Mikrobiologisches Praktikum für Humanmediziner Vorbereitung zu Kurs 5: Infektionen des Gastrointestinaltrakts Dr. med. Matthias Karrasch Institut für Medizinische Mikrobiologie Universitätsklinikum Jena Die humane physiologische Darmflora • entfaltet verschiedene wichtige Effekte zum Nutzen des Menschen • besteht aus > 400 verschiedenen Bakterienspezies und Subspezies, insgesamt etwa 1012–1013 Bakterien (Mensch besteht aus 1013 Zellen), z.B.: • Anaerobier (Bacteroides, Eubacterium, Bifobacterium,…..) • fakultativ pathogene Mikroorganismen (Clostridium difficile, C. perfringens,……) • Sowohl Pilze als auch Protozoen können Bestandteile der normalen Darmflora sein (geringe Keimzahl) • Wechselwirkung zwischen verschiedenen Bakterienspezies und zwischen Bakterien und Wirtszellen sind von großer Bedeutung • Veränderungen der bakteriellen Flora können unter Umständen zu schweren Erkrankungen beim Menschen führen Gastrointestinale Infektionen: Übersicht Ösophagitis Gastritis Enteritis Colitis Gastritis Gastritis Magen Beispiel für einen wichtigen Erreger: Helicobacter pylori • spiralig gekrümmtes, Gram-negatives Stäbchen mit lophotricher Begeißelung • fäkal-oral übertragen und kolonisiert oberste Schicht der Magenmukosa; tiefere Schichten Infektion Diagnostik • sehr schwierige Kultur • Indirekte od. kulturunabhängige Verfahren notwendig (PCR, Urease-Test, Histologie, Atemtest, Stuhl-Antigen ELISA) Enteritis versus Kolitis Enteritis Kolitis Entzündung des Dünndarms; meist Störung des Elektrolytflusses und der Resorption Entzündung des Dickdarms; meist invasiv und Zerstörung der Epithelschicht Enteritis versus Kolitis Enteritis Kolitis Dünndarm Dickdarm Enterotoxin Zytotoxin Erbrechen/Durchfall Durchfall Stuhl: Stuhl: wässrig blutig/schleimig kaum Entzündung viel Entzündung Enteritis versus Kolitis Enteritis Vibrio cholerae Enteritis-Salmonellen ETEC Campylobacter sp. ……. Kolitis Clostridium difficile Shigella EIEC, (EHEC) Campylobacter sp. …… Beispiele für Enteritis: Vibrio cholerae • Gram-negative, leicht gekrümmte Stäbchen • Humanpathogen: V. cholerae, Serovar O1, O139 • Mensch ist einzige Infektionsquelle, Übertragung direkt oder über Wasser, Nahrungsmittel • Pathogenese: orale Aufnahme, IKZ 2-5 Tage, massive wässrige Diarrhoe durch Choleratoxin; durch Alkalitoleranz Vermehrung der Keime im Duodenum • Toxin-regulierte Pili (TCP): Adhärenz an Darmzellen, keine Invasion und Zerstörung der Mukosa • Choleratoxin (CT); AB-Toxin: Aktivierung der Adenlytacyclase cAMP vermehrte Sekretion von Cl- und Wasser Cholera: Klinik • Massive Ausscheidung von Elektrolyten und Wasser (bis zu 20l/Tag) • Breiig, immer wässriger werdender Stuhl („Reiswasserstuhl“), Erbrechen • Großer Flüssigkeitsverlust: Krämpfe, Heißerkeit, Blutdruckabfall, bis Anurie, Kreislaufkollaps • Häufig sind auch leichte Verlaufsformen Cholera: Diagnose • Mikroskopische Schnelldiagnostik: aus Reiswasserstuhl; Nativpräparat, um die Beweglichkeit der Vibrionen zu sehen • Kultureller Erregernachweis: Empfindliche Erreger, schneller Transport, Anreicherung in alkalischen Peptonwasser, TCBS-Agar Therapie • Ausgleich des Wasser- und Elektrolytverlustes • Evtl. Antibiotika (Tetrazycline): vermindern die Erregerausscheidung • Expositionsprophylaxe Exkurs: Cholera-Ausbruch Haiti • Beginn nach dach dem starken Erdbeben 2010 • katastrophale hygienische Bedingungen „650,000 cases reported by the Ministry of Public Health February 15, 2013), Médecins Sans Frontières treated nearly 200,000 for a total cost of approximately $60 million and with a mortality rate of less than 1%“ (London School of Hygiene & Tropical Medicine) Exkurs: Cholera-Ausbruch Haiti “Cholera still issue despite Haiti's public health progress. Cholera cases have dropped from more than 352,000 in 2011 to just over 15,000 in 2014” Feb 19, 2015 Beispiele für Kolitis: Clostridium difficile • Virulenzmerkmale: Toxin A (Enterotoxin), Toxin B (Cytotoxin) • Antibiotika-induzierte pseudomembranöse Enterokolitis Keime überwachsen