9: klasse - Karolinen

Werbung
6. KLASSE
GRUNDWISSEN GESCHICHTE
1. Der einzelne Mensch als Teil der Geschichte
Archäologie
Quelle
Wissenschaft, die versucht, Erkenntnisse über die Geschichte aus Grabungsfunden zu
gewinnen
Material aus der Vergangenheit, das Informationen über diese gibt (Text-, Bild-, Sachund mündliche Quelle)
2. Menschen in vorgeschichtlicher Zeit
etwa 10.000 v.Chr.
Übergang zur Sesshaftigkeit
Altsteinzeit
Zeit von etwa 2 Mio. – 10.000 v.Chr.; die Menschen stellten erste Werkzeuge her und
lebten als Jäger und Sammler
Zeit von etwa 10.000 – 2.000 v.Chr.; die Menschen wurden sesshaft und lebten von
Ackerbau und Viehzucht
Jungsteinzeit
5. Das „Imperium Romanum“
753 v.Chr.
der Sage nach Gründung Roms
1. Jahrhundert v.Chr. Übergang Roms von der Republik zum Prinzipat
um Christi Geburt
Zeitalter des Kaisers Augustus
Christentum
Diktator
Kaiserzeit
Konsuln
Limes
Patrizier
Republik
Senat
Staatsreligion
3. Ägypten – eine frühe Hochkultur
Bezeichnung für die auf Jesus Christus zurückgehende monotheistische Religion
Befehlshaber mit unumschränkter und alleiniger Befehlsgewalt
Zeit der römischen Alleinherrscher von Augustus bis zum Untergang des
römischen Reichs im 5. Jahrhundert n.Chr.
die zwei höchsten Beamten der römischen Republik
befestigte Grenze des römischen Reichs
Stadtadelige im alten Rom
Staatsform, in der das ganze Volk oder ein Teil davon (z.B. die Adeligen) die Macht ausübt
und in der es keinen König gibt
Versammlung der Mächtigen im alten Rom, die die Politik der Republik bestimmte
einzige in einem Staat erlaubte oder geförderte Religion, z.B. das Christentum im
römischen Reich der Spätantike
ab ca. 3.000 v.Chr.
Hochkultur in Ägypten
6. Von der Antike zum Mittelalter
Hieroglyphen
Judentum
Monotheismus
Pharao
Pyramide
Polytheismus
altägyptische Schriftzeichen
älteste monotheistische Religionsgemeinschaft aus Palästina
Glaube an einen einzigen Gott
ägyptischer Gottkönig
ägyptische Grabanlage, meist für Pharaonen
Glaube an viele Götter
Islam
4. Die griechisch-hellenistische Welt
5. Jahrhundert v.Chr. Blütezeit der Polis Athen
Antike
Aristokratie
Demokratie
Hellenismus
„Ilias“ und
„Odyssee“
Olympische Spiele
Polis
Epoche des griechischen und römischen Altertums (etwa 1.000 v.Chr. – 500 n.Chr.)
„Adelsherrschaft“; Staatsordnung, in der der Adel die Herrschaft ausübt
„Volksherrschaft“; Staatsordnung, in der das Volk die Regierung wählt und kontrolliert
Ausbreitung der griechischen Kultur im ganzen Mittelmeerraum in der Antike
Homers antike Heldensagen vom Kampf um Troja und der Heimfahrt des Odysseus
antikes Sportfest aller Griechisch zu Ehren Zeus’
unabhängiger griechischer Stadtstaat
Mittelalter
Mönchtum
Reichsbildung
der Franken
Völkerwanderung
Bezeichnung für die auf den Propheten Mohammed zurückgehende monotheistische
Religion
Epoche der europäischen Geschichte von etwa 500 – 1500
Lebensform, in der sich Menschen aus dem weltlichen Leben zurückziehen und sich
durch ein Gelübde zu einem religiösen Leben verpflichten
Entstehung eines ersten mittelalterlichen Großreichs nach der Völkerwanderung
ca. 500 n.Chr. (anfangs in Gallien)
Wanderbewegung der germanischen Völker nach Süden und Westen, die zum Zerfall des
weströmischen Reichs beitrug
Herunterladen