Eingrenzung der Kandidatengenregion für das Branchio

Werbung
Universitätsklinikum Ulm
Institut für Humangenetik
Leiter: Prof. Dr. Walther Vogel
Eingrenzung der Kandidatengenregion für das
Branchio-Okulo-Faziale-Syndrom mittels erweiterter
Segregationsanalyse
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin
der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm
Judith Reiber
Geburtsort: Ulm
2009
Amtierender Dekan:
Prof. Dr. Thomas Wirth
1. Berichterstatter:
Prof. Dr. W. Just
2. Berichterstatter:
Prof. Dr. H. v. Baum
Tag der Promotion:
16.12.2010
Inhaltsverzeichnis
I
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
III
1. Einleitung
1
1.1. Das Branchio-okulo-faziale Syndrom
1
1.2. Mit dem BOF-Syndrom verwandte Krankheitsbilder
3
1.2.1. Das Branchio-oto-renale Syndrom
3
1.2.2. Das Branchio-otische Syndrom
4
1.2.3. Das Townes-Brocks Syndrom
5
1.3. Mögliche Kandidatengene
1.3.1. Kandidatengenregionen, welche bereits ausgeschlossen wurden
5
6
1.3.1.1. BORS-Genregionen
6
1.3.1.2. Andere SIX-Gene
12
1.3.1.3. Ausschluss der TBS-Genregion: SALL1
13
1.3.1.4. Andere SALL-Gene
14
1.3.2. Andere mögliche oder ausgeschlossene Genregionen
14
1.3.2.1. Ausgeschlossene PAX-Gene
14
1.3.2.2. Nicht ausgeschlossene PAX-Gene
17
1.3.2.3. Ausgeschlossene HOX-Gene
18
1.3.2.4. Andere HOX-Gene
20
1.3.2.5. FOX-Gene
20
1.3.2.6. FGF-Gene
22
1.3.2.7. POU-Gene
24
1.3.2.8. Andere Transkriptionsfaktoren
25
1.4. Fragestellung
26
2. Material und Methoden
27
2.1. Material
2.1.1. BOFS-Familie und DNA
2.1.1.1. Patientenbeschreibungen
27
27
28
2.1.2. Extraktion von DNA
34
2.1.3. PCR
34
2.1.3.1. Primer
34
2.1.3.2. Chemikalien und Lösungen
37
2.1.4. Komponenten für die Agarose-Gelelektrophorese
37
2.1.5. Komponenten für die Kapillarelektrophorese
38
Inhaltsverzeichnis
II
2.1.6. Komponenten für die Sequenzierung
38
2.1.7. Kits
38
2.1.8. Geräte
39
2.1.9. Computerprogramme
40
2.1.10. Datenbanken
40
2.2. Methoden
2.2.1. DNA-Extraktion aus EDTA-Blut (NaCl-Methode)
40
40
2.2.2. Messung der DNA-Konzentration mittels Absorptionsspektrometrie 41
2.2.3. DNA-Amplifikation mittels GenomiPhi™
42
2.2.4. PCR (Polymerase Chain Reaction)
43
2.2.4.1. PCR für die Fragmentanalyse
43
2.2.4.2. PCR für die Sequenzierung
48
2.2.5. Agarose-Gelelektrophorese
50
2.2.6. DNA-Fragmentanalyse mittels Kapillarelektrophorese
50
2.2.7. Auswertung der Fragmentanalyse mit Hilfe von
Computerprogrammen
51
2.2.8. Sequenzierung mittels Kapillarelektrophorese
52
2.2.9. Auswertung der Sequenzierung mittels Computerprogrammen
54
3. Ergebnisse
56
3.1. DNA-Extraktion, -Konzentrationsbestimmung und Amplifizierung
56
3.2. PCR und Fragmentanalyse
57
3.3. Auswertung an Computerprogrammen
58
3.4. Sequenzierung
77
3.5. Auswertung der Sequenzierung/Gefundene Mutationen
77
4. Diskussion
4.1. Vergleich mit ähnlichen Krankheitsbildern
83
104
5. Zusammenfassung
107
6. Literaturverzeichnis
109
Anhang
140
Danksagung
141
Abkürzungsverzeichnis
III
Abkürzungsverzeichnis
3’
DNA-Ende mit OH-Gruppe
5’
DNA-Ende mit Phosphatrest
A (Aminosäure)
Alanin
A
Adenin
AD
Autosomal Dominant
Aqua bidest.
Bidestilliertes Wasser
ARE
Na+/K+-ATPase alpha1 Untereinheit
regulatorisches Element
Arg
Arginin
BDT
BigDye™ Terminator
BLAST
Basic local alignement search tool
BMP
Bone morphogenetic protein
BO Syndrom
Branchio-otisches Syndrom
BOF Syndrom
Branchio-okulo-faziales Syndrom
BOFS
Branchio-okulo-faziales Syndrom
BOR Syndrom
Branchio-oto-renales Syndrom
BORS
Branchio-oto-renales Syndrom
BOS
Branchio-otisches Syndrom
Bp
Basenpaare
BPES
Blepharophimosis-Ptosis-Epicanthus inversus
Syndrom
C
Cytosin
CBP
CREB binding protein
Cds
Coding sequence
Chr
Chromosom
cM
CentiMorgan
CRE
Causes
recombination
(Rekombinase
Phagen P1)
C-Terminus
Carboxyterminus
dac
Dachshund
Dach
Dachshund
ddNTP
Didesoxynukelosid-Triphosphat
des
Abkürzungsverzeichnis
IV
DFN3
Deafness 3
DFNA15
deafness, autosomal dominant nonsyndromic
sensorineural 15
DNA
Desoxyribonucleic acid
dNTP
Desoxynukleosid-Triphosphat
Dor
Doarad
dpp
Decapentaplegic
DRRS
Duane-Radial Ray Syndrom
E
Glutaminsäure
ECGF
Endothelial cell growth factor
EDTA
Ethylendiamintetraacetat
ENU
Ethylnitrosoharnstoff
EOC
Epithelial ovarian cancer
EtOH
Ethanol
ey
eyeless
EYA
eyes absent
FGF
Fibroblast growth factor
FGFR
Fibroblast growth factor receptor
Fkhl
Forkhead drosophila homolog like
FOX
Forkhead box
G (Aminosäure)
Glycin
G
Guanin
GDB
Genome data base
GDNF
Glial cell derived neurotrophic factor
Gln
Glutamin
Glu
Glutamat
Gly
Glycin
H
Histidin
HD
Homöodomäne oder High density
HFGS
Hand-Fuss-Genital Syndrom
hGH
Human growth hormon
HIDI
HighDye
HMX
Homöobox
HOX
Homöobox
Abkürzungsverzeichnis
V
HPE
Holoprosenzephalie
HR
Hochkonservierte Region
HSH
Helix-Span-Helix
HTH
Helix-Turn-Helix
Inst.
Institut
J
Junior
K
Kolobom
kB
Kilobasen
L
Leucin
Leu
Leucin
LW
Leerwert
Lys
Lysin
M
Molar
m
Männlich
MAPK-Kaskade
Mitogen-activated protein Kinase Kaskade
Mbp
Megabasenpaare
MFH
Mesenchym forkhead
mM
Millimolar
N.
Nervus
NaAc
Natriumacetat
NCBI
National Center for Biotechnology Information
NEEO
Niedrige Elektroendoosmose
N-Terminus
Amino-Terminus
OD
Optische Dichte
OFCS
Oto-fazio-cervikales Syndrom
OMIM
Online Mendelian Inheritance in Man
Optx
Optic homeobox
Orig.
Original
OTX
Orthodenticle homeobox
p
Kurzer Arm eines Chromosoms
P (Aminosäure)
Prolin
PAX
Paired-box
PCR
Polymerase chain reaction = Polymerase
Kettenreaktion
Abkürzungsverzeichnis
VI
PITX
Paired-like homeodomain, pituitary homeobox
POU
Pituitary octamer binding unc
prä-mRNA
Präkursor-messenger-RNA
Pro
Prolin
q
Langer Arm eines Chromosoms
R
Purin
r
Rückwärts
RNA
Ribonucleic acid
Rpm
Rotationen pro Minute
S
Senior
s
Sporadisch
SALL
Sal-like
SD
Six-Domäne
SDS
Sodiumdodecylsulfate (Natriumdodecylsulfat)
SE
Sodium-(Natrium)-EDTA
SIX
Sine oculis homeobox
SNP
Single-Nukleotid-Polymorphismus
so
Sine oculis
SOX
SRY-Box
SSW
Schwangerschaftswoche
STR
Short tandem repeats
T
Thymin
Taq
Thermus aquaticus
TB Syndrom
Townes-Brocks Syndrom
TBE
Tris-Borat-EDTA
TBS
Townes-Brocks Syndrom
TE
Tris-EDTA
TFAP2A
Transcriptionfactor AP2 alpha
TGF
Transforming growth factor
toy
Twin of eyeless
Tris
2 Amino-2-(hydroxymethyl)-propan-1,3-diol
tRNA
Transfer-RNA
TTF
Thyroid transcription factor
UTR
Untranslated region
Abkürzungsverzeichnis
VII
UV
Ultraviolett
V
Valin
v
Vorwärts
VR
Variable Region
w
Weiblich
WT
Wilms Tumor
XLAAD
X-linked Autoimmunität-allergisches
Dysregulations Syndrom
Y
Pyrimidin
Y (Aminosäure)
Tyrosin
ΦX
PhiX174 DNA / Hae III Längenstandard
1. Einleitung
1
1. Einleitung
1.1. Das Branchio-okulo-faziale Syndrom
Bei dem Branchio-okulo-fazialen Syndrom (BOFS, BOF-Syndrom, OMIM 113620)
handelt es sich um ein sehr seltenes, monogenes, autosomal-dominant vererbtes
Krankheitsbild [58], welches sich durch ein breites Spektrum an Symptomen bzw.
Fehlbildungen im Kopf- und Halsbereich sowie in anderen Organsystemen
auszeichnet. Die Ausprägung der Symptome ist äußerst variabel, was auf
unvollständige Penetranz und variable Expression zurückzuführen ist [99, 117]. Zu
den Symptomen zählen unter anderem bilaterale Pseudo- und Lippenspalten, ein
breiter,
ausgedehnter
Nasenrücken,
eine
flache
Nasenspitze,
Tränen-
nasengangobstruktionen, Fehlbildungen der Ohren, intrauterine (47%) und
postnatale (38%) Wachstumsstörungen [112].
Neben den bereits genannten Symptomen und Fehlbildungen zeigen die
Erkrankten fast immer sichtbare zervikale/infraaurikuläre, seltener supraaurikuläre
(isolierte oder mit zervikalen Defekten kombinierte) Hautdefekte [58,112] mit
möglicherweise pathognomischem Charakter [117]. Diese Läsionen zeichnen sich
durch aplastische, „hemangiomatöse“ oder anderweitig abnorme Deckhaut aus
und
können
in
Kombination
mit
drainierenden
Sinusfisteln
vorkommen.
Normalerweise finden sich diese Defekte entlang des oberen Kopfes des
Musculus sternocleidomastoideus. [117] In manchen Fällen traten diese
Branchialdefekte in Kombination mit Thymusüberresten auf, was auch als
dermaler Thymus beschrieben wird. Nach der Pubertät wird dieses Gewebe meist
in eine hypertrophe Narbe umgewandelt. Dieses anomale Thymusgewebe kann
auf eine defekte Migration oder Involution der Thymusvorläufer während der
Embryogenese zurückgeführt werden. Meist findet sich dieses Gewebe subkutan
und an den unteren Regionen des Halses oder im Mediastinum. Eine Assoziation
mit dem BOFS könnte darauf zurückzuführen sein, dass beides durch eine
Fehlentwicklung der Branchialbögen entsteht. [46, 49, 117]
Für das äußere
Erscheinungsbild sind außerdem typisch: Dolichozephalie,
spärliche Behaarung, eine hohe Stirn, Malarhypoplasie, ein schmales Kinn,
Hypertelorismus,
Lippen-,
Gaumen-,
Alveolarspalten
[117]
oder
eine
lymphangiomatöse Oberlippe [128] sowie hypertrophe laterale Philtrumwülste
1. Einleitung
2
[117], die verschmolzenen [73], schlecht reparierten Lippenspalten [58] oder
Narben [78] ähneln, und daher auch als Pseudospalten (54% der Fälle)
bezeichnet werden. Auch ophthalmologische Anomalien wie Kolobome der Retina,
der Iris bzw. des Sehnervs, Stenosen, Atresien oder Obstruktionen des
Tränennasenganges (bei 78% der Fälle) [128] - was eine rezidivierende
Dakryozystitis zur Folge hat - Mikrophthalmie oder sogar Anophthalmie, Myopie,
Katarakte, Strabismus, schräg verlaufende Lidspalten sowie Hypertelorismus
treten auf. [204] Neben den Augenanomalien sind auch häufig Veränderungen an
den Zähnen beobachtet worden. Hierbei handelt es sich meist um kleine, weit
auseinander stehende Zähne. Teilweise fehlen einzelne Zähne. [58] Des weiteren
wurden ektodermale Abnormalitäten wie schütteres Haar, frühzeitiges Ergrauen
der Haare (bei 24% der Fälle) und hypoplastische Fingernägel sowie skeletale
Fehler wie Klinodaktylie des fünften Fingers, Brachydaktylie oder Polydaktylie
beschrieben [58]. In seltenen Fällen hatten die Patienten weißes Haar [129 , 132].
Die Ohren sitzen tief, sind nach posterior gedreht und geschröpft, haben eine
dünne Helix, eine prominente Antihelix und nach oben gewandte Läppchen [117,
167].
Extrafaziale Fehlbildungen sind selten. Fehlbildungen der Nieren - wie völliges
Fehlen, Zysten oder Hydronephrosen - sind die am häufigsten (37% der Fälle)
auftretenden nicht-kraniofazialen Fehlbildungen [116]. Seltener treten kongenitale
Herzdefekte oder Defekte des zentralen Nervensystems auf [117]. Die
psychomotorische
Leistungsfähigkeit
ist
meist
normal,
allerdings
treten
Entwicklungsverzögerungen, Hypotonie, Seh-, Gehör- und Sprachdefizite auf
[117]. In einzelnen Fällen wurde auch über einen sehr kurzen Abstand zwischen
Bauchnabel und Penis oder über eine erhöhte Anzahl an Brustwarzen berichtet
[128].
Wie bei den vielen anderen Syndromen mit kraniofazialen Fehlbildungen, wird
auch beim BOFS vermutet, dass diese Defekte auf Entwicklungsstörungen der
Branchialbögen zurückzuführen sind [117]. Allerdings ist die Pathogenese des
BOFS bisher noch nicht aufgeklärt.
1. Einleitung
3
Abbildung 1: ein typisches Beispiel einer am Branchio-Okulo-Fazialen-Syndrom erkrankten
Person.
1.2. Mit dem BOF-Syndrom verwandte Krankheitsbilder
Neben dem BOF-Syndrom gibt es weitere Krankheitsbilder, die ähnliche
Symptome und Ausprägungen zeigen. Zu den mit dem BOFS verwandten
Krankheitsbildern zählen das Branchio-oto-renale Syndrom (BORS, OMIM
113650), die Branchio-otischen Syndrome 1-3 (BOS, OMIM 602588, 120502,
608389) sowie das Townes-Brocks Syndrom (TBS, OMIM 107480). Die
Differentialdiagnostik gestaltet sich nicht immer ganz einfach.
1.2.1. Das Branchio-oto-renale Syndrom
Das Branchio-oto-renale Syndrom (BORS, BOR-Syndrom, OMIM 113650,
610896) ist ein autosomal-dominant vererbtes Krankheitsbild mit einer Prävalenz
von 1:40.000 [55, 56]. Kennzeichen dieses Syndromes sind: sensorineurale
(21%), Schallleitungs- (30%)
oder gemischte (48%) Schwerhörigkeit [56],
präaurikuläre Vertiefungen, strukturelle Defekte des Außen-, Mittel- oder
Innenohrs, Branchialfisteln, Nierenanomalien [133, 134], Tränengangstenosen,
renale Agenesie oder Aplasie sowie ureterale Abnormalitäten [56]. Die
Lokalisation des BORS-Kandidatengenes wurde 1992 auf Chromosom 8q12-q13
identifiziert [100, 196], welches als EYA1 bezeichnet wird (“eyes absent-like 1”,
Humanes Ortholog des Drosophila eyes absent Gen, auf Chromosom 8q13.3) [2,
58 , 101, 102]. Mutationen befinden sich in der hoch konservierten Region
(eyaHR), auch Eya box genannt [2, 235]. Später wurde veröffentlicht, dass
1. Einleitung
4
Veränderungen im SIX1-Gen (sine oculis homeobox), wie Missense-Mutationen,
In-Frame-Deletionen und Punktmutationen (alle im Bereich der Homöodomäne
oder des Tetrapeptids, das ebenfalls essentiell für die DNA-Bindung ist) zum
BORS und BOS führen. Durch diese drei Mutationstypen kommt es zu einer
Unterbrechung der Interaktion von SIX1 mit EYA1 [174]. Eine weitere Region
(BOS2) für das BOR Syndrom wurde auf Chromosom 1q31.3-q32.1 identifiziert
[105]. Mittlerweile ist ein weiteres Gen identifiziert worden, welches das Branchiooto-renale Syndrom verursacht. Hierbei handelt es sich um verschiedene
heterozygote Missense-Mutationen im SIX5-Gen, welches ebenfalls mit EYA1
interagiert. Durch die Mutation wird auch hier diese Interaktion zwischen den
beiden Proteinen unterbrochen. [79]
1.2.2. Das Branchio-otische Syndrom
Ein weiteres Syndrom, das sehr viele Ähnlichkeiten zum BOF-Syndrom aufweist,
ist das Branchio-otische Syndrom (BOS, BO-Syndrom, OMIM 602588, 120502,
608389). Hierbei handelt es sich um eine autosomal dominante Erbkrankheit,
welche
durch
Branchial-Anomalien,
präaurikuläre
Vertiefungen
sowie
Schwerhörigkeit gekennzeichnet ist. Allerdings wurde noch keine Nierendysplasie
beschrieben. Ende der 90er Jahre wurde bekannt, dass das BO-Gen nicht an der
selben Stelle lokalisiert ist wie das BOR-Gen (Chromosom 8q13) [103]. Hingegen
wurden Mutationen im EYA1-Gen für das BOR- und BO-Syndrom nachgewiesen
[1, 60, 220]. Weiterhin wurden für das BOS ein zweiter Genlokus (BOS2) auf
Chromosom 1q31 [104] und ein dritter Genlokus (BOS3) auf Chromosom 14q21.3q24.3 identifiziert [173]. In diesem Bereich ist auch das SIX1-Gen lokalisiert. Dort
konnten Mutationen nachgewiesen und somit gezeigt werden, dass das BOS
durch diese verursacht werden kann [174].
Tabelle 1 zeigt typische Symptome des BOFS, BORS und BOS im Vergleich.
1. Einleitung
5
Tabelle 1: Vergleich häufiger Symptome des Branchio-Okulo-Fazialen Syndroms (=BOF) mit dem
Branchio-Oto-Renalen Syndrom (=BOR) und dem Branchio-Otischen Syndrom (=BO). [214]
AD=Autosomal dominant, + = Symptom vorhanden, - = Symptom nicht vorhanden.
Symptome
BOF
BOR
BO
Vererbungsmodus
Postaurikuläre Gruben/Fisteln
Lippen- mit/ohne Gaumenspalten
Pseudospaltbildung der Oberlippe
Oberlippengruben
Bilaterale postaurikuläre zervikale Branchialbögendefekte
Spalten/Sinus/Zysten der Branchialbögen
Zervikale/supraaurikuläre Defekte mit
aplastischer Haut
Hämangiomatöse, vernarbte Haut
Tiefsitzende Ohren mit Rotation nach posterior
Gehörlosigkeit
(sensorineural, Schallleitungsschwerhörigkeit, gemischt)
Fehlgebildete, asymmetrische Nase, mit breiter Basis
und flacher Spitze
Mikrophthalmie
Tränen-Nasengang-Stenose
Vorzeitiges Ergrauen der Haare
Nierenagenesie
Nierenaplasie, -hypoplasie oder -dysplasie
AD
+
+
+
+
+
+
AD
+
-
AD
+
+
+
+
+
+
+
+
-
-
+
+
+
+
+
+
+/+
+
+
+
+
+
-
-
-
1.2.3. Das Townes-Brocks Syndrom
Auch das Townes-Brocks Syndrom (TBS, TB-Syndrom, OMIM 107480) ist eine
autosomal-dominant vererbte Erkrankung mit multiplen Fehlbildungen und
variabler Expression und wurde zum ersten Mal von Townes und Brocks 1972
beschrieben [212]. Symptome dieses Krankheitsbildes sind unter anderem:
Außenohranomalien,
sensorineurale
Schwerhörigkeit,
Daumenanomalien,
urogenitale, kardiale und anorektale Atresien. Die Intelligenz ist meist normal,
allerdings wurde schon über milde mentale Retardierung berichtet [27, 84]. Das
Gen für das TBS wurde auf Chromosom 16q21.1 identifiziert (=SALL1 = sal-like 1)
[136, 165]. Außer den Mutationen im SALL1-Gen [96] wurden weiterhin eine
perizentrische Inversion des Chromosoms 16 [57] und
eine balancierte
Translokation (46, XX, t(5;16)(p15.3;q12.1)) [194] beschrieben.
1.3. Mögliche Kandidatengene
Dass es sich beim BOFS um einen autosomal dominanten Erbgang handelt,
wurde nach der Beschreibung eines Falles deutlich, bei dem die Übertragung vom
1. Einleitung
6
Vater auf den Sohn stattfand. Außerdem sind Männer und Frauen ungefähr gleich
häufig
betroffen
[58].
Somit
können
die
Geschlechtschromosomen
als
Kandidatenträger ausgeschlossen werden.
1.3.1. Kandidatengenregionen, welche bereits ausgeschlossen wurden
Aufgrund der Ähnlichkeit der phänotypischen Ausprägung des BOFS zu den
anderen Syndromen (BORS, BOS, TBS), wäre es durchaus denkbar, dass auch
die Mutationen in den gleichen Genregionen liegen. Dies konnte allerdings bereits
widerlegt werden. Nachfolgend sind die Regionen der Kandidatengene dieser
Syndrome aufgeführt.
1.3.1.1. BORS-Genregionen
1.3.1.1.1. Ausschluss des EYA1-Gens
Aufgrund des ähnlichen Krankheitsbildes wurden die BORS-Genregionen, deren
Lokalisationen auf Chromosom 8q12-q13 [100, 196] (EYA1-Gen (eyes absent
Gen, 8q13.3)) [1 , 101, 102] sowie auf Chromosom 1q31.3-q32.1 [105] bekannt
sind, als BOFS-Kandidaten definiert. Daher wurde die EYA1-Genregion bei BOFSPatienten auf Mutationen untersucht.
Die Drosophila eyes absent (eya) Gene sind essentiell für die normale
Augenentwicklung bei Drosophila. Bei einem Funktionsverlust kommt es bereits
früh im Differenzierungsprozess zum Zelluntergang der Augen-Progenitorzellen
durch programmierten Zelltod, was zu augenlosen Fliegen führt [10]. Außerdem
tragen bei Drosophila die Gene eyeless (ey), twin of eyeless (toy), sine oculis (so)
und dachshund (dac) zur Augenentwicklung bei. Die Gene regulieren sich
gegenseitig, wobei eya, dac sowie ey
synergistisch agieren. Somit wird die
Augenentwicklung durch ein interaktives Netzwerk von Genen reguliert (s.
Abbildung 2) [11, 31, 72, 162]. Bei der Maus findet eine direkte Interaktion
zwischen Eya und Six statt, hingegen wird die Interaktion zwischen Eya und Dach
durch das CREB binding protein (CBP) moduliert [83]. Alle diese Gene können
auch zur Bildung ektoper Augen führen [10]. Bei Mäusen mit defektem Eya1-Gen
konnte gezeigt werden, dass das Six-Eya-Dach-Netzwerk auch in die Entwicklung
von Ohren und Nieren involviert ist [236].
1. Einleitung
7
Abbildung 2: Genetische Signalwege kontrollieren die Augenentwicklung bei Drosophila und bei
Vertebraten.
A. Modell bei Drosophila: toy (twin of eyeless) induziert die Expression von ey (eyeless). Ey
und dpp (decapentaplegic) induzieren synergistisch die Expression von eya und so (sine
oculis), welche sich gegenseitig regulieren und upstream von dac (dachshund) agieren.
Über Rückkopplungsschleifen sind eya (eyes absent), so und dac in der Lage ey zu
regulieren, nicht jedoch toy. Eya hat zusätzlich Einfluss auf die dpp-Expression.
B. Analoges Modell bei der Augenentwicklung bei Vertebraten: Pax6 (paired-box-containing
gene), BMP4 und ~7 (bone morphogenic protein) führen zur Induktion der Linsenplakode.
Downstream dieser Gene greifen auch Eya, Six3 (sine oculis homeobox) und Dach
(dachshund) in die Augenentwicklung mit ein. [224]
Gene der Eya-Familie besitzen Proteinphosphatasefunktion und regulieren das
Six1-Eya-Dach-Netzwerk [115].
Mutationen in EYA-Gene können zu Entwicklungsdefekten führen [1, 14]. EYA1
wird während der Embryogenese in den Branchialbögen sowie den Somiten,
während der Gliedmaßenentwicklung in Bindegewebsvorstufen sowie in Gehirn-,
Lungen- und Herzgewebe exprimiert [1, 234]. Während der Nierenentwicklung
wird EYA1 in Zellen des Metanephros exprimiert [1]. Beim Zebrafisch konnte die
Expression auf kraniale Plakodenvorläufer und auf anteriore
hypophysäre,
olfaktorische und otische Plakoden eingeschränkt werden [176]. Bei Mäusen
wurde zudem über die Bedeutung von Eya1 zur Induktion der Thymus-,
Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenentwicklung berichtet [237].
Beim Menschen besteht das EYA1-Gen aus einer N-terminalen variablen und
einer C-terminalen konservierten Region (s. Abbildung 3). Die hoch konservierte
C-terminale Region (eyaHR) ist 271 Aminosäuren groß, interagiert mit anderen
konservierten Bereichen von Proteinen (wie So (Six-Domäne) und Dach), was
durch Subdomänen ermöglicht wird [24], und wird auch als eya homologe Region,
Eya-Domäne oder Eya homologe Domäne bezeichnet. Die Prolin-Serin-
1. Einleitung
8
Threonin(PST)-reiche variable Region (eyaVR) befindet sich am N-terminalen
Ende und agiert als Transkription aktivierender Bereich. [1, 31, 162, 234, 235,
243]
Abbildung 3: Schematische Darstellung der Struktur des Eya-Proteins (eyes absent) mit
potenziellen Subdomänen der Eya-Domäne. [24]
Neben dem bereits genannten BORS, dem eine Mutation im EYA1-Gen zugrunde
liegt, wurde das Oto-fazio-zervikale Syndrom (OFCS, OMIM 166780) als ein dem
BORS allelisches Krankheitsbild beschrieben [169]. Bei diesem Krankheitsbild
handelt es sich um eine autosomal dominante Erbkrankheit, die sich durch
Gehörlosigkeit, Branchialfisteln, Ohrgruben, faziale Anomalien, Hypoplasie der
Halsmuskulatur, mentale Retardierung und Kleinwuchs auszeichnet [37]. Eine
Einzel-Nukleotidsubstitution an der Spleißseite konnte bei OFCS-Patienten
gezeigt werden. Durch Punktmutationen kommt es beim OFCS zu einer
Veränderung des Leserasters im EYA1-Gen [53]. Außerdem führen EYA1Mutationen zur kongenitalen Katarakt und anderen Augenanomalien [5].
Durch Sequenzanalysen konnten bei Patienten mit BOFS keine Mutationen im
EYA1-Gen nachgewiesen werden. Somit konnte diese Genregion als mögliches
Kandidatengen für dieses Syndrom ausgeschlossen werden [118].
Außerdem
zeigt dies, dass BORS und BOFS nicht allelisch sind.
Neben dem bereits genannten EYA1-Gen gibt es noch weitere drei Gene dieser
Familie (EYA2, EYA3 und EYA4) [14]. Diese sind zwar nicht in die Pathogenese
des BORS involviert, werden aber aufgrund der Ähnlichkeit zu EYA1 an dieser
Stelle besprochen. Die EYA-Gene sind folgendermaßen lokalisiert: EYA1 befindet
sich auf Chromosom 8q13.3 [1 , 101, 102], EYA2 ist auf Chromosom 20q13.1
[243], EYA3 auf Chromosom 1p36.2-p36.1 [243] und EYA4 auf Chromosom
1. Einleitung
9
6q23.2 lokalisiert. Die räumliche Expression der EYA-Genfamilienmitglieder (EYA2
und EYA3) ist der von EYA1 sehr ähnlich [139, 176, 234]. Alle drei sind während
der Augenentwicklung exprimiert [235]. EYA1 - EYA3 werden in den ersten neun
Wochen der humanen Entwicklung exprimiert [1]. Daher können auch EYA2 und
EYA3 als Kandidatengene für das BOFS angesehen werden. Die EYA4Expression ist beim Mensch auf die Dermamyotome und die Gliedmaßen
beschränkt. Im Gegensatz zu den anderen EYA-Genen wird Eya4 bei der Maus
während der frühen Entwicklung des Augenbläschens, der Branchialbögen-Region
und des kraniofazialen Mesenchyms exprimiert [14]. Bei Mutationen im EYA4-Gen
kommt
es
zu
Kardiomyopathie,
Herzinsuffizienz
und
sensorineuraler
Schwerhörigkeit [186]. Durch EYA4-Mutationen entsteht auch eine Form von
spätauftretender (late-onset) Gehörlosigkeit [225].
Aufgrund der Rolle der EYA1 - EYA4 Gene während der Embryogenese und den
Entwicklungsdefekten
beim
Kandidatengene
BOFS-Patienten
bei
BOFS
wurden
diese
untersucht.
Gene
Hierbei
als
mögliche
konnte
durch
Segregationsanalysen keine Cosegregation der Krankheit mit den Genen EYA2,
EYA3 und EYA4 nachgewiesen und diese somit als mögliche Kandidatengene für
das BOFS ausgeschlossen werden [34].
Eya- und Pax-Gene sind häufig coexprimiert. Bei Mäusen konnte eine räumliche
Coexpression von Eya1, Pax6 und Six3 während der Embryonalentwicklung in der
Linsenplakode und von Eya1, Eya2 und Pax6 in der Nasenplakode gezeigt
werden. Wobei Pax6 erforderlich ist für die Eya-Expression [149, 235]. Eine
Coexpression von Eya1 und Eya2 mit Six-Genen findet sich im Gehirn, in
Somiten, in Nieren,
in Sehnen und in Mesenchymgeweben [235]. Außerdem
werden Pax1 und Eya1 in den Schlundtaschen, Pax2 und Eya2 im Sehnerv (N.
opticus), dem Ohrenbläschen sowie den Nieren, Pax3, Eya1 und Eya2 in den
Somiten und Pax6, Eya2 und Six3 in Progenitorzellen der Retina exprimiert [66,
146, 235].
1.3.1.1.2. Ausschluss der BORS-Loci BOS2 und BOS3 sowie des SIX5-Gens
Der zweite Genlokus BOS2 (BOR2, 1q31.3.-q32.1) [105]
des genetisch
heterogenen BORS wurde mittels Segregationsanalyse ausgeschlossen [214].
1. Einleitung
10
Das SIX1-Gen (BOS3) spielt bei der Pathogenese des BORS eine wichtige Rolle.
Es gehört in eine Familie von sechs verwandten Genen (Six1-Six6/Six9).
Die Six-Gene (Sine oculis homeobox) der Maus wurden anhand ihrer
Nukleotidsequenzhomologie zu so identifiziert. Six-Gene besitzen eine 60
Aminosäuren große Homöodomäne vom Six-Typ (HD) und eine weitere, Richtung
N-Terminus gelegene konservierte Region, die Six-Domäne (SD), welche 110-115
Aminosäuren groß ist. Beide Regionen sind dabei wichtig für die DNA-Bindung
[193]. Für Six4, Six2 und Six5 konnte gezeigt werden, dass diese an einem
Transkription-regulierenden Element der Na+-K+-ATPase α1-Untereinheit (Atp1a1)
in Myozyten, dem sogenannten ARE (Na+-K+-ATPase alpha1 Untereinheit Gen
regulatorisches Element), binden [92]. Beim Menschen sind SIX4, SIX1 und SIX6
(=OPTX2 =optic homeobox) auf Chromosom 14 lokalisiert [18, 61], SIX3 und SIX2
hingegen auf Chromosom 2 [19, 149, 221] und SIX5 auf Chromosom 19 [17]. Die
Expression der Gene der verschiedenen Untergruppen konnte jeweils in
begrenzten Arealen der Kopfregion gezeigt werden [193].
Tabelle 2 zeigt einen Überblick über die Expression der verschiedenen Six-Gene.
Tabelle 2 : Expressionsmuster von Six-Genen (Sine oculis homeobox) bei Maus und Mensch,
modifiziert nach [93].
Gene
Hauptexpressionsgebiete
Maus
Six3[149]/
Augenbläschen
und
-stiel,
ventrales
Six6/9[120]
Nasenplakode, Rathketasche
Six1[150]/
Augenbläschen,
Six4[147]
Ganglienwurzel, Somiten, nephrogenes Gewebe, Extremitätenmesenchym
Six2[150]
Kopfmesoderm, Branchialbögen,
Nasenplakode,
Extremitätenmesenchym,
Vorderhirn,
Branchialbögen,
Chiasma
Rathketasche,
opticum,
dorsale
Darmrohr und Mitteldarm, Nephrotome,
Rathketasche,
Augenbläschenepithel,
Nasenhöhlenepithel
Mensch
SIX1[115]
Augen-, Nieren-, Innenohrentwicklung
SIX2 [19]
Skelettmuskulatur, Pankreas, Herz, Ovar, Sklera und Retina, Augenentwicklung,
beim Fetus außerdem: Mittelohr und Niere
SIX3 [221]
Mittleres Vorderhirn, Augenentwicklung
SIX5 [183]
Adultes Korneaepithel und –endothel, Ziliarkörperepithel, Linsenepithel und
Zellschichten der Retina und Sklera
SIX6/9 [61]
Sich entwickelnde und adulte Retina, Hypothalamus, Hypophyse
1. Einleitung
11
Six1 spielt eine Rolle in der Entwicklung von Niere, Muskulatur und Innenohr [76,
115]. Zudem interagiert das Genprodukt von Six1 direkt mit Eya1 [27, 162, 242].
Dies konnte auch an Six1-defizienten Mäusen anhand der Muskelentwicklung, der
Nierenentwicklung und der Entwicklung des auditorischen Systems gezeigt
werden.
Six1-/- Embryonen
charakteristischen Phänotyp.
sterben bei der Geburt
und haben einen
Es zeigen sich Skelettfehlbildungen wie Rippen-
und Sternumveränderungen, sowie Muskelhypoplasie v.a. in distalen Regionen,
was auf eine veränderte primäre Myogenese zurückzuführen ist [108, 109].
Außerdem fehlen diesen Six1-/- Mutanten, aufgrund fehlender metanephrogener
Induktion, die Nieren [238]. Neben der Myo- und Nephrogenese ist bei den Six1-/Mutanten auch die Entwicklung des auditorischen Systems gestört. Dies äußert
sich durch Fehlbildungen aller Anteile des auditorischen Systems (Außen-, Mittelund Innenohr). Six1+/- Mutanten hingegen zeigen lediglich eine Schwerhörigkeit
aufgrund mangelnder Transmission durch das Mittelohr [155, 243]. Auch der
Thymus fehlt bei diesen Mäusen und sie zeigen verschiedene kraniofaziale
Fehlbildungen wie: Veränderungen der Nasenhöhlen, des kraniofazialen Skeletts
sowie der Tränen- und Speicheldrüsen [109]. Trotzdem sind nicht alle
Organsysteme betroffen, in denen Six1 exprimiert wird. Dies ist womöglich auf
funktionelle Redundanz mit anderen Six-Genen zurückzuführen, welche eine
normale Entwicklung dieser Organe (z.B. Schilddrüse) gewährleisten [109].
Dadurch, dass beispielsweise im metanephrogenen Mesenchym bei Six1Mutanten zwar die Expression von Pax2, Six2 und Sall1 vermindert ist, nicht aber
die Eya1-Expression, muss Eya1 upstream von Six1 arbeiten. Pax2 hingegen
fungiert downstream von Six2, Six1 und Eya1, was mit Hilfe von Pax2-/Embryonen gezeigt wurde [238]. Im otischen Epithel ist die Six1 Expression
erforderlich für die Expression von Fgf3 (Fibroblast growth factor) und Fgf10,
jedoch nicht für die Eya1-, Pax2- und Pax8-Expression. Eine Interaktion zwischen
Eya1 und Six1 ist also auch bei der Innenohrentwicklung vorhanden. [242]
Durch direkte Sequenzanalyse konnten das SIX1- und SIX5-Gen jedoch als
Kandidaten für das BOFS ausgeschlossen werden [89]. Dies zeigt, dass das
BOFS und BOR/BOS verschiedene Krankheitsbilder sind [214].
1. Einleitung
12
1.3.1.2. Andere SIX-Gene
Six- und Pax-Gene stehen in einem engen Zusammenhang. Beispielsweise wird
im Tiermodell die Pax6- und Pax2-Expression durch Six3-Überexpression
induziert [119]. Coexpression von Six-, Eya- und Pax-Genen wurden im
Metanephros (Six1, Six2, Six4, Eya1, Pax2) [147, 150], in den Somiten (Pax3,
Six1, Six4, Eya1, Eya2) [147, 235], im Augenbläschen (Pax2, Six2, Six4, Eya1)
[146, 147, 235], in der Linsenplakode (Pax6, Six3, Eya1) [149, 235] und im
Thymus festgestellt. Hierbei zeigt sich zusätzlich, dass die Expression von Six1 im
Augenbläschen und von Six2 im metanephrogenen Mesenchym Eya1-abhängig
sind [236].
SIX3-Mutationen wurden bei Patienten mit Holoprosenzephalie Typ 2 (HPE2,
assoziiert mit Gehirnfehlbildungen, Hypotelorismus, Mikrozephalie und anderen
kraniofazialen Anomalien [93], OMIM 157170) gefunden [149, 168, 221].
