ATOME – MOLEKÜLE

Werbung
Physik für Pharmazeuten
Physik für Pharmazeuten
ATOME – MOLEKÜLE Quanteneffekte – Welle – Teilchen Atombau
Bindungen – Moleküle – Festkörper Atome
Moleküle
l k l
• Atome
ƒ kleinste, chemisch charakteristische Einheit ƒ aus Streuexperimenten: Atom ist aus Streuexperimenten: Atom ist "leer",
leer , d.h. Kern mit Großteil der d.h. Kern mit Großteil der
Masse auf Zentrum konzentriert, Elektronenhülle
ƒ Periodensystem: Einteilung nach chemischen Eigenschaften zeigt Z
Zusammenhänge mit Masse, Atomradius (Volumen)
hä
it M
At
di (V l
)
• Atommodelle
ƒ aus Newtonscher Mechanik
reichen nicht zur Erklärung.
ƒ Quantenmechanik
2
Atome
Moleküle
l k l
Quantenmechanik
• Max Planck: Wärmestrahlung (
Max Planck: Wärmestrahlung ("schwarzer
schwarzer Körper
Körper"))
ƒ Warme Körper geben Energie in Form von elektromagnetischer Strahlung ab (z.B.: Glühlampe)
ƒ Energieabgabe, ‐aufnahme nur in Vielfachen des Energiequantums ν....Frequenz der abgegebenen Strahlung
ΔE = hν
h=6 626⋅10‐34 Js....Plancksches Wirkungsquantum
h=6,626⋅10
Js Plancksches Wirkungsquantum
ƒ Abgegebene Leistung
P ∝ AT 4
A....Fläche
T.....Temperatur der Fläche
ƒ u(T) steigt exponentiell an, bei allen λ (Kurven schneiden nicht)
ƒ Lampen
Lampen bei hohen Temperaturen bei hohen Temperaturen
effizienter zur Beleuchtung.
(Energiesparlampen anderes Prinzip: Anregung durch e‐‐Stoß, keine Wärme)
3
Atome
Moleküle
l k l
• Lichtteilchen –
Lichtteilchen Photonen Photonen
ƒ Energie des Lichts ebenfalls nicht kontinuierlich, sondern nur in Vielfachen der Energie eines Photons E = hν
ƒ Photon bewegt sich mit vLicht=c, Masse m=0
ƒ Photoeffekt: zur Freisetzung von e‐ aus F tkö
Festkörper ist bestimmte Energie notwendig, i t b ti
t E
i
t
di
Energie kann (bei normalen Intensitäten) nicht gesammelt werden ⇒ Licht mit Energie unter Schwellwert (Austrittsarbeit) kann keine e‐ aus Material freisetzen.
ƒ Photon überträgt Impuls (trotz m=0), ändert bei inelastischem Stoß
hν h
Wellenlänge g
p=
=
c
k
ƒ Wellen – Teilcheneigenschaften
welche Eigenschaft beobachtet wird hängt von Messung ab.
l h
h f b b h
h
b
4
Atome
Moleküle
l k l
• Materiewellen
ƒ de Broglie: Impuls eines Teilchens: p=mv (m...Masse, v...Geschwindigkeit)
Impuls einer Welle: p=h/λ
ƒ Wellenlänge von Materieteilchen: λ=h/mv
ƒ Beugung und Interferenz von Materiewellen (Strukturuntersuchungen)
e‐
Doppelspalt für He‐Atome
(Konstanz 1991)
Röntgenstrahlung
durch Silberfolie
Gitter für C60‐Moleküle
5
Atome
Moleküle
l k l
Quantenmechanik
• Teilchen als Wellen: Teilchen als Wellen: Differentialgleichung (Wellengleichung)
Differentialgleichung (Wellengleichung)
=2 ∂ 2
∂
=
−
+
=
ψ
(
x
,
t
)
U
(
x
)
ψ
(
x
,
t
)
i
ψ (x ,t )
2
∂t
2m ∂x
kinetische
potentielle
ψ (x ,t )....Wellenfunktion Gesamtenergie
PE (x)
⇒ Teilchen wird mit Wahrscheinlichkeit
2
P(x ,t ) = ψ (x ,t ) zur Zeit t
zur Zeit t am Ort x
am Ort x beobachtet. beobachtet
• Unschärferelation:
ƒ Ort x
Ot u
und Impuls p
d pu s p können nicht gleichzeitig ö e
c tgec etg
beliebig genau gemessen werden: Δx Δp ≈ h
(Δx, Δp Varianz vieler Meßeregbnisse an identisch präparierten Teilchen)
• Teilchen in Potential:
Teilchen in Potential:
ƒ nur bestimmte Energien möglich ( Saite)
• Tunneleffekt: Tunneleffekt: Teilchen können aus
Teilchen können aus
begrenztem Bereich treten (P(x,t) hinter Barriere sinkt exponentiell mit deren Dicke d D = P P e −(2d / = )
III
I
2 m(U − E )
6
Atome
Moleküle
l k l
Atome
• H‐Atom
H Atom
ƒ Proton (positiv geladen) und Elektron (negativ geladen) ƒ Anziehung (Coulombkraft), Zentripedalterm (Drehimpuls)
Anziehung (Coulombkraft), Zentripedalterm (Drehimpuls)
bilden Potential für e‐
ƒ gebundene Zustände des Elektrons
"Schalen", "Orbitale"
"S h l " "O bit l "
ƒ Orbitale: beschreiben Ort (Drehimpuls) der Elektronen im Atom. Beschreibung mit Produkt von radialer und winkelabhängiger Funktion.
