Folien zur Vorlesung

Werbung
Einführung in die
praktische Philosophie
Vorlesung 3.
Wann gelingt unser Leben?
Aristoteles' Nikomachische Ethik I
Claus Beisbart
TU Dortmund
Sommersemester 2009
Ein Leitspruch
“Der Teil der Philosophie, mit dem wir es hier zu tun
haben, ist nicht wie die anderen rein theoretisch –
wir philosophieren nämlich nicht, um zu erfahren,
was ethische Werthaftigkeit ist, sondern um
wertvolle [bessere] Menschen zu werden. Sonst
wäre dieses Philosophieren ja nutzlos.“
NE, 1103b
„Denn das Ziel ist hier nicht Erkenntnis, sondern
Handeln“
NE, 1095a
Die Ethik des Aristoteles
Aristoteles ist zwanzig Jahre lang Schüler Platons.
Als Aristoteles schreibt, gibt es schon eine Tradition
der Philosophie. Aristoteles kann sich insbesondere
auf seinen Lehrer Platon beziehen.
Die Ethik des Aristoteles
Werke zur Ethik:
Nikomachische Ethik (benannt nach dem Sohn des
Aristoteles)
Eudemische Ethik
Überlapp: drei Bücher (Unterteilung wahrscheinlich
nicht von Aristoteles selbst).
Beide Werke sind wohl Vorlesungsnotizen, daher
nicht immer richtig ausgearbeitet. Es gibt
Wiederholungen, Stellen, die wenigstens auf den
ersten Blick nicht zusammenpassen. Beide Bücher
sind „Steinbrüche“
Ziel dieser Vorlesung
Heute möchte ich in einige Grundgedanken der
Nikomachischen Ethik einführen. In diesem
Zusammenhang lernen wir einen bestimmten Typ
von Ethik, die eudaimonistische Ethik kennen.
Ich halte mich nicht immer streng an Aristoteles,
sondern versuche seine Gedanken oft in heutiger
Sprache zu plausibilisieren.
I. Vom menschlichen
Streben
„Jedes praktische Können [techne] und jede
wissenschaftliche Untersuchung, ebenso alles
Handeln und Wählen strebt nach einem Gut, wie
allgemein angenommen wird. Daher die richtige
Bestimmung von „Gut“ als „das Ziel, zu dem alles
strebt.““
NE, 1094a
Ziele
Es geht um menschliche Tätigkeiten in einem weiten
Sinn.
Beispiel: Kochen, Studieren,
Frage: Was heißt tätigsein? Was unterscheidet es
vom bloßen Geschehenlassen? Was hält die vielen
Bewegungen, die wir beim Kochen ausführen,
zusammen?
Antwort: Ein Ziel. Tätigsein heißt nach einem Ziel
streben.
Beispiel: Kochen. Ziel: Zubereitung einer essbaren
Mahlzeit.
Ziele
Ähnliches gilt auch
Einrichtungen.
für
viele
gesellschaftliche
Beispiel: Wissenschaft.
Ist letztlich durch das Ziel definiert, Wissen zu
erlangen.
Ziel und Tätigkeit
Das Tätigsein kann in unterschiedlichen Arten auf das
Ziel bezogen sein.
1. Das unmittelbare Ziel des Tätigseins liegt in einem
dem Tätigsein äußerlichen Produkt (im Idealfall in
der Herstellung eines solchen Produkts). Beispiel:
Kochen: Produkt: die Mahlzeit.
Begriff: Poiesis.
Die Bewertung einer solchen Tätigkeit richtet sich
nach der Qualität des Produkts (sie kochen gut,
wenn die Mahlzeit, die sie zubereiten, gut ist)
Ziel und Tätigkeit
Das Tätigsein kann in unterschiedlichen Arten auf das
Ziel bezogen sein.
2. Das unmittelbare Ziel des Tätigseins liegt nicht in
einem äußerlichen Produkt, sondern im Tätigsein
selber. Beispiel: Spazierengehen.
Terminologie: Praxis (im engeren Sinne)
In diesem Fall kann man das Tätigsein nicht
anhand eines ihm äußerlichen Produkts bewerten.