Six6 (auch Optx2 = Optic homeobox 2 oder Six9) ist ein weiteres Mitglied der SixFamilie und wird im Augenbläschen, im Augenstiel, in der olfaktorischen Plakode
sowie im Hypothalamus und der Hypophyse exprimiert [120]. Das humane SIX6
ist eng verwandt mit SIX3 und wird sowohl in der sich entwickelnden als auch in
der adulten Retina sowie in hypothalamischen und hypophysären Regionen
exprimiert. Es befindet sich in der Nähe von SIX1 und SIX4 auf Chromosom
14q22.3-q23. Interstitielle Chromosomendeletionen der SIX6/OPTX2-enthaltenden
Region führen zu bilateraler Anophthalmie und Hypophysenanomalien. Außerdem
fehlen das Chiasma opticum und der Sehnerv. [61, 62]
Das Expressionsmuster von Six4 lässt vermuten, dass dieses Gen in die Neuround Myogenese sowie die Ohrenentwicklung integriert ist.
An Six4-Knockout-
Mäusen konnte allerdings gezeigt werden, dass Six4 nicht essentiell für die
Entwicklung ist. Ein Defekt des Six4-Gens wird durch Six1, Six2 und Six5
kompensiert, ohne dass diese jedoch überexprimiert werden müssen. Daher
zeigen Six4-Mutanten keine phänotypischen Veränderungen. [154]
Eine bedeutende Rolle bei der Nierenentwicklung kommt dem Gen Six2 zu.
Inaktivierung
des
Six2-Gens
führt
zu
vorzeitiger
sowie
ektoper
Mesenchymzelldifferenzierung und Depletion der Progenitorzellpopulation im
metanephrogenen
Mesenchym.
Nierenhypoplasie. [191]
Daraus
resultiert
eine
schwerwiegende
1. Einleitung
13
Funktioneller Synergismus zwischen Six- und Eya-Proteinen wird durch
kooperative Aktivierung von Zielgenen vermittelt, beispielsweise über den
Myogenin-Promotor. Diese synergistische Aktivierung führt zur Translokation von
Eya-Transkriptions-Coaktivatoren in den Zellkern. Die Translokation von Eya1,
Eya2 und Eya3 wird durch Coexpression von Six2, Six4 oder Six5 induziert,
allerdings nicht durch Six3. [148]
Wie SIX1 konnten allerdings auch SIX4 und SIX6 mittels Sequenzanalysen als
BOFS-Kandidatengene ausgeschlossen werden. Zudem wurden SIX2 und SIX3
anhand von Segregationsanalysen ausgeschlossen. [70, 88, 89]
1.3.1.3. Ausschluss der TBS-Genregion: SALL1
Sall1 ist das Säugerhomolog des regionspezifischen homöotischen DrosophilaGens spalt (sal), welches bei der Entwicklung von Drosophila eine Rolle spielt.
SALL1 (sal-like 1)
besteht aus vier Doppel-Zinkfinger-Domänen, agiert als
Transkriptionsfaktor, wobei bisher nur wenig Zielgene bekannt sind, und
heterozygote Mutationen führen zum TB Syndrom, welches wie oben aufgeführt
phänotypische Ähnlichkeiten zum BOF Syndrom zeigt [96]. SALL1 ist auf
Chromosom 16q12.1 lokalisiert und wird im metanephrogenen Mesenchym
exprimiert [95]. Sall1-/- Mäuse sterben perinatal und zeigen eine fehlerhafte
Tubulusbildung aufgrund unvollständigen Auswachsens der Ureterknospe, was zu
renaler Agenesie oder Dysgenesie führt [145]. Die Sall1-Expression ist abhängig
von Six1 und Eya1, was mittels Six1-/- und Eya1-/- Knockout-Mäusen gezeigt
wurde [238]. Somit wird klar, dass auch Sall1 im molekularen Netzwerk mit Eya1,
Six1, Six2 und Pax2 während der Nierenentwicklung interagiert [145, 238].
Weiterhin wird SALL1 auch während der Gehirn- und Extremitätenentwicklung
exprimiert [23, 95]. Zudem besteht die Möglichkeit, dass SALL1 auch bei der
Entwicklung von Innen-, Mittel- und Außenohr benötigt wird [96]. Auch eine
Expression in sich entwickelnden Nasen und Augen wurde gezeigt [23, 145].
Das SALL1-Gen wurde als mögliches Kandidatengen für das BOFS benannt
[214]. Diese Hypothese konnte allerdings 2003 mittels Segregationsanalyse
widerlegt werden [87]. Dies zeigt, dass das BOFS und TBS weder allelisch sind
noch eine gleiche Genregion besitzen, obwohl es phänotypische Ähnlichkeiten
zwischen den Syndromen gibt [87].
1. Einleitung
14
1.3.1.4. Andere SALL-Gene
Neben SALL1 gibt es auch noch die humanen SALL2-, SALL3- und SALL4-Gene.
Die Expression dieser SALL-Gene unterscheidet sich teilweise von der SALL1Expression. SALL3 wird während der Gaumen- und Hirnnervenentwicklung sowie
in adultem Gewebe (Herz, Gehirn, Leber, Pankreas, Niere, Skelettmuskulatur und
Plazenta) [97] exprimiert und fehlt möglicherweise beim 18q-Deletion-Syndrom
(OMIM 601808). Bei diesem Syndrom treten Entwicklungsdefekte wie mentale
Retardierung, Gehörschädigung und Fingeranomalien auf [97].
SALL4 spielt eine Rolle bei der Ohrenentwicklung [205].
1.3.2. Andere mögliche oder ausgeschlossene Genregionen
Die folgenden Gene gehören zu Krankheitsbildern, die dem BOFS unähnlich sind,
aber
anhand
der
Expressionsmuster
und
der
Funktion
während
der
Embryonalentwicklung für das BOFS in Betracht kommen. Durch eine genomweite
Suche konnten bereits 83% der Gene ausgeschlossen werden. Die Menge an
Kandidatengenen wurde daher erheblich eingegrenzt. Trotzdem kommen noch
651 BOFS-verdächtige Gene in Betracht. [70]
1.3.2.1. Ausgeschlossene PAX-Gene
Eine weitere Genfamilie, die während der Embryonalentwicklung eine Rolle spielt,
ist
die
PAX-Familie
(paired-box-containing
gene),
welche
für
Transkriptionsregulatoren kodieren. Sie stellen das Ortholog des Drosophila Gens
eyeless dar. Alle PAX-Gene besitzen eine Paired-box-Domäne (ein konserviertes
Sequenz-Motiv). Diese kodiert für eine DNA-Bindungsdomäne und wurde in
Genprodukten von Segmentationsgenen (gooseberry-proximal, gooseberry-distal
und paired, pox meso, pox neuro) von Drosophila
identifiziert [12, 13]. Die
humanen PAX-Gene sind Homologe der Segmentationsgene paired von
Drosophila und ihre DNA-Bindungsdomäne befindet sich am N-Terminus [68].
Anhand des Homologiegrades der Aminosäuren dieser Domäne können die
Paired-Box-Domänen in sechs Klassen unterteilt werden, wobei die Pax-Gene in
fünf verschiedenen Gruppen zu finden sind [161, 223]. Es ist eine Unterteilung der
Paired-Box-Domäne in eine hoch konservierte amino-terminale Region und eine
mehr abweichende carboxy-terminale Region möglich [223]. Alle Paired-Domänen
1. Einleitung
15
enthalten eine α-Helix und ein Helix-Turn-Helix (HTH)- Motiv [13]. Neben der
Paired-box-Domäne besitzen Pax3, Pax6 und Pax7 eine zweite konservierte
Homöodomäne. Diese liegt teilweise auch nur partiell vor (Pax2, Pax8) oder fehlt
ganz (Pax1). Eine andere konservierte Sequenz, welche auch noch bei den PaxGenen vorkommt, ist das sogenannte Oktapeptid, dessen Funktion nicht bekannt
ist [26, 223]. Mutationen können sowohl in der Paired-Domäne, als auch in der
Homöodomäne und im Oktapeptid auftreten.
Pax-Gene werden entlang der anteroposterioren Achse des Neuralrohres oder in
vom Mesoderm abgeleiteten Strukturen wie der Wirbelsäule exprimiert [42].
Eine wichtige Rolle nehmen Pax-Gene bei der Nierenentwicklung ein. Die
Entwicklung der Niere bei Säugetieren verläuft in drei Stadien (Pronephros,
Mesonephros, Metanephros),
welche durch
eine mesenchymal-epitheliale-
Transformation von Zellen, die vom intermediären Mesoderm abstammen,
charakterisiert sind [21]. Das Auswachsen der Ureterknospe aus dem posterioren
Nierengangepithel
und
die
nachfolgende
Invasion
der
Knospe
in
das
metanephrogene Mesenchym initiiert die Entwicklung der adulten Niere. Essentiell
für
das
Wachsen
der
Ureterknospe
und
die
Morphogenese
des
Ureterknospenepithels sind der Tyrosinkinase Rezeptor (c-RET) und der Glial-cellline-derived neurotrophic factor (GDNF) [22]. Fehlt das metanephrogene
Mesenchym, wächst die Ureterknospe nicht aus. Fehlt die Ureterknospe, geht das
Mesenchymgewebe in Apoptose.
Hierbei spielt Pax2 eine Rolle, welches im Wolff-Gang, der Ureterknospe und in
metanephrogenen Mesenchym exprimiert wird [66]. Die Expression von Pax2 im
metanephrogenen Mesenchym ist unabhängig von der Induktion durch die
Ureterknospe. Pax2-Mutanten haben Defizite im Auswachsen der Ureterknospen
und exprimieren kein GDNF im nicht-induzierten metanephrogenen Mesenchym.
Hierdurch wurde gezeigt, dass Pax2 nötig ist für die Expression von GDNF, dass
GDNF eine Pax2-Bindungsstelle hat und durch Pax2 transaktiviert wird [22].
Neben Pax2 ist auch Pax8 wichtig für die Nierenentwicklung. Pax2 und Pax8
besitzen redundante Funktionen während der Nephrogenese. Beide Gene sind
erforderlich für die Bildung von Pro- und Mesonephros und kontrollieren somit
zusammenwirkend die Entwicklung des Urogenitalsystems. Allerdings werden
Pax2 und Pax8 unabhängig voneinander während der frühen Nierenentwicklung
reguliert. Beide Gene werden durch Signale aus dem paraxialen Mesoderm
1. Einleitung
16
aktiviert [127]. Bei Pax2-Pax8-Doppelmutanten kommt es zur Apoptose, da die
initiale Transformation nicht stattfinden kann [16]. Bei alleiniger Mutation von Pax8
verläuft die Nierenentwicklung hingegen normal [125]. Allerdings wird die
Nierenentwicklung nicht nur durch diese beiden Gene, sondern auch durch ein
komplexes Netzwerk von Wechselbeziehungen und positiven sowie negativen
Rückkopplungsschleifen einer Vielzahl von Genen (Pax2, Pax8, Eya1, Six1, Six2,
Sall1, Foxc1, Wt1 und Hoxl1) kontrolliert, welche alle zur GDNF-Regulation
führen. [21]
Auch während der Neurogenese ist Pax2 im Rückenmark und in der Medulla
oblongata zu finden [146]. Eine Expression von Pax2 ist auch im Augenbläschen
bekannt. Neben Pax2 werden auch Eya1 und Pax8 in der otischen Plakode
exprimiert [244]. Interaktionen von Pax2 mit Eya1 wurden während der
Entwicklung des Innenohrs entdeckt [244]. Beim Menschen ist PAX2 auf
Chromosom 10q24-q25 lokalisiert [200] und wird wie bei der Maus in der
Ureterknospe und in diese umgebenden Mesenchymgewebe exprimiert [47].
Mutationen führen zu Nierenanomalien, vesikouretralem Reflux und Kolobome des
Nervus opticus (Renal-Colobom-Syndrom = Papillorenales Sandrom, OMIM
120330) [182].
Die Expression von Pax8 ist bei Maus und Mensch sehr ähnlich: es wird in der
Schilddrüsenanlage, dem vierten Schlundbogen, den Ultimobranchialkörpern, dem
Ohrenbläschen
sowie
Myelenzephalon) und
während
der
ZNS-
(Rückenmark,
Nierenentwicklung (Ureterknospe
Cerebellum,
und Metanephros)
exprimiert [125, 163, 213, 236]. Bei Mutationen des humanen PAX8-Gens,
welches auf Chromosom 2q12-q14 lokalisiert ist [200], kommt es zu kongenitalem
Hypothyreoidismus, welcher durch
Schilddrüsenveränderungen (Hypoplasie)
verursacht wird [121, 219].
Pax3 wird in den Somiten sowie dem paraxialen Mesoderm exprimiert und
induziert zusammen mit Dach2, Eya2 und Six1 die Muskeldifferenzierung [76].
Hierbei ist die Pax3-Aktivität der essentielle Faktor zur Induktion der Myogenese
und somit zur Entstehung der Skelettmuskulatur. Außerdem ist Pax3 wichtig für
die Expression von Six1 und Eya2 und auch für die Regulation der eigenen
Expression. Dies zeigt, dass eine Kaskade transkriptioneller Ereignisse,
kontrolliert durch Pax3, erforderlich und ausreichend ist, für die skelettale
Myogenese. Allerdings hat Pax3 keinen Einfluss auf die Herzmuskelentwicklung,
1. Einleitung
17
sondern ist auf die Skelettmuskulatur beschränkt [170]. Somit spielt das
Pax/Eya/Six-Netzwerk sowohl bei der Augenentwicklung als auch bei der
Somitogenese eine wichtige Rolle. Pax3-Mutationen gelten als Ursache für
splotch-Mutanten (assoziiert mit Spina bifida und Exenzephalie) [51]. Als
humanes Homolog wird das Waardenburg Syndrom Typ I (OMIM 193500)
diskutiert [54, 206]. Es wurden auch Fälle von Waardenburg Syndrom Typ II
(OMIM 193510) beschrieben, bei denen PAX3-Mutationen vorlagen [207]. Zudem
wurde PAX3 mit alveolären Rhabdomyosarkomen in Zusammenhang gebracht [7].
Von den PAX-Genen konnten zunächst nur PAX2 und PAX8, sowie der GDNF
und die Gene Dach1 und Dach2 als Ursache für das BOFS ausgeschlossen
werden [88, 89]. Später wurde dann auch das PAX3-Gen ausgeschlossen [70].
Aber auch andere PAX-Gene zeigen Expressionsmuster und Funktionen in der
Embryonalentwicklung, welche durchaus zum BOFS beitragen können. Diese sind
im folgenden Abschnitt beschrieben. Weitere Untersuchungen dieser anderen
PAX- Gene sind daher sinnvoll.
1.3.2.2. Nicht ausgeschlossene PAX-Gene
Pax1 ist für die Entwicklung der Wirbelsäule wichtig [42], da es in Sklerotomen
exprimiert wird. Daher kommt es bei Mutation zu Skelettanomalien [6].
Ein weiteres Gen, das in der Entwicklung des Auges eine Rolle spielt, ist das
Aniridie-Gen, welches für eine PAX6 Homöobox und Paired-Box-Gene kodiert [66,
211]. Ein Verlust der normalen Funktion des Gens führt beim Menschen zu
Entwicklungsanomalien der Augen wie Irisverlust in schweren Fällen und
Katarakte bei milden Formen [74]. Homozygote PAX6-Mutationen resultieren in
Anophthalmie, nasaler Hypoplasie und ZNS-Defekten [67]. Auch eine vermehrte
Expression
von
PAX6
führt
zu
Augenanomalien,
was
zeigt,
dass
die
Augenentwicklung sehr sensitiv auf die PAX6-Dosis reagiert [185]. Bei Mäusen
wird Pax6 in der Linsenplakode und der sich entwickelnden Retina exprimiert [222]
und ist das Homolog des Drosophila eyeless (ey) Gens [63]. Bei Funktionsverlust
kommt es zu Small-eye Mutanten (assoziiert mit verminderter Augengröße,
Irishypoplasie, Korneatrübung und Katarakten) [77]. Die frühe Augenentwicklung
wird durch eine Pax6-regulierte Kaskade kontrolliert. Deshalb wird Pax6 auch als
Kontrollgen der Augenentwicklung bezeichnet [63, 71]. Neben Pax6 spielen, wie
oben erwähnt, auch Pax2 und Six-Gene eine Rolle in der frühen und dynamischen
1. Einleitung
Augenentwicklung, was zeigt, dass hier eine exakte Abstimmung von Genen mit
einbezogen ist. Hierbei kooperieren Pax2 und Pax6 in einem molekularen
Netzwerk, um die Abgrenzung zwischen Augenstiel und Augenbecher durch
wechselseitige Kontrolle der Expressionslevel zu ermöglichen. Dies geschieht
durch direkte Interaktion, wobei jeweils die Transkriptionsaktivität des anderen
Gens vermindert wird. [189]
PAX7 wird schwach in Myozyten exprimiert. Pax7 ist innerhalb der PaxTranskriptionsfaktor-Familie ein nahe verwandtes Mitglied zu Pax3 und ist in der
Lage, die gleichen DNA-Motive zu binden wie Pax3. [124, 184]
Pax9 ist ein naher Verwandter von Pax1 und beide zeigen eine funktionelle
Redundanz während der Wirbelsäulenentwicklung. Beide spielen eine Rolle in der
Kontrolle der Zellproliferation während der frühen Sklerotomentwicklung [159].
Mutationen im humanen PAX9 Gen sind assoziiert mit Oligodontie [201].
1.3.2.3. Ausgeschlossene HOX-Gene
Die Homöobox-Gene (Hox-Gene) wurden anhand der Drosophila-Mutation
Antennapedia entdeckt. Bei diesen Fliegen sind die Fühler durch ein weiteres
Beinpaar ersetzt, was als homöotische Transformation bezeichnet wird. Daraufhin
konnten bei Drosophila der bithorax-Komplex, bestehend aus den Genen Ubx,
Abd-A und Abd-B, und der antennapedia-Komplex (Lab, Pb, Dfd, Scr und Antp)
identifiziert werden. Den Genen bithorax und antennapedia entsprechen die HoxGene bei den Vertebraten. Die HOX-Proteine wurden lange als Hauptregulatoren
der Embryonalentwicklung angesehen. Die Sequenz und Funktion der Hox-Gene
blieben während der Evolution hoch konserviert. Allerdings fanden mehrere
Duplikationen statt, sodass bei Säugetieren heute 39 verschiedene Hox-Gene
bekannt sind. Diese werden in vier verschiedene Untergruppen (A, B, C und D)
unterteilt. Beim Menschen sind diese Cluster auf verschiedenen Chromosomen
(HOX A: 7q14-15, HOX B: 17q21-22, HOX C: 12q12-13 und HOX D: 2q31-37)
angeordnet. [190]
Bei den Hox-Genen handelt es sich um sehr kleine Gene, die lediglich zwei Exons
und ein variabel großes Intron enthalten. Die HOX-Gene besitzen immer eine
hoch konservierte, 60 Aminosäuren große Homöobox im zweiten Exon, welche für
eine Homöodomäne kodiert. Diese Domäne enthält ein Proteinmotiv, welches eine
sequenzspezifische DNA-Erkennung ermöglicht, wodurch die Hox-Gene als
18
1. Einleitung
19
Transkriptionsfaktoren agieren können [94]. Upstream der Homöodomäne
befindet sich ein Pentamer, welches das als Cofaktor wirkende TALE-Protein
(three amino acid loop extension) bindet [110].
Im Gegensatz zu den PAX-Genen werden viele HOX-Gene eher regionspezifisch,
als gewebespezifisch exprimiert. Im Jahre 1978 wurde eine Verbindung zwischen
chromosomaler Anordnung der Hox-Gene und der Lokalisation ihrer Expression
festgestellt. Tatsächlich gibt es spezifische Positionen der Gene in Segmenten
entlang der anterior-posterior Achse. Die Anordnung der Gene innerhalb jedes
Clusters reflektiert dabei ihre zeitlichen und räumlichen Expressionsmuster
während der Entwicklung. Hierbei werden 3’ gelegene Gene (niedrig zahlige HoxGene) eher anterior und früher exprimiert, 5’ gelegene Gene (hoch zahlige)
hingegen eher posterior und später. Dies wird auch als lineare Kolinearität
bezeichnet [114]. Da die Hox-Gene einer Gruppe häufig funktionelle Redundanz
aufweisen, kommt es meist erst nach Mutation mehrerer Hox-Gene dieser Gruppe
zu Veränderungen. Als Beispiel sind die Hox11-Gene zu nennen, welche die
Entwicklung
von
Skelett,
Extremitäten,
Nieren
und
Reproduktionstrakt
beeinflussen. Schon in frühen Stadien werden Hoxa11, Hoxc11 und Hoxd11 im
metanephrogenen Blastem exprimiert [157]. Weder Hoxa11- noch Hoxd11Knockoutmäuse
zeigten
einen
deutlich
Hoxa11/Hoxd11-Doppelknockouts
konnten
veränderten
Phänotyp.
Nierenhypoplasien
Erst
in
beobachtet
werden [39, 157]. Bei Tripleknockouts (Hoxa11-/-, Hoxc11-/-, Hoxd11-/-) fehlt die
metanephrogene Induktion komplett. Daher haben diese Mäuse keine Nieren.
Auch die
Ureterknospeninduktion
erfolgt
nicht.
Zudem fehlt
bei diesen
Knockoutmäusen die Expression von Six2 und GDNF (beide im metanephrogenen
Blastem). Dies zeigt, dass die Six2-Expression abhängig ist von der Expression
von Hox11, Hox11 also upstream von Six2 agiert. Da der Phänotyp dieser Mäuse
dem von Eya1-Mutanten [236] sehr ähnelt, ist anzunehmen, dass auch Hox-Gene
in das Pax-Eya-Six-Netzwerk involviert sind. Vermutlich wird die Six2-Expression
durch einen Komplex, aus Eya1 und Hox11 bestehend, aktiviert [227]. Neben
Hox11-Genen sind auch Hox10 und Hoxd13 wichtig für die Nierenentwicklung.
Von den vielen BOFS-Kandidaten aus dieser Genfamilie konnte zunächst nur das
HOX11-Gen ausgeschlossen werden [89]. In weiteren Segregationsanalysen
wurden allerdings auch die Gene HOXA2, ~4, ~9, ~10, ~11, ~13, HOX1 und
HOX3 ausgeschlossen [70].
1. Einleitung
20
1.3.2.4. Andere HOX-Gene
Allerdings gibt es in dieser Genfamilie noch viele weitere Mitglieder, die als BOFSKandidat in Frage kommen und noch nicht als solcher ausgeschlossen werden
konnten. Beispielsweise wird Hoxa3 im Endoderm der dritten und vierten
Schlundtasche exprimiert [98]. Inaktivierung von Hoxa3 bei Mäusen führt zum
Fehlen
von
Thymus
und
Nebenschilddrüse
sowie
persistierenden
Ultimobranchialkörperchen und Schilddrüsenhypoplasie [123]. Zudem wurde über
kraniofaziale Defekte bei Hoxa3-Mutanten [32], wie Gaumenspalten, Duplikationen
der Ossifikationszentren der Mittelohrknochen und andere kraniale Skelettdefekte,
bei Mutationen im Hoxa2-Gen – welche allerdings letal sind – berichtet [64, 171].
Histologische Untersuchungen der Hoxa2-Mutanten deuten darauf hin, dass die
Duplikationen daher kommen, dass sich Skelettbestandteile, welche vom zweiten
Branchialbogen abstammen, in anteriorere Strukturen umwandeln, was zur
Verdopplung des Meckel-Knorpels neben der Augenkapsel führt. Daher fehlen
auch Skelettbestandteile, die normalerweise vom zweiten Branchialbogen
abstammen. [64]
Für die Metanephros-Entwicklung sind vor allem die Gene des Hoxd-Clusters
sowie Hoxb7 und Hoxb8 wichtig, wobei eine Expression für das metanephrogene
Mesenchym als auch für die Ureterknospe beschrieben ist [43].
1.3.2.5. FOX-Gene
Die Forkhead-box (FOX) Genfamilie von Transkriptionsfaktoren besteht aus 43
Mitgliedern, welche zwei Klassen zugeordnet werden können [91]. Einige FOXGene liegen in Clustern vor, andere wiederum sind einzeln organisiert [91, 113].
Charakteristisch für die FOX-Gene ist ihre FOX-Domäne. Dabei handelt es sich
um eine etwa 100 Aminosäuren große monomere DNA-Bindungsdomäne. Die
dreidimensionale Struktur der FOX-Domäne setzt sich aus zwei Schleifen oder
Flügeln (W1 und W2) und drei α-Helices zusammen. Da dies einem Schmetterling
ähnelt, wird diese Domäne auch als „winged-helix“-Domäne bezeichnet. [113]
FOXC1 (=FKHL7 = forkhead drosophila homolog-like) spielt eine Rolle in der
Platzierung des metanephrogenen Mesenchyms. Dies konnte anhand von
Foxc1-/- Mäusen gezeigt werden. Bei diesen befindet sich das metanephrogene
Mesenchym und die Ureterknospe zu weit anterior [106]. Auch bei verschiedenen
Glaukom-Phänotypen konnte eine FOXC1-Mutation identifiziert werden [144].
1. Einleitung
21
Beispielsweise haben Patienten, welche an der Axenfeld-Rieger-Anomalie (OMIM
602482) erkrankt sind, FOXC1-Mutationen [131]. Neben FOXC1 gibt es allerdings
noch sehr viele andere FOX-Gene, die in der Embryogenese eine sehr
bedeutende Rolle spielen und aufgrund ihres Expressionsmusters (beispielsweise
FOXE3: im vorderen Linsenepithel [192]; Foxc2: paraxiales und nephrogenes
Mesoderm, Somiten, Endothelzellen sowie Aortenbogen [106,107]; Foxl2: im Ovar
und
während
der
Entwicklung
des
Augenlides
[35,
215])
als
BOFS-
Kandidatengene in Betracht kommen.
Bei
Mäusen
wurde
festgestellt,
dass
kraniofaziale,
vertebrale
und
Aortenbogenfehlbildungen mit Foxc2-Mutationen einhergehen [29]. Kombinierten
Foxc1-/- Foxc2-/- homozygoten Null-Mutanten fehlt der zweite Branchialbogen und
der erste Branchialbogen ist sehr klein [107]. Auch in der Nierenentwicklung spielt
Foxc2 eine wichtige Rolle [106]. Foxi1 wird im endolymphatischen Gang exprimiert
[81]. Weitere Mutationen und deren Ausprägung sind in Tabelle 3 aufgeführt.
Fkh10 wird im Ohrenbläschen exprimiert und ist wichtig für die Entwicklung von
Kochlea und Vestibulum. Das humane homologe Gen FKH10 gilt als Kandidat für
Gehörlosigkeit und ist auf Chromosom 5q34 lokalisiert. [80]
Bisher
konnten
von
den
vielen
FOX-Genen
nur
FOXC1,
dessen
Interaktionspartner PITX2 (paired-like homeodomain, pituitary homeo box),
FOXC2, FOXE1,
FOXE3, FOXO1, FOXL2 und FOXH1 als BOFS-Kandidaten
ausgeschlossen werden [70, 88, 89].
Tabelle 3: Erkrankungen, die durch Mutationen in FOX-Genen (forkhead-box) entstehen (OMIM =
Online Mendelian Inheritance in Man) .[91]
Mutiertes
Ausprägung
Gen
FOXC2 [52]
Lymphödem-Distichiasis-Syndrom (OMIM 153400)
FOXE1
Kongenitaler Hypothyreoidismus, Schilddrüsenagenesie, Gaumenspalten
FOXE3 [192]
Katarakt und Anomalien des vorderen Augensegments
FOXL2
[35,
Blepharophimosis-Ptosis-Epicanthus inversus Syndrom (=BPES, OMIM 110100),
75]
verfrühtes Versagen der Ovarien
FOXN1
T-Zell-Immundefizienz, Hauterkrankungen, Alopezie, Nageldystrophie
FOXP2
Sprech- und Sprachstörungen
FOXP3
X-linked Autoimmunität-Allergisches Dysregulations-Syndrom (=XLAAD, OMIM
304790)
1. Einleitung
22
1.3.2.6. FGF-Gene
Die
Fibroblast
Growth
Faktoren
(FGF)
wurden
ursprünglich
als
Wachstumsfaktoren aus Fibroblasten isoliert. Heute weiß man, dass Fgf
Polypeptide mit einer Größe von ca. 150 bis 250 Aminosäuren sind. Die meisten
Fgf vermitteln ihre biologische Antwort durch Bindung und Aktivierung von an der
Zelloberfläche lokalisierten Tyrosinkinase-Fgf-Rezeptoren (Fgfr). Dieses FgfSignalsystem
ist
bei
vielen
Entwicklungsprozessen
wie
Differenzierung,
Zellproliferation und Migration beteiligt [85, 153, 210]. Bisher konnten beim
Menschen 22 FGF identifiziert werden: FGF1-FGF23 wobei FGF15 bisher noch
nicht beschrieben wurde [85, 153]. Die Gene sind größtenteils über Duplikationen
ancestraler
Vorläufer
entstanden.
Sie
werden
vor
allem
während
der
Embryonalentwicklung aber auch in adultem Gewebe exprimiert [86]. Fgf werden
im otischen Epithel exprimiert und
frühen
Ohrenentwicklung.
fungieren als Signalmoleküle während der
Beispielsweise
wird
Fgf3
Eya1-abhängig
im
Ohrenbläschen exprimiert, ist aber auch in Neuroblasten zu finden. Inaktivierung
von Fgf3 führt zu Innenohrdefekten [236]. Auch Fgf10 wird in der Ohrplakode, dem
Ohrbläschen und in Neuroblasten exprimiert [166]. Wie man sehen kann,
überlappt die Expression von Fgf3 und ~10. Außerdem funktionieren beide Gene
über ihren Rezeptor Fgfr2IIIb [158]. Dass diese beiden Faktoren für die
Entwicklung des Ohres sehr wichtig sind, zeigt eine Studie mit Knockout-Mäusen.
Werden in Mäusen diese beiden Gene ausgeschaltet, wird das Ohrbläschen nicht
gebildet [232]. Die Expression dieser beiden, für die Ohrentwicklung wichtigen
Gene (Fgf3 und Fgf10), wird zudem von Six1 reguliert [242]. Auch die Proliferation
der Zellen der Neuralleiste wird durch FGF (FGF2) gewährleistet [142]. Zudem
spielen sie eine Rolle bei der Entwicklung von Haut, Nervensystem und Knochen.
Auch eine Beteiligung einiger FGF an der Wundheilung, der DNA-Synthese, der
Morphogenese, der Angiogenese sowie beim Tumorwachstum konnte festgestellt
werden [90, 141, 175, 208]. Mittels Mutationsanalysen an Zebrafischen konnten
Fgf3-
und
Fgf8-Aktivitäten
während
der
Schlundbögen-
und
Schlundknorpelbildung dargestellt werden. Hierbei werden die Fgf für die
Segmentation benötigt und bestimmen die Migration endodermaler Zellen, welche
die Schlundtaschen bilden [36]. Zudem sind sowohl Fgf3 als auch Fgf8 für die
Koordination der Retinadifferenzierung wichtig [126]. Anhand von Fgf8-Mutanten
konnte dessen Beteiligung während der Gastrulation sowie bei der Herz-,
1. Einleitung
23
kraniofazialen, Vorderhirn-, Mittelhirn- und cerebellären Entwicklung gezeigt
werden. Zudem wurde mit Hilfe dieser Mutanten eine entscheidende Rolle von
Fgf8 bei der Differenzierung der Nasenplakode und der Telenzephalonentwicklung
beschrieben. Allerdings kann die Fgf8-Funktion durch andere Fgf, welche an die
gleichen FGFR binden (z.B. FGF2), ausgeglichen werden. [135, 202]. Aufgrund
der Expression von FGF und der Tatsache, dass FGF eine bedeutende Rolle bei
der Regulation der Branchial- und Schlundbögenentwicklung zukommt, und sie
somit das spätere kraniofaziale und skelettale Bild beeinflussen, können auch die
FGF-Gene als BOFS-Kandidaten angesehen werden. Durch Mutationen in FGFGenen
werden
sehr
viele
Erbkrankheiten
und
Entwicklungsstörungen
hervorgerufen. Einige davon ähneln dem BOFS. Ist beispielsweise das FGFR3Gen mutiert, führt dies zu einem vermehrten Wachstum der Knochen und der
Wirbelsäule.
Daher
wird
FGFR3
als
ein
negativer
Regulator
des
Knochenwachstums angesehen [41]. FGFR3 wird zudem in embryonalen
Knochenvorläufern, im sich entwickelnden ZNS, der Linse, der Kochlea, der Haut
und der Niere exprimiert [160].
Die FGF sind beim Menschen auf vielen verschiedenen Chromosomen lokalisiert
[90]. Das FGF13-Gen kann ausgeschlossen werden, da es sich beim BOFS um
eine autosomal dominante Krankheit handelt und sich FGF13 auf dem XChromosom befindet. Mittels Segregationsanalyse wurden folgende FGF als
BOFS-Kandidaten ausgeschlossen: FGF2, ~3, ~8, ~11, ~17 und ~20 [70, 89].
Neben den FGF wurden beim Menschen bisher vier Gene beschrieben, welche für
FGF-Rezeptoren (FGFR1- FGFR4) kodieren [85]. Teilweise sind sie durch
alternatives Spleißen entstanden, woraus eine gewisse Spezifität der Rezeptoren
resultierte [59, 151, 156]. Sie weisen eine hohe Konservierung während der
Evolution auf.
Die Lokalisation der Gene für diese Rezeptoren auf den
menschlichen Chromosomen ist wie folgt:
FGFR1: 8p12, FGFR2: 10q26.12,
FGFR3: 4p16.3, FGFR4: 5q35.2 [85]. FGF können an diese Rezeptoren und an
Heparin oder Heparansulfatproteoglykane binden, was zu einer verbesserten
Affinität und Stabilität des FGF-FGFR-Komplexes führt [152]. Über parakrine
Signalvermittlung induzieren sie die Differenzierung neuroektodermaler und
mesenchymaler
Zellen, wodurch eine Entwicklungskontrolle gewährleistet wird
[65, 216]. Auch die Expression der FGFR würde zu einem Zusammenhang mit
dem BOFS passen. Diese Gene werden u.a. während der Entwicklung der Linse,
1. Einleitung
24
des auditorisch-sensorischen Epithels (FGFR1) und der Niere (FGFR1 und ~2; im
metanephrogenen Mesenchym sowie in der Ureterknospe) exprimiert [8, 164, 166,
172, 241]. Von diesen vier Rezeptoren konnten bereits drei als BOFS-Kandidaten
ausgeschlossen werden: FGFR1, ~2 und ~3 [70].
1.3.2.7. POU-Gene
Die
Familie
der
POU-Domäne-Transkriptionsfaktoren
wurde
anhand
von
Untersuchungen der Säugergene Pit-1 (pituitary-specific), Oct-1 (octamer-binding
protein), Oct-2 und eines Proteins, welches durch das Caenorhabditis elegans
Gen unc-86 kodiert wird, entdeckt. Diese Gene besitzen eine Region mit sehr
hoher Homologie, welche als POU-Domäne bezeichnet wird. Diese Domäne ist
eine zweiteilige DNA-Bindungsdomäne, welche aus zwei hochkonservierten
Regionen besteht, die durch einen variablen Linker verbunden sind. Die ca. 75
Aminosäuren große amino-terminale Region wird auch als POU-spezifische
Domäne und die carboxy-terminale 60 Aminonäuren große Region als POUHomöodomäne bezeichnet. Beide Regionen enthalten Helix-Turn-Helix-Motive
[15, 203, 218]. Aufgrund der Aminosäuresequenz der POU-Domänen und der
Konservierung der variablen Verbindungsregion können die bisher 15 bekannten
POU-Domäne-Proteine in sechs Klassen unterteilt werden [226].
Wie die bisher genannten Genfamilien regulieren auch die POU-Domäne-Proteine
Schlüsselprozesse der Entwicklung, vor allem der Neuronalzelldifferenzierung. Bei
der Regulation der Genexpression spielt die Flexibilität, mit der die POU-Domäne
DNA-Bindungsstellen erkennt, eine entscheidende Rolle. Die Funktion und das
Expressionsmuster der POU-Gene ist sehr breit gefächert. Die Expression
beispielsweise reicht von der Hypophyse (Pit-1) über andere ZNS-Areale (murine
brain; Brn-1, Brn-3.1=POU4F3), die Niere (Brn-1, Brn-4=POU3F4, Oct-2), das
Ohrenbläschen (Brn-4) bis hin zu ubiquitärem Vorkommen (Oct1). Hierbei ist
besonders das POU4F3-Gen (= POU-Domäne Klasse 4 Transkriptionsfaktor 3
=Brn-3.1, Brn-3c) hervorzuheben, welches für die terminale Differenzierung der
Haarsinneszellen im Innenohr zuständig ist und bei Mäuse-Nullmutanten zu
Gehörlosigkeit und Gleichgewichtsstörungen führt [233]. Beim Menschen wird
dieses Gen in der fetalen Cochlea exprimiert und führt ebenfalls zu
sensorineuraler Gehörlosigkeit. Bisher konnte eine Exon-2 Deletion des POU4F3Gens identifiziert werden, welche für die autosomal dominante Form DFNA15
1. Einleitung
25
(deafness, autosomal dominant nonsyndromic sensorineural 15) sensorineuraler
Gehörlosigkeit (OMIM 602459) verantwortlich ist [217]. POU3F4 (=Brn-4) ist für
die Entwicklung des Mittelohrs zuständig. Mutationen in diesem Gen führen zu
Stapesdefekten und somit zu Gehörlosigkeit (humane X-chromosomal gekoppelte
gemischte Schwerhörigkeit, DFN3 = Deafness 3, OMIM 304400) [40]. Auch beim
BOF-Syndrom kann es zu einer sensorineuralen Schwerhörigkeit kommen.
Allerdings konnte das POU4F3- sowie das
POU3F4-Gen in früheren
Untersuchungen ausgeschlossen werden [88].
1.3.2.8. Andere Transkriptionsfaktoren
Ttf-2 (thyroid transcription factor 2) ist ein Mitglied der Forkhead/winged-HelixDomäne
Transkriptionsfaktorfamilie,
welche
Schlüsselregulatoren
der
Embryogenese sind. Zusammen mit Proteinen, wie dem Thyroid transcription
factor 1 (Ttf-1) und Pax8, hat Ttf-2 bei der Schilddrüsenentwicklung eine wichtige
Funktion
und
ist
bekannt
dafür,
die
Genexpression
während
der
Schilddrüsendifferenzierung zu [69, 163, 239]. Das humane Homolog des Ttf-2
bei der Maus ist der Transkriptionsfaktor FKHL15, welcher auf Chromosom 9q22
lokalisiert ist [30]. Homozygote Missense-Mutationen in dessen Forkhead-Domäne
konnten
bei
Choanalatresie
Patienten
mit
Schilddrüsenagenesie,
nachgewiesen
werden
[33].