ψ n ,A ,m (r ,θ ,ϕ ) = Rn ,A (r )YA ,m (θ ,ϕ )
ƒ n, n A, m....Quantenzahlen: zur Einteilung der m Quantenzahlen: zur Einteilung der
gebundenen Zustände: n....Hauptquantenzahl, A....Drehimpulsquantenzahl, m....magnetische Quantenzahl (weitere Quantenzahlen berücksichtigen Einfluss von (weitere
Quantenzahlen berücksichtigen Einfluss von "Spin"
Spin (‐magnetisches ( magnetisches
Moment) des Elektrons (s) und des Kerns, relativistische Effekte.)
7
Atome
Moleküle
l k l
• Elektronenkonfiguration
ƒ Bohrsches Atommodel: e‐ auf Bahnen um Atomkern ist falsch.
ƒ Winkelabhängige Funktion charakterisiert durch
Winkelabhängige Funktion YA ,m (θ ,ϕ ) charakterisiert durch
Drehimpulsquantenzahl A=0,1,...n‐1. e‐ mit gleichem A bilden Unterschale. Bezeichnung oft mit s (A=0), p (A=0), d (A=0), f (A=0),...
magnetische Quantenzahl m
magnetische Quantenzahl m=‐A...‐1
1,0,1,...+
0 1 +A. Bez. Orientierung des Bez Orientierung des
Orbitals relativ zu äußerer Richtung, z.B. Magnetfeld.
Achtung: das ist NICHT die Orbitalform! nur Wahrscheinlichkeit, in Achtung:
das ist NICHT die Orbitalform! nur Wahrscheinlichkeit in
einer Richtung das e‐ zu finden.
8
Atome
Moleküle
l k l
ƒ Radialfunktion
Radialfunktion gebundener Zustand in Rn ,A (r ) gebundener Zustand in
effektivem Potential 2
= A(A + 1)
1 Z e02
−
Veff (r ) =
2
4πε 0 r
2me r
ƒ mittlerer Abstand für 1s <r>~1.5 a0.
ƒ Energie vom relativen Abstand Kern‐Elektronen
abhängig. bh
• atomare Einheiten: geben Größenordnung vor
2
α = e (4πε 0 h c) = 1/137......Feinstrukturkonstante
R∞ = E0 / hc = 109737,3156858 cm−1 ....Rydberkonst.
9
E
Atome
Moleküle
l k l
• Termschema
Termschema des des
Wasserstoffatoms
größerer Abstand (n) – höhere Energie
• Sprung auf höher gelegenes Energieniveau bei Energie‐
Energieniveau bei Energie
zufuhr (durch Stöße,Licht...).
2
Z
• spontane Übergänge möglich EnA = − 2 E0
2
2n
zu niedriger gelegenen
d
l
Niveaus. ⇒ Differenz‐
energie wird als Photon mit
ν = ΔE / h abgegeben.
⇒ Lichtemission nur mit q
(
g )
bestimmten Frequenzen (Wellenlängen)
Fluoreszenzspektrum charakteristisch für
Atomart.
