OBERMENZINGER GYMNASI GYMNASIUM Leitfach des W-Seminars: Geographie Rahmenthema: Lehrkraft: Kessler, Norbert Klimawandel und Energiewende Zielsetzung des Seminars, Begründung des Themas: Auf der ganzen Welt wird derzeit die Frage diskutiert, in welcher Weise und Ausprägung und in welcher Geschwindigkeit sich das Klima ändern wird. Außerdem stellt sich die Frage, wer für die zu beobachtenden Änderungen verantwortlich ist und welche Maßnahmen z.B. im Bereich der Industrien, des Verkehrs und der Energieressourcen ergriffen werden können oder müssen. Gerne wird in den Medien und Diskussionsgruppen jedes außergewöhnliche Naturereignis sofort der Erwärmung der Erde zugeschrieben, ob dies zutrifft, bedarf einer Klärung. Der globale Klimawandel wird die globale Gemeinschaft in Zukunft auf verschiedenste Weise betreffen. Der Themenbereich bietet sich daher an, um die im Geographieunterricht behandelten Bereiche Atmosphäre, Hydrosphäre, Ökosysteme und Ressourcen im Zusammenhang mit dem anthropogenen Treibhauseffekt zu vertiefen und wirtschaftliche und politische Aspekte zu integrieren. Eine intensive Beschäftigung mit einzelnen Aspekten dieser komplexen Thematik kann aufgrund der enormen gesellschaftlichen Bedeutung auch für ein späteres Studium oder eine Berufsausbildung von unschätzbarer Bedeutung sein. Zielsetzung des Seminars: • Erkennen der grundlegenden Mechanismen des globalen Klimas • Sensibilisierung für die Problematik des Klimawandels • Auseinandersetzen mit der historischen Entwicklung des Klimas und der Klimaforschung • Erfassen gegenwärtiger und zukünftiger Auswirkungen des Klimawandels • Diskutieren von Klimaprognosen • Beurteilen verschiedener Maßnahmen zum Schutz vor den Folgen des Klimawandels • Beurteilen der veränderten Landnutzung und der Energieressourcen Bisher mögliche Arbeitsthemen für die Seminararbeiten: 1. Klimaarchive und deren Bedeutung für die Erforschung des Klimawandels 2. Bedeutung der Landmassenverteilung und der Vegetationsbedeckung für das Klima der Erdgeschichte 3. Optima und Pessima im Klima der letzten 2000 Jahre: Ursachen und Folgen für die Kulturen Europas 4. Rückkopplungs- und Dämpfungsprozesse sowie deren Bedeutung für ausgewählte Klimaprojektionen und Klimaprognosen 5. Desertifikation am Beispiel Nordchinas oder der Sahelzone: Bedeutung des anthropogenen Treibhauseffekts für die Wüstenbildung 6. Auswirkungen des Klimawandels in der polaren und subpolaren Zone 7. Zu erwartende Veränderungen des globalen marinen Strömungssystems (thermohaline Zirkulation) und dessen Auswirkungen 8. Tropische Wirbelstürme: Eine Untersuchung am Beispiel eines ausgewählten Raums 9. Klimawandel und Tourismus: Vermeidungs- und Anpassungsstrategien im Alpenraum 10. Ernährungssicherung: Notwendige Anpassungen der Agrarwirtschaft in zwei ausgewählten Beispielräumen 11. Auswirkungen des Klimawandels auf die Volkswirtschaften Europas 12. Meeresspiegelanstieg: Ursachen und Folgen bzw. geeignete Maßnahmen in ausgewählten Küstenländern 13. Starkregen: Hochwasserereignisse und geeignete Maßnahmen in Deutschland und seinen Nachbarländern 14. Möglichkeiten und Grenzen der technischen CO2-Speicherung 1 15. Möglichkeiten und Grenzen der Speicherung regenerativer Energien 16. Die Energiewende als Weg aus der Krise. Umsetzung auf nationaler und internationaler Ebene 17. Klimaneutrale Entwicklung: Chancen und Problematik des wirtschaftlichen Aufschwungs am Beispiel eines Schwellenlandes 