). "Prognostic factors in bladder carcinoma: histologic parameters and
expression of a cell cycle-related nuclear antigen (Ki-67)." J Pathol 166(1): 37-43.
Nakano, J., C. L. Huang, D. Liu, M. Ueno, S. Sumitomo and H. Yokomise (2005). "Survivin gene
expression is negatively regulated by the p53 tumor suppressor gene in non-small cell lung
cancer." Int J Oncol 27(5): 1215-21.
Nakayama, H., T. Ikebe, M. Beppu and K. Shirasuna (2001). "High expression levels of nuclear factor
kappaB, IkappaB kinase alpha and Akt kinase in squamous cell carcinoma of the oral cavity."
Cancer 92(12): 3037-44.
Nawroz, H., P. van der Riet, R. H. Hruban, W. Koch, J. M. Ruppert and D. Sidransky (1994). "Allelotype
of head and neck squamous cell carcinoma." Cancer Res 54(5): 1152-5.
Newcomb, P. A. and P. P. Carbone (1992). "The health consequences of smoking. Cancer." Med Clin
North Am 76(2): 305-31.
Nicklas, R. B. (1997). "How cells get the right chromosomes." Science 275(5300): 632-7.
Nigro, J. M., K. D. Aldape, S. M. Hess and T. D. Tlsty (1997). "Cellular adhesion regulates p53 protein
levels in primary human keratinocytes." Cancer Res 57(17): 3635-9.
Niu G, Sun X, Cao Q, Courter D, Koong A, Le QT, Gambhir SS and C. X. (2010). "Cetuximab-based
immunotherapy and radioimmunotherapy of head and neck squamous cell carcinoma." Clin
Cancer Res. 16(7): 2095-105.
Nylander, K., E. Dabelsteen and P. A. Hall (2000). "The p53 molecule and its prognostic role in
squamous cell carcinomas of the head and neck." J Oral Pathol Med 29(9): 413-25.
154
O-charoenrat, P., P. H. Rhys-Evans, D. J. Archer and S. A. Eccles (2002). "C-erbB receptors in
squamous cell carcinomas of the head and neck: clinical significance and correlation with
matrix metalloproteinases and vascular endothelial growth factors." Oral Oncol 38(1): 73-80.
Ogawa, E., K. Takenaka, H. Katakura, M. Adachi, Y. Otake, Y. Toda, H. Kotani, T. Manabe, H. Wada
and F. Tanaka (2008). "Perimembrane Aurora-A expression is a significant prognostic factor
in correlation with proliferative activity in non-small-cell lung cancer (NSCLC)." Ann Surg
Oncol 15(2): 547-54.
Okami, K., L. Wu, G. Riggins, P. Cairns, M. Goggins, E. Evron, N. Halachmi, S. A. Ahrendt, A. L. Reed,
W. Hilgers, S. E. Kern, W. M. Koch, D. Sidransky and J. Jen (1998). "Analysis of PTEN/MMAC1
alterations in aerodigestive tract tumors." Cancer Res 58(3): 509-11.
Olayioye, M. A., R. M. Neve, H. A. Lane and N. E. Hynes (2000). "The ErbB signaling network: receptor
heterodimerization in development and cancer." Embo J 19(13): 3159-67.
Ongkeko, W. M., X. Altuna, R. A. Weisman and J. Wang-Rodriguez (2005). "Expression of protein
tyrosine kinases in head and neck squamous cell carcinomas." Am J Clin Pathol 124(1): 71-6.
Otaki, M., M. Hatano, K. Kobayashi, T. Ogasawara, T. Kuriyama and T. Tokuhisa (2000). "Cell cycledependent regulation of TIAP/m-survivin expression." Biochim Biophys Acta 1493(1-2): 18894.
Paik S, Kim C and W. N. (2008). "HER2 status and benefit from adjuvant trastuzumab in breast
cancer." N Engl J Med. 358(13): 1409-11.
Parkin, D. M., F. Bray, J. Ferlay and P. Pisani (2005). "Global cancer statistics, 2002." CA Cancer J Clin
55(2): 74-108.
Pavlovsky C, Kantarjian H and C. JE. (2009). "First-line therapy for chronic myeloid leukemia: Past,
present, and future." Am J Hematol. 84(5): 287-93.
Paz, I. B., N. Cook, T. Odom-Maryon, Y. Xie and S. P. Wilczynski (1997). "Human papillomavirus (HPV)
in head and neck cancer. An association of HPV 16 with squamous cell carcinoma of
Waldeyer's tonsillar ring." Cancer 79(3): 595-604.
Pazin, M. J. and L. T. Williams (1992). "Triggering signaling cascades by receptor tyrosine kinases."
Trends Biochem Sci 17(10): 374-8.
Perren, A., P. Komminoth, P. Saremaslani, C. Matter, S. Feurer, J. A. Lees, P. U. Heitz and C. Eng
(2000). "Mutation and expression analyses reveal differential subcellular
compartmentalization of PTEN in endocrine pancreatic tumors compared to normal islet
cells." Am J Pathol 157(4): 1097-103.
Petrovic, D., L. Muzikravic and D. Jovanovic (2007). "[Metastases of unknown origin--principles of
diagnosis and treatment]." Med Pregl 60(1-2): 29-36.
Pignon, J. P., N. Syz, M. Posner, R. Olivares, L. Le Lann, A. Yver, A. Dunant, F. Lewin, D. N. Dalley, A.
Paccagnella, S. G. Taylor, C. Domenge, J. Bourhis and M. Mazumdar (2004). "Adjusting for
patient selection suggests the addition of docetaxel to 5-fluorouracil-cisplatin induction
therapy may offer survival benefit in squamous cell cancer of the head and neck." Anticancer
Drugs 15(4): 331-40.
Poetsch, M., G. Lorenz and B. Kleist (2002). "Detection of new PTEN/MMAC1 mutations in head and
neck squamous cell carcinomas with loss of chromosome 10." Cancer Genet Cytogenet
132(1): 20-4.
Poschl, G. and H. K. Seitz (2004). "Alcohol and cancer." Alcohol Alcohol 39(3): 155-65.
Putti TC, To KF, Hsu HC, Chan AT, Lai GM, Tse G, Lee YS, Whang-Peng J, Millward M, Lin L, Lin X and L.
CS (2002). "Expression of epidermal growth factor receptor in head and neck cancers
correlates with clinical progression: a multicentre immunohistochemical study in the AsiaPacific region." Histopathology 41(2): 144-51.
