Weissbuch, Ausgabe April 2016

Werbung
Infektiologie & Spitalhygiene
Weissbuch 2016
Impressum
Herausgeber: Klinik Infektiologie & Spitalhygiene, Universitätsspital Basel,
Petersgraben 4, 4031 Basel.
Kontakt medizinischer Inhalt: PD Dr. Sarah Tschudin Sutter ([email protected]).
Autoren: Assistenzärzte und Staff der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene:
Prof. Dr. Manuel Battegay, Dr. Veronika Bättig, Dr. Constantine Bloch-Infanger, Dr. Stefan
Erb, Dr. Dominique Fasel, PD Dr. Nina Khanna, Dr. Richard Kühl, Dr. Michael Osthoff,
Dr. Marcel Stöckle, PD Dr. Christian Theilacker, PD Dr. Sarah Tschudin Sutter,
med. pract. Elisabeth Wehrle-Wieland, PD Dr. Maja Weisser, Prof. Dr. Andreas Widmer,
med. pract. Benedict Wiggli und weitere Ärzte der Klinik.
In Kooperation mit verschiedenen Kliniken des Universitätsspitals Basel (wie in den jeweiligen Kapiteln vermerkt).
Koordination: Stefanie Bersacola und Patrick Merz mit Team.
Druckerei: buysite ag, Claragraben 39, Postfach, 4005 Basel.
Online-Version: http://infektiologie.unispital-basel.ch
Print-Version: 21.01.2016 / 250 Exemplare anlässlich des 10. Nordwestschweizer Infektiologie & Spitalhygiene Symposiums.
Mit freundlicher Unterstützung durch: AbbVie AG, GILEAD Sciences Switzerland Sàrl,
Janssen-Cilag AG, Novartis Pharma Schweiz AG, Sandoz Pharmaceuticals AG, ViiV Healthcare GmbH.
Druckausgabe Januar 2016.
Letztes Update der Internetversion: 05.04.2016
Infektiologie & Spitalhygiene
Weissbuch 2016
3
Inhaltsverzeichnis
Index................................................................................................. 5
Allgemeine Infektiologie.................................................................. 7
Sepsis und empirische Infektionstherapie................................................... 7
Infektiöse Endokarditis (IE) ........................................................................ 12
Intravaskuläre Katheterinfektionen: Phlebitis, ­Infektion und Sepsis......... 24
Ambulant erworbene Pneumonie.............................................................. 31
Im Spital erworbene Pneumonie ............................................................... 37
Tuberkulose.................................................................................................44
Harnwegsinfektion (HWI)........................................................................... 59
ZNS-Infektionen .........................................................................................64
Haut- und Weichteilinfektionen
(Erysipel, Zellulitis, nekrotisierende Fasziitis)............................................. 80
Intraabdominale Infektionen (IAI) .............................................................. 86
Gelenkprotheseninfektionen...................................................................... 92
Zecken-übertragene Erkrankungen in der Schweiz................................ 100
Dosierung von Anti-Infektiva bei Patienten mit Infektionen und Niereninsuffizienz, Hämo­dialyse und Hämofiltration (für Erwachsene)....... 108
HIV-Infektion................................................................................ 118
Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion und erworbenes
Immundefizit-­Syndrom (AIDS).....................................................................118
Antiretrovirale Medikamente.................................................................... 122
Liste der möglichen Abklärungen von s­ ymptomatischen
HIV-infizierten Patienten........................................................................... 127
Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder
bei HIV-Infektion....................................................................................... 131
Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten:
Prophylaxe und Therapie.......................................................................... 133
Sexuell übertragbare Infektionen............................................................. 142
HIV in der Geburtshilfe............................................................................. 145
Postexpositionsprophylaxe (PEP)............................................................. 150
Infektionen bei Immunsuppression............................................. 155
Prophylaxe und empirische antimikrobielle Therapie bei febrilen
neutropenischen ­Patienten (Isolierstationsrichtlinien)............................ 155
Impfungen bei transplantierten Patienten............................................... 201
Tropenmedizin.............................................................................. 215
Malaria-Richtlinien.................................................................................... 215
Diverses........................................................................................ 221
Interpretation von Körperflüssigkeiten..................................................... 221
Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition....................................... 224
Perioperative Antibiotikaprophylaxe........................................................230
Die hier aufgeführten Richtlinien zu Indikationen und Dosierungen von
Antibiotika dienen zur Orientierung für den behandelnden Arzt. Zusätzliche wichtige klinische Informationen müssen im individuellen Fall berücksichtigt werden und können Indikationen und Dosierungen wesentlich beeinflussen. Die Verantwortung für die Verschreibung liegt einzig
beim behandelnden Arzt. Dosierungen sind nachzuprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
4
Index
Acquired Immunodeficiency Syndrome (AIDS) ............................. 118, 131
Antiretrovirale Therapie .......................................................... 122, 146, 147
Aszitespunktion ...................................................................................... 221
Empirische Infekttherapie .......................................................................... 7
Endokarditis .............................................................................................. 12
Enzephalitis ...............................................................................................64
Fieber .................................................................................................. 7, 164
Fieber in Neutropenie ..................................................................... 164, 165
Gelenkprotheseninfektionen ..............................................................92, 93
Harnwegsinfektion ................................................................................... 59
Hirnabszess ............................................................................................... 73
Immunsuppression ......................................................................... 118, 155
Impfungen bei transplantierten Patienten ............................................. 201
Isolierstationsrichtlinien .......................................................................... 155
Katheterinfekt ........................................................................................... 24
Kniegelenkpunktion ................................................................................ 221
Körperflüssigkeiten ................................................................................. 221
Lumbalpunktion ...................................................................................... 221
Malaria .................................................................................................... 215
Meningitis .................................................................................................64
Niereninsuffizienz (Antibiotikadosierung) ....................................... 108-117
Opportunistische Infektionen bei HIV .................................................... 131
Phlebitis ..................................................................................................... 24
Pleurapunktion ........................................................................................ 221
Pneumonie
Ambulant erworben ............................................................................... 31
Im Spital erworben (nosokomial) ..................................................... 37, 41
Port-à-Cath ............................................................................................... 24
Postexpositionsprophylaxe ............................................................ 148, 150
Prophylaxe
Endokarditis ........................................................................................... 21
Protheseninfektionen .......................................................................92, 93
Punktion .................................................................................................. 221
Rabies ...................................................................................................... 224
Sepsis .................................................................................................... 7, 24
Tollwut ..................................................................................................... 224
Tropenkrankheiten .................................................................................. 215
Tuberkulose ...............................................................................................44
Zecken-übertragene Erkrankungen ....................................................... 100
ZNS-Infektionen ........................................................................................64
5
Allgemeine Infektiologie
Sepsis und empirische Infektionstherapie
Letzte Revision: Juni 2015
1.
Definitionen
1.1
Bakteriämie: Nachweis von Bakterien in der Blutkultur
ransient: Dauer: Wenige Minuten; z.B. während Endoskopien,
T
Zahnextraktionen und Manipulationen von infektiösen Herden.
Kontinuierlich: Dauer: Stunden, Tage oder noch länger; 100%
­positive Blutkulturen; ist ein klarer Hinweis auf einen intra­
vaskulären Herd (Endokarditis, septische Thrombose, infiziertes
Aneurysma, infizierte Gefässprothese).
Intermittierend: Positive Blutkulturen nur zu Beginn der
­klinischen Symptome (evtl. Patient noch afebril); vor allem bei extravaskulären Infektionsherden wie z.B. einer Cholangitis oder
einer Pyelonephritis.
1.2 SIRS (systemic inflammatory response syndrome)
indestens zwei der folgenden Kriterien: Temperatur >38.3°C 1x
M
oder >38.0°C 2x innerhalb 1h oder <36°C (tympanal), Tachypnoe
>20/min, PaCO2 <4.25kPa bzw. 32mmHg, Tachykardie >90/min
und Leukozyten >12x10 9/l oder <4x10 9/l oder >10% stabkernige
Neutrophile.
1.3Sepsis: SIRS mit dokumentiertem Infektfokus
(klinisch oder mikrobiologisch).
1.4
Schwere Sepsis (in-hospital mortality ca. 30%)
Sepsis mit Hypotension (BD syst. <90mmHg oder Abfall
≥40mmHg) oder Zeichen einer Organ-Dysfunktion: Oligurie
<0.5ml Urin/kg in 1h bei liegendem Blasenkatheter oder neu Notwendigkeit eines Nierenersatzverfahrens oder Kreatininanstieg
>44µmol/l, marmorierte Haut, kapilläre Reperfusion >3s, arterielle Hypoxämie (PaO2/FiO2 <300mmHg), Ileus (fehlende Darmgeräusche), d
­ isseminierte intravasale Gerinnung (INR >1.5 oder
aPTT >60s), T
­ hrombopenie (<100’000/µl), kardiale Dysfunktion
­(Echokardiographie), Laktat >1.5x obere Labornorm, neue Bewusstseinsstörung und/oder abnormes EEG, Hyperbilirubinämie
(>70µmol/l).
1.5
Septischer Schock (in-hospital mortality ca. 50%)
chwere Sepsis mit Zeichen der Organminderperfusion und
S
Hypotension (BD syst. <90mmHg oder Abfall ≥40mmHg)
trotz adäquater Rehydrierung (40-60ml/kg NaCl oder 20-30ml/kg
kolloidale Flüssigkeiten) oder Vasoaktiva für H
­ ypotonie und Zeichen der Organminderperfusion.
7
1.6 Multiorganversagen (MOF)
erminderte Organfunktion bei einem akut erkrankten Patienten,
V
sodass die Homöostase nicht ohne Intervention erhalten werden
kann (primär oder sekundär).
2.
Diagnostik / Fokusabklärung
a eine Sepsis empirisch möglichst gezielt behandelt werden
D
soll und da ein nicht sanierter Fokus die Prognose erheblich verschlechtern kann, ist die Suche des Primärherdes wichtig.
2.1
Anamnese / Status
usführliche Anamnese und vollständiger klinischer Status.
A
2.2Infekt-Labor
•Bakt. Kulturen (Blut, Urin, Sputum, Wunde, Pleurapunktat,
Aszites, Liquor, Gelenkspunktat).
•Hautläsionen biopsieren (Gram, Kultur).
•Differenziertes Blutbild, CRP, Leber- und Nierenfunktion
(Antibiotikadosierung).
•Evtl. Serologien gemäss klinischer Verdachtsdiagnose.
3.Therapie
3.1Allgemeines
•Optimale supportive Therapiemassnahmen.
•Rascher Beginn einer empirischen Antibiotikatherapie.
•Chirurgische Fokussanierung.
3.2Antibiotika
Bei Vorliegen einer Sepsis muss die antibio­tische Therapie möglichst rasch empirisch eingeleitet und später gezielt angepasst
werden. Die Prognose der Sepsis/des septischen Schocks ist abhängig vom Zeitpunkt des Starts einer adäquaten Therapie.
3.2.1
8
Checkliste vor Antibiotikatherapie
Vor jeder Antibiotikatherapie sollten die folgenden Fragen
gestellt werden:
•Antibiotikum aufgrund der Klinik (Hinweis für bakteriellen
Infekt) indiziert?
•Mikrobiologische Diagnostik erfolgt?
•Ist eine sofortige empirische Therapie notwendig oder
können die mikrobiologischen Resultate abgewartet werden?
•Wahl des Antibiotikums?
– Welche Erreger kommen in Frage gemäss klinischem Fokus
und Epidemiologie?
– Sind Risikofaktoren für Resistenzen vorhanden (vorangehende Hospitalisation, Antibiotika, Reisen)?
– Keim-Spektrum und mögliche Toxizität der antibiotischen
Therapie?
•Verabreichung des Antibiotikums:
– Bestehen Allergien?
– Beste Applikationsart (i.v., p.o.), Dosis (Ladedosis, Gewicht,
Pharmakokinetik/-dynamik)?
– Anpassung an Niereninsuffizienz?
•Synergistische Kombination nötig (z.B. Endokarditis)?
•Zusatzprobleme (Immunsuppression)?
•Fokussanierung notwendig?
3.2.2 Richtlinien zur empirischen Infektionstherapie
Die untenstehenden Empfehlungen gelten primär für Patienten
­ohne vorbestehende Antibiotika-Therapie und ohne Nieren­
insuffizienz. Bei vorbestehender / kürzlich stattgehabter Antibiotika-Therapie ­muss dies bei der Wahl der Antibiotika berücksichtigt
werden. Ebenso müssen bekannte Kolonisierungen mit multiresistenten Keimen (z.B. ESBL) beachtet werden.
ie nachfolgend genannten Alternativtherapien für ­Patienten
D
mit nicht-IgE vermittelter Penicillinallergie sind nicht
­anzuwenden bei Patienten mit Typ 1-Penicillinallergie
(­Anamnese von anaphylaktischer Reaktion, Bronchospasmus,
Gesichts-/Hals-/Larynxödem). Bei Typ 1-Penicillinallergie
sollte die Antibiotikatherapie individualisiert und ggf. mit dem
Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene besprochen
werden.
ie nachfolgende Tabelle ist als kurze Übersicht zur empirischen
D
Antibiotikatherapie gedacht. Detaillierte Informationen finden
sich in den entsprechenden Weissbuchkapiteln.
9
Organsystem / Klinik
Empirische Therapie
Alternative (Penicillinunverträglichkeit, nicht
Typ 1-Allergie)
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v. oder
Ceftriaxon 1x2g i.v. plus
Metronidazol 3x500mg
i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v. plus
Metronidazol 3x500mg
i.v./p.o.
distal (Ileum, Colon)
Ceftriaxon 1x2g i.v. plus
Metronidazol 3x500mg
i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v. plus
Metronidazol 3x500mg
i.v./p.o.
nosokomial oder hämodynamisch instabil
Piperacillin/Tazo­bactam
3x4.5g i.v.
Meropenem 3x1g i.v.
Arthritis, septisch
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v.
Cefazolin 3x2g i.v.
Enzephalitis
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus
Aciclovir 3x10mg/kg i.v.
plus evtl. Amoxicillin
6x2g i.v.*
Abdominale Infektionen
• ambulant erworben,
hämodynamisch stabil
• proximal bis Jejunum
•
•
Endokarditis
• Nativklappe
•
Amoxicillin/Clavulansäure
4x2.2g i.v. plus Gentamicin 1x3mg/kg i.v.
Cefazolin 3x2g i.v. plus
Gentamicin 1x3mg/kg i.v.
Prothesenklappe
•
<1 Jahr post-
operativ
Vancomycin loading dose
25mg/kg, dann 2x15mg/
kg i.v. plus Gentamicin
2x1.5mg/kg i.v. plus Rifampicin 2x600mg i.v.
•
>1 Jahr postoperativ
wie Nativklappe plus
Rifampicin 2x600 mg i.v.
wie Nativklappe plus
Rifampicin 2x600mg i.v.
Erysipel/Weichteilinfekt
Amoxicillin/Clavulansäure
3x2.2g i.v.
Cefazolin 3x2g i.v., evtl.
Clindamycin 3x600mg p.o.
bei wenig ausgeprägtem
Befund
Fieber in Neutropenie
ohne Fokus
(<500 Neutrophile)
Cefepim 3x2g i.v. plus
Amikacin 1x15 mg/kg
(max. 1g/d)
Cefepim 3x2g i.v. plus
Amikacin 1x15mg/kg
(max. 1g/d)
Piperacillin/Tazobactam
3x4.5g i.v. plus Amikacin
1x15mg/kg (max. 1g/d)
Meropenem 3x2g i.v.
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus
Metronidazol 4x7.5mg/kg
i.v. (max. 4g/d)
Meropenem 3x2g i.v.
Hirnabszess
• ohne Operation/
Trauma
*ggf. nach Steroid (siehe Kapitel ZNS-Infektionen).
10
Hirnabszess
• nach Trauma
•
nach Operation
Meningitis, bakteriell
•
bei Auslandanamnese
Nekrotisierende
Fasziitis
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus
Rifampicin 2x600mg i.v.
Meropenem 3x2g i.v.
Ceftriaxon 2x2g i.v.
± Amoxicillin 6x2g i.v.
evtl. + Vancomycin
Ladedosis 25mg/kg, dann
2x15mg/kg i.v.
Vancomycin Ladedosis
25mg/kg, dann 2x15mg/kg
i.v. und Rücksprache mit
Dienstarzt Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
Imipenem 4x500mg i.v. +
Clindamycin 3x900mg i.v.
Imipenem 4x500mg i.v. +
Clindamycin
3x900mg i.v.
Piperacillin/Tazobactam
3x4.5g i.v. + Clindamycin
3x900mg i.v.
Pneumonie
• A spiration und CAP
(schwere CAP)
Meropenem 3x2g i.v.
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g i.v.
(+ Clarithromycin
2x500mg)
Ceftriaxon 1x2g
•
hospital acquired
< 5d
Amoxicillin/Clavulansäure
3x1.2-2.2g i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v.
•
hospital acquired
>5d und VAP
Piperacillin/Tazobactam
3x4.5g i.v.
Cefepim 2x2g i.v.
Amoxicillin/Clavulansäure
3x2.2g i.v.
± Amikacin 1x15mg/kg
(max. 1g/d)
Cefepim 2x2g i.v.
Piperacillin/Tazobactam
3x4.5g i.v.
Cefepim 3x2g i.v.
Ceftriaxon 1x2g i.v.
Ertapenem 1g i.v. bei
bekannter ESBL-Kolonisation oder anderen Risikofaktoren
Sepsis ohne Fokus
• ambulant erworben
•
nosokomial erworben
Urosepsis
4.Literatur
1.American College of Chest Physicians/Society of Critical Care Medicine
Consensus Conference Committee. Definitions for sepsis and organ failure
and guidelines for the use of innovative therapies in sepsis. Crit Care Med
1992;20:864-874.
2.Annane D et al. Septic shock. Lancet 2005;365:63-78.3
3.Bochud PY et al. Antibiotics in sepsis. Int Care Med 2001;27:33-48.
4.Rivers E et al. Early goal-directed therapy in the treatment of severe sepsis
and septic shock. N Engl J Med 2001;345:1368-1377.
5.Dellinger RP et al. Surviving Sepsis Campaign: Inter­national guidelines for
management of severe sepsis and septic shock. Int Care Med 2013;39:165228.
11
Infektiöse Endokarditis (IE)
Letzte Revision: Juni 2015
1.
Keimidentifikation
Mindestens 3x2 Blutkulturen (BK) aus peripherer Vene entnehmen
ntnahme der BK über ca. 30 Minuten
E
verteilt (rasche empirische Therapie indiziert).
Subakute Endokarditis: Entnahme der BK nach 0, 2 und 6 Stunden;
falls klinisch vertretbar nach 12 Stunden.
Vorgängige
Antibiotikatherapie: Sofern Stopp der Antibiotika klinisch vertretbar,
Entnahme von 2 BK/Tag (Abstand von 12 Stunden) über mehrere Tage.
Wichtig:
Längere Bebrütungszeit von Blutkulturen in der Regel nicht notwendig.
Bei Streptokokken Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration
(MHK) für Penicillin G, bei Enterokokken Ausschluss einer high-level Resistenz gegen Gentamicin und Streptomycin.
Akute Endokarditis:
Mögliche Diagnostik bei Kultur-negativer IE:
Serologien: Coxiella burnetii (Phase I IgG), Bartonella spp., Brucella spp.,
und Mycoplasma spp.
PCR (Klappenbiopsien): Eubakterielle und panfungale PCR, speziesspezifische PCR (Coxiella, T. whipplei, Bartonella, Brucella).
Isolatorblutkulturen: Für nicht auf üblichen Nährmedien wachsende
Keime (vor allem Legionellen, Schimmelpilze) nach Rücksprache mit dem
Mikrobiologielabor.
2.
Diagnose der IE mittels modifizierter Duke-Kriterien
Major Kriterien
Minor Kriterien
1. Positive Blutkulturen
2 sep. BK, beide positiv für typischen
IE-assoziierten Keim* oder
persistierend pos. BK: 2 mehr als 12h
auseinander, oder 3 hinter­einander,
oder die Mehrheit von ­mind. 4 BK
abgenommen über 1h.
1. P
rädisposition: Kunstklappe,
Valvulopathie, IVDU.
2. Evidenz für endokardiale Beteiligung
• ECHO: Vegetationen auf Klappenapparat oder implantiertem Material,
perivalvulärer Abszess, neue Dehiszenz Kunstklappe.
• Neues Insuffizienz-Geräusch.
3. P
ositive Q-Fieber Serologie
(Antiphase I IgG >1:800) oder einzelne
BK pos. für Coxiella burnetii.
12
2. Fieber >38 .0°C 2x innerhalb 1 h.
3. Vaskuläre Phänomene: Arterielle
Embolien+, mykot. Aneurysma,
Janeway, intrakranielle oder
Bindehaut Hämorrhagien.
4. Immunologische Phänomene:
­Glomerulonephritis, OslerKnötchen, pos. Rheuma­faktor,
Roth spot.
5. Positive BK (die Major-Kriterium
nicht erfüllt) oder serologische
Evidenz für aktive Infektion mit
kompatiblem Keim.
*Viridans-Streptokokken, S. aureus, S. bovis (S. gallolyticus/S. infantarius), HACEK-
Gruppe oder Enterokokken (Enterokokken falls kein primärer Fokus und
ambulant erworben).
+
Infarkte in Lungen, ZNS, Milz, Niere oder peripher (septische Arthritis und Spon-
dylodiszitis sind KEIN Kriterium, sondern metastatische Infektherde).
Definitive IE: Mögliche IE: 2 Major- oder 1 Major- und 3 Minor- oder 5 Minorkriterien.
1 Major- und 1 Minor- oder 3 Minorkriterien.
Ggf. zusätzliche Bildgebung erwägen: kardiales CT (pa-
ravalvulärer Abszess, Fistel, Pseudoaneurysma?), PET-CT
(erhöhter paravalvulärer Uptake bei Kunstklappe >3 Mo-
nate nach Implantation, systemische Embolien?) oder
zerebrales MRI (asymptomatische Embolien?), erneutes TEE (bei initialem negativem TEE).
2.1Echokardiographie
•Indikation nur bei positiven Blutkulturen oder nach
Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
•Transthorakale oder transösophageale Echokardiographie.
Clinical Suspicion of IE
TTE
Prosthetic
valve
Intracardic
device
Poor
quality
TTE
Positive
Negative
Clinical Suspicion of IE
TEE *
High
Low
TEE *
Stop
If initial TEE is negative but suspicion for IE remains,
repeat TEE within 7-10 days
Indications for echocardiography in suspected infective endocarditis.
IE = infective endocarditis; TEE = transoesophageal echocardiography;
TTE = transthoracic echocardiography.
*TEE is not mandatory in isolated right-sided native valve IE with good quality TTE
examination and unequivocal echocardiographic findings.
Quelle: Eur Heart J 2009;30:2379
13
3.
Antibiotikatherapie der IE
•Antibiotika-Dosierungsangaben gelten für normale
­Kreatinin-Clearance → für Dosisanpassung bei reduzierter
Kreatinin-Clearance siehe Kapitel «Anpassung der Dosis
bei Niereninsuffizienz».
•Penicillin-Allergie:
– Soforttyp (Coombs-Typ I): Urticaria, Angioödem,
Bronchospasmus, Anaphylaxie.
– Spättyp (Coombs-Typ II-IV): Zytopenie, Serumkrankheit,
Exanthem, interstitielle Nephritis, Hepatitis.
3.1
Empirische Antibiotikatherapie der IE
Situation
Häufigste Erreger
Nativklappen
(NVE)
Empirische
Therapie
Keine Allergie
S. aureus,
Viridans-Streptokokken1
Amoxicillin/Clavulansäure
4x2.2g i.v. 2 + Gentamicin
1x3mg/kg
Penicillin-Allergie
a) Spättyp
a) Cefazolin3 3x2g i.v.
+
Gentamicin 1x3mg/kg
b) Soforttyp
b) Vancomycin4 2x15mg/kg i.v.
+
Gentamicin 1x3mg/kg
1 Jahr
postoperativ
Koagulase-negative
Staphylokokken,
S. aureus
Vancomycin4 2x15mg/kg i.v.
+
Gentamicin 1x3mg/kg i.v.
+
Rifampicin 2x600mg i.v./p.o.
≥1 Jahr
postoperativ
S. aureus,
koagulase-negative
Staphylokokken,
Viridans-Strep­to­
kokken, Enterokokken
wie für NVE + R
­ ifampicin
2x600mg i.v./p.o.5
Kunstklappen
(PVE)
1
S. aureus 26%, Streptokokken 36%, Enterokokken 10% (NEJM 2013).
2
Ggf. erhöhen auf 6x2.2g bei morbider Adipositas und Patienten auf der Intensivsta-
tion.
3
Enterokokken und HACEK nicht abgedeckt; Dosis 4x2g für Patienten auf der Inten-
sivstation.
4
5
Vancomycin loading dose 25mg/kg.
Rationale: Je früher Rifampicin-Gabe, desto weniger Biofilm-Bildung.
14
3.2
Gezielte Therapie der IE
3.2.1Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken
und S. bovis Gruppe (S. gallolyticus/S. infantarius...), Penicillin-sensibel (MHK ≤0.125µg/ml)
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Penicillin G
oder
Ceftriaxon
4x5 Mio E i.v.
4-6 Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Penicillin G
oder
­Ceftriaxon
+
Gentamicin1
4x5 Mio. E i.v.
2 Wochen
Nicht bei PVE,
Niereninsuffizienz,
perivalvulärem ­Abszess,
septischen Embolien,
S. milleri-Gruppe a
1x2g i.v.
1x2g i.v.
1x3mg/kg i.v.
2 Wochen
Penicillin-Allergie vom Soforttyp2
Vancomycin1
2x15mg/kg i.v.
4-6 Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
1 Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel <1mg/l; Vancomycin:
Ziel 15-20mg/l), Vancomycin loading dose 25mg/kg.
2
Penicillin-Allergie vom Spättyp: Ceftriaxon.
a
S. anginosus, S. constellatus, S. intermedius.
3.2.2Therapie der NVE und PVE mit Viridans-Streptokokken
und S. bovis Gruppe (S. gallolyticus /S.infantarius...), relative
Penicillinresistenz (MHK 0.25-2µg/ml) und mit nutritionally
variant streptococci (Abiotrophia spp., ­Granulicatella spp.)
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Penicillin G
oder ­
Ceftriaxon
+ Gentamicin1
4x5 Mio. E i.v.
4-6 Wochen
1x2g i.v.
1x3mg/kg i.v.
2 Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE,
NVS 3
Penicillin-Allergie vom Soforttyp
Vancomycin1
+ Gentamicin1
2
2x15mg/kg i.v.
1x3mg/kg i.v.
4-6 Wochen
2 Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE,
NVS 3
1
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel <1mg/l; Vancomycin: Ziel 15-20mg/l), ggf. Vancomycin loading dose 25mg/kg.
2
Penicillin-Allergie vom Spättyp: Ceftriaxon.
3
Nutritionally variant streptococci.
15
3.2.3Therapie der NVE und PVE mit S. pneumoniae und mit
β­ -hämolysierenden Streptokokken (S. pyogenes und Streptokokken der Gruppen B, C und G)
•Penicillin G 4x5 Mio. E i.v. oder Ceftriaxon 1x2g i.v. für
4 Wochen (NVE) bzw. 6 Wochen (PVE).
•Penicillin-Allergie vom Soforttyp: Vancomycin Ladedosis
25mg/kg, dann 2x15mg/kg i.v. für 4 Wochen (NVE) bzw. 6
Wochen (PVE); Penicillin-Allergie vom Spättyp: Ceftriaxon.
•Streptokokken der Gruppe B können eine relative Penicillin­
resistenz aufweisen → wenn Penicillin-MHK ≥0.25µg/ml, zusätzlich Gentamicin 1x3mg/kg i.v. während der ersten
2 Wochen.
3.2.4 Therapie der NVE mit Staphylokokken
AB
Dosierung
Dauer
Flucloxacillin
6x2g i.v.
4 Wochen
Penicillin-Allergie vom Spättyp
Cefazolin
3x2g i.v.1
4 Wochen
Penicillin-Allergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken
Vancomycin2
+/- Rifampicin3
2x15mg/kg i.v.
4 Wochen
1
Dosis 4x2g für Patienten auf der Intensivstation.
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Ziel 15-20mg/l); Ladedosis 25mg/kg.
3
Zugabe von Rifampicin erwägen. Alternative Daptomycin 10mg/kg i.v.
2
3.2.5 Therapie der PVE mit Staphylokokken
AB
Dosierung
Dauer
Flucloxacillin + Rifampicin
+ Gentamicin1
6x2g i.v.
2x600mg i.v./p.o.
1x3mg/kg i.v.
6 Wochen
6 Wochen
2 Wochen
Penicillin-Allergie vom Spättyp
Cefazolin
+ Rifampicin
+ Gentamicin1
3x2g i.v.
2x600mg i.v./p.o.
1x3mg/kg i.v.
6 Wochen
6 Wochen
2 Wochen
Penicillin-Allergie vom Soforttyp oder Oxacillin-resistente Staphylokokken
Vancomycin1
+ Rifampicin
+ Gentamicin1
1
2x15mg/kg i.v.
2x600mg i.v./p.o.
1x3mg/kg i.v.
6 Wochen
6 Wochen
2 Wochen
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel <1mg/l; Vancomycin:
Ziel 15-20mg/l), Vancomycin Ladedosis 25mg/kg.
16
3.2.6Rechtsherzendokarditis mit S. aureus
(nicht Pacemaker-/­ICD-assoziiert)
•I.a. bei i.v. Drogenabusus oder als Komplikation einer
ZVK-Sepsis.
•
2-wöchige Therapie mit Flucloxacillin 6x2g i.v.
(oder Penicillin 4x5 Mio. E i.v. falls sensibel) möglich falls:
– S. aureus Oxacillin-sensibel.
– G
utes Therapieansprechen.
– Keine septischen Foci ausserhalb der Lunge.
– Kein Rechtsherzversagen, keine respiratorische Insuffizienz.
– Vegetation <20mm, kein perivalvulärer Abszess.
– Keine Kunstklappe, keine zusätzliche Linksherzendokarditis.
– Keine schwere Immunsuppression (HIV: CD4 <200).
Falls nicht alle Kriterien erfüllt: Therapie wie Linksherzendokarditis.
•Bei septischen Lungenabszessen p.o. Therapie mit
­Amoxicillin/Clavulansäure oder Clindamycin im Anschluss
an i.v.-Therapie solange bis Lungenabszesse radiologisch nicht
mehr nachweisbar sind.
•Falls Patient nicht im Spital bleiben will: P.o.-Therapie mit ­
Ciprofloxacin 2x750mg und Rifampicin 2x450mg
(2x450mg anstatt 2x600mg wegen geringerer Tabletten­
menge) für 4 Wochen – CAVE: Interaktion Rifampicin mit
Methadon, CAVE: Adhärenz! Alternative: Bactrim forte 3x2
für 6 Wochen (plus Dalacin 3x600mg i.v. in der ersten Woche).
•
Penicillin-Allergie vom Spättyp: siehe 3.2.4.
•
Penicillin-Allergie vom Soforttyp oder MRSA: Daptomycin
10mg/kg/24h für 4 Wochen (nur für Rechtsherzendokarditis
zugelassen), CAVE: fehlende Wirksamkeit bei Lungenabszessen oder Ciproxin plus Rifampicin (s.o.).
3.2.7Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf
Penicillin und auf Gentamicin (high level)
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Amoxicillin +
Gentamicin1
6x2g i.v.
1x3mg/kg i.v.
4-6 Wochen
2 Wochen
4 Wochen: NVE
mit Symptomen
<3 Monate; 6 Wochen:
NVE mit Symptomen
>3 Monate, PVE
Penicillin-Allergie vom Spättyp und Soforttyp
Vancomycin1 +
Gentamicin1
2x15mg/kg i.v.
1x3mg/kg i.v.
6 Wochen
6 Wochen
1
Dosisanpassung gemäss Talspiegel (Gentamicin: Ziel <1mg/l; Vancomycin:
Ziel 15-20mg/l), Vancomycin loading dose von 25mg/kg. Audiogramm baseline und nach 4 Wochen.
17
3.2.8Therapie der NVE und PVE mit Enterokokken, sensibel auf
Penicillin und high-level resistent auf Aminoglykoside
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Amoxicillin +
Ceftriaxon
6x2g i.v.
2x2g i.v.
6 Wochen
6 Wochen
Nach Rücksprache mit
Klinik Infektiologie &
Spitalhygiene
3.2.9 Therapie der NVE und PVE mit Erregern der HACEK-Gruppe
(Haemophilus (heute Aggregatibacter) aphrophilus, Aggregatibacter actinomycetemcomitans, Cardiobacterium hominis, Eikenella corro-
dens, Kingella kingae)
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Ceftriaxon
1x2g i.v.
4-6
Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
4-6
Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Penicillin-Allergie vom Soforttyp
Ciprofloxacin
2x400mg i.v. oder
2x500mg p.o.
3.2.10 Therapie der Kultur-negativen Endokarditis
(bei negativen Serologien/PCR für Q-Fieber, Brucellen,
Bartonellen…)
AB
Dosierung
Dauer
Kommentar
Augmentin +
Gentamicin1
4x2.2g i.v.
1x3mg/kg i.v.
4-6
Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Penicillin-Allergie vom Soforttyp oder PVE <12 Mo
Vancomycin2
+ Gentamicin1
+ Rifampicin
1
2x15mg/kg i.v.
1x3mg/kg
2x600mg p.o./i.v.
4-6
Wochen
4 Wochen: NVE
6 Wochen: PVE
Gentamycin Dosisanpassung gemäss Talspiegel; Ziel <1mg/l, Audiogramm Base-
line und nach 4 Wochen.
2
Vancomycin Loading dose 25mg/kg, Dosisanpassung gemäss Talspiegel, Ziel 15-20mg/l.
18
4.OPAT (= outpatient antibiotic therapy) Für Linksherzendokarditis (Rechtsherzendokarditis siehe
3.2.6), immer nach Rücksprache mit dem Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
Behandlungsphase
Empfehlungen
Kritische Phase (Woche 0-2)
Komplikationen zu erwarten. ­
Hospitalisation empfohlen.
OPAT
Falls Viridans-Streptokokken, P
­ atient stabil,
keine Komplikationen (siehe unten), afebril,
neg. BK.
Kontinuitätsphase
(>2 Wochen)
OPAT
Wenn Patient stabil.­Kontraindikation: Herzinsuffizienz, fokal neurologische ­Zeichen,
Niereninsuffizienz, Verschlechterung des
ECHO-Befundes, intrakardiale Abszesse,
grosse Vegetationen (>10mm).
Grundsatz
Nur auf MedPol, keine Heiminfusionen
empfohlen.
Regelmässige ärztliche Kontrollen (1-2x/
Wo).
19
5. 20
Richtlinien zur Diagnostik und Therapie
•Jede bakterielle Endokarditis soll mit dem Konsiliardienst der
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene besprochen werden, da
Fehler in der Therapie die Morbidität und Mortalität erhöhen.
•
Fokussuche (z.B. bei IE mit Viridans-Streptokokken OPT mit
Frage nach Zahngranulom/-Abszess, bei IE mit S. galloly­
ticus/S. infantarius Koloskopie mit Frage nach Kolonkarzinom)
bzw. Suche nach septischen Embolien/Abszessen (vor allem
S. aureus).
•
Überwachungsblutkulturen: 2 Tage nach Beginn einer
­adäquaten Therapie und dann alle 48h bis negativ. 2-4 Wochen nach Abschluss der Therapie klinische Kontrolle beim
Hausarzt anstelle von Blutkulturen. Patient für die Möglichkeit
eines Rezidivs und dessen Symptome sensibilisieren.
• TTE vor Therapieende zur Beurteilung der Klappenmorpho-
logie und -funktion.
•An Interaktion Rifampicin mit Marcoumar denken → eng-­
maschige INR-Kontrolle (erhöhtes Blutungsrisiko).
•Talspiegelkontrolle bei Gabe von Gentamicin oder Vancomycin
generell empfohlen: Gentamicin-Talspiegel vor der 2. Dosis
(Zielbereich ≤1mg/l, Vancomycin-Talspiegel vor der 4. Dosis
(Ziel in der Regel 15-20mg/l). Bei stabiler Nierenfunktion, Messung 1/Woche (für Dosisanpassung siehe Kapitel «Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz»).
•
Verlaufs-Echokardiographie: Sofort bei Auftreten eines
neuen Symptoms (z.B. Herzinsuffizienz, neues Herzgeräusch,
neuer Leitungsblock) oder bei persistierendem Fieber/CRP;
bei unkompliziertem Verlauf am Ende der Antibiotikatherapie.
•Nach durchgemachter Endokarditis: Endokarditisprophylaxe
→ Ausweis mitgeben.
•Effektive Tage werden gezählt ab 1. Tag mit negativer BK (Voraussetzung: Mindestens 1x2 BK im Abstand von 48h entnommen, bis negativ).
•Indikationen für rasche operative Revision: schwere Herzinsuffizienz/kardiogener Schock, unkontrollierte Infektion,
Embolieprävention bei grossen Vegetationen. Kardiologen und
Herzchirurgen frühzeitig involvieren (kardiochirurgische Besprechung).
•Dauer der Therapie nach Klappenersatz unter Therapie:
Falls Klappenkulturen negativ, dann ist die präoperativ festgelegte Therapiedauer ausschlaggebend (z.B. 4 Wochen für
NVE), mindestens sollten aber 1-2 Wochen postoperativ gegeben werden. Falls Klappenkultur positiv, Therapie analog einer
PVE mit Startdatum = OP-Datum.
6.
ndokarditisprophylaxe gemäss Schweizerischer
E
Herzstiftung
6.1Herzfehler, die eine antibiotische Endokarditisprophylaxe
benötigen1
1.Nach Klappenersatz (mechanische oder biologische
Prothese oder Homograft).
2.Nach durchgemachter Endokarditis.
3.Mit/nach rekonstruierten Herzklappen:
a. unter Verwendung von Fremdmaterial für die Dauer
von 6 Monaten nach Intervention.
b. mit paravalvulärem Leck.
4.Angeborene Vitien:
a. unkorrigierte zyanotische Vitien sowie mit palliativem
­aortopulmonalem Shunt oder Conduit.
b. korrigierte Vitien mit implantiertem Fremdmaterial
während der ersten 6 Monate nach Implantation.
c. korrigierte Vitien mit Residualdefekten an oder nahe bei
­prothetischen Patches oder Prothesen.
d. Ventrikelseptumdefekt und persistierender
Ductus arteriosus.
5.
Nach Herztransplantation mit neu aufgetretener
Valvulopathie.
Weiterführende Erklärungen in Flückiger U., Jaussi A. Kardiovaskuläre Medizin
1
2008;11(12):392-400.
6.2Prophylaxe nach Organsystem: Erste orale (60 Minuten)
oder parenterale Dosis (30-60 Minuten) vor Intervention
Organsystem
Prozedere,
Eingriff
Standard
PenicillinAllergie
A. Zähne,
Kiefer
Manipulationen
des gingivalen
Sulcus oder der
periapikalen
Region der Zähne
Amoxicillin 2g
p.o. oder i.v.
(Einzeldosis)
Spättyp:
Cefuroxim-Axetil
1g p.o.
Cefazolin 1g i.v.
oder
Ceftriaxon 2g i.v.
Perforation der
oralen Schleimhaut
B. Respirationstrakt (ORL)
Soforttyp:
Clindamycin 600mg
p.o. oder i.v.
Vancomycin 1g i.v.
Operation bei
Infektion1
Therapie wie unter C. Dosis und Dauer
entsprechend Infektion
Tonsillektomie
oder Adenektomie, Inzision der
Mukosa oder
Biopsieentnahme
Amoxicillin
2g p.o. oder i.v.
­(Einzeldosis)
Spättyp:
Cefuroxim-Axetil
1g p.o. oder
Cefazolin 1g i.v.
oder
Ceftriaxon 2g i.v.
Soforttyp:
Clindamycin 600mg
p.o. oder i.v. oder
Vancomycin 1g i.v.
Operation bei
Infektion1
Therapie wie unter C. Dosis und Dauer
entsprechend Infektion
21
C. Gastro­intestinaltrakt
D. Urogenital­
trakt und
gynäkolo­
gische Interventionen
E. Haut und
Diverses
1
Endoskopien mit/
ohne Biopsie, ohne
Vorliegen einer
Infektion
Keine Prophylaxe
Elektive
­chirurgische Abdominaleingriffe2
Amoxicillin/­
Clavulansäure
2.2g i.v.
(Einzeldosis)
Spät- oder
Soforttyp:
Vancomycin
1g i.v. + Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin) +
Metronidazol
Endoskopien mit/
ohne Biopsie oder
Operationen mit
Vorliegen einer
Infektion
Amoxicillin/
Clavulansäure
2.2g i.v. oder
Piperacillin/Tazobactam 4.5g i.v.
Spät- oder
Soforttyp:
Vancomycin
1g i.v. + Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin) +
Metronidazol
Elektive Eingriffe 3
bei sterilem Urin
und gynäkologische Interventionen ohne
Vorliegen einer
Infektion
Keine Prophylaxe
Eingriffe bei Harnwegsinfektion4
Amoxicillin/
Clavulansäure
2.2g i.v. oder
Piperacillin/Tazobactam 4.5g i.v.
Spät- oder
Soforttyp:
Vancomycin
1g i.v. + Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin)
Gynäkologische
Intervention
bei Vorliegen
einer Infektion4
Amoxicillin/ Clavulansäure
2.2g i.v. oder
Piperacillin/Tazobactam 4.5g i.v.
Spät- oder
Soforttyp:
Vancomycin
1g i.v. + Aminoglykosid (oder
Ciprofloxacin) +
Metronidazol
Inzision von
Furunkeln oder
Abszessen
Amoxicillin/
Clavulansäure 2g
p.o. oder 2.2g i.v.
Dosis und Dauer
entsprechend
Infektion
Spättyp:
­Cefuroxim-Axetil
1g p.o. oder
­Cefazolin 2g i.v.
Soforttyp:
Clindamycin
600mg p.o. oder
i.v. oder
Vancomycin
1g i.v.
Bei Drainage von Abszessen oder eines Pleuraempyems soll die a
­ ntibiotische The-
rapie der Infektion ein Antibiotikum mit Wirksamkeit gegen die wahr­scheinlichsten Erreger (Viridans-Streptokokken, S. aureus) enthalten.
2
Z.B. Cholezystektomie, Sigmaresektion, Appendektomie benötigen für Prophylaxe ein Antibiotikum mit Aktivität gegen Enterokokken.
3
Z. B. Prostatachirurgie, Zystoskopie, urethrale Dilatation.
4
Endokarditis-Prophylaxe und anschliessende Therapie mit Antibiotikum mit Aktivität gegen Enterokokken, bei gynäkologischem Eingriff und Infektion z­ usätzlich
Anaerobier abdecken.
22
7. Literatur
1.Habib G et al. Guidelines on the Prevention, Diagnosis and Treatment of
Infective Endocarditis. European Society of Cardiology, endorsed by the
European Society of Clinical ­Microbiology and Infectious Diseases and by the
International Society of Chemotherapy for Infection and Cancer. Eur Heart J
2009;30:2369-2413.
2.Baddour LM et al. Infective Endocarditis: Diagnosis, Antimicrobial
Therapy and Management of Complications. Guidelines of the Infectious
Diseases Society of America. Circulation 2005;111: e394-e434.
3.Li JS et al. Proposed Modifications to the Duke Criteria for the Diagnosis of
Infective Endocarditis. Clin Inf Dis 2000;30:633-8.
4.Moreillon P et al. Infective Endocarditis. Lancet 2004;363:139-148.
5.Cosgrove S et al. Initial Low-Dose Gentamicin for Staphylococcus aureus
Bacteremia and Endocarditis Is Nephrotoxic. Clin Inf Dis 2009;48:713-721.
6. Fowler VG et al. Daptomycin versus Standard Therapy for Bacteremia
and Endocarditis Caused by Staphylococcus aureus. N Engl J Med
2006;355:653-665.
7. Gould FK et al. Guidelines for the diagnosis and antibiotic treatment of
endocarditis in adults: a report of the Working Party of the British So
ciety for Antimicrobial Chemotherapy. J Antimicrob Chemother 2012;
Feb:67(2):269-89.
8. Hoen B et al. Clinical practice. Infective endocarditis. N Engl J
Med 2013;368(15):1425-33.
9. Gavaldà J et al. Brief communication: treatment of Enterococcus faeca
lis endocarditis with ampicillin plus ceftriaxone. Ann Intern Med 2007;
146:574-9.
10. Fernández-Hidalgo N et al. Ampicillin Plus Ceftriaxone Is as Effective as Ampicillin Plus Gentamicin for Treating Enterococcus faecalis Infecti
ve Endocarditis. Clin Inf Dis 2013;56:1261-1268.
23
Intravaskuläre Katheterinfektionen: Phlebitis,
­Infektion und Sepsis
Letzte Revision: Juni 2015
1.
Definitionen und diagnostische Kriterien
Infektion
Definition
Kolonisierter
Katheter
Signifikantes Wachstum ≥1 Mikroorganismen an Katheterspitze
Ausrollmethode: ≥15 KBE (Kolonie bildende Einheiten)
Phlebitis (periphere
Katheter)
≥2 der folgenden Kriterien: Überwärmung, Induration,
Rötung, Druckdolenz oder Schmerz
Exit-site Infektion
Klinisch: Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit
im Abstand ≤2 cm um Katheter-Austrittsstelle, evtl. plus Eiter und
Fieber oder
Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exudat von Katheter-Austrittstelle mit oder ohne Kathetersepsis
Tunnelinfektion
Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit >2cm um
Katheter-Austrittsstelle entlang dem getunnelten Katheter mit
oder ohne Kathetersepsis
Kathersepsis
Catheter-related
bloodstream infection = CR-BSI
Bakteriämie oder Fungämie (≥1 pos. Blutkultur aus peripherer Vene)
bei liegendem ZVK plus SIRS ohne andere Quelle für Sepsis.
ZUSÄTZLICH eines der folgenden Kriterien:
- Isolation identischer Keim von Katheterspitze in relevanter Menge
oder
- Differential Time to Positivity (DTP) ≥2 Stunden
Catheter-associated
bloodstream infection = CA-BSI
Primäre Sepsis (≥1 pos. Blutkultur ohne Hinweis für andere
Infektquelle) in Anwesenheit eines ZVK ≥48 h
(v.a. für Surveillance)
2. Kathetereinlage und Pflege
2.1Material
Standardkatheter USB aus Polyurethan.
Bei immunsupprimierten Patienten auf MedIso: aussen und innen
­Chlorhexidin-beschichteter Katheter (Arrowguard blue plus ®).
2.2
uswahlkriterien nach voraussichtlicher Liegedauer
A
­(«Daumenregel»)
≤7 Tage:
Peripherer Katheter oder Jugularis-ZVK
7-28 Tage:Subclavia-Katheter, PICC (= Peripherally
­Inserted ­Central Catheter)
>28 Tage:Long-term Katheter: tunnelierte Katheter ­
(z.B. Hickman, Port-à-Cath)
2.3
Einlage und Pflege
inlage ZVK in «full barrier precautions»: Mund-/NasenE
Schutz, sterile Handschuhe, Haube, Überschürze, Hautdesin­
fektion mit Braunoderm ® oder Octeniderm ®.
Z VK-Verband mit Chlorhexidin-Patch (Tegaderm ®) für alle
ZVK und arteriellen Katheter (ausser tunnelierte Katheter,
Port-à-Cath, Dialysekatheter).
24
lle unter REA-Bedingungen eingelegten intravaskulären
A
­Katheter innerhalb 24h bzw. nach Stabilisierung des Patienten
ziehen oder wechseln.
Kein routinemässiger Wechsel intravaskulärer Katheter ohne
Infektzeichen.
3.
Diagnostik bei Katheterinfektionen
3.1Blutkulturen
Bei Verdacht auf Katheterinfektion gleichzeitige Entnahme
von je 1 Paar Blutkulturen aus Katheter und peripher vor
­Antibiotika­gabe. Immer Ort und Zeit der Entnahme auf dem
­Auftragsformular vermerken (wichtig für Berechnung DTP!).
3.2Katheterspitze
Kultur von Katheterspitze (10cm) mittels Ausrollmethode bei:
•Verdacht auf CR-BSI, Exit-site Infektion oder Phlebitis, auch
bei peripheren Kathetern.
•Entfernung ZVK bei hämatologischen Patienten.
•Alle gezogenen PICC (Surveillance).
Keine routinemässige Kultur Katheterspitze ohne Verdacht
auf CR-BSI.
3.3
Indikation für Echokardiographie
Bei CR-BSI (vor allem bei grampositiven Keimen) und
1. fehlendem Therapieansprechen (persistierend Fieber/
positive Blutkulturen ≥72h),
2. klinischen Zeichen einer Endokarditis oder septischen
­Streuherden,
3. kardialen Risikofaktoren (künstliche Herzklappe, Pace­maker/
ICD, Klappenvitium) empfohlen,
4.
S. aureus CR-BSI zu diskutieren, falls kurze Therapiedauer von
2 Wochen geplant ist.
In der Regel keine Notfalluntersuchung (am sensitivsten 5-7 Tage
nach Beginn Bakteriämie).
3.4
Indikation für Duplexsonographie
1. Klinische Hinweise auf Thrombose oder septische
Thrombophlebitis.
2. Fehlendes Therapieansprechen (persistierend Fieber/positive
Blutkulturen ≥72h) ohne Hinweise für Endokarditis.
3.5Phlebitis
Entfernung peripherer Katheter und Einsenden der Spitze
an Mikrobiologie. Bei systemischen Infektzeichen Entnahme von
Blutkulturen peripher (nicht durch peripheren Katheter).
25
4.
Management und Therapie von Katheterinfektionen
4.1
anagement CR-BSI bei nicht-tunnelierten ZVK
M
(gemäss IDSA-Guidelines 2009)
Short-term central venous catheter (CVC) or
arterial catheter (AC) infection-related bloodstream infection
Complicated*
Uncomplicated bloodstream infection and fever
resolves within 72 hours in a patient who has no intravascular hardware and no evidence of endocarditis or
suppurative thrombophlebitis and for S. aureus
is also without active malignancy or immunosuppression
Coagulase- Staphylococcus Enterococcus GramnegaSuppurative
negative
tive bacilli
thrombophlebitis,
aureus
staphylococci
endocarditis
or osteomyelitis
etc.
Remove
catheter &
treat with
systemic
antibiotic for
4-6 weeks;
6-8 weeks
for osteomyelitis in adults
Remove
catheter &
treat with
systemic
antibiotic for
5-7 days
If catheter
is retained,
treat with
systemic
antibiotic +
antibiotic lock
therapy for
10-14 days
Remove
catheter &
treat with
systemic
antibiotic for
≥14 days
Remove
Remove
catheter &
catheter &
treat with
treat with
systemic
systemic
antibiotic for antibiotic for
7-14 days
7-14 days
Candida
spp.
Remove
catheter &
treat with
antifungal
therapy for
14 days
after the
first negative blood
culture
*Komplizierte CR-BSI: Persistierendes Fieber und Bakteriämie/Fungämie ≥72h, intravaskulärer Fremdkörper in situ (z.B. Herzklappenprothese), Komplikationen wie
Endokarditis, septische Thrombophlebitis, Osteomyelitis oder andere s­ eptische Streuherde.
26
4.2Katheterentfernung
•Generell bei schwerer Sepsis/septischem Schock ohne
anderen Fokus und komplizierter CR-BSI.
•CR-BSI mit S. aureus, Enterokokken, gramnegativen
Bakterien, Pilzen (Ausnahmen vgl. Abschnitt 5, «Antibiotische
Lock-Therapien»).
•Tunnel-/Port-Infektion (Ausnahmen vgl. Abschnitt 5, «Antibiotische Lock-Therapien»).
4.3
Katheter-erhaltende Therapie
•Nur bei unkomplizierter CR-BSI mit koagulase-negativen
­Staphylokokken (KNS).
•Folgeblutkulturen abnehmen, falls persistierende Bakteriämie
≥72h → Katheter entfernen.
•Systemische Antibiotikatherapie über Katheter plus Lock-­
Therapie gemäss Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
(vgl. auch Abschnitt 5, «Antibiotische Lock-Therapien»).
4.4
Empirische und spezifische Antibiotikatherapie
äufigste Erreger: KNS > S. aureus > Enterokokken > gramnegaH
tive Erreger > Candida.
KNS sind am USB ≥50% Oxacillin-resistent. Trotzdem keine
­empirische Vancomycin Therapie wegen Gefahr der Selektion von
Vancomycin-resistenten Enterokokken. Schwere Komplikationen
treten aufgrund niedriger Virulenz von KNS in der Regel bis zum
Eintreffen des Antibiogrammes auch bei ungenügender Antibiotikatherapie nicht auf. Anpassen nach Erhalt des Antibiogrammes.
Diagnose
Empirische Therapie
Bemerkungen
Kolonisation
Nicht routinemässig.
Ausnahme: Bei Nachweis von S.aureus und Candida präemptive
Therapie für 5-7 Tage
Bei Streptokokken und
Enterobacteriaceae engmaschige Überwachung
Exit-site-/Tunnel-/
Port-Infektion
Amoxicillin/Clavulansäure
3x2.2g i.v. für 7-10 Tage
Katheter immer ziehen!
CR-BSI
Ohne Vorbehandlung:
Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2g
i.v.
Antibiotische Vorbehandlung,
Neutropenie: Konsil Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene.
Erreger
Spezifische Therapie
KNS
Vancomycin Ladedosis 25mg/kg
i.v., dann 2x15mg/kg i.v.
S. aureus
(Oxa-sens)
Flucloxacillin 4x2g/Tag i.v.
Enterococcus
faecalis
Amoxicillin 4x2g/d i.v.
+/- Gentamicin 3x1mg/kg/d i.v.
Enterococcus
faecium
Vancomycin Ladedosis 25mg/kg i.v.,
dann 2x15mg/kg i.v.
+/- Gentamicin 3x1mg/kg/d i.v.
Gramnegative
Bakterien
Gemäss Resistenzprüfung
Candida albicans
Fluconazol 800mg Ladedosis, dann
400mg 1x/Tag i.v.
Alternativ Daptomycin
6mg/kg 1x/Tag i.v., falls
Oxa-sens. Flucloxacillin
Alternative bei Enterococcus
faecium:
Daptomycin 6-8mg/kg 1x/d i.v.
Candida nicht-albicans:
Caspofungin 70mg Ladedosis,
dann 50mg 1x/Tag i.v. (bis
Erhalt Resistenzprüfung)
27
5.
Antibiotische Lock-Therapien für zentralvenöse Katheterinfektionen
5.1
Grundsätzlich: Immer Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygi-
ene anmelden (Ausnahme Isolierstation).
5.1.1 Katheter-erhaltende Therapie mit einem Antibiotika-Lock kann bei folgenden Voraussetzungen erwogen werden
• Langzeitkatheter (ZVK inkl. tunnelierte Katheter und Port) mit
Ziel des Katheter-Erhalts.
• Keine Zeichen einer Exit-site-, Tunnel- oder Port-Infektion
(Logeninfekt).
• Hämodynamische Stabilität.
• CR-BSI mit folgenden Erregern: koagulase-negative Staphylo kokken, Enterokokken (ausser bei Vancomycin-Resistenz),
gramnegative Bakterien (ausser Pseudomonas aeruginosa)
sofern Chinolon-sensibel.
5.1.2 Kontraindikationen für eine Katheter-erhaltende Therapie
mit einem Antibiotika-Lock
•Kurzzeit-Katheter.
• Komplizierte CR-BSI (Exit-site-, Tunnel- oder Port-Infektion,
Endokarditis, septische Thrombose, Osteomyelitis (als septi sche Komplikation) oder dokumentierte septische Embolien).
• Schwere Sepsis oder hämodynamische Instabilität.
• Persistierende Bakteriämie trotz adäquater antibiotischer
Therapie seit 72h.
• CR-BSI mit S. aureus, Pseudomonas aeruginosa, Chinolon resistenten gramnegativen Bakterien, Bacillus species,
Candida spp., Schimmelpilzen oder Mykobakterien. Bei diesen
Erregern muss der Katheter entfernt werden.
5.1.3 Grundsätze
• Keine alleinige Anwendung des Antibiotika-Locks, sondern
immer nur in Kombination mit einer systemischen Therapie,
wobei beide Regimes für 14 Tage (ab Nachweis der ersten
negativen Blutkultur) durchgeführt werden sollen.
• Die systemische Antibiotika-Therapie soll über den infizierten
Katheter verabreicht werden.
• Bei Durchführung einer Katheter-erhaltenden Lock-Therapie
sollte der Patient engmaschig klinisch auf Zeichen einer
persistierenden Infektion überwacht werden.
• Die Katheter-erhaltende Lock-Therapie sollte abgebrochen
und der Katheter entfernt werden falls
- der Patient nach Beginn der Katheter-erhaltenden Lock
Therapie über 48-72h persistierend febril bleibt.
- Blutkulturen 72h nach Beginn der Katheter-erhaltenden
Lock-Therapie positiv bleiben.
- Persistierende klinische Sepsis-Zeichen, neu auftretende
hämodynamische Instabilität oder septische Embolien
auftreten.
28
• Die Konzentration des Antibiotika-Locks sollte mindestens
1'000x höher sein als die MIC des zu behandelnden
Keimes.
• Aktuell ist die Datenlage für den Ethanol-Lock ungenügend,
um Therapieempfehlungen machen zu können.
5.1.4 Auswahl der Lock-Lösung
• Wahl des Antibiotikums abhängig von der Keimidentifikation
und –resistenz (Bestimmung der MHK im klinischen
Mikrobiologielabor).
Am Universitätsspital Basel kein Zusatz von Heparin zur Lock-Lösung.
5.1.5 Standardtherapie am Universitätsspital Basel (USB)
Antibiotikum
Konzentration
Vancomycin
5mg/ml
Ciprofloxacin
0.4mg/ml
Minimale
Verweildauer
Maximale
Verweildauer
Koagulase-negative Staphylokokken
1h
72h (resp. bis zur
nächsten Dialyse)1
Gramnegative Enterobacteriaceae
1h
72h (resp. bis zur
nächsten Dialyse)1
1
Bei den 72h sollte die Haltbarkeit der von der Spitalpharmazie gelieferten Lösun-
gen keinesfalls überschritten werden. Das Datum ist entsprechend aufgedruckt. Alternative Lock-Therapien mit anderen Antibiotika sind möglich und müssen indi-
viduell evaluiert werden (nicht Evidenz-basiert).
5.1.6 Herstellung und Anwendung der Lock-Lösung
• Herstellung über Spitalapotheke (Ciprofloxacin-Lock) oder für Vancomycin-Locks auf der Isolierstation so wie unten be-
schrieben.
• Die Lock-Lösung sollte unmittelbar vor Installation hergestellt
werden.
• Berücksichtigung der Einwirkzeit. Bei Hämodialysepatienten
kann die Lock-Lösung nach jeder Dialyse erneuert werden,
sofern die maximale Einwirkzeit eingehalten wird.
• Alle Schenkel des zentralvenösen Katheters müssen mit der
Lock-Lösung gefüllt werden.
5.1.7 Katheter-Lock: Vancolock (5mg/ml) Zubereitung
1. Eine Ampulle 500mg Vancocin wird aufgelöst mit 10ml
Aqua dest = Stammlösung.
2. Von dieser Stammlösung werden
− üblicherweise 0.2ml (= 10mg) abgezogen und mit 1.8ml
NaCI 0.9% verdünnt. Das ergibt 2ml je Katheterschenkel,
die eingelegt werden sollen. − bei Port-à-Cath-Kathetern 0.3ml (= 15mg) abgezogen und mit 2.7ml NaCI 0.9% verdünnt. Das ergibt 3ml je
Katheterschenkel, die eingelegt werden sollen. 29
− bei Verlängerungen (z.B. Jugulariskatheter) 0.4ml (= 20mg) abgezogen und mit 3.6ml NaCI 0.9% verdünnt. Das ergibt
4ml je Katheterschenkel, die eingelegt werden sollen.
3.Die Vancolock-Lösung verbleibt so lange wie möglich (mindes-
tens 1h) im abgestöpselten Schenkel.
4.Die Einlegelösung wird nicht aspiriert.
5.Doppel- und Dreilumenkatheter werden gleichzeitig mit je 2ml
Vancocin-Lösung eingelegt (d.h. jeder Schenkel wird einmal
pro 24h eingelegt).
6.Die restliche Stammlösung wird zur Herstellung von Kurz infusionen verwendet.
6.Literatur
30
1.Widmer AF et al. Decontamination, Disinfection, Sterilization. In
Murray PR et al. eds. Manual of Clinical Microbiology, pp. 138-64. Washington, D.C.: ASM Press, 2011.
2.Bally F et al. Möglichkeiten und Grenzen der ­konservativen Behandlung von
Infektionen implantierter ­venöser Katheter. Swiss-Noso 2004;11:25-32.
4.Hughes WT et al. Guidelines for the use of antimicrobial agents in
neutropenic patients with cancer. CID 2002;34:730-752.
5.Menon A et al. Clinical significance of isolated ­Staphylococcus
aureus central venous catheter tip cultures. Clin Microbiol Infect 2006;
12:933-936.
6.Ekkelenkamp MB et al. Bacteremic complications of intravascular
catheters colonized with Staphylococcus aureus. CID 2008;46:114-118.
7.Peacock SJ et al. Positive intravenous line tip cultures as predictors
of bacteraemia. H Hosp Infect 1998;40:35-38.
8.Kaech C et al. Course and outcome of Staphylococcus ­aureus
bacteremia: a retrospective analysis of 308 episodes in a Swiss
tertiary-care centre. Clin Microbiol Infect 2006;12:345-352.
9.Pigrau C et al. Management of catheter-related Staphylococcus
aureus bacteremia: when may sonographic study be unnecessary?
Eur J Clin Microbiol Infect Dis 2003;22:713-719.
10.Grady N et al. Guidelines for the Prevention of Intravascular
Catheter-related Infections. CID 2011;52:e1-e32.
11.Mermel L et al. Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and
Management of Intravascular Catheter-Related Infection: 2009 Update by the
Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 2009;49:1-45.
12.Bouza E et al. How Many Lumens Should Be Cultured in the Conservative
Diagnosis of Catheter-Related Bloodstream Infections? CID 2010;50(12):15751579.
13. Lee JY et al. In vitro evaluation of the antibiotic lock technique (ALT) for
the treatment of catheter-related infections caused by staphylococci.
J Antimicrob Chemother 2006;57:1110-5.
14. LaPlante KL et al. In vitro activity of daptomycin and vancomycin lock solutions on staphylococcal biofilms in a central venous catheter model. Nephrol Dial Transplant 2007;22:2239-46.
15. Kaasch AJ, Seifert H et al. Use of a Simple Criteria Set for Guiding Echocardiography in Nosocomial Staphylococcus aureus Bacteremia.
Clin Infect Dis 2011;53(1):1-9.
16. Droste JC et al. Stability and in vitro efficacy of antibiotic-heparin lock
solutions potentially useful for treatment of central venous catheter
related sepsis. J Antimicrob Chemother 2003;51:849-855. Ambulant erworbene Pneumonie
Letzte Revision: Juli 2015
1. Allgemeines
usserhalb des Spitals erworbene Pneumonien werden am
A
häufigsten durch Pneumokokken (40-50 %) verursacht,
gelegentlich (5-10 %) durch Haemophilus influenzae, Mycoplasma
pneumoniae, Enterobacteriaceae und respiratorische Viren,
selten (<5 %) durch Chlamydophila pneumoniae, Legionellen oder
S. aureus. In mindestens 35 % kann kein Erregernachweis erbracht werden.
2. Definition ambulant-erworbene Pneumonie
(Community Acquired Pneumonia, CAP)
linischer Verdacht auf CAP:
K
Akute Erkrankung mit Husten plus mindestens ein weiteres
klinisches Symptom:
•Fieber > 4 Tage
•Dyspnoe/Tachypnoe/Thoraxschmerzen
•Neuer fokaler klinischer Lungenbefund
UND keine andere offensichtliche Ursache der Beschwerden.
Definitive Diagnose:
Klinischer Verdacht auf CAP (s.o.) PLUS Infiltrat in der RöntgenThoraxaufnahme.
3. Diagnostik
3.1
mbulante Patienten
A
Mikrobiologische Diagnostik (­Blutkulturen, Sputumkultur) nicht empfohlen.
3.2
Hospitalisierte Patienten
•
Blutkulturen
Bei allen hospitalisierten Patienten 2 Blutkulturpaare.
•
Sputumkultur
Bei allen hospitalisierten Patienten
(Voraussetzung: gute Sputumqualität ≥25 PMN / GF und Transport und Verarbeitung innerhalb von 2-4h).
31
•Antigen-Nachweis im Urin
–L
egionella pneumophila: bei entsprechendem klinischem/
epidemiologischem Verdacht, schwerer Pneumonie, typischen gastro­intes­tinalen/neurologischen Begleitsymptomen,
Alkohol, Immun­suppression, hohem Alter, Reiseanamnese.
Sensitivität 40-50 % bei milder Pneumonie, steigt auf 90 %
bei 2 Messungen; Sensi­tivität 90 % bei schwerer Pneumonie
und bei Reise-assoziierten Legionellosen, Spezifität 99 %.
Cave: nur Serogruppe 1 wird erfasst, ein negatives Legionellenantigen schliesst eine Legionellenpneumonie nicht aus.
–Pneumokokken: Wenn keine Sputumdiagnostik möglich, bzw. wenn Sputum nicht konklusiv, Sensitivität 50-80 %, bzw. 80-90 % bei Bakteriämie, Spezifität 90 % bei Erwachse-
nen.
Eine hohe Sensitivität und Spezifität hat der Pneumo kokken-Antigennachweis auch aus der Pleuraflüssigkeit.1
•PCR Nasopharyngealabstrich
Nachweis von RSV und Influenza in der Wintersaison bei klinischem Verdacht.2
•PCR-Diagnostik
–PCR für Legionellen bei klinischem/epidemiologischem Ver-
dacht aus Sputum oder BAL.
–PCR für Mycoplasma pneumoniae und Chlamydophila bei
klinischem/epidemiologischem Verdacht aus nasopharyngealem Abstrich, Sputum oder BAL.
–PCR für Bordetella pertussis aus nasopharyngealem A
­ bstrich bei klinischem/epidemiologischem Verdacht.
–PCR für respiratorische Viren aus Nasopharyngealabstrich nur bei immunsupprimierten Patienten in der Wintersaison, falls therapeutische Relevanz (RSV, Influenza, Parainfluenza oder respiratorisches Panel).
• Bronchoskopie und BAL
Bei Immunsuppression, intubierten Patienten ohne Besserung
unter der initialen Antibiotikatherapie.
•
Pleurapunktion
Bei relevantem Pleuraerguss (siehe auch Kapitel Interpretation von Körperflüssigkeiten).
• Procalcitonin
Bei unklaren Fällen ggf. zur Einschätzung der Indikation zur Antibiotikatherapie und Festlegung der Therapiedauer (siehe Notfallstandards Intranet des USB).
1
Andreo F et al., Clin Microbiol Infect 2006;59:388.
Die PCR ist unter spitalhygienischen Gesichtspunkten, auch ohne therapeutische Konsequenzen, sinnvoll.
2
32
4. Risikostratifizierung
4.1
Prädiktion Sterblichkeit: CRB-65 Score
Prüfung auf folgende Kriterien (1 Punkt pro Kriterium):
Kriterien
Punkte
4-WochenSterblichkeit
Therapie 3
-
Bewusstseinstrübung1 (Confusion)
Atemfrequenz ≥30/min (Respiratory Rate)
Syst. RR <90mmHg oder diast. RR ≤60mmHg (Blood
pressure)
Alter ≥65 Jahre (Age)
0
1
2
3-4
<1%
2-3%
8-13%
>30%
Ambulante
Behandlung2
Stationäre
Therapie erwägen
Stationäre
Therapie empfohlen
Stationäre
Therapie
Monitoring
Verlegung IPS
prüfen
1
Definiert als ≤8 Punkte beim Mental-Score oder Patient desorientiert zu Ort, Zeit oder Person.
