Aus dem Institut für Lebensmitteltoxikologie und chemische Analytik der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Studien zur Bedeutung des Neuralen Zelladhäsionsmoleküls und der Polysialinsäure in der Entstehung von Valproinsäure-induzierten Neuralrohrdefekten THESE zur Erlangung des Grades eines DOCTOR OF PHILOSOPHY -Ph.D.im Fachgebiet Lebensmitteltoxikologie durch die Tierärztliche Hochschule Hannover vorgelegt von Katrin Hoffmann aus Diekholzen Hannover 2004 Supervisor: Prof. Dr. H. Nau Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. H. Nau Prof. Dr. R. Gerardy-Schahn Prof. Dr. W. Löscher 1. Gutachten: Prof. Dr. H. Nau, Institut für Lebensmitteltoxikologie und chemische Analytik, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Prof. Dr. R.Gerardy-Schahn, Zentrum Biochemie, Abteilung für Zelluläre Chemie, Medizinische Hochschule Hannover Prof. Dr. W. Löscher, Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover 2. Gutachten: Dr. J. Buschmann, Institut für Toxikologie und experimentelle Medizin, Fraunhofer Gesellschaft Datum der mündlichen Prüfung: 3. Juni 2004 In Dankbarkeit meinen Eltern Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 1.0 EINLEITUNG ................................................................................................. 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 Embryonalentwicklung und Neuralrohrdefekte .................................................. Embryonalentwicklung ........................................................................... Neuralrohrentwicklung ........................................................................... Neuralrohrdefekte .... .............................................................................. 2 2 3 5 1.2 1.2.1 Valproinsäure (VPA)........................................................................................... Anwendung und Bedeutung der VPA..................................................... 7 7 Nebenwirkungen der VPA Anwendung ................................................. VPA Anwendung während der Embryonalentwicklung......................... Epidemiologie von VPA-induzierten Fehlbildungen des Menschen ....................................................................................... Teratogene Effekte der VPA in verschiedenen Labortierspezies ............................................................................. Mechanismen der teratogenen Wirkung von VPA und VPADerivaten: Kinetik Stoffwechselwege Proliferation, Zelldifferenzierung und Zelladhäsion Kernrezeptoren Genexpression ................................................................................ Struktur-Aktivitätsbeziehungen der VPA-Derivate im Mausmodell.................................................................................... 8 9 1.2.2 1.2.3 1.2.3.1 1.2.3.2 1.2.3.3 1.2.3.4 9 11 13 17 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.3.5 Neurales Zelladhäsionsmolekül (NCAM) und α-2,8 Polysialinsäure (PSA)...... NCAM..................................................................................................... PSA ......................................................................................................... Einfluss von PSA-NCAM auf isolierte Nervenzellsysteme ................... Funktionen von PSA-NCAM im adulten Organismus ........................... PSA-NCAM während der Embryonalentwicklung ................................ 20 20 21 24 25 28 2.0 ZIEL DER ARBEIT....................................................................................... 33 Inhaltsverzeichnis 3.0 MATERIAL UND METHODEN ................................................................ 34 3.1 3.1.1 3.1.1.1 3.1.1.2 3.1.1.3 3.1.1.4 3.1.1.5 3.1.1.6 3.1.2 3.1.3 3.1.3.1 3.1.3.2 3.1.3.3 3.1.3.4 3.1.3.5 3.1.4 3.1.4.1 3.1.5 3.1.6 3.1.6.1 3.1.6.2 3.1.6.3 3.1.6.4 3.1.6.5 3.1.6.6 3.1.6.7 In-vivo Methodik ................................................................................................. Versuchstiere........................................................................................... Mäusestämme ................................................................................ Haltung und Fütterung................................................................... Zucht der ST8SiaIV(+/+)und ST8SiaIV(-/-) Mäuse .......................... Genotypisierung ............................................................................ Tierversuchsgenehmigungen......................................................... Randomisierung............................................................................. Testsubstanzen ........................................................................................ Reproduktionstoxizität............................................................................ Verpaarung und Bestimmung der Trächtigkeit ............................. Zyklusbestimmung ........................................................................ Zyklussynchronisation................................................................... Exenzephaliemodell ...................................................................... Spina bifida-Modell....................................................................... Neurotoxizität ......................................................................................... Rotarod Toxizitätstest.................................................................... Somitenzählung....................................................................................... Histologie und Histochemie.................................................................... Probenahme und Fixierung ........................................................... Paraffineinbettung und Entparaffinierung..................................... Technoviteinbettung ...................................................................... Hämalaun-Eosin-Färbung ............................................................. Versilberung nach Bodian ............................................................. Immunhistochemie: PSA-Färbung NCAM-Färbung................ Fotografie ...................................................................................... 34 34 34 34 34 35 36 36 37 37 37 38 38 38 39 39 39 40 40 40 41 41 42 42 43 44 3.1.7 3.1.7.1 3.1.7.2 3.1.7.3 3.1.8 3.1.8.1 3.1.8.2 3.1.8.3 Quantitative Bestimmung von S-Pentyl-4-yn in Plasma und Gewebe ... Probenahme ................................................................................... Probenaufarbeitung........................................................................ Gaschromatographische Trennung und Detektion ........................ Real time-PCR (RT-PCR)....................................................................... Probenahme ................................................................................... RNA-Isolierung und Erstellung der copyDNA (cDNA) ............... Real time-PCR (RT-PCR) und Acrylamid-Gelelektrophorese ..... 45 45 45 46 47 47 47 48 Inhaltsverzeichnis 3.1.8.4 3.1.9 3.1. 9.1 3.1. 9.2 3.1. 9.3 3.1. 9.4 Auswertung ................................................................................... Statistik ................................................................................................... Exenzephaliemodell ...................................................................... Neurotoxizität ................................................................................ Somitenzählung ............................................................................. RT-PCR ......................................................................................... 50 52 52 52 53 53 3.2 3.2.1 3.2.1.1 3.2.1.2 3.2.1.3 3.2.1.4 In-vitro Methodik ................................................................................................ Neuritenwachstum in fetalen Hippocampuszellen.................................. Präparation von fetalen Hippocampuszellen ................................. Hippocampuszellkultur.................................................................. Färbung.......................................................................................... Bestimmung des Neuritenwachstums............................................ 54 54 54 55 56 57 3.2.1.5 Statistik .......................................................................................... 58 3.3 Verwendete Chemikalien .................................................................................... 59 4.0 ERGEBNISSE ................................................................................................. 63 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die Effekte von VPA und SPentyl-4-Pentinsäure im Mausmodell ................................................................. C57BL/6J-Maus im Spina bifida-Modell ............................................... C57BL/6J-Maus im Exenzephaliemodell ............................................... Embryonalentwicklung C57BL/6J im Vergleich zu Hsd:Win NMRI.... 63 63 66 70 4.2 Zyklusdiagnostik bei ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/+) ....................................... 71 4.3 4.3.1 4.3.2 Embryonalentwicklung der ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) Maus..................... Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung......................................... Immunhistochemische Darstellung der Expression von PSA und NCAM .................................................................................................... Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV und NCAM auf mRNA Ebene..... 72 72 4.3.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 75 84 ST8SiaIV(-/-) im Exenzephaliemodell.................................................................. 90 Teratogene Effekte und Neurotoxizität................................................... 90 Kontrolle der Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV und NCAM im Exenzephaliemodell-Experiment............................................................ 96 Genotypisierung...................................................................................... 100 Inhaltsverzeichnis 4.5 Gehirn- und Plasmakonzentrationen der S-Pentyl-4-Pentinsäure....................... 101 4.6 Einfluß von VPA-Derivaten auf die Differenzierung fetaler Hippocampuszellen ............................................................................................. 104 5.0 DISKUSSION .................................................................................................. 111 5.1 Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die teratogenen Effekte von VPA und S-Pentyl-4-Pentinsäure im Mausmodell....................................................... 111 5.2 Embryonalentwicklung von C57BL/6J, ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV (-/-) im Vergleich zu Hsd:Win NMRI ............................................................................. 114 5.3 Paarungsverhalten von ST8SiaIV(-/-) und hormonelle Zyklussynchronisation ... 118 5.4 Studien zur Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV, PSA und NCAM während der frühen Embryonalentwicklung der ST8SiaIV(-/-) Maus................................. 121 5.5 Die ST8SiaIV(-/-) Maus im Exenzephaliemodell ................................................. 125 5.6 S-Pentyl-4-Pentinsäure........................................................................................ 131 5.7 Einfluß von VPA-Derivaten auf die Differenzenzierung fetaler Hippocampuszellen ....................................................................................................... 134 5.8 Ausblick .............................................................................................................. 138 6.0 ZUSAMMENFASSUNG ............................................................................... 140 7.0 SUMMARY ...................................................................................................... 143 8.0 LITERATUR ................................................................................................... 146 9.0 ANHANG.......................................................................................................... 167 9.1 9.2 9.3 Abbildungsverzeichnis ........................................................................................ 167 Tabellenverzeichnis............................................................................................. 170 Ct-Werte der RT-PCR Studie.............................................................................. 171 Abkürzungen ABKÜRZUNGEN 4en-VPA............................. Propyl-4-Pentensäure 4-yn VPA ........................... Propyl-4-Pentinsäure Abb..................................... Abbildung AK ...................................... Antikörper C0............................................................ Konzentration zum Zeitpunkt 0 CHO ................................... Chinese Hamster Ovary Cells Cmax ....................................................... Maximale Konzentration cDNA ................................. copy DNA DNA ................................... Desoxyribonukleinsäure dpi....................................... dots per inch E ......................................... Tag der Embryonalentwicklung EndoN ................................ Endoneuraminidase N Fa........................................ Firma HDAC ................................ Histondeacetylase i.p........................................ intraperitoneal Ig ........................................ Immunglobulin Iso-4-yn ............................. Isobutyl-4-Pentinsäure k .......................................... Eliminationskonstante KGW .................................. Körpergewicht LTP..................................... Long Term Potentation M. ....................................... Mittelwert Min. .................................... Minute n.......................................... Anzahl NCAM................................ Neurales Zelladhäsionsmolekül NCAM (-/-) .......................... B6.129P2-Ncam1tm1Cgn/J p.o....................................... peroral PPAR.................................. Peroxisomen-Proliferations-aktivierender-Rezeptor PSA ................................... Polysialinsäure RNA ................................... Ribonukleinsäure rpm ..................................... Umdrehungen pro Minute RT-PCR.............................. Real time Polymerase Chain Reaction s.c. ...................................... subcutan S.D...................................... Standardabweichung S-Pentyl-4-yn .................... S-Pentyl-4-Pentinsäure ST8SiaIV(-/-) ....................... B6.129P2-Siat8dtm1Zch Std. ..................................... Stunde t1/2 ........................................................... Halbwertszeit Tab. .................................... Tabelle VPA.................................... Valproinsäure ZNS .................................... Zentrales Nervensystem 1- 1- Einleitung EINLEITUNG Carbonsäuren sind Substanzen, die sowohl im Fach der Lebensmitteltoxikologie als auch in der pharmakologischen Forschung von Interesse sind. Funktionelle Nahrungsinhaltsstoffe, wie z.B. konjugierte Linolsäurederivate (CLA´s), sind als gesundheitsfördernde Substanzen ein Gegenstand intensiver Forschung im Lebensmittelbereich. Toxikologisch relevante verzweigte Fettsäuren sind beispielsweise Phthalate, die als Weichmacher in Kunststoffen eingesetzt werden und als Nahrungsmittelkontaminanten von Bedeutung sind. Die Valproinsäure ist eine kurzkettige und verzweigte Fettsäure, die als Arzneimittel einen weiten Anwendungsbereich hat und als Modellsubstanz zur Erforschung von Neuralrohrdefekten eingesetzt wird. Ursprünglich als Antiepileptikum etabliert, erweiterte sich der Einsatz der VPA auf die Prophylaxe von Migräneerkrankungen, Therapie manischdepressiver Erkrankungen und auf die Bekämpfung verschiedener Tumoren. Dieser breiten Anwendung stehen zwei schwere, lebensbedrohliche Nebenwirkungen gegenüber: die Hepatotoxizität und die Teratogenität. Das Thema dieser Arbeit sind die teratogenen Effekte der VPA und der VPA-Derivate. Bei den Fehlbildungen handelt es sich um ein spezielles Schädigungsmuster: die VPA schädigt gezielt das Neuralrohr. Beim Menschen tritt diese Schädigung klinisch als Spina bifida aperta in Erscheinung, in der Maus kann als einzigem Modelltier ebenfalls ein Neuralrohrdefekt erzeugt werden. Der Schluß des Neuralrohres ist ein komplexer Vorgang aus fein regulierten Einzelschritten, und es gibt über 100 Mausmodelle, die diese Defekte zeigen. Kein einziger Mausstamm zeigt jedoch isoliert, ohne andere Defekte, einen offenen Rücken. Dies verdeutlicht die multifaktorielle Genese der Erkrankung, und stellt wahrscheinlich einen Grund dar, warum diese schwere Fehlbildung des Menschen vergleichsweise wenig erforscht ist. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem neuralen Zelladhäsionsmolekül (NCAM) und der Polysialinsäure (PSA) als Zielstruktrur in der Genese der Neuralrohrdefekte. Die gezielte Vermittlung von Annäherung und Abstand stellt ein Leitprinzip in der Embryonalentwicklung dar, das bei einer Störung des Gleichgewichts zu Defekten führt. Die wichtige Funktion des PSA-NCAM in dem Prozess des Neurulation ist bereits dokumentiert, andererseits ist bekannt, dass VPA in-vitro NCAM zu beeinflussen vermag. In dieser Arbeit soll aus beiden Bausteinen ein möglicher Mechanismus zur Entstehung der Neuralrohrdefekte durch teratogene VPA-Derivate in-vivo abgeleitet werden. 1 1- Einleitung 1.1- Embryonalentwicklung und Neuralrohrdefekte 1.1.1- Embryonalentwicklung Die Lehre von der Embryologie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Individuums von der Befruchtung bis zur Geburt. Nach morphologischen Gesichtspunkten läßt sich die Entwicklung in die Blastogenese, Embryonal- und Fetalperiode einteilen. Die Embryonalperiode beginnt mit dem Aufreten des Primitvstreifens als Voraussetzung zur Bildung des Neuralrohres und beeinhaltet die Bildung aller Organanlagen. In der Fetalperiode differenzieren sich die meisten Organe bis zur Geburt aus. Der zeitliche Verlauf der frühen Individualentwicklung ist in Tabelle 1 für den Menschen und die Hausmaus (Mus musculus) gezeigt. Im Gegensatz zu den großen zeitlichen Differenzen der embryonalen Entwicklungsstufen zwischen Mensch und Hausmaus sind die sichtbaren Somitenpaare wie ein inneres Uhrwerk, das in der Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung tickt (Macdonald et al., 1998). Die Somiten sind unabhängig von dem Zeitpunkt der Entwicklung ein Kennzeichen der Reife des Embryos und charakterisieren damit spezifisch die Phase der Embryonalentwicklung. Tabelle 1.1: Morphologische Kennzeichen der Embryonalentwicklung im zeitlichen Verlauf und im Vergleich zur Anzahl der Somiten beim Menschen und der Hausmaus. Maus(1) Embryonale Entwicklungsstufe Tag Somiten (n) Befruchtung der Eizelle 0 Anheftung der Blastozyste 4,5 Implantation des Embryos 5 Primitivgrube sichtbar 7 1. Somitenpaar sichtbar, Neuralrohr schließt sich im 8-8,5 1-7 Hals-/Kopfbereich Formation des rostralen Neuroporus 9-9,5 13-20 Formation des caudalen Neuroporus, 9,521-29 Gliedmaßenknospe vorne sichtbar 10,25 Schluß des caudalen Neuroporus, Gliedmaßen10,25- >30 knospe hinten sichtbar 10,75 1: (Kaufman, 1999)und (Theiler, 1972), 2: (O´Rahilly & Müller, 1987) 2 Mensch(2) Tag Somiten (n) 0 5-6 7-12 18 20 1-3 24 26 13-20 21-29 27-29 >30 1- 1.1.2- Einleitung Neuralrohrentwicklung Das Neuralrohr ist der embryonale Vorläufer von Gehirn und Rückenmark, es entsteht im Verlauf der Neurulation. Die Neurulation läßt sich in 3 Abschnitte unterteilen: neurale Induktion, Bildung der Neuralfalten und Schluß des Neuralrohres (siehe Abb. 1.1). Während der neuralen Induktion entsteht die Neuralplatte aus multipotenten Stammzellen des embryonalen Ektoderm (Coop et al., 1990). Abb. 1.1: Neuralrohrentwicklung (Langmann, 1975) a: Chorda dorsalis b: Neuralleistenzellen c: Neuralgrube d: Oberflächenektoderm e: Neuralrohr 1: rostraler Neuroporus 2: Neuralfalten 3: Somiten 4: caudaler Neuroporus Die treibende Kraft für diese Induktion der Differenzierung ist umstritten. Traditionell wird angenommen, dass das initiale Signal zur Differenzierung in den Stammzellen selbst begründet ist (Roux, 1885). Eine neue Sichtweise geht von intrinsischen und extrinsischen Signalen des Notochord und paraxialem Mesoderm aus (Schoenwolf & Smith, 1990). Die lateralen Kanten der Neuralplatte verdicken sich und heben sich über die Oberfläche hervor, wobei sich zwischen den beiden entstehenden Neuralfalten die Neuralgrube bildet. Die Neuralgrube vertieft sich mit der fortlaufenden Entwicklung der Neuralfalten. Die Neuralfalten durchlaufen einen Richtungswechsel, falten sich in mediane Richtung und 3 1- Einleitung nähern sich aneinander an. Während des Schlusses des Neuralrohres fusionieren die Neuralfalten in der Medianen und über dem geschlossenen Rohr bildet sich eine epidermale Deckschicht (Schoenwolf & Smith, 1990; Coop et al., 1990). Der Neuralrohrschluß beginnt von 4 verschiedenen initialen Fusionspunkten aus (siehe Abb. 1.2). Die Zeitspanne der Neurulation läuft in verschiedenen Mäusestämmen unterschiedlich ab, die morphologischen Kennzeichen sind allerdings gleich (Golden & Chernoff, 1993). Die beschriebene primäre Neurulation findet bis zur Kreuzbeinregion statt. Das Rückenmark des caudalen Kreuzbeins und des Schwanzes entsteht durch sekundäre Neurulation, bei der sich mesenchymale Zellen verdichten und kanalisieren, ohne zuvor Neuralfalten gebildet zu haben. Die sekundäre Neurulation spielt beim Menschen eine untergeordnete Rolle, bei der Maus nimmt sie fast die Hälfte der Rückenmarksentwicklung ein (Schoenwolf, 1984). Abb. 1.2: Initiale Punkte des Neuralrohrschlusses (Harris & Juriloff, 1999) (Golden & Chernoff, 1993) 1- Übergang von cervikaler zu thorakaler Achse 2- Vorderhirn-/Mittelhirngrenze 3- rostraler Rand des Vorderhirns 4- Stammhirn und cervikale Körperachse Die Pfeile geben die Richtung des fortlaufenden Neuralrohrschlusses an. Die Entwicklung des Neuralrohres wird nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit der Morphogenese der gesamten Körperachse betrachtet. Einige Säugetiere, wie z.B. die Rodentiae, durchlaufen in ihrer frühen Embryonalentwicklung eine Rotation der Körperachse. Der dorsal konkave Embryo rotiert während des Neuralrohrschlusses zu einem dorsal konvexen Embryo. Der menschliche Embryo durchläuft diese Rotation nicht (Rugh, 1968). Weiterhin ist die Entwicklung der Neuralleiste eng mit dem Neuralrohr verbunden. Aus Zellen der Neuralleiste entstehen periphere Gliazellen (Schwann´sche Zellen), Melanoblasten, chromaffine Zellen der Nebenniere und Neuroblasten der Spinalganglien (Schnorr, 1996). 4 1- 1.1.3- Einleitung Neuralrohrdefekte Neuralrohrdefekte sind die häufigsten, angeborenen Defekte des zentralen Nervensystems (ZNS). Eine große Studie aus Ungarn über 2,1 Millionen lebend- und totgeborene Kinder stellt die Neuralrohrdefekte mit 1206 Fällen als zweithäufigste, schwere isolierte Fehlbildung nach den kongenitalen Herzdefekten heraus (Czeizel et al., 2001). Neuralrohrdefekte entstehen durch eine Störung der primären oder sekundären Neurulation; eine Ruptur nach vollständigem Schluß des Neuralrohres ist selten, aber beschrieben (Hook, 1992). Unterschieden werden die partielle Rachischisis, eine Spaltbildung in Teilen des Neuralrohres, und die komplette Rachischisis. Die partielle Rachischisis wird nach Körperregionen unterteilt. Als craniale Neuralrohrdefekte werden Fehlbildungen des Gehirns, als caudale Neuralrohrdefekte werden Fehlbildungen des Rückenmarks bezeichnet. Die Defekte werden durch eine Beschreibung der beteiligten Strukturen genauer charakterisiert: eine Meningocele bezeichnet einen blasenartig erweiterten Subarachnoidalraum mit intaktem Nervengewebe, bei der Myelomeningocele (Fehlbildung des Rückenmarks) bzw. Craniomeningocele (Fehlbildung des Gehirns) ist das Nervengewebe in der blasenartigen Erweiterung verlagert und verformt. Die Myeloschisis bzw. Cranioschisis beschreibt den Zustand des nicht geschlossenen Neuralrohrs, der Defekt ist unbedeckt von Haut oder Schädelknochen. Im lumbalen Bereich wird dieser Defekt als Spina bifida aperta (offener Rücken) bezeichnet, im cranialen Bereich als Anenzephalie bzw. Exenzephalie (Patten, 1953). Die Ursachen von Neuralrohrdefekten sind multifaktoriell. Formell werden genetische und umweltbedingte Ursachen unterschieden, man geht aber von einer Interaktion der genetischen Prädisposition mit einem auslösenden Agens aus (Carter, 1974). Epidemiologische Studien zeigen beim Menschen den Einfluß des Herkunftlandes und eine Geschlechtsprädisposition für Anencephalie bei Frauen (Chatkupt et al., 1994; Dolk et al., 1991). Die Prävalenz von Spina bifida und Anencephalie ist rückläufig. Eine US amerikanische Studie verzeichnet einen Rückgang der Neuralrohrdefekte von1991 bis 2001 um 23% und führt diesen Rückgang auf die staatliche Folsäure-Supplementierung in Getreideprodukten zurück (Mathew et al., 2002). Die Wirsamkeit der Folsäuresupplementierung zur Prävention von Neuralrohrdefekten ist sowohl für nicht-prädisponierte als auch für prädisponierte Familien gezeigt (Czeizel & Dudas, 1992; MRC Vitamin Study Research Group, 1991). 5 1- Einleitung Die epidemiologische Erfassung von Neuralrohrdefekten ist ausgesprochen schwierig, da aufgrund einer häufig unzureichenden Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen sowie Totund Frühgeburten die gezählte Häufigkeit nicht der wahren Inzidenz entspricht (Frey & Hauser, 2003). Als teratogener Effekt wird ein Defekt der physiologischen Organogenese durch ein auslösendes Agens bezeichnet. Fetale Anomalien infolge toxischer Einflüsse sind dagegen unspezifisch, wie eine gehemmte Knochenentwicklung mit verschmolzenen Rippenpaaren oder ein verringertes Körpergewicht (Black & Marks, 1992). Im Tiermodell sind zahlreiche Substanzen bekannt, die Neuralrohrdefekte in-vivo induzieren können. Hierzu zählen: Arzneimittel: Retinoide (Ehlers et al., 1992) Valproinsäure (Nau et al., 1981) Suchtmittel: Ethanol (Bannigan & Burke, 1982) Lysergsäurediethylamid (LSD) (Geber, 1967) Pflanzeninhaltsstoffe: Solanumalkaloide (Keeler et al., 1978) Physikalische Einflüsse: Röntgenstrahlung (Friedberg et al., 1987) Hyperthermie (Webster & Edwards, 1984) Schwermetalle: Cadmium (Webster & Messerle, 1980) Weichmacher: Phtalate (DEHP, DBP) (Shiota & Nishimura, 1982) Azofarbstoffe: Trypanblau (Lendon, 1974) Es gibt nur wenige Teratogene, die bei beiden Spezies, beim Menschen und einem Labornager, Neuralrohrdefekte induzieren, hierzu zählen Retinoide und Valproinsäure. Die meisten teratogenen Substanzen, die in Versuchstieren Neuralrohrdefekte erzeugen, verursachen beim Menschen keine Fehlbildung des Neuralrohrs (Übersicht siehe Coop et al., 1990) 6 1- Einleitung 1.2- Valproinsäure (VPA) 1.2.1- Anwendung und Bedeutung der VPA Die 2-Propylpentansäure (Valproinsäure, VPA) ist eine kurzkettige und einfach verzweigte Fettsäure. Die Synthese dieser Substanz gelang dem Chemiker Burton erstmalig 1882 (Burton, 1882). Die antikonvulsive Wirksamkeit der VPA wurde durch Zufall von Pierre Eymard entdeckt, der den Wirkstoff als Lösungsmittel für andere Substanzen verwendete (Meunier et al., 1963). VPA wurde 1967 zuerst in Frankreich als Arzneimittel gegen die Epilepsie zugelassen, darauffolgend in über 100 anderen Ländern und ist heute eines der am häufigsten verwendeten antikonvulsiven Medikamente (Löscher, 2002; Perucca, 2002). Klinische Studien zeigen die hohe Wirksamkeit als Monotherapeutikum gegen partielle und generalisierte tonisch-klonische Krämpfe sowohl bei Erwachsenen (Heller et al., 1995) als auch bei Kindern (de Silva et al., 1996). Die Erfahrungen der langjährigen Anwendung zeigen, dass die VPA wahrscheinlich das weiteste antikonvulsive Spektrum aller etablierten Antiepileptika hat (Davis et al., 1994). Die optimalen therapeutischen Plasmaspiegel der Valproinsäure als Antikonvulsivum werden beim Menschen mit 50- 100 µg/ml angegeben, das entspricht 350- 700 µmol/ml; einige Patienten sprechen allerdings auch außerhalb dieses Bereiches auf die Therapie an (Davis et al., 1994; Commission on Antiepileptic drugs, 1993). H COOH Abb. 1.3: Chemische Struktur der Valproinsäure Molekulargewicht: 144,21 g/Mol Schmelzpunkt: 120- 121°C pKa: 4,56 log P (Wasser/Oktanol): 2,72 Ein weiterer Anwendungsbereich der VPA ist die Migräneprophylaxe. 1988 beschreibt Sørensen in einer offenen, prospektiven Studie die vorbeugende Wirkung auf Migräneattacken (Sörensen, 1988). Dieser Untersuchung folgen verblindete, Placebokontrollierte Studien, die die Wirksamkeit der VPA in der Migräneprophylaxe bei Kindern und erwachsenen Patienten bestätigen (Klapper, 1997; Serdaroglu et al., 2002). Die therapeutischen Plasmaspiegel sind in der Migräneprophylaxe niedriger als die empfohlenen 7 1- Einleitung Spiegel in der Epilepsiebehandlung. Eine aktuelle Studie empfiehlt Dosierungen, die zu einem Plasmaspiegel unter 50 µg/ml führen (Kinze et al., 2001). VPA wird seit Ende der 70er Jahre gegen schwere Psychosen eingesetzt. Bowden beschreibt 1994 die gute Wirksamkeit von VPA und Lithium bei der Behandlung akuter Psychosen in einer Placebo-kontrollierten, verblindeteten Studie an 179 Patienten (Bowden et al., 1994). Eine andere Studie vergleicht Carbamazepin und VPA in ihrer Effizienz und Verträglichkeit bei der Behandlung manischer Erkrankungen. Beide Substanzen sind als gut wirksam beschrieben, der Autor kommt allerdings im direkten Vergleich zu dem Ergebniss, dass VPA eine schnellere Wirksamkeit und weniger Nebenwirkungen als Carbamazepin hat. Die wirksame Plasmakonzentration beträgt in dieser Studie 50- 100 µg/ml (Vasudev et al., 2000). Eine aktuelle Entwicklung in der Anwendung der VPA ist die Therapie bösartiger Gliazelltumoren im Kindesalter. 1996 entdeckt die Arbeitsgruppe um Jindrich Cinatl die antitumorale Wirkung von VPA auf humane Neuroblastomzellen in-vitro (Cinatl Jr. et al., 1996). 2 Jahre später zeigt Driever die Induktion der Differenzierung von Gliomzellen invitro und beschreibt VPA als sinnvolle Konsolidierungstherapie nach Chemo- oder Strahlentherapie bei malignen Gliomen im Kindesalter (Driever et al., 1999). Aufgrund der vorklinischen Ergebnisse wird die VPA in einer klinischen Testphase I an Patienten mit malignen Gliomen angewendet (Gesellschaft deutschsprachiger Neuropediatrie und pediatr. Onkologie und Hämatologie, HIT-GBMc Studie, Deutsche Kinderkrebsstiftung DKS 2000.03). 1.2.2- Nebenwirkungen der VPA-Anwendung Der größte Anteil der Nebenwirkungen, die während der Behandlung mit VPA beobachtet werden, sind von geringer Schwere, meist in der frühen Phase der Therapie zu beobachten und erzwingen keine Veränderung der Dosierung (Schmidt, 1984). Jeavons berichtet, dass in einem Zeitraum von 6 Jahren bei über 500 Patienten im üblichen Dosierungsbereich der Epilepsiebehandlung keine schweren Nebenwirkungen beobachtet wurden (Jeavons, 1982). Als eine der häufigsten Nebenwirkungen tritt eine Gewichtszunahme auf sowie gastrointestinale Störungen und neurologische Effekte, wie Müdigkeit, Tremor, Kopfschmerzen und Schwindelanfälle. Weiterhin wird vorübergehender Haarausfall 8 1- Einleitung beschrieben (Davis et al., 1994). Die starke Gewichtszunahme durch die VPA-Therapie ist nicht unumstritten. Easter et al. (1997) stellten fest, dass zwischen einer VPA- und einer Carbamazepin behandelten Gruppe von Kindern keine Unterschiede in der Gewichtsentwicklung festzustellen sind. Im Vergleich zu anderen Antiepileptika werden gastrointestinale häufiger als neurologische Nebenwirkungen beobachtet (Schmidt, 1984). Bei weiblichen Patienten werden endokrinologische Störungen wie polyzystische Ovarien und Hyperandrogenismus beschrieben (Isojärvi et al., 1996). Gegenüber den beschriebenen häufigeren, aber nicht lebensbedrohlichen Nebenwirkungen, ist die VPA-Therapie assoziiert mit zwei schweren, aber seltenen Nebenwirkungen: der akuten schweren Hepatotoxizität und der Teratogenität. Eine englische Studie wertet 331 Todesfälle von Kindern im Zusammenhang mit einer Arzneimitteltherapie in den Jahren von 1964 bis 2000 aus. Von den 331 Todesfällen werden 31 mit einer VPA-Therapie assoziiert, hiervon starben 21 Kinder an einem akuten, schweren Leberversagen (Clarkson & Choonara, 2002). Eine Studie aus Deutschland und der Schweiz dokumentiert 8 Todesfälle bei Kindern-von 1988 bis 1996 durch ein VPA-assoziiertes Leberversagen (Konig et al., 1994). Die Hepatopathie wird im Zusammenhang mit dem VPA-Metaboliten 2-Propyl-4-Pentensäure diskutiert, die Mechanismen sind aber unbekannt (Siemens & Nau, 1991). 1.2.3- VPA-Anwendung während der Embryonalentwicklung 1.2.3.1- Epidemiologie von VPA-induzierten Fehlbildungen des Menschen Die Einnahme von VPA während der Schwangerschaft ist korreliert mit verschiedenen Fehlbildungen bei den Nachkommen. Robert und Guibaud berichten 1982 erstmals von dem vermehrten Auftreten von Meningozelen bei Kindern von epilepsiekranken Müttern während der VPA-Therapie (Robert & Guibaud, 1982). Im gleichen Jahr werden 9 Fälle von Myelomeningozelen im französischen Rhônes-Alpes von 1976 bis 1982 während VPABehandlung dokumentiert (Bjerkedal et al., 1982) und das Risiko einer Spina bifida durch VPA auf ca. 1% der exponierten Embryos kalkuliert. Diese Risikoeinschätzung von ca. 1% wird von Lindhout et al. 1984 bestätigt (Lindhout & Meinardi, 1984). Eine internationale Studie beschreibt 1986 das Risiko für Spina bifida nach VPA-Exposition im ersten Trimester 9 1- Einleitung der Schwangerschaft als 1-5% gegenüber einer Inzidenz in der Normalbevölkerung von 0,05 bis 0,3% in Holland, Helsinki und Montreal (Lindhout & Schmidt, 1986). Metaanalysen großer Patientenzahlen belegen das erhöhte Risiko für Neuralrohrdefekte nach VPAExposition. Das Risiko wird in einer europäischen Studie bei Tagesdosen >1000 mg als besonders hoch und signifikant höher als nach Carbamazepin-Exposition eingestuft. Neben der Spina bifida aperta werden auch Phocomelie, Herzdefekte und Porenzephalie mit der VPA-Einnahme korreliert (Samren et al., 1997; Arpino et al., 2000). Die sensible Phase der Neuralrohrentwicklung und damit der Zeitpunkt der Schädigung des Embryos durch VPA liegt beim Menschen ungefähr zwischen dem 20. und 30. Tag der Embryonalentwicklung, das entspricht der 4. bis 5. Schwangerschaftswoche (siehe Tabelle 1.1). Zu diesem frühen Zeitpunkt wird der Mutter meist mit dem Ausbleiben der Menstruationsblutung die Schwangerschaft bewußt, die Schädigung des Embryos ist aber bereits irreversibel. Die VPA-Therapie wird neben den schweren, lebensbedrohlichen Fehlbildungen auch mit weniger schweren Anomalien des Gesichtes und der Hände in Zusammenhang gebracht (Koch et al., 1983; Huot et al., 1987; Arpino et al., 2000). Ein Fehlbildungssyndrom des Gesichts, der Hände und der Gliedmaßen wird von einigen Autoren als fetales ValproatSyndrom bezeichnet (Verloes et al., 1990; Sarnakava et al., 1990). Die VPA-Exposition des Embryo ist weiterhin verantwortlich für die vermehrte Ausbildung einer Hypospadie (Lindhout & Meinardi, 1984; Lindhout et al., 1992; Arpino et al., 2000). Die Inzidenz von Neuralrohrdefekten und anderen Fehlbildungen bei Epilepsiekranken ohne Einfluß des Antiepileptikums ist nicht unumstritten. Die Prävalenz von Neuralrohrdefekten pro 10.000 geborener Kinder in der gesamten Bevölkerung wird aktuell für Sachsen-Anhalt zwischen 15,8 für das Jahr 1990 und 11,5 für das Jahr 2001 angegeben (Rösch et al., 2002). Das Risiko einer Spina bifida aperta nach VPA-Exposition ist ungefähr 20mal größer als in der Allgemeinbevölkerung und 10mal höher als bei Kindern, deren Mütter während der Schwangerschaft mit einem anderen Antiepileptikum behandelt worden sind (Lindhout & Schmidt, 1986). Zahlreiche Studien belegen den Zusammenhang zwischen der Epilepsieerkrankung und leichten Fehlbildungen des Gesichts und der Hände (Rating et al., 1987; Koch et al., 1983; Gaily et al., 1988; Thomas et al., 2001; Nulman et al., 1997). Die Korrelation zwischen schweren Fehlbildungen und der Epilepsieerkrankung wird von einigen Autoren bestätigt (Koch et al., 1983; Lindhout et al., 1992; Durner et al., 1992), entweder 10 1- Einleitung aufgrund einer genetischen Prädisposition oder aufgrund maternaler Krampfanfälle während der Schwangerschaft. Eine amerikanische Studie findet keine Korrelation zwischen dem Risiko für Fehlbildungen und der Erkrankung an Epilepsie. In dieser Untersuchung wird die teratogene Wirkung der VPA auch an nicht-epilepsiekranken Patienten gezeigt (Holmes et al., 2001). 1.2.3.2- Teratogene Effekte der VPA in verschiedenen Labortierspezies Die Teratogenität von Valproinsäure unterliegt starken Unterschieden zwischen den Spezies. Während beim Menschen der weitaus häufigste Neuralrohrdefekt die Meningomyelocele oder Spina bifida aperta im Lumbalbereich ist, ist der häufigste Neuralrohrdefekt im Versuchstier die Exenzephalie in der Maus. Das Exenzephaliemodell (siehe Abb.1.4) wurde im NMRIAuszuchtstamm 1981 etabliert (Nau et al., 1981). Die sensible Phase zur Induktion der Exenzephalie liegt bei Tag 8,0 der Trächtigkeit, außerhalb dieses Zeitrahmens fällt die Exenzephalierate der Feten deutlich ab (Nau, 1985). Der optimale Zeitpunkt wurde in nachfolgenden Arbeiten bei Tag 8,25 für den NMRI Stamm festgelegt (Elmazar & Nau, 1992). Der teratogene Effekt im Mäusefetus hängt von den erreichten Plasmapeaks im maternalen Blut ab, während die embryotoxischen Effekte, gemessen als Embryolethalität und fetaler Gewichtsrückgang, direkt vom Konzentrations-/Zeitverhältnis (area under the curve in einer Konzentrations-/Zeitkurve) abhängen (Nau, 1985). Die Induktion der Spina bifida aperta ist im NMRI-Stamm mit hohen Dosen von VPA möglich. Die weitaus häufigste Mißbildung im Spina-bifida Modell (siehe Abb. 1.4) der Maus ist allerdings die Spina bifida occulta, die als Spaltbildung im pathologisch erweiterteten knöchernen Wirbelkanal gemessen wird (Ehlers et al., 1992). Die Mißbildung des Neuralrohres tritt bei sehr hohen Dosen ( 600 mg/kg) in der Maus gemeinsam mit Knochenmißbildungen des Schädels und der Wirbelsäule auf (Padmanabhan & Hameed, 1994), bei niedrigeren Dosen (125 und 250 mg/kg) sind dosisabhängig zusätzliche Rippen zu beobachten (Chernoff & Rogers, 1992). 11 1- Einleitung Exenzephaliemodell 0 18 8.25 Tag der Trächtigkeit Spina bifida- Modell 9.0, 9.25, 9.5 0 18 Tag der Trächtigkeit Verpaarung Behandlung Sektion Abb. 1.4: Exenzephalie- Modell und Spina bifida- Modell. Die Modelle unterscheiden sich in den Zeitpunkten der Substanzapplikation und in den benötigten Dosierungen. Der teratogene Effekt der VPA ist abhängig von der sensiblen Phase des Neuralrohrs als Zielorgan. Durch Verabreichrung von VPA an zwei Zeitpunkten an Tag 9 der Trächtigkeit wird Ektrodaktylie induziert (Scott et al., 1997), und der ausgeprägte Zirkadianrythmus der Maus kann die Embryotoxizität der VPA zusätzlich beeinflussen (Ohdo et al., 1995). Bis heute ist die Maus die einzige Versuchstierspezies, die nach VPA-Behandlung deutlich erkennbare und signifikant vermehrt Neuralrohrdefekte zeigt. Zwischen den verschiedenen Mäusestämmen sind allerdings erhebliche Unterschiede in der Empfindlichkeit auf die teratogenen Effekte der VPA beschrieben (Naruse et al., 1988; Faiella et al., 2000). Die Teratogenität der VPA wurde auch in anderen Labortierspezies untersucht. Der Rhesusaffe reagiert mit erhöhter Embryolethalität, retardiertem Wachstum und Mißbildungen des Gesichts und verschiedener Skelettanteile (Mast et al., 1986) (Hendrichx et al., 1988). Häufiger ist die VPA-Behandlung während der Embryonalentwicklung der Ratte beschrieben; auch in dieser Spezies werden zahlreiche Skelettdeformationen (Menegola et al., 1998; Ceylan & Duru, 2001) und abhängig vom Somitenstadium deformierte Somiten, Spinalnerven und Spinalganglien beobachtet (Menegola et al., 1999). Ein vergleichbares Bild mit Skelettmißbildungen und zusätzlichen Defekten des Herzens und Urogenitaltraktes zeigt das 12 1- Einleitung Kaninchen (Petrere et al., 1986). Die VPA erzeugt auch im Zebrafisch (Brachydanio rerio), im Axolotl (Ambystoma mexicanum) und im Krallenfrosch (Xenopus laevis) keine Neuralrohrdefekte (Oberemm & Kirschbaum, 1991; Dawson et al., 1992; Herrmann, 1993). Ein in-ovo Hühnchen-Modell beschreibt neben verschiedenen anderen Defekten auch eine Deformation des Neuralrohres (Whitsel et al., 2002). 1.2.3.3- Mechanismen der teratogenen Wirkung von VPA und VPA-Derivaten Kinetik Die teratogenen Effekte eines Wirkstoffes sind direkt abhängig von seiner Aufnahme, Verteilung, Metabolisierung und Ausscheidung. Die Liphophilie einer Subststanz kann mit dem Wasser-Oktanol-Verteilungskoeffizient als Modell für biologische Membranen, abgekürzt als log P Wert, beschrieben werden. VPA ist mit einem log P Wert von 2,72 eine lipohile Substanz (Bojic et al., 1996). Nach einer oralen Gabe von 50 mg/kg werden für die Maus folgende pharmakokinetische Daten im Ein-Kompartment Modell angenommen: Halbwertszeit: 0,8 Stunden Verteilungsvolumen: 0,3 l/kg Gesamtclearance: 400 – 900 ml/Std./kg Proteinbindung: 30 – 50% Bei einem pKa von 4,56 liegt die schwache Säure bei physiologischem Blut-pH von 7,4 zu 99,9% ionisiert vor. Die VPA unterliegt in der Maus einem ausgeprägten first-pass Effekt; nach oraler Gabe erreichen die Plasmaspiegel nur 50% der Konzentration im Vergleich zur subcutanen Injektion (Löscher & Esenwein, 1978; Löscher, 1978; Nau & Löscher, 1984; Nau, 1985; Nau & Löscher, 1986). Die Gewebeschichten zwischen maternalem Blut und Fetus sind beim Menschen und der Maus mit einer Placenta haemochorialis ähnlich ausgeprägt. In-vitro ist ein aktiver, pH-abhängiger Transport in humanen Chorionkarzinomzellen beschrieben, der zu einer Anreicherung der VPA auf der fetalen Seite führt (Ushigome et al., 2001). In-vivo ist für die VPA eine deutliche Akkumulation im embryonalen Neuroepithel nachgewiesen; diese Anreicherung einer schwachen Säure im Embryo erklärt sich durch einen höheren pH Wert des Embryos im Vergleich zum maternalen Gewebe (Dencker et al., 1990; Nau & Scott, 1986). Die VPA wird zu verschiedenen pharmakologisch aktiven Substanzen 13 1- Einleitung metabolisiert, die Metaboliten sind jedoch nicht verantwortlich für den teratogenen Effekt. Von den Metaboliten ist nur die 2-Propyl-4-Pentensäure (4-en-VPA) teratogen, und diese Substanz liegt deutlich geringer konzentriert als die Ausgangssubstanz VPA im Plasma vor. Die Teratogenität der VPA folgt einer Dosis-Wirkungsbeziehung, die Metaboliten steigen aber aufgrund von Sättigungsmechanismen nicht proportional zur Dosis an. Die Vorbehandlung mit Phenobarbital induziert einige Metabolisierungswege, verstärkt aber nicht die Teratogenität (Nau, 1986). Stoffwechselwege Als mögliche Mechanismen für die Teratogenität der VPA werden verschiedene Stoffwechselwege diskutiert. Die Supplementierung von Folsäure ist wirksam zur Prävention von Neuralrohrdefekten, die Prävention von VPA-induzierten Defekten durch Folsäure wird widersprüchlich diskutiert. In einer randomisierten, Doppel-Blind-Studie beschreiben Trotz et al. eine dosisabhängige, signifikante Reduzierung der Exenzaphlieraten in NMRI Mäusen nach gemeinsamer Verabreichung von Folsäure und VPA (Trotz et al., 1987). Die protektive Wirkung der Folsäure wird von Hansen et al. in CD-1 Mäusen nicht bestätigt (Hansen et al., 1995). Einen Hinweis auf die Interaktion der Teratogenität der VPA mit dem Folatstoffwechsel geben Arbeiten über den protektiven Effekt von Vitamin B6 und B12. Die Vitaminsupplementierungen führen zu einer Reduktion der VPA-induzierten Exenzephalie und Spina bifida occulta (Elmazar et al., 1992). Ein Folsäure- oder Vitamin B12 Mangel kann einen Methioninmangel verursachen. Auch die zusätzliche Verabreichung von Methionin reduziert die VPA- induzierte Spina bifida (Ehlers et al., 1996). Der DihydrofolatreduktaseInhibitor Trimethoprim verstärkt hingegen die teratogenen Effekte der VPA (Elmazar & Nau, 1993). Ein weiterer Zusammenhang besteht zwischen der Teratogenität der VPA und den antioxidativen Effekten von Vitamin E. Die kombinierte Verabreichung von Vitamin E und hohen Dosen VPA führte zu signifikant geringeren Exenzephalierate und einer verringerten Embryotoxizität (Al Deep et al., 2000). Der Retinoidmetabolismus spielt in der Embryonalentwicklung eine wichtige Rolle. Eine Studie an Kindern und Jugendlichen zeigt, dass VPA und andere antikonvulsiv wirkende Medikamente den Retinoidmetabolismus beeinflussen (Nau et al., 1995). 