Lärm LÄRM und die Auswirkungen auf den Menschen Was ist Lärm ? Unter Lärm versteht man jede Art von Geräuschen, die ungewollt und störend auf einen Menschen einwirken. Die ständige Einwirkung von Lärm löst je nach Schallintensität, Frequenz-zusammensetzung und Dauer, bzw. Regelmäßigkeit der Einwirkung sehr unterschiedliche physische und psychische Reaktionen aus. Wie laut ist Lärm ? Siehe dazu die Graphik. Lärm, ein Umweltproblem unserer Zeit ? Bereits vor über 2000 Jahren wurden die Klagen der Einwohner der Hauptstadt des römischen Weltreichs über den zunehmenden Verkehrslärm so laut, dass sogar der Senat die Forderungen nach Verminderungen diskutierte, aber auch schon damals keine wirksame Abhilfe schaffen konnte. Auch Dokumente aus der griechischen Antike besagen, dass der Lärm in den Straßen von Athen ein unlösbares Problem darstellte. Robert Koch, der u.A. den Tuberkel-Bazillus entdeckte, sagte Ende des19. Jahrhunderts, dass "die Menschheit in Zukunft den Lärm genauso bekämpfen muss, wie heute die Tuberkulose und die Pest". Das Gehörorgan 1/3 Lärm Ohr wird in drei Abschnitte unterteilt: äußere Ohr Mittelohr -unterschiedlich das Innenohr Schallaufnahme Gehörgangs äußere Ohr bildet besteht und das zur Trommelfell. aus Weiterleitung Ohrmuschel, der Gehörgang Schallwellen. und Den Trommelfell. Abschluss Es des dient äußeren zur Gehörknöchelchenkette, Mittelohr ist ein luftgefüllter bestehend Raum aus von Hammer, etwa 0,8cm³, Amboss in dem und Steigbügel, sich die befindet. Das zusammen. dessen Verbindung Innenohr Haarzellen stehen. In setzt der Hörschnecke (Hörzellen) sich im Wesentlichen über befindet Hörnerven sich aus dem das eigentliche Gleichgewichtsorgan mit dem Hörzentrum Hörorgan (Cortisches im und Gehirn der Hörschnecke in Organ), Luftleitung Ankommende äußeren Trommelfells Verstärkung Schallwellen übertragen. Impulse Sinneswahrnehmung in Gehörgang die Diese des erregen werden Schallwellen Hörnerven ankommenden Bewegung geleitet, über die des Hörflüssigkeit eingeleitet akustischen die werden wo führt Gehörknöchelchen Schalldrucks sie zu von auf und Reizmechanismen, Signals. zu der das zum Schwingungen, Ohrmuschel Trommelfell Gehirn statt. übertragen. Die transportiert auf aufgefangen treffen. die die das bewirken, sich Dabei Innenohr Die werden. auf findet Bewegungen und die dass übertragenen Haarzellen gebündelt Dort eine elektrische erfolgt etwa des in 22-fache die den Schallwahrnehmung durch Knochenleitung Unter Schwingungen Nutzen des aber verwendet zufrieden Innenohres pathologisch Knochenleitung kann stellende werden. die des normal Knochenleitung verändert Hörverbesserung Bei Schädelknochens. versteht einer (keine ist. Lärmschwerhörigkeit Lärmschwerhörigkeit), man In für solchen die diejenigen erzielen, Dabei Zuführung Fällen wird sollten Hörbehinderten kann das von können die aber Mittelohr Schall ein Schallübertragung auch auf Knochenleitungshörer zum jeden sein, umgangen. ein Innenohr Hörgeräte Fall bei denen erprobt Von durch über nicht die praktischem werden.. als das Funktion immer Hörhilfe Mittelohr eine Bei können Hörgeräte nur bedingt helfen! zugleich Ohr auch verarbeitet feine Unterschiede eine große Bandbreite heraushören: von Schalldrücken und Frequenzen und kann Amplitude Schmerzgrenze Empfindlichkeitsbereich Pegeländerung DieLärmschwerhörigkeit Hörschwelle der Luftmoleküle von liegt liegt 1 bei dB bei des etwa gerade einem ist Gehörs 20Pa dabei noch Schalldruck (120dB(A)). über etwa hörbar. sechs so groß von Zehnerpotenzen Damit etwa wie ein erstreckt 0,00002Pa Atomdurchmesser. sich des (0dB(A)). der Drucks. Die Die Dabei mittlere ist eine Das Ohr empfindlichsten kann Töne von Bereich, etwa 16– wobei 20.000 im Alter Hz hören. das Hören Bei ca. der 4.000 höchsten Hz hat Frequenzen das gesunde abnimmt. Ohr -seinen Luftdruckschwankungen Sehr langsame Luftdruckschwankungen