Institut für Laboratoriumsmedizin, Klinische Chemie und Molekulare Diagnostik Bestimmung von Aminosäuren mit LC-MS/MS Linda Kortz 7. Anwendertreffen AG LC-MS/MS, Leipzig Gliederung - Bedeutung der klinischen Aminosäurenanalytik - Prinzip der LC-MS/MS für iTraqTM-derivatisierte Aminosäuren - Ergebnisse der Methodenevaluierung - Zusammenfassung Klinische Aminosäurenanalytik Defekte des Aminosäurenstoffwechsels z.B. Phenylketonurie (PKU), Tyrosinämie, Ahornsirupkrankheit (MSUD) Harnstoffzyklusdefekte z.B. Citrullinämie, Argininosuccinatlyase Defekt - klinischer Verdacht auf Stoffwechseldefekt - Bestätigungsdiagnostik - Therapiekontrolle Welche Aminosäuren sind wichtig im Stoffwechsellabor? O-Phosphoserin O-Phosphoethanolamin Taurin Asparagin Serin Hydroxyprolin Glycin Glutamin Ethanolamin Asparaginsäure Sarkosin Histidin Citrullin Threonin 3-Methylhistidin β-Alanin Glutaminsäure 1-Methylhistidin Argininosuccinsäure Alanin Carnosin Anserin γ-Amino-n-buttersäure Homocitrullin α-Aminoadipinsäure Arginin β-Aminoisobuttersäure Prolin δ-Hydroxylysin Ornithin α-Amino-n-buttersäure Cystathionin Cystin Lysin Valin Methionin Tyrosin Homocystin Isoleucin Leucin Phenylalanin Tryptophan 270 180 90 0 10 20 24.401' Thr 26.315' Ser 18.016' Asp 30 40 50 60 66.525' H-Cystin 61.118' Phe 70 80 Chromatogramm Sigma-Standard (c= 100 µM) mit Norleucin 90 100 104.476' 106.641' Arg 93.862' Hylys 95.613' Orn 97.886' Lys 99.814' NH3 101.741' EOHNH2 91.495' Ans 92.704' 85.438' 86.735' 88.052' Car 79.914'3Mehis His 80.778' 82.820' 1Mehis 83.884' Trp 79.238' 73.690' b-AiBA 76.236' g-ABA 70.573' b-Ala 59.218' 360 49.477' Cys 50.882'Met Cystathionin 51.312' 52.854' Ile 53.997' Leu 55.304' Nle 57.008' Tyr 46.534' Val 450 48.313' 28.683'29.605' AsN 30.997' Glu 32.908' 33.751' Sar 35.068' a-AAA 36.998' Pro 38.542' Gly 40.022' Ala 41.062' Cit 43.094' a-ABA 12.433' 3.757' P-Ser 5.253' 6.152' PEATau 7.803' Urea Aminosäurenanalytik mit Ion Exchange Chromatographie (IEC) mV 720 630 540 -90 min Aminosäurenanalytik mit IEC Prinzip - chromatographische Trennung aller relevanten Aminosäuren - Säule: Ionenaustauscher - Eluenten: Pufferwechsel um saure, neutrale und basische Aminosäuren zu trennen - Nachsäulenderivatisierung mit Ninhydrin (UV-Detektion) Aminosäurenanalytik mit IEC Prinzip - chromatographische Trennung aller relevanten Aminosäuren - Säule: Ionenaustauscher - Eluenten: Pufferwechsel um saure, neutrale und basische Aminosäuren zu trennen - Nachsäulenderivatisierung mit Ninhydrin (UV-Detektion) Nachteile - lange Analysenzeit - lange Auswertungszeit - Zuordnung der Peaks ausschließlich über die Retentionszeiten im Vergleich mit dem Standard Aminosäurenanalytik mit LC-MS/MS? Aminosäurenanalytik mit iTraqTM-Derivatisierung und LC-MS/MS isobares Tag Gesamtmasse 145 Reporter m/z 