14 1- Einleitung Proliferation, Zelldifferenzierung und Zelladhäsion VPA besitzt anti-proliferative Wirkung in verschiedenen Nervenzellkulturen. Dieser Effekt wird sehr exakt auf eine Unterbrechung der Interphase in der mittleren G1-Phase der Mitose in C6-Gliomazellen terminiert. Die Unterbrechung des Zellzyklus in der G1-Phase ist assoziiert mit einer verstärkten Expression des Proteins Cyclin D3. Embryonalen Zellen durchlaufen Phasen intensiver Zellteilung und die Hemmung der Interphase könnte ein Teratogenitätsmechanismus sein (Bacon et al., 2002; Martin & Regan, 1991). Eine Studie in Ratten zeigt, dass VPA einen Einfluß auf die Vaskularisierung der Plazenta während der Trächtigkeit hat. Die Sprossung und Proliferation von Kapillaren der fetalen Seite ist verringert und der Durchmesser der Nabelvenen verkleinert (Khera, 1992). VPA und VPA-Derivate zeigen in verschiedenen in-vitro Systemen einen ausgeprägten Einfluß auf die Proliferation von Nervenzellen. In Korrelation zu ihrer teratogenen Potenz hemmen VPA-Derivate die Proliferation von C6-Gliomzellen (Courage-Maguire et al., 1997; Bojic et al., 1998). In verschiedenen Neuroblastomzelllinien hemmen VPA-Derivate analog ihrer Teratogenität die Verzweigung von Neuriten sowie die Motilität der Zellen und beeinflussen verschiedene Proteine des Zytoskeletts, wie F-Aktin und ß-Tubulin (Walmod et al., 1998; Skladchikova et al., 1998). In einer primären Kultur von Kleinhirnzellen hemmt VPA die Formation von Nervenfasern und die Aggregation der Nervenzellen (Maar et al., 1997). Die Beeinflussung von Proliferation und Zellmotilität kann auch während der Embryonalentwicklung eine Ursache für die gestörte Neurulation sein. In F9- Teratokarzinomazellen induzieren teratogene VPA-Derivate in-vitro eine verstärkte Expression des Neuralen Zelladhäsionsmoleküls (NCAM, siehe Abschnitt 1.3.1, bisher unveröffentlichte Ergebnisse von Dr. Dr. Alfonso Lampen aus dem eigenen Arbeitskreis), ein Protein, das Wanderung, Adhäsion und Kommunikation zwischen Zellen regulieren kann. Das hochteratogene Derivat rac-Pentyl-4-yn (siehe Abschnitt 1.2.3.4) induziert in der Neuroblastomzelllinie neuro-2A die Differenzierung der Zellen, vermehrte Neuritogenese und dosisabhängig einen Anstieg der NCAM-Expression in Konzentrationen von 0,5 bis 2,0 mM (Bojic et al., 1998). Der Effekt von VPA-Derivaten auf die Adhäsion von Zellen wird in-vivo im Meerwasserpolypen Hydractinia gezeigt; konzentrationsabhängig verhindern die Substanzen eine Integration bestimmter Zellgruppen in den Larvenkörper (Berking, 1991). 15 1- Einleitung Kernrezeptoren Ein möglicher Bestandteil einer Zellkaskade als Ursache der teratogenen Effekte der VPA sind Rezeptoren des Zellkerns. Die peroxisome proliferator-activated receptors (PPAR´s) gehören zu einer Superfamilie von Kernrezeptoren, die nach Aktivierung über eine DNAbindende Domäne direkt die Transkription verschiedener DNA-Abschnitte beeinflussen. Die teratogenen VPA-Derivate induzieren eine Zelldifferenzierung in F9-Teratokarzinomzellen und in Chinese Hamster Ovary Zellen (CHO). Mit Hilfe eines Luciferase-Reportergenassays wird gezeigt, dass nur die teratogenen VPA- Derivate den PPARδ Rezeptor aktivieren. Die nicht-teratogenen Derivate induzieren weder die Differenzierung, noch aktivieren sie den PPARδ Rezeptor (Lampen et al., 1999; Lampen et al., 2001; Lampen et al., 2001). Einen komplexen Einfluß auf die Transkription verschiedener Gene kann VPA über die Hemmung von Histondeacetylasen (HDAC) nehmen. HDACs bestimmen die Verpackung der Nukleosomen und damit den direkten Zugriff auf die genetische Information. Zeitgleich beschreiben zwei Arbeitsgruppen VPA als potenten HDAC-Inhibitor (Göttlicher et al., 2001; Phiel et al., 2001). Phiel et al. korrelieren die Inhibition von HDACs mit der teratogenen Wirkung und zeigen, dass nicht-teratogene VPA-Derivate HDAC nicht hemmen. Die Inhibition von HDAC ist bekannt als Strategie zur Krebstherapie, andererseits ist der HDACInhibitor Trichostatin A ein Teratogen und verursacht Neuralrohrdefekte (Svensson et al., 1998). Genexpression Die unterschiedliche Sensibilität verschiedener Mäusestämme für die teratogenen Effekte der VPA wirft die Frage nach den genetischen Ursachen und möglichen molekularen Zielstrukturen auf (Naruse et al., 1988; Faiella et al., 2000). In verschiedenen Mäusestämmen werden abhängig von der Sensibilität auf die VPA-Behandlung Gene aus dem Folsäurestoffwechselweg aktiviert. Auch ohne die VPA-Behandlung zeigt der hochempfindliche SWV-Inzuchtstamm während der Neurulation eine schwächere Expression wichtiger Gene für den Folatstoffwechsel (Finnell et al., 1997); dies könnte eine Ursache für die hohe Sensibilität auf die teratogenen Effekte der VPA sein. In Reaktion auf eine VPABehandlung in teratogenen Dosisbereichen werden mehrere Gene verstärkt exprimiert; hierzu zählen Transkriptionsfaktoren (Emx-1, Emx-2, c-fos, c-jun, creb), regulatorische Gene des 16 1- Einleitung Zellzyklus (p53 und bcl-2) und verschiedene Wachstumsfaktoren. Die direkte Bedeutung der zumeist sehr komplexen Zusammenhänge zwischen Genexpression und Teratogenität bleibt allerdings unklar (Wlodarczyk et al., 1996; Bennett et al., 2000). Ein spezielles Enzym des Zellzyklus, die Ribonukleotidreduktase (RNR), wird in 2 Untereinheiten codiert (RNR-r1 und RNR-r2). RNR-r1 wird spezifisch an der Stelle der gestörten Neurulation nach VPA-Behandlung erhöht exprimiert und stellt eine mögliches Zielgen dar (Craig et al., 2000). VPA beeinflußt neben der Neurulation auch die Knochenund Knorpelentwickung, inbesondere bei hohen Dosierungen und außerhalb der sensiblen Phase der Neuralrohrentwicklung. Als möglicher Mechanismus wird eine verringerte Expression von Knorpelmatrixgenen (Kollagen Typ IX und aggrecan core Protein) im Hühnerembryo beschrieben (Basu & Wezemann, 2000). Ausgehend von der Beobachtung, dass die VPA-induzierten Skelettdefekte oftmals keine strukturelle Veränderung, sondern nur eine Verschiebung oder Verdopplung beeinhalten (homeotic transformations), gelingt der Nachweis einer veränderten Expression verschiedener Gene der HOX Familie (Faiella et al., 2000). Das activator protein-1 (AP-1) ist ein Komplex aus verschiedenen Produkten der Transkriptionsfaktorfamilien Fos und Jun. Diese Faktoren spielen eine zentrale Rolle in der Regulation von Apoptose und Differenzierung der Zelle. VPA verstärkt die Expression der verantwortlichen Gene in Gliom- und Neuroblastomzellen in-vitro und könnte auf diese Weise auch in die Embryogenese eingreifen (Chen et al., 1999). Die Mikroarray-Technik ermöglicht die Expressionsanalyse vieler verschiedener Gene gleichzeitig. Zwei Studien haben VPA-behandeltes Fetalgewebe untersucht, detailierte Beschreibungen und Bewertungen der Ergebnisse stehen allerdings noch aus (Stodgell et al., 2003; Horsley et al., 2003) 1.2.3.4- Struktur- Aktivitätsbeziehungen der VPA-Derivate im Mausmodell Die teratogene Wirkung der VPA im Exenzephaliemodell folgt sehr engen Strukturmerkmalen. Durch die gezielte Veränderung des VPA-Moleküls können die Zusammenhänge zwischen chemischer Struktur und biologischem Effekt genau beschrieben werden. Das α-C Atom muß in einem teratogenen Derivat eine freie Carboxylgruppe tragen (Nau et al., 1991), die Kohlenstoffkette ist am C2-Atom verzweigt und das C2-Atom 17 1- Einleitung verbindet 2 Alkylketten. Zusätzlich tragen teratogene Derivate am C2-Atom einen Wasserstoffrest (Bojic et al., 1998). Die Einführung einer Methylgruppe an C2, C3 oder C4 führt zu starker Abnahme oder zum Verschwinden der Teratogenität (Bojic et al., 1996). Ebenso sind Derivate mit Doppelbindungen zwischen C2/C3 oder C3/C4 nicht oder nur sehr schwach teratogen (Nau et al., 1991). Eine randständige Doppel- oder Dreifachbindung am C4 Atom hingegen verstärkt die teratogene Aktivität. Propyl-4-Pentinsäure (4-yn VPA) ist das erste Derivat der VPA, das stärker teratogen als die Muttersubstanz ist. Eine wichtige Erkenntis ist, dass sich die chiralen Derivate in der teratogenen Aktivität ihrer Enantiomere stark unterscheiden. Das S-Enantiomer der 4-yn VPA ist achtfach stärker teratogen als das REnantiomer (Abb. 1.5) und S-Propyl-4-Pentensäure verursacht ca. viermal mehr Exenzephalie im Mausmodell als R-Propyl-4-Pentensäure (Hauck & Nau, 1989; Hauck & Nau, 1992). Die Erkenntnisse aus den Studien der Struktur-Aktivitäten werden gezielt zur Synthese neuer Substanzen umgesetzt, auf diese Weise entsteht die (S)-Pentyl-4-Pentinsäure (S-Pentyl-4-yn, siehe Abb. 1.5). S-Pentyl-4-yn hat einen TeraD50-Wert von 0,72 mmol/kg, R-Pentyl-4-yn von 3,11 mmol/kg und VPA hat einen TeraD50-Wert von 3 mmol/kg in-vivo in der NMRI Maus (Dissertation J. Volland 2002). Durch die Verzweigung der Seitenkette des 4-yn VPA entsteht Isobutyl-4-Pentinsäure, eine Substanz ohne teratogene Aktivität (Bojic et al., 1996). 18 1- Einleitung H COOH Valproinsäure zunehmende Teratogenität Dreifachbindung CO 2H Kettenverlängerung 4-yn -VPA Enantiomere C O2 H CO2H C O2H (S)-4-yn -VPA H CO2H (R)-4-yn -VPA C O2H COOH (S)-Pentyl-4-yn Abb. 1.5: Struktur-Aktivitätsbeziehungen verschiedener VPA-Derivate. Durch das Einfügen einer Dreichfachbindung zwischen das vierte und fünfte Kohlenstoffatom der Seitenkette entsteht 4-yn-VPA, ein Derivat mit stärkerer Teratogenität als VPA. Das SEnantiomer zeigt zusätzlich eine deutlich stäkere Teratogenität als das R-Enantiomer. Durch Verlängerung einer Seitenkette kann die Teratogenität ebenfalls gesteigert werden. Aus der Kombination dieser 3 Struktur-Aktivitätsbeziehungen entsteht (S)-Pentyl-4-yn, eines der teratogensten VPA-Derivate in-vivo und in-vitro. (Bojic et al., 1996), (Dissertation U. Gravemann, Hannover 2001) 19 1- Einleitung 1.3- Neurales Zelladhäsionsmolekül (NCAM) und α2,8-Polysialinsäure (PSA) 1.3.1- NCAM Die Moleküle an der Oberfläche von Nervenzellen fügen die einzelne Zelle in ein komplex koordiniertes Gesamtsystem ein. Eine Möglichkeit zur Koordination von Zellen ist die Vermittlung von Abstand oder Annäherung. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM ist ein Glykoprotein und wird in die Großfamilie der Immunglobulin-artigen Zelladhäsionmoleküle eingeordnet. Innerhalb dieser Familie ist NCAM das erste Zelladhäsionsmolekül, das entdeckt wurde (Rutishauser et al., 1976). Die Grundstruktur aller Immunglobulinproteine der Klasse 3 sind sich wiederholende Motive, sogenannte Ig-artige Domänen und Fibronektin Typ III Sequenzen. Alle NCAM-Isoformen basieren auf der gleichen Polypeptidkette und besitzen extrazellulär 5 Ig-artige Domänen mit 2 Fibronektin Typ III Sequenzen (Cunningham et al., 1987; Hoffmann et al., 1982). Die Basen- und Aminosäuresequenz des NCAM-Proteins ist beschrieben bei Cunningham et al. (1987). Durch alternatives Splicing des primären Transkripts des einzigen Gens entstehen 3 Isoformen des NCAM (Owens et al., 1987). Diese Isoformen haben eine Molekülmasse von 120, 140 und 180 kDa und besitzen einen ähnlichen extrazellulären Anteil. Die 140 und 180 kDa Isoformen sind über eine transmembrane Domäne mit einem intrazellulären Anteil verbunden, während die kleinste 120 kDa Isoform extrazellulär über einen Glykophosphatidyl-Inositol Anker an die Zellmembran geknüpft ist (Cunningham et al., 1987). Weitere Isoformen des NCAM werden gewebe- und zellspezifisch durch alternatives Splicing des extrazellulären Anteils gebildet (Santoni et al., 1989; Small et al., 1988). Die 140 kDa Isoform wird auf humanen Leukozytenfraktionen exprimiert (natural killer cells) und in diesem Zusammenhang als CD56 bezeichnet (Lanier et al., 1991). NCAM ist phylogenetisch zwischen verschiedenen Wirbeltierspezies stark konserviert und stellt in der Stammesentwicklung ein bewährtes Prinzip zur Vermittlung zellulärer Interaktionen dar (Hoffmann et al., 1984). NCAM vermittelt Bindungsreaktionen zwischen verschiedenen Zellen, und zwar sowohl homophile NCAM-NCAM-Bindungen (Hoffmann et al., 1984), als auch heterophile Bindungen mit anderen Proteoglykanen wie Heparansulfatund Chondroitinsulfat-Proteoglykanen (Burg et al., 1995; Friedlander et al., 1994). NCAM reagiert mit weiteren Adhäsionsmolekülen entweder auf der eigenen Zelloberfläche in Form 20 1- Einleitung einer cis-Interaktion oder mit Adhäsionmolekülen gegenüberliegender Zellen in einer transInteraktion, wobei sich große Adhäsionskomplexe bilden. Durch die Bindungsreaktion von NCAM werden intrazelluläre Signalkaskaden beeinflußt. Den ersten Hinweis für den Einfluß von NCAM auf intrazelluläre Signalwege erbringt Schuch (Schuch et al., 1989); er blockiert die NCAM-Bindung in-vitro durch spezifische Antikörper und steigert dadurch den intrazellulären Calciumspiegel, senkt den intrazellulären pH und reduziert verschiedene Moleküle des Phosphoinositol-Signalweges. Weitergehende Studien zeigen, dass die Aktivierung von second messenger Systemen zwischen verschiedenen Zellsystemen variiert, und dass eine generalisierte Aussage zur intrazellulären Signalübertragung schwierig ist (von Bohlen und Halbach et al., 1992). 1.3.2- PSA Die PSA wird im embryonalen Vertebratenhirn aufgrund ihrer unüblichen Größe und Zusammensetzung erstmals als Pronase-resistentes Makromolekül beschrieben (Finne, 1982). PSA ist ein Kohlenhydratpolymer, dessen Einzelbausteine im Wirbeltierorganismus aus 5-NAcetyl-Neuraminsäure bestehen. Die einzelnen Zuckermoleküle sind zu Sialinsäure verknüpft und die Sialinsäuredimere bilden über α2,8-glycosidische Bindungen die PSA (siehe Abb. 1.6). Die Modifikation mit PSA ist einzigartig, und NCAM ist der einzige natürliche Akzeptor (Tomasiewicz et al., 1993; Acheson et al., 1991). 1 COOH 9 CH OH 2 7 8 6 2 2 O OH N O 6 O OH 4 5 COOH 7 8 O O 1 9 CH OH 2 OH N 4 5 3 O OH 3 n>4 Abb. 1.6: Sialinsäuredimer aus 5-N-Acetylneuraminsäure 21 1- Einleitung Diese Erkenntnis wird vor allem durch die Konstruktion der NCAM-knockout-Maus (B6.129P2-Ncam1tm1Cgn/J) gestützt. Der Verlust von NCAM führt bei dieser Maus zu einem nahezu völligen Verlust von PSA (Cremer et al., 1994). Zwei Jahre vor der Konstruktion der NCAM-knockout-Maus wird der Nachweis von PSA an Natriumkanälen im adulten Rattengehirn beschrieben (Zuber et al., 1992). Die Modifikation von NCAM mit PSA (PSANCAM) führt zu einer funktionellen Umkehr der Adhäsion; die Adhäsion wird verringert und der Abstand zwischen den Zellmembranen vergrößert sich (Sadoul et al., 1983). Der Mechanismus dieser Effektumkehr wird diskutiert und durch zwei Theorien beschrieben: Die erste Theorie erklärt die anti-adhäsive Wirkung der PSA durch die raumfüllende, hydrophile und negativ geladene Raumstruktur der PSA. Durch diese Struktur wird eine sterische Inhibition bewirkt, die andere Zelloberflächenmoleküle an der Interaktion hindert, ohne dabei selbst mit anderen Molekülen zu reagieren (Rutishauser et al., 1988). Abb. 1.7: Die Modifikation des NCAM mit PSA führt zu einer funktionellen Umkehr der Adhäsion und einem vergrößerten Zell-Zellabstand. (Rutishauser et al., 1988) Die zweite Theorie geht von einer direkten Interaktion anderer Zelloberflächenmoleküle mit PSA aus. Durch eigene Bindungspartner von PSA-NCAM kann die Zelle für weitere Faktoren sensibilisiert werden und im Nervenzellverbund auf äußere Reize reagieren (Kiss et al., 2001). Die anti-adhäsive Wirkung der PSA ist unabhängig von der Korrespondenz zu NCAM. Auch in Wechselwirkung mit anderen Adhäsionsmolekülen, wie Integrinen und Cadherinen, zeigt PSA einen inhibierenden Einfluß auf Zell-Zellkontakte (Fujimoto et al., 2001; Rutishauser et al., 1988). Für die Synthese der PSA an NCAM im Golgi Apparat der Zelle sind zwei verschiedene Polysialyltransferasen verantwortlich. ST8SiaII wird erstmalig aus dem Gehirn einer neugeborenen Ratte kloniert (Livingston & Paulson, 1993) und später in der Maus 22 1- Einleitung beschrieben (Kojima et al., 1996). ST8SiaIV wird im gleichen Zeitraum im Hamster und in der Maus charakterisiert (Eckhardt et al., 1995; Yoshida et al., 1995). Die Basen- und Aminosäuresequenzen der beiden Enzyme für die Maus sind zu finden bei Yoshida et al. (1996) für ST8SiaII und bei Eckhardt et al. (1995) für ST8SiaIV. Die Glykosylierung des NCAM erfolgt an Asparaginreste in der fünften Immunglobulindomäne; die Modifikation durch die Polysialyltransferasen ist eine sogenannte „N-linked glycosylation“. Sowohl ST8SiaII als auch ST8SiaIV sind ausgehend von einer Zuckergrundstruktur (core region) eigenständig in der Lage, das PSA-Homopolymer zu synthetisieren (Mühlenhoff et al., 1996; Kojima et al., 1996). Beide Enzyme können an den gleichen Glykosylierungsstellen arbeiten und synthetisieren ein PSA-Polymer mit ca. 50-60 Sialinsäureresten (Angata et al., 1998). PSA-NCAM wird aus dem Golgi Apparat durch regulierte Exozytose an die Zelloberfläche transportiert (Kiss et al., 1994; Kojima et al., 1997). Neu5Ac Gal GlcNAc Man α-2,8 α -2,3 Asn NCAM Abb. 1.8: N-Glykosylierung von NCAM. An einen Asparaginrest des NCAM wird ein Grundgerüst aus Kohlenhydraten aufgebaut. Ausgehend von dieser Struktur synthetisieren die Polysialyl-transferasen ST8SiaII und ST8SiaIV die PSA. (Mühlenhoff et al., 1996) Neu5Ac: 5-N-Acetylneuraminsäure Gal: Galaktose GlcNAc: N-Acetylglucosamin Man: Mannose Die Expression der Enzyme wird unabhängig voneinander auf transkriptionaler Ebene reguliert (Hildebrandt et al., 1998; Seidenfaden et al., 2000). Das einzige Substrat für die beiden Enzyme ist NCAM und das jeweilige Enzym selbst (Mühlenhoff et al. 1996a und 1996b). Die funktionelle Rolle der Autopolysialylierung von ST8SiaII und ST8SiaIV ist noch unklar, vermutlich sind die Autopolysialylierung und die Glykosylierung von NCAM funktionell verknüpft (Mühlenhoff et al., 2001). Deutliche Unterschiede in den katalytischen 23 1- Einleitung Eigenschaften der beiden Polysialyltransferasen sind bisher nicht beschrieben, gezeigt wird ein synergistischer Effekt der Zusammenarbeit beider Enzyme und eine Präferenz für verschiedene NCAM-Isoformen (Kitazume-Kawaguchi et al., 2001) 1.3.3- Einfluß von PSA-NCAM auf isolierte Nervenzellsysteme NCAM beeinflußt das Wachstum und Verhalten von Nervenzellen. Eine der ersten in-vitro Studien zu dieser Fragestellung beschreibt das Wachstum von Neuriten auf einem Fibroblasten-Monolayer. In diesem Experiment wachsen die Ausläufer der Nervenzellen nur, wenn der Fibroblasten-Untergrund NCAM an der Zelloberfläche exprimiert (Doherty et al., 1989). Die besondere Rolle des NCAM für das Neuritenwachstum wird in weiteren Arbeiten bestätigt und zusätzlich in einen Zusammenhang mit der posttranslationalen Polysialylierung gebracht (Doherty et al., 1990). Das Wachstum der Neuriten scheint von NCAM über die Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden vermittelt zu werden (Kolkova et al., 2000). Für die Ausbildung funktioneller Netzwerke von Nervenzellen ist ein gerichtetes Wachstum und die Vernetzung von Neuriten notwendig. Neuriten des Rückenmarks wachsen ohne PSA geradlinig und unverzweigt; wird PSA-NCAM exprimiert, verzweigen sich die Neuriten und bilden Netzwerke (Acheson et al., 1991; Rutishauser et al., 1988). An der motorischen Endplatte wird durch die Expression von PSA die Vernetzung und Formung der Nervenenden reguliert. Diese Regulation ist unabhängig vom NCAM-Gehalt, PSA agiert allein als regulatives Element (Landmesser et al., 1990). Das zielgerichtete Wachstum von Axonen steht ebenfalls unter der Kontrolle des PSA-Gehaltes. Wird in einem System von Motoneuronen des Plexus brachialis die PSA durch eine Behandlung mit Endoneuraminidase (EndoN) entfernt, so orientieren sich die Axone falsch, und es entstehen Projektionsfehler (Tang et al., 1992). Die Markscheidenbildung scheint ebenfalls unabhängig von NCAM durch den PSA-Gehalt beeinflußt zu werden. Mit beginnender Myelinisierung peripherer Nerven sinkt die PSAExpression, und durch die EndoN-Behandlung kann die Myelinisierung gestartet und gesteigert werden (Charles et al., 2000). NCAM wird nicht nur in neuronalen Zellen, sondern auch in Muskelzellen exprimiert. In der Muskulatur ist PSA-NCAM beteiligt an Regenerationvorgängen. Nach der Abtrennung des Muskels vom innervierenden Nerven in- 24 1- Einleitung vitro steigt die PSA-NCAM-Expression im Muskel stark an (Daniloff et al., 1986). In Hippocampuszellen regenerieren die Neuronen nach einer Verletzung wesentlich schneller, wenn sie hohe Gehalte an PSA exprimieren; nach EndoN Behandlung ist die Regeneration gehemmt (Muller et al., 1994). Der PSA-Gehalt des NCAM scheint nicht nur die Fähigkeit der Nervenzelle zur Teilung und Regeneration zu erhalten, sondern auch die Plastizität von synaptischen Verbindungen zu beeinflussen. Die Synapsen beantworten die neuronale Aktivität von Nervenzellnetzwerken mit strukturellem Umbau. Durch die Anpassung ihrer Form wird die synaptische Übertragung moduliert. Dieses Prinzip ist die physiologische Grundlage von Gedächtnisleistungen, Erinnerungsvermögen und Lernvorgängen. Durch die hochfrequente Stimulierung von Hippocampusfasern in-vitro und in-vivo (s.u.) wird die synaptische Plastizität modellhaft simuliert. Dieses Modell wird als long term potentiation (LTP) bezeichnet. In diesem System wird PSA-NCAM in Reaktion auf die Depolarisation der Nervenzelle erhöht exprimiert und ist ein notwendiger Faktor für die Plastizität der Synapse (Muller et al., 1996). NCAM beeinflußt in Gliomzellen die Motilität und Zellwanderung der gesamten Nervenzelle. Durch Langzeitvideoaufnahmen konnte gezeigt werden, dass die Beweglichkeit von Tumorzellen in der Kulturschale von der NCAM-Expression abhängt (Prag et al., 2002). In neuronalen Stammzellen reduziert die Zugabe von löslichem NCAM die Zellproliferation und induziert die Differenzierung zu einem reiferen Phänotyp (Amoureux et al., 2000). Die Regulation der Adhäsion zwischen Zellen ist eine Grundvoraussetzung zur Bildung von Geweben und Organen. NCAM beeinflußt die Bildung von Nervenzellverbänden nicht nur durch die Vermitttlung von Zelladhäsion, sondern auch durch eine Beeinflussung des Cytoskeletts der Zellen (Jaffe et al., 1990). 1.3.4- Funktionen von PSA-NCAM im adulten Organismus Während NCAM auf Neuronen, Astrozyten, Oligodendrozyten, Schwann´schen Zellen und Muskelzellen im adulten Organismus exprimiert wird, ist die Synthese von PSA im erwachsenen Säugetier auf wenige Regionen beschränkt. Diese Regionen zeichnen sich durch lebenslange Plastizität aus, d.h. die Neuronen sind potentiell in der Lage, sich zu regenerieren. Diese Regionen sind Bereiche der Hippocampusformation (Seki & Rutishauser, 1998; Becker 25 1- et Einleitung al., 1996), neurosekretorische Neuronen des Hypothalamus-Hypophysensystems (Theodosis et al., 1991) und Neuroblasten des Bulbus olfaktorius (Eckhardt et al., 2000). Die knockout-Technologie ermöglicht das gezielte systemische Abschalten oder Entfernen eines Gens. Die genaue Beurteilung des Phänotyps erlaubt Rückschlüsse auf die Funktion des Gens im Gesamtorganismus auch ohne genaue Kenntnisse von Regulation und Signalkaskaden. Zur Erforschung der Funktionen von PSA-NCAM sind durch gene-targeting verschiedene knockout-Modelle erstellt worden. Zur Konstruktion der NCAM-knockoutMaus (B6.129P2-Ncam1tm1Cgn/J ) wurden zwei Exons und das flankierte Intron entfernt. Die homozygoten (NCAM(-/-)) und heterozygoten (NCAM(+/-)) knockout-Tiere sind lebensfähig und fertil. Adulte NCAM(-/-) Tiere zeigen zu 10% ein verringertes Gehirngewicht und zu 36% einen verkleinerten Bulbus olfaktorius. Der Morris water maze-Test dient zur Erprobung von räumlichem und zeitlichem Lernvermögen, die NCAM(-/-)-Maus zeigt eine Schwäche im räumlichem Lernverhalten (Cremer et al., 1994). Das Angst- und Vermeidungsverhalten bei NCAM(-/-) ist stärker ausgeprägt (Stork et al., 1999), das Erkundungsverhalten ist schwächer und die Aggressivität zwischen den männlichen Tieren stärker als bei Kontrolltieren aus dem gleichen Wurf (Stork et al., 1997). Weiterhin scheint die Abwesenheit von PSA-NCAM die zirkadiane Rhythmik zu stören (Shen et al., 2001). Die NCAM(-/-)-Mäuse zeigen Projektionsfehler von corticospinalen Axonen und verkleinerte motorische Endplatten (Moscoso et al., 1998; Rolf et al., 2002). Die synaptische Plastizität in Reaktion auf elektrische Reize (LTP) ist ebenfalls gestört (Cremer et al., 1998). Ein weiteres knockout-Modell wurde für die 180 kD Isoform des NCAM erstellt. Auch bei diesen Tieren ist der Bulbus olfaktorius betroffen: die Granulazellen sind klein und unorganisiert und die Vorläufer dieser Zellfraktion akkumulieren an ihrem Ursprungsort, offensichtlich unfähig zur gerichteten Wanderung (Tomasiewicz et al., 1993). Die Axone im Bulbus olfaktorius sind ungeordnet (Treloar et al., 1997). Die Moosfasern des Hippocampus sind ungebündelt, unstrukturiert und aufgelockert. Die gleichen Effekte werden durch eine gezielte EndoN-Injektion erreicht, um PSA zu entfernen. Der Defekt scheint also nicht durch den Verlust des 180 kD NCAM, sondern durch den Verlust der PSA bedingt zu sein (Seki & Rutishauser, 1998). In einer anderen Arbeit wird durch gezielte Mutation die membrangebundene Form des NCAM durch eine lösliche Form ersetzt. Die mutierten Tiere sterben während der Embryonalentwicklung; eine genauere Untersuchung zeigt, dass an E 8,5 26 1- Einleitung das Neuralrohr geknickt ist, die Somiten unregelmäßig angeordnet sind und sich der craniale Neuroporus an E 9,5 nicht schließt (Rabinowitz et al., 1996). Grundlage für die eigene Arbeit ist die ST8SiaIV-knockout-Maus (B6.129P2-Siat8dtm1Zch). Dieses Mausmodell besitzt durch gene targeting eine lacZ/Neomycinresistenz-Kassette an Stelle des ersten Exons und teilweise des ersten Introns. Die ersetzten Anteile haben eine Größe von ca. 2 kb und codieren den zytosolischen und transmembranen Anteil des ST8SiaIV Gens. Der genetische Hintergrund ist noch nicht determiniert und besteht aus der Stammzelllinie 129/Ola und C57BL/6J. Die ST8SiaIV-Expression ist in allen Körperregionen ausgeschaltet und in heterozygoten Tieren um 50% reduziert. ST8SiaII und NCAM zeigen keine veränderten Expressionsmuster. Die Tiere sind lebensfähig, fertil und zeigen makroskopisch anatomisch keine Auffälligkeiten. Die PSA-Spiegel der untersuchten inneren Organen sind nicht beeinflusst, deutliche Unterschiede zeigen sich jedoch in der PSAExpression im Gehirn erwachsener Tiere. Ab der 4. Woche sinkt der PSA-Gehalt im Gehirn der knockout-Tiere deutlich schneller als im Kontrolltier. Im Alter von 6 Monaten ist die PSA in Teilen des Moosfasertrakts des Hippocampus drastisch reduziert, während die Neuroblasten des Bulbus olfaktorius unveränderte PSA-Expression zeigen. Das Gehirngewicht und die Anatomie des Gehirns sind unauffällig. Entsprechend des PSA Verlusts zeigen die Tiere ab der 6. Woche eine abgeschwächte LTP in der CA1-Region des Hippocampus (Eckhardt et al., 2000). Diese Ergebnisse stehen in gutem Einklang mit früheren Befunden, wonach ST8SiaII die dominierende Polysialytransferase bis zur Geburt ist, danach jedoch bis zur Nachweisgrenze abnimmt, und ST8SiaIV im Gehirn des erwachsenen Organismus erhalten bleibt (Hildebrandt et al., 1998). Der Einfluß von PSA-NCAM auf das Lernverhalten wird insbesondere in der Ratte erforscht. Die Induktion der LTP in-vivo an der anaesthesierten Ratte hat eine erhöhte NCAMExpression zur Folge (Fazeli et al., 1994). In einem passiven Vermeidungstest lernen die Ratten, die bevorzugten dunklen Teile der Versuchanlage zu finden und die erleuchteten Bereiche zu meiden. Die Tiere sollten sich später noch an den Versuchsaufbau erinnern. In diesem Test bewirkt eine Blockierung von NCAM durch Antikörper (Doyle et al., 1992b) oder durch einen NCAM-Liganden (Foley et al., 2000), die intraventrikulär verabreicht werden, ein verringertes Erinnerungsvermögen an den Versuchsaufbau. Die Injektion markierter PSA-Bausteine zeigt eine vermehrte Polysialylierung von NCAM in bestimmten 27 1- Einleitung Gehirnregionen nach dem Training (Doyle et al., 1992a). Der Morris water maze-Test fordert von den Ratten räumliches Orientieren und Lernen. Auch in diesem Testaufbau steigt der PSA-NCAM Spiegel an (O´Connel et al., 1997) und eine intraventrikuläre Injektion von EndoN schwächt das Lern- und Erinnerungsvermögen in diesem des Versuchsaufbau deutlich (Becker et al., 1996). Das hochteratogene VPA-Derivat rac-Pentyl-4-yn scheint das Lernverhalten ebenso beeinflussen zu können. Durch Verabreichung von 16 bis 85 mg/kg vor dem Morris water maze-Test kann die Lernleistung verbessert und eine Scopolamin-induzierte Amnesie abgeschwächt werden. Die Langzeitapplikation von rac-Pentyl-4-yn führt zu einer Zunahme von polysialylierten Neuronen in bestimmten Cortexregionen (Murphy et al., 2001). Die Applikation von 200 mg VPA/kg KGW 40 Minuten vor der Tötung führt zu keiner vermehrten NCAM-Expression in verschiedenen Hirnregionen (Ushakova et al., 1995). PSA-NCAM hat einen Einfluß auf das Metastasierungsverhalten verschiedener Tumoren und wird zum Teil als klinischer Marker für die Prognose von Krebserkrankungen genutzt. Nachgewiesen ist dieser Zusammenhang für das periphere T-Zelllymphom (Kern et al., 1992), das Neuroblastom (Glüer et al., 1998), das Rhabdomyosarcom im Kindesalter (Glüer et al., 1998), den Beta-Zelltumor des Pankreas (Perl et al., 1999) und das kleinzellige Lungenkarzinom (Tanaka et al., 2001). NCAM scheint in der Pathogenese der Schizophrenie beteiligt zu sein; eine lösliche NCAM Isoform wird vermehrt in der cerebrospinalen Flüssigkeit von Patienten nachgewiesen (Poltorak et al., 1996). In-vitro ist NCAM ein Rezeptor für das Lyssavirus; die NCAM-knockout-Maus zeigt nach einer Tollwutinfektion eine verringerte Virusinvasion in das Gehirn und eine verminderte Mortalität (Thoulouze et al., 1998). 1.3.5 PSA-NCAM während der Embryonalentwicklung Die Expression von PSA-NCAM ist im adulten Säugetier auf wenige Hirnregionen beschränkt (siehe Abschnitt 1.3.4), im Embryo hingegen liegt NCAM zumeist polysialyliert vor und zeigt daher andere adhäsive Eigenschaften als adultes NCAM (Sadoul et al., 1983; Rougon et al., 1986). Die Polysialyltransferasen ST8SiaII und -IV sind während der Fetalphase stark im Nervensystem exprimiert, kurz nach der Geburt nimmt die Expression 28 1- Einleitung deutlich ab. Während ST8SiaII im adulten Organismus nur noch sehr schwach vorhanden ist, bleibt ST8SiaIV in den Gehirnregionen mit lebenslanger PSA-Synthese vorhanden (Philips et al., 1997; Hildebrandt et al., 1998). Einen Überblick der Literatur zur Expression von NCAM, PSA und ST8SiaII und -IV während der Embryonalentwicklung der Maus geben die Tab. 1.2 bis 1.4. Zusammengefasst beginnt die Expression von NCAM an E 7.5 bis E 8.0 im Neuroektoderm und Mesoderm. Die größte Intensität findet sich stets in Geweben des Ektoderm, wie dem Neuralrohr und der Gehirnanlage. Um den 9. Tag der Embryonalentwicklung wird NCAM auch in den Somiten, in verschiedenen mesenchymalen Geweben und im Herz nachgewiesen, in der weiteren Entwicklung der Ratte auch in endodermalen Geweben des Magen-Darm-Traktes und der Lunge (Lackie et al., 1994). Die PSA-Synthese folgt weitgehend der Verteilung des NCAM. Der früheste PSA-Nachweis gelingt an E 8,5; die Synthese wird am intensivsten in ektodermalen Geweben beschrieben. Ab dem Tag 9,0 der Embryonalentwicklung der Maus wird PSA in Somiten, im Herz und mesodermalen Geweben exprimiert. Gegen Ende der Embryonalphase wird PSA auch in der Nasenhöhle, der Urniere und Zellen der Zunge, des Darmes und des Pancreas nachgewiesen. Die Expression der Polysialyltransferasen beginnt an E 8.0 und folgt im weiteren den Orten der PSA-Synthese. Für die Enzyme kann keine differenzierte Expression während der Embryonalentwicklung festgestellt werden (Ong et al., 1998). Generell wird die PSA nicht ohne Enzymexpression nachgewiesen, aber die Enzyme durchaus ohne PSA (Philips et al., 1997). Neben den Hinweisen aus dem Expressionsmuster von PSA-NCAM während der Embryonalentwicklung zeigen verschiedene funktionelle Studien die Bedeutung des Glykoproteins für die Entwicklung des Neuralrohrs. Die Spontanmutation Splotch-C57Be (splotch) auf dem Chromosom 1 der Maus führt bei homozygoten Tieren zur Embryolethalität an E 13-14 mit lumbosacraler Rachischisis ab Tag 9,5 der Embryonalentwicklung, Exenzephalie des Myelencephalon und anderen Hirnschäden, fehlenden oder veränderten Spinalganglien und Schwanzfehlbildungen. Die Mutation in heterozygoter Form führt bei verringerter Ausprägung der beschriebenen Fehlbildungen zu Pigmentstörungen bei erwachsenen Tieren. Die weißen Flecken an Bauch, Pfoten und Schwanz geben der Mutation ihren Namen (Auerbach, 1954; Russell, 1947). Die Störungen der Pigmentierung, der Spinalganlien und weitere Abweichungen werden auf eine gestörte Wanderung der 29 1- Einleitung Neuralleistenzellen zurückgeführt (Kapron-Brás & Trasler, 1988; Moase & Trasler, 1990). Die NCAM-Expression zeigt zum Zeitpunkt der Defektbildung an E 9,0 keine örtlichen oder zeitlichen Abweichungen zum gesunden Tier. Das NCAM-Profil weist jedoch eine abnorme, 200 kDa schwere Isoform zusätzlich zu den physiologischen 140 und 180 kDa Isoformen auf (Moase & Trasler, 1991). Diese veränderte Masse wird auf die abnorme Polysialylierung des NCAM zurückgeführt (Neale & Trasler, 1994). Die Genexpression des NCAM ist unverändert, wohingegen N-Cad und Pax-3 deutlich verringert sind (Bennett et al., 1998). In einem Hühnchenmodell führt die Blockierung von NCAM mit polyklonalen Antikörpern zu einer abnormen Entwicklung des Neuralrohres in 55% der Fälle. Die gestörte Neurulation entwickelt sich in 5% aller Embryonen zu einem Neuralrohrdefekt. 15% der Hühnerembryonen entwickeln Neuralrohrdefekte durch die gleichzeitige Blockade von NCAM und N-Cad (Bronner-Fraser et al., 1992). Durch eine induzierte starke Überexpression von NCAM kann im Krallenfrosch (Xenopus laevis) keine Veränderung der Neurulation induziert werden. Der Autor folgert, dass NCAM nicht als regulatives Element für den Neuralrohrschluß dient (Kintner, 1988). Die Untersuchung einer großen Anzahl von Wachtelembryonen (Coturnix coturnix japonica) zeigt, dass Embryonen mit spontanen Neuralrohrdefekten eine abnorm starke und abweichend verteilte Expression von NCAM und N-Cad haben (Newgreen et al., 1997). Tabelle 1.2: Expression von NCAM während der Embryonalentwicklung der Maus Tag(a) Gewebe/ Struktur(b Nachweismethode Zitat < 7.0 kein NCAM Nachweis Immunfärbung 1 7.0 Embryo negativ Immunfärbung 2 7.5 Embryo negativ Immunhistologie 3 Ektoderm, Mesoderm rt-PCR 4 Embryo negativ RNA in Situ Hybridisierung 5 Gehirnanlage, craniales und caudales Neuralrohr Immunhistologie 6 8.0- 8.5 Neuroectoderm, Myocard, Somiten Kopfmesenchym Immunhistologie 3 8.5 Immunhistologie 5 quantitative PCR 5 8.0 Gehirnvorläufer, Rumpfmesenchym, Somiten, Neuralplatte, Neuralrohr gesamter Embryo 30 1- Einleitung Neuralplatte, Neuralrohr, Rumpfmesenchym, RNA in Situ Hybridisierung 5 Somiten 9.0-9.5 Zellen aller Gehirnregionen, Neuralrohr, Somiten, Herz, Rumpfmesoderm Immunhistologie 3 9.0 Gehirnvorläufer, Rumpfmesenchym, Somiten, Neuralplatte und Neuralrohr Immunhistologie 5 Neuroepithel des cranialen und caudalen Neuralrohrs und umgebendes Mesoderm Immunhistologie 6 Herz, Milz, Rumpfmesenchym und Somiten, RNA in Situ Hybridisierung 5 Rückenmarksvorläufer Rückenmarksvorläufer, Mittelhirn, Vorläufer RNA in Situ Hybridisierung 5 des Trigeminalganglions 11.0 Transkripte für 140 kD und 180 kD NCAM Isoformen nachgewiesen Northern Blot 3 11.5 Neuronen über die gesamte Länge des Neuralrohres verteilt, olfaktorisches Epithel des Kopfes, Gehirnanlage RNA in Situ Hybridisierung 5 12.5 Gehirnanlage, Neuronen des Neuralrohres RNA in Situ Hybridisierung 5 Tabelle 1.3: Expression von ST8SiaII und -IV während der Embryonalentwicklung der Maus (a) (c) Gewebe/ Struktur Nachweismethode Embryo negativ Northern Blot 7 Neuralrohr RNA in Situ Hybridisierung 8 9.0 Neualrohr RNA in Situ Hybridisierung 8 10.0 Embryo negativ Northern Blot 7 Gehirnanlage, Rückenmarksanlage, Nasenhöhle, Herz und Leber RNA in Situ Hybridisierung 8 11.0 Gehirnanlage, Rückenmarksanlage, Nasenhöhle, Herz,Leber, Lunge, Mesonephros RNA in Situ Hybridisierung 8 12.0 Gehirnanlage, Rückenmarksanlage, Nasenhöhle, Herz,Leber, Lunge, Meta-und Mesonephros positiv, Zellen der Zunge, des RNA in Situ Hybridisierung 8 Tag 8.0 Darmes, des Pancreas 31 Zitat 1- Einleitung Tabelle 1.4: Nachweise von PSA während der Embryonalentwicklung der Maus (a) (b) Gewebe/ Struktur Nachweismethode Zitat 7.5 Gesamter Embryo negativ Immunhistologie 3 8.0 kein PSA-Nachweis Western Blot 3 kein PSA-Nachweis Immunhistologie 8 PSA-Nachweis aus gesamtem Embryo Western Blot 3 8.0- 8.5 Neuroektoderm, Somiten, Kopfmesenchym Immunhistologie 3 9.0 Neuralrohr Immunhistologie 8 gesamter Embryo Western Blot 3 9.0- 9.5 gesamte Gehirnanlage, Neuralrohr, Somiten, Herz, Mesoderm des Rumpfes Immunhistologie 3 10.0 gesamter Embryo Western Blot 3 Mittelhirn, Nachhirn, Rückenmarksvorläufer Immunhistologie 8 gesamter Embryo Western Blot 3 Mittelhirn, Nachhirn, Rückenmarksvorläufer,Nasenhöhle, Herz, Mesonephros Immunhistologie 8 Mittelhirn, Nachhirn, Rückenmarksvorläufer; Nasenhöhle, Herz, Mesonephros, Zellen der Zunge, Leber, Darmwand, Pancreas Immunhistologie 8 Tag 8.5 11.0 12.0 a: Tag der Embryonalentwicklung, wobei die Methoden der exakten Verpaarung und Altersbestimmung zwischen den Autoren variieren b: In den bezeichneten Geweben ist NCAM bzw. PSA nachgewiesen worden. c: ST8SiaII und IV wurden gleichzeitig in den bezeichneten Geweben nachgewiesen 1: (Plu et al., 2002) 2: (Kimber et al., 1994) 3: (Probstmeier et al., 1994) 4: (Wells & Melton, 2000) 5: (Bally-Cuif et al., 1993) 6: (Moase & Trasler, 1991) 32 7: (Kurosawa et al., 1997) 8: (Ong et al., 1998) 9: (Neale & Trasler, 1994) 2- 2- Ziel der Arbeit ZIEL DER ARBEIT Die Valproinsäure ist seit über 20 Jahren als teratogene Substanz für den Menschen bekannt; die Mechanismen der Fruchtschädigung sind jedoch trotz der weiten Anwendung dieses Wirkstoffes noch immer weitgehend unbekannt. Die vorgestellte Arbeit hatte die Zielsetzung, NCAM und die ektopische Polysialylierung des NCAM in der Entstehung von Valproinsäureinduzierten Neuralrohrdefekten zu untersuchen und einen möglichen funktionellen Zusammenhang zwischen dem Glykoprotein und der Teratogenese aufzuzeigen. Im Rahmen dieser Zielsetzung sollte ein Tiermodell gefunden werden, das den Anforderungen der Fragestellung gerecht wird. Die Maus ist bis heute die einzige Versuchstierspezies, die die Untersuchung von VPA-induzierten Neuralrohrdefekten ermöglicht. Die knockout-Technologie ermöglicht das gezielte Abschalten der Expression eines Gens in der Maus, so dass durch die Erforschung von Neuralrohrdefekten in NCAModer PSA-defizienten Mäusen ein Rückschluss auf die Funktion des Adhäsionsmoleküls in der Teratogenese gezogen werden könnte. Durch eine detaillierte Untersuchung der Embryonalentwicklung sollte die ST8SiaIV-knockout Maus als Tiermodell charakterisiert werden. Diese Charakterisierung sollte die Expression von NCAM, PSA und der Polysialyltransferasen und die Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung beeinhalten. Der Einfluß des genetischen Hintergrundes eines Mausstammes auf die teratogenen Effekte der Valproinsäure erwies sich im weiteren Verlauf der Arbeit als interessanter Nebenaspekt. Als Leitsubstanz der Arbeit sollte das hochteratogene VPA-Derivat S-Pentyl-4-Pentinsäure eingesetzt werden. Die Substanz hatte bereits in-vivo und in-vitro Effekte auf NCAM gezeigt, und war daher als VPA-Derivat zur Bearbeitung der Fragestellung sehr geeignet. In einer parallel durchgeführten in-vitro Studie sollte unabhängig von den systemischen Effekten des Gesamtorganismus ein möglicher Effekt von VPA und teratogenen VPA-Derivaten auf embryonale Nervenzellen gezeigt werden. 33 3- Material und Methoden 3- MATERIAL UND METHODEN 3.1- In-vivo Methodik 3.1.1- Versuchstiere 3.1.1.1- Mäusestämme Hsd:Win NMRI und C57BL/6J (Fa. Harlan-Winkelmann, Borchen) waren bei der Ankunft pathogenfrei nach Empfehlung der Federation of European Laboratory Animal Science Associations (FELASA). Die ST8Sia IV (+/+) und ST8Sia IV (-/-) Mäuse (Eckhardt et al., 2000) stammten aus dem zentralen Tierlabor der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für zelluläre Chemie. 3.1.1.2- Haltung und Fütterung Die Mäuse wurden in einem Tierhaltungsraum der Sicherheitsstufe 1 gemäß §8 Abs.2 Gentechnikgesetz gehalten. Die Aufzeichnungen über gentechnische Arbeiten zu Forschungszwecken erfolgten nach Maßgabe der Gentechnikaufzeichnungsverordnung, alle gentechnisch veränderten Organismen wurden durch Ohrlochung (Lochzange für Labortiere, Fa. Faust, Hamburg) individuell markiert. Die klimatischen Bedingungen des Tierraums waren kontrolliert bei einer Raumtemperatur von 21-23°C und einer Luftfeuchte von 55-70 %. Die Aufzeichnung der Klimaparameter erfolgte durch einen Thermohydrographen (Trommelschreiber, Fa. Lambrecht, Göttingen). Die Dunkelphase dauerte von 22°° Uhr bis 10°°Uhr. Die Mäuse wurden in Polycarbonatkäfigen der Größen II bis IV mit Edelstahldeckeln gehalten und erhielten pelletiertes Fertigfutter der Marke Altromin (Standarddiät „Haltung“ für Mäuse und Ratten), Einstreu der Marke Lignocell (staubfreie Natur-und Weichholzfaser, BK8/15) sowie Leitungswasser ad libitum. 3.1.1.3- Zucht der ST8Sia IV (+/+) und ST8Sia IV (-/-) Mäuse Die Vermehrung der Mäuse wurde im September 2001 mit 4 männlichen und 6 weiblichen ST8Sia IV(+/+) und 5 männlichen und 4 weiblichen ST8Sia IV(-/-) Tieren begonnen. Die Tiere waren Wurfgeschwister aus Verpaarungen heterozygoter Tiere. Die ST8Sia IV(+/+) und 34 3- Material und Methoden ST8Sia IV(-/-) Tiere wurden streng separiert und zu keinem Zeitpunkt vermischt. Die Auswahl der Zuchtpaare erfolgte zufällig. Jede Verpaarung und jeder Wurf wurde in einem Zuchtbuch protokolliert. 3.1.1.4- Genotypisierung Zur regelmäßigen Kontrolle des Genotyps wurden Genotypisierungen mittels PCR durchgeführt. Aus dem Gesamtbestand der ST8Sia IV +/+ und ST8Sia IV -/- Tiere wurden 15 bis 20 Tiere älter als 2 Wochen ausgewählt (siehe Randomisierung). Den Tieren wurde mit einer Schere 2 mm vom knorpeligen Schwanzende abgeschnitten und das Gewebe in ein Probengefäß (Eppendorf-Probengefäß, Fa. Eppendorf-Netheler-Hinz) gegeben. Zur Auflösung des Gewebes wurde 750 µl Lysispuffer hinzugegeben und die Probe über Nacht bei 55°C inkubiert. Am nächsten Morgen wurde die Probe gut gemischt, mit 750 µl 6M NaCl versetzt, gemischt und bei 13.000 rpm 10 Minuten zentrifugiert. In ein neues Probengefäß wurde 500 µl Isopropanol vorgelegt und 750 µl Probenflüssigkeit aus der mittleren Phase dazugegeben, gemischt und zentrifugiert (13.000 rpm, 10 Minuten). Der Überstand wurde abpipettiert, so dass das Pellet am Boden des Probengefäßes erhalten blieb. Zu dem Pellet wurden 250 µl 70% Ethanol gegeben, gemischt und zentrifugiert (13.000 rpm, 10 Minuten). Der Alkohol wurde abpipettiert und 200 µl gereinigtes, entionisiertes Wasser dazugegeben (Ampuwa®). Der Ansatz wurde 2 Stunden bei 37°C inkubiert und zwischendurch mehrmals gemischt. Für jede Probe und jede Kontrolle wurde 50 µl Mastermix auf Eis angesetzt. Von jeder Probe wurde 1 µl mit 49 µl Mastermix in Softstripe-Probengefäßen versetzt. Für jeden Probenansatz wurde als Negativkontrolle nur der Mastermix verwandt und als Positivkontrollen Gewebe einer ST8SiaIV+/+ und ST8SiaIV-/- Maus. Die Proben wurden in einem PCR Gerät der Marke Thermocycler® (Fa. Biometra, Göttingen) mit folgendem Programm behandelt: 95°C, 5 Minuten, {95°C, 20 Sekunden, 56°C, 30 Sekunden, 72°C, 1 Minute}x30, 72°C für 7 Stunden, anschließend auf 4°C gehalten. In ein 1% Agarosegel wurden pro Tasche 5 µl Loading Puffer und 20 µl Probe bzw. Kontrolle gegeben. Als Grössenstandard diente 5 µl einer 1 kB DNA Leiter. Das beladene Gel wurde in TBE-Puffer an 130 V für ca. 1 Stunde angeschlossen. Nach Färbung mit Ethidiumbromid wurde das Gel unter UV-Licht fotografiert und als Datei gespeichert. 