Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Schriftleitung: Matthias Schott, Düsseldorf 39. Jahrgang Heft 3/2015 nter u e g epa e.net m o H gi ie o d l o e i n i en S .endokr h c u s Be ww w / / : p t ht September 2015 Georg Thieme Verlag, Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart Endokrinologie Informationen Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie 39. Jahrgang, Heft 3/2015 Schriftleitung: Matthias Schott, Düsseldorf Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE 49 Abgabetermine für Beiträge in den E ­ ndokrinologie Informationen Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen 50 51 62 Ambulante spezialfachärztliche ­Versorgung (ASV) – Auch für ­ ndo­krinologen und Diabetologen? Resümee nach einem Jahr. E Das Hypophysenregister der AG ­Hypophyse im Jahre 2014 Jahrestagung der Sektion Angewandte E ­ ndokrinologie Klinische Studien 63 Protokoll zur multimodalen Therapie des anaplastischen ­Schilddrüsenkarzinoms Notizen 66 Forschungspreis 2016 der Dr. Udt. (du Tschad) Dr. med. h.c. Heinz Bürger-­ Büsing-Stiftung zur Erforschung und ­Behandlung des Diabetes mellitus Personalia 67 68 70 In Gedenken an Bruno Allolio (5.10.1949–16.8.2015) Professor Horst Schleusener verstorben (6.3.1933–21.07.2015) Professor Eberhard Nieschlag wird E ­ hrenmitglied der European Society of ­Endocrinology (ESE) 72Veranstaltungskalender 73Informations-Kampagne 74Pharma-Ecke Gremien der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Vorstand Präsident Prof. Dr. Martin Reincke, München 1. Vize-Präsident PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld 2. Vize-Präsident Prof. Dr. Sven Diederich, Berlin Sekretär und Schatzmeister Dr. Johanna Pickel, München Berufspolitische Fragen Dr. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden Dr. Reinhard Santen, Frankfurt Mediensprecher Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schatz, Bochum Schriftleitung Endokrinologie-Informationen Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Tagungspräsident 2015 Dr. Sebastian M. Schmid, Lübeck Tagungspräsident 2016 Prof. Dr. Günter K. Stalla, München Tagungspräsident 2017 Prof. Dr. Martin Fassnacht, Würzburg Akademie für Fort- und Weiterbildung der DGE Sprecher: Prof. Dr. Martin Grußendorf, Stuttgart Beirat: Dr. Michael Droste, Oldenburg Dr. Thomas Eversmann, München PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster Dr. Johanna Pickel, München Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Herr Martin Then, Altdorf b. Nürnberg Sektion Angewandte Endokrinologie Sprecher: PD Dr. Beate Quadbeck, Düsseldorf Beirat: Dr. Julia K. Domberg, Oldenburg PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld PD Dr. Reinhardt Finke, Berlin PD Dr. Onno E. Janßen, Hamburg Dr. B. Schöfl-Siegert, Erlangen Dr. Claudia Weber, Halberstadt Sektion Diabetes und Stoffwechsel Sprecher: Prof. Dr. Dirk Müller-Wieland, Hamburg Beirat: Dr. Michael Faust, Köln Prof. Dr. Baptist Gallwitz, Tübingen Prof. Dr. Harald Klein, Bochum Prof. Dr. Thomas Linn, Gießen Prof. Dr. Klaus Parhofer, München Sektion Knochenstoffwechsel (CRHUKS) Sprecher: Prof. Dr. Walter Josef Faßbender, Kempen/Ndrh Beirat: Prof. Dr. Dr. Christian Kasperk, Heidelberg Prof. Dr. Johannes Pfeilschifter, Essen PD Dr. Stephan H. Scharla, Bad Reichenhall Prof. Dr. Heide Siggelkow, Göttingen Sektion Reproduktionsbiologie und -medizin Sprecher: Prof. Dr. Ludwig Kiesel, Münster Beirat: Prof. Dr. Dr. Ralf Einspanier, Berlin PD Dr. Martin Götte, Münster Prof. Dr. Bernd Hoffmann, Gießen Prof. Dr. Artur Mayerhofer, München Prof. Dr. Ludwig Wildt, Innsbruck Sektion Schilddrüse Sprecher: Prof. Dr. Markus Luster, Ulm Beirat: PD Dr. Joachim Feldkamp, Bielefeld Prof. Dr. Dr. Dagmar Führer, Essen Prof. Dr. Heiko Krude, Berlin Prof. Dr. Thomas Musholt, Mainz Prof. Dr. Matthias Schott, Düsseldorf Prof. Dr. Christine Spitzweg, München Kommission Hormontoxikologie Sprecher: Prof. Dr. Gilbert Schönfelder, Berlin Arbeitsgemeinschaft Hypophyse und Hypophysentumore Sprecher: Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg Beirat: Prof. Dr. Jürgen Honegger, Tübingen Prof. Dr. Günter K. Stalla, München Prof. Dr. Christian J. Strasburger, Berlin Arbeitsgemeinschaft Neuroendokrine Gastrointestinale Tumore Sprecher: Prof. Dr. Bertram Wiedenmann, Berlin Beirat: Prof. Dr. Detlef K. Bartsch, Marburg Dr. Harald Lahner, Essen PD Dr. Patricia Grabowski, Bad Berka/Berlin Prof. Dr. Stephan Petersenn, Hamburg Prof. Dr. Christine Spitzweg, München Prof. Dr. Matthias M. Weber, Mainz Arbeitsgemeinschaft Young Active Research in Endocrinology (YARE) Sprecherin: Stephanie Fliedner, Lübeck Stellv. Sprecher: Felix Machleidt, Hamburg Tina Kienitz, Berlin Alexander Fischer, Hamburg Carolin Höfig, Stockholm, Schweden Katharina Lang, Würzburg Elena Leinweber, Lübeck Torsten Schroeder, Lübeck Mareike Stieg, München Henriette Undeutsch,Turku, Finland Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Gudermann, München Prof. Dr. Peter Nawroth, Heidelberg Endokrinologie Informationen ISSN 0721-667-X Impressum Verantwortliche Schriftleitung Prof. Dr. M. Schott Ärztlicher Leiter Funktionsbereich Spezielle Endokrinologie Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstraße 5 40225 Düsseldorf E-mail: [email protected] Tel.: 02 11/81 04860 Fax: 02 11/81 17082 Manuskripte an die Schriftleitung bitte als Ausdruck sowie an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Geschäftsstelle der DGE EndoScience Service GmbH Hopfengartenweg 19, 90518 Altdorf Tel.: 0 91 87/9 22 65 04, Fax: 0 91 87/9 22 65 07 E-mail: [email protected] Verlag Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart Tel.: 07 11/89 31-0 www.thieme.de Leserservice Tel.: 07 11/89 31-3 21 Fax: 07 11/89 31-4 22 E-mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil pharmedia Anzeigen und Verlagsservice GmbH, Rüdigerstr. 14, 70469 Stuttgart, Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart, Tel.: 07 11/89 31-4 66, E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise Die Endokrinologie Informationen erscheinen 4-mal jährlich. Der Bezug ist für Mitglieder der DGE als Beilage der Zeitschrift Experimental and ­Clinical Endocrinology and Diabetes kostenlos. Einzelheftpreis € 8,20 zuzüglich Versandkosten. Sektion Pädiatrische Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Berthold P. Hauffa, Essen Beirat: Dr. Christoph Brack, Celle PD Dr. Sabine Heger, Hannover Prof. Dr. Joachim Wölfle, Bonn Dr. Dirk Schnabel, Berlin Dr. Simone von Sengbusch, Lübeck Wichtige Hinweise Geschützte Warenbezeichnungen oder Handelsnamen werden nicht in jedem Fall besonders kenntlich gemacht. Aus dem Fehlen eines solchen Hinweises kann nicht geschlossen werden, dass es sich um ­einen freien Warennamen handelt. Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen – auch z. B. durch Fotokopie –, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für Angaben über Dosierungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag keine Gewähr übernommen werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel der verwendeten Präparate und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in dieser Zeitschrift abweicht. Jede Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzers. Autoren und Verlag appellieren an jeden Benutzer, ihm etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Verlag mitzuteilen. Endokrinologie Informationen Printed in Germany Satz: Reemers Publishing Services GMBH, Krefeld Druck und Bindung: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York 2015 39 (2015) 3 Sektion Molekulare und Zelluläre Endokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Andreas Schäffler, Regensburg PD Dr. Sven Schinner, Düsseldorf Beirat: Prof. Dr. Charalampos Aslanidis, Regensburg Prof. Dr. Elke Oetjen, Hamburg Sektion Nebenniere, Hypertonie und Steroide Sprecher: Prof. Dr. Marcus Quinkler, Berlin Beirat: Prof. Dr. Felix Beuschlein, München Prof. Dr. Stefanie Hahner, Würzburg Dr. rer. nat. Mirko Peitzsch, Dresden Prof. Dr. Nada Rayes, Berlin Prof. Dr. Holger Willenberg, Rostock Sektion Neuroendokrinologie Sprecher: Prof. Dr. Günter K. Stalla, München Beirat: PD Dr. Rolf Buslei, Erlangen Prof. Dr. Eberhard Fuchs, Göttingen PD Dr. Jürgen Kreutzer, Nürnberg PD Dr. med. Sebastian Schmid, Lübeck Prof. Dr. Christof Schöfl, Erlangen Prof. Dr. Klaus Wiedemann, Hamburg European Journal of Endocrinology Prof. Dr. Hermann M. Behre, Halle Vertreter in der European Society of Endocrinology Mitglied des Executive Committee: Prof. Dr. Georg Brabant, Lübeck Vertreter bei der European Union of Medical Specialists (UEMS) Prof. Dr. Jörg Bojunga, Frankfurt/Main PD Dr. Reinhard Finke, Berlin Vertreter in der International Society of Endocrinology Prof. Dr. Jörg Gromoll, Münster Dr. Johanna Pickel, München Aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle der DGE | 49 Abgabetermine für Beiträge in den ­Endokrinologie Informationen Die Einreichdaten 2015 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer): Heft 4/2015 November Manuskriptabgabe 09.10.2015 (19.11.2015) Die Einreichdaten 2016 für Beiträge bei der Schriftleitung sind wie folgt (Erscheinungstermin in Klammer): Heft 1/2016 Februar Manuskriptabgabe 18.01.2016 (19.02.2016) Heft 2/2016 Mai Manuskriptabgabe 11.04.2016 (21.05.2016) Heft 3/2016 September Manuskriptabgabe 08.08.2016 (19.09.2016) Heft 4/2016 November Manuskriptabgabe 10.10.2016 (20.11.2016) 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 50 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Ambulante spezialfachärztliche ­Versorgung (ASV) – Auch für Endo­ krinologen und Diabetologen? Resümee nach einem Jahr. Seit April 2014 können Vertragsärzte und Kliniken die Zulassung zur ASV beantragen. Die Grundlage für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung bildet der neue Paragraph 116b SGB V. Sowohl an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Leistungserbringer (niedergelassene Vertragsärztinnen und -ärzte, sowie medizinische Versorgungszentren/MVZ) als auch Krankenhäuser sollen künftig schwere Verlaufsformen von Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen, seltene Erkrankungen und Erkrankungszustände mit entsprechend geringen