Qin, X. Q., D. M. Livingston, W. G. Kaelin, Jr. and P. D. Adams (1994). "Deregulated transcription
factor E2F-1 expression leads to S-phase entry and p53-mediated apoptosis." Proc Natl Acad
Sci U S A 91(23): 10918-22.
155
Quelle, D. E., R. A. Ashmun, S. A. Shurtleff, J. Y. Kato, D. Bar-Sagi, M. F. Roussel and C. J. Sherr (1993).
"Overexpression of mouse D-type cyclins accelerates G1 phase in rodent fibroblasts." Genes
Dev 7(8): 1559-71.
Rafferty, M. A., J. E. Fenton and A. S. Jones (2001). "An overview of the role and inter-relationship of
epidermal growth factor receptor, cyclin D and retinoblastoma protein on the carcinogenesis
of squamous cell carcinoma of the larynx." Clin Otolaryngol Allied Sci 26(4): 317-20.
Ragin, C. C., F. Modugno and S. M. Gollin (2007). "The epidemiology and risk factors of head and
neck cancer: a focus on human papillomavirus." J Dent Res 86(2): 104-14.
Ramaswamy, S., N. Nakamura, F. Vazquez, D. B. Batt, S. Perera, T. M. Roberts and W. R. Sellers
(1999). "Regulation of G1 progression by the PTEN tumor suppressor protein is linked to
inhibition of the phosphatidylinositol 3-kinase/Akt pathway." Proc Natl Acad Sci U S A 96(5):
2110-5.
Rapidis, A. D., J. B. Vermorken and J. Bourhis (2008). "Targeted therapies in head and neck cancer:
past, present and future." Rev Recent Clin Trials 3(3): 156-66.
Reeves, T. D., E. G. Hill, K. E. Armeson and M. B. Gillespie (2011). "Cetuximab Therapy for Head and
Neck Squamous Cell Carcinoma: A Systematic Review of the Data." Otolaryngol Head Neck
Surg.
Reiter, R., P. Gais, U. Jutting, M. K. Steuer-Vogt, A. Pickhard, K. Bink, S. Rauser, S. Lassmann, H.
Hofler, M. Werner and A. Walch (2006). "Aurora kinase A messenger RNA overexpression is
correlated with tumor progression and shortened survival in head and neck squamous cell
carcinoma." Clin Cancer Res 12(17): 5136-41.
Remmele, W. and K. H. Schicketanz (1993). "Immunohistochemical determination of estrogen and
progesterone receptor content in human breast cancer. Computer-assisted image analysis
(QIC score) vs. subjective grading (IRS)." Pathol Res Pract 189(8): 862-6.
Rieder, C. L., R. W. Cole, A. Khodjakov and G. Sluder (1995). "The checkpoint delaying anaphase in
response to chromosome monoorientation is mediated by an inhibitory signal produced by
unattached kinetochores." J Cell Biol 130(4): 941-8.
Riese, D. J., 2nd and D. F. Stern (1998). "Specificity within the EGF family/ErbB receptor family
signaling network." Bioessays 20(1): 41-8.
Rinaldo, A., K. O. Devaney and A. Ferlito (2004). "Immunohistochemical studies in the identification
of lymph node micrometastases in patients with squamous cell carcinoma of the head and
neck." ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66(1): 38-41.
Ringstrom, E., E. Peters, M. Hasegawa, M. Posner, M. Liu and K. T. Kelsey (2002). "Human
papillomavirus type 16 and squamous cell carcinoma of the head and neck." Clin Cancer Res
8(10): 3187-92.
Rischin D, Young RJ, Fisher R, Fox SB, Le QT, Peters LJ, Solomon B, Choi J, O'Sullivan B, Kenny LM and
M. GA. (2010). "Prognostic significance of p16INK4A and human papillomavirus in patients
with oropharyngeal cancer treated on TROG 02.02 phase III trial." J Clin Oncol. 28(27): 41428.
Risinger, J. I., A. K. Hayes, A. Berchuck and J. C. Barrett (1997). "PTEN/MMAC1 mutations in
endometrial cancers." Cancer Res 57(21): 4736-8.
Ritchie, J. M., E. M. Smith, K. F. Summersgill, H. T. Hoffman, D. Wang, J. P. Klussmann, L. P. Turek and
T. H. Haugen (2003). "Human papillomavirus infection as a prognostic factor in carcinomas
of the oral cavity and oropharynx." Int J Cancer 104(3): 336-44.
Robbins, K. T., J. E. Medina, G. T. Wolfe, P. A. Levine, R. B. Sessions and C. W. Pruet (1991).
"Standardizing neck dissection terminology. Official report of the Academy's Committee for
Head and Neck Surgery and Oncology." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 117(6): 601-5.
Robbins, K. T., A. R. Shaha, J. E. Medina, J. A. Califano, G. T. Wolf, A. Ferlito, P. M. Som and T. A. Day
(2008). "Consensus statement on the classification and terminology of neck dissection." Arch
Otolaryngol Head Neck Surg 134(5): 536-8.
156
Robert-Koch-Institut (2008). Krebs in Deutschland 2003 - 2004, Häufigkeiten und Trends,
Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts und der Gesellschaft der epidemiologischen
Krebsregister in Deutschland e.V.
Roberts, P. J. and C. J. Der (2007). "Targeting the Raf-MEK-ERK mitogen-activated protein kinase
cascade for the treatment of cancer." Oncogene 26(22): 3291-310.
Roesch-Ely, M., M. Nees, S. Karsai, A. Ruess, R. Bogumil, U. Warnken, M. Schnolzer, A. Dietz, P. K.
Plinkert, C. Hofele and F. X. Bosch (2007). "Proteomic analysis reveals successive aberrations
in protein expression from healthy mucosa to invasive head and neck cancer." Oncogene
26(1): 54-64.
Rogers, S. J., K. J. Harrington, P. Rhys-Evans, O. C. P and S. A. Eccles (2005). "Biological significance of
c-erbB family oncogenes in head and neck cancer." Cancer Metastasis Rev 24(1): 47-69.
Roland, N. J., A. W. Caslin, G. L. Bowie and A. S. Jones (1994). "Has the cellular proliferation marker
Ki67 any clinical relevance in squamous cell carcinoma of the head and neck?" Clin
Otolaryngol Allied Sci 19(1): 13-8.
Roshak, A. K., E. A. Capper, C. Imburgia, J. Fornwald, G. Scott and L. A. Marshall (2000). "The human
polo-like kinase, PLK, regulates cdc2/cyclin B through phosphorylation and activation of the
cdc25C phosphatase." Cell Signal 12(6): 405-11.
