Syntax Was ist ein Satz? • Eine hinsichtlich Inhalt, grammatischer Struktur und Intonation relativ vollständige und unabhängige Redeeinheit, die nach sprach-spezifischen Regeln aus kleineren Einheiten konstruiert wird. (Lexikon der Sprachwissenschaft) • Eine wesentliche pragmatische Funktion von Sätzen: Ausführung von Sprechakten Aussagen, Fragen, Befehle/Aufforderungen, Bitten, Versprechen, ... Was wissen wir bereits über den Aufbau von Sätzen? • Sätze enthalten Wörter, die einer Wortart/Kategorie zugeordnet werden können: (1) a. EinD alterA MannN gehtV überP dieD KreuzungN • Sätze haben eine Struktur, und offensichlich sind auch ihre unmittelbaren Teile (Konstituenten) strukturiert (2) [ [EinD [alterA [MannN]]] [ gehtV [ überP [dieD [KreuzungN]]] ]]] • In einem Satz haben bestimmte sprachliche Einheiten grammatische Funktionen (bzw. Relationen): Subjekt Prädikat Objekt (3) Die Katzen lieben die Hunde. • In einem Satz gibt es bestimmte thematische Relationen/Strukturen: (4) Die Katzennom.,Agens lieben die Hundeakk.,Patiens Modularitätsüberlegungen • Was ist an dem folgenden Beispiel auffällig? Colourless green ideas sleep furiously. • Distributions- und Flektionseigenschaften im Satz: Der lekitra theg dem vitnatsbus tsiem suarov Nomen via Stellung des Artikels emuäb hülbten trod das eznag rhaj finites Verb via Stellung und -ten-Flexion die uarf röhte das thcin wegen der Stellung schwer bestimmbar Nominalphrase Nominalphrase Subjekt Prädikat Objekt DerD HundN bissV dieD PostbotinN. Agens Thema Verbalphrase Satzarten und Verbstellungstypen Satzarten (semantisch-pragmatische Kriterien): • Mit Deklarativsätzen macht man üblicherweise Aussagen/Behauptungen: (5) Das Wasser ist heute warm. • Mit Interrogativsätzen stellt man üblicherweise Fragen: (6) a. Ist das Wasser heute warm? b. Wann ist das Wasser warm? • Mit Imperativsätzen fordert man Adressaten zu etwas auf: (7) Dreh mal das Wasser wärmer! Weitere Arten sind Exklamativsätze und Optativsätze: (8) a. Wie warm das Wasser heute ist! b. Wenn das Wasser nur schon wärmer wäre. Verbstellungstypen (‘Satztypen’) richten sich nach dem formalen Kriterium der Verb-Stellung im Satz: V1: Das finite Verb steht in Erstposition Ist das Wasser heute warm? Dreh mal das Wasser wärmer! V2: Das finite Verb steht in Zweitposition Das Wasser ist heute warm. Wann ist das Wasser warm? VE: Das Verb steht in End- bzw. Letztposition Wie warm das Wasser heute ist! Wenn das Wasser nur schon wärmer wäre. • Besteht eine Form-Funktions-Beziehung zwischen Satzart und Satztyp? – Mal sehen. Eingebettete Sätze Ein selbständiger Satz (Hauptsatz) ist ein Satz, der nicht in einem Satz oder einer anderen Konstituente enthalten ist Ein eingebetteter Satz (Nebensatz) ist ein Satz, der in einem Satz oder einer anderen Konstituente enthalten ist • Eingebettete Sätze können V1-/V2-/VE-Sätze sein: (9) a. Hat er ein Auto, fährt er auch damit. b. Paul glaubt, Ingo hätte ihn im Stich gelassen. c. Ein Hund, der bellt, beißt nicht. • Einbettung kann rekursiv sein (den jeweils übergeordneten Satz nennt man dann Matrixsatz) (10) Er hat gesagt, dass er kommt, obwohl er glaubt, dass er krank ist, nachdem sie ihn gefragt hat, wer ... Form und Funktion Deklarativsätze (11)a. Hugo hat