Beobachtung
Wir verfolgen viele Tätigkeiten und streben damit
nach vielen Zielen.
Diese Tätigkeiten/Ziele
Rangs.
sind
nicht
alle
gleichen
Oft: Ein Ziel wird um eines anderen Zieles willen
erstrebt. Dadurch Verbindung zwischen Zielen.
Beispiel: Ich studiere, damit ich später einmal Geld
verdienen kann.
Ich möchte Geld verdienen, damit ich eine Familie
gründen kann.
Unsere Ziele: Nicht so
Ziel 3
Ziel 2
Ziel 1
Ziel 4
Ziel 5
Ziel 6
Ziel 6
Sondern: Struktur
höher
Ziel 1
Ziel 4
um
willen
Ziel 2
Ziel 5
Ziel 3
Ziel 6
Plausibilisierung zur
Verbindung von Zielen
Dialog:
A: Warum studierst Du?
[Frage nach höherem Ziel Z2]
B: Um später Geld verdienen zu können.
A: Warum möchtest Du später Geld verdienen?
[Frage nach noch höherem Ziel Z1]
B: Damit ich einmal eine Familie gründen kann.
Die Relation des „um willen“
Ziel 1
um
willen
Ziel 2
1. Terminologie: Ziel 1: Zweck, Ziel 2: Mittel
2. Rang: Ziel 1 (das Ziel, um dessentwillen wir Ziel 2
verfolgen), steht höher. Denn wenn sich Ziel 2 in
Hinblick auf Ziel 1 als nicht zielführend erweist,
dann geben wir Ziel 2 auf, nicht Ziel 1. Das eben
heißt es, ein Ziel um eines anderen Zieles willen
erstreben)
Noch einmal: Ziele
Oben hatte ich gesagt: Jede Tätigkeit ist durch ein
Ziel bestimmt.
Im Lichte der Erkenntnis, dass Ziele um anderer
Ziele willen erstrebt werden, müssen wir etwas
vorsichtig sein, wenn wir einer Tätigkeit ein Ziel
zuordnen, das die Tätigkeit definiert.
Es muss sich dabei um das unmittelbarste Ziel
handeln, das wir mit der Tätigkeit verfolgen, und
nicht um höhere Ziele, die wir damit erstreben.
Beispiel
Dialog:
A: Warum studierst Du?
B: Damit ich etwas lerne.
A: Das hatte ich mir fast gedacht. Wenn Du nicht das
Ziel hättest, etwas zu lernen, dann würdest Du
nicht studieren. Was ich wissen wollte: Warum
verfolgst Du das Ziel, etwas zu lernen?
Hier: Studieren ist durch das Ziel des Lernens
definiert. Das ist das unmittelbare Ziel, das wir mit
dem Studieren verfolgen.
Struktur
Frage:
Wie lässt sich das gesamte menschliche Streben
nach Zielen in seiner Struktur kennzeichnen?
In welchem Zusammenhang stehen die
Ziele einer Person?
Modell 1
und so weiter bis ins
Unendliche
Ziel 3
Ziel 2
Ziel 1
Modell 1
Aristoteles:
„das gibt […] ein Schreiten ins Endlose, somit ein
leeres und sinnloses Streben“
1094a
Modell 2
Ziel 3
Ziel 4
Zirkelstrukturen
Ziel 2
Ziel 1
Ergibt keinen Sinn, da das „um willen“ eine
Höherordnung definieren soll. In Zirkelstrukturen ist
aber Ziel 1 höher als Ziel 2 und doch auch geringer.
Modell 3An diesem Punkt
geht es nicht weiter.
Alles wird letztlich
Ziel 1
um Ziels 1 willen verfolgt
Ziel 1.1 Ziel 1.2
Ziel 1.11
.....
Ziel 1.12 Ziel 1.21
Ziel 1.3
Ziel 1.31
Und Ziel 1?
Wird um seiner selbst willen erstrebt.
Grundidee also: Alle Ziele sind letztlich in einem
Ziel verankert.
