Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 S1 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen Unheimliche Bruchfamilien – die Jagd auf periodische Dezimalzahlen I/A Mirjam Schroers und Dr. Peter Scholl, Sankt Augustin T H C I S N A R O V Anton, der Schlangenjäger Klasse: 6 Dauer: 4–5 Stunden Inhalt: Periodische Dezimalzahlen und die zugehörigen Brüche; Rechenoperationen, die die Periode entfernen Ihr Plus: Einbettung in einen motivierenden Kontext (kurze Geschichte) Legen Sie sich mit Anton, dem Schlangenjäger, auf die Lauer! Die kleine Geschichte motiviert die Schüler, sich mit periodischen Dezimalzahlen auseinanderzusetzen. Diese Zahlen sind im Lehrplan fest verankert. Lassen Sie die Schüler die periodischen Dezimalzahlen in Brüche umwandeln. Wie das geht, zeigen wir. Die Aufgaben führen zu einem sicheren Verständnis von Zahldarstellungen. Der Aufbau der Zahlsysteme wird klar. Mit 21 Tipp- und Lösungskarten auf CD-ROM 47! 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 S2 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen Didaktisch-methodische Hinweise I/A Der Forscherdrang der Schüler wird häuig durch fehlende Sicherheit im schriftlichen Addieren bzw. Subtrahieren stark gebremst. Die Vielzahl teilweise aufwendiger, aber vom Prinzip her immer gleicher Rechnungen schafft da keine Abhilfe. Lassen Sie Ihre Schüler den Taschenrechner einsetzen oder schränken Sie die zu untersuchenden Brüche stark ein, um den Rechenaufwand gering zu halten. Wichtiger als der Erwerb von Rechenfertigkeit sind die Auseinandersetzung mit verschiedenen Zahldarstellungen und das Erkennen von Besonderheiten, die einem das Umwandeln von periodischen Dezimalzahlen in Brüche erleichtern. Ist dieses Fundament erst einmal gelegt und das Interesse der Schüler geweckt, so fällt das Rechentraining (z. B. mithilfe des Schulbuches) leichter. Voraussetzungen Die Lerngruppe beherrscht das Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen mithilfe des Taschenrechners, den Umgang mit abbrechenden Dezimalzahlen (hier insbesondere die Umwandlung von Brüchen in abbrechende Dezimalzahlen und umgekehrt) und das Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen (insbesondere Addition und Kürzen). T H C Aufbau der Einheit Material M 1 führt die Schlangenzahlen ein. Es verdeutlicht den Unterschied zwischen abbrechenden Dezimalzahlen (Schlangen mit erkennbarer Schwanzspitze) und periodischen Dezimalzahlen (unendlich langen Schlangen, die keine erkennbare Schwanzspitze haben). Die Schüler sollen Brüche in Dezimalzahlen umwandeln. Die hierzu erforderlichen Rechnungen lassen Sie sie am besten arbeitsteilig in Partnerarbeit durchführen. Zur Lösungskontrolle setzen die Schüler den Taschenrechner ein. Auch eine Musterlösung in Form von Lösungskärtchen am Lehrerpult (Vorlagen auf CD-ROM 47) ist hilfreich. I S N A R O Lassen Sie die Schüler das Material zusammen mit M 2 in einer Doppelstunde bearbeiten, wobei beim Übergang von M 1 zu M 2 eine kurze Sicherung der Beobachtungen stehen sollte, bei der Sie auch die Schreibweise mit Periodenstrich als Technik zur Abkürzung einführen. Eine Diskussion über die Vermutungen der Schüler, wann eine Zahl zu einer Schlange mit Schwanzende gehört und wann nicht, bietet sich hier an. Eine vollständige Lösung, etwa dass gekürzte Brüche, deren Nenner nur die Primfaktoren 2 und 5 enthalten, eine abbrechende Dezimaldarstellung haben, ist an dieser Stelle nicht zu erwarten und wird auch im späteren Material nicht gebraucht. Bei guten Klassen geben Sie ergänzend den Auftrag, die