Gaumenspalten
Ein
weiterer
und
Forkhead-
Transkriptionsfaktor ist Mesenchym Fork Head-1 (Mfh-1). Mfh-1 wird im
Mesenchym, in der Neuralleiste und in prächordalen Regionen exprimiert. Eine
starke Expression dieses Transkriptionsfaktors konnte auch im sich entwickelnden
Knorpelgewebe, der Niere und der dorsalen Aorta nachgewiesen werden [140].
Mfh-1-defiziente Mäuse sterben perinatal und zeigen einen unterbrochenen
Aortenbogen und skelettale Defekte im Neurokranium und der Wirbelsäule. Auch
Mittelohrdefekte wurden bei diesen Mutanten gefunden. [82]
Beim
Okulo-Aurikular
Syndrom
(OMIM
612109),
welches
sich
durch
ophthalmologische Anomalien wie Mikrokornea, Mikrophthalmie, Dysgenesie des
anterioren Segments, Katarakt, Kolobome oder Anomalien des Pigmentepithels
der Retina sowie bestimmte Ohrläppchenspalten auszeichnet, wurde eine
Mutation im NKX5-3-Gen als Auslöser entdeckt [187]. Dieses Homöbox-Gen wird
auch als HMX1-Gen (Homöobox) bezeichnet, ist auf Chromosom 4 lokalisiert und
wird während der Embryogenese im Auge und im Ohr exprimiert [199].
1. Einleitung
26
1.4. Fragestellung
Aufgrund der Tatsache, dass es sich beim Branchio-okulo-fazialen Syndrom um
ein äußerst seltenes, autosomal-dominant vererbtes Krankheitsbild mit variabler
Ausprägung handelt, konnte das ursächliche Gen bisher noch nicht identifiziert
werden. Bei diesem Syndrom sind vor allem kraniofaziale Fehlbildungen wie post-/
supraaurikuläre
oder
zervikale
Hautdefekte,
Augenanomalien,
Tränen-
Nasengangatresien, Gesichtsspalten, breiter Nasenrücken, flache Nasenspitze,
dorsalrotierte
frühzeitiges
abstehende
Ergrauen
Ohren
der
sowie
Haare),
ektodermale
aber
auch
Auffälligkeiten
(wie
Nierenanomalien
und
Wachstumsretardierung sowie Seh-, Hör- und Sprachstörungen beschrieben.
Anhand
der
verschiedenartigen
Symptome
wurde
als
Ursache
eine
Verschlussstörung des ersten und zweiten Branchialbogens vermutet. Dies konnte
allerdings bis heute noch nicht nachgewiesen werden.
In vorangegangenen Arbeiten wurden mögliche Kandidatengene für das BOFS
definiert. Diese wurden anhand ihres Expressionsmusters und der Beteiligung an
der Embryogenese der beim BOFS betroffenen Organsysteme bestimmt. Auch
Gene, welche bei dem BOFS ähnelnden Syndromen (BORS, BOS, TBS) mutiert
sind, kamen in Betracht ebenfalls beim BOFS mutiert zu sein. Einige Gene
konnten anhand gezielter Untersuchungen als BOFS-Kandidaten ausgeschlossen
werden.
Mit Hilfe der DNA des größten bekannten, familiären Falles wurde mittels
Segregationsanalysen eine genomweite Suche nach BOFS-Kandidaten gestartet.
In dieser Arbeit konnten 83% der Gene u.a. die kompletten Autosomen 1, 8, 9, 10,
16, 17 und 20 sowie das X-Chromosom als Kandidaten ausgeschlossen werden.
Meine Arbeit zielte darauf ab, mittels Mikrosatellitenmarkern durchgeführte
Kapillarelektrophoresen und anschließendem Vergleich der Haplotypen innerhalb
einer sechsköpfigen drei-Generationen-Familie (drei gesunde und drei erkrankte
Individuen), unter Einbezug der bisher veröffentlichten Daten, die möglichen
Kandidatenregionen weiter einzugrenzen sowie weitere Chromosomen komplett
oder teilweise auszuschließen. Nach Erhalt potenzieller Kandidatengene sollte als
nächster Schritt eine Sequenzierung bestimmter Genregionen folgen, um ein Gen
als tatsächlichen Kandidaten zu identifizieren und zu charakterisieren.
2. Material und Methoden
2. Material und Methoden
2.1. Material
2.1.1. BOFS-Familie und DNA
Für die Durchführung meiner Arbeit wurde mir freundlicherweise die DNA einer
Familie mit Branchio-Okulo-Fazialem-Syndrom (BOFS) von Dr. Stalker von der
Universität Gainesville (Florida, USA) zur Verfügung gestellt. Die Familie setzt sich
aus drei gesunden (RW, TW und DPS) und drei am BOFS erkrankten (BB, RP
und DPJ) Personen zusammen. Dass die Personen auch wirklich am BOFS
erkrankt sind, wurde mir von dem Syndromologen, Dr. Müller, aus der
Medizinischen Genetik Chemnitz bestätigt.
Zum besseren Verständnis und zur genaueren Übersicht füge ich meiner Arbeit
den Stammbaum der Familie bei (s. Abbildung 4).
Abbildung 4: Stammbaum der Familie mit Branchio-Okulo-Fazialem-Syndrom.
1=Großvater RW, 2=Großmutter BB
4=Tante TW, 3=Mutter RP, 5=Vater DPS
6=Sohn DPJ
(RW, BB, TW, RP, DPS und DPJ sind jeweils die Initialen der entsprechenden
Person, S = Senior, J = Junior)
27
2. Material und Methoden
Weitere
BOFS-Fälle
28
wurden
zur
ergänzenden
Mutationssuche
mittels
Sequenzierung herangezogen. Die DNA zweier weiterer familiärer Fälle stammte
aus Chemnitz bzw. aus Belgien und wurde mir von Dr. Müller, Medizinische
Genetik Chemnitz bzw. Dr. Sznajer, Pädiatrische Klinische Genetik in Brüssel zur
Verfügung gestellt. Ein weiterer möglicherweise familiärer Fall stammt von Prof.
Dr. Lyonnet aus Frankreich (genetische Abteilung der Neckar-Enfants-MaladesKlinik, Paris). Des Weiteren hatte ich die DNA zweier sporadischer Fälle, welche
mir von Dr. Dellnitz aus Philippsburg und Dr. Baumann, genetische Abteilung der
Robert-Debré-Klinik in Paris, zugesandt wurden.
Für die Durchführung von Untersuchungen an der DNA der Familien und der
anderen BOFS-Fälle lag das positive Votum der Ethikkommission der Universität
Ulm vor (Aktenzeichen 114/2004).
Zudem liegt von allen erkrankten Personen eine Einverständniserklärung vor,
Bilder veröffentlichen zu dürfen, auf denen sie abgebildet sind.
2.1.1.1. Patientenbeschreibungen
Zur Einschränkung der möglichen Kandidaten-Genregion verwendete ich die DNA
des familiären Falles aus Florida. In dieser Familie gibt es drei erkrankte Personen
aus drei Generationen (s. Abbildung 4). Bei der Person DPJ (s. Abbildung 1 auf
S. 3) handelt es sich um ein einjähriges, männliches Kind, welches folgende
Merkmale aufweist: zervikale Hautveränderungen beidseits, okuläre Anomalien
am rechten Auge (Kolobome der Iris, der Retina sowie des Sehnervs und
Mikrophthalmie),
faziale
Veränderungen
wie
aurikuläre
Malformationen,
geringgradig ausgeprägtes charakteristisches Gesicht sowie ein verkürztes
Philtrum und eine beidseits ausgeprägte Gehörschädigung. Seine Mutter (RP, s.
Abbildung 5) ist 25 Jahre alt und hat ebenfalls zervikale Hautveränderungen,
allerdings nur rechtsseitig. Ansonsten zeigen sich bei ihr lediglich aurikuläre
Malformationen und frühzeitig ergraute Haare [138]. Bei der Großmutter (BB) sind
folgende
Symptome
beschrieben:
zervikale
(=Branchialspalten) und unilaterale Gehörlosigkeit.
Hautveränderungen
2. Material und Methoden
29
Abbildung 5: Familiärer Fall mit Branchio-Okulo-Fazialem-Syndrom aus Florida, USA.
Zur Mutationssuche verwendete ich die DNA der weiteren BOFS-Fälle.
Bei dem zweiten familiären Fall aus Belgien sind Mutter und Tochter erkrankt. Die
Mutter (VL, s. Abbildung 6) ist 33 Jahre alt und ihre Eltern sind gesund. Bei ihr
zeigen sich eine Pseudospalte, eine Gaumenspalte sowie eine kongenitale
Hypoplasie der rechten Niere. Des weiteren ist bei ihr ein Ergrauen der Haare im
Alter von 19 Jahren, eine zunehmende Schwerhörigkeit und eine psycho-affektive
Instabilität beschrieben. Die Intelligenz ist nicht gemindert. Der Vater (JC) ist nicht
mit VL verwandt und gesund. Bei der Tochter (ML, s. Abbildung 6) ist eine
intrauterine
Wachstumsretardierung
bekannt.
Sie
wurde
in
der
37.
Schwangerschaftswoche (SSW) mit einem Gewicht von 1500 g (10.-25.
Perzentile), einer Länge von 42 cm (unterhalb der 3. Perzentile) und einem
Kopfumfang von 31 cm (unterhalb der 3. Perzentile) geboren. Sie zeigt eine
rechtsseitige Gaumenspalte, eine linksseitige Nierenatrophie, Mikrophthalmie,
Gehörlosigkeit
und
weitere
BOFS-Eigenschaften
wie
Hypertelorismus,
asymmetrisches Gesicht mit fazialer Lähmung sowie eine zweilappige Nase.
Außerdem wurde kernspintomographisch eine linksseitige Augapfelatrophie mit
ektoper Linse beschrieben.
2. Material und Methoden
30
Abbildung 6: Familiärer Fall aus Belgien (Tochter ML: auf den beiden linken Bildern; und Mutter
VL: rechts) (ML und VL = Initialen der Personen).
Die DNA der dritten Familie stammt aus Chemnitz. Zum besseren Verständnis
füge ich im Anhang den Stammbaum der Familie hinzu (Abb. 35). Diese Familie
wurde bereits 1995 beschrieben [117]. Die Familie besteht aus fünf am BOFS
erkrankten und zwei gesunden Personen. Der Vater (408) ist gesund und nicht mit
der Mutter (404) verwandt. Bei der Mutter sind ein Iriskolobom rechts, Gruben in
der rechten Ohrmuschel, Hypertrophie des lateralen Philtrum, normales
Wachstum und normale Intelligenz sowie ein frühzeitiges Ergrauen der Haare
beschrieben. Ihr erstgeborenes Kind (406, s. Abbildung 7) ist männlich und hat
folgende Symptome: rechtsseitige Mikrophthalmie mit Iris- und chorioretinalen
Kolobomen,
bilaterale
Tränennasengangstenosen
mit
rekurrierenden
Dakryozystitiden, Katarakt, Strabismus, tief stehende, rotierte Ohrmuscheln, einige
tiefe Spalten posterior des Ohrläppchens, Pseudospalte, bilaterale zervikale
Hautveränderungen und frühzeitiges Ergrauen (mit 16 Jahren). Er hat mit einer
gesunden, unverwandten Frau (402) zwei ebenfalls erkrankte Kinder: eine Tochter
(413) mit Mikrophthalmie rechts mit Iris- und Choroidkolobomen, Choroidkolobom
links, Tränennasengangstenose, tief sitzende nach posterior rotierte Ohrmuscheln
mit nach oben gedrehten Läppchen und kleine zervikale Hautveränderungen und einen Sohn (412) mit bilateralen Lippen- und Gaumenspalten, rechtsseitige
Anophthalmie,
linksseitige
Mikrophthalmie
mit
Iris-,
chorioretinalen
und
Sehnervkolobomen, Tränennasengangstenose, malformierte Ohrmuscheln und
kleine postaurikuläre aplastische Hautdefekte. Seine Schwester (410, s. Abbildung
7) wurde mit schütterem Haar, Pseudospalte, Nasenmalformationen, flacher
2. Material und Methoden
Nasenspitze,
31
Mikrophthalmie
rechts
mit
Iris-
und
Choroidkolobomen,
Irishypoplasie links, Linsenaplasie links, Tränennasengangstenose, tief sitzende
nach posterior rotierte Ohrmuscheln mit nach oben gedrehten Läppchen und
postaurikulären Hautveränderungen beschrieben. [117]
Abbildung 7: Familiärer Fall aus Chemnitz (oben: Person 406, unten: Person 410)
Die DNA eines weiteren u.U. familiären Falles (evtl. ist die Großmutter der
untersuchten Patientin ebenfalls an BOFS erkrankt) stammt von einer weiblichen
Patientin (13 Jahre alt, AA). Bei ihr sind folgende Symptome beschrieben:
aurikuläre Fisteln, Lippen- und Gaumenspalten, Branchialsinus, zervikale
aplastische Hautdefekte, Ohranomalien, Gehörlosigkeit, asymmetrische Nase mit
breitem
Nasenrücken
und
abgeflachter
Nasenspitze,
Mikrophthalmie,
Tränennasengangstenose und Nierenanomalien. Die Eltern stammen ebenfalls
aus Frankreich.
2. Material und Methoden
Bei dem ersten sporadischen Fall aus Phillipsburg (s. Abbildung 8) sind
beidseitige postaurikuläre Defekte, Iris- und chorioretinale Defekte rechts,
Mikrophthalmie rechts, eine schmale Lidachse, Katarakt, eine hohe Stirn und eine
unilaterale Lippenspalte links bekannt. [229]
Abbildung 8: Sporadischer Fall aus Phillipsburg.
Der zweite sporadische Fall ist männlich (15 Jahre, IA, s. Abbildung 9) und zeigt
aurikuläre Fisteln, Pseudospalten, nach posterior rotierte, tief stehende Ohren,
eine asymmetrische Nase mit breitem Nasenrücken und abgeflachter Nasenspitze
sowie Iriskolobome. Beide Eltern sind gesund und stammen aus Algerien.
Tabelle 4 zeigt eine Zusammenfassung der Patientenbeschreibungen.
Abbildung 9: Sporadischer Fall aus Frankreich (Person IA). (IA = Initialen der Person)
32
2. Material und Methoden
33
Tabelle 4: Symptome der untersuchten Patienten. AD = autosomal dominant, s = sporadisch, K =
Kolobom, m = männlich, w = weiblich, + = Symptom vorhanden, - = Symptom nicht vorhanden (BB,
RP, DPJ, VL, ML, AA, IA = Initialen der Personen).
RP
DPJ
VL
ML
404
406
410
412
413
AA
IA
burg
Symptome
BB
Phillips-
Personen
Vererbungsmodus
A
D
-
A
D
-
A
D
-
A
D
-
A
D
-
A
D
+
A
D
+
A
D
+
A
D
-
A
D
-
s
s
s?
-
+
+
-
-
-
+
+
-
-
-
+
-
+
-
+
-
-
-
+
-
-
+
+
-
-
-
+
+/-
-
+
+
-
-
-
-
-
-
-
+
-
+/-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+
+
+
+
-
-
-
+
-
+
+
+
-
+
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+
+
-
-
+
+
-
-
-
+
+
+
+
+
+
+/-
+
-
+
+
+
-
-
-
-
-
-
-
+
-
-
-
-
+
-
-
+
-
-
-
+
+
-
-
K
-
+
K
-
-
-
+
K
+
+
-
+
K
+
K
-
+
K
+
+
-
+
K
+
-
-
+
-
+
-
+
-
+
+
-
-
-
-
-
-
-
-
-
+
+
-
-
-
-
-
-
-
+
w
w
m w
w
w
m w
w
m
w
Postaurikuläre
Gruben/Fisteln
Lippenmit/ohne
Gaumenspalten
Pseudospaltbildung
der Oberlippe
Oberlippengruben
Bilaterale
postaurikuläre
zervikale
Branchialbögendefekte
Spalten/Sinus/Zysten
der Branchialbögen
Zervikale/supraaurikuläre Defekte mit
aplastischer Haut
Hämangiomatöse,
vernarbte Haut
Tiefsitzende Ohren mit
Rotation
nach
posterior
Gehörlosigkeit
(sensorineural,
Schallleitungsschwerhörigkeit, gemischt)
Fehlgebildete,
asymmetrische Nase,
mit breiter Basis und
flacher Spitze
Mikrophthalmie/
Kolobome (K)
Tränen-NasengangStenose
Vorzeitiges Ergrauen
der Haare
Nierenagenesie
Nierenaplasie,
-hypoplasie oder
-dysplasie
Geschlecht
m w
2. Material und Methoden
34
2.1.2. Extraktion von DNA
Lysepuffer
155 mM NH4Cl
10 mM KHCO3
0,1 mM EDTA-Na2
pH 7,4 (mit HCl oder NaOH)
SE-Puffer [178]
75 mM NaCl
25 mM EDTA-Na2
pH 8,0 (mit NaOH)
10% Dodecylsulfat Na-Salz (SDS), 10g/100ml
Serva, Heidelberg
Proteinase K, 100mg in 10ml SE-Puffer (10 mg/ml)
Sigma, München
6M NaCl
100% EtOH
70% EtOH
TE-Puffer [179] (10x)
100 mM Tris-Cl, pH 8,0
10 mM EDTA-Na2, pH 7,6
2.1.3. PCR
2.1.3.1. Primer
2.1.3.1.1. Primer für die Fragmentanalyse
Zur Durchführung der PCR und Fragmentanalysen stand mir das ABI PRISM
Linkage Mapping Set Version 2.5 von Applied Biosystems, Weiterstadt, zur
Verfügung. Dieses Kit beinhaltet ca. 400 fluoreszenzmarkierte Primerpaare, die
mit drei verschiedenen Farbstoffen ([FAM], [VIC] bzw. [HEX] und [NED])
markiert sind. Die Marker dieses Sets sind in 28 Panels unterteilt und haben ein
mittleres Auflösungsvermögen von 10 cM im menschlichen Genom.
ABI PRISM Primer v2.5 MD10
Applied Biosystems, Weiterstadt
ABI PRISM True Allele PCR-Premix
Applied Biosystems, Weiterstadt
Kontroll-DNA CEPH 1347-02
Applied Biosystems, Weiterstadt
Kontroll-DNA JR (50ng/µl weiblich)
Inst. Humangenetik, Universität Ulm
Kontroll-DNA WJ (50ng/µl männlich)
Inst. Humangenetik, Universität Ulm
2. Material und Methoden
35
Zusätzlich wurden weitere Primer aus dem ABI PRISM Linkage Mapping Set
v2.5 HD5 eingesetzt, die eine Auflösung von 5 cM besitzen.
Tabelle 5: Zusätzlich eingesetzte Primer.
Chromosom
Primer
Farbe
3
D3S3725
NED
4
D4S3042
FAM
6
D6S1660
VIC
6
D6S1721
FAM
6
D6S291
FAM
6
D6S1617
NED
6
D6S259
FAM
7
D7S2476
VIC
7
D7S2459
FAM
11
D11S914
VIC
11
D11S4102
FAM
12
D12S367
VIC
12
D12S1638
VIC
14
D14S1054
VIC
14
D14S1050
NED
15
D15S1014
NED
15
D15S212
NED
18
D18S465
FAM
18
D18S1127
FAM
18
D18S1147
FAM
19
D19S894
NED
19
D19S572
FAM
21
D21S1899
FAM
Des Weiteren wurde der Primer D19S209 (Chromosom 19, Farbe: FAM)
der
Firma Biomers, Ulm verwendet. Zur weiteren Eingrenzung wurden folgende
Primer anhand der NCBI-Datenbank definiert und bestellt: D6S260 (Chromosom
6, Farbe: FAM), D6S1713 (Chromosom 6, Farbe: HEX), D3S3695 (Chromosom 3,
Farbe: FAM), D2S205 (Chromosom 2, Farbe: FAM), D2S2166 (Chromosom 2,
Farbe: FAM).
2. Material und Methoden
36
2.1.3.1.2. Primer für die Sequenzierung
Für die Durchführung der Sequenzierung wurden folgende Primer eingesetzt:
in 5'=>3'-Richtung:
Tabelle 6: Primer für die Sequenzierung (UTR = untranslated region, V = vorwärts, R = Rückwärts,
Cds = coding sequence, bp = Basenpaare, A = Adenin, G = Guanin, T = Thymin, C = Cytosin, 5’ =
DNA-Ende mit Phosphatrest , 3’ = DNA-Ende mit OH-Gruppe).
Exon
Primer
Produktlänge
Exon 1
V: 5’-AGGAGGATTTGCCTAAGCGATTCC-3’
251 bp
Transkript-
R: 5’-CGCGCCTCACCTACGACTCC-3’
variante a
Exon 1
V: 5’-TCCCTCCTCCTTCTCCTCCTCCAC-3’
Transkript-
R: 5’- TTTCCCCCATTCTTAGGCACAGC-3’
472 bp
variante b
Exon 1
V: 5’-GAGCGTCGGCGCCGTGACTGG-3’
Transkript-
R: 5’-TGGGGTGGGGGATGCAAATGGAGA-3’
313 bp
variante c
Exon 2
V: 5’-CGATTTCCCACGCAGACT-3’
748 bp
R: 5’-AGGGAGCTCCAGAAACCATTG-3’
Exon 3
V: 5’-AATTCCAATAAGCCAAGATGAGATG-3’
369 bp
R: 5’-GCTGATTATTTAAGCATTGCTGTTC -3’
Exon 4
V: 5’-AGCCGGACGGAAAAGCGGGGACTGT-3’
590 bp
R: 5’-GCTCGCGGGAAAGCAGCGGAGAGC-3’
Exon 5
V: 5’-TCAGTTTTTGAAAGCACATTTTAGG-3’
427 bp
R: 5’-AAAGAAGGAAGAAGGATGGAGGTAT-3’
Exon 6
V: 5’-TTGGCCCTCTAGGAGAAGTGGTCAT-3’
449 bp
R: 5’-GGAAAACAAGGGAGAAGGAAGAGCA-3’
Exon 7
V: 5’-CGGCTGGATCCCGGCAGAGGTAGC-3’
640 bp
R: 5’-GGTGTGGGAGCGGGTGGGGAGGTC-3’
Exon 7 Cds
V: 5’-GACAAAATGTACCTCAGCAACAACC-3’
548 bp
R: 5’-TATGTAAGGGAAGGTGGTGACTCAG-3’
Exon 7
V: 5’-TAAGAGAACAGAACAGGCCGTGAAG-3’
3’-UTR
R: 5’-TCCCCCAAACACTGGATTTC-3’
Exon 7
V: 5’-CTTGAACTTTCTCTGGCAACACGAT-3’
3’-UTR
R: 5’-ATACTTGAGGGAAACAATGGGTTCA-3’
597 bp
907 bp
2. Material und Methoden
37
2.1.3.2. Chemikalien und Lösungen
Taq DNA-Polymerase (Woodoo)
T. Trautmann, Prof. W. Just, Inst.
Humangenetik, Universität Ulm
dNTP 20mM
GE Healthcare, Freiburg
Amersham-Taq
GE Healthcare, Freiburg
Standard-MgCl2-Mix 10x:
1,5 mM:
0,1 M Tris-HCl pH 8,5
0,5 M KCl
15 mM MgCl2
0,1 % Gelatine
2,5 mM:
0,1 M Tris-HCl pH 8,5
0,5 M KCl
25 mM MgCl2
0,1 % Gelatine
3,0 mM:
0,1 M Tris-HCl, pH 8,5
0,5 M KCl
30 mM MgCl2
0,1 % Gelatine
5,0 mM:
1 M Tris-HCl, pH 8,5
0,5 M KCl
50 mM MgCl2
0,1 % Gelatine
2.1.4. Komponenten für die Agarose-Gelelektrophorese
2% Agarose NEEO
TBE-Puffer pH 8,0 (5x)
Roth, Karlsruhe
0,4M Tris
0,4M Borsäure
10mM EDTA-Na2 , pH 7,6
2. Material und Methoden
38
Ladepuffer [180]
50% (w/v) Saccharose
Merck, Darmstadt
0,1%(w/v) Bromphenolblau pH 7,0
Merck, Darmstadt
0,1%(w/v) Xylencyanol FF
Sigma, München
in 10 mM Tris-Cl, pH7,6
Loading Dye, Blue/Orange (6x)
Promega, Mannheim
DNA-Längenstandard
PhiX174 DNA/ Hae III
Ethidiumbromid (10mg/ml)
Promega, Mannheim
Roth, Karlsruhe
2.1.5. Komponenten für die Kapillarelektrophorese
EDTA-Puffer (10x)
Applied Biosystems, Weiterstadt
Hi Di Formamid
Applied Biosystems, Weiterstadt
Genescan 400 [HD Rox] Size Standard
Applied Biosystems, Weiterstadt
Genescan-500ROX Size Standard
Applied Biosystems, Weiterstadt
Thermo-fast Detection Plate (96-well-Plate) ABgene, Hamburg
2.1.6. Komponenten für die Sequenzierung
NaAc (3M pH 5,2)
EtOH 70%
2.1.7. Kits
ABI Kit:
ABI PRISMLinkage Mapping Set v2.5 MD10 Applied Biosystems, Weiterstadt
ABI PRISMLinkage Mapping Set v2.5 MD5 Applied Biosystems, Weiterstadt
ABI PRISM True Allele PCR-Premix
Applied Biosystems, Weiterstadt
Kontroll-DNA CEPH 1347-02
Applied Biosystems, Weiterstadt
2. Material und Methoden
39
Genomiphi Kit:
Illustra GenomiPhi HY DNA Amplification Kit GE Healthcare, Freiburg
Sequenzierung:
Illustra GFX PCR DNA and Gel Band
Purification Kit
GE Healthcare, Freiburg
GC-Rich PCR-System
Roche, Mannheim
ABI PRISM®BigDye Terminator Cycle Sequencing Ready Reaction Kit (BDT)
Big Dye® Terminator v.3.1. Cycle Sequencing RR-100
Big Dye® Terminator v.1.1., v.3.1. 5x Sequencing Buffer
Applied Biosystems, Weiterstadt
2.1.8. Geräte
GeneAmp PCR-System 9600
Perkin&Elmer, Wellesley USA
RoboCycler Gradient 96
Stratagene, Heidelberg
ABI PRISM 3100 Genetic Analyzer
Applied Biosystems, Weiterstadt
Geldokumentationssystem
Kodak Digital Science DC 120
Life Technologies, Karlsruhe
Eppendorf Zentrifuge 5402
Eppendorf AG, Hamburg
Labofuge 400, Function Line
Heraeus/Kendro Laboratory
Products,
Megafuge 1.0 RS
Hanau
Kendro Laboratory Products,
Osterode
Gel-Elektrophorese Power Supply:
Consort E 831
LTF, Konstanz
Consort E 425
LTF, Konstanz
Photometer Gene Quant
GE Healthcare, Freiburg
Mastercycler gradient
Eppendorf AG, Hamburg
Thermal sequencer FTS960
Corbett Research LTF, Konstanz
PTC-100™ Programmable Thermal Controller MJ Research Inc., Watertown USA
2. Material und Methoden
40
2.1.9. Computerprogramme
Kodak Digital Science™
1D Image Analysis Software
Life Technologies, Karlsruhe
Excel Platten Editor
Dr. C. Maier, Inst. Humangenetik,
Universität Ulm
GeneScan
Applied Biosystems, Weiterstadt
GenoTyper
Applied Biosystems, Weiterstadt
Cyrillic v.2.1.3
Cyrillic Software, Oxfordshire UK
SimWalk2 v.2.91
[197,198]
HaploPainter V. 029.5
[209]
SeqScape
Applied Biosystems, Weiterstadt
2.1.10. Datenbanken
NCBI:
OMIM [130]
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/Omim
Map View
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/mapview/
SNP
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/SNP/
Transkriptisoformen
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/
entrez?db=nuccore
GDB (Genome Data Base)
http://www.gdb.org
Genome-Browser
http://genome.ucsc.edu/
Ensembl
http://www.ensembl.org
Swissprot-EBI
http://www.expasy.org/sprot
Genecards
http://www.genecards.org
2.2. Methoden
2.2.1. DNA-Extraktion aus EDTA-Blut (NaCl-Methode, nach Miller) [137]
Um DNA zu gewinnen, wurden zunächst 10 ml Blut mit Hilfe einer EDTAMonovette (um die Koagulation durch Entzug von Ca-Ionen zu verhindern)
entnommen. Zunächst wurden dem Blut 30 ml Lysepuffer zugegeben, auf Eis 30
2. Material und Methoden
41
Minuten inkubiert und anschließend bei 1000 rpm und 4°C für 10 Minuten
zentrifugiert. Der Überstand wurde verworfen und das Pellet in 10 ml Lysepuffer
resuspendiert und abermals auf Eis für 10 Minuten inkubiert und zentrifugiert
(1000 rpm, 10 Minuten, 4°C). Das anschließend erhaltene Pellet wurde in 5 ml SEPuffer resuspendiert und mit 500 µl 10% SDS sowie 30 µl Proteinase K (10 mg/ml)
versehen um Proteine zu fällen. Über Nacht wurde die Lösung bei 55°C im
Schüttel-Wasserbad inkubiert. Am folgenden Tag wurden 1,5 ml 6M NaCl
zugegeben, die Lösung 15 Sekunden gevortext und im Anschluss 15 Minuten bei
4500 rpm und 20°C zentrifugiert. Nachdem der Überstand klar war, wurde dieser
in ein frisches Gefäß überführt und mit 2 Volumen 100% Ethanol bei
Raumtemperatur gefällt, um Salze und DNA-Bruchstücke zu entfernen und eine
Konzentrierung zu erzielen. Die DNA-Wolke konnte nun mit einem Spatel
entnommen und mit 70% Ethanol gewaschen werden, um die Salzkonzentration
zu vermindern. Nachdem die DNA bei Raumtemperatur getrocknet war, wurde sie
in 100 µl 1x TE-Puffer gelöst (1 Stunde bei 37°C oder über Nacht bei 4°C). Nach
anschließender
Konzentrationsmessung
konnte
die
DNA
für
weitere
Untersuchungen eingesetzt werden.
2.2.2. Messung der DNA-Konzentration mittels Absorptionsspektrometrie
Um herauszufinden, in welcher Konzentration die mir von Dr. Stalker zur
Verfügung gestellten DNA-Verdünnungen vorlagen, führte ich Messungen der
optischen Dichte der DNA im Photometer durch. Hierzu wurde das Gerät zunächst
mit 50 µl Wasser geeicht und anschließend die DNA in einer 1:50-Verdünnung
gemessen, wobei die Extinktion (optische Dichte = OD) bei 260 nm
(Absorptionsmaximum der Nukleinsäuren) und bei 280 nm (als Maß für die
Verunreinigung, da bei dieser Wellenlänge sowohl Proteine, als auch DNA erfasst
werden) gemessen und der Quotient aus beiden Werten ( = Ratio) bestimmt
wurde, um die Reinheit der DNA zu ermitteln. Die Konzentration der DNA konnte
nun durch Multiplikation der Extinktion bei 260 nm mit dem Verdünnungsfaktor und
einem spezifischen Multiplikationsfaktor für doppelsträngige DNA errechnet
werden (nach dem Lambert-Beer’schen Gesetz).
2. Material und Methoden
42

2.2.3. DNA-Amplifikation mittels GenomiPhi
Da die DNA, die mir freundlicherweise von Dr. Stalker für diese Arbeit zur
Verfügung gestellt wurde, nur in sehr geringer Menge und Konzentration
vorhanden war, musste sie zunächst mittels GenomiPhi (GenomiPhi
Amplification Kit) amplifiziert werden. Dieses Kit ermöglicht die exponentielle
Vervielfältigung durch lediglichen Einsatz einer sehr geringen Menge linearer DNA
mit Hilfe der DNA-Polymerase des Bakteriophagen Phi29. Die Strangsynthese
erfolgt an denaturierten DNA-Strängen an mehreren Stellen gleichzeitig, sodass
große Mengen an ca. 10 kB großen DNA-Stücken entstehen. Ich verwendete
diese Methode um DNA-Verdünnungen der sechs Mitglieder der BOFS-Familie zu
amplifizieren. Hierzu wurden die Proben, welche sich aus 2,5 µl DNA (ca. 10
ng/µl) und 22,5 µl Probenpuffer zusammensetzten, zunächst bei 95°C für 3
Minuten hitzedenaturiert und anschließend auf Eis inkubiert. Währenddessen
wurde der Mastermix vorbereitet. Dazu wurden 135 µl Reaktionspuffer mit 15 µl
Enzym gemischt und auf Eis gestellt. Je gekühlte Probe wurden nun 25 µl
Mastermix zugegeben, sodass ein Gesamtvolumen von 50 µl vorlag. Während
einer Inkubationszeit von 4 Stunden bei 30°C wurde die DNA vervielfältigt. Danach
erfolgte die Hitzedenaturierung der Polymerase bei 65°C für 10 Minuten mit
anschließender Abkühlung auf Eis. Um zu überprüfen, ob die Amplifikation
erfolgreich verlaufen ist, wurde eine Test-PCR mit 5 mM MgCl2-Mix und
unterschiedlichen DNA-Konzentrationen durchgeführt, im Anschluss auf
2%
Agarosegel NEEO aufgetragen, in Ethidiumbromid gefärbt und fotografiert. Zur
Kontrolle führte ich die PCR und Gelelektrophorese auch mit Kontroll-DNA durch,
die nicht GenomiPhi-amplifiziert wurde (100 ng/µl, männlich).
Zur folgenden Aufreinigung der GenomiPhi-DNA wurde das Illustra GFX PCR
DNA and Gel Band Purification Kit von GE Healthcare verwendet. Hierzu wurden
zu jeder Probe 500 µl Capture buffer (Ladepuffer) zugegeben und kräftig
gemischt. Anschließend wurde die Lösung auf eine Säule pipettiert und bei 1300
rpm 30 Sekunden lang zentrifugiert. Dieses Verfahren beruht darauf, dass die
doppelsträngige DNA an der Glasfasermembran haften bleibt, wohingegen
Nukleotide oder Enzyme die Säule passieren. Die nach der Zentrifugation im
Collection Tube enthaltene Flüssigkeit wurde verworfen, 500 µl Washbuffer auf
jede Säule pipettiert und erneut bei 1300 rpm für 30 Sekunden zentrifugiert, um
2. Material und Methoden
43
jetzt noch enthaltene Kontaminationen zu entfernen. Im Anschluss an die
Zentrifugation wurde die Säule auf ein neues Gefäß überführt und mit 50 µl PCRWasser versehen. Nach einminutiger Inkubation bei Raumtemperatur wurde
abermals bei 1300 rpm 1 Minute zentrifugiert. Dieser Schritt dient der
Herauslösung der DNA aus der Membran. Daraufhin wurde wieder eine Test-PCR
mit verschiedenen DNA-Konzentrationen (der DNA der Familienmitglieder und der
Kontroll-DNA)
durchgeführt,
auf
2%
Agarosegel
NEEO
aufgetragen,
in
Ethidiumbromid gefärbt und fotografiert. Da die Amplifikation gut funktioniert hat,
konnte ich für meine folgenden PCR eine 1:20-Verdünnung der amplifizierten DNA
einsetzen.
2.2.4. PCR (Polymerase Chain Reaction) [177]
Die Polymerase-Kettenreaktion dient der exponentiellen Vervielfältigung definierter
DNA-Abschnitte mit Hilfe der thermostabilen Taq-DNA-Polymerase, welche aus
dem
Bakterium
Thermus
aquaticus
stammt,
und
besteht
aus
drei
Reaktionsschritten. Zu diesen gehören die Denaturierung (hierbei wird die
doppelsträngige Template-DNA durch Erhitzen auf ca. 95°C in ihre Einzelstränge
aufgetrennt), das Annealing (die Temperatur wird auf etwa 55°C gesenkt, damit
sich die Primer an die einzelsträngige Template-DNA anlagern können) und die
Elongation (nach leichter Erhöhung der Temperatur auf 72°C kann die TaqPolymerase optimal arbeiten und somit einen neuen zum Template-DNA-Strang
komplementären DNA-Strang synthetisieren, sodass wieder ein Doppelstrang
vorliegt). Diese drei Schritte können nun beliebig oft wiederholt werden.
2.2.4.1 PCR für die Fragmentanalyse
Für die Durchführung der PCR verwendete ich folgendes Reaktionsgemisch
(Applied Biosystems, Weiterstadt):
3,8 µl H20
9 µl PCR Premix
1 µl Primer
1,2 µl DNA_________
15 µl Gesamtvolumen
2. Material und Methoden
44
Wenn ich die nach GenomiPhi™ amplifizierte DNA eingesetzt habe, verwendete
ich meistens eine 1:20-Verdünnung und folgendes Reaktionsgemisch (Applied
Biosystems, Weiterstadt):
4 µl H20
9 µl PCR Premix
1 µl Primer
1 µl DNA_________
15 µl Gesamtvolumen
Nur in seltenen Fällen, in denen die PCR nicht optimal amplifizierte, verwendete
ich eine 1:10-Verdünnung.
Für die meisten Primerpaare konnte ich folgendes PCR-Programm verwenden:
In der PCR-Maschine von Perkin&Elmer:
1) bei 95°C 12 Minuten
1 Zyklus
Denaturierung
2) bei 94°C 15 Sekunden
Denaturierung
3) bei 55°C 15 Sekunden
Annealing
4) bei 72°C 30 Sekunden
Elongation
2) - 4)
10 Zyklen
5) bei 89°C 15 Sekunden
Denaturierung
6) bei 55°C 15 Sekunden
Annealing
7) bei 72°C 30 Sekunden
Elongation
5) - 7)
20 Zyklen
8) bei 72°C 10 Minuten
1 Zyklus
9) bei 4°C
Elongation
---
War die PCR nach diesem Schema nicht erfolgreich, etablierte ich die PCR der
entsprechenden Primer mit dem Stratagene RoboCycler® durch Variation der
Annealingtemperatur:
2. Material und Methoden
I.
bei 95°C
12 Minuten
II.
bei 94°C
15 Sekunden
47°C-58°C
15 Sekunden
bei 72°C
30 Sekunden
III.
bei 72°C
10 Minuten
IV.
bei 6°C
---
45
1 Zyklus
Denaturierung
Denaturierung
30 Zyklen
Annealing
Elongation
1 Zyklus
Elongation
Außerdem konnte durch Veränderungen der jeweiligen Zeiten für die jeweiligen
Primer die PCR-Bedingungen optimiert werden. Durch Auftragen auf ein 2%
Agarosegel NEEO mit anschließender Färbung und Fotografie konnte ich die
beste Annealing-Temperatur für die jeweiligen Primer ermitteln und dann die PCR
mit dieser Annealing-Temperatur entweder im Stratagene RoboCycler® oder in
der PCR-Maschine von Perkin&Elmer durchführen. Tabelle 7 zeigt die optimierten
PCR-Bedingungen.