Fallzahlen sowie hochspezialisierten Leistungen unter grundsätzlich denselben Anforderungen ambulant behandeln können. Der Gesetzgeber hat den G-BA beauftragt, das Nähere zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung in einer Richtlinie zu regeln. Im März 2013 hat der G-BA dann die Erstfassung der Richtlinie über die ambulante spezialärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (ASVRL) beschlossen. Die Richtlinie sieht vor, dass in der ASV eine Zusammenarbeit von Leistungserbringern mit speziellen Qualifikationen in einem interdisziplinären Team erfolgt. Das interdisziplinäre Team besteht aus einem Teamleiter und dem Kernteam, dem auch die Vertretung der Teamleitung angehört, sowie den bei medizinischer Notwendigkeit hinzuzuziehenden Fachärzten. Mitglieder des Kernteams sind Fachärzte, deren Kenntnisse und Erfahrungen für die Behandlung in der Regel erforderlich sind. Die neue ASV ist außerhalb der Bedarfsplanung angesiedelt und wird extrabudgetär vergütet. Auch neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die bislang nicht Bestandteil des EBM sind, sind eingeschlossen. Der G-BA hat zunächst folgende seltene Erkrankungen aufgenommen: 1. Tuberkulose und atypische Mykobakteriose, 2. Marfan-Syndrom, 3. pulmonale Hypertonie, 4. Mukoviszidose, 5. primär sklerosierende Cholangitis. Bei den schweren Verlaufsformen von Erkrankungen mit besonderen Krankheitsverläufen finden sich aktuell: 1. gastrointestinale Tumoren/Tumoren der Bauchhöhle, 2. gynäkologische Tumoren, 3. rheumatische Erkrankungen, 4. Herzinsuffizienz. Mit den unter Punkt 1 genannten Tumoren kommt die Endokrinologie ins Spiel. Aufgeführt sind bösarti- Endokrinologie Informationen ge Neubildungen der Nebenniere, sonstiger endokriner Drüsen und verwandter Strukturen. Dazu gehört die Nebenschilddrüse sowie bösartige Neubildungen der Schilddrüse. Warum die Schilddrüse und die Nebenschilddrüse zur Tumorgruppe 1 (gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle) zählt, ist rätselhaft. In der letzten Sitzung des gemeinsamen Bundesausschusses am 29. April wurde festgestellt, dass die ASV ein lernendes System sei, bei dem man nach und nach die Kinderkrankheiten beheben müsse (Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 112, Heft 19, 8. Mai 2015). Für Endokrinologen und Diabetologen gibt es zurzeit keinen Anreiz, einen Zulassungsantrag beim erweiterten Landesausschuss (ELA) der jeweiligen KV-Bereiche einzureichen. Dafür gibt es verschieden Gründe. Zum einen hat der G-BA außer den genannten Tumoren keine weiteren endokrinologisch-diabetologischen Krankheiten berücksichtigt. Zum anderen ist in der aktuellen Version auch nicht vorgesehen, dass ein Endokrinologe als Teamleiter fungieren kann. Er könnte lediglich als „hinzuzuziehender Facharzt“ an der ASV teilnehmen und so noch nicht einmal Laborwerte abrechnen. Möglicherweise, weil die Tumorgruppe 1 den Gastroenterologen zugeordnet ist. Dabei sind aber auch die Gastroenterologen offensichtlich nicht glücklich mit der derzeitigen Nomenklatur. Für die Gastroenterologen wäre dringlicher von Interesse die Schaffung der ASV für Patienten mit schweren Verlaufsformen bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Zusammenfassend ist das Interesse an der Teilnahme der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung gering und die kritischen Anmerkungen dazu enorm. Für Krankenhäuser gibt es derzeit wenig Anreiz, sich an der ASV zu beteiligen, da ein Bestandsschutz für laufende Verträge des § 116b alter Fassung besteht. Dies bedeutet, dass zunächst vorgesehen ist, die Genehmigung für ambulante Leistungen der Krankenhäuser auf unbestimmte Zeit beizubehalten. Für alle Beteiligten sind organisatorische Dinge sind unklar. Das Anzeigeverfahren selber stellt ein bürokratisches Hindernis für grundsätzlich an der ASV interessierte Vertragsärzte, 39 (2015) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 51 aber auch für Krankenhäuser dar. Was eigentlich eine Erleichterung bedeuten sollte „jeder darf, der kann“, wird durch bis zu hundertseitige Antragsformulare konterkariert. Auch die Anlagen zu den jeweils abrechnungsfähigen EBM-Gebührenpositionen wirken überbürokratisch. Konkrete Fragen wiederum, d. h. Umsetzung der wöchentlichen gemeinsamen Sprechstunde sowie Unsicherheiten, ob die vom GBA vorgegebenen Mindestregelungen auch rechtssicher sind, sind noch nicht klar geregelt. Zusammenfassend besteht aktuell kein Anlass zur Euphorie. Für Endokrinologen und Diabetologen im vertragsärztlichen Bereich und in den Kliniken gibt es in der derzeitigen Fassung keinerlei Anreiz, eine ASV-Zulassung zu beantragen. Der ASV-Leistungskatalog muss weiterentwickelt werden und die bürokratischen Hin- dernisse müssen beseitigt werden. Auch darf die vorgeschlagene „Dauerbestandschutzregelung“ für Krankenhäuser nicht in dieser Form vom GKV-VSG beschlossen werden, da sonst Vertragsärzte und Krankenhäuser keine gleichberechtigten Partner sind. Der G-BA verfügt über die Kompetenz, den ASV-Leistungskatalog weiterzuentwickeln und die Hürden abzubauen, das sollte genutzt werden. Dr. med. C. Jaursch-Hancke Sektionssprecherin Endokrinologie/Diabetologie Dr. R. Santen stellvertretender Sektionssprecher Endokrinologie/Diabetologie Das Hypophysenregister der AG ­Hypophyse im Jahre 2014 Prof. Dr. Wolfgang Saeger Institut für Neuropathologie der Universität Hamburg, UKE Martinistraße 52 20246 Hamburg e-mail: [email protected] Klassifikation der operierten Läsionen im ­Hypophysenregister Das Hypophysenregister der AG Hypophyse in der Deutschen Gesellschaft für Pathologie hat seit dem Jahre 1996 9.488 Operationspräparate aus der Sellaregion untersucht. Die dabei erstellten Adenomdiagnosen und –klassifikationen nach den Kriterien der WHO [2] sind in den folgenden Tabellen zusammengefasst. Darunter waren 7.750 Adenome (Tabelle 1), 156 atypische Adenome (Tabelle 2), 10 Hypophysenkarzinome bzw. deren Metastasen (Tabelle 3) und 1.567 sonstige Läsionen. Die häufigsten Adenome sind die FSH/ LH-Zelladenome mit 30%, gefolgt von den Nullzelladenomen mit 20 %, während die dicht granulierten STHZelladenome mit 9%, die gering granulierten Prolaktinzelladenome mit 8% und die beiden (dicht und gering granulierten) ACTH-bildendenden Adenome ebenfalls jeweils 8% ausmachen. Die atypischen Adenome umfassen knapp 3,2% unseres Adenomkollektivs. Für ihre Häufigkeit sind immer Sonderberechnungen erforderlich, da diese Adenomart erst in der neuen WHO-Klassifikation von 2004 [2] definiert wurde und daher auch von uns erst ab 2005 39 (2015) 3 verwendet werden konnte. Andere große Kollektive haben eine Rate atypischer Adenome von 10 bis 15% (J. Trouillas persönliche Mitteilung 2012 für das französische Kollektiv). Die Diskussion mit J. Trouillas ergab, dass sich diese deutliche Diskrepanz dadurch erklärt, dass wir die Kriterien (Invasivität, Ki-67-Index über 3 %, Nachweis von Mitosen, signifikanter Nachweis p53positiver Kerne) strenger fassen als andere. J.Trouillas unterscheidet nur p53-positive (bei Nachweis eindeutig positiver Kerne) und p53-negative Adenome. Demgegenüber werten wir kein Adenom mit nur wenigen p53-positiven Kernen als atypisch, sondern fordern eine Rate von mindestens 5 % [5]. Von den seltenen Hypophysenkarzinomen, die sich nur aus der Ecistenz von Metastasen heraus diagnostizieren läßt, erhielten wir in den Jahren 2011 bis 2014 nur einen Fall (Tabelle 3). Die geringe Inzidenz des Hypophysenkarzinoms ist weltweit etwas unterschiedlich, basiert allerdings auf generell nur geringen Fallzahlen. Unter den sonstigen Läsionen, die wir im Operationsmaterial identifizierten, sind die Hyperplasien sehr selten. Sie können nur diagnostiziert werden, wenn, was nur sehr selten der Fall ist, ausreichend tumorfreies Hypophysengewebe zur Verfügung steht. Sonstige Zellveränderungen in Form von Crooke-Zellen ohne begleitendes Adenom sind mit 1,9 % Anteil an allen Fällen relativ häufig. Sie sind dadurch bedingt, dass benachbarte ACTH-Adenome als Ursache eines Morbus Cushing oft so extrem klein sind, dass sie nicht vom Operateur gefunden werden oder bei Absaugvorgängen oder ähnli- Endokrinologie Informationen 52 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen chen Prozeduren nicht geborgen werden können und dann nur die Zeichen der Überfunktion aber nicht das ursächliche Adenom gefunden werden. Kraniopharyngeome machen 2,9 % des Materials aus, wobei die adamantinösen Formen dieses Tumors deutlich häufiger als die papillären sind. Meningeome, die vom Operateur gelegentlich für Adenome gehalten werden, umfassen 1,3%, Chordome 0,4% und Metastasen 0.6%. Spindelzellonkozytome, Pituizytome und intraselläre Granularzelltumore exprimieren TTF-1 und werden daher zur Gruppe der TTF-1-positiven Spindelzelltumoren der Sellaregion zusammengefasst [4]. Unser Material enthält davon 31 Fälle, die zusammen 0,35% aller Fälle ausmachen. Unter den zystischen Läsionen ohne Berücksichtigung der Kraniopharyngeome führt die Rathke-Zyste mit 3,3% aller Fälle, gefolgt von der Kolloidzyste mit 0,5% und der Arachnoidalzyste mit 0,2%, aber auch der Epidermoidzyste mit knapp 0,2%. Unter den entzündlichen Prozessen finden sich solche, die über zystische Läsionen entstehen oder im Zusammenhang mit vorangegangenen Eingriffen stehen, häufiger als originäre oder idiopathisch-primäre Entzündungen der Hypophyse. Unter ihnen nimmt die autoimmune lymphozytäre Hypophysitis mit 0,25% aller Fälle den ersten Platz ein, während die granulomatöse Hypophysitis 0,08 % ausmacht. Entzündliche Hypophysenveränderungen machen als eigentliche Läsionsomit weniger als 1% der Diagnosen aus. Klinisch-pathologische Korrelationen Bei Akromegalie (Tabelle 4) führt mit 38% das dicht granuliertes STH-Zelladenom, gefolgt von dem gemischten STH-Prolaktin-Zelladenom mit 25%, dem gering granulierten STH-Zelladenom mit 23 % und dem mammosomatotropen Adenom mit 4,2 %. Das plurihormonale Adenom ist mit 4,7 % nur minimal häufiger als das mammosomatotrope Adenom. Während in früheren Jahren die Subklassifikation der STH-bildenden Adenome für klinisch nicht wichtig angesehen wurde, zeigen neuere Untersuchungen aufgrund ausgiebiger klinisch-pathologischer Korrelationen, die in