Aristoteles suggeriert dieses Modell an einigen
Stellen (1094 a)
Vorteil des Modells: Einheit aller Ziele durch ein
Ziel.
Aristoteles: These: Dieses Ziel ist das Glück.
Ein Argument
„Denn das Glück erwählen wir uns stets um seiner
selbst willen und niemals zu einem darüber
hinausliegenden Zweck. Die Ehre dagegen und
die Lust und die Einsicht und jegliche Tüchtigkeit
wählen wir […] auch um des Glücks willen,
indem wir annehmen, daß sie uns zum Glück
führen. Das Glück aber wählt kein Mensch um
jener Werte – und überhaupt um keines weiteren
Zwecks willen.“
1097a-b
Illustration
Ein Witz (nach Spaemann)
Vater: Warum willst Du Berta heiraten?
Sohn: Weil ich nur so glücklich werde!
Vater: Und warum willst Du glücklich werden?
Aber warum nicht diese
Struktur?
Ziel 1
Ziel 1.1 Ziel 1.2
Ziel 1.11 Ziel 1.12 Ziel 1.21
...
Ziel 2
Ziel 2.1
Das Argument
Es kann kein Ziel neben dem Glück stehen, denn
„Wir glauben, daß das Glück […] erstrebenswerter
ist als alle anderen Güter zusammen, also nicht
auf eine Linie mit den anderen gereiht ist. Denn
es ist klar: bei einer solchen Einreihung würde
sich sein Wert für uns durch das Hinzutreten auch
nur des geringsten Gutes aus dieser Reihe
erhöhen. Denn diese Hinzutreten bedeutete ein
Plus an Wert und das größere Gut ist jeweils
erstrebenswerter. [Das aber kann nicht sein, denn
das Glück ist autark, d.h. sich selbst genügend]“
NE 1097b
Das Argument
etwas umformuliert:
wir absorbieren die Ziele, die wir erstreben, in den
Begriff des Glücks. Wenn ich gerne wandere,
dann gehört das eben für mich zum Glück.
Wie gut ist Modell 3?
Guter Aspekt: Die Kette
irgendwann einmal ab.
der
Ziele
bricht
A: Warum studierst Du?
B: Um später Geld verdienen zu können.
A: Warum möchtest Du später Geld verdienen?
B: Damit ich einmal eine Familie gründen kann.
A: Warum möchtest Du einmal eine Familie
gründen?
B: Du fragst aber komisch! Willst Du keine Familie
gründen? Kannst Du nicht nachvollziehen,
warum ich eine Familie gründen willst?
Wie gut ist Modell 3?
Problematischer Aspekt: Wir sagen üblicherweise
nicht, dass wir alles um des Glücks willen
erstreben.
A: Warum gehst Du in das Konzert?
B: Um des Glücks willen! Damit ich ein glückliches Leben führe. Klingt etwas forciert. Eher würde man sagen:
B: Das Hören von guter Musik gehört für mich
einfach zum guten Leben dazu.
Folgerung
Folgerung: Ziele können nicht nur in der Relation
des „um willen“ zu einander stehen. Es gibt eine
zweite Relation:
Ziel 1 ist integraler Bestandteil von Ziel 2
(ebenso für Tätigkeiten)
Beispiele: Das Gründen einer Familie, das Hören
guter Musik, ein Spaziergang im Frühling
gehören zum Glück.
Modell 3a
Ziel 1
Ziel 1.1 Ziel 1.2
Ziel 1.11 Ziel 1.12 Ziel 1.21
.....
Gestrichelter Pfeil:
gehört zu, ist Teil von
Ziel 1.3
Ziel 1.31
auch dieses Modell wird manchmal
von Aristoteles nahegelegt.
Interpretationsfrage
Favorisiert Aristoteles
Modell 3a (höchstes Ziel schließt viele Teilziele ein)
„inclusive“ (Ackrill)
oder
Modell 3 (alles wird wegen des höchsten Ziels
erstrebt)
„dominant“ (Kraut)
?
Nach Modell 3a ist das Glück ein “Paket”, das aus
vielen Teilen/Aspekten besteht.
Aber
Auch Modell 3a ist unrealistisch.