114 / 115 (geladen) O N N O O N O Balance m/z 31 / 30 (Neutralverlust) - Tag besteht aus isotopen-angereicherter Reporter- und Balance-Gruppe - Reporter m/z 115 für Analyt - Reporter m/z 114 für internen Standard - Balance-Gruppe ändert sich mit Reporter-Gruppe, um die Gesamtmasse des Tags von 145 beizubehalten - Aminogruppen der Aminosäuren binden an aminreaktive Gruppe des Tags (NHS-Ester) Ross et al., Molecular & Cellular Proteomics, 2004, 3.12, 1154 Aminosäurenanalytik mit iTraqTM-Derivatisierung und LC-MS/MS isobares Tag Gesamtmasse 145 Reporter m/z 114 / 115 (geladen) O N N O O N O Balance m/z 31 / 30 (Neutralverlust) H N N N m/z 114 (+1) m/z 115 (+2) - Tag besteht aus isotopen-angereicherter Reporter- und Balance-Gruppe - Reporter m/z 115 für Analyt - Reporter m/z 114 für internen Standard - Balance-Gruppe ändert sich mit Reporter-Gruppe, um die Gesamtmasse des Tags von 145 beizubehalten - Aminogruppen der Aminosäuren binden an aminreaktive Gruppe des Tags (NHS-Ester) Aminosäure O 13C 13C 2 13C18O (+3) 18O (+2) Ross et al., Molecular & Cellular Proteomics, 2004, 3.12, 1154 Aminosäurenanalytik mit iTraqTM-Derivatisierung und LC-MS/MS isobares Tag Gesamtmasse 145 Reporter m/z 114 / 115 (geladen) O N N O O N O Balance m/z 31 / 30 (Neutralverlust) H N N N m/z 114 (+1) m/z 115 (+2) Aminosäure O 13C 13C 2 - Tag besteht aus isotopen-angereicherter Reporter- und Balance-Gruppe - Reporter m/z 115 für Analyt - Reporter m/z 114 für internen Standard - Balance-Gruppe ändert sich mit Reporter-Gruppe, um die Gesamtmasse des Tags von 145 beizubehalten - Aminogruppen der Aminosäuren binden an aminreaktive Gruppe des Tags (NHS-Ester) - gelabelte Aminosäuren Analyt / Standard verhalten sich durch isobares Tag in Chromatographie und MS identisch 13C18O (+3) 18O (+2) Ross et al., Molecular & Cellular Proteomics, 2004, 3.12, 1154 Multiple Reaction Monitoring (MRM) Aminosäure mit Tag Q1 CAD Reporter Ion Q3 Q2 isobares Tag - Q1 auf m/z der erwarteten Aminosäure mit Tag - Fragmentierung in Q2 (Kollisionszelle) - Q3 auf m/z des Reporter Ions 42 AS + 42 IS = 84 MRMs Reporter geladen Balance NH-Aminosäure Neutralverlust Probenaufarbeitung Proteine ausfällen 40 µL Plasma + 10 µL 10% Sulfosalicylsäure 10 µL Überstand abnehmen Puffer 10 µL Überstand 40 µL 0,45 M Borat-Puffer (pH= 8,5) + 10 µL abnehmen iTraqTM 10 µL Überstand in Puffer + 5 µL iTraqTM-Reagenz 115 1 h Reaktionszeit bei RT Reaktion stoppen 15 µL Reaktionsgemisch + 20 x Verdünnung 5 µL 1,2% Hydroxylaminlösung Trocknen der Probe in Vakuum Konzentrator Interner Standard 5 x Verdünnung getrocknete Probe + 32 µL 5 µM Interner Standard (Aminosäuren mit iTraqTM-Reagenz 114) 32 µL Rekonstituierte Probe + 128 µL Eluent A (H2O mit 0,1% HCOOH / 0,01% HFBA) Probe auf Mikrotiterplatte 10 µL Injektion iTraqTM