Brüche systematisch zu untersuchen, also z. B. alle Brüche mit gleichem Nenner, mit Primzahlen als Nenner oder mit Nennern, die nur die Primfaktoren 2 und 5 haben. V M 2 macht mit der Schlangenjagd vertraut, die vornehmlich auf der Addition oder Subtraktion von Zahlen basiert. Zunächst diskutieren wir das Problem des unendlichen Auftretens der 9 am Ende einer Dezimalzahl. Die Schüler entdecken, dass 0,9999999… gleich 1 ist. Sie wenden dieses Wissen bei der Addition nicht abbrechender Dezimalzahlen an. M 2 eignet sich für Partnerarbeit. Die Schüler sollen die Rechnungen im Heft ausführen (beispielsweise in Form eines kleinen Jagdtagebuchs). Um das Verständnis zu vertiefen, verfassen die Schüler hierbei kleine Texte, die die Erkenntnisse greifbarer machen und sie auch nachhaltiger verankern. Das Material beinhaltet eine kurze Passage aus dem Buch Der Zahlenteufel. Lesen Sie einige Seiten aus dem Buch vor. Dies macht den Schülern viel Freude. Das Buch ist eine lohnende Anschaffung – auch für den Fachbereich. Das Material zur Subtraktion von Schlangenzahlen (M 3) nutzen Sie als Zusatzaufgabe für schnelle Schüler. Dieses Wissen ist für die Bearbeitung der folgenden Aufgaben nicht erforderlich. Nachdem in M 2 einige konkrete Zahlenbeispiele untersucht worden sind, wird die Betrachtung in M 4 wieder systematischer. Angeregt durch die Beobachtung einer Schlangenverwandlung untersucht Anton die Brüche, deren Nenner nur aus den Ziffern 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 S3 Verlauf Material LEK Glossar Lösungen 9 und 0 bestehen. Dies ist aufgrund der Vielzahl der Brüche mit einigem Rechenaufwand verbunden. Hier können Sie Ihren Schülern eine Lösungskarte (siehe CD-ROM 47) anbieten, wenn sie zwei Brüche einer jeden Reihe berechnet und vielleicht schon eine Vermutung haben. Auch ein Taschenrechner ist hilfreich. Eine individuelle Förderung besonders guter oder kreativer Schüler erreichen Sie mit Aufgabenteil e), der für die folgenden Aufgaben nicht erforderlich ist. Auch der Auftrag, Brüche zu betrachten, deren Zähler mehr Stellen haben, als Neuner im Nenner stehen, dient diesem Ziel. Mit M 5 vertiefen Sie die Addition von nicht abbrechenden Dezimalzahlen zur Bestimmung des zugehörigen Bruchs. Bei Aufgabenteil a) fällt es einigen Schülern gewöhnlich schwer, die Idee zu erkennen. Teilen Sie dann eine Tippkarte (siehe CD-ROM 47) mit der Rechnung oder Lösung aus. Bei Aufgabenteil b) gibt es mehrere Lösungen. Bei einem möglichen Fehlversuch im ersten Anlauf arbeiten die Schüler im Heft weiter. Der erhaltene Bruch sollte dann als Probe mittels Division wieder in eine Dezimalzahl umgewandelt werden (evtl. mit Taschenrechner, da die Zahlen große Nenner haben). Voraussetzung für die erfolgreiche Bewältigung dieses Materials ist die Kenntnis der Tatsache, dass 0,99999… gleich 1 ist (vgl. M 2). Wiederholen Sie dies zu Beginn der Stunde. Dieses Arbeitsblatt ermöglicht durch eine enge Führung allen Schülern eine erfolgreiche Bearbeitung der Aufgaben. Alle Schüler müssten Ergebnisse erreichen. Nötigenfalls stellen Sie die Lösungen zur Verfügung. I/A T H C Zum Abschluss und zur nachhaltigen Sicherung des Wissens nehmen die Schüler eine Übersichtsperspektive ein. Mithilfe von M 6 erstellen sie ein Buddybook, das die entscheidenden Techniken beim Rechnen mit periodischen Dezimalzahlen enthält. Bringen Sie ein bereits fertig gefaltetes Buddybook in den Unterricht mit, um den Schülern die Falttechnik zu erklären. I S N Bezug zu den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz A R O