atypisches HUS

Werbung
Thrombotische
mikroangiopathien
Zoltán Prohászka
Semmelweis Universität, III.
Abteilung für Innere Medizin,
Forschungslabor
[email protected]
Case report
•
•
Anamnese
– 3 jähriger Knabe
– Transfer in Notfallambulanz wegen Krampfanfall
– Seit ein paar Tagen müde, weinerlich, Bauchschmerzen,
– Vor 10 Tagen mehrmals Erbrechen, Stuhl weich, Rest der Familie
gesund
– Harnmenge unbekannt
Status
– Blass, ikterische Skleren, RR 150/100
– Vereinzelt Petechien am Fussrücken
– Oligurie mit Hämaturie, Proteinurie
Case report
•
Labor
– Kreatinin 398 umol/L, (4,5 mg/dl)
– CRP 3,6 mg/dl
– LDH 3500 U/l
– Hämoglobin 6,8 g/dl
– Leukozyten 16.000/ul
– Thrombozyten 60.000/ul
– GOT 300 U/L, GPT 280 U/L
– Bilirubin 4,6 mg/dl
– Fragmentozyen im Blutausstrich
Case report
•
•
•
•
•
Akutes Nierenversagen
Hämolytische Anämie
Thrombozytopenie
ZNS Beteiligung
TMA syndrome=HUS/TTP
Hämolytisch Urämisches Syndrom/Thrombotisch Thrombozytopenische Purpura
TMA: Pathogenese
Kongenitale oder angeworbene
prädisponierende Faktoren
•Störungen im Komplementsystem
•Störungen im Gerinnungssystem
•Andere
Auslöser für Endothelschaden
•Shigatoxin
•Viren, andere Infektionen
•Autoimmun Erkrankungen
•Medikamente
Entwicklung der manifesten Krankheit
•Verlust der endothelialen “Thromboresistance”
•Leukozyten- und Thromboadhäsion
•Aktivierung von Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren
•Komplementverbrauch bis Membran attack complex
THROMBOTISCHE MIKROANGIOPATHIE
THROMBOTISCHE MIKROANGIOPATHIE
Normal:
offene Kapillarlumen
TMA:
thrombotisch verstopft
TMA
- unterschiedliche Pathogenese
- unterschiedliche Therapie
Infektions-assoziiertes HUS
– EHEC (STEC)
STEC-HUS ‘typisch’
– Pneumokokken
– Virusinfekt
Influenza, Entero
supportiv
Dialyse
Heilung
abwarten
Dialyse
Plasmatherapie
Eculizumab
Komplement - mediiertes HUS
atypisches HUS
– Mutationen
• FH, FI, MCP, THBD
• C3, FB
• Unbekannt
– Autoimmun (anti-FH-Antikörper)
ADAMTS13 Defizienz / TTP
Dialyse
Plasmatherapie
Immunosuppression
Nanobody gegen vWF in
(Caplacizumab)
– Autoimmun (anti-ADAMTS13-Antikörper)
– Mutationen (ADAMTS13)
Atypisches HUS, Andere
–
–
DGKE-Mutation
Cobalamin Defekt
EHEC (Entero-Hämorrhagische
Escherichia Coli) und HUS
Verotoxin-HUS, Shiga-Toxin-HUS (Stx-HUS)
• KLINIK
–
–
–
–
–
Gastroenteritis ca 6 Tage vor HUS-Ausbruch
Bauchkrämpfe, Diarrhoe, hämorrhagisch 50-70%
Blässe, Ikterus, Petechien
Mikro/Makrohämaturie (30%)
Oligo/Anurie
• LABOR
–
–
–
–
–
Hämolyt. Anämie (LDH , Haptoglobin
Thrombopenie (<60.000)
Leukozytose (variabel)
Retentionsparameter 
Neg. COOMBS-Test
, indir. Bilirubin  )
BAKTERIEN und ihre TOXINE
• EHEC/STEC (E.coli 0157:H7, non 0157:H7 STEC)
– Wahrscheinlich um 1980 durch Leistungsförderer in der
Tierhaltung entstanden
– Verotoxin (VT1,2), Shiga-like toxin (SLT1,2), Shiga-Toxin
(Stx1,2)
EHEC/STEC QUELLEN
•
•
•
•
•
Faschiertes Rindfleisch (“medium”)
Rohwurst (Salami, Mettwurst,...)
