Lernen: Klassische Konditionierung Referat von Palmeri Lisa, Tinguely Luzia und Williner Michaela Gliederung • • • • • Definition Pawlows Hundeexperiment Grundprinzip Grundlegende Phänomene Pädagogische Beratung HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 2 Definition Prozess der wiederholten Koppelung eines neutralen Reizes mit einem unbedingten Reiz. Dabei wird der ursprünglich neutrale Reiz zu einem bedingten Reiz, der eine bedingte Reaktion auslöst. HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 3 Ursprünge • Russische Physiologie Iwan P. Pawlow (1849-1936) • Untersuchung der Verdauung bei Tieren HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 4 Hundeexperiment HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 5 Grundprinzip HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 6 Grundlegende Phänomene I • Extinktion: Verlernen einer konditionierten ReizReaktions-Verbindung • Spontanremission/-erholung: Bei erneuter Darbietung des Tons tritt die konditionierte Reaktion wieder auf HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 7 Grundlegende Phänomene II • Generalisierung: Der Organismus reagiert auch auf Reize, die dem konditionierten Reiz ähneln • Diskrimination: Der Organismus unterscheidet spezifische Reize von ähnlichen HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 8 Bedeutung der Pädagogische Beratung • Liefert Erklärung von Lernprozesse • Diese werden zur geplanten Verhaltensänderung eingesetzt HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 9 Verhaltenstherapie/ modifikation • Grundannahme: Mensch hat fast alle Verhaltensweisen „gelernt“ • Vorgehen: Enger Bezug zwischen Verhaltensanalyse und Verhaltensänderung • Bsp. Prüfungsangst, Angst im Seminar HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 10 Systematische Desensibilisierung I • Grundannahme: Bestimmte Reaktionen sind unvereinbar • Bsp. Angst im Seminar HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 11 Systematische Desensibilisierung II • Situation Seminar: Ansammlung vieler Leute + Leistungsanforderung ⇒ Anspannung • Blosser Anblick des Dozenten/Seminarraum ⇒ Anspannung/Angst HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 12 Vorgehensweise Desensibilisierung / Gegenkonditionierung: Angenehme Assoziationen/ Entspannung werden eingesetzt, um schrittweise die Angstreaktion aufzuheben HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 13 Pädagogische Beratung • Direktive Fragetechnik • Interventionsrelevantes Wissen HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 14 Literatur Hobmaier, H. (Hrgs.) (1999). Pädagogik/Psychologie für die berufliche Oberstufe. Band 1. Troisdorf: Bildungsverlag EINS. Kaiser, A. & Kaiser, R. (2001). Studienbuch Pädagogik. Grund- und Prüfungswissen. Frankfurt am Main: Cornelsen-Scriptor Lefrancois, G. R. (1994). Psychologie des Lernens (3. Aufl.). Berlin: Springer Mietzel, G. (1998). Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens (5., vollst. überarb. Aufl.). Bern: Hogrefe Steiner, Gerhard (20065). Lernen und Wissenserwerb. In Krapp, Andreas; Weidemann, Bernd (Hrsg.). Pädagogische Psychologie. Ein Lehrbuch. Basel, Weinheim: Beltz Verlag, (S. 137-200). Thiel, Heinz-Ulrich (2003). Verhaltensmodifikatorische Elemente in der Beratung. In Fittkau, Bernd; Fuhr, Reinhard; Krause, Christina; Thiel, Hans-Ulrich (Hrsg.). Pädagogische Beratung. Grundlagen und Praxisanwendungen. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, (S. 119-126). HS 2008: Lernen, Gedächtnis, Motivation und Stress 15