Nordamerika erhoben wurden, dass die Sensivität für Somatostatin-Analoga vom Tumortyp abhängig ist. So ist das dicht granulierte STH-Zelladenom immer sensibel, während die gering granulierten STH-Zelladenome und die gemeinsamen STH und Prolaktin bildenden Adenome meistens nicht auf Somatostatin-Analoga reagieren [3]. Immunhistologische SST-Rezeptoranalysen können dabei sehr sinnvoll sein [1]. Die Liste der Adenome bei Akromegalie zeigt auch Fälle, die kein STH gebildet haben dürften (FSH/ LH-Zellade- Endokrinologie Informationen nome, Nullzelladenome, ACTH-Zelladenome). Hierzu gibt zwei Erklärungsmöglichkeiten: entweder die Diagnose Akromegalie stimmt nicht oder in der Hypophyse existieren zwei Adenome, von denen das eine STH bildet, aber im Material nicht enthalten war. In 0,7% aller STH-bildenden Adenome sind zusätzlich intraselläre GHRH-Gangliozytome identifizierbar. Bei allen Fällen von Akromegalie wird darauf geachtet, ob bei der klinischen Angabe einer Somatostatin-AnalogaBehandlung Auswirkungen dieser Behandlung morphologisch nachweisbar sind. Eine Hyperprolaktinämie (Tabelle 5) ist mit 80% bei weitem am häufigsten durch gering granulierte Prolaktinzelladenome hervorgerufen. Das dicht granulierte Prolaktinzelladenom stellt dem gegenüber eine Rarität dar (1,7 %).Es verhält sich biologisch anders, nämlich meistens aggressiver. Bei Hyperprolaktinämie sind nicht selten einige Adenomtypen (Tabelle 5) zu verzeichnen, die nicht für das Überfunktionssyndrom verantwortlich sein können (ACTH-Zelladenom, FSH/ LH-Zelladenom, Nullzelladenom). Hier dürfte eine besonders ausgeprägte so genannte Begleithyperprolaktinämie aus paraadenomatösen, meist hyperplastischen Prolaktinzellen eine Prolaktinbildung durch den Tumor vorgetäuscht haben. Bei Fällen mit simultaner STH-Expression, also gemischten STH-Prolaktinzelladenomen, mammosomatotropen Adenomen und azidophilen Stammzelladenomen, zusammen in unserem Material von Hyperprolaktinaemie 3 %, ist davon auszugehen, dass auch eine zumindest sehr geringe STHÜberfunktion vorliegen dürfte. In jedem Fall von Prolaktin bildenden Adenomen wird bei der Befundung darauf geachtet, ob und in welchem Maße die Wirkung von Dopamin-Agonisten (Fibrosen, Zellschrumpfungen, niedriger Ki-67-Index) festgestellt werden kann. Der Morbus Cushing (Tabelle 6) ist in 55% der Fälle durch dicht granulierte ACTH-Zelladenome und in 35 % der Fälle durch gering granulierte ACTH-Zelladenome bedingt. Die Rate der nicht klassifizierbaren Adenome ist in dieser Gruppe mit fast 7,4 % besonders hoch. Dies erklärt sich durch die Winzigkeit sehr vieler Adenome, die dann nicht mehr verlässlich klassifiziert werden können, wenn nur wenige sehr kleine Adenomzellgruppen im Schnellschnittmaterial oder in der endgültigen Paraffinaufarbeitung vorhanden sind oder durch Quetschartefakte verändert sind. Auch in dieser Gruppe sind Adenome vorhanden (FSH/ LH-Zelladenome, Nullzelladenome, Prolaktinzelladenome), die nicht ACTH gebildet haben können, so dass an ein zweites, im Operationsmaterial ausschließlich erfasstes Adenom ohne Bezug zum Morbus Cushing gedacht werden muss. Hypophysenadenome bei Nelson-Syndrom (Tabelle 7) sind weiterhin in unserem Kollektiv auch noch als NeuFälle vorhanden. 14 % dieser ACTH-Zelladenome treten als atypische Adenome in Erscheinung, was durch die signifikant nachweisliche erhöhte Proliferationsrate 39 (2015) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 53 beim Nelson-Syndrom gegenüber dem Morbus Cushing mit nur 1,3 % atypischer Adenome zu erklären ist und Folge des nicht mehr vorhandenen Hyperkortisolismus als Wachstumshemmung für ACTH-Tumoren sein dürfte. TSH-bildende Adenome (Tabelle 8) sind typischerweise TSH-Zelladenome und selten plurihormonale Adenome. Es handelt sich dabei fast immer um Makroadenome. Die Gruppe der klinisch inaktiven Hypophysenadenome (Tabelle 9) ist noch inhomogener als die anderen Gruppen. Mehr als die Hälfte dieser Gruppe (52%) entspricht gonadotropen (FSH/ LH-Zell-) Adenomen. Die Nullzelladenom machen 34% aus, davon der onkozytäre Subtyp 6,2 %. Man findet aber auch in 1,4% gering granulierte Prolaktinzelladenome, in 1. 6% dicht granulierte ACTH-Zelladenome und in 5% gering granulierte ACTH-Zelladenome. Diese Adenome sind strukturell identisch mit solchen, die eine typische Überfunktion bedingen. Es dürfte sich dabei entweder um nicht ausreichend klinisch untersuchte aktive Adenome oder um sog. silent Adenome handeln, die kein biologisch aktives Hormon sezernieren und somit klinisch inaktiv sind. Die biologischen Unterschiede von den gonadotropen Adenomen und den Nullzelladenomen zu erfassen, könnte eine interessante Studie sein. In der neueren Literatur [3] gibt es Hinweise, dass das Nullzelladenom aggressiver als das FSH/LH-Zelladenom ist. auch von Neuropathologen und Pathologen, Neurochirurgen und Endokrinologen genutzt, die nicht generell alle ihre Fälle in das Register einfließen lassen, sondern nur die für sie problematischen Fälle konsiliarisch untersucht und damit überprüft haben möchten. Es dient ferner als besonders wichtige Datenquelle für das Akromegalieregister. Die Befunde werden anonymisiert für wissenschaftliche Auswertungen aller Beteiligten zur Verfügung gestellt. Dank an die Sponsoren Den Sponsoren Novartis Pharma GmbH (Nürnberg), Novo NordiskPharmaGmbH (Mainz), Pfizer Pharma GmbH (Karlsruhe) und Ipsen Pharma GmbH (Ettlingen) danken wir sehr für ihre fortlaufende Unterstützung des Registers auch im Jahre 2014. Ohne diese Hilfe wäre das Hypophysenregister nicht weiterzuführen gewesen. Literatur 1. Cuevas-Ramos, D., Fleseriu, M.: Somatostatin receptor ligands and resistance to treatment in pituitary adenomas. Journal of Molecular Endocrinology 52: R223-R240(2014) 2. Lloyd, R.V., Kovacs, K., Young, W.F., Jr., Farrell, W.E., Asa, S.L., Trouillas, J., Kontogeorgos, G., Sano, T., Scheithauer, B.W., Horvath, E., Watson, R.E., Jr., Lindell, E.P., Barkan, A.L., Saeger, W., Nosé, V., Osamura, R.Y., Ezzat, S., Yamada, S., Roncaroli, F., Lopes, M.B.S., Vidal Ruibal, S.: Tumours of the pituitary. In: Edited by DeLellis, R.A., Lloyd, R.V., Heitz, P.U.: Pathology Hormonrezeptoranalysen Somatostatinrezeptoranalysen für SSTR2a, SSTR3 und SSTR5 wurden in 2014 zusätzlich zu den Klassifika­ tionsstudien an Hypophysenadenomen auf klinischen Wunsch angeschlossen (Tabelle 12). Ein einheitliches Reaktionsmuster ergab sich dabei bisher nicht. Die Untersuchungen dürften trotzdem in Zukunft zunehmen. and Genetics. Tumours of Endocrine Tumours, Ed.1: pp.9-48. International Agency for Research and Cancer (IARC), Lyon: 2004. 3. Mete, O., Asa, S.L.: Therapeutic implications of accurate classification of pituitary adenomas. Semin Diagn Pathol 30: 158-164 (2013) 4. Mete, O., Lopes, M.B., Asa, S.L.: Spindle cell oncocytomas and granular cell tumors of the pituitary are variants of pituicytoma. Amer J Surg Pathol 37: 1694-1699 (2013) 5. Saeger, W., Lüdecke, D.K., Buchfelder, M., Fahlbusch, R., Quabbe, H.J., Zusammenfassung Das Hypophysentumorregister wird nicht nur von großen Zentren für hypophysäre Erkrankungen sondern ­Petersenn, S.: Pathohistological classification of pituitary tumors: 10 years of experience with the German Pituitary Tumor Registry. Eur.J.Endocrinol. 156: 205-217 (2007) Tabelle 1 Hypophysentumorregister: Adenomdiagnosen aus Operationsmaterial 1996–2014 (Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Karzinome N=7.592; alle Fälle N=9.182) Schlüssel Adenomtyp 1996–2013 2014 Zusammen Anteil 11 dicht granuliertes STH-Zelladenom 685 23 708 9,1% 12 gering granuliertes STH-Zelladenom 442 25 467 6,0% 13 gemischtes STH/Prolaktin-Zelladenom 445 27 472 6,1% 14 mammosomatotropes Adenom 76 1 77 1,0% 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 54 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Hypophysentumorregister: Adenomdiagnosen aus Operationsmaterial 1996–2014 (Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Karzinome N=7.592; alle Fälle N=9.182) Schlüssel Adenomtyp 1996–2013 2014 Zusammen Anteil 15 acidophiles Stammzelladenom 8 0 8 0,1% 21 dicht granuliertes Prolaktin-Zelladenom 16 0 16 0,2% 22 gering granuliertes Prolaktin-Zelladenom 610 21 631 8,1% 31 dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 592 36 628 8,1% 32 gering granuliertes ACTH-Zelladenom 568 26 594 7,7% 33 Crooke-Zelladenom 2 0 2 0,0% 4 TSH-Zelladenom 105 4 109 1,4% 5 FSH/LH-Zelladenom 2227 95 2322 30,0% 6 Nullzelladenom, a-subunit-only 21 2 23 0,3% 7 Nullzelladenom 1211 27 1238 16,0% 8 Nullzelladenom, onkozytär 248 0 248 3,2% 91 plurihormonales Adenom, Typ 1 51 2 53 0,7% 92 plurihormonales Adenom, Typ 2 25 0 25 0,3% nk1 nicht klassifizierbar, strukturell/immunhistol 54 1 55 0,7% nk2 nicht klassifizierbar, methodisch 74 0 74 1,0% zusammen Adenome 7.460 290 7.750 100,0% Tabelle 2 Hypophysentumorregister: Diagnosen atypischer Adenome aus Operationsmaterial 2005–2014 (Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Karzinome N=4.888, alle Fälle N=6.192) Schlüssel Adenomtyp 2005–2013 2014 Zusammen Anteil 11 atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom 4 1 5 3,2% 12 atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom 13 1 14 9,0% 13 atypisches gemischtes STH/Prolaktin-Zelladenom 7 2 9 5,8% 14 atypisches mammosomatotropes Adenom 0 0 0 0,0% 15 atypisches acidophiles Stammzelladenom 1 0 1 0,6% 21 atypisches dicht granuliertes Prolaktin-Zelladenom 1 0 1 0,6% 22 atypisches gering granuliertes Prolaktin-Zelladenom 39 9 48 30,8% 31 atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 12 1 13 8,3% 32 atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 28 5 33 21,2% Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 55 Hypophysentumorregister: Diagnosen atypischer Adenome aus Operationsmaterial 2005–2014 (Operationspräparate der Sellaregion: Adenome/Karzinome N=4.888, alle Fälle N=6.192) Schlüssel Adenomtyp 2005–2013 2014 Zusammen Anteil 33 atypisches Crooke-Zelladenom 0 0 0 0,0% 4 atypisches TSH-Zelladenom 2 0 2 1,3% 5 atypisches FSH/LH-Zelladenom 7 1 8 5,1% 6 atypischesNullzelladenom, a-subunit-only 1 0 1 0,6% 7 atypisches Nullzelladenom 11 7 18 11,5% 8 atypisches Nullzelladenom, onkozytär 2 0 2 1,3% 91 atypisches plurihormonales