1.1 Mikroökonomik Modul: VWL 1 Grundlagen der VWL

Werbung
Prof. Dr. Helmut Fischer
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft
Gliederung
1.1.1
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (VWL)
1.1.1.1 Gegenstand der VWL
1.1.1.2 Methoden der VWL
1.1.1.3 Grundprobleme der VWL
1.1.1.4 Wirtschaftssysteme
1.1.1.5 Wirtschaftskreislauf
1.1.2
Grundzüge der Mikroökonomie
Modul: VWL 1
Grundlagen der VWL
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroö
Mikroökonomik I
1.1.2.1 Markt und Marktformen
1.1.2.2 Grundlagen der Preistheorie
1.1.2.2.1 Begriff und Funktionen des Marktpreises
1.1.2.2.2 Preisbildung und Marktformen
1.1.2.2.3 Konsumenten- und Produzentenrente
1.1.2.3 Staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Wintersemester 2011/2012
1.1.2.3.1 Höchst- und Mindestpreise
1.1.2.3.2 Steuern
1.1.2.3.3 Öffentliche Güter
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
VWA München ♦ ZA Ingolstadt ♦ 12. Wirtschaftsstudiengang ♦ 1. Semester
Literatur
WS 2011/2012
Seite 2
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1.1 Gegenstand der VWL
1. VWA-Skript
Steinmüller, Heinz: Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftswissenschaft = Lehre von der Knappheit
Ökonomie
2. Lehrbücher
Baßeler, U./Heinrich, J./Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der
Volkswirtschaft, 19. Aufl., Stuttgart 2010.
BWL
Engelkamp, P./ Sell, F.L.: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, 5. Aufl.,
Berlin/Heidelberg/New York, 2011.
VWL
Mikroökonomie
(VWL I)
Makroökonomie
(VWL II)
Finanzwissenschaft
Außenwirtschaft
weitere Unterteilung
VWtheorie
vs.

Wirkungszusammenhänge
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 3
1.1.1 Grundlagen der VWL
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
VWpolitik

Einsatz von Instrumenten,
um bestimmte Ziele zu
erreichen
WS 2011/2012
Seite 4
1.1.1 Grundlagen der VWL
Wirtschaftssubjekte
Private Haushalte (HH)
Unternehmen (U)
Staat (St)
Ausland (Ex-Im)
Wirtschaftliche Transaktionen
 Zweiseitig (Tausch)
• Gut gegen Gut: Realtausch
• Gut gegen Forderung: Kauf/Verkauf
• Forderung gegen Forderung: Kauf/Verkauf
Wirtschaftsobjekte
 Güter (incl. Dienstleistungen)
• freie vs. knappe
• Konsum- vs. Investitionsgüter
• Komplementär- vs. Substitutionsgüter
• private vs. öffentliche Güter
 Forderungen und Verbindlichkeiten
 Produktionsfaktoren
• Arbeit
• Boden
• Kapital
 Einseitig (Schenkung, Erbschaft)
• Gut: Realtransfer
• Forderung: Forderungstransfer
(• technischer Fortschritt)
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 5
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 6
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1.2 Methoden der VWL
Wegen der Fülle von Interdependenzen und fehlender Möglichkeiten
von Experimenten:
sowohl
induktive Methode:
ceteris-paribus-Bedingung (cet. par.)
alle nicht betrachteten Größen unverändert
Ausschnitte bilden 
 Modell
vom Besonderen zum Allgemeinen
als auch
deduktive Methode:
vs.
positive
normative Ökonomik