Roskoski, R. J. (2004). "The ErbB/HER receptor protein-tyrosine kinases and cancer." Biochem
Biophys Res Commun. 319(1): 1-11.
Ross, J. S. and J. A. Fletcher (1998). "The HER-2/neu Oncogene in Breast Cancer: Prognostic Factor,
Predictive Factor, and Target for Therapy." Oncologist 3(4): 237-252.
Roy, H. K., B. F. Olusola, D. L. Clemens, W. J. Karolski, A. Ratashak, H. T. Lynch and T. C. Smyrk (2002).
"AKT proto-oncogene overexpression is an early event during sporadic colon
carcinogenesis." Carcinogenesis 23(1): 201-5.
Sabbatini, P., J. Lin, A. J. Levine and E. White (1995). "Essential role for p53-mediated transcription in
E1A-induced apoptosis." Genes Dev 9(17): 2184-92.
Salomon, D. S., C. Bianco and M. De Santis (1999). "Cripto: a novel epidermal growth factor (EGF)related peptide in mammary gland development and neoplasia." Bioessays 21(1): 61-70.
Salvesen, G. S. and C. S. Duckett (2002). "IAP proteins: blocking the road to death's door." Nat Rev
Mol Cell Biol 3(6): 401-10.
Sano, D., H. Matsuda, Y. Ishiguro, G. Nishimura, M. Kawakami and M. Tsukuda (2006). "Antitumor
effects of IDN5109 on head and neck squamous cell carcinoma." Oncol Rep 15(2): 329-34.
Sano, T., H. Lin, X. Chen, L. A. Langford, D. Koul, M. L. Bondy, K. R. Hess, J. N. Myers, Y. K. Hong, W. K.
Yung and P. A. Steck (1999). "Differential expression of MMAC/PTEN in glioblastoma
multiforme: relationship to localization and prognosis." Cancer Res 59(8): 1820-4.
Saridaki, Z., V. Georgoulias and J. Souglakos (2010). "Mechanisms of resistance to anti-EGFR
monoclonal antibody treatment in metastatic colorectal cancer." World J Gastroenterol
16(10): 1177-87.
Sato-Kuwabara, Y., J. I. Neves, J. H. Fregnani, R. A. Sallum and F. A. Soares (2009). "Evaluation of
gene amplification and protein expression of HER-2/neu in esophageal squamous cell
carcinoma using Fluorescence in situ Hybridization (FISH) and immunohistochemistry." BMC
Cancer 9: 6.
Sbisa, E., D. Catalano, G. Grillo, F. Licciulli, A. Turi, S. Liuni, G. Pesole, A. De Grassi, M. F. Caratozzolo,
A. M. D'Erchia, B. Navarro, A. Tullo, C. Saccone and A. Gisel (2007). "p53FamTaG: a database
resource of human p53, p63 and p73 direct target genes combining in silico prediction and
microarray data." BMC Bioinformatics 8 Suppl 1: S20.
Schartinger, V. H., L. Kacani, J. Andrle, I. Schwentner, M. Wurm, P. Obrist, W. Oberaigner and G. M.
Sprinzl (2004). "Pharmacodiagnostic value of the HER family in head and neck squamous cell
carcinoma." ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66(1): 21-6.
157
Schauer, A., H. Rothe, I. Balzer, I. Fiebig and H. Rauschecker (1988). "[Immunohistochemical tumor
diagnosis in breast cancer--use for assessing the stage and biology of so-called "small breast
cancer"]." Rontgenblatter 41(8): 340-4.
Scheer, M., W. Prange, K. Petmecky, P. Schirmacher, J. E. Zoller and A. C. Kubler (2003). "[Evaluation
of her-2/neu amplification/overexpression in OSCC with fluorescence in situ hybridization
(FISH) and immunohistochemistry]." Mund Kiefer Gesichtschir 7(3): 138-45.
Schlessinger, J. (2000). "Cell signaling by receptor tyrosine kinases." Cell 103(2): 211-25.
Schluter, C., M. Duchrow, C. Wohlenberg, M. H. Becker, G. Key, H. D. Flad and J. Gerdes (1993). "The
cell proliferation-associated antigen of antibody Ki-67: a very large, ubiquitous nuclear
protein with numerous repeated elements, representing a new kind of cell cycle-maintaining
proteins." J Cell Biol 123(3): 513-22.
Scholzen, T. and J. Gerdes (2000). "The Ki-67 protein: from the known and the unknown." J Cell
Physiol 182(3): 311-22.
Schonk, D. M., H. J. Kuijpers, E. van Drunen, C. H. van Dalen, A. H. Geurts van Kessel, R. Verheijen and
F. C. Ramaekers (1989). "Assignment of the gene(s) involved in the expression of the
proliferation-related Ki-67 antigen to human chromosome 10." Hum Genet 83(3): 297-9.
Schuler, M. and D. R. Green (2001). "Mechanisms of p53-dependent apoptosis." Biochem Soc Trans
29(Pt 6): 684-8.
Sebolt-Leopold, J. S. and R. Herrera (2004). "Targeting the mitogen-activated protein kinase cascade
to treat cancer." Nat Rev Cancer 4(12): 937-47.
Sen, S., H. Zhou and R. A. White (1997). "A putative serine/threonine kinase encoding gene BTAK on
chromosome 20q13 is amplified and overexpressed in human breast cancer cell lines."
Oncogene 14(18): 2195-200.
Shanmugaratnam, K. (1978). WHO. Histological typing of upper respiratory tract tumors, in
International Histological Classification of tumors. Berlin, Springer Verlag.
Shao, Y., Y. Liu, C. Shao, J. Hu, X. Li, F. Li, L. Zhang, D. Zhao, L. Sun, X. Zhao, D. J. Kopecko, D. V.
Kalvakolanu, Y. Li and D. Q. Xu (2010). "Enhanced tumor suppression in vitro and in vivo by
co-expression of survivin-specific siRNA and wild-type p53 protein." Cancer Gene Ther
17(12): 844-54.
Shawver, L. K., D. Slamon and A. Ullrich (2002). "Smart drugs: tyrosine kinase inhibitors in cancer
therapy." Cancer Cell 1(2): 117-23.
Shelton, J. G., L. S. Steelman, J. T. Lee, S. L. Knapp, W. L. Blalock, P. W. Moye, R. A. Franklin, S. C.
Pohnert, A. M. Mirza, M. McMahon and J. A. McCubrey (2003). "Effects of the RAF/MEK/ERK
and PI3K/AKT signal transduction pathways on the abrogation of cytokine-dependence and
prevention of apoptosis in hematopoietic cells." Oncogene 22(16): 2478-92.