2
Im Fall einer Entscheidung für eine ambulante Behandlung sollte eine Nachkontrolle
nach 2-3 Tagen erfolgen, da die klinische Verschlechterung häufig in diesem Zeitrahmen eintritt.
3
CAVE: Wichtigste Grundlage für das Management des Patienten ist die klinische Beurtei lung (inkl. Sättigung, Atemfrequenz, Diurese); diese kann NICHT durch den CRB-65 Sco-
re ersetzt werden.
4.2Kriterien für eine Hospitalisation auf der Intensivstation
• Akutes respiratorisches Versagen (PaO2/FiO2 <250 ODER
SaO2 <90% unter ≥6l/min O2 ODER Atemfrequenz >30/min).
• Schwere Sepsis oder septischer Schock (siehe Abschnitt Sepsis und empirische Infektionstherapie).
• 50% Zunahme des Infiltrats innerhalb 48h nach Aufnahme, multi-
lobuläre oder bilaterale Infiltrate.
•Multiorganversagen.
33
5.
Initiale empirische Therapie
• Aktuell sind in der Schweiz 10-16% bzw. im USB 19% aller Pneumokokkenisolate resistent gegen Makrolide. Der
Einsatz von Makroliden in der empirischen Monotherapie kann daher aktuell nicht empfohlen werden.
• Amoxicillin ist das Antibiotikum der Wahl zur oralen Behand lung der Pneumokokkenpneumonie.
• Die empirische Antibiotikatherapie soll so rasch wie möglich
begonnen werden, spätestens innerhalb der ersten 2-4h (Pati-
enten mit CAP und septischem Schock innerhalb der ersten
Stunde) nach Eintritt.
• Vor Beginn einer antibiotischen Therapie sollen folgende Fra-
gen beantwortet werden:
a) Wie ist der Schweregrad der Pneumonie gemäss
CRB-65 Score?
b) Besteht ein Grundleiden oder eine epidemiologische Risikosituation, welche auf mögliche Erreger h
­ inweisen?
c) Wurden die notwendigen Kulturen (Blutkulturen, Sput­umkultur, bei klinischem Verdacht PCR für Legionellen) abgenommen?
• Die Empfehlungen zur empirischen Therapie gelten nicht für neutropenische Patienten mit Lungeninfiltraten. Für diese Pati-
entengruppe, siehe Abschnitt Infektionen bei Immunsupprimierten.
Schweregrad
Erste Wahl
Alternativen
Therapiedauer4
Mild
Amoxicillin 1g/8h p.o. (≥70kg)
bzw. 0.75g/8h p.o. (<70 kg)1
Doxycyclin 100mg/12h
Levofloxacin 500mg/12h p.o.
Moxifloxacin 400mg/24h p.o.
5-7 Tage4
bei Risikofaktoren2:
Amoxicillin/
Clavulansäure 625mg/8h p.o.
Moderat
Amoxicillin/
Clavulansäure 2.2g/8h i.v.1
Ceftriaxon 2g/24h i.v.
Levofloxacin 500mg/12h i.v./p.o.
Moxifloxacin 400mg/24h p.o./i.v.
5-7 Tage4
Schwer
Amoxicillin/
Clavulansäure 2.2g/8h i.v.
PLUS
Clarithromycin 500 mg/12h
PLUS
Oseltamivir 75mg/12h p.o.5
Ceftriaxon 2g/24h i.v.
Levofloxacin 500mg/12h i.v./p.o.
Moxifloxacin 400mg/24h p.o./i.v
8-10 Tage 4
Piperacillin/
Tazobactam 4.5g/8h i.v.
Cefepime 2g/8h i.v.
15 Tage
InfluenzaSaison
Risiko für
Pseudomonas 3
1
Kombinationstherapie mit Makroliden nur bei hohem klinischem Verdacht auf Legionellen oder andere atypische Erreger (Risikofaktoren, Klinik) 3. Ggf. Erweite rung der empirischen Therapie mit einem Makrolid, falls keine klinische Besserung
nach 48-72h.
2
Risikofaktoren für S. aureus, Enterobacteriaceae, Anaerobier: Alters-/Pflegeheim- Patienten, chronische Bettlägerigkeit, Antibiotikavortherapie in den letzten 3 Mo-
naten, Aspirationsrisiko, Alkoholkrankheit, stattgehabte Grippe/hämorrhagische Pneumonie.
34
3
Risikofaktoren für Pseudomonas: bekannte Atemwegskolonisation mit P. aerugino-
sa; schwere strukturelle Lungenerkrankung (v.a. Bronchiektasen, CF), schwere COPD (FEV1 <30%), Hospitalisation oder Antibiotikatherapie in den letzten 3 Mo-
naten, Hochdosis-Chemotherapie. Bei CF, Bronchiektasen und bekannter Kolonisation ggf. Kombinationstherapie mit Amikacin (15mg/kg) bis zum Eintref-
fen der Resistenz bzw. Ausschluss einer Pseudomonasinfektion. Falls Isolat sensi-
bel auf Betalaktam oder Chinolon → Aminoglycosid Stopp. Kontraindikationen be-
achten!
4
Therapiedauer bei Nachweis von Legionellen 14 Tage.
5
Bei Immunsupprimierten ist die Ladedosis 150mg/12h am Tag 1, ab Tag 2: 75mg/12h.
Beachte
• Anpassen der empirischen Therapie an die Kulturergebnisse­
und das Antibiogramm bei Nachweis von typischem Pneumo-
nie-Erreger in Sputumkultur bzw. Erregernachweis aus sterilen Kompartimenten wie Blut oder Pleuraflüssigkeit.
•Prävention nicht vergessen: Logopädie bei Schluckstörungen,
Impfungen (saisonaler Influenza-Impfstoff, Prevenar 13), Nikotinstopp.
6.
Kriterien für die Oralisierung der Antibiotika-
therapie
• Afebril seit ≥24 Stunden (<38.0 °C tympanal).
• Klinische Verbesserung bezüglich der Infektion.
• Orale Flüssigkeits- und Medikamentenaufnahme gewährleistet.
• Enterale Resorption gewährleistet.
• Keine hämatologische Neoplasie oder Neutropenie.
• Kein extrapulmonaler Fokus, keine S. aureus-Bakteriämie.
Einsatz von Steroiden
Mit der Gabe von Steroiden kann bei der CAP die Zeit bis zur klinischen Stabilisierung und die Spitalverweildauer um ca. 1 Tag verkürzt werden. Dies hat aber vermehrt behandlungsbedürftige Hyperglykämien zur Folge. Heilungsraten und Sterb-
lichkeit werden nicht beeinflusst. Aktuell kann daher der routi-
nemässige Einsatz von Steroiden bei der Behandlung der CAP nicht empfohlen werden.
35
7.
Literatur
36
1. Woodhead M et al. Guidelines for the management of adult lower respiratory tract infections. Clin Microbiol Infect 2011;17(Suppl.6):E1-E59.
2. Höffken G et al. Guidelines of the Paul-Ehrlich-Society of Chemotherapy, the
German Respiratory Diseases Society, the German Infectious Diseases So-
ciety and of the Competence Network CAPNETZ for the Management of Lower Respiratory Tract Infections and Community-acquired Pneumonia. Pneumologie 2010;64:149.
3. Postma DF et al. Antibiotic treatment strategies for community-acquired pneumonia in adults. N Engl J Med 2015;372:1312.
4. Dimopoulos G et al. Short- versus long-course antibacterial therapy for com-
munity-acquired pneumonia: a meta-analysis. Drugs 2008;68:1841.
5. Blum CA et al. Adjunct prednisone therapy for patients with community
acquired pneumonia: a multicentre, double-blind, randomised, placebo
controlled trial. Lancet 2015;385:1511.
6. Mertz D et al. Outcomes of Early Switching from Intravenous to Oral Anti
biotics on Medical Wards. J Antimicrob Chemother 2009;64:188.
Im Spital erworbene Pneumonie
Letzte Revision: Juli 2015
1. Allgemeines
•Zweithäufigste nosokomiale Infektion (5-10 /1'000 Eintritte),
v. a. bei intubierten Patienten (9-27 %).
•Die attributierbare Mortalität der VAP (siehe weiter unten) ist
mit 8-13% nach neueren Studien deutlich niedriger als früher
angenommen.
•Pathogenese: Transport von Keimen der Mundflora/GIT bei
Säureblockade in die tiefen Atemwege durch (Mikro-)Aspirationen und anschliessende Invasion bei r­ eduziertem Hustenstoss sowie lokaler Abwehrschwäche. 75 % aller schwerkranken Patienten sind innerhalb von 48 Stunden mit Spitalkeimen
kolonisiert (Umgebungsreservoir: Respirator, Wasser, Personal).
2. Definitionen
Im Spital erworbene Pneumonie (hospital-acquired pneumo-
nia, HAP)
Pneumonie, die >48h nach Spitaleintritt auftritt und bei Eintritt
nicht in der Inkubationszeit war.
Beatmungspneumonie (ventilator-associated pneumonia, VAP)
Pneumonie, die 48h nach endotrachealer Intubation a
­ uftritt.
Healthcare-acquired pneumonia (HcAP)
Pneumonie bei NICHT-hospitalisierten Patienten mit regelmässigem, engem Kontakt mit stationären oder teilstationären Einrichtungen des Gesundheitssystems. Diese Patienten haben ein
erhöhtes Risiko für Pneumonien mit multiresistenten Erregern.
Kriterien für eine HcAP stellen die folgenden Faktoren dar:
•
Ambulante i.v.-Antibiotikatherapie, Wundpflege und Chemotherapie in den letzten 30 Tagen.
•Hospitalisation in einem Akutspital ≥2 Tage in den letzen
90 Tagen.
•Regelmässige Konsultationen in einem Spital oder auf einer
Dialyses­t ation in den letzten 30 Tagen.
37
3. Erregerspektrum
Hospitalisation <5
Tage, keine Risikofaktoren1
Hospitalisation ≥5
Tage u./o. Risikofaktoren1
Isolate untere Atemwege
USB: IPS, Innere Medizin,
Chirurgie (2010-2015)
-S. aureus
-Pneumokokken
-Haemophilus
influenzae
- Moraxella catarrhalis
-Enterobacteriaceae
-S. aureus
-P. aeruginosa
-Enterobacteriaceae
-Multiresistente
Enterobacteriaceae
-Stenotrophomonas
maltophilia
-Acinetobacter
baumanii
-S. aureus...........................17%
- E. coli................................ 10%
- P. aeruginosa..................... 9%
- Klebsiella pneumoniae...... 6%
- Haemophilus influenzae.... 6%
- Serratia marcescens......... 6%
- Pneumokokken................. 5%
- Enterobacter spp............... 5%
- Stenotrophomonas
maltophilia......................... 3%
Risikofaktoren für multiresistente Erreger (MRE)
• Antibiotika in den letzten 90 Tagen.
• Invasive Beatmung >4-6 Tage.
• Hospitalisation ≥5 Tage (late-onset).
• Strukturelle Lungenerkrankungen (fortgeschrittene COPD, Bronchiektasen, CF).
• Aufenthalt auf der Intensivstation.
• Aufnahme aus Langzeitpflegebereichen, chronische Dialyse, Tracheostomaträger, chronische, offene Wunden.
• Bekannte Kolonisation mit MRE.
• Verlegung aus einem ausländischen Spital mit hoher Prävalenz an MRE.
1
Erregerspektrum gemäss Literatur.
Resistenzlage USB siehe:
http://www.labormedizin-uhbs.ch/abteilungen/mikrobiologie/default.
htm
4. Diagnostik
ie Diagnose einer nosokomialen Pneumonie ist schwierig, da klinische
D
Symptome und Zeichen oft unspezifisch sind, respektive von anderen
Krankheitssymptomen überlagert werden.
38
•Anamnese
Husten, Auswurf oder Verfärbung des Trachealsekrets.
•Klinik
Fieber, Tachypnoe, Bronchialatmen, Rasselgeräusche,
­Dämpfung, Sättigungsabfall.
•Bildgebung
Röntgen-Thorax: (VAP: Sensitivität 50-70%, Spezifität 30-
50%, positives Pneumobronchogramm: Spezifität 95%, Sen-
sitivität 17%).
CT-Thorax: Bei schwerer Immunsuppression und Verdacht auf Komplikationen bzw. alternative Diagnose.
•Mikrobiologie
Blutkulturen: (hohe Spezifität, tiefe Sensitivität) → bei positiver Blutkultur nach extrapulmonalem Fokus suchen.
Respiratorisches Material: Sputum (wenn möglich),
Trachealsekret (beim ­Intubierten Patienten), BAL je nach Schweregrad und bei Immun­suppression.
Semi-quantitative Kulturen: Wird bei ­Sputum und Trache-
alaspirat durchgeführt. Aussagekraft identisch wie quanti tative Kulturen. Als relevant gelten «massenhaft» und «mässig».
• Quantitative Kulturen: Bei der BAL stellt eine Erregerzahl von 10‘000 KBE / ml eine relevante Menge dar.
• Flora ohne therapeutische Relevanz: Candida species, Enterokokken, koagulase-negative Staphylokokken,
Neisserien, vergrünende Streptokokken, Corynebakterien.
•Pleurapunktion: Bei relevantem Pleuraerguss.
riterien für Start einer antibiotischen Therapie: (Sensitivität
K
69%, Spezifität 75%).
Neues oder zunehmendes Infiltrat im Röntgenbild PLUS ≥2 der
folgenden Kriterien:
• Leukozyten >10x10 9/l oder <4x10 9/l
• Temperatur >38°C 2x innerhalb 1h.
• Purulentes Atemwegssekret
Diagnose-Kriterien VAP
Neues oder progressives Infiltrat und positives respiratorisches
Material (Zunahme der neutrophilen Leukozyten, Nachweis eines
Pathogens in signifikanter Menge). Allenfalls Diagnose mittels
CPI-Score (Clinical Pulmonary Infection Score), ist aber nicht
sehr sensitiv.
Differentialdiagnose
Aspirations-Pneumonitis, Lungenembolie, Überwässerung,
toxische Lungenschädigung (Bestrahlung, medikamentös),
Atelektase, ARDS, kryptogene organisierende Pneumonie.
39
5. Initiale empirische Antibiotikatherapie
So rasch wie möglich (nach Sampling, sofern dies d
­ urchführbar).
Hospitalisation <5 Tage,
keine Risikofaktoren
Amoxicillin / Clavulansäure
oder Ceftriaxon
2.2g i.v./8 h
2g i.v./24 h
Falls Legionellen in DD
+ Clarithromycin
500mg p.o./ i.v./12 h
Bei Penicillin-Allergie Typ IV
Ceftriaxon
2g i.v./24 h
Bei Penicillin-Allergie Typ I
Levofloxacin
500mg p.o./i.v./12 h
Hospitalisation ≥5 Tage
u / o Risikofaktoren
Piperacillin / Tazobactam
oder Cefepime
4.5g i.v./8h
2g i.v./8h
Bei Penicillin-Allergie Typ IV
Cefepime
2g i.v./8h
Bei Penicillin-Allergie Typ I
Imipenem
oder Levofloxacin
500mg i.v./6h
500mg p.o./i.v./12h
ei wenig kranken Patienten mit milder Pneumonie, ohne Antibiotika-EinnahB
me und ohne Reiseanamnese im Vorfeld, darf wahrscheinlich auch bei >5
Tagen Hospitalisation primär mit A
­ moxicillin / Clavulansäure oder Ceftriaxon
behandelt werden. Bei bekannter respiratorischer Kolonisation: Weiteres Vorgehen entsprechend der Mikrobiologie.
6. Reevaluation im Verlauf/Therapiedauer
eevaluation der empirischen antibiotischen Therapie nach
R
2 und 3 Tagen, respektive nach Erhalt der mikrobiologischen
Resultate gemäss adaptiertem ATS-Algorithmus (siehe Flussdiagramm).
Prinzip
• Klinischer/radiologischer Verdacht → mikrobiologisches
Sampling → Reevaluation der Resultate → Anpassen der anti-
biotischen Therapie (Deeskalation).
• Bei klinischer Verbesserung und fehlendem Erregernachweis aus BAL bzw. Tracheal- oder Bronchialsekret (Patient in den
letzten 72h nicht antibiotisch vorbehandelt) → VAP unwahr-
scheinlich (negativ prädiktiver Wert 94%, siehe ATS-Algorith mus). Reevaluation, ob nicht anderer Grund vorliegt → Antibio-
tika-Stopp.
• Falls Pneumonie weiter wahrscheinlich → Spektrum ein schränken bzw. Deeskalation auf Monotherapie nach 72h, Therapiedauer 7 Tage.
• Ggf. Therapie-Stopp falls Procalcitonin (Pro-CT) <0.1ng/ml.
• Bei fehlendem klinischen Ansprechen Diagnostik erweitern.
40
Flussdiagramm zur Diagnostik und Therapie
Verdachtsdiagnose HAP, VAP oder HcAP
- Tiefes Atemwegssekret gewinnen
- (semi-)quantitative Kultur und Gram-Präparat
Niedrige Wahrscheinlichkeit für Pneumonie
und negatives Gram-Präparat
Keine
Antibiotika
Hohe Wahrscheinlichkeit für Pneumonie
Tag 2/3: Reevaluation anhand Klinik und Mikrobiologie
Fieber, Leukozytose, Bildgebung, Oxygenierung, Purulenz Atemwegssekrete, Hämodynamik, Organdysfunktion
Klinische Verbesserung an Tag 2/3
NEIN
Kulturen negativ
Suche nach
-
anderen Erregern
Komplikationen
Alternativdiagnosen
Anderem Fokus
JA
Kulturen positiv
Anpassen empirische
Therapie
Suche nach
-
anderen Erregern
Komplikationen
Alternativdiagnosen
Anderem Fokus
Kulturen negativ
- Antibiotika Stopp
empfohlen
- Alternative Diagnose
wahrscheinlich
<5d und
keine Risikofaktoren
≥5d u./o.
Risikofaktoren
Amoxi/Clav
2.2g i.v./8h
ODER
Ceftriaxon 2g
i.v./24h1
Pip/Tazo 4.5g
i.v./8h
ODER
Cefepime 2g
i.v./8h2
Kulturen positiv
- Deeskalation Antibiotika gemäss
Kultur
- Therapiedauer 7d
- Beachte Ausnahmen (siehe oben)
1
Bei Penicillinallergie Typ IV.
Bei Penicillinallergie Typ IV, Cefepime sollte bei eingeschränkter Nierenfunktion mit einer GFR ≤30ml/min nicht eingesetzt werden.
2
Kombinationstherapie
Empirische Therapie
•Eine empirische Kombinationstherapie sollte bei ­schwerer
CAP/früher HAP (<5 Tage Hospitalisation) und damit
­möglicher Legionellose mit Betalaktam-Antibiotikum und
­zusätzlich Clarithromycin durchgeführt werden.
•Eine empirische Kombinationstherapie für nosokomiale
­Pneumonien ist nur sinnvoll bei Verdacht auf m
­ ultiresistente
Keime zur Spektrums-Erweiterung, d.h. Patienten mit
­entsprechendem Risiko (CF-Patienten, vorgängige Hospitali­
sation in Gebieten mit hohem Risiko für multiresistente Erreger z.B. Betalaktam-Antibiotikum plus Aminoglycosid).
• Eine Kombinationstherapie ist für Pneumonien mit geringem
Verdacht auf multiresis­tenten Keim nicht indiziert.
Gezielte Therapie
•Bei dokumentiert multiresistenten Keimen mit reduzierten
MHK (Synergismus?).
•Bei nicht hochresistenten Keimen sind antibiotische Mono­
therapien gleich wirksam wie Kombinationstherapien.
• P. aeruginosa: Kombination nur bei reduzierter Empfindlich­keit dokumentiert besser.
41
ehandlungsstrategien von Pneumonien mit multi­B
resistenten Keimen (≥3 Antibiotika-Klassen)
•Hohe Dosis (gewichtsadaptiert).
•Kombinationstherapie.
•Prolongierte Infusion von Betalaktam-Antibiotika: Ladedosis
als Bolus, anschliessend Infusion über 2-4h (Ausnahme: Imipenem hat keine ausreichende Stabilität der Infusionslösung
für eine prolongierte Infusion).
•Inhalative Antibiotika: Colistin, Obracin (Vorteil: Erhöhte Konzentration am Ort der Infektion).
• Immer Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
Steroide: Kein Vorteil bezüglich Mortalität.
I mmunsupprimierte Patienten: DD «normale nosokomiale
­Keime», Viren, opportunistische Erreger → erweiterte Diagnostik.
Therapiedauer
•Bei klinischem Ansprechen und nachgewiesenem Erreger: 7
Tage.
• Eine mindestens 14-tägige Antibiotikatherapie sollte jedoch in folgenden Situationen durchgeführt werden:
- Nachweis von P. aeruginosa, A. baumanii, S. maltophilia.
- Bakteriämische S. aureus Infektion (extrapulmonale Fokus
suche).
- Legionellosen.
7.Literatur
42
1. Melsen WG et al. Attributable mortality of ventilator-associated pneumonia: a meta-analysis of individual patient data from randomised prevention stu-
dies. Lancet Infect Dis 2013;13:665.
2.Dalhoff K et al. Epidemiology, diagnosis and treatment of adult patients with
nosocomial pneumonia. S-3 Guideline of the German Society for Anaesthesiology and Intensive Care Medicine, the German Society for Infectious Diseases, the German Society for Hygiene and Microbiology, the German Respiratory Society and the Paul-Ehrlich-Society for Chemotherapy. Pneumologie
2012 Dec;66:707.
3. Guidelines for the management of adults with hospital-­acquired, ventila
tor-associated, and healthcare-­associated pneumonia. American Thoracic Society, Infectious D
­ iseases Society of America. Am J Respir Crit Care Med 2005;171(4):388. 4. Ewig S et al. Rethinking the concepts of community-acquired and health
care associated pneumonia. Lancet Infect Dis 2010;10:279.
5. Fàbregas N et al. Clinical diagnosis of ventilator associated pneumonia revisi
ted: comparative validation using immediate post-mortem lung biopsies. Thorax 1999;54(10):867.
6. Berton DC et al. Quantitative versus qualitative cultures of respiratory secre-
tions for clinical outcomes in patients with ventilator-associated pneumonia. Cochrane Database Syst Rev 2012;1:CD006482.
7. Fartoukh M et al. Diagnosing pneumonia during mechanical ventilation: the clinical pulmonary infection score revisited. Am J Respir Crit Care Med 2003;168(2):173.
8. Aarts MA et al. Empiric antibiotic therapy for suspected ­ventilator-associated pneumonia: a systematic review and m
­ eta-analysis of randomized trials. Crit Care Med 2008;36(1):108.
9. Heyland DK et al. Randomized trial of combination versus ­monotherapy for the empiric treatment of s­ uspected v
­ entilator-associated pneumonia. Crit Care Med 2008;36(3):737.
10. Chastre J et al. Comparison of 8 vs 15 days of antibiotic therapy­for ventila
tor-associated pneumonia in adults: a randomized trial. JAMA 2003; 290:2588.
11. Pugh R et al. Short-course versus prolonged-course antibiotic therapy for hospital-acquired pneumonia in critically ill adults. Cochrane Database Syst Rev 2011;CD007577.
43
Tuberkulose
Letzte Revision: Juli 2015
1.
Diagnostik der offenen Lungentuberkulose
1.1
Anamnese und Radiologie
•Frage insbesondere nach chronischem Husten, B-Symptomatik,
Tbc-Fall im sozialen Umfeld, frühere Tbc-Diagnose/Therapie,
Reiseanamnese, Herkunftsland, Asylbewerber, Risikofaktoren
wie Malnutrition, Immunsuppression, HIV, etc.
•Röntgen-Thorax (falls unklar, CT veranlassen): Tbc-typische
Veränderungen (Kaverne, Infiltrate Oberlappen, etc.).
1.2Mikrobiologie
Bei Verdacht auf eine aktive Lungentuberkulose sind folgende
Proben zu ­entnehmen:
•3 Sputen mit Bronchialsekret (nicht Speichel), davon
­vorzugsweise mind. 1 Morgensputum. Alle Sputen können
am gleichen Tag in zeitlichem Abstand von mind. 1 Stunde
­entnommen werden oder
•3 induzierte Sputen nach Inhalation mit hypertoner NaCl­Lösung 3 % oder
•1 BAL und 1 post-BAL-Sputum (Entnahme unmittelbar nach
der BAL) und 1 weiteres Sputum (spontan oder induziert).
→ Bei allen 3 Proben Direktpräparat auf säurefeste Stäbchen
und Kultur auf Mykobakterien, bei mind. 2 Proben PCR-Tbc.
Bemerkungen:
•Gute Sputumproben sind sensitiver als eine BAL
(Verdünnungseffekt).
•GeneXpert: PCR Tbc und Bestimmung genetischer
­Rifampicin-Resistenz (Sensitivität 99 %), Resultate i­nnerhalb
2 Stunden auf Anfrage (bei hochgradigem Verdacht auf
­multiresistente Tbc oder schnell gewünschtem Resultat)
­möglich.
•Tbc = M. tuberculosis complex PCR: M. tuberculosis,
M. africanum, M. bovis und M. bovis-BCG (Impfstamm), selten
M. caprae, M. canettii, M. microti und M. pinnipedii.
•Tuberkulin- oder γ -Interferon-Test diskriminieren nicht zwischen aktiver und latenter Tbc.
•Bei Tbc-Neudiagnose immer HIV-Test.
44
2. Therapie der Tuberkulose
2.1
Standardbehandlung bei Personen mit pansensibler Tbc
•Die Behandlung besteht aus einer 8-wöchigen ­Initialphase ­(rasche
Keimreduktion durch Medikamente mit guter ­bakterizider Aktivität)
sowie einer Konsolidationsphase (­Sterilisation von Keimreservoirs).
Zur Verhinderung einer Resistenzentwicklung werden in der Initialphase mindestens 4 wirksame Medikamente eingesetzt. Bei einer
pansensiblen Tbc kann Ethambutol nach Erhalt der Resistenz gestoppt werden.
•Einnahme der Medikamente prinzipiell morgens und nüchtern.
Initialphase (8 Wochen)
Konsolidationsphase
(Dauer vgl. Punkt 2.2)
Medikamente
Dosierung/Tag
(max. Dosierung)
Medikamente
Dosierung/
Tag
Isoniazid INH
Rifampicin RIF
Pyrazinamid PZA
Ethambutol ETB
5mg/kg (300mg)
10mg/kg (600mg)
25mg/kg
15-20mg/kg
Isoniazid INH
Rifampicin RIF
5mg/kg
10mg/kg
Kombinationspräparate
Rimstar®
(INH 75mg, RIF
150mg, PZA 400mg,
ETB 275mg pro Tabl)
oder
Rifater®
(INH 50mg, RIF
120mg, PZA 300mg
pro Drg)
+
Myambutol ®
(ETB 100/400mg Tabl)
Vitamin B6
30-37kg:
38-54kg: 55-70kg: ≥71kg: 2 Tabl
3 Tabl
4 Tabl
5 Tabl
30-39kg: 40-49kg: 50-64kg: ≥65kg: 3 Drg
4 Drg
5 Drg
6 Drg
Kombinationspräparate
Rifinah ®
(INH 100mg, RIF
150mg pro Tabl)
oder
Isoniazid USP®
(INH)
+
Rimactan ® (RIF)
<50kg: 3 Tabl
>50kg: 4 Tabl
300mg/d
600mg/d
15-20mg/kg
40mg/d sofern Isoniazid Bestandteil der Kombinationstherapie ist.
45
2.2Therapiedauer bei Personen mit neuer Erkrankung
(mit und ohne HIV-Infektion)
Klinik
Dauer
Steroide
Kavernös
6 Monate
(Kultur neg. nach 2 Mt.)
9 Monate
(Kultur pos. nach 2 Mt.)
Nein
Nicht-kavernös
6 Monate
Nein
Lymphknoten, Pleura,
urogenital
6 Monate
Nein
Perikard
6 Monate
Prednison 60mg/d für 4 Wo,
30mg/d für 4 Wo, 15mg/d für 2 Wo,
5mg/d für 1 Wo
Knochen/Gelenke
6 Monate (9-12 Monate bei ausgedehntem Befund Nein
und Komplikationen)
ZNS inklusive Meningitis
12 Monate
Lungentuberkulose
Extrapulmonale
Tuberkulose
2.3
Dexamethason 3x4mg/d für 3 Wo,
Ausschleichen über 3 Wo
Follow-up unter tuberkulostatischer Therapie bei Lungen-Tbc
Untersuchung
Diagnose
0
Tage nach
Therapiestart
10
Sputum
- Nicht kavernös DP, K, PCR1 DP
- kavernös
DP, K, PCR DP
- MDR
DP, K, PCR DP
RöntgenThorax
Farbsehen 6
DP
DP
DP
21
1
1.5
5
X
X6
2
3
4
DP, K
DP, K
DP, K 2
DP, K
3
3
DP, K DP, K DP, K 3
DP, K
DP, K DP, K 3
X
Compliance 4
Leberwerte
14
Monate nach Therapiestart
EoT
5
DP, K 3 DP, K 3
(X)
X
X
X
X
X
X
X
(X)
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X6
X6
X6
X6
X6
DP = Direktpräparat; K = Kultur; PCR = Polymerase chain reaction; MDR = multidrug-resistant
TB; EoT = End of treatment; (X) = fakultativ.
1
Dreimalige Abnahme für initiale Diagnostik.
Bei kavernöser Tbc und positiver 2-Monats-Sputumkultur → Verlängerung der Therapie auf 9 Monate.
3
Bei MDR Tbc monatlich Kultur und Entisolation erst wenn negativ (vgl. Abschnitt 4.3).
4
Daily observed therapy (DOT) ist Standard (falls im USB → Anmeldung auf MedPol), nur in Ausnahmen eigenständige Einnahme.
5
Falls ALAT ≥3x Norm + Symptome oder ≥5x Norm ohne Symptome → Therapie-Stopp und Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene, evtl. HBV/HCV-Serologie.
6
Elektroretinogramm/evozierte Potentiale (ophthalmologisches Konsil), falls Ethambutol >2
Monate und/oder Dosierung >20mg/kg.
2
46
2.4
Resistente Tuberkulose
2.4.1
Definitionen
Isolierte Resistenz
Resistenz gegen einzelne Substanzen (INH>RIF)
MDR-Tbc (multidrug
resistant)
Resistenz gegen INH und RIF
XDR-Tbc (extensively
drug resistant)
MDR plus Resistenz gegen alle Fluorochinolone
und mind. 1 injizierbares Medikament
(WHO-Definition)
TDR-Tbc (totally drug
resistant)
Resistenz gegen alle Substanzen
Risikofaktoren für eine resistente Tbc: frühere Tbc-Diagnose /-Therapie, abgebrochene Tbc-Therapie, Gefängnisaufenthalt, Herkunft aus Ländern mit erhöhtem Risiko für
Multiresistenzen (vor allem Osteuropa/Ex-Sowjetunion/Indien/China) → Bei Verdacht
auf oder bestätigte resistente Tbc immer Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
2.4.2 Therapie Tbc mit Isoniazid-Monoresistenz
High-level Resistenz
(MHK >2μg/ml)
RIF+PZA+ETB für 6-9 Monate (Dosierung vgl. 2.1).
Evtl. Zugabe von Moxifloxacin.
Low-level Resistenz
(MHK 0.2-2μg/ml)
RIF+PZA+ETB für 6 Monate (Dosierung vgl. 2.1).
Evtl. Zugabe von INH.
2.4.3 Medikamentengruppen 1st- und 2nd-line Medikamente ge-
gen Tbc
Medikament
Dosierung
Wichtige Nebenwirkungen
Gruppe 1 (1st-line):
Isoniazid, Rifampicin, Pyrazinamid, Ethambutol
Dosierung vgl.
Tabelle 2.1
INH: Polyneuropathie, Hepatitis
RIF: Orangefärbung Körperflüssigkei-
ten, Hepatitis, Medikamenteninteraktionen
PZA: Hepatitis, Hyperurikämie
ETB:Optikusneuropathie
Gruppe 2 (Injizierbare
Medikamente):
- Aminoglykoside (Ami-
kacin, Streptomycin1, Kanamycin1)
-Capreomycin1
Gruppe 3 (Fluorochinolone):
- Moxifloxacin
- Levofloxacin
Oto-/Nephrotoxizität
15mg/kg
15mg/kg
Tendopathien,
QT-Zeit-Verlängerungen
400mg/d
750-1'000mg/d
47
Gruppe 4 (bakteriostatische 2nd-line Medikamente):
-Cycloserine1
-Para-Aminosalicylsäure (PAS)1
-Ethionamid/
Prothionamid1
-Terizidone1
500-1'000mg/d
8-12g/d
Neurotoxizität
GIT-Nebenwirkungen
500-750mg/d
GIT-Nebenwirkungen, Neurotoxizität
600-900mg/d
Neurotoxizität
Gruppe 5 (weniger potent, respektive wenige Daten):
Clofazimine1, Linezolid, Clarithromycin, Amoxicillin/Clavulansäure, Imipenem/Cilastatin,
Thiocetazone1
Neue Medikamente
Bedaquiline1
(ehemalig TMC 207)
Delamanid1
400mg/d für 2
Wo dann 200mg
3x/Wo
QT-Verlängerung
100mg 2x/d
QT-Verlängerung
1
Nicht in der Schweiz erhältlich → Bestellung über USB-Spitalapotheke
(weitere Infos http://www.tbinfo.ch)
2.4.4 Therapieprinzipien einer MDR-Tuberkulose
•Therapie immer als DOT.
•Immer Resistenzprüfung.
• Therapieregime beinhaltet meist ≥5 Medikamente.
• Therapiedauer: Total Therapiedauer ≥20 Monate. Intensivpha-
se ≥8 Monate mit mindestens 4 wirksamen Substanzen, Kon-
solidierungsphase ≥12 Monate mit mindestens 3 wirksamen
Substanzen abhängig vom Therapieverlauf.
48
Konstruktion einer wirksamen Kombinationstherapie
Medikamente der Gruppe 1-5 gemäss ihrer Potenz und Empfind-
lichkeit einsetzen:
1. Einsatz noch wirksamer 1st-line Medikamente der Gruppe 1.
2. Einsatz eines wirksamen, injizierbaren Medikaments der
Gruppe 2.
3. Einsatz eines Fluorochinolons der Gruppe 3.
4. Einsatz Medikamente der Gruppe 4, um ein Therapieregime mit mindestens 4 wirksamen Substanzen zu bekommen.
5. Einsatz Medikamente der Gruppe 5, inklusive Bedaquiline, falls mit den Medikamenten der Gruppe 1-4 keine wirksame Viererkombination konstruiert werden kann.
2.5 HIV und aktive Tuberkulose - Beginn der cART in Ab-
hängigkeit der CD4-Zellenzahl
CD4 Zellen/μl
Beginn der cART
<100
So bald wie möglich, idealerweise innerhalb 2 Wochen
nach Start Tbc-Therapie. CAVE: Tbc-Meningitis.
≥100
Zwischen der 8. und 12. Woche nach Tbc-Therapiestart.
CAVE: Interaktionen Rifampicin mit cART und IRIS (Immunrekonstitutionssyn-
drom) → immer Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene bei HIV-Pa-
tienten mit Tbc.
2.6
Behandlungsergebnisse Definitionen
Therapie-naive
Früher nie oder <1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt.
Vorbehandelt
Früher ≥1 Monat mit Tuberkulostatika behandelt.
- Relapse (Rezidiv)
Erneut positive mikrobiologische Untersuchung nach primär erfolgreich abgeschlossener tuberkulostatischer Therapie mit
negativen Kulturen. Kann bedingt sein durch:
1. ungenügende Therapie (true relapse) oder
2. exogene Reinfektion.
- Failure (Therapieversagen)
Persistierend oder wiederholt positive Kultur
nach 4 Monaten adäquater tuberkulostatischer Therapie.
- Therapieabbruch
Unterbruch der Therapie für mindestens 2
Monate.
- Chronische Tuberkulose
Positive mikrobiologische Untersuchung
nach der 2. vollständig überwachten Behandlung (in der Regel multiresistent).
2.7
Management Therapieunterbruch
Eine vollständige Therapie ist definiert durch die Anzahl einge-
nommener Dosen (Standardregime über 6 Monate bei Einnahme
7 x / Wo: 56 Dosen Pyrazinamid, 182 Dosen Isoniazid (INH) und
Rifampicin (RIF). Je früher und länger der Therapieunterbruch
stattfindet, desto höher ist das Rezidivrisiko und desto eher muss
die Therapie neu begonnen werden.
49
Management of Treatment Interruptions
NO
YES
Interruption in Initial Phase
% planned doses in
continuation phase completed
Duration of Interruption
<14 days
≥14 days
Continue treatment. If total not
completed in 3
months, restart
from beginning.
Restart from
beginning.
<80%
≥80%
Duration of
Interruption
Additional treatment may not be
necessary1
<3 months2
≥3 months2
Continue
treatment3. If
not completed in
6 months, start
from beginning.
Restart 4-drug
regiment from
the beginning4.
1
Patients who were initially AFB smear-positive should receive additional therapy.
Recheck smears and cultures (if positive, check drug susceptibility results). Start
DOT if not already being used.
3
If repeat culture is positive, restart four-drug regimen while waiting for drug sus ceptibility results. If repeat culture is negative, continue therapy to complete regimen within 9 months of original start date.
4
If repeat culture is positive, continue four-drug regimen while waiting for drug sus ceptibility results. If repeat culture is negative, consider stopping therapy if patient has received a total of 9 months of therapy.
2
CDC Recommendations and Reports, Treatment of Tuberculosis, June 20, 2003/
Vol. 52/No. RR-11.
3. Latente Tuberkulose (LTbc)
= Positiver Tuberkulin-Test (Mantoux) oder γ-Interferon-Test
ohne Hinweise für aktive Tbc.
3.1Epidemiologie
Das Lebenszeitrisiko für die Reaktivierung einer latenten in
eine aktive Tuber­kulose beträgt ca. 5-10 % (50 % in den ersten
2 Jahren nach Exposition, die restlichen 50 % im Verlaufe des
Lebens), gilt auch für HIV-Patienten unter cART.
50
3.2 Behandlung der latenten Tuberkulose beim Erwachsenen
3.2.1Indikation
Eine latente Tbc soll generell nur dann gesucht werden, wenn
bei einem positiven Befund auch eine entsprechende Therapie
in Erwägung gezogen wird. Voraussetzung für die Therapie
einer LTbc ist immer der Ausschluss einer aktiven Tbc (vgl.
Kapitel 1). Aufgrund des deutlich steigenden Risikos für medikamentös-induzierte Nebenwirkungen ab dem 35. Lebensjahr
(Risiko INH-induzierte Hepatitis: 35. Lebensjahr ca 3%, 50.-65.
Lebensjahr ca. 3-5%, >65. Lebensjahr >5%) soll bei niedrigem
und mittlerem Reaktivierungsrisiko bei der Therapieentscheidung eine Nutzen-Schaden-Risikoabwägung gemacht werden.
(Online-Rechner für Reaktivierungs-/Nebenwirkungsrisiko:
http://www.tstin3d.com/en/calc.html)
Positiver Tuberkulin-Test
Bei hohem Risiko ≥5mm oder Konversion; bei mittlerem Risiko
≥10mm; bei niedrigem Risiko ≥15mm.
CAVE: Bei Immunsupprimierten kann der γ-Interferon- und
Tuberkulin-Test negativ sein. Bei hohem Risiko trotz negativem
Test sollte eine Therapie erwogen werden.
Risikofaktoren
Bemerkungen
Hohes Risiko
Reaktivierungsrisiko
OR/RR >6
Kürzliche Tbc-Exposition <2 Jahre
Unbehandelte HIV-Infektion/AIDS
Radiologische Tbc-Residuen (ohne anamnestisch
adäquate Tbc-Therapie)
Terminale Niereninsuffizienz mit Dialyse
Solidorgantransplantation (SOT)
Hämopoetische Stammzellentransplantation (HSZT)
Hämatologische Malignome (Lymphom, Leukämie)
TNF-alpha Blocker
Silikose
Abklärung und Therapie der LTbc immer
indiziert, unabhängig
vom Alter.
Bei Immunsuppression kann Tuberkulinund γ-Interferon-Test
falsch negativ sein
→ Behandlung in
jedem Fall erwägen.
51
Mittleres Risiko
Reaktivierungsrisiko
OR/RR 3-6
Glucocorticoide (≥15mg Prednison für ≥1 Monat oder
äquivalent)
Intravenöser Drogenkonsum
Maligne Kopf-/Hals-Tumore
Kinder ≤4 Jahre
Immigranten von Tbc-Endemiegebiet innerhalb der
letzten 5 Jahre
Nutzen-SchadenRisikoabwägung in
Abhängigkeit des
Alters.
Jejunaler Bypass, Gastrektomie
Niedriges Risiko oder wenig Evidenz
Reaktivierungsrisiko
OR/RR 1.5-3
Diabetes mellitus
Untergewicht BMI <20kg/m2
Alkoholabusus
Obdachlose
Röntgen-Thorax mit solitärem Granulom
Zum Teil wenig
Evidenz für Nutzen
einer Therapie der
LTbc.
Andere Immunsuppressive wie z.B. Methotrexat,
Cyclosporine, Leflunomide
3.2.2 Behandlung einer latenten Tbc
52
Standard:Isoniazid 5 mg/kg täglich, maximal 300 mg/d für 9
Monate.
Alternative:Rifampicin 10 mg/kg täglich, maximal 600 mg/d für 4
Monate.
Für weitere alternative Therapieschemata → Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
3.3
Bemerkungen zum Tuberkulin- und γ-Interferon-Test
3.3.1
Tuberkulin-Test (Mantoux-Test)
•Test kann bei Infektionen mit nicht-tuberkulösen Myko­
bakterien oder vorausgegangener BCG-Impfung falsch
positiv sein.
•Testdurchführung: 0.1ml der Tuberkulinlösung intradermal
in ventralen Teil des Unterarmes. Ablesung nach 48-72 Stunden: Grösse des Querdurchmessers der tastbaren Induration
(senkrecht zur Längsachse des Armes) in Millimetern. Induration muss deutlich erkennbar sein (ca. 1mm hoch).
3.3.2 γ-Interferon-Tests (T-Spot ® -Test oder QuantiFERON-TB ® -Test)
•Die Tests basieren auf der in vitro gemessenen Produktion
von γ-Interferon durch T-Lymphozyten, die mit Tbc-­spezi­
fischen Peptiden (ESAT-6 und CFP-10 beim T-Spot® -Test)
­stimuliert wurden. Diese Peptide fehlen bei BCG-M. bovis
und bei den meisten nicht-tuberkulösen Mykobakterien.
Der T-Spot® -Test wird im Zentrum für Infektionsdiagnostik (ehemals IMM, Haus am Petersplatz, Basel) durchgeführt.
Blutentnahme (Li-Heparin LH, 7.5ml, grüner Deckel) muss von Montag-Freitag jeweils bis 12.00 Uhr e
­ rfolgen!
Vor- und Nachteile der γ-Interferon-Tests gegenüber dem
­Tuberkulin-Test :
Vorteile
•
est spezifischer bei gleicher
T
Sensitivität:
Keine Beeinflussung durch
BCG-Impfung oder nicht-tuberkulöse Myko­bakterien (Ausnahme
M. kansasii, M. marinum, M. szulgai).
•
Keine Boosterreaktion bei wiederholten Testungen.
•
Kein Ablese-Bias-Fehler.
•
Keine falsch positiven Resultate.
•
Patient muss nur einmal für den
Test kommen.
Nachteile
•
Venöse Blutabnahme.
•
eitliche Limitation bei Weiter­
Z
verarbeitung der Blutproben,
Transportlogistik.
•
edeutung der unterschiedlichen
B
Spiegel unbekannt.
•
Einfluss medikamentöser
­Behandlung unklar.
•
Interpretation eines positiven
Tests in Bezug auf Risiko der
­Entwicklung einer Tuberkulose im
Gegensatz zum Tuberkulin-Test
noch ­ungenügend bekannt.
•
Teuer.
53
4.
Isolation und Entisolation
4.1
Indikationen für eine Tbc-Isolation
iel: Vermeidung der Keimübertragung durch Mikrotröpfchen
Z
(= Aerosol, ∅<5μm)
Diagnose
- Offene Lungentuberkulose
Isolation
1
Ja
- Nach aussen drainierter tuberkulöser Herd
Ja
- Verdacht auf offene Lungentuberkulose
Ja (bis zum Ausschluss)
-Urogenitaltuberkulose
Nach Verordnung Spitalhygiene
-Tbc-Spondylodiszitis
Nein
- Nachweis von nicht-tuberkulösen Mykobakterien
Nein
Eine offene Lungentuberkulose besteht, wenn:
•im Direktpräparat säurefeste Stäbchen sichtbar sind oder
•die PCR auf M. tuberculosis-Komplex positiv ist oder
•die Kultur ein Wachstum von tuberkulösen Mykobakterien
in einer Sputumprobe bzw. einem bronchoskopisch
­gewonnenen Material zeigt.
1
Bemerkung:
Nur ca. 1/3 der Fälle mit Lungentuberkulose haben ein positives
­Direktpräparat. Ein positives Direktpräparat ist gleichbedeutend mit hohem Bazillenload und hoher Infektiosität (4x höhere
Infek­tiosität als Tbc mit negativem Direktpräparat und positiver
­Kultur). 10-20 % der Transmissionen erfolgen jedoch durch Direkt­
präparat-negative Tbc-Fälle.
Die Aussagekraft von negativen Sputumproben (Direktpräparat
und PCR) ist abhängig von der Prätestwahrscheinlichkeit für eine
Tuberkulose.
4.2Isolationsmassnahmen
4.2.1
Anordnung der Isolationsmassnahmen
•Erfolgt durch den Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene oder den behandelnden Arzt.
4.2.2 Isolationszimmer am USB
•ICU-Zimmer 2112, 2113.
•Bettenstationen Medizin-Zimmer 2511, 2538, 2641, 2668,
2711, 2738, 2741, 2768.
•Die Fenster werden mit dem Schlüssel verriegelt und die Türen geschlossen gehalten (Vermeiden von Zugluft).
•Der Unterdruck muss durch die zuständige Pflegefachperson
mittels Schlüssel aktiviert werden (Schalter im Zimmer auf
Stellung l).
54
4.2.3 Schutzausrüstung im Patientenzimmer
Indikation
FFP2Schutzmaske
Tbc
P/B
Multiresistente Tbc
PA
Bei Bronchoskopie,
Inhalation, Sputuminduktion
P/B =
PA
=
FFP3Schutzmaske
mit Ventil
Überschürze
Handschuhe
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
P/B
Personal und Besuchende.
Patientinnen und Patienten tragen bei multiresistentem Erreger bei
Anwesenheit von Personen im Zimmer (Visite, pflegerische Handlun-
gen, Besuch) eine FFP2-Maske
•
Die Schutzmaske kann mehrmals durch dieselbe Person benutzt werden. Sie wird in der Schleuse in einer b
­ ezeichneten
Einweg-Nierenschale aufbewahrt und muss nach Schichtende
oder bei Durchnässung entsorgt werden.
•
Besuch von Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache
mit der Abteilung für Spitalhygiene.
4.2.4 Patientinnen und Patienten
• Sie v
erlassen das Zimmer nur in Begleitung von instruiertem
Personal (Untersuchung oder Sonderregelung) und tragen
eine FFP2-Schutzmaske.
•Notwendige diagnostische und therapeutische Massnahmen werden, wenn möglich, auf Ende des Tagesablaufes
geplant oder im Patientenzimmer durchgeführt.
•Das Pflegepersonal beaufsichtigt und dokumentiert die Einnahme der Tuberkulostatika (DOT).
•Die Patienten werden angeleitet, Einweg-Taschentücher zu
verwenden und diese direkt in den bereitgestellten Abfallsack
zu entsorgen.
•Sie werden informiert über die Notwendigkeit der Hände­
desinfektion, insbesondere nach Niesen, Husten und Gebrauch von Taschentüchern.
4.3
Aufhebung der Tbc-Isolation im Spital
4.3.1
Bei bestätigter Tuberkulose
•Erfolgt ausschliesslich auf Anordnung des Dienstarztes der
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene oder Pneumologie. Dieser
meldet die Aufhebung der Isolation gleichentags der Abteilung für Spitalhygiene.
•Patienten mit einer offenen Tbc sollen nach Rücksprache mit
der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene baldmöglichst aus dem
Spital entlassen werden. Voraussetzung hierfür ist die Weiterführung der Tbc-Therapie und die Compliance des Patienten.
55
Soziale oder administrative Hindernisse müssen vor Entlas sung berücksichtigt werden.
•Falls der Patient nach Aufhebung der Tbc-Isolation nicht entlassen wird, soll er möglichst nicht in ein Mehrbettzimmer und
nicht zu immunkompromittierten Patienten mit erhöhter Empfindlichkeit für Tuberkulose verlegt werden.
4.3.1.1 Kriterien für die Aufhebung der Isolation im USB
•Überwachte Medikamenteneinnahme seit mindestens
14 Tagen, gut toleriert.
•Klinisches Ansprechen auf die Therapie (Husten gering
oder fehlend).
•Deutliche Abnahme der säurefesten Stäbchen in je
1 ­Ver­laufssputum ca. am Tag 10 und 14 nach Therapiestart.
•Empfindlichkeit von M. tuberculosis auf Isoniazid und
Rifampicin in der Kultur oder negative PCR für Rifampicin
Resistenz.
•Bei Kaverne → vgl. 4.3.1.2.
•Bei MDR- / XDR-Tbc → vgl. 4.3.1.2.
4.3.1.2Spezialfälle
Bei Vorliegen einer Kaverne (zusätzlich zu den Kriterien 4.3.1.1):
•
Verlängerung der Tbc-Isolation im Spital auf mindestens
21 Tage.
•Dokumentation deutlicher Abnahme der säurefesten Stäbchen in 3 Verlaufssputen ca. am Tag 10, 14 und 21.
Bei Vorliegen einer multiresistenten Tuberkulose (MDR, XDR)
•Weiterführung der Tbc-Isolation bis zum Vorliegen von 3
negativen Sputum-Kulturen, die in einem Abstand von
mindestens 8-24 Stunden abgenommen wurden.
4.3.2 Bei Tuberkuloseverdacht
Hoher Tuberkuloseverdacht
Bei klinisch hohem Tbc-Verdacht bleibt der Patient isoliert,
bis er mindestens 2 Wochen behandelt ist, auch wenn das Sputum und die PCR negativ sind!
Geringer bis mässiger Tuberkuloseverdacht
Entisolation möglich, sobald 3 Sputen mit negativem Direktprä­parat und mindestens 2 Sputen mit negativer PCR vorliegen.
Patienten mit mässigem Verdacht können ggf. nach Entisolation
in ein Zweibettzimmer zu einem immunkompetenten Patienten
verlegt werden (→ Auflage an Stationsleitung).
4.4Vorgehen im ambulanten Spitalbereich nach Entisolation
im Spital
•Grundsätzlich braucht es für die Betreuung der Patienten
keine speziellen Vorsichtsmassnahmen, sofern die Ent­
isolationskriterien erfüllt sind (vgl. 4.3.1.1/2).
56
•Zusätzliche Vorsichtsmassnahmen werden bei einer
­kavernösen Lungen-Tbc zur weiteren Minimierung des
­Transmissionsrisikos auf Verordnung des Dienstarztes der
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene umgesetzt:
– Patient trägt im Spitalbereich, inklusive Untersuchungsraum
eine FFP2-Maske bis zur Dokumentation von 3 negativen
­Direktpräparaten oder negativen Kulturen (Verlaufssputen
im Abstand von mind. 8-24 Stunden abnehmen).
– Empfehlung: Personal trägt bei engem Patientenkontakt
(z.B. Auskultation) eine FFP2-Maske.
– Überschürze und Handschuhe müssen nicht angezogen
­werden. Das Untersuchungszimmer muss keiner Schluss­
desinfektion unterzogen werden.
5. Information, Meldepflicht und Umgebungsuntersuchung
5.1
Information an Patienten und ­A ngehörige über
•den Übertragungsweg
•die Isolationsmassnahmen
5.2
Meldepflicht (Details siehe HRL 3.05 und 8.4.)
•Patienten mit Tuberkulose müssen vom b
­ ehandelnden Arzt
innerhalb einer Woche schriftlich dem Kantonsarzt gemeldet
werden. (Formular unter http://www.bag-anw.admin.ch/infreporting/forms/d//arzt_d.pdf).
•Wenn die Diagnose im Mikrobiologielabor USB gestellt wird,
sendet das Labor eine Kopie des Befundes an die Abteilung
für Spital­hygiene und das Meldeformular für die spitalinterne
Umgebungsuntersuchung an den zuständigen Stationsarzt.
•Der Stationsarzt sendet das bearbeitete Formular an die
­Abteilung für Spitalhygiene weiter. Die Spitalhygiene entscheidet über die Indikation für eine Umgebungsuntersuchung im
USB.
5.3Umgebungsuntersuchung nach Tuberkulose-Kontakt
(­Details siehe HRL 3.05 und 8.4)
•Die Umgebungsuntersuchung für das Personal wird vom
­Personalarztdienst organisiert und durchgeführt.
•Die Umgebungsuntersuchung für Kontaktpatienten wird
vom verantwortlichen Oberarzt bzw. Leitenden Arzt der Station durchgeführt.
•Die Umgebungsuntersuchung für Angehörige und Kontaktpersonen ausserhalb des USB sowie bereits ausgetretene Kontaktpatienten wird vom Kantonsärztlichen Dienst
­angeordnet.
57
6. BCG-Impfung
In der Schweiz wird die BCG-Routineimpfung nicht mehr
empfohlen, auch nicht für medizinisches Personal (wurde bis
ca. 1985 routinemässig durchgeführt).
7.
Untersuchung des Personals auf Tbc
Wird vom Personalärztlichen Dienst organisiert und durchge→
führt (vgl. auch HRL 6.01)
8.Literatur
58
1.Laifer G et al. Polymerase chain reaction for Mycobacterium tuberculosis.
Impact on clinical management of refugees with pulmonary infiltrates.
Chest 2004;125:981-986.
2. Long R et al. Relative versus absolute noncontagiousness of ­respiratory
tuberculosis on treatment. Inf Control Hosp Epidemiol 2003;24:831-838.
3.Tostmann I et al. Tuberculosis transmission by patients with smearnegative pulmonary tuberculosis in a large cohort in the Netherlands.
Clin Infect Dis 2008;47:1135-42.
4.Brown M et al. Prospective study of sputum induction, gastric washing, and
bronchoalveolar lavage for the diagnosis of pulmonary tuberculosis in patients who are unable to expetorate. Clin Infect Dis 2007;44:1415-1420.
5.Tissot F et al. Influence of Bacille Calmette-Guerin vaccination on size
of tuberculin skin test reaction: to what size? Clin Infect Dis 2005;40:211-217.
6.Targeted Tuberculin-Testing and treatment of latent tuber­culosis infection.
MMWR 2000;49:1-54.
7.Elzi L et al. Reducing tuberculosis incidence by tuberculin skin testing, preventive treatment, and antiretroviral therapy in an area of low
tuberculosis transmission. Clin Infect Dis 2007;44(1):94-102.
8.Hillemann D et al. Evaluation of the GenoType MTBCDRplus assay for rifampin and isoniazid susceptibility testing of Mycobacterium tuberculosis strains
and clinical specimens. J Clin Microbiol 2007;45:2635-2640.
9. Treatment of tuberculosis. MMWR 2003;52:1-74.
10.Mukherjee JS et al. Programmes and principles in treatment of
multidrug-resistant tuberculosis. Lancet 2004;363:474-481.
11.Boehme C et al. Rapid Molecular Detection of Tuberculosis and Rifampin
Resistance. N Engl J Med 2010;363:1005-15.
12.Updated Guidelines for the Use of Nucleic Acid Amplification Tests in the
Diagnosis of Tuberculosis. MMWR 2009;58:7-10.
13.Lungenliga, Handbuch Tuberkulose, 2011.
14. EACS, HIV-Guidelines 2014.
15. Davis JL et al. Diagnostic accuracy of same-day microscopy versus standard microscopy for pulmonary tuberculosis: a systematic review and meta-analysis. Lancet Infect Dis 2013;13:147-54.
16. Zumla A et al. Tuberculosis treatment and management - an update on treatment regimens, trials, new drugs, and adjunct therapies; Lancet Respir Med 2015;3:220-34.
17. Falzon D et al. WHO guidelines for the programmatic management of drug-resistant tuberculosis: 2011 update; Eur Respir J 2011;38:516-528.
18. WHO Guidelines on the management of latent tuberculosis 2015.
Harnwegsinfektion (HWI)
Letzte Revision: Juli 2015
1.
Definitionen (nach IDSA Ref. 9)
1.1
Signifikante Pyurie
• International: ≥10 Lc/ul.
• USB: Frauen ≥40 Lc/GF, Männer ≥20 Lc/GF (wegen bes-
serer Diskriminierung von pathologischen Befunden gemäss Dickenmann/Regeniter).
• Voraussetzung: Epithelzellen <10/ul.
1.2
Signifikante Bakteriurie bei Erwachsenen bei passender Klinik und Pyurie
•≥103 uropathogene Keime/ml Mittelstrahlurin.
1.3
Asymptomatische Bakteriurie
•
Frauen: ≥105 KBE/ml des gleichen Erregers isoliert aus zwei
konsekutiven Mittelstrahlurin-Proben.
•
Männer: ≥ 105 KBE/ml eines Erregers isoliert aus einer
Mittelstrahlurin-Probe.
• Männer und Frauen: Isolierung von ≥102 KBE / ml eines Erre-
gers aus einem Einmalkatheter-Urin.
• CAVE: Pyurie und asymptomatische Bakteriurie sind KEINE
Indikation für eine Antibiotika-Therapie AUSSER bei Schwan gerschaft und vor urologischen Eingriffen mit Schleimhautver-
letzung (s.u.).
1.4Zystitis
•Klinisches Syndrom charakterisiert durch Dysurie, Pollakisurie,
suprapubische Schmerzen und signifikante Bakteriurie.
1.5
Unkomplizierter HWI
• Typische Klinik einer Zystitis (siehe 1.4) bei der gesunden, nicht-schwangeren, prämenopausalen Frau.
1.6
Komplizierter HWI
→ Alle Anderen, z.B.:
•Infektion in Harnwegen mit funktionellen oder strukturellen
Anomalien (inkl. liegende Katheter oder Steine).
•
HWI bei Männern (→ Rektalpalpation mit Frage nach Prostatitis!), Schwangeren, Kindern, Immunsupprimierten.
1.6.1
Akute Pyelonephritis
•Wie bei Zystitis plus mindestens 2 der folgenden Zeichen:
– Fieber, Flanken-, Rückenschmerzen, Nausea, Erbrechen
– Klopfdolenz der Nierenlogen
– Leukozytose
59
1.6.2Urosepsis → siehe Kapitel Sepsis
•Harnwegsinfektion (Dysurie, Pollakisurie, Flankenschmerzen,
Pyurie).
• Und Sepsis (siehe Definition Kapitel Sepsis).
1.6.3
Katheter-assoziierte Harnwegsinfektion
• Symptome ohne anderen Fokus mit Keimnachweis ≥103
KBE/ml mit ≥1 Bakterienspecies in einer Katheterurinprobe.
• Symptome: Neues Fieber oder Fieberanstieg, Krämpfe, verän dertes Bewusstsein, Malaise oder Lethargie ohne andere Ur-
sache; Flankenschmerzen, akute Hämaturie, Beckenschmer zen. Bei Patienten mit Rückenmarksverletzung: verstärkte Spastizität.
• Pyurie ist NICHT verwertbar, da Leukozyten den Katheter nach kurzer Zeit kolonisieren. Ebensowenig Farbe, Konsistenz oder Geruch des Urins.
• Bei fehlender Pyurie andere Diagnose suchen.
1.6.4
Wenn immer möglich Katheter entfernen.
Rezidivierende Harnwegsinfektionen
• ≥2 HWI in 6 Monaten oder ≥3 HWI in 12 Monaten.
2.Diagnostik
• Urinstatus und Urinkultur: Möglichst ohne Kontamination
gewonnen, siehe auch Literatur 5. (ggf. Einmal-Katheterisie-
rung erwägen).
• Bei Verdacht auf Urosepsis: Blutkulturen (CAVE: Ältere Pati-
enten können trotz Urosepsis afebril sein. In diesen Fällen
müssen Blutkulturen trotz fehlendem Fieber entnommen wer-
den!).
• Nota bene: Patienten mit Langzeit-Blasenkathetern haben immer eine Bakteriurie und meist eine Pyurie. Andere Infektio nen als Ursache der Sepsis sind zusätzlich auszuschliessen.
60
3.Empirische Therapie der verschiedenen Gruppen der
Harnwegsinfektionen (HWI)
Diagnose
Therapie
1. Wahl
Dosis
Alternativen
Dosis
Kommentar
Akuter
un­kom­
pli­zier­ter
HWI
TMP-SMX
(Nopil ®
forte)1
2x160/
800 mg
3d
Fosfomycin (Monuril ®)
oder
3g
einmalig
Urinkultur
nicht nötig
Nitrofurantoin
(Furandantin ® ret)
oder
2 x 100mg
5d
Ciprofloxacin (Ciproxin ®)1
2 x 500mg
3d
Ciprofloxacin (Ciproxin ®)2
oder
2x500mg
7d
Immer
Urinkultur!
TMP-SMX
(Nopil ® forte)
oder
2 x 16/
800mg
14d
TMP-SMX
nur falls
Keim empfindlich!
Ertapenem
(Invanz ®)
1 x 1g i.v.
14d
Falls bekannte/
vermutete
(Reiseanamnese)
Kolonisation
mit ESBL
bis Erhalt
Kultur, dann
nach RES
Ertapenem
(Invanz ®)
1 x 1g i.v.
14d
Falls bekannte/
vermutete
(Reiseanamnese)
Kolonisation
mit ESBL
bis Erhalt
Kultur, dann
nach RES
Pyelo­
nephritis
bei der
nichtschwangeren
Frau
Urosepsis
Ceftriaxon
(Rocephin ®)
Ceftriaxon
(Rocephin ®)
1x2g i.v.
10-14d
1x2g i.v.
10-14d
61
Diagnose
Therapie
1. Wahl
Dosis
Alternativen
Dosis
Kommentar
Katheterassoziierter HWI
Ceftriaxon
(Rocephin ®)
1x2g i.v.
1. Katheterentfernung!
- 7d wenn sofort
klinisch
besser.
2. Anpassung an
Urinkultur.
3. Bei
bekannter
Kolonisation
mit ESBL/
resistenten
Erregern
empirische
Therapie
anpassen.
-Bei ver
zögerter klinischer Besserung
10-14d.3
4. Oralisierung
gemäss
Resistenzprüfung
möglich.
Rezidivierende
HWI bei
der Frau
Urinkultur!
1. Kontinuierliche
Prophylaxe:
TMP-SMX
(Nopil ®)
1x 40/
200mg
tgl. 6 -12
Mo.
Nitrofurantoin
(Furandantin ® ret)
200mg/d
6-12 Mo.
2. Postkoital:
TMP-SMX
(Nopil ®
forte)
1x160 / 800mg
nach Ge­
schlechts­
verkehr
Nitrofurantoin
(Furandantin ® ret)
1x100mg
nach Geschlechtsverkehr
3. Selbsttherapie:
TMP-SMX
(Nopil ®
forte)
1 x 160 / 800mg
3d
1
Management abhängig von
Ätiologie
CAVE: Lokale, regionale und internationale (Reiseanamnese) Resistenzlage be-
achten! → Ciproxin nicht empirisch geben ab 10% resistenten E. coli, Bactrim nicht geben ab 20% resistenten E. coli.
2
Nur bei unkomplizierter Pyelonephritis, keiner Vorbehandlung, ambulanter Betreuung → Abfrage Urinkultur zwingend.
3
Levofloxacin für 5 Tage möglich bei nicht schwer kranken Patienten bzw. 3 Tage möglich bei Frauen <65 Jahren ohne Zeichen einer Infektion der oberen Harnwege nach Katheterentfernung.
62
Diagnose
Therapie
1. Wahl
Kommentar
Asymptomatische
Bakteriurie
Abhängig
von Keim
Behandlung nur in der Schwan­ger­schaft und vor urologischem Eingriff.
Gilt NICHT für DK-Einlage/Wechsel (Dauer: Abend
vor Eingriff bis nach Intervention bzw. nach DK-Entfernung) (siehe Kapitel chirurgische Prophylaxe).
Diagnose
Therapie
1. Wahl
Dosis
Alternativen
Dosis
Kommentar
2 x 100mg
3-7d
Urin-Kontrolle 1-2
Wochen
nach Therapiestopp
und monatlich bis
Entbindung.
Schwan­
ger­schaft
a)
Asymptomatische
Bakteriurie
b)
Zystitis
Amoxicillin-Clavulansäure
(Augmentin ®)
3 x 625mg
3-7d
Cefpodoxim
(Podomexef ®)
oder
TMPSMX
(Nopil ®
forte)
2 x 160 / 800mg
3-7d
Kontraindiziert im
1. und 3.
Trimenon!
Wie asymptomatische
Bakteriurie, aber Therapiedauer 7d
c)
Pyelo­ne­
phritis
Ceftriaxon
(Rocephin ®)
1x2g i.v.
14d
4. Literatur
1.Nicolle LE et al. Infectious Diseases S
­ ociety of America Guidelines for the
diagnosis and t­ reatment of asymptomatic bacteriuria in adults. ­Clin I­nfect ­Dis
2005;40:643-54.
2.Gupta K et al. International clinical practice guidelines for the treatment of
acute uncomplicated cystitis and pyelonephritis in women: A 2010 update
by the Infectious Diseases Society of America and the European S
­ ociety for
Microbiology and Infectious Diseases. Clin Infect Dis 2011;52:e103-20.
3.Hooton TM et al. Diagnosis, preven­tion, and treatment of catheter-associated
infection in adults:­2009 International Clinical Practice Guidelines from the
­Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 2010;50:625-663.
4. Hooton TM et al. Uncomplicated Urinary Tract Infection. NEJM 2012;366:11.
5. Wilson ML et al. Laboratory diagnosis of urinary tract infections in adult pati-
ents. Clin Infect Dis. Apr 15 2004;38(8):1150-58.
63
ZNS-Infektionen
Letzte Revision: September 2015
1. Meningoenzephalitis
1.1Anamnestische und klinische Befunde als Schlüssel zur
Ätiologie
1.1.1Unterscheidung zwischen Meningitis und Enzephalitis.
Wichtig ist die rasche Unterscheidung zwischen Meningitis und
Enzephalitis. Häufig wird jedoch auch ein Mischbild (Meningoenzephalitis) gesehen.