Tabelle 7: PCR-Bedingungen der Primer D4S2964, D6S422, D15S212 und D19S894 (PCR =
Polymerase chain reaction).
Primer
PCR-Bedingung
PCR-Maschine
D4S2964
1. 95°C 12 Min: Denaturierung
2. 94°C 15 Sek: Denaturierung
3. 52°C 15 Sek: Annealing
4. 72°C 30 Sek: Elongation
2.-4. 30 Zyklen
5. 72°C 10 Min: Elongation
1. 95°C 12 Min: Denaturierung
2. 94°C 15 Sek: Denaturierung
3. 54°C 15 Sek: Annealing
4. 72°C 30 Sek: Elongation
2.-4. 30 Zyklen
5. 72°C 10 Min: Elongation
1. 95°C 12 Min: Denaturierung
2. 94°C 15 Sek: Denaturierung
3. 52°C 15 Sek: Annealing
4. 72°C 30 Sek: Elongation
2.-4. 10 Zyklen
5. 89°C 15 Sek: Denaturierung
6. 52°C 15 Sek: Annealing
7. 72°C 30 Sek: Elongation
5.-7. 20 Zyklen
8. 72°C 10 Min: Elongation
1. 95°C 12 Min: Denaturierung
2. 94°C 15 Sek: Denaturierung
3. 49°C 15 Sek: Annealing
4. 72°C 30 Sek: Elongation
2.-4. 30 Zyklen
5. 72°C 10 Min: Elongation
Stratagene RoboCycler
D6S422
D15S212
D19S894
Stratagene RoboCycler
Perkin&Elmer
Stratagene RoboCycler
2. Material und Methoden
46
Zur Etablierung der neu bestellten Stammprimer D19S209, D6S260, D6S1713,
D3S3695, D2S205, D2S2116 ging ich nach folgendem Schema vor: Für jeden
Primer erstellte ich verschiedene PCR-Mixes. Hierzu wurden verschiedene
Konzentrationen
des
MgCl2-Mixes
eingesetzt
und
die
PCR-Bedingungen
(Temperaturgradient und Zeiten) variiert.
Reaktionsgemisch:
3 µl
MgCl2-Mix
0,3 µl dNTP
0,3 µl Primer 1
0,3 µl Primer 2
0,6 µl Taq-DNA Polymerase (5 U/µl)
1 µl
DNA
24,5 µl H2O______
30 µl Gesamtvolumen
Hierbei betrug die Konzentration des MgCl2-Mixes entweder 1,5 mM (D19S209,
D2S205, D2S2166) oder 2,5 mM (D6S260, D6S1713, D3S3695). Für die Primer
D19S209, D6S205, D6S1713 und D3S3695 verwendete ich die Woodoo-Taq
DNA-Polymerase (5000 U/l) und für die Primer D2S205 sowie D2S2166 die
Amersham-Taq-Polymerase. Die PCRs führte ich im Stratagene RoboCycler
nach obigem Schema durch. Um die besten PCR-Bedingungen zu erkennen,
mischte ich 10 µl der PCR-Produkte mit 5 µl Ladepuffer und trug dies auf ein
2%iges
NEEO-Agarosegel
auf.
Zum
Vergleich
wurde
zusätzlich
der
Längenstandard ΦX174/HaeIII mit aufgetragen. Nach 30 Minuten (bei 200 V und
300 mA) wurde das Gel in Ethidiumbromid gefärbt und anschließend fotografiert.
Im folgenden sind die besten PCR-Bedingungen für die neu bestellten Primer
aufgeführt.
2. Material und Methoden
47
Tabelle 8: PCR-Bedingungen der Primer D19S209, D6S260, D6S1713, D2S205 und D2S2166
(PCR = Polymerase chain reaction, mM = Millimolar).
Primer
Farbe
PCR-Bedingungen
Konzentration MgCl2-Mix
D19S209
FAM
1. 95°C 12 Min: Denaturierung
1,5 mM
2. 95°C 20 Sek: Denaturierung
3. 51°C 20 Sek: Annealing
4. 72°C 30 Sek: Elongation
2.-4. 30 Zyklen
5. 72°C 5 Min: Elongation
D6S260
FAM
1. 95°C 5 Min: Denaturierung
2,5 mM
2. 95°C 30 Sek: Denaturierung
3. 51°C 30 Sek: Annealing
4. 72°C 45 Sek: Elongation
2.-4. 35 Zyklen
5. 72°C 5 Min: Elongation
D6S1713
HEX
1. 95° 5 Min: Denaturierung
2,5 mM
2. 95° 30 Sek: Denaturierung
3. 51° 30 Sek: Annealing
4. 72° 45 Sek: Elongation
2.-4. 35 Zyklen
5. 72° 5 Min: Elongation
D3S3695
FAM
1. 95°C 5 Min: Denaturierung
2,5mM
2. 95°C 30 Sek: Denaturierung
3. 51°C 30 Sek: Annealing
4. 72°C 45 Sek: Elongation
2.-4. 35 Zyklen
5. 72°C 5 Min: Elongation
D2S205
FAM
1. 95°C 5 Min: Denaturierung
1,5mM
2. 95°C 30 Sek: Denaturierung
3. 55°C 30 Sek: Annealing
4. 72°C 45 Sek: Elongation
2.-4. 35 Zyklen
5. 72°C 5 Min: Elongation
D2S2166
FAM
1. 95°C 5 Min: Denaturierung
2. 95°C 30 Sek: Denaturierung
3. 52°C 30 Sek: Annealing
4. 72°C 45 Sek: Elongation
2.-4. 35 Zyklen
5. 72°C 5 Min: Elongation
1,5mM
2. Material und Methoden
48
2.2.4.2. PCR für die Sequenzierung
Auch für die Sequenzierung wurde eine Etablierung der verschiedenen Primer
durchgeführt, um die optimalen PCR-Bedingungen zu erfassen. Hierzu wurde
nach dem Standard-PCR-Protokoll vorgegangen:
3 µl
MgCl2-Mix
0,3 µl dNTP
0,3 µl Primer 1
0,3 µl Primer 2
0,6 µl Woodoo-Taq-DNA Polymerase (5000 U/l)
1 µl
DNA
24,5 µl H2O______
30 µl Gesamtvolumen
Anschließend wurde die PCR im Stratagene RoboCycler mit verschiedenen
Annealingtemperaturen durchgeführt:
I.
bei 95°C
5 Minuten
II.
bei 95°C
30 Sekunden
52°C-72°C
30 Sekunden
bei 72°C
45 Sekunden
III.
bei 72°C
5 Minuten
IV.
bei 6°C
---
1 Zyklus
Denaturierung
Denaturierung
35 Zyklen
Annealing - Gradient
Elongation
1 Zyklus
Elongation
War eine Etablierung für DNA-Abschnitte, die aufgrund eines hohen [GC%]Gehalts nur schwer zu denaturieren waren, so nicht möglich, führte ich die PCR
nach dem PCR-Protokoll des GC-Rich-Kit durch:
2. Material und Methoden
Zunächst wurde ein 1,5M-Mastermix 1 erstellt:
7,25 µl H2O
0,25 µl dNTP
0,25 µl Primer 1
0,25 µl Primer 2
7,5 µl Resolution Solution 5 M
2,0 µl DNA (100ng/µl)
Gesamtvolumen: 17,5 µl
Als nächstes wurde ein zweiter Mastermix pipettiert (Mastermix 2):
5,0 µl GC-Rich Buffer
0,25 µl Enzym
2,25 µl H2O
Gesamtvolumen: 7,5 µl
Dann wurden pro Reaktion jeweils 7,5 µl Mastermix 2 zu Mastermix 1 hinzu
pipettiert und unter den unten aufgeführten PCR-Bedingungen in der PCRMaschine von Perkin&Elmer amplifiziert. Die Annealingtemperatur wurde variiert,
sodass ich im folgenden nicht die Temperaturen aufführe.
PCR-Bedingungen: 1. bei 98,5°C für 5 Minuten: Denaturierung
2. Annealing für 2 Sekunden
3. bei 69°C für 3 Sekunden: Elongation
1.-3. 20 Zyklen
4. bei 98,5°C + 0,1°C pro Zyklus für 5 Minuten: Denaturierung
5. Annealing für 2 Sekunden
6. bei 69°C für 3 Sekunden: Elongation
4.-6. 15 Zyklen
7. bei 69°C für 10 Minuten: Elongation
8. bei 4°C für 5 Minuten
49
2. Material und Methoden
50
2.2.5. Agarose-Gelelektrophorese
Zur Überprüfung, ob die PCR erfolgreich verlaufen ist, führte ich eine AgaroseGelelektrophorese durch. Bei dieser Methode werden Makromoleküle wie DNAFragmente nach ihrer Größe aufgetrennt. Dies beruht auf dem Prinzip, dass die
negativ geladenen DNA-Fragmente im Spannungsfeld zur Anode wandern und
zwar umgekehrt proportional zu ihrer Größe, d.h. die kleineren Fragmente
wandern schneller als die größeren und sind daher im Bild am weitesten unten zu
finden. Ich führte die Agarose-Gelelektrophorese mit 2%igen Gelen (Agarose
NEEO, Roth) durch. Hierzu versetzte ich, je nach vorhandener Menge an PCRProdukten, 15 µl bzw. 5 µl PCR-Produkt mit einem Ladepuffer (Blue/Orange
Loading Dye 6x, Promega) und trug das Gemisch auf das 2%ige Gel auf. Um
einen Anhaltspunkt für die Abschätzung der Größe der DNA-Fragmente zu
erhalten, trug ich zusätzlich einen DNA-Längenstandard (PhiX174 DNA/ Hae III,
Promega) auf. Die Elektrophorese wurde bei einer Feldstärke von 2 V/cm über 30
Minuten durchgeführt. Hierzu wurde 1x TBE als Laufpuffer verwendet. Um die
DNA-Fragmente unter UV-Licht sichtbar zu machen, wurde das Gel nach der
Elektrophorese für 30 Minuten in Ethidiumbromid (10mg/ml) gefärbt und
anschließend für 5 Minuten in Aqua bidest. gewässert, um Kontraste zu
verbessern. Nun konnte das Gel mittels Kamera (Kodak DC 120) fotografiert
werden und mit Hilfe des Computerprogramms Kodak Digital Science™ 1D Image
Analysis Software angesehen und manuell die Kontraste nachbearbeitet werden.
2.2.6. DNA-Fragmentanalyse mittels Kapillarelektrophorese
Bei der DNA-Fragmentanalyse werden DNA-Abschnitte einer bestimmten
Sequenz untersucht. Häufig werden hierzu Mikrosatelliten verwendet. Dies sind
kurze, sich wiederholende (meist zwei bis vier Nukleotide, welche sich 10 bis 100
mal wiederholen), nicht-kodierende DNA-Sequenzen, welche biparental vererbt
und auch als short tandem repeats (STR) bezeichnet werden. Anhand der Anzahl
der Wiederholungen und somit der Größe des Mikrosatelliten, kann der Genotyp
eines Organismus in der Region erstellt werden. Die PCR wurden mit
fluoreszenzmarkierten
Primerpaaren,
d.h.
einem
vorwärts-
und
einem
rückwärtsgerichteten Primer, mit einem Auflösungsvermögen von 10 cM
2. Material und Methoden
51
durchgeführt. Um die Allelgrößen der verschiedenen PCR-Produkte zu ermitteln,
führte ich eine Kapillarelektrophorese in einem automatisierten Sequenziergerät
(ABI PRISM® 3100), welches mehrere Proben gleichzeitig analysieren kann,
durch. Hierbei werden die mittels PCR amplifizierten, fluorophormarkierten
Fragmente über ihre laserinduzierte Fluoreszenz detektiert. Hierzu wurden 15 µl
HiDi™ Formamid (Applied Biosystems) mit 0,5 µl GeneScan 400 [HD Rox] Size
Standard (Applied Biosystems) gemischt. 15 µl von diesem Mastermix und 1 µl
PCR-Produkt wurden in 96-well-Platten überführt. Anschließend wurden die
Platten kurz zentrifugiert, dann wurden die PCR-Produkte bei 95°C für 3 Minuten
denaturiert, um DNA-Einzelstränge zu erhalten, und sofort auf Eis gestellt, damit
sich die DNA-Stränge nicht wieder zusammenlagern. Die daraufhin folgende
Analyse wurde schließlich vom ABI PRISM®3100 durchgeführt. Die Steuerung
des Gerätes erfolgte anhand von Vorlagen, die im Excel Platten Editor
geschrieben wurden.
2.2.7. Auswertung der Fragmentanalyse mit Hilfe von Computerprogrammen
Nach durchgeführter Kapillarelektrophorese mittels ABI PRISM® 3100 wurden die
Ergebnisse im Computerprogramm GeneScan erfasst. Anschließend konnten
die
Allelpositionen
Computerprogramms
der
einzelnen
GenoTyper®
Familienmitglieder
definiert,
betrachtet
anhand
und
des
manuell
nachbearbeitet werden. Da die Marker als Dinukleotidrepeats definiert waren,
konnte anhand der Peak-Position überprüft werden, wie und ob die Allele richtig
unter den Familienmitgliedern vererbt wurden. Anschließend wurden die Allele für
die einzelnen Marker in das Computerprogramm Cyrillic v.2.1.3 übertragen und
dann in SimWalk2 v.2.91
exportiert. Dieses Programm erstellte mir die
wahrscheinlichsten Haplotypen. Um diese anschaulicher zu machen, wurden
mittels HaploPainter V.029.5 die Haplotypen der verschiedenen Familienmitglieder
in unterschiedlichen Farben dargestellt.
2. Material und Methoden
52
2.2.8. Sequenzierung mittels Kapillarelektrophorese (nach Sanger) [181]
Bei der Sequenzierung handelt es sich um eine Methode zur Analyse der
Primärstruktur von DNA, wodurch DNA-Sequenzen dargestellt und Mutationen
direkt nachgewiesen werden können. Bei der automatischen Sequenzierung wird
die DNA mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert, wobei sich die Markierung entweder
im Primer oder an Didesoxynukleosidtriphosphate (ddNTP), welche zusätzlich zu
den Monodesoxynukleosidtriphosphaten (dNTP) eingesetzt werden, befindet. Bei
der Markierung der Didesoxynukleosidtriphosphate kann mittels verschiedener
Farbstoffe jedes Didesoxynukleosidtriphosphat andersfarbig markiert werden. Die
Farbstoffe werden vom Elektrophorese-Gerät mittels Laser angeregt und
anschließend gemessen. Mit dieser Sequenziertechnologie können bis zu 1000
Nukleotide gelesen werden. Zunächst findet bei der Sequenzierung eine lineare
Amplifikation (Cycle-Sequencing) statt. Werden nun anstatt der dNTP die farblich
markierten ddNTP eingesetzt, so bricht die Kettenverlängerung ab. Diese
unterschiedlich langen Ketten werden anschließend von einem ElektrophoreseGerät erkannt und somit die DNA-Sequenz ermittelt. Ich führte die Sequenzierung
mit Hilfe des ABI PRISM®BigDye Terminator Cycle Sequencing Ready Reaction
Kit durch.
Grob kann man die Sequenzierung in sechs Schritte unterteilen: 1. PCR, 2.
Reinigung des PCR-Produktes, 3. Sequenzreaktion, 4. Ethanol-Fällung der DNA,
5.
Lösen
der
DNA
mit
HiDi™
Formamid,
6.
Sequenzierung
mittels
Elektrophoresegerät. Die PCR habe ich nach den oben genannten Bedingungen
etabliert und anschließend wie folgt durchgeführt: Tabelle 9 Zeigt die verwendeten
PCR-Bedingungen für die einzelnen Primer.
2. Material und Methoden
53
Tabelle 9: PCR-Bedingungen für die Sequenzierprimer (PCR = polymerase chain reaction, mM =
Millimolar).
Primer
PCR-Protokoll
Annealing-Temp.
PCR-Maschine/Bedingungen
Exon 1 Isoform a
Standard;
62°C
1,5mM MgCl2-Mix
Exon 1 Isoform b
RoboCycler®
62°C
Standard;
1,5mM MgCl2-Mix
Exon 1 Isoform c
Standard;
GC-Rich-Kit
64°C
1,5mM-
Stratagene
RoboCycler®
1,5mM MgCl2-Mix
Exon 2
Stratagene
Stratagene
RoboCycler®
54°C
Perkin&Elmer
54°C
Stratagene
Mastermix
Exon 3
Standard;
2,5mM MgCl2-Mix
Exon 4
GC-Rich-Kit
1,5mM-
RoboCycler®
58°C
Perkin&Elmer
52°C
Stratagene
Mastermix
Exon 5
Standard;
1,5mM MgCl2-Mix
Exon 6
Standard;
RoboCycler®
62°C
2,5mM MgCl2-Mix
Exon 7
GC-Rich-Kit
1,5mM-
Stratagene
RoboCycler®
68,1°C
Perkin&Elmer
56°C
Stratagene
Mastermix
Exon 7b
Standard;
1,0mM MgCl2-Mix
Exon 7c
Standard;
3,0mM MgCl2-Mix
RoboCycler®
52°C
Stratagene
RoboCycler®
Im Anschluss daran reinigte ich zunächst die PCR-Produkte mit Hilfe des Illustra™
GFX PCR DNA and Gel Band Purification Kit. Hierzu wurden zunächst 400 µl
Capture Buffer auf die Säule des Collection tube pipettiert, das PCR-Produkt
hinzugegeben, gemischt und bei 1300 rpm für 30 Sekunden zentrifugiert. Das
Eluat wurde aus der Säule verworfen. Anschließend wurden 400 µl Wasch-Puffer
auf die Säule gegeben und erneut bei 1300 rpm für 30 Sekunden zentrifugiert.
Danach wurde erneut das Eluat verworfen und bei 1300 rpm 30 Sekunden lang
zentrifugiert, um die Säule zu trocknen. Daraufhin wurden 20 µl Ultrapur-Wasser
direkt auf die Membran pipettiert und eine Minute bei Raumtemperatur inkubiert.
Zum Schluss wurde erneut bei 1300 rpm 30 Sekunden lang zentrifugiert. Mit dem
nun erhaltenen, gereinigten Template wurde die Sequenzreaktion durchgeführt.
2. Material und Methoden
54
Hierzu wurde folgendes Gemisch erstellt:
2 µl Big Dye® Terminator v.3.1. Cycle
2 µl Big Dye® 5x Sequencing Buffer
1 µl Primer
5 µl Template
Gesamtvolumen
10 µl
Dieses wurde anschließend in der PCR-Maschine von Perkin&Elmer amplifiziert.
Dafür wurde es zunächst eine Minute lang bei 96°C denaturiert. Anschließend
wurden 25 Zyklen mit zehn Sekunden Denaturieren bei 96°C, zehn Sekunden
Annealing bei 55°C und Elongation bei 60°C für vier Minuten durchlaufen. Zum
Schluss wurde die Reaktion bei 4°C gehalten. Zu den Sequenzproben wurden
dann 90 µl Aqua bidest. und 10 µl Natriumacetat (3M pH 5,2) gegeben, wodurch
die elektrische Ladung der DNA neutralisiert und somit die elektrische Abstoßung
der Moleküle verhindert wird. Danach wurde die Probe in ein Eppendorfgefäß
überführt, mit 250 µl 70%igem Ethanol gemischt, 15 Minuten bei Raumtemperatur
inkubiert und daraufhin 15 Minuten bei 1300 rpm zentrifugiert. Der Überstand
wurde verworfen und die Probe erneut mit 200 µl 70%igem Ethanol gewaschen
und bei 1300 rpm 15 Minuten zentrifugiert. Jetzt wurde der Überstand erneut
verworfen und die Probe im Thermoblock bei 37°C getrocknet. Die nun folgende
Lösung der Pellets wurde mit 20 µl HiDi™ Formamid bei 37°C über 10 Minuten
durchgeführt. Im Anschluss daran wurden die Proben in eine 96-well-Platte
pipettiert. Diese wurde zentrifugiert, bei 95°C denaturiert und anschließend auf Eis
gestellt. Zur Analyse der Sequenzierung verwendete ich den ABI PRISM®3100.
2.2.9. Auswertung der Sequenzierung mittels Computerprogrammen
Die vom ABI PRISM®3100 ermittelten Sequenzen wurden anschließend mit
Referenzsequenzen der NCBI-Datenbank mit Hilfe der SeqScape®-Software
verglichen, um Mutationen zu erkennen.
Um entdeckte Mutationen zu bestätigen, wurden diese Regionen bei allen
Probanden
untersucht.
Dies
war
Sequenzvarianten auszuschließen.
nötig,
um
Artefakte
oder
irrelevante
2. Material und Methoden
55
In meiner Arbeit habe ich keine statistischen Methoden verwendet, da sowohl die
Fragmentanalyse, als auch die Sequenzierung auf dem Nachweis von Fakten
(beispielsweise
werden
Mutationen
nachgewiesen)
Aufgabenstellung bietet sich somit keine Statistik an.
beruhen.
Bei
meiner
3. Ergebnisse
56
3. Ergebnisse
Diese Arbeit knüpft an vorangegangene Arbeiten an. Mittels einer genomweiten
Suche konnten die möglichen Genregionen, welche für das Branchio-okulo-faziale
Syndrom in Frage kommen, über gemeinsame Haplotypen der Erkrankten einer
Familie (aus Chemnitz), mittels Segregationsanalyse bereits deutlich eingegrenzt
werden [70, 88]. Um die noch möglichen Regionen weiter einzugrenzen, führte ich
diese Arbeit an einer weiteren Familie mit BOF-Syndrom durch.
3.1.
DNA-Extraktion,
-Konzentrationsbestimmung
und
Amplifizierung
Die DNA der Probanden wurde mittels Natriumchloridmethode nach Miller et. al
[137] aus 10 ml EDTA-Blut gewonnen. Um einen Anhaltspunkt über die mir zur
Verfügung stehende Konzentration der DNA der verschiedenen Familienmitglieder
zu bekommen, führte ich Messungen mit einem Photometer durch.
Tabelle 10:
Ermittelte DNA-Konzentrationen mittels Photometer.
(BB = Großmutter, RW = Großvater, TW = Tante, RP = Mutter, DPS = Vater, DPJ = Sohn, die
Buchstaben stellen die Initialen der Personen dar, DNA = Desoxyribonucleic acid)
Person
DNA-Konzentration
BB
765 ng/ µl
RW
114 ng/ µl
TW
50 ng/ µl
RP
50 ng/ µl
DPS
37 ng/ µl
DPJ
50 ng/ µl
Da die Konzentration der vorhandenen DNA nicht sehr hoch und somit die Menge
an DNA begrenzt war, entschied ich mich dazu, die DNA zu vervielfältigen, um
genügend Material für die nachfolgenden Analysen zur Verfügung zu haben.
Die Vervielfältigung führte ich nach der GenomiPhi™-Methode durch. Hierbei
wurde mittels Φ29-DNA-Polymerase aus 25 ng DNA der Probanden eine erheblich
3. Ergebnisse
57
größere Menge (ca. 25 µg) an DNA hergestellt, welche zudem Konzentrationen
von ca. 1000 ng/ µl aufwies. Da kein Unterschied zwischen der Original-DNA und
der amplifizierten DNA festgestellt werden konnte, wurden für die weiteren
Analysen hauptsächlich die Produkte der Amplifzierung eingesetzt.
|Vater DPS
| Mutter RP
| Sohn DPJ
ΦX |Orig.|1:5|1:10|1:20| Orig.|1:5|1:10|1:20| Orig.|1:5|1:10
| Kontrollen
|
|1:20| Orig.|1:5|1:10|1:20| LW | ΦX
Abbildung 10: Vergleich der GenomiPhi™-amplifizierten DNA mit der Original-DNA mittels
Gelelektrophorese. (Orig. = Original-DNA, 1:5 = 1:5-Verdünnung der GenomiPhi™-amplifizierten
DNA, 1:10 = 1:10-Verdünnung der GenomiPhi™-amplifizierten DNA, 1:20 = 1:20-Verdünnung der
GenomiPhi™-amplifizierten DNA, LW = Leerwert, ΦX = Längenstandard PhiX174 DNA/ Hae III,
DNA = Desoxyribonucleic acid, DPS, RP, DPJ = Initialen der Personen).
3.2. PCR und Fragmentanalyse
Zur Etablierung der neu bestellten Primer erstellte ich verschiedene PCR-Mixes.
Hierzu wurden verschiedene Konzentrationen der MgCl2-Mixes eingesetzt und die
PCR-Bedingungen (Temperaturgradient und Zeiten) variiert. Nachdem ich alle
Primer etabliert hatte, konnte ich die PCR nach den jeweils besten Bedingungen
durchführen. Für die Primer aus dem ABI PRISMLinkage Mapping Set
verwendete
ich
folgende
PCR-Bedingungen
in
der
PCR-Maschine
von
Perkin&Elmer: Zunächst wurde bei 95°C für 5 Minuten denaturiert. Anschließend
wurden 10 PCR-Zyklen (bei 94°C 15 Sekunden Denaturierung, bei 55°C 15
Sekunden Annealing, bei 72°C 30 Sekunden Elongation) und daraufhin 20 PCRZyklen (bei 89°C 15 Sekunden Denaturierung, bei 55°C 15 Sekunden Annealing,
bei 72°C 30 Sekunden Elongation) durchgeführt. Zum Schluss fand bei 72°C für
10 Minuten die Elongation statt. Durch Variation der Annealingtemperatur konnte
ich schließlich für alle Primer optimale PCR-Bedingungen festlegen. Neben den
Proben der einzelnen BOFS-Familienmitglieder ließ ich bei jeder PCR einen
3. Ergebnisse
58
Leerwert und eine Positivkontrolle (Kontroll-DNA CEPH 1347-02) mitamplifizieren,
um die Qualität der PCR zu überprüfen.
Um
die
Allelgröße
der
verschiedenen
Mikrosatellitenmarker
aller
Familienmitglieder zu bestimmen führte ich eine Kapillarelektrophorese durch.
Hierzu wurde 1 µl PCR-Produkt mit einem Längenstandard (Genescan 400 [HD
Rox])
gemischt
und
auf
eine
Mikrotiterplatte
aufgetragen.
Mit
einem
Fluoreszenzsequenziergerät (ABI PRISM®3100) wurden die Proben verarbeitet
und anschließend mit einer Software (GeneScan®) erfasst und in Form von
unterschiedlich farbigen Peaks sichtbar gemacht.
Hierbei entstand für jeden
Marker und jedes Familienmitglied eine Peak-Abfolge. Diese Peaks wiesen, je
nachdem mit welchem Farbstoff (HEX/VIC, NED oder FAM) der entsprechende
Primer markiert war, unterschiedliche Farben auf. Außerdem variierten die Peaks
in ihrer Höhe und Größe. Dies kann auf PCR-Artefakte oder Mengenunterschiede
an DNA zurückgeführt werden.
3.3. Auswertung an Computerprogrammen
Um die Peaks genauer untersuchen zu können, wurden die Daten in eine andere
Software (GenoTyper®) importiert und dort genauer betrachtet. In diesem
Programm wurden anhand der mitgeführten Längenstandards die Allelgrößen der
verschiedenen Familienmitglieder bestimmt, da zu den entsprechenden Peaks die
ungefähre Basenpaaranzahl angegeben wurde.
Nach vorsichtiger manueller
Überarbeitung - wie beispielsweise Abgleichen der Position der Peaks, wobei
aufgrund der Tatsache, dass es sich um Mikrosatelliten mit CA-Motiv handelt, alle
Allele ein Vielfaches von zwei sein müssen - wurde somit für jede Person die
Position der Allele für den entsprechenden Marker definiert. Daher konnte der
Erbgang überprüft werden und für jedes Individuum festgestellt werden, ob es
homo- (ein Peak) oder heterozygot (zwei Peaks) in diesem Bereich ist.
Bereits hier sind schon zwei Marker zu erwähnen, bei denen Auffälligkeiten im
Genotyper erkennbar waren: D6S309 und D6S470. Bei diesen beiden Markern
findet sich eine scheinbare Homozygotie bei allen erkrankten Personen (BB, RP,
DPJ), was nicht mit einem Mendel’schen Erbgang vereinbar ist. Daher muss es
sich um eine interstitielle Deletion in einem Allel handeln, welche sich als
Hemizygotie
darstellt
(s.
Abbildung
11).
Für
den
Marker
D6S309
gilt
3. Ergebnisse
59
beispielsweise: Bei DPJ zeigt sich lediglich ein Peak bei 312 Bp. Dies würde
heißen, er wäre an dieser Stelle homozygot. DPJ müsste allerdings jeweils ein
Allel von seiner Mutter RP (Peak bei 320 Bp) und ein Allel von seinem Vater DPS
(Peak bei 312 und bei 320 Bp) bekommen. Dies ist bei dieser Konstellation nicht
möglich, da DPJ kein Allel seiner Mutter aufweist. Daher muss es sich um einen
Allel-Verlust an dieser Stelle handeln. Das gleiche gilt für den Marker D6S470.
Marker D6S470
Marker D6S309
BB
DPJ
DPS
RP
TW
RW
Abbildung 11: Auswertung mit Hilfe des Computerprogramms GenoTyper®. Um diese Graphik
besser verstehen zu können, habe ich den Stammbaum der Familie beigefügt. (BB = Großmutter
erkrankt, DPJ = Sohn erkrankt, DPS = Vater gesund, RP= Mutter erkrankt, TW = Tante gesund,
RW = Großvater gesund, die Buchstaben sind die Initialen der Personen).
3. Ergebnisse
60
Im Anschluss daran wurden die Allele der verschiedenen Familienmitglieder für
jeden Marker von Hand in das Computerprogramm Cyrillic v.2.1.3. eingegeben,
wodurch bereits erste mögliche Haplotypenkonstellationen entstanden. Bei diesen
blieb allerdings die Phase der Allele und die Häufigkeit oder Wahrscheinlichkeit
einer Rekombination noch unberücksichtigt. Deshalb wurden die in Cyrillic
eingegebenen Daten in das Programm SimWalk2 v.2.91 exportiert. Dieses
Programm
berechnet
eine
Rekombinationswahrscheinlichkeit
unter
Berücksichtigung von Position und Abstand der Marker. Schlussendlich werden
die wahrscheinlichsten Haplotypen angezeigt.
Auch hier fiel für Chromosom 6 bei den erkrankten Personen ein Verlust auf Höhe
der Marker D6S309 und D6S470 auf (s. roter Kreis in Abbildung 12). Hierbei ist
deutlich zu erkennen, dass es sich nicht um eine Homozygotie sondern eine
Hemizygotie handelt.
3. Ergebnisse
Abbildung 12: Berechnung der wahrscheinlichsten Haplotypen mit Hilfe des Computerprogramms
SimWalk2 v.2.91.
Folgende Daten werden für jede Person von links nach rechts in dieser Reihenfolge aufgeführt:
M = maternaler Ursprung des Haplotyps
P = paternaler Ursprung des Haplotyps
Identitätsnummer 1-6 im Stammbaum
Name der Mutter (2 oder 3) und des Vaters (1 oder 5)
Geschlecht (F = female, M = male)
Merkmale des Phänotyps (hier nicht vorhanden)
Berechneter Haplotyp
Die maternalen und paternalen Haplotypen werden durch eine Linie von Symbolen getrennt:
- Standard-Symbol
^ in diesem Intervall Rekombinationen nur im mütterlichen Haplotyp
V in diesem Intervall Rekombinationen nur im väterlichen Haplotyp
| in diesem Intervall Rekombinationen in mütterlichem und väterlichem Haplotyp
= markiert mütterliche oder väterliche Allele, die ursprünglich unbestimmt waren, aber von
bekannten Allelen abgeleitet werden konnten
* Phase konnte für diesen Marker nicht festgelegt werden. Es wurde die wahrscheinlichste Phase
für die Darstellung gewählt.
Für Nachkommen wurde automatisch der maternale Haplotyp oberhalb der gestrichelten Linie
angezeigt. Für sogenannte Founder erfolgte die Zuordnung der parentalen Haplotypen willkürlich.
Die interstitiellen Deletionen bei den Erkrankten habe ich mit einem roten Kreis kenntlich gemacht.
61
3. Ergebnisse
62
Um diese besser darzustellen, wurden die von SimWalk2 v.2.91 berechneten
Haplotypen in das Programm HaploPainter V.029.5 importiert, wodurch ich eine
graphische Darstellung der Haplotypen erhielt.
Anhand dieser Schaubilder konnten nun aufgrund von Vererbung und gleichen
oder unterschiedlichen Haplotypen verschiedene Genregionen als Kandidaten für
das BOFS ausgeschlossen oder als mögliche Region für Mutationen identifiziert
werden.
Chromosom 2:
Aufgrund unterschiedlicher Haplotypen bei den erkrankten Individuen (3 und 6)
kann diese Region ausgeschlossen werden. Auffällig ist jedoch das Crossover
zwischen den Markern D2S2166 und D2S2211 im maternalen Allel bei Person 3.
Abbildung 13: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 2.
Von links nach rechts sind folgende Daten aufgeführt:
Name des Markers,
ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom, Haplotypen der
einzelnen Personen (paternales und maternales Allel).
3. Ergebnisse
Chromosom 3:
Auch hier ist ein Ausschluss eines großen Bereichs möglich.
Lediglich die Region um die Marker D3S3695 und D3S1267 kommt als mögliche
Kandidatenregion in Frage, da in diesem Bereich alle Erkrankten den gleichen
Haplotyp (maternales Allel (blau)) aufzeigen und alle gesunden Individuen einen
anderen Haplotyp besitzen. Weiterhin zeigen sich mehrere Crossover. Bei Person
4 sind zwei Crossover erkennbar: im paternalen Allel zwischen den Markern
D3S1267 und D3S1292 sowie im maternalen Allel zwischen den Markern
D3S1292 und D3S1569. Bei Person 6 findet sich ebenfalls zwischen den Markern
D3S1267 und D3S1292 ein Crossover im maternalen Allel.
Abbildung 14: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 3. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Region, welche nicht
ausgeschlossen werden kann, ist mit dem roten Kreis gekennzeichnet.
63
3. Ergebnisse
Chromosom 4:
Die HaploPaint-Datei von Chromosom 4 zeigt, dass sowohl die erkrankte (Person
3), als auch die gesunde Tochter (Person 4) stellenweise das gleiche maternale
Allel (blau zwischen den Markern D4S3402 und D4S1534) besitzen, wodurch
diese Region ausgeschlossen werden kann. Zudem zeigt Person 6 eine völlig
andere Haplotypenkonstellation als Person 2. Bei Person 6 finden sich zum
größten Teil Anteile der Allele des gesunden Großvaters (Person 1). Weiterhin
finden sich hier eine Vielzahl von Crossover:
Bei Person 3 im paternalen als auch im maternalen Allel zwischen den Markern
D4S392 und D4S3042. Person 4 zeigt ein Doppel-Crossover im maternalen Allel
zwischen den Markern D4S405 und D4S1592 sowie D4S1592 und D4S392. Auf
Person 6 wurde das Crossover, welches sich bereits bei der Mutter (Person 3) im
paternalen Allel findet, weiter vererbt. Zusätzlich findet sich allerings ein weiteres
Crossover zwischen den Markern D4S2964 und D4S1534, ebenfalls im
maternalen Allel.
Abbildung 15: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 4. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)).
64
3. Ergebnisse
Chromosom 5:
In der untersuchten Region weisen die erkrankten Individuen unterschiedliche
Haplotypen auf. Insbesondere Individuum 6 zeigt Allele, die jeweils von einer
gesunden Person stammen müssen: das eine Allel bekommt Person 6 vom
gesunden Vater, das zweite Allel, das Person 6 hat, ist auch bei Person 1 zu
finden, welche auch gesund ist. Deshalb kann auch diese Region auf Chromosom
5 ausgeschlossen werden.
Abbildung 16: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 5. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)).
Chromosom 6: (s. Abbildung 17)
Bei diesem Chromosom besteht die Möglichkeit, dass sich das Kandidatengen für
das BOFS in der untersuchten Region befindet, da alle Erkrankten den gleichen
Haplotyp (grünes Allel) besitzen und dieser bei keinem Gesunden zu finden ist.
Lediglich ein ca. 10 Mbp umfassender Bereich um die Marker D6S1660, D6S276
und D6S291 kann ausgeschlossen werden, da für diese Region sowohl erkrankte
als auch gesunde Familienmitglieder den gleichen Haplotyp (blaues Allel)
65
3. Ergebnisse
aufweisen. Dieser Ausschluss wurde durch ein Crossover ermöglicht, das bei
Person 6 im maternalen Allel stattgefunden hat (zwischen D6S422 und D6S1660).
Des Weiteren fallen zwei Marker ins Auge: D6S309 und D6S470. Hier findet sich,
wie bereits eingangs zu diesem Kapitel erwähnt wurde, ein Verlust bei allen
erkrankten Personen. Da dies bei allen erkrankten Personen zu finden ist, aber bei
keiner gesunden Person, liegt der Verdacht nahe, dass diese scheinbare
Homozygotie mit dem Krankheitsbild in Zusammenhang stehen könnte.
Möglicherweise handelt es sich um eine interstitielle Deletion.
Abbildung 17: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 6. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Region, welche nicht
ausgeschlossen werden kann, ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet.
66
3. Ergebnisse
Chromosom 7:
Im Gegensatz zu Chromosom 6 konnte Chromosom 7 komplett ausgeschlossen
werden, da es keinen Haplotypen gibt, der nur bei Erkrankten zu finden ist.
Auf Chromosom 7 befindet sich das ganze HoxA-Cluster, wodurch diese
Gengruppe als möglicher Kandidat für das BOFS ausscheidet.
Auch hier finden sich Crossover bei zwei Personen: Individuum 3 zeigt eine
Rekombination im maternalen Allel zwischen den Markern D7S657 und D7S515.
Zwischen D7S630 und D7S657 findet sich auch bei Person 4 ebenfalls im
maternalen Allel ein Crossover.
Abbildung 18: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 7. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
67
3. Ergebnisse
Chromosom 11:
Auch hier ist ein Ausschluss des kompletten Chromosoms möglich. Wie bei
Chromosom 7 gibt es auch hier keinen Haplotyp, den nur erkrankte Individuen
besitzen.
Allerdings finden sich auch hier mehrere Crossover. Ein Doppel-
Crossover im maternalen Allel bei Person 4 (zwischen D11S914 und D11S935
sowie D11S4102 und D11S4191) und eine Rekombination bei Person 3 zwischen
D11S4191 und D11S987 (maternales Allel).