Sherr, C. J. (1995). "D-type cyclins." Trends Biochem Sci 20(5): 187-90.
Sherr, C. J. and J. M. Roberts (1999). "CDK inhibitors: positive and negative regulators of G1-phase
progression." Genes Dev 13(12): 1501-12.
Shi, W., N. M. Alajez, C. Bastianutto, A. B. Hui, J. D. Mocanu, E. Ito, P. Busson, K. W. Lo, R. Ng, J.
Waldron, B. O'Sullivan and F. F. Liu (2010). "Significance of Plk1 regulation by miR-100 in
human nasopharyngeal cancer." Int J Cancer 126(9): 2036-48.
Shin, D. M., J. Y. Ro, W. K. Hong and W. N. Hittelman (1994). "Dysregulation of epidermal growth
factor receptor expression in premalignant lesions during head and neck tumorigenesis."
Cancer Res 54(12): 3153-9.
Shingaki, S., M. Takada, K. Sasai, R. Bibi, T. Kobayashi, T. Nomura and C. Saito (2003). "Impact of
lymph node metastasis on the pattern of failure and survival in oral carcinomas." Am J Surg
185(3): 278-84.
Sillibourne, J. E. and M. Bornens (2010). "Polo-like kinase 4: the odd one out of the family." Cell Div
5: 25.
158
Silver, C. E. and Moisa, II (1990). "The role of surgery in the treatment of laryngeal cancer." CA
Cancer J Clin 40(3): 134-49.
Silverman, S., Jr., M. Gorsky and F. Lozada (1984). "Oral leukoplakia and malignant transformation. A
follow-up study of 257 patients." Cancer 53(3): 563-8.
Sittel, C., S. Ruiz, P. Volling, H. M. Kvasnicka, M. Jungehulsing and H. E. Eckel (1999). "Prognostic
significance of Ki-67 (MIB1), PCNA and p53 in cancer of the oropharynx and oral cavity." Oral
Oncol 35(6): 583-9.
Siu, L. L., D. Soulieres, E. X. Chen, G. R. Pond, S. F. Chin, P. Francis, L. Harvey, M. Klein, W. Zhang, J.
Dancey, E. A. Eisenhauer and E. Winquist (2007). "Phase I/II trial of erlotinib and cisplatin in
patients with recurrent or metastatic squamous cell carcinoma of the head and neck: a
Princess Margaret Hospital phase II consortium and National Cancer Institute of Canada
Clinical Trials Group Study." J Clin Oncol 25(16): 2178-83.
Slamon, D. J., G. M. Clark, S. G. Wong, W. J. Levin, A. Ullrich and W. L. McGuire (1987). "Human
breast cancer: correlation of relapse and survival with amplification of the HER-2/neu
oncogene." Science 235(4785): 177-82.
Slaughter, D. P., H. W. Southwick and W. Smejkal (1953). "Field cancerization in oral stratified
squamous epithelium; clinical implications of multicentric origin." Cancer 6(5): 963-8.
Slootweg, P. J., G. J. Hordijk, Y. Schade, R. J. van Es and R. Koole (2002). "Treatment failure and
margin status in head and neck cancer. A critical view on the potential value of molecular
pathology." Oral Oncol 38(5): 500-3.
Smith, E. M., J. M. Ritchie, K. F. Summersgill, J. P. Klussmann, J. H. Lee, D. Wang, T. H. Haugen and L.
P. Turek (2004). "Age, sexual behavior and human papillomavirus infection in oral cavity and
oropharyngeal cancers." Int J Cancer 108(5): 766-72.
Smith, M. R., M. L. Wilson, R. Hamanaka, D. Chase, H. Kung, D. L. Longo and D. K. Ferris (1997).
"Malignant transformation of mammalian cells initiated by constitutive expression of the
polo-like kinase." Biochem Biophys Res Commun 234(2): 397-405.
Sobin, L. H., Wittekind, C., Mary K. Gospodarowicz (2009). TNM Classification of Malignant Tumours
(Uicc International Union Against Cancer). New York, John Wiley & Son.
Song, Z., X. Yao and M. Wu (2003). "Direct interaction between survivin and Smac/DIABLO is
essential for the anti-apoptotic activity of survivin during taxol-induced apoptosis." J Biol
Chem 278(25): 23130-40.
Soria, J. C., H. Y. Lee, J. I. Lee, L. Wang, J. P. Issa, B. L. Kemp, D. D. Liu, J. M. Kurie, L. Mao and F. R.
Khuri (2002). "Lack of PTEN expression in non-small cell lung cancer could be related to
promoter methylation." Clin Cancer Res 8(5): 1178-84.
Spafford, M. F., J. Koeppe, Z. Pan, P. G. Archer, A. D. Meyers and W. A. Franklin (1996). "Correlation
of tumor markers p53, bcl-2, CD34, CD44H, CD44v6, and Ki-67 with survival and metastasis
in laryngeal squamous cell carcinoma." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 122(6): 627-32.
Specenier, P. and J. B. Vermorken (2011). "Cetuximab in the treatment of squamous cell carcinoma
of the head and neck." Expert Rev Anticancer Ther 11(4): 511-24.
Spector, G. J. (2001). "Distant metastases from laryngeal and hypopharyngeal cancer." ORL J
Otorhinolaryngol Relat Spec 63(4): 224-8.
Squarize, C. H., R. M. Castilho and D. Santos Pinto, Jr. (2002). "Immunohistochemical evidence of
PTEN in oral squamous cell carcinoma and its correlation with the histological malignancy
grading system." J Oral Pathol Med 31(7): 379-84.
Stambolic, V., A. Suzuki, J. L. de la Pompa, G. M. Brothers, C. Mirtsos, T. Sasaki, J. Ruland, J. M.
Penninger, D. P. Siderovski and T. W. Mak (1998). "Negative regulation of PKB/Aktdependent cell survival by the tumor suppressor PTEN." Cell 95(1): 29-39.
Steuer-Vogt, M. K., V. Bonkowsky, P. Ambrosch, M. Scholz, A. Neiss, J. Strutz, M. Hennig, T. Lenarz
and W. Arnold (2001). "The effect of an adjuvant mistletoe treatment programme in
159
resected head and neck cancer patients: a randomised controlled clinical trial." Eur J Cancer
37(1): 23-31.
Steuer-Vogt, M. K., V. Bonkowsky, M. Scholz, C. Fauser, K. Licht and P. Ambrosch (2006). "[Influence
of ML-1 standardized mistletoe extract on the quality of life in head and neck cancer
patients]." Hno 54(4): 277-86.
