 
                                Maul- und Klauenseuche Copyright by M. Bernkopf, VUW-Public Relations “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Was ist MKS? Maul- und KlauenSeuche Sehr leicht übertragbare Viruserkrankung bei Paarhufern  Rinder  Schafe  Ziegen  Schweine  Wildlebende Paarhufer Die Krankheit breitet sich in Herden extrem schnell aus! “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Ansteckung gesunder Tiere  durch direkte Berührung mit kranken Tieren  über den Speichel erkrankter Tiere  über Schuhe, Kleidung von Menschen  durch streunende Katzen und Hunde  über Küchenabfälle  über Staub “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Symptome  Fieber  Speichelfluss aus dem Maul Copyright by: M. Bernkopf VUW-Public Relations  Fressunlust  Blasen im Maul, auf Zitzen und Klauen  Häufiges Liegen, Lahmheiten “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche MKS-Virus Aphtovirus Familie: Picornaviren  sehr widerstandsfähig (überlebt im Stallschmutz 2-3 Wochen, im Futter und Abwasser bis zu 3 Monaten)  säureempfindlich  Inaktivierung bei Temperaturen über 50°C “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Maßnahmen      Anzeige bei Amtstierarzt und Bürgermeister Hof wird gesperrt Personen und Tiere dürfen den Hof nicht verlassen Hunde, Katzen dürfen nicht frei herumlaufen Tierische Produkte wie Milch, Eier, Fleisch dürfen nicht verkauft werden  Desinfektionsmatten auslegen  Tötung aller Klauentiere  Verbrennung der Kadaver “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Gefahr für Menschen? Menschen erkranken äußerst selten an MKS  Infektion durch Kontakt mit Blasenmaterial oder Rohmilchkonsum Krankheitsbild  Blasen in Mundhöhle und an Händen  Grippeähnliche Symptome  Symptomloser Verlauf möglich “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche Gefahr für Haustiere?  Empfängliche Tierarten sind: Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Rot-, Reh-, Dam- und Schalenwild, Elefanten  Hunde, Katzen und Pferde erkranken nicht, können aber das Virus übertragen “die umweltberatung“ Service 01/ 803 32 32 Maul- und Klauenseuche