Begleiterkrankungen,
betroffenes Organsystem
Klinische Befunde
Keim
Haut
- Purpura, Petechien
- Zellulitis im Gesicht
- Bläschen genital
- N. meningitidis
- S. aureus
- HSV 2
HNO
- Otitis media, Sinusitis,
Mastoiditis, Liquorfistel
-Parotitis
- S. pneumoniae, H. influ-
enzae
-Mumpsvirus
Kardiovaskulär
- Zyanot. Herzvitium
(Hirnabszess)
- Endokarditiszeichen (septische Embolie)
-Perikarditis
- Anaerobier, Streptokok-
ken
- S. aureus, Streptokokken
Lunge
-Lobärpneumonie
- S. pneumoniae
Neurologie
-Hirnnervenausfälle
- N. meningitidis, S. pneu-
moniae
- Fokale Zeichen
- M. tuberculosis, B. burgdorferi, Varicella-ZosterVirus
- Siehe Kapitel Hirnabszess
Bewegungsapparat
-Spondylodiszitis
- Septische Arthritis
- S. aureus
- S. aureus, S. pneumoniae
Alkoholkrankheit
-Anamnese/klinische
Stigmata
- bekannte Leberzirrhose
- S. pneumoniae, Listeria
monocytogenes, H. influenzae
Nieren-/Herztransplantation
-Anamnese
- Listeria monocytogenes,
Cryptococcus neoformans
Neutropenie
- Gramnegative Stäbchen, Pilze
HIV-Infektion
- Abhängig von CD4-Zell-
zahl
- Cryptococcus neofor-
mans, Nocardia spp., M. tuberculosis, Treponema pallidum und Viren1
Zeckenstich
-Anamnese
- Borrelia burgdorferi, FSME
Splenektomie
- S. pneumoniae, H. influ-
enzae
Schädelhirntrauma
oder neurochirurgische
Intervention
- Aerobe gramnegative Bakterien (Klebsiella
spp., E. coli, S. mar-
cescens, P. aeruginosa, Salmonella spp.)
1
Siehe Kapitel HIV-Infektion
64
1.2 Diagnostik
•
Blutkulturen: sind in 50-90% bei akuter bakterieller
­Meningitis positiv (häufig primäre oder sekundäre Sepsis
als Auslöser).
• Lumbalpunktion (siehe auch Interpretation Liquorbefunde
im Kapitel «Interpretationen von Körperflüssigkeiten»).
•Zellzahl, Protein, Glucose, Lactat, Ferritin, Xanthochromie.
•Direktpräparat (inkl. Tuschepräparat bei Verdacht auf Cryptococcus neoformans).
•Antigentest (Latexagglutination) für Pneumokokken, Meningokokken, Cryptokokken.
•In unklaren Fällen: Multiplex PCR mit N. meningitidis, S. pneumoniae und H. influenzae Typ B zeigte eine Sensitivität und Spezifität von 100%.
•Liquorkultur: Sensitivität bei akuter bakterieller ­Meningitis
50-90%. Ursachen für falsch negative Kulturen sind:
­inadäquater Transport, antibiotische Vorbehandlung (meist
>24 h), parameningealer Herd, Meningitis mit ­speziellem
Keim (Treponema pallidum, Leptospiren, M
­ ycoplasmen,
­Brucella, M. tuberculosis, Anaerobier) → Resultat erst nach
12-48 h, Therapie bei hohem Verdacht empirisch beginnen.
•Breitspektrum oder spezifische PCR (nach Rücksprache mit
Dienstarzt Infektiologie & Spitalhygiene).
•
Schädel-CT: Zeichen für Hirndruck, Abszess, Empyem, Mastoiditis, etc.
2. Akute bakterielle Meningitis
ie bakterielle Meningitis ist eine medizinische Notfallsituation
D
mit einer Mortalität von 10-40%. Eine frühzeitige korrekte
Therapie (Ziel: innerhalb 30 Min. nach Spitaleintritt) und das Erkennen von Komplikationen verbessert Morbidität und Mortalität
und ist wichtiger als eine komplette Diagnostik.
65
2.1Praktischer Algorithmus bei Verdacht auf eine akute bakterielle ­Meningitis
Kardinalsymptome der Meningitis
beim Erwachsenen:
•Fieber
•Kopfschmerzen
• Nackensteifigkeit
Weitere Symptome:
• Nacken- oder Rückenschmer-
zen
•Bewusstseinsstörung
•Photophobie
•Erbrechen
•Lethargie
•Gelenkschmerzen
Enzephalitische Zeichen?
• Bewusstseinsänderung: GCS <12 oder rasch abnehmend*
• Delir, Konfusion
• Neue epileptische Anfälle
• Fokalneurologische Ausfälle
ODER Risikofaktoren für abnormes Schädel-CT?
•Immunsuppression
• Anamnestische ZNS-Läsionen oder kürzlicher epileptischer Anfall (<1d)
• Dilatierte Pupillen, Papillenödem
• Bradykardie oder unregelmässige Atmung
• Abnorme Sprache, kann 2 konsekutive Fra-
gen nicht richtig beantworten
Bei Verdacht auf Meningokokken:
Tröpfchenisolation: Patient erhält
chirurgische Maske.
Isolationsmassnahme gemäss
Hygieneordner.
JA
2x2 Blutkulturen
Dexamethason
10mg i.v. 6-stündlich
+
empirische Antibiotikatherapie
+
Aciclovir
10mg/kg i.v. 8-stündlich
falls enzephalitisches Syndrom
NEIN
2x2 Blutkulturen
+
Lumbalpunktion
CT-Schädel unauffällig
Lumbalpunktion
Dexamethason
10mg i.v. 6-stündlich
+
empirische Antibiotikatherapie
*Zunehmende Bewusstseinsminderung, speziell GCS <12 hinweisend auf Hirndruck
(siehe auch Abschnitt 2.2: «Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen Meningitis»).
66
67
Ceftriaxon 100mg/kg/d i.v. (plus Vancomycin 2)
S. pneumoniae1, N. meningitidis, S. agalactiae, E.
coli, H. influenza (heute selten)
S. agalactiae (Gruppe B Streptokokken), E. coli, L.
moncytogenes, Klebsiella spp.
S. pneumoniae1, H. influenzae, S. pyogenes (Gruppe A Streptokokken)
S. aureus, koagulase-negative Staphylokokken,
aerobe gramnegative Bakterien
S. pneumoniae, N. meningitidis, L. monocytogenes
<1 Monat
Schädelbasisfraktur
Penetrierendes
Schädeltrauma
Alkohol, Schwangerschaft, Diabetes, Malignom
1-23 Monate
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus Amoxicillin
6x2g i.v. (plus Vancomycin 2)
S. pneumoniae, N. meningitidis, L. monocytogenes, aerobe gramnegative Bakterien
>50 Jahre
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus Amoxicillin
2
6x2g i.v. (plus Vancomycin )
Ceftriaxon 2x2g/d i.v. plus Rifampicin
2
2x600mg/d i.v. (plus Vancomycin )
Ceftriaxon 2x2g/d i.v. (plus Vancomycin 2)
Amoxicillin 100mg/kg/d i.v. plus Cefotaxim oder Aminoglykosid
Ceftriaxon 2x2g/d i.v. (plus Vancomycin 2)
S. pneumoniae1 , N. meningitidis
2-50 Jahre
1. Wahl Antibiotikum
Häufigste Keime
Situation
2.2Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen ­Meningitis
Fortsetzung auf nächster Seite
Meropenem 3x2g/d i.v.
individuell
individuell
Penicillin G 4x5 Mio. E/d i.v.
(sofern MHK <0.1μg/ml)
2. Wahl Antibiotikum
68
Koagulase-negative Staphylokokken, S. aureus, P. acnes
Neurochirurgischer
Shunt
Ceftriaxon 2x2g/d i.v. plus Rifampicin
2x600mg/d i.v. (Shuntentfernung diskutieren)
Meropenem 3x2g/d i.v. (plus Vancomycin2)
Cefepim 3x2g/d i.v.
Meropenem 3x2g/d i.v.
oder Cefepim 3x2g/d i.v.
2. Wahl Antibiotikum
Bei Typ 1 Penicillinallergie (Anaphylaxie): Empirische Meningitistherapie mit Meropenem 3x2g/d i.v. (plus Vancomycin entsprechend obigen Kriterien).
Nur bei eitrigem Liquor, schwerem Krankheitsbild, mikrobiologisch Verdacht auf Pneumokokken (grampositive Kokken im Direktpräparat, positives Pneumokokken-Anti-
gen) oder epidemiologischem Risiko zusätzlich Vancomycin (Ladedosis: 25mg/kg, dann 15mg/kg 12-stündlich, Talspiegel Ziel: 15-20mg/l) bis Erhalt Resistenzprüfung und Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
S. aureus, koagulase-negative Staphylokokken, P. acnes,
Enterobacteriaceae, P. aeruginosa
1,2
1. Wahl Antibiotikum
Ceftriaxon 2x2g i.v. plus Amoxicillin
S. pneumoniae1, N. meningitidis, L. monocytogenes,
6x2g i.v. (plus Vancomycin2)
aerobe gramnegative Stäbchen (inkl. P. aeruginosa), evtl.
Pilze
Empirische Therapie bei hohem Verzusätzlich C. neoformans
dacht
Empirische Therapie bei hohem Verzusätzlich M. tuberculosis, C. neoformans, T. pallidum
dacht
Häufigste Keime
Postoperativ nach
neurochirurgischem Eingriff
HIV
Herz- oder
Nierentransplantation
Immmunsuppression
Neutropenie
Situation
Empirische Antibiotikatherapie der akuten bakteriellen ­Meningitis (Fortsetzung)
2.3 Anpassung der Therapie gemäss Direktpräparat
Direktpräparat
1. Wahl Antibiotikum
2. Wahl Antibiotikum
Grampositive oder
gramnegative Diplokokken
S. pneumoniae
N. meningitidis
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
(Ggf. plus Vancomycin,
siehe Seiten 67/68)
Penicillin G 4x5 Mio.
E/d i.v.
Feine gramnegative
Stäbchen
H. influenzae
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
Meropenem 3x2g/d i.v.
Grampositive Stäbchen
L. monocytogenes
Amoxicillin 6x2g/d
i.v. plus Gentamicin
2x1.5mg/kg/d i.v.
TMP/SMX 5mg/kg
8-stündlich i.v. oder p.o.
im Verlauf oder Meropenem 3x2g/d i.v.
Gramnegative Stäbchen
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
Meropenem 3x2g/d i.v.
Negatives Grampräparat
Bei Ansprechen empirische Therapie weiter
gemäss Alter, Grundleiden, Klinik und Abwarten
Kultur.
2.4 Pathogenspezifische Therapie und Dauer bei bakterieller Meningitis
Erreger
1. Wahl
Antibiotikum
Therapiedauer
Alternativen
S. pneumoniae
Penicillin sensibel (MHK
<0.1μg / ml)
Penicillin G
4x5 Mio. E / d i.v.
10-14 Tage
Ceftriaxon
2x2g/d i.v.
Penicillin intermediär sensibel
(MHK 0.11μg / ml)
Ceftriaxon
2x2g/d i.v.
Meropenem
3x2g/d i.v.
Penicillin resistent (MHK
>1μg / ml)
Ceftriaxon
2x2g/d i.v.
plus Vancomycin
Ladedosis 25mg/
kg, dann 15mg/
kg/12h i.v.
Moxifloxacin
400mg/d i.v. plus
Rifampicin1
N. meningitidis
Ceftriaxon
2x2g/d i.v.
7 Tage
H. influenzae
ß-Lactamase
negativ
ß-Lactamase
positiv
Amoxicillin 6x2g/d
i.v.
7 Tage
Ceftriaxon
2x2g/d i.v.
Ceftriaxon
2x2 g/d i.v., Cefepim 3x 2 g/d i.v.
oder Moxifloxacin
400mg/d i.v.
69
Erreger
1. Wahl
Antibiotikum
Penicillin G
4x5 Mio. E/d i.v.
Therapiedauer Alternativen
S. pyogenes
Penicillin G
4x5 Mio. E/d i.v.
14-21 Tage
S. aureus
Flucloxacillin
6x2g/d i.v.
14 Tage
MRSA
Vancomycin 25mg/kg
Ladedosis, dann 15mg/
kg/12h i.v. plus evtl.
Rifampicin 1x600mg
i.v./p.o.
S. agalactiae
S. epidermidis
Oxacillin sensibel
Oxacillin resistent
L. monocytogenes
Flucloxacillin
6x2g/d i.v.
Vancomycin 25mg/kg
Ladedosis, dann 15mg/
kg/12h i.v.
Amoxicillin 6x2g/d
i.v. plus Gentamicin
2x1.5mg/kg/d i.v. 2
14-21 Tage
Cefepim
3x2g/d i.v. oder
Imipenem
4x500mg/d i.v.
Linezolid
(600mg/12h i.v.),
TMP/SMX 5mg/kg
8h i.v. oder Daptomycin 6mg/kg/d
i.v. plus Rifampicin
600mg/d
7 Tage und
ShuntEntfernung
≥21 Tage
TMP/SMX 5mg/kg
8h i.v. oder p.o. im
Verlauf oder Meropenem 3x2g/d i.v.
Enterobacteriaceae
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
21 Tage
oder gemäss Resistenzprüfung
Meropenem 3x2g/d
i.v. oder Cefepim
3x2g/d i.v.
P. aeruginosa
Ceftadizim 3x2g i.v.
oder Cefepim 3x2g/d
i.v. plus Tobramycin
5-7mg/kg/d i.v.
21-28 Tage
Meropenem 3x2g/d
i.v. oder Ciprofloxacin 400mg 8-12h i.v.
B. burgdorferi
Ceftriaxon 1x2g/d i.v.
14-28 Tage
Penicillin G 4x5 Mio.
E/d i.v.
Doxycycline
2x100mg p.o.
1
Rifampicin nur bei minimaler Hemmkonzentration Ceftriaxon >2μg/ml: Rifampicin 600mg/d plus Vancomycin plus Ceftriaxon oder Cefotaxim.
2
Dosisanpassung gemäss Talspiegel Gentamicin ≤1mg/l.
2.4.1
70
Re-Implantation nach Shunt-Entfernung
•Bei koagulase-negativen Staphylokokken und sonst normalem
Liquor-Befund: Frühestens 3 Tage nach Shunt-Entfernung
(vorausgesetzt Kulturen sind nach Externalisierung steril); bei
pathologischem Liquor-Befund frühestens nach 7 Tagen
(vorausgesetzt Kulturen sind steril und Liquor-Protein normal).
•Bei S. aureus: Frühestens 10 Tage nach negativer Kultur.
• Bei gramnegativen aeroben Bakterien: Nach 10-14 Tagen
adäquater Antibiotikatherapie.
2.5 Adjuvante Therapie bei bakterieller Meningitis
2.5.1Steroide
Die Dexamethasongabe (10mg 6-stündlich i.v. über 4 Tage) unmittelbar vor Antibiotikagabe ist assoziiert mit einer verminderten
Mortalität und weniger persistierenden neurologischen A
­ usfällen,
da die entzündliche Antwort auf die Infektion reduziert wird.
Dies konnte für Pneumokokken gezeigt werden. Bei Verdacht auf
eine bakterielle Meningitis sollte somit vor der ersten Antibiotikagabe Dexamethason gegeben werden, wobei die Antibiotikagabe
nicht mehr als 15 Min. zu verzögern ist und sollte, sobald ein anderer Erreger als S. pneumoniae bestätigt ist, gestoppt ­werden.
2.6Indikationen für eine Verlaufs-Lumbalpunktion nach 24-48 h
•Fehlendes klinisches Ansprechen nach 48 h adäquater
­Therapie.
•Penicillin-intermediäre bzw. -resistente Pneumokokken
(MIC >1µg/ml) und bei Pseudomonas: Frage nach Kultur-­
Negativierung?
•Therapie mit Vancomycin und Steroiden: Frage nach
­Vancomycin-Spiegel intrathekal? Kultur-Negativierung?
•Bei erhöhtem intrakraniellem Druck (vor allem Kryptokokken-­
Meningitis).
2.7Meningokokken: Indikationen zur Chemoprophylaxe für
Kontaktpersonen
•Personen, die im selben Haushalt leben.
•Personen, die im selben Zimmer geschlafen haben.
•Personen, die den Nasen- oder Rachensekreten des Erkrankten direkt und intensiv ausgesetzt waren (intime Küsse,
Reanimation, Intubation, nasotracheales Absaugen) und
deren Kontakt in den 10 Tagen vor Diagnosestellung oder
bis 24 Stunden nach Therapiebeginn stattgefunden hat.
•Erwachsene: Ciprofloxacin 500 mg Einmaldosis, alternativ
Rifampicin 600 mg / 12 h für 2 Tage.
•Schwangerschaft / Stillzeit: Ceftriaxon 1 x 250 mg i.m. oder in
Kurzinfusion i.v.
•Indikation zur Impfung zusätzlich zur Chemoprophylaxe siehe
BAG Bulletin 2001;46:893-901 oder http://www.bag.admin.ch.
2.8
Aseptische Meningitis
Es handelt sich um eine meningeale Entzündung, die sich
klinisch und laborchemisch nachweisen lässt, wobei die bakteriellen Kulturen des Liquors negativ sind.
71
Ätiologie:
•Verdacht auf Viren (Enteroviren, HSV-2, HIV).
•Andere Infektionen (Mykobakterien, Leptospiren, Borrelien,
Lues, Pilze).
•Parameningeale Infektionen (Epidural- / Subduralabszess).
•Medikamente (NSAR, Metronidazol, Carbamazepin,
TMP / SMX).
•Tumoren oder Autoimmunerkrankungen (Sarkoidose, SLE).
Im Gegensatz zur bakteriellen Meningitis zeigt sich bei der Mehrheit der
aseptischen Meningitiden ein selbstlimitierender Verlauf.
2.9Literatur
72
1.Tunkel A et al. Practice Guidelines for the Management of Bacterial Meningitis. CID 2004;39(9):1267-84.
2.Van de Beek D et al. Community-acquired bacterial meningitis in adults. N
Engl J Med 2006;354:44-53.
3.Weisfelt M et al. Community-acquired bacterial meningitis in older
people. J Am Geriatr Soc 2006;54(10):1500-7.
4.Egger M et al. Akute bakterielle Meningitis. Schweiz Med Forum
2002;42:989-995.
5.Hasbun R et al. Computed tomography of the head before lumbar
puncture in adults with suspected meningitis. N Engl J Med 2001;345:172733.
6.Leib SL et al. Predictive value of cerebrospinal fluid (CSF) lactate and
CSF / blood glucose ratio for the diagnosis of bacterial meningitis following
neurosurgery. CID 1999;29:69-74.
7.De Gans J et al. Dexamethasone in adults with bacterial meningitis. N Engl J
Med 2002;347:1549-56.
8.Pneumokokken Erkrankungen in der Schweiz. BAG Bulletin 2010;47:11211127.
9.Conen A et al. Characteristics and treatment outcome of cerebrospinal fluid
shunt-associated infections in adults: a retrospective analysis over an 11-year
period. CID 2008;47(1):73-82.
10.Woehrl B et al. Bacterial meningitis: current therapy and possible future treatment options. Expert Rev Anti Infect Ther 2011;9(11):1053-65.
11.Chaudhuri A et al. EFNS guideline on the management of communityacquired bacterial meningitis: report of an EFNS Task Force on acute bacterial meningitis in older children and adults. European Journal of Neurology
2008;15:649-659.
12.Nudelman Y et al. Bacterial Meningitis. Drugs 2009;69(18):2577-96.
13.Brouwer MC et al. Epidemiology, Diagnosis, and Antimicrobial Treatment of
Acute Bacterial Meningitis. Clin Microbiol Rev 2010;23:467-92.
14. Domingo P et al. The spectrum of acute bacterial meningitis in elderly pati-
ents. BMC Infectious Diseases 2013;13:108.
15. Glimaker M et al. Early lumbar puncture in adult bacterial meningitis--rationa-
le for revised guidelines. Scand J Infect Dis 2013;45(9):657-63.
16. Glimaker M et al. Adult bacterial meningitis: earlier treatment and improved outcome following guideline revision promoting prompt lumbar
puncture. CID 2015;60(8):1162-9.
17. Tzanakaki et al. Simultaneous single-tube PCR assay for the detection of Neisseria meningitidis, Haemophilus influenzae type b and Streptococcus pneumoniae. CMI 2005;11(5):386-90).
3.
Hirnabszess
Fokale «Hirneinschmelzung» multifaktorieller Genese:
• Per continuitatem von anderem Infektfokus
(paranasale Sinus, Ohr, Mastoid, Zahn).
•
Hämatogen (von pulmonalem, kutanem, intraabdominalem
oder intravaskulärem Fokus).
•
Postoperative oder posttraumatische Komplikation.
30-60% der Hirnabszesse enthalten eine Mischflora.
3.1Symptome
•Bis zu 50% sind oligosymptomatisch und auch afebril.
•Fieber, Kopfschmerzen, Nausea, Erbrechen.
•Qualitative und quantitative Bewusstseinsstörung.
•Fokale neurologische Zeichen.
•Epileptische Anfälle.
3.2 Pathogenese, Keime und empirische Therapie in Abhängigkeit der Prädisposition respektive des Primärfokus
Ursprung der Infektion
Keime
Therapie
HNO
Otitis media,
Mastoditis
Anaerobe/aerobe Mischflora: Streptokokken (v.a.
S. milleri), Bacteroides,
Prevotella spp., Enterobacteriaceae, (Pseudomonas)
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Metronidazol1 7.5mg/
kg/6h i.v. oder p.o.
Sinusitis fronto-/ethmoidalis oder sphenoidalis
Streptokokken, Bacteroides spp., Enterobacteriaceae, Haemophilus spp.
(S. aureus)
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Metronidazol1 7.5mg/
kg/6h i.v. oder p.o.
Enoral/dentogen
Häufig Mischkultur
Fusobacterium, Prevotella,
Actinomyces und Bacteroides spp., Streptokokken
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Metronidazol1 7.5mg/
kg/6h i.v. oder p.o.
Lunge (Abszess, Empyem,
Bronchiektasen)
Streptokokken, Haemophilus, Fusobacterium,
Actinomyces, (Nocardia
spp.)
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Metronidazol1 7.5mg/
kg/6h i.v. oder p.o.
Endokarditis
Viridans Streptokokken,
S. aureus
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
Flucloxacillin 6x2g/d i.v.
Zyanot. Herzvitium
Streptokokken, Anaerobier, H. influenzae
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus Metronidazol(1)
7.5mg/kg/6h i.v. oder
p.o.
Penetrierendes Kopftrauma
S. aureus, Streptokokken, Enterobacteriaceae,
Clostridium spp.
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Rifampicin 2x600mg/d
i.v. oder
Meropenem 3x2g/d i.v.
Prophylaxe nach penetrierendem Kopftrauma
(auch Schussverletzung)
Siehe oben
73
Neurochirurgische
Operation
S. aureus, koagulase-negative Staphylokokken,
Streptokokken, Propionibacterium, Pseudomonas,
Enterobacteriaceae
Meropenem 3x2g/d i.v.
Immunsuppression
Neutropenie
Transplantation
HIV/AIDS
Zusätzlich Nocardia,
Toxoplasmose, Cryptococcus neoformans, M.
tuberculosis, L. monocytogenes, andere Pilze
(Candida, Aspergillen,
Zygomyzeten)
Ceftriaxon 2x2g/d i.v.
plus
Amoxicillin 6x2g/d i.v.
plus
Gentamicin2 2x1.5mg/
kg/d i.v.
(Gentamicin nur bei
bestätigter Listeriose).
Pilzmittel, Therapie der
Nocardiose, Toxoplasmose und Tuberkulose
individuell → siehe auch
Kapitel HIV.
1
Max. Dosis von Metronidazol 4g/24h.
Dosisanpassung gemäss Talspiegel Gentamicin ≤1mg/l.
2
3.3 Diagnostik
•
Bildgebung: Idealerweise MRI mit Gadolinium (sensitiver
als CT für frühe Cerebritis und Satellitenherde, Ring-enhan­
cement, Ödem, Nekrosen, Darstellung Hirnstamm).
•
Lumbalpunktion: Grundsätzlich kontraindiziert bei fokaler
Neurologie/Gefahr der Herniation; Parameter variabel,
bei Abszesseinbruch in Ventrikelsystem (Rarität) Parameter
vergleichbar mit akuter bakterieller Meningitis.
•
Stereotaktische oder offene Biopsie: Gram-Färbung und
Direktpräparat auf säurefeste Stäbchen, Kulturen auf
allgemeine Bakteriologie (aerob/anaerob), Mykobakterien,
Nocardien und Pilze sowie ggf. Histologie.
•
Serologien: Toxoplasmose.
•
Molekulare Diagnostik: Nach Rücksprache mit Dienstarzt
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
Bemerkungen:
•Immer mit Neurochirurgen besprechen:
– Materialgewinnung zur mikrobiologischen und histologischen ­Untersuchung.
– Diskussion kombiniert chirurgisch/antibiotische
Therapie (Abszessdrainage?), vor allem wenn Abszess
> 2.5cm gross und Masseneffekt besteht.
•Therapiedauer: Mind. 4-8 Wochen, länger (bis 12 Wochen)
wenn keine chirurgische Intervention durchgeführt wird
(Therapiedauer solange bis bildgebend der Abszess weg ist).
– Gesamte Therapiedauer hochdosiert und somit meist intravenös (Rezidivgefahr!). Rücksprache mit Dienstarzt Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene, ggf. OPAT.
• Zur Verlaufskontrolle repetitives Schädel-CT/-MRI.
•
Glucocorticoide nur bei ausgeprägtem Masseneffekt
(Dexamethason 10mg i.v. als Ladedosis, dann 4x4mg/d i.v.).
74
3.4Literatur
1.Tseng JH et al. Brain abscess in 142 patients: factors influencing
outcome and mortality. Surgical Neurology 2006;65:557-62.
2.Yen PT et al. Brain abscess: With special reference to otolaryngologic sources of infection. Otolaryngol Head Neck Surg 1995;113:15-22.
3.Lucht F et al. The penetration of Ceftriaxone into human brain tissue.
J Antimicrob Chemother 1990;26:81-86.
4.Mindermann T et al. Rifampin concentrations in various compartments of the
human brain: A novel method to determine drug levels in the cerebral extracellular space. Antimicrob Agents Chemother 1998;42:2626-29.
5.Southwick F et al. Pathogenesis, clinical manifestations, diagnosis and treatment of brain abscess. UpToDate 2012 (www.uptodate.com).
6.Tunkel AR. Brain Abscess. In: Mandell, Douglas, and Bennett’s Principles and
Practice of Infectious Diseases 2010;7th ed.:1265-75.
7.Tumani H et al. Hirnabszess. In: Klinische Infektiologie, Hrsg. Marre, Mertens,
Trautmann und Zimmerli 2007;2. Auflage:236-38.
8. Brouwer MC et al. Clinical characteristics and outcome of brain abscess: systematic review and meta-analysis. Neurology 2014;82(9):806-13
9. Syed K et al. Management of penetrating brain injury. J Emerg Trauma Shock 2011;4(3):395-402.
4.Enzephalitis
s handelt sich um eine diffuse Entzündung des Gehirns. In 30E
75% bleibt die Ursache unklar. Von infektiöser Seite findet sich in
den meisten Fällen eine virale Ursache (70%), gefolgt von bakteriellen Ursachen (20%), Pilzen/Prionen (8%) und Para­siten (2%).
Hauptzeichen der Enzephalitis ist die Veränderung des Bewusstseins.
4.1
Enzephalitisches Syndrom
•Fieber.
•Bewusstseinsveränderung, Delir, Konfusion.
•Epileptische Anfälle.
•Fokal neurologische Zeichen.
4.2Pathogenese
Primärer Replikationsort meist im Bereich der Eintrittspforte:
• Respirationstrakt
Masernvirus, Mumpsvirus, Influenzavirus, Varizella zoster
­Virus (VZV), M. tuberculosis, Cryptococcus neoformans.
• Gastrointestinaltrakt
Enteroviren, Adenoviren, L. monocytogenes.
•
Subkutanes Gewebe
Togaviren (Röteln-Virus, FSME, Gelbfiebervirus), Rickettsien.
• Genitaltrakt
Herpes simplex Virus (HSV).
•
Neurales Ganglion
Rabiesvirus, Poliovirus, HSV, VZV, HIV.
75
Sekundäre Streuung:
• Hämatogen ins ZNS (Virämie).
• Retrograd axonal entlang peripherer Nerven/Hirnnerven
ins ZNS: Rabiesvirus, HSV, VZV.
4.3Differentialdiagnose
Wichtig ist die Anamnese (!), Reise- und Expositionsanamnese,
vorgängige Impfungen, virale Erkrankungen und Immunsuppression, um die Differentialdiagnose eingrenzen zu können.
4.3.1
Akute disseminierte Enzephalomyelitis (ADEM)
In den Neuronen wird kein Virus gefunden. Es handelt sich
­vorwiegend um perivenuläre lymphozytäre Entzündungen und
angrenzende Demyelinisierung (im MRI Hyperintensitäten in
weisser Substanz) im Sinne einer immunvermittelten Destruktion.
Kann nach Impfungen oder (meist) viralen Infektionen auftreten
(innerhalb 1-4 Wochen).
umpsvirus, Masernvirus, Röteln-Virus, VZV, EBV, Influenza A
M
und B, Hepatitisvirus, nicht viral: Mycoplasma.
4.3.2 Virale Enzephalitis
Virus dringt ins ZNS ein, befällt und destruiert Neuronen. Viren
können aus dem Hirngewebe angezüchtet oder direkt nachgewiesen werden:
•Herpesviren: HSV 1+2, VZV, CMV, EBV, HHV6.
•Enteroviren: Coxsackievirus, Echoviridae, Enteroviren,
­Poliovirus.
•Zecken-/Moskitoübertragen: FSME, West Nile Virus.
•Adenoviren.
•Influenzaviren.
•Mumpsviren, Masernviren, Rötelnviren.
•Andere: HIV, JC-Virus, Rabiesvirus, lymphozytäres
­Choriomeningitis-Virus.
4.3.3 Nicht-virale infektiöse Enzephalitis
Mycoplasma sp., Legionella sp., Brucella sp., Treponema pallidum,
­B. burgdorferi, Listeria monocytogenes, Leptospira,
M. tuberculosis, Cryptococcus neoformans, Toxoplasma gondii,
Plasmodium falciparum, Tropheryma whipplei, Nocardia sp.,
Rickettsia sp., Bartonella sp., Prionen.
4.3.4 Nicht-infektiöse Ursachen der Enzephalitis/Enzephalopathie:
Anti-N-Methyl-D-Aspartat-Receptor (anti-NMDAR) ­Enzephalitis
(häufig bei Patienten ≤30 Jahre), medikamentös-toxisch, ­Drogen/
Alkohol, metabolisch (entgleister Diabetes mellitus, ­Leber-/Niereninsuffizienz), ischämisch/hämorrhagisch, Tumor, systemische
Infektion, nicht konvulsiver Status epilepticus, Sarkoidose, zerebrale Vaskulitis.
76
4.4Diagnostik
•MRI Neurocranium immer vor LP (alternativ CT falls MRI
nicht verfügbar)
– T2, FLAIR-Sequenz mit Hyperintensitäten in grauer
­Substanz, in DWI Läsionen früher oder ausgeprägter
­sichtbar → sensitiver als CT.
•
Lumbalpunktion → für Interpretation siehe:
Interpretation L
­ iquorbefunde im Kapitel «Interpretationen
von Körper­flüssigkeiten».
– Gram-Direktpräparat, Kultur auf allg. Bakteriologie, Tuber­
kulose, Pilze.
– PCR im Liquor für vermutete (virale) Ursachen.
•
Serologien im Liquor und im Blut für vermutete Ursachen.
– Beachte:
FSME IgM im Serum zusammen mit der Klinik sind genügend für Diagnose der Früh-Sommer-Meningoenzephalitis.
•
Zusätzliche Kulturen (je nach Fragestellung): Blut, Sputum,
Nasopharyngealsekret, Stuhl.
•
EEG
• Evtl. Hirnbiopsie
4.5Ätiologische Hinweise je nach Alter, Klinik, Exposition
und Grundleiden
Situation/klinisches Bild
Erreger
Alter
Kinder
Enteroviren, HSV, VZV, Masernvirus,
Mumpsvirus, Rötelnvirus, Influenzavirus.
Erwachsene
HSV, Enteroviren, L. monocytogenes,
Influenzavirus, HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob Krankheit).
Klinik
Zerebelläre Ataxie
VZV, EBV, Mumpsvirus, Tropheryma
whipplei.
Parkinsonismus
Bradykinesie, Rigor, Ruhetremor
Flaviviren (West Nile Virus, Japanese
encephalitis Virus, St. Louis encephalitis Virus).
Hirnnervenausfälle
HSV, EBV, L. monocytogenes, M. tuberculosis, T. pallidum, B. burgdorferi,
Tropheryma whipplei, Cryptococcus
neoformans.
Demenz
Schlaffe Parese bei Flaviviren
HIV, Prionen (Creutzfeld-Jakob
Krankheit), Masern (SSPE*), T. pallidum, Tropheryma whipplei.
Reisen
Reiseanamnese
West Nile Virus, Eastern equine
encephalitis Virus, St. Louis encephalitis virus, Rabiesvirus, P. falciparum,
Rickettsia, Japanese encephalitis
Virus. Verschiedene Erreger je nach
geografischen Regionen.
* SSPE: Subakute sklerosierende Panenzephalitis
77
Immunstatus
Immunsuppression
HSV, VZV, CMV, EBV, HHV 6, JC
Virus, HIV, West Nile Virus, L. monocytogenes, M. tuberculosis, T. pallidum, Toxoplasma gondii, Cryptococcus neoformans, Histoplasma capsulatum, Coccidioides sp.
Exposition
Vögel
Cryptococcus neoformans, West Nile
Virus.
Katzen
Rabiesvirus, Coxiella burnetii, Bartonella henselae/quintana, Toxoplasma
gondii.
Schafe, Ziegen
Coxiella burnetii, Brucella.
Zecken
FSME, Borrelia burgdorferi, Rickettsia, Ehrlichia.
Unpasteurisierte Milch
L. monocytogenes, Coxiella burnetii.
4.6Therapie
Obwohl eine Vielzahl von Viren eine Enzephalitis verur­sachen
kann, existiert eine spezifische antivirale Therapie nur für
­Herpesviren.
Die übrigen antiinfektiösen Therapien müssen je nach Klinik,
­Epidemiologie (Reiseanamnese!) und Verdachtsdiagnose eingeleitet werden.
4.6.1
Virale Enzephalitis
ofortige empirische Therapie gegen HSV wegen hoher MorbidiS
tät und Mortalität beginnen.
•Herpes simplex und Varizella zoster Virus:
– Acyclovir (=Zovirax®) 10mg/kg 8-stündlich i.v.
(in je 100 ml Glucose 5% über 1h).
–Therapiedauer: HSV 14-21 Tage
VZV 10-14 Tage
– Bei schwerem klinischem Verlauf oder initial hoher Viruslast (>10 4) sollte eine Verlaufs-PCR im Liquor diskutiert werden.
•CMV
– Ganciclovir (=Cymevene ®) 5mg/kg 12-stündlich i.v. oder
– Foscarnet (=Foscavir ®) 60mg/kg 8-stündlich i.v. bzw. 90mg/
kg 12-stündlich oder
– Kombinationstherapie diskutieren.
– Therapiedauer:
14-21 Tage
•HIV
– Siehe Kapitel «HIV-Infektion».
78
4.7Literatur
1.Krech T. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Schweiz Med
Forum 2006;6:268-74.
2.Whitley RJ et al. Viral Enzephalitis. N Engl J Med 1990;323:242-50.
3.Johnson RP et al. Viral Enzephalitis in adults. UpToDate 2012
(www.uptodate.com).
4.Kennedy P et al. Viral Enzephalitis: Causes, differential diagnosis and management. J Neurol Neurosurg Psychiatry 2004;75:10-15.
5.Tunkel A et al. The Management of Enzephalitis: Clinical Practice
Guidelines by the Infectious Diseases Society of America. CID 2008;47:30327.
6.Beckham JD et al. Enzephalitis. In: Mandell, Douglas, and
Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases 2010;7th ed.:
1243-60.
7.Gable MS et al. The Frequency of Autoimmune N-Methyl-D-Aspartate
Receptor Enzephalitis Surpasses That of Individual Viral Etiologies
in Young Individuals Enrolled in the California Enzephalitis Project.
CID 2012;54(7):899-904.
8. Huppatz C et al. Etiology of Encephalitis in Australia, 1990-2007. Emerg Infect Dis 2009;15(9):1359-65.
79
Haut- und Weichteilinfektionen
(Erysipel, Zellulitis, nekrotisierende Fasziitis)
Letzte Revision: Januar 2015
1. Allgemeines
ie Haut, das grösste Organ des Körpers, besitzt eine wichtige
D
Schutzfunktion vor Umwelteinflüssen und pathogenen Keimen.
Infektionen ereignen sich meist aufgrund einer Verletzung der
Hautbarriere; wir unterscheiden je nach Tiefe: Infektionen der Kutis,
der Subkutis, der tiefen Weichteile oder der Faszie.
Haut- und Weichteilinfektionen gehören zu den häufigsten Gründen für eine Arztkonsultation oder eine Hospitalisation (ca. 14 Mio.
ambulante Konsultationen und ca. 600‘000 Hospitalisationen
jährlich in den USA).
2. Erysipel
2.1
Definition
•Akute oberflächliche Hautinfektion mit Beschränkung auf die
Epidermis und Dermis, klassischerweise sind die Lymphgefässe
mitbetroffen.
2.2 Ätiologie
•> 90 % beta-hämolysierende Streptokokken (Gruppe A = S.
pyogenes > Gruppe B, C und G).
2.3 Klinik
•Flammende Rötung mit scharf abgegrenztem Rand, meist begleitende Lymphangitis + / - schmerzhafte Lymphadenopathie,
oft hohes Fieber. Bullöse Morphologie in ca. 5 %.
•In 70 - 80 % sind die unteren Extremitäten befallen. In der Regel findet sich eine Eintrittspforte wie kleinere Verletzung,
Intertrigo oder Ulcus. Bei Gesichtserysipel klassischerweise
schmetterlingsähnliche Morphologie.
•Wichtigster prädisponierender Faktor ist das Lymphödem
(hohe Rezidivneigung).
2.4 Diagnostik
• Siehe 3.4.
2.5 Therapie
•Prinzipiell ist eine Antibiotikatherapie mit Wirkung gegen
Streptokokken ausreichend. Bei typischer Klinik eines Erysipels:
– Penicillin G 4 x 5 Mio. Einheiten i . v. oder
– Rocephin 1x 2 g i .v. (auch als OPAT möglich) oder
– Amoxicillin 3x750mg Tbl. p. o.
80
•Falls die Unterscheidung zwischen Zellulitis und Erysipel nicht
eindeutig ist (sicherlich bei Ausdehnung in die Tiefe oder
bei Abszedierung der Fall) muss neben Streptokokken auch
S. aureus mitbehandelt werden (Therapie siehe 3.5).
– Falls die Identifikation eines Erregers erfolgt → Therapieanpassung.
•Rezidive:
– Sanierung der Eintrittspforten (z. B. Tinea pedis).
– Behandlung der prädisponierenden Faktoren (z. B. Behandlung des chronischen Lymphödems, von Beinödemen, Ekzemen etc.).
Im Falle von mehr als 3-4 Rezidiven jährlich mit persistierendem
Risikofaktor für erneutes Rezidiv: Antibiotika-Prophylaxe mit
Amoxicillin 2 x 250mg p.o./d oder Benzathin-Penicillin 1.2 Mio.
Einheiten i . m. alle 2-4 Wochen (solange Risikofaktor persistiert).
3. Zellulitis
3.1 Definition
•
Akute Hautinfektion der Epidermis, Dermis und des subkutanen
Gewebes, im Falle einer purulenten Sekretion auch als purulente
Zellulitis bezeichnet.
3.2 Ätiologie
• S. aureus dominant (falls purulente Sekretion, dann noch häufiger). Cave MRSA falls aus Endemiegebiet (z. B. USA (dort bis
zu 60 %), Südeuropa) oder enger Tierkontakt (Landwirt, Tierarzt, Schlachthofmitarbeiter).
•Beta-hämolysierende Streptokokken (Gruppe A = S. pyogenes
> Gruppe B, C und G).
• Seltenere Ursachen je nach Anamnese / E xposition / Komorbidität:
Typische Anamnese
Trauma mit Wasserkontakt
Aufenthalt in den Tropen
Thermalbad / Badewanne
Kontakt mit Geflügel,
Schweinen, Schalentieren,
Fischen (Metzger, Hausfrauen, Fischer)
Menschenbiss
Hundebiss
Katzenbiss
Kontakt mit Katzen
Rattenbiss
Komorbidität
Erreger
Süsswasser: Aeromonas hydrophila
Salzwasser: Vibrio vulnificus
Aquarium: Mycobacterium marinum
Burkholderia pseudomallei (Melioidose)
Pseudomonas aeruginosa
Erysipelothrix rhusiopathiae (Erysipeloid)
Eikenella corrodens, Viridans Streptokokken,
Bacteroides
Pasteurella multocida, Capnocytophaga canimorsus
Pasteurella multocida
Bartonella henselae
Streptobacillus moniliformis, Spirillum minus
Immunsuppression: gramnegative Erreger,
Nocardien, Kryptokokken
Leberzirrhose: gramnegative Erreger
i.v.-Drogenkonsum: S. aureus, P. aeruginosa
81
Postoperativer Wundinfekt
Streptokokken oder Clostridien innerhalb Stunden, S. aureus nach einigen Tagen, abdominal:
gramnegative Erreger
3.3 Klinik
•
Schmerzhafte und überwärmte Rötung, weniger scharfe Demarkierung des Randes und stärker ausgeprägte Schwellung als
beim Erysipel (allerdings Abgrenzung nicht selten schwierig).
3.4 Diagnostik
•Abnahme von Blutkulturen (nur in < 5 % positiv) bei Fieber,
Immunsuppression oder schwerer Zellulitis.
•Bei Immunsuppression, schwerer Erkrankung, spezieller Exposition oder fehlendem Ansprechen auf die empirische Therapie ist eine mikrobiologische Diagnostik empfohlen:
– Mit einer dünnen Nadel Aspiration von Flüssigkeit (gegebenenfalls subkutane Lavage, d.h. Instillation von 0.5 - 1ml steriler NaCl-Lösung mit nachfolgender Aspiration) vom Rand
der Hautläsion oder von einer flüssigkeitsgefüllten Blase,
positives Resultat in < 5 %-45 %.
– Stanzbiopsie (neben Mikrobiologie auch Histologie durchführen), positives Resultat in 20 - 30 %.
– Oberflächliche Abstriche der Wunde oder des Ulcus nicht
indiziert, da Unterscheidung zwischen Kolonisation und
ursächlichem Erreger schwierig.
•
Ausdehnung der Hautrötung markieren für Verlaufsbeurteilung.
• Sonographie der Weichteile zum Ausschluss allfälliger Abszesse
erwägen.
•
Bei Mittelgesichtslokalisation gegebenenfalls Ausschluss einer
kavernösen septischen Thrombose mittels CT.
3.5 Therapie
•Hospitalisation und i.v.-Therapie abhängig von:
– Schweregrad der Erkrankung: Sepsis, Hypotonie, Verwirrtheit.
– Lokalbefund: Ausdehnung, Blasen/Nekrosen, Progredienz.
– Komorbiditäten: Niereninsuffizienz, Diabetes mellitus, Immunsuppression.
– Patientencompliance.
– Indikation für Ruhigstellung.
•Bei Nachweis eines Abszesses: chirurgische Beurteilung
(Débridement mit Biopsieentnahme).
Empirische Antibiotikatherapie bei Zellulitis
Keine besondere Risikosituation oder Exposition
– Bei Penicillin-Allergie
(Exanthem)
– Bei Penicillin-Allergie
(Anaphylaxie)
82
Tägliche Dosis
– Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 2.2g i . v. oder
– Amoxicillin/Clavulansäure 3 x 625mg Tbl. p. o.
– Cefazolin 3 x 2g i .v.
– Vancomycin 2 x15mg / kg i .v. oder
– Daptomycin 1 x 4mg / kg i . v. oder
– Clindamycin 3 x 600mg p. o.
Verdacht auf MRSA
– Vancomycin Ladedosis 25mg/kg i.v., dann
2x15mg / kg i . v. oder
– Daptomycin 1x4mg / kg i . v. oder
– Clindamycin 3x600mg p. o.
– Piperacillin / Tazobactam 3x4.5 g i.v.
Immunsuppression, vorgängige Antibiotikatherapie
Bissverletzung (Hund,
– Amoxicillin/Clavulansäure 3x2.2 g i .v. oder
Katze, Mensch)
– Clindamycin 3x600mg p.o. oder i . v. und Ciprofloxacin 2x500mg p.o. oder 2x400 mg i.v. oder
– Moxifloxacin 1x400mg p. o. oder i . v.
Frischwasserkontakt
–A
moxicillin/Clavulansäure 3x1.2-2.2g i.v. und
Ciprofloxacin 2x500mg p.o. oder 2 x400mg i.v.
Salzwasserkontakt
–A
moxicillin/Clavulansäure 3x1.2-2.2g i.v. und
Doxycyclin 2x100mg p.o. oder i.v.
•Anpassung der Therapie im Verlauf bei Identifikation eines
Erregers.
•Dauer der Antibiotika-Therapie: je nach klinischem Verlauf
zwischen 5 und 10 Tagen (empfohlen ist, die Antibiotika bis 3
Tage nach Normalisierung der Entzündungswerte weiter zu
geben).
• Hochlagern der betroffenen Extremität.
• Behandeln von prädisponierenden Faktoren (z. B. Tinea pedis).
4. Differentialdiagnose von Erysipel und Zellulitis
Erkrankung
Stauungsdermatitis
Septische Arthritis,
Kristallarthropathie
Akute Bursitis
Erythema chronicum
migrans
Früher Herpes zoster
Nekrotisierende Fasziitis
Gas-Gangrän (Myonekrose)
Tiefe Venenthrombose
Allergische Reaktion
Kontaktdermatitis
Toxische epidermale
Nekrolyse
Pyoderma gangraenosum
Sweet-Syndrom
Typische Befunde / Anamnese
Meist kein Fieber, keine Schmerzen, Rötung
beidseits, Pruritus.
Schmerzen bei aktiver und passiver Bewegung
des Gelenkes.
Lokalisation typisch, Gelenksmobilisation nicht
schmerzhaft, palpable Flüssigkeitskollektion.
Nicht schmerzhaft, Ausbreitung langsamer und
mehr wandernd, kein Fieber.
Schmerzen, Rötung, Hyperästhesie vor Auftreten
der Bläschen im betroffenen Dermatom.
Siehe unten.
Starke Schmerzen, Krepitation, Gas-Nachweis in
Bildgebung.
Wadenschmerz, Schwellung, vermehrte Venenzeichnung, meist weder Fieber noch Rötung.
Pruritus, nicht schmerzhafte Läsion, evtl.
Insekten­stich.
Pruritus, kein Fieber, Allergenexposition.
Blasenbildung, Befall der Schleimhäute, Medikamentenanamnese.
Ausgesprochen schmerzhafte, schmierig belegte
und zerfallende Ulcera, negative Bakteriologie.
Demarkierte erhabene Papeln, bekannte hämatologische Grunderkrankung.
83
5. Nekrotisierende Fasziitis
5.1 Definition
•Schwergradige, akute Infektion des subkutanen Gewebes mit
rasch progredienter Nekrose des Fettgewebes und der Faszie,
auch Muskulatur kann betroffen sein. Die darüber liegende
Haut kann ausgespart bleiben.
5.2 Ätiologie
• Nekrotisierende Fasziitis Typ 1: häufigste Form (ca. 80 %
der Fälle), polymikrobielle Infektion mit anaeroben (z. B. Bacteroides spp., Peptostreptococcus spp., Clostridium spp.) und
aeroben Bakterien (z. B. Streptokokken sowie gramnegative
Stäbchen wie Escherichia coli oder Enterobacter spp.).
– Fournier-Gangrän: nekrotisierende Fasziitis Typ 1 im Genitalund Perineum-Bereich.
• Nekrotisierende Fasziitis Typ 2: monomikrobielle Form,
meist verursacht durch beta-hämolysierende Streptokokken
der Gruppe A (S. pyogenes), seltener S. aureus, in 50 % toxic
shock syndrome bei Infektionen mit S. pyogenes oder S. aureus, je nach Exposition auch Vibrio vulnificus (Salzwasser,
Meeresfrüchte) oder Aeromonas hydrophila (Süsswasser).
5.3 Klinik
•Sehr starke Schmerzen (initial Diskrepanz zwischen starken
Schmerzen und nur geringen Hautbefunden). Cave: vorgängige Analgesie mit konsekutiv erschwerter Diagnosestellung!
•Fieber, ausgeprägtes Ödem, im Verlauf Bildung von Hautnekrosen und Blasenbildung, Hypästhesie der darüber liegenden
Haut (Schädigung der subkutanen Nerven aufgrund der Nekrose), Verhärtung des subkutanen Gewebes (im Gegensatz zur
Zellulitis), Zeichen der (schweren) Sepsis.
•Begünstigende Faktoren: Diabetes mellitus, Adipositas, PAVK,
chronische Niereninsuffizienz, Alkoholabusus, Operationen
oder Trauma (wobei die Verletzung sehr klein sein kann).
5.4 Diagnostik
•Notfallmässige interdisziplinäre Besprechung (behandelndes
Ärzteteam, Chirurgie, Infektiologie).
•Ein rasches chirurgisches Vorgehen ist entscheidend für die
Diagnose-Stellung und das Outcome. Von der Bildgebung mittels MRI hängt die Entscheidung für ein operatives Vorgehen
nur in Ausnahmefällen ab, zudem ist im MRI die Unterscheidung zwischen tiefer Weichteilinfektion und Fasziitis nicht
selten schwierig.
•Die chirurgische Exploration ist zur Diagnosesicherung entscheidend (makroskopisch nekrotische Faszie, nekrotisches
Fettgewebe oder dishwater-ähnliche Flüssigkeit, bzw. histologisch nekrotische Faszie).
•Intraoperativ Débridement sowie Abnahme von mehreren
Biopsien auf allgemeine Bakteriologie und Pathologie.
• 2 x 2 Blutkulturen.
84
Therapie (Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene obligat)
•Empirisch: Imipenem 4 x 500mg i .v. + Clindamycin 3 x 900 mg
i .v. (für 3 Tage) plus Chirurgie.
•Gabe von intravenösen Immunoglobulinen (= IVIG, Dosis:
1 g / kg Tag 1, 0.5 g / kg Tag 2 und 3): kann bei Diagnosestellung
erwogen werden, empfohlen ist die Gabe bei septisch toxischem Schock und Hinweisen für das Vorliegen von S. pyogenes.
• Gezielte Therapie gemäss Erregeridentifikation:
– bei S. pyogenes → Penicillin G 4 x 5 Mio. Einheiten i. v. und
Clindamycin 3 x 900 mg i .v. (Clindamycin für 3 Tage).
5.5 6.
Literatur
1.Bakleh M. et al. Correlation of Histopathologic Findings with Clinical Outcome
in Necrotizing Fasciitis. CID 2005;40:410-414.
2.Bassetti S. et al. Haut- und Weichteilinfektionen: Zellulitis, Erysipel und nekrotisierende Fasziitis. Schweiz Med Forum 2013;35:672-677.
3.Kilburn S.A. et al. Interventions for Cellulitis and Erysipelas. Cochrane Database Syst Rev 2010;6:CD004299.
4.Phoenix G. et al. Diagnosis and Management of Cellulitis. BMJ 2012;
345:e4955.
5.Piso R. et al. Haut- und Weichteilinfektionen: Grundprinzipen und Fallstricke.
Praxis 2012;101:399-405.
6.Puvanendran R. et al. Necrotising Fasciitis. Can Fam Physician 2009;55:981987.
7.Stevens D. L. et al. IDSA Practice Guidelines for the Diagnosis and Management of Skin and Soft Tissue Infections: 2014 Update. CID 2014;59:147-159.
8.Sultan H.Y. et al. Necrotising Fasciitis. BMJ 2012;345:e4274.
9.Thomas K.S. et al. Penicillin to Prevent Recurrent Leg Cellulitis. NEJM
2013;368:1695-1703.
85
Intraabdominale Infektionen (IAI)
(Adaptiert nach IDSA Guidelines 2010 und WSES-Richtlinien 2013)
Letzte Revision: April 2015
1. Definitionen/Einteilung
•
•
•
•
Unkomplizierte IAI: Infektion auf das betroffene Organ
beschränkt, Peritoneum nicht betroffen.
Komplizierte IAI: Infektion über die Organgrenze reichend
mit lokaler oder diffuser Peritonitis.
Schwere IAI: Schwere Sepsis/septischer Schock auf dem
Boden einer IAI (moderate IAI: Alle anderen).
Primäre Peritonitis: Peritonitis bei erhaltener Integrität des Gastrointestinaltrakts (GIT) (spontan bakterielle Peritonitis).
• Sekundäre Peritonitis: Peritonitis als Folge einer Integritäts störung des GIT (z.B. perforierte Appendizitis/Divertikulitis, Peritonitis nach gastrointestinaler Perforation).
• Tertiäre Peritonitis: Persistierende oder rezidivierende
Peritonitis trotz adäquater chirurgischer und antimikrobieller Therapie einer IAI.
2. Diagnostik
• Mittels Anamnese, klinischer und laborchemischer Unter suchung kann die Mehrzahl der IAI diagnostiziert werden (Ausnahmen: Rückenmarksverletzung, Koma, Immunsuppres sion, intraabdominale Abszesse können sich a- bis oligo symptomatisch präsentieren).
• Bildgebung:
– CT-Abdomen ist die Bildgebung der Wahl.
– Bei klinischem Verdacht auf Cholezystitis/Cholangitis primär
Sonographie (ggf. MRCP).
• Blutkulturen: Immer bei Sepsis oder bei immunsupprimierten Patienten, in allen anderen Fällen nicht obligat.
• Intraabdominale mikrobiologische Proben (Direktpräparat, Kultur auf Bakterien und Sprosspilze): Immer bei noso komialer IAI, tertiärer Peritonitis, intraabdominalen Abszessen sowie bei immunsupprimierten Patienten. Bei ambulant
erworbener IAI nicht zwingend notwendig.
3. Therapie
3.1
Extrabiliäre IAI (Appendizitis, Divertikulitis,
gastrointestinale Perforation, sekundäre Peritonitis)
86
3.1.1 Empirische Therapie
Moderate,
ambulant-erworbene IAI1
Schwere IAI/
IAI beim immunsupprimierten Patienten/
nosokomial-erworbene IAI2
Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich plus
Metronidazol 500mg i.v./p.o. 3x täglich
oder
Amoxicillin/Clavulansäure 2.2g i.v. 3x
täglich
oder
Ciprofloxacin 500mg p.o. 2x täglich
plus
Metronidazol 500mg p.o. 3x täglich
Piperacillin/Tazobactam 4.5g i.v.
3x täglich
PenicillinAllergie
Typ 4
Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich plus
Metronidazol 500mg i.v./p.o. 3x täglich
oder
Ciprofloxacin 500mg p.o. 2x täglich
plus
Metronidazol 500mg p.o. 3x täglich
Cefepim 2g i.v. 2x täglich
plus
Metronidazol 500 mg i.v./p.o. 3 x
täglich
PenicillinAllergie
Typ 1
Ertapenem3 1g i.v. 1x täglich
oder
Ciprofloxacin 500mg p.o. 2x täglich
plus
Metronidazol 500mg p.o. 3x täglich
oder
Moxifloxacin 400mg p.o. 1x täglich
Meropenem 3 1g i.v. 3x täglich
1
Empirische Therapie gegen Enterobacteriaceae und Streptokokken gerichtet. Anaerobier müssen bei Infektionen ab dem distalen Jejunum, bei intestinaler Obstruktion oder beim paralytischen Ileus berücksichtigt werden. Keine Therapie von Enterokokken oder Candida bei klinischem Therapieansprechen trotz Kultur-
nachweis (Ausnahme bei Nachweis im Abszess). Bei bekannter ESBL-Kolonisa-
tion muss die empirische Therapie ein Carbapenem beinhalten.
2
Empirische Therapie gegen resistentere gramnegative Bakterien, Streptokokken, Anaerobier und in der Regel gegen Enterokokken gerichtet. Nachweis von Can-
dida muss in Therapie berücksichtigt werden. Bei bekannter ESBL-Kolonisation muss die empirische Therapie ein Carbapenem beinhalten.
3
Unter Überwachung (allergische Reaktion).
3.1.2
Per orale Therapie
• Umstellung auf resistenzgerechte per orale Antibiotikatherapie bei gutem klinischen Ansprechen möglich.
Keine Penicillin-Allergie
Penicillin-Allergie
Typ 1 + 4
Amoxicillin/Clavulansäure 625mg p.o. 3x
täglich
Ciprofloxacin 500mg p.o. 2x täglich plus
Metronidazol 500mg p.o. 3x täglich
oder
Moxifloxacin 400mg p.o. 1x täglich
3.1.3Therapiedauer
• Unkomplizierte akute Appendizitis nach erfolgter
Appendektomie: 24h.
• Fokus saniert: 4-7 Tage.
• Fokus saniert und positive Blutkulturen: 14 Tage
(Umstellung auf per os-Therapie im Verlauf ggf. möglich
→ siehe unter 3.1.2).
87
3.1.4
• Präemptive Therapie für
– Magen- und Darmperforation bis proximales Jejunum:
Präemptive Therapie während 24h sofern Operation inner
halb 24h (CAVE: Bei Einnahme von Protonenpumpen- blocker oder zugrunde liegendem Karzinom → 4-7 Tage).
– Darmperforationen distal des proximalen Jejunums: 24h sofern Operation innerhalb 12h.
Operative/Interventionelle Massnahmen
• Diffuse Peritonitis: Notfalloperation.
• Intraabdominale Abszesse:
– Punktierbare Abszesse primär perkutan drainieren
(sonographisch/CT-gesteuert). Bei kleiner Grösse (<3 cm), oder falls Abszess anatomisch schwer zugänglich
→ konservativer Therapieversuch mittels alleiniger Anti
biotikatherapie und engmaschiger bildgebender Kontrolle.
• Akute Appendizitis:
– Appendektomie ist die Therapie der Wahl. Bei klar definierter
Abszesskollektion (perityphlitischer Abszess) → perkutane Drainage in Kombination mit Antibiotikatherapie.
• Akute Divertikulitis:
– Akute unkomplizierte Divertikulitits: konservative Behandlung.
– Elektive Sigmateilresektion im Verlauf nach rezidivierenden Divertikulitiden diskutieren.
3.2
Biliäre IAI (Cholezystitis/Cholangitis)
3.2.1
Empirische Therapie
Moderate, ambulanterworbene biliäre IAI1
Nosokomial-erworbene IAI/
biliodigestive Anastomose2
Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich
Piperacillin/Tazobactam 4.5g i.v.
3x täglich
Cefepim 2g i.v. 2x täglich plus
Metronidazol 500mg i.v./p.o.
3x täglich
PenicillinCeftriaxon 2g i.v. 1x täglich
Allergie Typ 4
PenicillinErtapenem3 1g i.v. 1x täglich
Allergie Typ 1
1
Imipenem3 500mg i.v. 4x täglich
Empirische Therapie gegen Enterobacteriaceae und Streptokokken gerichtet. Bei bekannter ESBL-Kolonisation muss die empirische Therapie ein Carbapenem beinhalten.
2
Empirische Therapie gegen Enterobacteriaceae, Streptokokken, Enterokokken und Anaerobier gerichtet. Bei bekannter ESBL-Kolonisation muss die empirische Therapie ein Carbapenem beinhalten.
3
Unter Überwachung (allergische Reaktion).
88
3.2.2Therapiedauer
• Unkomplizierte Cholezystitis
– nach stattgehabter Cholezystektomie: 24h.
– ohne Cholezystektomie: 7 Tage.
– mit positiven BK: 14 Tage (Umstellung auf resistenzgerechte
per orale Antibiotikatherapie bei gutem klinischen
Ansprechen ggf. möglich).
3.2.3 Operative/Interventionelle Massnahmen
• Frühe laparoskopische Cholezystektomie:
– Vorteile: Geringe perioperative Konversion zur offenen
Cholezystektomie, kurze Hospitalisationsdauer,
kosteneffizient.
– Nachteile: Erhöhte Rate an Gallengangsverletzungen.
• Perkutane Cholezystostomie: Sichere und effektive inter ventionelle Massnahme bei Patienten, die einer operativen Cholezystektomie nicht zugänglich sind. Laparaskopische oder offene Cholezystektomie im Intervall anstreben.
• Schwere eitrige Cholangitis: Antibiotikatherapie und Drainage Gallengangsystem (ERCP der chirurgischen Drainage
vorzuziehen).
4. Diagnostik, Therapie und Prophylaxen der spontan bakteriellen Peritonitis (SBP)
4.1
Diagnostik der SBP
• Klinik: Fieber, Bauchschmerzen, Vigilanzminderung und
Hypotonie vor allem beim Patienten mit Leberzirrhose.
• 2x2 Blutkulturen.
• Aszitespunktion: Zellzahl (inkl. Differenzialbild), Proteine, Albumin und Kultur auf Bakterien in Blutkulturflaschen.
Varianten und Therapie der SBP
Asziteskultur Neutrophile/L
Spontan bakterielle Peritonitis
positiv
>0.25x10 9/L
Kultur-negativer neutrozytischer kein
Aszites
Wachstum
>0.25x10 9/L
Monomikrobieller nichtneutrozytischer Bakteriaszites
<0.25x10 9/L
positiv
• Nachweis von >1 Erreger in Asziteskultur → CT-Abdomen mit Frage nach Perforation.
89
4.2
Therapie der SBP
Empirische Therapie
Spontan bakterielle Peritonitis
Ja
Kultur-negativer neutrozytischer Aszites
Ja
Monomikrobieller nichtneutrozytischer Bakteriaszites1
1
Falls Patient symptomatisch → Beginn mit empirischer Therapie. Falls Patient asymptomatisch → Aszitespunktion wiederholen → Beginn mit empi-
rischer Therapie bei Klinik und/oder Neutrophile >250/µl (entspricht >0.25x10 9/L).
→ Initial bei allen Varianten der SBP Verabreichung von 1.5g Albumin pro kg und
am 3. Tag 1g Albumin pro kg.
Empirische Therapie
Keine Penicillin-Allergie
Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich
Penicillin-Allergie Typ 4
Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich
Pencillin-Allergie Typ 1
Ertapenem 1g1 i.v. 1x täglich oder
Levofloxacin 500mg p.o./i.v. 2x täglich
1
Unter Überwachung (allergische Reaktion).
• Empirische Therapie gegen Enterobacteriaceae und Strepto-
kokken gerichtet. Bei bekannter ESBL-Kolonisation muss die empirische Therapie ein Carbapenem beinhalten.
Therapiedauer: Im Allgemeinen 5 Tage.
4.3
90
Prophylaxen der SBP
• Primärprophylaxe:
– Indikation: Patienten mit Leberzirrhose und oberer
GI-Blutung → Ceftriaxon 2g i.v. 1x täglich oder Norfloxacin
400mg p.o. 2x täglich während 7 Tagen.
• Sekundärprophylaxe:
– Indikation: Patienten mit Leberzirrhose und stattgehabter
SBP → Norfloxacin 400mg Tbl. 1x täglich (alternativ 1 Tbl TMP/SMX 800/160mg p.o. an 5 Tagen/Woche).
5. Literatur
1.Pieracci FM et al. Management of severe sepsis of abdominal origin. Scand J
Surg 2007;96(3):184-96.
2.Solomkin JM et al. Diagnosis and Management of Complicated Intraabdominal Infection in Adults and Children: Guidelines by the Surgical Infection
Society and the Infectious Diseases Society of America. CID 2010;50:133-64.
3. Sartelli M et al. 2013 WSES guidelines for management of intra-abdominal infections. World J Emerg Surg 2013;8(1):3.
4.Calandra T et al. The international sepsis Forum consensus conference of
infections in the intensive care unit. Crit Car Med 2005;33(7):1538-48.
5.Such J et al. Spontaneous bacterial peritonitis. CID 1998;27:669-76.
6.Sort P et al. Effect of intravenous albumin on renal impairment and mortality in patients with cirrhosis and spontan bacterial peritonitis. N Eng J Med
1999;341:403-409.
7.Bruce A et al. Management of Patients with Ascites due to Cirrhosis: Update
2012. AASLD Practice Guidelines.
91
Gelenkprotheseninfektionen
Letzte Revision: Oktober 2015
1. Definition Protheseninfektion
Mindestens eines der folgenden Kriterien muss erfüllt sein:
• Fistel mit Verbindung zur Prothese (mit oder ohne Sekretion).
• Sichtbarer Eiter (Gelenkspunktat/intraoperativ) ohne Alterna-
tiv-Erklärung (z.B. Kristallarthropathie, Metall-Abrieb).
• Histologie: akute Entzündung des periprothetischen Gewebes.
• Erhöhte Leukozytenzahl und/oder erhöhter Anteil der Granu lozyten in Synovialflüssigkeit (siehe Grenzwerte im Abschnitt 6.4).
• Positive Kultur aus Gelenkspunktat, aus intraoperativen Biopsi en oder aus Sonikationsflüssigkeit der entfernten Prothese (>50KBE/ml):
- Mindestens 2 positive Kulturen des identischen Erregers bei niedrigvirulenten Keimen (wie P. acnes, S. epidermidis).
- 1 positive Kultur kann bei virulenten Keimen (z.B. S. aureus, E. coli) eine Infektion bedeuten, muss jedoch andere Kriteri en miteinbeziehen.
2. Pathophysiologie
• Drei Wege wie Bakterien eine Prothese infizieren können:
- Exogen: intraoperativ (via Prothese/Operateur/Wundränder), früh postoperativ (über die Wunde).
- Hämatogen: via Streuung von einem anderen Infektfokus (zu jedem Zeitpunkt möglich). - Per continuitatem: von angrenzendem Infektfokus (selten).
• Das minimal nötige Inokulum für eine persistierende Infektion ist ca. 10'000 mal kleiner mit einer Prothese als ohne.
• Bakterien schützen sich durch Bildung eines Biofilms auf der Prothese und durch (auch intrazelluläres) Wachstum im Gewe-
be um die Prothese.
• Eine Prothese/Fremdmaterial führt zum lokalen Immundefekt, insbesondere der Neutrophilen («frustrated granulocytes»).
92
3. Einteilung
Klassifikation
(Ätiologie)
Zeitliche
Manifestation
Klinik
Früh postinterventionell
(meist exogen)
Auftreten innerhalb 4 Wochen
nach einem
Gelenkseingriff
(Operation,
Gelenkspunktion).
Lokale Zeichen der
Entzündung mit
Rötung, Schwellung, Schmerzen,
Wunddehiszenz,
Sekretion.
Akut hämatogen
Symptome mit
einer Dauer von
3 Wochen oder
weniger nach
einer komplikationslosen postoperativen Periode.
Initial vor allem
neu einsetzender
Schmerz mit/ohne
lokale Zeichen der
Entzündung.
Chronisch
(exogen oder
hämatogen)
Symptome länger
als 3 Wochen
und nach der
früh-postinterventionellen Periode.
Chronischer
Gelenkserguss,
Schmerzen, Prothesenlockerung,
evtl. Fistelung.
Typische
Erreger
Meist virulente
Erreger: S. aureus,
Streptokokken,
gramnegative
Erreger.
Meist niedrigvirulente Erreger:
S. epidermis, P.
acnes.
4. Epidemiologie
4.1
Häufigkeit und Risiko einer Gelenkprotheseninfektion
• Bei primären Implantationen: Hüfte 0.3-1.7%, Knie 0.5-2%, Schulter 0.8-1.1%, Ellbogen 3.3%, Sprunggelenk 2-9%.
• Bei Revisionsoperationen: Bis zu 20%.
• Ca. 35% aller Infektionen hämatogen erworben.
• Hohes Risiko bei S. aureus-Bakteriämien: Ca. 35%.
• Generell tiefes Risiko einer hämatogenen Streuung bei prothe-
senfernen Infektionen: <2% (ausser bei S. aureus).
4.2Risikofaktoren
• Patienten: U.a. Diabetes mellitus, Adipositas (BMI >30kg/m2), rheumatische Erkrankung, immunsuppressive Therapie, vor gängige Gelenksoperation.
• Operation: Lange Operationszeit, multiple gleichzeitige
Gelenksoperationen.
