Q - WWZ

Werbung
Grundmodelle der Industrieökonomie
1.
Vollkommene Konkurrenz
2.
Monopol
3.
Cournot-Modell
4.
Stackelberg-Modell
5.
Kollusionsmodell (Kartell)
6.
Preisführerschaftsmodell
7.
Bertrand-Modell
1. Vollkommene Konkurrenz
Zielfunktion der Firma: Gewinnmaximierung
  p  q  C (q ) 
 max
q
Bedingung 1. Ordnung
!
 q  p  C '(q )  0
!
 p  MC  0
Bedingung 2. Ordnung
 qq
MC !
 
 0
q
Ergo: Grenzkosten müssen steigend sein.
Das Marktgleichgewicht ist effizient: Grenznutzen = Grenzkosten =
Preis).
Das Marktgleichgewicht ist auch wohlfahrtsmaximierend. Wohlfahrt
(Produzenten- + Konsumentenrenten) resultiert aus einem einheitlichen
Marktpreis in Kombination mit einem Grenzkosten- bzw. Grenznutzengefälle.
2. Monopol
Zielfunktion: Gewinnmaximierung im Monopolfall
  p (Q)  Q  C (Q) 
 max
Q
Bedingung 1. Ordnung
Q
!
p
 p
 Q  C '(Q )  0
Q

MR
 MC
Bedingung 2. Ordnung
 QQ
MR
MC !


 0
Q
Q
Aus der Bedingung 1. Ordnung folgt:
- Monopol führt zu Überteuerung
pm 
MC
 MC  pc
1
1

- Grad der Überteuerung von Preisnachfrageelastizität
abhängig (Lerner-Index)
pm  MC
1


pm
bzw.
pm  MC
1

 1
MC
- Im Gleichgewicht muss  ≥ 1 sein, da MC ≥ 0 ist.

pm
pm  MC
Bei linearer Nachfrage
p =  - ·Q
ist
MR  p 
p
Q 
Q
  2  Q
bzw. gleich der Winkelhalbierenden der Nachfragefunktion.
Wohlfahrtsverlust (DWL) beim Monopol
Berechnung des Wohlfahrtsverlustes
Wenn das Marktgleichgewicht vom Ideal (p = MC) abweicht, ergeben
sich Wohlfahrtsverluste („dead weight loss bzw. DWL).
1
DWL   pQ
2
Q pc
1 p p

 pc Qc 
p Qc
2 pc pc
2
1  p  MC 
  m
  MC  Qc  
2  MC 
2
1 1 
 
  MC  Qc  
2   1 

1
  MC  Qc 
2
2
   1
Auswirkung einer Erhöhung von  auf DWL
dDWL
1
 1
   MC  Qc 
 0
d
2
(  1)3
Folglich nimmt DWL mit steigender Elastizität ab.
Grafische Illustration
7
4. Cournot-Modell
generelle Modellannahmen
• gegebene Anzahl von Firmen (in der Regel zwei)
• homogene Güter
• alle Firmen besitzen Marktmacht: MC  p, sondern = MR
• Firmen sind der Interdependenz ihrer Angebotsentscheide bewusst
8
Entscheidungssituation einer repräsentativen Firma 1
1  p  q1  C (q1 ) 
 max
q1
 q1  p (q1    qn )  C (q1 ) 
 max
q1
Bedingung 1. Ordnung
!
p Q
  p

 q1  C (q1 )  0
Q q1
1
q1
n
!
qi 
p 
 p
 1  
  q1  C (q1 )  0
Q  i  2 q1 
Es wird unterstellt, dass die Firmen auf Mengenänderungen ihrer Mitkonkurrenten zwar reagieren, aber diese nicht antizipieren. Folglich ist
∂qi/∂q1=0.
Daraus folgt:
!
p
  p
 q1  C (q1 )  0
Q
1
q1
9
Der Lerner-Index beträgt in diesem Fall
p  MC1
p q1


p
Q p


p Q q1
 
Q p Q
1
1
bzw.
, da MC bei allen Firmen gleich

n 
Die Reaktionsfunktion ergibt sich aus der Lösung der Bedingung 1.
Ordnung nach q1. Zu diesem Zweck müssen die Nachfrage- und Kostenfunktion spezifiziert werden. Wir unterstellen folgendes lineares Modell:
Nachfrage: p = a - b·Q
Kosten: C(qi) = m·qi (identische Kostenfunktionen)
Gewinnmaximierungsaufgabe einer Firma 1:
1  (a  b  Q)  q1  m  q1 
 max
q1
n
 (a  b   qi )  q1  m  q1 
 max
q1
i 1
10
Bedingung 1. Ordnung
n
!


