DownloadPolitik und Wirtschaft – Beispielseiten ansehen

Werbung
2 Soziale Zusammenhänge
Du gehörst zu uns! – Soziale Bindungen und Inklusion
Gruppen sind nicht nur dazu geschaffen, sich kollektiv gegen ein Außen zu wenden, sondern
sie vermögen es auch, weitere Mitglieder in sich aufzunehmen. In ihnen entwickeln sich soziale Bindungen, d. h. emotionale Beziehungen zwischen Menschen. Der Prozess der Inklusion
meint die Teilnahme von Menschen an Gruppenprozessen. Die Mechanismen der Inklusion
haben u. a. zur Bildung großer Nationen mit vielen Millionen Menschen geführt.
M 23
Gedränge im Fahrstuhl
Den größten Teil ihres Lebens verbringen Menschen
in Gesellschaft mit anderen
und im Umgang mit ihnen.
5 Das Zusammensein reicht
vom beziehungslosen Miteinander an Haltestellen
oder in Fahrstühlen, anonymer Konkurrenz unterein10 ander wie in sportlichen
Wettkämpfen, bis zu aggressivem Verhalten gegeneinander. Es kann aber auch
helfendes,
freundliches
15 oder auch einfach nur ein
geselliges Miteinander bestehen. (…)
Auch im beobachtbaren Verhalten lassen sich
in solchen sozialen Situationen die Unter
Unter20 schiede nachweisen: Sie betreffen einfache
Distanzveränderungen unter Berücksichtigung des Bewegungstempos, Hinwendungsund Abwendungsgrade unterschiedlicher
Stufen und Körperhaltung sowie den Aus25 druck (Gestik, Mimik und Stimmführung).
Insbesondere bei der Kontaktaufnahme und
Interaktion mit fremden Personen sind feinmaschigere Formen der nonverbalen Kommunikation zu beobachten wie Dauer des
30 Blickkontakts oder Häufigkeit des Kopfnickens.
Auch im subjektiven Erleben eröffnet sich ein
großes Spektrum an Unterschieden: in Gestalt der auftretenden Emotionen (wie Inter
Inter35 esse und Neugier, Sympathie, Ekel, Überheblichkeit, Unsicherheit, Furcht, Wut, Sicherheit
usw.) und Gedanken, die in den psychologiM 24
Niklas Luhmann (1927–1998),
deutscher Soziologe. Mit seiner „Systemtheorie“ versucht Luhmann die moderne
Gesellschaft in ihrem strukturierenden
Funktionieren zu verstehen
46
Soziale Bindungen
schen Modellbildungen als Anreize und Er
Erwartungen dargestellt werden. So gehen Per
Per40 sonen eher optimistisch oder pessimistisch zu
einem Treffen, fühlen sich dort sicher oder unsicher, interpretieren eine Gesprächsunterbrechung als Desinteresse oder Schüchternheit
des Gegenübers und reagieren darauf belei45 digt, hilflos oder unternehmungslustig. (…)
Entwicklungsphasen der Vertrautheit:
Primäre Vertrautheit: Das Kleinkind fasst Vertrauen zu den Pflegepersonen in seiner Familie, insbesondere zur Mutter.
50 Sekundäre Vertrautheit: Sie richtet sich auf
einzelne Personen außerhalb der Familie, mit
denen Freundschaften oder eine eheliche
oder eheartige Intimpartnerschaft geknüpft
wird. Die Sekundäre Vertrautheit setzt in der
55 Adoleszenz die Ablösung von dem bis zum
Überdruss Vertrauten, den Eltern und Geschwistern, voraus.
Tertiäre Vertrautheit: Das ist die Beziehung
der Mutter – und in stabilen Familien auch
60 des Vaters – zu den Kindern. Dabei ist für die
Mutter offenbar schon der Geburtsvorgang
eine sensible Situation. Die gleiche Abfolge
sozialer Bindungen und ihrer Bezugspersonen (Mutter, Vater, Gleichaltrige, gegenge65 schlechtliche Partner) hat die Forschungsgruppe um Harlow aufgrund zahlreicher Beobachtungen bei Primaten gemacht und mit
der Bezeichnung „Liebe“ belegt.
Kurt Sokolowski/Heinz Heckhausen: Soziale
Bindung. Anschlussmotivation und Intimitätsmotivation, in: Jutta Heckhausen/Heinz Heck
Heckhausen (Hg.): Motivation und Handeln, Heidelberg (Springer) 2006, S. 25
Inklusion/Exklusion – neue Leitunterscheidung?
Der Begriff der Inklusion ist in den Geistesund Sozialwissenschaften zuerst vom USamerikanischen Soziologen Talcott Parsons
(s. S. 120) geprägt worden. Mit dem Begriff
5 der Inklusion bezeichnete Parsons die gesell-
schaftliche Einbeziehung von Individuen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen
vor allem im Modus von citizenship, d. h. (…)
als im 19./20. Jahrhundert entstandenes En10 semble ziviler, politischer und sozialer Rech-
Du gehörst zu uns! – Soziale Bindungen und Inklusion
te, die gesellschaftliche Ungleichheit zwar
nicht aufheben, aber einen gemeinsamen
Referenzrahmen multipler gesellschaftlicher
Zugehörigkeiten (Klassen, Ethnien, Religions15 gemeinschaften etc.) bilden. In diesem Konzept gab es (noch) keinen Gegen- oder Kontrastbegriff zu Inklusion. Historisch und
praktisch-politisch bezog sich Parsons’ Konzept der Inklusion nicht zuletzt auf Probleme
20 des Bildungssystems mit dem Fokus auf gesellschaftliche Minderheiten oder diskriminierte Gruppen in den USA Mitte des 20.