Unpasteurisierter Käse/Milch
Kontaminiertes Obst
Unpasteurisierte Obstsäfte (“bio-Säfte”)
Wen trifft´s und Wieviel braucht´s
• Anfällige Bevölkerung
- Kinder im Alter von 2-10 Jahren
(mehr Gb3-Rezeptoren)
- Ältere Menschen > 70 Jahre (80% Letalität)
• Infektiöse Dosis
- < 100 Bakterien
Infektion mit EHEC
Reservoir:
Wiederkäuer
Ingestion
„Gastroenteritis“
Blutiger Durchfall
Hämolytisch-Urämisches
Syndrom (5-10%)
Tag
-3
-2
-1
Gesund
0
1
2
Gesund
3
4
5
6
7
Gesund
Eventuell Ausscheider
Vereinfachte Pathogenese des
Stx-HUS
Stx produzierende Keime (zB EHEC) befallen
Colon und bewirken Diarrhoe, Blutung und
systemische Stx-Intoxikation
Systemisches Stx bindet an Rezeptoren von
Endothelzellen der glomerulären Kapillaren und
bewirkt Thrombosen und Nierenversagen.
In diesen geschädigten Kapillaren verfangen sich
nicht nur Thrombozyten, sondern werden auch
Erythrozyten mechanisch zerstört.
EXTRA-RENALE
KOMPLIKATIONEN
Häufigkeit: 4 - 30%
Darm
Hirn
Pankreas
Leber
DIAGNOSE
• Meistens typische Anamnese
• Labor
– Hämolyt. Anämie
– Thrombopenie
– Nierenfunktionseinschränkung
• Bakteriennachweis im Stuhl (Speziallabor!!)
• Nachweis des Stx-Gens (PCR) im Stuhl
• E. Coli - AK im Blut (IgM gegen LPS)
KLINIK & OUTCOME
•
•
•
•
•
•
•
Durchfall 91%, blutig 57%
EHEC/STEC Infektion 83%
Dialysepflichtigkeit 61% (42% PD)
Mittlere Dialysedauer 10 d (6-15)
Erholung der Nierenfunktion in > 90%
Bluttransfusionen 75%
Letalität 2%, zuvor häufig neurolog.
Symptome
• Leukozytose > 20.000
schwererer
Verlauf
A. Gerber et al.
THERAPIE
• KEINE kausale Therapie möglich
• KEINE Antibiotika!!!!??
• KEIN Plasmaaustausch
• Supportive Maßnahmen
– Wasser, SB-u. Elektrolythaushalt
– Blutdruck Überwachung
– Dialyse
• Blutgabe: bei Hb <5 g/l, wenig (5 ml/kg) und
langsam, CAVE: Hypertension
• Thrombozytengabe: nur bei manifester Blutung
oder bei operativen Eingriffen - wenn´s irgendwie
geht, vermeiden!
LANGZEITFOLGEN
• Das typische HUS ist KEINE harmlose
Erkrankung
• 15-20 Jahre danach...