den Hund gebissen. b. Er sagt, dass Hugo den Hund gebissen hat. c. Kam einmal ein Mann zur Tür herein und sagte, ... Interrogativsätze (12)a. Hat Hugo den Hund gebissen? b. Er fragt, ob Hugo den Hund gebissen hat. c. *Hugo hat den Hund gebissen? (13)a. Wer hat den Hund gebissen? b. Er fragt, wer den Hund gebissen hat. c. Hat wer den Hund gebissen? Form und Funktion Exklamativsätze (14)a. Was für ein Glück hat der doch wieder! b. Was für ein Glück der doch wieder hat! c. Hat der wieder Glück! • Besteht zwischen Satzarten und Satztypen ein Form-Funktionszusammenhang? – Eher nicht. Deklarativ W-Interrogativ E-Interrogativ Exklamativ V2 + + – + V1 + – + + VE + + + + Nochmal – Regeln zum Satzbau im Deutschen R1: Das finite Verb steht in Deklarativsätzen an zweiter Stelle im Satz. R2: In Imperativsätzen und Entscheidungsfragen steht das finite Verb an erster Stelle. R3: Nicht-finite Verben stehen in geordneter Reihenfolge immer am Ende des Satzes R4: In eingebetteten Sätzen stehen alle verbalen Elemente in geordneter Reihenfolge am Satzende. • In diesen Regeln werden offensichtlich Satzartund Satztyp-Kriterien vermischt. Wie wird lexikalisches Material im Satz verteilt? In V1/V2-Sätzen: Lexikalisches Material: Egon morgen ein Buch ausleiht a. Leiht Egon morgen ein Buch ausleiht b. Egon leiht Egon morgen ein Buch ausleiht c. Ein Buch leiht Egon morgen ein Buch ausleiht d. Morgen leiht Egon morgen ein Buch ausleiht e. Wer leiht wer f. Wann leiht Egon wann g. Was leiht Egon morgen morgen ein Buch ausleiht ein Buch ausleiht was ausleiht Wie wird lexikalisches Material im Satz verteilt? In VE-Sätzen: a. dass Egon morgen ein Buch ausleiht b. weil Egon morgen ein Buch ausleiht c. anstatt dass Egon morgen ein Buch ausleiht d. ob Egon morgen ein Buch ausleiht e. wann Egon wann f. was Egon morgen was ausleiht g. wann wer ausleiht h. wer wer morgen ein Buch ausleiht wann ein Buch ausleiht was Verbklammer Linke Klammer Egon will morgen ein Buch ..., dass Egon morgen ein Buch Linke Klammer Rechte Klammer ausleihen ausleihen will Rechte Klammer Die Klammern sind umgeben von Feldern Vorfeld vor der Linken Klammer Mittelfeld zwischen Linker und Rechter Klammer Nachfeld nach der Rechten Klammer Topologische Felder (Stellungsfeldermodell) VF Egon LK MF RK ausleihen NF will ein Buch wenn er kommt dass Egon ein Buch ausleihen will _______ Besetzung der Klammerpositionen Die linke Klammer ist in finiten Sätzen immer besetzt • in V1/V2-Sätzen: Vfin (das finite Verb) (15) Kommt er?/Er kommt • in VE-Sätzen: Subjunktion oder leer (w-Interrog.-/Relativ.s) (16) dass/weil/ob/... er kommt Die rechte Klammer enthält • in V1/V2-Sätzen: infinite Verb(en), Verbpartikel, oder sie ist leer (s.o) (17) Er wollte morgen kommen./Er hebt schnell ab. • in VE-Sätzen: Vfin (+infinite Verben) (18) dass er kommt/kommen wollte Besetzung der Felder Das Vorfeld VF enhält bei V1: nichts V2: eine (beliebig komplexe) Konstituente VE: wh- und Relativ-Elemente, wenn vorhanden Das Mittelfeld MF in allen Typen beliebig viele Konstituenten Das Nachfeld (NF) enthält sententiale Argumentsätze, Adverbial-, Relativsätze, eingeschränkt auch Präpositional-phrasen. Einige Beispiele VF LK MF RK Ein Mann mit Hut hat ihm gestern ein Buch verkauft