Adenom, Typ 1 1 0 1 0,6% 92 atypisches plurihormonales Adenom, Typ 2 0 0 0 0,0% nk1 atypisches nicht klassifizierbar, strukturell/immunhistol 0 0 0 0,0% nk2 atypisches nicht klassifizierbar, methodisch 0 0 0 0,0% zusammen atypische Adenome 129 27 156 100,0% Tabelle 3 Hypophysenkarzinome (incl. deren Metastasen) im Register Operationspräparate der Sellaregion 1970–2014 (Kursiv: 1996–2013 N= 10) (N=12.227; Adenome N=10.323; Karzinome N=21; Relation Karzinom: Adenom 1 : 491 ) Fall Typ Klinik Metastase 1 ACTH-Zellkarzinom Nelson-Syndrom cerebral 2 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing spinal 3 Prolaktin-Zellzarzinom Hyperprolaktinämie spinal 4 Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie Leber 5 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing Leber 6 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing Leber 7 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing spinal 8 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing Leber 9 Dicht gran STH-Zellkarzinom Akromegalie Hirninfiltration 10 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing cerebral 11 Gering gran STH-Zellkarzinom Akromegalie Hirninfiltration 12 Metastase Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie spinal 12 Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie spinal 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 56 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Hypophysenkarzinome (incl. deren Metastasen) im Register Operationspräparate der Sellaregion 1970–2014 (Kursiv: 1996–2013 N= 10) (N=12.227; Adenome N=10.323; Karzinome N=21; Relation Karzinom: Adenom 1 : 491 ) Fall Typ Klinik Metastase 12 Metastase ACTH-Zellkarzinom inaktiv cerebral 13 Metastase ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing spinal 14 Metastase ACTH-Zellkarzinom inaktiv cerebral 15 Metastase Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie spinal 16 Metastase Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie spinal 17 Metastase Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie spinal 18 ACTH-Zellkarzinom Morbus Cushing cerebral 19 Prolaktin-Zellkarzinom Hyperprolaktinämie Seitenventrikel Tabelle 4 Hypophysenadenome bei Akromegalie Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp 1991–2013 2014 zusammen Anteil 769 23 792 37,71% 5 1 6 0,29% 472 24 496 23,62% 11 0 11 0,52% 514 20 534 25,43% 5 2 7 0,33% mammosomatotropes Adenom 87 1 88 4,19% acidophiles Stammzelladenom 4 0 4 0,19% 14 0 14 0,67% atypisches gering granuliertes Prolaktin-Zelladenom 0 1 1 0,05% dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,05% gering granuliertes ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,05% FSH/LH-Zelladenom 3 0 3 0,14% Nullzelladenom 2 0 2 0,10% 96 0 96 4,57% dicht granuliertes STH-Zelladenom atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom gering granuliertes STH-Zelladenom atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom gemischtes STH/Prolaktin-Zelladenom atypisches STH/Prolaktin-Zelladenom gering granuliertes Prolaktin-Zelladenom plurihormonales Adenom, Typ 1 Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 57 Hypophysenadenome bei Akromegalie Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp 1991–2013 2014 zusammen Anteil 2 0 2 0,10% nicht klassifizierbar, strukturell/immunhistologisch 20 0 20 0,95% nicht klassifizierbar, methodisch 20 0 20 0,95% 2 0 2 0,10% 2028 72 2100 100,00% 15 0 15 0,71% plurihormonales Adenom, Typ 2 STH-Zellkarzinom Zusammen Zusätzliches GHRH-Gangliozytom Tabelle 5 Hypophysenadenome bei Hyperprolaktinämie (ohne vermutliche Begleithyperprolaktinämie) Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp 1991–2013 2014 zusammen Anteil 10 0 10 1,67% 460 20 480 80,27% 32 8 40 6,69% Prolaktinzelladenom / Prolaktin-Gangliozytom 1 0 1 0,17% gering granuliertes STH-Zelladenom 1 0 1 0,17% Acidophiles Stammzelladenom 6 0 6 1,00% gemischtes STH-/Prolaktin-Zelladenom 7 4 11 1,84% atypisches gergrbihormon STH-Prol-Zelladenom 1 0 1 0,17% mammosomatotropes Adenom 1 0 1 0,17% Unklassifizierbares Adenom (strukturell/immunhist) 6 1 7 1,17% 11 0 11 1,84% dicht granuliertes ACTH-Zelladenom 2 0 2 0,33% gering granuliertes ACTH-Zelladenom 2 0 2 0,33% FSH-/LH-Zelladenom 8 2 10 1,67% 13 0 13 2,17% Null-Zelladenom, alpha subunit only Subtyp 1 0 1 0,17% plurihormonales Adenom, Typ 1 1 0 1 0,17% 563 35 598 100,00% dicht granuliertes Prolaktinzelladenom gering granuliertes Prolaktinzelladenom atypisches gering granuliertes Prolaktinzelladenom Unklassifizierbares Adenom (methodisch) Null-Zelladenom Zusammen 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 58 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Tabelle 6 Hypophysenadenome bei Morbus Cushing Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp 1991–2013 2014 zusammen Anteil 645 31 676 54,60% 6 1 7 0,57% 416 18 434 35,06% atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 6 3 9 0,73% Plurihormonales Adenom Typ II 4 0 4 0,32% Crooke-Zelladenom 3 0 3 0,24% Adenom, nicht klassifizierbar(strukturell/immunhist) 11 0 11 0,89% Adenom, nicht klassifizierbar (methodisch) 80 0 80 6,46% FSH/LH-Zelladenom 4 1 5 0,40% Nullzelladenom 6 0 6 0,48% gering granuliertes Prolaktinzelladenom 1 1 2 0,16% Prolaktinzelladenom und ACTH-Zelladenom 1 0 1 0,08% 1183 55 1238 100,00% 1991–2013 2014 zusammen Anteil 14 1 15 26,32% 1 0 1 1,75% 32 1 33 57,89% atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 5 2 7 12,28% Adenom, nicht klassifizierbar (strukturell/immunhist) 1 0 1 1,75% 53 4 57 100% dicht granuliertes ACTH-Zelladenom atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom gering granuliertes ACTH-Zelladenom Zusammen Tabelle 7 Hypophysenadenome bei Nelson-Syndrom Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp dicht granuliertes ACTH-Zelladenom atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom gering granuliertes ACTH-Zelladenom Zusammen Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen | 59 Tabelle 8 Hypophysenadenome bei TSH-Überfunktion Operationspräparate der Sellaregion 1991–2014 Adenomtyp 1991–2013 2014 zusammen Anteil 76 4 80 88,9% atypisches TSH-Adenom 2 0 2 2,2% FSH-/LH-Zelladenom 1 0 1 1,1% gering granuliertes STH-Zelladenom 1 0 1 1,1% plurihormonales Adenom Typ 1 4 1 5 5,6% Adenom, nicht klassifizierbar, nk2 1 0 1 1,1% 85 5 90 100,0% 1996–2013 2014 zusammen Anteil 1211 25 1236 28,13% 12 1 13 0,30% 272 0 272 6,19% 2 2 4 0,09% 16 0 16 0,36% 1 0 1 0,02% 2272 29 2301 52,37% 7 1 8 0,18% gering granuliertes Prolaktinzelladenom 61 0 61 1,39% atypisches gering granuliertes Prolaktinzelladenom 12 0 12 0,27% dicht granuliertes Prolaktinzelladenom 4 0 4 0,09% dicht granuliertes STH-Zelladenom 6 0 6 0,14% atypisches dicht granuliertes STH-Zelladenom 1 0 1 0,02% 35 0 35 0,80% 3 0 3 0,07% TSH-Adenom Zusammen Tabelle 9 Klinisch inaktive Hypophysenadenome Operationspräparate der Sellaregion 1996–2014 Adenomtyp Nullzelladenom atypisches Nullzelladenom Nullzelladenom, onkozytärer Subtyp atypisches Nullzelladenom, onkozytärer Subtyp Nullzelladenom, alpha-subunit only Subtyp atypischesNullzelladenom, alpha-subunit only Subtyp FSH-/LH-Zelladenom atypisches FSH-/LH-Zelladenom gering granuliertes STH-Zelladenom atypisches gering granuliertes STH-Zelladenom 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 60 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Klinisch inaktive Hypophysenadenome Operationspräparate der Sellaregion 1996–2014 Adenomtyp 1996–2013 2014 zusammen Anteil gemischtes STH-/Prolaktin-Zelladenom 8 2 10 0,23% atypisches gemischtes STH/Prolaktin-Zelladenom 2 0 2 0,05% azidophiles Stammzelladenom 1 0 1 0,02% atypisches azidophiles Stammzelladenom 1 0 1 0,02% 69 1 70 1,59% 4 0 4 0,09% 199 3 202 4,60% atypisches gering granuliertes ACTH-Zelladenom 14 0 14 0,32% TSH-Zelladenom 37 0 37 0,84% plurihormonales Adenom, Typ II 40 0 40 0,91% nicht klassifizierbares Adenom, nk1 11 0 11 0,25% nicht klassifizierbares Adenom, nk2 29 0 29 0,66% 4330 64 4394 100,00% dicht granuliertes ACTH-Zelladenom atypisches dicht granuliertes ACTH-Zelladenom gering granuliertes ACTH-Zelladenom Zusammen Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 62 | Aus den Sektionen/Kommissionen/Arbeitsgruppen Jahrestagung der Sektion Angewandte ­Endokrinologie Die diesjährige Jahrestagung der Sektion Angewandte Endokrinologie wurde – wieder gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Endokrinologie (DGAE) – vom 29.–30. Mai in Frankfurt am Main veranstaltet. Als Tagungsort wurde das Maritim Hotel Frankfurt gewählt, das mit seinen Tagungsräumen in zentraler Lage an der Messe Frankfurt ideale Voraussetzungen bot. Positiv entwickelte sich die Anzahl der Teilnehmer an der Veranstaltung, die im Vergleich zu den Vorjahren nochmals gesteigert werden konnte. Dabei war vor allem auch die zunehmende Teilnahme jüngerer Kolleginnen und Kollegen erfreulich, was den attraktiven Charakter dieser klinisch orientierten Veranstaltung unterstreicht. Ein thematischer Schwerpunkt der Tagung lag auf der Diskussion des Für und Wider in der Diagnose und Therapie endokrinologischer Erkrankungen. Das Programm umfasste hierfür ein Update in der Lipidtherapie mit einer Pro- und Contra-Debatte um LDL-Zielwerte sowie einem Update zu neuen Studien. Zudem wurde der Stellenwert diagnostischer Verfahren kritisch beleuchtet. Eine lebhafte Debatte entwickelte sich zu den unterschiedlichen Sichtweisen des Stellenwertes der selektiven Nebennierenvenenblutentnahme. Hervorragende und klinisch relevante Beiträge befaßten sich mit der Calcitonin- und Chromogranin A-Erhöhung, Fallstricken bei der Interpretation von Schilddrüsenwerte sowie der Frage der Notwendigkeit des Synacthentestes. Die DGAE widmete ihren Teil aktuellen Aspekten von Schilddrüsenerkrankungen, insb. zur Frage der T3-Gabe, Einsatz von Thyrosinkinaseinhibitoren beim Schilddrüsenkarzinom, der MIBI-Szintigraphie beim hypofunk­ tionellen Schilddrüsenknoten sowie der TSH-Erhöhung bei Kindern. Nach Verleihung der Preise der SAE referierte Frau Dr. Weiner zu bariatrischen Therapieoptionen aus der Sicht des Chirurgen. Endokrinologie Informationen Der interdisziplinäre Charakter der Endokrinologie kam in einem mit Vertretern