18. … Halbjahre Tätigkeit der Schülerinnen/Schüler Monate Sep. Dez Inhaltliche Einführung: Klärung allgemeiner Fragen, Definition, Abgrenzung und Darstellung der Schwerpunkte des Arbeitsfelds Methodische Grundlagen: Darstellen gängiger Forschungsmethoden, Informieren über Literatur, Vermitteln von Methoden wissenschaftlichen Arbeitens, Einüben von Präsentationstechniken, Darlegen der Bewertungskriterien Besprechung der angebotenen Arbeitsthemen und Festlegen einer Priorität Vergabe der Arbeitsthemen zusammenhängender Unterricht Jan. Mitte Feb ganztägiger Besuch der LM- Universität bzw. Stabi München zur Veranschaulichung der wissenschaftlichen Arbeitsweise Besprechung der formalen Anforderungen an die Seminararbeit erste eigenständige Quellenrecherche Entwicklung individueller Arbeitsschwerpunkte Erstellung eines Rechercheprotokolls teilweise zusammenhängender Unterricht Rechercheprotokoll mit mind. 4 verschiedenartigen Quellen (z. B. Internet, Fachbuch, Ansprechpartner, Fachzeitschrift) mit Auswertung der Eignung der Quellen Mitte Feb. April weitere eigenständige Recherchen, Anwendung geographischer Arbeitstechniken (z. B. Materialsammlung und -analyse, Interviews, Umfragen, Kartierungen) mind. ein individuelles Beratungsgespräch pro Schüler/in, ggf. Zusammenfassung zu Gruppen nach inhaltlichen/methodischen Aspekten Erstellung und Abgabe des Exposés Exposé zur Arbeit grundlegende Fragestellung u. Hypothesen Zielsetzung Methodik Quellenlage Zeitplan für die Erstellung (Meilensteine) 11/1 11/2 11/2 und der Lehrkraft geplante Formen der Leistungserhebung und Bewertungskriterien Mai Mitte Jun Kurzpräsentation des Exposés und des bisherigen Arbeitsstands (z. B. Karten, Fragebögen, Zeitplan, Ausblick auf den Arbeitsfortgang) Aufzeigen von Zusammenhängen durch FL selbständige Arbeit der Schüler Abgabe der Gliederungsentwürfe bis Juni teilweise zusammenhängender Unterricht kleiner Leistungsnachweis (z. B. Kurzarbeit) ein kleiner mündlicher Leistungsnachweis pro Schüler/in (Rechenschaftsablage, Unterrichtsbeiträge, Referate, z. B. auch LdL) eine Präsentation pro Schüler ein kleiner mündlicher Leistungsnachweis pro Schüler 2 Mitte Juni Juli Sept. Okt. 12/1 Anf. Nov. Nov. Jan. Feb. selbständige Arbeit der Schüler/innen Rückgabe und individuelle Besprechung der Gliederungsentwürfe Festlegung des endgültigen Titels regelmäßiger Unterricht endgültige Gliederung Schreiben der Arbeiten regelmäßige Einzelbesprechungen Besprechungen im Plenum je nach Bedarf z.T. regelmäßiger Unterricht Fertigstellung/Abgabe der Seminararbeiten Erstellung der Abschlusspräsentation Gelegenheit zur Übung in Kleingruppen, individuelle Vorbesprechung nach Bedarf Abschlusspräsentation und Diskussion Seminararbeit Abschlusspräsentation Besprechung der erbrachten Seminarleistung Außerschulische Ansprechpartner/Recherchequellen: EU und nachgeordnete Behörden, Statistische Landesämter, Klimageographen, Fachwissenschaftler der Hochschulen, Münchner Rück, Max-Planck-Institut, Ministerien Weitere Anregungen: Optionen für Studienfahrt in Bewerbungsunterlagen einfließen lassen fächerübergreifender Charakter dieser Themen ggf. Studienfahrt mit dem Seminar in einen untersuchten Raum (ggf. gemeinsam mit dem Geographie-Kurs) ________________________________________________________________ Datum und Unterschrift der Lehrkraft ________________________________________________________________ Datum und Unterschrift des Schulleiters 3