Manche Ziele erstreben wir als Teil des Glücks und
um anderer Ziele willen.
Beispiel: Studium.
Ist ein Mittel für das spätere Geldverdienen.
Gehört aber auch zum glücklichen Leben dazu.
Modell 3b
Ziel 1
Ziel 1.1 Ziel 1.2
Ziel 1.11 Ziel 1.12 Ziel 1.21
.....
Ziel 1.3
Ziel 1.31
Probleme
1. Hat das menschliche Streben wirklich immer die
Struktur, wie sie in 3b dargestellt ist? Wird da
nicht zu viel Einheit angenommen? Finden wir
uns nicht oft hin- und hergerissen zwischen
unterschiedlichen Zielen?
2. Muss das menschliche Streben immer auf das
eigene Glück (denn das meint Aristoteles wohl)
als letztes Ziel ausgerichtet sein?
Beispiel
Johannes
entdeckt,
dass
er
ein
großes
kompositorisches Talent hat. Er hat die Gabe, mit
seinen Musikstücken den Menschen Freude und das
Erlebnis von Tiefe zu geben. Johannes beschließt
daher Komponist zu werden. Er merkt jedoch bald,
dass das Leben als Künstler für ihn das Leben
ausschließt, das er gerne für sich führen würde. Er
würde zum Beispiel gerne heiraten, er liebt Agathe,
aber kurz vor der Heirat wird ihm bewusst, dass er
in einer Ehe und mit Kindern seinen künstlerischen
Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Er trennt
sich daher von Agathe, beschließt seiner Berufung
als Künstler treu zu bleiben und verzichtet auf das
Leben, das er sich vorgestellt hatte.
Beispiel
In diesem Fall würden wir sagen: Johannes hat sein
Glück der Musik, einer guten Sache, seiner
Berufung als Künstler geopfert.
Johannes’ oberstes Ziel ist nicht das eigene Glück.
Fragen (Fortsetzung)
3. Ist das Glück überhaupt ein Ziel wie jedes
andere, das man sinnvollerweise erstreben kann?
Kann man das eigene Glück erreichen, indem man
es willentlich erstrebt? Stellen wir nicht oft fest,
dass sich das Glück gerade dann einstellt, wenn
man es nicht bewusst erstrebt?
2. Vom menschlichen
Streben zur Ethik
Frage: Bisher haben wir nur vom menschlichen
Streben gesprochen. Wo sind da bitte das Ethische
und die praktische Philosophie?
Beobachtung: Aristoteles spricht Ziele auch als
Güter an.
Belege
„Jedes praktische Können [techne] und jede
wissenschaftliche Untersuchung, ebenso alles
Handeln und Wählen strebt nach einem Gut, wie
allgemein angenommen wird. Daher die richtige
Bestimmung von „Gut“ als „das Ziel, zu dem alles
strebt.““
NE, 1094a
„Wenn es also für alle denkbaren Handlungen ein
einziges Ziel gibt, so ist dies das Gut, das der
Mensch durch sein Handeln erreichen kann.“
NE, 1097a
Ziele und Güter?
Kann man Ziele und Güter einfach identifizieren?
Argumente:
1. Wenn ein Ziel Z1 um eines anderen Zieles Z2
willen verfolgt wird, dann nennen wir Z1 gut für Z2.
Beispiel:
Spazierengehen
ist
gut
für
die
Gesundheit.
Instrumentelles Gutsein:
Z1 ist gut für Z2
(Z1, Z2 Ziele)
Untergeordnete
Ziele
instrumentelle Güter.
sind
also
meist
Ziele und Güter?
Kann man Ziele und Güter einfach identifizieren?
Argumente:
2. Ziele, die wir um ihrer selbst willen erstreben,
halten wir in der Regel für wertvoll oder für
intrinsisch gut (an sich gut)
Intrinsisches Gutsein:
Z1 ist an sich (und nicht bloß für Z2) gut (Z1, Z2
Ziele)
Übergeordnete Ziele sind intrinsische Güter.