   a  b qi   b  q1  m  0
i 1


1
q1
n

!
 a  b  2q1   qi   m
i 2


Reaktionsfunktion
q1 
a  m n 1

q
2b
2
In nachfolgender Graphik ist a=1, m=0.28, b=0.001, n=2
Marktgleichgewicht:
q1 
q1* 
a  m n 1
q1

2b
2
am
b(n  1)
Q*  n  q* 
n am

n 1 b
p*  a  b  Q*  a 
n
a  nm
 ( a  m) 
n 1
n 1
11
Auswirkung der Anzahl n der Firmen auf das Gleichgewicht
q1* 
am
b(n  1)
q1 * b(a  m)

 0 , da a > m ist
2
n
b(n  1)
Q* 
n am

n 1 b
Q * a  m  (n  1)  n 

b  (n  1) 2 
n

p* 
1
am

0
2
b (n  1)
a  nm
n 1
p * m(n  1)  (a  nm)

n
(n  1) 2

ma
 0 , da m < a
(n  1) 2
12
Lerner-Index
p *  MC
m(n  1)
 1
p*
a  nm


am
a  nm
p *  MC
 m( a  m)
p*

0
2
n
 a  n  m
13
14
4. Stackelberg-Modell
Im Gegensatz zum Cournot-Modell antizipiert eine Firma (Führungsfirma) die Mengenänderungen der Mitkonkurrenten. Folglich ist
∂qi/∂q1 ≠ 0.
Das formale Vorgehen besteht darin, die Reaktionsfunktion einer typischen Anpasserfirma zu bestimmen und diese (mal die Anzahl der kostenhomogenen Anpasserfirmen) in die Zielfunktion der Führungsfirma
einzusetzen.
Zielfunktion der Führungsfirma
1  p (q1    qn )  q1  C (q1 ) 
 max
q1
Bedingung 1. Ordnung
n
!
qi 
p 
  p (Q ) 
 1  
  q1  C (q1 )  0
Q  i  2 q1 
1
q1
15
Reaktionsfunktion einer typischen Anpasserfirma i
Nachfrage: p = a - b·Q
Kosten: C(qi) = m·qi
Zielfunktion
 i  p  qi  m  qi 
 max
qi
n


  a  b  q j   qi  m  qi 
 max
qi
j 1


Bedingung 1. Ordnung
n
!


   a  b q j   b  qi  m  0
j 1


i
qi
n 1
 a  b  qi  b q j  b  q1  b  qi  m
j 2
Reaktionsfunktion
qi 
a  m (n  2)q q1


2b
2
2

a  m (n  2)qi q1


2b
2
2

a  m q1

nb
n
16
Gewinnmaximierendes Angebot der Führungsfirma
n
q 
p 
 1   i   q1  C (q1 )
p (Q) 
Q  i  2 q1 
 n 1 
a  b  Q  b  1 
  q1  m
n




 a  m q1 
 n 1 
a  b  (n  1) 
   q1   b  1 
  q1  m
nb
n
n






q1* 
am
2b
Gewinnmaximierendes Angebot der Anpasserfirmen
qi 

qi * 
a  m q1

nb
n
am am

2nb
nb
am
, i = 2, ... , n
2nb
17
Gesamtangebot
Q* 

a  m (n  1)(a  m)

2b
2nb
(2n  1)(a  m)
2nb
Gleichgewichtspreis
p*  a  b  Q *
 (2n  1)(a  m) 
 a b

2nb


a  m  (2n  1)
2n
Lerner-Index
a  m  (2n  1)
m
p*  m
n
2

a  m  (2n  1)
p*
2n

am
a  m  (2n  1)
18
Auswirkung der Anzahl n der Firmen auf das Gleichgewicht
qi * 
am
2nb
q i *
am
  2  0 , da a > m ist
n
2n b
Q* 
(2n  1)(a  m)
2nb
Q * a  m
 2 0
2n b
n
p* 
a  (2n  1)  m
2n
p *
am