durch Wettereinflüsse (<16Hz) sehr kann langsam das Ohr und nicht daher wahrnehmen. unhörbar. Z.B. sind Das Schall Lautstärkeempfinden je nach Frequenz stark weitergeleitet vom wird Gehörgang von wird. Schalldruck über das und Trommelfell Frequenz gemeinsam bis zu den Gehörknöchelchen bestimmt, weil der Abb.: verbinden Mensch Abhängigkeit bei Punkte ca.Lärm 4bedingte kHz gleicher des wahrnehmen Lautstärke-empfindens Lautstärke (Hörschwelle) mit-einander. von (BILD) Den Schalldruck niedrigsten und Schall-druckpegel Frequenz. Die Linien kann der Wirkung von auf den Menschen Bei Wirkungen von Lärm auf den Menschen sind zwei Bereiche zu unterscheiden: auf dasden (aurale Auswirkungen) -Auswirkungen Auswirkungen auf den Gesamtorganismus (extraaurale Wirkungen) Gehörschaden, Schall inHörorgan der mit Arbeitswelt Beurteilungspegeln die Lärmschwerhörigkeit. am häufigsten über 85dB(A). auftretende Sie entsteht aurale meist Auswirkung durch langjährige ist der lärmbedingte von Die mehr Hörsinneszellen zurückzuführen, auftritt. durch oder Da Lärm weniger abgestorbene ist welche ausgedehnten im Wesentlichen bei Schwerhörigkeit Hörzellen lang dauernder Ausfall nicht auf eine durch von istÜberlastung eine Überforderung Hörzellen neue Innenohrschwerhörigkeit. ersetzt charakterisiert. durch werden von Geräusche Stoffwechselvorgängen können, Diehoher Schädigung Sie istEinwirkung ist die Intensität durch der einen durch Lärm bedingte Hörminderung irreversibel. Abgestorbene Hörzellen lassen sich nicht ersetzen. Abb.: Elektronenmikroskopische Aufnahme intakter Härchenzellen in der Gehörsschnecke Abb.: Härchenzellen elektronenmikroskopische in der Gehörsschnecke schwer durch Lärm geschädigten ZischDas Sprache so genannte Problem und wichtige Explosivlaute C5-Senke der Lärmschwerhörigkeit Frequenzbereich bei (p,etwa t, k, Aufnahme -4.000Hz) s,besonders z, sch liegtliegen -von darin, u.s.w.) geschädigt die dass meisten gerade ist. Oberwellen In der diesem für das Frequenzbereich und Verstehen Formanten von der (die 2/3 Lärm Abb.: typisches Audiogramm einer deutlichen Lärmschwerhörigkeit Extraaurale Schlafstörungen, Aggressivität Magen-Darm-Peristaltik Zusammenhang Lärmexposition Forschungen tausend Tote Lärmwirkungen etc.) die als ist zwischen Lärmfolge Erkenntnis EEG-Veränderungen), und heute das und medizinisch der Vegetativum zu betreffen Verdauungsdrüsensekretion, nahe, zunehmenden beklagen dass unumstritten. das (Blutdruck, alleine die sind. Zentralnervensystem Psyche Zahl im deutschsprachigen von Ebenso Blutverteilung, (Leistung, Herzinfarkten Atmung, legen Konzentration, (Weckreaktionen, Ergebnisse Herzfrequenz, Stoffwechsel und Raum dauernder jährlich medizinischer Reizbarkeit, etc.). mehrere Der Ab Belästigung insbesondere erfordern. Schalldruckpegeln und bei eine Aufgaben, deutliche von etwa die Beeinflussung 50dB(A) Merk-, Konzentrationskönnen zunehmend mentalen und Leistung Aufmerksamkeitsleistungen das subjektive auftreten, Erleben und zwar der mentale Kompensationsaufwand Leistungsminderung ab für 65dB(A) den nimmt Betroffenen. können weiter physiologische und erfordert Reaktionen einen erhöhten auftreten. Auch die Bei gestört, kompensiert Schalldruckpegeln dass werden sie auch können. mit über erhöhtem 85dB(A) psychischem werden mentale und Leistungen physischem in Aufwand einem derartigen nicht mehr Ausmaß voll Lärm senkt die mentale Leistung. Gesundheitliche Schäden Inzwischen Schäden durch gibt Lärm". es umfangreiche internationale Studien rund um das Thema "gesundheitliche Dabei ergaben sich folgende Erkenntnisse: -30dB(A) >25dB(A): als Die gestört Erholsamkeit empfunden. des Schlafes wird häufig bereits bei Dauerschallpegeln ab 25die – – >45dB(A): Pegeln über 45 dB(A) lassen sich Änderungen der Schlafstadien feststellen. gesprochen. <60dB(A): Bei Hier Werten leiden unter das psychische 60 dB(A) wird und