vom Allgemeinen zum Besonderen
UrsacheWirkungsZusammenhänge
z.B.: Butternachfrage in Abhängigkeit vom Butterpreis
Statistik  Induktion  Hypothese  Deduktion 
 Schlussfolgerung  empirische Überprüfung
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 7
1.1.1 Grundlagen der VWL
Werturteil
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 8
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1.3 Grundprobleme der VWL
Produktionsmöglichkeitskurve
 Knappheitsproblem und alternative Verwendbarkeit
 Wahlentscheidung, um persönliche Wohlfahrt zu maximieren
(Wohlfahrtstheorie)
(Transformationskurve)
Investitionsgüter
P
x
I
 Produktion und Produktionsmöglichkeiten
A
B
K
→
Prod.prozess
→
x
Q
Inlandsprodukt
x T
xS
Input
Transformation
Output
x
Produktionsfunktion:
Y = f (A, B, K)
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
Konsumgüter
C
R
alle Punkte auf PQR: effiziente Produktion
Punkt S: möglich, aber nicht effizient
Punkt T: nicht möglich bei gegebener Technologie
WS 2011/2012
Seite 9
1.1.1 Grundlagen der VWL
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 10
1.1.1 Grundlagen der VWL
I
I1
<
I 2
<
I3
Wirtschaftswachstum
I
C
C 1 = C 2 =  C 3
auf Prod.möglichkeitskurve:
effiziente Produktion ≙
C
≙ ökonomisches Prinzip
 Maximumprinzip: gegebener Input,
maximaler Output
 Minimumprinzip: gegebener Output,
minimaler Input
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 11
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 12
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1.4 Wirtschaftssysteme
Konzept der „Sozialen Marktwirtschaft“
(Ludwig Erhard; Alfred Müller-Armack; Walter Eucken)
Wirtschaftssystem
gedankliche Ordnung (Ordnungsmodell)
konkretisiert in
Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsverfassung
Eigentum
Basis:
Kollektiveigentum
Privateigentum
Zentrale
Planung
Sozialist.
Zentralverwaltungswirtschaft
Kapitalist.
ZVW
Dezentrale
Planung
Sozialist.
Marktwirtschaft
Kapitalist. (freie)
Marktwirtschaft
Koordination
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Soziale Ergänzung:
- Umverteilung
= Staat (i.e.S.)
= Sozialversicherungsträger
- Globalsteuerung von Konjunktur und
Wirtschaftswachstum
(Details in „Wirtschaftspolitik“)
Seite 13
1.1.1 Grundlagen der VWL
U
 Bruttoinlandsprodukt zu Marktpreisen
SH
SU
IU
T dir -T r
YMB = C + IB + G + Ex - Im
Y St
H
VÄ
2010: YMB = 2.477 Mrd. €
S St
I St
Ausl.
St
 Nettoinlandsprodukt zu Marktpreisen
T U -Z U
YMN = C + IN + G + Ex - Im



IB - D
Einkäufe
Geschlossener Wirtschaftskreislauf:
Summe der Abflüsse = Summe der Zuflüsse
2010: D =
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 15
1.1.1 Grundlagen der VWL
BNE
./. D
./. (Tind ./. ZU)
YFN  YMN - (T ind - ZU ) 

2010:
-T
 ZU
T ind - ZU 
290 Mrd. €
YN 
F
1.817 Mrd. €
Seite 16
[2.523]
[370]
[290]
Y v  NNEF  (THdir  Tr ) 
 NNE  THdir  Tr
 1.863  298
BIP (2.477 Mrd. €)
(2) Auslandseinkommen (1) Inlandseinkommen (3) Inlandseinkommen
von Inländern
von Inländern
von Ausländern
ca. 172
ca. 2.351
ca. 126
Bruttonationaleinkommen
(2.523 Mrd. €)
(früher: Bruttosozialprodukt)
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten
( = Volkseinkommen, Primäreinkommen) [1.863]
 verfügbares Einkommen
berechnet nach Inländerkonzept
2010
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
1.1.1 Grundlagen der VWL
 Nettoinlandsprodukt zu Faktorkosten
ind
370 Mrd. €
N = 2.107 Mrd. €
YM
z.B. HH: YU  YSt  C  SH  THdir  Tr
YMN
Seite 14
Definitionsgleichungen für
HH
YU
Lb
WS 2011/2012
[Quelle für Zahlen: Statistisches Bundesamt]
C
Ex
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1.5 Wirtschaftskreislauf
Quesnay
ca. 1750
Im
- Wettbewerbsbestimmte Preise
- Privateigentum an Produktionsfaktoren
- Freiheitsrechte
WS 2011/2012
Seite 17
 1.565
für Konsum und Sparen verfügbar
CH  1.423
SH  142
91%
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
9%
WS 2011/2012
Seite 18
1.1.1 Grundlagen der VWL
1.1.1 Grundlagen der VWL
Rolle des Staates im Wirtschaftskreislauf
Quantitäten für 2010
 Gesetze + Verordnungen 
 Rahmenbedingungen
 Ausgabequoten
 Ausgaben
A St
1.128 Mrd.
=
= 46 %
2.477 Mrd.
YMB
• für Güter und Dienstleistungen: G
• Subventionen: ZU
inc. Sozialversicherungen
• Transfers an HH: Tr
(ohne Sozialversicherungen: 30 %)
 Einnahmen
Tdir
• Steuern:
weitere Unterteilungen möglich
Tind
• Gebühren/Beiträge
Sozialversicherungen
• Verschuldung
NNV = NV - Tilgungen
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 19
1.1.1 Grundlagen der VWL
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 20
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.1 Markt und Marktformen
 Einnahmequoten
Mikroökonomie  einzelwirtschaftliche Betrachtung
"Markt" = ökonomischer Ort des Tausches 
 Zusammentreffen von
• Steuerquote
. 
T  569 Mrd.
23%
YMB 2.477 Mrd.
Angebot
und