0
2
n
2n
p *  MC
am

p*
a  (2n  1)  m

p *  MC
2 m ( a  m )
p*

0
2
n
 a  (2n  1)  m
19
Graphische Darstellung des Stackelberg-Duopols
20
21
Modellannahmen:
Nachfrage: p = a - b·Q
einheitliche Kostenfunktionen: C(qi) = m·qi
Gleichgewichtswerte:
qi
q1
Q
p
pm
p
Cournot
am
(n  1)b
am
(n  1)b
n am

n 1 b
a  nm
n 1
am
a  nm
Stackelberg
am
2nb
am
2b
2n  1 a  m

2n
b
a  (2n  1)m
2n
am
a  (2n  1)  m
Das Stackelberg-Modell ist gegenüber dem Cournot-Modell folglich effizienter und wohlfahrtsbezogen überlegen.
Wenn die Anzahl der Firmen n = 1 ist, entsprechen die Gleichgewichtswerte der Monopollösung.
Wenn n → ∞ geht, ergeben sich die Gleichgewichtswerte der Wettbewerbslösung.
22
5.
Kollusionsmodell (Kartell)
Zielfunktion
n
 (q1 , ... , qn )  p  Q   C (qi ) 
max
q1 ,, qn
i 1
n
n

 n
  a  b qi    qi  m   qi 
max
q1 ,, qn
i 1
i 1

 i 1
Bedingung 1. Ordnung einer Firma i
!
p Q
 qi  p 

 Q  MCi
Q qi
n
n
!


  a  b q j   b   q j  m
j 1
j 1


!
 a  n b  q  n b  q  m
gewinnmaximierendes Angebot der Firma i
am
q* 
2nb
gewinnmaximierendes Angebot aller Firmen
am
Q*  n  q* 
2b
Gleichgewichtspreis
am
p*  a  b  Q* 
2
23
24
6. Preisführerschaftsmodell
Mögliche Ursachen der Führerschaft
• Kostenvorsprung
- technologisch bedingt
- first-mover-Vorteil
- Grössenvorteil gekoppelt mit Anpassungskosten
- rechtlich bedingt (vormalige Staatsunternehmen)
• Produktvorsprung
• kollektives Verhalten (Kartell)
25
Modellannahmen
• eine dominante Einzelfirma mit Kostenvorteil
• Preis exogen für n homogene Randfirmen
• Kostenfunktionen der Randfirmen identisch
• kein Marktzutritt
• Marktnachfrage ist der dominanten Firma bekannt
• Angebotsverhalten der Randfirmen ist der dominanten Firma bekannt
und wird von ihr antizipiert.
26
27
Verhalten der Randfirmen
Notation
qf = Angebot der Randfirma f
Qf = Gesamtangebot der n Randfirmen (= n·qf)
Qd = Angebot der dominanten Firma d
Zielfunktion: Gewinnmaximierung
 f  p  q f  C (q f ) 
 max
qf
Bedingung 1. Ordnung

f
qf
!
 p  C (q f )  0
p  C (q f )  MC f
Bedingung 2. Ordnung
C (q f ) 
dMC f
dq f
0
28
Reaktion von qf bzw. Qf auf Änderungen von Qd
(komparative Statik)
Bedingung 1. Ordnung im Marktgleichgewicht

f
qf
!
 p(Q)  C (q f )  0
!
 p(n  q f  Qd )  C (q f )  0
Totales Differential der Bedingung 1. Ordnung
 qf f
q f
 dq f 
 qf f
Qd
 dQd  0
Daraus folgt:
 qf f Qd
dq f
()
 p
 


 0
f
dQ d
( )  (  )
 q f q f
n  p  C f
dQ f
dnq f
()
 n  p



 0
dQ d
dQ d
( )  (  )
n  p  C f
Eine Erhöhung des Angebots Qd der dominanten Firma senkt das Gesamtangebot Qf der Randfirmen, da die Erhöhung von Qd den Produktpreis p senkt.
29
Verhalten der dominanten Firma
Zielfunktion: Gewinnmaximierung
 d  Qd  p Qd  Q f (Qd )   Cd (Qd ) 
 max
Qd
Bedingung 1. Ordnung
dp dQ
dp  dQ f

p

 Qd  Cd  p 
1 
dQ dQd
dQ  dQd
!