unterschiedlicher Fachrichtungen besetzten Symposium zum unerfüllten Kinderwunsch mit interaktiver Falldarstellung zur Geltung. Rege Teilnahme fand auch die Sitzung „Endokrinologie im Internet“, wo diskutiert wurde, was Patientinnen und Patienten in Teilen des Internets über Hormonerkrankungen erfahren können. Relevante Punkte seltener Erkrankungen, die einem in der klinischen Praxis möglicherweise nicht immer präsent sind, wurden in Form von Erkrankungen des Knochens sowie Kalziumund Phosphatstoffwechsls dargestellt. Abschließend wurden neue Aspekte zur Therapie mit unterschiedlichen Hormonen dargestellt, insb. bei M. Addison, männlichem Hypogonadismus und Hormontherapie in der Menopause. Berufspolitische Fragen und ein Laborkolloquium rundeten das wissenschaftliche Programm ab. Insgesamt wurden von allen Referentinnen und Referenten durchweg inhaltlich hervorragende Vorträge von hoher klinischer Relevanz beigetragen, was sich auch in den sehr positiven Rückmeldungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer widerspiegelte. Die Tagung 2016 wird in Köln stattfinden, als Tagungspräsident wurde Herr Prof. Krone gewählt. Jörg Bojunga Tagungspräsident Cornelia Jaursch-Hancke Präsidentin der DGAE Beate Quadbeck Sprecherin der SAE 39 (2015) 3 Klinische Studien | 63 Protokoll zur multimodalen Therapie des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms Tiedje V1, Kroiss M2, Dralle H3, Ting S4, Stuschke M5, Flentje M6, Bauer S7, Weber F8, Brabant G9, Lorenz K3, Fassnacht M2, Führer D1, Schmid KW4 für die ATC-­ Studiengruppe 1 Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen, Univer­ sitätsklinikum Essen 2 Medizinische Klinik und Poliklinik I/ Schwerpunkt Endokrinologie/ Diabetologie, Universitätsklinikum Würzburg 3 Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Halle (Saale) 4 Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Essen 5 Klinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Essen 6 Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie, Universitätsklinikum Würzburg 7 Innere Medizin (Tumorforschung), Universitätsklinikum Essen 8 Klinik für Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Essen 9 Medizinische Klinik I, Universitätsklinikum Lübeck Das anaplastische Schilddrüsenkarzinom (ATC; synonym undifferenziertes Schilddrüsenkarzinom) ist eine sehr seltene Krebserkrankung, die überwiegend im höheren Lebensalter auftritt (medianes Erkrankungsalter 70 Jahre) (1) und mit einer infausten Prognose einhergeht. Die 1-Jahres-Überlebensrate liegt zwischen 11 und 35% (2-5), das mediane Gesamtüberleben beträgt 5 Monate (1, 6). Die Pathogenese des ATC ist unvollständig verstanden (7-11) und es existiert bislang keine evidenz-basierte Therapie. Die amerikanische Schilddrüsengesellschaft empfiehlt in ihrer Leitlinie aus dem Jahr 2012 (12) sowohl adjuvant nach kompletter Resektion als auch bei inoperablem Befund und Therapiewunsch eine Radiochemotherapie. Je nach Therapieintention werden unterschiedliche Protokolle sowohl hinsichtlich der Bestrahlung als auch der Chemotherapie genannt. In der Zweitlinientherapie wird der Einschluss in eine klinische Studie (13-17) empfohlen. Allerdings sind Studien zum ATC in Deutschland derzeit nicht verfügbar. Aufgrund ermutigender Einzelfallberichte zu molekular zielgerichteten Therapienansätzen unter Ausnutzung der molekularen Signatur des jeweiligen Tumors (18-20) wird international das Konzept verfolgt, solche Therapieansätze bei schlechter Verträglichkeit und begrenzter Wirksamkeit konventioneller Therapien individuell einzusetzen (21). Situation der ATC Therapie in Deutschland und Vorschlag eines einheitlichen Behandlungsprotokolls In Deutschland ist die Therapie des anaplastischen Schilddrüsenkarzinoms sehr heterogen und erfolgt nach ortsspezifischen Präferenzen. Die Koordination der Therapie ist aufgrund der Seltenheit des Tumors und des multidisziplinären Aufwands für den behandelnden Arzt eine Herausforderung und stellt für den 39 (2015) 3 Patienten mit infauster Prognose oft noch eine große zusätzliche Belastung dar. Aus dieser Motivation heraus haben mehrere Zentren gemeinsam ein deutschlandweites ATC-Behandlungsprotokoll vorgeschlagen und dieses mit der Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) und der Arbeitsgemeinschaft Internis­ tische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft abgestimmt. Das Behandlungsprotokoll verfügt über eine akzeptable Akuttoxizität, ist standardisiert durchführbar und berücksichtigt molekulargenetische Tumoreigenschaften. Wir schlagen vor, möglichst alle ­Patienten in Deutschland unter Berücksichtigung dieses Therapiealgorithmus zu behandeln und Patientenund Behandlungsdaten zunächst für 2 Jahre prospektiv zu erfassen und auszuwerten. Zur Erfassung von Patienten- und Behandlungsdaten entsteht unter dem Dach der Studiengruppe aktuell eine prospektive, deutschlandweite Registerstruktur. Behandlungsprotokoll Entsprechend des Behandlungsprotokolls ist bei Vorliegen eines rasch wachsenden Halstumors und ATC Verdacht schnellstmöglich eine Ausbreitungsdiagnostik mittels Schnittbildverfahren zu veranlassen. Hierzu gehört die Sonographie des Halses, die zügig durch eine CT-Untersuchung mit Kontrastmittel von Hals, Thorax und Abdomen sowie bei klinischem Verdacht auf Vorliegen von Hirnmetastasen durch eine kranielle CT oder MRT ergänzt wird. Wo rasch verfügbar, sollte der Einsatz einer FDG-PET-CT erwogen werden. Eine fiberoptische Laryngoskopie und ggfs. Ösophagoskopie sollte bei inital aufgetretenen Schluckbeschwerden bzw. Hinweis für eine Infiltration des N. larnygeus recurrens durchgeführt werden. Parallel ist eine histologische Sicherung anzustreben. Zur referenzpathologischen Beurteilung hat sich das Institut für Pathologie in Essen bereit erklärt und führt im Rahmen dieses Behandlungsprotokolls auch eine molekulare Diagnostik durch. Diese zielt darauf ab, vor allem Genveränderungen zu identifizieren, die im Verlauf eine molekular zielgerichtete Therapie ermöglichen können. Kontaktaddresse: Institut für Pathologie Direktor: Prof. Dr. med. Kurt Werner Schmid z.Hd. Frau Dr. med. Sarah Synoracki Universitätsklinikum Essen Hufelandstr. 55 4515 Essen Tel.: (02 01) 7 23 – 28 90 Fax: (02 01) 7 23 – 59 26 Endokrinologie Informationen 64 | Klinische Studien Entsprechend der Leitlinien der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) (22) ist eine primär operative Sanierung mit dem Ziel einer R0/R1Resektion anzustreben, wenn der Tumor intrathyreoidal oder extrathyreoidal ohne Infiltration des Aerodigestivtrakts vorliegt. Besteht eine extrathyreoidale Situation mit einer Infiltration des Aerodigestivtrakts wird in der Regel von einer Operation abgesehen und lediglich eine Biopsie zur Diagnosesicherung empfohlen. Die Ausbreitungsdiagnostik und histologische Sicherung dürfen die Therapie jedoch nicht verzögern. Die Indikation zur Tracheotomie sollte nicht prophylaktisch gestellt werden. Sowohl adjuvant als auch bei inoperablem Tumor wird dem Patienten eine kombinierte Radiochemotherapie angeboten (Abbildung 1). Dabei berücksichtigt die applizierte Therapie und Strahlendosis die Therapieintention und den Allgemeinzustand des Patienten. Adjuvant wird eine fraktionierte Bestrahlung mit einer kumulativen Zieldosis von 59 Gy angestrebt, bei Inoperabilität oder nach R2-Resektion sollte eine Bestrahlung mit dem Ziel einer Dosis von 65 Gy erfolgen. Dies wird ergänzt durch eine parallele Chemotherapie mit Carboplatin (AUC2) und Paclitaxel (50mg/m²) am Tag 1, 8, 15, 22 und 29. Im unmittelbaren Anschluss an die Radiochemotherapie erfolgt eine erneute Ausbreitungsdiagnostik zur interdisziplinären Entscheidung über das weitere Procedere. Im Hinblick auf eine zukünftige Auswertung sollte die Befundung so ausführlich sein, dass eine Beurteilung der Bildgebung analog RECIST 1.1 (23) ermöglicht wird. Bei Ansprechen auf die primäre Radiochemotherapie sollte sofern möglich eine Resektion erwogen werden. Bei zumindest stabiler Erkrankung erfolgt die Fortführung der Chemotherapie in höherer Dosierung (Carboplatin AUC6, Paclitaxel 200 mg/m²) für 4-6 Zyklen alle 21 Tage. Bei progredienter Erkrankung kommt neben dem Allgemeinzustand des Patienten (ECOG ≤ 2) das Vorliegen von therapeutisch beeinflussbaren molekularen Veränderungen zum Tragen. Liegt eine therapeutisch relevante Mutation (MT) in einem der bekannten Onkogene vor, sollte eine zielgerichtete Therapie als individueller Heilversuch bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei diesbezüglich fehlenden Optionen kann eine der anderen Chemotherapien bzw. der Einsatz von Tyrosinkinaseinhibitoren in Frage kommen. Ergänzend sollte ein Einschluss geeigneter Patienten in frühe klinische Studien erwogen werden und die Kontaktaufnahme zu einem Zentrum mit Phase I Unit (z.B. Uniklinikum Essen oder Würzburg) erfolgen. Zu jedem Zeitpunkt sind essentielle Begleitmaßnahmen das Eingehen auf die psychische Belastungssituation der bislang infausten Prognose und das proaktive Endokrinologie Informationen Management von Dyspnoe, Dysphagie, therapieassoziierten Nebenwirkungen sowie Schmerzen. Nach dem ersten Jahr soll anhand der Erfahrungen mit den ersten Patienten eine Zwischenevaluation des ATCTherapieprotokolls erfolgen, um neben der Akzeptanz auch Durchführbarkeit, Ansprechen und Toxizität zu untersuchen und etwaige neue Entwicklungen aufgrund von diagnostischen oder therapeutischen Neuerungen zu berücksichtigen. Zusammenfassend bietet die Etablierung eines ATCProtokolls die Möglichkeit die bisher heterogenen Therapieansätze für eine sehr seltene und infauste Schilddrüsenkrebserkrankung in Deutschland zu vereinheitlichen und durch Aufmerksamkeit für die Erkrankung und ein besseres Verständnis der Tumorbiologie zukünftig die Behandlung und Prognose für ATC Patienten zu verbessern. Abbildung 1: ATC-Therapieprotokoll; PD: Progressiv ­disease; SD: Stable disease; MT: Mutation; WT: Wildtyp 39 (2015) 3 Klinische Studien | 65 Literaturverzeichnis beim Verfasser Dr. Vera Tiedje Klinik für Endokrinologie und ­ Stoffwechselerkrankungen Universitätsklinikum Essen Hufelandstr. 