Ziele und Güter
Wenn man unsere Ziele und Güter im wesentlichen
identifizieren kann, dann lässt sich die Struktur, die
wir für Ziele gefunden haben, auf Güter
übertragen.
Also: Güterhierarchie mit dem Glück als oberstem
Gut an der Spitze.
Modell 3 für Güter
Gut 1
Intrinsisch gut
gut für
Gut 1.1
Gut 1.2
Gut 1.11 Gut 1.12 Gut 1.21
.....
Gut 1.3
Gut 1.31
Die Ersetzung von Zielen durch Güter kann man
auch in Modell 3b vornehmen.
Einwand
Wir haben etwas plausibel gemacht, warum man
Ziele und Güter identifizieren kann. Aber haben
wir es uns nicht etwas zu einfach gemacht? Wenn
wir von Gütern sprechen, dann klingt das ganz
objektiv. Die Güterordnung würde dann objektiv
bestehen. Kann es nicht sein, dass die Ziele einer
Person
von
der
objektiven
Güterordnung
abweichen?
Anders gesagt: Wo ist hier Raum für das Normative,
für eine praktische Philosophie, die nicht nur
nacherzählt, was die Menschen erstreben, sondern
die uns bisweilen korrigiert, berät und kritisiert?
Kritisches Potential 1
Es könnte sein, dass eine Person ein Ziel Z2 um eines
Ziels Z1 verfolgt, weil sie denkt, dass Z2 Z1 dient
und daher instrumentell gut ist für Z1, aber das ist
gar nicht so.
Beispiel: Hanne denkt, dass Tennisspielen gut für die
Gesundheit ist, und spielt daher Tennis, aber
vielleicht ist Tennisspielen gar nicht gut für die
Gesundheit, weil man da einen Tennisarm
bekommt ... Wir können Hanne über ihren Irrtum
aufklären und ihr so helfen.
Variation
Es könnte sein, dass eine Person ein Ziel Z1 hat, aber
nicht weiß, wie sie es realisiert.
Beispiel: Hanne möchte gerne Künstlerin werden,
aber sie hat keine Ahnung, wie sie Künstlerin wird.
Wir können Hanne beraten und ihr sagt, dass sie
an der Kunsthochschule studieren muss etc.
Idee: Die praktische Philosophie sagt uns, was
wirklich welchem Ziel dient.
Problem: Oft können und müssen wir diese Frage an
andere Spezialisten weitergeben.
Kritisches Potential 2
Es könnte sein, dass eine Person etwas als zum
höchsten Gut (dem Glück) gehörig erachtet, was
nicht aber nicht dazu gehört.
Beispiel: Hanne denkt, ungebremster Konsum macht
glücklich. Aber das stimmt gar nicht. Wir können
also Hanne beraten und ihr vom ungebremsten
Konsum abraten.
Variation
Es könnte sein, dass eine Person versäumt, etwas
zum Glück zu rechnen, was aber ganz wesentlich
zum Glück gehört.
Beispiel: Hanne lebt einsam und sieht nicht, dass
gelungene Beziehungen ein integraler Bestandteil
des Glücks sind. Wir versuchen Hanne zu
überzeugen, dass sie sich mehr um Beziehungen
kümmern sollte.
Idee: Die praktische Philosophie sagt uns, was
wirklich zum Glück gehört, was wirklich das Glück
ausmacht.
Das passt schon besser.
Eudaimonistische Ethik
Eudaimonistische Ethik geht davon aus, dass die
Menschen von Natur aus nach dem Glück oder
nach dem guten Leben streben. Sie versucht
darzustellen, worin das Glück besteht, und damit
eine beratende Funktion zu übernehmen.
Attraktivität
- Die eudaimonistische Ethik holt uns dort ab, wo wir
sind. Wir alle (fast alle) wollen doch unser Glück.
Probleme
- Was machen wir mit einer Person, die nicht das
Glück erstrebt?
Probleme
- Was machen wir mit einer Person, die sich nicht
um moralische Normen schert (mit radikalen
Egoisten und Amoralisten)? Von einer Ethik
erwarten wir, dass sie auch genuin moralische
Forderungen aufstellt und begründet. Wie gewinnt
aber
eine
eudaimonistische
Ethik
genuin
moralische Forderungen (zum Beispiel: Hilf den
Armen) in den Blick, wenn sie bloß vom eigenen
Glück ausgeht?