35 3- Material und Methoden Lysispuffer: 50 mM Tris-HCl, 100 mM EDTA, 100 mM NaCl, 20 µl Proteinase K (20 mg/ml) PCR-Ansatz: 5 µl 1 5 0,2 38,8 µl µl µl µl 10x Reaktionspuffer: 100 mM Tris-HCl (pH 8,3), 500 mM KCl (pH 8,3), 15 mM MgCl2, 0,01% Gelatine 10 µM Primer 2 mM Desoxyribonukleotide (dNTP) Taq Polymerase Ampuwa® Wasser Ladungspuffer: 50% Glycerol, 50% TBE-Puffer, Orange G® zugeben, bis die Lösung satt orange ist TBE-Puffer: 100 mM Tris-HCl (pH 8,0), 100 mM Borsäure, 2,5 mM EDTA Primersequenzen: PSTkoLW-13 (forward): 5´-CTC AGT TCT GGC TAT TTC TTT TGT-3´ PSTkoLW-14 (reverse): 5´-GAC CTC ACA ACG ACT CTC CGA GC-3´ PSTkoLW-18 (lacZ-Gen): 5´-ACC GCG AGG CGG TTT TCT CCG GC-3´ 3.1.1.5- Tierversuchsgenehmigungen Es wurden genehmigungspflichtige Tierversuche nach §§7 und 8 des Tierschutzgesetzes durchgeführt. Die Versuche waren durch folgende Anträge von der Bezirksregierung Hannover genehmigt: „Mechanismen embryonaler Neuralrohrfehlentwicklungen unter Einfluß von Valproinsäure und die Entwicklung neuer Antiepileptika“, Aktenzeichen 00/269, Hannover 2000 „Valproinsäure-verursachte Effekte: Teratologie, molekulare Mechanismen und das Verhalten der verschiedenen Derivate im Stoffwechsel der Maus“, Aktenzeichen 02/612, Hannover 2002 3.1.1.6- Randomisierung Für die Untersuchungen der Neurotoxizität, der Kinetik, der Zyklusbestimmung und der Genotypisierung wurden die Mäuse zufällig aus dem gesamten Bestand der zur Verfügung stehenden Tiere ausgewählt. Die individuell markierten ST8Sia IV 36 (+/+) und ST8Sia IV (-/-) 3- Material und Methoden Mäuse wurden durch zufällige Auswahl der Käfigkarten mit der Tiernummer gewählt. Die nicht markierten Hsd:Win NMRI Tiere wurden in einer Gruppe in einen hohen, undurchsichtigen Plastikeimer mit kleiner Bodenfläche gesetzt und ohne Sichtkontrolle herausgegriffen. 3.1.2- Testsubstanzen S-Pentyl-4-Pentinsäure, R-Pentyl-4-Pentinsäure (168,23 g/Mol) und rac-2-Isobutyl-4Pentinsäure (154,21 g/Mol) wurden im Rahmen Ihrer Dissertation von Frau Dr. Ute Gravemann synthetisiert (Nau & Regan, 1997). Die Valproinsäure (144,2 g/mol) wurde bei der Firma Sigma-Aldrich gekauft. Die Testsubstanz wurde in einem Schnappdeckelgläschen (Fa. Fisher Scientific, Nidderau) auf einer Analysenwaage (MC 210 P, Fa. Sartorius, Göttingen) eingewogen und eine äquimolare Menge 1 N NaOH hinzugefügt. Der Ansatz wurde mit Aqua tridest auf das berechnete Endvolumen von 10 ml/kg Körpergewicht aufgefüllt und der pH Wert mit 1 N NaOH auf ca. pH 7,5 mittels pH Papier eingestellt. Die Substanz wurde 2 Minuten in einem Ultraschallbad (Bandelin Sonorex RK 100, Fa. Bandelin electronic, Berlin) in Lösung gebracht und dann mit einem Magnetrührer 1 Stunde gerührt. Die Aufbewahrung erfolgte bei +2-4°C. 3.1.3- Reproduktionstoxizität 3.1.3.1- Verpaarung und Bestimmung der Trächtigkeit 1-3 weibliche Mäuse wurden von 7°° bis 10°° Uhr mit einer männlichen Maus verpaart. Tiere mit Vaginalpfropf galten als befruchtet und wurden separiert. Der Zeitpunkt 0 und der Tag 0 der Trächtigkeit (E 0) wurde als 8°° Uhr am Tag der Verpaarung definiert. 37 3- Material und Methoden 3.1.3.2- Zyklusbestimmung (van Zutphen et al., 1995). Bei den ST8Sia IV +/+ und ST8Sia IV -/- Mäusen wurde eine Zyklusbestimmung durchgeführt. Gruppen von jeweils 10 weiblichen Tieren (siehe Randomisierung) wurden separiert. Von jedem Tier wurde an 8 aufeinander folgenden Tagen um 10°° und um 18°° Uhr ein Abstrich vom Scheidendach mit einer Impföse genommen. Während des Untersuchungszeitraumes wurden die Tiere dreimal im Abstand von 2 bzw. 3 Tagen verpaart (siehe Verpaarung und Bestimmung der Trächtigkeit). Der Scheidenabstrich wurde an diesen Tagen vor der Verpaarung entnommen. Das Material wurde in einem Wassertropfen auf einem Objekträger verrieben und trocknen gelassen. Nach jedem Tier wurde die Impföse trocken gereinigt und mit 70% Ethanol desinfiziert. Die Abstriche wurden in gesättigter May-Grünwald Lösung 8 Minuten gefärbt und dann in Aqua tridest 10 Minuten gespült. Die Beurteilung der Ausstriche erfolgte mikroskopisch. Jeder Abstrich wurde anhand der Zellform und -größe, Zellzahl, Farbe der Zellen und der Kerngröße als Östrus oder nicht-Östrus eingeteilt. 3.1.3.3- Zyklussynchronisation (Whittingham, 1971) Bei den ST8Sia IV+/+ und IV-/- ST8Sia Mäusen wurde im Rahmen der reproduktionstoxikologischen Untersuchungen eine Zyklussynchronisation durchgeführt. Jedes weibliche Tier erhielt 2 Tage vor der Verpaarung am Ende der Dunkelphase 7 I.E. PMSG (pregnant mare serum gonadotropin) in einem Volumen von 0,2 ml 0,9% NaCl subcutan injiziert. Direkt vor der Verpaarung erhielt jedes Tier 5 I.E. HCG (human chorion gonadotropin) in einem Volumen von 0,2 ml 0,9% NaCl subcutan injiziert. 3.1.3.4- Exenzephaliemodell (Nau et al., 1981) Am Tag 8,25 der Trächtigkeit (14°° Uhr) wurde die Testsubstanz in einem Volumen von 10 ml/kg Körpergewicht subkutan injiziert (Einmalspritzen 1 ml mit 0,1 ml Graduierung, Fa. Becton-Dickinson, Heidelberg, Injektionskanülen 26 G, 0,45 mm, Fa. B. Braun, Melsungen). Die Injektionslösung wurde vor der Verabreichung unter Rühren auf Körpertemperatur angewärmt. Die Muttertiere wurden an Tag 18 der Trächtigkeit durch cervikale Dislokation getötet. Nach Öffnen der Bauchhöhle durch einen Schnitt in der Medianen wurde der gravide Uterus präpariert und aus der Bauchhöhle vorgelagert. Der Uterus wurde an der antimesenterialen 38 3- Material und Methoden Seite von der Hornspitze bis zur Basis aufgeschnitten und die Feten aus den Eihäuten präpariert. Die Anzahl der lebenden und toten Feten und der embryonalen Resorptionen wurde protokolliert. Nach Durchtrennung der Nabelschnüre wurden die Feten durch einen Scherenschlag hinter dem Kopf getötet. Jeder Fetus wurde gewogen und auf externe Fehlbildungen untersucht. 3.1.3.5- Spina bifida-Modell (Ehlers et al., 1992) Die Injektion der Substanzen erfolgte an Tag 9,0 (8°°Uhr), 9,25 (14°°Uhr) und 9,5 (20°°Uhr) der Trächtigkeit subkutan. Die Sektion und Beurteilung wurde in der gleichen Weise wie beim Exenzephaliemodell durchgeführt. Nach der Sektion wurden die Feten zuerst in 70% und dann in 96% Ethanol jeweils mindestens eine Woche gelagert. Die Feten wurden eviszeriert und in frischem 96% Ethanol für mindestens 1 Tag gelagert. Zur Färbung der Knochen wurde das Gewebe 2 Tage in 1% KOH behandelt, die Knochen mit 0,5 % Alizarin Rot S Lösung in 1% KOH gefärbt und dann das Gewebe entfärbt: 2 Tage 20% Glyzerin in 1% KOH , 1 Woche 25% Glyzerin in 1% KOH und gelagert in 50% Glyzerin in 1% KOH. Die Beschreibung der Knochenfehlbildungen basiert auf Taylor (1986), die Färbetechnik wurde modifiziert nach Kaufman (1999). Die Fotografie wurde mit einem Stereomikroskop (Stemi 2000, Fa. C. Zeiss, Jena) mit einer Spiegelreflexkamera Nikon F-201 mit Kleinbildfilm 200 ASA (Fujicolor) durchgeführt. 3.1.4- Neurotoxizität 3.1.4.1- Rotarod Toxizitätstest (Dunham & Miya, 1957) Eine elektrisch angetriebene Tretmühle ( Treadmill 7600, Fa. Ugo Basile, Comerio, Italien) wurde mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit von 16 Umdrehungen/Minute benutzt. Gruppen von 10 weiblichen Tieren wurden 1 Tag vor dem Test an die Versuchsbedingungen gewöhnt, indem sie eine Gesamtzeit von 5 Minuten auf der drehenden Stange laufen mußten. Zur Untersuchung wurden alle Tiere zunächst unbehandelt auf die rotierende Stange gesetzt und nur Tiere, die sich mindestens 1 Minute auf der Stange gehalten haben, sind zum Test 39 3- Material und Methoden zugelassen worden. Alle Mäuse bekamen die Testsubstanz subcutan verabreicht und wurden insgesamt 3 mal auf die rotierende Stange gesetzt. Der Test galt im Sinne der Fragestellung als bestanden (= kein toxischer Effekt), wenn ein Tier in mindestens 2 von 3 Durchgängen für mindestens eine Minute auf der Stange geblieben ist. Der Test galt als nicht bestanden (= toxischer Effekt), wenn ein Tier in mindestens 2 von 3 Durchgängen nicht für 1 Minute auf der drehenden Stange geblieben ist. Die Gesamtzahl der bestandenen und nicht-bestandenen Tiere einer Gruppe wurde für jede Dosierung prozentual erfaßt. 3.1.5- Somitenzählung Gruppen von weiblichen Mäusen wurden gezielt verpaart (siehe Reproduktionstoxikologie: Verpaarung und Bestimmung der Trächtigkeit). Zu den Zeitpunkten E 8,25, E 8,5 und E 9,0 der Trächtigkeit wurden 5-6 Muttertiere durch cervikale Dislokation getötet, der gravide Uterus entfernt und in eine Petrischale mit 0,9% NaCl Lösung gelegt. Mit Hilfe eines Stereomikroskopes wurde bei 1,6- bis 10-facher Vergrößerung die antimesenteriale Seite jeder Implantationsstelle aufgeschnitten und durch Druck auf den Uterus der Embryo vorgelagert. Aus der Gesamtzahl der präparierten Embryonen in der Petrischale wurden zufällig Embryonen ausgewählt. Durch eine externe Kaltlichtquelle (Kl 1500 electronic, Fa. Schott, Mainz) wurde eine Schattenbildung des embryonalen Gewebes erzeugt und die gut sichtbaren Somiten jedes Embryos gezählt. 3.1.6- Histologie und Histochemie 3.1.6.1- Probenahme und Fixierung Die Entnahme der Embryonen erfolgte wie bei der Somitenzählung beschrieben. Die Embryonen wurden in Bouin´scher Lösung in Eppendorf-Probegefäßen für 24 Stunden (E 8.5 bis E 10.0), 48 Stunden (E 11.0 bis E 13.0) oder 72 Stunden (älter als E 13.0) fixiert. Die Präparate wurden danach 1 Tag in 70% Ethanol gelagert, die Ethanollösung wurde mehrfach 40 3- Material und Methoden gewechselt. Für die spätere Einbettung in Technovit® wurden die Präparate in 70% Ethanol + 0,25% Ammoniak 2 Tage gelagert. Bouin´sche Lösung : (Böck, 1989) 15 Teile 5 Teile 1 Teil gesättigte Pikrinsäure 37% Formaldehyd 100% Essigsäure 3.1.6.2- Paraffineinbettung und Entparaffinierung (Böck, 1989) 45 Minuten 90% Ethanol, 1x gewechselt 45 Minuten 96% Ethanol, 1x gewechselt 30 Minuten Isopropanol, 1x gewechselt 1 Stunde Xylol, 2x gewechselt Einbettung in Paraplast Plus® bei 60°C in einem Thermomixer für EppendorfProbengefäße( Modell comfort, Fa. Eppendorg-Netheler-Hinz, Hamburg). Am nächsten Tag wurden die Präparate in frisches Paraplast Plus® bei 60°C gelagert und in einem Paraffintropfen ausgehärtet. Der erhärtete Tropfen wurde in Paraplast® eingebettet. Die Präparate wurden mit einem Rotationsmikrotom (Modell 1512, Fa. Ernst Leitz, Wetzlar) in einer Dicke von 4 µm geschnitten, auf Adhäsionsobjekträger (Histobond®, Fa. Paul Marienfeld, Lauda-Königshofen) aufgezogen und über Nacht bei 60°C gelagert. Zur Entparaffinierung wurden die Schnitte 2x für 15 Minuten in Xylol gebracht, 3 Minuten Isopropanol, 3 Minuten 96% Ethanol, 3 Minuten 80% Ethanol bzw. 30 Minuten 80% Ethanol mit Wasserstoffperoxid (196 ml 80% Ethanol + 4 ml 30% H2O2) bei DAB-Färbung, 3 Minuten 70% Ethanol und gespült in Aqua dest. bzw. in PBS-Puffer bei immunhistochemischen Färbungen. 3.1.6.3- Technoviteinbettung (Gerrits & Smid, 1983) 4 Stunden 90% Ethanol, 2x gewechselt 4 Stunden 96% Ethanol, 4x gewechselt Danach kamen die Präparate in Technovit-Vorbereitungslösung (100 ml Technovit 7100 + 1 g Härter 1) für 24 Stunden bei 37°C. Die Feten wurden in Histobloc Formen ( Fa. Heraeus- 41 3- Kulzer, Wehrheim/Ts.) Material und Methoden ausgerichtet und mit Technovit (15 ml Technovit Vorbereitungslösung + 1 ml Härter 2) ausgegossen. Geschnitten wurden die Präparate mit dem Gerät Autocut (Modell 1140, Fa. Reichert-Jung, Wien, Östereich) mit einem Hartmetallmesser in einer Dicke von 3 µm, auf Objekträger aufgezogen und auf einer Heizplatte von ca. 90°C für mindestens 2 Stunden aufgebrannt. 3.1.6.4- Hämalaun-Eosin Färbung (Böck, 1989) Die HE-Färbung wurde an Technovit- und an Paraffin-eingebetteten Objekten durchgeführt. Technovitschnitte kamen für 1 Stunde in filtrierte Hämalaun-Färbelösung nach Delafield, danach 1 bis 2 Sekunden in 70% Ethanol mit 0,1% HCl, 15 Minuten in fließendes Leitungswasser und 5 Minuten in 1%iges Eosin in 96% Ethanol mit 2-3 Tropfen Eisessig. Die Schnitte wurden durch eine aufsteigende Alkoholreihe behandelt (2x 70%, einmal 80% und 2x 96% Ethanol) und mit DePex eingedeckt. Die Paraffin-eingebetteten Objekte wurden nach der Entparaffinierung 8 Minuten in Hämalaun-Färbelösung und in 1% Eosin in Aqua dest. gefärbt und danach analog zu den Technovit-Schnitten behandelt. Nach der aufsteigenden Alkoholreihe (70%, 80%, 96% Ethanol, Isopropanol, 2x Xylol) wurden die Paraffinschnitte in Eukitt eingedeckt. 3.1.6.5- Versilberung nach Bodian, modifiziert nach Ziesmer (Ziesmer, 1951) Die Versilberung wurde an Paraffin-eingebetteten Embryonen durchgeführt. Während des gesamten Färbevorganges kamen die verwendeten Lösungen nicht in Kontakt mit metallischen Gegenständen; alle verwendeten Gefäße wurden vor Gebrauch mit 96% Ethanol ausgespült. Nach der Entparaffinierung wurden die Objekte mit 1% Protargol Lösung mit 5 g metallischem Kupfer (handelsüblicher Kupferdraht ohne Isolierung) bei 37°C 18 Stunden behandelt. Danach wurden die Präparate dreimal 5 Minuten in Aqua dest. gespült, mit Entwicklerlösung (1 g Hydrochinon + 5 ml 37% Formaldehyd auf 100 ml Aqua dest.) bis zur deutlichen Färbung behandelt, in Aqua dest. gespült, mit 1% Goldchlorid Lösung 1 Minute versehen und wieder in Aqua dest. gespült. Anschließend wurden die Ojekte mit 2% Oxalsäure 5 Minuten behandelt, gespült in Aqua dest., mit 5% Natriumthiosulfat 3 Minuten behandelt und 10 Minuten mit fließendem Leitungswasser gespült. Nach einer aufsteigenden Alkoholreihe wurde die Präparate eingedeckt, wie bei der HE-Färbung beschrieben. Die 42 3- Material und Methoden Färbungsintensität wurde gering gehalten, um mit Hilfe des Phasenkontrastverfahrens feine Strukturen fotografisch darzustellen. 3.1.6.6- Immunhistochemie Alle Objekträger mit Präparateschnitten wurden, nach Zeitpunkt der Probenahme sortiert, fortlaufend durchnummeriert. Embryonalstadien verschiedener In einem Färbedurchgang Mäusestämme bzw. wurden behandelte die und gleichen unbehandelte Embryonen des gleichen Stammes zusammen gefärbt. Nach Fertigstellung wurden die Objekte mindestens zweimal mikroskopisch analysiert und dann fotografiert. Während der mikroskopischen Untersuchung wurden die angefärbten embryonalen Körperteile identifiziert (Kaufman, 1999), protokolliert und die Intensität der Färbung als schwach, mittel oder stark beurteilt. Zum Zeitpunkt der Beurteilung waren die Präparate für den Untersucher verblindet. Die immunhistochemische Färbungen wurden an paraffineingebetteten Präparaten durchgeführt. Die Schnitte wurden nach der Entparaffinierung in PBS-Puffer gespült. PBS-Puffer für die Histologie: 7,8 g NaH2PO4 40 g NaCl auf 5 Liter Aqua dest, mit 1N NaOH auf pH 7,2 eingestellt, Lagerung bei 2-4°C Polysialinsäure-Färbung Die entparaffinierten Schnitte wurden nach folgendem Schema behandelt: 10 Minuten 1% Natrium-Borhydrid 3x 10 Minuten PBS-Puffer mit 0,1 % BSA 10 Minuten 50 mM Glycin 2x 10 Minuten PBS mit 0,1 % BSA + 0,1% Triton 2 Stunden 2% BSA in PBS 3x 10 Minuten in PBS mit 0,1% BSA Der spezifische erste momoklonale Antikörper mAb 735 Maus Anti-Maus, IgG2a (Frosch et al., 1985) hatte die Chargennummer #64AZ0699 und einen Titer von 6,43 mg/ml. Der Antikörper wurde mit PBS auf 1 mg/ml verdünnt und diese Stammlösung in einer Verdünnung von 1:200 auf die Präparate gegeben (100 µl/Objekträger) und für 48 Stunden 43 3- Material und Methoden bei 2-4°C in einer feuchten Kammer reagieren gelassen. In jedem Färbedurchgang diente mindestens ein Schnitt als Negativkontrolle. Die Negativkontrolle wurde vor der Behandlung mit dem spezifischen ersten Antikörper mit dem Enzym Endoneuraminidase aus dem Phagen K1F (EndoNF) (Mühlenhoff et al., 2003) in einer Konzentration von 1 µg/ml 4 Stunden bei 37°C behandelt. Die Negativkontrolle wurde im weiteren wie die anderen Schnitte behandelt. Danach wurden die Schnitte dreimal 10 Minuten in PBS gespült und mit 100 µl/Objekträger mit unverdünnter Ziege-anti-Maus-Antikörperlösung EnVision-Peroxidase der Fa. DAKO Cytomation für 30 Minuten bei Raumtemperatur inkubiert. Danach wurden die Präparate erneut dreimal 10 Minuten in PBS gespült und mit DAKO liquid DAB + SubstrateChromogen Lösung nach Angaben des Herstellers gefärbt. Die überschüssige Farbe wurde in PBS herausgelöst, die Schnitte wurden mit Glyceringelatine eingedeckelt, und nach Trocknung der Glyceringelatine das Deckglas von allen Seiten mit Nagellack versiegelt. NCAM-Färbung Nach der Entparaffinierung wurden die Schnitte dreimal 5 Minuten in PBS gespült und dann 4 Stunden in einer feuchten Kammer bei 37°C mit EndoNF 1µg/ml (siehe Polysialinsäurefärbung) behandelt. Das Enzym wurde dreimal 5 Minuten in PBS abgespült und die Schnitte 20 Minuten mit 2% BSA inkubiert. Danach wurden die Schnitte mit dem spezifischen ersten Antikörper versehen. Der Klon H-28 Ratte Anti-Maus, IgG2a hatte einen Titer von 1,25 mg/ml (Hirn et al., 1981). Der Antikörper wurde in einer Verdünnung von 1:50 mit PBS + 0,1% BSA über Nacht bei Raumtemperatur inkubiert. Danach erfolgte erneut eine Spülung mit PBS dreimal 5 Minuten und Visualisierung mit dem DAKO Envision- System wie bei der Polysialinsäure Färbung beschrieben. 3.1.6.7- Fotografie Alle histologischen Präparate wurden mit einem Zeiss Photomikroskop II fotografiert. Die ungerahmten Diaabzüge wurden in einer Auflösung von 150 dpi eingescannt. Im Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop 5.0 wurde der korrekte Maßstab eingefügt und die Abbildung in Tonwert, Helligkeit, Kontrast und Schärfe bearbeitet. Die Archivierung der Abbildung erfolgte bearbeitet und unbearbeitet. 44 3- 3.1.7- Material und Methoden Quantitative Bestimmung von S-Pentyl-4-yn in Plasma und Gewebe 3.1.7.1- Probenahme Für jeden Zeitpunkt nach Verabreichung der Testsubstanz wurde eine Gruppe von 3 weiblichen Mäusen ausgewählt (siehe Randomisierung). Alle Tiere wurden gewogen und separiert. Die Injektion der Testsubstanzen erfolgte in einem Volumen von 10 ml/kg Körpergewicht subcutan im Nackenbereich im Abstand von 2 Minuten für den Probenzeitpunkt 1 (7 Minuten nach Injektion), im Abstand von 4 Minuten für den Probenzeitpunkt 2 (15 Minuten nach der Injektion) und im Abstand von 5 Minuten für alle weiteren Probenzeitpunkte. 1 Minute vor Ablauf der Messzeit wurde die Maus in eine Narkosekammer mit Diethylether gesetzt. Nach 1 Minute war die Narkose eingetreten, und dem Tier wurde mit einem heparinisierten Mikro-Hämatokritröhrchen vom medialen Augenwinkel eine Blutprobe von 0,5 bis 1,0 ml Vollblut in ein Lithium-Heparin Probengefäß (15 I.E. Heparin/ml, Fa. Sarstedt, Nürnbrecht) entnommen. Nach der Blutentnahme wurde die Maus während der Narkose durch cervikale Dislokation getötet. Die Bauchhöhle wurde durch einen medianen Schnitt geöffnet und die Leber entnommen. Nach einem Schnitt von caudal durch das Foramen magnum über die Stirn in Richtung Nase wurde die knöcherne Schädelkalotte lateral aufgeklappt und das Gehirn in toto entnommen. Die Blutproben wurde bei 10.000 rpm für 5 Minuten zentrifugiert, das Plasma mit einer Pipette entnommen und in ein neuess Eppendorf-Probengefäß gegeben. Die Organe wurde zusammen mit dem Plasma bei –20°C bis zur Analytik eingefroren. 3.1.7.2- Probenaufarbeitung (Fisher et al., 1992) Die Aufarbeitung der Plasmaproben und die Analytik des S-Pentyl-4-yn wurde von Herrn Daniel Eikel durchgeführt. Von den Plasmaproben wurde nach Erwärmung auf Raumtemperatur 50 µl pro Analyse entnommen (Fa. Eppendorf-Netheler-Hinz, Pipetten Reference). Zu dieser Menge wurden 30 µl einer internen Standardlösung (3-Ethyl-Pentansäure, 0,5 µg/µl) und 200 µl saurer Phosphatpuffer, pH 5,0 (NaH2PO4. 2 H20, 0,5 mol/l Aqu. dest.) gegeben und zweimal mit 1 ml Essigsäureethylester extrahiert. Nach der Extraktion wurden die Proben zentrifugiert (5 Min., 20.000g), in ein Glasgefäß überführt, mit 100 µl Acetonitril versetzt und in einem sample 45 3- Material und Methoden concentrator (Dri Block®, DB. 3, Fa. Techne) bis auf ein Volumen von ca. 50-100 µl reduziert. Die chirale Derivatisierung erfolgte durch Zugabe von: 400 µl Dichlormethan 200 µl 1-Hydroxybenzotriazol 200µl N-Ethyl-N-(3-Dimethylaminopropyl)-Carbodiimid-Hydrochlorid 200 µl S-1-(1-Naphtyl)-Ethylamin. Die Lösung reagierte 90 Min. bei Raumtemperatur. Die Lösung wurde im sample concentrator vollständig eingeengt und mit 100 µl Lösungsmittel (n-Hexan/Essigester 1:4) zur GC-Analyse überführt. Von den Gehirnproben wurde tiefgefroren 20-100 mg entnommen und die Probe nach Zugabe von 400 µl saurem Phosphatpuffer und internem Standard zerkleinert (Ultra Turrax T8, Fa. Ika Labortechnik). Die Extraktion erfolgte wie oben beschrieben. 3.1.7.3- Gaschromatographische Trennung und Detektion (Hauck & Nau, 1989) Die gaschromatographische Trennung von Analyt und internem Standard erfolgte mit dem GC-System 6890 von der Firma Hewlett Packard. Zur Quantifizierung wurden die Peakflächen des Chromatogramms berechnet. Trennungsparameter: Säule: HP5-MS Agilent (30 m lang, 320 µm Innendurchmesser, 0,25 µm Flüssigkeitsfilm). Trägergas: Helium 5.0, Durchfluss von 2 ml/Min. Injektorsystem: 1 µl splittless, splittless liner konstant auf 250°C vorgeheizt. Temperaturprogramm: Detektor: Thermionischer Detektor (N-P-Detektor), 50 pA, Rubidiumperle auf 250°C geheizt. 120°C, 2 Min. mit 20°C/Min. auf 220°C für 1 Min. mit 10°C/Min. auf 230°C für 12 Min. mit 60°C/Min. auf 325°C für 6 Min. Die quantitative Bestimmung des Analyten erfolgte durch die Bestimmung der Peakflächen von Analyt und internem Standard. Das Peakflächenverhältniss wurde in einer Kalibrierfunktion in einem Bereich von 5-1000 µg/ml mithilfe dotierter Maus-Plasmaproben bestimmt. Die Nachweisgrenze (=LOD, limit of detection) lag bei 5 µg/ml, die 46 3- Material und Methoden Bestimmungsgrenze (=LOQ, limit of quantification) bei 14 µg/ml und das Bestimmtheitsmaß r2 bei 0,9992 (Programm Valoo, Version 1.0, Fa. Analytical Software). Die Wiederfindung wurde in 8 Plasmaproben und 6 Gehirnproben bestimmt und betrug für Mausplasma 100%, Variationskoeffizient ≤ 4%, und für Mausgehirn 86% bei einem Variationskoeffizienten ≤ 5%. 3.1.8- Real time-PCR (RT-PCR) Die Real time-PCR ist eine hochsensitive Methode zum quantitativen Nachweis von mRNA. Die mRNA wird zunächst aus dem Gewebe isoliert und dann in copyDNA (cDNA) umgeschrieben. Die cDNA wurde in dieser Arbeit unspezifisch mit SybrGreen angefärbt und die Menge der amplifizierten cDNA mit der Menge eines konstant exprimierten Gens (house keeping-Gen) verglichen. Die abgebildeten Amplifikationskurven im Ergebnissteil zeigen die Verdopplung der Zielgene und des house keeping-Gens; dargestellt sind jeweils die Fluoreszensintensität im Verhältnis zum Verdopplungszyklus (siehe Abb. 3.1). Aus der Differenz der Verdopplungszyklen zwischen Zielgen und house keeping-Gen bei gleicher Fluoreszensintensität kann im linearen Bereich der Amplifikationskurven auf die Ausgangsmenge mRNA zurückgeschlossen werden. 3.1.8.1- Probenahme Die Verpaarung der Mäuse erfolgte wie zuvor beschrieben. Nach Tötung des Muttertieres durch cervikale Dislokation wurde die Bauchhöhle geöffnet, der gravide Uterus entnommen, in eine sterile Petrischale gelegt und mit DEPC Wasser bedeckt. Die weitere Präparation wurde durchgeführt wie bei der Somitenzählung beschrieben. Der präparierte Embryo wurde mit einer Pipette in ein Eppendorf-Probengefäß gelegt und mit RNAlater bedeckt. Die Menge an RNAlater betrug mindestens das fünffache des Probenvolumens. Die Präparate wurden über Nacht bei 2-4°C gelagert und dann bei –80°C bis zur weiteren Verwendung eingefroren. DEPC-Wasser: (Diethylpyrocarbonat) Aqua dest. in autoklavierter Flasche mit 0,01 % DEPC versetzt, über Nacht stehen lassen und am folgenden Tag autoklaviert. 47 3- Material und Methoden 3.1.8.2- RNA-Isolierung und Erstellung von copyDNA (cDNA) Die Proben wurden auf Eis aufgetaut, der Embryo mit einer Pipettenspitze aus der RNAlater Lösung gefischt und in 500 µl Trizol überführt. Durch energisches auf- und abpipettieren wurde das Gewebe zerkleinert (Fa. Sarstedt, Biosphere Filter Tips) und die Trizollösung mit 100µl Chloroform versetzt, gemischt, 10 Minuten stehen gelassen und zentrifugiert (15 Minuten, 13.000 rpm, 4°C). Die obere, wässrige Phase wurde in ein 2,0 ml Eppendorf-Cup gegeben, mit 1 µl Glycogen und 250 µl Isopropanol versetzt und 30 Minute bei Raumtemperatur stehen gelassen. Nach erneutem Zentrifugieren (15 Minuten, 13.000 rpm, 4°C) wurde der Überstand verworfen, das Pellet in 100 µl DEPC-Wasser gelöst, gemischt, mit 10 µl 3M Na-Acetat pH 5,2 und 250 µl 100% Ethanol versetzt, gemischt und über Nacht bei –20°C gefällt. Nach dem Zentrifugieren (20 Minuten, 13.000 rpm, 4°C) am nächsten Morgen wurde das RNA-Pellet in 70% Ethanol gewaschen, kurz getrocknet und in 50 µl DEPC-Wasser aufgenommen. Zur Messung des RNA-Gehaltes wurde die optische Dichte bei 260/280 nm gemessen (Spektrophotometer, Fa. Beckmann, DU-600), als Leerwert wurde Ampuwa-Wasser verwandt. Die isolierte RNA wurde bei –20°C aufbewahrt. Erstellung von cDNA:(Biosphere Filter Tips, Fa. Sarstedt; Pipetten Reference, Fa. EppendorfNetheler-Hinz; PCR-Softtubes 0,2 ml, Fa. Eppendorf-Netheler-Hinz) 500- 1000 ng RNA X µl DEPC-Wasser X µl pdN6 (random primer, 10 µg/µl) 1,0 µl 5x Puffer 4,0 µl dNTP (10 mM 1,0 µl Dithiothreitol (DTT) 2,0 µl RNAse Inhibitor (40U/µl) 0,5 reverse Transkriptase Superscript II ∑ PCR-Programm: (Personal Cycler, Fa. Biometra) 70°C, 10 Minuten µl 25°C, 10 Minuten 1,0 µl 42°C, 50 Minuten 70°C, 15 Minuten 20 µl 48 3- Material und Methoden Die cDNA wurde bei –20°C aufbewahrt. Als Negativkontrolle wurden einige Proben in diesem Protokoll ohne reverse Transkriptase behandelt (-RT-Kontrolle). 3.1.8.3- RT-PCR und Acrylamid-Gelelektrophorese Jede cDNA wurde mit folgendem Ansatz behandelt: (Biosphere Filter Tips, Fa. Sarstedt; Pipetten Reference, Fa. Eppendorf-Netheler-Hinz; MicroAmp Optical 96-well Reaction Plate, Fa. Applied Biosystems; MicroAmp Optical Caps, Fa. Applied Biosystem) Ampuwa-Wasser 10x Puffer MgCl2, 25 mM in 1x TE-Puffer dNTP, 10 mM Primer, 10 pmol/µl in 1x TE-Puffer ROX Reference Dye SYBR-Green 104 in 1x TE verdünnt Platinum Taq DNA-Polymerase 15,5 2,5 1,5 0,5 0,6 0,25 2,0 0,125 µl µl µl µl µl µl µl µl Æ 23 µl Mastermix + 2 µl cDNA RT-PCR-Programm: (ABI Prism Sequence Detector 7700, Fa. Applied Biosystems) 50°C, 10 Sekunden 95°C, 5 Minuten 40mal: 95°C, 30 Sekunden 60°C, 30 Sekunden 2°C, 30 Sekunden Primersequenzen: (Größe des PCR-Produktes) Maus-ST8SiaII: (72 bp) forward: 5´-GGC TGT GGC CAG GAG ATT G-3´ reverse: 5´-GGC ATA CTC CTG AAC TGG AGC C-3´ Maus-ST8SiaIV: (68 bp) forward: 5´-GCA CCA AGA GAC GCA ACT CAT C-3´ reverse: 5´-CAG AGC TGT TGA CAA GTG ATC TGC-3´ 49 3- Maus-HPRT: Material und Methoden (90 bp) forward: 5´-TTC CTC ATG GAC TGA TTA TGG ACA-3´ reverse: 5´-AGA GGG CCA CAA TGT GAT GG-3´ Maus-NCAM: (68 bp) Diese Primer liegen zwischen den extrazellulären Ig- Domänen 3 und 4, daher werden alle NCAM-Isoformen amplifiziert. forward: 5´-GGA TGC CTC CAT CCA CCTC-3´ reverse: 5´-GGC CGT CTG ATT CTC TAC ATA GG-3´ 1x TE-Puffer, pH 7,4: 10 mM 1 mM Tris/HCl EDTA Zur Kontrolle wurde mindestens ein PCR-Ansatz ohne cDNA nach dem gleichen Protokoll behandelt (NTC= no template control). Zur Kontrolle der cDNA-Synthese wurde in einigen PCR-Durchgängen –RT-Proben eingesetzt. Die PCR-Produkte wurden zur Kontrolle einer korrekten Amplifikation in einer Acrylamidgelelektrophorese aufgetrennt (siehe Auswertung). Zur Erstellung des Gels wurden folgende Lösungen benötigt: 6% Polyacrylamid-Lösung: Acrylamidlösung 38% 10x TBE-Puffer Aqua dest. 87 ml 50 ml 371 ml 6% Acrylamid-Gel: 40 ml 500 µl 1x TBE-Puffer: 6% PAA Lösung 10% (w/v) Ammoniumpersulfat (APS) N´N´N´N-Tetramethyl-EthylenDiamin (TEMED) 20 µl TRIS 270 g Borsäure 137 g 0,5 M EDTA 100 ml mit Aqua dest. auf 25 l auffüllen. Die Lösung wurde zwischen 2 Glasplatten im Abstand von 1 mm gegeben und nach Erhärten in eine Laufkammer mit TBE-Puffer eingebaut. In die Geltaschen wurde jeweils 10 µl PCRProdukt mit einem Tropfen 6-fach Ladungs-Puffer gegeben. Als Größenstandard wurden 6 µl 50 3- Material und Methoden des Restriktionsproduktes pBR 322DNA/BSU RI (Hae III) eingesetzt. Nach Anlegen einer Spannung (Fa. Gibco BRL, Elektrophoresis Power Supply ST606) von 160 V für ca. 15 Min. wurde die Spannung auf 180 V erhöht, bis die Proben deutlich erkennbar aufgetrennt waren (ca. 1 Stunde). Das Gel mit den aufgetrennten Proben wurde mit Ethidiumbromid gefärbt und unter UV-Licht fotografiert (Fluorescent Tables, Fa. Renner GmbH, D-6701 Dannstadt). 3.1.8.4- Auswertung Die quantitative Beurteilung der PCR-Produkte erfolgte relativ zu einer endogenen Kontrolle. Als konstant exprimierte Kontrolle wurde HPRT (Hypoxanthin-Phosphoribosyltransferase) der Maus verwendet. Amplifikationskurven mit nicht-exponentiellem Verlauf oder ohne deutlich erkennbare lineare Phase wurden nicht ausgewertet. Die Analyse der entsprechenden cDNA wurde in einem zweiten RT-PCR-Ansatz wiederholt; wenn die Amplifikationskurve wiederum nicht verwendet werden konnte, wurde neue cDNA erstellt. Die Kurven einer Probe wurden ebenfalls nicht ausgewertet, wenn die Amplifikation des HPRT keinem exponentiellen Verlauf folgte oder keine deutlich lineare Phase zu erkennen war. Als Parameter für die Ausgangsmenge cDNA im RT-PCR-Ansatz wurde der Treshhold-Cycle (Ct –Wert) im Verhältnis zu einer internen Kontrolle verwendet. Der Ct –Wert beschreibt den Verdopplungszyklus, bei dem das Fluoreszenzsignal zum ersten Mal aus der Hintergrundfluoreszenz hervortritt. Zur relativen Quantifizierung wurde ein ∆Ct –Wert als Differenz zu HPRT berechnet. Entscheidend für die korrekte Beurteilung war nicht die absolute Höhe des Ct-Wertes, sondern der parallele Verlauf der Amplifikationskurven im Meßbereich (Abb. 3.1). In jeder Messung wurden von einer Proben alle 4 Zielgene bestimmt. Bei der Bestimmung des Threshhold-Cycle wurde stets ein linearer Bereich ausgewählt, in dem alle Amplifikationskurven parallel zueinander verliefen. Das PCR-Produkt jeder Probe wurde mindestens einmal in einer Gelelektrophorese aufgetrennt und und anhand eines Größenstandards als Primerdimer oder Amplifikat identifiziert, ebenso wurden alle Negativkontrollen jeder PCR-Analyse in einer Gelelektrophorese charakterisiert. Da die Negativkontrollen Ct-Werte von 31-40 hatten, wurden alle Amplifikate von Proben mit einem Ct-Wert >30 grundsätzlich in der Gelelektrophorese untersucht, um eine Verwechslung des Signals mit Primerdimeren zu verhindern. 51 3- Material und Methoden 1 2 Abb. 3.1: Ermittlung des ∆Ct-Wertes. Die Abbildung verdeutlicht, dass die lineare Phase der exponentiellen Funktion entscheidend für die Ermittlung des korrekten ∆Ct-Wertes ist. Innerhalb dieser Phase ist es unerheblich, ob der ∆Ct-Wert auf Höhe von Gerade 1 oder 2 gemessen wird, da sich das Verhältnis der Amplifikationskurven untereinander nicht ändert. 3.1.9- Statistik 3.1.9.1- Exenzephaliemodell Zwischen den Behandlungsgruppen wurden die Parameter Fetalgewicht, Exenzephalierate und Embryolethalität miteinander verglichen. Das Signifikanzniveau lag bei p< 0,05. Die Fetalgewichte der Behandlungsgruppen wurden als Mittelwerte und Standardabweichungen berechnet (Microsoft Excel 1997) und in einem one-way ANOVA (Jandel Scientific, SigmaStat 2.0) verglichen. Ergab der multiple Vergleich signifikante Unterschiede, wurde mit Dunnett´s Methode die Kontrollgruppe mit allen anderen Gruppen verglichen. Die Daten waren normalverteilt (Kolmogorov-Smirnov Test) und varianzhomogen (Levene-Median Test). Die Häufigkeiten der Exenzephalie waren binomial verteilte Daten und wurden aufgrund von Erwartungswerten <5 mit dem Fisher´s-Exact-Test verglichen. Gerechnet wurde mit den gemessenen Häufigkeiten exenzephaler Feten je Gruppe, die Grundmenge entsprach der Gesamtzahl der lebenden Feten der Gruppe. Die Lethalitätsraten waren ebenfalls binomial 52 3- Material und Methoden verteilte Daten und wurden aufgrund von Erwartungswerten >5 mit dem Chi2 Test verglichen. Gerechnet wurde mit der gemessenen Häufigkeit toter Feten, die Grundmenge entsprach der Gesamtzahl lebender und toter Feten. 3.1.9.2- Neurotoxizität (Litchfield & Wilcoxon 1949) Alle protokollierten Werte wurden in ein Wahrscheinlichkeitsnetz eingetragen, eine lineare Regressionsgerade erstellt (Jandel Scientific, Sigma Plot 4.0) und Werte von 0% und 100% wurden nach Vorgabe von Tabelle 1 aus Litchfield & Wilcoxon (1949) korrigiert. Um den Grad der Übereinstimmung der linearen Regressionsgeraden mit den Datenpunkten zu überprüfen, wurde der Chi2-Wert aus der Differenz der Beobachtungs- und Erwartungswerte berechnet und mit den Werten aus Tabelle 2 der beschriebenen Veröffentlichung verglichen. Die Chi2-Werte lagen alle unter den angegebenen Grenzwerten, und die Geraden stimmten daher ausreichend mit den Meßwerten überein. Die Berechnung des graphisch dargestellten TD50-Wertes wurde mit dem Programm Pharm PCS Version 3.2 durchgeführt. Die Überprüfung der Parallelität zweier Geraden und die Berechnung der Potency-Ratio wurde mit dem Programm Microsoft Excel 1997 durchgeführt. Zwei Versuchsgruppen wurden als signifikant unterschiedlich angenommen, wenn die Potency-Ratio größer war als der berechnete Faktor der Potency-Ratio. 3.1.9.3- Somitenzählung Die durchschnittliche Anzahl der Somiten wurde als Mittelwert und Standardabweichung berechnet (Microsoft Excel 1997). Mit einem zweiseitigen Student´s t-Test wurden ST8Sia IV(+/+) und ST8Sia IV(-/-) mit NMRI-Mäusen verglichen (Jandel Scientific, SigmaStat 2.0). Durch Bonferroni-Anpassung wurde das Signifikanzniveau von p <0,05 auf p <0,025 erhöht. Die Fotografie der Embryonen wurde analog zum Spina bifida-Modell durchgeführt. 3.1.9.4- RT-PCR Die mittleren ∆Ct –Werte aus mindestens 2 Wiederholungsmessungen von 3 Proben wurden als Mittelwert ± Standardabweichung dargestellt und in einem Student´s t-test mit einem Signifikanzniveau von 5% mit Proben Entwicklungsstadiums verglichen (n=3). 53 unbehandelter Tiere des gleichen 3- 3.2- 3.2.1- Material und Methoden In-vitro Methodik Neuritenwachstum in fetalen Hippocampuszellen 3.2.1.1- Präparation von fetalen Hippocampuszellen (Maar et al., 1997) Rattenfeten im Alter von E 18-19 wurde durch einen Scherenschlag der Kopf entfernt und das Gehirn in Lösung I auf Eis gelagert. Die weitere Präparation erfolgte unter sterilen Bedingungen. Unter einem Stereomikroskop (Leica MZ6) wurden die zwei Hemispheren des Gehirns getrennt und die Schnittkante nach oben positioniert. Das rostrale Ende der Hippocampusformation wurde gelöst, die basale Linie davon ausgehend präpariert, der Hippocampus herausgelöst und Meningen und Blutgefässe entfernt. Auf einer Petrischale wurde jeder Hippocampus zweimal geteilt und mit einem Tropfen von Lösung II versehen. Der Tropfen mit dem Gewebe wurde in ein Probengefäss pipettiert und auf 2 ml mit Lösung II aufgefüllt. Nach 6 Minuten Inkubation bei Raumtemperatur wurde das 2-3fache Volumen von Lösung IV zugegeben, zentrifugiert (1500 rpm, 2-3 Minuten) und der Überstand abgenommen. Nach Zugabe von 800 µl Lösung III wurde das Gewebe maximal 20mal aufund abpipettiert. Nach 5 Minuten auf Eis setzten die Zellen sich ab und der Überstand wurde entfernt. Nach Zugabe von Lösung V im gleichen Volumen wurden die Zellen zentrifugiert (700 rpm, 5 Minuten) und in Medium resuspendiert. Die Zellzahl wurde in einer Zählkammer nach Burker-Turk bestimmt. Krebs-Puffer: 7,07 g NaCl 0,36 g KCl 0,166 g KH2PO4 2,14 g NaHCO3 2,57 g Glukose 0,015 g Phenolrot in 1l sterilem Aqua dest. löse Lösung I: 3 g bovines Serum Albumin (Sigma A4503) 8 ml 3,8% MgSO4 Lösung 20 ml 1M HEPES (Gibco 15630-056) auf 1l Krebs-Puffer Lösung II: 125 ml Lösung I 54 3- Material und Methoden 31,3 mg Trypsin (Sigma T-2271) Lösung III: 100 8 52 1000 ml mg mg µl Lösung I DNAse (Sigma D5025, 1,5 Kunitz-U/mg solid) Soybean Trypsin Inhibitor (10000BAEE-U/mg Protein) 3,8% MgSO4 Lösung Lösung IV: 105 20 ml ml Lösung I Lösung III Lösung V: 125 150 100 ml µl µl Lösung I 1,2% CaCl2 Lösung 3,8% MgSO4 Lösung 3.2.1.2- Hippocampuszellkultur (Maar et al., 1997) Die präparierten Zellen wurden sofort in 8-well Plastikkulturgefässe (Lab-Tek Chamber Slide System, 8 well Permanox 177445, Fa. NUNC, Roskilde, Denmark) in einem Volumen von 200 µl Medium und Zelldichte von 10.000 Zellen/cm2 (50.000 Zellen/ml in angegebenen Kulturplatten) ausgesäht. Die Behandlung der Zellen erfolgte direkt nach der Aussaat. Die VPA-Derivate wurden 1 molar in DMSO gelöst und in einem Volumen von 100 µl Medium direkt auf die Zellen gegeben. Als Positivkontrolle diente ein stark differenzierungsinduzierendes Protein in einer Konzentration von 1,5 µg/ 300 µl Medium, die verwendete Charge hatte einen Titer von 0,275 mg/ml. (Soroka et al., 2002). Das Endvolumen pro Well betrug 300 µl Medium. Die Hippocampuszellen wurden für 24 Stunden, 37°C, 5% CO2 der Behandlung ausgesetzt. Zur Entfernung der PSA wurden die Zellen mit 1 µl Endoneuraminidase NF (Konzentration von 85 µg/ml, siehe Abschnitt 3a.6.5.1) auf 300 µl Medium behandelt . Das Enzym wurde direkt nach der Aussaat der Zellen in das Medium gegeben und verblieb dort bis zur Fixierung und Färbung. Zellmedium: 500 10 5,5 5,5 ml ml ml ml serumfreies Neurobasal Medium B27 Supplement X50 1% Penicillin-Streptomycinlösung 1% Glutamaxlösung 55 3- Material und Methoden 10 ml 1M HEPES steril, Lagerung bei -20°C 3.2.1.3- Färbung Zur Visualisierung des gesamten Proteins der Hippocampuszellen wurde eine Coomassiefärbung eingesetzt. Zu den 300 µl Medium jedes Wells wurde 300 µl einer frisch angesetzten 8% Paraformaldehyd/ PBS-Lösung für 30 Minuten gegeben. Die Paraformaldehydlösung wurde vorsichtig entfernt, die Zellen 3mal für 5 Minuten mit PBS gewaschen und die Zellen dann mit Coomassielösung für 30 Minuten gefärbt. Die Farbe wurde mit Leitungswasser abgespült, die Oberseite des Chamber Slides Systems entfernt und der Objektträger mit Fluorescent Mounting Medium und einem Deckgläschen versiegelt. Coomassielösung: 80 ml 96% Ethanol 20 ml 100% Eisessig 0,8 g Coomassie R250 auf 200 ml mit Aqua dest. auffüllen Zur Darstellung von PSA und NCAM wurden immunhistochemische Färbungen angewandt. Die Zellen wurden fixiert, wie für die Coomassiefärbung beschrieben, und danach mit dem spezifischen ersten Antikörper behandelt. Die Protokolle der Färbungen entsprachen der Vorgehensweise im embryonalen Mausgewebe (siehe Abschnitte 3a.6.5.1 und 3a.6.5.2), bei der PSA-Färbung wurde auf die Behandlung mit Natriumborhydrid verzichtet. Die gebundenen Antikörper wurden durch sekundäre, fluoreszensmarkierte Antikörper (eine Stunde Inkubation bei Raumtemperatur) sichtbar gemacht. Die Konzentrationen der Antikörper betrugen: PSA-Färbung: NCAM-Färbung: 1. AK mouse-anti-mouse 735 (1mg/ml) 1:100 in 0,1% BSA/PBS 2. AK goat-anti-mouse546 nm (2mg/ml) 1:1000 in 1% BSA/PBS 1. AK mouse-anti-rat H28 (1mg/ml) 1:100 in 0,1% BSA/PBS 2. AK goat-anti-rat 488 nm (2mg/ml) 1:1000 in 1% BSA/PBS Zur Dokumentation der Färbung wurden die Fluorophore in einem Konfokalmikroskop (Nikon Eclipse TE200 mit BioRad MicroRadiance 2000 Laser) durch Laserenergie angeregt 56 3- Material und Methoden (488 nm: Argon Laser, 14 mW, 546 nm: Green HeNa Laser, 1,5 mW). Die Präparate wurden bei 60-facher Vergrösserung mit Immersionsöl betrachtet und durch eine mikroskopgekoppelte Videokamera (Fa. Grundig Elektronics, Germany) in einer Auflösung von 512 x 512 Pixel dokumentiert. Die Helligkeitswerte der Pixel wurden in verschiedene Farbtöne übersetzt, um eine quantitative Abschätzung des detektierten Antigens zu ermöglichen (schwache Helligkeit= blau, mittlere Helligkeit= gelb, starke Helligkeit= rot). 3.2.1.4- Bestimmung des Neuritenwachstums (Rönn et al., 2000) Zur zufälligen Auswahl der Blickfelder wurde mit einem computerunterstützten Nikon Diaphot 300 Inversionmikroskop bei 20facher Vergrösserung das Präparat in Schlangenlinien unter Auslassung der Randbereiche gemustert. Innerhalb dieser Schlangenlinien wurden 4050 Blickfelder mit einer computergekoppelten Videokamera (Fa. Grundig Electronics, Deutschland) als 512 x 512 Pixel gif-Dateien gespeichert. Die Bildausschnitte wurden in einem Bildanalyseprogramm (Process Length, erstellt von der Arbeitsgruppe von Prof. Elisabeth Bock, Proteinlabor des Panum Institut, Kopenhagen) auf ein Quadrat mit 8 waagerechten Linien projiziert. Zur Bildanalyse wurden alle Zellkörper innerhalb des Quadrates und alle Kreuzungen von Neuriten mit den waagerechten Linie auf dem Computerbildschirm markiert und gezählt (siehe Abb. 3.2 ). Aus jedem Well wurden mindestens 200 Zellkörper gezählt. Der Abstand zwischen den Linien des Bildanalyseprogramms wurde mit einem Objektmikrometer (Nikon) ermittelt. Das durchschnittliche Neuritenwachstum pro Zelle wurde berechnet als: Ltotal = d: I: LZellen: Ltotal: NZellen: π ⋅d 2 ⋅I Ltotal = LZellen N Zellen Abstand zwischen 2 Linien der Bildanalyse (28 µm) Anzahl der Kreuzungspunkte zwischen Neuriten und Meßlinien durchschnittliche Neuritenlänge pro Zelle Neuritenlänge insgesamt Anzahl der Zellen 57 3- Material und Methoden Abb. 3.2 : Ermittlung des Neuritenwachstums aus einem zufälligen Bildausschnitt. Alle Zellkörper innerhalb des Bildausschnittes und auf der rechten und der oberen Begrenzungslinie wurden gezählt (grosse, gepunktete Kreise). Die kleinen Kreise markieren die gezählten Kreuzungspunkte der Neuriten mit den Messlinien 3.2.1.5- Statistik Zur Ermittlung eines signifikanten Unterschiedes zwischen behandelten und DMSObehandelten Zellen wurde die durchschnittliche Neuritenlänge pro Zelle als Mittelwert mit Standardabweichung aus mindestens 4 unabhängigen Versuchen berechnet (Microsoft Exel 1997). Diese Werte wurden in einem 2-seitigen Student´s t-Test mit der Kontrollgruppe verglichen. Die Daten waren normalverteilt (Kolmogorov-Smirnov Test) und varianzhomogen (Levene-Median Test). Das Signifikanzniveau lag bei p< 0,05 (Jandel Scientific, SigmaStat 2.0). 58 3- 3.3- Material und Methoden Verwendete Chemikalie Chemikalien der in-vivo Studien (Abschnitt 3.1) Chemikalie Anbieter 10x PCR Puffer 1-Hydroxybenzotriazol, <5% H20 3-Ethyl-Pentansäure, 98% 5x First strand Buffer Acetonitril, Chromasolv® Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Diss. Ute Gravemann, Hannover 2001 Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Riedel-de-Haen/Sigma-Aldrich Chemie GmbH, D-82024 Taufkirchen Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Acrylamidlösung 38% Rotiphorese® Gel 40 Alizarin Rot S Monohydrat Ammoniumpersulfat (APS), MB grade Ampuwa Wasser Antikörper: mAb 735 und mAb H28 Aqua tridest aus Millipore Purification Pak Borsäure min. 99% Bovines Serum Albumin, min. 98% (A7906) DAKO Envision, Ziege Anti-Maus IgG DAKO liquid DAB + Substrate Chromogen Depex Desoxyribonukleotide (dNTP) Dichlormethan, HPLC grade Diethylether p.a. DNA Marker 1 kB DNA Marker pBR322DNA/BSUR I, 0,5 mg DNA/ml DTT Eisessig, p.a. Endoneuraminidase EndoNF Eosin G, für die Mikroskopie Essigsäureethylester, HPLC grade Ethanol, technisch Ethidiumbromid, HPLC grade Eukitt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim AppliChem, D-64291 Darmstadt Fresenius, Bad Homburg Geschenk von Prof. Rita Gerardy-Schahn Millipore S.A., D-67120 Molsheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Dako Cytomation, D-2204 Hamburg Dako Cytomation, D-2204 Hamburg Serva, D-69115 Heidelberg MBI Fermentas GmbH, D-68789 St. Leon-Rot Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, Karlsruhe MBI Fermentas GmbH, D-68789 St. Leon-Rot Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Geschenk von Prof. Rita Gerardy-Schahn Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Kindler GmbH, 79098 Freiburg 59 3- Material und Methoden Formaldehyd, purum, ~36% in Wasser Glyceringelatine, Kaisers Glycerol, wasserfrei min. 98% Glycin, min. 99% Glycogen, MB grade Fluka Chemie GmbH, CH-9471 Buchs Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Fluka Chemie GmbH, CH-9471 Buchs Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim RocheRoche Deutschland Holding GmbH, D-79639 Grenzach-Wyhlen Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Schering Deutschland GmbH, D-10589 Berlin Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim MBI Fermentas GmbH, D-68789 St. Leon-Rot Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Gold(III)chlorid-trihydtrat, min. 49% H2O2 30% HCG, Primogonyl, 1000 I.E./ml HCl 37%, p.a. Hydrochinon, min. 99% Isopropanol, HPLC grade KCl, min. 99% Ladungspuffer (6x Loading Dye Solution) May-Grünwald Lösung, gesättigt MgCl2, 50 mM MgCl2, min. 99% Na-Borhydrid, min. 98% NaH2PO4, p.a. NaH2PO4. 