Modulprüfung Fortgeschrittene Theoretische Physik

Werbung
Modulprüfung
Fortgeschrittene Theoretische Physik
im Wintersemester 2010/11 und Sommersemester 2011
Ablauf der Prüfung
In der Regel dauert die Prüfung 45 Minuten. Ich beginne immer mit dem Thema Bewegung
eines materiellen Teilchens in der Quantentheorie (s. Punkt 1 unten). Danach prüfe ich zwei
weitere Themen, in der Regel je ein aus der Quantentheorie (Punkte 2 bis 4) und ein aus der
Statistischen Physik (Punkte 5 bis 7).
Prüfungsthemen
1. Bewegung eines materiellen Teilchens: Postulate der Quantenmechanik, Quantenzustand, Observable, Orts- und Impulsoperator, Eigenwerte und Eigenfunktionen, Orts- und
Impulsdarstellung, Wellenfunktion, Fourier-Transformation, Wellenpaket, statistische Interpretation, Erwartungswert und Standardabweichung, Reduktion des Zustands im Messprozess, Messung von kommutierenden und nicht-kommutierenden Observablen, Heisenberg-Unschärferelation, Korrespondenzprinzip, Hamilton-Operator, Drehimpulsoperator,
Zeitentwicklungsoperator, Schrödinger-Gleichung, geladenes Teilchen im elektromagnetischen Feld, Wahrscheinlichkeitsstromdichte, Kontinuitätsgleichung, Ehrenfest-Theorem,
stationäre Zustände, Eigenwertgleichung (stationäre Schrödinger-Gl.), Entwicklung nach
stationären Zuständen, Zeitentwicklung des Wellenpakets eines freien Teilchens, GaussWellenpaket, Heisenberg-Bild, klassischer Grenzfall
2. Drehimpuls: Korrespondenzprinzip, Bahndrehimpulsoperator, Kugelfunktionen, Spin 21 ,
Stern-Gerlach-Experiment, Spinor, Spinoperatoren und Pauli-Matrizen, Drehimpulsalgebra, Leiteroperatoren, Eigenwerte des Drehimpulsoperators, Addition von Drehimpulsen,
elektronische Quantenzustände, Zwei-Spin-System, Singulett, Triplett
3. Harmonischer Oszillator: Hermite-Funktionen, Eigenenergien und Eigenzustände, Leiteroperatoren, algebraische Lösung, Zeitentwicklung, Ehrenfest-Theorem, kohärente Zustände, Dynamik der kohärenten Zuständen, (anisotroper) dreidimensionaler Oszillator
4. Zentralpotential und Wasserstoffatom: Schwerpunktkoordinaten und relative Koordinaten, Eigenwertgleichung der relativen Koordinaten, Separation der Variablen, Kugelflächenfunktionen, Zentrifugalpotential, radiale Schrödinger-Gleichung, Streuung und
gebundene Zustände, freies Teilchen, isotroper harmonischer Oszillator, Eigenenergien des
Wasserstoffatoms, stationäre Störungstheorie, Zeeman-Effekt, Stark-Effekt
5. Thermodynamik: Variablen und Zustand, Gleichgewicht, Wärme, adiabatische und
reversible Prozesse, Zustandsgleichung, die 4 Hauptsätze der Thermodynamik, empirische und absolute Temperatur, Kreisprozess, Carnot-Maschine, Carnot-Satz, Entropie,
thermodynamische Potentiale, Legendre-Transformation, Antwortfunktionen, spezifische
Wärme, Kompressibilität und Suszeptibilität, ideales Gas
6. Grundlagen der Statistischen Physik: Quantenvielteilchensysteme, Dichteoperator,
Gemisch, von Neumann-Gleichung, Zeitmittelung und Ensemblemittelung, reduzierte
Dichtematrix, mikroskopische Definition der Entropie, Zentrales Postulat, Variationsrechnung, Minimierung unter Nebenbedingungen, statistische Gesamtheit, mikrokanonisches,
kanonisches und großkanonisches Ensemble, klassischer Grenzfall, Systeme von harmonischen Oszillatoren und von nicht-wechselwirkenden Spins.
7. Ideale Quantengase: Identische Teilchen, Bosonen und Fermionen, Fock-Raum, Besetzungszahldarstellung, Bose-Einstein- und Fermi-Dirac-Verteilungsfunktionen, Einteilchen-Zustandsdichte, Photonengas, freies Bose-Gas und freies Fermi-Gas, klassischer Limes, Fermi-Temperatur und Fermi-Energie, Bose-Einstein-Kondensation, Debye- und
Einstein-Phononen
Empfohlene Bücher
• F. Schwabl, Quantenmechanik I, Springer.
• C. Cohen-Tannoudji, B. Diu und F. Laloë, Quantenmechanik I und II, Gruyter, Berlin.
• W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/1, Quantenmechanik - Grundlagen, Springer.
• W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 5/2, Quantenmechanik - Methoden und Anwendungen, Springer.
• F. Schwabl, Statistische Mechanik, Springer.
• W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 4, Thermodynamik, Springer.
• W. Nolting, Grundkurs Theoretische Physik 6, Statistische Physik, Springer.
Prof. Dr. Eric Jeckelmann, 14. Dezember 2010
Herunterladen