Physik III Übung 8 - Lösungshinweise Stefan Reutter Moritz Kütt Franz Fujara WiSe 2012 Stand: 20.12.2012 Aufgabe 1 [H,D] LCD Wie funktionieren LCD-Bildschirme (LCD = Liquid Crystal Display)? Lösung: LCD Bildschirme nutzen, wie der Name schon sagt, Flüssigkristalle. Diese sind Substanzen, die zwar keine Fernordnung (zumindest nicht in jeder Richtung) aufweisen, aber gewisse Eigenschaften von Kristallen aufweisen. Insbesondere sind sie doppelbrechend. Für Displays bzw. Anzeigeelemente nutzt man sie in der sog. nematischen Phase - hier ordnen sich in kleinen Volumen alle Moleküle parallel an. Man baut nun ein Anzeigeelement folgendermaßen auf: Außen befinden sich zwei Polarisatoren, die senkrecht zueinander stehen. Sie lassen so also prinzipiell kein Licht durch. Dazwischen befindet sich quasi ein kleiner Plattenkondensator bzw. zwei Elektroden, zwischen denen wiederum der Flüssigkristall ist. Die Elektroden sind so konstruiert, dass die Kristallmoleküle in der Nähe der einen senkrecht zu denen in der Nähe der anderen angeordnet werden. Dazwischen bildet sich aus den Molekülen eine Helix. Von einer Elektrode ausgehend ist jede Molekülschicht etwas anders ausgerichtet, bis sie bei der anderen eben senkrecht zur Ursprungsausrichtung stehen. Da die Moleküle wie kleine Polarisatoren wirken, die Licht nur in einer Richtung durchlassen, wird durch diese Helix die Polarisationsrichtung von durchfallendem Licht um 90◦ gedreht - man kann durch den Aufbau durchsehen. Legt man nun eine Spannung an die Elektroden an, drehen sich die Moleküle in Feldrichtung und können dadurch die Polarisationsebene nicht mehr drehen - der Aufbau wird wieder unsichtbar. Je nach Spannung verschieden stark, damit macht man unterschiedliche Graustufen. Diesen Aufbau nennt man auch “Twisted-Nematic”. Es gibt weitere Bauformen, die u.a. die Kristallmoleküle um mehr als 90 Grad verdrehen, oder ohne Strom Licht durchlassen, dafür aber mit angelegter Spannung blockieren. Weiterhin gibt es Aufbauten mit “In-Plane-Switching”, bei welchen das elektrische Feld senkrecht zur Lichtrichtung (parallel zum Display) aufgebaut wird. Farben erzeugt man immer über Farbfilter. Monitore nutzen etwa für ein farbiges Pixel drei SubPixel, Rot, Grün und Blau, welches jedes mit einer eigenen Zelle wie oben beschrieben gesteuert wird. 1 Aufgabe 2 [H] Brewster2 n1 n2 n3 A light ray is incident from a first material (index of refraction n1 = 1.2) on a flat layer of material 2 (index of refraction n2 = 1.5). Beneath material 2 is material 3 with index of refraction n3 . The ray is incident on the material-1-material2 interface at the Brewster angle for this interface. The ray of light refracted into material 3 happens to arrive on the material-2-material-3 interface again exactly at the Brewster angle for that interface. What is the value of n3 ? Lösung: n1 α β β Man kann für den Übergang zwischen Material 1 und Material 2 sowohl eine Bezieung für den Brewster-Winkel α als auch den Brewster-Winkel β bestimmen. Praktischer ist die Beziehung für β. n2 tan β = n3 n1 n2 Für den zweiten Übergang: tan β = n3 n2 tan β = tan β n1 n3 = n2 n2 n3 = n1 = 1.2 2 Aufgabe 3 [H] λ/4-Plättchen Wir wollen ein λ/4-Plättchen herstellen. Dazu nutzen wir doppelbrechendes Kaliumphosphat. Der Brechungsindex des ordentlichen Strahls beträgt no = 1.5095, der des außerordentlichen Strahls nao = 1.4684. a) Wie dick muss unser Plättchen sein? Wir schneiden es es parallel zu den optischen Achsen, es soll für den senkrechten Einfall von Licht der Wellenlänge λ = 589nm als λ/4-Plättchen wirken. b) Wie kann man damit experimentell feststellen, ob einfallendes Licht zirkular polarisiert ist? Lösung: a) Die Idee des Plättchens ist ja, das o. und ao. Strahl