Abbildung 19: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 11. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
68
3. Ergebnisse
Chromosom 12:
Ähnlich wie bei Chromosom 11 verhält es sich bei Chromosom 12. Aufgrund der
Tatsache, dass sowohl Person 3 als auch Person 4 den gleichen Haplotyp im
Bereich D12S86 bis D12S1659 aufzeigen, und Person 6 im Bereich D12S1659 bis
D12S1638 einen ganz anderen Haplotyp aufzeigt als Person 3, kann dieses
Chromosom ausgeschlossen werden. Hier sind bei Person 4 (maternales Allel,
zwischen D12S1659 und D12S367 sowie D12S1723 und D12S1638) und bei
Person 6 (maternales Allel, zwischen D12S324 und D12S1659) Crossover zu
finden.
Abbildung 20: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 12. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
69
3. Ergebnisse
Chromosom 13:
Chromosom 13 kommt ebenfalls nicht in Betracht das Kandidatengen für das
BOFS zu enthalten. Zwar besitzen Person 2 und 3 teilweise den gleichen Haplotyp
(grünes Allel), nicht jedoch Person 6. Diese erkrankte Person besitzt zwei Allele,
welche von gesunden Individuen stammen (lila Allel vom gesunden Vater und das
rot-gelbe Allel ist ebenfalls beim gesunden Großvater zu finden). Daher kann
dieses Allel nicht für die Erkrankung verantwortlich sein, da sonst Person 6
gesund sein müsste. Bei Person 3 hat wiederum ein Crossover in der paternalen
Meiose stattgefunden (zwischen D13S1265 und D13S285). Dieses Allel wurde
auch an Person 6 weiter gegeben.
Abbildung 21: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 13. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
70
3. Ergebnisse
Chromosom 14:
Auch hier haben sowohl die gesunde Person 4 als auch die erkrankte Person 3 im
Bereich D14S1050 und D14S1054 den gleichen Haplotyp (blau). Im Bereich
D14S74 und D14S280 wiederum besitz Person 6 einen anderen Haplotyp als die
Personen 2 und 3. Daher kann auch Chromosom 14 komplett ausgeschlossen
werden.
Crossover finden sich bei Person 3 (maternale Meiose, zwischen
D14S280 und D14S1050) und bei Person 6 (maternales Allel, zwischen
D14S1050 und D14S1054).
Abbildung 22: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 14. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
71
3. Ergebnisse
72
Chromosom 15:
Hier zeigen zwar sowohl Person 2 als auch 3 das gleiche Allel auf (grün), dieses
ist aber auch bei der gesunden Person 4 zu finden. Wodurch dieses Chromosom
ausgeschlossen werden kann. Bei Person 6 fällt noch ein Doppel-Crossover im
Bereich der Marker D15S131 und D15S205 sowie D15S205 und D15S130 im
maternalen Allel auf.
Abbildung 23: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 15. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel))
Chromosom 18 (s. Abbildung 24):
Neben Chromosom 6 ist Chromosom 18 ebenfalls ein Favorit, das BOFSKandidatengen zu enthalten. Auch hier besitzen alle erkrankten Personen den
gleichen Haplotyp (lila Allel), hingegen besitzen alle Gesunden eine andere
Allelkonstellation.
Lediglich die Region um den Marker D18S68 kann
ausgeschlossen werden, da hier Person 4 den gleichen Haplotyp (lila) besitzt wie
3. Ergebnisse
die erkrankten Personen, aber gesund ist. In diesem Bereich hat bei Person 4 ein
Doppel-Crossover stattgefunden (zwischen D18S1147 und D18S68 sowie
D18S68 und D18S465 in der maternalen Meiose). Eine weitere Rekombination
findet sich bei dieser Person im paternalen Allel zwischen den Markern D18S462
und D18S70.
Abbildung 24: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 18. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Regionen, welche nicht
ausgeschlossen werden konnten, sind rot eingerahmt.
Chromosom 19 (s. Abbildung 25):
Auch hier gibt es eine knapp 2 Mbp große Region, die als Kandidat in Frage
kommt, und zwar zeigen im Bereich von D19S418 und D19S210 alle Erkrankten
den gleichen Haplotyp (blau) auf. Die restliche Region dieses Chromosoms kann
ausgeschlossen werden, da in diesem Bereich auch Person 4 (gesund) das
gleiche Allel besitzt. Hier finden sich auch wieder zahlreiche Crossover: Person 3:
im maternalen (zwischen D19S572 und D19S418) als auch im paternalen Allel
73
3. Ergebnisse
(zwischen D19S884 und D19S572). Person 4: im paternalen Allel zwischen den
Markern D19S572 und D19S418. Person 6 hat das Crossover im maternalen Allel
der Person 3 vererbt bekommen und zeigt zusätzlich eine Rekombination
zwischen den Markern D19S884 und D19S572 ebenfalls in diesem Allel.
Abbildung 25: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 19. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Region, welche nicht
ausgeschlossen werden kann, ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet.
Chromosom 21 (s.Abbildung 26):
Chromosom 21 kann aufgrund der Haplotypenkonstellation nicht ausgeschlossen
werden und kommt somit als möglicher Kandidat in Betracht. Allerdings ist diese
Region sehr klein (zwischen D21S1256 und D21S1899 befinden sich lediglich ca.
3 Mbp).
74
3. Ergebnisse
Abbildung 26: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 21. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Region, welche nicht
ausgeschlossen werden kann, ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet.
Chromosom 22:
Neben den bisher genannten möglichen Chromosomen, zählt auch die Region um
die Marker D22S420 und D22S539, welche etwa 20 Mbp umfasst, zu den
möglichen Kandidaten.
Abbildung 27: HaploPaint-Diagramm für Chromosom 22. (Von links nach rechts sind folgende
Daten aufgeführt: Name des Markers, ungefähre Position des Markers auf dem Chromosom,
Haplotypen der einzelnen Personen (paternales und maternales Allel)). Die Region, welche nicht
ausgeschlossen werden kann, ist mit einem roten Kreis gekennzeichnet.
75
3. Ergebnisse
76
Während ich diese Untersuchungen durchführte, wurde gleichzeitig in den USA an
der
DNA
genau
derselben
Segregationsanalysen
wurde
Familie
von
geforscht.
dieser
Nach
Abschluss
Forschungsgruppe
meiner
explizit
eine
Genregion auf Chromosom 6 (6p21.31-p25.3), welche zuvor von uns als mögliche
Kandidatenregion beschrieben wurde [89], untersucht und ein Gen (TFAP2A =
Transkriptionsfaktor AP-2 alpha) identifiziert, in welchem sich bei Personen mit
BOFS Mutationen befinden [138]. Alle AP2-Proteine haben eine charakteristische
Domänenstruktur (s. Abbildung 23), welche sich aus einem hoch konservierten
Helix-Span-Helix-Motiv (H-S-H) am carboxyterminalen Ende und einer Transaktivierungsdomäne (Prolin- und glutaminreich) am Aminoterminus zusammensetzt.
Das Helix-Span-Helix-Motiv moduliert zusammen mit der zentralen basischen
Region die Dimerisierung von AP2-Proteinen und DNA-Bindung an die Zielsequenz GCCNNNGGC. Die Proteine können sowohl Homo- als auch Heterodimere bilden. [48, 230, 231] Zielgene mit AP2-Bindungsstellen in ihren Promotersequenzen sind in biologische Prozesse wie Zellwachstum und –differenzierung
involviert [48].
Abbildung 28: Schematische Darstellung der Proteinstruktur eines AP-2α-Dimers. Diese zeigt
eine
prolin-
und
glutaminreiche
(P/Q-rich)
Transaktivierungsdomäne
(89
Aminosäuren,
rotdargestellt), das PY-Motiv innerhalb dieser Domäne (5 Aminosäuren, grün), die basische
Domäne (20 Aminosäuren, gelb) und das Helix-Span-Helix-Motiv (131 Aminosäuren, blau). Das
Helix-Span-Helix-Motiv ist für die Dimerisierung des Proteins zuständig und vermittelt zusammen
mit der basischen Domäne die DNA-Bindung. (DNA = Desoxyribonucleic acid, P = Prolin, Y =
Tyrosin) [48]
3. Ergebnisse
Bisher wurden folgende Mutationen entdeckt: In diesem familiären BOFS-Fall
(Mutter und Sohn), den auch ich untersucht habe, wurde eine 3,2 Mbp große
Deletion auf Chromosom 6p24.3 festgestellt. Bei drei Fällen konnten de novo
Missense-Mutationen in Exon 4 (R255G, L249P, R254G) und in einem Fall eine
de novo Missense-Mutation in Exon 5 (G262E) des TFAP2A-Gens nachgewiesen
werden. Diese Mutationen befinden sich in hochkonservierten Regionen. [138]
Daraufhin haben wir beschlossen diese Genregion bei weiteren BOFS-Fällen zu
sequenzieren.
3.4. Sequenzierung
Zunächst wurde auch für die Sequenzierung eine Etablierung der Primer für die
jeweiligen Exons durchgeführt. Die genauen PCR-Bedingungen sind im Kapitel
„Material und Methoden“ zu finden. Um die beste Annealing-Temperatur für jeden
Primer zu finden, wurde die Annealing-Temperatur variiert. Die PCR wurden
entweder nach Standard-Protokoll oder nach dem PCR-Protokoll für das GC-RichKit durchgeführt. Anschließend wurden die PCR-Produkte mit einem Lademix
gemischt und auf ein 2%iges NEEO-Agarosegel aufgetragen. Somit konnten die
perfekten PCR-Bedingungen für jeden Primer ermittelt werden.
Daraufhin wurden die PCR-Produkte mit Hilfe des Illustra™ GFX PCR DNA and
Gel Band Purification Kit gereinigt und eine Sequenzreaktion mittels ABI
PRISM®BigDye Terminator Cycle Sequencing Ready Reaction Kit durchgeführt.
Die Sequenzproben wurden anschließend mit Ethanol gefällt, auf eine 96-wellPlatte pipettiert und mittels Kapillarelektrophorese im ABI PRISM®3100
sequenziert.
3.5. Auswertung der Sequenzierung/Gefundene Mutationen
Die von der Sequenzierung mittels ABI PRISM®3100 erhaltenen Daten wurden
mittels SeqScape®-Software (Applied Biosystems) mit Referenzsequenzen
(GI:89161210, Positionen 10504902…10527783) der NCBI-Datenbank verglichen.
Somit konnte ich verschiedene Mutationen ausfindig machen. Hierbei handelt es
sich um folgende Mutationen im Exon 4, 5 und 6, bei fünf nicht verwandten
77
3. Ergebnisse
Familien: Eine rekurrierende Mutation in dem sporadischen Fall aus Phillipsburg
und dem familiären Fall aus Belgien. Hierbei handelt es sich um die p.Arg255GlyMutation. Diese Mutation wurde bereits bei einer weiteren Familie beschrieben
[138] und befindet sich in Exon 4 (s. Abbildung 29 und 30). Die Nummerierung
des Proteins bezieht sich auf die TFAP2A-Isoform a des Gens (Ref ID:
NP_003211.1).
Eine weitere Missense-Mutation (p.Glu296Lys, s. Abbildung 31) wurde in dem
familiären Fall aus Chemnitz entdeckt. Hier wird eine saure Aminosäure durch
eine basische Aminosäure ersetzt. Diese Mutation befindet sich in Exon 6.
Abbildung 29: p.Arg255Gly-Mutation (Proteinebene: an Position 255 wird Arginin durch Glycin
ersetzt) im Exon 4, welche durch die Sequenzierung des familiären Falls aus Belgien gefunden
wurden.
Von oben nach unten sind folgende Daten in dieser Graphik zu erkennen:
Referenzsequenz, Rückwärts-Richtung der Sequenzierung, Vorwärtsrichtung der Sequenzierung.
Das „R“ steht für Purin. D.h. an dieser Stelle kann sich entweder ein A (Adenin) oder ein G
(Guanin) befinden. Die Zahlen geben die Position an. Hier sieht man nun, dass sich an Position
15056 der Referenzsequenz heterozygot A und G befinden (dies wird durch den Buchstaben R
angezeigt und durch einen Punkt gekennzeichnet). (A = Adenin, C = Cytosin, G = Guanin, T =
Thymin).
78
3. Ergebnisse
Abbildung 30: p.Arg255Gly-Mutation (Proteinebene: an Position 255 wird Arginin durch Glycin
ersetzt) im Exon 4, welche durch die Sequenzierung des sporadischen Falls aus Phillipsburg
gefunden wurden. Von oben nach unten sind folgende Daten in dieser Graphik zu erkennen:
Referenzsequenz, Rückwärts-Richtung der Sequenzierung, Vorwärtsrichtung der Sequenzierung.
Auch hier zeigt sich an Position 15056 der Referenzsequenz, dass sich dort heterozygot A
(Adenin) und G (Guanin) befinden. (A = Adenin, C = Cytosin, G = Guanin, T = Thymin)
Abbildung 31: p.Glu296Lys-Mutation (Proteinebene: an Position 296 wird Glutamat durch Lysin
ersetzt) im Exon 6, welche durch die Sequenzierung des familiären Falls aus Chemnitz gefunden
wurden. Von oben nach unten sind folgende Daten in dieser Graphik zu erkennen:
Referenzsequenz, Rückwärts-Richtung der Sequenzierung, Vorwärtsrichtung der Sequenzierung.
Hier befindet sich an Position 21091 der Referenzsequenz heterozygot C und T, was durch den
Buchstaben „Y“ (= Pyrimidin) angezeigt wird. (A = Adenin, C = Cytosin, G = Guanin, T = Thymin)
79
3. Ergebnisse
Eine weitere Mutation konnte ich, bei dem eventuell familiären Fall (bei der
Großmutter besteht der Verdacht ebenfalls am BOFS erkrankt zu sein) aus
Frankreich, im Exon 5 nachweisen (s. Abbildung 32). Hierbei handelt es sich um
eine heterozygote Missense-Mutation - p.Leu269Pro (c.10587T>G) - welche zu
einem Aminosäureaustausch im hochkonservierten Bereich des TFAP2A-Gens
führt.
Abbildung 32: p.Leu269Pro-Muatation (Proteineben: an Position 269 wird Leucin durch Prolin
ersetzt) im Exon 5, welche durch die Sequenzierung des evtl. familiären Falls aus Frankreich
gefunden wurde. Von oben nach unten sind folgende Daten in dieser Graphik zu erkennen:
Referenzsequenz, Rückwärts-Richtung der Sequenzierung, Vorwärtsrichtung der Sequenzierung.
An Position 16996 der Referenzsequenz befindet sich heterozygot C und T, was durch den
Buchstaben „Y“ (= Pyrimidin) angezeigt wird. (A = Adenin, C = Cytosin, G = Guanin, T = Thymin)
Bei dem sporadischen Fall aus Frankreich konnte ich eine weitere MissenseMutation im Exon 4 nachweisen (p.Arg237Gln – c.716G>A). Auch hier findet ein
Aminosäureaustausch statt (s. Abbildung 33).
80
3. Ergebnisse
81
Abbildung 33: p.Arg237Gln-Mutation (Proteineben: an Position 237 wird Arginin durch Glutamin
ersetzt) im Exon 4, welche bei der Sequenzierung des sporadischen Falls aus Frankreich gefunden
wurde. Von oben nach unten sind folgende Daten in dieser Graphik zu erkennen:
Referenzsequenz, Rückwärts-Richtung der Sequenzierung, Vorwärtsrichtung der Sequenzierung.
An Position 15003 der Referenzsequenz befindet sich heterozygot A/G. Dies wird durch den
Buchstaben „R“ angezeigt (= Purin). (A = Adenin, C = Cytosin, G = Guanin, T = Thymin)
Um zu überprüfen, ob es sich bei der am C-Terminus des Gens befindlichen
Region auf Exon 6 um eine hochkonservierte handelt, wurde ein Vergleich der
humanen Sequenz mit Sequenzen bei anderen Lebewesen durchgeführt. Hierzu
wurden der Genome-Browser und Ensembl verwendet. Eine sehr hohe
Aminosäurensequenz-Konservierung (s. Abbildung 34) konnte somit in dem
analysierten
Teil
des
Gens
nachgewiesen
werden.
Die
Aminosäuren-
Konservierung an Position 296 konnte beispielsweise auch bei Insekten wie der
Honigbiene (Apis mellifera) oder bei der Anophelesmücke (Anopheles gambiae)
aufgezeigt werden.
Alle gefundenen Sequenzveränderungen wurden in der NCBI/SNP-Datenbank
gesucht, um die Möglichkeit auszuschließen, dass es sich um bekannte
Polymorphismen handelt. Diese Suche zeigte, dass sich die meisten SNPs
(Einzelnukleotidpolymorphismen) in Exon 1, 2, 5 und 7, davon viele in der 5’- und
3’-UTR des TFAP2A befinden. Der SNP rs34436436 in Exon 2 stellt die letzte
Sequenzvariante vor einer Lücke jeglicher Sequenzvariation bis Exon 5 dar. Exon
2 kodiert für einen Teil der Gln/Pro-reichen Transaktivierungsdomäne des
Proteins. Exon 3 und 4 sind frei von jeglichen Sequenzvarianten.
3. Ergebnisse
Für alle Sequenzveränderungen der BOFS-Fälle lieferte die Suche somit ein
negatives Ergebnis, daher muss davon ausgegangen werden, dass es sich um
wirkliche Mutationen handelt.
Abbildung 34: Vergleich der Aminosäuresequenz verschiedener Spezies.
Von links nach rechts ist folgendes dargestellt: Basensequenz, Aminosäuresequenz im
Einbuchstabencode, Spezies
(weiß unterlegt: T = Thymin, G = Guanin, C = Cytosin, A = Adenin, Basen in annotierten repetitiven
Elementen sind in Kleinbuchstaben geschrieben , - = keine Basen bei der entsprechenden
Spezies; entweder durch eine abstammungs-spezifische Insertion zwischen dem entsprechenden
Block und dem humanen Genom, oder durch eine abstammungs-spezifische Deletion zwischen
dem entsprechenden Block und der entsprechenden Spezies, = = die entsprechende Spezies hat
eine oder mehrere nicht vergleichbare Basen in der Lücke; entweder durch eine exzessive
evolutionäre Distanz zwischen den Spezies, oder durch unabhängige Insertionen/Deetionen in der
Region zwischen den entsprechenden Blöcken bei beiden Spezies ;
blau unterlegt G = Glycin , E = Glutaminsäure, A = Alanin, V = Valin, H = Histidin, L = Leucin)
82
4. Diskussion
83
4. Diskussion
Das Branchio-okulo-faziale Syndrom ist ein sehr seltenes autosomal-dominant
vererbtes Krankheitsbild, welches sich vor allem durch kraniofaziale Anomalien
wie postaurikuläre zervikale Defekte, branchiale Sinus und Fisteln, Augenanomalien, Tränen-Nasengangatresien oder –stenosen und Gesichtsspalten, aber
auch durch Nierenanomalien und weitere Entwicklungsstörungen auszeichnet.
Aufgrund der Symptome wurde eine Verschlussstörung des ersten und zweiten
Kiemenbogens vermutet. Da diese Erkrankung sehr selten ist und sich unter den
Erkrankten nur sehr wenig familiäre Fälle befinden, konnte ein Gen, welches beim
BOFS mutiert ist, bisher noch nicht identifiziert werden. Anhand ähnlicher
Krankheitsbilder und Segregationsanalysen der dazugehörigen Kandidatengene
konnten
bereits
einzelne
Gene
als
Kandidaten
für
das
BOF-Syndrom
ausgeschlossen werden. Die Untersuchungen führen zum Ausschluss kompletter
Chromosomen. Unter diesen sind die Autosomen 1, 8, 9, 10, 16, 17 und 20 sowie
das X-Chromosom [70]. Immerhin konnten in dieser vorangegangenen Arbeit
nahezu 83% aller Gene als Kandidaten ausgeschlossen werden. Eine genomweite
Segregationsanalyse und Datenbank- bzw. Literaturrecherchen über die zeitliche
und räumliche Expression der in den Abschnitten gemeinsamen Haplotypen
gefundenen Gene führten zur Nominierung vieler potenzieller Kandidatengene
[70].
In meiner Arbeit konnte ich mittels Segregationsanalysen und anschließender
Auswertung der Daten am Computer bei einer sechs Personen umfassenden
Familie (drei gesunde und drei erkrankte Individuen) weitere Genregionen
ausschließen und letztendlich Mutationen im entdeckten Kandidatengen TFAP2A
nachweisen. Zur Durchführung dieser Untersuchungen habe ich mittels PCR mit
fluoreszenzmarkierten Primern die Allele verschiedener Marker für jedes
Familienmitglied
über
Kapillarelektrophorese
bestimmt.
Die
gewonnenen
Haplotypen wurden im Computer verarbeitet und somit für jedes Familienmitglied
unter Berücksichtigung von Rekombinationswahrscheinlichkeiten die wahrscheinlichsten Haplotypen erstellt. Werden nun die verschiedenen Haplotypen der
Personen
untereinander
verglichen,
können
unter
Berücksichtigung
des
Mendel’schen-Erbganges beispielsweise durch Vorhandensein eines identischen
Haplotyps sowohl bei Erkrankten als auch bei Gesunden verschiedene
4. Diskussion
84
Genregionen ausgeschlossen werden. Andere Genregionen hingegen können als
Favoriten gesehen werden, wenn alle erkrankten Personen einen gemeinsamen
Haplotyp aufweisen, alle Gesunden hingegen einen anderen.
Zu meinen Untersuchungen ist im Voraus schon zu erwähnen, dass sich durch
Vergleichen der Haplotypen aus der durchgeführten Fragmentanalyse bereits sehr
viele Genregionen komplett ausschließen ließen. Dazu zählen alle Regionen der
Chromosomen 2, 5, 7 und 11 bis 15; auf Chromosom 21 blieb eine 3 Mbp Region
als potenzielle Kandidatenregion übrig, deren Gene an sich aber aufgrund von
Expressions- und Tiermodelldaten ebenfalls ausgeschlossen werden konnten. Nur
wenige Regionen hingegen erweisen sich als mögliche Kandidaten. Unter diesen
befindet sich auch eine Region auf Chromosom 6, in welcher das Kandidatengen
gefunden wurde.
Zunächst will ich jedoch kurz die ausgeschlossenen chromosomalen Regionen
und die Bedeutung der darin enthaltenen Gene vorstellen, bevor ich die
gemeinsamen Haplotypen der erkrankten Personen diskutieren werde. Für die
Mehrheit der ausgeschlossenen Gene ist noch kein Phänotyp bekannt, so dass
die Liste dieser Gene für vergleichende Analysen bei Krankheitsbildern mit
ähnlicher Symptomatik durchaus hilfreich sein kann. Es ist nicht auszuschließen,
dass diese Gene bei einem ähnlichen Krankheitsbild Favoriten-Kandidatengene
sein könnten. Diese Erkenntnis baut auch auf unserer bisherigen Erfahrung mit
den verwandten Krankheitsbildern BO-Syndrom und BOR-Syndrom und den bei
uns untersuchten Genen an BOF-Syndrom Familien auf.
Auf Chromosom 2 kann aufgrund unterschiedlicher Haplotypen bei den erkrankten
Individuen (3 und 6) das Intervall von D2S319 bis D2S2211, welches zuvor noch
als gemeinsamer Haplotyp bei der größten Familie mit BOFS gefunden worden
war, ausgeschlossen werden. In dieser Region befinden sich 20 verdächtige Gene
[70]. Auffällig in diesem Bereich ist die Häufigkeit von DNA-bindenden Proteinen
wie Transkriptionsfaktoren (E2F6 (E2F transcription factor 6), SOX11 (SRY (sex
determining region Y)-box 11), TFCP2L2 (transcription factor CP2-like 2)). Auch
Gene,
von
denen
eine
maßgebliche
Beteiligung
an
der
embryonalen
Differenzierung bekannt ist (DDEF2 (development and differentiation enhancing
factor 2) und TIEG2 (TGFB inducible early growth response 2)) finden sich in
dieser von mir ausgeschlossenen Region. Bei der Retinaentwicklung werden β-
4. Diskussion
85
Integrine exprimiert. Auf Chromosom 2 befindet sich das ITGB1BP1-Gen (integrin
beta 1 binding protein 1). Dieses kann somit ebenfalls als Kandidatengen
verworfen werden. Weiterhin befindet sich auf Chromosom 2 das komplette
HOXD-Cluster. Mit den Daten der vorangegangenen Arbeit [70] kommt somit das
komplette Chromosom 2 und somit auch das HOXD-Cluster als BOFS-Kandidat
nicht mehr in Betracht.
Durch meine Arbeit ist jetzt auch der Ausschluss des kompletten Chromosoms 4
möglich. Hierdurch kommen die zwischen den Markern D4S405 bis D4S1534
gelegenen 30 verdächtigen Gene, welche zuvor aufgrund gemeinsamer Haplotypen und ihrer Expressionsdaten als mögliche Kandidaten angesehen wurden,
nicht mehr als BOFS-Kandidaten in Frage. Wichtige Gene und Krankeitsloci, die
sich dort befinden, sind FRAS1 (Fraser syndrome 1), KDR (kinase insert domain
receptor (a type III receptor tyrosine kinase)), PDGFRA (platelet-derived growth
factor receptor, alpha polypeptide), SLC4A4 (solute carrier family 4, sodium
bicarbonate cotransporter, member 4). Somit befinden sich unter diesen Genen
neben DNA-bindenden Proteinen auch Vertreter von Rezeptor Serin/Threoninsowie Tyrosinkinasen, von denen bekannt ist, dass sie essentielle Moleküle der
Signalübertragung
während
der
Differenzierung
darstellen.
Auch
ein
Ionentransporter (SLC4A4) befindet sich unter den ausgeschlossenen Genen.
Allerdings kommen Ionentransporter und Ionenkanäle eher im Zusammenhang mit
Myopathien, Neuropathien und Epilepsien als Kandidatengene in Betracht. Für
das Linsenwachstum ist der Thrombozytenwachstumsfaktor PDGF (plateledderived growth factor) von Bedeutung. Das Gen für dessen Rezeptor (PDGFR)
befindet
sich
wie
oben
erwähnt
auf
Chromosom
4
und
kann
daher
ausgeschlossen werden. Der Rezeptor KDR (=VEGFR-2) für den Vascular
endothelial growth factor (VEGF) ist bei der Hautentwicklung beteiligt. Das Gen
dafür befindet sich ebenfalls in der ausgeschlossenen Region auf Chromosom 4
und ist somit kein potenzielles Kandidatengen.
Ebenfalls ausgeschlossen werden kann die von mir untersuchte Region (D5S400
bis D5S408) auf Chromosom 5 und zusammen mit früher veröffentlichten Daten
[70] das komplette Chromosom 5. Zwischen D5S400 und D5S408 sind 161 Gene
lokalisiert, davon 39 als nur „verdächtig“ eingestufte und die nachfolgenden
4. Diskussion
86
Favoriten: DUSP1 (dual specificity phosphatase 1), FGF1 (fibroblast growth factor
1), FGF18, FGFR4 (FGF-Rezeptor 4), FLT4 (fms-related tyrosine kinase 4) und
FOXI1 (forkhead box I1). Mutationen in Genen der Fibroblastenwachstumsfaktoren und deren Rezeptoren sind bekannt für Entwicklungsstörungen wie
Chondrodysplasien und Kraniosynostosen.
FGF1 spielt zusammen mit anderen Wachstumsfaktoren wie EGF (siehe
Ausschluss Chromosom 7, unten), TGF-α (transforming growth factor)), IGF-1
(insulin-like growth factor), IGF-2 und FGF2 und korrespondierenden Rezeptoren
eine maßgebliche Rolle bei der Anlage und Differenzierung der Haut. Die Haut,
welche aus zwei Keimblättern entsteht, ist beim BOFS typischerweise verändert,
so
dass
Mitglieder
dieser
Wachstumsfaktoren
durchaus
als
potenzielle
Kandidatengene betrachtet werden durften.
Die Gene der proteinbindenden Ringfinger-Proteine RNF130 und RNF44, des
Ionentransporters SLC34A1 (solute carrier family 34 (sodium phosphate), member
1), sowie mehrerer Zinkfinger-Proteine, die ebenfalls zu Transkriptionsfaktoren mit
DNA-bindenden und damit Genexpressions-regulierenden Eigenschaften zu
rechnen sind, darunter ZNF346, ZNF354A-C und ZNF454, waren ebenfalls
Favoriten auf Chromosom 5, sind nun aber definitiv ausgeschlossen.
Gene, die an der Entwicklung des Ohres beteiligt sind, müssen bei der Diskussion
von Kandidatengenen des BOFS wegen der beschriebenen Gehörlosigkeit
berücksichtigt werden. Dafür müssen die drei Ohranteile Innenohr, Mittelohr und
Außenohr separat betrachtet werden. Aus der Ohrplakode wird nach Induktion
durch das ZNS ein Bläschen abgeschnürt, woraus sich die Kochlea und der
vestibuläre Apparat entwickeln. Das Mittelohr hingegen entsteht aus der 1.
Pharyngealtasche. Hieraus werden folglich die Tuba auditiva, das Trommelfell und
die Gehörknöchelchen gebildet. Das Außenohr entsteht aus dem 1. und dem 2.
Pharyngealbogen. An der Innenohrentwicklung sind sehr viele Gene beteiligt. Vor
allem Homöobox-Gene scheinen eine besondere Rolle zu haben. DLX-3 (distalless homeobox 3) ist beispielsweise im Epithel der Ohrplakode exprimiert, MSH-C
(muscle segment homeobox) und MSH-D in den Haarzellen. Ein Homolog des
msh-Gens von Drosophila ist MSX2 (msh homeobox homolog 2). Dieses befindet
sich in der ausgeschlossenen Region auf Chromosom 5 und ist damit kein
Kandidatengen für das BOFS.
4. Diskussion
87
Phänotypische Merkmale des BOFS zeigen sich außerdem im Kopf- und
Halsbereich. Deren Entwicklung erfolgt vor allem unter Beteiligung der Gene
goosecoid GSC (siehe Auswertung von Chromosom 14, unten), LIM-1 und OTX-2
(orthodenticle homeobox). Das Gesicht wird aus fünf Wülsten gebildet: dem
unpaaren Stirnnasenwulst, dem paarigen Oberkiefer- und dem paarigen
Unterkieferwulst. Diese Wülste werden sowohl aus dem Ektoderm, als auch aus
Mesenchym der Neuralleiste gebildet. Aus dem Stirnnasenwulst entstehen
zunächst zwei Verdickungen: die Riechplakoden, welche sich anschließend zu
Riechgruben und dann zur Regio olfactoria differenzieren. Diese werden von
einem lateralen Nasenwulst begrenzt. Aus der Furche zwischen dem lateralen
Nasenwulst und dem Oberkieferwulst entwickelt sich der Tränennasengang.
Später kommt es zur Vereinigung der Nasenwülste miteinander und auch mit dem
Oberkieferwulst, woraus Philtrum, Nasenflügel, Nasenbein und Nasenseptum
entstehen. Aus dem Oberkieferwulst entwickeln sich Jochbein, Oberkiefer und
Oberlippe. Unterkiefer und Unterlippe entstehen aus dem Mandibularbogen. In
den Gesichtswülsten werden unter anderem MSX-1 und das von mir
ausgeschlossene, auf Chromosom 5 gelegene, MSX-2 exprimiert.
Zu den Chromosomen die komplett ausgeschlossen werden können, zählt auch
Chromosom 7, da kein gemeinsamer Haplotyp bei Erkrankten zu finden war. Auf
Chromosom 7 befindet sich das komplette HOXA-Cluster, dessen Gene somit als
mögliche Kandidaten für das BOFS ausscheiden. Beispielsweise ist HOXA-6 für
die Entstehung aller drei Ohrabschnitte wichtig und kommt somit als BOFSKandidat nicht mehr in Betracht. Neben dem HOXA-Cluster sind noch weitere 404,
darunter 84 potenzielle Kandidatengene in der von mir untersuchten Region
zwischen den Markern D7S502 und D7S486 lokalisiert. Auch diese fallen somit
nicht mehr unter die BOFS-Kandidatengene. Zu diesen 84 Genen zählen erneut
Zinkfinger-Proteine wie ZNF277, ZFD25, ZNF117, ZNF138, ZNF3, ZNF38,
ZNF498, ZNF92, ZFP95 und ZNHIT1 (zinc finger, HIT domain containing 1).
Neben
diesem
Typ
von
nukleinsäurebindenden
Faktoren,
die
an
der
Genregulation während der Differenzierung beteiligt sein können, sind weitere
Proteine mit nukleinsäurebindenden Eigenschaften ausgeschlossen, darunter
TFEC (transcription factor EC) und TAF6 (TAF6 RNA polymerase II, TATA box
binding protein (TBP)-associated factor, 80kDa) – ein Initiator der Transkription.
4. Diskussion
88
Auch Rezeptoren wie FZD9 (frizzled homolog 9 (Drosophila)) und FZD1 (frizzled
homolog
1
(Drosophila)),
Elemente
des
Wnt-Signalwegs
sowie
der
natriumunabhängige Cl-/I-Ionentransporter SLC26A4 (solute carrier family 26,
member 4) waren ursprünglich als Favoriten enthalten. Weitere Gene mit
Transkriptionsfaktor-Eigenschaften aus diesem Abschnitt, welche maßgeblich an
der embryonalen Differenzierung beteiligt sind, sind BAZ1B (bromodomain
adjacent to zinc finger domain, 1B) und CHCHD2 (coiled-coil-helix-coiled-coil-helix
domain containing 2). In den Innenohranlagen werden, wie bereits genannt, u.a.
die Wachstumsfaktoren EGF (epidermal growth factor) und TGF-α (transforming
growth factor α) exprimiert. Das auf Chromosom 7 liegende Gen für den EGFRezeptor (=EGFR (epidermal growth factor receptor )(erythroblastic leukemia viral
(v-erb-b) oncogene homolog, avian)) ist somit ausgeschlossen. Ein weiteres
Favoritengen, welches an der Augenentwicklung beteiligt ist, stellt das ODAG
(ocular development-associated gene) dar. Auch dieses Gen kann jetzt
ausgeschlossen werden, da es sich ebenfalls auf Chromosom 7 befindet. Wie
schon bei Chromosom 4 ist auch auf diesem Chromosom, in der von mir
ausgeschlossenen Region, ein Gen für ein Protein mit Tyrosinkinaseaktivität und
somit signalübertragender Funktion: WNT2 (wingless-type MMTV integration site
family member 2).
Den Pharyngealtaschen und -bögen (auch Branchialbögen genannt) kommt bei
der BOFS-Entstehung eine bedeutende Rolle zu, da sich aus diesen Taschen
sowohl die Ohrtrompete, die Paukenhöhle, das Trommelfell, Ober- und
Unterkiefer, die Gehörknöchelchen als auch der Thymus und weitere Organe
entwickeln. Schon in sehr frühen Stadien der Pharyngealtaschenentwicklung,
welche in der vierten Woche einsetzt, werden PAX1 (murine paired-box containing
gene,
Chromosom
20;
ausgeschlossen)
und
PAX9
(Chromosom
14;
ausgeschlossen) exprimiert. Für die spätere Differenzierung sind die auf
Chromosom 17 gelegenen Gene HOXB6 bis HOXB9 (homeobox) wichtig, welche
ebenfalls als Kandidaten ausgeschlossen wurden. Als Signalmoleküle sind
ebenfalls beteiligt: FGF7 (Chr. 15), FGF8 (Chr. 10), BMP-Proteine und das
ebenfalls auf Chromosom 7 gelegene und hier ausgeschlossene Sonic hedgehog
(SHH). Bei der Entwicklung der Bögen sind zudem die HOXB-Gene 1 bis 4
exprimiert.
4. Diskussion
Ein
ähnliches
89
Expressionsmuster
zeigt
sich
bei
der
Zahnentwicklung.
Zahnfehlbildungen wurden bei BOFS-Patienten beschrieben, so dass Gene der
Zahnentwicklung durchaus als potenzielle BOFS-Kandidaten betrachtet werden
können. An der Zahnentwicklung sind folgende auf Chromosom 4 lokalisierten und
damit ausgeschlossenen Gene beteiligt: MSX1 wird im Zahnmesenchym, LEF1
(lymphoid enhancer-binding factor 1) im Epithel exprimiert. Die z.T. schon oben
genannten BMP2 (bone morphogenic protein), BMP4, FGF2, FGF4, FGF8 und
SHH sind Signalstoffe des primären Schmelzknotens. Auch PAX9 ist ein wichtiges
Gen der Zahnentwicklung.
Ebenfalls auszuschließen ist das komplette Chromosom 11. Wie bei Chromosom
7 gibt es auch in der hier untersuchten Region (D11S1338 bis D11S987) keinen
Haplotyp, den nur erkrankte Individuen besitzen. Folglich scheiden neben den in
früheren Untersuchungen ausgeschlossenen Genregionen des Chromosoms 11
auch die sich in dem von mir untersuchten Bereich lokalisierten 948 Gene aus.
Hierunter befinden sich 133 verdächtige Gene. Zu den wichtigsten sich dort
befindenden Genen und Krankheitsloci gehören die beiden Mitglieder der FGFFamilie FGF19 (fibroblast growth factor 19) und FIBP (fibroblast growth factor
(acidic) intracellular binding protein), welche für Chromosom 5 bereits beschrieben
wurden. Ein als Favorit gehandeltes Kandidatgen – PAX6 (paired box gene 6
(aniridia, keratitis)), welches während der Augenentwicklung eine wichtige Rolle
spielt, kann somit ausgeschlossen werden. PAX6 ist vor allem während der
Entwicklung des Augenbläschens und der Linsenfasern exprimiert. Zuvor entwickelt sich aus dem Neuralrohr ein Augenbläschen. An der Stelle, an der das
Bläschen das Oberflächenektoderm berührt, entsteht die Linsenplakode. Dieser
Vorgang wird auch als embryonale Induktion bezeichnet. Anschließend senkt sich
die Linsenplakode ab und wird zum Linsenbläschen. Neben PAX6 wird hier auch
BMP7 (Bone morphogenetic protein 7) exprimiert. Gleichzeitig entsteht durch das
Absinken der Linsenplakode der Augenbecher, welcher sich anschließend zum
Pigmentepithel und zur Retina differenziert.
Ferner finden sich Gene wie CMT4B2 (Charcot-Marie-Tooth neuropathy 4B2
(autosomal recessive, with myelin outfolding)), DELGEF (deafness locus
associated putative guanine nucleotide exchange factor), HPS5 (HermanskyPudlak syndrome 5) und USH1C (Usher syndrome 1C (autosomal recessive,
4. Diskussion
90
severe)), welche bei anderen Syndromen mutiert sind, in dieser Region. Das
durch Mutationen in USH1C verursachte Usher-Syndrom (OMIM 276900) ist durch
eine Kombination von Gehörlosigkeit und Blindheit gekennzeichnet. Da USH1C in
der von mir ausgeschlossenen Region auf Chromosom 11 lokalisiert ist, kann es
für die Gehörlosigkeit beim BOF-Syndrom ausgeschlossen werden. Ein im
Innenohr exprimiertes Molekül ist Otogelin (OTOG), welches ebenfalls auf
Chromosom 11 lokalisiert ist. Weiterhin sind hier nukleotidbindende Proteine mit
Serin/Threonin-, Tyrosin-Kinaseaktivität wie MAP3K11 (mitogen-activated protein
kinase kinase kinase 11), mit Transporterfunktion wie NXF1 (nuclear RNA export
factor 1) oder mit Helikaseaktivität wie NAV2 (neuron navigator 2) zu finden. Aber
auch Calciumionen bindende Proteine, welche Oxidureduktasefunktion NELL1
(NEL-like
1
(chicken))
bzw.