• Postoperativ: Jegliche Art von Wundkomplikationen (verzö-
gerte Heilung, Dehiszenz, Serom, Hämatom), Hyperglykämi
en.
93
5. Erreger
Prinzipiell können alle Erreger eine Protheseninfektion verursachen.
Die Häufigsten bei Hüft/Knie-Protheseninfektionen sind:
• Staphylococcus aureus ........................21-43%
• Koagulase-negative Staphylokokken..............17-39%
• Streptokokken
.......................... 7-12%
• Gram-negative Erreger
........................ 5-12%
• Enterokokken
............................1-8%
• Anaerobier
............................2-6%
• Polymikrobiell ..........................4-27%
• Kultur-negativ
.......................... 4-12%
• Weitere: schwierig zu detektierende Keime «nutrionally variant streptococci», «small colony variants» von Staphylokokken, Mykobakterien, Pilze.
Bei Schulterprotheseninfektionen: P. acnes in 38%
6. Diagnostischer Ablauf
• Prinzipiell Diagnostik so früh wie möglich (um gegebenenfalls Prothese erhalten zu können).
• Jede postoperative Wundinfektion sollte als tiefe Infektion
behandelt werden.
• Keine Antibiotika 2 Wochen vor prä-/intraoperativer Proben-
entnahme (bei Sepsis/Abszess zeitgleich Diagnostik und Anti-
biotika).
6.1
Erste Untersuchungen bei schmerzhafter Prothese/Verdacht auf Protheseninfekt
• Blutentnahme: CRP, Blutkulturen (bei Fieber/SIRS).
•Bildgebung:
- Konventionelles Röntgen: Lockerungszeichen? Osteolysen?
- Ultraschall: Gelenkserguss? Zur Steuerung einer Punktion.
- Weitere: CT/MRI nur bei spezifischen Fragestellungen (z.B. Abszess, Fistel).
6.2
Bei Hinweisen auf einen Infekt: Gelenkspunktion
• Bestimmung von:
- Zellzahl inkl. Differenzierung (1ml, Monovette lila EDTA,
Hämatologie).
- Kristalle (ein paar Tropfen, Nativröhrchen, Rheumatologie).
- Kultur (Aspirat, direkt in 2 Blutkulturen-Flaschen aerob/
anaerob, Mikrobiologie), falls genug: Gram (0.5ml, Nativröhr-
chen).
- Bei negativer Kultur: eubakterielle PCR (in Rücksprache mit Dienstarzt Klinik Infektiologie & Spitalhygiene).
•Falls «punctio sicca»: Anspülen des Gelenks mit 2ml NaCl 0.9%, Punktat direkt in Blutkulturflaschen (Zellzahl entfällt).
94
6.2.1
Bei inkonklusiver Punktion und persistierend hohem
Infekt-Verdacht (akute/subakute Klinik, systemische
Entzündungszeichen): Operatives diagnostisches Débridement
• Intraoperative Inspektion.
• Mindestens 3, optimal 6-8 Biopsien (aus periprothetischem Gewebe und Knochen) für:
- Kultur (Mikrobiologie) und
- Histologie (Pathologie)
Biopsien halbieren: Hälfte auf Mikrobiologie und andere Hälfte auf Histologie (Beschriftung der Lokalisation).
• Austausch von wechselbaren Prothesenteilen und Einsenden in sterilem Behälter zur Sonikation (Mikrobiologie).
• Keine Abstriche (sei es aus Fistel oder Wunde) abnehmen, da schlechte Sensitivität und nicht repräsentativ.
6.2.2 Bei inkonklusiver Punktion und wahrscheinlicherer Alternativ-
diagnose (z.B. mechanische Lockerung)
• Vorgehen gemäss Chirurgie.
• Falls operative Revision: Intra-operative Biopsien (Ausschluss low-grade Infekt), gemäss 6.2.1.
6.2.3 Bei bestätigtem Infekt: Planung des operativen Managements (Abschnitt 7), intraoperative Biopsien gemäss 6.2.1
6.3
Wertigkeit der einzelnen Untersuchungen/Grenzwerte
Material
Untersuchung
Gelenksaspirat
Hüfte
Knie
Intraoperativ
Grenzwert
Sensitivität
Spezifität
Gram
26%
>97%
Kultur
86%
95%
Bemerkung
Leukozytenzahl
>4.2G/l
84%
93%
Nicht gültig bis
6 Wochen nach
Protheseneinlage.
Anteil
Neutrophile
>80%
84%
82%
Nicht gültig bis
6 Wochen nach
Protheseneinlage.
Leukozytenzahl
>1.7G/l
94%
88%
Nicht gültig bis
6 Wochen nach
Protheseneinlage.
Anteil
Neutrophile
>65%
97%
98%
Nicht gültig bis
6 Wochen nach
Protheseneinlage.
Bis 6
Wochen
postoperativ
>27.8G/l
84%
92%
>80%
90%
Histologie
95
7.Therapie
• Der Erfolg einer Therapie hängt massgeblich von einer frühen Diagnose ab.
• Vor Beginn einer Therapie muss das Ziel definiert werden: Kurativ versus palliativ.
• Eine kurative Therapie beinhaltet immer sowohl eine
operative wie auch eine antibiotische Therapie.
• Eine palliative Therapie beinhaltet meist suppressive Anti-
biotika und höchstens minimale Chirurgie.
• Komplizierte und protrahierte Infektionen: Interdisziplinäre Besprechung am Interdisziplinären Muskulo-Skelettalen Infekt-Kolloquium IMSIK).
7.1
Chirurgische Optionen
Dauer der Symptome ≤3 Wochen oder
Infektion ≤4 Wochen nach Implantation.
+stabiles Implantat
+intakte/wenig beschädigte Weichteile
+keine Fistelbildung
+Wachstum eines Erregers empfindlich gegen oberflächenaktive Antibiotika*
alles
ja
Débridement mit
Prothesenerhalt
nicht alles ja
Intakte/wenig beschädigte
Weichteile
Einzeitiger Wechsel
Beschädigte Weichteile, Abszess
oder Fistelbildung
Zweizeitiger Wechsel mit
kurzem Intervall (2-3 Wochen)
Erreger resistent oder
«difficult to treat»**
Zweizeitiger Wechsel mit
langem Intervall (8 Wochen)
Inoperabel, bettlägerig
Langzeit-suppressive
antibiotische Therapie
Kein funktioneller Gewinn durch
Prothesenwechsel
Prothesenentfernung ohne
Re-Implantation
* Rifampicin bei Staphylokokken, Chinolon bei gramnegativen Erregern.
** Rifampicin-resistente Staphylokokken, Chinolon-resistente gramnegative Erreger, Methicillin-resistente S. aureus, small colony variants, Enterococ-
cus spp., Pilze.
Adaptiert aus Zimmerli et al. (Siehe Literatur 1.).
96
7.2
Therapeutischer Ablauf anhand der verschiedenen
chirurgischen Optionen
Chirurgischer Eingriff Antibiotische Therapie
1. Débridement mit Prothesenerhalt
Débridement, Prothesenerhalt*
per os bis zum Abschluss der Behandlungsdauer
2 Wochen i.v.
2. Einzeitiger Wechsel
Prothesenwechsel*
per os bis zum Abschluss der Behandlungsdauer
2 Wochen i.v.
3. Zweizeitiger Wechsel mit kurzem Intervall
Entfernung*
Wiedereinbau der Prothese
per os bis zum Abschluss der Behandlungsdauer
2 (-3) Wochen i.v.
4. Zweizeitiger Wechsel mit langem Intervall
Entfernung*
Wiedereinbau der Prothese
i.v. bis Resultat
6 Wochen i.v.
der Kultur**
2 Wochen
keine Antibiotika
* Biopsie-Entnahme für Mikrobiologie.
**Falls negativ, Antibiotika stoppen.
Zu Beachten
• Bei allen operativen Varianten ist ein gründliches Débridement mit Entfernung von nekrotischem Gewebe (Weichteil und Knochen) äusserst wichtig.
• Bei zweizeitigem Wechsel: Kurzes Intervall mit Spacer, langes Intervall ohne Spacer (Fremdmaterial könnte von Bakterien als Wachstumsort genutzt werden).
• Bei adäquater Patientenselektion haben allen Varianten eine gute Prognose mit Heilungsraten >80%.
• In gewissen Fällen ist alternativ eine Amputation als kurativer Ansatz zu diskutieren.
97
• Die antibiotische Therapiedauer beträgt in der Regel
insgesamt 3 Monate, ausser:
- bei zweizeitigem Wechsel mit langem Intervall: Stopp Anti-
biotika nach negativen Kulturen bei Re-Implantation.
- bei Knieprothesen: Insgesamt 6 Monate Therapie.
• Beim Einsatz von Rifampicin besteht die Gefahr der raschen Resistenzentwicklung, daher:
- bei zweizeitigem Wechsel: Im Implantat-freien Intervall kein Rifampicin (auch wenn Spacer in situ).
- Rifampicin soll bei offenen Wunden erst bei gesichertem Wundverschluss respektive bei gedecktem Knochen
begonnen werden.
- Kein Rifampicin solange Drainagen im Operationsbereich.
• Falls antibiotische Langzeitsuppression: Einsatz von Trimetho-
prim-Sulfamethoxazol oder Tetracycline.
7.3
Antibiotische Therapie bei Protheseninfektionen
Erreger
Antibiotikum
Dosis (bei normaler GFR)
Staphylococcus spp.
Methicillin-sensibel
2 Wochen
Flucloxacillin1 plus
Rifampicin
2g 6-stdl. i.v.
450mg 12-stdl. i.v./p.o.
Methicillin-resistent
2 Wochen
Vancomycin 2 oder
Daptomycin plus
Rifampicin
Ladedosis 25mg/kg i.v., dann
15mg/kg 12-stdl. i.v.
6-8mg/kg 24-stdl. i.v.
450mg 12-stdl. i.v./p.o.
alle Staphylococcus spp.
Streptococcus spp.3
dann
Rifampicin plus
1. Wahl
Ciprofloxacin oder
Levofloxacin oder
2. Wahl
Cotrimoxazol oder
Fucidinsäure oder
3. Wahl
Clindamycin oder
Minocyclin oder
Linezolid
4 Wochen
Penicillin G1 oder
Ceftriaxon
dann
Amoxicillin oder
Clindamycin
450mg 12-stdl. p.o.
750mg 12-stdl. p.o.
500mg 12-stdl. p.o.
1 Forte Tbl. 8-stdl. p.o.
500mg 8-stdl. p.o.
600mg 8-stdl. p.o.
100mg 12-stdl. p.o.
600mg 12-stdl. p.o.
5 Mio. E 6-stdl. i.v.
2g 24-stdl. i.v.
1g 8-stdl. p.o.
600mg 8-stdl. p.o.
Enterococcus spp.4
Penicillin-sensibel
Gesamte Therapie
Amoxicillin 5 oder
Penicillin G
2g 6-stdl. i.v.
5 Mio. E 6-stdl. i.v.
Penicillin-resistent
Gesamte Therapie
Vancomycin 2 oder
Daptomycin oder
Linezolid
Ladedosis 25mg/kg i.v., dann
15mg/kg 12-stdl. i.v.
6-8mg/kg 24-stdl. i.v.
600mg 12-stdl. i.v./p.o.
Enterobacteriaceae
2 Wochen
β-Laktam gemäss
Antibiogramm 6
dann
Ciprofloxacin
98
i.v.
750mg 12-stdl. p.o.
Erreger
Antibiotikum
Dosis (bei normaler GFR)
Enterobacter spp. und
Nonfermenter
(z.B. P. aeruginosa)
2-4 Wochen
verlängerte Infusion (3h):
Cefepime oder
Ceftazidim7 oder
Meropenem
dann
Ciprofloxacin
1-2g 8-stdl. i.v.8
2g 8-stdl. i.v.
1-2g 8-stdl. i.v.8
Propionibacterium spp.
2-4 Wochen
Penicillin G oder
Ceftriaxon 9
dann
Amoxicillin oder
Clindamycin
7
Gram-negative Anaerobier (z.B. Bacteroides)
gesamte Therapie
Metronidazol
Polybakterielle
Infektionen (ohne MRSA)
2-4 Wochen
Amoxicillin/Clav.
oder
Pip./Tazobactam
oder
Imipenem
oder
Meropenem
750mg 12-stdl. p.o.
5 Mio. E 6-stdl. i.v.
2g 24-stdl. i.v.
1g 8-stdl. p.o.
600mg 8-stdl. p.o.
500mg 8-stdl. i.v./p.o.
2.2g 8-stdl. i.v.
4.5g 8-stdl. i.v.
500mg 6-stdl. i.v.
1-2g 8-stdl. i.v.8
dann
individuell gemäss
Antibiogramm
1
Bei Penicillin-Allergie nicht vom Typ 1: Cefazolin (2g 8-stdl. i.v.),
bei Typ 1 Allergie (Anaphylaxie): Vancomycin oder Daptomycin (Allergologisches Konsil empfohlen).
2 Talspiegelbestimmung vor der 4. Gabe (Ziel 15mg/l).
3
Bestimmung der MHK auf Penicilline empfohlen.
4
Kombination mit Aminoglykosiden nicht empfohlen (bislang keine Überlegenheit ge-
zeigt).
5
Therapie bei Penicillin-Allergie: siehe Therapie bei penicillin-resistenten Enterokokken.
6
Früher Wechsel auf Ciprofloxacin möglich (z.B. bei Allergie/Unverträglichkeit auf β Laktame): Ciprofloxacin 400mg 12-stdl. i.v. oder 750mg 12-stdl. p.o.
7
Kein Ceftazidim bei Enterobacter spp. (auch wenn sensibel getestet), Alternative: Invanz 1g 24-stdl.
8
Bei Pseudomonas hohe Dosierung.
9
Bei Penicillin-Allergie Typ 1: Clindamycin 600-900mg 8-stdl. i.v.
8.Literatur
1. Zimmerli W et al. Orthopedic Implant-Associated Infections. In: Bennett J et al. eds. Mandell, Douglas, and Bennett’s Principles and Practice of Infectious Diseases, Vol 1. 8th ed. Philadelphia, PA;Elsevier 2015:1328-35.
2. Zimmerli W, Bone and Joint Infections - From Microbiology to Diagnostics and
Treatment. John Wiley & Sons Inc. 2015.
3. Osmon D et al., Diagnosis and Management of Prosthetic Joint Infection: Clinical Practice Guidelines by the Infectious Diseases Society of America, Clinical Infecti-
ous Diseases 2013;56(1):e1-25.
99
Zecken-übertragene Erkrankungen in der
Schweiz
Letzte Revision: November 2015
1. Vorkommen Zecken-übertragene Erkrankungen ­
weltweit
Keime
Diagnostik
Vorkommen
FrühsommerMeningoenzephalitis /
Russian-SpringSummerEncephalitis
FSME-Virus
RSSE-Virus
siehe unten
Zentraleuropa bis
China, Cluster
von Endemiegebieten, nicht
>1'500m ü. M.
Borreliose
Borrelia burgdorferi sensu latu
siehe unten
Europa, USA,
nicht >1'500m
ü. M.
Tularämie
Francisella tularensis
PCR aus Lymphknotenaspirat,
Serologie ab 3.
Erkrankungswoche
Skandinavien,
Osteuropa, aber
auch in der CH
Q-Fieber
Coxiella burnetti
Serologie, PCR
Ubiquitär inkl. CH
Ehrlichiose
Ehrlichia chaffeensis
PCR für frühe Diagnose,
Ausstrich selten
positiv
Südosten USA
Anaplasma phagocytophilum
Blutausstrich in
80% positiv
Mittlerer Westen
USA, Europa
inkl. CH
B. microtii
Blutausstrich
USA, Zentralamerika
B. divergens
Blutausstrich
Mitteleuropa
Babesiose
Zeckenübertragene Rickettsiosen
→ Riesige Gruppe mit vielen Erregern, untenstehend nur eine Auswahl. Für umfassende Information siehe Lite-
ratur 1.
→ Die Serologie der Abteilung Infektionsdiagnostik umfasst: R. conorii, R. africae, R. ricketsii, R. typhii, R. prowazeckii, wahrscheinlich auch R. sibiriae und R. australiae
(evtl. noch weitere Typen, aber dafür zu wenig Daten).
Rocky mountain
spotted fever
R. ricketsii
USA, Zentralamerika
Mittelmeerfleckfieber
R. conorii
Mittelmeerraum,
Afrika, Indien,
Schwarzmeerraum
African tick bite
fever
R. africae
Afrika südlich der
Sahara, Guadeloupe
100
2. Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
( Tick-borne encephalitis (TBE))
2.1Epidemiologie/Übertragung
Saison: Frühling (über 6 °C) bis November.
Transmission während der ersten Minuten des Zeckenstiches (im
Gegensatz zu Lyme).
Vorkommen: Zentraleuropa bis China, nicht >1'500m über Meer
→ siehe Internetadressen.
2.2Klinik
Inkubationszeit median 8 Tage (4-28 Tage), symptomatisch nur
50 %. Typisch biphasischer Verlauf: 5 Tage (2-10 Tage) Prodromalphase mit Fieber (99 %), Fatigue, Kopfschmerzen, evtl. leichte
Leukopenie, Thrombopenie, erhöhte Transaminasen.
Nach 7 Tagen (1-20 Tage) symptom­freies Intervall, dann Meningitis (45 %), Meningoenzephalitis (45 %), Myelitis/Radikulitis (10 %).
Typisch für Flaviviren: Extrapyramidale Symptomatik mit
­Bradykinese, Rigor, Tremor oder Befall der Vorderhörner mit
­«poliomyelitis-like syndrome» mit zusätzlichen schlaffen Paresen.
2.3Diagnostik
Liquor: Pleocytose (in der Regel unter 100/mm3), mononukleär,
leicht erhöhtes Protein.
Serologie: FSME-IgM 7-10 Tage nach Infektion, IgG 14 Tage nach
Infektion.
Faustregel: Zum Zeitpunkt der Meningoenzephalitis ist
FSME-IgM im Serum positiv.
IgM bleibt monatelang positiv, IgG persistiert lebenslang.
Intrathekale Antikörper: Intrathekale Antikörper e
­ rscheinen ­
einige Tage nach den Serumantikörpern. Liquor-Serum-­
Antikörperindex hilfreich bei Geimpften, da FSME-Antikörper im
Liquor nur bei Infektion, nicht bei Impfung, gebildet werden.
PCR: im Liquor nicht sinnvoll, da sehr tiefe Sensitivität.
2.4Therapie: symptomatisch.
2.5 Impfung
Empfehlung BAG: Für alle Erwachsenen und Kinder > 6 Jahre,
die in Endemiegebieten wohnen oder sich zeitweise dort aufhalten.
Impfung: Wirksamkeit von ca. 95 % nach 3 Dosen. Break­
through-Infektionen trotz Impfung sind beschrieben (in CH 8 Fälle
von 1995-2004). Impfung in akuter Infektion nicht empfohlen.
101
Impfschema:
•Primovakzination mit 3 Dosen (Encepur: 0, 1-3, 9-12 Monate;
FSME-Immun: 0, 1-3, 5-12 Monate), Auffrischimpfungen
alle 10 Jahre; Schutz bereits nach 2 Dosen vorhanden.
•Schnellschema: Encepur: 0, 7, 21 Tage, 12-18 Monate;
­FSME-Immun: 0, 14 Tage, 5-12 Monate.
Passivimpfung: Gab es früher in Deutschland, existiert nicht
mehr, nicht empfohlen.
2.6Internetadressen
Karte für CH:
www.bag.admin.ch → FSME
Karte für D:
www.rki.de → FSME
Angaben für F:www.sante.gouv.fr/
meningoencephalite-a-tique.html
Angaben für A: http://zecken.at/fsme/verbreitungsgebiete/
Angaben für I: w ww.epicentro.iss.it/problemi/zecche/meningoencefalite.asp
3.Borreliose
3.1Epidemiologie
In der CH in allen Gebieten bis 1'500m über Meer vorkommend.
­Die Seroprävalenz in der Allgemeinbevölkerung beträgt 10 %, bei
Risikogruppen wie z.B. Waldarbeitern bis 35 %. Davon entwickeln
nur 3,5 % Symptome in den folgenden 10 Jahren.
Im Normalfall kommt es bei einer Kontaktzeit unter 24h nicht zu
einer Übertragung (im Gegensatz zu FSME).
Vorkommen
Tropismus
USA
Borrelia burgdorferi
sensu stricto
D, A, CH
Borrelia sensu lato:
•Borrelia garinii
•Borrelia afzelii
•Borrelia burgdorferi sensu stricto
Gelenktropismus
Neurotropismus
Hauttropismus
3.2Klinik
3.2.1Stadien
I: Erythema migrans.
II: Lymphozytom, frühe Neuroborreliose, Karditis, Arthritis.
III: Acrodermatitis chronica atrophicans, späte Neuroborreliose,
chronische Arthritis.
102
Diese Stadien müssen nicht alle durchlaufen werden.
3.2.2 Klinische Manifestationen
Klinik
Erythema migrans
(EM)
Scharf begrenzter, sich (meist) über Tage bis Wochen
ausdehnender roter bis blauroter, kaum oder nicht
erhabener Fleck, oft mit zentraler Abheilung. Annuläre Erytheme (innerhalb von Stunden nach einem
Zeckenstich) entsprechen einer Hypersensitivitätsreaktion und qualifizieren nicht als EM. Zusätzlich
möglich: Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Arthralgien und Myalgien.
Benignes
Lymphozytom
Schmerzlose blau-rote Knoten oder Plaques, meist
am Ohr (Läppchen und Helix), an der Brustwarze
oder am Skrotum. Häufiger bei Kindern (v. a. Ohren).
Acrodermatitis
chronica
atrophicans
Langandauernde rote bis rot-blaue Läsionen, typischerweise über den Extensoren der Extremitäten.
Möglicher Beginn mit teigiger Schwellung, Induration
der Haut. Ohne Therapie kommt es zur Atrophie, v.a.
über den knöchernen Vorsprüngen.
Arthritis
Wiederholte kurze Attacken von objektivierbaren Gelenkschwellungen in einem oder mehreren grossen
Gelenken, welche gelegentlich in eine chronische
Arthritis übergehen können. Intermittierende Arthralgien können der Arthritis vorangehen. Arthralgien,
Myalgien oder Fibromyalgie-Beschwerden alleine
können nicht zur Diagnose herangezogen werden.
Karditis
Akuter Beginn eines transienten AV-Blockes II°,
III° oder Herzrhythmusstörungen, gelegentlich mit
Myokarditis oder Pankarditis. Palpitationen, Bradykardien, Schenkelblöcke oder eine Myokarditis
alleine sind nicht ausreichend für die Diagnose einer
Lyme-Karditis.
Frühe
Neuroborreliose
Schmerzhafte lymphozytäre Meningo-Radikuloneuritis mit oder ohne Fazialisparese oder mit anderer
kranialer Neuritis (Garin-Bujadoux-Bannwarth-Syndrom). Bei Kindern meist Meningitis oder isolierte
einseitige, manchmal beidseitige Fazialisparese oder
andere kraniale Neuritis. Kopfschmerzen, Müdigkeit,
Parästhesien oder Nackensteifigkeit alleine reichen
nicht für die Diagnose aus.
Späte
Neuroborreliose
Langanhaltende Enzephalitis, Enzephalomyelitis,
Meningoenzephalitis, Radikulomyelitis.
Okuläre Manifestation
Selten, meist Konjunktivitis in frühen Stadien.
Uveitis, Papillitis, Keratitis und Episcleritis können
vorkommen.
Post-Lyme-Syndrom
Umstrittene Entität! Um diese Differentialdiagnose
erwägen zu dürfen, müssen alle der folgenden
Punkte zutreffen:
1. Evidenz für frühere Lyme-Borreliose: Klinisch
und labormässig dokumentierte Lyme-Borreliose
gemäss obigen Falldefinitionen.
(Fortsetzung auf nächster Seite)
103
Klinik
2.
Adäquate Therapie: dokumentierte, abgeschlos-
sene und dem Stadium der Lyme-Borreliose angepasste Antibiotika-Therapie gemäss publi-
zierten Guidelines.
3. Keine Evidenz für aktive Infektion.
4.
Persistierende, den Patienten in seinen tägli-
chen Aktivitäten beeinträchtigende Symptome während mehr als sechs Monaten nach Ab-
schluss einer adäquaten Antibiotikatherapie, mit einem oder mehreren der folgenden Symptome: Müdigkeit, Arthralgien, Myalgien, objektivierte kognitive Dysfunktion, radikuläre Beschwerden.
5. Der Beginn der Beschwerden ist aufgrund des Verlaufs der Lyme-Borreliose plausibel; d. h.
Beginn der Symptome unmittelbar mit oder nach akuter Lyme-Borreliose, üblicherweise innerhalb von sechs Monaten nach dokumen-
tiertem und definiertem Beginn der Lyme-Borre-
liose.
6. Objektive Defizite im allgemeinen internistischen oder neurologischen Status sind keine Voraus-
setzung für die Diagnose.
7. Systematischer und umfassender Ausschluss von anderen neurologischen, rheumatologi schen oder internistischen Krankheiten.
8. Ausschluss von psychiatrischen Erkrankungen oder einer Sucht.
3.3Diagnostik siehe Tabellen «Diagnostik und Therapie»
3.4Schwangerschaft
Borreliose in der Schwangerschaft soll prompt behandelt werden,
da es zur transplazentären Übertragung kommen kann. Behandlung mit Ceftriaxon oder Amoxicillin (Doxycyclin kontraindiziert!)
3.5Therapie siehe Tabellen «Diagnostik und Therapie»
3.5.1 Vorgehen bei Zeckenstich
Zecke mit Pinzette möglichst nah an der Haut greifen und ohne
Drehung rausziehen. Evtl. verbleibende Reste belassen.
In der Schweiz ist eine präemptive Therapie/Postexpositionsprophylaxe nicht indiziert, da es sehr selten zu einem Erythema
migrans (EM) kommt und dieses sehr gut behandelbar ist.
3.6. 104
Internetadressen
European Union concerted action on Lyme Borreliosis:
http://www.eucalb.com/
Centers for Disease Control and Prevention: http://www.cdc.gov/ncidod/dvbid/lyme
105
3-32 Tage (Median 7-10 Tage).
2-10 Monate.
6 Monate bis viele
Jahre.
2 Wochen bis 2
Jahre (meist 4-6
Monate).
Erythema migrans
(EM)
Benignes Lymphozytom
Acrodermatitis chronica atrophicans
Arthritis
Auftreten nach
Zeckenstich
Diagnostik und Therapie
Serologie indiziert (Sensitivität 80% für migratorische Arthritiden und
90% für die chronische
Arthritis).
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%).
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%).
Serologie nicht indiziert! («Nullserologie»
einfrieren für später
hilfreich).
Indikation für Serologie
Gelenkpunktion: PCR
aus der Synovialflüssigkeit 80% und Synovialbiopsie 90% sensitiv.
PCR aus der Hautbiopsie mit einer Sensitivität
von 70-80%. Meist B.
afzelii.
Evtl. Hautbiopsie in
unklaren Fällen.
Keine
(Klinische Diagnose).
Andere indizierte
Labortests
Doxycyclin 2x100mg p.o.
30-60d oder
Amoxicillin 3x500mg p.o.
30-60d.
1. Wahl
Doxycyclin 2x100mg p.o.
21-28d oder
Amoxicillin 3x500mg p.o.
21-28d
2. Wahl (bei Allergien oder
Kontraindikation)
Cefuroxim 2x500mg p.o.
21-28d oder
Azithromycin 1x500mg 21d
oder
Clarithromycin 2x500mg p.o.
21-28d
1. Wahl
Doxycyclin 2x100mg p.o.
10d oder
Amoxicillin 3x500mg p.o.
14-21d
2. Wahl (bei Allergien oder
Kontraindikation)
Cefuroxim 2x500mg p.o.
14-21d oder
Azithromycin 1x500mg 7-10d
oder
Clarithromycin 2x500mg p.o.
14-21d
Therapie
•Mehr als zwei Thera piedurchgänge nicht
sinnvoll.
•Meist B. burgdorferi
sensu stricto
I.v. Therapie nicht
indiziert; Effektivität
der Makrolide klar
schlechter, deshalb nur
indiziert, wenn Therapie der 1. Wahl nicht
möglich ist.
Bemerkungen
106
4 Tage bis 7 Monate
(Median 21 Tage)
Wochen bis Monate
Monate bis Jahre;
meist innerhalb von
2-3 Jahren
Karditis
Frühe Neuroborreliose
Späte Neuroborreliose
Auftreten nach
Zeckenstich
Diagnostik und Therapie (Fortsetzung)
Serologie indiziert
im Serum und
Liquor (Sensitivität
99%). Nachweis
einer spezifischen
intrathekalen Antikörperbildung
obligat!
Serologie indiziert.
Falls sehr früh im
Serum evtl. noch
negativ, aber im
Liquor bereits
Antikörperbildung.
Diagnostisch: Positiver Liquor/Serum-Index der spezifischen
Borrelienantikörper.
Serologie indiziert
(Sensitivität 80%).
Indikation für
Serologie
PCR aus dem Liquor
nicht indiziert (Sensitivität nur 10%). Meist B.
garinii.
Liquorpunktion! Typisch: Lymphozytäre
Liquorpleozytose,
positiver Reiber IgM
Quotient, evtl. PCR
aus dem Liquor (40%
sensitiv).
Myokardbiopsien nur
in unklaren diagnostischen Fällen.
Andere indizierte
Labortests
Desensibilisierung bei Allergie.
Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d oder
Penicillin 6x3-4 Mio. IE i.v.
28d
Bei isolierter Facialisparese:
Doxycyclin 2x100mg p.o.
14-21d oder
Ceftriaxon 1x2g i.v. 14-21d.
Ceftriaxon 1x2g i.v. 28d oder
Penicillin 6x3-4 Mio. IE i.v.
28d
Bei AV Block III°: Ceftriaxon
1x2g i.v. 28 d
1. Wahl
Doxycyclin 2x100mg p.o.
14-21d oder
Amoxicillin 3x500mg p.o.
14-21d
2. Wahl (bei Allergien oder
Kontraindikation)
Ceftriaxon 1x2g i.v. 14-21d
Therapie
Klinische Kontrolle des
Ansprechens; bei persistierenden Beschwerden LP wiederholen.
Serologie nicht hilfreich
als Verlaufsparameter.
Bei persistierenden
Beschwerden Wiederholung der Lumbalpunktion; Serologie ist
weder im Serum noch
im Liquor hilfreich als
Verlaufsparameter.
Hospitalisation und
Telemetrie bei P-R-Intervall >0.3s, AV-Block
II°, klinischer Herzinsuffizienz.
Bemerkungen
107
4.
In der Regel sechs
Monate nach dokumentiertem Beginn
der Lyme-Erkrankung.
Serologie indiziert,
ist in der Regel positiv, bis auf wenige
Patienten mit Seroreversion.
Indikation für
Serologie
Klinischer und labormässiger Ausschluss
von DD.
Andere indizierte
Labortests
Therapie
Bemerkungen
Bassetti S. Rickettsiosen der Zeckenbissfieber-Gruppe. ­Internist (Berl) 2004;45(6):669-76.
Lindquist L et al. Tick-borne encephalitis. Lancet 2008;371(9627):1861-71.
Stanek G. Durch Zecken übertragene Krankheitserreger in Mitteleuropa. Wien Klin Wochenschr 2005;117(11-12):373-80.
Bogovic P. Tick-borne encephalitis: A review of epidemiology, clinical characteristics, and management. World J Clin Cases 2015;3(5):430-41.
Evison J et al. [Lyme disease Part I: epidemiology and diagnosis]. Rev Med Suisse 2006 Apr 5;2(60):919-24.
Evison J et al. [Lyme disease Part 2: clinic and treatment] Rev Med Suisse 2006;2(60):925-8, 930-4
Evison J et al. [Lyme disease Part 3: prevention, pregnancy, immunodeficient state, post-Lyme disease syndrome] Rev Med Suisse 2006;2(60):935-6, 938-40.
Ljostad U et al. Oral doxycycline versus intravenous ceftriaxone for European Lyme neuroborreliosis: a multicentre, non-inferiority, double-blind, randomised trial. Lancet Neurol 2008;7(8):690-5.
7. Stanek G et al. Lyme borreliosis: clinical case definitions for diagnosis and management in Europe. Clin Microbiol Infect 2011;17(1):69-79
8. Wormser GP et al. The clinical assessment, treatment, and prevention of lyme disease, human granulocytic anaplasmosis, and babesiosis: clinical practice guidelines by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 2006;43(9):1089-134.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Literatur
Post-Lyme-Syndrom
Auftreten nach
Zeckenstich
Diagnostik und Therapie (Fortsetzung)
108
2g/8h i.v. (max 12g/d)
Cefazolin (Kefzol®)
2g/24h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
1.2g/12h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
2g/12h an Dialysetagen nach HD
verabreichen
Hämodialyse1
(High flux filter)
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
p.o.: 3x625mg bis 3x1g/d Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
CrCl 30-50ml/min: 2g/8h
CrCl 10-30ml/min: 2g/12h
CrCl <10ml/min: 2g/24h
CrCl 10-30ml/min: 1.2g/12h
CrCl <10ml/min: 1.2g/12h 1.2-2.2*g/8h i.v.
*Hohe Dosis bei Sepis und
Weichteilinfektionen
Amoxicillin /
Clavulansäure
(Augmentin®)
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
2g alle 4*-6h i.v.
CrCl 10-30ml/min: 2g/8h
*Hohe Dosis bei Endokardi- CrCl <10ml/min: 2g/12h
tis/Meningitis
Normale Dosierung
Amoxicillin
(Clamoxyl®)
ANTIBIOTIKA
Intravenöse
Anti-Infektiva
In speziellen Fällen (vor allem bei intensivmedizinischen Patienten) kann insbesondere im Falle einer Betalaktamantibiotikagabe eine Ladedosis
sowie eine verlängerte Infusionszeit mit Spiegelbestimmungen diskutiert werden.
Diese Richtlinien beruhen u.a. auf einer Synthese von Empfehlungen aus der Arzneimittelinformation der Swissmedic, dem Sanford Guide to
Antimicrobial Therapy 2015, uptodate und den Lehrbüchern Drug Prescribing in Renal Failure, The Renal Drug Handbook und Dosierung von
parenteralen Antibiotika (nach Thalhammer). Sie stellen ein pragmatisches Prozedere dar und müssen im individuellen Fall vom behandelnden
Arzt kritisch beurteilt werden. Die angegeben Dialyse-Dosierungen sind klinikintern auf unsere Dialyseverfahren bezogen und müssen andernorts
angepasst werden.
Letzte Revision: November 2015
Dosierung von Anti-Infektiva bei Patienten mit Infektionen und Niereninsuffizienz, Hämo­
dialyse und Hämofiltration (für Erwachsene)
109
2g/12*-24h i.v.
*hohe Dosis bei Meningitis
2g/8*-12h i.v.
CrCl 40-70ml/min: 2g/12h
*hohe Dosis: Fieber in CrCl 10-40ml/min: 1g/12h
Neutropenie sowie Pseudo- CrCl <10ml/min: 1g/24h
monas-Infekt
Bei CrCl <30: alternatives
Antibiotikum wählen (Mortalität )
400mg/8*-12h i.v. oder
750*mg/12h p.o.
*hohe Dosis für Pseudomonas und Knocheninfektionen
500mg/12h p.o./i.v.
900mg/8h i.v.
(Indikation: nekrotisierende
Faszitis)
Ceftriaxon
(Rocephin®)
Cefepim
(Cefepim®)
Ciprofloxacin
(Ciproxin®)
Clarithromycin
(Klacid®)
Clindamycin
(Dalacin®)
1-2g/24-48h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
Hämodialyse1
(High flux filter)
Normale Dosierung
250mg/12h
200-400mg/12h i.v. oder
250-500mg/12h p.o.
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
2g/12h
Normale Dosierung
2g/8h
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Dosisanpassung
nur bei Nieren- UND
Leberinsuffizienz
Normale Dosierung
Dosisanpassung
nur bei Leber- UND
Niereninsuffizienz
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
Cave: Interaktionen
Cave: ZNS-NW (Epilepsie)
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
Normale Dosierung
CrCl <30ml/min: 250mg/12h
Dosisanpassung nur bei
kombinierter Nieren- und
Leberinsuffizienz
CrCl <10ml/min:
200-400mg/12h i.v. oder
250-500mg/12h p.o.
1g/24h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
Dosisanpassung nur bei kombi- 2g/12*-24h
nierter Leber- und Niereninsuf- an Dialysetagen nach HD
fizienz
verabreichen
CrCl 50-90ml/min: 2g/8-12 h
CrCl 10-50ml/min: 2g/12-24h
CrCl <10ml/min: 2g/24-48h
2g/8h i.v. [bei >80J evtl.
Dosis-Reduktion (1g/8h)]
Ceftazidim
(Fortam®)
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Normale Dosierung
Intravenöse
Anti-Infektiva
110
Erhaltungsdosis:
>60kg:
4.5 Mio. IU i.v./12h1
Nomenclatur:
1 Mio. IU Colistin®
=79mg CMS
=33mg Colistin
(oder “colistin
base activity”)
Erhaltungsdosis >60 kg1:
Cl >50ml/min: normal
Cl 20-50ml/min:
4.5 Mio. IU/24h
Cl <20ml/min: 4.5 Mio. IU/48h
1. Erhaltungsdosis entsprechend untenstehendem Dosierungsintervall1
Ladedosis:
>60kg: 9 Mio. IU1
<60kg: 6 Mio. IU [2]
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Bemerkung: an HD Tagen,
wenn möglich (z.B. HD
am Morgen), beide Dosen
nach HD verabreichen 5
Erhaltungsdosis:
1 Mio. IU/12h4
1. Erhaltungsdosis nach
12h
Ladedosis:
2 Mio. IU3
Hämodialyse1
(High flux filter)
Erhaltungsdosis:
>60kg: 3 Mio. IU/ 8h 6,7
<60kg: 2 Mio. IU/8h2,6,7
1. Erhaltungsdosis
nach 8h
Ladedosis:
>60kg: 9 Mio. IU1
<60kg: 6 Mio. IU2
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
Siehe unten
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle
** Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen)
Dalfino et al. High-dose, extended-interval colistin administration in critically ill patients: is this the right dosing strategy? A preliminary study. Clin Infect Dis 2012. 54(12):1720-6.
Gewichtsadaptation analog Produkt-Information UK und USA.
Renale Elimination von CMS eingeschränkt, daher Akkumulation von Colistin zu erwarten.
Colistin Dosing Protocol, Infectious Diseases Section, VA Greater Los Angeles, March 2013 (http://www.infectiousdiseases-ucla-affiliated.org/Intranet/FILES/ColistinDosing.pdf).
Colistimethat Natrium wird dialysiert, deshalb nach der HD verabreichen (andere schlagen eine Dosiserhöhung um 30% für die erste Gabe nach HD vor – 4 und J Antimicrob Chemother. 2015 Jun;70(6):1804-11.).
6
Garonzik et al. Population Pharmacokinetics of Colistin Methanesulfonate and Formed Colistin in Critically Ill Patients from a Multicenter Study Provide Dosing Suggestions for Various Categories of Patients. Antimicrob Agents Chemother 2011;55(7):3284-94.
7
Karvanen et al. Colistin Methanesulfonate and Colistin Pharmacokinetics in Critically Ill Patients Receiving Continuous Venovenous Hemodiafiltration. Antimicrob Agents Chemother 2013;57(1):668-71.
8
Dudhani et al. Elucidation of the Pharmacokinetic/Pharmacodynamic Determinant of Colistin Activity against Pseudomonas aeruginosa in Murine Thigh and Lung Infection Models. Antimicrob Agents Chemother 2010;54(3):1117-24.
9
The Sanford Guide to Antimicrobial Therapy, 45th Edition 2015, App Version.
1
2
3
4
5
Cave: Nephro-Toxizität, besonders in Kombination mit Aminoglykosiden, Vancomycin, Kontrastmittel. Tägliche Nierenfunktionskontrollen.
Therapeutic Drug Monitoring (TDM): Colistin Talspiegel im Steady-State (ab dem 3. Tag).
Ziel Colistin-Konzentration: 1-2.5 mg/l8,9 (Analytik in Lausanne über IKC).
Bemerkung:
Einschluss Studie EKVD
Erhaltungsdosis <60 kg2:
l97/l4 - EKNZ 2014-213
Cl >50ml/min: normal
empfohlen (Kontakt Tel.
Cl 20-50ml/min: 3 Mio. IU/24h
86848)
Cl <20ml/min: 3 Mio. IU/48h
Die i.v. Gabe ist in der Schweiz off-label. Optimale Dosierungsstrategien sind nirgends etabliert. Sanford 2015 empfiehlt hohe Dosen, um die antibakterielle Aktivität zu gewährleisten. Andere Autoren sind
aufgrund der Nephro- und Neurotoxizität vorsichtiger (Uptodate, Produktinformation Colomycin®, The Renal Drug Handbook 4th Ed.).
<60kg:
3 Mio. IU i.v./12h2
ColistimethatNatrium (CMS)
(Colistin®) [Pro1. Erhaltungsdosis nach
Drug von Colistin] 12h
Ladedosis:
>60kg: 9 Mio. IU1
<60kg: 6 Mio. IU2
Normale Dosierung
Colistin
Intravenöse
Anti-Infektiva
111
1g/24h i.v.
2g/4h*-6h i.v.
CrCl >10ml/min: Normale
*hohe Dosis bei Endokardi- Dosierung
tis, ZNS-Infektion
CrCl <10ml/min: 1g/6h*-8h
500mg/6h i.v.
(max. 50mg/kg/24h oder
4g/24h)
500mg/12h i.v./p.o.
1-2*g/8h i.v.
*Meningitis/ZNS, Pseudomonas (bei <50kg max. 40mg/kg/24h)
500mg/8h i.v./p.o.*
*immer p.o. bei C. difficile-Diarrhoe
5 Mio. IE/6h i.v.
Ertapenem
(Invanz®)
Flucloxacillin
(Floxapen®)
Imipenem/Cilastatin
(Tienam®)
Levofloxacin
(Tavanic®)
Meropenem
(Meronem®)
Metronidazol
(Flagyl®)
Penicillin G
0.5-1*g/24h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
1. Dosis 500mg, Folgedosen: 125mg/24h an
Dialysetagen nach HD
verabreichen
250mg/12h
1g/6h*-8h (max 4g/24h)
500mg/24h
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
100% Dosis/48h
nach HD verabreichen
Hämodialyse1
(High flux filter)
5 Mio. IE/12h
5 Mio. IE/8h
Normale Dosierung
1 Dosis/12h
1. Dosis 500mg, Folgedosen: 250mg/12h
500mg/6-8h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
100% Dosis/24h
Spiegelkontrollen
(JAC 2012;67:977-83)
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Normale Dosierung
Moderate LI:
normale Dosierung.
Schwere LI:
500mg/24h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Leichte und mittelschwere LI: normale
Dosierung.
Schwere LI: keine
klinischen Daten, Spiegelkontrollen
Leberinsuffizienz**
Langsame Infusion
Cave: Epilepsie-Risiko bei CrCl
<20ml/min
CK- und Spiegelkontrolle:
Dienstarzt klinische Pharmakologie 87743
Cave gleichzeitige Verabreichung
von Statinen
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
CrCl 10-50ml/min: 5Mio/IE 8h
CrCl <10ml/min: 5Mio/IE 12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung (Me(cave: Akkumulation von Meta- tabolite werden durch HD
boliten bei Cl <10ml/min)
entfernt)
CrCl 26-50ml/min: 1 Dosis/12h
CrCl 10-25ml/min: 1/2 Dosis/12h
CrCl <10ml/min: 1/2 Dosis/24h
1. Dosis 500 mg, Folgedosen:
CrCl 20-50ml/min: 250mg/12h
CrCl 10-19ml/min: 125mg/12h
CrCl <10ml/min: 125mg/24h
CrCl 30-50ml/min: 500mg/8h
CrCl 10-30ml/min: 500mg/12h
CrCl <10ml/min: 250mg/12h
CrCl <30ml/min: 500mg/24h
Keine klinischen Daten
CrCl <30ml/min:
Dosisintervall 48h
6 (-10)*mg/kg/24h i.v.
*höhere Dosis bei schweren Infektionen, Dosis
linear bis 12mg/kg
Daptomycin
(Cubicin®)
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Normale Dosierung
Intravenöse
Anti-Infektiva
112
5mg TMP/kg/8*-12h
i.v./p.o.
*hohe Dosis für PCP und
S. maltophilia
Trimethoprim/
Sulfamethoxazol
(Nopil®)
Maximale Dosis 1mg/
kg/24h i.v.
Amphotericin B
(Fungizone®)
(Wenn möglich auch bei
leichter NI vermeiden (wegen
Nephrotoxizität, AIPS: schwere
NI=KI)
Normale Dosierung, aber
Abwägung Benefit gegen
Nephrotoxizität!!!
Normale Dosierung
CrCl 60-80ml/min: 750mg/12h
CrCl 40-60ml/min: 500mg/12h
CrCl 20-40ml/min: 250mg/12h
CrCl <20ml/min: 250mg/24h
Anurie: wie HD
CrCl 10-30ml/min: halbe Dosis
CrCl <10ml/min: vermeiden
ausser für PCP 1.25-2.5mg/
kg/8h
Normale Dosierung (15-30%
unverändert renal, wird jedoch
durch erhöhten Metabolismus
kompensiert).
Cave: schwere NI und gleichzeitige Leberinsuffizienz, AIPS:
KI bei CrCl<25ml/min
CrCl 20-40ml/min: 4.5g/8h
CrCl <20 ml/min: 4.5g/12h
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Normale Dosierung
Normale Dosierung
500mg 3x/Woche
nach HD, regelmässige
Talspiegelkontrolle
(Am J Kidney Dis. 2005
Oct;46(4):681-7.)
3.75-7.5mg/kg/24h an
Dialysetagen nach HD
Normale Dosierung
4.5g/12h
Hämodialyse1
(High flux filter)
Normale Dosierung
aber Abwägung Benefit gegen Nephrotoxizität!!!
(Wenn möglich
vermeiden)
Normale Dosierung
500mg/12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Normale Dosierung
(AIPS: schwere Leberinsuffizienz=KI)
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Dosisreduktion (bis
50%) bei schwerer
Leberinsuffizienz,
(bei Cholestase kein
Rifampicin da biliär
eliminiert)
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
Tgl. Kontrolle: BB, Elektrolyte, Mg,
Krea, Leber
Nephrotoxizität
Talspiegel vor 4. Dosis.
Ziel 10-15mg/l
(MRSA/schwere Infektionen bis
20mg/l)
Kontrolle: Leberfunktion
Cave: Interaktionen (Induktor)
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
(Prämedik. + Test-Dosis
1mg in 20ml 5% Glc in 30
min; dann Infusion über
24h resp. so langsam wie
möglich)
Ladedosis 200mg
dann 100mg/24h i.v.
Anidulafungin
(Ecalta®)
ANTIFUNGALE SUBSTANZEN
1g/12h i.v. (Initialdosis
mind. 15mg/kg, bei
schweren Infektionen
Ladedosis bei
25mg/kg Ladedosis,
Endokarditis oder CAVE red man syndrome,
schweren Infekti- CID2011;52(3):e18-e55)
onen (25mg/kg)
Anpassung an Spiegel
obligat
450-600*mg/12h i.v./p.o.
*Neurochirurgische ShuntInfektionen und Kunstklappenendokarditis
Rifampicin
(Rimactan®)
Vancomycin
(Vancocin®)
4.5g/6*-8h i.v.
*Pseudomonasinfekt
Normale Dosierung
Piperacillin/
Tazobactam
(Tazobac®)
Intravenöse
Anti-Infektiva
113
>40kg: Ladedosis
400mg/12h (2x), dann
200mg/12h
<40kg: Ladedosis
200mg/12h (2x), dann
100mg/12h
Voriconazol
(Vfend®)
*Hohe Dosis: Encephalitis,
viszeraler HSV und schwere Infektionen bei Immunsuppression
Wenn möglich p.o. (Kumulation i.v. Trägerstubstanz,
durch HD mit Cl von 55ml/
min entfernt)
Abbau über polymorphes
CYP2C19, 3-5% der Kaukasier metabolisieren langsam:
Spiegelkontrollen, bei NI wenn
möglich p.o. (Kumulation i.v.
Trägerstubstanz bei Cl <50ml/
min)
CrCl <10ml/min:
1/2 Dosis/24h
CrCl 10-25ml/min:
1 Dosis/24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
Halbe Dosis/24h
Normale Dosierung
CrCl 25-50ml/min:
1 Dosis/12h
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
1 Dosis/12h
Wenn möglich p.o.
(Kumulation i.v.
Trägerstubstanz)
Normale Dosierung
100% Dosis nach jeder HD, Halbe Dosis/24h
Spiegelkontrolle vor HD
plus Kontrolle
(50% durch HD entfernt)
Talspiegel
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Hämodialyse1
(High flux filter)
Regelmässige Kontrolle: BB Elektrolyte, Mg, Krea, Leber
Spezielles
Normale Dosierung
Schwere LI: keine
Daten, bei zwingender
Indikation: Erhaltungsdosis ≥50% reduzieren
und Spiegelkontrolle
Leichte bis mittelschwere LI: Erhaltungsdosis halbieren
Ladedosis:
Talspiegel nach 2 Tagen,
ohne Ladedosis nach 6 Tagen
Ziel 1-5mg/l.
Dosis gemäss CrCl,
Talspiegelkontrolle bei NI oder
Patient auf Hepatotoxi- Leberinsuffizienz
zität überwachen
Dienstarzt klinische Pharmakologie
Moderate LI (ChildPugh-Score 7-9):
LD 70mg, dann
35mg/24h.
Schwere LI (ChildPugh-Score >): keine
Daten
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
Aciclovir
(Zovirax®)
5-10*mg/kg/8h i.v.
200*-400mg/24h p.o.
Erste Dosis: 200*-400mg/24h
oder i.v. nach 400*/800mg p.o. oder i.v., dann bei CrCl
Ladedosis
<50ml/min: halbe Dosis/24h
*oberflächliche Infektionen
oder präemptiv
Fluconazole
(Diflucan®)
VIROSTATIKA
Ladedosis 70mg
dann 50mg/24h i.v.
Caspofungin
(Cancidas®)
Normale Dosierung
3-4*mg/kg/24h i.v.
*hohe Dosis bei Krypto- kokken-Meningitis
Amphotericin B
Liposomal
(AmBisome®)
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Normale Dosierung
Intravenöse
Anti-Infektiva
114
75-150*mg/12h p.o.
*bei schweren Infektionen
erste Tage
Oseltamivir
(Tamiflu®)
Wenn möglich
Alternative
Halbe Dosis/24h
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
75mg/12h
1.25mg/kg 3x/Wo nach HD 2.5mg/kg/12h
Wenn möglich Alternative
Hämodialyse1
(High flux filter)
CrCl 30-50ml/min:
Bei lebensbedrohlichen
75mg/12h
Infektionen 30mg nach
CrCl 10-30ml/min:
jeder HD
75mg/24h
CrCl <10 ml/min:
Bei lebensbedrohlichen
Infektionen:
30mg 1-2x/Woche
(je nach Restfunktion,
Quelle NDT2006)
Bei schwerer Niereninsuffizienz
Relenza erwägen
CrCl 50-69ml/min:
2.5mg/kg/12h
CrCl 25-49ml/min:
2.5mg/kg/24h
CrCl 10-24ml/min:
1.25mg/kg/24h
CrCl <10 ml/min:
1.25mg/kg/72h
Kreatinin Clearance ml/min/kg
1,0-1,4: 70mg/kg/12h
0,8-1,0: 50mg/kg/12h
0,6-0,8: 80mg/kg/24h
0,5-0,6: 60mg/kg/24h
0,4-0,5: 50mg/kg/24h
<0,4: keine Therapie-Empfehlung
Wenn möglich Alternative
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
15-20mg/kg/24h p.o.
Cl <30ml/min:
(Intensivphase)
1 Dosis 3x/Woche
15mg/kg (Erhaltungsphase) CDCATS Empfehlung
1 Dosis 3x/Woche p.o.
jeweils nach HD
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Moderate LI: normale
Dosierung
Schwere LI: keine
Daten
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Leberinsuffizienz**
Bei NI Augenkontrolle 1x/Wo;
Kontrolle: BB, Leber, Krea,
30mg als Trinklösung
Kontrolle: BB, Krea
Kontrolle: Krea, Mg Elektrolyte,
Hydrierung mit 500ml NaCl- oder
Glc-Lösung vor/bei Gabe
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
Ethambutol
(Myambutol®)
TUBERKULOSTATIKA (MMWR recommendations (CDC/ATS) 2003: eher Dosisintervall verlängern als Einzeldosis reduzieren)
5mg/kg/12h i.v.
Bei Organbeteiligung:
60mg/kg/8h i.v. oder
90mg/kg/12h i.v.
Bei asymptomatischer
Replikation:
60mg/kg/12h i.v.
Normale Dosierung
Ganciclovir
(Cymevene®)
Induktionstherapie
Foscarnet
(Foscavir®)
Nephrotoxizität!
Bei NI vermeiden
Intravenöse
Anti-Infektiva
115
5mg/kg (max. 300mg)/24h
p.o.
500-1'000mg/24h
25mg/kg/24h
(max. 2g)
5mg/kg (300mg)/24h p.o.
10mg/kg (max TD=600mg)
/24h p.o. oder i.v.
Isoniazid
(Rimifon®)
Levofloxacin
(Tavanic®)
Cave Tbc-Dosis
Pyrazinamid
(Pyrazinamid
Labatec®)
Rifabutin
(Mycobutin®)
Rifampicin
(Rimactan®)
Halbe Dosis/24h
an Dialysetagen
nach HD verabreichen
25mg/kg 3x/Woche
nach HD
750-1'000mg 3x/Woche
Normale Dosierung; oder
900mg 3x/Woche
an Dialysetagen nach HD
verabreichen
Hämodialyse1
(High flux filter)
AIPS: KI bei CrCl<25ml/min
Normale Dosierung
an Dialysetagen
15-30% unverändert renal, wird nach HD
jedoch durch erhöhten Metabolismus kompensiert
Normale Dosierung
CrCl <30ml/min:
halbe Dosis/24h
CrCl <30ml/min:
25mg/kg 3x/Woche
Hemmt Harnsäure-Exkretion,
kann Gichtschub auslösen
CrCl <30ml/min: 750-1'000mg
3x/Woche (CDC/ATS)
Normale Dosierung;
alternativ 900mg 3x/Woche
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Normale Dosierung
alternativ
900mg 3x/Woche
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 4050ml/min
Schwere Leberdysfunktion und/
oder Cholestase:
Rücksprache mit
Dienstarzt Infektiologie & Spitalhygiene/
Pharmakologie
Schwere Leberdysfunktion: halbe Dosis
Normale Dosierung
Normale Dosierung
Cave: schwere LI:
Dosisreduktion
empfohlen
Leberinsuffizienz**
Kontrolle: Leber
Cave: Interaktion
Kontrolle: BB, Tc, Leber
Cave: Interaktion
Kontrolle: Leber, Krea
Substitution Vit B6
Spezielles
* Siehe innerhalb der Tabelle.
**Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalopathie oder Gerinnungsstörungen.
Cave Tbc-Dosis
Normale Dosierung
Intravenöse
Anti-Infektiva
116
Normale Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
Einmal täglich
15mg/kg/24h (max 1.5g/24h),
CAVE: bei CF- und IPS-Patienten 30mg/kg/24h nötig für
target Cmax >60mg/l
(JAC2001;45:315-29)
Amikacin (Amikin®): Synergistische Indikation
CrCl >50ml/min: 100% der
Dosis/24h
CrCl 10-50ml/min: 100% der
Dosis/48h***
CrCl <10 ml/min: 100% der
Dosis/72h***
CrCl 50-75ml/min: 75% der
Dosis/12h
CrCl 30-50ml/min: 50% der
Dosis/12h
CrCl 10-30ml/min: 30% der
Dosis/24h
CrCl <10ml/min: 30% der
Dosis/48h
B: Mehrmals täglich (empirische Therapie für Kunstklappen-IE, Enterokokken-IE)
1.5mg/kg/12 h
CrCl 50-75ml/min: 75% der
Dosis/24h
CrCl 30-50ml/min: 50% der
Dosis/24h
CrCl 10-30ml/min: 75% der
Dosis/24h
CrCl <10ml/min: 75% der
Dosis/48h
A: Einmal täglich (empirische 1x3mg/kg/24h
Therapie für Nativklappen(max. 240mg/24h)
Endokarditis oder Streptokokken-IE)
Gentamicin (Garamycin®): Synergistische Dosierung (idR + Penicillin/Vancocin)
Intravenöse
Anti-Infektiva
Halbe Dosis jeweils nach HD
Alternativ: 50-100% Dosis
0-2h VOR HD (reduziert AUC,
cf: Seminars in Dialysis 2009;
22:225-230)
30%/24h (nach HD)
30%/24h (nach HD)
Hämodialyse1
(High flux filter)
Aminoglycoside: (Empfehlungen für die wichtigsten klinischen Situationen)
100% Dosis/24h und Spiegelkontrolle nach 1. Dosis
50%/12h
50%/24h
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 40-50ml/min
Konzentrationsmessungen
1h und 8h nach START der
30min Infusion nach 1. Dosis
(Für Berechnung von Cmax ,
AUC, HWZ bei NI und HD
Tel. Dienstarzt Pharmakologie 87743)**
B: Ziel: Cmin ≤1mg/l
(Verhinderung der Toxizität,
kein hoher Peak notwendig)
A: Ziel: Cmin <<<1mg/l (Cave:
bei Cmin=1mg/l ist AUC ca
1.8x grösser als Ziel-AUC, im
Zweifelsfall AUC-Bestimmung
wie bei Tobramycin)
Nach 24h respektive 48h
(Talspiegel=Cmin)
Leberinsuffizienz°
117
Normale Dosierung
Niereninsuffizienz
(CrCl ml/min)
5-7*mg/kg/24h
*hohe Dosis bei lebensbedrohlichen Infektionen und
CF-Patienten
CrCl >50ml/min: 100% der
Dosis/24h
CrCl 10-50ml/min: 100% der
Dosis/48h***
CrCl <10ml/min: 100% der
Dosis/72h***
Halbe Dosis jeweils nach HD
Alternativ: 50-100% Dosis
0-2h VOR HD (reduziert AUC,
cf: Seminars in Dialysis 2009;
22:225-230)
Hämodialyse1
(High flux filter)
Leberinsuffizienz°
100% Dosis/24h + Spiegelkon- Konzentrationsmessungen
trolle nach 1. Dosis
1h und 8h nach START der
30min Infusion nach 1. Dosis
(Für Berechnung von Cmax ,
AUC, HWZ bei NI und HD
Tel. Dienstarzt Pharmakologie 87743)**
Hämodiafiltration
CVVHDF: CrCl 40-50ml/min
In diesen Empfehlungen pragmatische Dosisanpassung bei HD unter Vermeidung spezieller Zusatzdosen.
D. Fasel (Klinik Infektiologie & Spitalhygiene), M. Haschke (Klinische Pharmakologie und Toxikologie), A. Taegtmeyer (Klinische Pharmakologie und Toxikologie), M.
Dickenmann (Transplantationsimmunologie und Nephrologie), M. Siegemund (Operative Intensivbehandlung).
Kommentar
Spiegel-Interpretation nur bei genauen Angaben der Zeitpunkte (Abnahme, Verabreichung) und Dosierung sowie Nierenfunktion möglich.
Bei Fragen und anderen Indikationen für Aminoglykoside: Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene oder klinische Pharmakologie oder
Nephrologie.
* Target Cmax 55-65mg/l, bei CF 75-120mg/l, target AUC0-24h 200-240mg x h/l, bei CF 240-280mg x h/l.
** Target Cmax 15-25 mg/l (mind. 8-10x MHK, idR MHK <2mg/l), target AUC0-24h 70-100mg x h/l.
***Dosierintervalle >24h nicht validiert, Spiegel messen.
1
pathie oder Gerinnungsstörungen.
° Leberinsuffizienz mit Vorliegen von klinischen Zeichen einer schweren Leberfunktionsstörung, wie Aszites, Ösophagusvarizen, hepatischer Encephalo-
Einmal täglich
Tobramycin (Obracin®) + Betalaktam für Pseudomonas (additive Wirkung)
Intravenöse
Anti-Infektiva
HIV-Infektion
Human Immunodeficiency Virus (HIV)-Infektion
und erworbenes Immundefizit-­Syndrom (AIDS)
Letzte Revision: Oktober 2015
Es ist wichtig zu beachten, dass die Hauptproblematik heutzutage nicht
mehr bei der HIV-Infektion an sich liegt – eine solche ist gut behandelbar
– sondern bei der verspäteten Diagnosestellung, den Medikamenteninteraktionen und der ununterbrochenen Therapieeinnahme.
1.
Definition
1.1HIV-Infektion
• HIV-Antikörpernachweis (Enzymatischer Immunadsorptions-
verfahren (EIA)), kombinierter Antikörper- (AK) und Antigen (AG) Nachweis, Western-Blot, cave: Bei Frischinfektion kann der AK-Nachweis noch negativ sein; bei hohem Verdacht,
Risikosituation und Symptomen einer Primoinfektion: Test in nerhalb weniger Tage wiederholen und gleichzeitig eine HIV Polymerase Chain Reaction (PCR) durchführen.
• HI-Virusnachweis (HIV-Ribonucleic Acid (RNA), p24-Antigen,
HIV provirale DNA) im Plasma, Gewebe oder in Körperflüssig keiten bzw. Zellen.
1.2
2.
AIDS
•Klinische Einteilung gemäss Indikatorkrankheit (siehe
Tabelle «Klassifikation») bei Patienten mit einer HIV-Infektion
Symptome einer akuten HIV-Infektion
In der nachfolgenden Tabelle ist die Häufigkeit und Dauer von
Symptomen und Befunden bei 218 Patienten mit einer akuten HIV-Infektion aufgeführt. Bei entsprechenden Beschwerden soll
die Indikation für einen HIV-Test grosszügig gestellt werden:
Symptome nach Häufigkeit
Anteil der
Patienten
Durchschnittliche Dauer in
Tagen (Range)
>50%
Fieber (>38°C 2x innerhalb 1h)
Müdigkeit
Exanthem
Myalgie
Kopfschmerzen
78%
66%
56%
55%
51%
17 (3-184)
24 (1-184)
15 (1-73)
18 (2-184)
26 (2-dauernd)
>25-50%
Pharyngitis
Zervikale Lypmphadenopathie
Arthralgie
Orale Ulzera
Odynophagie
44%
39%
31%
29%
28%
12 (1-51)
15 (3-32)
23 (3-184)
13 (1-85)
16 (2-48)
118
Symptome nach Häufigkeit
Anteil der
Patienten
>5-25%
Axilläre Lymphadenopathie
Gewichtsverlust
Nausea
Diarrhoe
Nachtschweiss
Husten
Anorexie
Inguinale Lymphadenopathie
Bauchschmerzen
Orale Candidiasis
Erbrechen
Photophobie
Augenschmerzen
Genitale Ulzera
Tonsilitis
Depression
Schwindel
Durchschnittliche Dauer
in Tagen (Range)
24%
24%
24%
23%
22%
22%
21%
20%
19%
17%
12%
12%
11%
7%
7%
6%
5%
164 (1-dauernd)
29 (3-dauernd)
18 (2-109)
12 (1-39)
15 (3-57)
18 (2-184)
15 (2-68)
9 (7-10)
15 (1-73)
10 (1-34)
10 (1-31)
11 (2-39)
13 (3-36)
14 (3-35)
13 (1-41)
23 (3-76)
11 (2-26)
5% oder seltener
Okzipitale Lymphadenopathie, Gingivitis, Splenomegalie, periphere Neuropathie, Thoraxschmerzen, Hepatomegalie, Dysurie oder Hämaturie, Rückenschmerzen, Konfusion, Konjunktivitis, Oesophagitis, Enzephalitis, anale Ulzera,
Psychose
Quelle: Battegay M et. al. HIV-Primoinfektion. Therapeutische Umschau
2004;61(10):609-12.
Vor der Abnahme eines HIV-Tests muss der Patient zwingend
informiert werden, dass ein solcher Test durchgeführt wird. Es
soll jedoch kein Counselling-Gespräch gemacht werden, da sonst
aus Zeitgründen häufig auf einen indizierten Test verzichtet würde.
3.
Klassifikation
Die Centers for Disease Control (CDC)-Klassifikation der HIV-Krankheit von 1993 (berücksichtigt die tiefste je gemessene CD4-Zellzahl.
Kein Zurückstufen bei Besserung der CD4-Zellzahl):
Immunologisch
Klinisch
Kategorie A
Klinisch
Kategorie B
Klinisch
Kategorie C
CD4-Zellzahl
(pro µl)
Asymptomatisch,
akute HIV-Infektion,
Lymphadenopathie
Symptomatisch,
weder A noch C
AIDS-definierende
Krankheiten
> 500
A1
B1
C1
201-500
A2
B2
C2
≤200
A3
B3
C3
AIDS-Definition in Europa: C1-C3; AIDS-Definition in den USA: A3, B3 und C1-C3.
119
3.1
Krankheitssymptome und Erkrankungen der Kategorie B
•Allgemeinsymptome, sofern sie nicht einer bestimmten
­Krankheit zugeordnet werden können und während mehr als
1 Monat persistieren, z.B. Fieber > 38.3 °C oder Diarrhoe.
•Pelvic inflammatory disease (Adnexitis, Tuboovarialabszess).
•Bazilläre Angiomatose (Bartonella henselae / quintana-Infektion).
•Oropharyngeale oder vulvovaginale Candidiasis (persistierend
oder rezidivierend).
•Zervikale Dysplasie (mässig oder schwer).
•Zervikales Carcinoma in situ.
•Herpes zoster (≥ 2 Episoden oder ≥ 2 Dermatome).
•Immunothrombozytopenie.
•Listeriose.
•Orale Haarleukoplakie.
•Periphere Neuropathie.
•Weitere nicht AIDS-definierende Erkrankungen, die:
a) der HIV-Infektion zugeschrieben werden oder auf eine
Beeinträchtigung der zellulären Immunität hinweisen
und/oder
b) deren Krankheitsverlauf oder Behandlung in der ärztlichen
Beurteilung als durch die HIV-Infektion beeinflusst erach tet werden.
3.2
Indikatorkrankheiten der Kategorie C (AIDS)
• Bakterielle Pneumonie, rezidivierend (> 2 innerhalb eines Jahres).
•Candida-Ösophagitis.
•Herpes simplex-Infektionen: chronische Haut -/ Schleimhaut-­
Ulzeration (> 1 Monat) oder Pneumonie oder Ösophagitis.
•Histoplasmose, disseminiert.
•HIV-assoziierte Enzephalopathie.
•Isosporiasis, Diarrhoe (> 1 Monat).
•Kachexie (HIV-Wasting Syndrome), Gewichtsverlust
­mindestens 10 %.
•Kaposi-Sarkom.
•Kokzidioidomykose, disseminiert.
•Kryptokokkose, Meningitis oder disseminiert.
•Kryptosporidiose, Diarrhoe (> 1 Monat).
•Lymphome, primär im ZNS, vom B-Zell-Typ oder nicht
­t ypisierbar.
•Nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen, disseminiert.
•
Pneumocystis jirovecii-Pneumonie.
•Progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML).
•Salmonellen-Sepsis, rezidivierend.
•Toxoplasmose, zerebral.
•Tuberkulose, pulmonal oder extrapulmonal.
•Zervixkarzinom, invasiv.
•Zytomegaliekrankheit: Retinitis oder andere Lokalisation
(ausser Leber, Milz oder Lymphknoten).