Jahrhunderts.
Der französische Politiker und Sozialwissen25 schaftler René Lenoir publizierte 1974 unter
dem Titel „Les exclus. Un français sur dix“
eine politische und sozialwissenschaftliche
Diagnose, in der er Exklusion als weitreichenden Ausschluss von Individuen und großen
30 Teilen der Bevölkerung aus der Gesellschaft
beschreibt. Hieran schloss sich seitdem eine
vielfältige geistes- und sozialwissenschaftliche Thematisierung von Exklusionsphänomenen in der modernen Gesellschaft an. Da35 mit avancierte Exklusion allmählich zu einer
neuen Kategorie der Analyse sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Diskriminierungen.
Niklas Luhmann (s. S. 46) definierte im Rah40 men seiner an Parsons anschließenden soziologischen Systemtheorie Inklusion als Ver
Verwendung der Eigenkomplexität psychischer
Systeme in sozialen Systemen oder auch als
Adressierung und Berücksichtigung von Per45 sonen als Individuen in sozialen Systemen,
und zwar immer im Modus der Kommunikation. In kritischer Auseinandersetzung mit
Parsons konzipierte Luhmann Inklusion aller1
2
3
4
5
6
7
8
dings differenztheoretisch in Form der Unterscheidung Inklusion/Exklusion. Damit verbindet sich eine erhöhte Aufmerksamkeit für
die grundlegende Kontingenz (Zufälligkeit)
von Inklusion sowie für jeweils spezifische
Modi von Inklusion/Exklusion in Interaktio55 nen, Organisationen und in den gesellschaftlichen Funktionssystemen. Während demnach auf der Seite der Inklusion in den jeweils
korrespondierenden sozialen Systemen Personen als Individuen adressiert und berück
berück60 sichtigt werden, geht Exklusion typischerweise mit der Reduktion von Individuen auf
„ihre“ Körper einher. Dabei lassen sich insbesondere für Exklusion kumulative Effekte beobachten, d. h. dass Exklusionen aus
65 unterschiedlichen sozialen Systemen sich
wechselseitig verstärken (können).
Nach Luhmann und Stichweh ergibt sich gegenwärtig insbesondere im Kontext von
Weltgesellschaft, medial globalisierter Kom70 munikation und globalisierten Funktionssystemen eine gesellschaftstheoretisch erhöhte
Relevanz der Form Inklusion/Exklusion. Und
es wird sogar systemtheoretisch diskutiert,
inwiefern Inklusion/Exklusion gegenwärtig
75 zu einer neuen gesellschaftlichen Leitunterscheidung avanciert und damit funktionale
Differenzierung effektiv überformt, d. h. Inklusion/Exklusion zur neuen Primärdifferenzierung der Gesellschaft wird. Dies ist für die
80 soziologische Systemtheorie, die sich ja als
Theorie der (primär) funktional differenzierten Gesellschaft versteht, durchaus bemerkenswert.
Marcus Otto: Inklusion/Exklusion, Edumeres.
85 net, Juni 2012, in: http://www.edumeres.net
(Georg-Eckert-Institut) (Zugriff: 19.5.2012)
50
Analysieren Sie die Situation im Fahrstuhl (Foto S. 46) unter Berücksichtigung der
„Territorien des Selbst“.
Führen Sie ein Gedankenexperiment durch: Was geschieht, wenn der Fahrstuhl
stecken bleibt?
Führen wir das Gedankenexperiment weiter: Hilfe ist nicht erreichbar, man wird wohl
das Wochenende im Fahrstuhl verbringen müssen. Was geschieht?
Analysieren Sie den Text zu den sozialen Bindungen (M 23).
Erstellen Sie mithilfe der Methode der Soziometrie das Soziogramm einer sozialen
Gruppe (z. B. einer Jugendgruppe).
Analysieren Sie den Text Inklusion/Exklusion (M 24). Definieren Sie danach die Begriffe
Inklusion, Integration, Exklusion und Separation.
Der Begriff der Inklusion wird in der aktuellen Diskussion besonders auf die Inklusion
im Schulsystem verengt. Recherchieren Sie in Ihrer Umgebung zur Inklusion im
Schulsystem. Beschreiben Sie die Entwicklung mit den Begriffen der Soziologie.
Recherchieren Sie im Internet zur Systemtheorie Niklas Luhmanns. Fertigen Sie ein
kurzes Referat an, das diese Theorie zusammenfasst. Erläutern Sie auch, inwiefern diese
Theorie Bedeutung für Inklusion/Exklusion hat.
M 25
Inklusion
Inklusion
Exklusion
Separation
Integration
Eigene Darstellung
47
Herunterladen