Jemand kam um die Ecke Welche Leute waren gestern morgen da welche Leute gestern morgen da obwohl MF keiner waren gekommen ist VF LK RK NF Er hat gesagt dass er da war. Dass er da war hat er gesagt dass er sich aufregt über die Klausur OV, V2 und die Verbklammer Das Deutsche ist eine OV-Sprache mit V2-Eigenschaft, im Gegensatz zum Englischen: (19) a. etwas kaufen b. Was kauft er? vs. to buy something vs. *What buys he? Das Englische kann keine Verbklammer haben. Sind topologische Felder damit nutzlos? – Nicht ganz. Niederländisch ist z.B. eine OV-Sprache mit V2 und außer dem Englischen scheinen alle germanischen Sprachen V2 zu haben, wenn auch nicht OV. Ein Beispiel: Dänisch ist VO und V2 (20) a. Maria vil gjarna Maria will gerne í biograf ins Kino b. í biograf vil Maria giarna ins Kino will Maria gerne c. at Maria gjarna vil í biograf daß Maria gerne will ins Kino Konstituenten (und wie man sie testen kann) Was sind Konstituenten? • Eine Konstituente ist jede sprachliche Einheit, die Teil einer größeren sprachlichen Einheit ist. (Lexikon der Sprachwissenschaft) Wie werden Konstituenten ermittelt? • • Zerlegung eines Satzes (oder einer kleineren oder größeren syntaktischen Einheit) in ihre (unmittelbaren) Bestandteile. Eigenschaften der Bestandteile (Konstituententests) Wie testet man Konstituenten? Ersetzungstest (Substitutionstest): • Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie eine Konstituente sein. (21) [Die langen Winterabende] [Die Winterabende] [Winterabende] verwirren mich. [Goethe und Kohl] [Alle] Eine Variante: Pronominalisierungstest Dieser Test setzt voraus, dass es ein entsprechendes Pronomen gibt. (22) [Ede und Caroline] wohnen [in der Mainaustrasse]. a. Sie haben zwei Kinder. b. Dort wohnen vor allem reiche Leute. (23) a. Tom will [einen Pudding essen]. b. Das will ich auch. (24) a. Gestern hat er [in der Mensa] gegessen. b. Gestern hat er hier/dort/wo gegessen. Hier/dort/wo sind allerdings Adverbien, keine Pronomen. Umstellungstest (Permutationstest) • Was sich verschieben bzw. umstellen lässt, kann eine Konstituente sein. (25)[Fritz] hat [[gestern] [[einen Hund] [gebissen]]]. a. Gestern hat Fritz einen Hund gebissen. b. Einen Hund hat Fritz gestern gebissen. c. Gebissen hat Fritz gestern einen Hund. d. Einen Hund gebissen hat Fritz gestern. e. Gestern einen Hund gebissen hat Fritz. f. *Gestern gebissen hat Fritz einen Hund. Fragetest: • Wonach sich fragen läßt, kann eine Konstituente sein. (26) [Seine Mutter] kommt [heute] zu Besuch. a. Wer kommt heute zu Besuch? b. Wann kommt seine Mutter zu Besuch? (26)[Der Student] diniert [mittags] [in der Mensa]. a. Wer diniert mittags in der Mensa? b. Wann diniert der Student in der Mensa? c. Wo diniert der Student mittags? d. Wer diniert wann wo? Koordinationstest: • Wenn eine Wortfolge mit einer anderen Wortfolge koordiniert werden kann, kann sie eine Konstituente sein. (27) a. Kohl und der lange Winter deprimieren mich. b. Er hat den Hund und die alte Katze gesucht. Ein Problem: (28) Ede träumte, dass ihm der Hund zu- und die Frau weggelaufen ist. (29) Ede träumte, dass ihm der Hund zu-(gelaufen ist) und die Frau weggelaufen ist. • Was man sich merken muss: Konstituententests sind nicht immer eindeutig.