120
4.Meldung
In der Schweiz ist eine HIV-Infektion und auch AIDS (klinische Kategorie C gemäss Klassifikation) anonym meldepflichtig. Die Meldeformulare können beim Datamanagement SHCS (intern 55293) bezogen
werden. Die ausgefüllten ­Meldeformulare sind an das Datamanagement zu senden.
5.
Vorgehen bei HIV-positiven Patienten
5.1Anamnese
•Was weiss der Patient über die HIV-Infektion?
•Wann und wie hat sich der Patient angesteckt?
•Hat der Patient möglicherweise weitere Personen angesteckt?
•Soziale Situation (Beruf, Krankenkasse, etc.)?
•Partner, Familie, Kinder: wer kennt die Diagnose?
Sind Partner/Kinder gesund?
•Frühere Infektionskrankheiten, die potentiell persistieren
(wichtigste: Tuberkulose, Lues, Herpes genitalis, Hepatitis B
und C, CMV-Infektion, Toxoplasmose)?
•Aktuelle oder vergangene Toxikomanie?
•Medikamentenallergie?
•Auslandreisen (Risiko für spezielle Infektionen wie Histoplasmose, Penicilliose, Leishmaniose)?
•Impfanamnese: Grundimmunisierungen inkl. Hepatitis A und
B, ­Pneumokokken, Grippe?
5.2
linische Untersuchung (Befunde, die speziell gesucht
K
­werden müssen)
•Körpertemperatur, Gewicht, Lymphknoten.
•Haut (Exanthem, Kaposi-Sarkom, Zoster, Petechien, Xero­
dermie, seborrhoische Dermatitis, Onychomykose).
•Schleimhaut (Soorstomatitis, Kaposi-Sarkom,
Herpes labialis / genitalis, orale Haarleukoplakie).
•Augen (Retinitis).
• Hepatosplenomegalie (Lymphom).
•Meningismus, periphere Neuropathie, Myelopathie.
6.Labor
• Nach positivem Screening-Test immer Bestätigungs-Test
(Western Blot) aus zweiter Blutprobe.
alls HIV-Infektion bestätigt:
F
• Rotes und weisses Blutbild mit Differenzierung, Thrombozyten.
• Transaminasen, alkalische Phosphatase, Amylase, Serumeiweiss.
• Serologien für Lues, virale Hepatitiden (A, B, C), Cytomega-
lie-Virus (CMV), Herpes Simplex-Virus (HSV), Varicella Zos ter-Virus (VZV), Toxoplasmose.
• Lymphozytensubpopulationen CD4 / CD8-Lymphozyten.
• HIV-RNA (Virusmenge quantitativ).
•T-SPOT-TB.
121
Antiretrovirale Medikamente
Letzte Revision: Oktober 2015
Die Kombinationstherapie (meist Dreier-Kombination) hat die Prognose
drastisch verbessert, d. h. bei rechtzeitiger Diagnosestellung und Therapiestart bis annähernd 86 % Reduktion der Mortalität gegenüber keiner
Therapie. Eine Therapie ist generell nach Diagnosestellung indiziert, wie in
der START-Studie gezeigt werden konnte und dringlich indiziert bei einer
CD4-Zellzahl unter 350 Zellen/μl.
Eine HIV-­Therapie ist kein Notfall und muss mit dem Patienten gut besprochen werden, da die Adherence für die Wirkung und die Prognose
wichtig ist. Je besser die Adherence, desto besser die Senkung der Viruslast, desto besser der Anstieg der CD4-Zellzahl, desto besser die Langzeitprognose.
Ausnahme: Bei manifester Primoinfektion mit Zeichen einer Meningo-Enzephalitis stellt der Therapiestart eine Notfallindikation dar und
sollte innerhalb von Stunden (analog z.B. Herpes Enzephalitis) erfolgen.
Ein infektiologisches Konsil soll notfallmässig beim Dienstarzt der Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene angemeldet werden.
1.
Praktische Anwendung
1.1Ziel
Vollständige Suppression der HIV-Replikation in ­allen Kompar-
timenten des Organismus (Serum <20 Kopien / ml). ­
Therapieeinleitung und Therapiewechsel müssen mit einem ­
Spezialisten diskutiert werden. Unbedingt Ausgangs-Viruslast
und CD4-Zellzahl messen.
•2 Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) plus
1 nicht-Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI).
oder
•2 Nukleosid-Reserve-Transkriptase-Inhibitoren (NRTI) plus 1
Integrase-Inhibitor (INSTI).
oder
• 2 Nukleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTI) plus
1 Protease-Inhibitor (PI) inkl. Booster (= Ritonavir oder Cobicistat).
Cave: Abacavir darf nur nach Ausschluss eines HLA-B*5701-Typs
eingesetzt werden.
Interaktionen und Nebenwirkungsprofil sind immer zu überprüfen (www.hiv-druginteractions.org, Arzneimittel-Kompendium).
Bei Frauen im gebärfähigen Alter muss eine Schwangerschaft
ausgeschlossen sein oder die cART auf Schwangerschaftskompatibilität geprüft werden (siehe auch Kapitel HIV und Geburtshilfe).
122
1.2
Weiterführende Informationen (Internet-Adressen)
http://www.hiv.ch
Kurzzusammenfassung der anti-HIV-Medikamente
http://www.hiv.ch/rubriken/therapie/the.htm
Interaktionen
http://www.hiv-druginteractions.org/
Schwangerschaft und HIV-Therapie
http://goo.gl/wNL79T
EACS Guidelines
http://www.eacsociety.org/guidelines/eacs-guidelines/eacs-guidelines.html
U.S. Department of Health & Human Services
http://www.aidsinfo.nih.gov
123
124
Handelsname
Dosierung2
Celsentri
Fuzeon®
2x90mg/d
2x150-600mg/d4
+/+
1x400mg/d nüchtern (≥60kg)
1x250mg/d nüchtern (<60kg)
1x200mg/d
1x300mg/d oder 2x150mg/d
2x250(-300)mg/d
Videx®Ec
Emtriva®
3TC®, EpivirTM
Retrovir AZT ®
Emtricitabin (FTC) 6
Lamivudin (3TC) 6
Zidovudin (ZDV, AZT) 6,7
++/++
1x300mg/d (Tenofovir disoproxil
fumarat)
Viread®
Stocrin®, Sustiva
SS = Schwangerschaft
1x25mg/d mit dem Essen!
Edurant®
1
Rilpivirin (RPV)
4
1x400mg/d retard4,11
Viramune®
4
Nevirapin (NVP)
Etravirin (ETV)
7
2x200mg/d nach dem Essen
1x600mg/d
4
Intelence®
Efavirenz (EFV)
TM
++/++
++/++
++/++?
+++/+++
++/++
1x10mg/d (Tenofovir alafenamid)
+/+
+/+
NN
Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nicht-Nukleosidanaloge (NNRTI)
Tenofovir (TDF)
6
Tenofovir (TAF) 6
Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nukleotidanaloge (NtRTI)
Didanosin (ddl)
6
+/+
++/++
Abacavir (ABC) 6
1x600mg/d oder 2x300mg/d
++/++
++/++
10
200mg, 400mg retard
25mg
Schlaflosigkeit, Depression, Kopfschmerz, Exanthem 4%, cave PPI
200mg
Lösung 50mg, 200mg,
600mg
300mg TDF = 245mg TD
10mg
Sirup 250mg
Lösung 300mg, 150mg
Lösung 200mg
125mg, 200mg, 250mg,
400mg
Lösung 300mg
Ampulle 90mg
150mg, 300mg
Tbl./Kaps (mg)
bis fulm. Hepatitis; Stevens-Johnson 2%
Exanthem, selten Stevens-Johnson,
Nausea, Lipide, nicht in SS
Transaminasen 4% (2.5-11%),
ZNS-Symptome, Exanthem -10%,
Transaminasen, selten Stevens-Johnson, nicht in SS
Niere, Osteoporose, IA mit ATV
Nephro- und Knochentoxizität
als TDF
Anämie, Neutropenie, Nausea
Kopfschmerzen, Nausea
Kopfschmerzen, Nausea
Diarrhoe, Pankreatitis, Interaktionen
mit TDF10 und Ribavirin10
Hypersensitivitätsreaktion (HSR) 8,
keine Reexposition!
Reaktionen an Injektionsstelle,
Hypersensitivität, Eosinophilie
Kopfschmerzen, Hepatitis, Exanthem
Nebenwirkungen, cave InterakVL 3 /CD4 tionen!4
Ziagen®
Reverse Transkriptase Inhibitoren: Nukleosidanaloge (NRTI)
Enfuvirtide (T-20)7
Entry Inhibitoren: Fusionsinhibitoren (FIs)
Maraviroc (MVC)7
Entry Inhibitoren: Korezeptor Antagonisten (CCR5-Antagonisten)
Wirksubstanz
Anti-HIV-Medikamente, Schweiz 20151
nr
12.90
21.85
11.85
18.35
nr
10.80
6.85/5.95
10.25
10.50
13.95
75.25
≥36.80
Preis5 /Tag
CHF
125
Handelsname
Isentress®
Raltegravir (RGV)
Diarrhoe, cave QT und RR, EKG!
Transaminasen, intrakranielle
Blutung, Diarrhoe, Lipide, Exanthem, Nausea, nicht in SS
++/++
++/++
++/++
2x400mg/100mg
1x800mg/200mg bei ART-naiven
RTV1 2x100mg und SQV 2x1'000mg
mit dem Essen
RTV1 2x200mg und TPV 2x500mg14
Kaletra®
AluviaTM
Invirase®
Aptivus®
Saquinavir (SQV)7,12
Tipranavir (TPV)7,12
2x300mg/300mg/150mg
Trizivir®
SS = Schwangerschaft
2x300mg/150mg
Combivir®
ZDV und ABC und 3TC6
1x300mg/200mg
Truvada®
TDF und FTC6
ZDV und 3TC6,7
1x600mg/300mg
Kivexa®
ABC und 3TC6
NRTI/NtRTI Kombinationspräparate
+++/+++
++/++
++/++
++/++
siehe ZDV und ABC 8 und 3TC
siehe ZDV und 3TC
siehe TDF und FTC
siehe ABC 8 und 3TC
Diarrhoe, Lipide, Niere, bei
Leber: Dosis
300mg/300mg/150mg
300mg/150mg
300mg/200mg
600mg/300mg
250mg
500mg
Lösung 100mg/25mg,
200mg/50mg
Lösung 700mg
Nausea, Diarrhoe, nicht in SS,
Leber: Dosis, Exanthem, selten
Stevens-Johnson
Lopinavir/RTV (LPV/r)7
++/++
RTV1 2x100mg und FAPV 2x700mg14
Telzir®
LexivaTM
7,12
Prezista®
Darunavir (DRV)12
(400mg), 600mg, 800mg
*2.10+23.25/4.20+34.60
+++/+++
RTV1 1x100mg und DRV 1x800mg mit
dem Essen
RTV1 2x100mg und DRV 2x600mg mit
dem Essen14
150mg, 200mg, 300mg
400mg
Bauch- und Kopfschmerzen, Obstipation, P-Amylase , Alk-Phos 
+++/+++
Reyataz®
Bilirubin, Transaminasen,
Niere, Nephrolith, IA mit TDF10,
cave PPI
nicht in SS
Atazanavir (ATV)10,12
FosAmprenavir (FAPV)
50mg
Tbl./Kaps (mg)
Selten Nausea, Diarrhoe, nicht in SS 150mg
Selten Exanthem, ATV/r→RGV 41%,
RTV1 1x100mg und ATV 1x300mg13
mit dem Essen
++/++
2x400mg
NN
Elvitegravir4 (EVG)
Protease Inhibitoren (PI)
++?/++
Cobi 9 1x150mg und EVG 1x150mg mit
dem Essen
Selten Insomnie, Kopfschmerzen,
nicht in SS
Nebenwirkungen, cave InterakVL 3 /CD4 tionen!4
+++/+++
Dosierung2
1x50mg
Tivicay®
Dolutegravir (DTG) 4
Integrase Inhibitoren (II, auch InSTI)
Wirksubstanz
33.15
13.25/13.25
30.00
21.45
42.45
(8.40+34.05)
22.50
(4.20+18.30)
23.75
23.30
(4.20+19.10)
25.35*
38.80*
24.95
(2.10+22.85)
28.70
nr
26.80
Preis5 /Tag
CHF
126
Handelsname
1x25mg/300mg/200mg mit dem Essen!
1x800mg/150mg/10mg/200mg
1x50mg/600mg/300mg
1x150mg/150mg/10mg/200mg
1x150mg/150mg/300mg/200mg mit dem Essen
Eviplera®
NN
Triumeq®
NN
Stribild®
DRV/c 9 und TAF und FTC1,4
DTG und ABC und 3TC
EVG/c 9 und TAF und FTC1,4
EVG/c 9 und TDF und FTC 4
++++/++++
++++?/++++
++++?/++++
++++?/++++
+++/+++
++++/++++
siehe EVG und TDF und FTC
siehe EVG und TAF und FTC
siehe DTG und ABC 8 und 3TC
siehe DRV und TAF und FTC
siehe RPV und TDF und FTC
siehe EFV und TDF und FTC
VL 3 /CD4 Nebenwirkungen
1
1
1
1
1
1
Pillen/Tag
47.45
nr
43.05
nr
39.95
42.00
Preis5 /Tag
CHF
Weitere Informationen: http://www.hiv.ch
Tabelle adaptiert nach Markus Flepp: Antiretrovirale Therapie, 2015. http://www.hiv.ch/rubriken/therapie/ART2015.pdf
SS Schwangerschaft
nr Nicht registriert oder nicht kassenpflichtig
1
Per 01.09.2015 in der Schweiz registrierte und kassenzulässige Substanzen [Ausnahmen: Cobicistat® (TybostTM) als Monosubstanz, DRV/c und TAF und FTC, EVG/c und TAF und FTC, EVG und RPV als Monosubstanz. Tenofovir alafenamid (TAF), Ritonavir (PI, RTV, Norvir®) wird nur noch in niedriger Dosierung als CYP3A4-Blocker (Booster) verwendet. Indinavir (PI, IDV, Crixivan®), Do sierung RTV 2x100mg und IDV 2x800mg mit dem Essen) und Stavudin (NRTI, d4T, Zerit®) Dosierung 2x40mg/d (≥60kg), 2x30mg/d (<60kg) werden aufgrund des Nebenwirkungsprofils nur in
Ausnahmefällen eingesetzt. Nicht mehr registriert: Amprenavir (APV, Agenerase®), Nelfinavir (NFV, Viracept®), Saquinavir (SQVsg, Fortovase®), Zalcitabin (ddC, Hivid®)].
2
Dosierung bei Erstbehandlung (ART-naive) bzw. Patienten ohne aktuelles/früheres virologisches Therapieversagen und Einsatz zusammen mit 2 N(t)RTI bei normaler Nieren- und Leberfunktion.
3
VL = viral load = Virus Titer = Virus-Konzentration = Anzahl HIV-RNA-Kopien/ml Plasma.
4
CCR5-Antagonisten, nicht-Nukleosidanaloge RT-Inhibitoren, Protease-Inhibitoren und Integraseinhibitoren (ausser Raltegravir) werden über das Cytochrom P450-System metabolisiert. Interaktionen
mit anderen Medikamenten können zum Teil schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Siehe Packungsbeilage. Cave: Die Kombination von NNRTI mit PI führt infolge Enzyminduktion zu ernied-
rigten PI-Serumspiegeln [Resistenzentwicklung!]; Modifikation der PI-Dosierung notwendig. Rücksprache mit HIV-Behandlungszentrum empfohlen.
5
Durch die obligatorische Krankenversicherung gemäss Spezialitätenliste (SL) vom 05.01.2015 des Bundesamts für Gesundheit (BAG) vergüteter Höchstpreis für die üblichste Erwachsenendosis des Originalpräparats / eines Generikums.
6
AZT und 3TC und ABC, TDF und 3TC und ABC,TDF und ddl und 3TC etc. (NRTI-only Dreierkombinationen) sind infolge geringerer Wirksamkeit als 2-Klassenregime nicht empfohlen.
7
«Reservemedikamente»: Wirksamkeit basierend auf «anderem» Wirkungsmechanismus (MVR, T20) bzw. relativ geringer Kreuzresistenz mit älteren Substanzen (ETV).
8
HLA-B*5701 negativ = keine HSR (NPPV 100%).
9
Cob, c = Cobicistat: CYP3A4-Blocker (Booster). Cobi 150mg = RTV 100mg.
10
Empfohlene Dosierung: TDF 300mg/d und ddl 250mg/d beide mit leichter Mahlzeit, unabhängig vom Gewicht bzw. TDF 300mg/d und ATV 300mg/d und RTV 100mg/d alle mit leichter Mahlzeit, un-
abhängig vom Gewicht; infolge geringerer Wirksamkeit TDF 300mg/d und ddl 250mg/d nicht zusammen mit NNRTI.
11
Initiale Dosierung: siehe Packungsbeilage.
12
Proteasehemmer grundsätzlich nie ohne RTV, insbesondere nicht bei gleichzeitigem Einsatz von NNRTI.
13
ATV/r 300/100mg/d wenn zusammen mit Tenofovir, ATV/r 400/100mg/d wenn zusammen mit Efavirenz! Spiegel messen!
14
Dosierung bei second line Behandlung und gemäss Resistenztest sensiblen Viren nach vorgängigem virologischem Versagen einer PI-haltigen Therapie.
15
Bei gleichzeitigem Einsatz von Efavirenz beträgt die Ritonavir-Dosis 300mg/d. Spiegel messen!
1x600mg/300mg/200mg
Atripla®
RPV und TDF und FTC 4
Dosierung2
EFV und TDF und FTC 4
X + NRTI/NtRTI Kombinationspräparate
Wirksubstanz
Liste der möglichen Abklärungen von
­symptomatischen HIV-infizierten Patienten
Letzte Revision: Oktober 2015
Es ist meistens nicht sinnvoll, alle möglichen Ursachen gleichzeitig
­abzuklären. Andererseits erhebt diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für Fragen steht der Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene (86114) zur Verfügung. Fragen bezüglich der Entnahmetechnik oder
des Versandes können bei den erwähnten Labors direkt gestellt oder dem
Laborbuch USB entnommen werden. Gewebe von HIV-infizierten Patienten sollte für bakteriologische Untersuchungen nicht fixiert entnommen
werden. Zusätzlich ­fixiertes M
­ aterial (4 %-iges Formalin) für die histologische Untersuchung e
­ insenden. Bei speziellen Wünschen (z.B. PCR
im Gewebe) muss mit der Pathologie und dem bakteriologischen Labor
vorgängig Kontakt aufgenommen werden. Endoskopien müssen mit dem
zuständigen Konsiliararzt (Pneumologie, Gastroenterologie) besprochen
werden.
Einsendelabor:
(1) Mikrobiologielabor, USB
(2) Chemielabor, USB
(3) Institut für Pathologie, Schönbeinstrasse 40
(4) Institut für medizinische Mikrobiologie,
Petersplatz 10 (5) Schweizerisches Tropen- und Public HealthInstitut (TPH), Socinstrasse 57 1.
Tel. Nr.
061 265 42 10 /11
061 265 42 20
061 265 28 58
061 267 32 62 / 63
061 284 81 11
Respiratorisches Syndrom
Leitsymptome: Husten mit / ohne Auswurf, Atemnot, atem­
abhängige Schmerzen, Fieber.
1.1 alls produktiver Husten mit eitrigem Auswurf und
F
relativ guter Immunzustand (>200 Zellen/μl CD4-Lymphozyten)
Bakterielle Genese wahrscheinlich.
Einsendelabor
Sputumbakteriologie
1
Routinekultur: Streptococcus pneumoniae,
Haemophilus influenzae, Staphylococcus aureus
1
Folgende Kulturen müssen bei entsprechendem
Verdacht speziell verlangt werden:
Legionellen
1
Mykobakterien (tuberkulöse und nicht-tuberkulöse)
1
Nokardien
1
Bakterielle Blutkulturen bei Fieber
1
127
1.2Falls trockener Reizhusten und / oder Atemnot und
­schlechter Immunzustand (<200 Zellen/μl CD4-Lymphozyten) ist eine opportunistische Infektion häufig:
(A) Bronchoalveoläre Lavage (BAL)
BAL-Flüssigkeit wird vom bronchoskopierenden Pneumologen
für folgende Untersuchungen eingeschickt:
Einsendelabor
Bakteriologie inkl. Legionellen und Nokardien
1
Mykobakterien
1
Pilze (Candida, Aspergillus, Histoplasma)
1
Pneumocystis jiroveci
3
Viruseinschlusskörper
3
Cytomegalievirus (CMV): Kultur
4
Zytologie
3
(B) Blut
Einsendelabor
Bakterielle Blutkultur
1
CMV PCR
4
2.ZNS-Syndrom
Leitsymptome: Kopfschmerzen, Fieber, Meningismus,
­fokal-­neurologische Zeichen, Epilepsie, Ataxie, Veränderung
des Bewusstseins oder der Persönlichkeit, Demenz
Abklärungen: LP, CT oder MRI, EEG
2.1
Bei manifester Primoinfektion mit Zeichen einer MeningoEnzephalitis stellt der Therapiestart eine Notfallindikation dar
und sollte innerhalb von Stunden (analog z.B. Herpes Enzephalitis) erfolgen. Ein infektiologisches Konsil soll notfall
mässig beim Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene angemeldet werden.
Falls meningitisches Syndrom: Lumbalpunktion (falls kein
erhöhter H
­ irndruck im CT, keine Stauungspapille)
Einsendelabor
Allgemeine Liquorbakteriologie (Gram und Kultur)
1
Eiweiss, Glukose, Laktat
2
Liquor auf Mykobakterien (PCR und Färbung auf säurefeste
Stäbchen und Kultur)
1
Antigen auf Cryptococcus neoformans in Liquor und/oder
Serum
1
128
PCR auf Viren (HIV-Viruslast, CMV, HSV, VZV, EBV, JCV)
und Toxoplasma gondii (Stufenplan)
4
Liquor-/Serum-Antikörper auf CMV, HSV, VZV, Toxoplasma
gondii (im Liquor nicht sinnvoll bei tiefer CD4-Zahl)
4
Liquorzytologie
3
2.2
alls enzephalitisches Syndrom: MRT oder CT des Schädels
F
mit Kontrastmittel. Wenn im CT Herd mit nodulärer oder
Ring-Anreicherung:
Einsendelabor
Serologien (HSV, VZV, CMV, Toxoplasmen), falls nicht schon
bekannt positiv
4
Empirische Toxoplasmosetherapie:
Falls innerhalb 10 Tagen kein Ansprechen, Hirnbiopsie mit Neurochirurgen besprechen:
Histologie (Lymphom? Andere Ätiologie?)
3
Virologie: PCR auf CMV, EBV, JCV, (HSV, VZV)
4
Bakteriologie inkl. Mykobakterien, Nokardien, Pilze
1
3.
Oesophagitis, Gastroenteritis, Kolitis
Leitsymptome:Odynophagie, Dysphagie, retrosternales
Brennen, Nausea, Erbrechen, Durchfall.
Abklärungen: Je nach Leitsymptom.
3.1
Falls Oesophagitis:
Einsendelabor
Obere Endoskopie mit Biopsie für:
- Histologie und Zytologie
- Virologie (Kultur auf CMV, HSV)
- Pilznachweis (Candida)
3
4
1
Serologie: CMV, HSV (falls nicht schon früher positiv)
4
3.2 Falls Durchfall:
Einsendelabor
Stuhlbakteriologie: Salmonellen, Shigellen, Campylobacter,
Aeromonas
1
2 SAF- und ein Nativ-Röhrchen für Stuhlparasitologien auf
Cryptosporidien, Microsporidien, Cyclospora cayetanensis,
Giardia lamblia, Isospora belli, Blastocystis h
­ ominis,
Entamoeba histolytica
5
Nachweis von Mykobakterien
1
Virusnachweis im Stuhl: Adenoviren
4
CMV-Nachweis in Kolonbiopsie (Histologie)
3
129
4. Hepatitis
Leitsymptome: Ikterus, Hepatomegalie, Nausea, Fieber
Abklärungen
Einsendelabor
Serologie: HAV, HBV, HCV, HDV (falls HBV positiv), HEV,
CMV, EBV, HSV, VZV (falls nicht früher positiv)
4
Heparinblut, Mykobakterienkultur
1
Evtl. Leberbiopsie: Histologie
3
CMV-, HSV-Nachweis (Kultur), CMV-PCR
3
5. Retinitis
Leitsymptome: Gesichtsfeldausfälle, Sehunschärfe, Visusverlust
Abklärungen
Einsendelabor
Ophthalmologisches Konsilium
-
PCR aus Kammerwasser für CMV, VZV, Toxoplasma, (HSV)
4
6.Allgemeinsymptome
Leitsymptome: Fieber, Gewichtsabnahme, reduzierter
­Allgemeinzustand, Lymphadenopathie
Häufige Ursachen:
•Konstitutionelles Syndrom im Rahmen der Grundkrankheit
(CDC-Kategorie B).
•Disseminierter CMV-Infekt.
•Disseminierte Mykobakteriose (M. avium-intracellulare
oder M. genavense).
•Miliartuberkulose.
•Bakterielle Sepsis (Salmonellenbakteriämie, Kathetersepsis).
Seltene Ursachen:
•Pilzinfektionen (Kryptokokkose, Histoplasmose, Kokzidio
ido­mykose, Penicilliose).
•Arzneimittelinduziertes Fieber.
•Viszerale Leishmaniose (Kala-Azar).
Abklärungen
Einsendelabor
Blutkulturen (Bakterien und Pilze)
1
Mykobakterien-Nachweis (Heparinblut, Stuhl, Lymphknoten-Biopsie)
1
Serologien: CMV, HSV, VZV, Toxoplasma gondii (falls nicht
schon bekannt positiv)
4
Serologien: Leishmaniose, Strongyloidose
5
Knochenmarkkultur und Direktpräparat (in 1 ml NaCl) auf
­Leishmanien und Histoplasmen (nur bei entsprechender
Reiseanamnese)
5
Direktpräparat
3
130
131
Fokales neurologisches
Defizit, Kopfschmerzen,
Fieber, epileptische Anfälle
und Veränderungen des Bewusstseins; häufig Fieber.
Fieber, Kopfschmerzen,
Nackensteife, Photophobie,
Übelkeit und Erbrechen.
Zerebrale
Toxoplasmose
KryptokokkenMeningitis
Schwere Immunsuppression mit CD4-Zellen
<200 Zellen/µl.
Liquor: Positives Tusche-Präparat; positives
Kryptokokkenantigen im Blut und Liquor.
Liquor: Leichte bis mässige Pleozytose und
Proteinerhöhung.
Bei Lumbalpunktion Druckmessung!
cART
Therapie
Im Allgemeinen normal.
CT: multiple Läsionen (in
der weissen Substanz, den
Basalganglien, an der kortikomedullären Grenze).
Kontrastmittelaufnahme in
der Peripherie, periläsionelles
Ödem, Masseneffekt. Anschliessend
Sekundärprophylaxe.
(Siehe Kapitel über
Therapie opportunistischer Infektionen).
Anschliessend
Sekundärprophylaxe.
(Siehe Kapitel über
Therapie opportunistischer Infektionen).
CT: variable kortikosubkorticART
kale Atrophie. MRI: hyperintense lokalisierte oder
diffuse Signale in der weissen
Substanz.
Normal CT/MRI
60% Heilung. cART verbessert Prognose deutlich.
Cave: Immunrekonstitutionssyndrom!1
75% Behandlungserfolg.
cART verbessert Prognose
deutlich.
Irreversible subkortikale
Demenz in einigen Monaten.
cART verbessert Prognose
deutlich.
Spontanheilung in einigen
Tagen bis Wochen.
Prognose
Immune Reconstitution Inflammatory Syndrome (IRIS): (www.shcs.ch). The patient had a diagnosis of an opportunistic disease which has been (or is still) adequately treated, and
Symptoms consistent with an infectious/inflammatory condition appearing within three months of a new antiretroviral therapy (first ART or change of a failing regimen), and these symptoms c annot be explained by a newly acquired infection, nor by the expected clinical course of a previously recognized infectious agent, nor by side effects of therapy.
Management: cART nicht unterbrechen, Steroide diskutieren (Prednison 1.5mg/kg).
1
cART = Combination Anti-Retroviral Therapy
Psychomotorische VerSchwere Immunsuppression mit CD4-Zellen
langsamung, Gedächtnis-,
<200 Zellen/µl.
Verhaltensstörungen, Apathie. Liquor: mässige Pleozytose und Proteinerhöhung.
Subakute HIVEnzephalitis
Schwere Immunsuppression mit CD4-Zellen
<200 Zellen/µl; Serologie: IgG positiv, IgM
wenig nützlich.
Liquor: Evtl. PCR für Toxoplasmose.
Kopfschmerzen, Nackensteife, Häufig im Rahmen der Primoinfektion.
Photophobie, Übelkeit,
CD4-Zellen normal oder wenig vermindert;
Erbrechen.
CD8 erhöht.
Liquor: leichte Pleozytose (10-100 Zellen/
mm3).
Aseptische
Meningitis
Labor
Symptome
Diagnose
Letzte Revision: Oktober 2015
Opportunistische Infektionen: Neurologische Krankheitsbilder bei HIV-Infektion
132
Demenz (wie bei der HIV-Enzephalitis), fokales neurologisches Defizit (Hemiparese,
Blindheit, Ataxie).
Langsame oder rasche
Veränderungen des
Bewusstseinszustandes
oder fokales neurologisches
Defizit, Kopfschmerzen, kein
Fieber.
Kopfschmerzen, Fieber,
Nachtschweiss, Verwirrtheit,
Lethargie, Koma; Meningismus und basale Hirnnervenparesen nur in 5% der Fälle!
Progressive multifokale Leukenzephalopathie
Primäres zerebrales
Lymphom
Tuberkulöse Meningitis
Unabhängig von CD4-Zellzahl,
Liquor: Mässige Pleozytose (<1000 Zellen/
mm3); mononukleär; tiefe Glukose (Quotient
L/P: <0.4; mässige Proteinerhöhung); Mikroskopie (Auramin und Ziehl-Neelsen-Färbung),
PCR für Tuberkulose, Kultur; Bei Lumbalpunktion Druckmessung!
Schwere Immunsuppression mit CD4--Zellen
<100 Zellen/µl.
Liquor: Wechselnder Zell- und Eiweissgehalt,
gelegentlich positive Zytologie, PCR EBV.
Schwere Immunsuppression mit CD4-Zellen
<100 Zellen/µl.
Liquor: PCR JC-Virus.
Labor
Therapie
CT/MRI: Hirnödem.
Hydrozephalus, basale
Meningitis.
CT: Multiple Läsionen mit
wechselnder Aufnahme des
Kontrastmittels und
Verdrängungseffekt.
MRI: bessere Sensibilität.
Isoniazid 300mg (12
Monate).
Rifampicin 600mg
(<50kg: 450mg) (12
Monate).
Pyrazinamid 2.0g (<50
kg: 1.5mg) (2 Monate).
Ethambutol 15mg/kg
(2 Monate).
Dexamethason
(0.4mg/kg) mit Beginn
der Reduktion nach 2
Wochen. Bei Hydrocephalus: evtl. Ventrikeldrainage.
cART, Bestrahlung
CT: Subkortikale HypodencART
sität ohne Aufnahme des
Kontrastmittels oder Masseneffekt.
MRI: Hyperintense Läsionen.
CT/MRI
Letalität 10-80% je nach
initialer klinischer Präsentation (i.e. Bewusstsein und
neurologische Ausfälle).
Wiederholte Lumbalpunktion zur Beurteilung
der Therapiewirksamkeit:
Liquorkultur sollte nach
1 Monat negativ sein;
Normalisierung der Glukose
nach 2 Monaten, Proteine
nach 1 Jahr.
Cave: Immunrekonstitutionssyndrom!1
Remissionen in zwei Dritteln; trotzdem Überleben
von nur einigen Monaten.
cART verbessert Prognose.
Cave:
Immunrekonstitutionssyndrom!1
Demenz mit Tod in einigen
Monaten. cART verbessert
Prognose deutlich.
Prognose
Immune Reconstitution Inflammatory Syndrome (IRIS): (www.shcs.ch). The patient had a diagnosis of an opportunistic disease which has been (or is still) adequately treated, and
Symptoms consistent with an infectious/inflammatory condition appearing within three months of a new antiretroviral therapy (first ART or change of a failing regimen), and these symptoms c annot be explained by a newly acquired infection, nor by the expected clinical course of a previously recognized infectious agent, nor by side effects of therapy.
Management: cART nicht unterbrechen, Steroide diskutieren (Prednison 1.5mg/kg).
1
cART = Combination Anti-Retroviral Therapy
Symptome
Diagnose
Opportunistische Infektion bei HIV-Patienten:
Prophylaxe und Therapie
Letzte Revision: Oktober 2015
Falls sich die Abwehrlage durch eine antiretrovirale Kombinationstherapie
markant verbessert (CD4-Zellen >200 Zellen/µl oder die CD4-Zellen >100
Zellen/µl und supprimierte Viruslast während mindestens 3 Monaten),
kann die PcP- und Toxoplasmose-Primär- und Sekundär­prophylaxe gestoppt werden. Auch bei anderen opportunistischen Infektionen kann dies
bei guter Immunlage diskutiert werden.
1.Primärprophylaxe
Infektion
Medikament
Dosis
Evidenz
Pneumocystis
jirovecii (carinii)
(PcP) + Toxoplasma gondii (bei
CD4-Zellen <200
Zellen/µl)
• Positive oder TMP/SMX
1 Tabl. forte 3x/Woche BI
negative Toxo- (Bactrim®, Nopil®)
plasmenserolo-oder Atovaquon
10ml/d p.o. (mit fettigie
(Wellvone®)
ger Mahlzeit)
• Negative Toxo- Pentamidin
plasmensero(Pentacarinat®)
logie und TMP/
SMX-Allergie
• Negative Toxo- Dapson
plasmensero(Diaphenylsulfon
logie und TMP/ DDS)
SMX-Allergie
und keine
Inhalations-
möglichkeit
• Positive Toxoplas-
menserologie und TMP/SMXAllergie
Nicht-tuberkulöse Mykobakterien
(bei CD4-Zellen
<50 Zellen/µl
falls keine aktive
Krankheit und
keine antiretrovirale Therapie)
Latente Tuberkulose
Bei positivem
T-Spot TB oder
nach Kontakt mit
offener Tuberkulose Therapie
abwägen
Dapson
plus Pyrimethamin
(Daraprim®)
plus Calcium
folinat (Leucovorin®)
300mg in 6ml Aqua
Inhalation 1x/Monat
100mg p.o. täglich
200mg p.o. 1x/Woche
75mg p.o. 1x/Woche
Kommentar
Stopp bei CD4-Zellen >200 Zellen/µl /
14% über >3 Monate
oder >100 Zellen/
µl und supprimierte
Viruslast
BI
BI
G6PDH-Mangel
ausschliessen
BI
G6PDH-Mangel
ausschliessen
25mg p.o. 1x/Woche
Azithromycin
(Zithromax®)
oder
Clarithromycin
(Klacid®)
1'200mg p.o.
1x/Woche
Isoniazid
5mg/kg/d
(max. 300mg/d p.o.)
plus Pyridoxin
(Vit. B6)
40mg/d
2x500mg/d p.o.
Stopp bei CD4-Zellen >100 Zellen/µl
über ≥3 Monate
9 Monate
Eine aktive Tuberkulose muss zuerst
ausgeschlossen
werden!
Regelmässige
Laborkontrollen.
133
134
TMP/SMX (Nopil®)
Isospora belli-Enteritis
100mg/kg i.v. 5x/Woche
3. Foscavir (Foscarnet®)
Aciclovir (Zovirax®)
oder
Valaciclovir (Valtrex®)
1x900mg/d p.o. mit Mahlzeit
2. Valganciclovir (Valcyte®)
oder
Mukokutane HSV-Infektion
5mg/kg i.v. 5x/Woche
1. Ganciclovir (Cymevene®)
oder
Zytomegalievirus-(CMV-)Retinitis
1 Tabl. forte 3x/Wo
2x500mg/d p.o.
3-4x200mg/d p.o.
150mg respektive 400mg p.o. Einmaldosis
Fluconazol (Diflucan®)
Candida-Stomatitis oder -Oesophagitis
3x600mg/d p.o.
2-3g/d p.o. (in 4 Dosen)
1x5mg/d p.o.
3.Clindamycin (Dalacin®)
plus Sulfadiazin
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
1x200mg/d p.o.
1x50mg/d p.o.
4x300 mg/d p.o.
1x5mg/d p.o.
2.Pyrimethamin (Daraprim®)
plus Clindamycin (Dalacin®)
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
oder
Fluconazol (Diflucan®)
1x50mg/d p.o.
2-3g/d p.o. (in 4 Dosen)
1x5mg/d p.o.
1.Pyrimethamin (Daraprim®)
plus Sulfadiazin
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
oder
Toxoplasma gondii Enzephalitis
Kryptokokkenmeningitis
Analog Primärprophylaxe, ausser: Pentacarinat-Inhalation: 300mg alle 2 Wochen im 1. Monat,
anschliessend 1x/Monat.
Pneumocystis jiroveci (carinii)
Pneumonie (PcP)
Dosis
Medikament
Infektion
2.Sekundärprophylaxe (nach Beendigung der initialen Therapie)
Gleiche Wirkung wie i.v.
Stopp bei CD4-Zellen >150 Zellen/µl >3 Monate nach Rücksprache mit Augenarzt
Bei >3 Rezidiven/Monat, alle 1-4 Wochen (je
nach Bedarf)
Mindestens 12 Monate, bei CD4-Zellen >100
Zellen/µl für mindestens 3 Monate Stopp
diskutieren
Zusätzlich PcP-Prophylaxe
Zusätzlich PcP-Prophylaxe
Stopp bei CD4-Zahl >200 Zellen/µl >3 Monate.
Evtl. 2x/Woche dosieren, PcP-Prophylaxe
entfällt
Bis CD4-Zahl >200 Zellen/µl während mindestens 3 Monaten.
Kommentar
3.Therapie
Cave:Bei bis anhin cART-naiven Patienten kann eine ­gleich­zeitige Therapie opportunistischer Krankheiten und Beginn einer antiretroviralen Therapie zu einem Immunrekonstitutions syndrom (IRIS) führen.
Krankheit
Pneumocystis
jiroveci (carinii)
Pneumonie
(PcP)
1. Wahl
Alternative bei
Bactrim-Allergie
und schwerer
PcP
Alternative bei
milder PcP (nur
falls ambulante
Therapie möglich)
Initiale Therapie
Dosis
Evidenz
Dauer
TMP/SMX
(Bactrim®, Nopil®)
3x5mg/kg/d TMP i.v./p.o.
plus 3x25mg/kg/d SMX
i.v./p.o.
AI
plus Prednison
(bei arteriellem
pO2 <10kPa
oder <70mmHg,
15-30min. vor
Bactrim), wirksam
wenn verabreicht
innerhalb 72h.
2x40mg/d p.o. für 5 Tage,
1x40mg/d p.o. für 5 Tage,
1x20mg/d p.o. für 10 Tage
AI
Pentamidin
(Pentacarinat®)
oder
1x4mg/kg/d i.v.
(Verabreichung über 60
min.) zusätzlich Inhalation
während der ersten 3 Tage
AI
Primaquine
plus Clindamycin
(Dalacin®)
1x15-30mg Base/d p.o.
3x600-900mg i.v./p.o.
AI
•G6PDH-Mangel
ausschliessen.
• Primaquine via
Tropeninstitut
erhältlich.
Primaquine
plus Clindamycin
(Dalacin®)
oder
1x15-30mg Base/d p.o.
3x600mg/d p.o.
BI
•G6PDH-Mangel
ausschliessen.
• Primaquine via
Tropeninstitut
erhältlich.
Atovaquon
(Wellvone®)
Suspension
10ml/d p.o. (mit fettiger
Mahlzeit)
BI
(Nur wenn keine
Diarrhoe).
3 Wochen, anschliessend Sekundärprophylaxe bis CD4-Zahl
>200 Zellen/µl über 3
Monate
135
3.Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Toxoplasma
gondii
Enzephalitis
Standardtherapie
Initiale Therapie
Dosis
Pyrimethamin
(Daraprim®)
1. Tag: 200mg p.o., dann:
•Gewicht ≥60kg:
1x75mg p.o.
• Gewicht <60kg: 1x50mg p.o.
plus Sulfadiazin
• Gewicht >60kg: 4x1'500mg/d p.o./i.v
• Gewicht <60kg: 4x1'000mg/d p.o./i.v.
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
2x5-10mg/d p.o.
oder
Pyrimethamin
(Daraprim®)
1. Tag: 200mg p.o., dann:
• Gewicht ≥60kg: 1x75mg p.o.
• Gewicht. <60kg: 1x50mg p.o.
4x600-900mg/d p.o/i.v.
plus Clindamycin
(Dalacin®)
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
oder
TMP/SMX
(Bactrim®, Nopil®)
oder
Pyrimethamin
(Daraprim®)
plus Atovaquon
(Wellvone®)
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
oder
Sulfadiazin
plus Atovaquon
(Wellvone®)
oder
Pyrimethamin
(Daraprim®)
136
Evidenz
AI
6 Wochen, anschliessend Sekundärprophylaxe bis
CD4-Zellen >200
Zellen/μl über
>3 Monate
•PcP-Prophylaxe
entfällt
AI
Zusätzliche PcPProphylaxe nötig!
2x5-10mg/d p.o.
2x5mg TMP/kg p.o.
2x25mg SMX/kg p.o.
BI
1. Tag: 200mg p.o., dann:
• Gewicht >60kg:
1x75mg p.o.
• Gewicht <60kg:
1x50mg p.o.
BI
4x750mg/d (mit fettiger
Mahlzeit)
2x5-10mg/d p.o.
• Gewicht >60kg: 4x1'500mg/d p.o./i.v.
• Gewicht <60kg: 4x1'000mg/d p.o./i.v.
4x750mg/d (mit fettiger
Mahlzeit)
1. Tag: 200mg p.o., dann:
• Gewicht ≥60kg:
1x75mg p.o.
• Gewicht <60kg:
1x50mg p.o.
plus Azithromycin
1x900-1'200mg/d
plus Calcium folinat (Leucovorin®)
2x5-10mg/d p.o.
Dauer
3.Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
CandidaStomatitis
CandidaOesophagitis
Initiale Therapie
Dosis
Fluconazol
(Diflucan®)
oder
150-200mg p.o.
AI
Einmaldosis oder
bis Erfolg (ca. 5-7
Tage)
Itraconazol
(Sporanox®)
oder
1-2x100-200mg/d p.o.
(Lösung nüchtern)
AI
Bis Erfolg (1-2
Wochen)
Amphotericin B
(Ampho-Moronal®)
3-6 Lutschtabl. à
10mg/d
Fluconazol
(Diflucan®)
400mg p.o.
oder
400mg Ladedosis,
anschliessend
200mg/d p.o.
AI
1-2x200mg/d p.o.
(Lösung nüchtern)
AI
Bis Erfolg (ca. 1014 Tage)
Liposomales
Amphotericin B
(Ambisome®)
4mg/kg/d i.v.
AI
2 Wochen, dann
LumbalpunktionKontrolle: falls Kultur
negativ, Umstellung
auf p.o.-Therapie
plus Flucytosin
(Ancotil®)
25mg/g p.o. alle 6 Std.
Fluconazol
(Diflucan®)
1x400mg/d p.o.
(Ladedosis 800mg am
1.Tag)
AI
8 Wochen (oder
länger bis Liquorkulturen steril), dann
Sekundärprophylaxe
(Fluconazol 1x200mg/d)
Cave: Wiederholung
Lumbalpunktion
täglich bis intrakranieller Druck
<20cm H2O oder
50% des initialen
Wertes
oder
Itraconazol
(Sporanox®)
Evidenz
Dauer
Bis Erfolg (1-2
Wochen)
3 Tage
Bis Erfolg (ca. 10-14
Tage)
KryptokokkenMeningitis
Induktionstherapie
Konsolidationstherapie
137
3.Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Initiale Therapie
Dosis
Evidenz
Dauer
Valaciclovir
(Valtrex®)
oder
Famciclovir
(Famvir®)
oder
Aciclovir
(Zovirax®)
2x1'000mg/d p.o.
AI
7-10 Tage, evtl.
Sekundärprophylaxe
2x500mg/d p.o.
AI
7-10 Tage, evtl.
Sekundärprophylaxe
5x200-400mg/d p.o.
AI
7-10 Tage, evtl.
Sekundärprophylaxe
Schwere
mukokutane
Läsionen
Aciclovir
(Zovirax®)
3x5mg/kg/d i.v.
AIII
Individuell, evtl.
Sekundärprophylaxe
Rezidivierende
genitale HSVInfektionen
(>6/Jahr)
Suppressive
Therapie mit
Valaciclovir
(Valtrex®)
2x500mg/d p.o.
AI
HSVEnzephalitis
Aciclovir
(Zovirax®)
3x10mg/kg/d i.v.
AI
14-21 Tage
Varizellen
Valaciclovir
(Valtrex®)
3x1'000mg/d p.o.
AIII
5-7 Tage
Herpes zoster
(nicht disseminiert)
Valaciclovir
(Valtrex®)
oder
3x1'000mg/d p.o.
AII
10 Tage
Famciclovir
(Famvir®)
oder
3x500mg/d p.o.
AII
10 Tage
Aciclovir
(Zovirax®)
3x5mg/kg/d i.v.
AIII
10 Tage
Aciclovir
(Zovirax®)
3x10mg/kg/d i.v.
AII
10-14 Tage
Herpes simplex
Virus- (HSV-)
Infektionen
Genitale HSVInfektion
Varicella zoster
Virus-(VZV-)
Infektionen
Herpes zoster:
disseminiert
138
3.Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Initiale Therapie
Dosis
Evidenz
Dauer
Ganciclovir
(Cymevene®)
oder
2x5mg/kg/d i.v.
AI
3 Wochen, anschliessend
Sekundärprophylaxe für
CMV-Retinitis
2x900mg p.o.
AI
Für Läsionen mit dringender Gefahr der Erblindung
Valganciclovir
(Valcyte®)
oder
2x900mg p.o.
BII
Nur für kleine periphere
Läsionen
Foscavir
(Foscarnet®)
oder
2x90mg/kg i.v.
AI
2-3 Wochen, anschliessend Sekundärprophylaxe
Cidofovir
(Vistide®)
5mg/kg i.v.
1x/Woche
AI
2 Wochen, anschliessend Sekundärprophylaxe
plus Probenecid
plus Hydrierung
2g p.o. 3 Stunden
vor und 1g p.o.
nach 2 und 8
Stunden nach
Cidofovir.
Ganciclovir
(Cymevene®)
oder
2x5mg/kg/d i.v.
BII
3 Wochen
Foscavir
(Foscarnet)
oder
2x90mg/kg i.v.
BII
Valganciclovir
(Valcyte®)
2x900mg p.o.
BII
Ganciclovir
(Cymevene®)
oder
2x5mg/kg/d i.v.
BII
Zytomegalievirus-(CMV-)
Infektionen:
Retinitis
Ganciclovir intraokuläres Implantat
plus Valganciclovir
(Valcyte®)
oder
Ösophagitis/
Colitis
Encephalitis/
Myelitis
Bei milden Symptomen (orale Absorption nicht beeinträchtigt)
3-6 Wochen
Foscavir
2x90mg/kg i.v.
Stomatitis
aphtosa
(idiopathisch)
1. Prednison
oder
1x80mg/d p.o.
Bis Erfolg (5-7 Tage)
2. Thalidomid
1x300(-600)mg/d
p.o.
Cave Embryopathie mit
Thalidomid: Nicht für
Frauen in gebärfähigem
Alter; Bestellen nur mit Indikationsangabe
Bazilläre
Angiomatose
(Bartonella
henselae,
Bartonella
quintana)
1. Clarithromycin
(Klacid®)
oder
2x500mg/d p.o.
Bis Erfolg (bis 2 Monate)
2. Doxycyclin
(Vibramycin®)
2x100mg/d p.o.
Bis Erfolg (bis 2 Monate)
139
3.Therapie (Fortsetzung)
Krankheit
Initiale Therapie
Dosis
Tuberkulose
Rifampicin* (RIF)
plus Isoniazid (INH)
plus Pyrazinamid
(PZA)
plus Ethambuthol
(EMB)
Dosis nach Gewicht
(Siehe Kompendium)
AI
Initialphase mit INH,
PZA, EMB, RIF (oder
Rifabutin) für 2 Monate,
anschliessend (bei klinischer Verbesserung und
fehlenden
Resistenzen) Konsolidationsphase mit Isoniazid
und Rifampicin für weitere
4 Monate (siehe Kapitel
«Tuberkulose»).
Nicht-tuberkulöse Mykobakteriosen
Mycobacterium
avium intracellulare (MAI-)Komplex
Clarithromycin
(Klacid®)
plus Ethambutol
(Myambutol®)
evtl. plus Rifabutin**
(Mycobutin®)
2x500mg/d p.o.
AI
12 Monate. Anschliessend
Sekundärprophylaxe bis
CD4-Zellen >100 Zellen/μl
während 6 Monaten.
CI
Zusätzlich Rifabutin
falls: Resistenzen
möglich, schwere
Immunosuppression
(CD4<50/l), hoher Bakterienload (>2CFU/ml Blut),
keine cART.
evtl. plus Levofloxacin (Tavanic®)
oder
1x500mg/d p.o.
Amikacin
(Amikin®)
1x10-15mg/kg i.v.
Rifampicin*
(Rimactan®)
plus Isoniazid
(Rimifon®)
plus Ethambutol
(Myambutol®)
600mg/d p.o.
Mycobacterium
kansasii
Evidenz
1x15mg/kg/d p.o.
1x300mg/d p.o.
(cave: Dosisanpassung bei Proteaseninhibitoren!)
Dauer
Falls schwer
disseminierter Befall
AI
15-18 Monate
1x300mg/d p.o.
1x20mg/kg/d p.o.
Kryptosporidiose
Start cART
Mikrosporidiose
Zentel
(Albendazol)
2x400mg/d p.o.
AII
Isospora belliEnteritis
Bactrim
(=Nopil®)
Alternative: Ciprofloxacin (Ciproxin®)
2x2 Tbl. forte/d p.o.
AI
2x500mg
BIII
Cyclospora
cayetanensisEnteritis
Symptomatisch, Versuch mit TMP/SMX
(Bactrim®, Nopil®)
2x1 Tbl. forte/d p.o.
7 Tage
Blastocystis
hominisEnteritis
TMP/SMX
(Bactrim®, Nopil®)
Metronidazol
(Flagyl®)
2x1 Tbl. forte/d p.o.
7 Tage
3x750mg/d p.o.
10 Tage
AII
3 Wochen
* Rifampicin (Rimactan®) ist zusammen mit Proteaseinhibitoren und Nevirapine (Viramune®) kontraindiziert. Rifampicin darf zusammen mit Efavirenz (Stocrin®) verabreicht werden (cave TDM, Efavirenz evtl. auf 800mg täglich erhöhen).
**Dosis von Rifabutin (Mycobutin®) muss bei gleichzeitiger Gabe von Protease­inhibitoren reduziert werden (d. h. 150mg 3 x / Wo). Die gleichzeitige Gabe von Saquinavir (Invirase®) ist kontraindiziert.
140
4.Literatur
1.Nüesch R et al. Notfallsituationen bei HIV-infizierten Patienten. In: Internistische Notfälle. Thieme, Stuttgart, 2009.
2.Zimmerli W. Tuberkulöse Meningitis. In: Internistische ­Notfälle. Thieme, Stuttgart, 2009.
3.
DHHS: Guidelines for prevention and treatment of ­opportunistic infections in
HIV-infected adults and a
­ dolescents. April 2015. www.aidsinfo.nih.gov.
4. Opportunistic Infections Project Team of the Collaboration of Observational
HIV Epidemiological Research in Europe (COHERE). Is it safe to disconti nue primary Pneumocystis jirovecii pneumonia prophylaxis in patients with
virologically suppressed HIV infection and a CD4 cell count <200 cells/μl?
Clin Infect Dis 2010;51(9):611-619.
5.Sanford guide to HIV / AIDS therapy 2015, erscheint jährlich.
6.DHHS: Guidelines for the use of antiretroviral agents in HIV-1-infected adults
and adolescents. April 2015. www.aidsinfo.nih.gov.
7.Benson CA et al. Treating opportunistic infections among HIV-infected adults
and adolescents: recommendations from CDC, the National Institutes of
Health, and the HIV Medicine Association / IDSA. Clin Infect Dis 2005;40:131235.
8.Günthard H et al. Antiretroviral Treatment of Adult HIV Infection: 2014 Recommendations of the International Antiviral Society–USA Panel. JAMA 2014;
312(4):410-425.
9.May M et al. Prognosis of HIV-infected patients up to 5 years after initiation of
HAART: collaborative analysis of prospective studies. AIDS 2007;21:1185-97.
10.B attegay M et al. HIV-Infektion und AIDS. In: Thiemes Innere Medizin;1888 1913. Thieme, Stuttgart, 1999.
11.www.hiv.ch.
12.w ww.hiv-druginteractions.org.
141
142
Erreger
Chlamydia
trachomatis
Chlamydia
trachomatis
L1-3
Infektion
ChlamydienInfektion
Lymphogranuloma
venereum
(LGV)
Ausbrüche in
Westeuropa und
USA (MSM).
Weltweit,
insbesondere
in tropischen
und subtropischen
Gebieten.
Weltweit häufigste
bakterielle STD.
Epidemiologie
3-30 Tage
der primären
Läsion; 1030 Tage des
Bubo.
7-14 Tage
Inkubationszeit
Sexuell übertragbare Infektionen
Direkter Kontakt zu
offenen Läsionen.
Perinatal:
Exposition zur
infizierten Cervix.
Geschlechtsverkehr
Übertragung
3. Chronische Ulzerationen,
Strikturen, Elephantiasis,
Proktitis, Proktokolitis.
2.2-4 Wochen später lokale
Lymphknotenschwellung, evtl. eiternd (= Bubo).
3 Stadien:
Primäre Läsion:
1. Kleine, schmerzlose,
erosive, papulöse, nodulä re oder herpetische Läsio nen am Penis, Vulva, urethral, vaginal oder
an der Cervix.
Konjunktivitis (in 50% gleichzeitig genitaler Infekt).
Frauen: Asymptomatisch in
70%; Cervicitis, Salpingitis,
PID, Infertilität, extrauterine
Schwangerschaft, chronische Unterbauchschmerzen,
Perihepatitis (Fitz-Hugh-Curtis); Frühgeburt.
Männer: Asymptomatisch in
25%; Urethritis, Epididymitis,
Infertilität, urethro-okulosynoviales Syndrom, Prostatitis, Proktitis.
Klinik
PCR
Urethral-, Cervixabstrich
PCR
Urethral-, Cervixabstrich, Urin
Diagnostik
Fluktuierende
Bubos sollten
nach Beginn
der Therapie
drainiert werden.
Doxycyclin
2x100mg für 3
Wochen.
Doxycylin 2x100mg 7 Tage
Azithromycin
1'000mg bis
2'000mg als
Einmaldosis
oder
Therapie
Therapie aller
Sexualpartner/
-innen der letzten
60 Tage vor Diagnosestellung.
Sexuelle Kontakte
bis zur Ausheilung
der Läsionen
vermeiden.
Screening von
Frauen <25 Jahre.
Therapie aller
Sexualpartner/
-innen der letzten
60 Tage vor Diagnosestellung.
Sexuelle Kontakte
während Therapie
vermeiden.
Kontrolle/
Prävention
143
Neisseria
gonorrhoeae
Gonorrhö
Erreger
STD
(Fortsetzung)
Inkubationszeit
Weltweit zunehmen- 1-14 Tage
de AntibiotikaResistenzentwicklung
Epidemiologie
Kontakt mit
Exsudaten
Übertragung
Ceftriaxon 1g
i.v./i.m. 7 Tage
Ceftriaxon 2g i.v.
10-14 Tage
Ceftriaxon 2g i.v.
4 Wochen
Disseminierte Erkrankung
(Dermatitis-Arthritis Syndrom)
Meningitis
Endokarditis
Cave: Alle oben genannten Therapien
begleitend mit
Azithromycin
1'000 bis 2'000mg
p.o. einmalig
wegen möglicher
Chlamydieninfektion
Ceftriaxon 1g
i.v./i.m. als
Einmaldosis
Konjunktivitis
Ceftriaxon
500mg i.m. als
Einmaldosis
Therapie
Ceftriaxon 500mg
i.m.
PCR
Kultur
Gramfärbung
Diagnostik
Pharyngitis
Frauen: 50% asymptomatisch;
Cervicitis, PID, Perihepatitis
(Fitz-Hugh-Curtis), Infertilität
Männer: 10% asymptomatisch, Urethritis, Epididymitis,
Proktitis
Klinik
Therapie von
Sexualpartnern/
-innen, falls Kontakt
<60 Tage zuvor
Kontrolle/
Prävention
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss der
Therapie vermeiden
144
Treponema
pallidum
Haemophilus
ducreyi
Syphilis
Chancroid
Erreger
STD
(Fortsetzung)
In Afrika häufigstes
genitales Ulkus.
Weltweit
Epidemiologie
3-5 Tage
10 Tage - 3
Monate
(gewöhnlich 3
Wochen)
Inkubationszeit
Direkter Kontakt zu
Läsionen, Autoinokulation.
Ansteckung in 30%
der Expositionen.
Transplazentär.
Direkter Kontakt zu
infektiösen Läsionen
während Sexualkontakt, höchste
Ansteckungsgefahr
während Stadium I, II.
Übertragung
Diagnostik
Verlaufsserologie 3,
6, 12 Monate
Frauen: Können oligosymptomatisch sein.
Männer: Einzelne oder multiple Kultur PCR
schmerzende, nekrotische
Ulzerationen, welche bei
Kontakt bluten und zart sind
bei Palpation (ulcus molle),
lokale Lymphknotenschwellung (bubo).
Neurolues: Evtl. asymptomatisch während Lues I (15%),
Lues II (40%), Meningitis,
Parese, tabes dorsalis.
Lues III: Gummae, Aortenaneurysma.
Lues latens: Positive Serologie
ohne Symptome.
Früh bei Exposition <1 Jahr,
spät im Falle >1 Jahr.
Lues I: Primäre Läsion (chanDunkelfeldmikroscre) tritt 3 Wochen nach Exkopie, Serologie
position als indurierte schmerzloses Ulkus (ulcus durum)
auf; Lymphknotenschwellung
(bubo), nach 4-6 Wochen verschwindet die primäre Läsion.
Lues II: Generalisierte sekundäre Eruption, milde
Allgemeinsymptome, Lymphadenopathie.
Klinik
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss der
Therapie vermeiden.
Therapie von Sexualpartnern/
-innen mit Kontakt
innerhalb 90 Tage
Kongenital: alle
engen Familienmitglieder
Partnerbehandlung/Screening
Lues I: 3 Monate
Lues II: 6 Monate
Früh latent: 1 Jahr
Spät latent: Ehepartner und Kinder
der infizierten
Mutter
Sexuelle Kontakte
bis Abschluss der
Therapie vermeiden
Kontrolle/
Prävention
Therapie von
Sexualpartnern/
Cave: Versagen mit -innen innerhalb 10
Azithromycin bei
Tage vor SymptomHIV-Patienten
beginn.
Azithromycin 1g
p.o. Einzeldosis
Ceftriaxon 250mg
i.m. Einzeldosis
oder
Penicillin 4x5 Mio.
i.v. 14 Tage oder
Ceftriaxon 1x2g i.v.
14 Tage
Lues III, spät latent:
Benzathin
penicillin 2.4 Mio.
i.m. 1x/Woche für 3
Wochen
Lues I-II, früh
latent:
Benzathin penicillin
2.4 Mio. Einzeldosis i.m.
Therapie
HIV in der Geburtshilfe
Letzte Revision: November 2015
1.Generelle Empfehlung des HIV-Tests für alle
Schwangeren
Baseline-HIV-Test bei Schwangerschafts-Erstuntersuchung,
Wiederholung im 3. Trimenon bei Risikofaktoren. Von der Krankenkasse werden 2 HIV-Tests in der Schwangerschaft übernommen.
2.
Betreuung von HIV-positiven Schwangeren
ooperation zwischen Infektiologen, Geburtshelfern und
K
­Pädiatern / Neonatologen.
2.1Ansprechpersonen
Pädiatrie:
Prof. Dr. Ch. Rudin
Infektiologie: Dr. M. Stöckle, Prof. Dr. M. Battegay
Geburtshilfe: PD Dr. O. Lapaire, Prof. Dr. I. Hösli
2.2Ziel
Komplette Suppression der Viruslast (HIV-PCR: <20 Kopien/ml)
zum Zeitpunkt der Geburt bei minimaler Exposition des Fötus
gegenüber antiretroviralen Medikamenten. Aufbau eines engmaschigen Betreuungskonzeptes, ­Abklärung des sozialen Umfeldes,
Vermittlung von Beratungsstellen ­(MOMO, AIDS-Hilfe beider
Basel).
•Bei Erstdiagnose und zur Verlaufskontrolle Überweisung
an HIV-Sprechstunde auf der Medizinischen Poliklinik für
­Abklärung/Therapiestart.
•Interdisziplinäres Beratungsgespräch mit o.g. Personen und
evtl. Privatärztin/-arzt Ende 2. Trimenon mit der Schwangeren
und deren Partner über individuelles Therapiekonzept und
Planung der Geburt/Geburtsmodus.
•
Der wichtigste Faktor, der die vertikale Transmission
­beeinflusst, ist die HIV-Viruslast.
•Konkomitierende andere Geschlechtskrankheiten müssen
­diagnostiziert und behandelt werden.
•Kein Stillen.
2.3
Kontrollen in der gynäkologischen Poliklinik (Risikosprechstunde) beinhalten
•Screening auf zervikale, vulväre, vaginale Dysplasie/Neoplasie
(HPV).
•Folsäure-Supplementation ab 1. Trimenon, besser schon vor
Schwangerschaft.
•Sonographie.
Nach Möglichkeit zu vermeiden sind invasive und semiinvasive Verfahren (z.B.: Cerclage, Amnioskopie, Oxytocinbe-­
lastungstest, äussere Wendung).
145
2.4Labor
Screening: HBs-Ag, HBs-AK, HBc-AK, HCV, STD (Chlamydien,
Lues), Toxoplasmose, Röteln, Varizellen im ersten Trimenon.
­Wiederholung bei erhöhtem Risiko.
•HIV-Resistenzenprüfung vor Therapiebeginn oder bei
­Therapiewechsel.
•HIV-RNA Konzentration /CD4-Zellzahl anfangs der fest­
gestellten Schwangerschaft, dann 2- bis 3-monatlich und in
der 36. Schwangerschaftswoche ­(Absprache mit betreuendem HIV-Spezialisten).
•Medikamenten (cART)-Spiegel im 2. und 3. Trimenon.
3.
ögliche Therapie-Situationen (nach Absprache mit
M
Infektiologe/Pädiater/Geburtshelfer)
3.1
Patientin wird unter antiretroviraler Therapie schwanger:
•Fortführen der antiretroviralen Therapie auch im 1. Trimenon
•Modifikation je nach Kombination siehe nachfolgende Tabelle
3.2
Patienten in Frühschwangerschaft bisher ohne Therapie:
Standardtherapie: Zidovudin/Lamivudin (Combivir ®) Tbl. 1-0-1
und Lopinavir/Ritonavir (Kaletra®) Tbl. 2-0-2
Spätester Therapiebeginn siehe Tabelle:
Ausgangswert HIV-RNA
Iog 10 Kopien / ml
3.3.
146
Dauer (­Wochen)
bis <20 K opien/
ml
Therapiebeginn
Schwangerschaftswoche
Kopien/ml
<3.0
<1'000
4
30 + 0
3.0-3.5
1'000-3'000
6
28 + 0
3.5-4.0
3'000-10‘000
10
24 + 0
4.0-4.5
10-30’000
16
18 + 0
4.5-5.0
30-100’000
20
>5.0
>100‘000
24
14 + 0
Sofort, da Therapie­
indikation unabhängig von Schwangerschaft
Erstdiagnose einer HIV-Infektion im 3. Trimenon:
•Rascher Beginn einer Dreierkombination Zidovudin/Lamivudin
(Combivir ®), Lopinavir/Ritonavir (Kaletra ®). Die Zugabe von
Raltegravir (Isentress ®) zur rascheren Viruslastreduktion sollte
in Erwägung gezogen werden.
•Zidovudin sub partu.
•Alleinige Einmaldosis von Nevirapin (Viramune ®) bei der Mutter ist w
­ egen des hohen Risikos einer Resistenzentwicklung
obsolet.
•Planung einer Sectio caesarea 38+ 0 Schwangerschaftswoche.
3.4.
Schwangerschaftsplanung bei HIV-Infektion:
a)Bei diskordantem Paar:
•Via naturalis: Gemäss Richtlinien der Eidgenössischen Kommission für AIDS-Fragen (EKAF, 1/08) muss einem diskordanten Paar unter folgenden Bedingungen nicht mehr von ungeschütztem Geschlechtsverkehr abgeraten werden:
– cART wird durch den HIV-infizierten Menschen regelmässig
eingenommen und durch den behandelnden Arzt kontrolliert.
– Die Viruslast liegt seit mindestens 6 Monaten unter der
­Nachweisgrenze (d. h. die Virämie ist supprimiert).
– Es bestehen bei beiden Partnern keine Infektionen mit
­anderen sexuell übertragbaren Erregern (STD).
– Stabile Partnerschaft, ungeschützter Geschlechtsverkehr
unter Einverständnis beider Partner.
• Die Empfehlungen der EKAF wurden durch die Resultate der Partnerstudie gestützt. Keine einzige Übertragung bei mehr
als 44‘000 ungeschützten Sexualkontakten, falls die HIViruslast bei der HIV-positiven Person supprimiert war.
b)Falls beide Partner HIV-positiv: V
ia naturalis, d. h. ungeschütz ter Geschlechtsverkehr (cave: bei nicht supprimierter Viruslast besteht ein theoretisches Risiko einer Superinfektion).
Memento:
1-2 Monate präkonzeptionell Folsäure-Substition beginnen.
Bactrim ® als PcP- / Toxoplasmose-Prophylaxe darf in der
­Schwangerschaft unter Folsäuresubstitution gegeben werden.
4.Geburt
4.1 Geburtsmodus:
•Eine vaginale Geburt ist die Regel. Bedingungen:
– Bei einer Vaginalgeburt Fruchtblase möglichst lange erhalten.
– Verzicht auf interne Ableitungen oder Mikroblutunter­
suchungen.
– Z ange oder Vakuum nur mit äusserster Zurückhaltung
­anwenden.
– Mehrmals nicht messbare Viruslast inkl. bei der
Messung in der 36. Schwangerschaftswoche. Blips sind
keine Kontraindikation für eine v
­ aginale Geburt.
– Keine protrahierte Geburt abzusehen.
– Keine geburtshilflichen Gründe, die dagegen sprechen.
•Entbindung mittels elektivem Kaiserschnitt:
– Viruslast anlässlich Blutentnahme in der 36. Schwangerschaftswoche unbekannt oder >20 Kopien/ml Blut.
– Frauen mit einer aktiven Hepatitis C.
– Kaiserschnitt wenn möglich ab der 38. Schwangeschaftswoche planen.
4.2
Antiretrovirale Therapie unter Geburt:
•Zidovudin muss nicht Bestandteil einer antiretroviralen
­Therapie während der Schwangerschaft sein.
(Ausnahme: Infektion im 3. Trimenon entdeckt).
147
•Keine zusätzliche antiretrovirale Therapie unter der Geburt,
falls Virusreplikation <20 Kopien/ml Blut (gilt für elektive Sectio sowie für vaginale Geburt).
•Antiretrovirale Therapie der Mutter auch am Tag der Geburt
verabreichen.