Hydrolase-,
Signaltransduktions-
und
Phospholipaseaktivität PLCB3 (phospholipase C, beta 3 (phosphatidylinositolspecific)) besitzen oder proteinbindende Moleküle mit Transporterfunktion wie
COPB (coatomer protein complex, subunit beta) sind hier lokalisiert. Einige
Zinkfingerproteine (ZBTB3 (zinc finger and BTB domain containing 3), ZDHHC13
(zinc finger, DHHC domain containing 13), ZFPL1 (zinc finger protein-like 1),
ZNF143, ZNF214, ZNF215) und andere potenzielle Transkriptionsfaktoren wie
TBX10 (T-box 10) befinden sich ebenfalls in dieser Region.
Nachdem bei Chromosom 12 durch vorangegangene Arbeiten bereits ein Großteil
der Gene ausgeschlossen werden konnte, kann nun nach meiner Segregationsanalyse auch die noch verbliebene Region zwischen D12S86 und D12S1638
ausgeschlossen werden. In der Region von 117.654.605 bp bis 131.829.011 bp
befinden sich 154 Gene. Davon kamen 39 Gene als potenzielle Kandidaten in
Frage,
worunter
auch
wieder
sehr
viele
DNA-
oder
Protein-bindende
Transkriptionsfaktoren wie FBXL10 (F-box and leucine-rich repeat protein 10),
FBXW8 (F-box and WD-40 domain protein 8), RNF10 (ring finger protein 10),
sowie einige Zinkfingerproteine (ZNF10, ~140, ~26, ~268, ~605, ~84, ZCCHC8
(zinc finger, CCHC domain containing 8)) fallen. Auch hier ist wieder ein Vertreter
des Wnt-Signalweges zu finden (FZD10 (frizzled homolog 10 (Drosophila))). Auf
Chromosom 12 befindet sich auch das komplette HOXC-Cluster, welches somit
komplett ausgeschlossen werden kann.
4. Diskussion
91
Alle Gene von Chromosom 13 konnten analog zu Chromosom 12 aufgrund
unterschiedlicher Haplotypen bei den Erkrankten in der Region von D13S158 bis
D13S285 durch meine, sowie durch vorangegangene Arbeiten ausgeschlossen
werden. Dies bedeutet, dass auch das BOFS-verdächtige Gen SOX1 (SRY (sex
determining region Y)-box 1) aus der Familie der mittlerweile 22 Vertreter
umfassenden SOX-Proteine, welche für Transkriptionsfaktoren kodieren, nicht
mehr als BOFS-Kandidat angesehen werden kann.
Anhand
der
Ergebnisse
meiner
Segregationsanalysen
können
ebenfalls
diejenigen Regionen der Chromosomen 14 und 15 ausgeschlossen werden,
welche zuvor als Träger eines Kandidatengens in Betracht kamen. Die
untersuchte Region auf Chromosom 14 (D14S74 bis D14S1054) beinhaltet 111
Gene, von denen 11 verdächtig erschienen. Besonders zu nennen sind
nachfolgende Gene, welche Transferaseaktivität besitzen oder als Transkriptionsoder Wachstumsfaktoren bei der Embryonalentwicklung eine Rolle spielen und
nun nicht mehr zu den BOFS-Kandidatengenen gezählt werden können: DIO2
(deiodinase, iodothyronine, type II), POMT2 (protein-O-mannosyltransferase 2),
GSC (goosecoid), TGFB3 (transforming growth factor, beta 3). Goosecoid ist zur
Differenzierung des Innenohrs notwendig. Die Haarsinneszellen des Innenohrs
differenzieren mit Hilfe des Wachstumsfaktor Brn-3.1 (murin brain), welcher
bereits in früheren Untersuchungen ausgeschlossen wurde. Ebenfalls in
vorangegangen Untersuchungen wurde FGF-3, welcher in der Ohrplakode
exprimiert wird, ausgeschlossen. Weitere Homöoboxgene, die während der
Innenohrentwicklung
exprimiert
werden,
sind:
nkx-5.1
und
nkx-5.2
(NK
homeobox), aber auch der Wachstumsfaktor IGF-1 (Insulin-like growth factor 1).
Auch PAX2 spielt eine Rolle bei der Innenohrentstehung, wurde allerdings schon
früher ausgeschlossen. Während der Entwicklung des Innenohrs wird auch der
Wachstumsfaktor TGF- α exprimiert. Ein Verwandter des TGF-α, der TGF-β3 ist
ebenfalls in der ausgeschlossen Region auf Chromosom 14 lokalisiert und daher
kein
potenzielles
Kandidatengen
mehr.
TGF-β3
ist
an
vielen
Differenzierungsprozessen beteiligt, bei denen Störungen zu den typischen
Symptomen des BOF-Syndroms führen können. Bei der Gaumenentwicklung ist
TGF-β3 neben anderen Wachstumsfaktoren wie EGF, TGF-β und Aktivinβ3
maßgeblich beteiligt. Die Gaumenentwicklung erfolgt dabei in mehreren Stufen:
4. Diskussion
92
aus den medialen Nasenwülsten entsteht der primäre Gaumen, welcher sich
zwischen die Oberkieferwülste schiebt. Aus dem primären Gaumen entsteht
schlussendlich das Os incisivum. Der sekundäre Gaumen entsteht aus den
paarigen Gaumenfortsätzen die miteinander, mit dem Nasenseptum und dem
primären Gaumen verwachsen.
Ein Teil der oben genannten Wachstumsfaktoren (EGF, IGF-1, IGF-2, TGF-α,
TGF-β, BMP-7, NT-3 (3' nucleotidase) und BDNF (brain-derived neurotrophic
factor)) sowie einige Zelladhäsionsmoleküle wie Syndecan, N-CAM (neural cell
adhesion molecule) und E-Cadherin sind bei den Induktionsprozessen der
Nierengeneration von Pronephros über Mesonephros bis hin zum Metanephros
beteiligt. Eine essentielle Rolle spielen hier auch das bereits genannte,
ausgeschlossene Gen PAX2, welches im Vornierenblastem exprimiert wird, sowie
WT1 (Wilms Tumor 1) und einige Protoonkogene. Diese Gene waren aufgrund der
bei BOFS-Patienten beschriebenen Nierenanomalien potenzielle Kandidaten.
In der von mir untersuchten Region zwischen den Markern D15S131 und
D15S120 auf Chromosom 15 sind unter 219 Genen sieben zuvor als verdächtig
postulierte Gene zu finden, welche jetzt durch meine Analysen ausgeschlossen
werden konnten. Hiervon ist das ALDH1A3-Gen (aldehyde dehydrogenase 1
family, member A3) als wichtigstes zu nennen. Dieses Gen wird während der
Entwicklung von Auge und olfaktorischem System exprimiert und besitzt Aldehyddehydrogenase- und Oxidoreduktase-Aktivität. In dieser Region befinden sich
wiederum
Gene,
die
für
protein-
oder
nukleotidbindende
Moleküle
mit
Kinaseaktivität (LRRC28 (leucine rich repeat containing 28), LRRK1 (leucine-rich
repeat kinase 1)), für Calciumionen bindende Transporter (MCTP2 (Multiple C2
and
transmembrane
domain-containing
protein
2 ))
oder
für
Moleküle
intrazellulärer Signalwege (ASB7 (ankyrin repeat and SOCS box-containing 7))
kodieren.
Chromosom 21 kann zwar aufgrund der Haplotypenkonstellation in der von mir
untersuchten Region (D21S1256 bis D21S1899) nicht ausgeschlossen werden,
kommt allerdings aufgrund der relativ kleinen Größe dieser Region (3 Mbp) und
der Tatsache, dass die restliche Region dieses Chromosoms in früheren
Untersuchungen bereits ausgeschlossen werden konnte als möglicher BOFS-
4. Diskussion
93
Kandidat eher nicht in Betracht, kann aber nicht 100%ig ausgeschlossen werden.
In dem von mir untersuchten Bereich befinden sich wiederum einige Nukleotidoder RNA-bindende Transkriptionsfaktoren, wie die Helikase BACH1 (BTB and
CNC homology 1, basic leucine zipper transcription factor 1), RBM11 (RNA
binding motif protein 11) und ZNF294 (zinc finger protein 294), welche als
potenzielle BOFS-Kandidaten gehandelt wurden - wobei anzumerken ist, dass
BACH1 über die Bindung und Aktivierung von BRCA1 (breast cancer 1, early
onset) und RAD51 (RAD51 homolog (RecA homolog, E. coli) (S. cerevisiae)) vor
allem
an
der
DNA-Reparatur
beteiligt
ist
[28]
und
daher
nicht
als
Differenzierungsfaktor, sondern eher als Haushaltsgen zu betrachten ist. Weiterhin
finden sich dort folgende Gene: ATP5J (ATP synthase, H+ transporting,
mitochondrial F0 complex, subunit F6), CYYR1 (cysteine and tyrosine-rich 1),
MRPL39 (mitochondrial ribosomal protein L39), SAMSN1 (SAM domain, SH3
domain and nuclear localisation signals, 1), STCH (stress 70 protein chaperone,
microsome-associated, 60kDa) und USP16 (ubiquitin specific protease 16).
Nachdem ich bisher diejenigen Chromosomen dargestellt habe, welche anhand
meiner Analysen komplett ausgeschlossen wurden, möchte ich jetzt auf die
Chromosomen näher eingehen, welche zwar weitestgehend ausgeschlossen
werden konnten, aber noch relativ kleine Regionen gemeinsamer Haplotypen bei
erkrankten Personen der untersuchten Familien besitzen, und somit weiterhin das
BOFS-Kandidatengen enthalten könnten. Zu diesen Chromosomen, bei denen der
größte Teil ausgeschlossen werden kann, gehören die Autosomen 3 und 19.
Auf Chromosom 3 konnte aufgrund gemeinsamer Haplotypen aller Erkrankten, die
Region zwischen den Markern D3S3695 und D3S1267 (110 Mbp bis 126 Mbp) als
mögliche Kandidatenregion definiert werden. Gleichzeitig konnte durch meine
Untersuchungen die ca. 66 Mbp große Region zwischen den Markern D3S1292
und D3S1311, aufgrund gleicher Haplotypen bei gesunden und erkrankten
Individuen, ausgeschlossen werden. Dort befinden sich einige Transkriptionsfaktoren (SOX14 (SRY (sex determining region Y)-box 14), RNF13 (ring finger
protein 13), TAZ (transcriptional co-activator with PDZ-binding motif (TAZ)),
TFDP2 (transcription factor Dp-2 (E2F dimerization partner 2)), ZIC1 (Zic family
member 1 (odd-paired homolog, Drosophila)), ZIC4 (Zic family member 4)) sowie
4. Diskussion
ein Gen, welches bei dem BOFS ähnelnden Usher-Syndrom (OMIM 276902)
mutiert ist (USH3A (Usher syndrome 3A)).
In der potenziellen Kandidatenregion befinden sich 138 Gene, von denen nachfolgende erwähnenswert sind. ITGB5 (integrin, beta 5) kodiert für einen integrinbindenden Rezeptor, welcher bei der Entwicklung der Retina eine Rolle spielt.
MUC13 (mucin 13, cell surface associated) ist ein Calciumionen bindendes, transmembranäres Molekül, welches bei der Signalübertragung von Zellen eine
wichtige Rolle inne hat. Ein weiterer Ionentransporter, der sich in dieser Region
befindet, ist SLC12A8 (solute carrier family 12 (potassium/chloride transporters),
member 8). Weitere SLC-Gene (SLC9A10, SLC35A5, SLC15A2) mit ähnlicher
Funktion sind ebenfalls in diesem Abschnitt lokalisiert. Auch befinden sich hier
wieder Zinkfingerproteine (ZNF148, ZNF80, ZDHHC23 (zinc finger, DHHC-type
containing 23), ZBTB20 (zinc finger and BTB domain containing 20)) und weitere
Gene, über deren Funktion und Rolle als BOFS-Kandidat keine endgültige Aussage gemacht werden kann (BOC (BOC homolog (mouse)), SIDT1 (SID1 transmembrane family member 1), VSTM3 (V-set and transmembrane domain
containing 3), GAP43 (growth associated protein 43), UPK1B (Uroplakin 1B),
TMEM39A (transmembrane protein 39A), CSRP2P (cystein and glycin-rich protein
2 pseudogene), LRRC58 (leucin rich repeat containing 58), GTF2E1 (general
transcription factor IIE, polypeptide 1, alpha, 56 kDa), FBX040 (F-Box protein 40)).
Auch auf Chromosom 19 gibt es eine knapp 2 Mbp große Region (D19S418 bis
D19S210), die als Kandidat in Frage kommt. In dem Bereich zwischen 60 Mbp
und 61,7 Mbp befinden sich 70 Gene, wovon 17 Gene zu den Kandidaten gezählt
werden können. U.a. sind auch hier wieder Transkriptionsfaktoren wie Zinkfingerproteine (ZNF444, ~471, ~524, ~579 bis ~583, ~628, ~667, ~784, ~787 und
ZSCAN5 (zinc finger and SCAN domain containing 5A)) vertreten. Daneben sind
dort Gene lokalisiert, welche an intrazellulären Signalkaskaden beteiligt sind und
Hormonaktivität (GALP (galanin-like peptide precursor)) oder Transferaseaktivität
(SUV420H2 (suppressor of variegation 4-20 homolog 2 (Drosophila))) besitzen.
Ein weiteres sich dort befindendes Gen ist U2AF2 (U2 (RNU2) small nuclear RNA
auxiliary factor 2), welches am Spleißen von prä-mRNA beteiligt ist und zur RNA-,
Protein- und Nukleotidbindung befähigt ist. Die restliche Region (D19S209 bis
D19S572) dieses Chromosoms kann aufgrund der Haplotypenkonstellation
94
4. Diskussion
ausgeschlossen werden. Zu den nun ausgeschlossenen Kandidatengenen dieser
Region zählen wiederum sehr viele Transkriptionsfaktoren, wie Mitglieder eines
Zinkfinger-Clusters, welche alle als potenzielle Kandidaten angesehen wurden
(ZEC (zink finger protein zec), ZFP28 (zink finger protein 28), ZNF132, ~134,
~135, ~137, ~154, ~160, ~17, ~211, ~256, ~272, ~274, ~28, ~304, ~324, ~347,
~350, ~415, ~42, ~494, ~495, ~497, ~499, ~524, ~528, ~530, ~534, ~542, ~543,
~544, ~547 bis ~552, ~577, ~578, ~584, ~586, ~587, ~600, ~606, ~610, ~611,
~613 bis ~616, ~71, ~8, ~83 und ZSCAN1 (zinc finger and SCAN domain
containing 1)), das CNOT3-Gen (CCR4-NOT transcription complex, subunit 3),
KLP1 (K562 cell-derived leucine-zipper-like protein 1) und TMC4 ( transmembrane
channel-like 4)), ein Gen welches für einen Ionenkanal kodiert.
Schließlich gibt es noch drei Chromosomen, bei denen, aufgrund der
Haplotypenkonstellation und des auffälligen Allelstatus, die von mir untersuchten
Regionen als BOFS-Kandidaten in Frage kommen. Dies sind Regionen auf
Chromosom 22, 18 und 6. Letzteres wird ausführlich diskutiert, da dort tatsächlich
das gesuchte Gen lokalisiert ist.
Auf Chromosom 22 befinden sich in der Region von 0 bis 20.588.089 bp
(D22S420 bis D22S539) 167 Gene. Dies sind immerhin noch ca. 40% von
Chromosom 22. Von diesen Genen sind jedoch nur 15 verdächtig, BOFSKandidatengene sein zu können. Unter ihnen befinden sich Gene, die beim
Katzenaugen-Syndrom (OMIM 115470) mutiert sind (CECR1 (cat eye syndrome
chromosome region, candidate 1) sowie CECR5 und ~6). Bei diesem Syndrom
finden sich viele klinische Merkmale wie Kolobome, präaurikuläre Grübchen,
Nierenagenesie, Gaumenspalten, welche den Symptomen des BOF-Syndroms
ähneln. Außerdem befindet sich dort PEX26 (peroxisome biogenesis factor 26),
welches in der Lage ist, Proteine zu binden. Dieses ist bei Personen mit Zellweger
Syndrom (OMIM 214100) mutiert – eine autosomal rezessiv vererbte, tödlich
verlaufende Krankheit, die als typische Malformationen Entwicklungsstörungen
des Schädels, der Hände und Füße zeigt.
Auf Chromosom 18 kommt ein sehr großer Teil der Gene aus dem von mir
untersuchten Chromosomenabschnitt zwischen den Markern D18S1127 und
95
4. Diskussion
D18S1147 sowie D18S465 und D18S70 als Kandidat in Betracht. Hierbei sind besonders die Gene CDH19 (cadherin 19, type 2) und SALL3 (sal-like 3 (Drosophila)) zu nennen. CDH19 ist ein Calciumionen bindendes Zelladhäsionsprotein,
welches zur Gruppe der Cadherine gehört. Cadherine sind Zelloberflächenproteine, welche an der strukturellen und funktionellen Organisation des Zellverbands
in einem Gewebe beteiligt sind. Cadherine spielen bei der Nierenentwicklung eine
wichtige Rolle. SALL3 ist mit SALL1 verwandt, welches bei Personen mit TownesBrocks-Syndrom (OMIM 107480) mutiert ist. Da dieses Krankheitsbild dem BOFS
in der phänotypischen Ausprägung sehr ähnlich ist, wurden SALL-Gene als
potenzielle Kandidaten festgelegt. SALL3 selbst stellt ein DNA-bindendes Zinkfingerprotein dar. Es wird während der Gehirnentwicklung exprimiert und ist beim
18q Deletions-Syndrom (OMIM 601808) deletiert, was zu einer Haploinsuffizienz
führt, welche bei der Ausprägung des klinischen Erscheinungsbilds ursächlich sein
kann [96]. Jedoch weicht der Phänotyp beim 18q-Deletions-Syndrom schon
aufgrund des typischen Minderwuchses deutlich vom BOFS ab, sodass sich diese
Abweichungen eher einschränkend auf eine Nominierung als Kandidatengen
niederschlagen. Neben einigen Zinkfingerproteinen (ZNF407 und ZNF516),
welche aufgrund ihres Potenzials als Transkriptionsfaktoren zu fungieren, alle als
potenzielle Kandidaten angesehen werden können, befindet sich hier ein weiterer
BOFS-Kandidat: das CTDP1-Gen (CTD (carboxy-terminal domain, RNA polymerase II, polypeptide A) phosphatase, subunit 1). Dieses Gen kodiert ebenfalls
für einen Transkriptionsfaktor, welcher die Aktivität der RNA-Polymerase II fördert.
Weiterhin ist in dieser Region ZADH2 (zinc binding alcohol dehydrogenase,
domain containing 2) lokalisiert, welches für eine Zinkionen bindende Oxidoreduktase kodiert. Lediglich einen etwa 4 Mbp großen Bereich konnte ich anhand der
Haplotypenkonstellation ausschließen. In der Region von 57.562.910 bp bis
61.046.915 bp (um den Marker D18S68) befinden sich 24 Gene, wovon neun zur
Klasse B der Serpine zählen (SERPINB8 (serine (or cysteine) proteinase inhibitor,
clade B (ovalbumin), member 8) sowie SERPINB2 bis ~5 und ~10 bis ~13) und
alle Inhibitoren der Endopeptidase vom Serintyp darstellen. Auch die sich in dieser
Region befindenden Transkriptionsfaktoren (RNF152, ZCCHC2 (zinc finger,
CCHC domain containing 2)) sowie die proteinbindende Phosphatase mit katalytischer und hydrolytischer Funktion (PHLPP (PH domain and leucine rich repeat
protein phosphatase)) und das VPS4B-Gen (vacuolar protein sorting 4B (yeast)),
96
4. Diskussion
97
welches am intrazellulären Proteintransport beteiligt ist und eine DNA-Bindungsdomäne besitzt, können somit zu den als BOFS-Kandidaten ausgeschlossenen
Genen gezählt werden.
Bei der Segregationsanalyse für Chromosom 6 gab es ebenfalls einen ausgeschlossenen Bereich aufgrund unterschiedlicher Haplotypen, aber auch einen
großen gemeinsamen Bereich, der wegen einiger auffälliger Markerallele und parallel erhobener Daten einer amerikanischen Studie letztendlich die Eingrenzung
und Identifikation des Kandidatengens für das BOF-Syndrom gestattete.
Der ausgeschlossene Bereich erstreckt sich über einen Bereich von ca. 20 MBp
von Marker D6S1660 bis D6S291 in den zytogenetischen Banden 6p22.2 bis
6p21.31. Besonders erwähnenswert ist der Ausschluss nachfolgender Gene, welche bei der Embryonalentwicklung eine wichtige Rolle spielen und in früheren Arbeiten als BOFS-Favoriten ausdrücklich erwähnt wurden. Der Transkriptionsfaktor
POU5F1 (POU domain, class 5, transcription factor 1 alias Pou class 5 homeobox
1) ist ein Kontrollgen der frühen Entwicklung und ist in neuronalen Zellen
exprimiert. Ein weiteres Gen - GMNN (Geminin) – übt eine duale Funktion als
Transkriptionsfaktor in einem Chromatinmodellierungskomplex und als Kontrollelement im Zellzyklus aus. Ferner konnten in der vorgenannten Region einige
Transkriptionsfaktoren wie GTF2H4 (general transcription factor IIH, polypeptide 4,
52kDa), LRRC16 (leucine rich repeat containing 16), PBX2 (pre-B-cell leukemia
homeobox 2), PHF1 (PHD finger protein 1), RING1 (ring finger protein 1), RNF5
(ring finger protein 5), TAF11 (TAF11 RNA polymerase II, TATA box binding
protein (TBP)-associated factor, 28kDa), TRIM10 (tripartite motif-containing 10),
TRIM15, ~26, ~31, ~38 bis ~40, ZNF165, ~184, ~187, ~192, ~311, ~76 und
ZNRD1 (zinc ribbon domain containing, 1) ausgeschlossen werden. Dieser
Abschnitt enthält ferner drei Gene für die Kinasen CSNK2B (casein kinase 2, beta
polypeptide),
STK19
(serine/threonine
kinase
19)
und
IHPK3
(inositol
hexaphosphate kinase 3,) drei für Hydrolasen kodierende Gene DDAH2
(dimethylarginine dimethylaminohydrolase 2), GPLD1 (glycosylphosphatidylinositol
specific phospholipase D1) und THEM2 (thioesterase superfamily member 2),
sowie das Gen einer Peroxidase GPX6 (glutathione peroxidase 6 (olfactory)).
Moleküle der intrazellulären Signalübertragung wie Rezeptoren (NOTCH4 (Notch
homolog 4 (Drosophila)), DDR1 (discoidin domain receptor family, member 1) und
4. Diskussion
98
Ionenkanäle/ -transporter wie CLIC1 (chloride intracellular channel 1), MRS2L
(MRS2-like, magnesium homeostasis factor (S. cerevisiae)), SLC39A7 (solute
carrier
family
39
(zinc
transporter),
member
7)
sind
somit
ebenfalls
ausgeschlossen.
Vergleicht man die Haplotypen aller Personen aus dem Stammbaum in der von
mir untersuchten Region (D6S1617 bis D6S291), so fällt auf, dass für dieses
Chromosom die Haplotypen aller Erkrankten über einen sehr großen Bereich
identisch sind, und im Intervall D6S1617 bis D6S422 alle Gesunden einen abweichenden Haplotyp zeigen. Dies ergibt die Möglichkeit, dass in dieser Region das
BOFS-Kandidatengen enthalten sein kann. Diese ca. 25 MBp umfassende Region
gemeinsamer Haplotypen bei allen Erkrankten schließt ca. 800 Gene ein, wobei
die Cluster der sich dort befindenden tRNA-Gene oder der Gene für
Histonproteine von vornherein als BOF-Kandidaten ausgeschlossen werden
können. Jedoch befinden sich hier auch Gene wie Vertreter der Serpin B – Klasse
(SERPINB1, ~6, und ~9) sowie einige Transkriptionsfaktoren, die aufgrund ihrer
Funktion als Genregulatoren als Favoriten angesehen werden können. Unter den
Transkriptionsfaktoren
befinden
sich
wieder
Ring-
(RNF39,
RNF8)
und
Zinkfingerproteine (ZNF322A), aber auch andere Gene wie ABT1 (activator of
basal transcription 1), ein TATA-bindendes Protein, welches die basale
Transkription reguliert. Weitere, während der Embryonalentwicklung exprimierte
Gene sind in diesem Bereich lokalisiert und galten somit ebenfalls als Favoriten:
DAAM2 (dishevelled associated activator of morphogenesis 2), FOXF2 (forkhead
box F2), FOXP4 (forkhead box P4), FOXQ1 (forkhead box Q1) und FRS3
(fibroblast growth factor receptor substrate 3). Daneben finden sich ein
rezeptorbindendes Protein mit Hormonaktivität, welches mit sehr vielen fetal
exprimierten Genen interagiert (EDN1 (endothelin 1)), ein Mitglied der SOXFamilie (SOX4 (SRY (sex determining region Y)-box 4)), welches als
Transkriptionsfaktor agiert und an der Nierenentwicklung beteiligt ist, ein
Calciumionen bindender Signalsequenzrezeptor, welcher die Proteinretention am
endoplasmatischen Retikulum reguliert (SSR1 (signal sequence receptor, alpha
(translocon-associated protein alpha))) und ein Enzym mit Ubiquitin-ThiolesteraseAktivität (USP49 (ubiquitin specific protease 49)).
Bereits bei der Auswertung der GenoTyper®-Daten sind die Allele zweier Marker
aus dem soeben beschriebenen Intervall aufgefallen. Dabei zeigte sich bei den
4. Diskussion
Markern D6S309 und D6S470 der Verlust je eines Allels bei allen erkrankten
Personen des Stammbaums. Hingegen ist dieser Allelverlust im Bereich von ca.
9.18 Mbp bis 15.35 Mbp bei keinem gesunden Individuum nachzuweisen. Dieser
Befund kann als interstitielle Deletion oder - eher unwahrscheinlich - als partielle,
uniparentale (Iso-)Disomie interpretiert werden. Direkt in dieser Region, welche
durch Hemizygotie, also dem Verlust eines Allels charakterisiert ist, sind nur
wenige Gene nennenswert. Unter ihnen befinden sich ein das Knochenwachstum
regulierendes Protein mit Zytokinaktivität (BMP6 (bone morphogenetic protein 6))
und ein Mitglied der SLC-Familie (SLC35B3 (solute carrier family 35, member
B3)), welche im Wnt-Signalweg eine wichtige Rolle spielen. BMP6 ist mit BMP7
nahe verwandt, welches eine Rolle während der Augenentwicklung spielt und
sowohl in der Linsenplakode als auch in der Retina exprimiert wird. Außerdem
befindet sich in dieser Region noch ein Gen, welches durch Mutationen zu
orofazialer Spaltbildung führt (OFCC1 (orofacial cleft 1 candidate 1)). Unter
anderem ist dort auch der Transkriptionsfaktor TFAP2A (transcription factor AP2
alpha (activating enhancer binding protein 2 alpha)) lokalisiert, welcher über
sequenzspezifische DNA-Bindung die Expression verschiedener Gene reguliert.
Wie bereits angedeutet, hat eine Arbeitsgruppe aus Boston (USA) nach Abschluss
meiner Segregationsanalysen exakt an der selben Familie auf Chromosom 6 das
BOFS-Kandidatengen identifiziert und den Verlust der Allele als interstitielle Deletion charakterisiert. In der 3.2 Mbp großen Deletion wurden alle Gene sequenziert
und TFAP2A als Kandidatengen des BOF-Syndroms identifiziert. Ich beschloss
darauf hin, meine Arbeit zu erweitern und bei weiteren BOFS-Fällen dieses Gen
zu sequenzieren.
Nachdem ich bei der anschließenden Sequenzierung des TFAP2A-Gens auf
Chromosom 6 bei allen untersuchten, erkrankten Personen Mutationen gefunden
habe, können die anderen Favoriten eigentlich ausgeschlossen werden und die
gemeinsamen Haplotypen bei den Erkrankten als Zufall bzw. aufgrund geringer
Markervariabilität als nicht informative Intervalle angesehen werden.
Nach der Sequenzierung konnte ich vier verschiedene Mutationen im TFAP2AGen identifizieren: eine Mutation im Exon 4 c.769A>G (auf Proteinebene:
p.Arg255Gly), welche ich bei dem sporadischen Fall aus Phillipsburg und bei der
Familie aus Belgien gefunden habe und die somit eine rekurrierende Mutation
darstellt. Die p.Arg255Gly-Mutation ist identisch mit einer Mutation, welche in
99
4. Diskussion
100
einem weiteren sporadischen Fall mit BOF-Syndrom beschrieben wurde [Person 2
in 138]. Wenn man die Daten für das Vorhandensein der p.Arg255Gly-Mutation
zusammenfasst, tritt diese sowohl in einem kürzlich veröffentlichten sporadischen
Fall, als auch in einem meiner familiären Fälle sowie in einem weiteren
sporadischen Fall meiner Studie auf, und kann somit als eine rekurrierende
Mutation betrachtet werden. Unter allen bisher berichteten Fällen, wobei es sich
um acht nicht-verwandte Fälle handelt [138 und meine Fälle], konnte diese
Mutation bei drei Fällen identifiziert werden, was die c.769A>G-Mutation
(g.10529A>G) zu einem Mutationshotspot machen könnte. Die zweite MissenseMutation habe ich in Exon 6 an Position c.1305G>A (Proteinebene: p.Glu296Lys)
gefunden. Hier wird eine saure Aminosäure durch eine basische ersetzt. Diese
Mutation wurde zuvor nie beschrieben und konnte bei allen Erkrankten der Familie
aus Chemnitz nachgewiesen werden. Diese Familie stellt die größte am BOFSyndrom erkrankte Familie dar. Während die p.Arg255Gly-Mutation an einer Stelle
im Exon 4 lokalisiert ist, an der eine vermehrte Anzahl an Mutationen beschrieben
worden ist [138], befindet sich die p.Glu296Lys-Mutation in Exon 6 und stellt somit
die erste Exon-6-Mutation überhaupt dar. Weiterhin konnte ich bei dem
sporadischen Fall (eventuell familiären Fall – bei der Großmutter besteht der
Verdacht, dass sie ebenfalls am BOFS erkrankt ist) eine weitere MissenseMutation c.1058T>G (Proteinebene: p.Leu269Pro) im Exon 5 nachweisen. Auch
hier findet ein Aminosäurenaustausch in einem hochkonservierten Bereich des
TFAP2A-Gens statt. Dies stellt somit die zweite bekannte Mutation im Exon 5 dar.
Bisher wurde nur eine weitere Mutation (g.12448C>T) in diesem Exon
beschrieben [138].
Alle bisher genannten Individuen, welche ich untersucht habe, sind europäischen
Ursprungs. Auch die BOFS-Fälle aus dem kürzlich veröffentlichten Artikel sind
europäischen Ursprungs [138]. Bei meinem zweiten Fall aus Frankreich allerdings
stammen die Eltern aus Algerien und sind somit nicht europäischen Ursprungs. In
diesem
sporadischen
Fall
habe
ich
eine
Missense-Mutation
mit
Aminosäurenaustausch in einer hochkonservierten Region des Exon 4 gefunden.
Es
handelt
p.Arg237Gln).
sich
um
folgende
Mutation:
c.716G>A
(auf
Proteinebene:
4. Diskussion
101
Allerdings ist es momentan noch zu früh über einen ursprünglichen Haplotyp zu
spekulieren, da bisher noch nicht alle Daten in einer gemeinsamen Studie
zusammengefasst wurden.
TFAP2A kodiert für ein 436 Aminosäuren großes Protein und besteht aus sieben
Exons. Bisher sind drei Transkript-Isoformen (a, b und c) des Gens bekannt,
welche sich durch wechselnde Positionen und Translation von Exon 1 unterscheiden. Die Transkriptgröße der Isoformen a, b und c beträgt jeweils 3300 bp, 3808
bp und 3150 bp. In Exon 1 befindet sich das Translation-Start-Codon. Das StoppCodon befindet sich in Exon 7, gefolgt von einer 1733 bp großen 3’-UTR
(untranslated region). TFAP2A gehört zur Familie der AP2-Proteine. Die AP2Familie von Transkriptionsfaktoren besteht beim Menschen aus fünf Mitgliedern:
AP2α (offizieller Name: TFAP2A), AP2β (TFAP2B), AP2γ (TFAP2C), AP2δ
(TFAP2D) und AP2ε (TFAP2E). Diese Paraloge sind vermutlich durch Genduplikation entstanden. Die AP2-Proteine werden zunächst im primitiven Ektoderm
exprimiert, aber auch in der entstehenden Neuralleiste. Beim Zebrafisch werden
die zwei AP2-Familienmitglieder Tfap2a und Tfap2b räumlich coexprimiert im
Neuralrohr,
dem
Ektoderm
und
den
pronephrischen
Gängen
der
sich
entwickelnden Niere. Bei Mäusen wird Tfap2a zusätzlich in Neuralleistenzellen
exprimiert [48].
TFAP2A besitzt als Vertreter der AP2-Proteine eine H-S-H-Domäne, welche für
die sequenzspezifische Protein-DNA-Interaktion benötigt wird [231]. Eine 89
Aminosäuren umfassende, Gln/Pro-reiche Region des Proteins, dient auch hier als
Transaktivierungs-Domäne. Eine Expression dieses Gens ist für das Mesenchym
von embryonalen Vorläufern des Gesichtes (faziale Prominenzen) beschrieben.
Aber auch postnatal ist eine Expression in fazialem Gewebe gefunden worden
[143]. Die Expression von AP2α in der embryonalen frontonasalen Erhebung und
im Extremitätenknospenmesenchym wird durch ein Element im fünften Intron des
Tfap2a-Gens gesteuert [240]. Funktionsverlust-Studien zeigen, dass Tfap2a eine
wichtige Rolle in der fazialen, sowie in der Extremitätenmorphogenese spielt.
Mäuse mit gegen Tfap2a gerichtetem Knockout zeigen okuläre und aurikuläre
Defekte [3]. Hingegen generieren Cre-Rekombinase abhängige, konditionale
Knockouts unter der Kontrolle des Tfap2a-Promoters abgeflachte Schnauzen,
verstümmelte Nasenknochen, weit auseinander stehende Augen und veränderte
4. Diskussion
102
frontonasale Suturen. Außerdem zeigen diese Mäuse eine verringerte Fgfr2Expression [143]. Dadurch können sich ähnliche Symptome wie bei FGFR2Mutationen zeigen, die zu den typischen Formen von kraniofazialen DysostoseSyndromen führen. Somit waren die zwischenzeitlich ausgeschlossenen Gene der
FGF/FGFR-Klasse durchaus berechtigte BOFS-Kandidatengene. Die TFAP2ACre-Expression ist für die kraniale Neuralleiste, die lateralen Kopfregionen, das
Mesonephros, das Extremitätenknospenmesenchym, um die Nasengruben, im
mittleren Teil der Unterlippe, die ventrale Maxillaprominenz
und den ersten
Branchialbogen beschrieben. Dies bedeutet, dass der TFAP2A-Promoter in diesen
Geweben aktiv ist [143]. Auch eine Beteiligung des Gens an der Entwicklung des
Verschlusses des Kraniums, des Linsenkörpers und fazialer Strukturen wurde
beschrieben
[188,
228].
Beispielsweise
zeigen
die
ENU-induzierten
(Ethylnitrosoharnstoff) Tcfap2a-Mutanten (Synonym: Tfap2a) Doarad (Dor)
ausgeprägte faziale Anomalien, okuläre Defekte sowie Schwerhörigkeit, welche
auf Veränderungen des Mittelohrs zurückzuführen ist. Diese Mutation führt zu
einem Funktionsgewinn in der Transkriptionsaktivierung von Tfap2a. Allerdings
zeigen Dor-Mäuse einen deutlich milder ausgeprägten Phänotyp als KnockoutMäuse, was auf die Lokalisation der Mutation in der Transaktivierungsdomäne
zurückgeführt werden kann. Durch diese Mutation ist eine Homodimerbildung und
DNA-Bindung weiterhin möglich. Lediglich die Transkriptionsaktivierung wird
dadurch verändert [3]. Außerdem wurde gezeigt, dass Tfap2a während der
Mittelohrentwicklung eine Rolle bei der Differenzierung und beim Zellüberleben in
den Branchialbögen spielt [122]. Ohranomalien wurden auch beim Menschen
beschrieben, gehäuft bei Patienten mit subtelomerem 6p-Deletions-Syndrom. In
der deletierten Region befindet sich auch das TFAP2A-Gen [111]. Okuläre
Phänotypen mit variablen Defekten des sich entwickelnden Auges, welche von
verminderter Linsengröße, über Defekte des Linsenepithels bis hin zur
Anophthalmie reichen, wurden zusätzlich bei Tcfap2a-Knockoutmäusen gefunden.
Dies beruht darauf, dass Tcfap2a während der Augenentwicklung in der Linse,
Kornea und Retina exprimiert wird. [228]
Schon zuvor sind Deletionen in dieser Region beschrieben worden, welche zu
Lippen- und Gaumenspalten führten. Hierbei wurde eine balancierte Translokation
t(6;9)(p23;q22.3)
im
Zusammenhang
mit
Fehlbildungen
der
Ohrmuschel,
Tränennasengang-Obstruktionen, frühzeitigem Ergrauen der Haare, aber ohne die
4. Diskussion
103
anderen typischen fazialen Veränderungen und Hautanomalien beim BOFS,
beschrieben [44]. Auch Anomalien der vorderen Augenkammer wurden mit
Deletionen in der TFAP2A-Region beschrieben [38].