U
Einflüsse:
Gewinn
Erlös
Kosten
• Abgabenquote
. 
T  Beitr.  1.065 Mrd.
43%
2.477 Mrd.
YMB
• Kreditquote
Nachfrage

HH
Einflüsse:
Nutzen
Bedürfnisse
Preise
Einkommen
NNV
120 Mrd.

 5,2%
YMB
2.477 Mrd.
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 21
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 22
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Ableitung der Angebotskurve
Gewinnmaximierung eines Unternehmers
p
Q (x) = E (x) - K (x)  max !
A
Q' (x) =! 0
E' (x) - K' (x)
po
= 0
E' (x) = K' (x)
N
= p ⇒
p
= K' (x)
⇒
x
xo
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
wenn E' (x)
WS 2011/2012
Seite 23
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 24
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Beispiel für Gewinnmaximierung bei ertragsgesetzlicher Kostenfunktion
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 25
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Menge
Erlös
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
0
1,70
3,40
5,10
6,80
8,50
10,20
11,90
13,60
15,30
17,00
18,70
20,40
22,10
23,80
GrenzFix- variable Gesamt- GrenzGewinn
erlös kosten Kosten
kosten kosten
2,00
0
2,00
-2,00
1,70
2,00
1,00
3,00
1,00
-1,30
1,70
2,00
1,80
3,80
0,80
-0,40
1,70
2,00
2,40
4,40
0,60
0,70
1,70
2,00
2,80
4,80
0,40
2,00
1,70
2,00
3,20
5,20
0,40
3,30
1,70
2,00
3,80
5,80
0,60
4,40
1,70
2,00
4,60
6,60
0,80
5,30
1,70
2,00
5,60
7,60
1,00
6,00
1,70
2,00
6,80
8,80
1,20
6,50
1,70
2,00
8,20
10,20
1,40
6,80
1,70
2,00
9,80
11,80
1,60
6,90
1,70
2,00
11,60
13,60
1,80
6,80
1,70
2,00
13,60
15,60
2,00
6,50
1,70
2,00
15,80
17,80
2,20
6,00
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 26
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Arten von Märkten
 Gegenstand des Tausches:
Güter, Faktoren, Forderungen
 Regelung des Marktzugangs:
offener vs. geschlossener Markt
 Käufervs.
Verkäufermarkt
8,00
7,00
6,00
5,00
4,00

Angebotsüberschuss
3,00
2,00
1,00
p
0,00
-1,00

Nachfrageüberschuss
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11 12
p
13 14
A
p1
-2,00
-3,00
N
Grenzerlös
Grenzkosten
p2
Gewinn
x
x1
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
A
WS 2011/2012
Seite 27
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
N
x2
x
WS 2011/2012
Seite 28
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Marktformen
 vollkommener
vs.
unvollkommener Markt

•
•
•
•
 nach Zahl der Marktteilnehmer, vor allem Angebotsseite
• Polypol
viele Anbieter mit kleinem Marktanteil 
 kein Einfluss auf p 
 „Mengenanpasser“
Idealfall:
„Vollkommene Konkurrenz“
d.h. vollkommener Polypol-Markt
 Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise (Jevons)
angenähert bei Börsengeschäften (z.B. Wertpapiere, Devisen)