•
Balmerserie
Z 2 E0 ⎛ 1
1 ⎞
ΔE =
−
⎜
⎟
2 ⎝ n′2 n2 ⎠
10
Atome
Moleküle
l k l
• Magnetismus von Atomen
Magnetismus von Atomen
ƒ Drehimpuls der Elektronenschale ⇒ magnetisches Dipolmoment
μ ≈ −2 μB =
μB = 9,27
, ⋅ 10−24 J/T.....Bohr‐Magneton
/
g
ƒ Spektrallinien spalten in Magnetfeld auf (Zeeman‐Effekt)
ƒ Elektronen, Protonen, Neutronen zeigen ebenfalls magnetisches m−
1
μK = mep μB ≈ 1800
μB
Moment – "Spin" des Elektrons, bzw. des Kerns ( )
ƒ magnetisches Moment in Magnetfeld erfährt Drehmoment
⇒ Präzession, induziert Spannung in Spule –
ä ess o , du e t Spa u g Spu e Detektion d. Präzession
ete t o d. ä ess o
⇒ zuvor Umklappen des Spins notwendig: möglich mit resonantem, oszillierendem Feld!
⇒ Kernspinresonanz
K
i
ƒ unterschiedliche Kerne, Kerne in unterschiedlicher Umgebung zeigen unterschiedliche Resonanz
Umgebung zeigen unterschiedliche Resonanz
ƒ Umgebung bestimmt Dauer der Präzession
11
Atome
Moleküle
l k l
ƒ Chemie:
Chemie: Analysen, Struktur‐
Analysen Struktur‐
untersuchungen, Dynamik...
ƒ Resonanzfrequenz ω abhängig von: Bindung des H‐Atoms, Art
des Nachbar‐, des nächsten Nachbaratoms..., ƒ Medizin: H‐Atom (1 Proton)
gibt sehr deutliches Signal! ‐ Relaxationszeit abhängig
Relaxationszeit abhängig
von Gewebe
ƒ mit ortsabhängigen Feldern
kann Position aufgelöst werden
⇒ Bilder, Tomographie
12
Atome
Moleküle
l k l
Atome mit mehreren Elektronen
Atome mit mehreren Elektronen
• Einbau weiterer Elektronen
Einbau weiterer Elektronen
ƒ Form des Potentials geändert durch zusätzliche e‐ (schirmen einen Teil des E‐Feldes des Kerns ab). Dadurch andere Energien der Elektronenkonfigurationen, zusätzlich unterschiedliche Energien für unterschiedliche Konfigurationen (Aufspaltung der Linien des Spektrums)
ƒ jedes i
jedes i‐te
te Elektron beschrieben durch 4 Quantenzahlen: Elektron beschrieben durch 4 Quantenzahlen: ni, AAi, mi, msii
Hauptquantenzahl ni = 1, 2, . . .∞
Bahndrehimpulsquantenzahl Ai = 1, 2, . . . ni − 1
Richtungsquantenzahl
Richtungsquantenzahl mi = −
= Ai,− Ai + 1, . . . , +1
Ai Spinrichtungsquantenzahl msi = ±1/2
ƒ Elektronenkonfiguration: Gesamtheit der Quantenzahlen aller Elektronen
• Pauli Prinzip
ƒ Zwei Elektronen müssen sich in mindestens einer Quantenzahl unterscheiden. (
h id
( na, AAa, ma, msa ) ≠
) (nb, AAb, mb, msb ) ) (für a ≠ b)
13
Atome
Moleküle
l k l
• Bauplan Bauplan
ƒ Atomschalen: alle e‐ mit gleichem n, (Bezeichnung K, L, M, N..,Schale)
ƒ je größer n, desto mehr unterschiedliche Quantenzahlkonfigurationen
ƒ zusätzliches ät li h e‐ nimmt niedrigst möglichen i
t i d i t ö li h
Energiezustand an
niedrigster Zustand einer Schale, wenn gefüllt
(Edelgaskonfiguration)
ƒ gepaarte e‐ stärker gebunden als einzelne.
ƒ chemische Eigenschaften chemische Eigenschaften
durch e‐ der äußeren Schale bestimmt
14
Atome
Moleküle
l k l
•
•
zz.B.: Energiezustände der B : Energiezustände der
Alkaliatome:
ein e‐ in äußerster Schale
⇒ große Ähnlichkeit mit ß Äh li hk it it
H‐Atom
zusätzlich Verschiebung und Aufspaltung wegen e‐ in inneren, geschlossenen Schalen.