Vor kurzem wurde gezeigt, dass die TFAP2A-Aminosäuresequenz von Exon 4
und 5, welche durch Mutationen betroffen sind, vom Menschen bis zu den
Ascidacea (Seescheide) hoch konserviert ist [138]. Daher habe auch ich überprüft,
ob eine Sequenzkonservierung für Exon 6 vorliegt. Ein Vergleich der Sequenzen
auf der Genome-Browser-Webseite zeigte auch für diese Region eine sehr hohe
Konservierung der Aminosäuresequenz an. Die Sequenzkonservierung an
Position 296 wurde sogar in Tfap2a von Insekten wie der Honigbiene oder
Moskitos mittels Protein BLAST-Suche [4] in der NCBI-Datenbank und auf der
Swissprot EBI-Seite bestätigt. Folglich ist dieser Teil des C-Terminus des Gens
aufgrund seines hohen Grades der Sequenzkonservierung essentiell. Exon 6
kodiert für die Aminosäuren von Position 280 bis 410, welche bei der Bildung der
Helix-Span-Helix-Domäne (H-S-H) beteiligt sind. Diese Domäne ist entscheidend
für die Dimerisierung. Daher führt eine Mutation in dieser Domäne zu einer
Veränderung der DNA-Bindungs-Kapazität, was die Funktion dieses Proteins als
Transkriptionsfaktor aufhebt. Die funktionelle Bedeutung der Exon 4 Domäne ist
bisher noch nicht bekannt und solange keine vorzeitige Nonsense-Mutation folgt,
die zu einem verkürzten Protein führen würde, ist es schwierig den dem BOFSyndrom zugrunde liegenden Pathomechanismus zu erklären.
Mit Hilfe der SNP-Datenbank des NCBI führte ich eine Suche nach
Einzelnukleotidpolymorphismen (SNP) in den Exons, in denen sich die
Sequenzvarianten befinden, durch. Bemerkenswerterweise befindet sich die
Mehrzahl der Mutationen, welche bei BOFS-Fällen gefunden worden sind, in Exon
4, 5 und 6, in denen sich keine SNP befinden. Diese letztgenannten Fakten sowie
die hohe Sequenzkonservierung während der Evolution machen diese Regionen
zu essentiellen Teilen dieses Gens.
Für die monogene Erbkrankheit BOFS ist es etwas ungewöhnlich, dass in den
beiden großen Familien (Chemnitz und USA), bei denen die Erkrankten über
mehrere Generationen verteilt sind, die Ausprägung der Symptomatik von Generation zu Generation zunimmt. Somit zeigen die Großeltern weniger starke Ausprä-
4. Diskussion
104
gungen als die Enkel. Dieses Phänomen, Antizipation genannt, ist eher von Krankheitsbildern bekannt, die durch dynamische Mutationen charakterisiert sind.
Der Gradient von den Großeltern zu den Enkeln kann wegen der geringen
Fallzahlen auch auf Zufall beruhen und eine typische Form variabler Expressivität
darstellen. Hier sind Gene als Modifikatoren beteiligt, indem sie die Aktivität
anderer Gene regulieren. Dafür müssen sich diese Modifikatoren auf einem
anderen Chromosom befinden und damit unabhängig segregieren. Allerdings
können sich die Modifikator-Gene nicht unter den Genen befinden, die sich in der
Region
befinden,
welche
allen
Erkrankten
gemeinsam
ist.
Diese
sind
auszuschließen, da sonst die jeweilige Großmutter auch dieses Modifikator-Allel
tragen müsste und somit auch einen stärker ausgeprägten Phänotyp, wie die
Enkel, zeigen müsste. Daher kommen als Regionen, welche diese Modifikatoren
enthalten könnten, nur solche Regionen in Betracht, die bei den Erkrankten
verschieden sind. Da dieser Bereich allerdings sehr groß ist, ist es anhand so
weniger
Familien,
die
diese
Krankheit
haben,
unmöglich
mittels
Segregationsanalyse die Modifikatoren zu finden.
Derzeit gibt es noch keine umfangreichen Genotyp-Phänotyp-Untersuchungen
zum BOF-Syndrom. Durch verschiedene Mutationen in verschiedenen Abschnitten
des Gens kann es entweder zu einem Funktionsverlust, oder zu einem –gewinn
kommen, was sich wiederum in verschiedenen Phänotypen äußern dürfte.
4.1. Vergleich mit ähnlichen Krankheitsbildern
Vergleicht man das BOFS mit den Krankheitsbildern BORS, BOS und TBS, so fällt
auf, dass zwar eine phänotypische Korrelation vorliegt, allerdings allen Syndromen
Mutationen in anderen Genen als beim BOFS zu Grunde liegen. Beim Branchiooto-renalen Syndrom wurden Mutationen in EYA1 (8q12-q13), BOS2 (1q31.2q32.1), SIX1 (14q23.1) und SIX5 (19q13.3) beschrieben. Dem Branchio-otischen
Syndrom liegen ebenfalls Mutationen in den Genen EYA1 und SIX1 sowie im
Locus BOS2 zu Grunde. Beim Townes-Brocks-Syndrom ist SALL1 (16q21.1)
mutiert. Diese Gene liegen alle in Regionen, welche beim BOFS als mögliche
Kandidaten ausgeschlossen wurden. Aufgrund der ähnlichen Phänotypen wäre
allerdings denkbar, dass eventuell Interaktionen der Gene oder gleiche
4. Diskussion
105
Expressionsorte während der embryonalen Entwicklung vorliegen könnten. Nicht
nur die räumliche, sondern auch die zeitliche Expression sollte überlappen, da die
auftretenden Symptome allesamt Defekte der Embryonalentwicklung darstellen.
Das
sequenzspezifische
DNA-bindende
Protein
TFAP2A
interagiert
mit
induzierbaren, viralen und zellulären Enhancer-Elementen über das Sequenzmotiv
GCCNNNGGC, um die Transkription ausgewählter Gene zu regulieren. Eine
Aktivierung von Genen, welche die Entwicklung von Auge, Gesicht und Neuralrohr
regulieren, wurde ebenfalls beschrieben. Das TFAP2A-Gen ist in mehrere
Signalwege
involviert.
Beispielsweise
in
der
MAPK-Kaskade,
bei
der
Transkriptionsregulation des Aminosäurestoffwechsels oder der Mitoseinduktion.
Von membranständigen Rezeptoren erfolgt eine Signalübertragung über den
MAP-Kinase-Weg. Hierbei sind Proteine der Zellproliferation und der Apoptose
beteiligt. Kommt es zu Funktionsveränderungen oder –anomalien der Expression
dieser
Gene,
werden
die
entsprechenden
Entwicklungsprozesse
gestört.
Mutationen können daher zu schweren phänotypischen Veränderungen führen.
Anhand des MAP-Kinase-Weges wird auch erkennbar, wie eng Rezeptoren,
Signalmoleküle
und
Transkriptionsfaktoren
bei
der
Differenzierung
zusammenspielen. Durch extrazelluläre Signale werden die Rezeptoren aktiviert,
was wiederum eine Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Proteine
bewirkt. Diese können dann die Transkription verschiedener Gene mittels
Transkriptionsfaktoren steuern. Neben der Interaktion mit dem MAPK-Weg sind
Interaktionen von TFAP2A mit Integrinen der Extrazellulärmatrix sowie mit UBE2I
(SUMO-conjugating enzyme UBC9) [50], EP300 (Histone acetyltransferase p300)
[20], CITED2 (Cbp/p300-interacting transactivator 2) [20], GRB2 (Growth factor
receptor-bound protein 2) [9] und vielen weiteren Genen beschrieben worden. Ein
weiteres wichtiges Gen, das mit den AP2-Transkriptionsfaktoren interagiert, ist
PAX6 [195], welches auch beim Ausschluss der BOF-Favoritengene von
Chromosom 11 bereits diskutiert wurde. Bisher wurde jedoch keine Interaktion mit
einem Gen beschrieben, welches bei einem der anderen Krankheitsbilder mutiert
ist. Somit kann der ähnliche Phänotyp nicht durch direkte Interaktionen
hervorgerufen werden. Trotzdem besteht durchaus die Möglichkeit, dass die
verschiedenen Signalwege der ähnlichen Syndrome eine gemeinsame Endstrecke
besitzen könnten oder in irgendeiner anderen Weise zusammenführen. Dies wäre
eine mögliche Erklärung für die ähnlichen Phänotypen.
4. Diskussion
106
Allerdings werden alle Gene dieser verwandten Krankheitsbilder während der
Embryogenese in sehr ähnlichen Gebieten exprimiert: TFAP2A wird in der
Planzenta, im Rückenmark, in der Niere, im Auge (auch Linsenbläschen), in der
Epidermis, in den dorsalen Ganglienwurzeln und im Cerebrum exprimiert. Auch
EYA1 wird während der Gehirn- und Nierenentwicklung exprimiert. SIX1 zeigt
ebenfalls Expressionsgebiete, welche sich mit denen von TFAP2A überschneiden.
Dies sind die dorsalen Ganglienwurzeln, das Auge, das Ohr und die Niere. Bei
SIX5 gibt es eine Überschneidung während der Augenentwicklung (auch Linse).
SALL1-Expressionen sind für die Niere, das Gehirn, das Auge, die Nase und das
Ohr beschrieben. Dies könnte ebenfalls die ähnlichen Phänotypen erklären.
Daher sollte in Zukunft untersucht werden, ob die verschiedenen Signalwege der
unterschiedlichen Gene eventuell doch irgendwie zusammen hängen oder
gemeinsame Zielorgane besitzen.
Erstaunlicherweise sind, seit das BOFS-Gen bekannt wurde sehr viele neue v.a.
sporadische BOFS-Fälle diagnostiziert worden. Diese neuen Fälle könnten bei
weiteren Untersuchungen nach Zusammenhängen mit dem BORS und BOS
eventuell hilfreich sein.
5. Zusammenfassung
107
5. Zusammenfassung
Das Branchio-okulo-faziale Syndrom (BOFS, BOF-Syndrom) ist ein sehr seltenes,
autosomal
dominant
Variabilität
im
vererbtes,
Phänotyp.
Veränderungen
Die
(Ohranomalien,
monogenes
Symptome
Krankheitsbild
reichen
mit
von
Nasenveränderungen,
äußerster
kraniofazialen
Gesicht-
und
Gaumenspalten, Tränengangstenosen, Auganomalien und Halsfisteln) über
Nierenanomalien
bis
hin
zu
Wachstumsstörungen
und
ektodermalen
Veränderungen wie frühzeitiges Ergrauen der Haare.
Trotz einer Vielzahl von Untersuchungen konnte allerdings bisher das ursächliche
Gen nicht identifiziert werden und somit ist die Pathogenese des BOFS bis heute
unbekannt. Allerdings wird aufgrund der Symptome vermutet, dass es sich um
eine Verschlussstörung des ersten oder zweiten Branchialbogen handeln muss.
Eine Vielzahl von Genen konnten in vorangegangen Arbeiten als Kandidatengene
bereits ausgeschlossen werden. Hierunter fallen unter anderem Gene, welche bei
den, dem BOFS ähnelnden Krankheitsbildern mutiert sind. Zu diesen zählen das
EYA1- (eyes absent), SIX1- (sine oculis homeobox), SIX5- und SALL1-Gen (sallike). In einer genomweiten Suche nach dem BOFS-Kandidatengen konnten 83%
aller Gene, darunter die kompletten Autosomen 1, 8, 9, 10, 16, 17 und 20 sowie
das X-Chromosom ausgeschlossen werden.
Meine Arbeit knüpft an dieses genomweite Screening an. Anhand der DNA einer
sechsköpfigen (drei gesunde und drei erkrankte Personen), drei Generationen
umfassenden Familie untersuchte ich diejenigen Regionen des menschlichen
Genoms, die in vorangegangenen Arbeiten noch nicht ausgeschlossen werden
konnten, um somit die Region um das BOFS-Kandidatengen weiter einzugrenzen
und weitere Chromosomen ausschließen zu können. Hierzu führte ich mittels
fluoreszenzmarkierten Mikrosatellitenmarkern Segregationsanalysen durch. Mit
Hilfe
von
Computerprogrammen
konnte
ich
anschließend
für
jedes
Familienmitglied die wahrscheinlichsten Haplotypen berechnen und anhand der
Haplotypenverteilung zwischen gesunden und erkrankten Individuen weitere
Genregionen
definieren,
welche
entweder
als
BOFS-Kandidatenregion
ausgeschlossen werden konnten oder als solche weiterhin in Betracht kommen.
Anhand dieses Verfahrens konnte ich, unter Einbezug der vorangegangenen
Arbeit, die kompletten Chromosomen 2, 4, 5, 7, 11, 12, 13, 14, 15 und 21
5. Zusammenfassung
108
ausschließen, die Kandidatenregion zu enthalten. Auch bei Chromosom 3 und 19
konnte ich den größten Teil der Gene ausschließen. Hingegen zeigten sich
Chromosom 22, 18 und 6 als potenzielle Favoriten, das Gen zu enthalten. In den
von mir untersuchten Regionen befinden sich insgesamt 5.080 Gene, wovon 651
BOFS-verdächtig erschienen. Anhand der Segregationsanalysen konnte ich
weitere 3.795 Gene (510 BOFS-verdächtige) ausschließen, wodurch lediglich
1.285 Gene (hiervon sind 141 BOFS-verdächtig) als potenzielle Kandidaten übrig
blieben.
Da in den USA gleichzeitig an der selben Familie geforscht wurde und nach
Abschluss meiner Segregationsanalysen die Genregion publiziert wurde, in der
sich das BOFS-Kandidatengen befindet, führte ich an weiteren sporadischen und
familiären BOFS-Fällen Sequenzierungen des BOFS-Kandidatengens (TFAP2A,
transcription factor AP-2 alpha) durch. Hierbei entdeckte ich vier verschiedene
Mutationen. Eine rekurrierende p.Arg255Gly-Mutation (Proteinebene: an Position
255 wird Arginin durch Glycin ersetzt) in Exon 4 und weitere Missense-Mutationen.
Diese befinden sich in Exon 6 (Proteinebene: p.Glu296Lys, an Position 296 wird
Glutamat durch Lysin ersetzt) - hier wird eine saure Aminosäure durch eine
basische ersetzt - in Exon 5 (Proteinebene: p.Leu269Pro, an Position 269 wird
Leucin durch Prolin ersetzt) und in Exon 4 (Proteinebene: p.Arg237Gln, an
Position 237 wird Arginin durch Glutamin ersetzt) des TFAP2A-Gens. Um sicher
zu gehen, dass es sich nicht um einfache Einzelnukleotidpolymorphismen handelt,
führte ich Abgleiche mit Datenbanken durch. Diese fielen alle negativ aus. Daher
muss davon ausgegangen werden, dass es sich bei den gefundenen
Sequenzvarianten um echte Mutationen handelt. Zusätzlich überprüfte ich für
Exon 6 die Sequenzkonservierung und fand heraus, dass diese Region bis hin zu
der Ascidacea (Seescheide) hoch konserviert ist. Dies macht diese Region des
Gens zu einem essentiellen Teil.
Nach Publikation des BOFS-Kandidatengens, wurden plötzlich einige weitere
BOFS-Fälle diagnostiziert. Dies zeigt, dass aus einem zuvor eher unbekannten
und sehr seltenen Krankheitsbild ein nun mehr beachtetes Syndrom geworden ist.
Diese neuen Fälle könnten bei weiteren Untersuchungen nach Zusammenhängen
mit dem Branchio-oto-renalen und Branchio-otischen Syndrom eventuell hilfreich
sein.
6. Literaturverzeichnis
109
6. Literaturverzeichnis
1. Abdelhak S., Kalatzis V., Heilig R., Compain S., Samson D., Vincent C.,
Weil D., Cruaud C., Sahly I., Leibovici M., Bitner-Glindzicz M., Francis M.,
Lacombe D., Vigneron J., Charachon R., Boven K., Bedbeder P., Van
Regemorter N., Weissenbach J., Petit C., A human homologue of the
Drosophila eyes absent gene underlies branchio-oto-renal (BOR) syndrome
and identifies a novel gene family, Nat. Genet.15: 157-164, (1997a)
2. Abdelhak S., Kalatzis V., Heilig R., Compain S., Samson D., Vincent C.,
Levi-Acobas F., Cruaud C., Le Merrer M., Mathieu M., König R., Vigneron
J., Weissenbach J., Petit C., Weil D., Clustering of mutations responsible
for branchio-oto-renal (BOR) syndrome in the eyes absent homologous
region (eyaHR) of EYA1, Hum. Mol. Genet. 6: 2247-2255 (1997b)
3. Ahituv N., Erven A., Fuchs H., Guy K., Ashery-Padan R., Williams T., de
Angelis M.H., Avraham K.B., Steel K.P., An ENU-induced mutation in AP2alpha leads to middle ear and ocular defects in Doarad mice, Mamm.
Genome 15: 424-432 (2004)
4. Altschul S.F., Gish W., Miller W., Myers E.W., Lipman D.J., Basic Local
Alignment Search Tool, J. Mol. Biol. 215: 403-410 (1990)
5. Azuma N., Hirakiyama A., Inoue T., Asaka A., Yamada M., Mutations of a
human homologue of the Drosophila eyes absent gene EYA1 detected in
patients with congenital cataracts and ocular anterior segment anomalies,
Hum. Mol. Genet. 9: 363-366 (2000)
6. Balling R., Deutsch U., Gruss P., Undulated, a mutation affecting the
development of the mouse skeleton, has a point mutation in the paired box
of Pax1, Cell 55: 531-535 (1988)
6. Literaturverzeichnis
110
7. Barr F.G., Galili N., Holick J., Biegel J.A., Rovera G., Emanuel B.S.,
Rearrangement of the PAX3 paired box gene in the paediatric solid tumor
alveolar rhabdomyosarcoma, Nat. Genet. 3: 113-117 (1993)
8. Bates C.M., Role of fibroblast growth factor receptor signaling in kidney
development, Pediatr. Nephrol. 22: 343-349 (2007)
9. Blagoev B. , Kratchmarova I. , Ong S.E. , Nielsen M. , Foster L.J. , Mann
M., A proteomics strategy to elucidate functional protein-protein interactions
applied to EGF signaling, Nat. Biotechnol. 21: 315-318 (2003)
10. Bonini N.M., Leiserson W.-M., Benzer S., The eyes absent gene: genetic
control of cell survival and differentiation in the developing Drosophila eye,
Cell 72: 379-395 (1993)
11. Bonini N.M., Bui Q.T., Gray-Board G.L., Warrick J.M., The Drosophila eyes
absent gene directs ectopic eye formation in a pathway conserved between
flies and vertebrates, Development 124: 4819-4826 (1997)
12. Bopp D., Burri M., Baumgartner S., Frigerio G., Noll M., Conservation of a
large protein domain in the segmentation gene paired and in functionally
related genes of Drosophila, Cell 47:1033-1040 (1986)
13. Bopp D., Jamet E., Baumgartner S., Burri M., Noll M., Isolation of two
tissue-specific Drosophila paired box genes, Pox meso and Pox neuro,
EMBO J. 8: 3447-3457 (1989)
14. Borsani G. DeGrandi A., Ballabio A., Bulfone A., Bernard L., Banfi S.,
Gattuso C., Mariani M., Dixon M., Donnai D., Metcalfe K., Winter R.,
Robertson M., Axton R., Brown A., Van Heyningen V., Hanson I., EYA4, a
novel vertebrate gene related to Drosophila eyes absent, Hum. Mol. Genet.
8: 11-23 (1999)
6. Literaturverzeichnis
111
15. Botfield M.C., Jancso A., Weiss M.A., Biochemical characterization of the
Oct-2 POU domain with implication for bipartite DNA recognition,
Biochemistry 31: 5841-5848 (1992)
16. Bouchard M., Soubabni A., Mandler M., Neubüser A., Busslinger M.,
Nephric lineage specification by Pax2 and Pax8, Genes Dev. 16: 29582970 (2002)
17. Boucher C.A., King S.K., Carey N., Krahe R., Winchester C.L., Rahman S.,
Creavin T., Meghji P., Bailey M.E.S., Chartier F.L., Brown S.D., Siciliano M.,
Johnson K.J., A novel homeodomain-encoding gene is associated with a
large CpG island interrupted by the myotonic dystrophy unstable (CTG)n
repeat, Hum. Mol. Genet. 4: 1919-1925 (1995)
18. Boucher C.A., Carey N., Edwards Y.H., Siciliano M.J., Johnson K.J.,
Cloning of the human SIX1 gene and its assignment to chromosome 14,
Genomics 33: 140-142 (1996)
19. Boucher C.A., Winchester C.L., Hamilton G.M., Winter A.D., Johnson K.J.,
Bailey M.E.S., Structure, mapping and expression of the human gene
encoding the homeodomain protein, SIX2, Gene 247: 145-151 (2000)
20. Bragança J. , Eloranta J.J. , Bamforth S.D. , Ibbitt J.C. , Hurst H.C. ,
Bhattacharya S., Physical and functional interactions among AP-2
transcription factors, p300/CREB-binding protein, and CITED2, J. Biol.
Chem. 278: 16021-16029 (2003)
21. Brodbeck S., Englert C., Genetic determination of nephrogenesis: the
Pax/Eya/Six gene network, Pediatr. Nephrol. 19: 249-255 (2004)
22. Brophy P.D., Ostrom L., Lang K.M., Dressler G.R., Regulation of ureteric
bud outgrowth by Pax2-dependent activation of the glial derived
neurotrophic factor gene, Development 128: 474-4756 (2001)
6. Literaturverzeichnis
112
23. Buck A., Kispert A., Kohlhase J., Embryonic expression of the murine
homologue of SALL1, the gene mutated in Townes-Brocks syndrome,
Mech. Dev. 104: 143-146 (2001)
24. Bui Q.T., Zimmermann J.E., Liu H., Bonini N.M., Molecular analysis of
Drosophila eyes absent Mutants Reveals Features of the Conserved Eya
Domain, Genetics 155: 709-720 (2000)
25. Buller C., Xu X., Marquis V., Schwanke R., Xu P.-X., Molecular effects of
Eya1 domain mutations causing organ defects in BOR syndrome, Hum.
Mol. Genet. 10: 2775-2781 (2001)
26. Burri M., Tromvoukis Y., Bopp D., Frigerio G., Noll M., Conservation of the
paired domain in metazoans and its structure in three isolated human
genes, EMBO J. 8:1183-1190 (1989)
27. Cameron T.H., Lachiewicz A.M., Aylsworth A.S., Townes-Brocks syndrome
in two mentally retarded youngsters, Am. J. Med. Genet 41: 1-4 (1991)
28. Cantor S.B., Andreassen P.R., Assessing the link between BACH1 and
BRCA1in the FA pathway, Cell Cycle 5: 164-167 (2006)
29. Cederberg A., Grønning L.M., Ahrén B., Taskén K., Carlsson P., Enerbäck
S.,
FOXC2
is
a
winged
helix
Gene
that
counteracts
obesity,
hypertriglyceridemia, and diet-induced insulin resistance, Cell 106: 563-573
(2001)
30. Chadwick B.P., Obermayr F., Frischauf A.-M., FKHL15, a new human
member of the forkhead gene family located on chromosome 9q22,
Genomics 41:390-396 (1997)
31. Chen R., Amoui M., Zhang Z., Mardon G., Dachshund and Eyes Absent
Proteins Form a Complex and Function Synergistically to Induce Ectopic
Eye Development in Drosophila, Cell 91: 893-903 (1997)
6. Literaturverzeichnis
113
32. Chisaka O., Capecchi M.R., Regionally restricted developmental defects
resulting from targeted disruption of the mouse homeobox gene hox-1.5,
Nature 350: 473-479 (1991)
33. Clifton-Bligh R.J., Wentworth J.M., Heinz P., Crisp M.S., John R., Lazarus
J.H., Ludgate M., Chatterjee V.K., Mutation of the gene encoding human
TTF-2 associated with thyroid agenesis, cleft palate and choanal atresia,
Nat. Genet. 19: 399-401 (1998)
34. Corea-Cerro L.S., Kennerknecht I., Just W., Vogel W., Müller D., The gene
for branchio-oculo- facial syndrome does not colocalise to the Eya1-4
genes, J. Med. Genet. 37: 620-623 (2000)
35. Crisponi L., Deiana M., Loi A., Chiappe F., Uda M., Amati P., Bisceglia L.,
Zelante L., Nagaraja R., Porcu S., Ristaldi M.S., Marzella R., Rocchi M.,
Nicolino M., Lienhardt-Roussie A., Nivelon A., Verloes A., Schlessinger D.,
Gasparini P., Bonneau D., Cao A., Pilia G., The putative forkhead
transcription
factor
FOXL2
is
mutated
in
blepharophimosis/ptosis/epicanthus inversus syndrome, Nat. Genet. 27:
159-166 (2001)
36. Crump J.G., Maves L., Lawson N.D., Weinstein B.M., Kimmel C.B., An
essential role for Fgfs in endodermal pouch formation influences later
craniofacial skeletal patterning, Development 131: 5703-5717 (2004)
37. Dallapiccola B., Mingarelli R., Otofaciocervical syndrome: a sporadic patient
supports splitting from the branchio-oto-renal syndrome, J. Med. Genet. 32:
816-818 (1995)
38. Davies A.F., Mirza G., Flinter F., Ragoussis J., An interstitial deletion of
6p24-p25 proximal to the FKHL7 locus and including AP-2α that affects
anterior eye chamber development, J. Med. Genet. 36: 708-710 (1999)
6. Literaturverzeichnis
114
39. Davis A.P., Witte D.P., Hsieh-Li H.M., Potter S.S., Capecchi M.R., Absence
of radius and ulna in mice lacking hoax-11 and hoxd-11, Nature 375: 791795 (1995)
40. De Kok Y.J., van der Maarel S.M., Bitner-Glindzicz M., Huber I., Monaco
A.P., Malcolm S., Pembrey M.E., Ropers H.H., Cremers F.P., Association
between X-linked deafness and mutations in the POU domain gene
POU3F4, Science 267: 685-688 (1995)
41. Deng C., Wynshaw-Boris A., Zhou F., Kuo A., Leder P., Fibroblast growth
factor receptor 3 is a negative regulator of bone growth, Cell 84: 911-921
(1996)
42. Deutsch U., Dressler G.R., Gruss P., Pax1, a member of a paired box
homologous murine gene family, is expressed in segmented structures
during development, Cell 53: 617-625 (1988)
43. Di-Poϊ N., Zákány J., Duboule D., Distinct roles and regulations for Hoxd
genes in metanephric kidney development, PLoS Genet. 3: e232 (2007)
44. Donnai D., Heather L.J., Sinclair P., Thakker Y., Scambler P.J., Dixon M.J.,
Association of autosomal dominant cleft lip and palateand translocation
6p23;9q22.3, Clin. Dysmorphol. 1: 89-97 (1992)
45. Dressler G.R., Deutsch U., Chowdhury K., Nornes H.O., Gruss P., Pax2, a
new murine paired-box-containing gene and its expression in the
developing excretory system, Development 109: 787-795 (1990)
46. Drut R., Galliani C., Thymic Tissue in the Skin: A Clue to the Diagnosis of
the Branchio-oculo-Facial Syndrome, Int. J. Surg. Pathol. 11: 25-28 (2003)
47. Eccles M.R., Wallis L.J., Fidler A.E., Spurr N.K., Goodfellow P.J., Reeve
A.E., Expression of the PAX2 gene in human fetal kidney and Wilms’
Tumor, Cell Growth Diff. 3: 279-289 (1992)
6. Literaturverzeichnis
115
48. Eckert D., Buhl S., Weber S., Jäger R., Schorle H., The AP-2 family of
transcription factors, Genome Biol. 6: 246.1-246.8 (2005)
49. El Darouti M.A., Marzouk S.A., Azzam O.A., Nada H.R., Sobhi R.M., El
Nabarawi I., Branchio-oculo-facial syndrome with bilateral linear scars of
the neck, Int. J. Dermatol. 44: 674-676 (2005)
50. Eloranta J.J., Hurst H.C., Transcription factor AP-2 interacts with the
SUMO-conjugating enzyme UBC9 and is sumolated in vivo, J. Biol. Chem.
277: 30798-30804 (2002)
51. Epstein D.J., Vekemans M., Gros P., Splotch (Sp2H), a mutation affecting
development of the mouse neural tube, shows a deletion within the paired
homeodomain of Pax-3, Cell 67: 767-774 (1991)
52. Erickson R.P., Dagenais S.L., Caulder M.S., Downs C.A., Herman G.,
Jones M.C., Kerstjens-Frederikse W.S., Lidral A.C., McDonald M., Nelson
C.C., Witte M., Glover T.W., Clinical heterogeneity in lymphoedemadistiasis with FOXC2 truncating mutations, J. Med. Genet. 38: 761-766
(2001)
53. Estefania E., Ramirez-Camacho R., Gomar M., Trinidad A., Arellano B.,
Garcia-Berrocal J.R., Verdaguer J.M., Vilches C., Point mutation of an
EYA1-gene splice site in a patient with oto-facio-cervical syndrome, Ann.
Hum. Genet. 70:140-144 (2006)
54. Foy C., Newton V., Wellesley D., Harris R., Read A.P., Assignment of the
locus for Waardenburg sindrome type I to human chromosome 2q37 and
possilble homology to the slotch mouse, Am. J. Hum. Genet. 46: 1017-1023
(1990)
55. Fraser F.C., Ling D., Clogg D., Nogrady B. Genetics aspects of the BOR
syndrome-branchial fistulas, ear pits, hearing loss and renal anomalies, Am.
J. Med. Genet. 2: 241-245 (1978)
6. Literaturverzeichnis
116
56. Fraser F.C., Sproule J.R., Halal F., Frequency of Branchio-oto-renal (BOR)
Syndrome in children with profound hearing loss, Am. J. Med. Genet. 7:
341-349 (1980)
57. Friedman P.A., Rao K.W., Aylsworth A.S., Six patients with the TownesBrocks syndrome including five familial cases and an association with a
pericentric inversion of chromosome 16, Am. J. Hum. Genet. Suppl. 41:
A60 (1987)
58. Fujimoto A., Lipson M., Lacro R.V., Shinno N.W., Boelter W.D., Jones K.L.,
Wilson M.G., New autosomal dominant branchio-oculo-facial syndrome,
Am. J. Med. Genet. 27: 943-951 (1987)
59. Fujita H., Ohta M., Kawasaki T., Itoh N., the expression of two isoforms of
the human fibroblast growth factor receptor (flg) is directed by alternative
splicing, Biochem. Biophys. Res. Commun. 174: 946-951 (1991)
60. Fukuda S., Kuroda T., Chida E., Shimizu R., Usami S., Koda E., Abe S.,
Namba A., Kitamura K., Inuyama Y., A family affected by branchio-oto
syndrome with EYA1 mutations, Auris Nasus Larynx 28: 7-11 (2001)
61. Gallardo M.E., López-Ríos J., Fernaud-Espinosa I., Granadino B., Sanz R.,
Ramos C., Ayuso C., Seller M.J., Brunner H.G., Bovolenta P., Rodríguez de
Córdoba S.,
Genomic cloning and characterization of the human
homeobox gene SIX6 reveals a cluster of SIX genes in chromosome 14
and associates SIX6 hemizygosity with bilateral anophthalmia and pituitary
anomalies, Genomics 61: 82-91 (1999)
62. Gallardo M.E., Rodríguez de Córdoba S., Schneider A.S., Dwyer M.A.,
Ayuso C., Bovolenta P., Analysis of the Developmental SIX6 Homeobox
Gene in Patients With Anophthalmia/Microphthalmia, Am. J. Med. Genet.
129A: 92-94 (2004)
6. Literaturverzeichnis
117
63. Gehring W.J., Ikeo K., PAX6: mastering eye morphogenesis and eye
evolution, Trends Genet. 15:371-377 (1999)
64. Gendron-Maguire M., Mallo M., Zhang M., Gridley T., Hoxa-2 mutant mice
exhibit homeotic transformation of skeletal elements derived from cranial
neural crest, Cell 75: 1317-1331 (136)
65. Gensburger C., Labourdette G., Sensenbrenner M., Brain basic fibroblast
growth factor stimulates the proliferation of rat neuronal precursor cells in
vitro, FEBS Lett. 217: 1-5 (1987)
66. Glaser T., Walton D.S., Maas R.L., Genomic structure, evolutionary
conservation and aniridia mutations in the human PAX6 gene, Nat. Genet.
2: 232 - 239 (1992)
67. Glaser T., Jepeal L., Edwards J.G., Young S.R., Favor J., Maas R.L., Pax6
gene dosage effect in a family with congenital cataracts, aniridia,
anophthalmia and central nervous system defects, Nat. Genet. 7: 463-471
(1994)
68. Gruss P., Walther C., Pax in development, Cell 69: 719-722 (1992)
69. Guazzi S., Price M., De Felice M., Damante G., Mattei M.G., Di Lauro R.,
Thyroid nuclear factor 1 (TTF-1) contains a homeodomain and displays a
novel DNA binding specificity, EMBO J. 9:3631-3639 (1990)
70. Guillén Posteguillo E., Suche eines Kandidatengens für das Branchiooculo-facial-Syndrom durch genomweites Screening, Med. Dissertation,
Universität Ulm (2007)
71. Halder G., Callaerts P., Gehring W.J., Induction of ectopic eyes by targeted
expression of the eyeless gene in Drosophila, Science 267: 1788-1792
(1995)
6. Literaturverzeichnis
118
72. Halder G., Callaerts P., Flister S., Walldorf U., Kloter U., Gehring W.J.,
Eyeless initiates the expression of both sine oculis and eyes absent during
Drosophila compound eye development, Development 125: 2181-2191
(1998)
73. Hall B.D., deLorimer A., Foster L.H., A new syndrome of hemangiomatous
branchial clefts, lip pseudoclefts, and unusual facial appearance, Am. J.
Med. Genet. 14: 135-138 (1983)
74. Hanson I., van Heyningen H., Pax6: more than meets the eye, Trends
Genet. 11: 268-272 (1995)
75. Harris S.E., Chand A.L., Winship I.M., Gersak E., Aittomäki K., Shelling
A.N., Identification of novel mutations in FOXL2 associated with premature
ovarian failure, Mol. Hum. Reprod. 8: 729-733 (2002)
76. Heanue T.A., Reshhef R., Davis R.J., Mardon G., Oliver G., Tomarev S.,
Lassar A.B., Tabin C.J., Synergistic regulation of vertebrate muscle
development by Dach2, Eya2, and Six1, homologs of genes required for
Drosophila eye formation, Genes Dev. 13: 3231-3243 (1999)
77. Hill R.E., Favor J., Hogan B.L., Ton C.C., Saunders G.F., Hanson I.M.,
Prosser J., Jordan T., Hastie N.D., Van Heyningen V., Mouse small eye
results from mutations in a paired-like homeobox-containing gene, Nature
354: 522-525 (1991)
78. Hing H.V., Torack R., Dowton S.B., A lethal syndrome resembling branchiooculo-facial Syndrome, Am. J. Med. Genet. 41: 74-78 (1992)
79. Hoskins B.E., Cramer II C.H., Silvius D., Zou D., Raymond Jr. R.M., Orten
D.J., Kimberling W.J., Smith R.J.H., Weil D., petit C., Otto E.A., Xu P.-X.,
Hildebrandt F., Transcription factor SIX5 is mutated in patients with
Branchio-Oto-Renal Syndrome, Am. J. Hum. Genet. 80: 800-804 (2007)
6. Literaturverzeichnis
119
80. Hulander M., Wurst W., Carlsson P., Enerbäck S., The winged helix
transcription factor Fkh10 is required for normal development of the inner
ear, Nat. Genet. 20: 374-376 (1998)
81. Hulander M., Kirnan A.E., Blomqvist S.R., Carlsson P., Samuelsson E.J.,
Johansson B.R., Steel K.P., Enerback S., Lack of pendrin expression leads
to deafness and expansion of the endolymphatic compartment in inner ears
of Foxi1 null mutant mice, Development 130: 2013-2025 (2003)
82. Ida K., Koseki H., Kakinuma H., Kato N., Mizutani-Koseki Y., Ohuchi H.,
Yoshioka H., Noji S., Kawamura K., Kataoka Y., Ueno F., Taniguchi M.,
Yoshida N., Sugiyama T., Miura N., Essential roles of the winged helix
transcription factor MFH-1 in aortic arch patterning and skeletogenesis,
Development 124: 4627-4638 (1997)
83. Ikeda K., Watanabe Y., Ohto H., Kawakami K., Molecular interaction and
synergistic activation of a promotor by Six, Eya, and Dach proteins
mediated through CREB binding protein, Mol. Cell. Biol. 22: 6759-6766
(2002)
84. Ishikiriyama S., Kudoh F., Shimojo N., Iwai J., Inoue T., Townes-Brocks
syndrome associated with mental retardation, Am. J. Med. Genet. 61:191192 (1996)
85. Itoh N., Ornitz D.M., Evolution of the Fgf and Fgfr gene families, Trends
Genet. 20: 563-569 (2004)
86. Itoh N., The Fgf Families in Humans, Mice and Zebrafish: Their Evolutional
Processes and Roles in Development, Metabolism, and Disease, Biol.
Pharm. Bull. 30: 1819-1825 (2007)
87. Just W., Trautmann T., Baumstark A., Müller D., Exclusion of the SALL1
Gene as a Cause of Branchio-Oculo-Facial Syndrome, Am. J. Med. Genet.
117A: 196-198 (2003)
6. Literaturverzeichnis
120
88. Kaiser R., Branchio-Oculo-Facial-Syndrom. Segregationsanalysen und
Mutationssuche
zur
Identifizierung
von
Kandidatengenen,
Med.
Dissertation, Universität Ulm (2006)
89. Kaiser R., Guillén Posteguillo E., Müller D., Just W., Exclusion of Genes
From the EYA-DACH-SIX-PAX Pathway as Candidates for Branchio-OculoFacial Syndrome (BOFS), Am. J. Med. Genet. 143A: 2185-2188 (2007)
90. Katoh M., WNT and FGF gene clusters (Review), Int. J. Oncol. 21: 12691273 (2002)
91. Katoh M., Katoh M., Human FOX gene family (Review), Int. J. Oncol. 25:
1495-1500 (2004)
92. Kawakami K., Ohto H., Ikeda K., Roeder R.G., Structure, function and
expression of a murine homeobox protein AREC3, a homologue of
Drosophila sine oculis gene product, and implication in development,
Nucleic Acids Res. 24: 303-310 (1996)
93. Kawakami K., Sato S., Ozaki H., Ikeda K., Six family genes – structure and
function as transcription factors and their roles in development, Bioessays
22: 616-626 (2000)
94. Kissinger C.R., Liu B., Martin-Blanco E., Kornberg T.B., Pabo C.O., Crystal
structure of an engrailed homeodomain-DNA complex at 2.8 Ǻ resolution: a
framework for understanding homeodomain-DNA interactions, Cell 63: 579590 (1990)
95. Kohlhase J., Schuh R., Dowe G., Kühnlein R.P., Jäckle H., Schroeder B.,
Schulz-Schaeffer W., Kretzschmar H.A., Köhler A., Müller U., Raab-Vetter
M., Burkhardt E., Engel W., Stick R., Isolation, Characterization and OrganSpecific Expression of Two Novel Human Zinc Finger Genes Related to the
Drosophila Gene spalt, Genomics 38: 291-298 (1996)
6. Literaturverzeichnis
121
96. Kohlhase J., Wischermann A., Reichenbach H., Froster U., Engel W.,
Mutations in the SALL1 putative transcription factor gene cause TownesBrocks syndrome, Nat. Genet. 18: 81-83 (1998)
97. Kohlhase J., Hausmann S., Stojmenovic G., Dixkens C., Bink K., SchulzSchaeffer W., Altmann M., Engel W., SALL3, a New Member of the Human
spalt-like Gene Family, Maps to 18q23, Genomics 62: 216-222 (1999)
98. Krumlauf R., Hox genes in vertebrate development, Cell 78:191-201 (1994)
99. Kulkarni M.L., Deshmukh S., Kumar A., Kulkarni P.M., Branchio-oculofacial-syndrome, Indian J. Pediatr. 72: 701-703 (2005)
100.