Strachan, L., J. G. Murison, R. L. Prestidge, M. A. Sleeman, J. D. Watson and K. D. Kumble (2001).
"Cloning and biological activity of epigen, a novel member of the epidermal growth factor
superfamily." J Biol Chem 276(21): 18265-71.
Strome, S. E., A. Savva, A. E. Brissett, B. S. Gostout, J. Lewis, A. C. Clayton, R. McGovern, A. L. Weaver,
D. Persing and J. L. Kasperbauer (2002). "Squamous cell carcinoma of the tonsils: a molecular
analysis of HPV associations." Clin Cancer Res 8(4): 1093-100.
Sudakin, V., G. K. Chan and T. J. Yen (2001). "Checkpoint inhibition of the APC/C in HeLa cells is
mediated by a complex of BUBR1, BUB3, CDC20, and MAD2." J Cell Biol 154(5): 925-36.
Sulis, M. L. and R. Parsons (2003). "PTEN: from pathology to biology." Trends Cell Biol 13(9): 478-83.
Sunkel, C. E. and D. M. Glover (1988). "polo, a mitotic mutant of Drosophila displaying abnormal
spindle poles." J Cell Sci 89 ( Pt 1): 25-38.
Symonds, H., L. Krall, L. Remington, M. Saenz-Robles, S. Lowe, T. Jacks and T. Van Dyke (1994). "p53dependent apoptosis suppresses tumor growth and progression in vivo." Cell 78(4): 703-11.
Tabor, M. P., R. H. Brakenhoff, V. M. van Houten, J. A. Kummer, M. H. Snel, P. J. Snijders, G. B. Snow,
C. R. Leemans and B. J. Braakhuis (2001). "Persistence of genetically altered fields in head
and neck cancer patients: biological and clinical implications." Clin Cancer Res 7(6): 1523-32.
Tai W, Mahato R and C. K. (2010). "The role of HER2 in cancer therapy and targeted drug delivery." J
Control Release. 146(3): 264-75.
Takai, N., R. Hamanaka, J. Yoshimatsu and I. Miyakawa (2005). "Polo-like kinases (Plks) and cancer."
Oncogene 24(2): 287-91.
Tamm, I., S. Richter, D. Oltersdorf, U. Creutzig, J. Harbott, F. Scholz, L. Karawajew, W. D. Ludwig and
C. Wuchter (2004). "High expression levels of x-linked inhibitor of apoptosis protein and
survivin correlate with poor overall survival in childhood de novo acute myeloid leukemia."
Clin Cancer Res 10(11): 3737-44.
Tamm, I., Y. Wang, E. Sausville, D. A. Scudiero, N. Vigna, T. Oltersdorf and J. C. Reed (1998). "IAPfamily protein survivin inhibits caspase activity and apoptosis induced by Fas (CD95), Bax,
caspases, and anticancer drugs." Cancer Res 58(23): 5315-20.
Tanaka, E., Y. Hashimoto, T. Ito, T. Okumura, T. Kan, G. Watanabe, M. Imamura, J. Inazawa and Y.
Shimada (2005). "The clinical significance of Aurora-A/STK15/BTAK expression in human
esophageal squamous cell carcinoma." Clin Cancer Res 11(5): 1827-34.
Taylor, S. S., E. Ha and F. McKeon (1998). "The human homologue of Bub3 is required for
kinetochore localization of Bub1 and a Mad3/Bub1-related protein kinase." J Cell Biol 142(1):
1-11.
Temam S, Kawaguchi H, El-Naggar AK, Jelinek J, Tang H, Liu DD, Lang W, Issa JP, Lee JJ and M. L.
(2007). "Epidermal growth factor receptor copy number alterations correlate with poor
clinical outcome in patients with head and neck squamous cancer." J Clin Oncol. 25(16):
2164-70.
Temam, S., A. Flahault, S. Perie, G. Monceaux, F. Coulet, P. Callard, J. F. Bernaudin, J. L. St Guily and
P. Fouret (2000). "p53 gene status as a predictor of tumor response to induction
chemotherapy of patients with locoregionally advanced squamous cell carcinomas of the
head and neck." J Clin Oncol 18(2): 385-94.
Terrell, J. E., S. G. Fisher and G. T. Wolf (1998). "Long-term quality of life after treatment of laryngeal
cancer. The Veterans Affairs Laryngeal Cancer Study Group." Arch Otolaryngol Head Neck
Surg 124(9): 964-71.
160
Thomas, F., P. Rochaix, A. Benlyazid, J. Sarini, M. Rives, J. L. Lefebvre, B. C. Allal, F. Courbon, E.
Chatelut and J. P. Delord (2007). "Pilot study of neoadjuvant treatment with erlotinib in
nonmetastatic head and neck squamous cell carcinoma." Clin Cancer Res 13(23): 7086-92.
Thomas, G. R., H. Nadiminti and J. Regalado (2005). "Molecular predictors of clinical outcome in
patients with head and neck squamous cell carcinoma." Int J Exp Pathol 86(6): 347-63.
Thomas, S. M., F. M. Coppelli, A. Wells, W. E. Gooding, J. Song, J. Kassis, S. D. Drenning and J. R.
Grandis (2003). "Epidermal growth factor receptor-stimulated activation of phospholipase
Cgamma-1 promotes invasion of head and neck squamous cell carcinoma." Cancer Res
63(17): 5629-35.
Tjebbes, G. W., F. G. Leppers vd Straat, M. G. Tilanus, G. J. Hordijk and P. J. Slootweg (1999). "p53
tumor suppressor gene as a clonal marker in head and neck squamous cell carcinoma: p53
mutations in primary tumor and matched lymph node metastases." Oral Oncol 35(4): 384-9.
Tokino, T. and Y. Nakamura (2000). "The role of p53-target genes in human cancer." Crit Rev Oncol
Hematol 33(1): 1-6.
Tokumitsu, Y., M. Mori, S. Tanaka, K. Akazawa, S. Nakano and Y. Niho (1999). "Prognostic
significance of polo-like kinase expression in esophageal carcinoma." Int J Oncol 15(4): 68792.
Torres-Rendon, A., S. Roy, G. T. Craig and P. M. Speight (2009). "Expression of Mcm2, geminin and
Ki67 in normal oral mucosa, oral epithelial dysplasias and their corresponding squamous-cell
carcinomas." Br J Cancer 100(7): 1128-34.