nach dem Durchgang genau einen Gangunterschied von λ/4 zu haben. Das entspricht einem Phasenunterschied von π/2. Die Strahlen brauchen für den Durchgang durch die Platte: to = t ao = π 2 π 2 π 2 d d co d = cao dc na dc = nao =ω(t o − t ao ) dc dc =ω − na nao c dc dc =2π − λ na nao λ = = 3.6µm 4(na − nao ) b) Strahlt man zirkular polarisiertes Licht ein, muss nach dem Durchgang durchs λ/4-Plättchen wieder linear polarisiertes Licht rauskommen. Ob das so ist kann man mit einem Polarisator relativ leicht nachweisen. Aufgabe 4 [H] Polarisierend Wir sind daran interessiert, was passiert, wenn Licht auf einen idealisierten linearen Polarisator fällt. Welche Polarisationsrichtung und Intensität hat Licht, das hinter dem Polarisator gemessen wird, wenn es mit Intensität I0 eingestrahlt wird für den Fall von a) linear polarisiertem Licht, dessen Polarisationsebene gegenüber der vom Polarisator durchgelassenen Komponente um einen Winkel θ gedreht ist 3 b) zirkular polarisiertem Licht c) unpolarisiertem Licht? Lösung: In allen Fällen ist die Polarisationsrichtung hinter dem Polarisator gleich der Polarisationsebene des Polarisators. a) Das elektrische Feld wird auf die Polarisatorachse projiziert. Wir legen die x-Achse auf die Polarisatorebene. ~ 0 ·~e P E=E E0 cos θ ~0 = E E0 sin θ 0 E = E0 cos θ I = E 2 = I0 cos2 θ ~ nur in x-Richtung zeigt. Wobei wir in der letzten Zeile ausnutzen, dass E ~ 0 zeitb) Für zirkular polarisiertes Licht geht die Rechnung eigentlich genauso, nur dass jetzt E abhängig ist und wir für die Intensität also das zeitliche Mittel ausrechnen müssen. Wir legen ~ 0 (t = 0) = E0~e x unseren Zeitursprung so, dass E ~ 0 ·~e P E=E E0 cos ωt ~0 = E E0 sin ωt 0 E(t) = E0 cos ωt I = E 02 (t) = 1 Z2π 2π E02 cos2 (ωt)d(ωt) = 1 2 I0 0 c) Die Rechnung ähnelt sehr der für zirkular polarisiertes Licht und hat auch dasselbe Ergebnis. Der Unterschied ist mikroskopisch gesehen, dass die Polarisationsrichtungen hier statistisch variieren und über alle Winkel gleichverteilt sind, anstatt periodisch zu variieren. Wir können annehmen, dass wir sehr viel länger messen, als die Fluktuationszeit der Polarisationsebene ist und das Licht somit alle Winkel einmal durchläuft, denn sonst wäre es nicht unpolarisiert. In diesem Fall können wir das Zeitmittel durch ein Mittel über alle Orientierungen ersetzen. (Wir nehmen Ergodizität an, ähnlich wie in der Thermodynamik) ¶ 1 I = E 02 (t) = 2π ¬ Z2π E02 cos2 φdφ = 1 2 I0 0 4 Aufgabe 5 [H] In den Brunnen gefallen Eratosthenes, Gelehrter und Vorsteher der berühmten Bibliothek von Alexandria, war schon im 3. Jahrhundert vor Christus in der Lage, den Erdradius recht gut zu bestimmen. In der Stadt Syene, dem heutigen Assuan, gab es einen berühmten Brunnen, über dem die Sonne am Mittag der Sommersonnenwende genau im Zenit stand. In Alexandria, das etwa auf dem gleichen Längengrad liegt, konnte Eratosthenes den Schattenwurf eines Obelisks (oder etwas Ähnlichem, Genaues ist nicht überliefert) zum gleichen Zeitpunkt bestimmen. Dort stand die Sonne (aus heutiger Sicht offensichtlich) nicht exakt senkrecht, 1 des Vollkreises bestimmte. sondern warf einen Schatten, dessen Winkel Eratosthenes zu 50 Weiterhin kannte er die Entfernung zwischen Syene und Alexandria, sie betrug 5000 Stadien (1 Stadion waren ca 157.5 m). Bestimme aus diesen Angaben den Erdradius. Lösung: α r α s r Eratosthenes war schon ein kluger Kerl. Links ist eine Skizze, die im Prinzip alles beweist. Aus geometrischen Gründen (Wechselwinkelsatz) muss der Winkel zwischen den Radien der beiden Orte der gleiche sein wie der des Schattenwurfs des Obelisks. Es ergibt sich s = αr s r = = 6267 km α Wenn die Werte also richtig überliefert wurden kann man mit dieser Methode den Erdradius