und produzieren Toxine • häufig nach: • auch nach: Clindamycin, Ampicillin, Tetracyclinen Penicillinen, Cephalosporinen, Carbapenemen, Makroliden, CoTrimoxazol und einigen Zytostatika • Diagnose: Toxin-Nachweis, [evtl. Koloskopie] • Therapie: Vancomycin per os (0,125 g alle 6h, 10 Tage) Metronidazol per os (0,25 g alle 6h, 10 Tage) Beispiele für Enteritis & Kolitis: Campylobacter jejuni: Campylobacter coli: C. fetus / C. laridis: häufig bei Haustieren und Schlachtgeflügel Virulenzfaktoren: Enterotoxin (LT), Zytotoxin (ähnlich dem Shigatoxin) Klinik: ulzerierende Colitis, Kryptenabszesse (oft selbstlimitierend) Beispiele für Enteritis & Kolitis: Fallbericht Campylobacter jejuni: • Philadelphia-chromosom- & BCR-ABL-positive chronische myeloische Leukämia (CML). • 25 Jahre, akuter Beginn von blutiger Diarrhoe, Bauch-/Kopfschmerzen, Fieber (39.9°C), Abgeschlagenheit Fig.2: Wachstum auf Butzleragar Fig. 1: Campylobacter (gram-negative- spiral, corkscrew-formed rods) in stool culture (left panel; 1000x magnification; virtual enlargement) and blood culture (right panel; 1000x magnification; virtual enlargement). Gram’s Saffranin solution staining, dark light: Zeiss Axio® microscope (Zeiss, Jena, Butzler Agar Germany), Campylobacter jejuni ssp. jejuni Bacteremia in a Patient with Philadelphia- and BCR-ABLPositive Chronic Myelogenous Leukemia (CML) in Cytogenetic and Molecular Remission after 2nd generation tyrosine kinase inhibitor therapy. M. Karrasch, W. Pfister, B. Edel, A. Stallmach, S. Hagel, A. Hochhaus, J. Rödel . JMM Case Reports 2015, DOI: 10.1099/jmmcr.0.000083 Fig.3: Etest Ciprofloxacin Darmpathogene Protozoen (1) „Amöbenruhr“ Entamoeba histolytica: Tropen, weltweit Zyklus: Zyste (vierkenig) Minutaform: E. dispar Zyste Magnaform: E. histolytica invasiv: Komplikationen: Amöbom, Leberabszess, Abszesse in anderen Organen Entamoeba histolytica Darmpathogene Protozoen (2) Giardia lamblia: weltweit, Infektion durch Zysten, nicht invasiv, wässr. Durchfälle, Resorptionshindernis Cryptosporidien: weltweit, Infektionen meist latent, bei Immunsuppression schwere, chronische Durchfälle (AIDS) Infektion durch Zysten, Internalisierung in Epithelzellen Mikrosporidien: Infektion durch Zysten, Erkrankung bei AIDS Isospora belli: Infektion durch Oozysten, Kokzidiose (hartnäckige, therapieresistente Durchfälle) Häufiger bei Reiserückkehrern und Immunsupprimierten virale Gastroenteritiden Rotaviren: 6 Gruppen bei Mensch und Tier, befallen wird nur der Dünndarm! 70nm , doppelsträngig RNA (segmentiert) Reassortment keine Hülle, inneres und äußeres Kapsid (Rad) Adenoviren: Typen 40, 41, vorwiegend Kinder betroffen, 80 nm., doppelstr. DNA, Spikes, keine Hülle Caliciviren: Brechdurchfälle, (HEV gehört zu den Caliciviren) 40 nm, einstr. RNA, keine Hülle Norovirus, Norwalk-Agens: Gastroenteritiden bei Kindern und Senioren Norovirus Explosiv-Epidemien Diagnostisches / therapeutisches Vorgehen abhängig von: Stuhlbeschaffenheit: - geformt, fest - breiig, flüssig, schleimige oder blutige Bestandteile - wässrig, mit Schleimflocken und /oder Blut Status: - Fieber - Durchfälle / Tag - Arthritis, Erythema nodosum, Appendizitis o. ä. Anamnese: - Alter - ambulant oder stationär - Klinik: Onkologie, Immunsuppression (z.B. Transplantation, HIV), Intensivstation, etc. - Reiseanamnese / Lebensmittelanamnese - operative Eingriffe - laufende Antibiotikatherapie Diarrhoe (Durchfall) Definition: mindestens drei ungeformte Stühle in 24h Enteritis: Durchfall ohne Begleitsymptomatik Dysenterie: Durchfall mit Begleitsymptomatik (z.B. Fieber, Bauchkrämpfe, Stuhlentleerung mit Blutbeimengungen akute Diarrhoe: - Hauptursache: Erreger (Bakterien, Viren, Pilze) - unterschiedliche Angriffspunkte der Erreger z. B. im Dünn- oder Dickdarm, verschiedene klinische Symptomatik chronische Diarrhoe: - > 21 Tage anhaltend, häufig mit Allgemeinsymptomen z.B. Arthritis, Fieber, Gewichtsverlust, Flush, Hyperpigmentation - Genese eher parasitär, falls erregerbedingt Bakteriologische