55 45174 Essen [email protected] Tel.: 0201-723-6401 Fax: 0201-723-5972 with anaplastic thyroid cancer. Thyroid : official journal of the American Thyroid Association. 2012;22(11):1104-39. 13.De Crevoisier R, Baudin E, Bachelot A, Leboulleux S, Travagli JP, Caillou B, et al. Combined treatment of anaplastic thyroid carcinoma with surgery, chemotherapy, and hyperfractionated accelerated external radiotherapy. International journal of radiation oncology, biology, physics. 2004;60(4):1137-43. 14.Ain KB, Egorin MJ, DeSimone PA. Treatment of anaplastic thyroid carcinoma with paclitaxel: phase 2 trial using ninety-six-hour infusion. Collaborative Anaplastic Thyroid Cancer Health Intervention Trials (CATCHIT) Group. Thyroid : official journal of the American Thyroid Association. Literaturverzeichnis: 1. Haymart MR, Banerjee M, Yin H, Worden F, Griggs JJ. Marginal treatment 2000;10(7):587-94. 15.Sosa JA, Elisei R, Jarzab B, Balkissoon J, Lu SP, Bal C, et al. Randomized benefit in anaplastic thyroid cancer. Cancer. 2013;119(17):3133-9. safety and efficacy study of fosbretabulin with paclitaxel/carboplatin 2. Steggink LC, van Dijk BA, Links TP, Plukker JT. Survival in anaplastic thy- against anaplastic thyroid carcinoma. Thyroid : official journal of the roid cancer in relation to pre-existing goiter: a population-based study. American journal of surgery. 2014. 3. Sherman EJ, Lim SH, Ho AL, Ghossein RA, Fury MG, Shaha AR, et al. Concurrent doxorubicin and radiotherapy for anaplastic thyroid cancer: a critical re-evaluation including uniform pathologic review. Radiotherapy and oncology : journal of the European Society for Therapeutic Radiology and Oncology. 2011;101(3):425-30. 4. Sugitani I, Miyauchi A, Sugino K, Okamoto T, Yoshida A, Suzuki S. Prognostic factors and treatment outcomes for anaplastic thyroid carcinoma: ATC Research Consortium of Japan cohort study of 677 patients. World journal of surgery. 2012;36(6):1247-54. 5. Sun C, Li Q, Hu Z, He J, Li C, Li G, et al. Treatment and prognosis of anaplastic thyroid carcinoma: experience from a single institution in China. PloS one. 2013;8(11):e80011. 6. Smallridge RC, Copland JA. Anaplastic thyroid carcinoma: pathogenesis and emerging therapies. Clin Oncol (R Coll Radiol). 2010;22(6):486-97. 7. Schmid KW, Sheu SY, Gorges R, Ensinger C, Totsch M. [Thyroid tumors]. Pathologe. 2003;24(5):357-72. 8. Schmid KW. [Molecular pathology of thyroid tumors]. Pathologe. 2010;31 Suppl 2:229-33. 9. Demeter JG, De Jong SA, Lawrence AM, Paloyan E. Anaplastic thyroid carcinoma: risk factors and outcome. Surgery. 1991;110(6):956-61; discussion 61-3. 10.Nikiforova MN, Wald AI, Roy S, Durso MB, Nikiforov YE. Targeted next- American Thyroid Association. 2014;24(2):232-40. 16.Bible KC, Suman VJ, Menefee ME, Smallridge RC, Molina JR, Maples WJ, et al. A multiinstitutional phase 2 trial of pazopanib monotherapy in advanced anaplastic thyroid cancer. The Journal of clinical endocrinology and metabolism. 2012;97(9):3179-84. 17.Savvides P, Nagaiah G, Lavertu P, Fu P, Wright JJ, Chapman R, et al. Phase II trial of sorafenib in patients with advanced anaplastic carcinoma of the thyroid. Thyroid : official journal of the American Thyroid Association. 2013;23(5):600-4. 18.Wagle N, Grabiner BC, Van Allen EM, Amin-Mansour A, Taylor-Weiner A, Rosenberg M, et al. Response and acquired resistance to everolimus in anaplastic thyroid cancer. The New England journal of medicine. 2014;371(15):1426-33. 19.Rosove MH, Peddi PF, Glaspy JA. BRAF V600E inhibition in anaplastic thyroid cancer. The New England journal of medicine. 2013;368(7):­684-5. 20.Godbert Y, Henriques de Figueiredo B, Bonichon F, Chibon F, Hostein I, Perot G, et al. Remarkable Response to Crizotinib in Woman With Anaplastic Lymphoma Kinase-Rearranged Anaplastic Thyroid Carcinoma. Journal of clinical oncology : official journal of the American Society of Clinical Oncology. 2014. 21.Smith N, Nucera C. Personalized therapy in patients with anaplastic thyroid cancer: targeting genetic and epigenetic alterations. The Journal of clinical endocrinology and metabolism. 2015;100(1):35-42. 22.Dralle H, Musholt TJ, Schabram J, Steinmuller T, Frilling A, Simon D, et generation sequencing panel (ThyroSeq) for detection of mutations in al. German Association of Endocrine Surgeons practice guideline for the thyroid cancer. The Journal of clinical endocrinology and metabolism. surgical management of malignant thyroid tumors. Langenbeck’s archives 2013;98(11):E1852-60. 11.Kunstman JW, Juhlin CC, Goh G, Brown TC, Stenman A, Healy JM, et al. of surgery / Deutsche Gesellschaft fur Chirurgie. 2013;398(3):347-75. 23.Eisenhauer EA, Therasse P, Bogaerts J, Schwartz LH, Sargent D, Ford R, Characterization of the mutational landscape of anaplastic thyroid can- et al. New response evaluation criteria in solid tumours: revised RECIST cer via whole-exome sequencing. Hum Mol Genet. 2015;24(8):2318-29. guideline (version 1.1). European journal of cancer. 2009;45(2):228-47. 12.Smallridge RC, Ain KB, Asa SL, Bible KC, Brierley JD, Burman KD, et al. American Thyroid Association guidelines for management of patients 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 66 | Notizen Forschungspreis 2016 der Dr. Udt. (du Tschad) Dr. med. h.c. Heinz Bürger-­ Büsing-Stiftung zur Erforschung und ­Behandlung des Diabetes mellitus Der Vorstand der Stiftung vergibt auf Empfehlung ihres wissenschaftlichen ­Beirates einen Preis von 10.000 Euro. Der 22. Preis der Stiftung in Folge wird wie bisher für mehrjährige, richtungweisende Arbeiten auf den ­Gebieten der experimentellen oder klinischen Diabetesforschung, schwerpunktmäßig zur Erforschung des Diabetes im Kindesalter, der Verhinderung des Spätsyndroms, des Gestationsdiabetes sowie für Untersuchungen zum Thema Diabetes und Schwangerschaft verliehen. Arbeiten mit direktem klinischem Bezug werden bei der Auswahl bevorzugt. Die Unterlagen werden bis zum 30. September 2015 an die Vorsitzende des Stiftungsvorstandes, Frau Tamara Bacon Lara, Diabeteszentrum, Hahnbrunnerstraße 46, 67659 Kaiserslautern, erbeten. Deutschsprachige Bewerberinnen/ber werden gebeten eine tabellarische Darstellung ihres Werdeganges und Endokrinologie Informationen Publikationsverzeichnisses, ihre eventuell erhaltenen Preise und die drei wichtigsten Arbeiten ihres Schrifttums in achtfacher Ausfertigung einzureichen. Die eingesandten Arbeiten dürfen nicht bereits durch bedeutende Preise ausgezeichnet worden sein. Die Verleihung des Preises, die mit einer 20-minütigen Vorlesung der Preisträgerin/trägers über die Ergebnisse aus ihrer oder seiner aktuellen wissenschaftlichen Tätigkeit verbunden ist, findet anlässlich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Endokrinologie des Landes Rheinland-Pfalz am 13. Februar 2016 in Mainz-Lerchenberg in den Räumen des ZDF statt. Gleichzeitig wird die Abgabe eines Manuskripts zum gewählten Thema in allgemeinverständlicher Form für die Zeitschrift „Diabetes aktuell, Hallo Du auch“ erbeten. 39 (2015) 3 Personalia | 67 In Gedenken an Bruno Allolio (5.10.1949–16.8.2015) Wir sind tief getroffen vom viel zu frühen Tod von Professor Bruno Allolio. Bruno Allolio war ein ungemein kreativer und innovativer Endokrinologe und Wissenschaftler, ein empathischer und fürsorglicher Arzt und ein legendär inspirierender Lehrer. Einer seiner herausragenden Wesenszüge aber war die des Mentors mit einem anhaltenden und hellwachen Interesse an dem Potential junger Endokrinologen. Nicht zuletzt dank dieser Eigenschaft ist es Bruno Allolio in den letzten Jahrzehnten gelungen, von Würzburg ausgehend eine „Schule“ klinisch und wissenschaftlich tätiger Endokrinologen in Deutschland und darüber hinaus zu schaffen. Zu vielen seiner Schüler pflegte er bis zuletzt enge Freundschaften. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie war in all diesen Jahren seine wissenschaftliche Heimat. In den Jahren 1991–1997 war er der erste Pressesprecher der DGE und 2003 war er einer der wesentlichen Initiatoren der DGE-Sektion Nebenniere, Steroide und Hypertonie. Auf die Idee und Initiative von Bruno Allolio gehen die seit 1989 sehr erfolgreichen Nebennierenkonferenzen und der inzwischen jährlich stattfindende Intensivkurs Endokrinologie zurück. Bereits 1988 wurde ihm der Schoeller-Junkmann-Preis verliehen und im Jahr 2013 erhielt er mit der Berthold Medaille die höchste Auszeichnung der DGE. Bruno Allolio war im besten Sinne Europäer und pflegte eine Vielzahl nationaler und internationaler Kontakte, Kollaborationen und Freundschaften. Er war langjähriger Editor des European Journal of Endocrinology und überzeugter Verfechter zur Gründung der European Society of Endocrinology. Er war Teil des ersten Executive Committee der ESE, die sein weitreichendes Engagement für die europäische Endokrinologie 2014 mit der Ehrenmitgliedschaft würdigte. Er war Mitbegründer und treibende Kraft hinter der Bildung des Europäischen Netzwerkes für Nebennierentumoren (ENSAT), das sich unter anderem dank seines Engagements zu der weltweit führenden Organisation in diesem Forschungsgebiet entwickelt hat. Bruno Allolio wurde 1949 in Mönchengladbach als jüngstes von drei Kindern geboren. Seine Kindheit wurde durch den frühen Tod seines Vaters, einem Kinder- 39 (2015) 3 arzt, überschattet. Bruno entwickelte sich in einen breit interessierten jungen Mann, der in der heißen Phase der Studentenunruhen sein Studium der Physik und Medizin an der Universität zu Köln begann. Er fühlte sich besonders von den intellektuellen Herausforderungen der Endokrinologie angezogen und begann seine klinische Ausbildung am Universitätsklinikum Köln unter der Leitung von Prof. Werner Winkelmann. Zwei wissenschaftliche Post-Doc Aufenthalte führten ihn an das St. Bartholomew’s Hospital in London und an die National Institutes of Health in Bethesda. Im Jahre 1992 übernahm er den Schwerpunkt Endokrinologie am Universitätsklinikum in Würzburg und schuf eine wissenschaftlich hoch aktive Gruppe, die fast alle Bereiche der endokrinologischen Forschung abdeckte, aber einen besonderen Schwerpunkt auf Erkrankungen der Nebenniere setzte. Er publizierte mehrere Lehrbücher und über 400 Originalarbeiten, die bis zuletzt wesentliche Meilensteine in der Nebennierenforschung bestimmten. Seine