Kumar S., Kimberling W.J., Kenyon J.B., Smith R.J.H., Marres
H.A.M.,
Cremers
C.W.R.J.,
Autosomal
dominant
branchio-oto-renal
syndrome – localization of a disease gene to chromosome 8q by linkage in
a Dutch family, Hum. Mol. Genet. 1: 491-495, (1992)
101.
Kumar S., Deffenbacher K., Cremers C.W., Van Camp G.,
Kimberling W.J., Branchio-oto-renal syndrome: identification of novel
mutations, molecular characterization, mutation distribution, and prospects
for genetic testing, Genet. Test. 1: 243-251 (1998)
102.
Kumar S., Kimberling W.J., Weston M., Schaefer B.G., Anne Berg
M., Marres H.A.M., Cremers C.W.R.J., Identification of three novel
mutations in human EYA1 protein associated with branchio-oto-renal
syndrome, Hum. Mutat. 11: 443-449 (1998)
103.
Kumar S., Marres H.A.M., Cremers C.W.R.J., Kimberling W.J.,
Autosomal-dominant Branchio-Otic (BO) Syndrome Is Not Allelic to the
Branchio-Oto-Renal (BOR) Gene at 8q13 , Am. J. Med. Genet. 76: 395-401
(1998)
6. Literaturverzeichnis
104.
122
Kumar S., Deffennacher K., Marres H.A.M., Cremers C.W.R.J.,
Kimberling W.J., Genome wide search and genetic localization of a second
gene associated with autosomal dominant branchio-oto-renal syndrome:
clinical and genetic implications, Am. J. Hum. Genet. 66: 1715-1720 (2000)
105.
Kumar S., Marres H.A.M., Cremers C.W.R.J., Kimberling W.J.,
Mutation analysis of EYA1 gene associated with branchio-oto-renal
syndrome and refining the BOR2 region on chromosome 1q, Am. J. Hum.
Genet. 67 (suppl 2):401 (2000)
106.
Kume T., Deng K., Hogan B.L., Murine forkhead/winged helix genes
Foxc1 (Mf1) and Foxc2 (Mfh1) are required fort he early organogenesis of
the kidney and the urinary tract, Development 127: 1387-1395 (2000)
107.
Kume T., Jiang H.Y., Topzewska J.M., Hogan B. L.M., The murine
winged helix transcription factors, Foxc1 and Foxc2, are both required for
cardiovascular development and somitogenesis, Genes Dev. 15: 24702482 (2001)
108.
Laclef C., Hamard G., Demignon J., Souil E., Houbron C., Maire P.,
Altered Myogenesis in Six1-deficient mice, Development 130: 2239-2252
(2003)
109.
Laclef C., Souil E., Demignon J., Maire P., Thymus, kidney and
craniofacial abnormalities in Six1 deficient mice, Mech. Dev. 120: 669-679
(2003)
110.
Lappin T.R., Grier D.G., Thompson A., Halliday H.L., HOX genes:
seductive science, mysterious mechanisms, Ulster Med. J. 75: 23-31 (2006)
111.
Law C.J., Fisher A.M., Temple I.K., Distal 6p deletion syndrome: a
report of a case with anterior chamber eye anomaly and review of published
reports, J. Med. Genet. 35: 685-689 (1998)
6. Literaturverzeichnis
112.
123
Lee W.K., Root A.W., Fenske N., Bilateral cleft sinuses associated
with intrauterine and postnatal growth retardation, premature aging and
unusual facial appearance: a new syndrome with dominant transmission,
Am. J. Med. Genet. 11: 345-352 (1982)
113.
Lehmann O.J. Sowden J.C., Carlsson P., Jordan T., Bhattacharya
S.S., FOX’s in development and disease, Trends Genet. 19: 339-344
(2003)
114.
Lewis E.B., A gene complex controlling segmentation in Drosophila.
Nature 276: 565-570 (1978)
115.
Li X., Oghi K.A., Zhang J., Krones A., Bush K.T., Glass C.K., Nigam
S.K., Aggarwal A.K., Maas R., Rose D.W., Rosenfeld M.G., Eya protein
phosphatase activity regulates Six1-Dach-Eya transcriptional effects in
mammalian organogenesis, Nature 426: 247-254 (2003)
116.
Lin A.E., Doherty R., Lea D., Branchio-oculo-facial and Branchio-otic
Syndromes are distinct entities, Clin. Genet. 41: 221-222 (1992)
117.
Lin A.E., Gorlin R.J., Lurie I.W., Brunner H.G., van der Burgt I.,
Naumchik I.V., Rumyantseva N.V., Stengel-Rutkowski S., Rosenbaum K.,
Meinecke P., Muller D., Further delineation of the Branchio-Oculo-Facial
Syndrome, Am. J. Med. Genet. 56: 42-59 (1995)
118.
Lin A.E., Semina E.V., Daack-Hirsch S., Roeder E.R., Curry C.J.R.,
Rosenbaum K., Weaver D.D., Murray J.C., Exclusion of the Branchio-OtoRenal Syndrome Locus (EYA1) From Patients With Branchio-Oculo-Facial
Syndrome, Am. J. Med. Genet. 91: 387-390 (2000)
119.
Loosli F., Winkler S., Wittbrodt J., Six3 overexpression initiates the
formation of ectopic retina, Genes Dev. 13: 649-654 (1999)
6. Literaturverzeichnis
120.
124
López-Ríos J., Gallardo M.E., Rodríguez de Córdoba S., Bovolenta
P., Six9 (Optx2), a new member of the six gene family of transcription
factors, is expressed at early stages of vertebrate ocular and pituitary
development, Mech. Dev. 83: 155-159 (1999)
121.
Macchia P.E., Lapi P., Krude H., Pirro M.T., Missero C., Chiovato L.,
Souabni A., Baserga M., Tassi V., Pinchera A., Fenzi G., Grüters A.,
Busslinger M., DiLauro R., PAX8 mutations associated with congenital
hypothyroidism caused by thyroid dysgenesis, Nat. Genet. 19: 83-86 (1998)
122.
Mallo M., Embryological and genetic aspects of middle ear
development, Int. J. Dev. Biol. 42: 11-22 (1998)
123.
Manley N., Capecchi M.R., The role of HoxA3 in mouse thymus and
thyroid development, Development 121: 1989-2003 (1995)
124.
Mansouri A., Stoykova A., Gruss P., Pax genes in development, J.
Cell Sci. 18(suppl.): 35-42 (1994)
125.
Mansouri A., Chowdhury K., Gruss P., Follicular cells of the thyroid
gland require Pax8 gene function, Nat. Genet. 19: 87-90 (1998)
126.
Martinez-Morales J.-R., Del Bene F., Nica G., Hammerschmidt M.,
Bovolenta P., Wittbrodt J., Differentiation of the vertebrate retina is
coordinated by an FGF signaling center, Dev. Cell 8: 565-574 (2005)
127.
Mauch T.J., Yang G., Wright M., Smith D., Schoenwolf G.C., Signals
from trunk paraxial mesoderm induce pronephros formation in chick
intermediate mesoderm. Dev. Biol. 220: 62-75 (2000)
128.
McCool
M.,
Weaver
D.D.,
Branchio-oculo-facial
Syndrome:
broadening the spectrum, Am. J. Med. Genet., 49, 414-421 (1994)
6. Literaturverzeichnis
129.
125
McGaughran J., Another case of preaxial polydactyly and white
forelock in branchio-oculo-facial syndrome, Clin. Dysmorphol. 10: 67-68
(2001)
130.
McKusick V.A., Mendelian inheritance in man. A catalog of human
gens and genetic disorders (12th edition), Johns Hopkins Univerity Press,
Baltimore (1998)
131.
Mears A.J., Jordan T., Mirzayans F., Dubois S., Kume T., Parlee M.,
Ritch R., Koop B., Kuo W.-L., Collins C., Marshall J., Gould D.B., Pearce
W., Carlsson P., Enerbäck S., Morissette J., Bhattacharya S., Hogan B.,
Raymond V., Walter M.A., Mutations of the Forkhead/Winged-Helix Gene,
FKHL7, in Patients with Axenfeld-Rieger Anomaly, Am. J. Hum. Genet. 63:
1316-1328 (1998)
132.
Megarbane A., Hawat N., Chedid P., Bleik J., Delezoide A.L.,
Branchio-oculo-facial syndrome associated with a white forelock, Clin.
Dysmorphol. 7: 221-223 (1998)
133.
Melnick M., Bixler D., Silk K., Yune H., Nance W.E., Autosomal
dominant branchio-oto-renal dysplasia, Birth Defects Orig. Article Ser. 11:
121-128 (1975)
134.
Melnick M., Bixler D, Nance W.E., Silk K., Yune H., Familial
branchio-oto-renal dysplasia: A new addition to the branchial arch
syndromes, Clin. Genet. 9:25-34 (1976)
135.
Meyers E.N., Lewandoski M., Martin G.R., An Fgf8 mutant allelic
series generated by Cre- and Flp-mediated recombination, Nat. Genet. 18:
136-141 (1998)
136.
Michaelis R.C., Kaiser-Rogers K.A., Reitnauer P.J., Rao K.W.,
Powell C.M., Refinement of the critical region for Townes-Brock syndrome,
Am. J. Hum. Genet. 59: A228 (1996)
6. Literaturverzeichnis
137.
126
Miller S.A., Dykes D.D., Polesky H.F., A simple salting out procedure
for extracting DNA from human nucleated cells, Nucleic Acids Res. 16:
1215 (1988)
138.
Milunsky J.M., Maher T.A., Zhao G., Roberts A.E., Stalker H.J., Zori
R.T., Burch M.N., Clemens M., Mulliken J.B., Smith R., Lin A.E., TFAP2A
Mutations Result in Branchio-Oculo-Facial Syndrome, Am. J. Hum. Genet.
82: 1171-1177 (2008)
139.
Mishima N., Tomarev S., Chicken eyes absent 2 gene: isolation and
expression pattern during development, Int. J. Dev. Biol. 42: 1109-1115
(1998)
140.
Miura N., Wanaka A., Tohyama M., Tanaka K., MFH-1, a new
member of fork head domain family, is expressed in developing
mesenchyme, FEBS Lett. 326: 171-176 (1993)
141.
Montesano R., Vassalli J.-D., Baird A., Guillemin R., Orci L., Basic
fibroblast growth factor induces angiogenesis in vitro, Cell Biol. 83: 72977301 (1986)
142.
Murphy M., Reid K., Ford M., Furness J.B., Bartlett P.F., FGF2
regulates proliferation of neural crest cells, with subsequent neuronal
differentiation regulated by LIF or related factors, Development 120: 35193528 (1994)
143.
Nelson D.K., Williams T., Frontonasal process-specific disruption of
AP-2alpha results in postnatal midfacial hypoplasia, vascular anomalies,
and nasal cavity defects, Dev. Biol. 267: 72-92 (2004)
144.
Nishimura D.Y., Swiderski R.E., Alward W.L.M., Searby C.C., Patil
S.R., Bennet S.R., Kanis A.B., Gastier J.M., Stone E.M., Sheffield V.C., The
forkhead transcription factor gene FKHL7 is responsible for glaucoma
phenotypes which map to 6p25, Nat. Genet. 19: 140-147 (1998)
6. Literaturverzeichnis
145.
127
Nishinakamura R., Matsumoto Y., Nakao K., Nakamura K., Sato A.,
Copeland N.G., Gilbert D.J., Jenkins N.A., Scully S., Lacey D.L., Katsuki
M., Asashima M., Yokota T., Murine homologue of SALL1 is essential for
ureteric bud invasion in kidney development, Development 128: 3105-3115
(2001)
146.
Nornes H.O., Dressler G.R., Knapik E.W., Deutsch U., Gruss P.,
Spatially and temporally restricted expression of Pax2 during murine
neurogenesis, Development 109: 797-809 (1990)
147.
Ohto H., Takizawa T., Saito T., Kobayashi M., Ikeda K., Kawakami
K., Tissue and developmental distribution of Six family gene products, Int. J.
Dev. Biol. 42: 141-148 (1998)
148.
Ohto H., Kamada S., Tago K., Tominaga S.I., Ozaki H., Sato S.,
Kawakami K., Cooperation of Six and Eya in activation of their target genes
through nuclear translocation of Eya, Mol. Cell Biol. 19: 6815-6824 (1999)
149.
Oliver G., Mailhos A., Wehr R., Copeland N.G., Jenkins N.A., Gruss
P., Six3, a murine homologue of the sine oculis gene, demarcates the most
anterior border of the developing neural plate and is expressed during eye
development, Development 121: 4045-4055 (1995)
150.
Oliver G., Wehr R., Jenkins N.A., Copeland N.G., Cheyette B.N.R.,
Hartenstein V., Zipursky S.L., Gruss P., Homeobox genes and connective
tissue patterning, Development 121: 693-705 (1995)
151.
Ornitz D.M., Xu J., Colvin J.S., McEwen D.G., MacArthur C.A.,
Coulier F., Gao G., Goldfarb M., Receptor specificity of the Fibroblast
Growth Factor Family, J. Biol. Chem. 271: 15292-15297 (1996)
152.
Ornitz D.M., FGFs, Heparin Sulfate and FGFRs: complex interactions
essential for development, Bioessays 22: 108-112 (2000)
6. Literaturverzeichnis
153.
128
Ornitz D.M., Itoh N., Fibroblast growth factors, Genome Biol. 2:
3005.1-3005.12 (2005)
154.
Ozaki H., Watanabe Y., Takahashi K., Kitamura K., Tanaka A., Urase
K., Momoi T., Sudo K., Sakagami J., Asano M., Iwakura Y., Kawakami K.,
Six4, a Putative myogenin Gene Regulator, Is Not Essential for Mouse
Embryonal Development, Mol. Cell. Biol. 21: 3343-3350 (2001)
155.
Ozaki H., Nakamura K., Funahashi J.-I., Ikeda K., Yamada G.,
Tokano H., Okamura H.-O., Kitamura K., Muto S., Kotaki H., Sudo K., Horai
R., Iwakura Y., Kawakami K., Six1 controls patterning of the mouse otic
vesicle, Development 131: 551-562 (2004)
156.
Partanen J., Vainikka S., Alitalo K., Structural and functional
specificity of FGF Receptors, Philos. Trans. R. Soc. Lond. B. Biol. Sci.
340:297-303 (1992)
157.
Patterson L.T., Pembaur M., Potter S.S., Hoxa11 and Hoxd11
regulate branching morphogenesis of the ureteric bud in the developing
kidney, Development 128: 2153-2161 (2001)
158.
Pauley S., Wright T.J., Privola U., Ornitz D., Beisel K., Fritzsch B.,
Expression and function of FGF10 in mammalian inner ear development,
Dev. Dyn. 227: 203-215 (2003)
159.
Peters H., Wilm B., Sakai N., Imai K., Maas R., Balling R., Pax1 and
Pax9 synergistically regulate vertebral column development, Development
126: 5399-5408 (1999)
160.
Peters K., Ornitz D.M., Werner S., Williams L., Unique expression
pattern of the FGF receptor 3 gene during mouse organogenesis, Dev. Biol.
155: 423-430 (1993)
6. Literaturverzeichnis
161.
129
Pichaud F., Desplan C., Pax genes and eye organogenesis, Curr.
Opin. Genet. Dev. 12: 430-434 (2002)
162.
Pignoni F., Hu B., Zavitz K.H., Xiao J., Garrity P.A., Zipursky S.L.,
The eye-specification proteins so and eya form a complex and regulate
multiple steps in Drosophila eye development, Cell 91: 881-891 (1997)
163.
Plachov D., Chowdhury K., Walther C., Simon D., Guenet J.L., Gruss
P., Pax8, a murine paired box gene expressed in the developing excretory
system and the thyroid gland, Development 110: 643-651 (1990)
164.
Poladia D.P., Kish K., Kutay B., Hains D., Kegg H., Zhao H., Bates
C.M., Role of the fibroblast growth factor receptors 1 and 2 in the
metanephric mesenchyme, Dev. Biol. 291: 325-339 (2006)
165.
Powell C.M., Reitnauer P.J., Kaiser-Rogers K.A., Rao K.W., A
paracentric inversin of 16q in a patient with anus, hand and ear anomalies:
further evidence for a Townes-Brocks syndrome gene at 16q12.1, Am. J.
Hum. Genet. 57: A100 (1995)
166.
Privola U. Yilkoski J., Trokovic R., Herbert J.M., McConnell S.K.,
Partanen J., FGFR1 is required for the development of the auditory
sensory epithelium, Neuron 35: 671-680 (2002)
167.
Raveh E., Papsin B.C., Forte V., Branchio-oculo-facial syndrome –
Case report, Int. J. Pediatr. Otorhinolaryngol. 53: 149-156 (2000)
168.
Ribeiro L.A., El-Jaick K.B., muenke M., Richieri-Costa A., SIX3
Mutations With Holoprosencephaly, Am. J. Med. Genet. 140A: 2577-2583
(2006)
6. Literaturverzeichnis
169.
130
Rickard S., Parker M., Van’t Hoff W., Barnicoat A., Russell-Eggitt I.,
Winter R.M., Bitner-Glindzicz M., Oto-facio-cervical (OFC) syndrome is a
contiguous gene deletion syndrome involving EYA1: molecular analysis
confirms allelism with BOR syndrome and further narrows the Duane
syndrome critical region to 1 cM, Hum. Genet. 108: 398-403 (2001)
170.
Ridgeway A.G., Skerjanc I.S., Pax3 Is Essential for Skeletal
Myogenesis and the Expression of Six1 and Eya2, J. Biol. Chem.
276:19033-19039 (2001)
171.
Rijli F.M., Mark M., Lakkaraju S., Dierich A., Dolle P., Chambon P., A
homeotic transformation is generated in the rostral branchial region of the
head by disruption of Hoxa-2, which acts as a selector gene, Cell 75: 13331349 (1993)
172.
Robinson M.L., An essential role for FGF receptor signaling in lens
development, Semin. Cell. Dev. Biol. 17: 726-740 (2006)
173.
Ruf R.G., Berkman J., Wolf M.T.F., Nurnberg P., Gattas M., Ruf E-
M., Hyland V., A gene locus for branchio-otic syndrome maps to
chromosome 14q21.3-q24.3, J. Med. Genet. 40: 515-519 (2003)
174.
Ruf R.G., Xu P.-X., Silvius D., Otto E.A., Beekmann F., Muerb U.T.,
Kumar S., Neuhaus T.J., Kemper M.J., Raymond Jr. R.M., Brophy P.D.,
Berkman J., Gattas M., Hyland V., Ruf E.-M., Schwartz C., Chang E.H.,
Smith R.J.H., Stratakis C.A., Weil D., Petit C., Hildebrandt F., SIX1
mutations cause branchio-oto-renal syndrome by disruption of EYA-SIX1DNA complexes, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 101: 8090-8095 (2004)
175.
Rusnati M., Presta M., Fibroblast Growth Factors/Fibroblast Growth
Factor Receptors as targets for the development of anti-angiogenesis
strategies, Curr. Pharm. Des. 13: 2025-2044 (2007)
6. Literaturverzeichnis
176.
131
Sahly I., Andermann P., Petit C., The zebrafish eya1 gene and its
expression pattern during embryogenesis, Dev. Genes Evol. 209: 399-410
(1999)
177.
Saiki R.K., Gelfand D.H., Stoffel S., Scharf S.J., Higuchi R., Horn
G.T., Mullis K.B., Erlich H.A., Primer-directed enzymatic amplification of
DNA with a thermostable DNA Polymerase, Science 239(4839): 487-491
(1988)
178.
Sambrook J., Russell D.W., Molecular cloning. A laboratory manual,
Cold Spring Harbor, NY, Cold Spring Harbor Laboratory Press, S. A1.26
(2001 a)
179.
Sambrook J., Russell D.W., Molecular cloning. A laboratory manual,
Cold Spring Harbor, NY, Cold Spring Harbor Laboratory Press, S. A1.7
(2001 b)
180.
Sambrook J., Russell D.W., Molecular cloning. A laboratory manual,
Cold Spring Harbor, NY, Cold Spring Harbor Laboratory Press, S. A1.19
(2001 c)
181.
Sanger F., Nicklen S., Coulson A.R., DNA sequencing with chain-
terminating inhibitors, Proc. Nat. Acad. Sci. USA 75: 5463-5467 (1977)
182.
Sanyanusin P., Schimmenti L.A., McNoe L.A., Ward T.A., Pierpont
M.E.M., Sullivan M., Dobyns W.B., Eccles M.R., Mutation of the PAX2 gene
in a family with optic nerve colobomas, renal anomalies and vesicoureteral
reflux, Nat. Genet. 9: 358-364 (1995)
183.
Sarkar P.S., Appukuttan B., Han J., Ito Y., Ai C., Tsai W., Chai Y.,
Stout J.T., Reddy S., Heterozygous loss of Six5 in mice is sufficient to
cause ocular cataracts, Nat. Genet. 25: 110-114 (2000)
6. Literaturverzeichnis
184.
132
Schäfer B.W., Czerny T., Bernasconi M., Genini M., Busslinger M.,
Molecular cloning and characterization of a human PAX7-cDNA expressed
in normal and neoplastic myocytes, Nucleic Acids Res. 22: 4574-4582
(1994)
185.
Schedl A., Ross A., Lee M., Engelkamp D., Rashbass P., Van
Heyningen V., Hastie N.D., influence of PAX6 Gene Dosage on
Development: Overexpression Causes Severe Eye Anomalities, Cell 86:
71-82 (1996)
186.
Schönberger J., Wang L., Shin J.T., Kim S.D., Depreux F.F.S., Zhu
H., Zon L., Pizard A., Kim J.B., MacRae C.A., Mungall A.J., Seidman J.G.,
Seidman C.E., Mutation in the transcriptional coactivator EYA4 causes
dilated cardiomyopathy and sensorineural hearing loss, Nat. Genet. 37:
418-422 (2005)
187.
Schorderet D.F., Nichini O., Boisset G., Polok B., Tiab L., Mayeur H.,
Raji B., de la Houssaye G., Abitbol M.M., Munier F.L., Mutation in the
human homeobox gene NKX5-3 causes Oculo-Auricular Syndrome, Am. J.
Hum. Genet. 82: 1-7 (2008)
188.
Schorle H., Meier P., Buchert M., Jaenisch R., Mitchell P.J.,
Transcription factor AP-2 essential for cranial closure and craniofacial
development, Nature 381: 235-238 (1996)
189.
Schwarz M., Cecconi F., Bernier G., Andrejewski N., Kammandel B.,
Wagner M., Gruss P., Spatial specification of mammalian eye territories by
reciprocal transcriptional repression of Pax2 and Pax6, Development 127:
4325-4334 (2000)
190.
Scott M.P., Vertebrate homeobox gene nomenclature, Cell 71: 551-
553 (1992)
6. Literaturverzeichnis
191.
133
Self M., Lagutin O.V., Boeling B., Hendrix J., Cai Y., Dressler G.R.,
Oliver G., Six2 is required for suppression of nephrogenesis and progenitor
renewal in the developing kidney, EMBO J. 25: 5214-5228 (2006)
192.
Semina E.V., Brownell I., Mintz-Hittner H.A., Murray J.C., Jamrich M.,
Mutations in the human forkhead transcription factor FOXE3 associated
with anterior segment ocular dysgenesis and cataracts, Hum. Mol. Genet.
10: 231-236 (2001)
193.
Seo H.-C., Curtiss J., Mlodzik M., Fjose A., Six class homeobox
genes in Drosophila belong to three distinct families and are involved in
head development, Mech. Dev. 73: 127-139 (1999)
194.
Serville F., Lacombe D., Saura R., Billeaud C., Sergent M.P.,
Townes-Brocks syndrome in an infant with translocation t(5;16), Genet.
Couns 4: 109-112 (1993)
195.
Sivak J.M., West-Mays J.A., Yee A., Williams T., Fini M.E.,
Transcription factors Pax6 and AP-2alpha interact to coordinate corneal
epithelial repair by controlling expression of matrix metalloproteinase
gelatinase B, Mol. Cell. Biol. 24: 245-257 (2004)
196.
Smith R.J.H, Coppage K.B., Ankerstjerne J.K.B., Capper D.T.,
Kumar S., Kenyon J., Tinley S., Comeau K., Kimberling W.J., Localization
of the Branchiootorenal Syndrome to Chromosome 8q, Genomics 14:841844 (1992)
197.
Sobel E., Lange K., Descent graphs in pedigree analysis:
applications to haplotyping, location scores, and marker-sharing statistics,
Am. J. Hum. Genet. 58:1323-1337 (1996)
6. Literaturverzeichnis
198.
134
Sobel E., Papp J.C., Lange K., Detection and integration of
genotyping errors in statistical genetics, Am. J. Hum. Genet. 70:496-508
(2002)
199.
Stadler H.S., Padanilam B.J., Buetow K., Murray J.C., Solursh M.,
Identification and genetic mapping of a homeobox gene to the 4p16.1
region of human chromosome 4, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 89: 1157911583 (1992)
200.
Stapelton P., Weith A., Urbanek P., Kozmik Z., Busslinger M.,
Chromosomal localization of seven PAX genes and cloning of a novel
family member, PAX-9, Nat. Genet. 3: 292-298 (1993)
201.
Stockton D.W., Das P., Goldenberg M., D’Souza R.N., Patel P.I.,
Mutation of PAX9 is associated with oligodontia, Nat. Genet. 24: 18-19
(2000)
202.
Storm E.E., Rubenstein J.L.R., Martin G.R., Dosage of Fgf8
determines whether cell survival is positively or negatively regulated in the
developing forebrain, Dev. Biol. 100: 1757-1762 (2003)
203.
Sturm R.A., Herr W., The POU domain is a bipartite DNA-binding
structure, Nature 336: 601-604 (1988)
204.
Su C.S., O’Hagen S.B., Sullivan T.J., Ocular anomalies in the
branchio-oculo-facial syndrome, Aust. N Z J Ophthalmol. 26: 43-46 (1998)
205.
Sweetman D., Münsterberg A., The vertebrate spalt genes in
development and disease, Dev. Biol. 293: 285-293 (2006)
206.
Tassabehji M., Read A.P., Newton V.E., Harris R., Balling R., Gruss
P., Strachan T., Waardenburg’s syndrome patients have mutations in the
human homologue of the Pax-3 paired box gene, Nature 355: 635-636
(1992)
6. Literaturverzeichnis
207.
135
Tassabehji M., Read A.P., Newton V.E., Patton M., Gruss P., Harris
R., Strachan T., Mutations in the PAX3 gene causing Waardenburg
syndrome type 1 and type 2, Nat. Genet. 3: 26-30 (1993)
208.
Terranova V.P., DiFlorio R., Lyall R.M., Hic S., Friesel R., Maciag T.,
Human endothelial cells are chemotactic to Endothelial Cell Growth Factor
and Heparin, J. Cell Biol. 101: 2330-2334 (1985)
209.
Thiele H., Nürnberg P., HaploPainter: a tool for drawing pedigrees
with complex haplotypes, Bioinformatics 21:1730-1732 (2004)
210.
Thisse B., Thisse C., Functions and regulations of Fibroblast growth
factor signaling during embryonic development, Dev. Biol. 287: 390-402
(2005)
211.
Ton C.C.T., Hirvonen H., Miwa H., Weil M.M., Monaghan P., Jordan
T., van Heyningen V., Hastie N.D., Meijers-Heijboer H., Drechsler M.,
Royer-Pokora B., Collins F., Swaroop A., Strong L.C., Saunders G.F.,
Positional cloning and characterization of a paired box- and homeoboxcontaining gene from the aniridia region, Cell 67: 1059-1074 (1991)
212.
Townes P.L., Brocks E.R., Hereditary syndrome of imperforate anus
with hand, foot, and ear anomalies, J. Pediatr. 81: 321-326 (1972)
213.
Trueba S.S., Augé J., Mattei G., Etchevers H., Martinovic J.,
Czernichow P., Vekemans M., Polak M., Attié-Bitach T., PAX8, TITF1, and
FOXE1 Gene Expression Patterns during Human Development and Thyroid
Dysgenesis-Associated Malformations, J. Clin. Endocrinol. Metab. 90: 455462 (2005)
214.
Trummer T., Müller D., Schulze A., Vogel W., Just W., Branchio-oto-
facial and branchio-otic/branchio-oto-renal syndromes are distinct entities,
J. Med. Genet. 39:71-74 (2002)
6. Literaturverzeichnis
215.
136
Uda M., Ottolenghi C., Crisponi L., Garcia J.E., Deiana M., Kimber
W., Forabosco A., Cao A., Schlessinger D., Pilia G., Foxl2 disruption
causes
mouse
ovarian
failure
by
pervasive
blockage
of
follicle
development, Hum. Mol. Genet. 13: 1171-1181 (2004)
216.
Vaccarino F.M., Schwartz M.L., Raballo R., Rhee J., Lyn-Cook R.,
Fibroblast growth factor signaling regulates growth and morphogenesis at
multiple steps during brain development, Curr. Top. Dev. Biol. 46:179-200
(1999)
217.
Vahava O., Morell R., Lynch E.D., Weiss S., Kagan M.E., Ahituv N.,
Morrow J.E., Lee M.K., Skvorak A.B., Morton C.C., Blumenfeld A., Frydman
M., Friedman T.B., King M.C., Avraham K.B., Mutation in transcription
factor POU4F3 associated with inherited progressive hearing loss in
humans, Science 279:1950-1954 (1998)
218.
Verrijzer C.P., Alkema M.J., van Weperen W.W., van Leeuwen H.C.,
Strating M.J., van der Vliet P.C., The DNA binding specificity of the bipartite
POU domain and its subdomains, EMBO J. 11: 4993-5003 (1992)
219.
Vilain C., Rydlewski C., Duprez L., Heinrichs C., Abramowicz M.,
Malvaux P., Renneboog B., Parma J., Costagliola S., Vassart G.,
Autosomal dominant transmission of Congenital Thyroid Hypoplasia Due to
Loss-of-Function Mutation of PAX8, J. Clin. Endocrinol. Metab. 86: 234-238
(2001)
220.
Vincent C., Kalatzis V., Abdelhak S., Chaib H., Compain S., Helia J.,
Vaneecloo F.M., Petit C., BOR and BO syndromes are allelic defects of
EYA1, Eur. J. Hum. Genet. 5: 242-246 (1997)
221.
Wallis D.E., Roessler E., Hehr U., Nanni L., Wiltshire T., Richieri-
Costa A., Gillesen-Kaesbach G., Zackai E.H., Rommens J., Muenke M.,
Mutations in the homeodomain of the human SIX3 gene cause
holoprosencephaly, Nat. Genet. 22: 196-198 (1999)
6. Literaturverzeichnis
222.
137
Walther C., Gruss P., Pax6, a murine paired box gene, is expressed
in the developing CNS, Development 113: 1435-1449 (1991)
223.
Walther C., Guenet J.-L., Simon D., Deutsch U., Jostes B., Goulding
M.D., Plachov D., Ballino R., Gruss P., Pax: A Murine Multigene Family of
Paired Box-Containing Genes, Genomics 11: 424-434 (1991)
224.
Wawersik S., Maas R.L., Vertebrate eye development as modeled in
Drosophila, Hum. Mol. Genet. 9: 917-925 (2000)
225.
Wayne S., Robertson N.G., DeClau F., Chen N., Verhoeven K.,
Prasad S., Tranebjärg L., Morton C.C., Ryan A.F., Van Camp G., Smith
R.J.H., Mutations in the transcriptional activator EYA4 cause late-onset
deafness at DFNA10 locus, Hum. Mol. Genet. 10: 195-200 (2001)
226.
Wegner M., Drolet D.W., Rosenfeld M.G., POU-domain proteins:
structure and function of developmental regulators, Curr. Opin. Cell Biol. 5:
488-498 (1993)
227.
Wellik D.M., Hawkes P.J., Capecchi M.R., Hox11 paralogous genes
are essential for metanephric kidney induction, Genes Dev. 16: 1423-1432
(2002)
228.
West-Mays J.A., Zhang J., Nottoli T., Hagopian-Donaldson S., Libby
D., Strissel K.J., Williams T., AP-2α transcription factor is required for early
morphogenesis of the lens vesicle, Dev. Biol. 206: 46-62 (1999)
229.
Wiedemann H.-R., Kunze J., Spranger J., Atlas der klinischen
Syndrome, 5. Auflage, Schattauer, Stuttgart, S. 492-493 (2001)
230.
Williams T., Tjian R., Analysis of the DNA-binding and activation
properties of the human transcription factor AP-2, Genes Dev. 5: 670-682
(1991a)
6. Literaturverzeichnis
231.
138
Williams T., Tjian R., Characterization of a dimerization motif in AP-2
and its function in heterologous DNA-binding proteins, Science 251: 10671071 (1991b)
232.
Wright T.J., Mansour S.L., Fgf3 and Fgf10 are required for mouse
otic placode induction, Development 130: 3379-3390 (2003)
233.
Xiang M., Gan L., Li D., Chen Z.Y., Zhou L., O'Malley B.W. Jr, Klein
W., Nathans J., Essential role of POU-domain factor Brn-3c in auditory and
vestibular hair cell Development, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 9445-9450
(1997)
234.
Xu P.X., Cheng J., Epstein J.A., Maas R.L., Mouse Eya genes are
expressed during limb tendon development and encode a transcriptional
activation function, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 94: 11974-11979 (1997)
235.
Xu P.-X., Woo I., Her H., Beier D., Maas R.L., Mouse Eya
homologues of the Drosophila eyes absent gene require Pax6 for
expression in cranial placodes, Development 124: 219-231 (1997)
236.
Xu P.-X., Adams J., Peters H., Brown M.C., Heany S., Maas R.L.,
Eya1-deficient mice lack ears and kidneys and show abnormal apoptosis of
organ primordia, Nat. Genet. 23: 113-117 (1999)
237.
Xu P.-X., Zheng W., Laclef C., Maire P., Maas R.L., Peters H., Xu X.,
Eya1 is required for the morphogenesis of mammalian thymus, parathyroid
and thyroid, Development 129: 3033-3044 (2002)
238.
Xu P.-X., Zheng W., Huang L., Maire P., Laclef C., Silvius D., Six1 is
required for the early organogenesis of mammalian kidney, Development
130: 3058-3094 (2003)
6. Literaturverzeichnis
239.
139
Zannini M., Avantaggiato V., Biffali E., Arnone M.I., Sato K.,
Pischetola M., Taylor B.A., Phillips S.J., Simeone A., Di Lauro R., TTF-2, a
new forkhead protein, shows a temporal expression in the developing
thyroid which is consisting with a role in controlling the onset of
differentiation, EMBO J. 16: 3185-3197 (1997)
240.
Zhang J., Williams T., Identification and regulation of tissue-specific
cis-acting elements associated with the human AP-2α gene, Dev. Dyn.
228: 194-207 (2003)
241.
Zhao H., Kegg H., Grady S., Truong H.-T., Robinson M.L., Baum M.,
Bates C.M., Role of the fibroblast growth factor receptors 1 and 2 in the
ureteric bud, Dev. Biol. 276: 403-415 (2004)
242.
Zheng W., Huang L., Wei Z.B., Silvius D., Tang B., Xu P.-X., The role
of Six1 in mammalian auditory system development, Development 130:
3989-4000 (2003)
243.
Zimmerman J.E., Bui Q.T., Steingrimsson E., Nagle D.L., Fu W.,
Genin A., Spinner N.B., Copeland N.G., Jenkins N.A., Bucan M., Bonini
N.M., Cloning and characterization of two vertebrate homologs of the
Drosophila eyes absent gene, Genome Res. 7: 128-141 (1997)
244.
Zou D., Silvius D., Rodrigo-Blomqvist S., Enerbäck S., Xu P.-X.,
Eya1 regulates the growth of the otic epithelium and interacts with Pax2
during the development of all sensory areas in the inner ear, Dev. Biol. 298:
430-441 (2006)
Anhang
Abbildung 35: Stammbaum der Chemnitzer Familie [88].
140
Danksagung
141
Danksagung
Dank der tatkräftigen Unterstützung der gesamten Arbeitsgruppe des Instituts für
Humangenetik war mir die erfolgreiche Fertigstellung dieser Arbeit möglich. Aus
diesem Grund möchte ich mich ganz herzlich bei Marlies Miersch für die
Einarbeitung, Angela Schulze, Thea Trautmann und Alexandra Süß für die
technischen
Hilfestellungen,
sowie
Mariella
Neuhäuser
für
die
stets
aufmunternden Worte bedanken. Ein herzliches Dankeschön möchte ich auch an
Walter Just aussprechen, welcher mir diese Arbeit ermöglichte, stets ein offenes
Ohr für alle meine Fragen hatte und mir ein sehr guter Betreuer war. Ich konnte
mich zu jeder Zeit auf euch verlassen und in guter Atmosphäre arbeiten. Ich hoffe
ihr bleibt alle weiterhin so hilfsbereit und ausdauernd mit den weiteren
Doktoranden/Doktorandinnen. Ich wünsche euch allen für die Zukunft alles Gute
und viel Erfolg bei eurer Arbeit.
Weiterhin bedanke ich mich ganz herzlich bei Frau von Baum, Frau KehrerSawatzki sowie Herrn Brenner, dass Sie sich bereit erklärt haben, als zweite
Gutachterin bzw. als Wahlprüfer/-in zur Verfügung zu stehen.
Eidesstattliche Erklärung
142
Name, Vorname: ......................................................................................................
Eidesstattliche Erklärung
Ich versichere hiermit, dass ich die Arbeit selbständig angefertigt habe und keine
anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt sowie die wörtlich oder
inhaltlich übernommenen Stellen als solche kenntlich gemacht habe.
Ich habe keine Promotionsversuche an anderen Universitäten unternommen.
Es laufen keine Strafverfahren gegen mich.
...............................................................................................
Datum, Unterschrift
Herunterladen