•Bei unvollständig supprimierter Viruslast erfolgt eine
­individuelle Empfehlung unter Berücksichtigung der anti­
retroviralen Therapie während der Schwangerschaft
sowie der Resistenzlage des HI-Virus.
5. Behandlung des Neugeborenen nach der Geburt
•Es wird nach wie vor, unabhänig vom Geburtsmodus, eine
Therapie des Neugeborenen (im Sinne einer Postexpositionsprophylaxe = PEP) durchgeführt.
– Die Dauer der Therapie beim Neugeborenen kann
(in Analogie zur PEP bei anderer Exposition) auf vier
­Wochen beschränkt werden.
– Die Therapie sollte so rasch wie möglich nach der Ent­
bindung eingeleitet werden.
– Die Wahl der/s Medikamente/s muss sich nach der
­Therapieanamnese der Mutter und den vorhandenen Risikofaktoren richten und sollte durch das Spezialistenteam
vor der Geburt definiert werden. Grundsätzlich kommen
in Frage: Zidovudin ± Lamivudin, zwei andere NRTI,
eine z­ usätzliche Einmaldosis Nevirapin oder eine Dreier-­
Kombination von zwei NRTI mit einem PI.
– In der Regel wird dem Kind eine Monotherapie mit Zidovudin (AZT-Sirup) verabreicht.
– Beim Vorliegen mehrerer Risikofaktoren für eine Virus-­
Übertragung (messbare Viruslast der Mutter, Geburtsverletzung) wird beim Kind eine Postexpositionsprophylaxe
­mittels einer Dreierkombination antiretroviraler Substanzen
(i.a. zwei NRTI plus ein PI) für vier Wochen empfohlen.
Postexpositionsprophylaxe (beachte: als Monotherapie nur
Zidovudin gemäss PACTG-076 – übrige Substanzen nur in Kombination mit Zidovudin oder als Teil einer Dreierkombination).
•Zidovudin (Suspension 10mg/ml) 2mg/kg alle 6 Stunden (während 4 Wochen p.p.) p.o. (bei i.v.-Gabe 1.5mg/kg alle 6 Stunden) (Frühgeborene <34 Schwangerschaftswoch 1.5mg/kg i.v.
oder 2mg/kg p.o. alle 12 Stunden für 2 Wochen, falls Gesta tionsalter ≥28 Wochen, respektive für 4 Wochen, falls Gesta tionsalter <28 Wochen, anschliessend gleiche Dosierung alle 8 Stunden).
•Lamivudin (Suspension 10mg/ml) 4mg/kg 2x täglich.
•Nevirapin (Suspension 10mg/ml) Einzeldosis von 2mg/kg oral
(spätestens 72h p.p.).
ie postpartale Abklärung des Kindes erfolgt nach 1, 2 und 6
D
­Monaten mittels Nachweises des p24-Antigens und Virusgenoms
bei Prof. Ch. Rudin (UKBB).
148
6. Wochenbett
rimäres Abstillen (aufgrund der vielen noch unbeantworteten
P
Fragen im ­Zusammenhang mit dem Stillen empfiehlt die Fachkommission Klinik und Therapie HIV/Aids (FKT) auch weiterhin einen konsequenten Verzicht auf das Stillen im Falle einer
­mütterlichen HIV-Infektion).
Antiretrovirale Therapie fortsetzen, unabhängig von CD4-Zellzahl
(siehe START-Studie).
Cave: Erhöhte postoperative Morbidität (speziell: Anämie, HWI).
7. Empfehlungen zur Prävention der Mutter-KindÜbertragung von Hepatitis B
ie Häufigkeit der Mutter-Kind-Übertragung und die ­Häufigkeit
D
chronischer Infektionen sind bei Neugeborenen von mit
­Hepatitis B infizierten Müttern hoch. Zur Prävention gehören
ein systematischer HBs-Antigen-Test bei Schwangeren und – bei
positivem Ergebnis – die Frühprophylaxe beim Neugeborenen
durch gleichzeitige Verabreichung von aktiver Hepatitis BImpfung und Hepatitis B-Immunglobulinen, die vollständige
Impfung (ggf. Anpassung des Impfschemas bei Frühgeborenen)
sowie die serologische Erfolgskontrolle der Impfung mittels
HBs-AK vier Wochen nach der letzten aktiven Hepatitis BImpfdosis.
eachtung der Hygienemassnahmen im Operationssaal und
B
im Wochenbett: siehe Hygieneordner.
8. Literatur
1.British HIV Association Guidelines for the management of the sexual and
reproductive health of people living with HIV infection 2008.
2.DHHS Guidelines 2011. Recommendations for Use of Antiretroviral Drugs in
Pregnant HIV-1-Infected Women for Maternal Health and Interventions to
Reduce Perinatal HIV Transmission in the United States.
3.EACS Guidelines Version 8.0, 10 / 2015.
(http://www.eacsociety.org/guidelines/eacs-guidelines/eacs-guidelines.html)
4.Empfehlungen zur Prävention der Mutter-Kind-Übertagung von Hepatitis B.
Schweiz Med Forum 2007;7:735-41.
5.Fachkommission Klinik und Therapie HIV/AIDS des BAG. HIV, Schwangerschaft und Geburt: Ein Update der E
­ mpfehlung zur Präven­tion der vertikalen
HIV-Transmission. BAG Bulletin 2009;5:69-75.
6.Lapaire O et al. Increased peri- and post-elective cesarean section morbidity
in women infected with human immunodeficiency virus-1: a case-controlled
multicenter study. Arch Gynecol Obstet. 2006;274(3):165-9.
7.Vernazza et al. HIV-infizierte Menschen ohne andere STD sind unter wirksamer antiretroviraler Therapie sexuell nicht infektiös. Schweizerische Ärztezeitung 2008;89:5.
149
Postexpositionsprophylaxe (PEP)
Letzte Revision: November 2015
Generell: Nach Exposition intakter, gesunder Haut gegenüber Blut oder
anderen Körperflüssigkeiten wie z.B. Urin, Stuhl, Erbrochenem,
Tränen, Schweiss, Speichel oder Sputum besteht keinerlei Indikation,
eine PEP durchzuführen.
1. Exposition gegenüber Blut oder anderen bio­
logischen Flüssigkeiten von Personal im Gesundheitswesen
1.1 150
Massnahmen, Risikostratifizierung und PEP-Indikation
•Verletzungsgegenstand entfernen. Verletzte Stelle oder
­exponierte Haut muss sofort mit Wasser und Seife gewaschen
werden, anschliessend Desinfektion (Octenisept, Jodlösung).
Wunde ohne erhöhten Druck zum Bluten bringen.
Offene Schleimhäute, Augen während 5 Minuten unter laufendem Wasser spülen.
• Falls Indexpatient bekannt: Notfallmässiges Durchführen
von HIV-Test (AK und p24-Ag), HBs-Ag (nicht nötig, falls
exponierte Person geimpft und dokumentierte Immunantwort)
und HCV-AK. Bei nicht-ansprechbarem Patient darf ein HIVTest gemacht werden.
•
Falls Indexpatient unbekannt: Direkt zum nächsten Schritt:
Gleichzeitig bei exponierter Person HIV-Test, HBs-AK
(falls Titer nach Impfung nicht bekannt), HCV-AK als Ausgangswert. Zusätzlich Blutbild, Kreatinin und Trans­aminasen.
•Innerhalb 1-2 Stunden liegen bei uns im Hause die Testresultate vor. Daraus ergibt sich hinsichtlich HIV in untenstehender
Tabelle aufgeführtes Prozedere:
Wichtig: Bei Verzögerung oder unklarer Situation soll eine
erste Dosis PEP abgegeben werden (Medikamentenkombination
liegt als single-dose-set auf der Notfallstation vor).
Merke: Im Zweifelsfall: PEP
Massnahmen
Indexpatient bekannt
HIV-Status
HIV-Test negativ
PEP
Nachkontrolle
Wichtig
Indexpatient
unbekannt
HIV-Test positiv
oder HIV-Positivität
bekannt
Keine PEP
Sofort PEP
Indikation zur PEP
kann im Prinzip
Cave: Falls Index- Ist Indexpatient benicht gestellt
patient Risiko­
kanntermassen
werden ­(ausser
situation innerhalb HIV-positiv: ­Viruslast auf d
­ er Station
vergangenen 3 Mt. und aktuelle / vorgän- liegt ein bekannhatte oder Hinweis gige antiretrovirale
ter HIV-positiver
auf Primoinfekt:
­Therapie in Erfahrung Patient).
Sofort PEP und
bringen ­(Resistenzen Im Zweifelsfalle
Bestimmung HIV- gegenüber begonder Indexperson
PCR des Indexnener PEP möglich?). PEP anbieten
patienten. Falls
Falls keine aktuelle
/ ­Situation diskuHIV-PCR negativ:
Viruslast vorliegt,
tieren.
Abbruch der PEP. diese nachfordern.
Rücksprache mit
HIV-Spezialisten.
Bei aktueller Viruslast <20 Kopien/ml:
keine PEP.
Falls PEP: HIV-Test 4 und 6 Monate nach Exposition.
Falls keine PEP: HIV-Test nach 3 Monaten (falls HIV-Test bei
­Indexpatient ohne Risikoanamnese negativ, kann
auch auf 3-Monats-Kontroll-HIV-Test verzichtet werden,
­BAG-Bulletin 2007;31:545, Tab.1).
Falls als Risikosituation beurteilt: Unbedingt safer sex
­(Kondome) empfehlen.
1.2 PEP
•Grundsätzlich: PEP muss möglichst rasch nach Exposition
erfolgen («jede Stunde zählt», optimal innerhalb 2h!),
kann aber bis 72h nach Risikoexposition angeboten werden.
PEP-Dauer: 4 Wochen.
Tenofovir/Emtricitabin (Truvada ®) Tbl. 1x täglich plus
Darunavir (Prezista ®) 800mg 1x täglich plus Ritonavir (Nor-
vir ®) 100mg Tbl. 1x täglich.
Alternativ Prezista und Norvir ersetzen durch Raltegravir
(Isentress ®) 400mg Tbl. 1-0-1.
Weitere alternative Kombinationen sind möglich (Rücksprache mit HIV-Spezialisten).
• Für Schwangere: Zidovudin/Lamivudin (Combivir ®)
Tbl. 1-0-1 plus Lopinavir/Ritonavir (Kaletra ®) Tbl. 2-0-2.
• Beachte Medikamenten-Interaktionen.
• Kontrolle von Verträglichkeit 2-3 Tage nach Start
(Personalarzt, MedPol, Hausarzt). Blutbild und Chemogramm 2 und 4 Wochen nach Start.
• Safer Sex und Abstillen bis HIV-Test 6 Monate nach Exposition negativ.
151
1.3
Vorgehen bei potentieller Hepatitis B-Exposition
Exponierte Person
Impfstatus
Anti-HBs-Titer (nach
Impfung)
Prozedere, in Abhängigkeit vom
Indexpatienten (IP)
Aktuelle
Serologie
IP HBs-Ag
positiv
IP HBs-Ag
­negativ oder
unklar
>100 IE / I = Responder
–
–
10-100 = ­Hyporesponder
1 Dosis
­Aktivimpfung
1 Dosis
­Aktivimpfung
<10 = Nonresponder
1 Dosis
­Aktivimpfung
plus Passiv­
impfung
1 Dosis Aktiv­
impfung (Passivimpfung nur falls
IP Risiko für Hepatitis B hat).
Titer unbekannt: be­
stimmen innerhalb 24 h
Gemäss AK-Titer
(siehe oben)
Gemäss AK-Titer
(siehe oben)
Unvollständige ­Impfung
(1 oder 2 Dosen)
Sofort 1 Dosis
Aktivimpfung und
Titerbe­stimmung,
weiter gemäss
Titer
1 Dosis Aktiv­
impfung plus
Impfung vervollständigen. Titerbestimmng nicht
notwendig
≥ 10
Impfung
­vervollständigen
Impfung
­vervollständigen
< 10
Impfung vervollständigen plus
Passivimpfung
1 Dosis Aktiv­
impfung (Passivimpfung nur falls
IP Risiko für Hepatitis B hat).
1 Dosis Aktiv­
impfung plus
Passivimpfung
plus Impfung
vervollständigen
1 Dosis Aktiv­
impfung (Passivimpfung nur falls
IP Risiko für Hepatitis B hat).
Geimpft
(3 ≥ Dosen)
Titer unbekannt: bestimmen innerhalb 24 h
Nicht geimpft
Passivimpfung = spezifische Immunglobuline gegen HBV, ohne Verzug zu verabreichen, bis
max. 7 Tage nach der Exposition (Erwachsene: 800UI oder 0,12UI/kg intragluteal, gemäss
BAG Bulletin 2007;31549, Tab.3).
•Bei hoch eingestuftem Risiko: HBV-Serologie nach
3 und 6 Monaten (keine Bestimmung von HBs-AK innerhalb
4 Monaten nach Immunglobulin-Gabe).
•Falls Exposition als Risiko eingestuft: Safer Sex empfehlen.
Stillen jedoch erlaubt.
1.4
152
Vorgehen bei potentieller Hepatitis C-Exposition
•Mangels etablierter Postexpositionsprophylaxe besteht das
Vorgehen aus einer klinischen und serologischen Nach­
kontrolle, um ggf. eine frühe Tharapie einleiten zu können (12
Wochen nach Infektion).
•Falls Indexpatient HCV-negativ und keine Risikosituation
­innerhalb der vorangegangenen 6 Monate: Keine Nachkontrollen.
•Falls Indexpatient HCV-positiv oder Risikosituation bei
noch HCV-negativ getestetem Indexpatient oder Index­ patient unbekannt: ALAT und HCV-AK nach 3 und 6 Monaten.
HCV-PCR, falls ALAT erhöht. Früh-Therapie erwägen, falls HCV-PCR peristierend positiv 12 Wochen nach Infektion.
•Nach HCV-Exposition Stillen erlaubt.
2. Exposition gegenüber Blut oder anderen biologischen Flüssigkeiten von Personen ausserhalb des
Gesundheitswesens
2.1 HIV-PEP
enerell: Zu Art, Dauer, Monitoring gilt dasselbe wie unter 1.
G
­erwähnt (Ausnahme: PEP-Start bis max. 48 Stunden nach Exposition).
Indikation:
• Indexperson ist HIV-positiv: Unbehandelt oder unter unvollständig wirksamer ART und HIV-Exposition ereignete sich
einer der folgenden Umstände:
a)Ungeschützter vaginaler oder analer Geschlechtsverkehr (GV).
b)Ungeschützter oraler GV mit Ejakulation (Fellatio).
c)Verwendung von gebrauchtem Injektionsmaterial.
•
Status der Indexperson nicht eruierbar, aber Indexperson
gehört einer Region oder Gruppe mit hoher HIV-Prävalenz
an (z. B.: HIV-Hochendemieländer, homosexuelle Männer,
i.v.-Drogenabhängige, Prostitution) und es fand ein Hochrisiko-Kontakt (siehe a-c) statt.
• Vergewaltigung: PEP wird unverzüglich eingeleitet bis der
Täter untersucht werden kann.
In der Regel keine Indikation:
• HIV-Serostatus der Indexperson unbekannt (Ausnahme:
Hochrisikokontakt bei Risikopopulation).
• Risikokontakt (sexuell / gebrauchtes Injektionsmaterial) mit
HIV-infizierter Indexperson, aber unter einer stabilen und viro logisch wirksamen cART, d. h. vollständig supprimierte Virus-
last <20 Kopien/ml während mindestens 6 Monaten vor Exposition.
• Biss durch eine HIV-infizierte Person.
• Nadelstichverletzung durch herumliegende Nadel.
Merke:
Im Einzelfall, unter Berücksichtigung von Faktoren, die das Risiko der HIV-Übertragung erhöhen können
(z. B. STD), kann sich auch bei den zuletzt aufgeführten Situationen eine PEP rechtfertigen lassen.
153
2.2
Hepatitis B
•Nachweislich korrekt geimpfte Person (d. h. 3 Dosen):
Keine Titerkontrolle.
•Person unvollständig geimpft und unbekannter Status: ­siehe
Tabelle unter 1.3, Rubrik: «Unvollständige Impfung» respektive
«Nicht geimpft».
2.3
Hepatitis C (siehe Abschnitt 1.4).
3. Wichtig
•Sofortiger Beginn einer aktiven Immunisierung gegen Hepa­
titis B bei allen nicht geimpften Exponierten (siehe auch Abschnitt 1.3).
•Abklärung bezüglich anderen sexuell übertragbarer
­Krankheiten (Syphilis, Gonorrhoe, Chlamydia trachomatis).
•Stichverletzung durch Nadel an öffentlichen Orten: Booster
Tetanus-Impfung, wenn letzte Impfung >10 Jahre her.
4.Literatur
154
1.Gruber V. et al. Exposition gegenüber HIV, Hepatitis B und C in Praxis und
Spital. Vorbeugung und Post-Expositionsprophylaxe. Schweiz Med Forum
2008;8(36):650-655.
2.Vorgehen nach Exposition gegenüber Blut oder anderen ­biologischen Flüssigkeiten von Personal im Gesundheitswesen – aktualisierte Empfehlungen 2007.
BAG-Bulletin 2007;31:543-52.
3.Empfehlung zur HIV-Postexpositionsprophylaxe ausserhalb des Medi­
zinalbereichs – Update 2006. BAG-­Bulletin 2006;36:712-15.
Infektionen bei Immunsuppression
Prophylaxe und empirische antimikrobielle
Therapie bei febrilen neutropenischen
­Patienten (Isolierstationsrichtlinien)
Letzte Revision: Juli 2015
1.
Infekt-Screening bei Eintritt und im Verlauf
Probe
Labor
Kürzel auf Auftragsformular
Untersuchungsumfang
Probe
Speziell Iso
Untersuchung
Kommentar
Eintritt eines neuen Patienten auf Isolierstation
Urin
Bakt
Urin
Bakterien
allgemein +
Resistenzprüfung
Bakteriologie allgemein + Resistenzprüfung
Pos.
Befund:
Vorgehen
nach Klinik
Rektalabstrich
Bakt
Abstrich
Rektal
Med. Iso:
VRE
Vancomycin-resistente Enterokokken
(VRE)
Abstrich
Rektal
Spitalhygiene:
ESBL
ESBL (extended
spectrum betalactamase) positive
gramnegative Keime
Pos.
Befund:
Kontaktisolation
(ausser
ESBL E.
coli)
IMM
Li-Heparin
T-spot TB
TuberkuloseScreening bei positiver Anamnese oder
Herkunft aus Endemiegebiet
Blut
IMM
Serum
Serologien
Gemäss SOP
Eintrittsuntersuchung
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieVirus PCR
quant.
CMV und EBV
für Patienten mit
geplanter HSZT
Falls positiv: Konsil
Klinik Infektiologie
& Spitalhygiene
Multiplex-PCR respiratorische Viren
Bei Eintritt
auf Isolierstation
Blut
Mo-Fr
bis 12:00
Epstein-BarrVirus PCR
quant.
Nasopharyngeal-Sekret
IMM
Nasopharyngealsekret
(VTM)
Respiratorisches Panel
MPLA
Positiv: Siehe Kapitel
präemptive
Therapie
155
Probe
Labor
Kürzel auf Auftragsformular
Untersuchungsumfang
Probe
Speziell Iso
Untersuchung
Kommentar
Wöchentliche Routine-Untersuchungen («Follow-Up») auf Isolierstation und
Medizin 7
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieVirus PCR
quant.
CMV und EBV
für Patienten nach
HSZT
Therapie siehe
Kapitel 4.2.4
Epstein-BarrVirus PCR
quant.
Rektalabstrich
Bakt
Abstrich
Rektal
Spitalhygiene
ESBL
1/Wo (bei
pos. Vorwert,
cordblood und
AntiCD52 2x/
Wo)
ESBL (extended
spectrum betalactamase) positive
gramnegative
Keime
Positiver Befund: Kontaktisolation (ausser
ESBL E. coli)
Untersuchungen von Patienten im Zellersatzambulatorium
Blut
IMM
EDTA
CytomegalieVirus PCR
quant.
Epstein-BarrVirus PCR
quant.
156
CMV und EBV
für Patienten nach
allogener HSZT,
nicht bei D-/R-
Bei Kontrolle
(max. einmal
wöchentlich) bis
Tag 100, dann
individuell
157
Pneumozystis jirovecii
(PCP) (+Toxoplasmose)
Antifungal
Start Chemo bis Tag 360:
Valaciclovir 500mg 1-0-1
p.o. 2
VZV R+
TMP/SMX (Nopil ®) forte Tbl 1-0-0 p.o. oder Amp 2-00 i.v. 3/Woche (Mo-Mi-Fr) 3,4
Dauer: Nach Chemo mindestens 6 Monate
Start Chemo bis Tag
30: Valaciclovir 500mg
1-0-1 p.o. 2
Start Konditionierung bis Tag 30: Valaciclovir (Valtrex®) 500mg 1-0-1 p.o. 2
Ambulant in Aplasie
Levofloxacin (Tavanic ®)
500mg 1-0-0 p.o.
Autologe HSZT
HSV R+
Antiviral
Keine
Allogene HSZT
Infektprophylaxen hämatologischer Patienten
Antibiotisch
2. Idem (bis CD4>200 UND Stopp
Immunsuppression)
Valaciclovir 500mg 1-0-1 p.o. 2
Bei geringer Immunsuppression
(d.h. Monotherapie mit einem
Immunsuppressivum) alternativ
1x 500mg möglich
Valaciclovir 500mg 1-0-1 p.o. 2
Pneumokokken bei chron.
GvHD1:
- Keine Primärprophylaxe.
Bei Fieber: Tel. an Dienstarzt Hämatologie UND sofortige Notfall-Medikation (Amoxicil-
lin/Clavulansäure (Augmen-
tin ®) 2g p.o.)
- Bei St.n. invasiver Pneumo-
kokken-Infektion: Sekun-
därprophylaxe mit Amoxi-
cillin (Clamoxyl ®) 2x375mg
Patienten mit GvHD/Immunsuppression nach allogener
HSZT
Bei ALL: immer (solange
Therapie)
Bei AML: Ab 2. Zyklus bis
Neutrophile >500/μl
Chemo bis Ende Aplasie:
Valaciclovir 500mg 1-0-1
p.o. 2
Chemo bis Ende Aplasie:
Valaciclovir 500mg 1-0-1
p.o. 2
Keine
Induktion/Konsolidation
für akute Leukämie
(incl. elderly)
Anti-CD52, Purinanaloga, Steroide
>0.3mg/kg und
andere Immunsuppressiva: 2 Monate
Keine Daten, ausser
Bortezomib: Valaciclovir 1x500mg/d
Keine Daten
Keine
Andere
158
Toxoplasmose/Tuberkulose/Hepatitis B: siehe Text
Alternativen für Schimmelpilz-Prophylaxen:
- Voriconazol 4mg/kg 1-0-1 p.o.7
- Liposomales Amphotericin B (Ambisome®): Inhalation 2.5ml (5mg/ml) über 30min 2/
Wo an 2 aufeinanderfolgen-
den Tagen (keine Zulassung).
vorhanden, Reevaluation spätestens nach 3 Monaten
*Dauer solange Risikofaktoren
Indikation für Primärprophylaxe
mit Posaconazol Tbl 100mg
(Tag 1: 3-0-3, ab Tag 2: 3-0-0)*:
Akute GvHD und Steroidtherapie >20mg/d
Chronische intestinale GvHD:
Fluoconazol (Diflucan ®) 400mg
p.o./i.v. 1/Woche 5,6
Bei St.n. Pilzinfektion individuelle Sekundärprophylaxe
(Start-Ende Neutropenie)
Während Aplasie: Fluconazol (Diflucan ®) 400mg
p.o./i.v. 1/Woche 5,6
Bei Severe Aplastic Anemia nach
ATG bis Neutrophile >0.5x10 9/l: Fluconazol (Diflucan ®)
400mg p.o. oder
i.v. 1/Woche 5,6
IVIG 1/Monat bis Tag 100 falls IgG<4g/l; 2 Alternativ Zovirax 5mg/kg 1-0-1 i.v.; 3 Alternativ (falls keine Diarrhoe vorliegt) Wellvone Suspension 1500mg 1/d p.o.
(=2ML à 5ml, zusammen mit einer vollen Mahlzeit): weitere Details siehe Text; 4 Auto-HSZT: Bei allen Patienten mit hämatologischer Grundkrankheit, intensiver Konditionierung, Graft Manipulation, Purin-Analoga; 5 Länger bei akuter intestinaler GvHD, parenteraler Ernährung und Breitbandantibiotika; 6 Stopp falls Schimmelpilzprophylaxe/Therapie; 7 Ladedosis 6mg/kg 1-0-1 für 24h. Spiegel nach ca. 5 Tagen, Ziel 0.5-5mg/l.
1
Bei St.n. Pilzinfektion
individuelle Sekundärprophylaxe (Start-Ende
Neutropenie)
Schimmelpilze
Keine
Während Aplasie: Fluconazol (Diflucan ®) 400mg
p.o./i.v. 1/Woche 5,6
Candida
Infektprophylaxen
L angdauernde Neutropenien infolge Hochdosis-Chemotherapien
und Immunsuppressiva mit Wirkung auf die Zahl/Funktion
der Lymphozyten sowie Leukämien prädisponieren für schwerwiegende Infektionen. Das Risiko ist abhängig von Ausmass und
Dauer der Aplasie und der Mukositis. Einen 100%-igen prophylaktischen Schutz gibt es nicht. Die Prophylaxe richtet sich nach der
lokalen Epidemiologie.
2.1 Bakterien
Chinolon-Prophylaxe in Aplasie
Die Chinolonprophylaxe wird in den meisten Guidelines empfohlen. Im USB wird sie aus folgenden Gründen nicht durchgeführt:
•Es zeigt sich eine weltweite Zunahme der Chinolon-Resistenz
und insbesondere unter Prophylaxe; ab einer lokalen Resistenzrate von >20% wird die Chinolon-Prophylaxe kontrovers
diskutiert.
•Assoziation der Chinolon-Prophylaxe mit C. difficile.
•Während der Hospitalisation ist ein engmaschiges Monitoring mit Beginn einer sofortigen Antibiotikatherapie bei Fieber
möglich.
Spezielle Situationen
• Ambulante Patienten nach autologer HSZT für ein Multiples
Myelom: Levofloxacin (Tavanic ®) 500mg p.o. 1/d während der
Neutropenie.
•Invasive Eingriffe der Zähne (z.B. Zahnextraktion): für Pati enten vor HSZT oder Hochdosis-Chemotherapie Amoxicillin/
Clavulansäure (Augmentin ®) 625mg p.o. vor Intervention und
2 Dosen à 625mg (nach 8 und 16h) nach Intervention.
•Prävention invasiver Pneumokokkeninfektionen bei Pati-
enten mit chronischer GvHD und/oder funktioneller Asple-
nie nach HSZT:
- Keine Primärprophylaxe: Bei Fieber sofortiges Telefon an Dienstarzt Hämatologie und Einnahme einer Notfallmedika-
tion: Amoxicillin/Clavulansäure (Augmentin ®) 2g p.o. (bei
Penicillin-Allergie: Moxifloxacin (Avalox®) 400mg einmalig). Substitution mit Immunglobulinen bei IgG <4g/l (IVIG
1/Monat) bis Tag 100.
Angehörige sollten gegen Pneumokokken geimpft werden.
- Sekundärprophylaxe bei St.n. invasiver Pneumokokkeninfek-
tion: Amoxicillin (Clamoxyl ®) 2x375mg/d.
2.2Viren
2.2.1 Herpes simplex-Virus I / II (HSV)
Reaktivierung und Erkrankung häufig bei seropositiven Patienten
nach HSZT (∼80%).
159
2.2.2HSV-Prophylaxe
Patienten
•
HSV-seropositive Patienten nach allogener und autologer HSZT.
•Seronegative Patienten keine Prophylaxe (unabhängig vom
Donorstatus).
•Patienten mit aplasierender Chemotherapie.
Regime
•Valaciclovir (Valtrex®) 2x500mg/d p.o.
•Aciclovir (Zovirax®) 250mg/m2 oder 5mg/kg 12-stündlich i.v.
•Pausieren bei Behandlung mit Ganciclovir oder Foscarnet.
Dauer
•Ab Beginn aplasierende Chemotherapie für die Dauer von
30 Tagen. Falls nach Stopp Rezidive auftreten, Sekundärprophylaxe mit Valaciclor in gleicher Dosierung diskutieren.
•Nach HSZT Verlängerung bei Patienten mit GvHD und
­Immunsuppression (insbesondere mit T-Zelldepletion, Anti-T-Zell-Antikörper und Hochdosissteroiden).
•Stopp bei Sistieren der Immunsuppression.
2.2.3 Varicella-Zoster-Virus (VZV)
Reaktivierung und Erkrankung bei seropositiven Patienten häufig im ersten Jahr nach HSZT (50%) nach Absetzen der HSV-­
Prophylaxe. Patienten über Risiko und Präsentation informieren,
damit frühzeitig eine Therapie begonnen werden kann.
Patienten
•VZV-seropositive Patienten nach allogener und autologer
HSZT.
•Seronegative keine Prophylaxe (unabhängig vom Donorstatus).
•Patienten mit aplasierender Chemotherapie.
Regime
•Valaciclovir (Valtrex®) 2x500mg/d p.o. (bei geringer
Immunsup­pression d.h. bei Monotherapie mit einem Immunsuppressivum 1x500mg/d möglich).
•Aciclovir (Zovirax®) 250mg/m2 oder 5mg/kg 12-stündlich i.v.
•Pausieren bei Behandlung mit Ganciclovir oder Foscarnet.
Dauer
• Ab Beginn aplasierende Chemotherapie und nach autologer
HSZT für die Dauer von 30 Tagen. Bei Auftreten eines Herpes
­Zoster Sekundärprophylaxe mit Valaciclovir in gleicher Dosierung diskutieren.
•Nach allogener HSZT minimal ein Jahr; Verlängerung bei
­Patienten mit GvHD und Immunsuppression (insbesondere mit
T-Zelldepletion, Anti-T-Zell-Antikörper und Hochdosissteroiden).
2.2.4 Hepatitis B (HBV)-Prophylaxe
Präemptive Therapie bei positivem HBs-Antigen (chronische
­Hepatitis B), positiven HBs- und HBc-Antikörpern (St.n. Hepati-
160
tis B) und bei positiven HBc-Antikörpern (core only) mit oder ohne
positiver HBV-DNA.
•Lamivudine 100mg/d vor Konditionierung bis Ende
­Immunsuppression nach HSZT oder 3 Monate nach aplasierender Chemotherapie.
•Impfung bei HBs-Antikörper und HBc-Antikörper positiv
(St.n. Hepatitis B) und bei HBc-only-Antikörper positiv
­frühestens nach 6 Monaten (siehe Impfplan am Schluss des
Kapitels «Cytomegalievirus-(CMV)-Infektion»).
•Keine Impfung bei chronischer Hepatitis mit positivem
HBs-Antigen.
•Cave: Bei Hepatitis B Umgebungsabklärung und ggf. I­mpfung
von Angehörigen.
2.3Pilze
2.3.1 Pneumocystis jirovecii Pneumonie (PjP)
Patienten mit einer zellulären Immunsuppression (CD4-Zellzahl
<0.2x10 9/l) haben ein erhöhtes Risiko für eine Pneumocystis
jirovecii-Pneumonie.
Patienten
•Patienten mit allogener und autologer HSZT bis 6 Monate
nach HSZT respektive bis Stopp Immunsuppression und
CD4-Zellzahl >0.2x10 9/l.
•Alle Patienten nach 2-CDA-Therapie.
•Individuell je nach Behandlungsprotokoll (z.B. bei ALL).
•Individuell bei anderen Patienten mit <0.2x109/l CD4-­
Lymphozyten.
Regime
•TMP/SMX (Nopil ®) forte 1 Tbl. p.o. oder 1x2 Ampullen i.v.
an 3 Tagen/Woche, z.B. Mo-Mi-Fr.
Bei Nopil-Unverträglichkeit: Atovaquone (Wellvone) Susp.
1500mg 1/d (= 2ML à 5ml) zusammen mit einer vollen Mahlzeit.
•In Ausnahmefällen (kein Schutz vor Toxoplasmose, Handhabung für Personal toxisch): Pentamidin 300mg per Inhalation
z.B. am Austrittstag, dann 1/Monat.
Dauer
•Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide <0.3mg/kg).
•Solange CD4-Lymphozyten <0.2x109/l.
161
2.3.2Hefe
Ziel einer Pilzprophylaxe ist die Verhinderung der schmerzhaften
mukokutanen Candidiasis, die Reduktion des Befalls von
Hefepilzen auf Haut und Schleimhaut und eine Reduktion der invasiven Candida-Infektionen. Zusätzlich sollte auch die Anzahl
der unklaren febrilen Episoden unter laufender Antibiotikatherapie
reduziert werden (Ziel nach Literatur: <60%).
Patienten
•Alle Patienten mit Mucositis > WHO Grad II in Aplasie.
Regime
•Fluconazol (Diflucan ®) 400mg p.o. oder i.v. 1/Woche.
• Pause bei einer systemischen Pilztherapie oder Prophylaxe
für Schimmelpilze.
Dauer
•Bis zur hämatologischen Regeneration.
•Länger bei Patienten mit akuter intestinaler GvHD (falls keine
Schimmelpilzprophylaxe), ­parente­raler Ernährung, systemischen Antibiotika.
•Bei SAA nach ATG bis die Neutrophilenzahl >0.5x109/l.
2.3.3Schimmelpilze
Fluconazol wirkt nicht gegen Schimmelpilze.
Primärprophylaxe
Patienten • Patienten mit einem hohen Risiko für eine Schimmelpilzinfekti-
on: Akute GvHD unter Steroidtherapie >20mg/d.
Regime
• Posaconazol (Noxafil ®) Tbl 100mg (Tag 1: 3-0-3, ab Tag 2: 3-0-
0) unter Spiegelkontrollen, Zielspiegel >0.7mg/l.
Dauer
Solange Risikofaktoren vorhanden (Reevaluation nach max. 3
Monaten).
Sekundärprophylaxe
Patienten
• Für Patienten mit St.n. probable und proven Schimmelpilzin-
fektion ohne Infekt-Residuen ist eine Sekundärprophylaxe indiziert.
• Bei Patienten mit St.n. possibler pulmonaler Schimmelpilzin-
fektion muss individuell entschieden werden.
Regime
•Voriconazol (Vfend ®) 4mg/kg 1-0-1 (Ladedosis 6mg/kg 1-0-1).
Bei Voriconazol-resistentem Keim: Wahl der Prophylaxe gemäss Resistenzprüfung.
Dauer
• Während der Aplasie; bei bestehenden Restinfiltraten solange
diese im CT sichtbar sind.
162
2.4Parasiten
2.4.1Toxoplasmose
Patienten mit eingeschränkter zellvermittelter Immunität ­(z.B.
nach allogener HSZT) haben ein erhöhtes Risiko, an einer klinisch
schweren Toxoplasmose (ZNS oder disseminiert) zu erkranken.
Diese Infektionen sind entweder neu erworben (z.B. mit dem
Transplantat) oder reaktiviert. Es ist deshalb sinnvoll, bei Risikopatienten eine Prophylaxe durchzuführen. Die Serologie ist bei
Patienten mit Leukämie nicht zuverlässig.
Patienten
•Patienten mit allogener HSZT.
Regime
•Die PjP-Prophylaxe mit TMP/SMX oder Atovaquone wirkt auch
gut zur Verhinderung der Toxoplasmose (siehe oben). Alternativ: ­P yrimethamin (Daraprim ®) (50mg/d) und Calcium folinat
(Leucovorin ®) 10-15mg/d bis Tag 30. Sulfadoxin/Pyrimethamin
(Fansidar ®) (2 Tbl. alle 2 Wochen) ist eine Alternative, die bei
herztransplantierten Patienten erfolgreich durchgeführt wird.
Dauer
•Bis Sistieren der Immunsuppression (Steroide <0.3mg/kg).
•Solange CD4-Lymphozyten <0.2x109/l.
2.5
Tuberkulose (Tbc)
atienten mit latenter Tbc oder St.n. aktiver unbehandelter oder
P
ungenügend behandelter Tuberkulose haben ein erhöhtes
Risiko, diese nach einer allogenen ­Stammzelltransplantation
zu reaktivieren. Besonders gefährdet sind Patienten mit
­durchgemachter, nicht adäquat behandelter Tbc, Ganzkörper-­
Bestrahlung und GvHD. Die autologe HSZT führt nicht zu
einem erhöhten Risiko. Über Patienten mit wiederholten Chemotherapien gibt es wenige Daten. Zur klinisch manifesten
Reaktivierung kommt es durchschnittlich 100 Tage nach Transplantation (1 Monat bis 4 Jahre). In 84% kommt es zur
pulmonalen Infektion, atypische Manifestationen sind häufig.
Die INH-Prophylaxe soll eine klinisch signifikante Reaktivierung
verhindern.
Patienten
Allogene HSZT mit:
•Anamnese einer nicht oder ungenügend behandelten Tbc.
•Positivem TB-Spot (Indikation für TB-Spot: Risiko durch­
­Herkunft, Tbc in Umgebung).
•Radiologischen Tbc-Residuen.
CAVE: Ein negativer TB-Spot schliesst eine Tbc nicht aus.
163
Regime
•Isoniazid 300mg 1-0-0 p.o./i.v. und Vitamin B6 40mg 1-0-0.
Beginn
•
Vorzugsweise nach Beendigung der Chemotherapie bzw.
Konditionierung (aufgrund möglicher Interaktionen und Toxizität).
Cave: vor HSZT UND vor Start INH muss eine aktive Tbc
­ausgeschlossen werden. In der Regel mittels Röntgen oder
CT-Thorax und Sputum (Direktpräparat, Kultur und PCR), bei
Symptomen entsprechend Klinik (Konsil Klinik Infektiologie &
Spitalhygiene).
Dauer
•Mindestens 9 Monate, bei Immunsuppression evtl. länger.
­Monatliche Kontrolle der Leberwerte unter Therapie.
3.
Vorgehen bei Fieber in Neutropenie
IDSA-Guidelines. CID 2011;52(4):e56-e93; angepasst.
Empirische Antibiotikatherapie bei erster Fieberepisode
Fieber = Tympanale Temperatur >38.0° C 2x in 1h oder
>38.3° C 1x
Ohne Fokus
Erste Fieberepisode: i.v.-Breitspektrum-Antibiotika mit PseudomonasWirksamkeit
- Cefepim (Cefepim ®) 3x2g/d1
oder
- Piperacillin/Tazobactam (Tazobac ®) 3x4.5g/d1
(zu bevorzugen bei Mukositis, Niereninsuffizienz).
PLUS
- Amikacin (Amikin ®) 1x15mg/kg/d
für max. 72h, dann Stopp falls diesbezüglich fehlende positi-
ve Kulturbefunde.
Spezielle Situationen
•ESBL-Kolonisation (Screening oder vorgängige Infekti-
on mit ESBL-Keim) und/oder septi-
scher Schock:
- Meropenem (Meronem ®) 3x2g/d
oder
- Imipenem (Tienam®) 4x500mg/d
• 1 MRSA-Kolonisation
Zusätzlich Vancomycin (Vancocin®) Ladedosis 1x25mg/kg (max.), danach 2x15mg/kg/d (Talspiegel vor 4. Dosis, Zielspiegel 10-15mg/l)
ODER Daptomycin (Cubicin®) 1x6mg/kg/d.
Mit klinischem Fokus
Gezielte Therapie gemäss Fokus (mit
breitem Spektrum) z.B.:
- Pneumonie: falls ambulant
erworben zusätzlich Levofloxacin
(Tavanic ®) 2x500mg/d i.v./p.o., bei pilzverdächtigen Läsionen zu-
sätzlich Voriconazol (Vfend ®) 2x6mg/kg Ladedosis, dann 2x4mg/kg/d.
- Diarrhoe: zusätzlich Metronida zol (Flagyl ®) 3x500mg/d p.o. bis Ausschluss Clostridien.
- Exit site Infection (Katheterein-
stichstelle): zusätzlich Vancomy cin (Vancocin ®) 2x15mg/kg
(Talspiegel vor 4. Dosis, Zielspiegel
10-15mg/l) ODER Daptomycin
(Cubicin ®) 1x6mg/kg/d).
- Keimnachweis: entsprechend Anti-
biogramm.
Re-Evaluation der Antibiotika-Therapie nach 72-96h, abhängig von:
Allgemeinzustand, Fieberverlauf, Fokus und Keimidentifikation
(Fortsetzung siehe nächste Seite)
164
3.1
•Empirische Pilztherapie:
- Bei Nichtansprechen auf Anti biotika (frühestens nach 5d).
- Bei Mucositis (Candida?): Caspo fungin 70mg Ladedosis,
dann 50mg i.v. 1/d.
- Bei Verdacht auf Schimmelpilz: Voriconazol 2x6mg/kg Ladedosis, dann 2x4mg/kg/d (Spiegel).
•Eskalation der AB-Therapie
(Cefepim → Tazobac → Meronem).
•Diagnostischer work-up
(erneutes Sampling, Fokussuche inkl. Bildgebung, Pilze und Viren in Betracht ziehen).
Klinische Verschlechterung
•Falls möglich Spektrum ver-
schmälern.
•Resistenzen
beachten.
Anpassung gemäss
Mikrobiologie
Mit klinisch
dokumentierter
Infektion/Fokus
oder Keimnachweis
•Stopp Antibiotikatherapie nach Rücksprache mit
Klinik Hämatologie oder Infektiologie & Spital hygiene falls:
- Afebril seit 48h.
- Kein Fokus, keine schwere Mukositis
(Grad IV) und negative
Mikrobiologie.
- Stationäre Bedingun-
gen.
Stabil und afebril:
•Keine Änderung der Antibiotikatherapie.
•Diagnostischer work-
up.
Stabil, aber persistierend Fieber:
Ohne Fokus ("FUO")
Patient jederzeit stabil
Re-Evaluation der Antibiotika-Therapie nach 72-96h
Anpassung der empirischen Antibiotikatherapie
Vorgehen bei Fieber in Neutropenie (Fortsetzung)
ECIL-4-Guidelines. Haematologica 2013;98:1826-35; angepasst.
Definitionen
Fieber
•Tympanale Temperatur >38.3°C (1x gemessen) oder >38.0°C
(2x gemessen innerhalb 1 Stunde).
Neutropenie
•Granulozytenzahl <0.5x10 9/l (oder <1x10 9/l mit voraus­
sichtlichem Abfall).
165
ie Richtlinien für Fieber in Neutropenie gelten für Patienten
D
ab Start der aplasierenden Chemotherapie mit oder ohne HSZT
bis zum Engraftment (neutrophile Granulozyten >0,5x10 9/l).
Die Chemotherapie stoppt die Proliferationsfähigkeit der Myelopoese, bei abfallenden Werten ist der Patient als neutropen
zu betrachten, bei ansteigenden Werten evtl. bereits nicht mehr.
Das gleiche Vorgehen gilt bei Patienten nach Chemotherapie,
die zwar die Definition des Fiebers nicht erfüllen, aber klinische
Anzeichen einer beginnenden Infektion aufweisen, wie unklare
Verschlechterung des Allgemeinzustands, Kreislaufinstabilität,
­unklare Tachypnoe oder respiratorische Insuffizienz («mudrig»).
Aufgrund der hohen Morbidität/Mortalität von invasiven ­
bakteriellen Infektionen in Neutropenie ist ein sofortiger Beginn
mit Breitspektrum-Antibiotika indiziert. Ausnahme: sichere Transfusionsreaktion oder «drug fever» (z.B. ATG) während Chemotherapie.
3.2
Primäre empirische Antibiotikatherapie
Siehe Grafik in Abschnitt 3. Die empirische Antibiotikatherapie bei
neu aufgetretenem Fieber in Neutro­penie sollte sofort nach Abnahme der Blutkultur begonnen werden. Das empirisch gewählte Breitspektrum-Antibiotikum sollte gegen Staphylococcus aureus, Streptokokken, die wichtigsten gram­negativen Darmkeime inklusive Keime mit einer extended spectrum betalactamase (ESBL) und Pseudomonas aeruginosa wirken.
ei bekannter Kolonisation mit multiresistenten Keimen müssen
B
diese im Spektrum mitbehandelt werden. Bei instabilem P
­ atienten
immer möglichen ESBL mitbehandeln (siehe Grafik Abschnitt 3).
3.2.1Andere empirische Antibiotikatherapien (Zellersatzambulatorium, ambulante Sprechstunde)
Bei ambulanten Patienten in klinisch gutem Allgemeinzustand
und mit voraus­sichtlich kurzer Aplasiedauer (<5 Tage) kann eine
orale Therapie erwogen werden. Der MASCC-Score wurde entwickelt, um Niedrig-Risiko-Patienten zu identifizieren: Werte >21 bedeuten ein tiefes Risiko und damit die Möglichkeit zur ambulanten
Therapie mit Ciprofloxacin 2x750mg und Amoxicillin/Clavulansäure 3x625mg.
MASCC-Score 0-26, >21: low risk. PPV 95%
166
No or mild symptoms of FN
5
Moderate symptoms of FN
3
No hypertension
5
No COPD
4
Solid Tumor or no Previous Fungal Infection
4
No Dehydration
3
Outpatient
3
Age <60 Years
2
Cave: Symptomatologie nicht standardisiert. Hospitalisation eher
Surrogatmarker als Risikofaktor; 4 der Variablen sind statisch →
keine Verlaufsbeurteilung.
3.3
3.3.1
Diagnostik bei Fieber in Neutropenie
1. Fieberepisode
Basisdiagnostik
Bei Beginn einer empirischen Antibiotikagabe ist ein diagnostisches Sampling obligatorisch, allerdings darf dadurch der Start
der antibiotischen Therapie nicht verzögert werden (innerhalb
einer Stunde!). Primär wird ein möglicher Fokus durch eine
sorgfältige klinische Untersuchung gesucht und Blutkulturen
entnommen. Weitere Diagnostik kann – im Unterschied zum
immunkompetenten Patienten – ggf. auch erst NACH Start der
Antibiotika-Therapie erfolgen:
•Blutkulturen: 2 periphere Blutkultur-Paare im Abstand von 1015 Min. und gleichzeitig zur ersten peripheren Blutkultur eine
zentral abgenommene, zur Diagnose einer möglichen Katheterinfektion (Entnahmeort und Zeit anschreiben).
• Urinkultur auf allgemeine Bakteriologie.
• Ggf. pulmonale Bildgebung.
Erweiterte Diagnostik gemäss Fokus (Anamnese und Klinik)
Diarrhoe
• Stuhlkulturen (allgemeine Stuhlbakteriologie = Salmonellen, Shigellen und Campylobacter) falls <3 Tage hospitalisiert.
• C. difficile Antigen.
Pulmonal
• Sputum auf allgemeine Bakteriologie.
• Legionellen- und Pneumokokken-Antigen im Urin.
• Multiplex-PCR/Respifinder aus Nasopharyngealabstrich (Zent-
rum für Infektionsdiagnostik, Haus am Petersplatz, Basel).
• Ggf. CT-Thorax, BAL diskutieren.
• Während der Wintermonate zusätzlich Schnell-PCR auf Influenza und RSV aus Nasopharyngealabstrich (Mikrobiologie USB).
3.3.2 Diagnostischer Work-Up bei persisitierendem Fieber unter Antibiotika und/oder klinischer Verschlechterung
Allgemein
• Blutkulturen: Üblicherweise Abnahme von nur noch einem Blutkultur-Paar aus dem zentralen Venenkatheter. Bei Ver dacht auf eine Katheterinfektion muss gleichzeitig peripher
und zentral gestochen werden (Entnahmeort und Zeit an schreiben). Bei mehrtägiger Fieberepisode wird ab dem 2. Tag
nur noch 1x/d ein Blutkulturen-Paar entnommen.
• Evtl. zusätzlich 1 Paar Heparinblutkulturen auf Mykobakterien.
• CT-Thorax und Oberbauch (pilzverdächtige Läsionen?).
• Viren: CMV-PCR, EBV-PCR bei St.n. allogener HSZT, weitere gemäss Klinik.
• Aspergillen-Antigen im Serum.
167
Symptomorientierte mögliche Zusatzabklärungen
Klinischer Fokus/Leitsymptome
Diagnostik
Pulmonal
Respiratorische Symptome (Husten, Dyspnoe, respiratorische Insuffizienz)
und/oder auffällige radiologische Befunde.
•CT-Thorax.
• Legionellen- und Pneumokokken Antigen im Urin.
• Aspergillen-Antigen im Serum.
• Multiplex-PCR (Respifinder) aus Nasopharyngealsekret.
• Diskussion einer Bronchoskopie mit Lavage inkl. Zytologie (PjP, CMV), allg. Bakteriologie sowie Kultur auf Schimmelpilze, Nocar-
dien und Mykobakterien, Aspergil-
len Ag, Respifinder, CMV-PCR; PCR auf Aspergillen- und Mucora-
les spp., ggf. panfungale PCR.
GI-Trakt
Diarrhoe.
• Clostridien-Ag im Stuhl.
• SAF auf Parasiten (Cryptosporidi-
en, Mikrosporidien).
•Multiplex-PCR.
• CMV-PCR im Serum.
• Evaluation Koloskopie (inkl. Histo-
logie mit Frage nach GvHD, CMV-Colitis).
Hepatisch
Ikterus, ansteigende Leberwerte, Hepatomegalie und/oder auffällige radiologische Befunde.
• Sonographie Leber und Gallen-
wege.
• Serologien auf Hepatitis A, B, C und E (falls keine Vorwerte) bzw. falls positiv HBV-, HCV- oder HEV-PCR.
• CMV-, EBV- und HHV6-PCR im Serum.
• Heparinblutkulturen auf Mykobakterien.
• Ggf. Leberbiopsie (Histologie, Kulturen auf allg. Bakterien, Pilze, Mykobakterien, eubakterielle und panfungale PCR).
ZNS
Kopfschmerzen, Meningismus, enzephalitisches Syndrom, Bewusstseinsveränderung, fokal-neurologische Ausfälle.
• CT- oder MR-Schädel.
• Liquorpunktion inkl. Druckmes-
sung, Zellzahl, Glc, Protein und Lactat, allg. Bakteriologie (Gramfär bung, Tuschepräparat und Kultur) und Kultur auf Mykobakterien, Pilze und Nocardien, Cryptococcus neoformans Ag, PCR auf HSV, VZV, JCV, HHV6, CMV EBV und Toxoplasma gondii (Stufenplan), Zytologie, ggf. eubakterielle und panfungale PCR.
• Cryptococcus neoformans Ag im Serum.
Sinus
Projektionsschmerzen Nervenaustrittspunkte, Kopfschmerzen, Rhinorrhoe,
Schwellung.
•CT-Nasennebenhöhlen
(Knochenarrosionen).
• HNO-ärztliche Untersuchung mit tiefem Abstrich/vorzugsweise Biopsie auf Bakterien und Pilze.
• Nasopharyngealabstrich mit Respifin-
der.
Urogenital
Dysurie, Hämaturie
Flankenschmerzen.
•
•
•
168
Urinstatus und -kultur.
Sonographie ableitende Harnwege.
Bei Hämaturie zusätzlich quant. BK Virus und Adenovirus im Blut/Urin, CMV-PCR im Blut.
3.4
Re-Evaluation der empirischen Antibiotikatherapie nach 24-
96 Stunden
Anpassung der empirischen Antibiotikatherapie gemäss klinischem Zustand, Fieberverlauf und Keimnachweis (siehe Grafik in
Abschnitt 3).
3.4.1
Klinisch stabiler Patient und mikrobiologischer Keim-
nachweis/klinischer Fokus
• Anpassung gemäss nachgewiesenem Keim bzw. Resistenz-
prüfung, wobei das Spektrum verschmälert werden darf. Bei Bedarf Konsil Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
• Spezielle Situationen:
-Positive Blutkultur mit Kokken in Trauben oder in Ketten unter Antibiotika (in der Regel oxacillin-resistente koagu lase-negative Staphylokokken oder ampicillin-resistenter
Enterococcus faecium): Abnahme von zentralen und periphe-
ren Blutkulturen und Start Vancocin 15mg/kg 1-0-1 i.v. (→ in der Regel 2x1g). Talspiegel vor 4. Dosis, Zielspiegel
10-15mg/l) sowie Vancolock zentraler Venenkatheter → Re evaluation nach 3 Tagen. Wenn Anhaltspunkt für Katheterin-
fekt: siehe unten.
Wenn keine weitere Blutkultur positiv wird: Antibiotika Stopp nach 3 Tagen im Falle von koagulase-negativen Staphylokokken.
-Bei klinischem Fokus: Anpassung siehe Grafik in Abschnitt 3.
-Bei Verdacht auf Schimmelpilzinfekt: siehe unten.
3.4.2 Klinisch stabiler Patient ohne Keimnachweis/Fokus, aber mit persistierendem Fieber
• Amikacin (Amikin ®) kann nach 3 Tagen gestoppt werden, falls diesbezüglich fehlende positive Kulturbefunde.
• Ansonsten keine Änderung der Antibiotika-Therapie, aber diagnostischer work-up (siehe Kapitel Diagnostik), tägliche
sorgfältige klinische Untersuchung und Beachtung allfälliger
relevanter Keimisolate.
3.4.3 Klinisch stabiler Patient ohne Keimnachweis/Fokus, im Verlauf afebril
• Stopp Antibiotika-Therapie (nach Rücksprache Dienstarzt Hämatologie oder Klinik Infektiologie & Spitalhygiene), falls:
- Seit mindestens 48h afebril.
- Stationäre Bedingungen.
- Kein Fokus, keine schwere Mukositis (Grad IV), kein mikro-
biologischer Keimnachweis.
→ Bei erneutem Fieber in Aplasie nach Stopp der Antibioti-
katherapie: Unverzüglicher Wiederbeginn einer Antibio-
tikatherapie!
169
3.4.4 Klinische Verschlechterung (Kriterien: Kreislaufinstabili-
tät, Tachypnoe oder respiratorische Insuffizienz, Schüttel-
frost)
• Diagnostischer work-up.
•
Eskalation der empirischen Antibiotikatherapie (frühestens nach 72h sinnvoll): Cefepim → Tazobac → Meronem oder Tienam.
•
Pilztherapie
Bei persistierendem Fieber und schwerer Mucositis sollte eine empirische Pilztherapie mit Caspofungin (Cancidas ®) 70mg 1x Ladedosis i.v., dann 1x50mg/d i.v. verabreicht werden (Stopp
Fluconazol/Posaconazol-Prophylaxe).
Voriconazol ist indiziert bei Verdacht auf eine mögliche Schim-
melpilzinfektion (dokumentierte Sinusitis unter Antibiotikathe-
rapie, typisches Infiltrat radiologisch, siehe unten). Dosis:
2x6mg/kg Ladedosis, dann 2x4mg/kg/d. Spiegel nach ca. 5
Tagen. Zielspiegel 1-5mg/l.
Ohne Hinweise auf eine invasive Schimmelpilzinfektion (CT Lunge und Nasennebenhöhlen, keine kutanen septischen Her-
de), keine Hinweise auf eine hepatolienale Candidiasis und
keine schwergradige Mucositis kann auf eine Pilztherapie ver-
zichtet werden.
3.5 Dauer der empirischen Antibiotikatherapie
• In ausgewählten Situationen (schnelle Entfieberung, kein Fo-
kus bzw. nicht-infektiöse Alternativdiagnose und stabiler Pati ent, siehe oben) noch während der Neutropenie.
• Ansonsten Stopp der Antibiotikatherapie 24h nach Engraft-
ment/Regeneration mit neutrophilen Granulozyten ≥0.5x10 9/l
und Fieberfreiheit (sofern keine dokumentierte Infektion vor-
liegt, die länger behandelt werden muss).
170
4.
Vorgehen bei dokumentierten Infektionen
4.1Katheterinfekt
4.1.1
Definition
Infektion
Definition
Kolonisierter Katheter
Signifikantes Wachstum ≥1 Mikroorganismen
an Katheterspitze. Ausrollmethode: ≥15 koloniebildende Einheiten (KBE).
Phlebitis (periphere
Katheter)
≥2 der folgenden Kriterien: Überwärmung,
­Induration, Rötung, Druckdolenz oder Schmerz.
Exit-site Infektion
Klinisch: Erythem, Induration und/oder Druckschmerzhaftigkeit im Abstand ≤2cm um
­Katheter-Austrittsstelle, evtl. plus Eiter und Fieber
oder
Mikrobiologisch: Keimnachweis aus Exsudat von
Katheter-Austrittsstelle mit oder ohne Kathetersepsis.
Tunnelinfektion
Erythem, Induration und/oder Druckschmerz­
haftigkeit >2 cm um Katheter-Austrittsstelle
entlang dem getunnelten Katheter mit oder ohne
Kathetersepsis.
Kathetersepsis
Catheter-related
bloodstream infection
= CR-BSI
Bakteriämie oder Fungämie (≥1 positive Blutkultur
aus peripherer Vene) bei liegenden ZVK plus SIRS
ohne andere Quelle für Sepsis.
Zusätzlich eines der folgenden Kriterien:
- I solation identischer Keim von Katheterspitze
in relevanter Menge oder
-D
ifferential Time to Positivity (DTP) ≥2 Stunden.
Catheter-associated
bloodstream infection
= CA-BSI
Primäre Sepsis (≥1 pos. Blutkultur ohne Hinweis
für andere Infektquelle) in Anwesenheit eines ZVK
≥48 h (vor allem für Surveillance).
Die häufigsten Erreger bei Katheterinfektionen sind:
•Koagulase-negative Staphylokokken (KNS, sind zu ca.
80% Methicillin-resistent).
•
Enterococcus faecium (in der Regel Ampicillin-resistent).
•
Staphylococcus aureus (auf Isolierstation USB sind <1 % der S.
aureus-Stämme Methicillin-resistent).
•Seltener Viridans-Streptokokken oder gramnegative
­nosokomiale Keime.
4.1.2Vorgehen
•Abnahme von 2 Blutkultur-Paaren, 1x zentral und 1x peripher
gleichzeitig (siehe oben) und entsprechend beschriften.
•Katheterentfernung/-wechsel in der Regel bei allen Bakteriämien und d
­ okumentierten Katheterinfektionen indiziert.
Ausnahmen
•Katheterinfektion (CR-BSI) mit KNS ohne Vorliegen einer
Exit-site-Infektion, Phlebitis, tieferliegenden Tunnel- oder
Logen­infektionen oder septischer Thrombose.
171
• Therapie mit Vancomycin (Vancocin ®) 2x15mg/kg/d (in der Regel 2x1g) und ­Vancolock1. Dosisanpassung entsprechend Talspiegel vor 4. Gabe (Zielspiegel 10-15 mg / l).
Alternative (vor allem bei Clearance <50ml/min) Daptomycin ­
(Cubicin ®) 6mg/kg 1/d i.v. Bei Rezidiv ist ein vollständiges
Auswechseln des Katheter­materials und die Suche nach einer Thrombose indiziert.
•Schwierige Venenverhältinisse bei Bakteriämien ohne
­Komplikationen mit
- Enterococcus faecium: Bei CA-BSI zusätzlich ­Vancolock1.
- Gramnegativen Erregern (Pseudomonas: immer ­wechseln).
Bei CA-BSI zusätzlich Ciproxinlock1.
- Katheterwechsel: Idealerweise Antibiotikum via alten
­Katheter, dann ziehen (evtl. überbrücken mit Venflon,
neuer Katheter nach 12-24 h).
•
Therapiedauer
In der Regel 14-tägige i.v.-Antibiotikatherapie.
- Bei septischer Thrombose 28 Tage.
- Bei KNS, Katheter gewechselt: 5 Tage.
- Bei KNS und erhaltenem Katheter: 14 Tage.
1
Locktherapien siehe Kapitel «Intravaskuläre Katheterinfektionen», Abschnitt 5: «Antibiotische Lock-Therapien für zentralvenöse Katheterinfektionen».
4.2
Virale Infektionen
4.2.1Allgemeines
Bei immunsupprimierten Patienten insbesondere nach HSZT:
•Virusreplikation ist erhöht und verlängert.
•Antivirale Lymphozytenfunktionen qualtitativ und quantitativ
für mindestens 3 Monate vermindert.
•Risikofaktoren: HSZT (allo->cord blood>auto) <6 Monate,
T-Zell Depletion, B-Zell Depletion, mismatched related
donor, matched unrelated donor, haploidentische HSZT,
­Lymphopenie (<0.3x109/l), GvHD, ATG Therapie, Steroide.
Zwei Infektionsmöglichkeiten
•Exogen: Respiratorische Viren, Adenoviren, Varicellen
­(Masern, Mumps, Röteln).
•Endogen (Reaktivierung): HSV I/II, VZV, CMV, EBV, HHV-6/7,
Adenoviren, BK- und JC-Virus, Hepatitis B, C.
Therapiekonzepte
•Prophylaktisch: Bei häufigen und schweren Infektionen indiziert; gut verträgliche Medikamente vorhanden.
– HSV (mitbehandelt: VZV), HBV.
•Präemptiv: Diagnostischer Nachweis der Virusreplikation
vor Auftreten der Symptome.
– CMV, EBV.
172
•Therapeutisch: Klinische Symptomatik und diagnostischer
Nachweis.
– Respiratorische Viren, HHV-6, Adenoviren, BK- und JC-Viren, CMV, HSV, VZV, EBV.
Definitionen: analog Swiss Transplant Cohort Study (STCS)
•
Seroconversion/primary infection1: Detection of
antibodies (IgM/IgG) or virus replication (PCR, culture,
antigen, in situ hybridization) if the donor was seronegative.
Can be asymptomatic or symptomatic.
•
Asymptomatic viral replication: Defined by detection of
virus by culture, antigen, in situ hybridization or by
PCR in a sample (e.g. plasma/serum or whole blood, urine,
cerebro­spinal fluid or bronchoalveolar lavage) without
clinical, ­laboratory or histological manifestations.
• Viral syndrome: Detection of virus replication and non-­­
organ-specific clinical symptoms (fever >38 .0°C 2x within 1h).
•
Probable viral disease: Detection of virus replication and
­symptoms/signs of concurrent organ dysfunction. Other
­pathogens are excluded.
•
Proven viral disease: Detection of virus replication with
corresponding pathology in biopsy tissues.
1
L atent infectious disease is reported by serology in baseline d
­ ata. First episode in
a seronegative recipient is defined as ­primary infection. Indicate site of infection in
symptomatic patients.
Viral infectious disease specific criteria
Virus
Organ manifestations
(probable or proven)
Herpes simplex virus
(HSV)
Mucocutaneous,
respiratory tract, liver,
visceral, CNS1, bone
marrow suppression
Varicella zoster virus
(VZV)
Mucocutaneous,
respiratory tract, liver,
visceral, CNS1, bone
marrow suppression
Epstein-Barr-Virus (EBV)
Hepatitis, CNS1, hematological, PTLD
Cytomegalovirus (CMV)
Gastrointestinal, hepatitis, respiratory tract,
eye, CNS1, bone marrow suppression
Human Herpes virus 6
(HHV-6)
Gastrointestinal, hepatitis, respiratory tract,
CNS1, bone marrow
suppression
Human Herpes virus 7
(HHV-7)
Gastrointestinal, liver,
respiratory tract, CNS1,
bone marrow suppression
Comment
173
Viral infectious disease specific criteria (Fortsetzung)
Virus
Organ manifestations
(probable or proven)
Comment
Human Herpes virus 8
(HHV-8)
Mucocutaneous, liver,
visceral, bone marrow
suppression
Proven: Kaposi's sarcoma, primary effusion
lymphoma and Castleman disease
BK virus (BKV)
Urinary tract
Probable BK-associated
nephropathy: BKV load
in plasma >10 4cp/ml >3
weeks.
Probable hemorrhagic
cystitis: BKV load in
urine >10 8cp/ml and
macroscopic hematuria
JC virus (JCV)
CNS1, urinary tract
Probable PML: includes
possible (clinical+MRT)
and laboratory confirmed (clinical+MRT+
JCV DNA detection in
cerebrospinal fluid)
Adenovirus (ADV)
Gastrointestinal, urinary
tract, eye (conjunctivitis), respiratory tract
Probable hemorrhagic
cystitis: ADV load in
urine >10 4cp/ml or isolation and macroscopic
hematuria
Respiratory viruses
including Respiratory
Syncytial Virus (RSV),
Influenza A-C, Parainfluenza, Rhinovirus, Metapneumovirus
Respiratory tract, eye
Hepatitis B
Liver
Asymptomatic replication: inactive HBsAg
carrier state.
Proven: chronic OR
recurrence
Hepatitis C
Liver
Asymptomatic replication: HCV viremia, normal
liver enzymes and if
available normal biopsy.
Proven: chronic disease >6 months = HCV
viremia+liver biopsy
compatible with HCV
infectious disease (+abnormal liver enzymes in
non-liver-Tx)
Rotavirus, Norovirus,
Astrovirus, Echovirus,
Coxsackie
Gastrointestinal
1
CNS: central nervous system
174
4.2.2 Herpes simplex-Virus (HSV)
Patienten
Möglichkeiten von Manifestationen:
•Unter Prophylaxe bei HSZT.
•Reaktivierung der latenten Infektion bei serologisch falsch
negativem Befund nach HSZT.
•Nach Stopp der Prophylaxe.
•Klinisch: Mukokutane und seltene, aber schwerwiegende
ZNS-, viszerale oder ophthalmologische Manifestationen.
Diagnostik
•Typische kutane Manifestation: kein Virusnachweis nötig.
•PCR bei atypischer, enoraler, okulärer, ZNS- oder viszeraler Manifestation: lokal, im Punktat, im Blut, Liquor, BAL.
Therapie
Mukokutane HSV-Erkrankung:
•Unter Prophylaxe bei HSZT
Entspricht klinisch definierter Acyclovirresistenz. Konsil Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene wird empfohlen; Virustransport medium zur virologischen Resistenztestung, empirische The-
rapie mit Foscavir oder high dose Famciclovir sollte nach
Rücksprache mit Dienstarzt Klinik Infektiologie & Spitalhygie ne erwogen werden.
•Serologisch falsch negativ bei HSZT
Aciclovir (Zovirax®) 250mg/m2 oder 5mg/kg 8-stündlich i.v. bis
klinisch ­Abheilung (mindestens 7-10 Tage).
Valaciclovir (Valtrex®) 2x1'000mg/d p.o. bis klinisch Abheilung
(mindestens 7-10 Tage), anschliessend Beginn Sekundärprophylaxe.
•Nach Stopp der Prophylaxe
Aciclovir (Zovirax®) 250mg/m2 oder 5mg/kg 8-stündlich i.v. bis
klinisch ­Abheilung (mindestens 7-10 Tage).
Valaciclovir (Valtrex®) 2x1'000mg/d p.o. bis klinisch Abheilung
(mindestens 7-10 Tage). Sekundärprophylaxe evaluieren.
Seltene und schwere HSV-Reaktivierungen sollen separat eva luiert werden: HSV-Enzephalitis, okuläre oder viszerale Ma-
nifestation (Leber, Lunge, GIT).
• Disseminierte, zerebrale oder viszerale HSV-Erkrankung: Aciclovir (Zovirax®) i.v. 10mg/kg 8-stündlich bis klinisch Abheilung.
•Verlaufsdiagnostik evaluieren (ggf. Virustransportmedium zur
virologischen ­Resistenztestung).
•Okuläre Manifestation immer konsiliarisch vorstellen ­(topische
Therapie).
4.2.3 Varicella-Zoster-Virus (VZV)
Patienten
•Lanzinierende Schmerzen, Brennen, Rötung in Dermatom,
Auftreten von Bläschen.
• Verdacht auf viszerale Varicella-Zoster Erkrankung (Leber, Lunge, GIT).
• Verdacht auf Enzephalitis.
• Verdacht auf Keratokonjunktivitis, Endopthalmitis, Retinanekrose.