Homogenität
keine anderen Präferenzen
Transparenz
unendliche
Reaktionsgeschwindigkeit
 Modellprämissen
eine oder mehrere
Bedingungen nicht
gegeben
• Oligopol
wenige Anbieter mit großem Marktanteil 
 auch Einfluss auf p
• Monopol
ein Anbieter mit Entscheidung über p oder x
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 29
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 30
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.2 Grundlagen der Preistheorie
1.1.2.2.2 Preisbildung und Marktformen
1.1.2.2.1 Begriff und Funktionen des Marktpreises
(1) Polypol (= vollkommene Konkurrenz)
Preis = Tauschrelation
(≙ relativer Preis)
Gesamtangebots- und –nachfragefunktion durch horizontale
Addition der einzelwirtschaftlichen A und N
Geldwirtschaft 
 “absoluter Preis” = Geldmenge, die für ein Gut
hergegeben werden muss [€ / Stück]
WS 2
WS 1
Gesamtmarkt
p
p
p
aus absoluten Preisen können relative Preise ermittelt werden
Funktionen des Marktpreises
 Ausgleichsfunktion
 Informationsfunktion →
→ Knappheitsindikator
x
x
x2
x1
x
x2
x3 = x
 Lenkungsfunktion
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 31
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
x1
2
+ x1
Seite 32
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
p
A
AÜ
p
1
 Erhöhung des Angebots
(z.B.: Verbilligung eines Prod.faktors)
po
p2
N
NÜ
x
xo
Ao
p
A1
Änderungen des GG-Preises
po
 Erhöhung der Nachfrage (z.B. Einkommenssteigerung)
p1
p
N
A
p1
xo
x
x1
po
N1
No
xo
x
x1
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 33
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 34
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
(2) Monopol
einziger Anbieter; setzt entweder Menge oder Preis fest;
Nachfrage entscheidet über jeweils andere Komponente
Gmax wenn E' (x) = K' (x)
im Polypol: E' (x) = p
 p = K' (x)
im Monopol: E' (x)  p
und zwar E' (x) < p
[Verlauf der E'-Funktion nicht abgeleitet]
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 35
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 36
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.2.3 Konsumenten- und Produzentenrente
Ergebnis:
x Mon < x
Grundüberlegung:
KK
p0 =
Marktpreis, bei dem A = N, d.h. Markt geräumt wird
aber:
Nachfrager, die bereit sind, mehr als p0 zu zahlen 
 Konsumentenrente (KR)
p Mon > p KK
Anbieter, die bereit sind, zu weniger als p0 zu verkaufen 
 Produzentenrente (PR)
 „schlechtere“ Versorgung der Volkswirtschaft
p
A
KR
 Wohlfahrtsverlust
p0
PR
N
x
x0
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 37
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 38
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.3 Staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Mindestpreis
1.1.2.3.1 Höchst- und Mindestpreise
Ziel: Schutz der Anbieter
z.B.: Landwirtschaft
Höchstpreis
Ziel: Schutz der Verbraucher
z.B.: Sozialer Wohnungsbau
p
p
AÜ
A
p2
A
po
p
o
p
1
N
x
N
x
Konsequenz:
NÜ
Konsequenz:
staatliche Abnahme des AÜ notwendig
z.B.: Butterberg; Weinsee
Zuteilung der Nachfrage notwendig
z.B.: Bezugsscheine
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 39
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 40
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.3.2 Steuern
p
Ziel: z.B. Beseitigung externer Effekte
z.B.: Mineralölsteuer; Sektsteuer
B
pb= p1
A1
A0
C
p0
A1
p
x
o
x
o
pn= p2
Ao
G
D
E
N
p1
F
po
x1
N
x1
Konsequenz:
xo
x
Vor Steuer
Steuerüberwälzung
i.d.R. nicht vollständig
x
x0
Nach Steuer
Veränderung
KR
BDp0
BCp1
./. p1CDp0
PR
p0DF
p1CG = p2EF
./. p0DEp2
0
p1CEp2
+ p1CEp2
Steueraufkommen
Sog. „excess burden“: CDE
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 41
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 42
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2 Grundzüge der Mikroökonomie
1.1.2.3.3 Öffentliche Güter
Finanzierung:
Marktprinzip „versagt“ wegen
 Nichtrivalität im Konsum (Unteilbarkeit)
 Marktausschlussprinzip funktioniert nicht
z.B.: Landesverteidigung, Straßenbau
 Allgemeines Steueraufkommen
 Beiträge (z.B.: Vignette)
 Gebühren (z.B.: Maut)
Außerdem: Marktversagen versus
Staatsversagen
aber kontinuierlicher Übergang
private
Güter
Kollektivgüter
Ineffizienz
öffentliche
Güter
politische Entscheidungen
Wählerwirksamkeit
unterschiedliche Arten des Staatseingriffs:
 Eigene Erstellung
 Auftragsvergabe
 Subventionen
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 43
Lehrveranstaltung: 1.1 Mikroökonomik I
WS 2011/2012
Seite 44
Herunterladen