Teilnehmerzahl: 30 Teilnahmegebühr: 300€ (inkl. Unterlagen, Catering in Mittags- und Kaffeepausen, zweimal gemeinsames Abendessen und Abendprogramm) Für die Veranstaltung werden Fortbildungspunkte von der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt anerkannt (Bitte Barcode mitbringen) Sponsoren: Organisation: Prof. Dr. Theodoros Kombos Chefarzt Klinik für Neurochirurgie, Schloßparkklinikum, Berlin Dr. med. Matthias Krammer Leitender Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, Klinikum Bogenhausen, München Dr. med. Georg Neuloh Leitender Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen Intraoperatives Neurophysiologisches Monitoring: Grundlagenkurs der NCAFW PD Dr. med. Julian Prell Leitender Oberarzt Klinik für Neurochirurgie, Martin-Luther-Universität, Halle (Saale) Prof. Dr. med. Andrea Szelényi Lokale Organisation PD Dr. med. J. Prell Klinik für Neurochirurgie, Martin-Luther-Universität, Halle (Saale) Ernst-Grube-Str. 40 06097 Halle (Saale) Telefon: 0345/ 5571407 Fax: 0345/ 5571412 E-Mail: [email protected] Oberärztin und Leiterin der Klinischen und Intraoperativen Neurophysiologie Klinik für Neurochirurgie, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf 25.- 27. Februar 2016 Veranstaltungsort: Dorint-Hotel Charlottenhof Dorotheenstraße 12 06108 Halle (Saale) Kursinformationen Kursprogramm: Donnerstag, 25.02.2016 Der Kurs richtet sich in erster Linie an Weiterbildungsassistenten der Neurochirurgie, aber auch an Kollegen de Neurologie oder Angehörige des Medizinisch-Technischen Personals, die sich mit Grundlagen und konkreter Anwendung von Techniken des Intraoperativen Neurophysiologischen Monitorings intensiv vertraut machen möchten. Kursinhalte sind jeweils Grundlagen und Anwendung evozierter Potentiale während neurochirurgischer Operationen (SEP, MEP, AEP), sowie die intraoperative Elektromyographie und das Sprachmonitoring – vor allem im Rahmen von Wach-Operationen. Neben den konkreten Techniken werden auch logistische Fragen, die Bedeutung des Monitorings unter DRG-Gesichtspunkten, anästhesiologische Aspekte und Methoden zur technischen Problemlösung thematisiert. 11:00-12:00 Anmeldung, Begrüßung und Organisatorisches 12:00-13:00 Einführung und Vorkenntnisse Einführung in die Neurophysiologie (Szelenyi) Wie kommt das Potential auf den Bildschirm? (Gruchala) 13:00-13:30 Pause 13:30-14:30 Standardmethoden 1 Somatosensorisch evozierte Potentiale (Krammer) Akustisch evozierte Potentiale (Neuloh) 14:30-15:00 Pause 15:00-16:00 Standardmethoden 2 Motorisch evozierte Potentiale (Szelenyi) Elektromyographie (Prell) 16:00-16:30 Pause 16:30-17:45 Praktische Übungen 1 (Standardaufbau SEP, AEP, MEP, EMG) 18:00-18:45 Gastvortrag Konnektivität und prächirurgisches Mapping (Stefan Rampp) Ab 20:00 Anmeldung und Bankverbindung Bitte schicken sie uns Ihr ausgefülltes Anmeldeformular per E-Mail zu. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist die Anmeldung erst nach erfolgter Überweisung der Kursgebühr verbindlich. 9:00 -10:30 Deutsche Bundesbank IBAN: DE37 8100 0000 0080 0015 30 BIC: MARKDEF1810 10:30-11:00 Pause 11:00-12:00 Anwendung: Monitoring bei supratentoriellen Prozessen 1 Operationen in der Zentralregion (Krammer) Tiefliegende Prozesse/Inselregion (Neuloh) 12:00-12:30 Ergänzende Methoden Visuell evozierte Potentiale (Parpaley) Transkranielle Magnetstimulation (Picht) Sprache (Neuloh) Anwendung: Monitoring bei supratentoriellen Prozessen 2 Monitoring bei Operationen an vaskulären Prozessen (Szelenyi) Wachoperationen (Kombos) 13:30-15:00 Mittagspause 15:00-16:00 Anwendung: Monitoring bei infratentoriellen Prozessen 1 Mapping von Hirnnerven und deren Kerngebieten (Prell) Freilaufendes EMG (Prell) 16:00-16:30 Pause 16:30-17:30 Anwendung: Monitoring bei infratentoriellen Prozessen 2 Corticobulbäres Monitoring (Matthies) Monitoring der Hörfunktion (Matthies) 17:30 – 19:00 Praktische Übungen 2 Monitoring bei a. Brückenwinkeltumoren b. Zentralen Tumoren Ab 20:00 Abendprogramm Samstag, 27.02.2016 9:00-10:00 Äußere Einflüsse und Rahmenbedingungen Anästhesiologische Aspekte (Malcharek) Troubleshooting (Gossen) 10:00-10:30 Pause 10:30-11:30 Anwendung: Spinales Monitoring SEP, MEP und D-Welle (Szelenyi) EMG und Direktstimulation (Kombos) 11:30-12:30 Mittagspause 12:30-14:00 Praktische Übungen 3 Monitoring bei c. Spinaler Tumor (an 2 Stationen) d. Hirnstammtumor (an 2 Stationen) 14:00-15:00 Pekuniäre und psychosoziale Aspekte Monitoring und DRG (Szelenyi) Rollenverständnis für Monitoristen (Prell) 15:15 Erfolgskontrolle Abendprogramm Freitag, 26.02.2016 Verwendungszweck: 651019 + Teilnehmername 12:30-13:30 Pause