2 H20, reinst NaOH, min. 98% Natriumthiosulfat, min. 98% N-Ethyl-N-(3-Dimethylaminopropyl)Carbodiimid-Hydrochlorid, min. 98% n-Hexan, HPLC grade Orange G, dye content min. 60% Oxalsäure, min. 99% Paraplast Plus pdN6, Random primer Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sherwood Medical, St. Louis, USA Amersham Biosciences Europe GmbH, D79111 Freiburg Fluka Chemie GmbH, CH-9471 Buchs Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Intervet, D-85716 Unterschleißheim MWG Biotech AG, D- 85560 Emmendingen MWG Biotech AG, D- 85560 Emmendingen Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Pikrinsäure, gesättigte wässrige Lösung Platinum Taq DNA-Polymerase, 5 /µl PMSG, Intergonan, 10000 I.E./6,5 mg Primer für Genotypisierung Primer für RT-PCR (HPRT) Primer für RT-PCR (ST8SiaII, ST8SiaIV, NCAM) Protargol (Silberprotein), >20% Proteinase K, (P8044) Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim 60 3- Material und Methoden Reverse Transcriptase Superscript II, 200 U/µl RNAlaterTM RNaseOUT, rekombinanter Ribonukleotid Inhibitor ROX Reference Dye S-1-(1-Naphtyl)-Ethylamin, Chiraselect®, 99,5% optische Reinheit SybrGreen TEMED TRIS p.a. Triton X-100, p.a. Trizol Reagenz Valproinsäure, p.a. Xylol, Isomerengemisch 61 Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Ambion, Austin/Texas, USA Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Fluka Chemie GmbH, CH-9471 Buchs Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Fluka Chemie GmbH, CH-9471 Buchs Carl Roth GmbH & Co, D-76185 Karlsruhe Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Invitrogen GmbH, D-6131 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt 3- Material und Methoden Chemikalien der in-vitro Studien (Abschnitt 3.2) Chemikalie Anbieter Bovines Serum Albumin (A4503) CaCl2, reinst Desoxyribonuklease (D5025) Eisessig, p.a. Fluorescent Mounting Medium HEPES 1M (15630-056) KCl, reinst KH2HCO3, reinst MgSO4, reinst NaCl, reinst P2-Peptid Penicillin-Streptomycinlösung Phenolrot, cell culture tested (P3532) Soybean Trypsin Inhibitor (T9128) Trypsin (T0303) Paraformaldehyd 37%, zur Synthese Coomassie Brilliant Blue R250, dye content min. 90% Ethanol 96%, p.a. Glukose, min. 99,5% (G7021) DMSO, min. 99,9% Antikörper goat-anti-rat IgG, AlexaFluor, 488 nm Antikörper goat-anti-mouse IgG, AlexaFluor, 546 nm B27 Supplement X50 (7504-044) Neurobasal Medium (21103-049) Glutamax (35050-061) Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Dako Cytomation, D-2204 Hamburg GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, 76131 Karlsruhe Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Geschenk von Prof. Elisabeth Bock GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, 76131 Karlsruhe Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Merck KGaA, D-64271 Darmstadt Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Sigma-Aldrich GmbH, D-89552 Steinheim Fa. Eugene, Oregon, USA Fa. Eugene, Oregon, USA GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, 76131 Karlsruhe GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, 76131 Karlsruhe GibcoBRL/ Invitrogen GmbH, 76131 Karlsruhe 62 4- Ergebnisse 4- ERGEBNISSE 4.1- Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die Effekte von VPA und S-Pentyl-4Pentinsäure im Mausmodell Gemäß der Fragestellung sollte ein möglicher Einfluß eines teratogenen VPA-Derivats auf PSA-NCAM während der Embryonalentwicklung mit Hilfe von Knockout-Mausmodellen untersucht werden. Die ST8SiaIV-knockout-Mäuse basieren partiell auf dem genetischen Hintergrund der C57BL/6J-Maus, so dass eine konkrete Aussage zur Empfindlichkeit des C57BL/6J-Stammes in den etablierten Modellen für Neuralrohrdefekte die praktische Voraussetzung zur Arbeit mit den Knockoutmäusen darstellte. 4.1.1 C57BL/6J-Mausstamm im Spina bifida-Modell Durch die Applikation von VPA an Tag 9,0, 9,25 und 9,5 der Trächtigkeit können in der NMRI-Maus Spina bifida aperta und Schwanzfehlbildungen induziert werden (Ehlers et al., 1992). Die C57BL/6J-Maus zeigte hingegen eine deutlich verringerte Empfindlichkeit in diesem Modell. Durch die dreimalige Verabreichung von 300 mg/kg VPA an Tag 9 der Embryonalentwicklung wurden keine spezifischen Fehlbildungen induziert (Tab. 4.1). Die Anwendung des stark teratogenen S-Pentyl-4-yn führte ab Dosen von 3x 0,6 mmol/kg zur Ausprägung von Schwanzfehlbildungen, jedoch auch bei einer Erhöhung der Dosis auf 3x 0,7 mmol/kg wurde keine Spina bifida aperta induziert. Bei den Schwanzfehlbildungen wurden stark verkürzte Schwänze, Knick- oder Drehschwänze gefunden. Als weitere Fehlbildungen traten vereinzelt Fehlstellungen der Gliedmaßen in allen Behandlungsgruppen ohne signifikante Unterschiede auf. Die Embryoletalität lag in diesem Dosisbereich zwischen 54 und 75% (Tabelle 4.1). Die Applikation von 3x 0,5 mmol S-Pentyl-4-yn induzierte keine extern sichtbaren Fehlbildungen bei den Nachkommen, das Fetalgewicht war jedoch signifikant verringert (Tabelle 4.1). Nach Präparation und Färbung des knöchernen Skeletts mit Alizarin Red S wurden Mißbildungen der Wirbelsäule durch die Behandlung mit 0,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg 63 4- Ergebnisse sichtbar. Die Alizarinfärbung von exponierten Feten und histologische Untersuchungen zeigten, dass S-Pentyl-4-yn Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule ohne extern sichtbare Veränderungen verursachte. Abb. 4.1 veranschaulicht repräsentativ einige häufig beobachtete Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule in dieser Behandlungsgruppe: Lendenwirbelkörper sind fehlgestaltet und ossifizieren verlangsamt, die Bögen der Lendenwirbel sind ebenfalls fehlgestaltet und teilweise mit anderen Wirbeln verschmolzen. Abb. 4.2 fokussiert die Verschmelzung von Bögen der Lendenwirbelsäule im histologischen Präparat. Die Behandlung der C57BL/6J-Maus mit VPA und S-Pentyl-4-yn nach Vorgabe des Spina-bifida-Modells scheint die Körperachse im Bereich der Lende zu treffen, die beobachteten Effekte waren jedoch unspezifisch, und auch hohe Dosierungen induzierten keine Neuralrohrdefekte. Diese Beobachtungen ließen den C57BL/6J-Stamm als ungeeignet für das Spina-bifida-Modell erscheinen. Tabelle 4.1: Externe Fehlbildungen der C57BL/6J-Maus im Spina bifida-Modell. Behandlung(1) 0,9 % NaCl 0,5 mmol/kg S-pentyl-4yn 0,6 mmol/kg S-pentyl-4-yn 0,7 mmol/kg S-pentyl-4-yn 300 mg/kg ( 2,1 mmol/kg ) VPA Fehlbildungen(4) (n)/(%) Resorptionen(3) (n)/(%) Schwanz Würfe Lebende (n) Feten (n) Fetales Gewicht(2) (g) 7 7 44 50 1,13 ± 0,1 5/(12) 0,98 ± 0,16* 7/(12) 0 0 Spina bifida ap. 0 0 7 28 0,86 ± 0,13* 33/(54)* 16/(57)* 0 8 16 0,92 ± 0,12* 47/(75)* 14/(88)* 0 10 48 0,92 ± 0,16* 10/(17)* 0 0 1: Applikation der angegebenen Dosis dreimal an Tag 9,0, 9,25 und 9,5 der Trächtigkeit, 2: Mittelwert ± Standardabweichung, 3: % aller Implantationsstellen, 4: % aller lebenden Feten. *: p< 0,05 im Vergleich zur NaCl-Behandlung, one-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test (Fehlbildungen und Resorptionen) 64 4- Ergebnisse Abb. 4.1: Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule nach Behandlung mit S-pentyl-4-yn im Spina bifida-Modell. C57BL/6J Maus, E 18, ventral, Färbung der Knochen mit Alizarin Red S, repräsentative Befunde aus 50 Präparaten (A) 0,9 % NaCl (B) 0,5 mmol S-pentyl-4-yn (E 9,0; 9,25; 9,5) LW-Körper 2 hantelförmig, LW-Bogen 2 fehlgestaltet und verschmolzen mit LW3, LW-Körper 3 fehlgestaltet, LW-Körper 4 verzögerte Ossifikation lw: Lendenwirbel, rm: Rückenmark, h: Haut Abb. 4.2: Fehlbildung des lumbalen Wirbelbogens nach Behandlung mit 0,5 mmol S-pentyl4-yn/kg im Spina bifida-Modell. C57BL/6J Fetus, E 18, Wirbelbögen der Lendenwirbelsäule horizontal, H.-E.-Färbung, Maßstab: 40µm, (A) physiologische Ossifikation des 3. und 4. Wirbelbogens der Lendenwirbelsäule, (B) fehlgeformter 2. Wirbelbogen der Lendenwirbelsäule, verschmolzen mit 3. Wirbelbogen 65 4- 4.1.2- Ergebnisse C57BL/6J-Maus im Exenzephaliemodell Die Behandlung der NMRI-Maus mit VPA-Derivaten an Tag 8,25 der Trächtigkeit führt dosis- und substanzabhängig zur Ausprägung von Exenzephalie bei den Nachkommen (Nau et al., 1981). Die C57BL/6J-Maus entwickelte in diesem Modell ebenfalls Exenzephalie, die Empfindlichkeit war aber geringer. Tabelle 4.3 stellt die Dosis-Wirkungsbeziehungen für den Mausstamm C57BL/6J-Maus im Exenzephaliemodell dar. Die Tiere wruden mit VPA und SPentyl-4-yn behandelt. Zum direkten Vergleich zeigt Tabelle 4.2 die Empfindlichkeit der NMRI Maus. Die Zahlen verdeutlichen, dass eine dosisabhängige Induktion von Exenzephalie in C57BL/6J möglich war. Bei einer Dosis von 3 mmol VPA/kg (= 432,6 mg/kg) an Tag 8,25 der Trächtigkeit wurden in der NMRI-Maus 51% Exenzephalie bei den Nachkommen induziert, die gleiche Dosis erzeugte im Stamm C57BL/6J 15% Exenzephalie. Die Exenzephalierate war auch nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn ca. 3,5-fach geringer in C57BL/6J: 1 mmol S-Pentyl-4-yn/kg (= 168 mg/kg) induzierte 84% Exenzephalie in NMRI und 23% Exenzephalie in C57BL/6J. Die Berechnung der durchschnittlichen letalen Dosis für 50% der implantierten Embryos (EmbryoLD50) und der durchschnittlichen teratogenen Dosis für 50% der lebenden Feten (TeraD50) ist in den Abb. 4.3 und 4.4 dargestellt. Der direkte Vergleich der Em-bryoLD50 und TeraD50 zwischen NMRI und C57BL/6J in Abb. 4.5 zeigt den deutlichen Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die teratogenen Effekte der beiden Substanzen. Die TeraD50 für S-Pentyl-4-yn in C57BL/6J betrug 2,8 mmol/kg, in NMRI 0,7 mmol/kg. Im Vergleich wurden 3 mmol VPA/kg in NMRI für eine 50% Exenzephalierate benötigt und 9,1 mmol VPA/kg in C57BL/6J. Die Darstellung im Wahrscheinlichkeitsnetz verdeutlicht, dass die TeraD50-Werte in C57BL/6J errechnete Werte darstellen, die in dieser Dosis nicht verabreicht wurden. Für die erwachsene, weibliche C57BL/6J-Maus wurde die mittlere neurotoxische Dosis (TD50) S-Pentyl-4-yn im Rotarod-Toxizitätstest als 1,0 mmol/kg bestimmt. Die TD50-Dosis für VPA betrug 2,0 mmol/kg (siehe Abb. 4.6). Im Vergleich zu den Werten aus Tabelle 4.3 induzierten diese Dosen 23% (S-Pentyl-4-yn) und 13% (VPA) Exenzephalie bei den Nachkommen. 66 4- Ergebnisse Tabelle 4.2: Hsd:Win NMRI im Exenzephaliemodell Behandlung(1) (mmol/kg) Lebende Feten (n) Resorptionen(3) Exenzephalie(4) Fetales Gewicht(2) (g) (n)/(%) (n)/(%) NaCl-Kontrolle 6 70 1,27 ± 0,11 4/(5%) 0 1,0 VPA 6 69 1,23 ± 0,11 9/(12%)* 7/(10%)* 2,0 VPA 5 51 1,15 ± 0,12* 14/(22%)* 17/(33%)* 3,0 VPA 7 63 1,04 ± 0,17* 21/(25%)* 32/(51%)* 0,6 S-Pent.-4yn 6 57 1,08 ± 0,08* 23/(29%)* 24/(42%)* 0,8 S-Pent.-4yn 7 71 1,06 ± 0,13* 24/(24%)* 46/(65%)* 1,0 S-Pent.-4yn 6 45 0,98 ± 0,12* 37/(45%)* 38/(84%)* 1,2 S-Pent.-4yn 7 45 0,95 ± 0,07* 43/(49%)* 42/(93%)* Würfe (n) Tabelle 4.3: C57BL/6J im Exenzephaliemodell Behandlung(1) (mmol/kg) Lebende Feten (n) Resorptionen(3) Exenzephalie(4) Fetales (2) Gewicht (g) (n)/(%) (n)/(%) NaCl-Kontrolle 7 47 1,14 ± 0,1 2/(2%) 0 1,0 VPA 5 30 1,13 ± 0,09 4/(12%) 2/(7%) 2,0 VPA 5 32 1,13 ± 0,10 10/(24%)* 4/(13%)* 3,0 VPA 8 40 0,86 ± 0,10* 19/(32%)* 6/(15%)* 4,0 VPA 6 21 1,01 ± 0,14* 21/(50%)* 6/(29%)* 0,8 S-Pent.-4yn 6 32 1,05 ± 0,10* 15/(32%)* 5/(16%)* 1,0 S-Pent.-4yn 8 35 1,02 ± 0,12* 19/(32%)* 9/(23%)* 1,2 S-Pent.-4yn 6 27 0,94 ± 0,08* 19/(41%)* 7/(26%)* 1,5 S-Pent.-4yn 8 26 0,91 ± 0,11* 27/(51%)* 8/(31%)* Würfe (n) 1: Applikation der angegebenen Dosis an Tag 8,25 der Trächtigkeit, 2: Mittelwert ± Standardabweichung, 3: % aller Implantationsstellen, 4: % aller lebenden Feten, *: p< 0,05 im Vergleich zur NaClBehandlung, one-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test (Resorptionen) und Fisher´s exact-Test (Fehlbildungen) 67 Wahrscheinlichkeit für Exenzephalie (%) 4- Ergebnisse 99,9 NMRI, S-Pentyl-4-yn C57BL/6J, S-Pentyl-4-yn NMRI, VPA C57BL/6J, VPA 99 90 70 TeraD50 50 30 10 1 log Dosis (mmol/kg) 0,1 Wahrscheinlichkeit für Embryoletalität (%) 0,6 0,8 1 1,2 1,5 2 3 4 99,9 99 90 70 EmbryoLD50 50 30 10 1 log Dosis (mmol/kg) 0,1 0,6 0,8 1 1,2 1,5 2 3 4 Abb. 4.3 und 4.4: Darstellung der TeraD50 und der EmbryoLD50 im Wahrscheinlichkeitsnetz. Zur Berechnung der mittleren letalen Dosis für den implantierten Embryo (EmbryoLD50) und der mittleren teratogenen Dosis für den lebenden Feten (TeraD50) nach Litchfield & Wilcoxon (1949) wurden die Werte der Tabellen 4.2 und 4.3 verwendet. 68 Dosis (mmol/kg) 4- Ergebnisse 10 3 2.77 TeraD50 8.89 EmbryoLD50 9.10 8 2 6 1.46 4.28 1.16 4 2.97 1 0.66 0 Hsd:Win NMRI S-Pentyl-4-yn 2 0 C57BL/6 S-pentyl-4-yn Hsd:Win NMRI VPA C57BL/6 VPA Wahrscheinlichkeit für Neurotoxizität (%) Abb. 4.5: Vergleich der TeraD50 und EmbryoLD50 nach VPA- und S-Pentyl-4-yn Behandlung. Die angegebenen Dosierungen entsprechen den Berechnungen aus den Abb. 4.3 und 4.4. 99,9 99 S-Pentyl-4-yn VPA 90 70 50 30 10 1 0,1 0,8 1 1,2 1,5 2 3 log Dosis (mmol/kg) Abb. 4.6: Neurotoxizität von S-Pentyl-4-yn und VPA in der adulten C57BL/6J-Maus im Rotarod-Toxizitätstest (n= 6). TD50-S-Pentyl-4-yn: 1,0 mmol/kg TD50-VPA: 2,0 mmol/kg ( Gemessener Effekt bei einer Dosierung von 1,5 mmol VPA/kg: 0%, erwarteter Effekt: 49%, korrigierter Effekt 10,5%) 69 4- 4.1.3- Ergebnisse Embryonalentwicklung C57BL/6J im Vergleich zu Hsd:Win NMRI Die teratogene Wirkung der VPA-Derivate ist abhängig von der sensiblen Phase im Neuralrohrschluß. Eine Variation von 12 Stunden in der Exposition der Feten führt zu signifikanten Veränderungen der Exenzephalierate (Nau, 1985). Die Vergleichbarkeit zwischen zwei Mäusestämmen ist nur gewährleistet, wenn die Exposition der Feten während der gleichen Entwicklungsstufe erfolgt. Die Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung wurde durch die Zählung von Somitenpaaren an E 8,25 und E 9,0 verglichen. Für beide Zeitpunkte sind die Anzahl der Somitenpaare von mindestens 27 Embryonen (6 Muttertiere) in Abb. 4.7 gezeigt. Die Anzahl der Somitenpaare zeigte im untersuchten Zeitraum keine signifikanten Unterschiede; die Embryonen waren zum Behandlungszeitraum durchschnittlich in der gleichen Entwicklungsstufe. Die unterschiedliche Empfindlichkeit von NMRI und C57BL/6J auf die teratogenen Effekte von VPA und S-Pentyl-4-yn beruhten daher nicht auf einer abweichenden Embryonalentwicklung; durch die Behandlung an Tag 8,25 der Trächtigkeit wurde in beiden Mäusestämmen durchschnittlich die gleiche Entwicklungsphase beeinflusst. Hsd:Win NMRI E 9,0 (n=27) 95. Perzentil 90. Perzentil 75. Perzentil C57BL/6J E 9,0 (n=29) 50. Perzentil Hsd:Win NMRI E 8,5 (n=33) 25. Perzentil 10. Perzentil 5. Perzentil C57BL/6J E 8,5 (n=32) Somitenpaare Somiten (Anzahl)(n) 0 2 4 6 C57BL/6J Hsd:Win NMRI 8 10 12 14 16 18 20 Somitenpaare E 8,5(1) 7,0 ± 1,2 6,9 ± 1,1 Somitenpaare E 9,0(1) 12,0 ± 1,6 13,5 ± 1,6 (1): Anzahl, Mittelwert ± Standardabweichung Abb. 4.7: Anzahl Somitenpaare von C57BL/6J- und NMRI-Embryonen an E 8,5 und E 9,0. Die Darstellung in Boxplots zeigt die Verteilung der Werte vom 5. bis zum 95. Perzentil. Der Vergleich der Anzahl von Somitenpaaren zwischen NMRI und C57BL/6J zum gleichen Entwicklungszeitpunkt zeigte keine signifikanten Unterschiede (Student´s t-test, p< 0,05). 70 4- 4.2- Ergebnisse Zyklusdiagnostik bei ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV (+/+) Eine methodische Voraussetzung für reproduktionstoxikologische Studien ist die Arbeit mit zeitlich terminiert trächtigen Tieren. Nach eigenen Beobachtungen wurden die ST8SiaIV(-/-) Mäuse im Gegensatz zu ihren Kontrolltieren trotz erfolgter Verpaarung (vaginaler Plaque) in einem Zeitfenster von 3 Stunden zumeist nicht tragend, wenngleich die Zuchtraten der ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) ähnlich waren . Diese Beobachtung war der Grund für eine Zyklusdiagnostik im Verpaarungszeitraum bei ST8SiaIV(-/-) und (+/+) Mäusen. 2 Gruppen von jeweils 10 individuell markierten weiblichen ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) Mäusen wurden dreimal im Abstand von 3-4 Tagen mit jeweils einem männlichen Tier für 3 Stunden am Ende der Dunkelphase verpaart. Vorher wurde der Zyklusstand des weiblichen Tieres durch einen Scheidenabstrich festgestellt, Mäuse mit einem vaginalen Plaque wurden nach der Verpaarung separiert und die Trächtigkeit an Tag 18 durch die Sektion überprüft. Verpaarung I Verpaarung II 10 ST8SiaIV(+/+), davon 1 mit vaginalem Plaque, im Östrus und tragend 10 ST8SiaIV(-/-), davon 2 mit vaginalem Plaque, beide nicht im Östrus und nicht tragend 9 ST8SiaIV(+/+), davon 2 mit vaginalem Plaque, beide im Östrus und tragend 8 ST8SiaIV(-/-), davon 3 mit vaginalem Plaque, alle 3 nicht im Östrus und nicht tragend Verpaarung 7 ST8SiaIV(+/+), davon 2 mit vaginalem Plaque, beide im Östrus und tragend III 5 ST8SiaIV(-/-), davon 3 mit vaginalem Plaque, alle 3 nicht im Östrus und nicht tragend Bei insgesamt 3 Verpaarungen von 5 - 10 ST8SiaIV(-/-) Mäusen wurden 8 Tiere mit vaginalem Plaque separiert. Keines dieser 8 Tiere war während der Verpaarung im Östrus und keines war trächtig. Dieses abnorme Paarungsverhalten ist wahrscheinlich die Ursache für die große Anzahl nicht-trächtiger Weibchen trotz erfolgter Verpaarung. Das Verhalten der ST8SiaIV(+/+) Mäuse erscheint hingegen ohne Abweichungen. In den weiteren reproduktionstoxikologischen Untersuchungen wurde durch eine hormonelle Zyklussynchronisation die Befruchtung der ST8SiaIV(-/-) Mäuse sichergestellt. 71 4- 4.3- Ergebnisse Embryonalentwicklung der ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) Maus Die Untersuchung der Embryonalentwicklung im Vergleich verschiedener Mausstämme diente einerseits zur Phänotypisierung der knockout-Mäuse im Vergleich zum Wildtyp, andererseits war der Vergleich zur NMRI-Maus notwendig, um eine Exposition der Embryonen während der sensiblen Phase des cranialen Neuralrohrschlusses sicherzustellen. 4.3.1- Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung Die Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung von knockout-Tieren und Kontrolltieren im Vergleich zur NMRI-Maus wurde durch die Zählung von Somitenpaaren an E 8,25, E 8,5 und E 9,0 untersucht. Die Abb. 4.8 und 4.9 zeigen Embryonen an E 8,5 und E 9,0, die Somiten sind paarig als würfelartige Strukturen beidseitig des Neuralrohres angelegt. (A) und (B) aus Abb. 4.9 verdeutlichen, dass die gleiche Somitenzahl mit dem Schluß des Neuralrohres in gleicher Geschwindigkeit einherging. Die mittlere Anzahl der Somitenpaare unterschied sich zu keinem der untersuchten Zeitpunkte signifikant zwischen den Gruppen (Abb. 4.10), d.h. die Embryonalentwicklung lief bei NMRI, ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) in der gleichen Geschwindigkeit ab. Die Abb. 4.9 C zeigt einen ST8SiaIV(-/-) Embryo während der für die Embryonalentwicklung der Nagetiere typischen Körperachsendrehung. Dieses morphologische Kennzeichen trat in seiner Häufigkeit in allen untersuchten Gruppen ohne signifikante Unterschiede auf. ___________________________________________________________________________ Abb. nächste Seite, oben: Abb 4.8: Embryonen an Tag 9,0 der Entwicklung. Native Präparate in physiolog. NaCl-Lösung, Maßstab: 500 µm, (A) ST8SiaIV(+/+), 15 Somiten (B) ST8SiaIV(-/-), 16 Somiten *: erster und letzter Somit av: Auditorischer Vesikel, H:Herz, Ms: Mesencephalon, P: Prosencephalon, R: Rhombencephalon 72 4- Ergebnisse Abb. 4.9: Embryonen an Tag 8,5 der Entwicklung. (A) Hsd:Win NMRI (B) ST8SiaIV(+/+) (C) ST8SiaIV(-/-). Native Präparate in physiolog. NaCl-Lösung, Maßstab: 500µm. *: erstes und letztes Somitenpaar, alle abgebildeten Embryonen haben 7 Somitenpaare, x: Neuralrohrschluß 73 4- Ergebnisse NMRI, E 9,0 (-/-) E 9,0 (+/+) E 9,0 NMRI, E 8,5 (-/-) E 8,5 (+/+) E 8,5 95. Perzentil 90. Perzentil NMRI, E 8,25 75. Perzentil (-/-), E 8,25 50. Perzentil 25. Perzentil (+/+), E 8,25 10. Perzentil 5. Perzentil 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Somitenpaare (Anzahl) NMRI (+/+) (-/-) E 8,25(1) 5,5 ± 0,9 5,7 ± 1,2 5,3 ± 1,0 E 8,5(1) 6,9 ± 1,1 7,0 ± 1,3 6,9 ± 1,4 (1): Anzahl Somitenpaare, Mittelwert ± Standardabweichung E 9,0(1) 13,5 ± 2,0 13,4 ± 1,1 13,2 ± 2,4 Abb. 4.10: Anzahl Somitenpaare von ST8SiaIV(+/+), ST8SiaIV(-/-) und Hsd:Win NMRI- an den Tagen 8,25, 8,5 und 9,0 der Entwicklung. Die Boxplot Grafiken zeigen die Verteilung der Werte vom 5. bis zum 95. Perzentil. Der Vergleich der Anzahl der Somitenpaare zum gleichen Entwicklungszeitpunkt zeigt keine signifikanten Unterschiede zur Hsd:Win NMRI-Maus und zwischen ST8SiaIV(+/+) und (-/-) (Student´s t-test mit Bonferroni-Anpassung, p<0,05). Die Werte für NMRI an den Tagen E 8,5 und E 9,0 sind bereits in Abb. 4.7 gezeigt und werden zur Veranschaulichung wiederholt. 74 4- 4.3.2- Ergebnisse ImmunhistochemischeDarstellung der Expression von PSA und NCAM Die immunhistochemische Studie der NCAM- und PSA-Expression sollte die Effekte des ST8SiaIV-knockouts darstellen und zur Charakterisierung dieser Zielstrukturen auf Proteinbzw. Kohlenhydratebene während der Embryonalentwicklung der Maus beitragen. Die Ergebnisse beruhen auf mindestens 3 Embryonen, die je Entwicklungszeitpunkt für die ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Maus präpariert wurden. Die Negativkontrollen der DAB-Färbungen sind in Abb. 4.15 B und D für die PSA-Färbung und in Abb. 4.16 C für die NCAM-Färbung gezeigt. Der erste untersuchte Zeitpunkt war Tag 8,5 der Entwicklung. In diesem Stadium waren NCAM und PSA in den Neuralfalten der Gehirnanlage und des Rumpfes, in den Neuralleistenzellen und schwach im mesodermalen Gewebe zu finden. NCAM und PSA waren immer gemeinsam in den Geweben vorhanden, die Intensität der Färbung war jedoch unterschiedlich (Abb. 4.11 A+B). ST8SiaIV(-/-) Embryonen synthetisierten an Tag 8,5 der Entwicklung keine PSA, der Verlust der Polysialyltransferase hatte also den Verlust der PSA zur Folge. Die Abb. 4.13 A+B zeigen detailliert die Neuralfalten im Bereich der Gehirnentwicklung an Tag 8,5. 12 Stunden später wurde in der knockout-Maus eine schwache PSA-Färbung sichtbar. Das Kohlenhydrat war vereinzelt in den Somiten, der Gehirnanlage und dem Neuralrohr nachzuweisen (Abb. 4.12 C, Abb. 4.13 C). Die NCAM-Expression in (+/+) und (-/-) war deutlich über den gesamten Embryo verteilt, besondere Intensität zeigten Gehirnanlage, späteres Rückenmark und die Somiten (Abb. 4.12 B+D). Die PSA war in (+/+) ebenso wie das NCAM verteilt, die Abb. 4.13 C fokussiert die PSA-Expression im Neuroektoderm. Mit dem Tag 10,0 der Entwicklung hatte sich die PSA-Expression in der (-/-) Maus in ihrer Verteilung den Kontrolltieren angeglichen und erschien in der Ausprägung sogar intensiver als in der (+/+) Maus. Alle Gehirnbereiche und das Rückenmark waren in beiden Gruppen deutlich PSA-positiv, die deutlichste Färbung trat um die Ventrikel und den späteren Canalis spinalis auf (Abb. 4.14 A+C). Ebenso wie im späteren ZNS beschränkte sich auch in den Somiten der PSA-Nachweis auf den extrazellulären Raum (Abb. 4.14 D). Im direkten Vergleich der Abb. 4.14 B und C sind die Parallelen zwischen PSA- und NCAM–Verteilung deutlich sichtbar; die Abbildungen zeigen jedoch auch, dass das Herz NCAM-positiv, aber PSAnegativ ist. 75 4- Ergebnisse Die Herzentwicklung ist in Abb. 4.16 A und B im Detail dargestellt, die NCAM-Expression während der Herzentwicklung erschien ab Tag 10,0 ohne PSA und war vorwiegend auf epitheloide Zellen der Trabekelstruktur beschränkt. Ein weiteres Gebiet von nichtpolysialyliertem NCAM waren vereinzelte, stark positive Zellen der oberen Hautschichten (Abb. 4.16 D) und Epithelzellen in der Auskleidung der Aorta (ohne Abbildung). Am Tag 12,0 der Entwicklung waren (+/+) und (-/-) Embryonen anhand der PSA- und NCAM-Expression nicht mehr zu unterscheiden. Abb. 4.15 A zeigt repräsentativ die PSAExpression in der Gehirnentwicklung eines ST8SiaIV(+/+) Embryos an Tag 12,0. In der detaillierten Betrachtung wird das konzentrierte Auftreten der PSA im extrazellulären Bereich insbesondere um die Gehirnventrikel herum deutlich (Abb. 4.15 B). Die starke Reaktion in diesem Entwicklungsstadium des Gehirns entspricht den Erfahrungen von (Ong et al., 1998) und wurde daher regelmäßig als Positivkontrolle für die PSA-Färbung genutzt. Mit dem Verschwinden der Somiten wurden im lumbalen Rückenmark Faserstrukturen sichtbar, die an den Enden deutlich PSA-positiv reagierten (Abb. 4.17 A+B). Die Versilberungsreaktion zeigte, dass es sich bei den Fasern um Ausläufer von Zellen des Rückenmarks handelt (Abb. 4.17 C). Aufgrund von Lage und Form der Zellen wurden die Faserstrukturen als Neuriten eingeordnet. Der NCAM-Nachweis der Neuriten war einheitlich positiv ohne eine Intensivierung der Endbereiche (Abb. 4.17 D). Eine funktionelle Einordnung der PSA-positiven Neuriten war anhand der vorliegenden Daten nicht möglich. 76 4- Ergebnisse NCAM ST8SiaIV(-/-) ST8SiaIV(+/+) PSA caNR: caudales Neuralrohr, cNr: craniales Neuralrohr, Nl: Neuralleiste Abb. 4.11: Expression von PSA und NCAM an Tag 8,5 der Entwicklung. (A) ST8SiaIV(+/+) , transversal, PSA-Färbung (B) ST8SiaIV(+/+) , transversal, NCAM-Färbung (C) ST8SiaIV(-/-) , transversal PSA-Färbung (D) ST8SiaIV(-/-), Gehirnentwicklung, horizontal, NCAM-Färbung. ST8SiaIV(-/-) Embryonen synthetisieren in dieser frühen Entwicklungsstufe keine PSA. NCAM ist deutlich im (+/+) und (-/-) Embryo vorhanden. Die PSA-Synthese im (+/+) Embryo folgt der NCAM-Verteilung. 77 4- Ergebnisse NCAM ST8SiaIV(-/-) ST8SiaIV(+/+) PSA G: Gehirn, H: Herz, Sf: Schwanzfortsatz, S: Somiten Abb. 4.12: Expression von PSA und NCAM an Tag 9,0 der Entwicklung. (A) ST8SiaIV(+/+), sagittal, PSA-Färbung (B) ST8SiaIV(+/+), sagittal, NCAM-Färbung (C) ST8SiaIV(-/-), sagittal, PSA-Färbung (D) ST8SiaIV(-/-), sagittal, NCAM-Färbung. NCAM wird deutlich im gesamten Embryo exprimiert, der intensive Nachweis im Neuroektoderm „umrandet“ die Entwicklung von Gehirn und Rückenmark (B+D). PSA wird im gesamten (+/+) Embryo nachgewiesen, im (-/-) Embryo ist ein schwacher PSA-Nachweis einzelner Zellen der Somiten, der Gehirnentwicklung und im Neuralrohr des Schwanzfortsatzes zu erkennen. 78 4- Ergebnisse Abb. 4.13: Details der PSA-Expression an Tag 8 und 9 der Entwicklung. (A) ST8SiaIV(+/+), Neuralfalten der Gehirnentwicklung transversal, E8 (B) ST8SiaIV(-/-), Neuralfalten der Gehirnentwicklung transversal, E8 (C) ST8SiaIV(+/+), Neuroektoderm des Schwanzfortsatzes sagittal, E9 (D) ST8SiaIV(-/-), Somiten sagittal, E9. PSA wird während des cranialen Neuralrohrschlusses stark in den Neuralfalten exprimiert. Auffallend ist, dass die PSA im Kontaktbereich der Neuralfalten deutlich schwächer auftritt als in den „offenen“ Bereichen (A). In der knockout-Maus zeigen die Neuralfalten bei normaler Form, Faltung und Funktion keine PSA während des Neuralrohrschlusses (B). Die PSA ist im frühen (+/+) Embryo am stärksten im Neuroektoderm vorhanden (C). Bild C zeigt ebenfalls die Reaktion von Blasten im Blut. Der knockout Embryo beginnt an E9 mit einer leichten PSA-Synthese, Bild D verdeutlicht die Expression im Bereich der Somiten. 79 4- Ergebnisse aV: auditorischer Vesikel, H: Herz Ms/Mt: Mesencephalon/Metencephalon My: Myelencephalon, Sf: Schwanzfortsatz T: Telencephalon Abb. 4.14: Expression von PSA und NCAM an Tag 10,0 der Entwicklung. (A) ST8SiaIV(+/+), sagittal, PSA-Färbung (B) ST8SiaIV(-/-), sagittal, NCAM-Färbung (C) ST8SiaIV(-/-), sagittal, PSA-Färbung (D) Detail der Somiten aus (C), PSA-Färbung. An Tag 10,0 ist die PSA im (+/+) und (-/-) Embryo insbesondere in ektodermalen Geweben (ZNS-Entwicklung) und in den Somiten stark exprimiert. Die NCAM-Verteilung entspricht weitgehend dem PSA-Muster, eine Ausnahme bildet der Herzmuskel (Vergleich von B+C). 80 4- Ergebnisse D: Diencephalon, Ms/Mt: Mesencephalon/Metencephalon, My: Myelencephalon, T: Telencephalon, 3. und 4.V: 3. und 4. Ventrikel Abb. 4.15: Expression von PSA an Tag 12 der Entwicklung und Negativkontrollen der PSAFärbung. (A) ST8SiaIV(+/+), Kopf sagittal, PSA-Färbung (B) Wand des 4.Ventrikels/ Entwicklung des Mittelhirns, PSA-Färbung (C) ST8SiaIV(+/+), Kopf sagittal, PSA-Färbung nach Vorbehandlung mit EndoNF zum enzymatischen Abbau der PSA (D) Wand des 4. Ventrikel/Entwicklung des Mittelhirns, Färbung ohne spezifischen ersten Antikörper. PSA ist deutlich am Ende der Embryonalphase in der Gehirnentwicklung nachzuweisen (A), wie in (B) verdeutlicht beschränkt sich der Nachweis auf extrazelluläre Bereiche. Die Entfernung der PSA reduziert die DAB-Reaktion auf die unspezifische Färbung des Gewebes (C), ohne spezifischen Antikörper wird die Färbungsreaktion vollständig beseitigt (D). 81 4- Ergebnisse Abb. 4.16: Details und Negativkontrolle der NCAM-Färbung. (A) ST8SiaIV(+/+), Herz sagittal, E 11.0, NCAMFärbung (B) Herztrabekel und Blasten der Blutzellen, Detail aus (A), NCAM-Färbung (C) ST8SiaIV(+/+), Herz sagittal, E11.0, Färbung ohne spezifischen ersten Antikörper (D) ST8SiaIV(+/+), Haut im Gesichtsbereich sagittal, E 12.0, NCAM-Färbung. Die Abb. A, B und D zeigen Bereiche der NCAM-Expression in Abwesenheit von PSA. Die NCAM-Expression in der Herzentwicklung ist vorwiegend auf epitheloide Zellen der Trabekel beschränkt (A+B). Vereinzelte, stark positive Zellen der Haut sind in den obersten Hautschichten konzentriert (D). Die DAB-Reaktion ohne spezifischen ersten Antikörper zeigt eine leichte Färbung von Blasten der Blutzellen und keine Färbereaktion des Gewebes (C). 82 4- Ergebnisse C Abb.4.17: PSA- und NCAM-Expression in Neuriten des Rückenmarks. A-D: Rückenmark lumbal sagittal (A + B) ST8SiaIV(+/+), E 11,0, PSA-Färbung (C) ST8SiaIV(+/+), Versilberung (D) ST8SiaIV(+/+), NCAM-Färbung. Im Bereich der späteren Lendenwirbelsäule erscheinen nach dem Verschwinden der Somiten faserartige Strukturen mit starker PSA-Reaktivität an den Enden (A+B). Durch Versilberung lassen sich die Strukturen als Ausläufer von embryonalen Neuroblasten einordnen (C). Die Strukturen erscheinen homogen NCAM-positiv ohne verstärkte Expression an den Enden (D). 83 4- 4.3.3- Ergebnisse Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV und NCAM auf mRNA-Ebene Im vorangegangenen Abschnitt wurden die Auswirkungen der Inaktivierung des ST8SiaIVGens auf die Synthese von NCAM und PSA beschrieben. Um die beobachteten Effekte in Korrelation zur Expression der Gene zu bringen, wurde eine quantitative Expressionsanalyse angeschlossen. In dieser Studie wurden die mRNA-Level für NCAM, ST8SiaII und ST8SiaIV bestimmt. Die Untersuchung umfasste vergleichend den ST8SiaIV-knockout und Wildtyp. Die in diesem Abschnitt vorgestellten Daten beruhen auf jeweils 3 Embryonen je Versuchsgruppe. Die RNA wurde aus den Gesamtembryonen isoliert, und in cDNA umgeschrieben.. Jeder Meßwert wurde mindestens doppelt meistens jedoch dreifach bestimmt. Die Ct-Werte für die Messungen sind im Anhang unter Abschnitt 9.4 zu finden. Begleitend zu jeder Messung wurde eine Kontrolle ohne Template (=NTC) untersucht, in einigen Messungen wurde zusätzlich die korrekte cDNA-Synthese durch Kontrollen ohne reverse Transkriptase (-RT) gesichert. Die Abb. 4.21 und 4.22 zeigen repräsentativ die Amplifikationen der Negativkontrollen. In beiden Abbildungen sind falsch-positive Fluoreszenssignale von Primerdimeren zu erkennen. Die Trennung dieser Produkte in einem hochauflösenden Acrylamidgel (Abb. 4.20) ließ die eindeutige Identifizierung der Primerdimere zu und bewies damit kontaminationsfreie Durchführung der Studie. Der erste untersuchte Zeitpunkt war analog zur Immunhistochemie der Tag 8,5 der Entwicklung. Die Abb. 4.18 und 4.19 zeigen repräsentativ die Amplifikation von NCAM, ST8SiaII und ST8SiaIV an diesem Tag in einer ST8SiaIV(+/+) und -(-/-) Maus. Die Abbildungen verdeutlichen die ähnliche Expression von ST8SiaII und NCAM im Verhältnis zur endogenen Kontrolle. Das ST8SiaIV-Gen wurde in der knockout-Maus nicht exprimiert und die Abb. 4.20 Bande 2b zeigt deutlich, dass es sich bei dem Fluoreszenssignal aus Abb. 4.19 Nr. b um ein Primerdimer handelt. Die weiteren Fluoreszenssignale der beiden Amplifikationskurven werden in der Abb. 4.20 als richtige PCR-Produkte indentifiziert. Zur Kontrolle eventueller Kontaminationen oder Verwechslungen wurde das ST8SiaIV-Gen in den Embryonen der ST8SiaIV(-/-) Tiere in mindestens einer Wiederholung bestimmt. Keine dieser Proben zeigte ein Signal (ohne Abbildung). Die Abb. 4.23 und 4.24 zeigen an 2 repräsentativen Proben die Expression der 3 Zielgene am Tag 10 der Entwicklung. Im Vergleich zu den Amplifikationen an Tag 8,5 fällt auf, dass die Expression aller untersuchten Gene relativ zur HPRT-Expression stärker wird. Während an 84 4- Ergebnisse Tag 8,5 das HPRT-Gen die stärkste Expression zeigte, so war an Tag 10,0 das NCAM-Signal früher oder gleichzeitig zu detektieren. Alle PCR-Produkte der Amplifikationen sind in Abb. 4.25 und 4.26 identifiziert. Die Expression der ST8SiaII wird isoliert im Zeitverlauf von Tag 8,5 bis Tag 10,0 in Abb. 4.27 dargestellt. Sowohl in der ST8SiaIV(+/+) als auch in der ST8SiaIV (-/-) Maus nahm die Expression während der Embryonalentwicklung zu. Trotz der Abwesenheit der PSA an Tag 8,5 in der knockout-Maus (siehe Abschnitt 4.3.2) war eine Polysialyltransferase zu diesem frühen Zeitpunkt vorhanden. An Tag 10,0 der Entwicklung war die ST8SiaII in der knockoutMaus signifikant schwächer exprimiert als in den Kontrolltieren. Analolg zur ST8SiaII-Expression nahm auch die Menge der NCAM-mRNA von Tag 8,5 bis Tag 10,0 der Entwicklung zu (Abb. 4.28). Tendenziell war NCAM in der ST8SiaIV(-/-)-Maus schwächer exprimiert als in den Kontrolltieren, diese Tendenz war allerdings erst an Tag 10,0 der Entwicklung signifikant. Die ST8SiaIV-Expression stieg in den Kontrolltieren innerhalb von 12 Stunden von Tag 8,5 bis Tag 9,0 der Entwicklung um das dreifache an (Abb. 4.29). Dieser Anstieg setzte sich zwischen Tag 9,0 und Tag 10,0 nicht weiter fort. 85 4- Ergebnisse Abb. 4.18- 4.20: a= ST8SiaII b= ST8SiaIV c= HPRT d= NCAM Abb. 4.18: Amplifikation von cDNA eines 8,5 Tage alten ST8SiaIV(+/+)Embryos. ∆Ct(ST8SiaII): -4,7 ∆Ct(ST8SiaIV): -3,5 ∆Ct(NCAM): -2,3 Abb. 4.19: Amplifikation von cDNA eines 8,5 Tage alten ST8SiaIV(-/-)Embryos. ∆Ct(ST8SiaII): -3,9 ∆Ct(ST8SiaIV): ⎯ ∆Ct(NCAM): -1,2 Abb. 4.20: PCR-Produkte der Amplifikationskurven 4.18- 4.19 und 4.21- 4.22. (bp) ⎯104 ⎯89 ⎯80 ⎯64 ⎯57 ⎯51 1 a-d= Abb.4.18 (ST8SiaIV(+/+)) 2 a-d= Abb. 4.19 (ST8SiaIV(-/-)) 3 a-c= Abb. 4.21 (NTC) 4 a-d= Abb. 4.22 (-RT) m: Marker n: Negativkontrolle (TE-Puffer) 86 4- Ergebnisse Abb. 4.21- 4.22: a= ST8SiaII b= ST8SiaIV c= HPRT d= NCAM Abb. 4.21: Negativkontrolle ohne Template (= NTC). Die repräsentative NT-Kontrolle zeigt, daß durch die Entstehung von Primerdimeren falsche Signale entstehen können. Kurve b gibt ein relativ starkes Signal und zeigt einen partiell exponentiellen Verlauf, die Gelelektrophorese verdeutlicht jedoch, daß das Signal nicht von einem Template stammt (Abb. 4.20, Bandennr. 3b). Ct-Werte: ST8SiaII= 35,5; ST8SiaIV= 33,0; HPRT= kein Signal; NCAM= 36,0 Abb. 4.22: Negativkontrolle ohne reverse Transkriptase in der Erstellung der cDNA (-RT). Ebenso wie in der Kontrolle aus Abb. 4.21 entstehen bei –RT-Kontrollen falsche Signale durch Primerdimere. In dem hier gezeigten Kurvenverlauf entspricht das Signal der ST8SiaIV-Amplifikation der Bandennr. 4b aus Abb. 4.20. Der Schmierfilm im unteren Bereich des Acrylamidgels zeigt die Entstehung von Primerdimeren und beweist eine korrekte Negativkontrolle für die cDNA-Erstellung. Ct-Werte: ST8SiaII= 36,2; ST8SiaIV= 33,3; HPRT= 36,9; NCAM= kein Signal 87 4- Ergebnisse Abb. 4.23- 4.26: a= ST8SiaII b= ST8SiaIV c= HPRT d= NCAM Abb. 4.23: Amplifikation von cDNA eines 10 Tage alten ST8SiaIV(+/+)-Embryos. ∆Ct(ST8SiaII)= -2,8 ∆Ct(ST8SiaIV)= -1,2 ∆Ct(NCAM)= 0,6 Abb. 4.24: Amplifikation von cDNA eines 10 Tage alten ST8SiaIV(-/-)-Embryos. ∆Ct(ST8SiaII)= -2,5 ∆Ct(ST8SiaIV)= / ∆Ct(NCAM)= -1,0 Abb. 4.25: PCR-Produkte der Amplifikation aus Abb. 4.23. Abb. 4.26: PCR-Produkte der Amplifikation aus Abb. 4.24. (bp) 104⎯ 89 ⎯ 80 ⎯ 64 ⎯ 57 ⎯ 51 ⎯ m= Marker n= Negativkontrolle 88 4- Ergebnisse 0 -1 delta Ct ∆ Ct-Wert -2 -3 * -4 -5 -6 (-/-) (+/+) -7 E 8,5 E 9,0 E 10,0 Tag der Embryonalentwicklung Abb. 4.27: Expression von ST8SiaII in ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/+) (M. ± S.D.). Das ST8SiaII-Enzym wird von Tag 8,5 bis Tag 10,0 der Entwicklung in beiden Mäusestämmen zunehmend stärker exprimiert. An Tag 10 der Entwicklung ist ST8SiaII in den knockoutTieren allerdings signifikant geringer exprimiert als in den Kontrolltieren (*: Student´s t-test, p< 0,05, n= 3). 3 2 delta Ct ∆ Ct-Wert 1 * 0 -1 -2 (-/-) (+/+) -3 -4 E 8,5 E 10,0 Tag der Embryonalentwicklung E 9,0 Abb. 4.28: Expression von NCAM in ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/+) (M. ± S.D.). Ebenso wie das ST8SiaII-Gen, nimmt auch die Expression des NCAM von Tag 8,5 bis Tag 10,0 der Entwicklung in beiden Mäusestämmen zu. Der Anstieg ist in (+/+)-Mäusen stärker als in (-/-) und unterscheidet sich an Tag 10 der Entwicklung signifikant von den Kontrolltieren (*: Student´s t-test, p< 0,05, n= 3). 89 4- Ergebnisse 0 delta Ct ∆ Ct-Wert -1 * -2 * -3 -4 E 8,5 E 9,0 E 10,0 Tag der Entwicklung Abb. 4.29: Expression von ST8SiaIV in der frühen Embryonalentwicklung der Maus (M. ± S.D.) Innerhalb von 12 Stunden zwischen Tag 8,5 und Tag 9,0 verdreifacht sich die Expression des ST8SiaIV in den (+/+) Kontrolltieren (*: Student´s t-test im Vgl. zu Tag 8,5, p< 0,05, n= 3). 4.4- ST8SiaIV(-/-) im Exenzephaliemodell Im vorherigen Abschnitt wurde gezeigt, dass die ST8SiaIV(-/-) Maus an Tag 8,5 der Embryonalentwicklung ausschließlich die nicht-polysialylierte Form des NCAM exprimierte. Bei einer Behandlung im Rahmen des Exenzephaliemodells an Tag 8,25 beeinflusste das Teratogen demzufolge einen embryonalen Organismus ohne PSA. 4.4.1- Teratogene Effekte und Neurotoxizität Die Induktion von Exenzephalie bei den Nachkommen der ST8SiaIV(-/-) Maus erfolgte im Vergleich zu Mäusen des gleichen genetischen Hintergrundes. Wie in Abschnitt 4.2 beschrieben, war durch das abweichende Paarungsverhalten der knockout-Mäuse eine hormonelle Zyklussynchronisation der Tiere mit PMSG und HCG vor der Verpaarung erforderlich. Die Effekte der Synchronisation auf die Nachkommen sind für ST8SiaIV(+/+) in Tabelle 4.4 gezeigt. Im Vergleich zu nicht-synchronisierten Tieren traten nach Hormonbehandlung ohne Zusatzbehandlung (NaCl) keine vermehrten Fehlbildungen und keine spontanen Exenzepha- 90 4- Ergebnisse lien auf. Nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn wurden in synchronisierten und nichtsynchronisierten Tieren durchschnittlich gleich viele Exenzephalien der Nachkommen beobachtet. Ein deutlicher Effekt war für das Gewicht der Feten festzustellen. Die Feten synchronisierter Weibchen waren signifikant leichter. Dieser Effekt war unter S-Pentyl-4-yn Behandlung jedoch nicht zu beobachten. Auch die Resorptionsrate nach hormoneller Vorbehandlung war in einer Behandlungsgruppe signifikant erhöht. Die durchschnittliche Empfindlichkeit des gemischten genetischen Hintergrundes von knockout- und Kontrollmäusen lag bei einem TeraD50 von 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg und damit zwischen der Empfindlichkeit von C57BL/6J und Hsd:Win NMRI. Abb. 4.30 zeigt die Dosis-Wirkungsbeziehung im Vergleich zu NMRI; aus dem nahezu parallelen Verlauf der Geraden konnte ein vergleichbarer Mechanismus gefolgert werden. Im Vergleich von ST8SiaIV(+/+) zu ST8SiaIV(-/-) wird deutlich, dass die knockout Tiere in ihrer Reaktion auf die teratogenen Effekte von S-Pentyl-4-yn keiner Dosis- Wirkungsbeziehung folgten. Die Exenzephalierate stieg bei Dosen von 0,6 und 0,8 mmol SPentyl-4-yn/kg in knockout- und Kontrolltieren leicht an und verblieb in den knockout- Tieren bei ca. 16- 17%, während bis zu 62% der Kontrolltiere in hohen Dosisbereichen eine Exenzephalie entwickelten (Abb. 4.31). Die Fetalgewichte waren in beiden Gruppen im Vergleich zur NaCl-Kontrolle signifikant reduziert, die Resorptionsraten waren jedoch nicht verändert. Die niedrige Exenzephalierate der knockout-Tiere war nicht abhängig von einer erhöhten Embryoletalität (Tabellen 4.4 und 4.5). Die Arbeit mit homozygoten Zuchtlinien ermöglichte eine gezielte Verpaarung der Elterntiere, um heterozygote Embryonen zu erhalten. Tabelle 4.6 verdeutlicht, dass maternale und paternale Effekte keinen Einfluß auf Exenzephalierate, Embryoletalität und Reduktion des Fetalgewichtes hatten. ST8SiaIV(+/-) Embryonen zeigten einen sehr flachen Anstieg der DosisExenzephaliebeziehung und unterschieden sich in einer hohen Dosis von 1,5 mmol S-Pentyl4-yn /kg signifikant zu ST8SiaIV(+/+) (Abb. 4.31). Die Neurotoxizität im Rotarodtoxizitätstest unterschied sich nicht zwischen adulten ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Tieren, die TD50 Werte von ca. 1 mmol/kg verdeutlichten die relativ hohen Dosisbereiche im Exenzephaliemodell (Abb. 4.32). Die Tabelle 4.7 zeigt die teratogenen Effekte von VPA in (+/+) und (-/-) Embryonen. Bei einer Dosis von 3 mmol/kg entwickelten 25% der (+/+) Tiere und 12% der (-/-) Tiere eine Exenzephalie, der Effekt war jedoch nicht signifikant. 91 4- Ergebnisse Tabelle 4.4: ST8SiaIV(+/+) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn und der Einfluß einer hormonellen Zyklussynchronisation im Exenzephaliemodell Behandlung(1) Würfe Lebende (mmol/kg) (n) Feten (n) Gewicht(2) (g) (n)/(%) NaCl (I) 7 43 0,81 ± 0,11 27/(39%) 0 NaCl (II) 6 34 0,80 ± 0,06 24/(41%) 0 NaCl 7 41 1,15 ± 0,07* 15/(27%) 0 0,6 S-Pentyl-4-yn 7 36 0,65 ± 0,05 22/(38%) 4/(11%) 0,8 S-Pentyl-4-yn 6 40 0,62 ± 0,08* 26/(39%) 5/(13%)* 1,0 S-Pentyl-4-yn 7 26 0,8 ± 0,08 52/(67%)* 5/(19%)* 1,0 S-Pentyl-4-yn 6 30 1,10 ± 0,1* 13/(30%)* 5/(17%) 1,2 S-Pentyl-4-yn 6 32 0,57 ± 0,07* 37/(54%) 8/(25%)* 1,3 S-Pentyl-4-yn 6 32 0,72 ± 0,06* 17/(35%) 13/(41%)* 1,4 S-Pentyl-4-yn 7 38 0,67 ± 0,09* 20/(36%) 20/(53%)* 1,5 S-Pentyl-4-yn 6 35 0,62 ± 0,09 * 37/(51%) 21/(60%)* 26 0,63 ± 0,07* 33/(57%) 16/(62%)* 25 0,93 ± 0,13* 22/(47%) 10/(40%) Fetales Resorptionen(3) Exenzephalie(4) (n)/(%) nicht-synchronisiert nicht-synchronisiert (I) 1,5 S-Pentyl-4-yn 6 (II) 1,5 S-Pentyl-4-yn 7 nicht-synchronisiert 1: Applikation der angegebenen Dosis an Tag 8,25 der Trächtigkeit, die Behandlungen mit NaCl (Negativkontrolle) und mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn wurden unabhängig voneinander zweimal durchgeführt, 2: Mittelwert ± Standardabweichung, 3: % aller Implantationsstellen, 4: % aller lebenden Feten, *: p< 0,05 im Vergleich zur NaCl-Behandlung, nicht-synchronisierte Tiere wurden mit synchronisierten Tieren der gleichen Behandlung verglichen. One-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test (Resorptionen), Fisher´s exact-Test (Exenzephalie). Grau unterlegte Felder kennzeichnen Behandlungsgruppen ohne hormonelle Synchronisation. 92 4- Ergebnisse Tabelle 4.5: ST8SiaIV(-/-) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn im Exenzephaliemodell Behandlung(1) Würfe Lebende (mmol/kg) (n) Feten (n) Gewicht(2) (g) NaCl (I) 10 38 NaCl (II) 5 0,6 S-Pentyl-4-yn Fetales Resorptionen(3) Exenzephalie(4) (n)/(%) (n)/(%) 0,77 ± 0,14 54/(59%) 0 23 0,73 ± 0,08 21/(48%) 0 6 32 0,59 ± 0,05 29/(47%) 3/(9%) 0,8 S-Pentyl-4-yn 6 31 0,51 ± 0,07* 36/(54%) 4/(13%)* 1,0 S-Pentyl-4-yn 7 35 0,67 ± 0,08* 31/(47%) 6/(17%)* 1,2 S-Pentyl-4-yn 6 20 0,56 ± 0,06* 46/(70%) 3/(15%)* 1,3 S-Pentyl-4-yn 7 37 0,67 ± 0,07* 25/(40%) 6/(16%)* 1,4 S-Pentyl-4-yn 6 29 0,64 ± 0,06* 25/(55%) 5/(17%)* 1,5 S-Pentyl-4-yn 8 19 0,59 ± 0,12* 52/(73%) 3/(16%)* 7 25 0,65 ± 0,08* 29/(54%) 3/(12%)* (I) 1,5 S-Pentyl-4-yn (II) 1: Applikation der angegebenen Dosis an Tag 8,25 der Trächtigkeit, die Behandlungen mit NaCl (Negativkontrolle) und mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn wurden unabhängig voneinander zweimal durchgeführt, 2: Mittelwert ± Standardabweichung, 3: % aller Implantationsstellen, 4: % aller lebenden Feten *: p< 0,05 im Vergleich zur NaCl-Behandlung. One-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test und Fisher´s exact-Test (Resorptionen und Exenzephalie). 93 Wahrscheinlichkeit für Exenzephalie (%) 4- Ergebnisse 99,9 Hsd:Win NMRI St8SiaIV (+/+) 99 90 70 50 30 10 1 log Dosis (mmol/kg) 0,1 0,6 0,8 1 1,2 1,3 1,4 1,5 Abb.4.30: Darstellung der TeraD50 nach Litchfield & Wilcoxon von S-Pentyl-4-yn für ST8SiaIV(+/+) im Vergleich zu Hsd:Win NMRI. Die Werte für NMRI sind bereits in Abb. 4.3 gezeigt und werden zur Veranschaulichung wiederholt. Tabelle 4.6: ST8SiaIV(+/-) im Exenzephaliemodell, maternale und paternale Effekte. Resorptionen(4) Exenzephalie(5) (n)/(%) (n)/(%) Behandlung (mmol/kg) (1) ♀/♂ Würfe Lebende Fetales (2) (n) Feten (n) Gewicht (g) NaCl +/- 6 37 0,64 ± 0,12 32/(46%) 0 NaCl -/+ 5 24 0,64 ± 0,06 20/(45%) 0 0,8 S-p.