Allg. mathematische Kompetenz V Leitidee Inhaltsbezogene Kompetenzen Die Schüler … Anforderungsbereich K 2, K 3, K 4 L1 … entnehmen relevante mathematische Information aus Texten und geben diese mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen wieder (M 1–M 5), I, II K 4, K 5 L1 … deuten Dezimalzahlen als eine andere Darstellungsform für Brüche (M 1–M 5), II K 1, K 4, K 5 L1 … unterscheiden periodische und nicht periodische Dezimalzahlen (M 1), II, III K5 L1 … führen mit Brüchen und Dezimalzahlen Grundrechenarten (im Kopf oder schriftlich im Heft) durch (M 1–M 5), I, II K 1, K 4, K 5 L1 … ermitteln und beschreiben Zusammenhänge zwischen dem Nenner eines Bruches und den Nachkommastellen der zugehörigen Dezimalzahl (M 4), II, III K 1–K 6 L1 … entwickeln und verwenden Strategien zur Umwandlung von Brüchen in (periodische) Dezimalzahlen und umgekehrt (M 2, M 5), III 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 S4 I/A Verlauf Material LEK Glossar Inhaltsbezogene Kompetenzen Lösungen Allg. mathematische Kompetenz Leitidee Anforderungsbereich K 1–K 6 L1 … wenden diese auf eigene Beispiele an (M 2, M 5), III K6 L1 … dokumentieren, präsentieren und vergleichen ihre Überlegungen, Lösungswege und Ergebnisse und überprüfen sie auf Richtigkeit (M 6). II, III Die Schüler … Abkürzungen Kompetenzen K 1 (Mathematisch argumentieren); K 2 (Probleme mathematisch lösen); K 3 (Mathematisch modellieren); K 4 (Mathematische Darstellungen verwenden); K 5 (Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen); K 6 (Kommunizieren) T H C Leitideen L 1 (Zahl und Zahlbereich); L 2 (Messen und Größen); L 3 (Raum und Form); L 4 (Funktionaler Zusammenhang); L 5 (Daten und Zufall) I S N Anforderungsbereiche I Reproduzieren; II Zusammenhänge herstellen; III Verallgemeinern und Relektieren A R O Auf einen Blick Material V M 1 Thema Verschiedene Arten von Dezimalzahlen entdecken Stunde 1. Brüche in Dezimalzahlen umwandeln; zwischen abbrechenden und periodischen Dezimalzahlen unterscheiden Die Schlangenfamilie Illustration zu Material M 1 M 2 Wie Anton zum Schlangenjäger wurde – Ziffernschlangen addieren 2. Periodische Dezimalzahlen addieren M 3 Such dir einen Partner! – Ziffernschlangen subtrahieren Periodische Dezimalzahlen voneinander subtrahieren M 4 Nächtliche Entdeckung – Brüche mit bestimmten Nennern 3. Zahlenreihen untersuchen; einen Zusammenhang zwischen dem Nenner eines Bruches und den Nachkommastellen inden M5 Geheime Tricks – Ziffern, die sich nicht wiederholen 4. Ein Verfahren entdecken, mit dem sich auch gemischtperiodische Dezimalzahlen in Brüche umwandeln lassen M 6 Eine kleine Jagdanleitung – wir erstellen ein Buddybook Eine Anleitung erstellen, wie Schlangenzahlen zu jagen sind 72 RAAbits Mathematik September 2012 5. Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 M1 Verlauf Material S1 LEK Glossar Lösungen Verschiedene Arten von Dezimalzahlen entdecken Hier untersuchst du Brüche. Dabei wirst du verschiedene Arten von Dezimalzahlen entdecken, sogenannte abbrechende Dezimalzahlen und periodische Dezimalzahlen. I/A Merke Jeder Bruch kann als Divisionsaufgabe geschrieben werden. Beispiel: Der Bruch 3 ist das Ergebnis der Division 3 : 4. 