– 10-40% “Nierenschaden”
• Proteinurie
• Hypertonie
• Leichte GFR-Reduktion
– 10-20%
• Chron. Niereninsuffizienz (GFR<60 ml/min)
– 2-10%
• Terminales Nierenversagen
Komplement - mediiertes HUS
atypisches HUS (aHUS)
• Verlauf: fortschrittlich, often rückfallig
• Sofort Prognose: sehr schlect
– Dauerschaden: 50%
– Mortalität: 5-10%
• Oft familiär
Proximal
Chronische, unkontrollierte Komplementaktivierung schwerwiegende Auswirkungen bei aHUS
Lektin-Weg
Klassischer Weg
Clearance von Immunkomplexen
Mikrobielle Opsonisierung
C3
Schwaches
Anaphylatoxin
Anaphylaxie
Entzündung
Thrombose
C3 + H2O: IMMER AKTIV (chronisch)
Amplifikation
−
C3b
"Gain of Function"Mutationen: C3, CFB
Terminal
+
C3a
Alternativer Weg
iC3b
−
Thrombomodulin
Natürliche Inhibitoren:
Faktor H, I, MCP
C5-Konvertase
C5
C5a
Folgen
•
•
•
•
•
•
Potentes Anaphylatoxin
Chemotaxis
Proinflammatorisch
Leukozytenaktivierung
Endothelaktivierung
Prothrombotisch
C5b-9
•
•
•
•
•
•
Membranangriffskomplex
Zell-Lyse
Thrombozytenaktivierung
Proinflammatorisch
Leukozytenaktivierung
Endothelaktivierung
Prothrombotisch
Folgen
Hämolyse
Entzündung
Thrombose
1. Loirat C, Fremeaux-Bacchi V. Orphan J Rare Dis. 2011;6:60; 2. Noris M, Remuzzi G. N Engl J Med. 2009; 361:1676-1687; 3. Holers MV. Immunol Reviews. 2008;
223:300-316; 4. Hirt-Minkowski P et al. Nephron Clin Pract. 2010; 114:c219-c235; 5. Noris M et al. CJASN 2010;10:1844–1859.
Untersuchungen des Komplementsystems – welche Patienten und
was?
• Alle Patienten mit dem klinischen Bild
eines atypischen HUS
– Keine Diarrhoe
– Diarrhoe, aber folgende Kriterien
•
•
•
•
•
Jünger als 6 Monate alt
Schleichender Verlauf
Sicherer Relaps eines HUS
Fragliche vorherige Episode eines HUS
Ungeklärte Episode einer Anämie in der
Vorgeschichte
• HUS nach Organtransplantation
• Familäre Vorgeschichte mit HUS
• Laboruntersuchungen für aHUS
– Komplement C3
– Komplement FI and FH
– Anti-FH Autoantikörper
– MCP (CD46)
– Genetik (CFH, CFI, CD46, CFB,
C3, THBD2)
• Ausschluss einer TTP
– ADAMTS13 Aktivität
– Anti-ADAMTS13 Autoantikörper
Mutationenen bei komplement-assoziiertem HUS
(atypischem HUS)
Gen
Häufigkeit bei
aHUS
Renales outcome
ESRD
Rekurrenz im
Transplantat
Faktor H
24-27%
52-65%
80-90%
MCP
5-9%
6-63%
15-20%
C3
2-8%
43-67%
40-50%
Faktor I
4-8%
17-83%
70-80%
Faktor B
1-4%
70%
?
Thrombomodulin
5%
23%
?
Faktor H rel. Prot.
3-10%
Faktor H Antikörper 3-6%
Unbekannt
25-50%
Nach Nester C.M. Molecular Immunology 2015
?
?
aHUS: Therapie
• Supportive Maßnahmen
– Wasser, SB-u. Elektrolythaushalt
– Blutdruck Überwachung
– Dialyse
• Blutgabe: bei Hb <5 g/l, wenig (5 ml/kg) und langsam, CAVE:
Hypertension
• Thrombozytengabe: nur bei manifester Blutung oder bei operativen
Eingriffen - wenn´s irgendwie geht, vermeiden!
• Plasmapherese (mit Plasma für Austauschflüssigkeit)
• Gezielte Therpaie: Komplement-inhibitor (eculizuimab)
Proximal
Chronische, unkontrollierte Komplementaktivierung schwerwiegende Auswirkungen bei aHUS
Lektin-Weg
Klassischer Weg
Clearance von Immunkomplexen
Mikrobielle Opsonisierung
C3
Schwaches
Anaphylatoxin
Terminal
+
Anaphylaxie
Entzündung
Thrombose
C3a
C3 + H2O: IMMER AKTIV (chronisch)
Amplifikation
C3b
"Gain of Function"Mutationen: C3, CFB
Alternativer Weg
−
iC3b
−
Thrombomodulin
Natürliche Inhibitoren:
Faktor H, I, MCP
C5-Konvertase
C5
Folgen
Eculizumab, Soliris®
Folgen
Hämolyse
Entzündung
Thrombose
Nach 1. Loirat C, Fremeaux-Bacchi V. Orphan J Rare Dis. 2011;6:60; 2. Noris M, Remuzzi G. N Engl J Med. 2009; 361:1676-1687; 3. Holers MV. Immunol Reviews.