Ulanovski D, Stern Y, Roizman P, Shpitzer T, Popovtzer A and F. R. (2004). "Expression of EGFR and
Cerb-B2 as prognostic factors in cancer of the tongue." Oral Oncol. 40(5): 532-7.
Ullrich, A. and J. Schlessinger (1990). "Signal transduction by receptors with tyrosine kinase activity."
Cell 61(2): 203-12.
Urba, S., G. Wolf, A. Eisbruch, F. Worden, J. Lee, C. Bradford, T. Teknos, D. Chepeha, M. Prince, N.
Hogikyan and J. Taylor (2006). "Single-cycle induction chemotherapy selects patients with
advanced laryngeal cancer for combined chemoradiation: a new treatment paradigm." J Clin
Oncol 24(4): 593-8.
Vagnarelli, P. and W. C. Earnshaw (2004). "Chromosomal passengers: the four-dimensional
regulation of mitotic events." Chromosoma 113(5): 211-22.
van den Broek, G. B., M. Wildeman, C. R. Rasch, N. Armstrong, E. Schuuring, A. C. Begg, L. H.
Looijenga, R. Scheper, J. E. van der Wal, L. Menkema, P. J. van Diest, A. J. Balm, M. L. van
Velthuysen and M. W. van den Brekel (2009). "Molecular markers predict outcome in
squamous cell carcinoma of the head and neck after concomitant cisplatin-based
chemoradiation." Int J Cancer 124(11): 2643-50.
van der Riet, P., H. Nawroz, R. H. Hruban, R. Corio, K. Tokino, W. Koch and D. Sidransky (1994).
"Frequent loss of chromosome 9p21-22 early in head and neck cancer progression." Cancer
Res 54(5): 1156-8.
van Diest, P. J., E. van der Wall and J. P. Baak (2004). "Prognostic value of proliferation in invasive
breast cancer: a review." J Clin Pathol 57(7): 675-81.
van Oijen, M. G., G. Rijksen, F. W. ten Broek and P. J. Slootweg (1998). "Increased expression of
epidermal growth factor receptor in normal epithelium adjacent to head and neck
carcinomas independent of tobacco and alcohol abuse." Oral Dis 4(1): 4-8.
van Vugt, M. A., B. C. van de Weerdt, G. Vader, H. Janssen, J. Calafat, R. Klompmaker, R. M. Wolthuis
and R. H. Medema (2004). "Polo-like kinase-1 is required for bipolar spindle formation but is
dispensable for anaphase promoting complex/Cdc20 activation and initiation of cytokinesis."
J Biol Chem 279(35): 36841-54.
Vidal, A. and A. Koff (2000). "Cell-cycle inhibitors: three families united by a common cause." Gene
247(1-2): 1-15.
161
Vielba, R., J. Bilbao, A. Ispizua, I. Zabalza, J. Alfaro, R. Rezola, E. Moreno, J. Elorriaga, I. Alonso, A.
Baroja and C. de la Hoz (2003). "p53 and cyclin D1 as prognostic factors in squamous cell
carcinoma of the larynx." Laryngoscope 113(1): 167-72.
Viglietto, G., M. L. Motti, P. Bruni, R. M. Melillo, A. D'Alessio, D. Califano, F. Vinci, G. Chiappetta, P.
Tsichlis, A. Bellacosa, A. Fusco and M. Santoro (2002). "Cytoplasmic relocalization and
inhibition of the cyclin-dependent kinase inhibitor p27(Kip1) by PKB/Akt-mediated
phosphorylation in breast cancer." Nat Med 8(10): 1136-44.
Voorhees, J. J., E. A. Duell, D. A. Chambers and C. L. Marcelo (1976). "Regulation of cell cycles." J
Invest Dermatol 67(1): 15-9.
Wadsworth, J. T., K. D. Somers, B. C. Stack, Jr., L. Cazares, G. Malik, B. L. Adam, G. L. Wright, Jr. and
O. J. Semmes (2004). "Identification of patients with head and neck cancer using serum
protein profiles." Arch Otolaryngol Head Neck Surg 130(1): 98-104.
Wagner, A. J., J. M. Kokontis and N. Hay (1994). "Myc-mediated apoptosis requires wild-type p53 in a
manner independent of cell cycle arrest and the ability of p53 to induce p21waf1/cip1."
Genes Dev 8(23): 2817-30.
Wasch, R. and D. Engelbert (2005). "Anaphase-promoting complex-dependent proteolysis of cell
cycle regulators and genomic instability of cancer cells." Oncogene 24(1): 1-10.
Weichert, W., C. Denkert, M. Schmidt, V. Gekeler, G. Wolf, M. Kobel, M. Dietel and S. Hauptmann
(2004). "Polo-like kinase isoform expression is a prognostic factor in ovarian carcinoma." Br J
Cancer 90(4): 815-21.
Weiss, E. and M. Winey (1996). "The Saccharomyces cerevisiae spindle pole body duplication gene
MPS1 is part of a mitotic checkpoint." J Cell Biol 132(1-2): 111-23.
West, K. A., S. S. Castillo and P. A. Dennis (2002). "Activation of the PI3K/Akt pathway and
chemotherapeutic resistance." Drug Resist Updat 5(6): 234-48.
Weston, C. R. and R. J. Davis (2007). "The JNK signal transduction pathway." Curr Opin Cell Biol 19(2):
142-9.
Weston, C. R., D. G. Lambright and R. J. Davis (2002). "Signal transduction. MAP kinase signaling
specificity." Science 296(5577): 2345-7.
Whang, Y. E., X. Wu, H. Suzuki, R. E. Reiter, C. Tran, R. L. Vessella, J. W. Said, W. B. Isaacs and C. L.
Sawyers (1998). "Inactivation of the tumor suppressor PTEN/MMAC1 in advanced human
prostate cancer through loss of expression." Proc Natl Acad Sci U S A 95(9): 5246-50.
Widmann, C., S. Gibson, M. B. Jarpe and G. L. Johnson (1999). "Mitogen-activated protein kinase:
conservation of a three-kinase module from yeast to human." Physiol Rev 79(1): 143-80.
Wohlschlegel, J. A., J. L. Kutok, A. P. Weng and A. Dutta (2002). "Expression of geminin as a marker of
cell proliferation in normal tissues and malignancies." Am J Pathol 161(1): 267-73.
Wolf, G., R. Elez, A. Doermer, U. Holtrich, H. Ackermann, H. J. Stutte, H. M. Altmannsberger, H.
Rubsamen-Waigmann and K. Strebhardt (1997). "Prognostic significance of polo-like kinase
(PLK) expression in non-small cell lung cancer." Oncogene 14(5): 543-9.