4 Dezimalzahlen Tippst du die Divisionsaufgabe in deinen Taschenrechner ein, so erhältst du eine Zahl mit Komma (hier: 0,75). Ein anderes Wort für Zahl mit Komma ist Dezimalzahl. T H C Aufgabe Auf der folgenden Seite siehst du acht schlangenförmige Monster. Die Monster sind schon einmal eingefangen und mit Bruchzahlen markiert worden. Diese Bruchzahlen kannst du deutlich auf der Haut der Schlangen erkennen. Doch inzwischen sind die Monster wieder frei und treiben im kleinen Städtchen Rational ihr Unwesen. I S N Du siehst auch, wo sich jede der Schlangen bevorzugt aufhält. a) Schreibe auf den Lieblingsort der jeweiligen Schlange die Dezimalzahl, die dem Bruch, mit dem die Schlange markiert ist, entspricht. A R O b) Welche Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den einzelnen Schlangen bzw. den Zahlen, die sie kennzeichnen, kannst du erkennen? Formuliere deine Erkenntnisse möglichst genau. V Bei vier Monstern ist auch der Schwanz auf dem Bild abgebildet. Die anderen vier Monster scheinen unendlich lange Körper zu haben. Das Ende dieser Körper ist auf dem Bild nicht sichtbar. c) Suche nach weiteren Zahlen, die du durch einen Bruch darstellen kannst. Berechne auch hier die zugehörige Dezimalzahl. Zeichne entsprechende Schlangen. Welche deiner Schlangen haben ein Ende, welche sind unendlich lang? Merke Mathematiker unterteilen die aus Brüchen entstehenden Dezimalzahlen in zwei Kategorien: – die abbrechenden Dezimalzahlen, bei denen die Division irgendwann abbricht (hier: Schlangen mit Schwanz), und – die periodischen Dezimalzahlen (hier: unendlich lange Schlangen). Für Experten Hast du eine Vermutung, wann ein Bruch – als Dezimalzahl geschrieben – zu einem bestimmten Schlangentyp gehört, d. h., wann er abbricht und wann nicht? 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 Verlauf Material S2 LEK Glossar Lösungen Die Schlangenfamilie I/A Das kleine Städtchen Rational ist von schlangenförmigen Monstern heimgesucht worden. Sie sitzen in jeder Nische. Jede Schlange besitzt ihr eigenes Nest, z. B. ein Ofenrohr. 1 2 1 13 Ende der Schlange nicht sichtbar T H C 7 9 3 8 I S N A R O Ende der Schlange nicht sichtbar V 6 25 2 3 Ende der Schlange nicht sichtbar 1 7 Ende der Schlange nicht sichtbar 72 RAAbits Mathematik September 2012 4 5 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 M4 Verlauf Material S5 LEK Glossar Lösungen Nächtliche Entdeckung – Brüche mit bestimmten Nennern I/A In den darauffolgenden Nächten klettert Anton regelmäßig aus seinem Bett, um die Schlangen vor seinem Zimmerfenster zu beobachten. Er macht eine atemberaubende Entdeckung: Die Schlangen können sich in Brüche verwandeln! Er erhascht einen Blick auf 2 . 99 129 Eine zweite Schlangenzahl hat sich in , 999 6 eine dritte in verwandelt. 900 T H C Bei den Nennern kann Anton nur Kombinationen von Neunen und Nullen erkennen. Die Zähler sind bunt durchmischt. Mysteriös … Oder nicht? I S N Aufgabe Betrachte die folgenden drei Reihen von Brüchen. A R O (1) (2) V (3) 1 1 1 ; ; ; … 9 99 999 1 1 1 ; ; ; … 9 90 900 1 1 1 ; ; ; … 90 990 9990 a) Führe die einzelnen Reihen fort. b) Wie sehen die zugehörigen Schlangenzahlen aus? Wandle die einzelnen Brüche in Dezimalzahlen um. c) Was fällt dir dabei auf? Beschreibe für jede der Reihen, welcher Zusammenhang zwischen dem Nenner des Bruches und den Nachkommastellen der entsprechenden Dezimalzahl besteht. d) Gib ohne weitere Rechnung die Schlangenzahlen (= Dezimalzahlen) an, die zu den Brüchen gehören, die Anton in seinem Vorgarten gesehen hat. Überlege dir drei weitere Brüche, die sich ebenso schnell umwandeln lassen wie die vor Antons Fenster. e) Ändere in den obigen Reihen die Zähler ab. Kann man die entstehenden Zahlen alle so schnell umwandeln? Warum/Warum nicht? Passe die Zahlen entsprechend an. Betrachte den Bruch 87 . 