LC-MS/MS Methode 115 30 NHS + Aminosäure (Probe) Labeln 115 30 NH Aminosäure (Probe) iTraqTM LC-MS/MS Methode 115 30 NHS + Aminosäure (Probe) Labeln 115 30 NH Aminosäure (Probe) + 114 31 NH Aminosäure (Standard) Mischen 115 30 NH Aminosäure (Probe) 114 31 NH Aminosäure (Standard) iTraqTM LC-MS/MS Methode 115 30 NHS + Aminosäure (Probe) Labeln 115 30 NH Aminosäure (Probe) + 114 31 NH Aminosäure (Standard) Mischen 115 30 NH Aminosäure (Probe) 114 31 NH Aminosäure (Standard) LC: - Säule: C-18 - Eluenten: H2O, Acetonitril mit 0,1% HCOOH / 0,01% HFBA (Ionenpaarreagenz) - Gradientenelution - T= 50°C - Fluß 800 µL/min (Split: ca. 250 µL/min davon in TIS-Quelle) Intensität (cps) HPLC Zeit (min) iTraqTM LC-MS/MS Methode 115 30 NHS + Aminosäure (Probe) Labeln 115 30 NH Aminosäure (Probe) Mischen 115 30 NH Aminosäure (Probe) + 114 31 NH Aminosäure (Standard) 114 31 NH Aminosäure (Standard) HPLC MS/MS: - API 2000 mit TIS - MRM-Modus MRM Standard Zeit (min) gelabelte AS --> 115 gelabelte AS --> 114 Intensität (cps) Analyt Intensität (cps) LC: - Säule: C-18 - Eluenten: H2O, Acetonitril mit 0,1% HCOOH / 0,01% HFBA (Ionenpaarreagenz) - Gradientenelution - T= 50°C - Fluß 800 µL/min (Split: ca. 250 µL/min davon in TIS-Quelle) Zeit (min) Chromatogramm- Totalionenstrom 7.0e4 6.5e4 6.0e4 Intensität (cps) 5.5e4 5.0e4 4.5e4 4.0e4 3.5e4 3.0e4 2.5e4 2.0e4 1.5e4 1.0e4 5000.0 0.0 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 Chromatogramm- Totalionenstrom 7.0e4 6.5e4 6.0e4 Intensität (cps) 5.5e4 5.0e4 3.Periode 1.Periode 3 AS 6 MRMs 4. Periode 10 AS 14 MRMs 24 AS 38 MRMs 4.5e4 2.Periode 4.0e4 7 AS 14 MRMs 3.5e4 3.0e4 2.5e4 2.0e4 1.5e4 1.0e4 5000.0 0.0 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 Chromatogramm- Totalionenstrom Elution AS 7.0e4 6.5e4 6.0e4 Intensität (cps) 5.5e4 5.0e4 3.Periode 1.Periode 3 AS 6 MRMs 4. Periode 10 AS 14 MRMs 24 AS 38 MRMs 4.5e4 2.Periode 4.0e4 7 AS 14 MRMs 3.5e4 3.0e4 2.5e4 2.0e4 1.5e4 1.0e4 5000.0 0.0 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 Chromatogramm- Totalionenstrom Equilibrierung Säule Elution AS 7.0e4 6.5e4 6.0e4 Intensität (cps) 5.5e4 5.0e4 3.Periode 1.Periode 3 AS 6 MRMs 4. Periode 10 AS 14 MRMs 24 AS 38 MRMs 4.5e4 2.Periode 4.0e4 7 AS 14 MRMs 3.5e4 3.0e4 2.5e4 2.0e4 1.5e4 1.0e4 5000.0 0.0 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 Extracted Ion Chromatogram 3.5e4 3.4e4 3.2e4 3.0e4 2.8e4 Intensität (cps) 2.6e4 2.4e4 2.2e4 2.0e4 1.8e4 1.6e4 1.4e4 1.2e4 1.0e4 8000.0 6000.0 4000.0 2000.0 0.0 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 Extracted Ion Chromatogram 3.5e4 3.4e4 Ile, Leu, NLeu (Analyt) Ile, Leu, NLeu (Standard) 3.2e4 3.0e4 XICof +MRM(14pairs): Period 4, 276.3/115.1 amu fromSample9 (Sigma200uM-09) of 07-03-20.wiff (TurboSpra... 