Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisches Seminar Prof. Dr. Jan Kallsen Stephan Denkl WS 2009/10 Blatt 9 Mathematical Finance Aufgabe 1 (Hedgen mit europäischen Optionen) Wir betrachten einen Markt mit konstantem Numeraire S 0 = 1, einer Aktie S 1 mit kumulativem Dividendenprozess D1 , sowie liquide gehandelten Call- und Put-Optionen S 2 , S 3 auf S 1 mit Fälligkeit N und Basispreis K > 0. Eine Bank emittiert ein Derivat 1 mit Auszahlung DN zum Zeitpunkt N . Geben Sie eine, aus den Wertpapieren (S 0 , S 1 , S 2 , S 3 ) bestehende, Duplikationsstrategie für das Derivat an. Aufgabe 2 (Call-Put-Symmetrie) Es sei $n der Dollarkurs in Euro zum Zeitpunkt n und dementsprechend En = 1/$n der Eurokurs in Dollar. Am Markt sei eine Call-Option C auf einen Dollar mit Fälligkeit N und Basispreis K gehandelt, d. h. mit Auszahlung CN = ($N − K)+ Euro. Ferner sei in den USA eine Put-Option P auf einen Euro mit Fälligkeit N und Basispreis K1 gehandelt, d.h. mit Auszahlung PN = ( K1 − EN )+ Dollar. Was können Sie mittels Arbitrageargumenten über den Zusammenhang der Preisprozesse C, P aussagen? Aufgabe 3 (Charakterisierung des Binomialmodells) Sei S = (S 0 , S 1 ) ein positiver und nicht deterministischer Preisprozess mit Sn0 = (1+r)n für 1 n ∈ {0, . . . , N } und r > 0. Für Xn := SS1n gelte, dass X1 , . . . , XN stochastisch unabhängig n− und identisch verteilt sind. Zeigen Sie die Äquivalenz der Aussagen: 1. Der Markt ist vollständig und arbitragefrei. 2. Es liegt das Binominalmodell aus Abschnitt 4.4.3 vor. Aufgabe 4 (Forward-Start-Option) Im Binomialmodell aus Abschnitt 4.4.3 sei S 2 der faire Preisprozess einer Forward-StartOption auf S 1 , welche zum Zeitpunkt M < N zu einer europäischen Call-Option mit 1 Basispreis SM und Fälligkeit N wird, d. h. ihre Auszahlung bei N beträgt 1 + 2 1 − SM ) . SN = (SN Bestimmen Sie den Anfangspreis S02 der Option. Hinweis: Verwenden Sie die Formel für den Preis einer europäischen Call-Option aus Abschnitt 4.4.3. Abgabe: Dienstag, 26. Januar 2009, zu Beginn der Vorlesung