Knopflochpunktion Technik und Erfahrungen mit der Methode Martin Stuber Schulung vor Ort, Waidspital 2012 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Knopflochpunktion 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Inhalt 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Punktionstechniken 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Zitat Wir brauchen ein Konzept, das bei jeder Punktion die Methode wählt, welche der jeweiligen individuellen Shuntsituation am besten gerecht wird. Prof. Dr. Gerhard Krönung 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Knopflochpunktion 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Prinzip in Stichworten AV-Fistel Stichkanal Kruste Punktion mit stumpfer Nadel 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Technik der KLP Fistel inspizieren und Arm lagern 1. Desinfektion (Ethanol 70%) Kruste entfernen 2. Desinfektion (Betaseptic) Arm korrekt lagern und gut stauen Punktieren mit stumpfer Nadel (Schwarzer Punkt oben, Winkel ca. 10 – 25 Grad) 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Vorteile Ideal bei kurzer Punktionsstrecke Schmerzlose Punktion, wenn sich ein guter Stichkanal gebildet hat! 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Vorteile Weniger Aneurysmabildung Stumpfe Nadeln - weniger Falschpunktionen - kein Durchstechen der Fistel während der Dialyse - weniger Sickerblutungen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Vorteile Weniger Nachblutungen - kürzere Abdrückzeiten Und noch weitere … -Weniger Stress -Indirekt Kosten sparen (Operationen) -Kritische Fisteln länger benutzbar 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Gemachte Erfahrungen Gute bis sehr gute Erfahrungen Ideal bei adipösen Patienten Nicht bei allen Patienten geeignet 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Umfrage 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Infektion Infektion der Einstichstelle (mangelnde Hygiene, Krustenentfernung) 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Start eines neuen Knopflochs Gute Stelle suchen Möglichst nur 2 - 3 Punktierende 6 - 8 mal scharf stechen ( bei Bedarf auch länger ) Stumpf punktieren 2 – 3 Monate dokumentieren 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Dokumentation Handstellung 10 von 24 machen Fotos 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Dokumentation z. B.: Zweisimmen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Tipps und Tricks Krustenentfernung Punktion Notfallsituation 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Krustenentfernung Individuell verschieden von Patient zu Patient Haut mit zwei Finger spannen Mit rosa Nadel Kruste anheben und „wegschaben“ 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Krustenentfernung 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Krustenentfernung Grosse Krusten ruhen lassen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Umfrage 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Punktion Einstichstellen in der Regel genau über dem Gefäss 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Haut gut fixieren Schlechtes Beispiel! Gutes Beispiel! 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Punktion mit ¼ Drehung 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Nadel am Schlauch führen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Nadel nicht ganz einführen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich 1mm Abstand zur Einstichstelle 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Stumpf geht nicht! Unsere Vorschlag: 1. Schritt: Kollegin holen, die in den letzten Tagen punktiert hat. 2. Schritt: Scharf punktieren an einer anderen Stelle; ca. 2 cm weiter oben oder unten. (Linda Ball, Fistulafirst 2006) Etwas ruhen lassen schadet nicht. 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich NOTFALLSITUATION Stumpf ins Knopfloch hat keine Priorität!!! Scharfe Nadel da stechen wo es geht! 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Knopfloch, wie weiter? 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich www.ig-nephrologie.ch www.nephro-fachverband.de 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich Fragen 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich 15. Mai 2012 Schulung vor Ort Waidspital Zürich