von soziale Belästigungen Wohlbefinden und sowie erheblichen die Schlafqualität. Belästigungen Bereich Lärmwirkungsforschung 60-80dB(A): der menschlichen Bei nur vorüber heute Anpassungsfähigkeit. gehender Dauerbelastungen Einwirkung Als oberhalb liegen gesundheitlich Geräusche von 60 dB(A) beeinträchtigend unter an. 80 dB(A) sieht im Einwirkung auslösen. >80dB(A): sehr Das lauter Hörvermögen Geräusche wird kann ab 80 die –zu Hörschwelle 85 dB(A) gemindert. zeitweilig Eine verschieben vorübergehende und Tinnitus >110dB(A): Knalltrauma Sehr mit laute Beschädigung ohrennahe der Knalle, Härchenzellen z.B. durch bewirken Kapselpistolen, Sylvesterböller können -ein je Wiederholte, lauter die Dauergeräusche, lang andauernde desto Einwirkungen schneller –der verursachen in Schwerhörigkeit Hörschwellenverschiebungen, übergehen können. Schall können Wasserfall eine befahrene wird –Arbeitsplatz selbst in erst einer Autobahn zu bei Lärm, idyllischen gleichem wenn mit dem Schallpegel Bergwelt er bewusst gleichen wird – oder Schallpegel sehr allgemein unbewusst unterschiedlich mit eine Erholung stört. Belastung empfunden Zwei gleichgesetzt, ähnliche darstellt. werden: Geräusche während Ein eine Im beeinflussen Geräuschart, des Bereich Geräusches, der mehrere der bewusst Zeitpunkt die Empfindlichkeit Faktoren erlebbaren und die Wirkung Ortsüblichkeit Belästigung des Betroffenen des durch Lärms: sowie und Umweltlärm die Informationshaltigkeit die akustischen Einstellung (30 bis Merkmale, zur 80dB(A)) Geräuschquelle. und Bedeutung die Grenzwerte In der Beurteilungspegel Allgemeinen als ArbeitnehmerInnenschutzverordnung Grenzwert der Lärmexposition für unterschiedliche (AAV) sind folgende festgelegt: 50dB(A): überwiegend geistigen Tätigkeiten; vergleichbaren 75dB(A): bei Tätigkeiten; einfachen Bürotätigkeiten, überwiegend mechanisierten Tätigkeiten oder 85dB(A): für alle übrigen Tätigkeiten. Wird Reihe Arbeitnehmer Lärmminderungsmaßnahmen, von Eignungsuntersuchungen. Gehörschutzmitteln, Gehörgefährdung am von Bestimmungen gewährleisten ein vor. zur Beurteilungspegel festgelegt, Für sollen. Durchführung zur diesen kostenlosen Dazu die Fall die zählen von ist von Erhaltung im Bereitstellung Einstellungs85dB(A) ASchG die Verpflichtung der und erreicht Gesundheit und ergänzenden und oder wiederkehrenden konsequenten zur überschritten, Durchführung der Verordnungen betroffenen Verwendung dann von liegt Der Grenzwert für Gehörgefährdung beträgt Technische Lärmminderung Allgemeines Grundsätzlich technische Lärmbekämpfung steht fest, dass steht. an erster Stelle der in85dB(A). Frage kommenden Maßnahmen die Eine Maßnahmen wesentliche lärmarme Aufgabe Maschinen der technischen zu erzeugen. Lärmminderung besteht darin, durch konstruktive Abb.: Entstehung und Ausbreitung von Lärm, Maßnahmen der Lärmminderung Daher: Möglichst lärmarme Maschinen kaufen! Ist die Schließlich Maschinenabdeckungen, gehören Lärmminderungsmaßnahmen akustische Lärmquelle eine Weiterleitung Lärmquelle z.B. Bedämpfung ist eine auch auch wesentliche von Fahrzeuge bereits die unvermeidlichem Abstrahlung des soweit in ganzen Pegelminderung Betrieb, durchgeführt (Autos, wie von möglich Raumes dann Bahn, Schall schwingenden werden ist Flugzeuge zu und zu erzielbar ein reduzieren. verringern wesentliches einer können, ist. Flächen, etc.), eventuellen (z.B. Wenn dann selbst Ziel etwa Dämpfung, ist an technischer keine Abschirmung zu den von überprüfen, Maschinen, Absorption). Maßnahmen, der ob dazu durch Entsprechende den Ö-NORMen Hinweise B8115, Teil zu den 1 bis bauTeil und 4. raumakustischen Erfordernissen finden sich u.A. in Räume in vermehrt einer Wände großer Verringerung können mit auftretende Entfernung glatten die Begrenzungsflächen der Hallenpegel vom Reflexionsschall SprachEntstehungsort und Signalverständlichkeit. führt sind noch neben immer deutlich