Periodensystem_der_Elemente

Werbung
Periodensystem der Elemente:
1. Atommodelle
a) Vier-Elemente-Lehre der Antike (ca. 600 – 400 v.Chr.):
Feuer – Wasser – Erde – Luft – (Äther)
Vertreter: Thales von Milet, Empedokles, Platon, Archimedes
Alle Elemente sind aus den 4 Grundstoffen entstanden.
b) Das Demokrit-Modell (ca. 400 v.Chr.):
Das erste Atommodell geht auf die beiden griechischen Philosophen Leukipp und seinen Schüler
Demokrit zurück. Beide waren der Ansicht, dass sich Materie nicht beliebig weit zerteilen lasse.
Vielmehr müsse es ein kleinstes Teilchen geben, das nicht weiter zerteilbar ist: Das “Urkorn” oder
“Atom” (atomos = griech. unteilbar).
c) Atommodell von Dalton (1803):
1. Jeder Stoff besteht aus Atomen. Das sind kleine, kugelförmige Teilchen, die sich nicht weiter
teilen lassen.
2. Alle Atome desselben Elements sind untereinander gleich. Sie haben das gleiche Volumen
und die gleiche Masse.
3. Atome unterschiedlicher Elemente unterscheiden sich in ihrem Volumen und ihrer Masse.
4. Es gibt so viele Atomsorten wie es Elemente gibt.
5. Die Atome sind unveränderlich und können nicht zerstört werden. Sie können durch
chemische Reaktionen weder vernichtet noch erzeugt werden.
6. Bei chemischen Reaktionen werden die Atome der Ausgangsstoffe neu angeordnet. Dabei
werden sie in bestimmten Zahlenverhältnissen miteinander verbunden.
d) Atommodell nach Rutherford (1911):
Rutherford fasste seine Erkenntnisse in folgendem Atommodell zusammen:





Das Atom besteht aus einem Atomkern und einer
Atomhülle.
Der Atomkern ist elektrisch positiv geladen und befindet
sich im Zentrum des Atoms.
Der Durchmesser des Atomkerns beträgt nur ein
Zehntausendstel des gesamten Atomdurchmessers.
In der Atomhülle befinden sich negativ geladene Elektronen,
die um den Atomkern kreisen. (Durch ihre schnelle
Bewegung verhindern die Elektronen, dass sie in den
entgegengesetzt geladenen Atomkern stürzen.)
Die Atomhülle ist ein fast “leerer” Raum, da die Elektronen noch viel kleiner sind als der
Atomkern.
e) Das Bohr-Modell (1913):
Das Atommodell für Wasserstoff nach Bohr: Jedes Elektron
umkreist den Atomkern auf einer Kreisbahn. Beim Übergang
eines Elektrons von einer äusseren Elektronenbahn in eine innere
Elektronenbahn wird ein Lichtquant (Photon) ausgesendet.
g) Das Schalenmodell (aktuell):
Das Schalenmodell geht von folgender Vorstellung aus:


Die Elektronen eines Atoms befinden sich auf konzentrischen Schalen um den Atomkern.
Jede Schale stellt ein bestimmtes Energieniveau dar und kann eine bestimmte Zahl an
Elektronen aufnehmen.
Die Hauptquantenzahl gibt – von innen nach aussen gezählt – die Nummer der Schale an. Die
maximale Anzahl an Elektronen auf Schale Nummer ist gleich
. Im Periodensystem der
Elemente entspricht die Schalennummer jeweils einer Periode (Reihe) an Elementen.
Nummer der Schale
Elektronenverteilung im Schalenmodell
Name der Unterschalen Maximale Anzahl an Elektronen (gesamt)
1
2
2
8
3
18
4
32
5
50
6
72
http://www.frustfrei-lernen.de/chemie/demokrit-atommodell.html
http://www.grund-wissen.de/physik/atomphysik/atommodelle.html
Herunterladen