 
                                Blütenaufgabe „Satz des Pythagoras“ m Berechne die fehlenden Seiten mit Hilfe des Satzes von Pythagoras. 4c 2cm a) xx- 8 4 ,2 3cm cm b) Der rechte Winkel soll zu einem rechtwinkligen Dreieck ergänzt werden. Das Dreieck soll eine Hypotnuse der Länge 4 cm haben. Berechne zunächst die Seitenlängen und zeichne dann. --x c) Wie lang ist die Diagonale r in einem Würfel, dessen Kanten 1m lang sind? Tipp: Zweimal den Satz von Pythagoras anwenden! d) x-- Paul berechnet die Seite c des abgebildeten Dreiecks so: c b=6cm a2  b2  c2 (5cm) 2  (6cm) 2  c 2 25cm 2  36cm 2  c 2 a=5cm 61cm 2  c 2 c  7,81cm Hat Paul recht? Begründe! © 2011 Axel Müller – Frankfurt am Main – www.mister-mueller.de -x- Lösungen a) a2  b2  c2 a2  b2  c2 (2cm) 2  (3cm) 2  c 2 (4cm) 2  b 2  (4,28cm) 2 4cm 2  9cm 2  c 2 16cm 2  b 2  18,3184 cm 2 13cm 2  c 2 c  3,61cm b 2  18,3184 cm 2  16cm 2  2,3184 cm 2 b  1,52cm . b) Verschiedene Lösungen möglich. c) Die Flächendiagonale d ist die Hypotenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten der Länge 1m. d 2  1m 2  1m 2 d 2  2m 2 d  1,41m d Die gesuchte Raumdiagonale r ist die r Hypontenuse eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten der Länge 1m und d=1,41 m. r 2  1m 2  d 2 r 2  1m 2  2m 2 r 2  3m 2 r  3m 2 r  1,73m d d) Paul hat nicht recht. Er hat den Satz des Pythagoras falsch verwendet. Mit den Bezeichnungen der Zeichnungen lautet der Satz hier: a 2  c 2  b 2 . © 2011 Axel Müller – Frankfurt am Main – www.mister-mueller.de