Extremwertaufgaben 1. L. geht zu mitternächtlicher Stunde bei einer Beachparty baden und gerät trotz völlig nüchternen Zustands in Seenot. Elisa, die den um Hilfe Schreienden als einzige bemerkt, läuft los, um ihn vor dem Ertrinken zu retten. Am Strand bewegt sie sich mit einer Geschwindigkeit von 2 m/s, im Wasser mit nur 1 m/s. Die Entfernungen sind der nebenstehenden Skizze zu entnehmen. An welchem Punkt P muss sie ins Wasser, um möglichst schnell zu L. zu gelangen? Schafft sie dies innerhalb von 60 s? L Meer P Strand E [9,814 m bzw. 65,186 m; t = 59,27 s] 2. Von einer Funktion f(x) kennt man den Wendepunkt W(2/5). Wie lauten die unbekannten Parameter a und b? Schreib der Funktion und der x-Achse ein achsenparalleles Rechteck mit maximalem Flächeninhalt ein. Wie groß sind die Seitenlängen und der Flächeninhalt? a f(x) = x 2 b [a = 80; b = 12; Länge = 6,928 LE; Breite = 3,333 LE; A = 23,094 FE] 3. Ein 2 m hohes Bild hängt direkt vor dir an einer Wand. Die Unterkante des Bildes befindet sich 1,6 m über deiner Aughöhe. In welcher Entfernung zur Wand musst du dich positionieren, damit du das Bild unter einem möglichst großen Winkel siehst? [d = 2,4 m] 4. Ermittle (a) die gewinnmaximierende Menge und den zugehörigen Preis, (b) den maximalen Gewinn, (c) die erlösmaximierende Menge und den zugehörigen Preis, (d) den maximalen Erlös, (e) die Elastizität im COURNOTschen Punkt, (f) die Sättigungsmenge, (g) die Gewinnschwelle und die Gewinngrenze, (h) die Kostenkehre (Wo sind die Kosten progressiv, wo regressiv?) und (i) das Durchschnittskostenminimum samt kostendeckenden Preis eines Monopolbetriebs, für den die Kostenfunktion K(x) und die Nachfragefunktion p(x) gegeben sind! K(x) = 0,008·x3 – 2,4·x2 + 320·x + 32000 p(x) = 480 – 0,8·x [G(172)=2146,8; p(172)=342,4; E(300)=72000; p(300)=240; (172)=2,5; x=600; 142-200ME; x=100; x=200; Kquer(200)=320] 5. wie 4., wenn: K(x) = 0,005·x3 – 0,9·x2 + 150·x + 13500 p(x) = 735 – 1,2·x [G(178)=52926; p(178)=521,4; E(306)=112546,8; p(306)=367,8; (178)=2,44; x=612,5; 24-300ME; x=60; x=150; Kquer(150)=217,5] 6. wie 4., wenn: K(x) = 0,001·x3 – 0,15·x2 + 10·x + 40500 p(x) = 400 – 0,8·x [G(204)=3519,96; p(204)=236,8; E(250)=50000; p(250)=200; (204)=1,45; x=500; 150-255ME; x=50; x=300; Kquer(300)=190]