30 prominenten Sternbilder des südlichen Himmels

Werbung
Sternbilder (Projektskizze)
B) Südhimmel
1. Südpolregion
Sechs prominente Sternbilder rund um den Südpol
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 1 von 16
Zu einzelnen Sternbildern
Pfau (Pavo)
Der Pfau zeigt sich mit einem hellen Kopfstern und einem Strauss
von eher lichtschwachen Gefiedersternen.
Tukan
Auffällig am Tukan ist sein riesiger
Schnabel.
Hier hält er einen Zweig in seinem
Schnabel.
Kleine Wasserschlange (Hydrus)
Die kleine Wasserschlange wird auch als südliche oder männliche
Wasserschlange bezeichnet (im Gegensatz zur grösseren, weiblichen
Wasserschlange, Hydra, die weiter nördlich liegt; vgl. 2.Kapitel Frühling).
Links und rechts der Sternbilds liegen die Grosse Magellansche Wolke
(LMC) und die Kleine Magellansche Wolke (SMC), unsere benachbarten Galaxien.
Der Schwanz der Schlange liegt in unmittelbarer Nähe des sehr lichtstarken Sterns Achernar (Hauptstern des Sternbilds Eridanus, vgl.
5.Kapitel Winter). Der Stern Achernar wiederum kann zur Lokalisierung
des Südpols herangezogen werden – siehe nachfolgende Orientierungshilfe.
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 2 von 16
Orientierungshilfen
In der Region rund um den Südpol liegen fast ausschliesslich lichtschwache Sterne. Im
Gegensatz zum Nordpol wird die eigentliche Position des Südpols durch keinen von nacktem Auge sichtbaren Stern markiert.
Die ungefähre Position des Südpols findet man unter Zuhilfenahme von weiter entfernt liegenden sehr hell leuchtenden Sternen.
1. Möglichkeit:
Man verbindet den sehr hellen Stern Achernar (Hauptstern des Eridanus, vgl. 5.Kapitel
Winter) mit dem Mittelpunkt der drei ebenfalls sehr hellen Sterne Pointers und Acrux (vgl.
dazu 2.Kapitel Frühling). Die ungefähre Position des Südpols liegt auf halbem Weg zwischen diesen beiden Punkten (siehe rote Linie).
2. Möglichkeit:
Die als "Pointers" (Zeiger) bekannten Sterne zeigen auf den Kopf des Sternbilds Kreuz des
Südens. Verlängert man die Hauptachse dieses Sternbilds um das Fünffache, gelangt man
ebenfalls zur ungefähren Position des Südpols (siehe grüne Linien).
Die Sterne und Sternbilder in der Südpolregion nennte man zirkumpolare Sterne resp. zirkumpolare Sternbilder. Innerhalb von 24 Stunden kreisen sie
im Uhrzeigersinn einmal rund um den Südpol. In südlichen Breiten (etwa in Perth oder Montevideo) sind sie das ganze Jahr über sichtbar, sinken also
nie unter den Horizont.
Quiz
Frage 8
-
Was wird auf dem Altar geopfert?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Der stolze Pfau!
E
-
Der leckere Tukan!
A
-
Entweder Hydrus die Wasserschlange oder dann halt die Fliege – oder sonst was!
B
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 3 von 16
2. Frühling
Sechs prominente Sternbilder im Frühling
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 4 von 16
Zu einzelnen Sternbildern
Wasserschlange (Hydra)
Im Unterschied zur kleinen (männlichen, südlichen) Wasserschlange
(Hydrus; siehe 1.Kapitel Südpolregion) handelt es sich hier nun also
um die wesentlich grössere weibliche Schlange.
Tatsächlich ist die Hydra flächenmässig das grösste Sternbild überhaupt.
Sie erstreckt sich über die ganze Länge der drei bereits bekannten Sternbilder Krebs, Löwe, Jungfrau (siehe nördlicher Himmel, 2. Kapitel Frühling).
Der Becher balanciert auf der Schlange.
Der Rabe wird hier beim Landeanflug auf die Schlange dargestellt.
Zentaur (Centaurus)
Die beiden hellsten Sterne des Zentauren werden auch "Pointers" (Zeiger) genannt, weil sie direkt auf das Kreuz des Südens zeigen. Sie tragen die Namen
Alpha Centauri (auch genannt Rigel Kent, für arab. Fuss des Centaurus – nicht
zu verwechseln mit dem Stern Rigel im Orion – oder auch genannt Toliman)
und Beta Centauri (auch genannt Agena oder Hagar = arab. Boden).