2008; 223:300-316; 4. Hirt-Minkowski P et al. Nephron Clin Pract. 2010; 114:c219-c235; 5. Noris M et al. CJASN 2010;10:1844–1859.
Eculizumab (Soliris®)
• Humanisierter monoklonaler Antikörper
• bindet mit hoher Affinität an C5
• Blockiert die terminale Komplementkaskade
(C5 – C9) und damit den Membrane attack
complex
• Zulassung für die Behandlung des atypischen
HUS bei Kindern und Erwachsenen seit Ende
2011
• Gefährliche Nebenwirkung: KomplementDefizienz, d.h. erhöhtes Risiko für
Meningokokken-Infekzion
Genetische Prädisposition und
Trigger führen zu TMA
Riedl M et al, Seminars in Thrombosis and Hemostasis 2014
TTP: Thrombotisch-thrombozytopenische Purpura
• vWF = großes, multimeres Protein, hauptsächlich von
Endothelzellen gebildet
• Adhäsion von Thrombozyten am Endothel
• Rasche Spaltung durch Protease ADAMTS13
• Verminderung der ADAMTS 13 Aktivität
– Mutationen
– Antikörper gegen ADAMTS 13
• Fehlende ADAMTS13 Aktivität führt zu TMA (ThrombotischThrombozytopenische Purpura, TTP)
• Sofort-Prognose: nicht so schlecht, es reagiert gut zu
Plasmapherese un Immunsuppression
ADAMTS13, vWF und Thrombotische
Mikroangiopathie
TMA
Moake J.L., N Engl J Med, 2002
TTP: Systemerkrankung
Auswirkungen auf lebensnotwendige Organe und Gewebe
Nieren
Herz-Kreislauf-System
Akutes und
chronisches Nierenversagen
• Hypertonie
ZNS
Bis Hälfte der Patienten haben
neurologische Symptome
• Krampfanfälle
• Verwirrtheit
• Schlaganfall
• Enzephalopathie
Blut
• Fragmentozyten
• Thrombozytopenie
• Erhöhte LDH
• Anämie
• Myokardinfarkt
• Diffuse Vaskulopathie
Gastrointestinal-Trakt
• Kolitis
• Übelkeit/Erbrechen
• Pankreatitis
• Bauchschmerzen11
• Gastroenteritis
• Lebernekrose5
Lunge
• Dyspnoe
• Pulmonale Blutungen
• Lungenödem
Augen
• Verschluss von Augengefäßen
TTP: Therpaie
• Supportive Maßnahmen: Intensivbehandlung
• Blutgabe, Thrombozytengabe: Wie vor HUS
• Sofort Plasmapherese (mit Plasma für Austauschflüssigkeit):
• bis zu Remission, oft sehr Lang
• Immunsuppresivtherapie (B-Zellen Hemmung): Cyclophopsphamide, oder
rituximab (anti-CD20 Antikörper)
• Gezielte Therpaie: anti-VWF Antikörper (Caplacizumab), hemmt das
Interaktion zwischen VWF and Blutkörperchen (verminderung der
Thrombose)
Diagnostische und Therapeutische Vorgangsweise:
TMA
Erste TMA Episode
•
•
•
•
•
•
•
Anamnese
Stuhlkltur
Blutkultur
Pneumokokken Antigen im Harn
ADAMTS13
Komplementanalyse
Cobalamindefekt
EHEC
Pneumokokken
aHUS
ADAMTS13
Dialyse, supportive Therapie
Eculizumab
Plasmatherapie
Post Transplant Rekurrenz
oder
aHUS Rekurrenz in nativen Nieren
Danke! Köszönöm a figyelmet!
Herunterladen