Wolf, G., R. Hildenbrand, C. Schwar, R. Grobholz, M. Kaufmann, H. J. Stutte, K. Strebhardt and U.
Bleyl (2000). "Polo-like kinase: a novel marker of proliferation: correlation with estrogenreceptor expression in human breast cancer." Pathol Res Pract 196(11): 753-9.
Wu, Y. L., W. Z. Zhong, L. Y. Li, X. T. Zhang, L. Zhang, C. C. Zhou, W. Liu, B. Jiang, X. L. Mu, J. Y. Lin, Q.
Zhou, C. R. Xu, Z. Wang, G. C. Zhang and T. Mok (2007). "Epidermal growth factor receptor
mutations and their correlation with gefitinib therapy in patients with non-small cell lung
cancer: a meta-analysis based on updated individual patient data from six medical centers in
mainland China." J Thorac Oncol 2(5): 430-9.
Xia, W., Y. K. Lau, H. Z. Zhang, F. Y. Xiao, D. A. Johnston, A. R. Liu, L. Li, R. L. Katz and M. C. Hung
(1999). "Combination of EGFR, HER-2/neu, and HER-3 is a stronger predictor for the
outcome of oral squamous cell carcinoma than any individual family members." Clin Cancer
Res 5(12): 4164-74.
162
Yamamoto, T., M. Ebisuya, F. Ashida, K. Okamoto, S. Yonehara and E. Nishida (2006). "Continuous
ERK activation downregulates antiproliferative genes throughout G1 phase to allow cellcycle progression." Curr Biol 16(12): 1171-82.
Yamamoto, Y., H. Matsuyama, Y. Chochi, M. Okuda, S. Kawauchi, R. Inoue, T. Furuya, A. Oga, K. Naito
and K. Sasaki (2007). "Overexpression of BUBR1 is associated with chromosomal instability in
bladder cancer." Cancer Genet Cytogenet 174(1): 42-7.
Yamatodani T, Ekblad L, Kjellén E, Johnsson A, Mineta H and W. J. (2009). "Epidermal growth factor
receptor status and persistent activation of Akt and p44/42 MAPK pathways correlate with
the effect of cetuximab in head and neck and colon cancer cell lines." J Cancer Res Clin
Oncol. 135(3): 395-402.
Yang, Q. and K. L. Guan (2007). "Expanding mTOR signaling." Cell Res 17(8): 666-81.
Yang, X., G. Xiong, X. Chen, X. Xu, K. Wang, Y. Fu, K. Yang and Y. Bai (2009). "Survivin expression in
esophageal cancer: correlation with p53 mutations and promoter polymorphism." Dis
Esophagus 22(3): 223-30.
Yao, X., A. Abrieu, Y. Zheng, K. F. Sullivan and D. W. Cleveland (2000). "CENP-E forms a link between
attachment of spindle microtubules to kinetochores and the mitotic checkpoint." Nat Cell
Biol 2(8): 484-91.
Yen, T. T., W. D. Lin, C. P. Wang, C. C. Wang and S. A. Liu (2008). "The association of smoking,
alcoholic consumption, betel quid chewing and oral cavity cancer: a cohort study." Eur Arch
Otorhinolaryngol.
Yoon, S. and R. Seger (2006). "The extracellular signal-regulated kinase: multiple substrates regulate
diverse cellular functions." Growth Factors 24(1): 21-44.
Yu, D., S. S. Wang, K. M. Dulski, C. M. Tsai, G. L. Nicolson and M. C. Hung (1994). "c-erbB-2/neu
overexpression enhances metastatic potential of human lung cancer cells by induction of
metastasis-associated properties." Cancer Res 54(12): 3260-6.
Yu, S. J., J. K. Yu, W. T. Ge, H. G. Hu, Y. Yuan and S. Zheng (2011). "SPARCL1, Shp2, MSH2, E-cadherin,
p53, ADCY-2 and MAPK are prognosis-related in colorectal cancer." World J Gastroenterol
17(15): 2028-36.
Yuan, B., Y. Xu, J. H. Woo, Y. Wang, Y. K. Bae, D. S. Yoon, R. P. Wersto, E. Tully, K. Wilsbach and E.
Gabrielson (2006). "Increased expression of mitotic checkpoint genes in breast cancer cells
with chromosomal instability." Clin Cancer Res 12(2): 405-10.
Zarubin, T. and J. Han (2005). "Activation and signaling of the p38 MAP kinase pathway." Cell Res
15(1): 11-8.
Zelefsky, M. J., D. H. Kraus, D. G. Pfister, A. Raben, J. P. Shah, E. W. Strong, R. H. Spiro, G. J. Bosl and
L. B. Harrison (1996). "Combined chemotherapy and radiotherapy versus surgery and
postoperative radiotherapy for advanced hypopharyngeal cancer." Head Neck 18(5): 405-11.
Zhang, J., S. Ahmad and Y. Mao (2007). "BubR1 and APC/EB1 cooperate to maintain metaphase
chromosome alignment." J Cell Biol 178(5): 773-84.
Zhang, P. L., P. K. Pellitteri, A. Law, P. A. Gilroy, G. C. Wood, T. L. Kennedy, T. M. Blasick, M. Lun, C.
Schuerch, 3rd and R. E. Brown (2005). "Overexpression of phosphorylated nuclear factorkappa B in tonsillar squamous cell carcinoma and high-grade dysplasia is associated with
poor prognosis." Mod Pathol 18(7): 924-32.
Zhang, W., J. Wang, S. J. Liu, W. Hua and X. Y. Xin (2009). "Correlation between Aurora-A expression
and the prognosis of cervical carcinoma patients." Acta Obstet Gynecol Scand 88(5): 521-7.
Zheng, H., L. L. Li, D. S. Hu, X. Y. Deng and Y. Cao (2007). "Role of Epstein-Barr virus encoded latent
membrane protein 1 in the carcinogenesis of nasopharyngeal carcinoma." Cell Mol Immunol
4(3): 185-96.
Zhou, B. P. and M. C. Hung (2002). "Novel targets of Akt, p21(Cipl/WAF1), and MDM2." Semin Oncol
29(3 Suppl 11): 62-70.
163
Zhou, B. P., Y. Liao, W. Xia, B. Spohn, M. H. Lee and M. C. Hung (2001). "Cytoplasmic localization of
p21Cip1/WAF1 by Akt-induced phosphorylation in HER-2/neu-overexpressing cells." Nat Cell
Biol 3(3): 245-52.