Ionisierungsenergien:
Energie um ein e‐ aus Atom
zu entfernen Wichtig auch
zu entfernen. Wichtig auch
bei chemischer Bindung:
Atome mit geringer Ei geben
leicht e‐ (an andere Atome) ab.
leicht (an andere Atome) ab
He
Ne
Ar
Kr
Xe
Rn
15
Elektronenkonfigurationen der Elemente
Atome
Moleküle
l k l
16
Atome
Moleküle
l k l
• Absorption –
Absorption Emission von elektromagnetischer Strahlung
Emission von elektromagnetischer Strahlung
ƒ Übergänge zwischen Energieniveaus durch Zufuhr/Abgabe von Energie ΔE. Vor allem durch Stöße oder durch elektromagnetische Strahlung
ƒ Absorption: getriebene Schwingung ⇒ Resonanz
starke Absorption in engem Spektralbereich δν um starke Absorption in engem Spektralbereich um Δν .
ƒ Emission: einzelnes Lichtquant mit Frequenz Δν
Breite δν =1/τ, τ...Lebensdauer der Emission.
ƒ Wahrscheinlichkeit das Atom im angeregten Zustand zu finden sinkt exponentiell mit der Zeit
Pi = P0,,i exp(− t τ )
ƒ Energie der Strahlung hängt von Art der Zustände ab:
 magnetische Aufspaltung (mi, ms) : µ‐Wellen
 äußerste Schale (n)
äußerste Schale (n) : UV, sichtbares, IR Licht
: UV sichtbares IR Licht
 zwischen inneren Schalen: Röntgenstrahlung 17
Atome
Moleküle
l k l
• Röntgenstrahlung:
ƒ e‐ aus Glühkathode werden über ca. 1 kV
zu Anode (z.B.: Cu, W) beschleunigt, energiereiche Stöße
ƒ Energieabgabe bei Abbremsen ("Bremsstrahlung")
ƒ zusätzlich Linien im Spektrum, die charakteristisch
ät li h Li i i S kt
di h kt i ti h
für Anodenmaterial sind.
 durch Stoß werden e‐ aus inneren, geschlossenen
‐ aus höheren Schalen fallen Schalen geschlagen. e
h l
hl
h h
h l f ll
auf diesen freien Platz ⇒ z.B.: ν = 3 R ( Z − 1)2
ƒ
∞
Absorption: abhängig von Zahl der e‐ : Z3
Ka
4
ƒ ⇒ Knochen (Ca absorbieren ca. 20x stärker als C, O..,
wegen geringer Dichte, Proteinen.. effektiv ca. 3x)
⇒ Abschirmung: Pb ca. 30x stärkere Absorption als Fe.
18
Atome
Moleküle
l k l
Moleküle
ƒ zwei
zwei oder mehrere Atome in Verbindung oder mehrere Atome in Verbindung
(energetisch günstiger als einzeln)
ƒ Wechselspiel zwischen abstoßenden und anziehenden Kräften. Abhängig vom Abstand Minimum ⇒ stabile Gleichgewichtslage
zz.B.: van der Waals B : van der Waals
Anziehung
• van der Waals Bindung
van der Waals Bindung
ƒ keine Valenzelektronen, Bindungen auf Grund
elektrischer Dipole. Bei Annäherung Deformation
der Elektronenhüllen und Induzierung des Dipols. Schwache Kräfte, rasch abfallend, Bindungsenergie ∝r‐6
ƒ wichtig in: Adhäsion, Viskosität, Oberflächenspannung, Molekülkristallen, Bindung zwischen organischen Molekülen
19
Atome
Moleküle
l k l
• Wasserstoffbrückenbindung
ƒ H gibt leicht e‐ ab ("elektropositiv"), andere Atome (F, O, N) nehmen leicht e‐ auf ( gefüllte Schalen haben niedrigeren Energiezustand)
ƒ e‐ des H hat hohe Aufenthaltswahrscheinlichkeit bei anderem Atom
⇒ randständiges Proton übt Coulombanziehung auf freie e‐ ‐Paare eines anderen Atoms aus und bindet so die Moleküle
eines anderen Atoms aus und bindet so die Moleküle.