175
Diagnostik
•PCR bei atypischer, enoraler, okulärer, ZNS- oder viszeraler
Manifestation: Lokal, im Punktat, im Blut, Liquor, BAL.
Therapie
•Herpes Zoster: Valaciclovir (Valtrex®) 3x1'000mg/d.
•Disseminierte oder viszerale VZV Erkrankung:
Aciclovir (Zovirax®) i.v. 10mg/kg 8-stündlich.
Dauer
•Bis Abheilung (wenigstens 7 Tage und sicher 2 Tage über Verkrustung aller Läsionen hinaus).
•Ophthalmologisch: topische Therapie?
•(Sekundärprophylaxe?)
Exposition mit VZV beim VZV-seronegativen Patienten
Inkubationszeit von VZV beträgt 10 bis 21 Tage nach Kontakt. Exposition, welche eine Intervention benötigt: Enger Kontakt
von >5 Min. (inklusive selbes Zimmer im Spital) mit VarizellenPrimoinfektion oder einem immunsupprimierten Patienten mit
einem generalisierten Herpes Zoster.
Vorgehen
• Passive Immunisierung mit i.v. VZIG (0.2-1ml/kg) oder i.m.
VZIG oder IVIG (300-500mg/kg) sollte so rasch wie möglich nach Exposition (<96 h) VZV-seronegativen Leukämie-Patien ten unter Chemotherapie, Patienten unter Steroidtherapie (>20mg/d), mit chronischer GvHD unter immunsupprimieren-
der Therapie sowie Patienten in den ersten 2 Jahren nach allo gener HSZT verabreicht werden.
• Falls die passive Immunisierung nicht erhältlich ist, sollte eine Postexpositionsprophylaxe mit Valaciclovir (1'000mg 3x/d
bei >40kg) oder Famciclovir (500mg 3x/d) verabreicht wer den. Dauer 3-21 Tage nach Exposition.
• Falls eine erneute Exposition >21 Tage nach einer passiven
Immunisierung oder antiviralen Prophylaxe stattfindet, sollte
wieder eine Prophylaxe begonnen werden.
• Seronegative Leukämie-Patienten sowie HSZT Empfänger
sollten auch bei einer Exposition mit Impfvarizellen mit Ex anthem eine Prophylaxe erhalten.
Exposition mit VZV beim VZV-seropositiven Patienten
• Bei Exposition unter Valaciclovir (Valtrex®) Prophylaxe (1-)2x
500mg/d → keine Intervention. Den Patienten darauf hinwei-
sen, sich bei Symptomen vorzustellen/zu melden.
176
Falls Exposition bei Patienten unter Immunsuppression ohne
Prophylaxe → Valaciclovir (Valtrex®) 3x1g p.o. für 7 Tage und
danach Sekundärprophylaxe 2x500mg/d für mindestens 21
Tage. Stopp bei geringer Immunsuppression möglich.
4.2.4 Cytomegalievirus (CMV)
Risikogruppen
• Seropositive (CMV IgG+) HIV-infizierte Patienten.
• Patienten nach Solidorgantransplantation (SOT):
- Donor IgG+(D+)/Rezipient IgG- (R-) > D+/R+ > D-/R+.
• Patienten nach allogener Stammzelltransplantation (HSZT):
- D-/R+ > D+/R+ > D+/R-.
Labordiagnostik
CMV-Serologie
Nachweis von CMV-spezifischen Antikörpern IgG und/oder IgM (z.B. ELISA).
Zu beachten: Falsch positive IgG nach Transfusion von Immun­globulinen. Die Serologie ist zur Diagnose einer aktiven Erkrankung
beim immunsupprimierten Patienten ungeeignet.
CMV-Isolierung (= Kultur)
Testprinzip
Anzüchtung des Virus in einer Zellkultur. Das i­nfektiöse Virus
kann nach 24-48 h in Zellkultur mittels Immun­fluoreszenz nachgewiesen werden.
Indikation
Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Erkrankung in Biopsie
oder BAL (selten Blut [«Virämie»] oder Urin).
Interpretation
Begrenzte Sensitivität, aber gute Spezifität für CMV-Organerkrankung bei Nachweis im Biopsiematerial. Für die Steuerung der
Frühtherapie nicht sinnvoll.
CMV-DNA Nachweis (CMV-PCR)
Testprinzip
CMV-DNA Nachweis mittels PCR.
Indikation
- CMV-PCR zum Nachweis im Liquor, Augenkammerwasser und im EDTA-Blut.
- Die PCR kann zur Steuerung von Frühtherapie und Therapie-
verlauf verwendet werden. Dies ist bei HSZT-Empfängern 1x
wöchentlich für 3 Monate empfohlen (länger bei GvHD), St.n.
CMV Infektion/Erkrankung nach HSZT und mismatched und
unrelated Spender. Solidorgantransplantierte bis 6 Monate post-Transplantation.
Interpretation
Mit dem PCR-Nachweis von CMV-DNA im Liquor oder Kammerwasser bei passender Klinik ist die Diagnose einer CMV-Enzephalitis oder -Ventrikulitis bzw. CMV-Retinitis gestellt. Der negative prädiktive Wert der PCR in der BAL für eine CMV Pneumonitis ist
hoch. Das Vorgehen auf der Isolierstation/Zellersatzambulatorium
wurde festgelegt:
177
CMV PCR Kopien/ml
Vorgehen
<1'000
Wöchentliches Monitoring
1'000-10'000
Innerhalb einer Woche bestätigen:
- Falls gleich oder Anstieg: Thera-
pie beginnen.
- Falls >2-facher Abfall: mit Thera-
pie warten und wöchentliches Monitoring.
>10'000
Therapie und Verlaufskontrolle 2x wöchentlich.
(Bei SOT-Patienten liegt der cut-off höher. Therapieentscheid ist abhängig von der
Dynamik).
Nachweismethoden in der Pathologie
Pathohistologie/Zytologie
Testprinzip
Nachweis von Riesenzellen (30μm) mit einem 15μm grossen Kerneinschlusskörper «Eulenaugenkern».
Indikation
CMV-Nachweis aus Histologie (Gewebsbiopsien) oder Zytologie (z.B. BAL).
Interpretation
Gute Spezifität.
Direkte Immunfluoreszenz
Testprinzip
Spezifische Antikörper für ein CMV spezifisches Protein werden
mit dem Fluorochrom gekoppelt. Die markierten A
­ ntikörper bin-
den spezifisch an das gesuchte Antigen auf der Probe.
Indikation
Nicht quantitativer Nachweis von CMV-Infektion in der BAL.
Interpretation
Gute Spezifität. Gefahr der Überdiagnose.
Immunhistochemie (IHC)
Testprinzip
CMV-spezifische Antigene werden mit Hilfe von A
­ ntikörpern im
Gewebe (Biopsien) sichtbar gemacht.
Indikation
Biopsiematerialien.
Interpretation
Gute Sensitivität und Spezifität.
In-situ-Hybridisierung (ISH)
Testprinzip
Nachweis von CMV-DNA in den Zellen in der Biopsie.
Indikation
Gewebsbiopsien.
Interpretation
Gute Sensitivität und Spezifität.
178
Klinik
CMV-Syndrom (für Definitionen siehe 4.2.1)
Speziell
Ausschluss HHV-6 bei schwer immunsupprimierten Patienten.
CMV-Pneumonitis
Allgemeines
Bei SOT höchste Mortalität. Bei AIDS-Patienten mit symptomati-
scher Pneumonie ist CMV in >95% der Fälle zusammen mit ande-
ren Erregern nachweisbar, die als primäre Ätiologie in Frage
kommen.
Symptome
Dyspnoe, Tachypnoe, unproduktiver Husten, Fieber.
Befunde
Hypoxämie, Thorax-Röntgen: diffuse interstitielle Infiltrate.
Diagnose
Nachweis einer CMV-Infektion mittels IHC, ISH Isolierung oder
Zytologie aus Lungenbiopsie oder BAL in Verbindung mit kli
nischer Pneumonie. PCR aus BAL alleine dient nicht zur Diagno
se. Der negative prädiktive Wert der PCR ist in der BAL hoch.
CMV-Colitis
Symptome
Intermittierende, krampfartige Bauchschmerzen,Diarrhoe.
Befunde
Endoskopisch: Diffuse oder fokale Bezirke mit Erythem, Schleimhautödem und -erosionen, oft auch Hämorrhagien und Ulzerationen (0.5-1cm ∅).
Diagnose
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Zellkultur. PCR
aus Stuhl alleine ist nicht aussagekräftig. PCR im Blut kann negativ sein.
CMV-Oesophagitis/-Gastritis
Symptome
Dysphagie, retrosternale oder epigastrische Schmerzen.
Befunde
Endoskopisch ähnliche Befunde wie CMV-Colitis.
Diagnose
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Isolierung.
CMV-Hepatitis
Befunde
Erhöhtes Bilirubin und/oder Transaminasen bei Ausschluss anderer Ätiologien inkl. Infektionen.
Diagnose
In Biopsie CMV-Nachweis mittels IHC, ISH oder Isolierung.
179
CMV-Enzephalitis/-Meningoradikulitis
Befunde
(Meningo-)Enzephalitis. Bildgebung nicht richtungsweisend.
Diagnose
Im Liquor Nachweis von CMV mittels PCR.
CMV-Retinitis
Allgemeines
Vor cART häufigste CMV-Organerkrankung bei HIV (CD4 <100:
Inzidenz bis zu 25%). Unter cART Immunrekonstitutions-Syndrom
als Komplikation. Nach Organtransplantation sehr selten.
Symptome
Unscharfes, verzerrtes Sehen, Gesichtsfeldausfälle.
Befunde
Herdförmige, weissliche Retinaläsionen, Exsudate oder
Hämorrhagien, oft entlang der Venen. Selten milde Uveitis.
Diagnose
Fundoskopie (durch Ophthalmologen). Im Kammerwasser Nachweis von CMV mittels PCR.
Therapie
Allgemeines
Bei immunsupprimierten Patienten sollte bei einer CMV Replikation/Erkrankung wenn immer möglich die Immunsuppression
gesenkt werden.
3 unterschiedliche Strategien für die Anwendung von Virostatika:
Prophylaxe
Z.B. SOT-Patienten. Verabreichung von ­Viro­statika an Patienten
mit Risikokonstellation (D+/R-, D+/R+) zur Verhinderung einer CMV-­Primärinfektion, -Reinfektion oder -Reaktivierung.
Frühtherapie
Z.B. HSZT-Patienten. Monitoring und Einsatz von Virostatika bei
Nachweis einer CMV-Replikation im Blut, um nachfolgende CMVErkrankung zu verhindern.
Therapie
Virostatika zur Therapie des viral syndroms oder bewiesener Organerkrankung.
CMV wirksame und zugelassene Medikamente: Ganciclovir (Cy-
mevene ®), Valganciclovir­(Valcyte ®), Foscarnet (Foscavir ®) und
Cidofovir (Vistide ®).
Prophylaxe
Eine Primärprophylaxe mit Valganciclovir (Valcyte ®) wird in
den meisten Zentren (auch am USB) in den ersten 3 Monaten
nach SOT mit Risikokonstellation (D+/R-, D+/R+) durchgeführt.
Valcyte ® ist als Prophylaxe bei SOT Patienten zugelassen. Nach HSZT wird meist keine Primärprophylaxe verabreicht (auch
am USB). Die Sekundärprophylaxe ist bei AIDS-, HSZT- und
SOT-Patienten mit St.n. CMV-Organerkrankung empfohlen. Es
sollte eine individuelle Risikoabwägung mit Einschätzung der
Dynamik der Immundefizienz erfolgen. Gefahr der Sekundärprophylaxe ist die Entstehung­von Resistenzen oder Nebenwirkungen (siehe unten).
180
Dosierung von Valganciclovir (Valcyte ®) für Prophylaxe bei normaler Nierenfunktion
Dosis
1x900mg/d (1x2 Filmtabletten zu 450mg zu den Mahlzeiten).
Patienten
Alle Patienten nach Nieren-Transplantation und bei Abstossungs.-
therapie. Ausnahme: D-/R-Patienten.
Dauer
Ab Tag 5 für ca. 3-4 Monate (100 Tage).
Früh- (Präemptive) Therapie
Ganciclovir (Cymevene ®) ist die Therapie der Wahl für die ­
präemptive Therapie. Im USB wird bei ambulanten hämatologischen Patienten in gutem Allgemeinzustand und mit asymptomatischer Replikation Valganciclovir (Valcyte ®) als Frühtherapie
(2x900mg p.o. für 2 Wo) unter 1x/ Wo Monitoring verabreicht.
Ganciclovir (Cymevene ®)
Therapeutische Dosierung von Cymevene ® (bei normaler Nierenfunktion)
Dosierung
5mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12h.
Dauer
Während mindestens 14 Tagen respektive bis CMV mittels PCR
nicht mehr nachweisbar ist.
Dosierung bei Hämatotoxizität
Bei Neutropenie <1'000/μl → G-CSF Gabe erwägen.
Bei ungenügendem Ansprechen auf G-CSF Umstellung auf
Foscarnet erwägen (siehe unten) oder Therapie pausieren bis ­
Neutrophile >1'000/μl.
Bei Thrombopenie <25’000/μl → Therapie umstellen oder ­
pausieren.
Resistenzentwicklung
Wenn die CMV-Replikation trotz adäquater Therapie nach
10-14 Tagen weiter ansteigt, respektive nicht abnimmt, sollte an
eine Resistenzbildung gedacht werden. Die CMV-Resistenztestung­kann im Zentrum für Infektionsdiagnostik, Haus am Petersplatz (am besten nach Rücksprache mit Prof. Hans H. Hirsch
oder MD-Labor) veranlasst werden. Bei klinisch relevanten
Ganciclovir-­resistenten CMV ist in vielen Fällen Foscarnet (Foscavir ®) oder C
­ idofovir (Vistide ®) wirksam.
Therapie der CMV-Organerkrankung
Es existieren wenige Daten hinsichtlich Therapie und Dauer
bei CMV-Organerkrankungen. Grundsätzlich wird eine Therapie verabreicht bis die klinischen Symptome verschwunden
sind und die Virämie nicht mehr nachweisbar ist. Anschliessend wird eine ­Sekundärprophylaxe (siehe unten) für ca. 3
Monate empfohlen­. Zur Verabreichung der Sekundärprophylaxe sollte eine indi­vi­duelle Risikoabwägung mit Einschätzung der
Dynamik der Immundefizienz erfolgen.
181
Therapie der CMV-Pneumonitis nach HSZT
Ganciclovir (Cymevene ®) in Kombination mit intravenösen
Immunglobulinen reduziert die Letalität der CMV-Pneumonie von
>85 % auf 40-50 %.
Das meist publizierte Therapieschema sieht wie folgt aus:
Induktions-Therapie
Ganciclovir (Cymevene ®) 5mg/kg i.v. alle 12h während 21 Tagen,
kombiniert mit polyspezifischem Immunglobulinpräparat (IVIG)
(z.B. Privigen ®) in einer Dosis 500mg/kg i.v., jeden 2. Tag für 2
Wochen.
Therapie des CMV-Nachweises in der Lunge bei HIVInfektion
Bei fortgeschrittener HIV-Infektion kann häufig eine CMV-Repli-
kation (IF oder PCR) in der BAL nachgewiesen werden. Meistens
handelt es sich um einen Bystander im Rahmen z.B. einer Pneumocystis jirovecii Pneumonie. Eine Therapie ist grundsätzlich nicht
indiziert, aber sollte diskutiert werden.
Therapie der CMV-Retinitis bei HIV-Infektion
Induktions-Therapie
Valganciclovir (Valcyte ®) 2x900mg/d (=2x2 Filmtabletten zu 450mg) p.o. für 3 Wochen.
Sekundär-Prophylaxe
Valganciclovir (Valcyte ®) 1x900mg/d (1x2 Filmtabletten zu 450mg)
bis Immunrekonstitution.
Foscarnet (Foscavir ®) • Zugelassen zur Therapie der CMV-Retinitis beim AIDS-Patien-
ten.
• Alternative zu Ganciclovir zur Therapie der asymptomatischen Replikation nach HSZT, anderen CMV-Erkrankungen bei AIDS-Patienten und CMV-Organerkrankungen nach SOT
(z.B. bei Ganciclovir/Valganciclovir-assoziierter Leukopenie
und/oder Thrombopenie­oder Verdacht auf eine Ganciclovir-Re sistenz bei klinischer Progression der Retinitis unter langdau ernder Ganciclovir-/Valganciclovir-Therapie). Wichtigste NW:
Einschränkung der Nierenfunktion bei ca. ¼ der Patienten, Hypo- oder Hyperkalzämie, Hypo- oder Hyperphosphatämie, Ulzera an den Schleimhäuten.
Dosierung von Foscarnet (Foscavir ®) (bei normaler Nieren
funktion)
CMV-Retinitis
Induktions-Therapie
60mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 8h während 14 Tagen oder
90mg/kg alle 12h.
Sekundär-Prophylaxe
90-120mg/kg i.v. als 2-h-Infusion 1x täglich.
Asymptomatische Replikation bei HSZT-Patienten
Induktions-Therapie
60mg/kg i.v. als 1-h-Infusion alle 12h während­mindestens 14 Tagen, bzw. bis keine Virämie mehr nachweisbar.
182
Wichtig:
Parallel zu jeder Foscarnet (Foscavir ®)-Infusion 1’000ml isotone
Kochsalzlösung infundieren, um das Niereninsuffizienzrisiko­zu
verringern (SOP auf Isolierstation).
Resistenzentwicklung
Das Auftreten von Foscarnet (Foscavir ®)-resistenten CMVStämmen wird selten beschrieben.
Cidofovir (Vistide ®) bei normaler Nierenfunktion
• Indikation sehr selten, da Gefahr der Nephrotoxizität.
• Zugelassen zur Therapie der CMV Retinitis beim AIDS-Patien-
ten.
• Als Alternative bei Verdacht auf Ganciclovir- oder FoscarnetResistenz.
Induktions-Therapie
5mg/kg i.v. als 1h-Infusion 1x/Woche für 2 Wochen.
Sekundär-Prophylaxe
5mg/kg i.v. als 1h-Infusion alle 2 Wochen.
Wichtigste Nebenwirkungen
Proteinurie, Erhöhung des Serumkreatinins, Neutropenie,
Fieber. Zur Senkung der Nephrotoxizität muss Cidofovir mit
Probenecid­ (Santuril ®) kombiniert gegeben werden. Rücksprache mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene halten.
Dosistabelle
Asymptomatische Replikation
Valganciclovir 900mg p.o.
(Valcyte ®)
12h
Ganciclovir
5mg/kg i.v.
(Cymevene ®) 12h
Foscarnet
60mg/kg i.v.
(Foscavir®)
12h
Cidofovir
(Vistide ®)
5mg/kg i.v.
1x/Wo
Organerkrankung
Prophylaxe
Bisher keine
Indikation
5mg/kg i.v.
12h
60mg/kg i.v.
8h
oder
90mg/kg 12h
5mg/kg i.v.
1x/Wo
900mg 24h
DosisAnpassung
Kompendium/
Sanford
6mg/kg i.v.
Kompendium/
24h
Sanford
90-120 mg/kg Kompendium/
i.v. 24h
Sanford
5mg/kg i.v.
1x2/Wo
Kompendium/
Sanford
4.2.5EBV
Allgemeines
Eine Primoinfektion ist beim Erwachsenen selten (Seroprävalenz 95%) und von einer Reaktivierung zu unterscheiden. Risikofaktoren für eine Reaktivierung sind T-Zell Depletion (unter ande-
rem Alemtuzumab, ATG), haploidentische HSZT, cord blood HSZT
und second line GvHD-Therapie (unter anderem Alemtuzumab, Infliximab).
Patienten
•Gemäss Risikofaktoren.
•Verdacht auf Mononukleose-Syndrom.
•Verdacht auf Lymphom (klinisch: (sub)febrile Temperaturen
und M
­ alaise, radiologisch: Lymphadenopathie, Raumforderung; laborchemisch: Eiweisselektrophorese).
•Frühe Manifestation (1. Jahr nach HSZT) meist EBV-positive
«post-transplant lymphoproliferative disease» (PTLD).
•Späte Manifestation (>1. Jahr) häufiger EBV-negative PTLD.
183
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von EBV IgG anti-VCA und anti-EBNA (nach Ausschluss von passiver Transfusion durch intravenöse
Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von EBV in primär sterilem Material mittels
Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR
in zellfreien Proben (Vollblut, (Plasma, Serum) Liquor, BAL).
•Asymptomatisch
• Wahrscheinliche Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen und EBV Replikation.
• Definitive Erkrankung
- Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•PCR im Vollblut 1x/Woche bei oben genannten Risikofaktoren
bis Woche 12; länger bei GvHD.
•PCR Baselinewert vor GvHD-Therapie.
•CT-Thorax / Abdomen, evtl. PET-CT und Biopsie bei Verdacht
auf PTLD.
EBV-PTLD Therapie
Bei ansteigender EBV-Last im Blut (entweder 50-facher Anstieg
in 1-2 Wochen und/oder über 50’000 Kopien/ml) mit oder ohne
Symptomatik sollten die PTLD-Abklärungen durchgeführt und
eine präemptive Therapie diskutiert werden.
•Immunsuppression reduzieren falls möglich.
•Anti-CD20 375mg/m2 1(-2) Gabe(n). Darunter sollte nach
1 Woche die EBV-Viruslast um >1 log abnehmen.
Dann ­Reevaluation.
– Antivirale Therapie mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
­besprechen.
– Indikation zur adjuvanten antiviralen Therapie nur bei seronegativen Patienten mit EBV-Primoinfektion. ­Ganciclovir
Dosis gemäss CMV.
•Adoptiven T-Zell Transfer diskutieren insbesondere bei
­fehlendem Ansprechen auf Anti-CD20.
4.2.6 Humanes Herpesvirus 6 (HHV-6)
Die HHV-6 Seroprävalenz erreicht >95 % ab dem 2. Lebensjahr. HHV-6 Replikation tritt nach allogener HSZT bei rund 2060 % der Patienten in den ersten 2-6 Wochen auf. Die HHV-6
Organ­erkrankungen sind Enzephalitis (limbische Enzephalitis),
­Pneumonitis, Hepatitis, Thrombozytopenie, Leukopenie bis zur
Knochenmarksuppression.
Patienten
•Alle D+ oder R+ Patienten
•Verdacht auf Enzephalitis, unklares Fieber, Thrombopenie,
Non-Engraftment, Hepatitis, Pneumonie.
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von HHV-6 IgG (nach Ausschluss
von passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
184
Replikation
Nachweis von HHV-6 in primär sterilem Material ­mittels Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien Proben (Plasma, Serum, Liquor, BAL).
• Asymptomatisch
•
Wahrscheinliche Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von
HHV-6 Replikation.
• Definitive Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•Bei Symptomen HHV-6 PCR im Plasma und am Ort der
­Symptomatik.
•Bei Risiko (GvHD, Steroide).
Therapie
•Antivirale Therapie mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
besprechen.
•Therapeutisch bei symptomatischer Replikation (wahrscheinlich oder definitiv).
•Wie für CMV.
Dauer
•2-3 Wochen bis asymptomatisch und PCR im Plasma bzw.
Liquor negativ.
ei einem asymptomatischen Anstieg der HHV-6 Viruslast im
B
peripheren Blut, die mit dem Engraftment zusammenfällt und
sehr hohe Werte von Millionen erreicht, sollte an das Vorliegen
einer chromosomalen HHV-6 Integration gedacht werden. Diese
kommt bei ~1% der Bevölkerung vor. Rücksprache mit der Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene und dem Virologie-­L abor sollte zur
Beurteilung und vor evtl. Therapie erwogen werden.
4.2.7 Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7)
Über die Reaktivierung von HHV-7 ist wenig bekannt.
­Pneumonitiden, Hepatitiden, Enzephalitiden und Knochenmarksuppression wurden beschrieben.
Definitionen
•Analog zu HHV-6.
Diagnostik
•Bei Symptomen HHV-7 PCR im Plasma und am Ort der klinischen Manifestation.
•Bei Risiko (GvHD, Steroide).
Therapie
•Antivirale Therapie mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene besprechen.
•Analog zu CMV und HHV-6 Therapie.
185
4.2.8 Virale respiratorische Infektionen
Risiko für Transmission entspricht der Virusaktivität im Einzugsgebiet, wobei Kinder eine zentrale Rolle durch höhere und längere
Virusausscheidung haben. Respiratory Syncytial Virus (RSV) und
Influenza verursachen je 30 % der respiratorischen Viruserkrankungen. Die restlichen werden durch Parainfluenza, Adenoviren und
Metapneumoviren verursacht. Spitalhygienische Massnahmen
sind bei Infektionen bei Patienten, Angehörigen und Pflegenenden
angezeigt. Es sollte daran gedacht werden, dass Angehörige gegen Influenza geimpft werden sollten.
Eine erhöhte Mortalität besteht bei Progression eines Infekts
von den oberen Luftwegen zu einer Pneumonie und schwerer
Immundefizienz (siehe unten).
Eine Früherkennung insbesondere von Influenza, RSV, humanes
Metapneumovirus und Parainfluenzaviren ist bei diesen Patienten
wichtig. Bei Patienten mit Zeichen eines Infekts der oberen Luftwege vor Konditionierung sollte die Transplantation nach Möglichkeit verschoben werden.
Patienten
•Symptomatische Patienten.
•Patienten nach dokumentierter Exposition und starker
­Immunschwäche.
Definitionen
•Moderate Immundefizienz (MID): Lymphopenie (0.1-0.3x109/l),
immunsupprimierende Therapie, T-Zelldepletion vor mehr als 3
Monaten.
•Schwere Immundefizienz (SID): HSZT (allo-, cord blood
>auto) <6 Monate, T-Zell Depletion, B-Zell Depletion, ­unrelated
Donor, mismatched, haploidentische HSZT, Lymphopenie
(<0.1x109/l), GvHD, Steroidtherapie, IgG Level <4 g / l.
•Symptome des Infekts der oberen Luftwege: Sinusitis, Rhinitis,
Pharyngitis, Otitis, Konjunktivitis.
•Symptome des Infekts der unteren Luftwege: Husten, Infiltrate,
Hypoxie.
Diagnostik
•Respifinder aus Nasopharyngealsekret und/oder bronchio­
alveolärer Lavage (BAL).
•Alle anderen Viren mittels Isolierung.
• Quantitative real-time PCR sollte in Notfällen (turn-around-
time <24h) und für den Verlauf für RSV, Influenza, Metapneu-
movirus, Parainfluenza-Virus bestimmt werden.
RSV Therapie
Moderate Immundefizienz (MID)
Obere oder untere Luftwege
•Immunglobulin (z.B. Privigen ®): 0.5g/kg, 1x pro Woche bis
klinisch asymptomatisch.
•Ribavirin (Rebetol ®):
– Per os: Maximale Dosis 10mg/kg 8-stündlich; Beginn mit
600mg Ladedosis, dann 200mg 8-stündlich, bei Verträglichkeit am Tag 2 erhöhen auf 400mg 8-stündlich, nach weiteren 2 Tagen auf 600mg 8-stündlich, entspricht maximaler
Dosis.
186
– Intravenös: Maximale Dosis 10mg/kg 8-stündlich; Dosierung wie per os. Anpassung bei ­Niereninsuffizienz
(Kreatininclearance zwischen 30-50 ml/min maximal
200mg 8-stündlich; unter 30ml/min s­ istieren) und gemäss weiterer Komedikationen. Bei Hämolyse sollten
­Erythrozytenkonzentrate substituiert und die Dosierung von
Ribavirin neu b
­ eurteilt werden.
Schwere Immundefizienz (SID)
Obere oder untere Luftwege
•Immunglobulin (z.B. Privigen ®): 3x/Woche 0.5g/kg bis klinisch
­asymptomatisch.
•Ribavirin: siehe oben.
•Pavilizumab (Synagis ®): nur in Einzelfällen. Rücksprache mit
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene empfohlen.
Therapiedauer
•Bis Ende Symptomatik und quantitative PCR (nicht Respifinder!) aus Nasopharyngealabstrich negativ.
Influenza Virus (A und B) Therapie
Alle Patienten inkl. moderate oder schwere Immundefizienz:
Obere Luftwegsinfektion
•Zanamivir (Relenza ®): <24h. 2x täglich 2 Einzeldosen zu
5mg (=20mg/Tag). Vorsicht: Bei bekannter pulmonaler Hyperreagibilität ist Tamiflu empfohlen.
•Oseltamivir (Tamiflu ®): 150mg 2x täglich am 1. Tag, dann 75mg
2x täglich (auch > 48 h). Anpassung bei Niereninsuffizienz (Kreatininclearance zwischen 10-30 ml / min 75 mg 1x täglich, Kreatininclearance <10 ml/min). → Rücksprache mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
•Bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik >48 h
besteht.
Untere Luftwegsinfektion
•
Oseltamivir (Tamiflu ®): 150mg 2x täglich am 1. und 2. Tag, dann
75mg 2x täglich.
•Bei positivem Virusnachweis auch wenn Symptomatik >48 h
besteht.
•Immunglobulin (z.B. Privigen ®): 0.5g/kg, 1-3x/Woche.
•Bei schwerer Influenza und intubiertem Patienten ist eine i.v.Therapie mit Zanamivir (compassionate use) möglich. Bestellung über die Spitalpharmazie und nach Rücksprache mit der
Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
Dauer
• Wenigstens 10 Tage und bis Ende Symptomatik bzw. PCR negativ.
Postexpositionsprophylaxe
• Empfohlen nach Kontakt mit einem nachgewiesenen Influen-
zafall bei HSZT-Empfängern <12 Monate nach HSZT, bei per-
sistierender schwerer Immunsuppression und AML/ALL Pati enten unter Chemotherapie, unabhängig von einer stattgehab ten Impfung.
•Therapie: Oseltamivir (Tamiflu ®): 75mg 2x täglich während 5 Tagen.
187
Parainfluenza
IVIG ist empfohlen, wobei der Benefit einer antiviralen Therapie unklar ist. Es ist empfohlen, im Einzelfall (z.B. bei schwerer Immundefizienz mit einer Infektion der unteren Luftwege) zu behandeln:
Untere Luftwege
•Immunglobulin (z.B. Privigen®): 0.5g/kg, 1x pro Woche bis
klinisch asymptomatisch.
•Ribavirin: Gemäss RSV-Schema.
Metapneumovirus und andere respiratorische Viren
Es gibt keine empfohlene Therapie. IVIG (und Ribavirin bei Metapneumovirus) sollte im Einzelfall (z.B. bei schwerer Immundefizienz mit einer Infektion der unteren Luftwege) diskutiert werden.
188
Adenovirus (ADV)
Adenovirus-Replikation tritt bei Erwachsenen nach­allogener
HSZT selten auf. Es ist unklar, ob es sich um eine ­Reaktivierung
oder eine Primoinfektion handelt. Risikofaktoren für e
­ ine Replikation sind allogene HSZT, mismatched related donor, matched
unrelated donor, haploidentische HSZT, Lymphopenie (<300 Zellen/µl), GvHD, ATG Therapie, Steroide.
Patienten
•Alle Patienten mit den oben genannten Risikofaktoren.
•Klinisch: Unklares Fieber, gastrointestinale Symp tome, Hepatitis, Pneumonie, hämorrhagische Zystitis, Kon-
junktivitis, Infektion der oberen Luftwege.
•Nachweis von ADV an ≥2 Lokalisationen.
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von ADV IgG (nach Ausschluss von
passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation: Nachweis von ADV in primär sterilem Material mittels
Kultur, in situ Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR
in zellfreien Proben (Plasma, Serum, Liquor) oder in BAL und Stuhl.
•Asymptomatisch.
•
Wahrscheinliche Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von
ADV-Replikation.
• Definitive Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•Mittels PCR, Kultur und Histologie.
•Bei Risiko (GvHD, Steroide).
Therapie
•Bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung.
•
Antivirale Therapie mit klinischen Virologen und Klink Infektiologie & Spitalhygiene besprechen.
•Cidofovir (Vistide ® 1mg/kg 3x/Woche mit Probenecid (Santuril ®) 2g p.o. 3h vor Cidofovirgabe und mindestens 1l NaCl vor
Cidofovir-Gabe).
•Cidofovir 5mg/kg 1x/Woche mit Probenecid 2g p.o.
1x3h vor Cidofovirgabe, 1x1h und 1x8h nach Cidofovir.
•Adoptiven T-Zell Transfer diskutieren, insbesondere wenn kein
Ansprechen auf Cidofovir.
Dauer
•Bis asymptomatisch und PCR im Blut bzw. im Urin negativ.
4.2.9 Polyomavirus BK (BKV)
Bei Patienten nach HSZT findet sich der BK-Virus in >50% der
Fälle im Urin. Bei etwa 5-10% kommt es zum Auftreten einer
­Polyomavirus-BK assoziierten hämorrhagischen Zystitis (PVHC),
meist nach Engraftment ca. 2-6 Wochen nach HSZT (late-onset).
Risikofaktoren für eine PVHC sind allogene HSZT, mismatched
related donor, matched unrelated donor, GvHD, Steroide, BKV-Last
im Urin >10 8cp/ml und BKV-Last im Plasma >10 4cp/ml.
Patienten
•Alle Patienten mit den oben genannten Risikofaktoren.
•Klinisch: Zeichen der Zystitis mit Dysurie und Urge plus
­Hämaturie.
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von BK IgG (nach Ausschluss von
passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation
Nachweis von BK in primär sterilem Material mittels Kultur, in situ
Hybridisierung, Immunhistochemie oder durch PCR in zellfreien
Materialen (Plasma, Urin, Serum, Liquor, BAL).
• Asymptomatisch
• Wahrscheinliche Erkrankung
Organ-spezifische Symptome / Zeichen plus Nachweis von BK
Virus Replikation.
Hämorrhagische Zystitis:
Grad 0: Grad 1: Grad 2: Grad 3: Grad 4: Keine Hämaturie.
>100 Erythrozyten pro high-power microscopic field an >2 folgenden Tagen
Makroskopische Hämaturie
Makroskopische Hämaturie mit Koagel
Makroskopische Hämaturie mit Koagel und ansteigendem Serumkreatinin wegen Obstruktion.
•
Definitive Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•Hämaturie Grading.
•PCR auf BKV, Adenovirus, CMV im Urin und Plasma.
•Histologie bei urologischer Intervention.
Therapie
•Symptomatisch, Urologe beiziehen, Tamponade ausschliessen,
Spülkatheter.
•
Antivirale Therapie mit klinischen Virologen und Klinik Infektiologie & Spitalhygiene besprechen.
•Bei wahrscheinlicher (≥Grad 2) oder definitiver Erkrankung.
•Cidofovir 0.5-1mg/kg 3x/Woche (ohne Probenecid; S-Kreatinin
Kontrolle).
•Cidofovir 5mg/kg 1x/Woche mit Probenecid 2g p.o. 1x3 h vor
Cidofovirgabe, 1x1 h und 1x8 h nach Cidofovir.
•Ungenügende Evidenz vorhanden, um die prophylaktische
oder präemptive Gabe von Fluorochinolonen zu empfehlen.
189
4.2.10 Polyomavirus JC-(JCV)
JC-Virus Reaktivierung mit Virusnachweis im Urin findet
sich bei 20% der gesunden Blutspender. Klinische Manifestationen der JCV-Replikation sind bei HSZT-Patienten selten. Die
progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) ist die bekannteste Erkrankung bei Immunsupprimierten, welche durch
JCV-Replikation im Zentralnervensystem verursacht wird.
Patienten
•Alle Patienten mit lang andauernder Immunsuppression
(CD4 <100 Zellen/µl).
•Klinisch: Neurologische Veränderung.
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von JC IgG (nach Ausschluss von
passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
Replikation
Nachweis von JC in primär sterilem Material mittels PCR, Kultur,
in situ Hybridisierung oder Immunhistochemie in zellfreien Proben
(Liquor, Plasma, Urin, Serum, BAL). Um die Sensitivität der PCR im
Liquor zu erhöhen, sollte mindestens 1ml Liquor ins Zentrum für
Infektionsdiagnostik, Haus am Petersplatz, gesandt werden.
• Asymptomatisch.
• Wahrscheinliche Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von JCVirus Replikation.
•
Definitive Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•PCR auf JCV im nicht-zentrifugierten Liquor (mindestens 1ml!)
und Plasma.
•MRT-Schädel mit typischen Veränderungen in T2.
•Histologie nach klinischer Differentialdiagnose.
Therapie
Antivirale Therapie gemäss Rücksprache mit klinischer Virologie
und Klinik Infektiologie & Spitalhygiene.
•Bei wahrscheinlicher oder definitiver Erkrankung.
•Reduktion der Immunosuppression.
•Cidofovir 5mg/kg 1x/Woche mit Probenecid 2g p.o. vor Cidofovirgabe.
4.2.11 Humanes Herpesvirus 8 (HHV-8)
HHV-8 Reaktivierungen bei HSZT-Patienten sind sehr selten
­beschrieben worden, obwohl Fälle mit Kaposi-Sarkom nach
HSZT sowie ein Fall von Donor-Transmission unter 1'500 HSZT
­beschrieben worden ist.
Patienten
•Klinisch: Kutanes (indolente, blau livide Papeln/Plaques häufig
an den unteren Extremitäten) und viszerales Kaposi-Sarkom,
primary effusion lymphoma (PEL), multicentric Castleman
disease (MCD), Knochenmarksuppression.
Definitionen
L atente Infektion: Nachweis von HHV-8 IgG (nach Ausschluss
von passiver Transfusion durch intravenöse Immunglobuline).
190
Replikation
Nachweis von HHV-8 in primär sterilem Material ­mittels PCR,
Kultur, in situ Hybridisierung oder Immunhistochemie in zellfreien
Proben (Liquor, Plasma, Urin, Serum, BAL).
• Asymptomatisch.
• Wahrscheinliche Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Nachweis von
HHV-8 Replikation.
•
Definitive Erkrankung
Organ-spezifische Symptome/Zeichen plus Histopathologie.
Diagnostik
•HHV-8 Serologie (Latenz-associated LANA und lytic antigene
ORF65).
•PCR auf HHV-8.
•HIV Antikörper wiederholen bzw. HIV-Viruslast bestimmen
bei möglicherweise falsch negativem Antikörpernachweis.
•Bei kutanem Befall Beiziehen der Dermatologie.
•Histologie.
Therapie
Therapie bei wahrscheinlicher und definitiver Diagnose:
•Reduktion der Immunosuppression.
•Chemotherapie.
•Antivirale Therapie mit Ganciclovir nur bei Verdacht auf virales
Syndrom. Rücksprache mit Klinik Infektiologie & Spitalhygiene
empfohlen.
4.2.12 Hepatitis B
Die Hepatitis B bleibt lebenslänglich in den Leberzellen und kann
bei Immunsuppression reaktivieren. Nach HSZT treten in 50-70%
Reaktivierungen bei durchgemachter Hepatitis B auf.
Patienten
•Alle Patienten mit folgenden Serostatus:
- HBs-Antigen und HBc-Antikörper positiv.
- HBc-Antikörper «only» (Replikation in ca. 10%).
- HBs-Antikörper und HBc-Antikörper (je nach Studie in 5090%).
Definitionen
Replikation
Nachweis von HBV mittels PCR, in situ Hybridi­sierung oder Im-
munhistochemie im Plasma.
• Asymptomatisch.
•
Wahrscheinliche Erkrankung
- Erhöhte Transaminasen.
- Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan.
- Nachweis von HBV Replikation.
•
Definitive Erkrankung
- Histopathologie.
Diagnostik
•PCR im Plasma auf HBV vor Konditionierung, dann 2-4 wöchentlich bei obengenannten Risikopatienten.
•Bei ansteigenden Transaminasen ohne anderen klaren Grund
sollte eine HBV PCR veranlasst werden.
191
•Histologie bei erhöhten Transaminasen, HBV PCR oder strukturellen Veränderungen im Ultraschall.
Therapie
Bei erhöhten Transaminasen und HBV DNA >2'000 Kopien/
ml sollte eine bildgebende und histologische Diagnostik nach
­Rücksprache mit den Gastroenterologen veranlasst werden.
Therapiemöglichkeiten: Entecavir und Tenofovir.
Cave: Bei Hepatitis B Umgebungsabklärung und ggf. Impfung
von Angehörigen.
4.2.13 Hepatitis C
Patienten mit einer chronischen Hepatitis C, die mit oder ohne
Therapie über 6 Monate keine Virusreplikation aufweisen,
sind von der Hepatitis C geheilt. Im Unterschied zur Hepatitis B
gibt es kein Reservoir für die Hepatitis C-Viren. Bei Patienten
mit einer persistierenden HCV-Replikation kann eine Progression
zu fort­geschrittener Lebererkrankung oder Zirrhose nach
15 bzw. 20 Jahren in ca. 11% bzw. 24% auftreten. Dies unter­
scheidet sich nicht von nicht-transplantierten Patienten.
Patienten
•Alle Patienten mit Nachweis von HCV-Antikörpern und nachweisbarer HCV-Replikation.
Definitionen
Replikation
Nachweis von HCV mittels PCR, in situ Hybridi­sierung oder Immunhistochemie im Plasma.
•Asymptomatisch:
- Normale Transaminasen.
- Keine Leberstrukturveränderung im Ultraschall, Fibroscan,
evtl. normale Biopsie.
- Nachweis von HCV-Replikation.
•Definitive Erkrankung
- Histopathologie.
- >6 Monate Nachweis von HCV-Replikation.
- Erhöhte Leberenzyme.
Diagnostik
•Bei positiven HCV-Antikörpern.
•PCR im Plasma auf HCV und einmalig Genotyp bestimmen.
•Leberstrukturveränderungen im Ultraschall, Fibroscan.
•Histologie.
•Bei Patienten, die über 6 Monate PCR-negativ waren, ist ­eine
Hepatitis C unwahrscheinlich. Deshalb sollte bei erhöhten
­Transaminasen nach anderen Ursachen gesucht werden und
eine Biopsie angestrebt werden. HCV PCR nur bei Verdacht auf
Neu­ansteckung.
Therapie
•Eine engmaschige Monitorisierung sollte bei Langzeitüber­
lebenden durchgeführt werden.
•Therapie nach 6 Monaten nach HSZT gemäss Rücksprache
mit Hepatologen.
192
4.2.14 Gastrointestinale Viren
Noro-, Coxsackie-, Echo-, Rota-, Adeno- und Astroviren sind
die häufigsten Viren, die eine Gastroenteritis verursachen.
Infek­tionen werden grundsätzlich fäkal-oral übertragen.
Bei HSZT-Patienten können beispielsweise Echoviren auch
andere O
­ rgansysteme befallen wie Lunge oder ZNS. Zudem
kann die Symptomatik der Enteritis sowie die Virus­ausscheidung
verlängert sein (3 Monate). Rotavirus-Infektionen k
­ önnen besonders im Kindesalter schwer verlaufen.
Definitionen
•Asymptomatische Replikation.
•Symptomatisch.
Diagnostik
• Spezifische PCR im Stuhl, allenfalls Multiplex-PCR.
Spezifische Therapie
•Symptomatisch.
•Kontaktisolation gemäss Hygienerichtlinien HRL 03.13.
Dosistabelle
Asymtomatische
Replikation
Organ­
erkrankung
Prophylaxe
Valaciclovir
(Valtrex®)
Siehe unter
HSV oder VZV
­Therapie (da
unterschiedlich)
500mg p.o. 12h
Aciclovir
(Zovirax®)
Siehe unter HSV
oder
VZV ­Therapie
500mg p.o. 12h
Bisher keine
Indikation
900mg 24h
(grundsätzlich bei
Gefahr einer
Resistenzbildung
nicht ­indiziert)
Valganciclovir
(Valcyte ®)
900mg p.o. 12h
Famciclovir
(Famvir ®)
VZV 500mg
p.o. 8h
HSV 500mg
p.o. 12h
Höhere Dosis
bei Verdacht auf
Aciclovirresistenz
Ganciclovir
(Cymevene ®)
5mg/kg i.v. 12h
5mg/kg i.v. 12h
6mg/kg i.v. 24h
Foscarnet
(Foscavir ®)
60mg/kg i.v. 12h
60mg/kg i.v. 8h
oder 90mg/kg 12h
90-120mg/kg i.v.
24h
Cidofovir
(Vistide ®)
5mg/kg i.v. 1x/Wo
5mg/kg i.v. 1x/Wo
5mg/kg i.v.
1x/2Wo
Dosierung bei Niereninsuffizienz siehe Kapitel «Dosierung von Anti-Infektiva bei
Patienten mit schweren I­n­fektionen und Niereninsuffizienz, Hämo­dialyse und Hämofiltration».
193
4.3Pilz-Infektionen
Die häufigsten invasiven Pilzinfektionen sind Candidämien,
hepatolienale Candidiasis und invasive Aspergillosen (pulmonal,
Sinus, zerebral), seltener Infektionen mit Mucorales oder Rhizopus.
4.3.1Candidastomatitis
Bei klinisch manifester Candidastomatitis sollte nur ein Abstrich
mit Differenzierung und Resistenzprüfung veranlasst werden, falls
der ­Patient bereits unter Fluconazol prophylaktisch steht. Primäre
Therapie ist Fluconazol (Diflucan ®) 200mg/d und falls der Patient bereits vorbehandelt ist mit Fluconazol (Diflucan ®), soll
empirisch auf Caspofungin (Cancidas ®) gewechselt werden.
Therapiedauer
Mindestens 10 Tage. Ohne klinischen Befund sollten keine Abstriche gemacht werden.
4.3.2Candidämie
Eine Candidämie kann von den Schleimhäuten ausgehen ­
(Stomatitis, Mucositis des Gastrointestinal-Traktes) oder von ei-
nem Katheter (Katheterinfekt).
Diagnostik
Bei Nachweis von Hefe in einer BK: Abnahme von
erneuten BK (peripher und zentral), Fundoskopie (septische
Streuherde?), Echokardiographie (Endokarditis?).
Empirische Therapie in Aplasie
Caspofungin (Cancidas ®): L
­ adedosis 70mg i.v., dann 50mg i.v.
1/d, alternativ liposomales Amphotericin B (Ambisome ®) 3mg/kg
i.v. 1 / d. Nach Erhalt der Differenzierung und Resistenzprüfung
soll gemäss Resistenz­prüfung weiterbehandelt werden. Zentralvenöse Katheter müssen immer entfernt/gewechselt werden.
Therapiedauer
14 Tage, bei Endokarditis 4-6 Wochen.
4.3.3 Hepatolienale Candidiasis
Als Komplikation einer Candidämie kann es – ­t ypischerweise
nach hämatologischer Regeneration – zur hepatolienalen ­
Candidiasis kommen. Die Symptomatik ist unspezifisch
(Fieber, evtl. S
­ chmerzen im rechten Oberbauch und Anstieg der ­
Cholestaseparameter), sonographisch oder computertomographisch lassen sich ­multiple kleine Abszessherde nachweisen. Die
Blutkulturen bleiben meist negativ. In der Leberbiopsie ­
histologisch/kultureller Nachweis, Sensitivität kann durch eine
panfungale PCR ­erhöht ­werden. T
­ herapie in Aplasie: Caspofungin
(Cancidas ®) i.v., im Verlauf (ambulante­Therapie) Fluconazol
400mg/d p.o. (bei V
­ orhandensein einer Spezies-Identifikation
oder Resistenzprüfung muss d
­ ie Therapie entsprechend angepasst werden).
Therapiedauer
Mindestens 6 Monate (bis Herde im CT nicht mehr nachweisbar).
194
4.3.4 Invasive Schimmelpilzinfektionen
Invasive Schimmelpilzinfektionen bei immunkompromittierten
Patienten sind schwierig zu diagnostizieren, da der Goldstandard,
der Nachweis von Pilzwachstum in sterilem Gewebe, meist nicht
möglich ist. Eine Einteilung nach Wahrscheinlichkeit wurde 2002
publiziert und 2008 revidiert:
Bewiesene invasive Pilzinfektionen (Proven)
Histo-, zytopathologischer oder kultureller Pilznachweis in sterilem
Gewebe inkl. Blut (mit oder ohne Keim-Identifikation)
Positives Cryptokokken-Antigen im Liquor.
Wahrscheinliche invasive Pilzinfektion (Probable)
1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen + 1 mykologisches Kriterium.
Mögliche invasive Pilzinfektionen (Possible)
1 Wirtsfaktor + 1 klinisches Zeichen (ohne Mykologie).
Definitionen
Wirtsfaktoren
• Kürzliche Neutropenie (<0.5x109/l für >10 Tage) mit ­
zeitlichem Zusammenhang zum Beginn der Pilzinfektion.
• St.n. allogener HSZT.
• Prolongierte Steroidtherapie: Prednison-äquivalent mit ei-
ner mittleren minimalen Dosis von 0.3mg/kg/d für >3 Wochen.
• T-Zell supprimierende Therapie (z.B. Cyclosporin, TNFa-­
Blocker, spezifische Antikörper (z.B. Alemtuzumab) oder Nukleosidanaloga (z.B. Fludarabine) in den letzten 90 Tagen).
• Angeborene schwere Immundefizienz (z.B. chronische Granu lomatose oder SCID).
Klinische Faktoren
• Untere Atemwege: Mindestens 1 der folgenden Zeichen im CT: Dichtes, begrenztes Infiltrat mit oder ohne Halo oder Air crescent sign oder Kaverne.
• Tracheobronchitis: Tracheobronchiale Ulzeration, Knoten, Pseudomembranen, Plaques oder «eschar» in der Bronchoskopie.
• Sinonasale Infektion: Radiologische Sinusitis mit mindestens einem der folgenden Zeichen: Akuter lokalisierter Schmerz
(inkl. Ausstrahlung in die Augen) oder Ulkus der Nase mit
«eschar» (Verkrustung) oder Knochendestruktion ausgehend
von den paranasalen Sinus.
195
196
• ZNS-Infektion: Mindestens 1 von 2 Zeichen: Fokale Läsion in der Bildgebung oder meningeales Enhancement im MRI/CT.
• Disseminierte Candidiasis: Mindestens 1 von folgenden
Entitäten nach e
­ iner Candidämie in den letzten 2 Wochen:
Kleine, target-ähnliche ­Abszesse (bull’s-eye lesions) in Leber
oder Milz. Progressive retinale Exudate in der ophthalmologi schen Untersuchung.
Mykologische Kriterien
• Direkte Tests (Zytologie, Direktpräparat, Kultur, panfungale PCR): Nachweis von Schimmelpilz im Sputum, BAL, Tracheal sekret oder Sinusaspirat (mit oder ohne Spezies-Identifikation).
• Indirekte Tests (Antigen oder Zellwandbestandteile): Asper gillose: Galactomannan im Plasma, Serum, BAL oder Liquor.
• Invasive Pilzinfektion (ausser Cryptococcen/Zygomyceten):
Beta-D-Glucan im Serum (bei uns nicht erhältlich).
Therapie
Possible, probable und proven Schimmelpilzinfektionen qualifi­­-
zieren­für einen sofortigen Therapiebeginn. Therapie-Entscheide
sollten sich aber nicht alleine auf diese Kriterien stützen und können Patienten betreffen, die diese nicht erfüllen.
Die am häufigsten gefundenen Schimmelpilze (70-90%) sind Aspergillen­. Die beste Therapie für den Aspergillus ist Voriconazol­ (Vfend ®) 6mg/kg Ladedosis 2x, dann 4mg/kg 1-0-1 (NEJM
2002). Talspiegel nach ca. 5 Tagen, Zielspiegel 1-5 mg/l. Unter der
initialen Therapie nehmen die Herde in der ersten Woche meist
an Grösse zu, insbesondere unter dem Engraftment. Dies ist
­Ausdruck des Einwanderns von Leukozyten. Für Kombinationstherapien gibt es kaum Daten, eine solche kann im Einzelfall zu
sammen mit dem Konsiliardienst Klinik Infektiologie & Spitalhygiene besprochen werden. Eine andere therapeutische (und diagnostische) Option ist eine thoraxchirurgische VATS oder Lobek-
tomie. Eine solche sollte interdisziplinär mit Thoraxchirurgie
sowie den Kliniken Infektiologie & Spitalhygiene und der Pneu-
mologie diskutiert werden.
Therapiedauer
• Probable/proven: Mindestens 3 Monate, respektive bis Infiltra-
te im CT weg/stabile Narben.
• Possible: Bei typischer Bildmorphologie → Siehe oben.
Bei retrospektiv anderer Diagnose oder nur kleinsten Befun-
den → Stopp bei Ende Aplasie.
Seltenere Schimmelpilze
Nebst den Aspergillen treten unter dem verbesserten Überleben der Patienten unter Breitspektrum-Pilztherapien häufiger seltene
Schimmelpilze auf. Zu diesen gehören Zygomyceten (v.a. Mucor,
Rhizopus), Scedosporien und Fusarien. Es sind oft sehr schwierig
zu behandelnde Infektionen, inbesondere beim neutropenen Patienten. Die empirische Therapie sollte breit (Amphotericin B, evtl.
Kombinationstherapie in Rücksprache mit der Klinik Infektiologie
& Spitalhygiene) sein und an die Spezies-Identifikation und allfällige Resistenzprüfung (Cave: keine etablierten Breakpoints)
angepasst werden.
Übersicht: Therapie invasiver Pilzinfektionen
Indikation
Massnahme
Kommentar/Alternativen
Fieber in Neutropenie,
trotz Antibiotika und
Mucositis
Caspofungin (Cancidas ®)
70mg Ladedosis, dann
50mg 1/d i.v.
Gut verträglich.
Cave: Hepatopathie.
Stopp, wenn keine Infektion
und Patient afebril.
Alternative: Amphotericin B
Invasive Candidose
(Candidämie,
hepatolienale
Candidiasis)
Empirisch Caspofungin
(Cancidas ®) 70mg i.v.
Ladedosis, dann 50mg
1/d i.v.
Dauer: Candiämie: minimal
14 Tage;
hepatolienale Candidiasis:
6 Monate
respektive bis Herde weg
Wechsel auf Fluconazol
(Diflucan ®) 400mg/d
falls minimale Hemmkonzentration <2mg/l
Verdacht auf invasive
Aspergillose (radiologisch, possible, probable or proven)
Voriconazol (Vfend ®),
i.v. oder p.o.
i.v. Ladedosis: 6mg/
kg 2/d,
dann 4mg/kg 2/d. p.o.
oder i.v.1
Alternative: Voriconazol1
Cave: parenterale Form bei
Niereninsuffizienz, Hepatopathie.
Alternative:
Liposomales Ampho B
(Ambisome ®) 3mg/kg.
Posaconazol (Noxafil ®): Ladedosis 100mg Tabl. 3-0-3,
dann 3-0-0.
Seltenere Pilze:
Fusarien, Mucorales,
Scedosporium
1
Liposomales Amphotericin B (Ambisome ®)
bis Erhalt ID/Resistenzprüfung
Alternative:
Posaconazol (Noxafil ®)
Voriconazol-Talspiegel nach mindestens 5 Tagen, Zielspiegel 1-5mg/l.
197
198
+
+++
+
-
+++
+++
+++
++
+
++
++
±
-
+
+
++
++
+++
+
+++
+++
+++
±
+++
Itraconazole
++
++
++
-
±
++
+++
+++
++
+++
++
+++
+++
+++
+++
++
+++
+++
+++
+
+++
Voriconazole
++
++
++
+
±
++
++
+++
+++
++
++
++
+++
++
+++
+++
++
+++
+++
+++
+
+++
Posaconazole
-
+
++
-
++
++
++
++ (higher MIC)
+++
++ (higher MIC)
+++
+++
+++
+++
Echinocandin6
+++
+++
+++
+++
+
+++ (lipid formulations)
+
++ (lipid formulations)
-
-8
+++
+++
++ (higher MIC)
+++
++
++
+++
+++
++
+++
Amphotericin
Quelle: Sanford Guide 2015, Seite 128
Fussnoten siehe nächste Seite.
- = no activity; ± = possible activity; + = active, 3rd line therapy (least active clinically); ++ = active, 2nd line therapy (less active clinically); +++ = active, 1st line therapy (usually
active clinically).
Dimorphic Fungi
-Blastomyces dermatidis
-Coccidoides immitis/posadasii
-Histoplasma capsulatum
-Sporothrix schenkii
±
-
Scedsporium prolificans10
Trichosporon spp.
Mucomycosis (e.g. Mucor, Rhizopus, Lichtheimia)
Dematiaceous molds11 (e.g. Alternaria, Bipolaris,
Curvularia, Exophiala)
+
+++
-
Candida lusitaniae
Cryptococcus neoformans
Aspergillus fumigatus9
Aspergillus flavus9
-
+++
+++
Candida parapsilosis7
Candida krusei
Candida guillermondii
Aspergillus terreus
Fusarium sp.
Scedosporium apiospermum
(Pseudoallescheria boydii)
+++
+++
±
+++
Fluconazole 5
Candida albicans
Candida dubliniensis
Candida glabrata
Candida tropicalis
Microorganism
Antifungal1,2,3,4
At a Glance Summary of Suggested Antifungal Drugs Against Treatable Pathogenic Fungi
1
Minimum inhibitory concentration values do not always predict clinical outcome.
Echinocandins, voriconazole, posaconazole and polyenes have poor urine penetra-
tion.
3
During severe immune suppression, success requires immune reconstitution.
4
Flucytosine has activity against Candida sp., Cryptococcus sp., and dematiaceous molds, but is primarily used in combination therapy.
5
For infections secondary to Candida sp., patients with prior triazole therapy have higher likelihood of triazole resistance.
6
Echinocandin pharmacodynamics, see JAC 2010;65.
7
Successful treatment of infections from Candida parapsillosis requires removal of foreign body or intravascular device.
8
Treatment failures reported, even for susceptible strains.
9
Lipid formulations of amphotericin may have greater activity against A. fumigatus and A. flavus (+++).
10
Scedosporium prolificans is poorly susceptible to single agents and may require combination therapy (e.g. addition of terbinafine).
11
Infections from mucormycosis, some Aspergillus sp., and dematiaceous molds often require surgical debridement.
2
5. Literatur
1. Bucaneve G et al. Quinolone prophylaxis for bacterial infections in afebrile high risk neutropenic patients. EJC supplements 2007;5:5-12.
2. Averbuch D et al. European guidelines for empirical antibacterial therapy for febrile neutropenic patients in the era of growing resistance: summary of the 2011 4th European Conference on Infections in Leukemia. Haematologica 2013;98:1826-35.
3. Freifeld AG et al. Clinical Practice Guideline for the Use of Antimicrobial Agents in Neutropenic Patients with Cancer: 2010 Update by the Infectious
Diseases Society of America. CID 2011;52(4):e56-e93.
4. Tomblyn M et al. Guidelines for Preventing Infectious Complications among Hematopoietic Stem Cell Transplantation Recipients: A Global Perspective.
Biol Blood Marrow Transplant 2009;15:1143-1238.
5. Ramos JF et al. Tuberculosis in Hematopoietic Stem Cell Transplant Reci-
pients. Mediterr J Hematol Infect Dis 2013;5(1):e2013061.
6. Akan H et al. Tuberculosis in stem cell transplant patients. J Hosp Infect
2006;(62):421-26.
7. Bumbacea D et al. The risk of tuberculosis in transplant candidates and reci-
pients: a TBNET consensus statement. Eur Respir J 2012;40:990-1013.
8. Winston DJ et al. Beta lactam antibiotic therapy in febrile granulocytopenic patients: A randomized trial comparing cefoperazone plus piperacillin, ceft
zidime plus piperacillin and imipenem alone. Ann Intern Med 1991;115(11):
849-59.
9. Klastersky J et al. The Multinational Association for Supportive Care in Can-
cer Risk Index; a multinational scoring system for identifying low-risk febrile neutropenic cancer patients. J Clin Oncol 2000;18:3038-51.
10. Balletto E et al. Bacterial Infections in Hematopoietic Stem Cell Transplant Recipients. Mediterr J Hematol Infect Dis 2015;7(1):e201504.
11. Bow EJ et al. Fluoroquinolones, antimicrobial resistance and neutropenic
cancer patients. Curr Opin Infect Dis 2011;24(6):545-53.
12. De Rosa FG et al. Epidemiology of Bloodstream Infections in Patiens with Acute Myeloid Leukemia Undergoing Levofloxacin Prophylaxis. BMC Infecti-
ous Diseases 2013;13:563.
13. Maertens J. et al. European guidelines for antifungal management in leuke
mia and hematopoietic stem cell transplant recipients: summary of the ECIL
3-2009 Update. Bone Marrow Transplantation 2011;46:709-718.
199
14. ECIL-5: Update primary antifungal prophylaxis 2013.
(http://www.eortc.org/investigators/guidelines/ecil/).
15. Donnelly et al. PIMDA audit: European period-prevalence study to estimate the rate of invasive pulmonary mould disease (PIMDA study);Poster P0028a ECCMID 2014, Barcelona, Spain.
16. Pagano L. Fungal infections in recipients of hematopoietic stem cell trans-
plants: results of the SEIFEM B-2004 study. CID 2007;45(9):1161-70.
17. Marr KA et al. Candidemia in allogeneic blood and marrow transplant reci-
pients: evolution of risk factors after the adoption of prophylactic fluconazole.
Clin Infect Dis 2000;181(1):309-316.
18. Ljungman P et al. Management of CMV, HHV6, HHV7 and Kaposi-sarcoma herpesvirus infections in patients with hematological malignancies including stem cell transplantation, for the European Conference on Infections in Leu-
kemia. Bone Marrow Transplantation 2008;42(4):227-40.
19. Styczynski J et al. Management of HSV, VZV, and EBV infections in patients with hematological malignancies and after SCT: guidelines from the Second European Conference on Infections in Leukemia. Bone Marrow Transplant 2009;43:757-70.
20. Matthes-Martin S et al. European Conference on Infections in Leukemia. Eu-
ropean guidelines for diagnosis and treatment of adenovirus infection in leu-
kemia and stem cell transplantation: summary of ECIL-4 (2011). Transpl Infect Dis 2012;14:555-63.
21. Hirsch H et al. Fourth European Conference on Infections in Leukaemia (ECIL-4): Guidelines for Diagnosis and Treatment of Human Respiratory Syn
cytial Virus, Parainfluenza Virus, Metapneumovirus, Rhinovirus, and Corona
virus. Clin Infect Dis 2013;56(2):258-66.
22. Engelhard D et al. European guidelines for prevention and management of influenza in hematopoietic stem cell transplantation and leukaemia patients: summary of ECIL-4 (2011). Transpl Infect Dis 2013;15(3):219-32.
23. Dykewicz C et al. Center for Disease Control and Prevention. Guidelines for ­
preventing opportunistic infections among hematopoietic stem cell trans
plant recipients: recommendations of the CDC, the ­Infectious Disease Soci-
ety of America and the American Society of Blood and Marrow Transplantati
on. MMWR Recomm Rep 2000;49:1-125.
24. Klastersky J et al. MASCC-Score (Multina­tional Association for Supportive Care in Cancer). Clin Oncol 2000;18:30-38.
25. Flückiger U. Treatment options for invasive fungal infections in adults.
FUNGINOS;Swiss Med Wkly 2006;138:447-463.
26. Ascioglu S et al. Defining opportunistic invasive fungal infections in immunocom­promised patients with cancer and hematopoetic
stem cell transplants: An international consensus. CID 2002;34:7-14.
27. De Pauw B et al. Revised Definitions of Invasive Fungal Disease from the
European Organization for Research and Treatment of Cancer /Invasive ­
Fungal Infections Cooperative Group and the National Institute of Aller­
gy and Infectious Diseases Mycoses Study Group (EORTC / MSG) ­Consensus
Group. CID 2008;46:1813–21.
200
201
Letzte Revision: September 2015
Diphterie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Hepatitis
B, Haemophilus influenzae
Typ B
DTPa-HBV-IPV/Hib
INFANRIX Hexa 0.5ml i.m.
INAKTIVIERTE Impfstoffe
Impfung
Für Te und Hib:
verbesserte Immunität des
Empfängers durch Impfung
des Spenders.
Vor HSCT
Wer:Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens bei 1 JahresKontrolle
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Monate.
Auffrischimpfungen: - DiTe: alle 10 Jahre (Ditanrix)
- Polio: bei Reisen alle 10 Jahre (Revaxis)
Nach autologer oder allogener HSCT
Hib:
<0.15mg/l:
kein Schutz.
0.15-0.99mg/l:
kurzer Schutz.
≥1mg/l:
langdauernder Schutz.
DiTe:
<100U/l:
kein Schutz.
100-999U/l:
kurzer Schutz.
≥1'000U/l:
langdauernder Schutz.
AK-Messung
Impfplan
BAG 2015
Umfeld
Postexpositionelle passive Immunisierung: bei Exposition von Hepatitis A und B, Tollwut, Tetanus und Varizellen stehen spezifische Immunglobuline zur Verfügung, bei Masern-Exposition ist eine Passivimmunisierung mit Standard-IVIG möglich.
Impfplan nach Knochenmarks-/Stammzelltransplantation
Die natürliche und Impf-Immunität gegen viele Viren und Bakterien bleibt nach HSCT trotz Transplantation von fremden/eigenen Immunzellen
infolge der Konditionierungs-Chemotherapie reduziert, insbesondere bei Patienten mit GVHD unter immunsuppressiver Behandlung. Impfungen
müssen deswegen nach autologer/allogener HSCT neu durchgeführt werden. Da das Ansprechen auf Impfungen, besonders in den ersten 6 Monaten nach HSCT schlecht ist, ist der früheste Impftermin in der Regel nach 6 Monaten (Ausnahme Influenza und Pneumokokken). Lebendimpfstoffe sind frühestens 1 Jahr nach HSCT erlaubt und bei Patienten mit GVHD und immunsuppressiven Medikamenten kontraindiziert. Antikörperkontrollen sind neu für einige Impfungen möglich. Bei ungenügendem Schutz nachimpfen und erneut kontrollieren.
Impfungen bei transplantierten Patienten
202
Vor HSCT
Konjugierter Impfstoff
Spender und Empfänger vor
HSCT:
Immunität post-HSCT besser
(gezeigt bei Kindern bis 5
Jahren).
Keine Daten.
Impfung des Spenders
verbessert Immunität beim
Empfänger.
Keine Daten.
Impfung
Pneumokokken
Prevenar 13 0.5ml i.m.
(konjugierter Impfstoff).
Cave: offlabel und nicht
Krankenkassenpflichtig.
Influenza
FLUARIX Tetra 0,5 ml i.m.
(s.c.)
(inaktivierter Impfstoff)
Hepatitis B
(falls nicht mit Infanrix Hexa
mitimmunisiert)
Engerix-B 1ml i.m. (s.c.)
(inaktivierter Impfstoff).
Hepatitis A
Havrix 1440 1ml i.m. (inaktivierter Impfstoff) ODER
Twinrix 720/20 1ml i.m.
(inaktivierter kombinierter
Impfstoff gegen Hepatitis A
und B)
Wer:
Chronische Hepatopathie (z.B. GVHD); Reisen in Endemiegebiete, berufliches Risiko.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: Havrix: 2 Dosen: 0, 6 Monate.
Twinrix: 3 Dosen: 0, 1, 10 Monate (Schutz ≥20 Jahre).
Wer:Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Monate: insgesamt 3 Dosen.
Wer:Alle
Zeitpunkt: Ab 4-6 Monate nach HSCT
Schema: 1 Dosis (erste 6 Monate nach HSCT 2 Dosen: 0, 1 Monat).
Jährlich (im Herbst/Winter) 1x solange
immunsupprimiert.
Wer:Alle
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 3 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: 3 Dosen Prevenar 13: 0, 1, 3 Monate.
Booster Prevenar 13: 18-24 Monate.
Nach autologer oder allogener HSCT
<20U/l:
kein Schutz.
≥20U/l:
Schutz vorhan-
den.
<10U/l:
kein Schutz.
10-99U/l:
kurzer Schutz.
≥100U/l:
langdauernder Schutz.
Nein
<0.3mg/l:
kein Schutz.
0.3-0.9mg/l:
kurzer Schutz.