  Qd  Cd  0

Lerner-Index
dp  dQ f
p
1 
dQ  dQd

  Qd  MCd

p  MCd
dp Q  dQ f

 1 
p
dQ p  dQd

1  dQ f
 1 
  dQd
 Qd

 Q
 Qd

 Q
30
Wertebereich des Klammerausdrucks
C f
 dQ f 
( )



 0
1




np  C f
( )  (  )
 dQd 

1
 1
np

1

Cf
Im Monopolfall ist der Ausdruck gleich 1, im Wettbewerbsfall gleich
0.
31
Residualnachfrage der dominanten Firma
Die Höhe des monopolistischen Preisaufschlags nimmt mit der Residualnachfrageelastizität d der dominanten Firma ab.
Dd ( p)  D( p)  S f ( p )
dDd dD dS f


dp
dp dp
dDd p Qd dD p dS f p Q f
 

 

dp Q Qd dp Q dp Q Q f
dDd p Qd dD p dS f p Q f



 


dp Qd Q dp Q dp Q f Q
 d 
Qf
Qd
    f 
Q
Q
d   
Qf
Q
 f 
Qd
Qd
Residualnachfrageelastizität d der dominanten Firma nimmt ihrerseits
mit folgenden Grössen zu:
- Preisnachfrageelastizität  der Nachfrage
- Marktanteil der Randfirmen
- Angebotselastizität der Randfirmen
32
33
Modellergebnisse zusammengefasst
• Die dominante Firma setzt - wie der Monopolist - Grenzkosten gleich
Grenzerlös. Aber ihr Grenzerlös ist auch von der Angebotsreaktion
der Randfirmen abhängig.
Monopol: MR  p 
dp
Q
dQ
dp  dQ f
MR

p

1 
dominante Firma:
dQ  dQd

  Qd

• Dadurch ist der Preisaufschlag niedriger als im Monopolfall.
p  MCd 1  dQ f
  1 
p
  dQd
 Qd

 Q
• Sofern das Marktgleichgewicht Randfirmen zulässt, weist das Modell
gegenüber dem Monopolfall Wohlfahrtsvorteile auf: Der Marktpreis
ist niedriger und die Absatzmenge grösser.
• Sofern das aggregierte Angebot der Randfirmen vollkommen elastisch
ist und das Marktgleichgewicht Randfirmen zulässt, ist das Gleichgewicht sogar effizient (Grenzkosten = Preis).
34
7.
Bertrand-Modell
Das Modell entstand aus der Kritik an das Cournot-Modell, dass dieses
Preise nicht erklärt.
Die Zielfunktion ändert sich im Duopolfall von:
 i  p ( qi , q j )  qi  C ( qi ) 
 max
qi
auf:
 i  p  qi ( pi , p j )  C  qi ( pi , p j )  
 max
pi
Die Residualnachfrage nimmt im Bertrand-Duopol folgende Form an:
0, wenn pi  p j