Alpha Centauri ist der vierthellste Stern am Himmel.
Wolf (Lupus)
Der Wolf wird hier vom Zentauren aufgespiesst.
Kreuz des Südens
Das Kreuz wird auf drei Seiten vom Zentauren eingeschlossen.
Sein Hauptstern heisst Acrux (für Alpha Crucis).
Durch die Verlängerung der Hauptachse des Kreuzes um das Fünffache gelangt man zur ungefähren Position des Südpols.
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 5 von 16
Orientierungshilfen
Der grosse Bogen von hell leuchtenden Sternen
rund um das Kreuz des Südens ist unverkennbar,
zumal es in der weiteren Umgebung kaum andere
lichtstarke Sterne gibt.
Mitten durch das Kreuz des Südens erstreckt sich
die Milchstrasse, sichtbar als weisslich schimmerndes
Band.
Zentaur und das Kreuz des Südens
liegen südlich des bereits bekannten
Frühlingsdreiecks.
Quiz
Frage 9
-
Warum spiesst der Zentaur den Wolf auf?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Er will ihn auf dem Altar opfern!
J
-
Der Wolf hat seine Schafe gerissen!
H
-
Reine Reflexreaktion – die beiden sind sich zufällig über den Weg gelaufen!
L
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 6 von 16
3. Sommer
Sechs prominente Sternbilder im Sommer
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 7 von 16
Zu einzelnen Sternbildern
Schlangenträger (Ophiuchus) / Schlange (Serpens)
Das grosse Doppelsternzeichen ist nicht leicht zu erkennen, da es fast ausschliesslich aus lichtschwachen Sternen besteht.
Hier trampelt Ophiuchus noch auf Antares im darunterliegenden Krebs herum,
Antares gehört aber zum Sternbild Krebs.
Der Hauptstern des Ophiuchus heisst Rasalhague (arab. Kopf des Trägers), er
markiert die Stirn des Schlangenträgers.
Das Sternzeichen der Schlange wir durch Ophiuchus zweigeteilt: rechts liegt
der Kopf der Schlange (Serpens caput), links ihr Schwanz (Serpens cauda).
Hier trampelt Ophiuchus noch auf dem sehr hellen Stern Antares herum, Antares gehört aber zum darunterliegenden Sternbild Krebs.
Schütze (Sagittarius)
Auch der Schütze ist nicht einfach zu erkennen, er wird aus einer
Vielzahl von eher lichtschwachen Einzelsternen gebildet. Diese
lassen sich je nach Phantasie unterschiedlich zu einem Gesamtbild kombinieren (rechts zwei solche Darstellungen).
Der Schütze liegt auf der Ekliptik (im Bild rechts aussen als rote
Linie dargestellt).
Südliche Krone (Corona Australis)
Wie die nördliche Krone (vgl. Nordhimmel, 3.Kapitel Sommer)
wird auch die südliche Krone von einer ganzen Reihe von ringförmig angeordneten Sternen gebildet.
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 8 von 16
Skorpion (Scorpius)
Der Skorpion ist das auffälligste Sternbild am Sommerhimmel. Sieben seiner Sterne, darunter sein Hauptstern Antares, gehören zu den hundert hellsten Sternen am
ganzen Himmel.
Der Skorpion liegt auf der Ekliptik.
Zum Namen Antares: Ant-Ares = lat. "Anti-Mars".
Der rötlich schimmernde Planet Mars (der römische Kriegsgott Mars entspricht dem
griech. Kriegsgott Ares) und der ebenfalls rötlich schimmernde Stern Antares sind
sich von der Farbe und Helligkeit her sehr ähnlich und können leicht verwechselt
werden, wenn sich Mars in der Nähe des Skorpions befindet – von daher "Mars"
und "Gegenmars".
Waage (Libra)
Die unmittelbar an den Kopf des Skorpions anschliessende Waage liegt auch auf
der Ekliptik, besteht aber im Gegensatz zum Skorpion aus eher lichtschwachen
Sternen.
Quiz
Frage 10
-
Ein Schlangenträger zwischen zwei Kronen?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Wer glaubt denn noch an Kronen?!
A
-
Lieber eine Schlange in der Hand als eine Krone am Himmel!
E
-
Keine Zeit für schmucke Tricks!