ƒ in Wasser (! verantwortlich für viele der besonderen Eigenschaften wie Kohäsion, hoher Siedepunkt, und Dichteanomalie), Alkohol, Dimerbildung, aromatische Verbindungen, Strukturbildung in Biomolekülen
20
Atome
Moleküle
l k l
• Heteropolare Bindung
Heteropolare Bindung
ƒ auch Ionenbindung
ƒ z.B.: Na
z.B.: Na‐Cl:
Cl: Na bindet Na bindet e‐ schwach. schwach.
Na+ hat Edelgaskonfiguration
Cl bindet e‐ stark. Cl‐ hat Edelgaskonfiguration
ƒ bei Annäherung geht b i A äh
ht e‐ von Na auf Cl über, es N
f Cl üb
entstehen 2 stabile, geladene Ionen‐Schalen
⇒ Coulombanziehung zwischen Ionen
ƒ polare Flüssigkeiten (Wasser) schirmen Ionen‐Ladung ab und senken Bindungsenergien g
g ⇒ Lösung g
21
Atome
Moleküle
l k l
• Homöopolare Bindung
Homöopolare Bindung
ƒ auch kovalente Bindung, Atombindung
ƒ bei Annäherung der Atome überlappen
bei Annäherung der Atome überlappen
Potentiale.
ƒ breiteres Gesamtpotential bedeutet Zustände
mit geringerer Energie (geringer bei kleineren it
i
E
i ( i
b i kl i
Abständen)
ƒ Abstoßung, wenn Kerne Abstand sehr klein
⇒ stabile Position möglich
ƒ notwendig: Spins der e‐ unterschiedlich, sonst
immer abstoßend
immer abstoßend.
H2
H2
22
Atome
Moleküle
l k l
• Spezialfall: Hybridisierung
p
y
g
ƒ Überlagerung von s‐ und p‐Orbitalen möglich für kleinere Atome
104,5°
109,5°
107°
ƒ verfügbare Orbitale und Elektronenpaarabstoßung bestimmen Form des M l kül (kl i Z t l t
Moleküls (kleine Zentralatome; bindende e
bi d d ‐ stoßen weniger ab)
t ß
i
b)
ƒ σ ‐ π Bindungen: kennzeichnet Orientierung der überlappenden O bit l
Orbitale: 23
Atome
Moleküle
l k l
• Metallische Bindung
Metallische Bindung
ƒ enge Anordnung von Metall‐atomem – e‐ delokalisiert über zahlreiche Potentialtöpfe
Elektronengas im Festkörper
Energiebänder
• Energie der Moleküle
ƒ Aufspaltung der Linien durch unterschiedlichste und t
hi dli h t
d
unterschiedlich starke Schwingungen\Rotationen der Atome eines Moleküls
24
Atome
Moleküle
l k l
Bindung
•
•
•
•
Ionenbindung (heteropolare Bindung)
Kovalente Bindung (homöopolare Bindung)
Van der Waals Bindung
Wasserstoffbrückenbindung
Metallische Bindungg
Bindungsenergie
‐1 eV .. ‐10 eV
‐1 eV .. ‐10 eV
‐0,01 eV .. ‐0,1 eV
bis ‐0,5 eV
‐1eV .. ‐10 eV
ƒ Bindungsenergie
Bindungsenergie ist negativ: bei der Molekülbindung wird diese ist negativ: bei der Molekülbindung wird diese
Bindungsenergie freigesetzt
ƒ der stabilste Zustand ist der Zustand mit der minimalsten Energie
25
Atome
Moleküle
l k l
Atomkern
• Proton –
P t
N t
Neutron ƒ Atomkern besteht aus Protonen (positiv geladen +e, mp≈1.673⋅10‐27
kg) und Neutronen (elektrisch neutral, g)
(
, mn≈1.675⋅10‐27 kg) g)
ƒ Ordnungszahl (Kernladungszahl) Z : Zahl der Protonen
Nukleonenzahl (Massenzahl) A: Gesamtzahl Protonen + Neutronen
A
X z.B. : 42 H
He
Z X;
ƒ Kernradius (empirisch): RK ≈ r0 3 A r0 = 1.2 ⋅ 10 −15 m
hohe Dichte, Energie ,
g
ƒ Protonen und Neutronen bestehen wiederum aus Quarks – Strings – ...