≥1mg/l:
langdauernder Schutz.
AK-Messung
Impfplan BAG
2015
Impfplan BAG
2015. Angehörige müssen bei
HBV+ Patienten
geimpft werden.
Jährliche Impfung Familie/
Betreuende
solange Patient
unter Immunsuppression.
Konjugierter
Impfstoff für
Kinder bis 5
Jahre im näheren Umfeld
indiziert.
Umfeld
203
Vor HSCT
Keine Daten.
Keine Daten.
Keine Daten.
Keine Daten.
Impfung
Meningokokken
MENVEO 0.5ml i.m. (konjugierter quadrivalenter Impfstoff ACWY).
Booster MENVEO 0.5ml s.c.
FSME
FSME Immun CC 0.5ml i.m.
(s.c.) (inaktivierter Impfstoff).
Humanes Papillomavirus
Gardasil 0.5ml i.m.
(inaktivierter Impfstoff).
Rabies
RABIPUR 1ml i.m.
(inaktivierter Impfstoff).
Wer:
Berufliche Exposition, Reisen
(keine Daten nach HSCT).
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: 4 Dosen: 0, 1, 2, 12 Monate.
Wer:
Frauen und Männer 9-26 Jahre (keine Daten nach HSCT).
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 6 Monate.
Wer:
Berufliche Exposition, Outdoor-Aktivitä-
ten in Endemiegebieten.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: 3 Dosen: 0, 1, 10 Monate. Booster alle 10 Jahre.
Wer:
(Funktionelle) Asplenie, Schulalter, Militär, Reisen in Meningokokken-Ende-
miegebiet.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 6 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens bei 1 Jahres Kontrolle.
Schema: MENVEO: 2 Dosen: 0, 6 Monate.
Nach 5 Jahren Auffrischimpfung mit MENVEO alle 5 Jahre.
Nach autologer oder allogener HSCT
Nur bei beruflicher
Exposition:
<0.5U/ml:
kein Schutz.
≥0.5U/ml:
Schutz.
Nein
Nein
Nein
AK-Messung
Impfplan BAG
2015
Impfplan BAG
2015
Impfplan BAG
2015
Impfplan BAG
2015
Umfeld
204
Keine Daten.
Typhus
TYPHIM i.m. (Totimpfstoff!!
erhältlich via Swiss Tropical
and Public Health Institute)
Wer:
Keine Daten nach HSCT; Indikation bei Reisen in Endemiegebiete.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12-24 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: frühestens 24 Monate nach HSCT.
Schema: 1 Dosis.
Nach autologer oder allogener HSCT
Masern/Mumps/Röteln
(MMR)
PRIORIX 0.5ml (Lebendimpfstoff) s.c.
Keine Daten.
Wer:
Alle (sofern Serologie für Masern nega-
tiv).
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert.
Schema: 2 Dosen: 0, 1 Monat.
LEBEND-Impfstoffe (CAVE Lebendimpfstoffe und IVIG: Sicherheitsabstand von 3 Monaten)
Vor HSCT
Impfung
Röteln
(Abbott Architect)
<5IU/ml:
kein Schutz.
5-9.9IU/ml:
Grauzone.
>10IU/ml:
Schutz vorhan-
den.
Masern
(Virotech-System)
<9VE:
kein Schutz.
9-11VE:
Grauzone (Test nach 2 Wo-
chen wieder-
holen).
≥11VE:
Schutz vorhan-
den
Nein
AK-Messung
Sofern nicht
mit 2 Dosen
geimpft: Immunisierung
mit 2 Dosen im
Intervall von 1
Monat.
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015.
Impfplan BAG
2015
Umfeld
205
Keine Daten.
Heutzutage keine Indikation mehr.
Gelbfieber
STAMARIL PASTEUR 0.5ml
s.c.
Tuberkulose
BCG Mérieux
Wer:
Keine Daten nach HSCT; Reisen in Ende miegebiete.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 24 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert.
Falls Reise in Endemiegebiet unum-
gänglich: Ausnahmeattest ausstellen.
Schema: 1 Dosis.
Wer:
Seronegative Empfänger.
Zeitpunkt: Ohne GVHD: 12 Monate nach HSCT.
Mit GVHD: KONTRAINDIZIERT solange immunsupprimiert.
Schema: 2 Dosen: 0, 6 Monate.
Keine Daten.
Varicellen
VARILRIX 0.5ml s.c.
(Lebendimpfstoff)
Nach autologer oder allogener HSCT
Vor HSCT
Impfung
Nein
VZV (Virotech)
<9 VE:
kein Schutz.
9-11VE:
Grauzone (Test nach 2 Wo-
chen wieder-
holen).
≥11VE:
Schutz vorhanden.
AK-Messung
Impfung bei
Reise in Endemiegebiet.
Seronegative
Angehörige:
2 Dosen 0, ≥1
Monat.
Cave: bei ImpfAusschlag: kein
Kontakt mit
Patient.
Umfeld
206
Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis
DTP: Boostrix 0.5mg i.m.
ODER
DTP-IPV: Boostrix Polio
0.5ml i.m.
Auffrischimpfung:
DiTe-IPV: Revaxis 0.5ml i.m.
ODER DiTe: Ditanrix 0.5ml
i.m.
INAKTIVIERTE Impfstoffe
Impfung
Grundimmunisierung gemäss Impfplan BAG 2015.
1x Pertussis-Booster. Polio
nur bei Reisen in Endemiegebiete. Tetanus Titerkontrolle sinnvoll. Fehlende
Impfungen (Anamnese und
AK-Titer) komplettieren:
3 Dosen: 0 (Boostrix), 1 und
6 Monate (Ditanrix oder
Revaxis).
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Bei guten AK-Titern Auffrischimpfung fix:
- DiTe (Ditanrix): alle 10 Jahre.
- DiTe-IPV (Revaxis): alle 10 Jahre statt Ditan
rix bei Reisen in Endemiegebiete.
AK-Messung frühestens 12 Monate nach SOT empfohlen → dann Impfung bei zu tiefen AK-Titern.
Nach SOT
Tetanus:
Anti-Tetanustoxoid
(IU/l):
<100:
kein Schutz.
100-1'000:
partieller Schutz.
≥1'000:
langdauernder Schutz.
AK-Messung
Impfung gemäss Impfplan BAG
2015. Pertussis-Booster
einmalig im
Erwachsenenalter.
Umfeld
Impfplan bei Solidorgantransplantation (SOT)
Das Ansprechen auf Impfungen unter der immunsuppressiven Therapie ist reduziert. Grundimmunisierungen sollten VOR der Transplantation
aktualisiert sein und zusätzlich notwendige Impfungen verabreicht werden. Da auch chronische Erkrankungen (Dialyse, Leberinsuffizienz etc.) zu
einem reduzierten Impftiteranstieg führen, sind Impfungen so früh wie möglich durchzuführen, um höhere Impftiter zu erreichen.
Es gibt kaum randomisierte Studien über Impfungen nach SOT, der beste Zeitpunkt ist unklar. Richtwert ist ein Jahr nach SOT, ausser explizit in der Tabelle angegeben (gilt auch für Reisen in Endemiegebiete). Zur Evaluation des Impfansprechens können Antikörperbestimmungen 1 Monat nach Impfung hilfreich sein (von EKIF empfohlen, wenig Daten). Lebendimpfstoffe sind prinzipiell unter Immunsuppression kontraindiziert. Zum Schutz von Patienten nach SOT ist eine Impfung des Umfelds empfohlen. Die untenstehenden Empfehlungen gelten – wenn nicht
explizit erwähnt – für Erwachsene.
Postexpositionelle passive Immunisierung: Bei Exposition von Hepatitis A und B, Tollwut, Tetanus und Varizellen stehen spezifische Immunglobuline zur Verfügung, bei Masern-Exposition ist eine Passivimmunisierung mit Standard-IVIG möglich.
207
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015 bei Kindern <5
Jahre, keine Impfung >5
Jahre.
Möglichst frühe Impfung im
Krankheitsverlauf. Sofern
keine Immunität: Impfung
mit 3 Dosen (0, 1 und 6
Monate),
- Titerkontrolle 1-3 Monate
nach letzter Impfung:
AK-Titer dann <10: Twinrix
oder HBVAXPRO 3 Dosen.
Indikation bei Lebererkrankung, geplanter
Lebertransplantation u/o
Reisen in Endemiegebiete.
Grundimmunisierung Havrix:
0 und 6 Monate (Minimalabstand: 0, 4 Monate), Twinrix:
0, 1 und 6 Monate
Impfung
Haemophilus influenzae
Typ B
Hiberix 0.5ml i.m. konjugierter Totimpfstoff; Bestandteil
von Infanrix, Pentavac.
Hepatitis B
HBVAXPRO 40ug/ml 1ml
i.m., inaktivierter Impfstoff
ODER
Engerix B 1ml i.m., inaktivierter Impfstoff
ODER
Twinrix 720/20 1ml i.m.,
inaktivierter kombinierter
Impfstoff gegen Hepatitis A
und B.
Hepatitis A
Havrix 1440 1ml i.m., inaktivierter Impfstoff
ODER
Twinrix 720/20 1ml i.m.,
inaktivierter kombinierter
Impfstoff gegen Hepatitis A
und B.
Bei Lebererkrankung oder Reise in Endemiegebiete bei noch nicht erfolgter Grundimmunisierung
frühestens 12 Monate nach SOT, Schema 0, 6
Monate (Twinrix: 0, 1, 6 Monate), 1-3 Monate nach
der 2. Dosis serologische Kontrolle, sofern negativ
1x Boosterimpfung.
Ohne Grundimmunisierung: Impfung gemäss
Schema links.
Mit Grundimmunisierung: AK-Messung alle 12
Monate nach SOT (Ziel: ≥100), sofern nicht erreicht
erneut impfen und erneute Titerkontrolle 4 Wochen
später.
Nach SOT
Hepatitis A Antikörper (IU/l):
<20:
kein Schutz.
≥20:
Schutz vorhan-
den.
Anti-HBs IgG (IU/l):
<10:
kein Schutz.
10-100:
partieller Schutz.
≥100:
langdauernder Schutz.
AK-Messung
Impfung gemäss Impfplan BAG
2015.
Alle engen
Kontaktpersonen von
Patienten mit
Hepatitis B
(sofern noch
keine Immunität) mit 3
Dosen impfen
(0, 1 und 6
Monate).
Impfung gemäss Impfplan BAG
2015, nur Kinder <5 Jahre.
Umfeld
208
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Empfohlen bei Frauen 9-26
Jahre idealerweise vor dem
ersten Geschlechtsverkehr,
bei Männern 9-26 Jahre in
Erwägung ziehen, Schema
0, 2, 6 Monate (20-100-faches Risiko für anogenitale
Malignome).
Indikation bei Milzdysfunktion (anatomische oder
funktionelle Asplenie) oder
Reisen in Endemiegebiet:
MENVEO 0, 2 Monate.
Booster mit MENVEO alle 5
Jahre bei weiterbestehendem Risiko.
Vor geplanter SOT, so früh
wie möglich, da Immunogenität früh besser. Grundimmunisierung bei Alter >1
Jahr: 1 Dosis.
Impfung
Humanes Papillomavirus
Gardasil 0.5ml i.m., inaktivierter Impfstoff.
Meningokokken
MENVEO 0.5mg i.m. konjugierter quadrivalenter Impfstoff ACWY.
Pneumokokken
Prevenar 13 0.5ml i.m., konjugierter Impfstoff PCV13,
CAVE: offlabel → nicht
Krankenkassenpflichtig.
Sofern vor SOT nicht erhalten: 6 Monate nach
SOT.
Für alle: Booster 12 Monate nach SOT. Idealerweise keine zeitgleiche Gabe sondern mindestens 1
Monat Abstand zur Grippeimpfung.
Milzdysfunktion oder Reisen in Meningokokken-Endemiegebiet: ohne Grundimmunisierung
Impfung mit MENVEO (siehe links).
Keine Daten. Da inaktivierter Impfstoff theoretisch
sichere Gabe auch nach SOT, aber vermutlich verminderte Immunogenität gegenüber vor SOT.
Nach SOT
Nein
Nein
Nein
AK-Messung
Impfung
gemäss Impfplan BAG 2015,
Impfung von
Kindern <5 Jahre zum Schutz
vulnerabler
Erwachsener
empfohlen.
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015.
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015.
Umfeld
209
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Jährlich im Herbst/Winter,
bei Dialysepatienten Ansprechen von ca. 60%.
Indikation bei Aufenthalt in
Endemiegebieten. 3 Dosen:
0, 1 und 10 Monate, dann
Booster alle 10 Jahre.
Indikation bei Risiko (Reisen,
Exposition). 3 Dosen: 0, 7,
28 Tage, Booster nach 12
Monaten.
Impfung
Influenza
FLUARIX Tetra 0.5ml i.m.
(s.c.), inaktivierter Impfstoff.
FSME
FSME Immun CC 0.5ml i.m.
(s.c.), inaktivierter Impfstoff.
Rabies
Rabipur 1ml i.m., inaktivierter Impfstoff.
Keine Daten. Bei beruflicher Exposition und Reise
in Hochrisikogebiet mindestens 12 Monate nach
SOT, Schema: 4 Dosen, 0, 1, 2, 12 Monate.
Postexpositionell 5 Dosen: Tag 0, 3, 7, 14 und 30.
Titerkontrolle postexpositionell oder bei
beruflicher Exposition am Tag 21 nach
Impfbeginn:
<0.5U/ml:
kein Schutz.
≥0.5U/ml:
Schutz.
Nein
Nein
Ab 6 Monate nach SOT: Jährlich. Verminderte
Immunogenität.
Keine Daten. Gabe bei beruflicher Exposition, Outdoor-Aktivitäten in Endemiegebieten. Frühestens
12 Monate nach SOT, Schema: 3 Dosen: 0, 1 und
10 Monate, Booster alle 10 Jahre.
AK-Messung
Nach SOT
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015 bei
Risiko.
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015.
Jährliche
Impfung aller
Personen >6
Monate (v.a.
Kinder) im
Umfeld: Haushalt, Gesundheitspersonal
mit Kontakt
zu SOT-Patienten.
Umfeld
210
Impfung bei Reise in Endemiegebiet mit Lebendimpfstoff, siehe unten.
Typhus
Typhim i.m. → Totimpfstoff,
erhältlich via Swiss Tropical
and Public Health Institute.
(Vivotif Berna Kps, siehe
unter Lebendimpfstoffe).
Lebendimpfstoff kontraindiziert.
Totimpfstoff: Keine Daten.
Bei Reisen in Endemiegebiete: mindestens 12
Monate nach SOT, einmalig 1 Dosis.
Nach SOT
Masern/Mumps/Röteln
(MMR)
Priorix 0.5ml s.c.
Falls negative Serologie:
Schema: 2 Dosen: 0, 1
Monat. Titerkontrolle. In den
letzten 4 Wochen vor SOT
keine Impfung mehr.
Titerkontrolle 12 Monate nach SOT,
KEINE Impfung nach SOT.
Bei Masernexposition und Seronegativität → Passiv-Immunisierung mit Standard-IVIG.
LEBENDIMPFSTOFFE (CAVE: Lebendimpfstoffe und IVIG: Sicherheitsabstand von 3 Monaten)
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Impfung
Röteln
(Abbott Architect)
<5IU/ml:
negativ.
5-9.9IU/ml:
Grauzone.
≥10IU/ml:
guter Schutz.
Masern
(Virotech-System)
<9VE:
negativ.
9-11VE:
Grauzone (Test nach 2 Wochen wiederholen).
>11VE:
guter Schutz.
Nein
AK-Messung
Impfung gemäss Impfplan
BAG 2015,
sofern nicht
vollständig
geimpft: Immunisierung
mit 2 Dosen
im Intervall
von >1 Monat.
Impfung bei
Reise in Endemiegebiet mit
Lebendimpfstoff, siehe
unten.
Umfeld
211
Progressive chronische
Organerkrankung und
SOT-Kandidaten
Negative Varicellen Anamnese: Serologie. Falls negativ:
Schema: 0, 1 Monat.
In den letzten 4 Wochen vor
SOT keine Impfung mehr.
Bei Reise in Endemiegebiet,
Kontraindikationen beachten.
Bei Reisen in Endemiegebiet
je 1 Kps an Tag 1, 3 und 5.
Heutzutage keine Indikation
mehr.
Impfung
Varicellen
Varilrix 0.5ml s.c.
Gelbfieber
Stamaril Pasteur 0.5ml s.c.
Typhus
Vivotif Berna Kps.
Tuberkulose
BCG Mérieux
KONTRAINDIZIERT nach SOT.
KONTRAINDIZIERT nach SOT, Totimpfstoff siehe
oben.
KONTRAINDIZIERT nach SOT (ärztliche Ausnahmegenehmigung zur Befreiung von der Impfpflicht bei
Reisen in bestimmte Länder nötig).
Serologie 12 Monate nach SOT, Impfung nur bei
minimer Immunsuppression zu diskutieren. (Posfay-Barbe KM et al. American Journal of Transplantation, 2012).
Nach SOT
Nein
Nein
Nein
Varizellen: (Virotech)
<9VE:
negativ.
9-11VE:
Grauzone (Test nach 2 Wochen wiederholen).
>11VE:
guter Schutz.
AK-Messung
Heutzutage
keine Indikation mehr.
Bei Reisen in
Endemiegebiet je 1 Kps
an Tag 1, 3
und 5.
Gemäss
Impfplan BAG
2015, indiziert
bei Reisen in
Endemiegebiet.
Falls keine
Impfung und
keine durchgemachten
Varicellen
(negative
Serologie) →
impfen
CAVE: bei
Impfausschlag
kein Kontakt
zu Immunsupprimierten.
Umfeld
Empfehlung für Patienten mit anatomischer ODER funktio-
neller Asplenie (BAG-Bulletin, 10/2015)
Wegen mangelnder Filtration und Phagozytose von Bakterien sowie verminderter Funktionalität des Komplementsystemes
kann es nach Splenektomie zu fulminanten Infektionen kommen (OPSI=overwhelming postsplenectomy syndrome) mit
dem höchsten Risiko in den ersten zwei Jahren (50% der Fälle)
und einem lebenslangen Risiko von 5%, v.a. durch bekapselte
Bakterien (Pneumokokken und Meningokokken). Seit Einführung der Impfung ist Haemophilus influenzae kein Risiko mehr.
1. Information des Patienten über lebenslanges Risiko, Risi kosituationen und notwendige Vorsichtsmassnahmen. Ab gabe AUSWEIS und Informationsblatt (z.B. BAG-Bulletin 10/2015, Seite 162).
2. Impfungen:
212
1x Prevenar 13
MENVEO 2x, (Abstand 4-8 Wochen), Boos-
ter mit MENVEO alle 5 Jahre.
Jährliche Grippeimpfung: empfohlen aufgrund des Risikos einer sekundären Pneumokokken-Infektion. Zeitpunkt der
Impfungen: ohne oder zeitlich nicht limitierte Immunsuppression: idealerweise minimal 2 Wochen präoperativ, alternativ postoperativ nach kataboler Phase (vor Spitalaustritt).
Bei zeitlich limitierter Immunsuppression: 1 Monat nach
Stopp Steroide >20mg/d, 3 Monate nach Stopp Chemotherapie, 6 Monate nach Gabe von Rituximab.
3. Antibiotikaprophylaxe: keine Dauer-Antibiotikaprophylaxe für Erwachsene (in Ausnahmefällen bei Splenektomie während
zeitlich limitierter Chemotherapie mit verschobener Impfung
mit Amoxicillin 2x 375mg/d). Notfall-Antibiotikatherapie: bei
Fieber und/oder grippalen Symptomen: sofort Amoxicillin/Cla vulansäure 2g p.o., (8h später 3x1g p.o./Tag) + sofortige Arzt konsultation. Penicillin-Allergie: Moxifloxacin 1x400mg p.o./d
und sofortige Arztkonsultation.
Bei Fieber oder Infektionszeichen ist
eine schnelle Antibiotikatherapie
angezeigt!
- Sepsis mit bekapselten Bakterien: Pneumokokken (häufig), Meningo-
kokken, H. influenzae
- Sepsis nach Tierbissen: Capnocyto-
phaga canimorsus
- Parasitosen: Babesiose (Zecken), Malaria
Es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko für lebensbedrohliche Infektionen:
(fehlende Milz/Milzfunktion)
Asplenie
NOTFALLAUSWEIS
Medical Emergency
Notfallantibiotikatherapie – Optionen
- Amoxicillin/Clavulansäure sofort 2g p.o., anschliessend alle 8h 1g p.o., sofortige Arztkonsultati-
on.
- Penicillinallergie: Moxifloxacin 1x 400mg p.o. alle 24h und sofortige Arztkonsultation.
-Alternative:
Asplenie/Splenektomie seit:
Im Notfall zu benachrichtigen:
Schwere Antibiotikaallergie
❍ Nein ❍ Ja
Gegen:
Stempel Hausarzt oder Kinderarzt
Name
Vorname
Geburtsdatum
Adresse
Inhaber
Pneumokokken
(Prevenar 13)
Präparat
vo n
bis
Antibiotikaprophylaxe
Datum
Präparat
vo n
Meningokokken
(MENVEO)
Indikationsimpfungen bei Asplenie
bis
Präparat
Grippe
vo n
bis
Unterschrift/
Stempel
Ausweis (Kopiervorlage)
213
Literatur
1. Schweizerischer Impfplan 2015, Januar 2015, BAG.
2. Recommendations for immunization of solid organ transplant (SOT) candida-
tes and recipients, Februar 2014, BAG & EKIF.
3. Danzinger-Isakov L et al. Guidelines for vaccination of solid organ trans-
plant candidates and recipients. Am J Transplant 2009;9(Suppl 4):258.
4. Rubin LG et al. 2013 IDSA Clinical Practice Guideline for Vaccination of the Immunocompromised Host. CID 2013
5. Ljungman P et al. Vaccination of hematopoietic cell transplant recipients.
BMT 2009;44:521-26.
6. Tomblyn M et al. Guidelines for Preventing Infectious Complications among Hematopoietic Cell Transplantation Recipients. Biol Blood Marrow Transplant 2009;15:1143-1238.
7. Prävention schwerer Infektionen bei anatomischer oder funktioneller Asple-
nie, März 2015, BAG &stefaniest EKIF.
8. Posfay-Barbe KM et al. Varicella-zoster immunization in pediatric liver
transplant recipients: safe and immunogenic. American Journal of Transplan
tation 2012;12(11):2974-85.
9. Nazi I et al. The effect of rituximab on vaccine responses in patients with immune thrombocytopenia. Blood 2013;122(11):1946-53.
214
Tropenmedizin
Malaria-Richtlinien
Letzte Revision: November 2015
1.Allgemeines
ie Abklärung und Behandlung einer Malaria muss notfallmässig
D
erfolgen. Expositions-Anamnese: Reisen, Bluttransfusionen, ­
i.v.-Drogenabusus, Nähe zum Flughafen oder Transplantationen.
Über 80 % der P. falciparum-Infektionen treten innerhalb von
2-3 Monaten nach Exposition auf. Selten kann die Inkubationszeit
jedoch bis zu einem Jahr oder sehr selten sogar mehr betragen.
1.1 Erreger
s sind fünf humanpathogene Plasmodien bekannt (P. ­falciparum,
E
P. vivax, P. ovale, P. malariae, P. knowlesi), welche durch ­Stiche
der nachtaktiven, weiblichen Anopheles-Mücken ü
­ bertragen werden können.
1.2 Klinik
•
Leitsymptome: Fieber (97 %), Erschöpfung (98 %), Schüttel­
frost (78 %).
•(Meist schweres) Krankheitsgefühl mit Allgemeinsymp­
tomen wie Kopfschmerzen (74 %), profuses Schwitzen (64 %),
­Myalgien (34 %).
•
Gastrointestinale Symptome: Übelkeit mit Erbrechen 27 %
(häufiger bei Kindern), Durchfall, Bauchschmerzen (in der
­Regel nicht krampfartig).
Cave:
•Unter Malariaprophylaxe, Antibiotikatherapie und bei semi-­
immunen Patienten aus Endemiegebieten kann sich die
­Krankheit mitigiert präsentieren (z.B. nur Kopfschmerzen,
gelegentlich sogar ohne Fieber).
•Nicht selten erleiden Personen aus Afrika schwere Falci­
parum-Malariaerkrankungen mit hoher Parasitämie nach Besuch ihres Ursprungslandes (visiting friends and relatives).
1.3 Hospitalisation
In der Regel indiziert, insbesondere bei:
•Falciparum-Malaria (P. falciparum)
Immer bei:
•Zeichen einer schweren Malaria (siehe weiter unten).
•Nachweis ausgereifter Parasiten (wegen Sequestration der infizierten Erythrozyten in der Peripherie und damit fehlleitender
tiefer Parasitämie im Blut­ausstrich).
•Zweifel an einer korrekten ambulanten Verlaufskontrolle
­(Patient kann nicht verlässlich zu Hause von Angehörigen oder
Bekannten betreut und / oder bei Verschlechterung nicht sofort
ins Spital gebracht werden).
•Schwangerschaft, Alter ≥ 60 Jahren, schwerer Komorbiditäten.
215
Zeichen einer schweren Malaria / Komplikationen einer Malaria
Zeichen
Komplikationen
inschränkung des Bewusstseins
E
(zerebrale Malaria)
• Parasitämie ≥2%*
• Ikterus
• Fieber > 40 °C
• Akutes Nierenversagen
• Lungenödem
• Septischer Schock
•
•
•
•
•
•
•
Schwere Anämie
Wiederholtes Erbrechen
A zidose
Hypoglykämie
Hämoglobinurie
DIC
* ≥5% bei Patienten die aus einem Hochendemiegebiet stammen und dort leben.
Patienten mit Zeichen einer schweren Malaria (≥1 der oben genannte Zeichen)
oder bei rezidivierendem Erbrechen sollen i.v. behandelt werden. Patienten unter
i.v.-Chinintherapie sind IPS-pflichtig.
1.4 Konsilium
In jedem Fall soll der tropenmedizinische oder infektiologische
Konsiliarius kontaktiert werden, insbesondere bei schwerer
­Malaria oder bei Komplikationen:
•Dienstarzt Klinik Infektiologie & Spitalhygiene (USB intern:
86114 oder von extern 061 265 25 25).
•Dienstarzt Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut
(TPH, 061 284 81 44 oder via Dienstarzt Klinik Infektiologie &
Spitalhygiene).
2.Diagnose
2.1 lutausstrich und dicker Tropfen (EDTA-Blut und
B
­ungefärbtes Doppel)
•Express → Hämatologie-Labor → Schweizerisches
­Tropen­institut.
•Bei negativem Resultat trotz Verdacht muss die Blutunter­
suchung im Abstand von mehreren Stunden, am besten beim
Fieberanstieg, wiederholt werden. Ggf. empirische Therapie
bis Resultat dreimal negativ oder andere Diagnose gesichert
ist.
•Unter Therapie Blutausstriche täglich bis keine ­Parasiten
mehr nachweisbar sind. Die Parasitendichte ist für die
­Verlaufskontrolle wichtig. Innerhalb der ersten 24 Stunden
unter Therapie kann die Parasitämie noch ansteigen und
­bedeutet kein Therapieversagen.
•Cave: Schnelltests können wegen des Prozonenphänomens
(hohe Antigenkonzentration) trotz hoher Parasitämie negativ
ausfallen.
2.2
Labor, Verlaufskontrolle •Thrombozyten, weisses und rotes Blutbild.
•Tgl. Parasitämie (vgl. 2.1).
•Regelmässige Blutzucker (unter Chinintherapie mindestens
6-stündlich).
•Leber- und Nierenfunktionsparameter.
216
2.3 •Parameter der DIC.
•2 Paare Blutkulturen (Ausschluss einer bakteriellen Sepsis).
•Urinstatus, Flüssigkeitsbilanzierung.
•Evtl. Lumbalpunktion, je nach möglicher Differentialdiagnose.
Differentialdiagnose (nicht abschliessend)
Diese ist abhängig von der Reiseanamnese, Exposition
und Klinik.
• Virale Infektionen (grippaler Infekt, Dengue, C
­ hikungunya,
Zika, HIV, CMV, EBV, Meningitis, Enzephalitis, Hepatitiden,
­hämorrhagisches Fieber (Gelbfieber, Lassa, Ebola)).
•
Bakterielle Infektionen (Sepsis, Meningitis, Typhus,
­Leptospirose, Rickettsiose, Syphillis, Pneumonie, Melioidose,
Q-Fieber, Brucellose).
•
Parasitäre Infektionen (Amöbenabszess, Leishmaniose,
­Fascioliasis, akute Bilharziose (Katayama Fieber)).
• Systemische Mykosen (Histoplasmose).
•
Nicht-infektiöse Ursachen.
3.Therapie
Im Zweifelsfall eine empirische Therapie, siehe "Therapie der
Falciparum-Malaria", beginnen und weiterführen, bis ­Malaria ausgeschlossen wurde oder nicht-falciparum P
­ lasmodien (P. vivax,
ovale, malariae) als Monoinfektion nach­gewiesen wurden (Therapie
gemäss Tabelle «Therapie der Falciparum-Malaria».
3.1 Therapie der Falciparum-Malaria
•Mit Ausnahme von Zentralamerika nördlich des Panama­
kanals ist bei Patienten aus allen tropischen Gebieten
mit Chloroquin-resistenten P. falciparum zu rechnen (Stand
­Juli 2011). Die Therapie erfolgt daher, mit Ausnahme der
­besagten Gebiete, immer gemäss nachfolgender Tabelle.
•In verschiedenen Gebieten Südostasiens (westliche und
­östliche Grenzgebiete zu und von Thailand) sind multiresistente
P. falciparum-Infektionen häufig.
•Die Behandlung einer Chloroquin-­empfindlichen Falciparum-Malaria erfolgt wie die Behandlung von P. vivax, P. ovale
oder P. malariae (siehe Tabelle "Therapie der Malaria tertiana
(P. vivax / P. ovale) und der ­Malaria quartana (P. malariae)" weiter unten).
217
Therapie der Falciparum-Malaria (P. falciparum)
Substanz
Dosierung und Dauer der Behandlung
Falls orale Behandlung möglich:
(in der Regel nicht dieselbe Substanz wie für Prophylaxe verwendet)
Artemether/Lumefantrin (Riamet®).
je 4 Tbl. (20mg/120mg pro Tbl.) am Tag 1 zum Zeitpunkt 0 und 8 Stunden, an Tagen 2 und 3 jeweils
morgens und abends (= total 24 Tbl.). Bei >90kg
wird eine Therapieverlängerung auf 96 Stunden
empfohlen.
Alternativtherapien:
1.Atovaquon/Progua- 4 Tbl. (250mg/100mg pro Tbl.) täglich während 3
nil
Tagen (= total 12 Tbl.).
(Malarone ®).
2.Piperaquin/Dihydro- <75kg 3 Tbl. pro Dosis bei 0, 24 und 48 Stunden.
artemisinin
>75kg 4 Tbl. pro Dosis bei 0, 24 und 48 Stunden.
(Eurartesim ®).
3. Mefloquin
3 Tbl. (250mg pro Tbl.) sofort; nach 6-8 Stunden
(Mephaquin ®, 2 Tbl. und falls Patient >60kg nach weiteren 6-8
®
Lariam ) (zur Zeit Stunden 1 Tbl. (Totaldosis maximal 25mg/kg)
einziges p.o.-Medi(schlechteres Nebenwirkungs-Profil).
kament in der Schwangerschaft).
Parenteraler Therapiebeginn (klinisch schwere Erkrankung), Definition siehe Tabelle "Zeichen einer schweren Malaria / Komplikationen einer Malaria"
Artesunate i.v. (60mg
pro Ampulle; auf der
Notfallstation gelagert)
2.4mg/kg zum Zeitpunkt 0, 12, 24 Stunden
dann tägl. als Bolus.
Plus Doxycyclin (Vibravenös ®)
100mg 12-stündlich.
Alternativtherapien:
Chinin-Dihydrochlorid
(Salz) i.v. (zur Zeit einziges i.v.-Medikament in
der Schwangerschaft).
Plus Doxycyclin (Vibravenös ®) oder bei
Schwangeren Clindamycin (Dalacin ®)
218
Beginn mit Ladedosis:
7mg/kg Chinin-Salz
über 30 Minuten i.v.
Unmittelbar danach:
8-stündlich 10mg/kg
Chinin-Salz (=8.3mg/kg
Base) über 4 Stunden
i.v. (Dosisreduktion
(10mg/kg 12-stündlich)
bei Leber- oder Niereninsuffizienz).
100mg 12-stündlich.
300mg 8-stündlich oder
15-20mg/kg pro Tag
aufgeteilt in 3 Dosen.
Vorteil: Raschere Elimination der Parasiten,
kein Therapierisiko für
Hypoglykämie.
First line i.v.-Therapie
gemäss WHO.
Formular für Swissmedic muss vom Patienten
oder Angehörigen unterschrieben werden.
Falls der Patient zuvor
eine Malaria-Therapie
erhalten hat, soll keine
Ladedosis gegeben
werden.
Chinin-Dosis in 5ml
Mischinfusion pro kg
Körpergewicht verdünnen.
Chinin-Dosis über 4
Stunden infundieren,
abwechselnd mit 4
Stunden Pause, d.h. insgesamt 3 Chinin-Infusionen pro 24 Stunden.
Dauer der Infusionstherapie so lange, bis orale Therapie möglich ist, mindestens
aber 24 Stunden. Gesamte Therapiedauer 7 Tage i.v. oder bei Wechsel auf perorale
Therapie ganzer peroraler Therapiezyklus mit Artemether/Lumefantrin (Riamet®)
oder Atoquavon/Proguanil (Malarone®) in voller therapeutischer Dosierung (mindestens 12 Std. Abstand zur letzten Chinindosis).
Wegen des Risikos von später Hämolyse nach i.v.-Artesunatetherapie sollen die Hämolyseparameter an den Tagen 7, 14, 21 und 28 kontrolliert werden.
• A
ustauschtransfusion gemäss neuesten Daten aus Holland und
CDC bei i.v.-Artesunatetherapie obsolet.
3.2
Therapie der Malaria tertiana (P. vivax / P. ovale) und
­Malaria quartana (P. malariae)
•Nachgewiesene P. vivax, P. ovale oder P. malariae-Mono­
infektion:
Diese Malariaformen sprechen normalerweise auf Chloroquin
an und können in der Regel ambulant behandelt werden.
In Südostasien und Südamerika können Chloroquin-­resistente
P. vivax-Stämme vorkommen! Schwere Verläufe kommen
auch bei dieser Form der Malaria vor.
•Eine Hospitalisation ist bei reduziertem Allgemeinzustand
oder anderen ­Begleiterkrankungen notwendig.
•Im Zweifelsfall eine Infektion mit P. falciparum annehmen und
entsprechend behandeln.
herapie der Malaria tertiana (P. vivax / P. ovale) und der ­Malaria
T
quartana (P. malariae)
Behandlung der Blutformen:
Plaquenil ® = Hydroxychloroquin 4 Tabl à 200mg initial, gefolgt von 2 Tbl. nach 6,
24 und 48 Stunden.
Alternativen:
Chlorochine ®
Nivaquine ®
= Chloroquinphosphat à 150mg Base pro Tabl.
= Chloroquinsulfat à 100mg Base pro Tabl.
Anschliessend Eradikation der Leberformen (Hypnozoiten) – nur
bei P. vivax und P. ovale und falls keine Reexposition innerhalb 3 Monaten geplant ist:
Primaquin: 3
0mg Base/Tag p.o. für 14 Tage (>100kg: 0.3mg/kg/Dosis)
Vor Primaquintherapie: Bestimmung der Glukose-6-­PhosphatDehydrogenase. (Falls tief: Tropenmedizinisches Konsilium wegen
möglicher ­schwerer Hämolyse).
Wurde kein Chloroquin zur initialen Therapie der P. vivax / ovale
verwendet, soll zusätzlich zur Primaquin-Therapie
tgl. 150 mg Chloroquin-Base auf Grund des synergistischen Effektes gegeben werden.
Bei Chloroquinresistenz (Papua Neuguinea, Südostasien, Brasilien):
Artemether/Lumefantrin (Riamet ®) (oder Atovaquon/Proguanil (Malarone ®)
oder Mefloquin (Lariam ®)), siehe Tabelle «Therapie der Falciparum-Malaria (P.
falciparum)».
219
3.3 Therapie der P. knowlesi-Malaria
•Obwohl eine ­Chloroquin-­Therapie wirksam sein dürfte, ist
wegen der r­ aschen ­Replikation und der damit verbundenen
Hyperpara­sitämie eine Therapie wie bei einer FalciparumMalaria empfohlen (siehe Abschnitt 3.1).
• Bei rezidivierendem Erbrechen i.v.-Therapie (siehe Abschnitt 3.1).
• Bei schwerer Knowlesi-Malaria (siehe Tabelle «Zeichen einer
schweren Malaria / Komplikationen einer Malaria»). Therapie ana log schwerer Falciparum-Malaria (siehe Abschnitt 3.1).
• Im Zweifelsfall eine Infektion mit P. falciparum annehmen und entsprechend behandeln.
4. Meldung
Bitte alle Malaria-Patienten des USB an Dr. Marcel Stöckle, Klinik
Infektiologie & Spitalhygiene, Universitätsspital Basel zur Erfassung melden ([email protected]; intern: 86635).
5. Literatur
1.Alving AS et al. Potentiation of the curative action of primaquine in vivax malaria by quinine and chloroquine. J Lab Clin Med 1955;46(2):301-6.
2.Blum J et al. Diagnostische und therapeutische Probleme der Malaria tertiana.
Praxis 1999,88:985-991.
3.Cox-Singh J et al. Plasmodium knowlesi malaria in humans is widely distributed and potentially life threatening. CID 2008;46:165-71.
4.D’Acremont V et al. Treatment of imported malaria in an ambulatory setting:
prospective study. Brit Med J 2002;324:875-7.
5.Dondorp A et al. Artesunate v
­ ersus quinine in the treatment of severe falciparum malaria in A
­ frican children (AQUAMAT): an open-label, randomised trial.
Lancet 2010;376:1647-57.
6.Hatz Ch. Malaria. In Internistische Notfälle, ­Editor Schoenenberger R.,
2009:296-299.
7.Nuesch R et al. Hospital admissions for malaria in Basel, Switzerland: an epidemiological review of 150 cases. J Travel Med 2000;7:95-7.
8.Orton L et al. Drugs for treating uncomplicated malaria in pregnant women.
Cochrane Database Syst Rev. 2005;(3):CD004912.
9.Riddle MS et al. E
­ xchange transfusion as an adjunct therapy in severe Plasmodium f­ alciparum Malaria: A Meta-analysis. Clin Inf Dis 2002;34:1192-8.
10.South East Asian Quinine Artesunate Malaria Trial ­(SEAQUAMAT) group. Artesunate versus quinine for treatment of severe falciparum malaria: a randomised trial. L
­ ancet 2005;366:717-25.
11.V ivona S et al. The ­c oncurrent weekly administration of chloroquine and
primaquine for the prevention of Korean vivax malaria. Bull WHO 1961;
25(2):267-269.
12.WHO Guidelines for the treatment of malaria. Second edition. 2010.
www.fevertravel.ch
220
Diverses
Interpretation von Körperflüssigkeiten
Letzte Revision: November 2015
1. Liquor cerebrospinalis
Die erwähnten Befunde sind zwar typisch, ihr Fehlen schliesst
jedoch die entsprechende Ätiologie nicht aus.
Normal
Virale
Meningitis
Bakterielle
Meningitis
Tuberkulöse
Meningitis
Aspekt
Wasserklar
Klar
Trüb
Klar-trüb
Druck (cm H2O)
5-12
Normal oder ↑
>20
Normal oder ↑
Leukozyten
(x10 6/l)
1-4
<1'000
(Lymphozyten)
>1'000
(>70% PMN)
<1'000
(Mono- undLymphozyten)
Glukose (% des
Serumwertes)
50-80%
50-80%
<40%
<40%
Eiweiss (mg/l)
150-500
normal oder ↑
>>500
>>500
Laktat (mmol/l)
<1.6
<1.6
>3.5
>1.6
Direktpräparat
Negativ
Negativ
80% positiv
35% positiv
PMN: Polymorphkernige Leukozyten
2. Synovialflüssigkeit
Diagnose
Normal
Chronische
Polyarthritis
Gelbgrün
Septische
Arthritis
Graucrème
Farbe
Strohgelb
Trübung
Klar
Trüb
Hoch
Ca. 1
Klar bis trübflockig
Erniedrigt
>10
Viskosität
Leukozyten
(x10 9/l)
PMN (%)
<25%
>75%
>90% 2
Meist positiv
Grampräparat Negativ
Negativ
Erniedrigt
>251
GichtArthritis
Milchig oder
gelb
Trüb
Arthrose
Erniedrigt
>10
Hoch
<2
>75%
<25%
Negativ
Negativ
Gelb
Klar
1
Sensitivität 77%, Spezifität 73%
2
Sensitivität 73%, Spezifität 79%
Generelle Regeln für Gelenkpunktionen:
•Immer bestimmt werden sollen: Leukozyten-Differenzierung, Kristalle
(Rheumatologie-Labor im Felix Platter-Spital) sowie ein Direktpräparat
und Kultur (Bakterien, Pilze, evtl. Mykobakterien).
•Eine Leukozytenzahl >2x109/l gilt als entzündlich, diskriminiert aber
nicht zwischen bakterieller, viraler, parainfektiöser oder reaktiver Arthritis sowie Kristallarthropathie. Je höher die Lc-Zahl (und Prozentsatz an
PMN), desto höher der Verdacht auf eine septische Arthritis. Eine Lc-Zahl
>100x109/l ist hochgradig verdächtig auf eine septische Arthritis.
221
•Der Nachweis von Kristallen im Punktat schliesst eine bakteri­elle Arthritis nicht aus, da die Inzidenz der bakteriellen Arthritis
bei Kristallarthropathien erhöht ist (Kulturresultate abwarten).
3.Pleuraerguss
Vorschlag zur Abklärung eines Pleuraergusses (NEJM 2002;346:
1971):
•Bei Verdacht auf ein Transsudat (z.B. Herzinsuffizienz, Zirrhose, Lungen­embolie): Bestimmung von LDH und Totalprotein
(TP).
•Bei Verdacht auf ein Exsudat (gemäss LDH und TP): zusätzlich
Zellzahl, Glucose, pH sowie Gramfärbung und Kultur (Bakterien, Pilze, evtl. Mykobakterien) und Zytologie.
Light-Kriterien zur Definition eines Exsudates (Exsudat wahr-
scheinlich, wenn mindestens 1 Kriterium erfüllt ist):
•Quotient Protein Pleura/Protein Serum >0.5.
•Quotient LDH Pleura/LDH Serum >0.6.
• LDH Pleura >2/3 der oberen Serumnorm.
Argumente für einen infektiösen Erguss:
•Protein>30g / l, oder bei Hypoproteinämie:
>50% des Serumwertes.
•Glukose
<2.3mmol / l.
•LDH>1'000U / l (LDH-Level korreliert mit dem
Ausmass der Entzündung).
•pH
<7.1.
•Zellen >1 x 10 9Lc / l (> 50 % Polymorphkernige).
4.Aszites
Argumente für eine bakterielle Peritonitis:
•Zellen
Neutrophile >0.25x109/l.
<25% PMN-Infektion ausgeschlossen (falls PMN >25%, ist der Aszites in 50% steril).
Bei lymphozytärem Aszites an tuberkulöse Peritonitis denken!
•Protein
>25g / l (>32g / l nie kardial oder zirrhotisch)
•Laktat>3.7mmol / l oder zuverlässiger:
Laktat (Aszites)-Laktat (Blut):
<2.2mmol / l steril
>2.2mmol / l infiziert
•Serum-
>11g/l portale Hypertension
Aszites
<11g/l keine portale Hypertension
Albumin
Gradient
(SAAG)
222
Argumente für eine CAPD-Peritonitis:
•Leukozyten 0.1x10 9/l
•>50% Neutrophile
5. Literatur
1. Margaretten ME et al. Does this adult patient have septic arthritis? JAMA, 2007;297(13):1478-88.
2. Light RW et al. Clinical practice. Pleural effusion. N Engl J Med, 2002;346:1971-7.
3. Koegelenberg CF et al. Parapneumonic pleural effusion and empyema. Respi-
ration, 2008;75:241-50.
4. Runyon BA. Management of adult patients with ascites due to cirrhosis: an update. Hepatology, 2009;49:2087-107.
5. Alaniz C et al. Spontaneous bacterial peritonitis: a review of treatment options. Pharmacy & Therapeutics (PT) 2009;34:204-10.
223
Massnahmen bei möglicher Tollwutexposition
Letzte Revision: November 2015
1. Tollwut (Rabies) bei Menschen
• Erreger: Neurotrope RNA-Viren der Gattung Lyssavirus (Fami-
lie Rhabdoviridae).
• Vektor: Alle Säugetiere können das Virus übertragen. Als Reservoirtiere sind Fledermäuse, Hund, Katze, Rotfuchs, Waschbär, Stinktier, Kojote, Schakal, Marderhund und Man guste bekannt. In Europa sind Füchse und Fledermäuse die
Wichtigsten. Weltweit sind Hunde für 99% der menschlichen
Tollwut-Todesfälle verantwortlich.
• Epidemiologie: Tollwut kommt nahezu weltweit vor (Aus-
nahmen: Australien, Neuseeland und Japan). Am stärksten ge-
fährdet sind Kinder. In Osteuropa ist Tollwut enzootisch. Die
Schweiz gilt bei terrestischen Säugetieren seit 1999 als toll wutfrei und seit 1998 wird keine Tollwutimpfung mehr bei Tieren durchgeführt. Weiterhin kann Tollwut allerdings bei
Fledermäusen vorkommen oder durch (illegal) importierte Haus- und Wildtiere. In den grenznahen Landesteilen ist
sicherzustellen, dass ein Band von 50 Kilometer Tiefe zum Nachbarland tollwutfrei ist.
(http://www.who-rabies-bulletin.org).
• Übertragung: Über Kontakt mit dem Speichel eines infizier-
ten Säugetieres, am häufigsten über perkutane Biss- oder Kratzverletzungen. Tiere können schon einige Tage vor er kennbaren Symptomen infektiös sein.
• Inkubation: 20 Tage bis mehrere Monate, im Extremfall meh rere Jahre.
• Klinik: Prodromalstadium (Parästhesien an der Biss stelle),­dann entweder enzephalitische Tollwut (Bewusst seins- / Verhaltensstörungen,­Hydrophobie, Aerophobie, Kon vulsionen) oder paralytische Tollwut (Lähmungen bei 30% der
Fälle).
• Diagnostik: Während Inkubation nicht möglich, eine Sero konversion kann erst bei fortgeschrittener Klinik festgestellt
werden. Es sind mindestens 2 zu verschiedenen Zeitpunkten
entnommene Proben zu testen (zeitlicher Abstand 3-7 Tage).
Die Diagnostik wird in der Schweizerischen Tollwutzentrale der Universität Bern durchgeführt (http://www.ivi.unibe.ch/dienst
leistungen/diagnostik/schweizerische_tollwutzentrale/index_ger.
html).
224
2. Indikation
zur postexpositionellen Tollwut-Prophy­
laxe (PEP), siehe «Risikoevaluation und Vorgehen
bei Tollwutexposition»
Beurteilung des Expositionsgrades nach WHO
Expositionsgrad nach
WHO
Art der Exposition
gegenüber einem
Haus- oder Wildtier mit
Verdacht auf oder bestätigter Tollwut, oder falls
Tier für Testung nicht
verfügbar ist
Massnahmen (für Details siehe «Risikoevaluation und Vorgehen
bei Tollwutexposition»)
Grad I
Berühren oder Füttern von
Tieren, Lecken der intakten Haut. Kontakt intakter
Haut mit Sekreten oder
Exkreten eines an Tollwut
erkrankten Tieres oder
Menschen.
Wird nicht als Exposition
gewertet. Keine Post-Expositionsprophylaxe.
Grad II
Lecken lädierter Haut
(ohne Blutung).
Wundbehandlung und
Postexpositionsprophylaxe.
Grad III
Transdermale Biss- oder
Kratzverletzung, Lecken
nicht-intakter Haut, Kontamination von Schleimhäuten mit Speichel und
Fledermausexposition1.
Transplantation virushaltiger Organe.
Wundbehandlung und
Postexpositionsprophylaxe (sollte immer
verabreicht werden, selbst
Monate oder Jahre nach
Kontakt).
1
Jeder physische Kontakt mit Fledermäusen muss als mögliche Exposition erachtet werden.
Bei Expositionsgrad II und III wird die Indikation zur postexpositionellen Tollwutprophylaxe gemäss Abbildung «Risikoevaluation und Vorgehen bei Tollwutexposition» gestellt.
3. Vorgehen bei Tollwutexposition
Grundsätze
• Die präventive Impfung bietet einen effizienten aber unvollstän-
digen Schutz, bei entsprechender Exposition ist daher eine
postexpositionelle Behandlung immer noch notwendig. Bei voll-
ständiger präexpositioneller Impfung kann auf die Verabrei-
chung von Immunglobulinen bei Exposition verzichtet werden. Eine postexpositionelle aktive Immunisierung soll durchgeführt werden, kann aber in der Regel auf 2 Dosen reduziert werden.
• Eine grosszügige Wundbehandlung hat stets zu erfolgen. Nach Ex-
position sollte die Wunde sofort mit Seife und viel Wasser während 15 Minuten ausgewaschen und mit einer Jod-Povidonlösung desin-
fiziert werden. Bei tiefen Wunden grosszügige Wundexzision, keine Wundnaht, bei Bedarf Tetanusprophylaxe und Antibiotika.
225
Aktive Immunisierung (Impfung)
Indiziert bei Personen mit oder ohne präexpositioneller Impfung
gemäss folgendem Schema:
•Rabipur® (inaktivierter Impfstoff) nach folgendem Schema:
Impfstatus
Vollständig geimpft
1
Ungeimpft/teilgeimpft 2
Impfschema
Weitere Massnahmen
2x1 Dosis i.m. an den
Tagen 0 und 3.
Serokontrolle am Tag
14, allenfalls weitere Impfungen und
Serokontrollen 1x pro
Woche, bis Titer 0.5 IE/
ml erreicht.
4x1 Dosis i.m. an den
Tagen 0, 3, 7 und 14.
Serokontrolle am Tag
21, allenfalls weitere Impfungen und
Serokontrollen 1x pro
Woche, bis Titer 0.5 IE/
ml erreicht.
Immer simultan Tollwutimmunglobuline
am Tag 0: 1x20 IE/kg,
möglichst um die Wunde, restliche Menge in
kontralateralen Deltoid
oder anterolateralen
Oberschenkel i.m. Sind
die Immunglobuline
nicht sofort verfügbar,
können sie noch bis
zum 7. Tag nach Beginn
der Impfung (= Tag 0)
verabreicht werden.
Primovakzination (≥3 Dosen) oder postexpositionelle Impfung (4 Dosen) mit einem von der WHO empfohlenen Impfstoff oder Impfung mit jeglichem Tollwutimpf-
stoff, wenn postvakzinal adäquate Antikörper dokumentiert sind.
2
<3 Dosen.
1
(Bundesamt für Gesundheit. Anpassung des Schemas für die postexpositionelle Tollwutprophylaxe: Aktuallisierung der Empfehlungen, BAG Bulletin Nr. 6, 06.02.2012).
•
Eine Verdopplung der ersten Dosis (je 1 Dosis in den rechten und linken Deltoidmuskel am Tag 0, Schema 2-1-1-1) bei Im munschwäche, schweren Wunden am Kopf, wenn die Expo sition >48 h zurückliegt, wenn die Tollwutimmunglobuline vor
der aktiven Impfung gegeben wurden oder nicht verfügbar
sind.
• Serokontrollen gemäss Schema bei der Schweizerischen Tollwutzentrale (Adresse siehe weiter unten) und Verabrei chung weiterer Dosen bei ungenügendem Titer.
226
Passive Immunisierung
Indiziert bei Personen ohne präexpositioneller Impfung oder unvollständiger präexpositioneller Impfung (<3 Dosen1).
• Berirab® (humanes Tollwut-Immunglobulin): einmalig 20IE/kg
(gleichzeitig mit der ersten postexpositionellen Impfdosis).
• Wenn anatomisch möglich, das ganze Volumen in, um und unter der Verletzung infiltrieren, verbleibendes Volumen i.m. in
den zur aktiven Impfung kontralateralen Deltoid oder Ober schenkel, nicht gluteal verabreichen. Bei Verletzungen des
Fingers ist die Fingerbasis zu infiltrieren.
1
Nach viermaliger Impfung persistiert nach aktuellem Wissensstand der Impfschutz lebenslang.
Kontraindikationen gegen Tollwut-Prophylaxe
Keine (auch bei Schwangerschaft nicht).
Keine passive Immunisierung benötigen:
• Vollständig Geimpfte (≥3 Dosen).
• Personen bei denen der Beginn der aktiven Impfung mehr als 1 Woche zurückliegt.
• Personen mit dokumentiertem Antikörpertiter >0.5IE/ml.
Wenn nicht unmittelbar verfügbar, kann die passive Immunisie-
rung noch bis zum Tag 7 nach Beginn der aktiven Immunisierung
verabreicht werden. Danach besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung des Erfolges der aktiven Impfung.
4. Isolation und Meldung
•Isolation: Bei Verdacht auf Tollwuterkrankung (wie bei
MRSA gemäss Hygieneordner USB). Das exponierte Personal
ist frühzeitig zu informieren und zu registrieren. Wenn Tollwut
gesichert ist, wird das betreuende Personal aktiv
(prophylaktisch) und passiv (falls PEP nötig) immunisiert.
• Meldepflicht: Einen Tollwutverdacht beim Menschen an d
­ en
Kantonsarzt innerhalb 24 Stunden melden (wegen Auslösen
der Suche nach exponierten Menschen und Tieren).
5. Weitere Informationen
•
Schweizerische Tollwutzentrale (Labordiagnostik und
aktuelle epidemiologische Lage): Länggassstrasse 122,
3001 Bern, Tel: 031 631 23 78, Fax: 031 631 25 34,
http://www.ivi.unibe.ch/dienstleistungen/diagnostik/schweizerische_tollwutzentrale/index_ger.html
•
WHO über Rabies:
http://www.who.int/zoonoses/diseases/rabies/en/index.html
227
• W
HO Global Health Atlas (Data Query for rabies):
http://apps.who.int/globalatlas/
•
Rabies Bulletin für Europa:
http://www.who-rabies-bulletin.org
• Schweizerisches Toxikologisches Informationszentrum
(STIZ):
Freiestrasse 16, 8028 Zürich, Tel: 01 251 66 66,
Fax: 01 252 88 33, www.toxi.ch
• Bundesamt für Gesundheit
Anpassung des Schemas für die postexpositionelle Toll-
wutprophylaxe: Aktualisierung der Empfehlungen, BAG Bulle-
tin Nr. 6, 6.2.2012.
http://www.bag.admin.ch/dokumentation/
publikationen/01435/11505/12789/index.html?lang=de
• Bundesamt für Gesundheit
Prä-und postexpositionelle Tollwutprophylaxe beim Men-
schen. Juli 2004.
http://goo.gl/guH2Mr
228
Risikoevaluation und Vorgehen bei Tollwutexposition
(Grade II-III nach WHO). Einzelheiten im Text.
Grafik übernommen und angepasst von "Prä- und postexpositionelle Tollwutprophylaxe beim Menschen". Bundesamt für Gesundheit, Juli 2004
und "Anpassung des Schemas für die postexpositionelle Tollwutprophylaxe: Aktualisierung der Empfehlungen". Bundesamt für Gesundheit, BAG
Bulletin Nr. 6, 06.02.2012.
Fledermaus
Hund oder
Katze
Andere
Landsäugetiere
Apperzept: Biss
Inapperzept: Im Schlaf in
einem Raum
PEP
Kein Biss: Kontakt im
Wachzustand und im Freien
Keine Massnahmen
Krank, oder entwichen,
oder Halter unbekannt.
PEP
In oder aus Gebiet mit
Land-Tollwut (begründeter
Verdacht)
PEP beginnen und
Tier 10 Tage lang
beobachten
PEP stoppen, falls
Tier nach 10 Tagen
noch gesund ist
Unwahrscheinlich, aber
nicht ausgeschlossen, dass
aus Gebiet mit Land-Tollwut
Tier 10 Tage
lang beobachten
PEP beginnen, falls
Tier krank wird
Nicht in oder aus Gebiet
mit Land-Tollwut (Halter
bekannt)
Keine Massnahmen
(ausser Wundbehandlung)
In oder aus Gebiet mit
Land-Tollwut
PEP
Nicht in oder aus Gebiet mit
Land-Tollwut
Keine Massnahmen
(ausser Wundbehandlung)
Patient oder Material
Test-positiv
PEP
Patient oder Material
Test-negativ
Test wiederholen
Test positiv oder
klinischer Verdacht:
PEP
Spital,
Labor
Test negativ
Keine Massnahmen
229
Perioperative Antibiotikaprophylaxe
Letzte Revision: November 2015
1.
Allgemeine Bemerkungen
Applikations-Zeitpunkt
30-60 Minuten vor Schnitt und vor Anlegen Blutsperre. Falls
Vancomycin oder Fluorchinolone gewählt werden, sollte die Verabreichung, aufgrund der verlängerten Infusionszeiten, 120 Minuten vor Inzision erfolgen.
Bei Eingriffen, die länger als 3-4 Stunden dauern ist – in Abhängigkeit des gewählten Antibiotikums – eine Dosiswiederholung
empfohlen. Diese ist, im Gegensatz zur Initialdosis, der Nierenfunktion des Patienten anzupassen. Eine intraoperative Dosiswiederholung ist auch im Falle eines grossen Blutverlustes
(>1500ml) indiziert.
Antibiotische Vorbehandlung
Rücksprache mit dem Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene (Tel. 86114).
Elektive chirurgische Eingriffe sollten nach Möglichkeit verscho-
ben werden, wenn eine aktive Infektion ausserhalb des Operationsgebietes vorliegt.
Endokarditisprophylaxe
Gemäss Endokarditis-Ausweis entsprechend der jeweiligen Operation zusätzlich zu der üblichen antibiotischen Prophylaxe. Alternativ Rücksprache mit dem Dienstarzt der Klinik Infektiologie &
Spitalhygiene (Tel. 86114).
Alternativen für Penicillin- (Typ I) oder Cephalosporin-Allergie
Saubere Eingriffe1 ohne die Verwendung von Fremdmaterial:
•Clindamycin:
600mg falls Körpergewicht ≤80kg; 900mg falls Körperge wicht >80kg (intraoperatives Intervall 6 Stunden, unabhängig
von der Clearance).
Operationen mit Verwendung von Fremdmaterial:
•Vancomycin:
20mg/kg, max. 2.5g (intraoperatives Intervall 8 Std. falls Clearance >50ml/min, 16 Std. falls Clearance 20-50ml/min).
Operationen mit Risiko von Kontamination mit gram-negativen Keimen:
• Rücksprache mit dem Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spi talhygiene (Tel. 86114).
1 Saubere Wunden: Nicht infiziert, keine Eröffnung des Respirations-, Verdauungs- und Urogenitaltraktes.
230
Patienten mit Kolonisation durch multiresistente Bakterien
MRSA: Eine Prophylaxe mit einem Antibiotikum mit Aktivität gegen MRSA ist bei sauberen Eingriffen empfohlen. Zusätzlich
zur Substanz, die für den jeweiligen Eingriff empfohlen ist, soll daher eine Einzeldosis Vancomycin verabreicht werden.
Multiresistente gram-negative Bakterien: Rücksprache mit dem Dienstarzt der Klinik Infektiologie & Spitalhygiene (Tel. 86114).
231
232
(Legende siehe nächste Seite)
Herzchirurgie
-Einlage/Batteriewech-
sel Herzschrittmacher
- Alle übrigen Eingriffe
- Herzoperationen mit Herz-Lungen-Maschine (HLM)/ohne HLM*
Gefässchirurgie
- inkl. Porth-à-Cath Einlage, Stenteinlage
-Nierentransplantationen
- Mit Eröffnung des Co-
lons inklusive Appendix
- Dünndarm falls Passa-
ge gestört
Viszeralchirurgie
- Ohne Eröffnung des Colons
i.v.
i.v.
Cefuroxim
Cefuroxim
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
Route
Cefuroxim
plus
Metronidazol
Cefuroxim
Cefuroxim
Amoxicillin/Clavulansäure
Cefuroxim
Traumatologie/Orthopädie
-Weichteileingriffe
- Hüft-/Kniegelenkersatz
- Geschlossene Frakturen
- 1°/2° offene Frakturen
- 3° offene Frakturen
Antibiotikum
Bereich/Eingriff
Antibiotika-Prophylaxen
1.5g
1.5g
1.5g
500mg
1.5g
2.2g
1.5g
Dosis
≤80kg
3g 3
3g 3
3g 3
500mg
3g 3
2.2g
3g 3
Dosis
81-160kg
6-stdl. 3
6-stdl. 3
6-stdl. 3
8-stdl.
6-stdl. 3
4-stdl.
(1.2g)
6-stdl. 3
* oder nach Diskonnektion
4-stdl. 3
4-stdl. 3
4-stdl. 3
8-stdl.
4-stdl. 3
2-stdl.
(2.2g)
4-stdl. 3
>50ml/min
12-stdl. 3
12-stdl. 3
12-stdl. 3
8-stdl.
12-stdl. 3
4-stdl.
(1.2g)
12-stdl. 3
Intraoperatives Intervall1
Clearance
20-50ml/min
<20ml/min 2
Präemptive Therapie für
5 Tage
Postoperatives
Procedere
233
Cefuroxim
Amoxicillin/Clavulansäure
Cefuroxim Cefuroxim
Ceftriaxon +
Rifampicin4
Thoraxchirurgie
ORL/Kiefer- und Gesichtschirurgie
Plastische Chirurgie
Neurochirurgie
-Kraniotomie
-Liquorfistel-Verschluss
-Transsphenoidale Ope-
rationen
- Spinale Eingriffe mit Fremdkörper
-VP/VA-Shunt
(Ersteinlage)
- Offenes Schädelhirn-
trauma
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
Route
1.5g
1.5g
2.2g
1.5g
Dosis
≤80kg
2g
600mg
3g 3
3g 3
2.2g
3g 3
Dosis
81-160kg
12-stdl.
4-stdl. 3
4-stdl. 3
2-stdl.
(2.2g)
4-stdl. 3
>50ml/min
2
12-stdl.
6-stdl. 3
6-stdl. 3
4-stdl.
(1.2g)
6-stdl. 3
12-stdl.
12-stdl. 3
12-stdl. 3
4-stdl.
(1.2g)
12-stdl. 3
Intraoperatives Intervall1
Clearance
20-50ml/min
<20ml/min 2
Eine intraoperative Dosiswiederholung ist auch im Falle eines grossen Blutverlustes (>1'500ml) indiziert. Spezifische Dosisanpassung falls Clearance <10ml/min, Hämodialyse, Hämofiltration.
3
Die empfohlene Dosis für die Dosiswiederholung ist nicht gewichtsadaptiert zu verabreichen.
4
Cave: Schwere Niereninsuffizienz und Leberinsuffizienz.
1
Antibiotikum
Bereich/Eingriff
12-stdl. präemptive
Therapie für 5 Tage
Postoperatives
Procedere
234
TMP/SMX1
Prostatastanzbiopsie
Keine Prophylaxe2
TMP/SMX1
TUR-B
TUR-P, Greenlightlaser,
Vaporisation der Prostata
Cefuroxim
Perkutane Nephrolitholapaxie
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
Dosis
81-160kg
1.5g
3g 3
2 Ampullen (à
80/400mg)
2 Ampullen (à
80/400mg)
2 Ampullen (à
80/400mg)
2 Ampullen (à
80/400mg)
Dosis
≤80kg
4-stdl.3
Nephrektomie, Nephroureterektomie, Adrenalektomie
Cefuroxim
i.v.
1.5g
3g 3
4-stdl.3
6-stdl.3
6-stdl.3
Keine Wiederholung
Keine Wiederholung
Keine Wiederholung
Keine Wiederholung
12-stdl.3
12-stdl.3
Intraoperatives Intervall1
Clearance
>50ml/min
20-50ml/min
<20ml/min2
Offene / retroperitoneoskopische / laparoskopische / roboterassistierte (DaVinci) Operationen
TMP/SMX1
Ureterorenoskopie (URS)
Oberer Harntrakt (endoskopisch)
TMP/SMX1
Urethrotomia interna (UTI)
i.v.
Route
2
Alternativ: Antibiotikum zur Abdeckung prä-interventionell nachgewiesener Erreger.
Bei Hochrisikopatienten, grosser Resektion oder nekrotischen Tumoren: Prophylaxe mit TMP/SMX i.v. 2 Ampullen (à 80/400mg).
3
Die empfohlene Dosis für die Dosiswiederholung ist nicht gewichtsadaptiert zu verabreichen.
1
Keine Prophylaxe
Unterer Harntrakt (endoskopisch)
Keine Prophylaxe
Urodynamik
Antibiotikum
Urethrozystokopie
Diagnostik
Bereich/Eingriff
Antibiotika-Prophylaxe Urologie
Postoperatives
Procedere
235
Cefuroxim plus
Gentamicin
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
i.v.
3g 3
500mg
3g 3
1.5g
5mg/kg
(max.
540mg)
5mg/kg
(max.
540mg)
3g 3
2 Ampullen (à
80/400mg)
1.5g
500mg
1.5g
4-stdl.
Keine Wiederholung
3
4-stdl.3
8-stdl.3
4-stdl.3
6-stdl.3
Keine Wiederholung
12-stdl.3
Keine Wiederholung
12-stdl.3
8-stdl.3
12-stdl.3
1.Senn L et al. Aktualisierte Empfehlungen zur perioperativen Antibiotikaprophylaxe in der Schweiz, 2015. Swissnoso 2015;20(1):1-8.
2.Grabe M et al. Guidelines on urological infections. European Association of Urology 2015, limited update March 2015. http://uroweb.org/guideline/urological-infections/
3.Bratzler DW et al. Clinical practice guidelines for antimicrobial prophylaxis in surgery. Am J Health Syst Pharm 2013;70:195-283.
4.A lexander J W et al. Updated recommendations for control of surgical site infections. ­A nnals of Surgery 2011:253(6):1082-93.
5.Gosselin RA et al. Antibiotics for ­preventing infection in open limb fractures. Cochrane Database­of Systematic Reviews 2004;1(CD003764).
6.Hauser CJ et al. Council of the Surgical Infection Society. Surgical Infection Society guideline:­prophylactic antibiotic use in open fractures: an evidence-based guideline. Surg Infect (Larchmt) 2006;7(4):379-405.
7.Wagenlehner FME et al. Antibiotikaprophylaxe in der Urologie. Urologe 2011;50:1469-1480.
Literatur
2
6-stdl.3
8-stdl.3
6-stdl.3
Keine Wiederholung
Alternativ: Antibiotikum zur Abdeckung prä-interventionell nachgewiesener Erreger.
Bei Hochrisikopatienten, grosser Resektion oder nekrotischen Tumoren: Prophylaxe mit TMP/SMX.
3
Die empfohlene Dosis für die Dosiswiederholung ist nicht gewichtsadaptiert zu verabreichen.
1
Prothetik (z.B. Penisprothese AMS 700, Sphinkterprothese AMS 800)
TMP/SMX1
Cefuroxim plus
Metronidazol
Radikale Zystektomie mit
Ersatzblase
Urethraplastik
Cefuroxim
Radikale Prostatektomie
Universitätsspital Basel
Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene
Petersgraben 4 | CH-4031 Basel
Tel. +41 61 265 50 53 | Fax +41 61 265 31 98
[email protected] | http://infektiologie.unispital-basel.ch
Herunterladen