physik - hknoll

Werbung
Arbeitsmaterialien zu
Borer • Frommenwiler • Fuchs • Knoll
• Kopacsy • Maurer • Schuetz •
Studer • Walker
PHYSIK
Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II
Kapitel 2: Elektrische Stromkreise
Modell, Serie 1
Autor: Thomas Borer
Schule: HTW Chur
Physik: Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II.
Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau, Schweiz.
T. Borer
Kapitel 2: Modell, Serie 1
2
Problemstellung
Sie möchten eine Gartenfestbeleuchtung basteln. Diese soll aus lauter in Serie geschalteten
Glühlampen mit der Aufschrift 4V / 0.1 A bestehen.
Nun stellt sich das folgende Problem: Wenn der Glühdraht einer einzelnen Lampe
durchbrennt, ist der ganze Stromkreis unterbrochen, und die anderen Lampen brennen auch
nicht mehr.
Dieses Problem kann wie folgt gelöst werden: Man schaltet parallel zu jeder Lampe einen
Widerstand. Bei normalem Betrieb der Glühlampe soll dieser Widerstand sehr gross sein,
damit der grösste Teil des elektrischen Ladungsstromes durch die Glühlampe fliesst. Mit
wachsender Temperatur des Glühdrahtes soll jedoch mehr und mehr Strom durch den parallel
geschalteten Widerstand fliessen. Damit soll verhindert werden, dass der Glühdraht der
Lampe durchbrennt. Sollte dies dennoch passieren, würde einfach der ganze Strom durch den
parallel geschalteten Widerstand fliessen. Der Stromkreis würde trotz der defekten
Glühlampe geschlossen bleiben, und der Betrieb der restlichen Glühlampen wäre
gewährleistet.
Aufgaben
1.
Modellbildung
Erstellen Sie mit einem Systemdynamik-Programm (Stella, Dynasys, ...) ein systemdynamisches Modell für eine einzelne Glühlampe und den parallel geschalteten
Widerstand.
Bauen Sie in ihr Modell eine Temperatur-Abhängigkeit sowohl des GlühdrahtWiderstandes als auch des parallel geschalteten Widerstandes ein.
2.
Simulation und Parameterstudien
Simulieren Sie das Modell, indem Sie unter andern die folgenden Parameter variieren:
- Spannung über der Schaltung
- Aussentemperatur (z.B. mit/ohne Sonneneinstrahlung)
- Temperaturkoeffizienten
- Materialgrössen (Glühdraht)
Physik: Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II.
Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau, Schweiz.
T. Borer
Kapitel 2: Modell, Serie 1
3
Lösung
Modell
Ladung im Knoten
Strom durch Lampe
Geamtstrom
Referenztemperatur
Spannung
Widerstand Lampe
Referenzwiderstand
Strom durch Widers tand
Tem peraturko effi zi ent
Gesam twiders tand
Widerstand
Anfangs temperatu r
Tem peratur
Koeffizien t
Energ ie
Elektris che Leistung
Physik: Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II.
Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau, Schweiz.
T. Borer
Kapitel 2: Modell, Serie 1
4
Modellgleichungen
Energie(t) = Energie(t - dt) + (Elektrische_Leistung) * dt
INIT Energie = 0
INFLOWS:
Elektrische_Leistung = Spannung*Strom_durch_Lampe
Ladung_im_Knoten(t) = Ladung_im_Knoten(t - dt) + (Geamtstrom - Strom_durch_Widerstand Strom_durch_Lampe) * dt
INIT Ladung_im_Knoten = 0
INFLOWS:
Geamtstrom = Strom_durch_Lampe+Strom_durch_Widerstand
OUTFLOWS:
Strom_durch_Widerstand = (1/Widerstand)*Spannung
Strom_durch_Lampe = (1/Widerstand_Lampe)*Spannung
Anfangstemperatur = 293
Gesamtwiderstand = 4.7
Koeffizient = 0.1
Referenztemperatur = 273
Referenzwiderstand = 5
Spannung = 4
Temperatur = Anfangstemperatur+Koeffizient*Energie
Temperaturkoeffizient = 0.0045
Widerstand = 1/(1/Gesamtwiderstand-1/Widerstand_Lampe)
Widerstand_Lampe = Referenzwiderstand*(1+Temperaturkoeffizient*(Temperatur-Referenztemperatur))
Physik: Ein systemdynamischer Zugang für die Sekundarstufe II.
Verlag für Berufsbildung, Sauerländer AG, Aarau, Schweiz.
Herunterladen