1
qi   D( p ), wenn pi  p j
2
 D ( p ), wenn pi  p j
35
36
37
Die Reaktionskurven des Bertrand-Duopols beinhalten ein gegenseitiges
Unterbieten, das nur dann in Einklang zu bringen ist, wenn das Minimum der AC-Kurve erreicht ist. Wenn beide Firmen die gleichen Kostenkurven aufweisen, bleiben beide Anbieter im Markt. Ansonsten setzt
sich die kostengünstigere Firma im Preiswettbewerb durch.
Das Bertrand-Modell wird kritisiert, da es die Wettbewerbslösung erwarten lässt (p = MC), obwohl in Wirklichkeit eher Marktstrukturen zu
beobachten sind, die zwischen vollkommener Konkurrenz und Monopol
bzw. Kartell liegen.
Die Kritik lässt sich entkräften, wenn einige restriktive Modellannahmen aufgegeben werden. U.a.:
- die Statik des Spiels → dynamische Spiele
- unbegrenzte Kapazitäten → siehe nächste Graphik
- völlig homogene Güter → siehe nächstes Kapitel
38
39
Bertrand-Modell mit Kapazitätsbeschränkung und MC = 0
ki = Kapazitätsbeschränkung der Firma i (i = 1, 2)
D = Marktnachfrage
di = Residualnachfrage der Firma i (i = 1, 2)
ri = Grenzerlös der Firma i (i = 1, 2)
In diesem Fall entspricht die Gleichgewichtsmenge k1+k2 und der
Gleichgewichtspreis P(k1+k2), der oberhalb MC liegt.
Demnach eignet sich das Cournot-Modell eher zur Modellierung von
Märkten, bei denen die Preise leichter zu verändern sind als die Ouputmengen (z.B. Weizen, Stahl, Autos, Computer), und das Bertrand- eher
zur Modellierung von Märkten, bei denen die Outputmengen leichter zu
verändern sind als die Preise (z.B. Software, Versicherung, Banking).
40
Bertrand-Modell mit Produktdifferenzierung
Es gibt 2 Firmen mit unterschiedlichen Produkten. Die Eigenschaften x
der Produkte lassen sich auf einer Skala von 0 (Produkt der Firma 1) bis
1 (Produkt der Firma 2) charakterisieren. Die Geschmäcker der N Konsumenten, die nur eine Produkteinheit jeweils kaufen, streuen zwischen
0 und 1.
Der Nutzen, den ein Konsument i mit dem Geschmack xi aus dem Kauf
des Produkts der Firma 1 zieht, beträgt:
U i  V  p1  txi
bzw. beim Kauf des Produkts der Firma 2:
U i  V  p2  t 1  xi  ,
wobei pi den Preis des Gutes der Firma i, V die Zahlungsbereitschaft eines Konsumenten und t den Nutzenverlust durch die unvollkommene
Geschmacksentsprechung eines Produkts darstellt.
Die Konsumenten kaufen das Produkt, das ihnen jeweils den höchsten
Nutzen stiftet. Für den indifferenten Konsumenten m gilt:
V  p1  tx m  V  p2  t 1  x m 
Die Position xm(p1, p2) auf der Geschmackskala ist demnach:
x m  p1 , p2  
p2  p1  t
2t
41
Die Nachfrage der Firma 1 beträgt folglich:
D1  p1 , p2   x m  p1 , p2   N 
p2  p1  t
N
2t
und jene der Firma 2:
D2  p1 , p2   1  x m  p1 , p2    N 
p1  p2  t
N
2t
Die zugehörigen Gewinnfunktionen lauten folglich:
p  p t
 1  p1 , p2    p1  c  2 1  N
2t
 2  p1 , p2    p2  c 
p1  p2  t
N
2t
Die Bedingungen 1. Ordnung lauten demnach:
 1  p2  p1  t  N  p1  c  N


0
2t
2t
p1
 2  p1  p2  t  N  p2  c  N


0
2t
2t
p2
42
Die Reaktionsfunktion der Firma 1 lautet:
p1 
c  t  p2
2
Und jene der Firma 2:
p2 
c  t  p1
2
Das Nash-Gleichgewicht ergibt sich aus dem Schnittpunkt der beiden
Reaktionsfunktionen:
p1  p2  c  t
Daraus geht hervor, dass p > Grenzkosten im Bertrand-Modell mit Produktdifferenzierung.
In diesem Fall sind die 2 Preise sog. strategische Komplemente, da die
Reaktionsfunktionen positiv geneigt sind bzw. weil Preisänderungen der
einen Firma gleichläufige Reaktionen der anderen hervorrufen.
43
Gegenläufige Effekte sind im Bertrand-Modell mit Produktdifferenzierung ebenfalls denkbar. In diesem Fall sind die Preise strategische Substitute. Wie das nachfolgende Beispiel zeigt, kann dies zutreffen, wenn
die Produkte Nachfrage-Komplemente sind.
Wir gehen von folgenden Nachfragefunktionen für Gut 1 und Gut 2 aus:
q1  a1  b11 p1  b12 p2
q2  a2  b21 p1  b22 p2
Die zugehörigen Gewinnfunktionen lauten:
 1   p1  c1  q1
 2   p2  c2  q2
Bedingungen 1. Ordnung sind:
a1  b12 p2   2 p1  c1  b11
a2  b21 p1   2 p2  c2  b22
Die Reaktionsfunktionen lauten:
c
a  b
p1   1  1   12 p2
 2 2b11  2b11
c
a  b
p2   2  2   21 p1
 2 2b22  2b22
44
Wie an den Preiskoeffizienten zu erkennen ist, sind die Reaktionskurven
negativ geneigt bzw. die Preise strategische Substitute, wenn die Produkte Nachfragekomplemente darstellen (b12 , b21 < 0). Wenn die Produkte hingegen Nachfragesubstitute bilden (b12 , b21 > 0), sind die Preise
strategische Komplemente.
Im Cournot Mengenoligopol sind die Reaktionsfunktion negativ geneigt
und die Mengen folglich strategische Substitute.
45
46
Herunterladen