26
Atome
Moleküle
l k l
• Isotope
ƒ gleiches Z, unterschiedliche Zahl von Neutronen
z.B.: 42 He,, 23 He
ƒ meist Isotopengemisch mit charakteristischem Verhältnis der Isotope (genutzt zur Datierung von Fossilien) • Bindungsenergie des Atomkerns
Bi d
i d A
k
ƒ mp+me~mn. Aber: Atommassen sind keine Vielfachen der Masse des Wasserstoffatoms !
Vielfachen der Masse des Wasserstoffatoms !
Massendefekt ⇒ Bindungsenergie
z.B.: 2mp+2mn+2me=6.6968⋅10‐27 kg
27 kg H ) 19 922 10‐27
m( )=19.922⋅10
( 42 He
k
ƒ mit Äquivalenz von Masse und Energie (Relativitätsth.) ⇒ Bindungsenergie
4
EB( )=28.3 MeV (vergl. Bindungsenergie Atom ~ 20 eV!)
2 He
ƒ geringste Energie, stabilste Kerne (ca. bei Fe)
27
Atome
Moleküle
l k l
• Kernspaltung –
Kernspaltung Kernfusion Kernfusion
ƒ Fusion: bei Zusammenführung zweier
Kerne mit geringer Bindungsenergie wird Energie frei
2
H+ 3 H → 4 He + n + 17,6 MeV
notwendig: Überwinden der Coulombabstoßung der Kerne (Beschleuniger, Kompression in H‐Bombe,
(Beschleuniger, Kompression in H
Bombe, noch kein Fusionsreaktor)
noch kein Fusionsreaktor)
ƒ Spaltung: Teilung eines schweren Kerns (A>100) 235U 2 Teile + Neutronen + γ + ca. 200 MeV
not endig breche Stabilität des k gelförmigen
notwendig: breche Stabilität des kugelförmigen
Kerns("Oberflächenspannung") durch Beschuss mit Neutronen
ƒ erzeugte Neutronen werden zu weiteren Kernspaltungen genutzt Kettenreaktion
ƒ Bruchstücke der Spaltung sind nicht stabil, zerfallen durch Abgabe von Bruchstücke der Spaltung sind nicht stabil zerfallen durch Abgabe von
Energie (γ Strahlung) oder Teilchen radioaktiv
28
Atome
Moleküle
l k l
• Radioaktivität
ƒ Umwandlung von Kernen durch Abstrahlung von Energie o. Materie
ƒ instabile Kerne
werden dabei zu anderen Kernen
anderen Kernen umgewandelt. Z.B.: Uran‐Reihe
ƒ natürliche Radioaktivität:
Lebensdauer der
Atome (oder von
Vorläuferatomen)
~ Alter der Erde
29
Atome
Moleküle
l k l
• Zerfallsgesetz
Zerfallsgesetz für Zahl der Atome:
für Zahl der Atome:
N(t ) = N0 e − λt
ƒ mittlere
mittlere Lebensdauer
Lebensdauer τ = 1// λ
Halbwertszeit T1 / 2 = ln2 / λ ≈ 0.693/ λ
in dieser Zeit halbiert sich Zahl der Teilchen
Exp Abhängigkeit gilt auch für Absorption in Material
Exp. Abhängigkeit gilt auch für Absorption in Material 1/2
1/2
• Aktivität: Zahl der Zerfälle/s A(t ) = N(t )λ = A0 e − λt 1Becquerel=1Bq=1 Zerfall/s. • Radioaktive Strahlung
Radioaktive Strahlung
ƒ auch "Ionisierende Strahlung": Energie groß genug, sodass zahlreiche Atome ionisiert werden.
ƒ 3 Arten von radioaktiver Strahlung: α, β, γ. Typ abhängig von Atomkern, von relativer Zahl der Neutronen und Protonen. ƒ Isotop: gleiches Z, unterschiedliche Zahl von Neutronen. Chemisch im Isotop: gleiches Z unterschiedliche Zahl von Neutronen Chemisch im
wesentlichen identisch. Es gibt stabile und radioaktive Isotope.
30
Atome
Moleküle
l k l
ƒ α‐Zerfall: α Zerfall:
Energie
4 MeV
7 MeV
10 Mev
Luft
2,5 cm
5,9 cm 10,6 cm
Aluminium
biol.Gewebe
16 µm
µ
31 µm
µ
38 µm 72 µm
69 µm
130 µm
Energie
1 MeV
5 MeV
10 Mev
10 Mev
Luft
3,7 m
17,5m
39 4 m
39,4 m
Aluminium
2,2 mm
10,1 mm
19 mm
19 mm
 He‐Kern – 2 Protonen + 2 Atome.  Reichweite gering wegen großer Reichweite von α-Strahlung
Masse (Papier zur Abschirmung)
Masse (Papier zur Abschirmung)
 Energie: 1,5 – 10 MeV, mit Lebensdauer korreliert (großes T1/2 – kleinere Energie und Reichweite), charakteristisch für Kern.