Zhou, B. P., Y. Liao, W. Xia, Y. Zou, B. Spohn and M. C. Hung (2001). "HER-2/neu induces p53
ubiquitination via Akt-mediated MDM2 phosphorylation." Nat Cell Biol 3(11): 973-82.
Zhou, H., J. Kuang, L. Zhong, W. L. Kuo, J. W. Gray, A. Sahin, B. R. Brinkley and S. Sen (1998). "Tumour
amplified kinase STK15/BTAK induces centrosome amplification, aneuploidy and
transformation." Nat Genet 20(2): 189-93.
Zhou, X. P., A. Loukola, R. Salovaara, M. Nystrom-Lahti, P. Peltomaki, A. de la Chapelle, L. A. Aaltonen
and C. Eng (2002). "PTEN mutational spectra, expression levels, and subcellular localization
in microsatellite stable and unstable colorectal cancers." Am J Pathol 161(2): 439-47.
Zinner, R. G., J. Kim and R. S. Herbst (2002). "Non-small cell lung cancer clinical trials with
trastuzumab: their foundation and preliminary results." Lung Cancer 37(1): 17-27.
164
10 Anhang
Anhang: Tabelle 1: Immunhistochemische Auswertung der zellzyklusregulierenden Marker
165
166
167
Anhang Tabelle 1: Immunhitochemische Auswertung der zellzyklusregulierenden Marker
168
Anhang: Tabelle 2: Immunhistochemische Auswertung der Signaltransduktionsmarker
169
170
Anhang Tabelle 2: Immunhistochemische Auswertung der EGFR-Signaltransduktionsmarker
171
Anhang: Tabelle 3: Korrelations-Analyse nach Spearman aller untersuchten Marker
Anhang Tabelle 3: Korrelations-Analyse nach Spearman aller untersuchten Marker. * Die Korrelation ist auf dem 0,05
Niveau signifikant (zweiseitig); ** Die Korrelation ist auf dem 0,01 Niveau signifikant (zweiseitig);
Korrelationsk. = Korrelationskoifizient
172
Anhang: Abbildung 1-11: graphische Darstellung der Verteilung des Expressionsscores der
jeweiligen Marker in Tumor- und Normalgewebe mit zugehörigen Mittelwerten
Anhang Abbildung 1: Survivin-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 3,72) und Normalgewebe (Mittelwert:
5,13), Fallzahl (N: 39); verminderte Expression in HNSCC
Anhang Abbildung 2: PLK-1-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 2,95) und Normalgewebe (Mittelwert: 3,7),
Fallzahl (N: 42); gleiche Expression in HNSCC und Normalgewebe
173
Anhang Abbildung 3: Bub1B-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 6,36) und Normalgewebe (Mittelwert: 6),
Fallzahl (N: 39); gleiche Expression in HNSCC und Normalgewebe
Anhang Abbildung 4: cyclin D1-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 1,16) und Normalgewebe (Mittelwert:
1,16), Fallzahl (N: 38); gleiche Expression in HNSCC und Normalgewebe
174
Anhang Abbildung 5: STK15-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 4) und Normalgewebe (Mittelwert: 1,29),
Fallzahl (N: 55); Überexpression in HNSCC
Anhang Abbildung 6: p53-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 3,71) und Normalgewebe (Mittelwert: 1,95),
Fallzahl (N: 38); Überexpression in HNSCC
175
Anhang Abbildung 7: ki67-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 5,87) und Normalgewebe (Mittelwert: 4,97),
Fallzahl (N: 39); Überexpression in HNSCC
Anhang Abbildung 8: EGFR-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 5,5) und Normalgewebe (Mittelwert: 2,71),
Fallzahl (N: 42); Überexpression in HNSCC
176
Anhang Abbildung 9: p-p42/44MAPK-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 2,44) und Normalgewebe
(Mittelwert: 6,28), Fallzahl (N: 39); verminderte Expression in HNSCC
Anhang Abbildung 10: pAKT-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 2,95) und Normalgewebe (Mittelwert:
1,36), Fallzahl (N: 39); Überexpression in HNSCC
177
Anhang Abbildung 11: Anhang: PTEN-Expressionsscore in Tumorgewebe (Mittelwert: 3,47) und Normalgewebe
(Mittelwert: 6,11), Fallzahl (N: 38); verminderte Expression in HNSCC
178
Anhang: Abbildung 12: Dreidimensionale Streudiagramme: Darstellung aller
Markerkombinationen mit einer Signifikanz (p-Wert < 0,05).
179
180
181
182
183
Anhang Abbildung 12: Dreidimensionales Streudiagramm: Korrelationen der Marker untereinander; alle P-Werte < 0,05
184
11 Danksagung
An dieser Stelle möchte ich mich bei meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. med. Henning Bier
bedanken, der mir die Gelegenheit zur Promotion in seiner Klinik gegeben hat, sowie bei der
verstorbenen Prof. Dr. med. Miriam Steuer-Vogt, unter deren Leitung ich meine
Doktorarbeit begonnen habe.
Mein ganz besonderer Dank geht an Fr. Dr. med. Anja Pickhard für die exzellente Betreuung
und ständige Hilfestellung bei der Planung, Durchführung, Auswertung und Korrektur der
Arbeit.
Auch möchte ich mich ganz herzlich bei Ingrid Hoepner und Guido Piontek für die immer
freundliche und kompetente Hilfe bei allen praktischen Fragen und für die vielen
fruchtbaren Diskussionen bedanken. An dieser Stelle sei Fr. Dr. med. Frauke Neff erwähnt,
die mir von Seiten der Pathologie wertvolle Hilfe gab, sowie Fr. Dr. Victoria Kehl, die mir bei
der statitischen Auswertung sehr freundlich geholfen hat.
Ebenfalls möchte ich Herrn Prof. Dr. med. Jürgen Schlegel, dem Leiter der Neuropathologie
danken, der es mir ermöglichte in seiner Arbeitsgruppe den experimentellen Teil der Arbeit
umzusetzen.
Den Mitgliedern dieser Arbeitsgruppe, insbesondere Johanna Margraf und Maxmilian Huhn,
möchte ich für die schöne Arbeitsatmosphäre und für die gute Zeit miteinander danken.
Zuletzt möchte ich mich von tiefsten Herzen bei meinem Freund Sebastian Schmid
bedanken, der mich durch alle Hochs und Tiefs der Entstehungsphase dieser Arbeit begleitet
hat. Auch möchte ich mich hier bei meiner Familie bedanken, für all ihre Unterstützung
durch die diese Arbeit möglich war.
185
Herunterladen