Arbeiten umfassten dabei das gesamte Spektrum grundlagenorientierter, translationaler und klinischer Forschung. Die Translation der Forschungsergebnisse in eine spürbare Verbesserung der Patientenbetreuung war ihm dabei ein besonderes Anliegen. Die Begeisterung für die Endokrinologie, die er als Lehrer und Redner vermittelte, hatte eine außergewöhnliche Strahlkraft und färbte buchstäblich ab. Seine Abteilung war geprägt hierdurch und durch eine besondere Atmosphäre von Vertrauen, Verlässlichkeit und Anerkennung. Die Förderung des endokrinologischen Nachwuchses lag ihm generell sehr am Herzen. So basierten auch die „Jungen Endokrinologen“, die heute als „YARE“ und „EYES“ auf nationaler und internationaler Ebene aktiv sind, und das JADE-Treffen wesentlich auf seinen Ideen. Bruno Allolio war ein humorvoller Mensch, der sich selbst nicht zu ernst nahm. Seiner Auffassung nach würden sich zukünftige Generationen ohnehin kaum an denjenigen erinnern, der eine wichtige Entdeckung gemacht hat, sondern vielmehr daran, ob diese Entdeckung zu spürbarem Fortschritte beigetragen hat. Die Lebensperspektive von Bruno Allolio änderte sich im Jahre 1998, nachdem eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung diagnostiziert worden war. Obwohl er deswegen Abstand von größeren Karriereschritten nahm, hielt ihn dies nicht davon ab, seine wissenschaftlichen Interessen mit großer Kraft, Ausdauer – und letztlich herausragendem Erfolg – zu verfolgen. Aufgrund der gesundheitlichen Situation konzentrierte er Endokrinologie Informationen 68 | Personalia sich außerdem noch bewusster auf seine Familie und seine Kinder, deren Entwicklung er mit großem Wohlwollen und Stolz verfolgte. Als klarer Verfechter des medizinischen Fortschrittes bekämpfte er seine Erkrankung mit den therapeutischen Möglichkeiten, die sich ihm über die Jahre boten. Im Jahre 2013, zu einem Zeitpunkt als eine erfolgreiche Behandlung in greifbarer Nähe schien, musste Bruno Allolio nach einer schweren Grippeinfektion mehrere Monate intensivmedizinischer Behandlung überstehen. Nach einer sehr erfolgreichen Rehabilitation konnte er im Folgejahr seine wissenschaftliche Arbeit wieder voll aufnehmen und hat nochmals wesentliche Beiträge geleistet. Es folgten jedoch neue gesundheitliche Probleme, deren aufwändige und komplikationsträchtige Therapie er mit bewundernswerter Stärke ertrug und die ihn auch nicht abhielten, bis wenige Tage vor seinem Tod wissenschaftlich tätig zu sein. Am 16. August 2015 erlag Bruno Allolio im Beisein seiner Familie seinen schweren Leiden. Unsere Gedanken sind bei seiner Frau Margarete und seinen drei Kindern Christoph, Philip und Friederike. „Ideas are cheap“ war eine seiner Lebensweisheiten. Rückblickend muss man diese allerdings ergänzen um „Ideas are cheap for a great mind“. Wir werden Bruno Allolio und seine Ideen schmerzlich vermissen. Wiebke Arlt, Birmingham Felix Beuschlein, München Martin Fassnacht, Würzburg Stefanie Hahner, Würzburg Martin Reincke, München Professor Horst Schleusener verstorben (6.3.1933–21.07.2015) Prof. Dr. med. Horst Schleusener verstarb am 12. Juli 2015. Zu seiner Trauerfeier am 21.7.2015 auf dem Berlin-Zehlendorfer Waldfriedhof kamen u.a. Kollegen und ehemalige Schüler zusammen, die er vor mehr als 30 Jahren in die Endokrinologie und Schild­ drüsenforschung eingeführt und gefördert hat. Horst Schleusener (Abitur 1953, dann Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und medizinisches Staatsexamen 1959) war internistischer Assistent am Klinikum Westend der FU Berlin, wo er unter seinem Chef Prof. Gotthard Schettler – dem späteren Direktor der Ludolf-Krehl-Klinik Heidelberg – den wissenschaftlichen Schwerpunkt in der Schilddrüsenforschung begann. Er wurde Facharzt für Innere Medizin 1967. Von 1967 bis 1968 erfolgte ein 18-monatiger Forschungsaufenthalt an der McGill University Montreal, Kanada , bei J Maxwell McKenzie mit Erforschung des long acting thyroid stimulator (LATS). Nach der Rückkehr konnte er den Aufbau eines Forschungslabors realisieren. 1969 Ernennung zum Oberarzt. Ab dann gehörte er zur Gründungsmannschaft der Inneren Medizin am Klinikum Steglitz unter Prof. Max Schwab. 1971 wurde er Endokrinologie Informationen habilitiert und hielt seine Antrittsvorlesung über „Die Regulation der TSH-Synthese und -Sekretion“. In den 1960er Jahren entwickelte die Schilddrüsenforschung eine große Dynamik aufgrund von innovativen Erkenntnissen in der Biochemie und Immunologie. Die Radioimmunoassays der Schilddrüsenhormone wurden in die klinische Routine eingeführt und erlaubten erstmals eine funktionelle Diagnostik. Eine erste Publikation Schleuseners von 1965 über den „biological test for the thyrotropic hormone“ (gemeinsam mit FA Horster, Klin Wochenschr 43:762-765, 1965) legte den Grundstein für weitere Arbeiten. 1967 erhielt er den ersten Schöller-Junkmann-Preis der DGE zusammen mit K. Schimmelpfennig und F.A. Horster (New findings on the pathogenesis of Basedow´s disease. Experimental and clinical studies on the differentiation of thyrothropic hormone (TSH), long-acting thyroid stimulator (LATS) and exophthalmos-producing factor (EPF)-DMW92:661-666, 1967). 1972 wurde die Sektion Schilddrüse der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie gegründet. Die Jahrestagung der Sektion Schilddrüse organisierte er 1980 (Berlin) und 1988 (Celle, gemeinsam mit Professor von zur Mühlen), im Beirat der Sektion wirkte er 1981-1984. In diese Zeit fällt auch die Begründung der Konferenzen über die menschliche Schilddrüse in Homburg/Saar, deren erste er 1973 mit Balthasar Weinheimer präsidierte und dann noch einmal 1983 (gemeinsam mit Frau Prof. Pickardt). 39 (2015) 3 Personalia | 69 Erstmals nachgewiesene Antikörper gegen Thyreoglobulin und mikrosomales Schilddrüsenantigen sowie aktivierende Faktoren bei Morbus Basedow führten die klinische Immunologie in die Endokrinologie. Der „long acting thyroid stimulator“(LATS) und exophthalmos-producing factor (EPF) wurde in tierexperimentellen Modellen charakterisiert und war der Vorläufer der TSH-Rezeptor Antikörper. Der TSH-Rezeptor selbst wurde erstmals biochemisch zugänglich und konnte in Radiorezeptor-Assays für die klinisch-diagnostische Anwendung getestet werden. Horst Schleusener hatte i.R. seines Aufenthalts bei Max McKenzie in Montreal die Grundlagen für die Etablierung der ersten TSH-Rezeptor Antikörper Assays (TRAK) gelegt. In den Jahren 1975-1985 folgten Meilensteinarbeiten über die TRAKs bei M Basedow, die die Unterscheidung von der disseminierten Autonomie möglich machten. Zwei große vom BMBF geförderte Multizenterstudien unter seiner Koordination führten alle großen Schilddrüsenzentren der Bundesrepublik zusammen. U.a. zeigte er, dass am Ende einer thyreostatischen Therapie Rezidive einer Morbus Basedow-Hyperthyreose weder mit dem Suppressionsszintigramm noch mit den verfügbaren TSH-R-AK Methoden mit hinreichender Spezifität und Sensitivität vorhergesagt werden können. Diese Erkenntnis wurde in einer späteren Metaanalyse (gemeinsam mit Ulla Feldt-Rasmussen und Pierre Carayon) untermauert. Eine weitere Multicenterstudie zur Wirksamkeit einer genau dosierten Radiojodtherapie bei immunogener Hyperthyreose zeigte die hohe Erfolgsrate dieser Methode. Schleuseners Arbeiten haben wesentlich zu einer verbesserten Diagnostik, Klassifikation und Therapie von Schilddrüsenfunktionsstörungen beigetragen. Horst Schleusener war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Fachgesellschaften, u.a. der Deutschen 39 (2015) 3 Gesellschaft für Endokrinologie, der American Thyroid Association und der European Thyroid Association, deren 9. Jahrestagung er als erster Deutscher in Berlin vom 4.-8. September 1978 ausrichtete. Horst Schleusener hat mit starker Willenskraft die Folgen eines ersten Schlaganfalls 1981 sowie des zweiten 1988 unter Kontrolle gehalten und sich in seiner wissenschaftlichen und kulturellen Neugierde nicht beirren lassen, eingeschlagene Pfade konsequent weiterzugehen. Es war eine Freude mit ihm zusammenzuarbeiten, in wissenschaftlichen Diskursen, in der Reflexion neuer Erkenntnisse und der Planung klinischwissenschaftlicher Programme. Er erfuhr große nationale und internationale Anerkennung. Seine Schüler förderte er stets auf eine ausgesprochen wohlwollende und uneigennützige Weise, lebenslang blieb er Mentor und stimulierender Gesprächspartner. Nach der Pensionierung 1995 wandte er sich zusammen mit seiner Frau einem völlig neuen Interessensgebiet zu, der Alt-Ägyptologie. Mit diesem Großprojekt zeigte er sich und anderen, wie die Leidenschaft zu wissen und zu verstehen trotz fortschreitender Behinderung sein Leben bis zum Ende lebenswert machte. Professor Schleusener hinterlässt Frau Dr. Annerose Schleusener, zwei Kinder und zwei Enkel. Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie trauert um einen liebenswerten Kollegen und wird sein Andenken in Ehren bewahren. Klaus Badenhoop, Frankfurt am Main Ulrich Bogner, Berlin Reinhard Finke, Berlin Johannes Hensen, Hannover Harm Peters, Berlin Jörg Schwander, Berlin. Endokrinologie Informationen 70 | Personalia Professor Eberhard Nieschlag wird ­Ehrenmitglied der European Society of ­Endocrinology (ESE) Auf dem 17. Europäischen Kongresses für Endokrinologie in Dublin im Mai 2015 wurde Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Nieschlag, ehemaliger Leiter des Centrums für Reproduktionsmedizin und Andrologie an der Universität Münster, zum Ehrenmitglied der European Society of Endocrinology (ESE), ernannt. Professor Nieschlag erhielt diese Auszeichnung in Anerkennung seiner Verdienste um die European Society of Endocrinology (ESE), deren Präsident er von 2007 bis 2011 war. Hervorgegangen ist die ESE im Januar 2006 aus der European Federation of Endocrine Societies (EFES). Als zweiter ESE-Präsident übernahm er 2007 die Leitung der Gesellschaft und entwickelte die europäische Endokrinologen-Vereinigung zur „Voice of European Endocrinology“, wie bald auch das Motte der ESE lautete. Die EFES war eher ein politischer Zusammenschluss der Europäischen Gesellschaften auf Vorstandsebene. Immer stärker wurde jedoch das Bedürfnis der Endokrinologen in Europa, sich untereinander intensiver über die Endokrinologie in Praxis und Forschung auszutauschen. Die ESE reagierte auf diese neuen Bedürfnisse und steigerte dadurch auch ihre Mitgliederzahlen. Die Zahl der persönlichen Mitglieder stieg von 950 auf 1600, die Anzahl der affiliierten nationalen Gesellschaften auf 43 und die der Corporate Members auf 13. Unter der Amtszeit von Professor Nieschlag profilierten sich die jährlich stattfindenden Europäischen Kongresse zudem als wichtigste wissenschaftliche Veranstaltung in Europa. sichert. Vor allem die Zusammenarbeit im Executive Committee mit führenden Endokrinologen Europas ordnet der seit 2008 emeritierte Professor als stimulierend und produktiv ein. Sechs Präsidentschaften bei wissenschaftlichen Gesellschaften hatte er inne, darunter auch die DGE-Präsidentschaft Anfang der 90er Jahre. Eberhard Nieschlag wurde 1941 in Bad Godesberg geboren. Er studierte Medizin und Biochemie, habilitierte sich 1975 für das Fach Innere Medizin und spezialisierte sich dann auf die Endokrinologie. Von 1976 bis 1986 war er Leiter der Abteilung Experimentelle Endokrinologie an der Universitätsfrauenklinik Münster und von 1986 bis 2007 Direktor des Instituts für Reproduktionsmedizin der Universität Münster. Professor Nieschlag ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Von 1990 bis 1993 amtierte er als Präsident der DGE, deren Ehrenmitglied er seit dem Jahr 2011 ist. Seit Anfang 2013 ist er als Berater am Center of Excellence in Genomic Medicine Research der King ­Abdulaziz University in Jeddah, Saudi Arabien tätig. Prof. Dr. Dr.h.c. Eberhard Nieschlag wird Ehrenmitglied der European Society of Endocrinology (ESE). Professor Nieschlag blickt mit Stolz auf die Zeit als ESE-Präsident zurück. Die „Aufbauphase“ war zeitintensiv und kostete Kraft. Sie zeigte ihm aber auch, wie man mit Gestaltungswillen und Engagement einer Fachgesellschaft ein Profil geben kann und ihr einen festen Platz im internationalen Wissenschaftsbetrieb Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 72 | Veranstaltungskalender 14.09.15-18.09.15 Stockholm, Sweden 18.11.2015–Gießen 51st EASD Annual Meeting 3. Gießener Endokrinologen-Gespräch (GEG) – Rund um Schilddrüse und Nebenschilddrüse Nähre Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php 02.10.15-04.10.15 Berlin 17th Annual Meeting Young Active Research in Endo­ crinology Tagungsort: Hotel Angleterre Nähere Informationen: www.yare-endo.de und www.endokrinologie.net/ag-yare.php Nähere Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php 20.11.15 München 19. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie back-to-back mit der Herbstsitzung der AG Hypophyse (19.11.15) Nähre Informationen folgen unter: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php 18.10.15-23.10.15 Orlando, Florida, USA 15th International Thyroid Congress (ITC) 12.02.16-14.02.16 Rostock Hosted by the American Thyroid Association 12. Deutsche Nebennierenkonferenz und Tagung der Sektion Nebenniere, Hypertonie und Steroide der DGE Walt Disney World Swan and Dolphin Resort, Orlando, Florida 12th German Adrenal Conference Nähre Informationen: http://www.endokrinologie.net/ veranstaltungen.php Nähre Informationen folgen unter: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php 08.10.15 – 11.10.15 Granada / Spanien 26.05.16-28.05.16 München Intensivkurs Stoffwechselerkrankungen / Endo­ krinologie DACH-Tag der DGE, ÖGES und SGED Tagungsort: Melia Granada Hotel, Granada, Spanien Kursleitung: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, Andernach 30.10.15 – 01.11.15 Fischbachau 27. Birkensteiner Hormonkonferenz Tagungsort: Hotel Aurachhof, Fischbachau 59. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie, 21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endokrinologie und Jahrestagung 2016 der Schweizerischen Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie Nähre Informationen folgen unter: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php Kursleitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke, München 28.05.16-01.06.16 München Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München 18th European Congress of Endocrinology (ECE 2016) 16.11.15 – 19.11.15 Düsseldorf Nähre Informationen folgen unter: http://www.endokrinologie.net/veranstaltungen.php MEDICA EDUCATION CONFERENCE Tagungsort: Messe Düsseldorf Konferenz-Präsident: Professor Dr. med. Dr. h. c. Lehnert Mehr Informationen unter: www.medica.de/konferenzen 11.11.15-14.11.15 Stuttgart XVIII. Intensivkurs Klinische Endokrinologie Tagungsort: Maritim Hotel Stuttgart Wiss. Leitung: Prof. Dr. Martin Grußendorf Organisation: EndoScience Endokrinologie Service GmbH Tel.: 09187 / 97 424 11, Fax: 09187 / 97 424 71 Mehr Informationen unter: www.intensivkurs-endokrinologie.de/2015/ Endokrinologie Informationen 39 (2015) 3 Informations-Kampagne | 73 DGE startet Informations-Kampagne rund um das Thema Hormone Mitglieder können kostenfrei Material ordern und über „Hormone und ­Stoffwechsel“ aufklären Mitte März startete die Informations-Kampagne „Hormongesteuert?“. Ziel ist es, der Bevölkerung zu erklären, warum die Endokrinologie für jeden wichtig ist, wie Hormone und Stoffwechsel unser Leben bestimmen und so auch ein Bewusstsein für bestimmte Erkrankungen zu schaffen. Herzstück der Kampagne ist die Website www.hormongesteuert.net. Hier werden die häufigsten endokrinologischen Erkrankungen vorgestellt. Ein Wimmelbild mit den wichtigen Krankheitsbildern zum Herunter-­ Scrollen ist entstanden. Diese werden kurz und für Nicht-Mediziner verständlich beschrieben. Links führen dann zu den ausführlichen Erläuterungen auf die Homepage der Fachgesellschaft www.endokrinologie. net. Flankierend zu dieser Homepage gibt es – ganz klassisch – auch Druckmaterialien. Besucher der Lübecker Jahrestagung haben die DGE-Materialien sicher schon gesehen. Bekannte Motive aus Kino-Klassikern wie „Titanic“, „Baywatch“, „Terminator“ und „Blechtrommel“ greifen das Thema Hormone auf humorvolle Weise auf und fragen augenzwinkernd: „Hormongesteuert?!“ DGE-Mitglieder können die Postkarten und Plakate kostenfrei bestellen und in ihrer Einrichtung oder Praxis auslegen, an Patienten weitergeben, bei Veranstaltungen (Vorträgen, Tag der offenen Tür etc.) verteilen oder selbst verwenden. Der Facebook-Auftritt zu „Hormongesteuert?!“ Seit Mitte März läuft zudem die Facebook-Seite zur Kampagne. Hier werden viele unterschiedliche „Hormon- und Stoffwechselthemen“ auf eine informative und zugleich unterhaltsame Art aufgegriffen. Abonnieren, Beiträge teilen, kommentieren kann man unter: www.facebook.com/dge.hormongesteuert Die DGE-Informations-Kampagne aktiv unterstützen! Dieser Ausgabe der Endokrinologie Informationen liegt ein Bestellbogen bei. Die Plakate und Postkarten der Informations-Kampagne „Hormongesteuert?!“ können damit (solange der Vorrat reicht) kostenfrei bestellt werden. Sollte der Bogen gerade nicht griffbereit sein, können die Materialien auch gern über die DGE-Pressestelle bei Frau Arnold ([email protected]) per Mail bestellt werden. Unterstützt wird die Informations-Kampagne von den Firmen: HRA Pharma GmbH, Ipsen Pharma GmbH, Jenapharm GmbH & Co. KG, Pfizer Pharma GmbH, Sandoz Biopharmaceuticals und Shire Deutschland GmbH. 39 (2015) 3 Endokrinologie Informationen 74 | Pharma-Ecke Akromegalie: Therapie mit ­Somatostatin-Analoga Die medikamentöse Behandlung von Patienten mit Akromegalie ist dann angezeigt, wenn nach chirurgischer Therapie keine Remission erreicht worden oder wenn der Hypophysentumor nicht operabel ist. Bei moderaten bis schweren Symptomen kommen leitliniengemäß Somatostatin-Analoga (SSA) oder Pegvisomant infrage. Versagt die Erstlinientherapie, stünden inzwischen verschiedene Optionen zur Verfügung, erklärte Prof. S ­ tephan Petersenn, Hamburg1. Weil SSA eine Verkleinerung des Hypophysenadenoms bewirken können, werden diese bevorzugt eingesetzt. Mit Pasireotid2 ist Ende 2014 ein SSA der 2. Generation für die Behandlung von Akromegalie-Patienten zugelassen worden, für die ein chirurgischer Eingriff keine Option ist oder nicht kurativ war und wenn mit einem anderen SSA die Erkrankung unzureichend kontrolliert war. Pasireotid ist ein Multirezeptor-Liganden-SSA, er bindet an 4 der 5 bekannten Somatostatin-Rezeptoren mit einer etwa 40-fach höheren Affinität als bisher verfügbare SSA. Direkter Vergleich verschiedener SSA In einer doppelblinden Phase-III-Studie hatten 358 therapienaive Akromegalie-Patienten randomisiert im Verhältnis 1:1 jeweils alle 28 Tage entweder 40 mg Pasireotid erhalten oder Octreotid LAR 20 mg. Bei unzureichendem biochemischen Ansprechen mit GH ­ (Wachstumshormon)-Spiegeln von ≥2,5 µg/l und SerumIGF (Insulin-like Growth Factor)-1-Spiegeln oberhalb der oberen Normgrenze waren nach 3 und 7 Monaten Do- Endokrinologie Informationen siserhöhungen erlaubt. Nach 12 Monaten waren 31,3% der Patienten in der Pasireotid-Gruppe und 19,2% in der Octreotid-Gruppe biochemisch adäquat kontrolliert. In der PAOLA-Studie waren 198 Akromegalie-Patienten eingeschlossen worden, die unter Octreotid oder Lanreotid mindestens 24 Wochen unzureichend biochemisch kontrolliert waren. Ein Drittel der Teilnehmer erhielt doppelblind 40 mg Pasireotid alle 28 Tage, ein Drittel 60 mg der Substanz und ein Drittel behielt die bisherige Therapie offen bei (Kontrolle). In den beiden Pasireotid-Gruppen erreichten nach 24 Wochen 15% und 20% der Patienten eine adäquate biochemische Kontrolle (GH <2,5 µg/l, normalisierte IGF-1-Spiegel), jedoch kein Patient in der Kontrollgruppe. Diese Unterschiede im Vergleich zur aktiven Kontrollgruppe waren jeweils signifikant. Wichtigste unerwünschte Wirkung war der Anstieg des HbA1c-Wertes in den PasireotidGruppen von durchschnittlich 6,0% auf Werte zwischen im Mittel 6,5 und 7,0%. Dr. Thomas Meißner, Erfurt 1 Symposium „Durch Forschung zum Fortschritt: Weiterentwicklung bei endokrinen Tumoren“, veranstaltet von Novartis im März 2015 in Lübeck 2 Signifor®, Novartis Pharma GmbH, Nürnberg Die Artikel in dieser Rubrik gehen auf Angaben oder Veranstaltungen der Industrie zurück. Sie stehen außerhalb der Verantwortung der Herausgeber der Endokrinologie Informationen. 39 (2015) 3