recht gut bestimmen. Aufgabe 6 [P,D] Polarisation des Himmels Warum ist das blaue Streulicht des Himmels teilweise polarisiert? Unter welchem Winkel ist es am stärksten polarisiert und warum? Wie sieht es mit dem Licht des Mondes bei Voll- bzw. Halbmond aus? Was ist mit dem Licht im dunklen Teil des Mondes? Wofür benutzen Tiere bzw. Menschen polarisiertes Licht? Lösung: Wenn das unpolarisierte Licht unter 90◦ zu seiner Einfallsrichtung gestreut wird, kann eine der beiden Polarisationsrichtungen nicht gestreut werden (Dipole strahlen nicht in Richtung ihrer Achse ab bzw. Licht kann keine Transversalwelle sein). Das Licht ist also dann am stärksten polarisiert, wenn zwischen der Verbindung von Betrachter und Streupunkt sowie der Verbindung zwischen Sonne und Streupunkt ein rechter Winkel ist. Generell ist gestreutes bzw. reflektiertes Licht fast immer teilpolarisiert. Der Mond ist mit kleinen Partikeln bedeckt, deshalb ist das Mondlicht aus ganz ähnlichen Gründen wie das Streulicht 5 des Himmels teilweise polarisiert. Die stärkste Polarisierung sollte man hier mit einer einfachen Betrachtung ebenfalls erwarten, wenn der Winkel zwischen Beobachter-Mond-Richtung und Einfallsrichtung des Lichtes 90◦ beträgt, also bei Halbmond. Das ist auch ungefähr richtig, allerdings ergibt sich bei der komplex strukturierten Mondoberfläche (durch teilweises Eindringen, verschiedene Korngrößen, Mehrfachreflexion, etc.) in Wirklichkeit noch eine etwas komplizierteres Situation, das das Polarisationsmaximum eher zu 80◦ verschiebt. Astronomen nutzen das mit komplexen Theorien sowie Laborexperimenten aus, um die Oberflächenbeschaffenheit und -zusammensetzung einzelner Mondregionen zu erforschen. Davon abgesehen, kann man polarisiertes Licht bzw. die Polarisierung des Himmels auch für andere Zwecke verwenden: Angeblich sollen die Wikinger sog. Sonnensteine verwendet haben, um die Richtung der Sonne zur Navigation auch bei bewölktem Himmel zu ermitteln. Dabei könnte es sich um Kristalle gehandelt haben, die in irgendeiner Art und Weise die Polarisation des Himmels nutzen, um den Stand der Sonne zu ermitteln. Aus der Biologie ist nachgewiesen, dass manche Tiere sich an der Polarisation des Lichtes orientieren, um beispielsweise eine gerade Strecke zu laufen. Der Mensch verwendet heutzutage polarisiertes Licht in vielfältigen Anwendungen, vom 3DKino, LCD und Reflexionsfilter für Fotos über Spannungsuntersuchungen in Kunststoffen bis hin zu Polarisationsmikroskopie und Untersuchungen zum Zuckergehalt (verschiedene Zucker drehen die Polarisationsebene unterschiedlich) in der Biologie. Aufgabe 7 [P,D] Bierschaumtrübung und Polarbärisierung Ist der Schaum von dunklem Bier dunkler als der von hellem? Warum sind Salz, Zucker, etc. weiß wenn große Kristalle derselben Substanzen eigentlich transparent sind? Wann ist das Fell von Tieren (z.B. Polarbären) weiß, wann ist es farbig? Ist das von Zucker kommende Licht polarisiert? Lösung: Zunächst sollte man nicht erwarten, dass die Helligkeit des Bierschaums mit der Farbe des Bieres korreliert. Der Schaum besteht in jedem Fall aus kleinen Partikeln, die das Licht durch RayleighStreuung streuen. Tatsächlich findet man aber bei manchen Biersorten doch einen dunkleren Schaum, und zwar dann, wenn größere absorbierende Partikel im Schaum vorhanden sind. Laut Gerthsen soll das mit dem Röstgrad der Gerste zusammenhängen. Überprüft haben wir das selbst nicht, obwohl entsprechende Laborexperimente regelmäßig durchgeführt werden. Leider sind die Experimentatoren meist zu betrunken, um sinnvolle Ergebnisse zu produzieren. Salz, Zucker, Schnee, usw. bestehen zumeist aus kleinen Kristalliten, an denen das Licht gestreut und an Oberflächen auch teilweise