-4-yn +/- 5 24 0,64 ± 0,14 14/(37%) 2/(8%) 0,8 S-p.-4-yn -/+ 4 17 0,66 ± 0,04 15/(48%) 2/(12%) 1,0 S-p.-4-yn +/- 4 18 0,61 ± 0,04 17/(49%) 3/(17%) 1,0 S-p.-4-yn -/+ 5 25 0,65 ± 0,11 (3) 16/(42%) 4/(16%) * 1,5 S-p.-4-yn +/- 5 22 0,57 ± 0,06 21/(49%) 7/(32%)* 1,5 S-p.-4-yn -/+ 7 40 0,54 ± 0,15* 26/(39%) 11/(28%)* 1: Applikation der angegebenen Dosis an Tag 8,25 der Trächtigkeit, 2: (+/-) bezeichnet (+/+) Mutter und (-/-) Vater, (-/+)bezeichnet (-/-) Mutter und (+/+) Vater, 3: Mittelwert ± Standardabweichung, 4: % aller Implantationsstellen, 5: % aller lebenden Feten *: p< 0,05 im Vergleich zu unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe, one-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test (Resorptionen), Fisher´s exact-Test (Exenzephalie), keine signifikanten Unterschiede im Vergleich von (+/-) zu (-/+) 94 Exenzephalie (%) 4- Ergebnisse 70 ST8SiaIV (+/+) ST8SiaIV (-/-) ST8SiaIV (+/-) 60 50 40 * 30 20 * * * 10 0 0,6 0,8 1 1,2 1,3 1,4 1,5 log Dosis (mmol/kg) Abb. 4.31: Exenzephalie von ST8SiaIV(+/+), ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/-) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn. Die Daten der Grafik sind aus den Tabellen 4.4- 4.6 entnommen. Die Werte für die heterozygoten Tiere sind aus den jeweiligen Behandlungsgruppen der Tabelle 4.6 gepoolt. *: Fisher´s exact Test, p< 0,05, im Vergleich zu ST8SiaIV(+/+) der gleichen Behandlung. Tabelle 4.7: Behandlung von ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) mit 3 mmol VPA/kg an Tag 8,25 der Trächtigkeit Würfe Lebende Fetales Gewicht(1) Resorptionen(2) Exenzephalie(3) (n) Feten (n) (g) (n)/(%) (n)/(%) ST8SiaIV(+/+) 6 36 0,54 ± 0,15 32/(47%) 9/(25%) ST8SiaIV(-/-) 25 0,65 ± 0,08 29/(54%) 3/(12%) 6 1: Mittelwert ± Standardabweichung, 2: % aller Implantationsstellen, 3: % aller lebenden Feten. *: One-way ANOVA (Fetalgewicht), χ2-Test (Resorptionen), Fisher´s exact-Test (Exenzephalie) im Vergleich von (+/+) zu (-/-). 95 Wahrscheinlichkeit für Neurotoxizität (%) 4- 99 ST8SiaIV ST8Sia IV(-/-) (-/- ) TD 50: 0.95 mmol/kg 90 ST8SiaIV(+/+) ST8Sia IV (+/+) TD 50: 1.05 mmol/kg Ergebnisse Abb. 4.32 Neurotoxizität von S-Pentyl-4-yn in (+/+) und ST8SiaIV (-/-) ST8SiaIV im RotarodToxizitätstest (n= 10). Die neurotoxische Wirkung der Substanz unterscheidet sich nicht zwischen adulten ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-). 70 50 30 10 log Dosis (mmol/kg) 1 0,6 4.4.2- 1 1,2 Kontrolle der Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV und NCAM im ExenzephalieExperiment Die Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV und NCAM wurde in behandelten und unbehandelten ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) Embryonen an den Tagen 8,5, 9,0 und 10,0 der Entwicklung untersucht. Behandlung bedeutet in diesem Zusammenhang die subkutane Behandlung des Muttertieres mit 1,5 mmol S-Pentyl-4yn/kg an Tag 8,25 der Trächtigkeit. Als Kontrolle wurden jeweils unbehandelte Tiere des gleichen Stammes eingesetzt, eine vergleichende Betrachtung erfolgte darüber hinaus zwischen behandelten ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Tieren des gleichen Entwicklungszeitpunktes. Die Abb. 4.33 beschreibt den Einfluß der Behandlung auf die Expression von NCAM. 6 Stunden nach der Behandlung (=E 8,5) war in keiner der untersuchten Gruppen eine signifikante Veränderung der NCAM-Expression zu erkennen. Die NCAM-Expression variierte in den 3 untersuchten ST8SiaIV(+/+)-Embryonen nach Behandlung sehr stark, so daß keine Aussage zu einem signifikanten Behandlungseffekt im Vergleich zu den knockout-Tieren möglich war. 18 Stunden nach der Behandlung (= E 9,0) war die NCAM-Expression in ST8SiaIV(+/+) Embryonen signifikant stärker als in den gleichermaßen behandelten knockout-Tieren. Dieser Effekt ist am Beispiel der HPRT- und NCAM-Amplifikation in 2 verschiedenen Embryonen in Abb. 4.34 und 4.35 dargestellt. Zur Verdeutlichung der korrekten Amplifikation sind die 96 4- Ergebnisse PCR-Produkte in den Abb. 4.36 und 4.37 gezeigt. Ein signifikanter Effekt im Vergleich zu den unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe konnte nicht festgestellt werden. 42 Stunden nach der Behandlung (= E 10,0) gleichen sich die NCAM-mRNA Spiegel im Vergleich von behandelten ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Embryonen einander an, die NCAM-Expression war jedoch in behandelten ST8SiaIV(+/+) Embryonen signifikant geringer als in unbehandelten (Abb. 4.33). Wie die Abb. 4.38 veranschaulicht, zeigte die ST8SiaII kaum Reaktion auf die Behandlung. Eine signifikant schwächere ST8SiaII-Expression zeigten die ST8SiaIV(+/+) Embryonen 42 Stunden nach der Behandlung im Vergleich zu unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe. Die ST8SiaIV hingegen war in behandelten ST8SiaIV(+/+) Embryonen 18 Stunden nach Behandlung ca. dreifach niedriger exprimiert (= 1,5 Verdopplungzyklen) als in unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe. Dieser Effekt wurde ebenso 42 Stunden nach Behandlung beobachtet. (Abb. 4.39). ST8SiaIV(+/+) 4 3 2 2 1 * 0 C We 3 -1 unbehandelt behandelt 1 0 -1 -2 -2 -3 -3 -4 ST8SiaIV(-/-) de ∆ Ct-Wert 4 8,5 9,0 -4 10,0 8,5 Tag der Embryonalentwicklung (*) 9,0 10,0 Abb. 4.33: Expression von NCAM in ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-pentyl-4-yn (M. ± S.D., n=3). *: im Vgl. zu unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe, (*): Vgl. zwischen behandelten ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-), Student´s t-test, p< 0,05. 97 4- Ergebnisse Abb. 4.34- 4.35: c= HPRT d= NCAM Abb. 4.34: Amplifikation von NCAM und HPRT in 2 (+/+) Embryonen an ST8SiaIV Tag 9,0 der Entwicklung nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl4-yn. ∆Ct(d1): 0,8; ∆Ct(d2): 0,4 Abb. 4.35: Amplifikation von NCAM und HPRT in 2 ST8SiaIV(-/-) Embryonen an Tag 9,0 der Entwicklung nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl-4-yn. ∆Ct(d1): -2,8; ∆Ct(d2): -2,2 Abb. 4.36: PCR-Produkte der Amplifikationen aus Abb. 4.34 Abb. 4.37: PCR-Produkte der Amplifikationen aus Abb. 4.35 (bp) ⎯ 104 ⎯ 89 ⎯ 80 ⎯ 64 ⎯ 57 (bp) 104 ⎯ 89 ⎯ 80 ⎯ 64 ⎯ 57 ⎯ 98 4- ST8SiaIV(+/+) 0 ∆ Ct-Wert Ergebnisse ST8SiaIV(-/-) 0 -1 -1 -2 -2 -3 -3 -4 -4 * -5 -5 -6 -6 -7 -7 -8 -8 -9 8,5 9,0 -9 10,0 unbehandelt behandelt 8,5 9,0 10,0 Tag der Embryonalentwicklung Abb. 4.38: Expression von ST8SiaII in ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) Mäusen nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-pentyl-4-yn im Vergleich zu nicht-exponierten Embryonen (M. ± S.D., n=3). * Vgl. zu unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe, Student´s t-test, p< 0,05. 0 Ct ∆ delta Ct-Wert -1 -2 -3 * * -4 unbehandelt behandelt -5 8,5 9,0 10,0 Tag der Embryonalentwicklung Abb. 4.39: Expression von ST8SiaIV in ST8SiaIV(+/+) Mäusen nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl-4-yn im Vergleich zu nicht-exponierten Embryonen (M. ± S.D., n=3). * Vgl. zu unbehandelten Tieren der gleichen Gruppe, Student´s t-test, p< 0,05. 99 4- Ergebnisse 4.4.3 Genotypisierung Die Zucht von homozygoten ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Tieren macht eine ständige Genotypisie- rung der Embryonen überflüssig. Durch eine strenge Trennung in der Tierhaltung war während der gesamten Studienzeit sichergestellt, dass keine Verwechslung der Genotypen auftreten konnten. Dennoch wurden zur Überprüfung der Situation mehrfach erwachsene Tiere zufällig ausgewählt und der Genotyp aus einem Schwanzbioptat mittels PCR bestimmt. Die Abb. 4.40 zeigt repräsentative Ergebnisse von 2 Genotypisierungen und bestätigt die Richtigkeit der obigen Aussage. 1000 bp 500 bp 1000 bp 500 bp M: DNA-Marker, neg: Negativkontrolle ohne DNA Abb. 4.40: Genotypisierung der Studientiere durch PCR. Das obere Gelfoto zeigt die Typisierung zur Auswahl einiger Zuchttiere, die heterozygoten Mäuse wurden daraufhin nicht zur Zucht eingesetzt. Das untere Foto zeigt eine zufällige Stichprobe erwachsener Versuchstiere. Der erwartete Genotyp stimmt mit dem nachgewiesenen Genotyp überein. Größe der Amplifikate:(+/+): 533 bp, (+/-): 533 bp und 733 bp, (-/-): 733 bp 100 4- 4.5- Ergebnisse Gehirn- und Plasmakonzentrationen der S-Pentyl-4-Pentinsäure Die beschriebenen teratogenen und toxischen Effekte sollten im Zusammenhang mit den Wirkstoffkonzentrationen des S-Pentyl-4-yn in Plasma und Gehirn beurteilt werden können. In Anlehnung an das konventionelle Exenzephaliemodell in der NMRI-Maus wurde die Kinetik des S-Pentyl-4-yn ebenfalls vergleichend in diesem Mäusestamm untersucht. Die Konzentrationsangaben in diesem Abschnitt bezeichnen stets den Mittelwert ± Standardabweichung. Die Abb. 4.41 zeigt, dass in der ST8SiaIV(-/-) Maus der Wirkstoffpeak (Cmax) im Plasma nach subkutaner Injektion nach 15- 30 Minuten erreicht wurde. Die Konzentration betrug 565 ± 9 µg/ml Plasma 15 Minuten nach s.c. Injektion und 577 ± 16 µg/ml Plasma 30 Minuten nach s.c. Injektion in jeweils 3 weiblichen Tieren. Der Wirkstoffpeak im Gehirn war nach 1 Stunde erreicht und betrug 266 µg/g Gehirngewebe. Der Peak im Mittel des gesamten Gehirngewebes betrug damit über 50% des maximalen Plasmaspiegels. Im Verlauf der Metabolisierung und Exkretion fielen Plasma- und Gehirnspiegel in den folgenden Stunden stark ab, 12 Stunden nach der Verabreichung lag die Konzentrationen in beiden Matrices unter der Bestimmungsgrenze von 14 µg/ml. Die Abb. 4.42 stellt die Berechnung der Halbwertszeit (t1/2) aus der Funktion einer linearen Regressionsgeraden dar. t1/2 von S-Pentyl-4-yn betrug im Plasma 2,2 Stunden. Der Korrelationkoeffizient r2 betrug 0,98; unabhängig davon, ob der erste einbezogene Meßpunkt 565 µg/ml wie in Abb. 4.42 angewendet ist, oder ob die lineare Regression ohne diesen Meßpunkt errechnet und 577 µg/ml als ersten Meßpunkt eingesetzt wird (ohne Abbildung). Die Abb. 4.43 stellt vergleichend den Plasmaverlauf von S-Pentyl-4yn in ST8Sia(+/+) und NMRI in jeweils 3 weiblichen Tieren/ Meßpunkt dar. Die maximale Konzentration im Plasma nach s.c. Injektion von 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg wurde in der ST8Sia(+/+) Maus analog zur knockout-Maus nach 15 Minuten erreicht, Cmax war allerdings niedriger und lag bei 439 ± 51 µg/ml. In der NMRI-Maus wurde ein höherer Cmax von 628 ± 49 µg/ml erreicht, die große Streuung der Werte in der Anflutungsphase erschwerte jedoch die Bewertung. Cmax wurde in der NMRI-Maus ca. 15 Minuten später erreicht und die Konzentration im Plasma sank langsamer ab als in ST8SiaIV(+/+). Die Abb. 4.44 verdeutlicht die Berechnung von t1/2 aus der Funktion einer linearen Regression. Analog zur Berechnung in Abb. 4.42 wurde t1/2 aus dem Konzentrationsverlauf der Substanz im Plasma zwischen Cmax und dem letzten Meßwert berechnet. t1/2 für S-Pentyl-4-yn betrug für NMRI 2,4 Stunden und für ST8SiaIV(+/+) 1,8 Stunden. Die beschriebenen Werte der Plasmakinetik der S-Pentyl-4-yn sind in Tab. 3.8 zusammengefaßt. 101 (µg/ml) 4- Ergebnisse 600 Gehirn Plasma 550 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 10 30 60 90 120 240 360 Zeit (Min.) log Konz. (µg/ml Plasma) Abb. 4.41: Gehirn- und Plasmaspiegel von S-Pentyl-4-yn in ST8SiaIV(-/-). Subkutane Injektion von 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg zum Zeitpunkt 0, angegeben sind die mittlere Konzentration ± Standardabweichung von 3 Tieren / Zeitpunkt. Ein weiterer Meßpunkt nach 12 Stunden ist nicht angegeben, da die Konzentrationen unter der Bestimmungsgrenze von 14 µg/ml liegen. 700 600 500 400 300 200 100 t1/2 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 Zeit (Std.) Abb. 4.42: Halbwertszeit von S-Pentyl-4-yn im Plasma der ST8SiaIV(-/-) Maus. Zur Berechnung der Halbwertszeit werden die Plasmakonzentrationen von Cmax bis zum letzten Datenpunkt verwendet. Die Steigung der linearen Regression entspricht der Eliminationskonstanten k, damit gilt: c = c0 * exp(-k * t) und t1/2 = ln2 / k. c0 = 683 µg/ml, k= 0,31, t1/2= 2,2 Stunden, r2= 0,98 102 Konz. (µg/ml Plasma) 4- Ergebnisse 700 NMRI 600 ST8SiaIV(+/+) 500 400 300 200 100 0 15 30 60 120 240 Zeit (Min.) log Konz. (µg/ml Plasma) Abb. 4.43: Plasmaspiegel von S-Pentyl-4-yn in NMRI und ST8SiaIV(+/+). Subkutane Injektion von 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg zum Zeitpunkt 0, angegeben sind die mittlere Plasmakonzentration ± Standardabweichung von 3 weiblichen Tieren / Zeitpunkt. 800 700 NMRI (+/+) ST8SiaIV St8SiaIV(+/+) 600 500 400 (2) t1/2 300 (1) t1/2 200 0 15 30 60 120 240 Zeit (Min.) Abb. 4.44: Halbwertszeit von S-Pentyl-4-yn im Plasma von ST8SiaIV(+/+) und NMRI. Zur Berechnung der Halbwertszeit werden die Plasmakonzentrationen von Cmax bis zum letzten Datenpunkt verwendet. Die Steigung der linearen Regression entspricht der Eliminationskonstanten k, damit gilt: c = c0 * exp(-k * t) und t1/2 = ln2 / k. NMRI: c0 = 759 µg/ml, k= 0,29, (2) t1/2= 2,4 Std., r2= 0,98 ST8SiaIV(+/+): c0 = 490 µg/ml, k= 0,38, (1) t1/2= 1,8 Std., r2= 1,00 103 4- Ergebnisse Tab. 4.8: Kennwerte der Plasmakinetik von S-Pentyl-4-Pentinsäure in der ST8SiaIV(-/-)-, ST8SiaIV(+/+)- und NMRI-Maus nach s.c.-Injektion Cmax (µg/ml) k t1/2 (Std.) ST8SiaIV(-/-) 577 0,31 2,2 ST8SiaIV(+/+) 439 0,38 1,8 NMRI 628 0,29 2,4 Cmax= maximale Plasmakonzentration k= Eliminationskonstante t1/2= Halbwertszeit 4.6- Einfluß von VPA-Derivaten auf die Differenzierung fetaler Hippocampuszellen Über die Betrachtung möglicher VPA-induzierter Veränderungen von PSA- und NCAMExpression in einem gegenüber dem Tiermodell vereinfachten zellulären Experimentalsystem sollten die beobachteten Effekte bestätigt und gegebenenfalls molekular auswertbar werden. Auf diese Weise sollte versucht werden, eine generalisierte Aussage zur Wirkung von teratogenen VPA-Derivaten auf Nervenzellen zu ermöglichen. Hippocampale Explantatkulturen wurden wie in Absatz 3.2.1 beschrieben für 24 Stunden mit der originären Substanz und verschieden Derivaten behandelt. Als quantifizierbarer Parameter wurde in der in-vitro Studie die mittlere Neuritenlänge in µm pro Zelle genutzt. Die Tab. 4.9 verdeutlicht, wie aus der Anzahl der Zellen und den gezählten Kreuzungspunkten der Neuriten mit den Linien des Bildanalyseprogramms die Neuritenlänge/Zelle berechnet wurde. Alle Daten stammen aus 4 unabhängigen Versuchen. Abb. 4.45 zeigt die Wirkung von VPA-Derivaten auf die Differenzierung fetaler Hippocampuszellen nach einer Exposition von 24 Stunden. Als Positivkontrolle wird das P2-Peptid eingesetzt; dieses Peptid bindet an eine extrazelluläre Domäne des NCAM und stellt in dem benutzten System die hinsichtlich Differenzierungsinduktion bisher potenteste Substanz dar (Soroka et al., 2002). Der Vergleich mit DMSO-behandelten Zellen zeigte, dass die teratoge- 104 4- Ergebnisse nen Substanzen VPA, S-Pentyl-4-yn und R-Pentyl-4-yn in Konzentrationen von 0,5 mM und 2,0 mM das Wachstum der Neuriten signifikant erhöhten, das nicht-teratogene Derivat Isobutyl-4-yn beeinflußte das Neuritenwachstum dagegen nicht. VPA und R-Pentyl-4-yn verstärkten das Neuritenwachstum dosisabhängig. S-Pentyl-4-yn führte in einer Konzentration von 0,5 mM zu einer signifikanten Erhöhung der mittleren Neuritenlänge pro Zelle im Vergleich zur Negativkontrolle, der Effekt konnte durch Erhöhung der Konzentration auf 2,0 mM jedoch nicht weiter gesteigert werden. Die Zellen sind nach Behandlung mit P2-Peptid, VPA, S-Pentyl-4-yn, Isobutyl-4-yn und DMSO in Abb. 4.47 gezeigt. Unbehandelte und mit Isobutyl-4-yn behandelte Zellen bildeten nach 24 Stunden kleine nasenartige Ausläufer (B+E), im Vergleich sind bei VPA- und S-Pentyl-4-yn-behandelten Zellen kleine Neuriten erkennbar (C+D). Die Behandlung der fetalen Hippocampuszellen mit EndoN führte zu einer völligen Entfernung der PSA (Abb. 4.49 D). Die fetalen Zellen reagierten ohne PSA jedoch nicht abweichend auf die Behandlung mit den VPA-Derivaten, wie in Abb. 4.46 gezeigt ist. In diesem Versuch wurden Zellen mit EndoNF vorbehandelt und mit nicht-vorbehandelten Zellen bei gleicher VPA-Behandlung verglichen. Bei einer 0,5 mM Konzentration der teratogenen VPADerivate ist gegenüber der Negativkontrolle ein differenzierender Effekt sichtbar, im Vergleich zu nicht-EndoNF -vorbehandelten Zellen unterscheidet sich die mittlere Neuritenlänge jedoch nicht. Die Polysialylierung des NCAM scheint in diesem Einzelzellsystem keine Auswirkung auf die differenzierende Wirkung der teratogenen VPA-Derivate zu haben. Die Abb. 4.48 und 4.49 zeigen, dass das verwendete Zellsystem in starkem Umfang polysialyliertes NCAM exprimiert. Die Behandlung mit P2-Peptid und mit VPA induziert die Differenzierung zu einem reiferen Phänotyp und erhöht die PSA-NCAM-Expression. Die starke Expression der Zielstrukturen ist an den roten Farbereichen erkennbar. 105 4- Ergebnisse Tab. 4.9: Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten. Konzentration Kreuzungspunkte(1) Substanz Zellen(2) Neuritenlänge/Zelle (Anzahl) (Anzahl) (3) (µm) VPA 0,1 mM 20 ± 8 203 ± 1 4,34 ± 1,96 VPA 0,5 mM 34 ± 4 208 ± 3 7,21 ± 1,08 VPA 2,0 mM 42 ± 3 204 ± 8 9,10 ± 0,53 Isobutyl 0,1 mM 22 ± 5 226 ± 36 4,16 ± 0,39 Isobutyl 0,5 mM 14 ± 5 205 ± 2 2,96 ± 1,21 Isobutyl 2,0 mM 14 ± 4 208 ± 5 3,00 ± 0,96 S-Pentyl-4yn 0,1 mM 25 ± 10 214 ± 16 4,97 ± 2,16 S-Pentyl-4yn 0,5 mM 40 ± 9 202 ± 2 8,75 ± 2,16 S-Pentyl-4yn 2,0 mM 33 ± 6 206 ± 4 6,98 ± 1,40 R-Pentyl-4yn 0,1 mM 26 ± 4 209 ± 5 5,34 ± 0,96 R-Pentyl-4yn 0,5 mM 31 ± 5 222 ± 21 6,09 ± 1,05 R-Pentyl-4yn 2,0 mM 30 ± 4 205 ± 4 6,34 ± 1,01 DMSO 0,1% (v/v) 16 ± 8 215 ± 27 2,16 ± 1,20 DMSO 0,3% (v/v) 15 ± 4 205 ± 3 3,03 ± 1,07 (1) Kreuzungspunkte zwischen Neuriten und Meßlinien des Bildanalyseprogramms, Mittelwert ± Standardabweichung aus mindestens 4 unabhängigen Versuchen (2) Anzahl zufällig ausgewählter Zellen, Mittelwert ± Standardabweichung aus mindestens 4 unabhängigen Versuchen (3) Zur Berechnung der durchschnittlichen Neuritenlänge pro Zelle werden die Daten aus mindestens 4 einzelnen Versuchen verwendet. Aus diesen 4 Werten wird der Mittelwert ± Standardabweichung berechnet. Die Neuritenlänge pro Zelle berechnet sich wie folgt: Ltotal = d: I: LZellen: Ltotal: NZellen: π ⋅d 2 ⋅I Ltotal = LZellen N Zellen Abstand zwischen 2 Linien der Bildanalyse (28 µm) Anzahl der Kreuzungspunkte zwischen Neuriten und Meßlinien durchschnittliche Neuritenlänge pro Zelle Neuritenlänge insgesamt Anzahl der Zellen 106 Neuritenlänge/ Zelle (µm) 4- 0,1 mM 0,5 mM 2,0 mM DMSO 0,1% DMSO 0,3% P2-Peptid 50 40 30 12 10 8 Ergebnisse * * * * * 6 * ** 4 P2 -P ep tid D M SO Iso bu t V PA yl -4 yn 0 SPe nt yl -4 yn RPe nt yl -4 yn 2 Neuritenlänge/Zelle (µm) Abb. 4.45: Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten. Mittlere Neuritenlänge ± Standardabweichung aus 4 unabhängigen Versuchen. *: p< 0,05, Student´s udent´s t-test gegen DMSO-Kontrolle. 70 60 EndoN behandelt unbehandelt 50 40 30 10 0 Iso ,5 m bu M ty l-4 yn 0 S- ,5 m Pe M nt yl -4 yn 0, R- 5 m Pe M nt yl -4 yn 0 D ,1% M SO P2 -P ep tid 0 V ,5 m PA M 0 Abb. 4.46: Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten nach Vorbehandlung mit EndoNF. Mittelwert ± Standardabweichung der Neuritenlänge aus 4 unabhängigen Versuchen. Die Polysialylierung des NCAM hat keinen Einfluß auf den Behandlungseffekt (Student´s t-test gegen nicht-EndoN-behandelte Gruppe, p< 0,05). 107 4- Ergebnisse Abb. 4.47: Neuritenwachstum in fetalen Hippocampuszellen nach Kultur von 24 Stunden. Coomassie- Färbung, Lichtmikroskopie (A) P2-Peptid, 5µg/ml Neurobasalmedium , (B) 0,1 % DMSO, (C) 0,5 mM VPA, (D) 0,5 mM S-Pentyl-4-yn, (E) 0,5 mM Isobutyl-4-yn. Der deutliche Effekt des P2-Peptids wurde als Positivkontrolle genutzt. Unter DMSO-Einfluß und nach Isobutyl-4-yn Behandlung differenzieren die Zellen sehr wenig und bilden kleine, „nasenartige“ Neuriten (B+E). Die teratogenen Substanzen VPA und S-Pentyl-4-yn induzieren eine geringes, aber deutlich erkennbares Neuritenwachstum (C+D). 108 4- Ergebnisse Farbcode: keine FluoreszensÆ schwarz, gering Æ blau, mittelÆ gelb, starkÆ rot Abb. 4.48: NCAM-Expression in behandelten und unbehandelten fetalen Hippocampuszellen. NCAM-Färbung, konfokale Mikroskopie (A) P2-Peptid, 5µg/ml Neurobasalmedium, (B) 0,5 mM VPA, (C) 0,1 % DMSO, (D) Negativkontrolle ohne spezifischen Antikörper. Die Aufnahmen zeigen die NCAM-Expression der verwendeten Zellen im behandeltem und unbehandeltem Zustand. Nach Behandlung mit P2-Peptid und VPA ist das Neuritenwachstum und die verstärkte NCAM-Expression erkennbar. 109 4- Ergebnisse Farbcode: keine FluoreszensÆ schwarz, gering Æ blau, mittelÆ gelb, starkÆ rot Abb. 4.49: PSA-Expression in behandelten und unbehandelten fetalen Hippocampuszellen. PSA-Färbung, konfokale Mikroskopie (A) P2-Peptid, 5µg/ml Neurobasalmedium, (B) 0,5 mM VPA, (C) 0,1 % DMSO, (D) EndoN Kontrolle. Die PSA-Expression ist in wenig differenzierten Neuronen unter DMSO-Einfluß gering und beschränkt sich auf einige Abschnitte der Zellmembran (C). Die Behandlung mit P2-Peptid führt zu einer starken Zunahme der PSA-Synthese; die Behandlung mit VPA zeigt einen geringeren, aber gegenüber den unbehandelten Zellen deutlichen Effekt auf die Differenzierung der Zellen mit einer verstärkten Synthese von PSA (A+B). Die Behandlung mit EndoN entfernt die PSA nahezu vollständig von der Zelloberfläche und reduziert die PSA-Färbung auf eine unspezifische Hintergrundreaktion (D). 110 5- 5- Diskussion DISKUSSION Das Ziel der vorliegenden Arbeit war, die teratogenen Effekte von VPA und VPA-Derivaten in einen funktionellen Zusammenhang mit der Polysialylierung des NCAM im Mausmodell zu stellen. Im Rahmen dieser Fragestellung ist es gelungen: Die ST8SiaIV-knockout-Maus im Exenzephaliemodell als passendes Werkzeug für die Fragestellung zu identifizieren und so in-vivo einen funktionellen Zusammenhang zwischen der Polysialylierung des NCAM in der frühen Embryonalentwicklung und den teratogenen Effekten des S-Pentyl-4-yn aufzuzeigen. Die Auswirkungen des ST8SiaIV-knockout auf die Expression von PSA in der frühen Embryonalentwickung der Maus zu beschreiben. Die Fragestellung auf ein adäquates in-vitro System zu übertragen und die differenzierende Wirkung verschiedener teratogener VPA-Derivate auf embryonale Nervenzellen zu zeigen. 5.1- Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die teratogenen Effekte von VPA und S-Pentyl-4-Pentinsäure im Mausmodell Die Teratogenität von VPA unterliegt einer ausgeprägten Speziesabhängigkeit, so dass bis heute die Maus das einzige Versuchstiermodell darstellt (Vgl. Einleitung Abschnitt 1.2.3.2). Innerhalb dieser Spezies beeinflußt ebenfalls die genetische Variation zwischen den Mäusestämmen die zu beobachtenden Effekte. In dieser Arbeit wurde speziell die Empfindlichkeit des C57BL/6J Stammes mit dem etablierten Hsd:Win NMRI Auszuchtstamm verglichen. Der C57BL/6J wurde ausgewählt, da alle für die These der Arbeit in Frage kommenden knockoutModelle (NCAM, ST8SiaII und ST8SiaIV) partiell oder reingezüchtet auf diesem genetischen Hintergrund basieren ((Cremer et al., 1994; Eckhardt et al., 2000), persönliche Mitteilung von Dr. Birgit Weinhold, MH-Hannover). Das Spina bifida-Modell ermöglicht durch den Einsatz hoher Dosen VPA an Tag 9 der Entwicklung die Induktion von Spina bifida aperta bei den Feten (Ehlers et al., 1992). Durch die Applikation von 300 mg VPA/kg dreimal an Tag 9 der Embryonalentwicklung konnten kei- 111 5- Diskussion nerlei Fehlbildungen in C57BL/6J induziert werden (Tab.4.1). NMRI-Feten entwickelten nach dieser Behandlung zu einem geringen Prozentsatz Exenzephalie und Schwanzfehlbildungen. Bei einer Dosierung von 500 mg VPA/kg dreimal an Tag 9 der Entwicklung beschreiben Ehlers et al. 52% Schwanzfehlbildungen, 3% Exenzephalie und 6% Spina bifida aperta bei einer Embryoletalität von 80% (Ehlers et al., 1992). Der TD50-Wert für VPA im Rotarodtoxizitätstest beträgt 2,0 mmol/kg (= 288,4 mg) in der NMRI-Maus (Dissertation J. Volland, Hannover 2002). Der relativ geringe Anteil von Spina bifida aperta wird in der Arbeit von Ehlers et al. mit toxischen Dosen und einer sehr hohen Embryoletalität erreicht, daher wurde in der vorliegenden Arbeit versucht, ähnliche Effekte mit dem hochteratogenen SPentyl-4-yn zu erzielen. Ein vergleichbarer Anteil von 57% Schwanzfehlbildungen bei einer Embryoletalität von 54% wurde mit einer dreimaligen Applikation von 0,6 mmol S-Pentyl-4-yn/kg induziert, die Defekte sind allerdings nicht mit Neuralrohrdefekten korreliert wie in der Arbeit von Ehlers et al. (1992). Die Erhöhung der Dosis im angegebenen Schema induzierte vermehrt Schwanzfehlbildungen, jedoch keine Neuralrohrdefekte. Die niedrigste verwendete Dosierung von dreimal 0,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg verursachte keine äußerlich erkennbaren Defekte, führte jedoch zu Fehlbildungen im Bereich der Lendenwirbelsäule (Tab.4.1 und Abb. 4.1-4.2). Der TD50-Wert für S-Pentyl-4-yn in C57BL/6J wurde bestimmt und beträgt 1,0 mmol/kg. Eine Tierzahl von 6 Tieren je Dosierung ist knapp kalkuliert, da ein einzelnes Tier einen Prozentsatz von ca. 17% darstellt. Aufgrund der guten Anpassung der Datenpunkte an die DosisWahrscheinlichkeitsgerade in Abb. 4.6 wurde die Tierzahl in diesem Experiment jedoch als ausreichend bewertet (χ2-Test mit beobachteten und erwarteten Werten, (Litchfield & Wilcoxon, 1949)). Faiella et al. (2000) beschreiben Knochendefekte in C57BL/6J über die gesamte Länge der Wirbelsäule und die Rippen verteilt. Die Streuung der Knochendefekte könnte darin begründet sein, dass die Verpaarung der Muttertiere über Nacht durchgeführt wurde und demzufolge eine hohe Variation des Behandlungszeitpunktes hingenommen wurde. In der hier vorliegenden Arbeit wurden die Muttertiere 3 Stunden verpaart, und demzufolge beträgt die Variation maximal ± 1,5 Stunden zwischen dem ältesten und dem jüngesten Embryo innerhalb einer Versuchsgruppe. Diese vergleichsweise geringe Variation hat wahrscheinlich im Spina bifidaModell die Knochendefekte auf den Bereich der Lendenwirbelsäule begrenzt. 112 5- Diskussion Defekte der Wirbelsäule und anderer Skelettanteile nach Behandlung mit VPA sind insbesondere in Spezies beschrieben, die keine Neuralrohrdefekte nach VPA-Exposition entwickeln, wie z.B. der Rhesusaffe, die Ratte oder das Kaninchen (Petrere et al., 1986; Hendrichx et al., 1988; Menegola et al., 1998). Die Ursachen für die Unempfindlichkeit in der Entwicklung des lumbalen Rückenmarks sind bis heute nicht bekannt; Faiella et al. (2000) stellen die beobachteten Knochendefekte in Zusammenhang mit einer veränderten HOX-Genexpression. Black & Marks (1992) stellen fest, dass fetale Defekte wie eine verzögerte Ossifikation und verschmolzene Rippen üblicherweise mit einer maternalen Intoxikation assoziiert sind und keinen Hinweis auf spezifisch-teratogene Wirkungsweisen geben. Als praktische Schlußfolgerung aus den vorliegenden Ergebnissen wurde das Spina bifida-Modell für den C57BL/6J Stamm als ungeeignet bewertet. Die Behandlung der C57BL/6J Maus im Exenzephaliemodell wurde direkt vergleichend zum NMRI Auszuchtstamm durchgeführt. Entgegen den von (Finnell et al., 2003) publizierten Daten konnte ich zeigen, dass der C57BL/6J Stamm nicht resistent gegen die teratogenen Einflüsse der VPA ist. In der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, dass mit einer Dosis von 3 mmol VPA/kg (= 432 mg) 15% Exenzephalie bei den Nachkommen erzeugt werden kann (Tab. 4.3). Finnell et al. (1988) induzieren mit 600 mg VPA/kg 20% Exenzephalie im LM/Bc Inzuchtstamm und ordnen aufgrund dieses Ergebnises den Stamm als mittelmäßig empfindlich im Vergleich zum hochempfindlichen SWV- und dem resistenten DBA/2J-Stamm ein. Im Gegensatz zu dieser Studie wurden in der vorliegenden Arbeit für 2 teratogene Substanzen aus mindestens 3 Dosierungen TeraD50-Werte errechnet und diese mit EmbryoLD50-Werten und der maternalen Toxizität verglichen. Diese Vorgehensweise erlaubt die Beurteilung von Dosis-Effektkurven und stellt die teratogenen Effekte im Verhältnis zur Embryotoxizität dar. Das Verhältnis von Embryoletalität und Teratogenität war im Vergleich von VPA und SPentyl-4-yn in einem Mausstamm ähnlich. Der NMRI-Stamm war deutlich empfindlicher, während eine 50% Exenzephalierate in C57Bl/6J nicht erreicht werden konnte (Abb. 4.5). Die Beurteilung der Teratogenität im Vergleich zur neurotoxischen Wirkung zeigt, dass die VPA bei gleicher neurotoxischer Wirkung auf das Muttertier weniger Exenzephalie verursacht als S-Pentyl-4-yn (Tab. 5.1). Die Substanz S-Pentyl-4-yn zeigt im Vergleich zur VPA keine allgemeine Steigerung der toxischen Potenz, sondern eine selektive Verstärkung der teratogenen Eigenschaften sowohl in der C57BL/6J- als auch in der NMRI-Maus im hier angewendeten 113 5- Diskussion Modell. Die Tabelle 5.1 stellt die wahrscheinlichen Exenzephalieraten in der C57BL/6J- und in der NMRI-Maus nach Verabreichung der TD50-Dosis dar. Tab. 5.1: Wahrscheinliche Exenzephalieraten bei TD50-Dosis des Muttertieres TD50 (mmol/kg) Exenzephalie (%)(1) C57BL/6J S-Pentyl-4-yn: 1,0 23 C57BL/6J VPA: 2,0 13 NMRI* S-Pentyl-4-yn: 1,5 97 NMRI* VPA: 33 2,0 *: Werte aus J. Volland, Dissertation, Hannover 2002 (1): wahrscheinliche Werte für Exenzephalie abgeleitet aus Abb. 4.3 Die Teratogenität von S-Pentyl-4-yn wurde bereits von J. Volland (Dissertation, Hannover 2002) im NMRI-Auszuchtstamm untersucht. In dieser Arbeit wird eine mittlere teratogene Dosis (TeraD50) von 0,7 mmol/kg berechnet; diese Dosis wird in der vorliegenden Arbeit bestätigt. Die Reproduzierbarkeit der Daten zeigt, dass der genetische Hintergrund des NMRIAuszuchtstammes in einem Zeitraum von ca. 2 Jahren stabil zu sein scheint. Interessante Rückschlüsse auf mögliche Mechanismen erlaubt der Vergleich der DosisEffektgeraden für Teratogenität (Abb. 4.3), Embryoletalität (Abb. 4.4) und Neurotoxizität (Abb. 4.6). Während die Geraden zur Berechnung der TD50 und EmbryoLD50 nahezu parallel verlaufen, unterscheiden sich die Steigungen der TeraD50-Geraden zwischen den zwei verwendeten Mäusestämmen deutlich, verlaufen jedoch im Vergleich der zwei verwendeten Substanzen innerhalb eines Mausstammes nahezu parallel. J. Volland beschreibt 2002 die TD50Werte im Rotarod-Toxizitätstest für VPA und S-Pentyl-4-yn in der NMRI-Maus. S-Pentyl-4yn hat einen TD50-Wert von 1,5 mmol/kg und VPA von 2,0 mmol/kg, der Vergleich zu den Rohdaten der Berechnung zeigt, daß die Geraden parallel zu den Geraden aus Abb. 4.6 verlaufen (Diss. J. Volland, Hannover 2002). Die gezeigten Geraden im Wahrscheinlichkeitsnetz entsprechen dem linearen Bereich einer Dosis-Effektkurve. Die Steigung einer DosisEffektkurve entspricht einer Funktion nach dem Massenwirkungsgesetz zwischen einem beliebigen Rezeptor und einer Substanz; der biologische Effekt ist also proportional zur Rezeptorbesetzung (Fuhrmann, 1994). Die Teratogenität scheint in den beiden Mausstämmen unterschiedlichen Mechanismen zu folgen, während die Neurotoxizität und die Embryoletalität 114 5- Diskussion nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren. Die Neurotoxizität und Embryoletalität folgen wahrscheinlich einem oder mehreren unspezifischen Mechanismen; auch die Teratogenität kann mehreren Mechanismen folgen, das Wirkprinzip scheint jedoch spezifischer zu sein und nicht auf einer allgemeinen Schädigung von Zellen zu beruhen. In Abschnitt 4.4 dieser Arbeit wird die ST8SiaIV(+/+)-Maus im Exenzephaliemodell behandelt. Die Abb. 4.19 zeigt vergleichend zum NMRI-Stamm die Empfindlichkeit in einer TeraD50Berechnung für S-Pentyl-4-yn. Die mittlere teratogene Dosis liegt in ST8SiaIV(+/+) bei 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg und damit zwischen der mittleren teratogenen Dosis in NMRI (0,7 mmol/kg) und C57BL/6J (2,8 mmol/kg). Die Steigung der Dosis-Effektgeraden in Abb. 4.19 entspricht der Steigung der NMRI-Geraden, analog zur vorhergehenden Diskussion weist die Parallelität der Geraden auf einen ähnlichen Mechanismus hin. Die ST8SiaIV(+/+) Mäuse wurden vergleichend zum knockout-Stamm nach hormoneller Zyklussynchronisation behandelt. Diese Vorbehandlung verursacht eine Superovulation und dementsprechend eine abweichende Embryoletalität im Vergleich zu nicht-vorbehandelten Tieren. Aus diesem Grund kann die EmbryoLD50 –Dosis nicht mit den Werten für NMRI und C57BL/6J verglichen werden. Andererseits zeigen die ermittelten Daten, daß ST8SiaIV(+/+) nicht vollständig auf dem Hintergrund von C57BL/6J beruht, sondern auf einem gemischten Hintergrund zwischen der Mutterlinie C57BL/6J und der verwendeten Stammzelllinie 129/Ola (Eckhardt et al., 2000). Diese Vermischung zwischen Stammzelllinie und Mutterlinie führt zu einem genetisch nicht fixierten Hintergrund. Dieser Problematik wurde entsprochen, indem die Tiere zu Beginn der Arbeit aus mehreren heterozygoten Würfen ausgewählt und während des gesamten Zeitraumes streng zufällig verpaart wurden. Die Empfindlichkeit von ST8SiaIV(+/+) auf die teratogenen Effekte von VPA und S-Pentyl-4-yn kann sich durchaus bei Reinzucht auf den C57BL/6J-Hintergrund verändern. Im Sinne der Fragestellung wurde die Vergleichbarkeit zu den Kontrolltieren gewahrt; das Verhältnis zwischen ST8SiaIV(+/+) und (-/-) stellt eine reproduzierbare Datenmenge dar, auch wenn sich die absoluten Werte durch weitere Zuchtprogramme verschieben könnten. Die Zucht der ST8SiaIV(-/-) auf einen reinen C57BL/6J-Hintergrund ist seit dem Jahr 2002 in Arbeit (persönlich Mitteilung, Dr. Birgit Weinhold, MH-Hannover). Die Ursachen für die unterschiedliche Empfindlichkeit verschiedener Mäusestämme - und damit auch die genetische Basis für die Teratogenität der VPA - werden diskutiert. Finnell et al. (1997) stellen aus Untersuchungen von Mäusestämmen verschiedener Empfindlichkeit 115 5- Diskussion fest, dass die Expression von Enzymen des Folsäurestoffwechsels zwischen den Stämmen analog zu ihrer Empfindlichkeit auf die teratogenen Effekte der VPA variiert. Ebenso unterscheidet sich die Expression verschiedener Wachstumsfaktoren zwischen dem hochempfindlichen SWV- und dem weniger empfindlichen LM/Bc-Stamm (Bennett et al., 2000). Untersuchungen zur Erklärung des Zusammenhangs zwischen den vorgestellten Faktoren und der Empfindlichkeit im Exenzephaliemodell wurden in Rahmen dieser Arbeit nicht durchgeführt. Eine andere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit morphologischen Kennzeichen des cranialen Neuralrohrschlusses. In diesen Untersuchungen wird gezeigt, dass der Neuralrohrschluss nicht fortlaufend entlang der gesamten Längsachse des Embryos verläuft, sondern von 4 Initialpunkten ausgeht (Golden & Chernoff, 1993). Von besonderem Interesse ist die weitergehende Beobachtung, dass der zweite Initialpunkt im Neuralrohrschluss (= closure site II, Vgl. Abschnitt 1.1.2 und Abb. 1.2) je nach Empfindlichkeit für Neuralrohrdefekte zwischen verschiedenen Inzuchtstämmen unterschiedlich ausgeprägt ist. Bei caudaler Lage des zweiten Initialpunktes ist der Stamm empfindlicher (z.B. DBA/2), bei rostraler Lage ist der Stamm resistenter (z.B. NZW). Anhand dieser Untersuchungen konnte die Exenzephaliehäufigkeit in splotch Mäusen (Sp2H) vor einem anderen genetischen Hintergrund deutlich gesenkt werden, die Häufigkeit der Spina bifida aperta blieb jedoch unverändert (Fleming & Copp, 2000). 5.2- Embryonalentwicklung von C57BL/6J, ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV (-/-) im Vergleich zu Hsd:Win NMRI Die exakte Bestimmung des Stadiums eines Embryos im Verhältnis zur individuell angewandten Methode der Haltung und Verpaarung eines Mausstammes stellt ein generelles Problem in der reproduktionstoxikologischen Forschung dar. Die Definition des embryonalen Alters folgte in der vorliegenden Arbeit zwei konkreten Zielsetzungen: 1. Die Charakterisierung der Embryonalentwicklung sollte vergleichbar und diskutierfähig mit anderen Arbeiten in der Maus und anderen Spezies sein. 2. Die Behandlung von Mäusen im Exenzephaliemodell sollte unabhängig vom verwendeten Mausstamm die gleiche sensible Phase der cranialen Neuralrohrentwicklung beeinflussen. 116 5- Diskussion Um dieser Zielsetzung zu entsprechen, wurden an mehreren Tagen der frühen Embryonalentwicklung in den verwendeten Mäusestämmen die Somitenpaare gezählt. Zur Erfassung des embryonalen Entwicklungsstadiums (Staging) werden verschiedene Methoden angewandt; grundsätzlich kann eine chronologische und eine morphologische Vorgehensweise unterschieden werden. Chronologisch wird abhängig vom Verpaarungszeitpunkt und dem Zeitpunkt der Kontrolle der Muttertiere ein Zeitpunkt 0 der Entwicklung festgelegt. Häufig werden die Tiere 12 Stunden während der Dunkelphase verpaart und die Mitte der Dunkelphase wird als Zeitpunkt 0 der Entwicklung definiert, da Ovulation und Befruchtung zumeist in diesem Zeitrahmen stattfinden (Rugh, 1968; Theiler, 1972; Kaufman, 1999). In den zitierten Standardwerken der Mausembryologie wird diese Methodik durch sehr detaillierte Beschreibungen der Morphologie und der Anzahl der Somiten des Embryo erweitert. Ohne diese Erweiterung sind die Ergebnise von Arbeiten mit ausschließlich chronologischem Staging in Abhängigkeit der angewandten Methodik oft schwer vergleichbar. Aus diesem Grund wurde neben der chronologische Einordnung der Embryonen in dieser Arbeit zusätzlich der morphologische Parameter der Somitenanzahl herangezogen. Die Beschreibung der Morphologie des Embryo kann verschiedenen Stagingsystemen folgen, das häufigste in der Maus stammt von Theiler (1972) und in der Ratte von Witschi (1962). Theiler und Witschi nummerieren verschiedene Stadien anhand äußerlich erkennbarer Merkmale des Embryo. Auch diese Methodik ist nicht unumstritten, da morphologische Entwicklungsvorgänge fließend sind und individuell zwischen verschiedenen Untersuchern interpretiert werden können (Fujinaga et al., 1992). Fujinaga et al. stellen jedoch auch fest, dass die Anzahl der Somitenpaare im implantierten Embryo ein guter Parameter zum präzisen Staging ist. Die Nomenklatur der Morphologie folgte in dieser Arbeit den Angaben von Kaufman (1999) für histologische und Rugh (1968) für äußerlich erkennbare Strukturen. Trotz abweichender Methodik der Verpaarung und chronologischem Staging sowie unterschiedlichen Mäusestämmen war die Zuordnung der embryonalen Entwicklungsstufe anhand der Anzahl der Somitenpaare einfach und präzise möglich. Unterschiede in morphologischen Parametern des Neuralrohrschlusses zwischen verschiedenen Mäusestämmen sind bereits bekannt. Die Autoren stellen fest, dass kein direkter Zusammenhang zwischen dem Fortschreiten des Neuralrohrschlusses und dem chronologischen Entwicklungsalter der Embryonen besteht. Der direk- 117 5- Diskussion te Vergleich morphologischer Parameter mit der Anzahl der Somiten stimmt jedoch überein (Golden & Chernoff, 1993; Macdonald et al., 1998). In der eigenen Arbeit wurde festgestellt, dass in NMRI, C57BL/6J, ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) kein Unterschied zwischen dem Entwicklungsalter und der Anzahl der Somiten besteht und sich demzufolge alle Mäusestämme in der gleichen Geschwindigkeit entwickeln (Abb. 4.7 und 4.12). Da sich alle verwendeten Mäusestämme in der gleichen Geschwindigkeit entwickelten, entsprach Tag 8,25 in der NMRI-Maus dem gleichen Entwicklungsstadium in C57BL/6J, ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-). Dies entspricht dem Stadium 12 nach Theiler (1-7 Somitenpaare), in dem die ersten Somiten auftreten und sich die Neuralfalten in der Hals-/Kopfregion schließen. Der Schluß der Neuralfalten in dieser Region ist in Abb. 4.9 zu erkennen. Das Stadium 14 nach Theiler entspricht 13-20 Somitenpaaren, in dieser Phase bildet sich der optische und der auditorische Vesikel und die Herzanlage ist deutlich erkennbar. Diese morphologischen Kennzeichen konnten im gleichen Somitenstadium identifiziert werden (Abb. 4.8). Die gute Übereinstimmung mit der Literatur und der unkomplizierte Vergleich zu anderen Arbeiten zeigen, dass die Zählung von Somiten eine Methode im Sinne der Zielsetzung darstellt, und die zeitgleiche Behandlung der verwendeten Mäusestämme im Exenzephaliemodell rechtfertigt. 5.3- Paarungsverhalten von ST8SiaIV(-/-) und hormonelle Zyklussynchronisation Die ST8SiaIV(-/-) Maus zeigte bei der Diagnostik des Sexualzyklus zum Zeitpunkt der Verpaarung eine für die Maus ungewöhnliche Besonderheit; während die Kontrolltiere die Verpaarung nur im Östrus duldeten, ließ die knockout-Maus diese auch außerhalb des Östrus zu. Dieses Verhalten hatte zur Folge, dass die Tiere trotz erfolgter Verpaarung nicht trächtig wurden (Abschnitt 4.2). Im Gegensatz zur zeitlich terminierten Verpaarung war die Zucht mit ST8SiaIV(-/-) nach eigenen Erfahrungen und nach Austausch mit Dr. Birgit Weinhold, MHHannover, bisher problemlos. Die durchgeführte Diagnostik des Zyklusstandes mithilfe von Scheidenabstrichen und einer einfachen May-Grünwald-Färbung ließ eine differenzierte Un- 118 5- Diskussion terscheidung der Zyklusstadien nicht zu, im Sinne der Problemstellung war die Unterscheidung zwischen Östrus und nicht-Östrus jedoch ausreichend. Es wurde jeweils eine Gruppe von 10 weiblichen Tieren über einen Zeitraum von 3 Verpaarungen hinweg untersucht. In der Verhaltensbiologie werden für statistisch signifikante Aussagen im allgemeinen größere Tierzahlen benötigt und das einzelne Tier wird unter standardisierten Bedingungen mehrfach getestet. Die Zyklusdiagnostik der vorliegenden Arbeit erhebt daher keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt lediglich den verwendeten Ansatz zur Problemlösung vor. Als Ursache für die äußerst geringe Befruchtungsrate nach zeitlich terminierter Verpaarung wurde die versuchte Befruchtung außerhalb des Östrus identifiziert. Der Östrus der Maus dauert höchstens 20 Stunden bei einer Zykluslängen von 4-5 Tagen (Taylor, 1986). Bei einer Verpaarungsdauer von 3 Stunden ist es vergleichsweise unwahrscheinlich, dass eine erfolgreiche Befruchtung stattfindet. Vermutlich sind in der Zucht, wo männliche und weibliche Maus dauerhaft zusammen gehalten werden, viele Decksprünge des Männchens notwendig, um die Eizelle erfolgreich zu befruchten. Dieses Verhalten bliebe allerdings unbemerkt. Die 10 untersuchten knockout-Mäuse waren im Untersuchungszeitraum nicht in einem generellen Anöstrus, wie er bei weiblichen Mäusen in Gruppen ohne Männchen zuweilen auftritt (van Zutphen et al., 1995); zwischen den Verpaarungen zeigten einige Tiere einen Östrustypischen Scheidenabstrich mit zahlreichen keratinisierten Zellen. Der Abstand der Verpaarungen wurde mit 3 bis 4 Tagen so gewählt, dass die Pheromone des zweiten Männchens die Implantation der befruchteten Eizelle nicht beeinflussen (Bruce-Effekt, van Zutphen et al., 1995). Die Ursachen dieses abnormen Verhaltens sind nicht bekannt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zum Aggressionsverhalten der Tiere; eine sehr geringe Aggressivität der Mäuse würde den Deckakt außerhalb des Östrus erklären. Eine gesteigerte Aggressivität der Männchen ist dagegen keine direkte Erklärung des Phänomens, denn im Zusammenhang mit der Paarung konnte keinerlei vermehrte Kampfaktivität festgestellt werden, und die Tiere waren nicht verletzt. Eine verstärkte Aggressivität und verstärktes Angstverhalten ist für die NCAM-knockout Maus beschrieben, durch das Einfügen der NCAM 180 kD-Form wird das Verhalten wiederum normalisiert (Stork et al., 1997; Stork et al., 1999; Stork et al., 2000). Das ST8SiaIV-Enzym ist die dominante Polysialyltransferase im adulten Gehirn, der knockout führt zu Verlust von PSA im Bulbus olfaktorius, Hypothalamus, Hippocampus, in der 119 5- Diskussion Medulla und einigen Regionen des Neocortex (Eckhardt et al., 2000). Die Auswirkungen auf das Verhalten sind bisher nicht beschrieben; das Aggressions- und Angstverhaltens stellt aber meiner Meinung nach einen hochinteressanten Verhaltensphänotyp dieser Tiere dar, dessen Untersuchung zu den geplanten Arbeiten gehört. Um die Arbeit in einer reproduktionstoxikologischen Fragestellung mit den ST8SiaIVknockout Mäusen zu ermöglichen, wurde der Sexualzyklus der Tiere zur Verpaarung mit Gonadotropinen synchronisiert. Diese Behandlung führte zu einem großen Anteil trächtiger Weibchen nach terminierter Verpaarung und bestätigte im Nachhinein die Theorie der Bedeckung außerhalb des Östrus. Die Behandlung mit Gonadotropinen steht im Verdacht, für Fehlbildungen verantwortlich zu sein. In der Maus wurde nach Vorbehandlung mit 5-10 I.U. FSH/LH und PMSG in 2199 Feten eine Exenzephalie beobachtet und eine signifikante Zunahme von Oligo- und Polydactylie berichtet (Elbling, 1975). Eine andere Arbeitsgruppe beobachtet nach hormoneller Vorbehandlung 4 Fälle von Exenzephalie in insgesamt 996 Nachkommen (Sakai & Endo, 1987). Diese Hinweise waren der Ansatz für eine vergleichende Untersuchung von synchronisierten und nicht-synchronisierten ST8SiaIV(+/+)-Mäusen im Exenzephaliemodell (Tabelle 4.4). Die vergleichende Untersuchung in ST8SiaIV(-/-)-Mäusen konnte nicht durchgeführt werden, da ohne die Hormonbehandlung keine ausreichend großen Gruppen von trächtigen Weibchen gebildet werden konnten. In den Untersuchungen konnte keine Zunahme der Exenzephaliehäufigkeit in unbehandelten Tieren festgestellt werden, das Fetalgewicht der Nachkommen war allerdings signifikant verringert. Die Exenzephalieraten nach Behandlung mit S-Pentyl-4yn in zwei verschiedenen Dosierungen unterschieden sich nicht signifikant zu den nichtsynchronisierten Tieren. In einer Behandlungsgruppe war die Resorptionsrate der nichtsynchronisierten Tiere signifikant niedriger als in der Vergleichsgruppe, diese Beobachtung beruht vermutlich auf der induzierten Superovulation. Die angewandte Hormonbehandlung wird insbesondere zur Gewinnung embryonaler Stammzellen der Maus und beim Embryotransfer angewendet (persönliche Mitteilung Dr. Martina Dorsch, MH-Hannover). Basierend auf diesen Ergebnissen wurde die hormonelle Zyklussynchronisation auch bei den knockout-Mäusen angewendet; alle unbehandelten Kontrolltiere und die (+/+)-Tiere wurden zur Vergleichbarkeit von Resorptionsrate und fetalem Gewicht auf die gleiche Weise vorbehandelt. 