Eine Antwort
Strategie: Sage zum Amoralisten: Du willst Dich nicht
an die Moral halten? In Wirklichkeit willst Du Dein
Glück, und das schließt amoralisches Verhalten
aus. Du verkennst, worin Dein Glück besteht. Wenn
Du erkennst, worin das Glück wirklich besteht,
dann wird Dir klar, dass Du die moralischen
Vorschriften einhalten musst.
Vergleich
Im „Protagoras“ verteidigt Sokrates die These, dass
der Mensch immer schon nach dem Guten strebt.
Das einzige Problem ist, dass er nicht immer
erkennt, was das Gute ist. Philosophie hat die
Aufgabe, die Erkenntnis des Guten zu fördern.
Intellektualismus in der Ethik: Das Wollen der
Menschen ist im Grunde gut, schlechtes Handeln
entspringt nur einem Mangel an Einsicht. Ähnlicher
Zug hier.
Probleme
Diese Antwort ist nur dann sinnvoll, wenn Glück nur
durch ein Befolgen der moralischen Normen etc. zu
haben ist.
Das ist ein gewisser Optimismus, der im Detail
begründet werden muss.
Idee: Das Glück stellt sich für den einzelnen nur in
der Gemeinschaft ein, weil der Mensch ein
Gemeinschaftswesen ist. Das Erfüllen moralischer
Pflichten etc. gehört daher zum guten Leben.
Beleg
„Denn bekanntlich genügt das oberste Gut für sich
allein. Den Begriff „für sich allein genügend“
wenden wir aber nicht an auf das von allen
Bindungen gelöste Ich, auf das Ich-beschränkte
Leben,
sondern
auf
das
Leben
in
der
Verflochtenheit mit Eltern, Kindern, der Frau,
überhaupt den Freunden und den Mitbürgern; denn
der Mensch ist von Natur bestimmt für die
Gemeinschaft.“
NE 1097b
Zusammenschau
1. Das menschliche Streben hat eine bestimmte
Struktur, es ist letztlich hierarchisch auf ein
oberstes Ziel bezogen, das um seiner selbst willen
verfolgt wird.
3. Dieses oberste Ziel ist das oberste Gut, das Glück.
5. Eudaimonistische Ethik sagt dem
konkret, worin das Glück besteht.
Menschen
Programm
„Hat nun nicht auch für die Lebensführung die
Erkenntnis dieses [des obersten] Gutes ein
entscheidendes Gewicht und können wir dann nicht
wie Bogenschützen, die ihr Ziel haben, leichter das
Richtige treffen? Wenn ja, so müssen wir
versuchen, wenigstens umrißhaft das Wesen des
obersten Guts zu fassen“
NE, 1094a-b
3. Worin besteht das Glück?
Bisher ist der Begriff des Glücks fast rein formal.
Er wurde eingeführt als das oberste Ziel unseres
Strebens, als das oberste Gut. Um seinetwillen
(oder als Teil seiner) wird alles getan. In Bezug auf
das Glück ist alles gut.
Aber worin besteht das Glück inhaltlich?
Glück ist nicht gleich Glück
Glück:
- Zufallsglück (Paradigma: Der Sechser im Lotto,
griechisch eutychia): ein günstiger Zufall (engl.
Luck, deutsch: Glück haben)
- Glück im Sinne von Glücksgefühl (engl. happiness)
- Glück im Sinne des glücklichen, guten Lebens, des
erfüllten, gelungenen Lebens (deutsch: glücklich
sein, griechisch: eudaimonia).
Nur Glück im dritten Sinn kann oberstes Ziel sein.
Aristoteles spricht von Glück in diesem Sinn.
Illustration
Wittgenstein:
“Tell them I've had a wonderful life.”
Glück im Sinne des gelungenen Lebens.
Literatur
Zitate nach der
(Stuttgart 1969)
Übersetzung
von
F.
Dirlmeier
Herunterladen