2.6e4 1.5e4 2.4e4 1.3e4 2.2e4 2.0e4 1.8e4 1.6e4 1.4e4 Max. 1.5e4cps. 10.40 10.63 1.4e4 Intensität (cps) Intensität (cps) 2.8e4 1.2e4 1.1e4 1.0e4 9000.0 8000.0 10.80 7000.0 6000.0 5000.0 4000.0 3000.0 2000.0 1.2e4 1000.0 0.0 1.0e4 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 Time, min 10.7 Zeit (min) 8000.0 6000.0 4000.0 2000.0 0.0 10.8 2 4 6 8 10 12 Zeit (min) 14 16 18 20 22 24 10.9 11.0 11.1 Ergebnisse Methodenevaluierung • NWG (S/N=3), linearer Bereich • Variabilität, Richtigkeit (Intra-Assay, Inter-Assay) • Methodenvergleich LC-MS/MS mit IEC NWG / linearer Bereich (Sigma-Standard) Analyt NWG [µM] linearer Bereich [µM] Bestimmtheitsmaß r2 Gly 1 5 -1000 0,998 Met 15 25 -1000 0,895 Intra-Assay / Inter-Assay (Recipe Plasma-Kontrolle) Intra-Assay Inter-Assay Richtigkeit Analyt Mittelwert [µM] VK [%] Mittelwert [µM] VK [%] [%] (Bereich) Gly 205 3,7 187 4,8 101 (94 - 109) Met 18 13,9 16 42,8 41 (18 - 69) Intra-Assay: 10 Kontrollen an einem Tag gemessen Inter-Assay: je 1 Kontrolle an 10 Messtagen Methodenvergleich Glycin (30 Patientenproben; IEC Uniklinikum Heidelberg) Bablok-Passing-Regression 1400 1200 MS/MS 1000 800 600 400 200 0 0 200 400 600 800 1000 1200 IEC Y = -9,5 + 1,0 X Spearman‘s Rho = 0,837 1400 Methodenvergleich Glycin (30 Patientenproben; IEC Uniklinikum Heidelberg) Bablok-Passing-Regression Bland-Altman-Plot 1400 (MS/MS - IEC) / Mittelwert % 20 1200 MS/MS 1000 800 +1.96 SD 15 14.6 10 5 0 Mittelwert -5 -4.6 -10 600 -15 400 -20 -1.96 SD -25 200 -23.7 -30 0 -35 0 200 400 600 800 1000 1200 IEC Y = -9,5 + 1,0 X Spearman‘s Rho = 0,837 1400 0 200 400 600 800 1000 1200 1400 Mittelwert MS/MS und IEC 1600 Methodenvergleich Methionin (30 Patientenproben; IEC Uniklinikum Heidelberg) Bablok-Passing-Regression 50 45 40 MS/MS 35 30 25 20 15 10 5 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 IEC Y = -0,7 + 0,3 X Spearman‘s Rho = 0,664 50 Methodenvergleich Methionin (30 Patientenproben; IEC Uniklinikum Heidelberg) Bablok-Passing-Regression Bland-Altman-Plot -60 (MS/MS - IEC) / Mittelwert % 50 45 40 35 +1.96 SD -66.6 -80 MS/MS -100 30 25 Mittelwert -120 20 -116.7 -140 15 10 -160 5 -1.96 SD -166.8 0 -180 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 IEC Y = -0,7 + 0,3 X Spearman‘s Rho = 0,664 50 5 10 15 20 25 30 Mittelwert MS/MS und IEC 35 Welche Aminosäuren sind wichtig im Stoffwechsellabor? O-Phosphoserin O-Phosphoethanolamin Taurin Asparagin Serin Hydroxyprolin Glycin Glutamin Ethanolamin Asparaginsäure Sarkosin Histidin Citrullin Threonin 3-Methylhistidin β-Alanin Glutaminsäure 1-Methylhistidin Argininosuccinsäure Alanin Carnosin Anserin γ-Amino-n-buttersäure Homocitrullin α-Aminoadipinsäure Arginin β-Aminoisobuttersäure Prolin = 42 Aminosäuren δ-Hydroxylysin Ornithin α-Amino-n-buttersäure Cystathionin Cystin Lysin Valin Methionin Tyrosin Homocystin Isoleucin