120 5- 5.4- Diskussion Studien zur Expression von ST8SiaII, ST8SiaIV, PSA und NCAM während der frühen Embryonalentwicklung der ST8SiaIV(-/-) Maus Die Herstellung der ST8SiaIV-knockout Maus ermöglicht eine differenzierte Betrachtung der Bedeutung dieser Polysialyltransferase im Gehirn der erwachsenen Maus (Eckhardt et al., 2000). Die vorliegende Arbeit hat erstmals die Auswirkungen des ST8SiaIV-knockouts während der frühen Embryonalentwicklung untersucht und den Verlust der ST8SiaIV sowohl auf mRNA- als auch auf der Ebene des Translations- (NCAM) und des Biosyntheseprodukts (PSA) in Zusammenhang mit der Expression der ST8SiaII und des NCAM gebracht. Der direkte Vergleich zu (+/+)-Kontrolltieren hat die bestehenden Kenntnisse zur Expression der des NCAMs und der PSA in der Ontogenese der Maus erweitert. Der erste untersuchte Zeitpunkt war Tag 8,5 der Entwicklung. An diesem Tag wurde die PSA in Zellen des Neuralrohres und der Neuralleisten nachgewiesen; der ST8SiaIV-knockout Embryo zeigte zum gleichen Entwicklungszeitpunkt keine PSA-Expression. NCAM war in beiden Gruppen insbesondere in den Zellen des Neuroektoderms deutlich vorhanden (Abb. 4.11 und 4.13A und B). Die Abb. 4.14A zeigt die PSA-Reaktivität an der Zelloberfläche der Neuralfalten im Gehirnbereich und verdeutlicht durch die geringere Präsenz des Zuckers im Kontaktbereich der Neuralfalten seine vermutete Funktion als anti-adhäsiver Faktor. Der Vergleich zur Expression der Polysialyltransferasen hat gezeigt, dass in beiden untersuchten Gruppen die ST8SiaII in gleichem Maße schwach exprimiert wird (Abb. 4.18- 20 und 4.27), und dass die ST8SiaIV in den Kontrolltieren nachweisbar ist. ST8SiaII produziert trotz vergleichbarer Expression keine PSA in den knockout-Mäusen. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass PSA in sehr geringen Mengen unterhalb der Detektionsgrenze des Systems vorhanden ist. Wie die Kontrolltiere zeigen, führt erst die konzertierte Expression von ST8SiaII und –IV zu nachweisbarer PSA-Expression. Andererseits wird beschrieben, dass der PSA-Spiegel nicht zwangsläufig mit der Expression der ST8SiaII und –IV korreliert, sondern auch mit dem intrazellulären Calciumspiegel der Zellen (Brusés & Rutishauser, 1998). Ein wichtiges Ergebnis dieser Arbeit liegt darüber hinaus in dem Nachweis, dass auch in frühen Phasen der Ontogenese keine ektopische Expression der zweiten Polysialyltransferases (ST8SiaII) zu beobachten ist. Dieses Ergebnis steht in Einklang mit der Situation im Neugeborenen oder jungen erwachsenen Tier (Eckhardt et al., 2000). 121 5- Diskussion Das erste Auftreten der PSA während der Embryonalentwicklung der Maus wird in der Literatur widersprüchlich beschrieben. Einerseits wird die PSA im Neuroektoderm und schwach im Mesoderm des Kopfes an Tag 8,5 identifiziert (Probstmeier et al., 1994), in einer anderen Arbeit wird der erste Nachweis an Tag 9,0 erbracht (Ong et al., 1998). In der selben Arbeit wird der Nachweis für die Expression der beiden Polysialyltransferasen bereits an Tag 8,0 der Entwicklung erbracht (Ong et al., 1998); dieser Befund wird von einer anderen Arbeitsgruppe jedoch nicht bestätigt, die die Enzymexpression erst an Tag 14 der Embryonalentwicklung nachweisen (Kurosawa et al., 1997). Das Auftreten des NCAM wird in mehreren Arbeiten übereinstimmend auf den frühen Tag 8,0 der Mausentwicklung datiert und entspricht damit den eigenen Ergebnissen (Moase & Trasler, 1991; Bally-Cuif et al., 1993; Probstmeier et al., 1994). Bally-Cuif et al. betonen allerdings die verstärkte Expression des NCAM im caudalen Neuralrohr des Embryo, ein Ergebnis, dass durch die eigenen Daten nicht gestützt werden kann. Der Nachweis erfolgte in der zitierten Arbeit allerdings auf mRNA-Ebene und muß daher nicht deckungsgleich zum Proteinnachweis sein. Bereits 12 Stunden später war eine schwache PSA-Reaktion in den Somiten und in Zellen des Neuroektoderm des ST8SiaIV(-/-) Embryos nachzuweisen. Die PSA-Synthese startet diesen Ergebnissen zufolge ohne die ST8SiaIV am frühen Tag 9,0 der Embryonalentwicklung. Die Kontrolltiere zeigten in diesem Entwicklungsstadium eine PSA-Synthese in den gleichen Regionen, aber in deutlich stärkerem Maße. NCAM wurde in beiden Gruppen gut nachweisbar gebildet (Abb. 4.12). Die zeitliche und morphologische Verteilung der PSA- und NCAMNachweise in den Kontrolltieren werden durch die Studien anderer Gruppen weitgehend bestätigt; insbesondere Gehirnanlage, Neuralrohr und Somiten sind übereinstimmend mit der eigenen Arbeit an Tag 9,0 der Entwicklung als PSA-NCAM positiv beschrieben (Probstmeier et al., 1994; Ong et al., 1998). Zwischen Tag 8,5 und Tag 9,0 ist die Expression der untersuchten Zielstrukturen ausgesprochen dynamisch und reflektiert eine Phase intensiver zellulärer Umlagerungsprozesse im Embryo. ST8SiaIV steigt innerhalb von nur 12 Stunden um das dreifache an, und die NCAMExpression wird verdoppelt. Genau in dieses Zeitfenster fällt das erste Auftreten der PSA im ST8SiaIV(-/-) Embryo. Aufgrund der Abwesenheit einer Polysialyltransferase kann diese PSA nur von der ST8SiaII synthetisiert werden. Über qualitative Unterschiede dieses ST8SiaII- 122 5- Diskussion synthetisierten Zuckers kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt nur spekuliert werden. Die vorliegenden Daten geben keinen Aufschluß darüber, ob die PSA in den Kontrolltieren durch eine rein additive Zusammenarbeit der zwei Polysialyltransferasen entsteht, oder ob entsprechend des Vorschlags von Angata et al. (1998) sich die Enzyme kooperativ ergänzen und gemeinsam effektiver sind, als die Summe ihrer einzelnen Syntheseleistungen. Die beschriebenen Daten sind in Tabelle 5.2 vereinfacht zusammengefaßt. Tab. 5.2: Übersicht der Synthese von PSA-NCAM in Abhängigkeit der Expression von ST8SiaII und -IV in der frühen Embryonalentwicklung der Maus. Tag 8,5 (+/+) ST8SiaIV 9,0 8,5 (-/-) ST8SiaIV 9,0 mRNAST8SiaII mRNAST8SiaIV PSA NCAM (Protein und mRNA) a a a a a a ∅ ∅ a a ∅ aschwach a a a a ∅: nicht vorhanden, a: vorhanden Die Synthese von PSA-NCAM nahm von Tag 9,0 bis Tag 10,0 in den untersuchten Embryonen weiter zu und erstreckt sich über alle neuralen Gewebe, wie Gehirnvorläufer und Rückenmark, ebenso wie über die Somiten (Abb. 4.14). Der ST8SiaIV-knockout hat zu diesem Zeitpunkt in den angewendeten Verfahren keine nachweisbaren Auswirkungen mehr auf die Synthese von PSA-NCAM. Auf Ebene der mRNA zeigte sich eine signifikant geringere Expression von ST8SiaII und NCAM in den ST8SiaIV-knockout Mäusen (Abb. 4.27 und 4.28), eine Problematik bei der Bewertung der vorliegenden Daten stellt allerdings die starke Streuung der Werte bei einer geringen Probenzahl dar. Weiterhin reflektieren die Expressionsdaten einen Gesamteffekt aus der mRNA des kompletten Embryos, so dass ein deutlicher Anstieg in der Expression eines Zielgens in wenigen Körperzellen durch einen moderaten Abfall in vielen Körperzellen maskiert werden könnte. Beginnend von Tag 10,0 wäre eine lichtmikroskopisch unterstützte Trennung verschiedener Körperregionen des Embryo möglich, exaktere Hinweise auf das Verhalten der Neuralrohrzellen gäbe eine Lasermikrodissektion. Entsprechende Studien sind geplant. 123 5- Diskussion Der Nachweis von PSA während der Gehirnentwicklung an Tag 12,0 der Entwicklung entsprach den Beschreibungen von Ong et al. (1998)und wurde daher als Positivkontrolle genutzt. Die spezifische Endosialidaseaktivität der angewendeten EndoNF reduzierte die Reaktion auf eine unspezifische Färbung, während ohne den spezifischen ersten Antikörper die Färbereaktion vollständig beseitigt wurde (Abb. 4.15). Auch andere Autoren haben den AK 735 zur PSA-Färbung eingesetzt und hatten trotz der hohen Spezifität des Antikörpers Probleme mit einer Hintergrundfärbung (Probstmeier et al., 1994; Ong et al., 1998). Die Hintergrundfärbung schränkte auch in der hier vorgestellten Arbeit die quantitative Bewertung der immunhistochemischen Nachweisreaktionen ein. In fast allen untersuchten Geweben war NCAM gemeinsam mit PSA exprimiert. In keinem Gewebe wurde PSA ohne NCAM nachgewiesen und in nur wenigen Regionen NCAM ohne PSA. Diese Ergebnise bestätigen, dass NCAM im zellulären System der einzige natürliche Akzeptor für PSA ist (Cremer et al., 1994). Die Regionen eines isolierten NCAM-Nachweises an Tag 11,0 der Entwicklung waren die Herzentwicklung und einzelne Zellen der oberen Hautschichten (Abb. 4.16). Die PSA-negative Herzentwicklung steht im Gegensatz zu Ergebnissen von Probstmeier et al. (1994) und Ong et al. (1998), in welchen das Herz in seiner Entwicklung als PSA-positiv beschrieben wurde. Die NCAM-positiven Zellen der Haut sind in der Literatur in dieser Ausprägung bisher nicht beschrieben. Zum Zeitpunkt der Fetalentwicklung wird die Epidermis als komplett NCAM-negativ charakterisiert, einzig mit NCAMpositiven Reaktionen von Nervenfasern (Nolte et al., 1999). Der vereinzelte Nachweis von NCAM-positiven Zellen weist auf eine spezielle Funktion dieser Zellfraktion hin. Möglicherweise handelt es sich um Zellen, die sich funktionell von den anderen Epithelzellen unterscheiden oder die aus der Neuralleiste eingewandert sind und sich zu Melanoblasten differenzieren. Der Nachweis von NCAM und PSA in mesodermalen Geweben wird in der Ratte, im Huhn und in der Lunge des Menschen bestätigt. Die Autoren stellen weiterhin fest, dass der Verlust von PSA meistens mit einem Differenzierungsprozess der Zellen einhergeht (Lackie et al., 1994). Eine weitere Beobachtung waren partiell PSA-positive Neuriten im Rückenmark an Tag 11,0 der Entwicklung (Abb. 4.18). Auch diese Strukturen sind in der gefundenen Ausprägung bisher nicht in der Literatur beschrieben worden. Auffallend war, dass vor allem die „Faserenden“ deutlich PSA-positiv waren, während sich die Strukturen in der NCAM-Färbung homo- 124 5- Diskussion gen positiv darstellten. Durch eine Versilberungsreaktion konnten die Strukturen als Zellausläufer von Neuroblasten identifiziert werden, eine weitere Bestimmung dieser Zellfraktion ist anhand der vorliegenden Daten nicht möglich. Die Rolle der PSA als Wegweiser für die korrekte Innervation und Verzweigung der Nerv-Muskelverbindung während der Embryonalentwicklung ist im Hühnerembryo beschrieben (Landmesser et al., 1990; Tang et al., 1992), eine ähnlich Funktionsweise wäre auch im Rückenmark denkbar. 5.5- Die ST8SiaIV(-/-) Maus im Exenzephaliemodell Durch die Charakterisierung der Embryonalentwicklung der ST8SiaIV knockout-Maus war eine Anwendung des Tiermodells im Sinne der eigentlichen Fragestellung der Arbeit erst möglich: Steht die Polysialylierung des NCAM in einem funktionellen Zusammenhang mit den teratogenen Effekten der Valproinsäurederivate? Die ST8SiaIV(-/-) Mäuse zeigten nach der Behandlung mit dem hochteratogenen S-Pentyl-4yn signifikant weniger Exenzephalie als die Kontrolltiere (Abb. 4.31). In einem Dosisbereich von 0,6 bis 1 mmol/kg stieg die Exenzephalierate in den untersuchten Tieren in gleicher Weise bis auf ca. 17% an; aber während die Exenzephaliehäufigkeit dosisabhängig in den Kontrolltieren über 60% anstieg, verblieben die knockout-Mäuse bei einer Fehlbildungshäufigkeit von 16- 17%. Dieser Effekt wurde in 3 Dosierungen gezeigt und einmal in der höchsten Dosierung mit dem gleichen Ergebnis wiederholt (Tab. 4.4 und 4.5). Zwischen den zwei Wiederholungsbehandlungen mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg lag ein Zeitraum von 5 (ST8SiaIV(+/+)) bzw. 8 Wochen (ST8SiaIV(-/-)). Der ST8SiaIV-Verlust und damit die Abwesenheit der PSA während der Behandlungen, führte nicht zu einer völligen Resistenz gegen die teratogenen Effekte, sondern schien vielmehr die maximale Häufigkeit des Defektes einzuschränken. Die ST8SiaIV-defizienten Tiere folgten nur sehr eingeschränkt einer DosisWirkungsbeziehung. Auf immunhistochemischer Ebene lag der einzig nachgewiesene Unterschied zwischen den zwei Mäusestämmen zum Zeitpunkt der Behandlung bei der fehlende PSA. Wie zuvor beschrieben wurde in den knockout-Tieren die PSA erstmals an Tag 9,0 der Entwicklung schwach nachgewiesen. Wie ebenfalls bereits diskutiert, ergab sich aus dem 125 5- Diskussion Fehlen der PSA-Immunreaktivität jedoch keine Veränderung in der Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung. Auffallend war, dass die ST8SiaIV-defizienten Tiere keine völlige Resistenz gegen die teratogenen Effekte des S-Pentyl-4-yn zeigten, sondern vielmehr nach einem sehr flachen Anstieg der Dosis-Wirkungskurve ein geringes Maß an Exenzephalie nicht überschritten. Es besteht die Möglichkeit, dass das angewendete immunhistologische Detektionsverfahren geringe Mengen des Zuckers nicht nachweisen kann. Wenngleich diese Erklärung wahrscheinlich ist, kann daraus nicht auf die Ursache des Phänomens geschlossen werden. Die VPA hat zahlreiche Angriffspunkte im Gesamtorganismus und innerhalb der einzelnen Zelle (siehe Einleitung: Kinetik, Stoffwechselwege, Proliferation, Zelldifferenzierung und Zelladhäsion, Kernrezeptoren, Genexpression) und jeder Effekt ist als Zusammenspiel zahlreicher Einzeleffekte zu beurteilen. Weiterhin wurde der starke Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die teratogenen Effekte des S-Pentyl-4-yn und der VPA bereits beschrieben. Da die ST8SiaIV(-/-) Mäuse noch keinen Inzuchthintergrund besitzen, werden die beobachteten Effekte möglicherweise auch durch die genetische Konstellation weiter kompliziert. Die Valproinsäure hat in der Maus eine sehr kurze Halbwertszeit von ungefähr einer Stunde, die Halbwertszeit für S-Pentyl-4-yn wurde in der ST8SiaIV(-/-) Maus auf 2,2 Stunden berechnet (Abb. 4.42). Bei einer Verabreichung an Tag 8,25 der Trächtigkeit wäre die Substanz 18 Stunden später, wenn die PSA schwach synthetisiert wird, nicht mehr nachweisbar. Der Zeitpunkt der Defektinduktion ist ebenfalls zeitnah zur Verabreichung der Substanz zu sehen, denn der teratogene Effekt der VPA ist direkt abhängig von den Spitzenkonzentrationen im Plasma und nicht von der AUC (=area under the curve) (Nau, 1985). Der craniale Neuralrohrschluß findet in der Maus im Stadium von 1-7 Somitenpaaren statt, dies entspricht in den hier untersuchten Mäusen einem Entwicklungszeitpunkt von spätestens Tag 8,5 der Entwicklung (Abb. 4.7). Zusammenfassend kann man davon ausgehen, dass der Prozess der Defektbildung in den untersuchten knockout-Mäusen in einem embryonalen Organismus ohne oder mit sehr wenig PSA stattfindet. Die teratogenen Effekte sollten im Zusammenhang mit der maternalen Toxizität diskutiert werden, daher wurde die Neurotoxiziät im Rotarod-Test bestimmt. Für diese Fragestellung wurde der Rotarod-Test gewählt, da er einerseits für die Tiere kaum invasiv und wenig belastend ist und zum anderen die einfache Berechnung vergleichbarer Daten ermöglicht. Die Neu- 126 5- Diskussion rotoxizität wurde in Anlehnung an die Plasmakinetik zum Zeitpunkt der maximalen Konzentration des Wirkstoffes 15 Minuten nach subkutaner Injektion und vergleichend in ST8SiaIV(-/) Mäusen und in Kontrolltieren durchgeführt. Der TD50-Wert betrug ungefähr 1 mmol/kg und unterschied sich nicht signifikant zwischen den beiden Tiergruppen (Abb. 4.32). Anscheinend bestehen auch in der Neurotoxizität genetisch bedingte Unterschiede zwischen verschiedenen Mäusestämmen, denn der TD50 - für S-Pentyl-4-yn im gleichen Verfahren für die NMRIMaus ermittelt - beträgt 1,5 mmol/kg (n= 6 je Dosis, Berechnung basiert auf 3 Dosaeirungen, Dissertation J. Volland, Hannover 2002). Bezogen auf die eigenen Untersuchungen konnte eine stärkere toxische Wirkung in den Kontrolltieren als Ursache der verstärkten teratogenen Effekte ausgeschlossen werden. Weiterhin kann die niedrigste verabreichte Dosis, mit der ein signifikanter Unterschied zwischen knockout- und Kontrolltieren erzeugt wurde, in Beziehung zur maternalen Toxizität gesetzt werden. Diese Dosis betrug 1,3 mmol/kg und entspricht einer Dosierung, bei der >50% der Muttertiere motorische Ausfallerscheinungen aufgrund der Neurotoxizität zeigten. Trotzdem ist die Annahme falsch, dass jede Substanz teratogen wirken kann, wenn nur die Dosierung hoch genug ist. Fetale Anomalien infolge von Toxizität äußern sich in einem geringeren fetalen Gewicht und gehemmter Knochenentwicklung oder verschmolzenen Rippenpaaren (Black & Marks, 1992). Die toxischen Effekte von S-Pentyl-4-yn äußerten sich in einem verringerten Fetalgewicht ab einer Dosierung von 0,8 mmol/kg (Tab. 4.5). Als weiterer Parameter wurde die Resorptionsrate genutzt, die zum einen keine signifikanten Unterschiede zwischen (+/+) und (-/-) Tieren zeigte und weiterhin durch die Behandlung nicht generell höher war als in den ohne Wirkstoff behandelten Kontrollgruppen. Dies verdeutlicht, dass der ST8SiaIV-knockout keine verstärkte Embryoletalität verursacht, und dass die geringeren Exenzephalieraten der Knockouts nicht durch eine verstärkte Lethalität verursacht wurden. Vergleichend zur Behandlung der ST8SiaIV(-/-) Mäuse wurde eine Behandlung heterozygoter knockout-Tiere mit S-Pentyl-4-yn in 3 Dosierungen durchgeführt. Dieser Versuch folgte zwei Fragestellungen: Erstens sollte analog zur (-/-) Maus der Behandlungseffekt von S-Pentyl-4yn im Exenzephaliemodell dargestellt werden und dadurch die Empfindlichkeit auf die teratogenen Effekte wiederholt in Beziehung zum PSA-Spiegel gestellt werden. Die zweite Fragestellung behandelte eine mögliche Beeinflussung der Teratogenität durch maternale oder paternale Parameter. Hinweise auf einen möglichen Effekt durch Imprinting geben Arbeiten, 127 5- Diskussion die den stärkeren Einfluß des maternalen Elternteiles auf die Exenzephaliehäufigkeit nach VPA-Behandlung der Nachkommen beschreiben (Sidney & Beck, 1999; Beck, 2001). Die direkte Hypo- bzw. Hypermethylierung eventueller Zielgene wird allerdings nicht beschrieben, zumal die Zielgene der VPA-Teratogenität noch weitgehend unbekannt sind. In der vorliegenden Arbeit konnte kein verstärkter Einfluß der maternalen oder paternalen Seite auf teratogene und reproduktionstoxikologische Parameter beobachtet werden (Tab. 4.6). Die erhobenen Daten im Vergleich zwischen (+/-) und (-/+) Tieren stimmen gut überein. Da keine signifikanten Unterschiede ermittelt werden konnten, wurden die Werte der gleichartig behandelten (+/-) und (-/+) Tiere zum Vergleich mit ST8SiaIV(-/-) und (+/+) zusammengefaßt. Im Verhältnis zu den ST8SiaIV-knockouts und den homozygoten Kontrolltieren entwickeln die heterozygoten Mäuse Exenzephalien in mittlerer Häufigkeit. Die Untersuchung der heterozygoten Tiere wurde in 3 verschiedenen Dosierungen durchgeführt, die Exenzephaliehäufigkeit nach der höchsten Dosis ist signifikant niedriger als die Häufigkeit in den homozygoten (+/+) Mäusen (Abb. 4.31). Der PSA-Nachweis wurde in den heterozygoten Embryonen nicht durchgeführt; aufgrund der vorliegenden Daten und den Angaben zur ST8SiaIVExpression in den adulten Mäusen (Eckhardt et al., 2000) sei jedoch die Annahme einer geringen PSA-Synthese zum Zeitpunkt der Behandlung erlaubt. Diese Annahme erklärt jedoch den beobachteten Behandlungseffekt im Sinne der Hypothese nur ungenügend, denn wenn es sich bei PSA-NCAM um eine Zielstruktur der VPA-Teratogenese handelt, so sollte bei einer geringen PSA-Synthese eine deutlich höhere Exenzephalierate im Vergleich zu den Knockouts ohne PSA resultieren. Die Abb. 4.20 verdeutlicht jedoch, dass die Exenzephalierate nur halb so hoch ist im Vergleich zu den homozygoten Kontrolltieren und lediglich das zweifache der Exenzephalierate der Knockouts beträgt. Die beobachteten Behandlungseffekte in ST8SiaIV knockout-Mäusen wurden in Beziehung zur Expression der untersuchten Zielgene NCAM, ST8SiaII und –IV gesetzt. Die Ergebnise dieser Expressionsstudie bedürfen einiger grundsätzlicher Bemerkungen. Die Methodik der RT-PCR hat trotz der ausgesprochen geringen Probenmenge zuverlässig funktioniert. Die verwendeten Primersequenzen wurden für diese Anwendung entwickelt und haben reproduzierbare Daten geliefert. Die Gefahr des SybrGreen-Assays einer möglicherweise unspezifischen Amplifikation und falsch-positiven Ergebnissen wurde durch die Auftrennung der PCR-Produkte in einem hochauflösenden Acrylamidgel ausgeschlossen. Die Negativkontrol- 128 5- Diskussion len und der Einsatz der St8SiaIV-Primer in den Knockouts zeigen eindeutig die kontaminationsfreie Durchführung der Arbeit (Abb. 4.19 bis 4.22 , 4.24, 4.25). Zusätzlich zu den durchgeführten Genotypisierungen (Abschnitt 4.4.3) hat diese Studie eine unabhängige Bestätigung der eingesetzten Genotypen ermöglicht. Die Expression der Zielgene in jeder Behandlungsgruppe wurde in jeweils 3 Embryonen bestimmt. Die Ergebnise sind immer unter der Einschränkung der geringen Gruppengröße zu betrachten. Die große Streuung der Werte sollte unter folgenden Gesichtspunkten bewertet werden: Ebenso wie bei der Analyse der Embryonalentwicklung diskutiert, können bei der Isolierung der mRNA des gesamten Organismus geringe Effekte maskiert werden. Die Embryonen wurden streng zufällig ausgewählt und zu den frühen Zeitpunkten der Entwicklung konnte keine Entscheidung über eine Mißbildung des Embryo getroffen werden. Theoretisch ist es möglich, dass extreme Werte in dieser Studie die Situation in Embryonen mit Exenzephalie wiedergeben, während andere Werte der gleichen Behandlungsgruppe von gesunden Embryonen stammen. Trotz dieser einschränkenden Bewertung erlauben die vorliegenden Daten einige Rückschlüsse auf die Behandlungseffekte. Die Expression des NCAM zeigte eine schwache Reaktion auf die Behandlung. Während die Behandlung der knockout-Tiere keine nachweisbaren Effekte auf die Expression des NCAM hatte, führte die Behandlung in den Kontrolltieren zu einem leichten Rückgang der NCAMExpression. Dieser Effekt, der zur Zeit nicht erklärt werden kann, bedarf der Erhärtung durch die Analyse größerer Tiergruppen. Ein deutlicher Anstieg des NCAM kann für den Gesamtembryo ausgeschlossen werden (Abb. 4.33). Die ST8SiaII-mRNA-Spiegel reagierten nicht auf die Behandlung. Die Abb. 4.38 zeigt, dass die ST8SiaII an Tag 10,0 in behandelten (+/+) Tieren signifikant geringer exprimiert wird. Dieser Effekt spiegelt aber im Gegenteil zur Reduktion der NCAM-Expression keine Tendenz wieder, sondern muss als Einzeleffekt bewertet werden, der sich nicht zuletzt durch die, in diesem Falle geringe Streuung innerhalb der unbehandelten Kontrollgruppe ergibt; der Effekt sollte daher nicht überbewertet werden. Die ST8SiaIV zeigt in zwei verschiedenen Behandlungsgruppen an Tag 9,0 und an Tag 10,0 der Entwicklung eine geringere Expression nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn (Abb. 4.39). 129 5- Diskussion NCAM PSA-NCAM ST8SiaIV(+/+) unbehandelt ST8SiaIV ST8SiaII E 8,25 E 8,5 E 9,0 PSA-NCAM E 10,0 NCAM (+/+) ST8SiaIV behandelt Behandlung E 8,25 ST8SiaIV ST8SiaII E 8,5 NCAM ST8SiaIV(-/-) behandelt und unbehandelt E 9,0 E 10,0 PSA-NCAM NCAM (Behandlung) E 8,25 ST8SiaII E 8,5 E 9,0 E 10,0 Abb. 5.1: Auswirkungen der Behandlung mit S-Pentyl-4-yn auf die Expression von ST8SiaII, -IV und NCAM in der ST8SiaIV knockout-Maus und Kontrolltieren. Die Abb. 5.1 verdeutlicht, dass die Expression der Zielgene derzeit nicht in Einklang mit den Erwartungen der Arbeitshypothese steht. Ausgehend von den immunhistologischen Daten war die Erwartung eine VPA-induzierte Hochregulation der Expression des NCAMs und/oder der Polysialyltransferasen. Die bislang vorliegenden Daten sprechen jedoch, wenigstens im Falle des NCAMs, für den ungekehrten Effekt, die Reduktion der mRNA-Expression. Diese Befunde befinden sich derzeit auch im Widerspruch zu Untersuchungen auf zellulärer Ebene. NCAM wird in verschiedenen Tumorzelllinien in Reaktion auf eine VPA-Behandlung verstärkt exprimiert (Bojic et al., 1998; Knüpfer et al., 1998; Cinatl Jr. et al., 2002), in diesen Arbeiten wurden verschiedene Kulturen von Neuroblastomzellen und maligne Gliomzellen verwendet. Die Arbeit von Bojic et al. beschreibt einen dosisabhängigen Anstieg der antiNCAM Immunoreaktivität in Reaktion auf die Behandlung mit rac-Pentyl-4-yn. In-vivo beschreibt ein Tagungsbeitrag eine mögliche Erhöhung der NCAM 180 kD Isoform im Embryo 130 5- Diskussion in Reaktion auf die VPA-Behandlung (Terry et al., 1997). Die erhöhte NCAM-Expression scheint allerdings kein generelles Prinzip darzustellen. Einige von Patienten isolierte Neuroblastomzellen zeigen keinerlei Beeinflussung des NCAM durch die VPA-Behandlung (persönliche Mitteilung von J. Cinatl, Februar 2004). Eine direkte und funktionelle Verbindung von der Genexpression zur Proteinsynthese und zum biologischen Effekt kann anhand der vorliegenden Daten nicht gezogen werden, die regulativen Schritte sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt unbekannt. Bei der Beurteilung sollte jedoch nicht der Gesamtorganismus aus den Augen verloren werden. Die Vorgänge, die zu einem korrekt angelegten Neuralrohr führen, beeinhalten neben der Fusion der Neuralfalten eine Vielzahl fein regulierter Einzelschritte, die im System eine tragende Rolle spielen. Es bleibt auch zu bedenken, dass das Fehlen der PSA zu dem sehr frühen Zeitpunkt der Entwicklung keine wesentliche Beeinträchtigung des Systems darstellt, d.h. entgegen der Hypothese der Funktion der PSA offensichtlich keine Defekte in der koordinierten Wanderung der Zellen zu diesem Zeitpunkt auftreten. Die derzeit geltende Hypothese lautet, dass PSA gebraucht wird, um die adhäsiven Eigenschaften des NCAM in Wanderungsschritten zu kompensieren. Eine gleichermaßen erstaunliche Feststellung bei der Erforschung des NCAM-knockout Phänotyps war, dass keinerlei Defekte während der Embryonalentwicklung auftraten (Cremer et al., 1994). Wenn den eigenen Ergebnissen zufolge NCAM in Reaktion auf die Behandlung verringert exprimiert wird, könnte dies also in Kompensation zur Zelladhäsion erfolgen und damit den NCAM-knockout simulieren. 5.6- S-Pentyl-4-Pentinsäure Die S-Pentyl-4-Pentinsäure wurde als Modellsubstanz dieser Arbeit ausgewählt. Bereits in der Racematform zeigte die Fettsäure eine enorme Potenz in ihrer antiproliferativen und prodifferenzierenden Wirkung in verschiedenen neuralen Tumorzellen. In dieser Arbeit wurde bereits eine Assoziation zur NCAM-Expression hergestellt (Bojic et al., 1998). Das Racemat zeigte in-vivo eine Verbesserung der Lernleistung bei Ratten, auch dieser Effekt wurde mit der Expression des NCAM korreliert (Murphy et al., 2001). Die Synthese des Enantiomers bewirkte eine weitere Steigerung der antikonvulsiven, neurotoxischen und teratogenen Wir- 131 5- Diskussion kung der Substanz (Dissertationen U. Gravemann und J. Volland, Hannover 2001 und 2002). Das S-Pentyl-4-yn war für den Einsatz im Sinne der grundlagenorientierten Fragestellung eine ideale Substanz, da erstmalig in-vivo der Zusammenhang zwischen der Teratogenität und der Polysialylierung des NCAM hergestellt werden sollte und daher der Einsatz eines möglichst potenten Wirkstoffes gefragt war. Die Kinetik des rac-Pentyl-4-yn wurde bereits in der Ratte beschrieben, der Schwerpunkt lag in dieser Arbeit allerding auf der gesamten Eliminationszeit bis zur Nachweisgrenze und der Anflutungszeit bis zum Plasmamaximum. Das Plasmamaximum war 15 bis 30 Minuten nach intraperitonealer Injektion erreicht und die Elimination der Substanz bis zur Nachweisgrenze dauerte 2 Stunden (Murphy et al., 2001). Die Halbwertszeit wurde nicht berechnet und kann aus den angegebenen Daten nur als unter 1 Stunde geschätzt werden. Die schnelle Anflutung entspricht den eigenen Ergebnissen für das S-Pentyl-4-yn; das Plasmamaximum war abhängig vom Mausstamm etwa 15 bis 30 Minuten nach subkutaner Injektion erreicht. Die berechneten Halbwertszeiten in den untersuchten Mäusestämmen betrugen zwischen 1,8 und 2,4 Stunden, damit verblieb das S-Pentyl-4-yn ungefähr doppelt so lange wie VPA im Organismus (Abb.4.42 und 4.44). Ebenso schien die Blut-Hirnschranke keine große Barriere darzustellen: Aus dem Gehirn konnte ohne Unterscheidung verschiedener Gehirnbereiche bereits 7 Minuten nach der subcutanen Injektion der Wirkstoff detektiert werden, das Maximum im Gehirngewebe war mit einer Verzögerung zum Plasmapeak von 45 bis 60 Minuten erreicht (Abb. 4.41). Die Konzentrationen im Gehirngewebe schwankten zwischen der Hälfte und einem Drittel der Plasmakonzentrationen zum gleichen Meßzeitpunkt. Die Plasmaproteinbindung der VPA in der Maus liegt zwischen 30 und 50% (siehe Abschnitt 1.2.3.3, Überblick bei Nau (1986a)), wenn für die S-Pentyl-4-yn eine gleiche Proteinbindung angenommen wird, so befindet sich der gesamte freie Anteil der Fettsäure im Gehirn. Zur Untersuchung der Kinetik des S-Pentyl-4-yn wurden Gruppen von drei weiblichen Mäusen mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg behandelt und zu verschiedenen Zeitpunkten zur Blutentnahme narkotisiert und getötet, um das Gehirn zu entnehmen. Die relativ hohe Dosierung wurde gewählt, um die Situation analog zum Exenzephaliemodell darzustellen. Im Exenzephaliemodell wurde bei dieser Dosierung ein signifikanter Unterschied in der DosisWirkungsbeziehung zwischen ST8SiaIV(+/+) und (-/-) Mäusen gefunden. Die Untersuchung der Kinetik analog zum Exenzephaliemodell im Vergleich der zwei Mäusestämmen sollte mögli- 132 5- Diskussion che Unterschiede in der Kinetik aufzeigen und die beobachteten und gemessenen Behandlungseffekte in ein Verhältnis zu den erreichten Plasmaspiegeln setzen. Die Untersuchung der Kinetik in der NMRI-Maus wurde ergänzend durchgeführt, um die Aussagen auch auf die herkömmlich in der Arbeitsgruppe eingesetzten Mäuse anwenden zu können. Der Nachteil bei der Applikation von hohen Dosen kann eine Sättigungskinetik sein. Der Kurvenverlauf der Plasmakonzentration in ST8SiaIV(-/-) gibt keinen Hinweis auf mögliche Sättigungsmechanismen. Bei einer Sättigung von Metabolisierungs- oder Umverteilungsvorgängen wäre ein linearer Kurvenverlauf im Sinne einer Kinetik 0. Ordnung zu erwarten. Üblicherweise werden in pharmakokinetischen Untersuchungen mehrere Proben im Zeitverlauf von dem selben Tier genommen, so kann z.B. mit Hunden eine Studie über viele Entnahmezeitpunkte bis zur vollständigen Eliminierung des Stoffes geplant werden. Die Durchführung war in dieser Arbeit nur mit Mäusen möglich, und die Körpergröße der Maus schränkte die Möglichkeiten der Versuchsplanung ein. Die Blutentnahme mit Hämatokritkapillaren ist in zeitlichem Abstand mehrmals an einer Maus möglich. Bei einem Körpergewicht der knockout-Mäuse von 20 g würde diese Maus ein Gesamtblutvolumen von ca. 7 %, entsprechend ca. 1,4 ml besitzen. Die Untersuchung in den ST8SiaIV(-/-) Mäusen fand über 7 Entnahmezeitpunkte in 6 Stunden statt. Bei einem minimalen Entnahmevolumen vn 40 µl in einer Hämatokritkapillare betrüge der Blutverlust 280µl und damit schon 20 % des Gesamtblutvolumens. Die Tiere wären stark belastet und die physiologischen Parameter der normalen Körperfunktion wären nicht gewährleistet. Die Tötung der Tiere nach der Blutentnahme ermöglichte weiterhin die einfache Entnahme von Geweben. Die Analytik müßte mit minimalen Plasmamengen von weniger als 30 µl auskommen, dies schränkt die Möglichkeit von Wiederholungsmessungen stark ein. Ein analytisches Verfahren, wie es in dieser Arbeit durchgeführt wurde, benötigt eine minimale Plasmamenge von 50 µl. Im Vergleich der untersuchten Mäusestämme sind drei unterschiedliche Halbwertszeiten berechnet worden: 1,8 Stunden für ST8SiaIV(+/+), 2,2 Stunden für ST8SiaIV(-/-) und 2,4 Stunden für NMRI. Einerseits sollte angesichts der kleinen Gruppengrößen ein Unterschied von 36 Minuten nicht überbewertet werden, andererseits fällt im Vergleich zu NMRI die langsamere Anflutungsphase auf. Ein möglicher Faktor dieser Unterschiede könnte das unterschiedliche Körpergewicht der untersuchten Mäuse bei gleichem Alter (± 2 Monate) sein. In den vorgestellten Studien betrug das durchschnittliche Gewicht der Tiere (M. ± S.D.): 133 5- Diskussion NMRI: 34,3 ± 7,6 ST8SiaIV(+/+): 24,8 ± 1,9 ST8SiaIV(-/-): 20,4 ± 2,8 Für die Kinetik der VPA sind zahlreiche Faktoren als Unterschiede zwischen verschiedenen Spezies beschrieben (zusammengefaßt bei: Nau (1986a)), auch zwischen verschiedenen Stämmen innerhalb einer Spezies sind Unterschiede in der Metabolisierung möglich. Anhand der vorliegenden Daten kann über das Muster der entstehenden Metabolite keine Aussage getroffen werden. Die teratogenen Mechanismen einer Substanz können viele Parallelen zu Wirkstrategien in der Tumorbekämpfung aufweisen; die VPA ist ein sehr gutes Beispiel für diese Theorie. VPA wirkt hemmend auf den Zellzyklus, induziert Apoptose und Differenzierung, wirkt auf die Metastasierung und Immunogenität von Tumoren, und hat Effekte auf die Angiogenese (zusammenfassender Überblick bei: Blaheta et al. (2002)). Die VPA-Derivate und insbesondere die hochteratogenen Derivate sind daher auch im Gebiet der Tumorforschung von Interesse. S-Pentyl-4-yn steht ebenso wie die Racematform in ihrer eventuellen Anwendung als neuroprotektive und anti-neoplastischen Substanz unter Patentschutz . 5.7 Einfluß von VPA-Derivaten auf die Differenzierung fetaler Hippocampuszellen Der Einsatz der ST8SiaIV(-/-) Maus im Exenzephaliemodell hat die Teratogenität des SPentyl-4-yn in einen funktionellen Zusammenhang mit der Polysialylierung des NCAM gestellt; wie aber die Ergebnise der Genexpressionsstudien zeigten, blieb ein möglicher Mechanismus weiterhin unklar. Um zu prüfen, of die beobachteten VPA-Effekte in anderen NCAMund PSA-tragenden Systemen gleichgerichtet ablaufen, sollten die Experimente in einem vereinfachten, zellulären System durchgeführt werden. Um die in-vivo Situation möglichst gut anzunähern, viel die Entscheidung für eine Primärkultur von Zellen. Im Rahmen eines Gastaufenthaltes im Labor von Prof. Elisabeth Bock sollte die in diesem Labor vorhandene Expertise im Bereich hippocampaler Primärkulturen genutzt werden. Hippocampuszellen wurden 134 5- Diskussion aus Rattenfeten kurz vor der Geburt isoliert und stark verdünnt für 24 Stunden kultiviert. Zellen dieses Stadiums wurden ausgewählt, weil hier eine starke Polysialylierung des NCAM auftritt, d.h. nahezu alle Zellpopulationen des Hippocampus sind zu diesem Zeitpunkt NCAM- und PSA-positiv, so dass in einem ersten Ansatz keine weitere Charakterisierung der Zellen erfolgen musste. Im Gegenteil, die Unterschiedlichkeit der Zellpopulation sollte Aufschluss darüber geben, ob im Mittel alle Zelltypen in gleicher Weise auf VPA und seine Derivate reagierten. Ein weiterer Vorteil dieser Zellpopulation bestand in der Möglichkeit, das Neuritenwachstum als leicht zugänglichen und standardisierbaren Differenzierungsmarker zu bewerten. Die serumfreie Kultur der Zellen sicherte darüber hinaus eine streng vereinheitlichte Durchführung und die Vergleichbarkeit der Versuche. Aufgrund des zeitlich engen Rahmens konnte in den hier vorgestellten Studien keine Vitaloder Apoptosefärbung durchgeführt werden, allerdings bildeten die Beobachtung der Differenzierung und des Neuritenwachstums ausreichende Kontrollen für das System. Typische Anzeichen von absterbenden Zellen wie die Ablösung von der Unterlage und Abkugelung oder andere Formveränderungen konnten in keiner Untersuchungsgruppe festgestellt werden. Die Studie der Pharmakokinetik hat die Konzentrationen im Gehirngewebe und im Plasma der lebenden Maus aufgezeigt, die nach Injektion einer hohen Dosis des S-Pentyl-4-yn erreicht werden. Die Konzentrationen in-vitro waren diesen Dosierungen angepaßt: Der Wirkstoffpeak im Gehirngewebe betrug 266 µg/ml, dies entspricht bei einem Molekulargewicht von 168,23 g/mol einer Konzentration von 1,6 mM, die Maximalkonzentration im Plasma betrug 3,4 mM (Abb. 4.41). Die maximalen Konzentrationen im Zellmedium in-vitro betrugen 2 mM und waren damit im Bereich der in-vivo ereichten Plasmakonzentrationen. Die durchgeführte Studie hat gezeigt, dass VPA und die teratogenen Derivate das Neuritenwachstum in fetalen Rattenhippocampuszellen innerhalb von 24 Stunden erhöhen. Die verwendete Methode zur Auswertung mittels eines Rasterzählverfahrens gab dabei Hinweise auf eine Beeinflussung der Neuritenlänge, es konnten jedoch keine Aussagen über eine verstärkte Vernetzung gemacht werden. Die Tab. 5.3 gibt einen Überblick über die Teratogenität der verwendeten Stoffe und das induzierte Neuritenwachstum aus Tab. 4.8. Diese Gegenüberstellung zeigt, dass der Effekt auf die Hippocampuszellen in einer Beziehung zu den teratogenen Effekten in-vivo steht. Das nicht-teratogene Isopropyl-4yn zeigt keine Effekte, während das stark teratogene S-Pentyl-4-yn das Neuritenwachstum deutlich verstärkt. Die Mechanismen 135 5- Diskussion scheinen in-vitro genauso spezifisch wie in-vivo zu sein, denn das verwendete System vermag die zwei Enantiomeren S- und R-Pentyl-4-yn zu unterscheiden. Die dargestellten Effekte folgen einer Dosis-Wirkungsbeziehung (Tab. 4.8, Abb. 4.45). Eine Ausnahme ist das S-Pentyl-4yn, das in der höchsten Konzentration von 2 mM weniger Neuritenwachstum induziert als bei 0,5 mM. Da S-Pentyl-4-yn die teratogenste der eingesetzten Substanzen ist, kann ein beginnender toxischer Effekt vermutet werden. Tab. 5.3: Die Teratogenität der verwendeten VPA-Derivate im Vergleich zum induzierten Neuritenwachstum. DMSO 0,1% Isobutyl-4-yn(2) CH3 H Neuritenwachstum (1) (µm) ⎯ 3,0 ± 1,2 3,11 6,1 ± 1,1 3,0 7,2 ± 1,1 0,72 8,8 ± 2,2 COOH COOH R-Pentyl-4-yn(3) VPA(3) TeraD50 (mmol/kg) im Exenzephaliemodell ⎯ H COOH COOH S-Pentyl-4-yn 2,2 ± 1,2 (1): angegeben sind Mittelwert ± Standardabweichung aus 4 unabhängigen Versuchen bei einer 0,5 mM Konzentration von VPA und Derivaten (2): nicht-teratogene Substanz (Dissertation J. Volland, Hannover 2003) (3): TeraD50-Werte aus: Dissertation J. Volland, Hannover 2003 Das Neuritenwachstum ist in unreifen Nervenzellen ein Ausdruck von Differenzierungsvorgängen; dieses Verhalten ist auch für die Kultur der fetalen Rattenhippocampuszellen beschrieben (Maar et al., 1997). NCAM ist in Nervenzellen, wie z.B. Neuroblastomzellen, ein Differenzierungsmarker, während die embryonale PSA-NCAM Form in vielen Nervenzellen Kennzeichen eines unreifen Stadiums ist und daher z.B in Formen des Neuroblastoms als klinischer Marker für die Malignität genutzt wird (Glüer et al., 1998). Eine Besonderheit des Hippocampus besteht darin, dass die zur Teilung fähigen Zellen der Körnerzellschicht lebenslang PSA-positiv bleiben (Becker et al., 1996; Seki & Rutishauser, 1998). 136 5- Diskussion In der adulten Hippocampuszelllinie HN33 wurde durch chronische VPA-Exposition die Differenzierung induziert und dieser Effekt über Genexpressionsstudien in einen Kontext zur neuralen Plastizität des Systems gestellt (Watterson et al., 2002). In der hier vorgestellten Arbeit wurde die Differenzierung dieser Zellen erstmals mit der Teratogenität von VPADerivaten in Verbindung gebracht und die besondere Wirkung der Substanz S-Pentyl-4-yn gezeigt. Die Steigerung der NCAM- und PSA-Expression durch die VPA-Behandlung wurde in den Abb. 4.48 und 4.49 veranschaulicht. Die abnehmende Proliferation und verstärkte Differenzierung wird in diesen Zellen mit einer NCAM-NCAM- Bindung oder der NCAM-Bindung an heterophile Bindungspartner korreliert (Amoureux et al., 2000). In Analogie zu den beobachteten Effekten in-vivo wurde versucht, die differenzierenden Effekte mit der PSA-Synthese zu korrelieren. Die Entfernung der PSA war erfolgreich, wie die Abb. 4.49 dokumentiert, der induzierende Effekt auf das Neuritenwachstum war jedoch in Zellen ohne PSA der gleiche wie in den nicht-vorbehandelten Zellen (Abb. 4.46). Die Polysialylierung des NCAM hatte keinen erkennbaren Einfluß auf die differenzierende Wirkung der teratogenen VPA-Derivate. Den Untersuchungen von Amoureux et al. (2000) zufolge schließt diese Erkenntnis aber eine Verstärkung der NCAM-Expression als Ursache der Differenzierung und des Neuritenwachstums nicht aus. Das als Positivkontrolle genutzte P2-Peptid wird als NCAM-Ligand beschrieben (Soroka et al., 2002) und zeigt eine sehr starke Anregung des Neuritenwachstums (Abb. 4.47). Eine verstärkte NCAM-Expression könnte die vergleichsweise schwache, aber erkennbare Induzierung erklären. Diese Annahme geht allerdings nicht konform mit den Ergebnissen in-vivo, was wiederum einen deutlichen Hinweis dafür liefert, dass die Komplexität des Systems im dissoziierten zellulären System wahrscheinlich nicht erhalten bleibt. VPA und teratogene Derivate haben auch in anderen Nervenzellsystemen eine Differenzierung und eine erhöhte NCAM-Expression bewirkt, wie in verschiedenen Neuroblastomzellen (Cinatl Jr. et al., 1996; Skladchikova et al., 1998; Bojic et al., 1998), C6-Gliomzellen (Courage-Maguire et al., 1997; Bojic et al., 1998) und primären Kleinhirnzellkulturen (Maar et al., 1997), trotzdem scheint dieser Effekt nicht generell in allen Zellen zu wirken; in Chondroblasten zeigen VPA sowie R- und S-Propyl-4-yn eine antidifferenzierende Wirkung (Bacon et al., 1998). 137 5- Diskussion Diese Effekte der VPA und ihrer Derivate sind nicht nur in der Teratologie, sondern insbesondere in der Tumorforschung von Interesse. Die Differenzierung verschiedenster Tumoren, wie verschiedene Karzinome, haematoblastische Tumoren, Neuroblastom und leukaemischer Blasten wird mit der Inhibierung der Histondeacetylasen (HDAC) erklärt. Während Göttlicher et al. (2001) die gesteigerte HDAC-Inhibition des S-Propyl-4-yn beschreiben, gelingt Phiel et al. (2001) auch die Korrelation zu den teratogenen Effekten. Die verstärkten Hinweise auf die Gemeinsamkeiten zwischen teratogener und anti-tumoraler Wirkung lassen die Erforschung der teratogenen VPA-Derivate neben der Risikoabschätzung und der Prävention von Neuralrohrdefekten auch als mögliche Wirkstoffe in einem neuen Zusammenhang erscheinen. 5.8 Ausblick Die hier vorgestellte Arbeit hat erstmals in-vivo einen funktionellen Zusammenhang zwischen der Polysialylierung des NCAM und der Entstehung der Exenzephalie durch das teratogene VPA-Derivat S-Pentyl-4-Pentinsäure gezeigt. Die Untersuchungen in-vivo und in-vitro haben jedoch viele neue Fragen aufgeworfen. Der Zusammenhang zwischen der Expression der untersuchten Zielgene und dem beobachteten biologischen Effekt bleibt weiterhin unklar. Diese Experimente zeigen daher sehr deutlich, dass nicht eine Zielstruktur, sondern die fein regulierte Koordination zwischen überlagerten Reaktionsebenen im Netzwerk unterschiedlicher, in Kontakt und kommunikativem Austausch stehender Zellsysteme die Funktionen im Verlauf ontogenetischer und funktioneller Prozesse steuern. In diesem komplexen System haben sich die teratogenen VPA-Derivate als wertvolle Instrumente für die weitere Arbeit bewiesen, die in Kombination mit knockout-Mausmodellen molekulare Mechanismen im lebenden Organismus greifbar machen. Zur weitergehenden Bearbeitung der Fragestellung erscheint z.B. die NCAM-knockout Maus hochinteressant. Die Lasermikrodissektion bietet die Möglichkeit, die Genexpression in kleinen Zellgruppen des Gesamtorganismus zu betrachten. Ein Versuchsansatz mit dieser Technik würde den Vergleich von Zellen in der Schließungszone des Neuralrohres mit Zellen aus den Randgebieten oder Neuralleistenzellen ermöglichen. Eine Einschränkung der angewandten Genexpressionsstudie auf spezielle Zellgruppen sollte die Effekte der VPA-Derivate eindeutiger darstellen. 