Sternbilder        Die Tierkreiszeichen gehen zurück auf Orientierungshilfe am Südhimmel bietet   die Römer  das „Kreuz des Südens“  die Babylonier  der „Südliche Wagen“  die Ägypter  die „Südspitze“ Der erste Sternenatlas stammt von Sternbild, das wie ein „W“ ausieht  Plutarch  Fuhrmann  Ptolemäus  Hercules  Kepler  Cassiopeia KEIN Name eines Sternbilds ist Der Große Wagen ist nur ein Teil  der Ofen  des „Großen Wolfs“  die Mikrowelle  des „Kleinen Fuchses“  das Mikroskop  des „Großen Bären“ KEIN Name eines Sternbilds ist Eine sichtbare Galaxie ist  die Giraffe  der Andromedanebel  der Goldfisch  die Milchstraße  der Pfau  die Magellansche Wolke Nicht von der Nordhalbkugel sichtbar Das Sommerdreieck bilden die Sterne  ist der „Orion“  Atair-Wega-Leier  ist der „Kleine Wagen“  Aldebaran-Rigel-Sirius  ist der „Wolf“  Kastor-Pollux-Capella Der Polarstern (Himmelsnordpol) ist Teil Am Winterhimmel zu sehen ist  des Großen Bären  das Winterquadrat  des Kleinen Wagens  das Winterfünfeck  der Cassiopeia  das Wintersechseck Alpha Centari (sonnennächster Stern) ist Der Stern Sirius ist Teil des Sternbilds  im Sternbild „Andromeda“  „Zwillinge“  neben dem Polarstern  „Großer Hund“  nur von der Südhalbkugel sichtbar  „Orion“