A
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 9 von 16
4. Herbst
Sechs prominente Sternbilder im Herbst
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 10 von 16
Zu einzelnen Sternbildern
Cetus
In der griechischen Mythologie war Cetus das Meeresungeheuer, dem Andromeda geopfert werden sollte (vgl. Nordhimmel, 1.Kapitel Nordpolregion).
Perseus erschlug das Ungeheuer und heiratete Andromeda.
Das Sternbild Cetus wird vielfach als Walfisch bezeichnet, die
bildhafte Darstellung präsentiert sich entsprechend unterschiedlich – wie nebenstehende Beispiele zeigen.
Phoenix
Phönix liegt in unmittelbarer Nähe zum sehr hellen Stern Achernar.
Kranich (Grus)
So wie Phönix, ein schönes aber unauffälliges Sternbild.
Bildhauer (Sculptor)
Noch unauffälliger als Phönix und Kranich. Seine Bedeutung liegt im
Umstand dass sich hier der Südpol unserer Milchstrasse befindet.
(Zum galaktischen Nordpol, vgl. Nordhimmel 2.Kapitel Frühling:
Sternbild Haar der Berenike.)
Südlicher Fisch (Piscis Austrinus)
Der südliche Fisch liegt unterhalb des Sternzeichens Wassermann. Das
vom Wassermann ausgegossene Wasser, so die herkömmliche bildliche
Darstellung, fliesst direkt ins geöffnete Maul des Fisches (hier markiert
durch seinen hellen Hauptstern, Formalhaut).
Steinbock (Capricornus)
Das Sternbild Steinbock liegt auf der Ekliptik. Es besteht ausschliesslich
aus eher lichtschwachen Sternen.
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 11 von 16
Orientierungshilfe
Die Sternbilder im Herbst liegen südlich des bereits bekannten sogenannten
Herbstvierecks, in Richtung des sehr hellen Sterns Achernar (vgl. nachfolgendes Kapitel).
Quiz
Frage 11
-
Was fällt hier auf?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Keine Ahnung!
T
-
Hier ist alles so ein bisschen unauffällig!
A
-
Der Bildhauer verschwindet hinter seiner eigenen Skulptur!
K
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 12 von 16
5. Winter
Sechs prominente Sternbilder im Winter
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 13 von 16
Zu einzelnen Sternbildern
Achterdeck (Puppis)
Segel (Vela)
Schiffskiel (Carina)
Diese drei Sternbilder bilden zusammen das
Schiff der Argonauten (Argo Navis) aus der
griechischen Mythologie.
Insgesamt sind in diesem Dreifachsternbild
neun der hundert hellsten Sterne des Himmels
vertreten, darunter Canopus, nach Sirius der
zweithellste Stern überhaupt.
Rechts eine Darstellung der Argo Navis vom
polnischen Astronomen Johannes Hevelius
(1690), und eine modernere Darstellung vom
belgischen Designer Johan Meuris.
Hase (Lepus)
Das Sternbild des Hasen liegt direkt unterhalb des Orion.
Taube (Columba)
Die Taube liegt neben dem Grossen Hund. Das Sternbild besteht aus eher lichtschwachen Sternen
Eridanus
Eridanus ist der Name eines Flusses in der griech. Mythologie. Der Hauptstern des
Sternzeichens ist Achernar, nach Canopus und Alpha Centauri der dritthellste Stern
am südlichen Himmel. Achernar dient als Orientierungshilfe für die Position des himmlischen Südpols (vgl. Folgeseite).
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 14 von 16
Orientierungshilfen
Die Sternbilder des Winters liegen unmittelbar südlich des bereits bekannten Wintersechsecks, zwischen dem Sechseck und
dem Südpol.
Die vier hellen Sterne zwischen Vela und
Carina zeigen das Bild eines abgeschrägten
Kreuzes. Dieses wird leicht mit dem "echten" Kreuz des Südens verwechselt, es wird
deshalb auch "falsches" Kreuz genannt.
"Echtes" und "falsches"
Kreuz des Südens.
Quiz
Frage 12
-
Wohin fährt das Schiff?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Rückwärts zum Fluss Eridanus!
E
-
Rückwärts rund um den Südpol!
R
-
Auf eine Mittelmeer Kreuzfahrt!
T
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 15 von 16
6. Zusammenfassung Südlicher Himmel
Hier in der Übersicht nochmals die 30 prominenten Sternbilder des südlichen Himmels.
Peter Kasser: Sternbilder
© Heinrich Verlag 2012
Seite 16 von 16
Herunterladen