Reichweite von β-Strahlung
A
Z XM
→
A−4
Z − 2 XT
ƒ β‐Zerfall: +α
Prozesse im Kern !
Wasser
5,1 mm
25,2 mm
50 2 mm
50,2 mm
 2 Möglichkeiten
→ ZA+1 XT + −10 e + 00ν e
β ‐ : , Proton bleibt im Kern, neues Z: n → p + e− +ν e
β+ : p → n + e + + ν e
→ ZA−1 XT + +10 e + 00ν e
 e+....Positron (Antiteilchen des Elektrons)
(
)
 ν e Neutrino, Antineutrino (praktisch keine Wechselwirkung, beobachtet νe
wird immer nur das Elektron, bzw. Positron)
 Energie von e‐ (e+) 10 keV....14 MeV, wegen Energieaufnahme des Neutrinos nicht mehr spezifisch für Atomkerne.
31
Atome
Moleküle
l k l
ƒ γ Emission:
nach anderen Kernprozessen meist noch Überschussenergie in Kern
⇒ Emission als γ‐Quant. Energie 0,1 – 20 MeV.
• Dosimetrie: (Quantifizierung der Strahlung) ƒ Energiedosis=absorbierte Energie / bestrahlte Masse D = dW dm
1 Gray = 1 Gy = 1 J/kg
1 Gray = 1 Gy = 1 J/kg
ƒ Äquivalentdosis=Bewertungsfaktor ⋅ Energiedosis H = q ⋅ D
1 Sievert = 1 Sv = 1 J/kg q(α)=20, q(β)=q(γ)=1 ƒ wichtig: ob Ganzkörperbestrahlung oder nur lokal (Dosis ist pro Masse angegeben!)
ƒ Gewebe‐Wichtungsfaktor wT=0,2...0,01 =0 2 0 01 (unterschiedliche Empfindlichkeit)
(unterschiedliche Empfindlichkeit)
ƒ Messung: für Personen mit Strahlenschutzüberwachung durch Filmdosimeter (Belichtung ⇔ Dosis) zeigt mittlere Belastung über Beobachtungszeitraum.
32
Atome
Moleküle
l k l
• Strahlenbelastung
ƒ natürliche Quellen: natürliche Radionuklide in Erde (Rn gast aus Gestein,Beton) oder in Lebensmitteln (K). Höhenstrahlung (hochenergetische Protonen, α‐Teilchen von extraterrestrischen Quellen, die wiederum Sekundärprozesse auslösen; stark abhängig von Höhe)
ƒ künstliche
künstliche Quellen: kerntechnische Anlagen, Medizin: Diagnostik und Quellen: kerntechnische Anlagen, Medizin: Diagnostik und
Nuklearmedizin
ƒ mittlere Belastung: 2,4 mSv/a + 0,8‐1,4 mSv/a
wesentlich abhängig von Ort: Granit‐
esentlich abhängig on Ort Granit o. Kalkstein o Kalkstein
ƒ Schädigung durch Ionisation in Körperzellen: Ionisation erzeugt freie Radikale und chemisch aggressive Stoffe, die DNS‐Synthese stören.
• Strahlenschutz: VERMEIDEN ist wichtigste Regel
ƒ Abstand (von Punktquellen wie 1/r2); Abschirmen (Abnahme exponentiell mit Dicke); Aufenthaltsdauer so kurz wie möglich
33
Atome
Moleküle
l k l
Anhang
Lyman Series
Balmer Series
n
λ(nm)
n
λ(nm)
2
122
3
656
3
103
4
486
4
97.2
5
434
5
94.9
6
410
6
93.7
7
397
91 1
91.1
365
Paschen Series
Brackett Series
n
λ(nm)
n
λ(nm)
4
1870
5
4050
5
1280
6
2630
6
1090
7
2170
7
1000
8
1940
8
954
9
1820
820
1460
34
Atome
Moleküle
l k l
Uranreihe
35
Herunterladen