Leucin Phenylalanin Tryptophan Welche Aminosäuren sind wichtig im Stoffwechsellabor? O-Phosphoserin O-Phosphoethanolamin Taurin Asparagin Serin Hydroxyprolin Glycin Glutamin Ethanolamin Asparaginsäure Sarkosin Histidin Citrullin Threonin 3-Methylhistidin β-Alanin Glutaminsäure 1-Methylhistidin Argininosuccinsäure Alanin Carnosin Anserin γ-Amino-n-buttersäure Homocitrullin α-Aminoadipinsäure Arginin β-Aminoisobuttersäure Prolin Wiederfindung ± 15 %; VK ≤ 15 % (22 Aminosäuren) δ-Hydroxylysin Ornithin α-Amino-n-buttersäure Cystathionin Cystin Lysin Valin Methionin Tyrosin Homocystin Isoleucin Leucin Phenylalanin Tryptophan Welche Aminosäuren sind wichtig im Stoffwechsellabor? O-Phosphoserin O-Phosphoethanolamin Taurin Asparagin Serin Hydroxyprolin Glycin Glutamin Ethanolamin Asparaginsäure Sarkosin Histidin Citrullin Threonin 3-Methylhistidin β-Alanin Glutaminsäure 1-Methylhistidin Argininosuccinsäure Alanin Carnosin Anserin γ-Amino-n-buttersäure Homocitrullin α-Aminoadipinsäure Arginin β-Aminoisobuttersäure Prolin Wiederfindung ± 15 %; VK ≤ 15 % (22 Aminosäuren) Wiederfindung ± 25 %; VK ≤ 25 % (8 Aminosäuren) δ-Hydroxylysin Ornithin α-Amino-n-buttersäure Cystathionin Cystin Lysin Valin Methionin Tyrosin Homocystin Isoleucin Leucin Phenylalanin Tryptophan Welche Aminosäuren sind wichtig im Stoffwechsellabor? O-Phosphoserin O-Phosphoethanolamin Taurin Asparagin Serin Hydroxyprolin Glycin Glutamin Ethanolamin Asparaginsäure Sarkosin Histidin Citrullin Threonin 3-Methylhistidin β-Alanin Glutaminsäure 1-Methylhistidin Argininosuccinsäure Alanin Carnosin Anserin γ-Amino-n-buttersäure Homocitrullin α-Aminoadipinsäure Arginin β-Aminoisobuttersäure Prolin δ-Hydroxylysin Ornithin α-Amino-n-buttersäure Cystathionin Cystin Lysin Valin Methionin Tyrosin Homocystin Isoleucin Leucin Phenylalanin Tryptophan Wiederfindung ± 15 %; VK ≤ 15 % (22 Aminosäuren) Wiederfindung ± 25 %; VK ≤ 25 % (8 Aminosäuren) Wiederfindung > ± 25 %; VK ≥ 25 % (10 Aminosäuren) Zusammenfassung iTraqTM-Derivatisierung und LC-MS/MS ermöglichen eine kurze und robuste Analytik von Aminosäuren. Derzeit ist mit dieser Methode die Bestimmung von 30 Aminosäuren möglich. Eine Optimierung der Methode für Asparagin, Glutamin, Asparaginsäure, Citrullin, Carnosin, α-Aminoadipinsäure, β-Aminoisobuttersäure, α-Amino-n-buttersäure, Cystin und Methionin ist für den Einsatz in der Routinediagnostik notwendig. Die Verwendung einer externen Kalibrierung wäre sinnvoll, um durch die Derivatisierungsreaktion entstehende Variabilität (Analyt wird derivatisiert, interner Standard hingegen derivatisiert zugegeben!) auszublenden. Danksagung ILM Leipzig Dr. Uta Ceglarek Babette Niescher Dr. Martin Fiedler Prof. Dr. Joachim Thiery Applied Biosystems Bruno Casetta Jianru Stahl-Zeng Subodh Nimkar Scott Daniels