reflektiert wird. Dadurch erscheinen eigentlich auch die meisten Stoffe in der Chemie als weißes Pulver wenn sie nicht stark im sichtbaren Bereich absorbieren oder fluoreszieren. Wenn man größere Kristalle betrachtet (eine zugefrorene Pfütze verglichen mit Schnee), sind sie oft durchsichtig. Eisbären haben, wenn man genauer hinschaut, hohle, durchsichtige Haare, die das Licht streuen und dadurch weiß aussehen. Haare sind generell dünn genug, dass sie, wenn ihnen der Farbstoff fehlt, weiß erscheinen (sieht man ja auch am Weihnachtsmann). Das heißt, für die Absorption sind im wesentlichen die Farbstoffmoleküle verantwortlich. 6 Das von Zucker kommende Licht ist zumindest teilweise polarisiert, wie jedes gestreute oder reflektierte Licht. Allerdings tritt bei Zucker wegen der vergleichsweise großen Kristallite keine reine Rayleigh-Streuung auf. Auch (Mehrfach-)Reflexionen an den vielen Oberflächen stören das simple Bild. Aufgabe 8 [P] Optische Aktivität Beim Durchgang von linear polarisiertem Licht durch einen optisch aktiven Quartz wird die Polarisationsebene gedreht, wenn das Licht parallel zur optischen Achse läuft. Für Licht der Wellenlänge λ = 590 nm und einen Kristall der Dicke d = 5 cm beträgt die Drehung α = 108.5◦ . Diese Drehung lässt sich durch unterschiedliche Brechungsindizes für links- bzw. rechtszirkular polarisiertes Licht erklären. Wir wissen, dass der mittlere Brechungsindex n̄ = 1.55 ist. Wie groß ist der Unterschied der Ausbreitungsgeschwindigkeiten von links- bzw. rechtszirkular polarisiertem Licht? Lösung: Man kann linear polarisiertes Licht in einen links- und einen rechts-zirkular polarisierten Strahl zerlegen. So macht denn auch die Aufgabe Sinn! Die Verkippung der Polarisationsebene kommt dann durch einen Phasenunterschied der beiden zirkulär polarisierten Teilstrahlen zustande. α 360◦ α 360◦ 2π =ω d c1 c 2π =2π d λ d − c n 2 1 c − n2 c Wir kennen den durchschnitlichen Brechungsindex n̄ = n1 + n2 2 n1 =2n̄ − n2 n2 =2n̄ − n1 α λ 360◦ d = 2n̄ − 2n2 n2 =n̄ − λ α 2d 360◦ λ α n1 =n̄ + ◦ 2d 360 1 1 δc =c − n2 n1 =444m/s 7 Aufgabe 9 [P] Polarisatorgedöns a) Zwischen zwei gekreuzte Polarisatoren wird ein dritter gestellt und gemessen, wieviel Licht am Ende herauskommt. Berechne die Intensität hinter dem dritten Polarisator als Funktion des Drehwinkels des mittleren Polarisators. b) Nun werden zwischen die beiden Polarisatoren N Polarisatoren gestellt, deren Drehwinkel ◦ gleichmäßig auf die 90◦ verteilt sind (sie haben dann einen Winkelabstand von N90+1 ). Berechne die Intensität hinter dem letzten Polarisator als Funktion von N . Lösung: Wir haben nicht dazugeschrieben, dass man unpolarisiertes Licht einstrahlt. Ignoriert man das, sind alle Ergebnisse einen Faktor 2 größer. a) Nach dem ersten Polarisator I1 = I0 2 Nach dem zweiten Polarisator I2 = I1 cos φ = Nach dem dritten Polarisator I3 = I2 cos2 Stellt man den Polarisator optimal auf π 4 π 2 I0 cos2 φ 2 − φ = I2 sin2 φ = I0 sin2 φ cos2 φ 2 = I0 sin2 (2φ ) 8 ein, kommt also ein Achtel der Ausgangsintensität an. b) Wir definieren φN +1 = 2(Nπ+1) . Beim ersten Polarisator geht wieder die Hälfte verloren. Danach ist das Licht linear polarisiert und wird bei jedem der N + 1 folgenden Polarisatoren mit dem Faktor cos2 φN verringert j I0 I j = cos2 φN 2 2(N +1) I0 π I N +1 = cos 2 (N + 1) 2 Für große N kann man den cos in eine Reihe entwickeln cos x = 1 − x2 2 Der Grenzwert der Folge für große N ist 1, das kann man mathematisch nicht so leicht sehen, sich aber anschaulich überlegen. Wenn jeder Polarisator nur ein infinitesimales Stück weitergedreht ist, geht bei der Projektion keine Amplitude verloren sondern es wird nur die Polarisationsebene ein Stück gedreht. Das macht man sich bei LCDs zu Nutze. 8