Pegelerhöhungen hallig, wahrgenommen was Schallschluckende bedeutet, bis zu werden. dass 10dB(A) Geräusche Decken Der auch dort oder zu auch um bis zu 8dB(A) senken. Räume mit glatten Wänden sind immer hallig Trotz durchzuführen. aller Anstrengungen ist es nicht immer möglich, technische Lärmminderungsmaßnahmen Leider Geräten, laute ist") wesentliche Geräte ist Architekten so, auf dass den bausich Markt oder und diese raumakustische Bauträgern kommen Erkenntnisse oder ausreichend aus Anforderungen noch reinen immer herum Gründen nicht gesprochen missachtet bei der Herstellern Optik werden. haben ("weil von und es Maschinen so daher schöner unnötig und In Verpflichtung, diesen Fällen zum besteht Schutz für vor die Lärm betroffenen persönlichen Personen Gehörschutz die einzige zu Möglichkeit, verwenden. aber auch Schutz vor Lärm: Neben und raumakustischen das Lärmexposition ist ein eigene Arbeitsräume passender externen Gehör zu Maßnahmen Normen Gehörschutz auf vor vermeiden. der Lärmschäden dem und zum Vorschriften, Ist Lärm zu der verwenden. Schutz zu abgewandten Aufenthalt schützen. vor etc.) Lärm unter bestehen Vorrangig Gebäudeseite, (Errichten hoher auch dabei Lärmimmission von vielfältige Beachtung ist, Lärmschutzwänden, möglichst Möglichkeiten, nicht der Orte bauvermeidbar, mit und Wohnhoher selbst Bei Gehörschutzstöpsel den Gehörschützern und Kapselgehörschützer. unterscheidet man grundsätzlich zwei Typen, nämlich Hinsichtlich gekennzeichnet Gehörschützern. Welcher Gehörschutz ihrer Schalldämmung ist, gesamten Beide gibt jeweils Arten es keine Dämmwirkung, verwendet sind von wesentlichen im einer Einzelfall werden Reihe die Unterschiede z. bis weiterer soll, B. zu durch hängt Pegeln Faktoren, die neben zwischen von HML-Werte 110 der wie bis Gewährleistung den z.B. 115dB(A) oder beiden den Typen geeignet. SNR-Wert einer von Sprachund Signalverständlichkeit Hitzeund Staubeinwirkung -ausreichenden sowie persönliche Verträglichkeit ab. Zur von Die daraus geworden Erfahrung Eignung etwa ergebenden zwei ist. ist zeigt, bis grundsätzlich Vorteile dass Wochen Personen, so festzuhalten, schätzen, für jeden die gewohnt passende dass dass für sind, Gehörschützer eine Inkaufnahme Gehörschützer Arbeit ohne gefunden einer zu Gehörschutz tragen, Eingewöhnungsphase werden die undenkbar sich können. Passenden Gehörschutz gibt es für jeden! Leider Gehörschutzes beruflicher führen Lärmschwerhörigkeit. persönliches und freiwillige Verhalten, Freizeitlärmbelastung insbesondere nach Nachlässigkeit wie vor zu beim einem Tragen hohen des Auftreten Normen und Richtlinien: OIB-Richtline 5: "Schallschutz" B8115-1: 1: Begriffe und Einheiten" Schallschutz" B8115-2: 2: Anforderungen an den B8115-3: 3: Raumakustik" Erfüllung B8115-4: der schalltechnischen „Schallschutz Anforderungen" und Raumakustik im Hochbau -Sicherheit Teil 4: Maßnahmen zur S5004: „Messung von Schallimmissionen" auf den Menschen; S9010: „Bewertung Ganzer Körper" der Einwirkung mechanischer Schwingungen Erschütterungen in Gebäuden; S9012: Schwingungen „Beurteilung und der Einwirkung sekundärer von Luftschall" Schienenverkehrsimmissionen auf Menschen ÖNORM Einwirkung seine Gesundheit EN14253: von Ganzkörper-Schwingungen -drei „Mechanische Schwingungen Anleitung" auf den -sie Messung Menschen und am rechnerische Arbeitsplatz Ermittlung im Hinblick der auf EU-Richtlinie Arbeitnehmer 2003/10EG: vor der Gefährdung "Mindestvorschriften durch physikalische zum Schutz Einwirkungen von (Lärm)" und Gesundheit der Homepage: Erstellt Rosenhügelstraße www.acs-akustik.at veröffentlicht Österreichische Tel: E-Mail: 0664 0681 von [email protected] /9013363 207 Ing. www.oessh.or.at mit 470 Schwerhörigen Alfred freundlicher 13, –Praxisgerechte 56 -Fax: [email protected] 1120 Sturma, 01 Wien Genehmigung 803944433 Selbsthilfe Fa. ACS, Wien ÖSSH des Verfassers im Jahr 2011 3/3