PHYSIK: GRUNDWISSEN 10. KLASSE I. Elektrische Größen GRÖSSE FORMEL Q t Ladung Q Stromstärke I I Elektrische Arbeit Wel Spannung U U Elektrischer Widerstand R Ohmsches Gesetz Elektrische Leistung Pel Kirchhoff-Regeln: Serienschaltung von Widerständen Kirchhoff-Regeln: Parallelschaltung von Widerständen Verlustleistung PL Rechte-Faust-Regel UVW-Regel der rechten Hand Lorentzkraft FL Induktion: im bewegten Leiter im ruhenden Leiter Regel von Lenz Wel Q Bei schwacher Belastung Elektromotor Generator Vakuumdiode U: die am Leiter anliegende Spannung, wenn bei Durchfluss von Q die Arbeit Wel verrichtet wird [Wel] = 1 J = 1 VAs = 1Ws [U] = 1 V (Volt) U I Der Widerstand eines metallischen Leiters ist bei konstanter Temperatur konstant. W U2 Pel = el U . I = = I2 . R R t R : [R] = 1 U1 U2 Iges R1 Uges R2 Uges R1 I1 Iges R2 1 1 1 1 ... R1 R2 Rn R ges PL = RL . I2 V = 1 (Ohm) A [Pel] = 1 W I1 = I2 = ... = In = Iges U1 + U2 + ... + Un = Uges R1 + R2 + ... + Rn = Rges I1 + I2 + ... + In = Iges U1 = U2 = ... = Uges Uges Verlust an Leistung PL in einer elektrischen Leitung mit dem Widerstand RL bei der Stromstärke I I2 [PL] = 1 W FORMEL - Bemerkungen Raum, in dem auf ferromagnetische Körper Kräfte auftreten. Erzeugung: Dauermagnete oder stromdurchflossene Leiter. Die Feldlinien verlaufen vom magnetischen Nordpol zum magnetischen Südpol. U-Magnet und stromdurchflossene Spule: homogenes Magnetfeld. Stromdurchflossener Leiter: konzentrische Kreise, die in Ebenen senkrecht zum Leiter verlaufen. Umfasst man den Leiter mit der rechten Hand so, dass der Daumen in die technische Stromrichtung zeigt, dann zeigen die gekrümmten Finger in die magnetische Feldlinienrichtung. Zeigt der Daumen in die technische Stromrichtung, der Zeigefinger in die Magnetfeldrichtung, so weist der Mittelfinger in die Kraftrichtung. Kraft auf eine bewegte Ladung in einem Magnetfeld. FL = 0: Ladung bewegt sich parallel zum Magnetfeld. FL maximal: Ladung bewegt sich senkrecht zum Magnetfeld Bewegt man einen Leiter im Magnetfeld quer zur Feldrichtung oder dreht eine Leiterschleife im Magnetfeld, so wird zwischen den Enden eine Spannung induziert. Ändert man das Magnetfeld, das einen ruhenden Leiter durchsetzt, so wird zwischen den Enden eine Spannung induziert. Der Induktionsstrom ist stets so gerichtet, dass er seiner Ursache entgegenwirkt. Up Transformator [Q] = 1 As = 1 C (Coulomb) [ I] = 1 A (Ampere) Ladungsmenge Q durch einen Leiterquerschnitt in der Zeit t II. Grundbegriffe der Elektrotechnik GRÖSSE Magnetfeld EINHEIT Us IP IS NP NS NS NP UP: Primärspannung US: Sekundärspannung NP, NS : Windungszahlen IP, IS: Stromstärken Umwandlung von Wechselspannungen Umwandlung elektrischer Energie in Bewegungsenergie Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie Evakuierter Glaskolben mit Glühdraht (Katode) und Auffangblech (Anode). Durchlassrichtung: Durch Anlegen einer Heizspannung werden Elektronen aus der Katode emittiert (abgedampft) und durch Anlegen einer Anodenspannung zur Anode beschleunigt. Sperrrichtung: Polt man die Anode negativ, so gelangen keine Elektronen zur Anode. Musteraufgaben: I R 1. Zu: Elektrische Größen geg.: U = 120 V, R = 20 , t 15 min ges.: I, P, Wel, Q Lös.: I = U/R = 6,0 A , Pel = U . I = 600 W. Wel U I t = 54 kWs = 0,18 kWh. U Q I t 5,4 103 C R1 R2 2. Zu: Reihen-/Parallelschaltung von Widerständen geg . : R1 20 , R2 40 , R3 40 , U ges 96 V R3 ges. : alle Teilspannungen und Teilströme R R Lös . : R12 R1 R2 60 ; Rges 12 3 24 R12 R3 I1 I 2 I12 U12 96V 1,6 A ; R12 60 I3 Uges U 3 96 V 2 ,4 A ; I ges I1 I 2 4 ,0 A R3 40 U1 R1I1 32 V ; U 2 R2 I 2 64 V ; U 3 U12 U ges 96 V 3. Zu: Energieübertragung mittels Hochspannungstechnik Die Generatoren eines Elektrizitätswerkes liefern bei einer Spannung von 5,5 kV die elektrische Leistung P o = 4,4 MW. Das E-Werk versorgt eine Kleinstadt über eine Freileitung, welche den Gesamtwiderstand 5,0 hat. a) Welche Leistung würde bei direkter Übertragung in der Leitung verloren gehen? b) Um die Verluste kleiner zu halten, wird die vom Generator gelieferte Spannung vor der Übertragung in einem Transformator (1) auf 110 kV hochtransformiert und in der Kleinstadt in einem Transformator (2) auf 230 V heruntertransformiert. Beide Transformatoren haben jeweils einen Wirkungsgrad von 90%. Berechnen Sie die Leistung, die der Kleinstadt nun zur Verfügung steht, sowie den prozentualen Gesamtverlust an elektrischer Leistung bei dieser Übertragung. c) Wie teuer kommen die Leistungsverluste beim Transformieren in einer Woche, wenn der Preis für 1 kWh 14 Cent beträgt? d) Kann mit einem Transformator auch Gleichspannung transformiert werden? Begründen Sie Ihre Antwort! Lösung : geg . : Po 4 ,4 MW 4 ,4 10 6 W ; U 5,5 kV 5,5 10 3 V ; R L 5,0 a ) ges. : PL ( Verlustleistung in der Leitung ) Lös . : I Po U 4 ,4 106 5 ,5 103 800 A ( Strom in der Leitung ); PL U L I RL I 2 5,0 ( 800 A )2 3,2 MW b ) geg : U1 110 kV ; U 2 230 V ; 90 %; ges : P2 ; prozentualer Verlust Po P2 Po ; Lös . : P1 Po 3,96 MW 4 ,0 MW ; P I1 U1 1 4 ,0 MW 110kV 36 A; ~ ~ P1 P1 PL 4,0 MW 6 ,5 kW 4 ,0 MW ; P2 P1 3,6 MW ; c ) Kosten : 14 Ct kWh WVerlust 14 Ct kWh PVerlust t 14 Ct kWh PL I12 RL 6,5 kW ; Po P2 Po 4 ,4 MW 3,6 MW 4 ,4 MW 4,4 MW 3,6 MW 7 24 h 18816 18 % EUR d ) Nur bei Änderung des Magnetfeldes tritt eine Induktionsspannung in der Sekundärspule auf . 4. Zu: Elektromotor Eine Spule ist im homogenen Magnetfeld eines Hufeisenmagneten drehbar aufgehängt (siehe Zeichnung). N S a) Zeichnen Sie die Bewegungsrichtung der Spule bei gegebener Stromrichtung in die Skizze ein. Wo hat die Spule den Nordpol und wo den Südpol? b) Erläutern Sie, was an diesem Aufbau verändert bzw. ergänzt werden muss, um ihn zu einem Elektromotor, der mit Gleichstrom betrieben wird, auszubauen. c) Warum kann der Elektromotor aus Teilaufgabe b) nicht mit Wechselstrom betrieben werden? Lösung: a) Die Spule hat vorne den Südpol, hinten den Nordpol. Drehung im Uhrzeigersinn von oben gesehen. b) Nach Drehung um 90 ° bleibt Spule stehen (ungleichnamige Pole stehen sich gegenüber). Umpolung der Stromrichtung durch Kommutator. c) Ständige Änderung der Stromrichtung in der Spule, somit ständige Änderung der Pole an der Spule wegen Trägheit der Spule keine Drehung.