138 5- Diskussion Bedauerlicherweise schränkt die Notwendigkeit eines fertilen und reproduktionsfähigen Organismus die Verwendung von knockout- oder knockin-Modellen stark ein. Wie in dieser Arbeit gezeigt wurde, kann die genauere Betrachtung der Embryonalentwicklung auch bei fertilen und lebensfähigen Mausmodellen neue Einblicke in molekulare Mechanismen gewähren. Die Phänotypisierung von gezielten oder zufälligen Mutationen sollte bei interessanten Zielgenen nicht auf das adulte Tier beschränkt bleiben; von besonderem Interesse ist diese Aufgabenstellung bei erhöhter embryonaler Sterblichkeit. Auf dem Gebiet der Verhaltensbiologie hat die adulte ST8SiaIV-knockout Maus interessante Tendenzen gezeigt, die eine nähere Betrachtung wert sind. Anhand gezielter Fragestellung könnte von dem Verlust der PSA in speziellen Gehirnbereichen auf grundlegende Mechanismen in Lern- oder Verhaltensabläufen geschlossen werden. Die S-Pentyl-4-Pentinsäure hat in diese Arbeit eine erstaunliche Wirkpotenz gezeigt und sollte in der Erforschung als möglicherweise anti-tumoraler oder neuroprotektiver Wirkstoff weiterhin Beachtung finden. Die Teratogenität ist eine sehr ernste Nebenwirkung, aber wenn sich gegenwärtige Tendenzen bestätigen, so birgt der teratogene Effekt auch die anti-tumorale Wirkung in sich. Die Thalidomid-Katastrophe hat die Konsequenzen eines nicht ausreichend kontrollierten Einsatzes des teratogenen Wirkstoffes gezeigt, trotzdem erlebt Thalidomid bei sehr gezieltem Gebrauch eine Renaissance in der Bekämpfung von Tumorerkrankungen. NCAM und die Polysialylierung des NCAM sind nicht nur im Bereich der Teratogenese und der Tumorforschung spannende Zielstrukturen. Viele neurodegenerative Erkrankungen konzentrieren sich in dem Problem, dass die adulte Nervenzelle nicht regenerationsfähig ist. Die PSA ist ein Faktor, der eine Nervenzellen befähigt, sich lebenslang zu vernetzen und zu teilen. Das „embryonale NCAM“ könnte eine Schlüsselstellung in der Therapie von Erkrankungen wie z.B. Demenzen einnehmen, wenn die gezielte Beeinflussung dieses Systems möglich wäre. 139 6- 6- Zusammenfassung ZUSAMMENFASSUNG Studien zur Bedeutung des Neuralen Zelladhäsionsmoleküls und der Polysialinsäure in der Entstehung von Valproinsäure-induzierten Neuralrohrdefekten Katrin Hoffmann Die Valproinsäure (2-n-Propyl-Pentansäure, VPA) ist eine kurzkettige, einfach verzweigte Fettsäure. VPA ist weltweit eines der am häufigsten eingesetzten Antiepileptika; das Einsatzgebiet ist ausgesprochen vielfältig und erstreckt sich über generalisierte und partielle Krampfanfälle sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Ein weiteres großes Einsatzgebiet der VPA ist die Migräneprophylaxe und die Behandlung manisch-depressiver Erkrankungen. Eine aktuelle Entwicklung im vielfältigen therapeutischen Einsatz der VPA ist die antikanzerogene Wirkung, die bereits klinisch in der Bekämpfung maligner Gliome bei Kindern genutzt wird. Dem großen therapeutischen Potential stehen allerdings zwei schwere Nebenwirkungen gegenüber: eine idiosynkratische Hepatotoxizität und die Teratogenität. Die teratogenen Effekte der Valproinsäure verursachen beim Menschen als einzige schwere Fehlbildung die Spina bifida aperta. Die Häufigkeit dieses Defektes ist bei Neugeborenen nach VPA-Exposition 10- 20mal höher als im Bevölkerungsdurchschnitt. Das Exenzephaliemodell in der NMRI-Maus erlaubt es, durch Injektion von VPA an Tag 8,25 der Embryonalentwicklung gezielt VPA-induzierte craniale Neuralrohrdefekte zu erzeugen. Durch die Modifikation des VPA-Moleküls konnten enge Struktur-Aktivitätsbeziehungen aufgestellt werden; die Ursachen dieser Teratogenität sind in-vivo dennoch weitgehend unbekannt. Eine mögliche Zielstruktur der teratogenen Effekte ist das Neurale Zelladhäsionsmolekül (NCAM). Dieses Protein wird im adulten Organismus an der Oberfläche von Nervenzellen exprimiert und vermittelt adhäsive Wechselwirkungen zwischen den Zellen. NCAM besitzt eine einzigartige posttranslationale Modifikation, die Polysialinsäure (PSA). Die Modifikation des NCAM mit PSA kehrt die adhäsiven Eigenschaften um, der Abstand zwischen den Zellen wird vergrößert, und die Nervenzellen verlieren an Zusammenhalt. PSA-NCAM wird auch als embryonale Form des NCAM bezeichnet, da während der Entwicklung das NCAM zum größten Teil polysialyliert vorliegt, und im adulten Organismus diese Modifikation bis auf einige begrenzte Bereiche des Gehirns wieder verloren geht. Für die Polysialylierung sind die zwei 140 6- Zusammenfassung Polysialyltransferasen ST8SiaII und ST8SiaIV verantwortlich, die im embryonalen und adulten Organismus in unterschiedlicher Weise exprimiert werden. Die Arbeit folgte der Zielsetzung, die Polysialylierung des NCAM in-vivo als Faktor in der Teratogenese der VPA zu untersuchen. Im Rahmen dieser Arbeit ist es gelungen, die ST8SiaIV-knockout Maus im Exenzephaliemodell als passendes Instrument zur Bearbeitung der vorgestellte Fragestellung zu identifizieren. Hierzu wurde die Embryonalentwicklung der ST8SiaIV-knockout Maus im Zeitraum des Neuralrohrschlusses charakterisiert. Die Geschwindigkeit der frühen Embryonalentwicklung wurde vergleichend zu NMRI- und zu ST8SiaIV(+/+) Mäusen anhand der Anzahl der Somitenpaare in verschiedenen Entwicklungsstadien ermittelt. Diese Untersuchungen zeigten, dass der Verlust der ST8SiaIV oder der genetische Hintergrund keine verzögerte Entwicklung im Vergleich zur NMRI-Maus zur Folge hat. Der immunhistochemische Nachweis der PSA und des NCAM in den Embryonen der knockout-Mäuse zeigte jedoch, dass die Tiere durch den Verlust der ST8SiaIV die PSA verzögert synthetisieren; der erste Nachweis gelang am Tag 9,0 der Entwicklung im Vergleich zu Tag 8,5 bei den Konntrolltieren. Die verzögerte Synthese führte jedoch nicht zu Defekten während der Entwicklung. Die Expression der beteiligten Zielgene wurde quantitativ mit Hilfe der RT-PCR Technik untersucht. Diese Untersuchung zeigte, dass sowohl die knockout- wie auch die Kontrolltiere ST8SiaII und NCAM im Zeitraum des Neuralrohrschlusses mit langsamer Steigerung exprimieren. Die ST8SiaIV zeigte in den Kontrolltieren einen sprunghaften Anstieg zwischen Tag 8 und 9 der Entwicklung. Die ST8SiaIV-knockouts basieren teilweise auf dem genetischen Hintergrund der C57BL/6J Maus, daher beschäftigte sich ein Teil der Arbeit mit dem Einfluß des genetischen Hintergrundes auf die teratogenen Effekte der VPA und des hochteratogenen VPA-Derivates SPentyl-4-Pentinsäure (S-Pentyl-4-yn). Diese Studie zeigte, dass die C57BL/6J Maus 3-4fach weniger empfindlich war als die NMRI Maus. Diese Untersuchung wurde vergleichend zur Geschwindigkeit der Embryonalentwicklung der zwei Mäusestämme durchgeführt, um die Behandlung der Tiere während der gleichen sensiblen Phase der Neuralrohrentwicklung sicherzustellen. Auf Grundlage eigener Untersuchungen wurde festgestellt, dass bei einer Nutzung der ST8SiaIV-knockout Maus im Exenzephaliemodell der Wirkstoff auf einen embryonalen Organismus mit ausschließlich nicht-polysialyliertem NCAM traf. Die Entwicklung in gleicher 141 6- Zusammenfassung Geschwindigkeit der NMRI-Maus bedeutete im Exenzephaliemodell die Beeinflussung der gleichen sensiblen Phase des cranialen Neuralrohrschlusses. Durch die Anwendung des hochteratogenen VPA-Derivates S-Pentyl-4-yn konnte gezeigt werden, dass die ST8SiaIVknockout Maus signifikant weniger Exenzephalien durch die Behandlung entwickelt als die Kontrolltiere. Der Knockout der ST8SiaIV -und dadurch der Verlust der PSA im sensiblen Zeitraum der Entwicklung- hatte eine deutlich verringerte Fehlbildungsrate zur Folge. Durch die Untersuchung der Plasma- und Gehirnkonzentrationen des S-Pentyl-4-yn wurde dokumentiert, dass der Wirkstoff aus dem Organismus entfernt war, bevor die Synthese der PSA im STSiaIV-knockout Embryo begann. Die Untersuchung der Behandlungseffekte auf mRNA-Ebene mit der RT-PCR Technik zeigten, dass NCAM nicht verstärkt, sondern verringert oder unbeeinflußt im Gesamtembryo exprimiert wird. Die ST8SiaIV wurde verringert exprimiert, während die ST8SiaII keine Reaktion auf die Behandlung zeigte. Zur Fokussierung auf die einzelne Zelle wurde ein in-vitro System verwendet. Die eingesetzten VPA-Derivate zeigten analog zu ihrer Teratogenität eine dosisabhängige, differenzierende Wirkung auf fetale Hippocampuszellen. Die induzierte verstärkte Neuritogenese stand jedoch nicht in einem funktionellen Zusammenhang mit der Polysialylierung des NCAM an der Oberfläche der Zellen, was durch einen enzymatischen Abbau des Zuckers gezeigt wurde. Die Arbeit präsentiert erstmals die Polysialylierung des NCAM als funktionelle Zielstruktur in S-Pentyl4-Pentinsäure-induzierten Neuralrohrdefekten. Die Frage nach den molekularen Zusammenhängen und der Rolle des NCAM in diesem Prozess bleibt offen, und die Bearbeitung erscheint als spannendes Ziel weiterer Untersuchungen. 142 7- 7- Summary SUMMARY About the Neural Cell Adhesion Molecule and Polysialic acid as targets in the origin of Valproic acid-induced neural tube defects Katrin Hoffmann Valproic acid (2-n-propyl-pentanoic acid, VPA) is a single branched, short chain fatty acid. VPA is one of the most commonly used antiepileptic drugs worldwide with a broad efficiency against partial and generalised seizures in adults as well as in children. Additionally VPA is widely used in migraine prophylactics and against bipolar disorders. Currently a new development is the utilise of VPA in fighting cancer, this potency is already clinically used against childhood malignant glioma. Against this great therapeutical benefits of VPA are standing two severe, side effects: a life threatening, idiosyncratic hepatotoxicity and the teratogenicity. In men the spina bifida aperta is the only major malformation caused by the teratogenic effects of VPA. The incidence of spina bifida aperta is 10- to 20-times higher in new-borns after VPA-exposition compared to the average population. The exencephaliemodel allows the targeted induction of cranial neural tube defects in the NMRI-mouse by application of VPA on embryonic day 8.25. The chemical structure of the VPA-molecule was modified and gave insights into close structure-activity-relationships, but the reasons for the teratogenicity invivo still remained unknown. One potential target-structure of the described teratogenic effects is the Neural Cell Adhesion Molecule (NCAM). This protein is expressed in adults on the surface of neural cells and it mediates adhesive interactions between the cells. Polysialic acid (PSA) is the unique posttranslational modification of NCAM. This modification reverts the adhesive properties of NCAM; the distance between the cells is increased and the cells lose connection. PSA-NCAM is also titled as embryonic NCAM, because NCAM is highly polysialylated during embryonic development. In adults this carbohydrate modification becomes reduced to a few restricted areas in the brain. Two polysialic acid-transferases are responsible for the polysialylation of NCAM; named ST8SiaIV and ST8SiaII. These enzymes are expressed in a different spatial and temporal pattern in embryonic and adult organisms. This thesis follows the 143 7- Summary question, if the polysialylation of NCAM could be a factor in the VPA-related teratogenesis in-vivo. This study shows, that the ST8SiaIV-knockout mouse is the suitable tool to investigate the introduced question. To characterise the model, the embryonic development of the ST8SiaIVdeficient mouse was described. The somites of embryos in different stages were counted, to gain information about the rates of development of the knockouts compared to wildtype- and NMRI-mice. It is shown, that the knockout of ST8SiaIV or the different genetic background has no influence on the rates of development within the investigated period. The following immunochemical detection of PSA and NCAM at different embryonic stages proved, that PSA-synthesis is delayed in the ST8SiaIV-deficient mouse compared to the wildtype controls. The first demonstration of PSA-synthesis was successfully carried out on day 9.0 of development compared to day 8.5 in the control animals; but the delayed synthesis of PSA did not cause any malformations in the knockout mice. The expression of the involved target-genes was quantitatively investigated with RT-PCR. This study showed, that the knockouts as well as the wildtype mice express ST8SiaII and NCAM with a slow increase during the period of neural tube closure. The wildtype animals showed a sharp increase in ST8SiaIV expression between day 8 and 9 of embryonic development. The genetic background of the ST8SiaIV-knockout mice is partly based on the C57BL6/J strain, therefore one part of this thesis worked out the influence of the genetic background on the teratogenic effects of VPA and of the highly-teratogenic derivative S-pentyl-4-pentinoicacid. This thesis showed, that the C57BL6/J inbred strain is three- to fourfold less susceptible compared to the Hsd:Win NMRI outbred strain. The investigation was carried out comparably to the rates of embryonic development of the two mouse-strains, to guarantee the treatment in the exencephalie model during the same sensible periods of neural tube development. Based on own studies it was found out, that in case off a treatment of the ST8SiaIV-knockout mouse within the exencephaliemodel the compound would enter an embryonic organism with only PSA-free NCAM. The embryonic development within the same rates like the Hsd:Win NMRI-mouse means a treatment of the same sensible period of cranial neural tube closure. Using the highly teratogenic VPA-derivative S-pentyl-4-pentinoic acid, it could be shown, that the ST8SiaIV-knockout mouse develops significantly less exencephalic-malformations after treatment than wildtype-control mice. The deficiency of ST8SiaIV, and therefore the 144 7- Summary loss of PSA during the sensible period of neural tube closure, caused a significantly reduced rate of exencephaly. By detecting S-pentyl-4-pentinoic acid-levels in brain tissue and plasma it was documented, that the compound was removed from the maternal organism before PSAsynthesis started. The expression of the target genes on mRNA-level showed, that NCAMexpression is not increased but decreased or not influenced in the whole embryo. ST8SiaIV expression was decreased after treatment, while ST8SiaII was not influenced. In order to test VPA effects in a less complex system, VPA and derivatives were used in a rat hippocampal cell model. The substances were able to induce dose-dependent differentiation of foetal rat hippocampus-cells. The observed differentiation corresponded to the teratogenic potencies of the drugs. However, because the neuritogenesis was induced in the presence and absence of PSA, this system could not be set in correlation to the observed in-vivo effects. This study presents for the first time the polysialylation of the Neural Cell Adhesion Molecule as a functional target in S-pentyl-4-pentinoic acid-induced neural tube defects. Questions concerning the details of the underlying molecular mechanisms need further experimental work. 145 8- 8- Literatur LITERATUR ACHESON, A., SUNSHINE, J. & RUTISHAUSER, U. (1991). NCAM polysialic acid can regulate both cell-cell and cell-substrate interactions. The Journal of Cell Biology 114, 143-153. AL DEEP, S., AL MOUTAERY, K., ARSHADUDDIN, M. & TARIQ, M. (2000). Vitamin E decreases valproic acid induced neural tube defects in mice. Neuroscience Letters 292, 179-182. AMOUREUX, M.-C., CUNNINGHAM, B.A., EDELMANN, G.M. & CROSSIN, K.L. (2000). NCAM binding inhibits the proliferation of hippocampal progenitor vells and promotes their differentiation to a neuronal phenotype. The Journal of Neuroscience 20, 3631-3640. ANGATA, K., SUZUKI, M. & FUKUDA, M. (1998). Differential and cooperative polysialylation of the neural cell adhesion molecule by two polysialyltransferases, PST and STX. The Journal of Biological Chemistry 273, 28524-28532. ARPINO, C., BRESCIANONI, S., ROBERT, E., CASTILLA, E.E., COCCHI, G., CORNEL, M.C., DE VIGAN, C., LANCASTER, P.A.L., MERLOB, P., SUMIYOSHI, Y., ZAMPINO, G., RENZI, C., ROSANO, A. & MASTROIACOVO, P. (2000). Teratogenic effects of antiepileptic drugs: use of an international database on malformations and drug exposure (MADRE). Epilepsia 41, 1436-1443. AUERBACH, R. (1954). Analysis of the developmental effects of a lethal mutation in the house mouse. Journal of experimental Zoology 305-329. BACON, C.L., BEREZIN, V., BODE, G., BOJIC, U., DOHERTY, P., EHLERS, K., ELLERBECK, U., JULIEN, P., KAWA, A., MAAR, T.E., NAU, H., PIROVANO, R., REGAN, C.M., SCHOUSBOE, A., SPEZIA, F., WALSH, F.S. & WILLIAMS, E.J. (1998). Cell proliferation, migration and CAM- dependent neurite outgrowth as developmental in-vitro endpoints for screening teratogenic potential: application to valproic acid and related analogues of varying potency. Toxicology invitro 12, 101-109. BACON, C.L., GALLAGHER, H., HAUGHEY, J.C. & REGAN, C.M. (2002). Antiproliferative action of valproate is associated with aberrant expression and nuclear translocation of cyclin D3 during the C6 glioma phase. Journal of Neurochemistry 83, 12-19. BALLY-CUIF, L., GORIDIS, C. & SANTONI, M.-J. (1993). The mouse NCAM gene displays a biphasic expression pattern during neural tube development. Development 117, 543-552. BANNIGAN, J. & BURKE, P. (1982). Ethanol teratogenicity in mice: a light microscopic study. Teratology 26, 247-254. BASU, A. & WEZEMANN, F.H. (2000). Developmental toxicity of valproic acid during embryonic chick vertrebral chondrogenesis. Spine 25, 2158-2164. BECK, S.L. (2001). Does genomic imprinting contribute to valproic acid teratogenicity? Reproductive Toxicology 15, 43-48. 146 8- Literatur BECKER, C., ARTOLA, A., GERARDY-SCHAHN, R., BECKER, T., WELZL, H. & SCHACHNER, M. (1996). The polysialic acid modification of the neural cell adhesion molecule is involved in spatial learning and hippocampal long-term potentiation. Journal of Neuroscience Research 45, 143-152. BENNETT, G.D., AN, J., CRAIG, J.C., GEFRIDES, L.A., CALVIN, J.A. & FINNELL, R.H. (1998). Neurulation abnormalities secondary to altered gene expression in neural tube defect susceptible splotch embryos. Teratology 57, 17-29. BENNETT, G.D., WLODARCZYK, B.C., CALVIN, J.A., CRAIG, J.C. & FINNELL, R.H. (2000). Valproic acid-induced alterations in growth and neurotrophic factor gene expression in murine embryos. Reproductive Toxicology 14, 1-11. BERKING, S. (1991). Effects of the anticonvulsant drug valproic acid and related substances on developmental processes in hydroids. Toxicology in-vitro 5, 109-117. BÖCK, P. (1989). Romeis Histologische Technik. München: Urban & Schwarzenberg. BJERKEDAL, T., CZEIZEL, A., GOUJARD, J., KALLEN, B., MASTROIACOVA, P., NEVIN, N., OAKLEY, G. & ROBERT, E. (1982). Valproic acid and spina bifida. Lancet 2, 1096 BLACK, D.L. & MARKS, T.A. (1992). Role of maternal toxicity in assessing developmental toxicity in animals: a discussion. Regulatory Toxicology and Pharmacology 16, 189-201. BLAHETA, R., NAU, H., MICHAELIS, M. & CINATL, J., Jr. (2002). Valproate and valproateanalogues: potent tools to fight against cancer. Current Medicinal Chemistry 9, 1417-1433. BOJIC, U., EHLERS, K., ELLERBECK, U., BACON, C.L., O´CONNEL, C., BEREZIN, V., KAWA, A., LEPEKHIN, E.A., BOCK, E., REGAN, C.M. & NAU, H. (1998). Studies on the teratogen pharmacophore of valproic acid analogues: evidence of interactions at a hydrophobic centre. European Journal of Pharmacology 354, 289-299. BOJIC, U., ELMAZAR, M.M., HAUCK, R.S. & NAU, H. (1996). Further branching of valproaterelated carboxylic acids reduces the teratogenic activity, but not the anticonvulsant effect. Chemical Research in Toxicology 9, 866-870. BOWDEN, C.L., BRUGGER, A.M., SWANN, A.C., CALABRESE, J.R., JANICAK, P.G., PETTY, F., DILSAVER, S.C., DAVIS, J.M., RUSH, A.J. & SMALL, J.G. (1994). Efficacy of divalproex vs lithium and placebo in the treatment of mania. The Depakote mania study group. The Journal of the American Medical Association 271, 918-924. BRONNER-FRASER, M., WOLF, J.J. & MURRAY, B.A. (1992). Effect of antibodies against NCadherin and N-CAM on the cranial neural crest and neural tube. Developmental biology 153, 291301. BRUSÉS, J.L. & RUTISHAUSER, U. (1998). Regulation of neural cell adhesion molecule polysialylation: evidence for nontranscriptional control and sensitivity to an intracellular pool of calcium. The Journal of Cell Biology 140, 1177-1186. 147 8- Literatur BURG, M.A., HALFTER, W. & COLE, G.J. (1995). Analysis of proteoglycan expression in developing chicken brain: characterization of a heparan sulfate proteoglycan that interacts with the neural cell adhesion molecule. Journal of Neuroscience Research 41, 49-64. BURTON, B.S. (1882). On the propylderivatives and decomposition of ethyl acetoacetate. Journal of the American Chemical Association 3, 385-395. CARTER, C.O. (1974). Clues to the aetiology of neural tube malformations. Developmental Medicine and Child Neurology 16, 3-15. CEYLAN, S. & DURU, S. (2001). Valproic acid sodium-induce spina bifida occulta in the rat. Neurosurgical Review 24, 34 CHARLES, P., HERNANDEZ, M.P., STANKOFF, B., AIGROT, M.S., COLIN, C., ROUGON, G., ZALC, B. & LUBETZKI, C. (2000). Negative regulation of central nervous system myelination by polysialylated neural cell adhesion molecule. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 97, 7585-7590. CHATKUPT, S., SKURNICK, J.H., JAGGI, M., MITRUKA, K., KOENIGSBERGER, M.R. & JOHNSON, W.G. (1994). Study of genetics, epidemiology, and vitamin usage in familial spina bifida in the United States in the 1990s. Neurology 44, 65-70. CHEN, G., YUAN, P.-X., JIANG, Y.-M., HUANG, L.-D. & MANJI, H.K. (1999). Valproate robustly enhances AP-1 mediated gene expression. Molecular Brain Research 64, 52-58. CHERNOFF, N. & ROGERS, J.M. (1992). Supernumerary rib length (SNR) in mice: size distribution, dose response, and correlation with malformation. Toxicologist 12, 101 CINATL JR., J., CINATL, J., SCHOLZ, M., DRIEVER, P.H., HENRICH, D., KABICKOVA, H., VOGEL, J.U., DOERR, H.W. & KORNHUBER, B. (1996). Antitumor activity of sodium valproate in cultures of human neuroblastoma cells. Anticancer Drugs 7, 766-773. CINATL JR., J., KOTCHEKOV, R., BLAHETA, R., DRIEVER, P.H., VOGEL, J.U. & CINATL, J. (2002). Induction of differentiation and supression of malignant phenotype of human neuroblastoma BE(2)-C cells by valproic acid: Enhancement by combination with interferon-α. International Journal of Oncology 20, 97-106. CLARKSON, A. & CHOONARA, I. (2002). Surveillance for fatal suspected adverse drug reactions in the UK [Erratum in: Archives of diseases in childhood, 2003,88(1):93]. Archives of diseases in childhood 87, 462-467. COMMISSION ON ANTIEPILEPTIC DRUGS, I.l.a.e. (1993). Guidelines for therapeutical monitoring on antiepileptic drugs. Epilepsia 34, 585-587. COOP, A.J., BROOK, F.A., ESTIBEIRO, J.P., SHUM, A.S.W. & COCKROFT, D.L. (1990). The embryonic development of mammalian neural tube defects. Progress in Neurobiology 35, 363-403. 148 8- Literatur COURAGE-MAGUIRE, C., BACON, C.L., NAU, H. & REGAN, C.M. (1997). Correlation of invitro anti-proliferative potential with in-vivo teratogenicity in a series of valproate analogues. International Journal of Developmental Neuroscience 15, 37-43. CRAIG, J.C., BENNETT, G.D., MIRANDA, R.C., MACKLER, S.A. & FINNELL, R.H. (2000). Ribonucleotide reductase subunit R1: a gene conferring sensitivity to valproic aci,-induced neural tube defects in mice. Teratology 61, 305-313. CREMER, H., CHAZAL, G., CARLETON, A., GORIDIS, C., VINCENT, J.-D. & LLEDO, P.M. (1998). Long-term but not short-term plasticity at mossy fiber synapses is impaired in neural cell adhesion molecule-deficient mice. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 95, 13242-13247. CREMER, H., LANGE, R., CHRISTOPH, A., PLOMANN, A., VOPPER, G., ROES, J., BROWN, R., BALDWIN, S., KRAEMER, P., SCHEFF, S., BARTHELS, D., RAJEWSKY, K. & WILLE, W. (1994). Inactivation of the N-CAM gene in mice results in size reduction of the olfactory bulb and deficits in spatial learning. Nature 367, 455-459. CUNNINGHAM, B.A., HEMPERLY, J.J., MURRAY, B.A., PREDIGER, E.A., BRACKENBURY, R. & EDELMANN, G.M. (1987). Neural cell adhesion molecule: structure, immunglobulin-like domains, cell surface modulation and alternative RNA splicing. Science 236, 799-806. CZEIZEL, A. & DUDAS, I. (1992). Prevention of the first occurence of neural tube defects by periconceptional vitamin supplementation. New England Journal of Medicine 327, 1832-1835. CZEIZEL, A., ROCKENBAUER, M., SIFFEL, C. & VARGA, E. (2001). Description and mission evaluation of the hungarian case-control surveillance of congenital abnormalities, 1980-1996. Teratology 63, 176-185. DANILOFF, J.K., LEVI, G., GRUMET, M., RIEGER, F. & EDELMANN, G.M. (1986). Altered expression of neuronal cell adhesion molecules induced by nerve injury and repair. The Journal of Cell Biology 103, 929-945. DAVIS, R., PETERS, D. & MCTAVISH, D. (1994). Valproic acid: a reapraisal of its pharmacological properties and clinical efficacy in epilepsy. Drugs 47, 332-372. DAWSON, D.A., SCHULTZ, T.W., WILKE, T.W. & BRYANT, S. (1992). Developmental toxicity of valproic acid: studies with Xenopus. Teratology 45, 493 DE SILVA, M., MCARDLE, B., MCGOWAN, M., HUGHES, E., STEWART, J.M., NEVILLE, B.G., JOHNSON, A.L. & REYNOLDS, E.H. (1996). Randomised comparative monotherapy trial of phenobarbitone, phenytoin, carbamazepine, or sodium valproate for newly diagnosed childhood epilepsy. Lancet 347, 709-713. DENCKER, L., NAU, H. & D'ARGY, R. (1990). Marked accumaulation of valproic acid in embryonic neuroepithelium of the mouse during early organogenesis. Teratology 41, 699-706. 149 8- Literatur DOHERTY, P., BARTON, C.H., DICKSON, G., ROWETT, L.H., SEATON, P., MOORE, S.E., GOWER, H.J. & WALSH, F.S. (1989). Neuronal process outgrowth of human sensory neurons on monolayer of cells transfected with cDNAs for five human n-cam isoforms. The Journal of Cell Biology 109, 789-798. DOHERTY, P., COHEN, J. & WALSH, F.S. (1990). Neurite outgrowth in response to transfected NCAM changes during development and is modulated by polysialic acid. Neuron 5, 209-219. DOLK, H., DE WALS, P., GILLEROT, Y., LECHAT, M.F., AYME, S., CORNEL, M., CUSCHIERI, A., GARNE, E., GOUJARD, J. & LAURENCE, K.M. (1991). Heterogeneity of neural tube defects in Europe: the significance of site of defects and presence of other major anomalies in relation to geographic differences in prevalence. Teratology 44, 547-559. DOYLE, E., NOLAN, P.M., BELL, J.M. & REGAN, C.M. (1992b). Intraventricular infusion of antineural cell adhesion molecules in a discrete posttraining period impair consolidation of a passive avoidance response in the rat. Journal of Neurochemistry 59, 1570-1573. DOYLE, E., NOLAN, P.M. & REGAN, C.M. (1992a). Hippocampal NCAM 180 transiently increases sialylation during the acquisition and consolidation of a passive avoidance response in the adult rat. Journal of Neuroscience Research 31, 513-523. DRIEVER, P.H., KNÜPFER, M.M., CINATL, J. & WOLFF, J.E.A. (1999). Valproic acid for the treatment of pediatric malignant glioma. Klinische Pädiatrie 211, 323-328. DUNHAM, N.W. & MIYA, T.S. (1957). A note on a simple apparatus for detecting neurological deficits in rats and mice. Journal of the American Pharmaceutical Association XLVI, 208-209. DURNER, M., GREENBERG, D.A. & DELGADO-ESCUETA, A.V. (1992). Is there a genetic relationsship between epilepsy and birth defects ? Neurology 42, 63-67. EASTER, D., O'BRYAN-TEAR, C.G. & VERITY, C. (1997). Weight Gain with valproate or carbamazepin - a reappraisal. Seizure 6, 121-125. ECKHARDT, M., BUKALO, O., CHAZAL, G., GORIDIS, C., WANG, L., SCHACHNER, M., GERARDY-SCHAHN, R., CREMER, H. & DITYATEV, A. (2000). Mice deficient in the polysialytransferase ST8SiaIV/PST-1 allow discrimination of the roles of neural cell adhesion molecule protein and polysialic acid in neural development and synaptic plasticity. The Journal of Neuroscience 20, 5234-5244. ECKHARDT, M. & GERARDY-SCHAHN, R. (1998). Genomic organization of the murine polysialyltransferase gene ST8SiaIV (PST-1). Glycobiology 8, 1165-1172. ECKHARDT, M., MÜHLENHOFF, M., BEHTE, A., KOOPMAN, J., FROSCH, M. & GERARDYSCHAHN, R. (1995). Molecular characterization of eukaryotic polysialyltransferase-1. Nature 373, 715-718. EHLERS, K., ELMAZAR, M.M. & NAU, H. (1996). Methionin reduces the valproic acid-induced spina bifida rate in mice without altering valproic acid kinetics. Journal of Nutrition 126, 67-75. 150 8- Literatur EHLERS, K., STURJE, H., MERKER, H.J. & NAU, H. (1992). Spina bifida aperta induced by valproic acid and by all-trans-retinoic acid in the mouse: distinct differences in morpholgy and periods of sensitivity. Teratology 46, 117-130. EHLERS, K., STURJE, H., MERKER, H.J. & NAU, H. (1992). Valproic acid-induced spina bifida: a mouse model. Teratology 45, 145-154. ELBLING, L. (1975). Congenital malformations in mice after gonadotropin-induced ovulation. Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 149, 376-379. ELMAZAR, M.M. & NAU, H. (1992). Methotrexate increases valproic acid-induced developmental toxicity, in particular neural tube defects in mice. Teratogenesis, Carcinogenesis and Mutagenesis 12, 203-210. ELMAZAR, M.M. & NAU, H. (1993). Trimethoprim potentiates valproic acid-induced neural tube defects (NTD´s) in mice. Reproductive Toxicology 7, 249-254. ELMAZAR, M.M., THIEL, R. & NAU, H. (1992). Effect of supplementation with folinic acid, vitamin B6, and vitamin B12 on valproic acid-induced teratogenesis in mice. Fundamental and applied Toxicology 18, 389-394. FAIELLA, A., WERNIG, M., CONSALEZ, G., HOSTICK, U., HOFMANN, C., HUSTERT, E., BONCINELLI, E., BALLING, R. & NADEAU, J. (2000). A mouse model for valproate teratogenicity: parental effects, homeotic transformations, and altered HOX expression. Human Molecular Genetics 9, 227-236. FAZELI, M.S., BREEN, K., ERRINGTON, M.L. & BLISS, T.V. (1994). Increase in extracellular NCAM and amyloid precursor protein following induction of long-term potentiation in the dentate gyrus of anaethetized rats. Neuroscience Letters 169, 77-80. FINNE, J. (1982). Ocurrence of unique polysialyl carbohydrate units in glycoproteins of developing brain. The Journal of Biological Chemistry 257, 11966-11970. FINNELL, R.H., BENNETT, D., KARRAS, S.B. & MOHL, V.K. (1988). Common hierarchies of susceptibility to the induction of neural tube defects in mouse embryos by valproic acid and its 4propyl-4-pentenoic acid metabolite. Teratology 38, 313-320. FINNELL, R.H., GOULD, A. & SPIEGELSTEIN, O. (2003). Pathobiology and genetics of neural tube defects. Epilepsia 3, 14-23. FINNELL, R.H., WLODARCZYK, B.C., CRAIG, J.C., PIEDRAHITA, A. & BENNETT, D. (1997). Strain-dependent alterations in the expression of folate pathway genes following teratogenic exposure to valproic acid in a mouse model. American Journal of Medical Genetics 70, 303-311. FISHER, E., WITTFOHT, W. & NAU, H. (1992). Quantitative determination of valproic acid and 14 metabolites in serum and urine by gas chromatography / mass spectrometry. Biomedical Chromatography 6, 24-29. 151 8- Literatur FLEMING, A. & COPP, A.J. (2000). A genetic risk factor for mouse neural tube defects: defining the embryonic basis. Human Molecular Genetics 9, 575-581. FOLEY, A., HARTZ, B.P., GALLAGHER, H.C., RONN, L.C., BEREZIN, V., BOCK, E. & REGAN, C.M. (2000). A synthetic peptide ligand of neural cell adhesion molecule (NCAM) IgI domain prevents NCAM internalization and disrupts passive avoidance learning. Journal of Neurochemistry 74, 2607-2613. FREY, L. & HAUSER, W.N. (2003). Epidemiology of neural tube defects. Epilepsia 3, 4-13. FRIEDBERG, W., FAULKNER, D.N., NEAS, B.R., HANNEMAN, G.D., DARDEN, E.B.jr., DEAL, R.B.jr. & PARKER, D.E. (1987). Dose Incidence relationships for exencephalia, anophtalmia and prenatal mortality in mouse embryos irradiated with fission neutrons or 250 kV X-rays. International Journal of Radiation Biology and related studies in Physics, Chemistry and Medicine 52, 223-236. FRIEDLANDER, D.R., MILEV, P., KARTHIKEYAN, L., MARGOLIS, R.K., MARGOLIS, R.U. & GRUMET, M. (1994). The neuronal chondroitin sulfate proteoglycan neurocan binds to the neural cell adhesion molecules Ng-CAM/L1/NILE and N-CAM, and inhibits neuronal adhesion and neurite outgrowth. The Jounral of Cell Biology 125, 669-680. FROSCH, M., GÖRGEN, I., BOULNOIS, G., TIMMIS, K. & BITTER-SUERMANN, D. (1985). NZB mouse system for production of monoclonal antibodies to weak bacterial antigens: Isolation of an IgG antibody to the polysaccharide capsules of Escherichia coli K1 an group B meningococci. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 82, 1198 FUHRMANN, G.F. (1994). Allgemeine Toxikologie für Chemiker. Stuttgart: B.G.Teubner. FUJIMOTO, I., BRUSÉS, J.L. & RUTISHAUSER, U. (2001). Regulation of cell adhesion by polysialic acid. The Journal of Biological Chemistry 276, 31745-31751. FUJINAGA, M., BROWN, N.A. & BADEN, J.M. (1992). Comparison of staging systems for the gastrulation and early neurulation period in rodents: a proposed new system. Teratology 46, 183-190. GAILY, E., GRANSTRÖM, M.-L., HIILESMAA, V. & BARDY, A. (1988). Minor anomalies in offspring of epileptic mothers. The Journal of Pediatrics 112, 521-529. GEBER, W.F. (1967). Congenital malformations induced mescaline, lysergic acid diethylamine, and bromolysergic acid in the hamster. Science 158, 265-267. GERRITS, P.O. & SMID, L. (1983). A new, less toxic polymerization system for embessing of soft tissues in glycol methacrylate and subsequent preparing of serial sections. Journal of Microscopy 132, 81-85. GÖTTLICHER, M., MINUCCI, S., ZHU, P., KRÄMER, O., SCHIMPF, A., GIAVARA, S., SLEEMAN, J., LO COCO, F., NERVI, C., PELICCI, P.G. & HEINZEL, T. (2001). Valproic acid defines a novel class of HDAC inhibitors inducing differentiation of transformed cells. The EMBO Journal 20, 6969-6978. 152 8- Literatur GLÜER, S., SCHELP, C., MADRY, N., VON SCHWEINITZ, D., ECKHARDT, M. & GERARDYSCHAHN, R. (1998). Serum polysialylated neural cell adhesion molecule in childhood neuroblastoma. British Journal of Cancer 78, 106-110. GLÜER, S., SCHELP, C., VON SCHWEINITZ, D. & GERARDY-SCHAHN, R. (1998). Polysialylated neural cell adhesion molecule in childhood neuroblastoma. Pediatric Research 43, 145-147. GOLDEN, J.A. & CHERNOFF, G.F. (1993). Intermittent pattern of neural tube closure in two strains of mice. Teratology 47, 73-80. HANSEN, D., GRAFTON, T., DIAL, S., GEHRING, T. & SIITONEN, P. (1995). Effect of supplemental folic acid on valproic acid-induced embryotoxicity and tissue zinc levels in-vivo. Teratology 52, 277-285. HARRIS, M.J. & JURILOFF, D.M. (1999). Mini-review: Toward understanding mechanisms of genetic neural tube defects in mice. Teratology 60, 292-305. HAUCK, R.S. & NAU, H. (1989). Asymmetric synthesis and enantioselective teratogenicity of 2-npropyl-4-pentenoic acid (4-en VPA), an active metabolite of the anticonvulsant drug, valproic acid. Toxicology Letters 49, 41-48. HAUCK, R.S. & NAU, H. (1992). The enantiomers of valproic acid analogue 2-n-propyl-4-pentinoic acid (4-yn VPA): asymmetric synthesis and highly stereoselective teratogenicity in mice. Pharmaceutical Research 9, 850-855. HELLER, A.J., CHESTERMAN, P., ELWES, R.D., CRAWFORD, P., CHADWICK, D., JOHNSON, A.L. & REYNOLDS, E.H. (1995). Phenobarbitone, phenytoin, carbamazepine, or sodium valproate for newly diagnosed adult epilepsy: a randomised comparative monotherapy trial. Journal of Neurology,Neurosurgery and Psychiatry 58, 44-50. HENDRICHX, A.G., NAU, H., BINKERD, P., ROWLAND, J.M., ROWLAND, J.R. & CUKIERSKI, M.A. (1988). Valproic acid developmental toxicity and pharmacokinetics in the rhesus monkey: an interspecies comparison. Teratology 38, 329-345. HERRMANN, K. (1993). Effects of the anticonvulsant drug valproic acid and related substances on the early development of zebrafish (Brachydanio rerio). Toxicology in-vitro 7, 41-54. HILDEBRANDT, H., BECKER, C., GLÜER, S., RÖSNER, H., GERARDY-SCHAHN, R. & RAHMANN, H. (1998). Polysialic acid on the neural cell adhesion molecule correlates with expression of polysialyltransferases and promotes neuroblastoma cell growth. Cancer Research 58, 779784. HILDEBRANDT, H., BECKER, C., MÜRAU, M., GERARDY-SCHAHN, R. & RAHMANN, H. (1998). Heterogenous expression of the polysialyltransferases ST8Sia II and ST8Sia IV during postnatal rat brain development. Journal of Neurochemistry 71, 2339-2348. HIRN, M., PIERRES, M., DEAGOSTINI-BAZIN, H., HIRSCH, M. & GORIDIS, C. (1981). Monoclonal antibody against cell surface glycoprotein of neurons. Brain Research 214, 433-439. 153 8- Literatur HOFFMANN, S., CHUONG, C.M. & EDELMANN, G.M. (1984). Evolutionary conservation of key structures and binding functions of neural cell adhesion molecules. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 81, 6881-6885. HOFFMANN, S., SORKING, B., WHITE, P.C., BRACKENBURY, R., MAILHAMMER, R., RUTISHAUSER, U., CUNNINGHAM, B.A. & EDELMANN, G.M. (1982). Chemical characterization of a neural cell adhesion molecule purified from embryonic brain membranes. The Journal of Biological Chemistry 257, 7720-7729. HOLMES, L.B., HARVEY, E.A., COULL, B.A., HUNTINGTON, K.B., KHOSHBIN, S., HAYES, A.M. & RYAN, L.M. (2001). The teratogenicity of anticonvulsant drugs. New England Journal of Medicine 344, 1132-1138. HOOK, E.B. (1992). Neural tube rupture as a cause of neural tube defects. Lancet 339, 1000 HORSLEY, E.T., FUSCOE, J., DESAI, V. & HANSEN, D. (2003). Altered gene expression in mouse embryos exposed to valproic acid. Birth defects Research 68, 266, No. P37. HUOT, C., GAUTHIER, M., LEBEL, M. & LARBRISSEAU, A. (1987). Congenital malformations associated with maternal use of valproic acid. The Canadian Journal of Neurological Sciences 14, 290-293. ISOJÄRVI, J.I.T., LAATIKAINEN, T.J., KNIP, M., PAKARINEN, A.J., JUNTUNEN, K.T.S. & MYLLYLÄ, V.V. (1996). Obesiy and endocrine disorders in women taking valproate for epilepsy. Annals of Neurology 39, 579-584. JAFFE, S.H., FRIEDLANDER, D.R., NATSUZAKI, F., CROSSIN, K.L., CUNNINGHAM, B.A. & EDELMANN, G.M. (1990). Differential effects of cytoplasmic domains of cell adhesion molecules on cell aggregation and sorting-out. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 87, 3589-3593. JEAVONS, P.M. (1982). Toxicity. In Antiepileptic Drugs, eds. WOODBURY, D.M., PENRY, J.K. & PIPPENGER, C.E., pp. 601-611. New York: Raven Press. KAPRON-BRÁS, C.M. & TRASLER, D.G. (1988). Histological comparison of the effects of the splotch gene and retinoic acid on the closure of the mouse neural tube. Teratology 37, 389-399. KAUFMAN, M.H. (1999). The Atlas of Mouse Development. London: Harcourt Brace and Company. KEELER, R.F., YOUNG, S., BROWN, D., STALLKNECHT, G.F. & DOUGLAS, D. (1978). Congenital deformities produced in hamsters by potato sprouts. Teratology 17, 327-334. KERN, W.F., SPIER, C.M., HANNEMAN, E.H., MILLER, T.P., MATZNER, M. & GROGAN, T.M. (1992). Neural cell adhesion molecule-positive peripheral T-cell lymphom: a rare variant with propensity for unusual sites of involvement. Blood 79, 2432-2437. KHERA, K.S. (1992). Valproic acid-induced placental and teratogenic effects in rats. Teratology 45, 603-610. 154 8- Literatur KIMBER, S., BENTLEY, J., CIEMERYCH, M., MOLLER, C.J. & BOCK, E. (1994). Expression of N-CAM in fertilized pre- and periimplantation and parthenogenetically activated mouse embryos. European Journal of Cell Biology 63, 102-113. KINTNER, C. (1988). Effects of altered expression of the neural cell adhesion molecule, N-CAM, on early neural development in Xenopus embryos. Neuron 1, 545-555. KINZE, S., CLAUS, M., REUTER, U., WOLF, T., DREIER, J.P., EINHÄUPL, K.M. & ARNOLD, G. (2001). Valproic acid is effective in migraine prophylaxis at low serum levles: A prospective openlabel study. Headache 41, 774-778. KISS, J.Z., TRONCOSO, E., DJEBBARA, Z., VUTSKITS, L. & MULLER, D. (2001). The role of neural cell adhesion molecule in plasticity and repair. Brain Research. Brain Research Review 36, 175-184. KISS, J.Z., WANG, C., OLIVE, S., ROUGON, G., LANG, J., BAETENS, D., HARRY, D. & PRALONG, W.F. (1994). Activity-dependent mobilization of the adhesion molecule polysialic NCAM to the cell surface of neurons and endocrine cells. The EMBO Journal 13, 5284-5292. KITAZUME-KAWAGUCHI, S., KABATA, S. & ARITA, M. (2001). Differential biosynthesis of polysialic acid or disialic acid structure by St8Sia II or St8Sia IV. The Journal of Biological Chemistry 276, 15696-15703. KLAPPER, J. (1997). Divalproex sodium in migraine prophylaxis: a dose-controlled study. Cephalagia 17, 103-108. KNÜPFER, M.M., HERNAIZ-DRIEVER, P., POPPENBORG, H., WOLFF, J.E. & CINATL, J. (1998). Valproic acid inhibits proliferation and changes expression of CD44 and CD56 of malignant glioma cells in-vitro. Anticancer Research 18, 3585-3590. KOCH, S., GOPFERT-GEYER, I., JAGER-ROMAN, E., JAKOB, S., HUTH, H., HARTMANN, A., RATING, D. & HELGE, H. (1983). Anti-epileptic agents during pregnancy. A prospective study on the course of pregnancy, malformations and child development. Deutsche medizinische Wochenschrift 108, 250-257. KOCH, S., JAGER-ROMAN, E., RATING, D. & HELGE, H. (1983). Possible teratogenic effect of valproate during pregnancy. The Journal of Pediatr ics 103, 1007-1008. KOJIMA, N., TACHIDA, Y. & TSUJI, S. (1997). Two polysialic acid synthases, mouse ST8SiaII and IV, synthesize different degree of polysialic acids on different substrate glycoprotein in mouse neuroblastoma Neuro2a cells. Journal of Biochemistry (Tokyo) 122, 1265-1273. KOJIMA, N., TACHIDA, Y., YOSHIDA, Y. & TSUJI, S. (1996). Characterization of mouse ST8SiaII (STX) as a neural cell adhesion molecule-specific polysialic acid synthase. The Journal of Biological Chemistry 32, 19457-19463. 155 8- Literatur KOLKOVA, K., NOVITSKAYA, V., PEDERSEN, N., BEREZIN, V. & BOCK, E. (2000). Neural cell adhesion molecule-stimulated neurite outgrowth depends on activation of protein kinase C and the ras-mitogen-activated protein kinase pathway. The Journal of Neuroscience 20, 2238-2246. KONIG, S.A., SIEMES, H., BLAKER, F., BOENIGK, E., GROSS-SELBECK, G., HANEFELD, F., HAAS, N., KOHLER, B., KOELFEN, W. & KORINTHENBERG, R. (1994). Severe hepatotoxicity during valproate therapy: an update and report of eight fatalities. Epilepsia 35, 1005-1015. KUROSAWA, N., YOSHIDA, Y., KOJIMA, N. & TSUJI, S. (1997). Polysialic acid synthase (St8Sia II/STX) mRNA expression in the developing mouse central nervous system. Journal of Neurochemistry 69, 494-503. LACKIE, P.M., ZUBER, C. & ROTH, J. (1994). Polysialic acid for the neural cell adhesion molecule (N-CAM) is widely expressed during organogenesis in mesodermal and endodermal derivatives. Differentiation. 