Stuhldiagnostik Differential- und Selektivmedien für Gram-negative Yersinien-Agar CIN (Cefsulodin, Irgasan, Novobiocin) Mannit MacConkey-Agar Leifson-Agar + E. coli Salm. Abbau von Laktose Salmonella Bildung von H2S Na-Selenit-Bouillon zur Anreicherung von Salmonellen und Shigellen Fleischpepton + Natriumselenit pH 7,0 Campylobacter-Agar (Columbia-Agar + Aktivkohle, Hämatin, Cephalosporine, Polymxin B, Vancomycin) Bakteriologische Stuhldiagnostik Bunte Reihe: Differenzierung mittels biochemischer Reaktionen gram-negative Stäbe Endo-Agar + Glukoseverwertung oxidativ / fermentativ Wachstum aerob / anaerob Glukoseverwertung Glukoseverwertung oxidativ + fermentativ negativ (oxidativ) Wachstum Wachstum aerob + anaerob nur aerob E.coli Klebsiella Enterobacter Proteus Laktose + Indol + Citrat + Harnstoff + Citrat + Harnstoff + H2S + Pseudomonas Acinetobacter Oxidase + Oxidase - Bakteriologische Stuhldiagnostik Bunte Reihe api 20 E: Differenzierung mittels biochemischer Reaktionen Prinzip der Bunten Reihe: • bakteriologisches Verfahren zur Bestimmung/Differenzierung von Bakterien aufgrund ihrer stoffwechselphysiologischen Leistungen. • Bakteriensuspension wird in api 20 E eingeimpft • unterschiedliche Nährlösungen enthalten Indikatoren, die durch eine pHabhängige Farbveränderung die Verwertung der Substrate oder durch andere Farbreaktionen die Bildung bestimmter Substanzen durch Bakterien anzeigen. Vorbereitung der api20E Bunten Reihe: Bakteriologische Stuhldiagnostik Bunte Reihe api 20 E: Differenzierung mittels biochemischer Reaktionen api 20 E vor Inkubation api 20 E nach Inkubation Der differenzierte Keim ist E. coli. Bakteriologische Stuhldiagnostik Agglutination: Differenzierung mittels Agglutination von Oberflächenantigenen Beispiel Salmonellen Einteilung nach Antigenen der Zellwand (O), der Kapsel (K) und der Geisel (H) Einteilung durch Agglutination Kauffmann-White-Schema : (Antigen-Formel) SEROVAR Bakteriologische Stuhldiagnostik Vitek: Differenzierung mittels biochemischer Reaktionen MALDI-TOF: Differenzierung mittels Massensprektrometrie Keimdifferenzierung und Resistenztestung Sehr schnelle Keimdifferenzierung Vitek-2 MALDI-TOF Aufgaben heute im Kurs - Bearbeitung eines Rektalabstrichs - Vorbereitung Kurstag 6: Atemwegsinfektionen - Demonstrationen Bearbeitung eines Rektalabstrichs (1) Klinischer Fall: Patient mit Durchfall ohne Reiseanamnese, vor 2 Tagen vom „Mitbringbuffett“ beim Sommerfest des Kleingartenvereins verschiedene Salate gegessen Material: • je 2er Gruppe Stuhlsuspension, Drigalski- , S-S- Agar, Impfösen • Reinkulturen von E. coli, Proteus, Salmonellen auf Columbiaschafblut- bzw. Drigalskiagar, Oxidaseplättchen, • api20 E Kit • NaCl Röhrchen • Pasteurpipetten Bearbeitung eines Rektalabstrichs (2) Durchführung: • Anlegen einer Bakterienkultur mit fraktioniertem Verdünnungsausstrich auf Festmedien und Inkubation. • Keimidentifizierung aus Reinkultur mittels Bunter Reihe (api20E) (siehe Skript Methodenteil). Auswertung: (an Kurstag 6): • Testung verdächtiger Kolonien auf Agglutination mit den polyspezifischen Seren gegen verschiedene EPEC/EHEC/ETEC oder Salmonellen (Coli I und III, Salmonella I). • Eine halbe Kolonie mit der Impföse auf einem Glasobjektträger in einem Tropfen Kochsalzlösung verreiben und die andere halbe Kolonie mit einem Tropfen Testserum behandeln. • Beobachtung und Dokumentation von entstehenden Agglutinaten. Vorbereitung Kurstag 6: Atemwegsinfektionen Normale Rachenflora: Material: • 1 Abstrichtupfer pro Person • Kulturplatten (Kochblut-, Blut-, Drigalskiagar) • Objektträger, Stifte für Beschriftung Durchführung: • Abnahmen eines Rachenabstrichs durch Ihre(n) Nachbarin/Nachbarn im Kurs • Anlegen des Rachenabstrichs auf Kulturplatten als Verdünnungsausstrich auf Blutagar und Kochblutagar Demonstrationen: Selektivnährmedien, Gram-Präparate, biochemische Differenzierungen von: • Salmonellen • Shigellen • Campylobacter • E. coli • Yersinia • C. difficile • H. pylori Viel Erfolg im Kurs !