2.4 Bestimmung von Massen, Radien und Bahnen im Sonnensystem a) Bestimmung der Erdmasse Die Masse der Erde M zieht auf der Erdoberfläche einen Körper der Masse m an mit der Kraft F = mg : mM gr 2 (rE = Erdradius) mg = G 2 ⇒ M = E rE G b) Bestimmung der Sonnenmasse bzw. der Masse eines Planeten mit Monden FZ = FG 2 Mm ⎛ 2π ⎞ m⎜ ⎟ r=G 2 r ⎝ T ⎠ 2 3 4π r M= ⋅ G T2 c) Bestimmung der Masse eines Planeten ohne Monde bzw. der Planetenmonde Nur indirekt möglich, entweder mit künstlichen Satelliten als "Monden" oder aus den Störungen der Bahnen eines Nachbarplaneten. d) Bestimmung des Erdradius • Eratosthenes (240 v.Chr.): Zeitgleiche Sonnenstandsmessung in Alexandria und Syene bei bekanntem Abstand. • Trigonometrisch über Bogenlängen und Winkel • Modern mittels Satellitenvermessung e) Bestimmung der Erdbahnhalbachse (Astronomische Einheit) • Historisch über Zeitverschiebungen bei den Jupitermondverfinsterungen. • Modern über Echolotverfahren f) Bestimmung der Planetenbahnhalbachsen Relativ zur Erdbahnhalbachse mit dem 3. Keplerschen Gesetz: T12 T22 T12 a13 = ⇔ = a13 a 23 T22 a 23 2 ⎛T ⎞ ⇒ a P = ⎜ P ⎟ ⋅ 1AE ⎝ 1a ⎠ 3 Erst nach Bestimmung des Erdbahnradius konnten die Planetenbahnen absolut bestimmt werden. g) Bestimmung der Radien von Sonne, Planeten und Monden Trigonometrisch aus Winkeldurchmesser und Abstand