57, 119-131. LAMPEN, A., CARLBERG, C. & NAU, H. (2001). Peroxisome proliferator-acivated receptor δ is a specific sensor for teratogenic valproic acid derivatives. European Journal of Pharmacology 431, 2533. LAMPEN, A., GOTTLICHER, M. & NAU, H. (2001). Prediction of embryotoxic effects of valproic acid-derivatives with molecular in-vitro methods. ALTEX: Alternativen zu Tierversuchen 18, 123-126. LAMPEN, A., SIEHLER, S., ELLERBECK, U., GOTTLICHER, M. & NAU, H. (1999). New molecular bioassays for the estimation of the teratogenic potency of valproic acid derivatives in-vitro: activation of the peroxisomal proliferator-activated receptor (PPARdelta). Toxicology and Applied Pharmacology 160, 238-249. LANDMESSER, L., DAHM, L., TANG, J.C. & RUTISHAUSER, U. (1990). Polysialic acid as a regulator of intramuscular nerve branching during embryonic development. Neuron 4, 655-667. LANGMANN, J. (1975). Medical Embryologie. Baltimore, Maryland: Williams & Wilkins Company. LANIER, L.L., CHANG, C., AZUMAN, M., RUITENBERG, J.J., HEMPERLY, J.J. & PHILLIPS, J.H. (1991). Molecular and functional analysis of human natural killer cell-associated neural cell adhesion molecule (NCAM/CD 56). Journal of Immunology 146, 4421-4426. LENDON, R.G. (1974). The embryogenesis of trypan-blue induced spina bifida aperta and short tail in the rat. Developmental Medicine and Child Neurology 35, 3-10. LINDHOUT, D. & MEINARDI, H. (1984). Spina bifida and in-utero exposure to valproate. Lancet 2, 396 LINDHOUT, D., MEINARDI, H., MEIJER, J.W. & NAU, H. (1992). Antiepileptic drugs and teratogenesis in two consecutive cohorts: changes in prescription policy paralleled by changes in pattern of malformations. Neurology 42, 94-110. 156 8- Literatur LINDHOUT, D. & SCHMIDT, D. (1986). In-utero exposure to valproate and neural tube defects. Lancet 1, 1392-1393. LITCHFIELD, J.T. & WILCOXON, F. (1948). A simplified method of evaluation dose-effect experiments. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 96, 99-113. LIVINGSTON, B.D. & PAULSON, J.C. (1993). Polymerase chain reaction cloning of a developmentally regulated member of the sialyltransferase gene family. The Journal of Biological Chemistry 268, 11504-11507. LÖSCHER, W. (1978). Serum protein binding and pharmakokinetics of valproate in man, dog, rat and mouse. Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 204, 255-261. LÖSCHER, W. (2002). Basic pharmacology of valproate. CNS drugs 16, 669-694. LÖSCHER, W. & ESENWEIN, H. (1978). Pharmakokinetics of sodium valproate in dog and mouse. Arzneimittelforschung 28, 782-787. MÜHLENHOFF, M., ECKHARDT, M., BETHE, A., FROSCH, M. & GERARDY-SCHAHN, R. (1996a). Polysialylation of NCAM by a single enzym. Current Biology 6, 1188-1191. MÜHLENHOFF, M., ECKHARDT, M., BETHE, A., FROSCH, M. & GERARDY-SCHAHN, R. (1996b). Autocatalytic polysialylation of polysialyltransferase-1. The EMBO Journal 15, 24, 69436950 MÜHLENHOFF, M., MANEGOLD, A., WINDFUHR, M., GOTZA, B. & GERARDY-SCHAHN, R. (2001). The impact of n--glycosylation on the functions of polysialyltransferases. The Journal of Biological Chemistry 276, 34066-34073. MÜHLENHOFF, M., STUMMEYER, K., GROVE, M., SAUERBORN, M. & GERARDYSCHAHN, R. (2003). Proteolytic processing and oligomerization of bacteriophage-derived endosialidases. The Journal of Biological Chemistry 278, 12634-12644. MAAR, T.E., ELLERBECK, U., BOCK, E., NAU, H., SCHOUSBOE, A. & BEREZIN, V. (1997). Prediction of teratogenic potency of valproate analogues using cerebellar aggregation cultures. Toxicology 116, 159-168. MAAR, T.E., RÖNN, L., BOCK, E., BEREZIN, V., MORAN, J., PASSANTES-MORALES, H. & SCHOUSBOE, A. (1997). Charakterization of microwell cultures of dissociated brain tissue for studies of cell-cell interactions. Journal of Neuroscience Research 47, 163-172. MACDONALD, K.B., JURILOFF, D.M. & HARRIS, M.J. (1998). Developmental study of neural tube closure in a mouse stock with a high incidence of exencephaly. Teratology 39, 195-213. MARTIN, M.L. & REGAN, C.M. (1991). The anticonvulsant valproate teratogen restricts the glial cell cycle at defined point in the mid-G1 phase. Brain Research 554, 223-228. 157 8- Literatur MAST, T.J., CUKIERSKI, M.A., NAU, H. & HENDRICKX, A.G. (1986). Predicting the human teratogenic potential of the anticonvulsant, valproic acid, from a non-human primate model. Toxicology 39, 111-119. MATHEW, T.J., HONEIN, M.A. & ERICKSON, J.D. (2002). Spina bifida and anencephaly prevalence--United States 1991-2001. Morbidity and Mortality weekly report:Recommandations and jReports / Center of Disease Control 51, 9-11. MENEGOLA, E., BROCCIA, M.L., PRATI, M. & GIAVINI, E. (1998). Stage dependent skeletal malformations induced by valproic acid in rat. International Journal of Developmental Biology 42, 99-102. MENEGOLA, E., BROCCIA, M.L., PRATI, M. & GIAVINI, E. (1999). Morphological alterations induced by sodium valproate on somites and spinal nerves in rat embryos. Teratology 59, 110-119. MEUNIER, H., CARRAZ, G., MEUNIER, Y., EYMARD, P. & AIMARD, M. (1963). Propriétés pharmacodynamique de l'acide n-dipropylacetique. 1er memoire: propriétés antiépileptique. Therapie 18, 435-438. MOASE, C.E. & TRASLER, D.G. (1990). Delayed neural crest cell emigration from Sp and Spd mouse neural tube explants. Teratology 42, 171-182. MOASE, C.E. & TRASLER, D.G. (1991). N-CAM alterations in splotch neural tube defect mouse embryos. Development 113, 1049-1058. MOSCOSO, L.M., CREMER, H. & SANES, J.R. (1998). Organization and reorganization of neuromuscular junctions in mice lacking neural cell adhesion molecule, tenascin-C or fibroblast growth factor-5. The Journal of Neuroscience 18, 1465-1477. MRC VITAMIN STUDY RESEARCH GROUP (1991). Prevention of neural tube defects: results of the Medical Research Council Vitamin study. MRC Vitamin Study Research Group. Lancet 338, 131137. MULLER, D., STOPPINI, L., WANG, C. & KISS, J.Z. (1994). A role for polysialylated neural cell adhesion molecule in lesion-induced sprouting in hippocampal organotypic cultures. Neuroscience 61, 441-445. MULLER, D., WANG, C., SKIBO, G., TONI, N., CREMER, H., CALAORA, V., ROUGON, G. & KISS, J.Z. (1996). PSA-NCAM is required for activity-induced synaptic plasticity. Neuron 17, 413422. MURPHY, K.J., FOX, G.B., FOLEY, A., GALLAGHER, H.C., O´CONNEL, A., GRIFFIN, A.-M., NAU, H. & REGAN, C.M. (2001). Pentyl-4-yn-valproic acid enhances both spatial and avoidance learning, and attenuates age-related NCAM-mediated neuroplastic decline within the rat medial temporal lobe. Journal of Neurochemistry 78, 704-714. NARUSE, I., COLLINS, M.D. & SCOTT, W.J. (1988). Strain differences in the teratogenicity induced by sodium valproate in cultured mouse embryos. Teratology 38, 87-96. 158 8- Literatur NAU, H. (1985). Teratogenic Valproic acid concentrations: infusion by implanted minipumps vs conventional injektion regimen in the mouse. Toxicology and Applied Pharmacology 80, 243-250. NAU, H. (1986a). Species differences in pharmacokinetics and drug teratogenesis. Environmental Health Perspectives 70, 113-129. NAU, H. (1986b). Valproic acid teratogenicity in mice after various administration and phenobarbitalpretreatment regimens: the parent drug and not one of the metabolites assayed is implicated as teratogen. Fundamental and applied Toxicology 6, 662-668. NAU, H., HAUCK, R.S. & EHLERS, K. (1991). Valproic acid-induced neural tube defects in mouse and human: aspects of chirality, alternative drug development, pharmacokinetics and possible mechanisms. Pharmacology & Toxicology 69, 310-321. NAU, H. & LÖSCHER, W. (1984). Valproic acid and metabolites: pharmacological and toxicological studies. Epilepsia 25, 14-22. NAU, H. & LÖSCHER, W. (1986). Pharmacologic evaluation of various metabolites and analogues of valproic acid: teratogenic potencies in mice. Fundamental and applied Toxicology 6, 669-676. Nau, H. and Regan, C. M. Antiproliferative and neurotrophic molecules. American Biogenetics Inc. 08/298,108(5,672,746). 30-9-1997. USA. Ref Type: Patent NAU, H. & SCOTT, W.J. (1986). Weak acids may act as teratogen by accumulating in the basic milieu of the early mammalian amebryo. Nature 323, 276-278. NAU, H., TZIMAS, G., MONDRY, M., PLUM, C. & SPOHR, H.-L. (1995). Antiepileptic drugs alter endogenous retinoid concentrations: a possible mechanism of teratogenesis of anticonvulsant therapy. Life Sciences 57, 53-60. NAU, H., ZIERER, R., SPIELMANN, H., NEUBERT, H. & GANSAU, C. (1981). A new model for embryotoxicity testing: teratogenicity and pharmakokinetics of valproic acid following constant-rate administration in the mouse using human therapeutic drug and metabolite concentrations. Life Sciences 29, 2803-2814. NEALE, S.A. & TRASLER, D.G. (1994). Early sialylation on N-CAM in splotch neural tube defect mouse embryos. Teratology 50, 118-124. NEWGREEN, D.F., KERR, R.S., MINICHIELLO, J. & WARREN, N. (1997). Changes in cell adhesion and extracellular matrix molecules in spontaneous spinal neural tube defects in avian embryos. Teratology 55, 195-207 . .2001. NOLTE, C., MOOS, M. & SCHACHNER, M. (1999). Immunolocalization of the neural cell adhesion molecule L1 in epithelia of rodents. Cell and Tissue Research 298, 261-273. NULMAN, I., SCOLNIK, D., CHITAYAT, D., FARKAS, L.D. & KOREN, G. (1997). Findings in children exposed in utero to phenytoin and carbamazepine monotherapy: independent effects of epilepsy and medications. American Journal of Medical Genetics 68, 18-24. 159 8- Literatur O´CONNEL, A., FOX, G.B., BARRY, T., MURPHY, K.J., FICHERA, G., FOLEY, A., KELLY, J. & REGAN, C.M. (1997). Spatial learning acitvates neural cell adhesion molecule polysialylation in a corticohippocampal pathway within the medial temporal lobe. Journal of Neurochemistry 68, 25382546. O´RAHILLY, R. & MÜLLER, F. (1987). Developmental stages in human embryos.Washington: Carnegie Institut of Washington, Puplication No. 637. OBEREMM, A. & KIRSCHBAUM, F. (1991). Valproic acid induced abnormal development of the central nervous system (CNS) of the axolotl: stage-dependent effects. Naunyn-Schmiedebergs archives of Pharmacology 344 (Suppl), OHDO, S., WATANABE, H., OGAWA, N., YOSHIYAMA, Y. & SUGIYAMA, T. (1995). Cardian rythm of embryotocixity induced by sodium valproate in mice. European Journal of Pharmacology 293, 281-285. ONG, E., NAKAYAMA, J., ANGATA, K., REYES, L., KATSUYAMA, T., ARAI, Y. & FUKUDA, M. (1998). Developmental regulation polysialic acid synthesis in mouse directed by two polysialytransferases, PST and STX. Glycobiology 8, 415-424. OWENS, G., EDELMANN, G.M. & CUNNINGHAM, B.A. (1987). Organization of the neural adhesion molecule (N-CAM) gene: alternative exon usage as the basis for different membrane-associated domains. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 84, 294-298. PADMANABHAN, R. & HAMEED, M.S. (1994). Exencephaly and axial skeletal malformations induced by maternal administration af sodium valproate in the MF1 mouse. Journal of Craniofacial Genetics and Developmental Biology 14, 192-205. PATTEN, B.M. (1953). Embryological stages in the establishing of myeloschisis with spina bifida. The American Journal of Anatomy 93, 365-395. PERL, A.K., DAHL, U., WILGENBUS, P., CREMER, H., SEMB, H. & CHRISTOFORI, G. (1999). Reduced expression of neural cell adhesion molecule induces matastatic dissemination of pancreatic beta tumor cells. Nature Medicine 5, 286-291. PERUCCA, E. (2002). Pharmacological and therapeutic properties of valproate. CNS drugs 16, 695714. PETRERE, J.A., ANDERSON, J.A., SAKOWSKI, R., FITHGERALD, J.E. & DE LA IGLESIA, F.A. (1986). Teratogenesis of calcium valproate in rabbits. Teratology 34, 263-269. PHIEL, C.J., ZHANG, F., HUANG, E., GUENTHER, M.G., LAZAR, M.A. & KLEIN, P.S. (2001). Histone Deacetylase is direct target of valproic acid, a potent anticonvulsant, mood stabilizer, and teratogen. The Journal of Biological Chemistry 276, 36734-36741. PHILIPS, G.R., KRUSHEL, L.A. & CROSSIN, K.L. (1997). Developmental expression of two rat sialyltransferases that modify the neural cell adhesion molecule, N-CAM. Developmental Brain Research 102, 143-155. 160 8- Literatur PLU, D., TIAN, L., O´NEILL, C. & KING, K.C. (2002). Regulation of cellular adhesion molecule expression in murine oocytes, peri-implantation and post-implantation embryos. Cell Research 12, 373-383. POLTORAK, M., FRYE, M.A., WRIGHT, R., HEMPERLY, J.J., GEORGE, M.S., PAZZAGLIA, P.J., JERRELS, S.A., POST, R.M. & FREED, W.J. (1996). Increased neural cell adhesion molecule in the CSF of patients with mood disorders. Journal of Neurochemistry 66, 1532-1538. PRAG, S., LEPEKHIN, E.A., KOLKOVA, K., HARTMANN-PETERSEN, R., KAWA, A., WALMOD, P.S., BELMAN, V., GALLAGHER, H., BEREZIN, A., BOCK, E. & PEDERSEN, N. (2002). NCAM regulates cell motility. Journal of Cell Science 115, 283-292. PROBSTMEIER, R., BILZ, A. & SCHNEIDER-SCHAULIES, J. (1994). Expression of the neural cell adhesion molecule and polysialic acid during early mouse embryogenesis. The Journal of Neuroscience Research 37, 324-335. RABINOWITZ, J., RUTISHAUSER, U. & MAGNUSON, T. (1996). Targeted mutation of NCAM to produce a secreted molecule results in a dominant embryonic lethality. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 93 , 6421-6424. RATING, D., JAEGER-ROMAN, E., KOCH, S., JAKOB, S., DEICHL, A., HELGE, H. & NAU, H. (1987). Major malformations and minor anomalies in infants exposed to different antiepileptic drugs during pregnancy. In Advances in Epileptiology, eds. WOLF, P., DAM, M., JANZ, D. & DREIFUSS, F.E., pp. 561-565. New York: Raven Press. RÖNN, L., RALETS, I., HARTZ, B.P., BECH, M., BEREZIN, A., BEREZIN, V., MÖLLER, A. & BOCK, E. (2000). A simple procedure for quantification of neurite outgrowth based on sterological principals. Journal of Neuroscience Methods 100, 25-32. RÖSCH, C., GÖTZ, D., KAWA, A., FUHLROTT, C., VOGT, C. & STEINBICKER, V. (2002). Jahresbericht des Bundesland Sachsen-Anhalt zur Häufigkeit von congenitalen Fehlbildungen und Anomalien sowie genetisch bedingten Erkrankungen 2001. Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität, Deutschland www.kinderumweltgesundheit.de/ index2/pdf/bericht2000 ROBERT, E. & GUIBAUD, P. (1982). Maternal valproic acid and congenital neural tube defects. Lancet 2, 937 ROLF, B., BASTMEYER, M., SCHACHNER, M. & BARTSCH, U. (2002). Pathfinding errors of cortocospinal axons in neural cell adhesion molecule-deficient mice. The Journal of Neuroscience 22, 8357-8362. ROUGON, G., DUBOIS, C., BUCKLEY, N., MAGNANI, J.L. & ZOLLINGER, W. (1986). A monoclonal antibody against meningococcus group B polysaccharides distinguishes embryonic from adult N-CAM. The Journal of Cell Biology. 103, 2429-2437. 161 8- Literatur ROUX, W. (1885). Beiträge zur Entwicklungsmechanik des Embryo. Zeitschrift fuer Biologie 21, 411-524. RUGH, R. (1968). The Mouse: its reproduction and development. Minneapolis: Burgess Puplishing Company. RUSSELL, W.L. (1947). Splotch, a new mutation in the house mouse Mus musculus. Genetics 32, 107A RUTISHAUSER, U., ACHESON, A., HALL, A.K., MANN, D.M. & SUNSHINE, J. (1988). The neural cell adhesion molecule (NCAM) as a regulator of cell-cell interactions. Science 240, 53-57. RUTISHAUSER, U., THIERY, J.P., BRACKENBURY, R., SELA, B.A. & EDELMANN, G.M. (1976). Mechanisms of adhesion among cells from neural tissues of the chick embryo. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 73, 577-581. SADOUL, R., HIRN, M., DEAGOSTINI-BAZIN, H., ROUGON, G. & GORIDIS, C. (1983). Adult and embryonic mouse neural cell adhesion molecules have different binding properties. Nature 304, 347-349. SAKAI, N. & ENDO, A. (1987). Potential teratogenicity of gonadotropin treatment for ovulation induction in the mouse offspring. Teratology 36, 229-233. SAMREN, E.B., VAN DUIJN, C.M., KOCH, S., HIILESMAA, V., KLEPEL, H., BARDY, A., BECK MANNAGETTA, G., DEICHL, A., GAILY, E., GRANSTRÖM, M.-L., MEINARDI, H., GROBBEE, D.E., HOFMAN, A., JANZ, D. & LINDHOUT, D. (1997). Maternal use of antiepileptic drugs and the risk of major congenital malformations: a joint prospective study of human teratogenesis associated with maternal epilepsy. Epilepsia 38, 981-990. SANTONI, M.-J., BARTHELS, D., VOPPER, G., BONED, A., GORIDIS, C. & WILLE, W. (1989). Differential exon usage involving an unusual splicing mechanism generates at least eight types of NCAM cDNA in mouse brain. The EMBO Journal 8, 385-392. SARNAKAVA, V., SKARPA, D., HARJACEK, M. & SABOL, Z. (1990). The fetal valproate syndrome. Zdravstreni Vestnik 59, 59-61. SCHMIDT, D. (1984). Adverse effects of valproate. Epilepsia 25, S44-49. SCHNORR, B. (1996). Embryologie der Haustiere. Stuttgart: Ferdinand Enke. SCHOENWOLF, G.C. (1984). Histological and ultrastructural studies of secondary neurulation in mouse embryos. American Journal of Anatomy 169, 361-376. SCHOENWOLF, G.C. & SMITH, J.L. (1990). Mechanisms of neurulation: traditional viewpoints and recent advances. Development 109, 270 SCHUCH, U., LOHSE, M.J. & SCHACHNER, M. (1989). Neural cell adhesion molecules influence second messenger systems. Neuron 3, 13-20. 162 8- Literatur SCOTT, W.J., SCHREINER, C.M., NAU, H., VORHEES, C.V., BELILES, R.P., COLVIN, J. & MCCANDLESS, D. (1997). Valproate-induced limb malformations in mice associated with reduction of intracellular pH. Reproductive Toxicology 11, 483-493. SEIDENFADEN, R., GERARDY-SCHAHN, R. & HILDEBRANDT, H. (2000). Control of NCAM polysialylation by the differential expression polysialyltransferases ST8SiaII and St8SiaIV. European Journal of Cell Biology 79, 688 SEKI, T. & RUTISHAUSER, U. (1998). Removal of polysialic acid-neural cell adhesion molecule induces aberrant mossy fiber innervation and ectopic synaptogenesis in the hippocampus. The Journal of Neuroscience 18, 3757-3766. SERDAROGLU, G., ERHAN, E., TEKGUL, H., OKSEL, F., ERERMIS, S., UYAR, M. & TUTUNCUOGLU, S. (2002). Sodium Valproate prophylaxis in childhood migraine. Headache 42, 819-822. SHEN, H., WATANABE, M., TOMASIEWICZ, H. & GLASS, J.D. (2001). Genetic deletions of NCAM and PSA impair circadian function in the mouse. Physiology and Behaviour 73, 185-193. SHIOTA, K. & NISHIMURA, H. (1982). Teratogenicity of di(2-ethylhexyl) phtalate (DEHP) and din-butyl phtalat (DBP) in mice. Environmental Health Perspectives 45, 65-70. SIDNEY, L. & BECK, S.L. (1999). Contribution of dam and conceptus to differences in sensitivity to valproic acid among C57 black and SWV mice. Reproductive Toxicology 13, 353-360. SIEMENS, H. & NAU, H. (1991). Valproinsäuremetabolismus bei VPA-assoziierter Hepatopathie. Klinische Pädiatrie 203, 411-419. SÖRENSEN, K.V. (1988). Valproate: a new drug in migraine prophylaxis. Acta Neurologica Scandinavica 78, 346-348. SKLADCHIKOVA, G., BEREZIN, V. & BOCK, E. (1998). Valproic acid, but not its non-teratogenic analogue 2-Isopropylpentanoic acid, affects proliferation, viability and neuronal differentiation of the human teratocarcinoma cell line NTera-2. NeuroToxicology 19, 357-370. SMALL, S.J., HAINES, S.L. & AKESON, R.A. (1988). Polypeptide variation in an NCAM extracellular immunglobulin-like fold is developmentally regulated through alternative splicing. Neuron 1, 1007-1017. SOROKA, V., KIRYUSHKO, D., NOVITSKAYA, V., RÖNN, L., POULSEN, F., HOLM, A., BOCK, E. & BEREZIN, V. (2002). Induction neuronal differentiation by a peptide corresponding to the homophilic binding site of the second Ig module of the neural cell adhesion molecule. The Journal of Biological Chemistry 277, 24676-24683. STODGELL, C.J., SAZENSKI-GNALL, S., BURNS, C. & RODIER, P.M. (2003). Gene expression in the teratogenic mechanisms of valproic acid. Birth defects Research 68, 228, No. 29. 163 8- Literatur STORK, O., WELZL, H., CREMER, H. & SCHACHNER, M. (1997). Increased intermale aggression and neuroendocrine response in mice deficient for the neural cell adhesion molecule (NCAM) European Journal of Neuroscience 9, 1117-1125. STORK, O., WELZL, H., WOTJAK, C.T., HOYER, D., DELLING, M., CREMER, H. & SCHACHNER, M. (1999). Anxiety and increased 5-HT 1A receptor response in NCAM null mutant mice. Journal of Neurobiology, 343-355. STORK, O., WELZL, H., WOLFER, D., SCHUSTER, T., STORK, S., HOYER, D., LIPP, H., OBATA, K. & SCHACHNER, M. (2000). Recovery of emotional behaviour in neural cell adhesion molecule (NCAM) null mutant mice through transgenic expression of NCAM 180. European Journal of Neuroscience 12, 3291-3306. SVENSSON, K., MATTSON, R., JAMES, T.C., WENTZEL, P., PILARTZ, M., MACLAUGHLIN, J., MILLER, S.J., OLSSON, T., ERIKSSON, U.J. & OHLSSON, R. (1998). The paternal allele of the H19 gene is progressively silenced during early mouse development: the acetylation status of histones may be involved in the generation of variegated expression patterns. Development 125, 61-69. TANAKA, F., OTAKE, Y., NAKAGAWA, T., KAWANO, Y., MIYAHARA, R., LI, M., YANAGIHARA, K., INUI, K., OYANAGI, H., YAMADA, T., NAKAYAMA, J., FUJIMOTO, I., IKANAKA, K. & WADA, H. (2001). Prognostic significance of polysialic acid expression in resected non-small cell lung cancer. Cancer Research 61, 1666-1670. TANG, J.C., LANDMESSER, L. & RUTISHAUSER, U. (1992). Polysialic acid influences specific pathfinding by avian motoneurons. Neuron 8, 1031-1044. TAYLOR, P. (1986). Practical Teratology. London: Academic Press. TERRY, K.K., DIAL, S., STRECK, R.D. & HANSEN, D. (1997). Valproic acid exposure and the expression of neural cell adhesion molecule during mouse neural tube closure. Teratology 55, 53-54. THEILER, K. (1972). The House Mouse: Developement of normal stages from fertilization to 4 weeks of age. Berlin, Heidelberg, New York: Springer Verlag. THEODOSIS, D., ROUGON, G. & POULAIN, D.A. (1991). Retention of embryonic features by an adult neuronal system capable of plasticity: polysialylated neural cell adhesion molecule in the hypothalamus-neurohypophysial system. Proceedings of the National Academy of Sciences of the U S A 88, 5494-5498. THOMAS, S.V., INDRANI, L., DEVI, G.C., JACOB, S., BEEGUM, J., JACOB, P.P., KESAVADAS, K., RADHAKRISHNAN, K. & SARMA, P.S. (2001). Pregnancy in women with epilepsy: preliminary results of Kerala registry of Epilepsy and pregnancy. Neurology India 49, 6064. THOULOUZE, M.I., LAFAGE, M., SCHACHNER, M., HARTMANN, M., CREMER, H. & LAFON, M. (1998). The neural cell adhesion molecule is a receptor for rabies virus. Journal of Virology 72, 7181-7190. 164 8- Literatur TOMASIEWICZ, H., ONO, K., YEE, D., THOMPSON, C., GORIDIS, C., RUTISHAUSER, U. & MAGNUSON, T. (1993). Genetic deletion of a neural cell adhesion molecule variant (NCAM-180) produces distinct defects in the central nervous system. Neuron 11, 1163-1174. TRELOAR, H., TOMASIEWICZ, H., MAGNUSON, T. & KEY, B. (1997). The central pathway of primary olfactory axons is abnormal in mice lacking the N-CAM-180 isoform. Journal of Neurobiology 32, 643-658. TROTZ, M., WEGNER, C. & NAU, H. (1987). Valproic acid induced neural tube defects: reduction by folinic acid in the mouse. Life Sciences 41, 103-110. USHAKOVA, G., BEREZIN, V. & SKIBO, G. (1995). Neural Cell Adhesion Molecule (NCAM) distribution may predict the effect of neurotoxins on the brain. Toxicon 33, 577-581. USHIGOME, F., TAKANAGA, H., MATSUO, H., TSUKIMORI, K., NAKANO, H., OHTANI, H. & SAWADA, Y. (2001). Uptake mechanism of valproic acid in human placental choriocarcinoma cell line (Be Wo). European Journal of Pharmacology 417, 169-176. VAN ZUTPHEN, L.F.M., BAUMANNS, V. & BEYNEN, A.C. (1995). Grundlagen der Versuchstierkunde. München, Jena: Urban und Fischer. VASUDEV, K., GOSWANI, U. & KOHLI, K. (2000). Carbamazepin and valproate monotherapy: feasibility, relative safety and efficacy, and therapeutic drug monitoring in manic disorders. Psychopharmacology 150, 15-23. VERLOES, A., FRIKICHE, A., GREMILLET, C., PAQUAY, T., RIGO, J. & SENTERRE, J. (1990). Proximal phocomelia and radial ray aplasia in fetal valproic acid syndrom. European Journal of Pediatrics 149, 266-267. VON BOHLEN UND HALBACH, F., TAYLOR, J. & SCHACHNER, M. (1992). Cell type-specific effects of the neural adhesion molecules L1 and NCAM on diverse second messenger systems. European Journal of Neuroscience 4, 896-909. WALMOD, P.S., FOLEY, A., BEREZIN, A., ELLERBECK, U., NAU, H., BOCK, E. & BEREZIN, V. (1998). Cell motility is inhibited by the antiepileptic compound, valproic acid and its teratogenic analogues. Cell Motility and the Cytoskeleton 40, 220-237. WATTERSON, J.M., WATSON, D.G., MEYER, E.M. & LENOX, R.H. (2002). A role for protein kinase C and its substrates in the action of valproic acid in the brain: implications for neural plasticity. Brain Research 934, 69-80. WEBSTER, W.S. & EDWARDS, M.J. (1984). Hyperthermia and the induction of neural tube defects in mice. Teratology 29, 417-425. WEBSTER, W.S. & MESSERLE, K. (1980). Changes in the mouse neuroepithelium associated with cadmium-induced neural tube defects. Teratology 21, 79-88. 165 8- Literatur WELLS, J. & MELTON, D.A. (2000). Early mouse endoderm is patterned by soluble factors from adjacent germ layers. Development 127, 1563-1572. WHITSEL, A.I., JOHNSON, C.B. & FOREHAND, C.J. (2002). An in ovo chicken model to study the systemic and localized teratogenic effects of valproic acid. Teratology 66, 153-163. WHITTINGHAM, J. (1971). Culture of mouse ova. The Journal of Reproduction and Fertility. Supplement 14, 7-21. WITSCHI, E. (1962). Development: Rat. In: Growth including reproduction and morphological development. Washington: Biological Handbooks of the Federation of American Societies for Experimental Biology, 304-314 WLODARCZYK, B.C., CRAIG, J.C., BENNETT, G.D., CALVIN, J.A. & FINNELL, R.H. (1996). Valproic acid induced changes in gene expression during neurulation in a mouse model. Teratology 54 , 284-297. YOSHIDA, Y., KOJIMA, N. & TSUJI, S. (1995). Molecular cloning and characterization of a third type of N-glycan α2,8-sialyltransferase from mouse lung. Journal of Biochemistry 118, 658-664. YOSHIDA, Y., KUROSAWA, N., KANEMATSU, T., KOJIMA, N. & TSUJI, S. (1996). Genomic structue and promoter activity of the mouse polysialic acid synthase gene (mSt8Sia II). The Journal of Biological Chemistry 47, 30167-30173. ZIESMER, C. (1951). Eine Verbesserung der Silberimprägnierung nach Bodian. Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie 60, 57-59. ZUBER, C., LACKIE, P.M., CATTERAL, W.A. & ROTH, J. (1992). Polysialic acid is associated with sodium channels and the neural cell adhesion molecule N-CAM in adult rat brain. The Journal of Biological Chemistry 267, 9965-9971 Dissertationen: JUTTA VOLLAND, Hannover 2002: „Embryotoxizität, Antikonvulsive Wirkung, Sedierung und Adipogenese: Struktur-Aktivitäts-Studien von Valproinsäurederivaten bei der Maus und in C3H/10T1/2 Zellen.“ UTE GRAVEMANN, Hannover 2001: „Synthese achiraler, racemischer und enantiomerenreiner Valproinsäure-Analoga mit antikonvulsiver, neurotoxischer und teratogener Aktivität.“ RALF-SIEGBERT HAUCK, Berlin 1992: „Das Antiepileptikum Valproinsäure und struktuverwandte Carbonsäuren: Stereoselektivität der teratogenen Wirkung im Gegensatz zur antikonvulsiven und sedierenden Wirkung –Asymmetrische Synthesen und Untersuchungen in der Maus.“ 166 9- 9- ANHANG 9.1- Abbildungsverzeichnis 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 3.1 3.2 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13 4.14 4.15 4.16 4.17 4.18 Anhang Neuralrohrentwicklung.......................................................................................... Initiale Punkte des Neuralrohrschlusses ................................................................ Chemische Struktur der Valproinsäure.................................................................. Exenzephalie-Modell und Spina bifida-Modell .................................................... Struktur-Aktivitätsbeziehungen verschiedener VPA-Derivate ............................. Sialinsäuredimer aus 5-N-Acetylneuraminsäure ................................................... Die Modifikation des NCAM mit PSA ................................................................. N-Glykosylierung von NCAM .............................................................................. Ermittlung des ∆Ct-Wertes.................................................................................... Ermittlung des Neuritenwachstums aus einem zufälligen Bildausschnitt............. Fehlbildungen der Lendenwirbelsäule nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn im Spina bifida-Modell............................................................................................... Fehlbildung des lumbalen Wirbelbogens nach Behandlung mit 0,5 mmol SPentyl-4-yn/kg im Spina bifida-Modell................................................................. Darstellung der TeraD50 im Wahrscheinlichkeitsnetz ........................................... Darstellung der EmbryoLD50 im Wahrscheinlichkeitsnetz ................................... Vergleich der TeraD50 und EmbryoLD50 nach VPA- und S-Pentyl-4-yn Behandlung ................................................................................................................ Neurotoxizität von S-Pentyl-4-yn und VPA im der adulten C57BL/6J-Maus im Rotarod-Toxizitätstest ...................................................................................... Anzahl Somitenpaare von C57BL/6J und NMRI-Embryonen an E 8,5 und E 9,0 .......................................................................................................................... Embryonen an Tag 9,0 der Entwicklung ............................................................... Embryonen an Tag 8,5 der Entwicklung ............................................................... Anzahl Somitenpaare von ST8SiaIV(+/+),ST8SiaIV(-/-) und NMRI an den Tagen 8,25, 8,5 und 9,0 der Entwicklung.................................................................. Expression von PSA und NCAM an Tag 8,5 der Entwicklung............................. Expression von PSA und NCAM an Tag 9,0 der Entwicklung............................. Details der PSA-Expression an Tag 8 und 9 der Entwicklung.............................. Expression von PSA und NCAM an Tag 10,0 der Entwicklung........................... Expression von PSA an Tag 12 der Entwicklung und Negativkontrollen der PSA-Färbung ......................................................................................................... Details und Negativkontrolle der NCAM-Färbung ............................................... PSA- und NCAM-Expression in Neuriten des Rückenmarks ............................... Amplifikation von cDNA eines 8,5 Tage alten ST8SiaIV(+/+)-Embryos............... 167 3 4 7 12 19 21 22 23 52 58 65 65 68 68 69 69 70 73 73 74 77 78 79 80 81 82 83 86 9- 4.19 4.20 4.21 4.22 4.23 4.24 4.25 4.26 4.27 4.28 4.29 4.30 4.31 4.32 4.33 4.34 4.35 4.36 4.37 4.38 4.39 4.40 4.41 4.42 4.43 4.44 4.45 4.46 Anhang Amplifikation von cDNA eines 8,5 Tage alten ST8SiaIV(-/-)-Embryos ................ PCR-Produkte der Amplifikationskurven 4.18- 4.19 und 4.21- 4.22.................... Negativkontrolle ohne Template (= NTC). ........................................................... Negativkontrolle ohne reverse Transkriptase in der Erstellung der cDNA........... Amplifikation von cDNA eines 10 Tage alten ST8SiaIV(+/+)-Embryos................ Amplifikation von cDNA eines 10 Tage alten ST8SiaIV(-/-)-Embryos ................. PCR-Produkte der Amplifikation aus Abb. 4.24. .................................................. PCR-Produkte der Amplifikation aus Abb. 4.23. .................................................. Expression von ST8SiaII in ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/+) ................................ Expression von NCAM in ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/+)................................... Expression von ST8SiaIV in der frühen Embryonalentwicklung der Maus ......... Darstellung der der TeraD50 nach Litchfield & Wilcoxon von S-Pentyl-4-yn für ST8SiaIV(+/+) im Vergleich zu Hsd:Win NMRI .............................................. Exenzephalie von ST8SiaIV(+/+), ST8SiaIV(-/-) und ST8SiaIV(+/-) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn .......................................................................................... Neurotoxizität von S-Pentyl-4-yn in ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) im Rotarod-Toxizitätstest ................................................................................................... Expression von NCAM in ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-pentyl-4-yn............................................................ Amplifikation von NCAM und HPRT in 2 ST8SiaIV(+/+) Embryonen an Tag 9,0 der Entwicklung nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl-4yn. .......................................................................................................................... Amplifikation von NCAM und HPRT in 2 ST8SiaIV(-/-) Embryonen an Tag 9,0 der Entwicklung nach Behand-lung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl4-yn........................................................................................................................ PCR-Produkte der Amplifikationen aus Abb. 4.34................................................ PCR-Produkte der Amplifikationen aus Abb. 4.35................................................ Expression von ST8SiaII in ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-pentyl-4-yn im Vergleich zu nicht-exponierten Embryonen............................................................................................................. Expression von ST8SiaIV in ST8SiaIV (+/+) nach Behandlung mit einer teratogenen Dosis S-Pentyl-4-yn im Vergleich zu nicht-exponierten Embryonen ........ Genotypisierung der Studientiere durch PCR ....................................................... Gehirn- und Plasmakonzentrationen von S-Pentyl-4-yn in ST8SiaIV(-/-).............. Halbwertszeit von S-Pentyl-4-yn im Plasma der ST8SiaIV(-/-) Maus ................... Plasmaspiegel von S-Pentyl-4-yn in NMRI und ST8SiaIV(+/+) ............................. Halbwertszeit von S-Pentyl-4-yn im Plasma von ST8SiaIV(+/+) und NMRI......... Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten ............................... Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten nach Vorbehandlung mit EndoNF .................................................................................................... 168 86 86 87 87 88 88 88 88 89 89 90 94 95 96 97 98 98 98 98 99 99 100 102 102 103 103 107 107 9- 4.47 4.48 4.49 5.1 Anhang Neuritenwachstum in fetalen Hippocampuszellen nach Kultur von 24 Stunden .. NCAM-Expression in behandelten und unbehandelten fetalen Hippocampuszellen...................................................................................................................... PSA-Expression in behandelten und unbehandelten fetalen Hippocampuszellen .......................................................................................................................... Auswirkungen der Behandlung mit S-Pentyl-4-yn auf die Expression von ST8SiaII, -IV und NCAM in der ST8SiaIV knockout-Maus und Kontrolltieren . 169 108 109 110 130 9- Anhang 9.3- Tabellenverzeichnis 1.1 Morphologische Kennzeichen der Embryonalentwicklung im zeitlichen Verlauf und im Vergleich zur Anzahl der Somiten beim Menschen und der Hausmaus......... Expression von NCAM während der Embryonalentwicklung der Maus.................... Expression von ST8SiaII und ST8SiaIV während der Embryonalentwicklung der Maus ............................................................................................................................ Nachweise von PSA während der Embryonalentwicklung der Maus......................... Externe Fehlbildungen der C57BL/6J Maus im Spina bifida-Modell ........................ Hsd:Win NMRI im Exenzephaliemodell .................................................................... C57BL/6J im Exenzephaliemodell.............................................................................. ST8SiaIV(+/+) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn und der Einfluß einer hormonellen Zyklussynchronisation im Exenzephaliemodell............................................... ST8SiaIV(-/-) nach Behandlung mit S-Pentyl-4-yn im Exenzephaliemodell ............... ST8SiaIV(+/-) im Exenzephaliemodell, maternale und paternale Effekte.................... Behandlung von ST8SiaIV(+/+) und ST8SiaIV(-/-) mit 3 mmol VPA/kg an Tag 8,25 der Trächtigkeit ........................................................................................................... Behandlung fetaler Hippocampuszellen mit VPA-Derivaten ..................................... Wahrscheinliche Exenzephalieraten bei TD50-Dosis des Muttertieres ....................... Übersicht der Synthese von PSA-NCAM in Abhängigkeit der Expression von ST8SiaII und -IV in der frühen Embryonalentwicklung der Maus............................. Die Teratogenität der verwendeten VPA-Derivate im Vergleich zum induzierten Neuritenwachstum....................................................................................................... 1.2 1.3 1.4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.6 4.7 4.8 5.1 5.2 5.3 170 2 30 31 32 64 67 67 92 93 94 95 106 114 123 136 9- 9.4- Anhang Ct-Werte der Real time-PCR Studie Tag 8,5 der Entwicklung, unbehandelt Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV(+/+) 7 8 9 ST8SiaIV(-/-) 102 103 105 23,5 23,8 23,7 28 26,1 27,1 28,3 25,9 28,5 27,1 29,1 30,3 28,2 29,1 28 ST8SiaIV HPRT NCAM 21,4 21,8 23,5 24,9 22,9 25,1 25,2 24 27,3 kein Signal 34,6 34,1 33,3 34,4 33,2 19,8 20,2 20 20,8 21,6 22 21 25,8 23,9 23,3 23,9 26,3 23 23,8 23,3 20,1 25,5 21,5 23,8 27,4 25,8 24 28,5 26,2 24,5 25,3 26,2 28,1 26,6 23,3 Tag 8,5 der Entwicklung, behandelt mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV HPRT ST8SiaIV(+/+) 67 68 69 ST8SiaIV(-/-) 137 138 139 27,9 28,7 28,1 28,5 31,1 28,2 29,4 28 28,3 30,1 31,4 35,7 29,6 33,3 29,2 31,6 24,7 26,1 26,5 24 25,8 25,4 27,1 24 24,9 28,4 34 >40 34,4 kein Signal - 20,7 24,1 23,5 20 22,6 20,1 29,4 25,3 26,6 22,6 25,5 26,2 25 30,9 25,2 30,3 NCAM 21,4 23,2 23,6 20,7 23,6 23,4 23,8 21,9 22,8 25,4 27,5 31,8 27,4 27,1 28,5 26,4 grau unterlegte Felder sind als Primerdimere identifiziert worden 171 9- Tag 9,0 der Entwicklung, unbehandelt Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV(+/+) 13 28,2 27,1 25,7 14 27,9 27,8 26,2 15 25,7 23,9 21,4 ST8SiaIV(-/-) 2 kein Signal 27 26,5 27 3 28,1 27,4 26,7 4 26,5 26,1 24,8 Anhang ST8SiaIV 26,4 25,3 25,2 26,4 28,1 26,1 23,5 22,2 22,2 29,1 35,1 29,1 >40 34,3 29,6 36,9 36,3 HPRT 23,7 25,9 25,4 26,6 25,7 26,9 20,6 20,8 23 31,3 23,8 26,8 25,9 22,7 24,6 23,1 20,5 21,8 20,9 Tag 9,0 der Entwicklung, behandelt mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV HPRT ST8SiaIV(+/+) 37 28,2 27,8 26 22,0 24,1 19,7 27,2 29 38 29,7 27,1 25,3 28,2 29,9 26,2 28,2 27 25,5 39 29,7 27,1 25,3 25 23 22,3 24,8 24,8 22,4 ST8SiaIV(-/-) 118 25,6 28,8 21,2 23,0 34,1 20,8 25,1 35,7 22,8 119 27,4 28,7 23,3 25 33,9 22,6 >40 21,1 24,2 120 30,1 28,1 25,2 30,1 34,8 25,8 28,4 kein Signal 25,8 NCAM 24,8 23,2 23,5 23,3 21,3 19,9 30,7 24,7 kein Signal kein Signal 23,2 kein Signal 24,3 21 kein Signal 22,5 NCAM 25,3 19,4 22,6 24,4 kein Signal 25 24,4 kein Signal 23,2 22,3 kein Signal 25,2 23,2 23,9 kein Signal 24,8 28 kein Signal grau unterlegte Felder sind als Primerdimere identifiziert worden 172 9- Tag 10,0 der Entwicklung, unbehandelt Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV(+/+) 18 23,8 24,9 24,8 19 24,4 26 22,7 20 24,1 24,5 22,1 ST8SiaIV(-/-) 33 25,2 24,9 21,7 34 24,8 21,8 35 23,6 25,3 22,5 Anhang ST8SiaIV 23 23,3 24,7 24,5 24,3 23,1 22,9 24,1 21,5 33,5 36,6 33,5 >40 34,8 36,7 35,3 35,2 HPRT 21,9 22,1 22,3 22,7 24,2 21,2 22,1 21,6 20,6 22,7 21,4 19,6 21,1 19,3 21,2 21,6 20,2 Tag 10,0 der Entwicklung, behandelt mit 1,5 mmol S-Pentyl-4-yn/kg Proben-Nr. ST8SiaII ST8SiaIV HPRT (+/+) ST8SiaIV 44 27,2 24,5 22,5 27 25,8 21,9 45 24,9 22,6 21,7 27,4 26,5 24 46 25,2 23,4 21 24,3 24,6 21,9 (-/-) ST8SiaIV 121 29,4 36,9 27,2 29,1 29,3 25,7 35,5 25,5 29,6 122 27,1 39,8 23,7 24,7 30,3 21 34 22,2 24 123 26,7 36,4 23,9 24,9 29,5 21 37,6 23,4 27,1 NCAM 21,7 21,5 19,0 22,6 22,2 18 21,4 22,3 18 21,9 21,4 20,4 20,9 20,4 21,5 21 21,8 NCAM 22,4 22,6 21,8 22,5 21,1 20,9 26,8 25,4 25,3 23,1 21,3 19,2 22,6 21,1 25 grau unterlegte Felder sind als Primerdimere identifiziert worden 173 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich, dass ich die Dissertation mit dem Titel: „Studien zur Bedeutung des Neuralen Zelladhäsionsmoleküls und der Polysialinsäure in der Entstehung von Valproinsäureinduzierten Neuralrohrdefekten“ selbständig verfaßt habe. Bei der Anfertigung wurden folgende Hilfen Dritter in Anspruch genommen: Die Genotypisierung der Studientiere wurde teilweise von Dr. Birgit Weinhold (MHHannover) durchgeführt. Der quantitative Nachweis von S-Pentyl-4-Pentinsäure aus verschiedenen biologischen Matrices mittels GC wurde von Herrn Daniel Eikel (Tierärztliche Hochschule Hannover) erbracht. Die Isolierung fetaler Hippocampuszellen der Ratte wurde von Dr. Stine Hansen (Universität Kopenhagen) durchgeführt. Die Primer für die RT-PCR Studie hat Dr. Martina Mühlenhoff Weinhold (MHHannover) entworfen und die RT-PCR Methodik gemeinsam mit Dr. Ulrich Lehmann (MH-Hannover) angepaßt. Ich habe keine entgeltliche Hilfe von Vermittlungs- bzw. Beratungsdiensten in Anspruch genommen. Niemand hat von mir mittelbar oder unmittelbar entgeltlich Leistungen für Arbeiten erhalten, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen. Ich habe die Dissertation an folgenden Institutionen angefertigt: Tierärztliche Hochschule Hannover: Institut für Lebensmitteltoxikologie und chemische Analytik Institut für Anatomie Medizinische Hochschule Hannover: Zentrum Biochemie, Abteilung Zelluläre Chemie Institut für Pathologie Universität Kopenhagen: Panum Institut, Institut für Molekulare Pathologie, Protein Labor Die Dissertation wurde bisher nicht für eine Prüfung oder Promotion oder für einen ähnlichen zweck zur Beurteilung eingereicht. Ich versichere, dass ich die vorstehenden Angaben nach bestem Wissen vollständig und der Wahrheit entsprechend gemacht habe. Hannover, den _____________________________________ Katrin Hoffmann 174 DANKSAGUNGEN Einen herzlichen Dank möchte ich Prof. Heinz Nau aussprechen, der mir dieses spannende Thema anvertraut hat und durch seine stete wissenschaftliche Förderung und konstruktiven Anregungen die Durchführung ermöglichte. Herzlich möchte ich mich bei Prof. Rita Gerardy-Schahn bedanken, die mir in schwierigen Situationen stets mit Diskussionbereitschaft und motivierender Tatkraft geholfen hat. Ich bedanke mich weiterhin für die Überlassung der knockout-Mäuse, der Antikörper und der Endoneuraminidase. Prof. Wolfgang Löscher gilt mein Dank für eine Betreuung seitens der Ph.D.-Kommission, die in fachlicher und kritischer Weise die Arbeit ergänzt und bereichert hat. Bei Prof. Wilfried Meyer bedanke ich mich für die überaus freundliche Aufnahme in sein Labor und die Ratschläge für das rechte Gelingen einer Versilberung nach Bodian. Marion Gähle danke ich herzlich für Ihre Einführungen in die histologische Technik und für die vielen kleinen Handgriffe, die mir den Alltag im Histologielabor erleichtert haben. Ein großes Dankeschön spreche ich Dr. Martina Mühlenhoff für das Primerdesign und die zahlreichen freundlich-kritischen Diskussionen aus. Dr. Birgit Weinhold danke ich für die Genotypisierungen und die Starthilfe in der Arbeit mit der ST8SiaIV-knockout Maus. Dr. Ulrich Lehmann danke ich für die Bereitschaft, mich in seinem Labor arbeiten zu lassen und für die Einführung in die RT-PCR Technik. Georgina Zivkovic danke ich herzlich für Ihre zuverlässige und engagierte Betreuung der Tiere. Prof. Mohey M.A. Elmazar danke ich für die hervorragende Einarbeitung in die Reproduktionstoxikologie. Dr. Elisabeth Bock und Dr. Vladimir Berezin danke ich für ihr freundliches Willkommen in Kopenhagen und für die Ermöglichung der in-vitro Studie. Der Auslandsaufenthalt wurde durch eine Finanzierung der Europäischen Union im Rahmen des Research Training NeworkProgrammes „Nutriceptors“ ermöglicht, auch dafür bedanke ich mich. Ich bedanke mich bei allen Kollegen für das nette Klima der ZA Lm-Tox. und die vielen kleinen und großen Ratschläge und Hilfestellungen. Insbesondere bedanke ich mich bei Daniel Eikel für die GC-Analytik und bei Dr. Ute Gravemann für die Synthese des S-Pentyl-4-yn. Der Firma American Biogenetic Science Inc. danke ich für die großzügige finanzielle Förderung der Arbeit. Ein besonderes Dankeschön spreche ich meinen Eltern aus, die mich menschlich immer unterstützt haben. Meiner Schwester Susanne danke ich für die Korrektur der Arbeit. Bent Pages danke ich von ganzem Herzen dafür, dass er mir immer zur Seite stand. 175