Sternwar te Uitikon, 4. Juli 2009 Epsilon Lyrae und Albireo-System Epsilon (f) Lyrae ist ein prächtiges 4-fach Sternsystem in einer Entfernung von etwa 160 Lichtjahren im Sternbild der Lyra. Im Teleskop, bei genügender Vergrösserung, bilden die vier Sterne Zweierpärchen. Das Albireo-System (im Sternbild Schwan) besteht aus zwei Sternen, und ist etwa 380 Lichtjahre von uns entfernt. Besonders schön am AlbireoSystem ist, dass es zwei verschieden farbige Sterne sind, Das Albireo System im Schwan ein roter und ein blauer. Wasserstoff und Helium) wird durch den wachsenden Druck ins Weltall geblasen. Die Bezeichnung ‚planetarischer Nebel‘ stammt daher, dass diese Nebel typischerweise im Teleskop ein ähnliches Aussehen wie Gasplaneten aufweisen. Planetarische Nebel existieren meist nicht länger als einige zehntausend Jahre, denn das Gas verflüchtigt sich im All. Im Vergleich zu einem durchschnittlichen ‚Sternenleben‘, das mitunter mehrere Milliarden Jahre dauert, ist diese Zeitspanne sehr gering. In unserer Galaxie, der Milchstraße, sind rund 1500 planetarische Nebel bekannt. S a t u r n Der zweitgrösste und wohl bekannteste Planet in unserem Sonnensystem ist Saturn. Nur Jupiter ist noch ein Stück grösser. Seine Masse ist etwa das 95-fache der Erdmasse. Wie man aus der Tabelle entnehmen kann, besteht Saturn hauptsächlich aus Gas (d.h. Wasserstoff und Helium). Deshalb nennt man die äusseren Planeten ( Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun) auch Gasplaneten. Man vermutet, dass er im Innern einen harten Kern aus Gestein hat (genauer aus Eis-Silikat). Der Kern ist im Vergleich zum Saturn selbst sehr klein und »nur« etwa 16 Erdmassen schwer. Durch den extremen Druck im Innern des Planeten ist sein Kern über 12‘000°C heiss. Der Ring des Saturn besteht aus Gesteinsbrocken, die so gross wie ein Haus sein können, aber auch aus kleinsten Staubpartikeln. Der interessanteste der Monde Saturns ist Titan, denn es ist der einzige im Sonnensystem, der eine Atmosphäre Saturn halten kann. Andreas Faisst (Demonstrator) / Fragen an: [email protected] Planetarischer Nebel Ein planetarischer Nebel ist nichts weiteres als die abgestossene Hülle aus Gas eines sterbenden Sterns. Sobald ein Stern (bei der Sonne in etwa 4-5 Milliarden Jahren) sein Zündstoff (Wasserstoff ) aufgebraucht hat, zieht er sich zusammen, um durch die dadurch entstehende Hitze weitere, schwerere Elemente (Helium, Silizium, bis Eisen) zu verbrennen, und dadurch weiter zu leuchten. Während diesem Vorgang steigt der Druck im Stern an und seine äussere Hülle (verbleibender Daten zum Saturn Entfernung zur Erde 7 bis 11 Astronomische Einheiten (1 AE ≡ 150‘000‘000 Kilometer) Durchmesser 110‘000 Kilometer Bestandteile Wasserstoff (96%) Helium (4%) Methan Umlaufszeit Etwa 29 Jahre bekannteste Monde Titan, Rhea, Iapetus, Dione, Thetis Zwei Planetarische Nebel: Ringnebel (links) und Cat‘s Eye Nebula Nützliches Öffnungszeiten der Sternwarte April - September: 2100 - 2300 Oktober - März: 2000 - 2200 Website der Sternwarte www.andreasfaisst.ch Uitikon und Anmeldung für Gruppenführungen Satelliten, Kometen www.heavens-above.com www.calsky.com Interaktive Sternenkarte www.skyandtelescope.com Astronomie allgemein www.astroinfo.ch