9 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 M6 Verlauf Material S7 LEK Glossar Lösungen Eine kleine Jagdanleitung – wir erstellen ein Buddybook I/A Anton hat sich Gedanken gemacht. Er hat verschiedene Techniken entwickelt, um den Schlangenzahlen zu Leibe zu rücken. All dieses Wissen möchte er nicht vergessen. Deshalb erstellt er ein kleines Büchlein aus einem DIN-A4-Blatt, ein sogenanntes Buddybook. Faltanleitung Falte das Blatt entlang der längeren Mittellinie. Ziehe die Faltlinie mit dem Fingernagel nach, um einen deutlichen Knick zu erhalten, und falte das Blatt dann wieder auseinander. Falte das Blatt entlang der kürzeren Mittellinie. Falte es wieder auseinander und wiederhole das Ganze zur anderen Seite (also nach hinten). Falte es nicht wieder auseinander. T H C Falte dann entlang der nun längeren Mittellinie und ziehe diese Knickfalte deutlich mit dem Fingernagel nach. I S N Falte das Blatt auseinander. Nun sollten alle im rechten Bild gestrichelten Linien als Knickfalte auf dem Blatt zu erkennen sein. A R O Das Blatt hat nun 8 Felder. Falte das Blatt nun wieder entlang der kürzeren Mittellinie und reiße es von der geschlossenen Kante her an der Mittellinie bis zur ersten Querfalz ein. V Wenn du nun das Blatt wieder auseinanderfaltest und entlang der langen Mittellinie faltest, kannst du es an den beiden gegenüberliegenden, rechts markierten Knickfalten (Doppelstrich) auseinanderziehen und zu einem Buddybook zusammenlegen. Erstelle eine kleine Jagdanleitung. Schreibe alle wichtigen Erkenntnisse, die du während der Beschäftigung mit den Schlangenzahlen gewonnen hast, in das Buddybook. Versieh dein Buch auch mit einer ansprechenden Titelseite. Aufgabe für Experten: Nur ein geübter Jäger ist erfolgreich! Überlege dir einige Schlangenzahlen, die dein Partner jagen soll. Denn nur ein gut geübter Jäger ist bei der Jagd erfolgreich. 72 RAAbits Mathematik September 2012 Die Jagd auf periodische Dezimalzahlen Reihe 14 Verlauf Lösungen und W Material LEK Glossar Lösungen S1 Tipps zum Einsatz I/A M1 a) Verschiedene Arten von Dezimalzahlen entdecken 1 = 0,5 2 1 = 0,076923 13 7 = 0, 7 9 3 = 0, 375 8 6 = 0,24 25 2 = 0,6 3 1 = 0,142857 7 4 = 0,8 5 b) Bei einigen Schlangen sind die Divisionen nach einer endlichen Anzahl von Schritten beendet. Bei anderen enden sie nicht. Bei diesen unendlichen Dezimalzahlen wiederholt sich eine bestimmte Ziffer bzw. Ziffernfolge immer wieder. Die Schlangen mit Schwanz gehören zu den Brüchen, bei denen die Division irgendwann endet. Bei den Schlangen, die über den Rand hinausgehen, endet die Division nicht. Hier hat die zugehörige Dezimalzahl unendlich viele Nachkommastellen. Daher hat die entsprechende Schlange auch kein Ende. T H C c) Individuelle Lösungen. I S N Für Experten Der Nenner des Bruches ist ausschlaggebend: Kommen im Nenner nur die Primfaktoren 2 und 5 vor, so bricht die zu diesem Bruch gehörige Dezimalzahl ab. Kommen im Nenner auch andere Faktoren vor, so ist die zugehörige Dezimalzahl periodisch. A R O M 2 Wie Anton zum Schlangenjäger wurde – Ziffernschlangen addieren V a) Die Addition von 0,222222 und 0,777777 ergibt: + b) 0 , 2 2 2 2 2 2 0 , 7 7 7 7 7 7 0 , 9 9 9 9 9 9 7 2 9 + = =1 9 9 9 c) Die Zahl 0,99999… geht immer weiter. Man schreibt 0,9 und sagt „null Komma neun 9 Periode“. Diese Zahl ist gleich dem Bruch und entspricht daher der Zahl 1 (den 9 Bruch kürzen!). Die beiden Schlangen haben sich also wirklich addiert und diese Addition ergibt die Zahl 1. d) 4 = 4 : 90 = 0,044444... = 0,04 90 e) Die Addition von 0,55555… und 0,04444… ergibt: + 72 RAAbits Mathematik September 2012 0 , 5 5 5 5 5 5 0 , 0 4 4 4 4 4 0 , 5 9 9 9 9 9