TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik P ROF. D R . D R . J ÜRGEN R ICHTER -G EBERT , D R . VANESSA K RUMMECK , DANIELA S CHAFSTADLER Lineare Algebra II für Lehramt Gymnasium (Sommersemester 2011) — Aufgabenblatt 8 (28. Juni 2011) — — Präsenzaufgaben — Aufgabe 47. Orthogonale Vektoren sind linear unabhängig. Gegeben seien paarweise orthogonale Vektoren v1 , . . . vk ∈ Rn \ {0} mit k ≤ n. Zeigen Sie: Die Vektoren v1 , . . . , vk sind linear unabhängig. Aufgabe 48. Orthonormalbasen. Gegeben seien die Vektoren v1 , v2 , ..., vr ∈ Rn mit r ≤ n. Zeigen Sie die Äquivalenz folgender Aussagen: 1.) v1 , v2 , ..., vr ist eine Orthonormalbasis des Rn bezüglich eines Skalarprodukts s : Rn × Rn → R. 2.) Für alle v ∈ Rn gilt: kvk2s = r P |s(v, vi )|2 . i=1 3.) Für alle v, w ∈ Rn gilt: s(v, w) = r P s(v, vi ) · s(w, vi ). i=1 Aufgabe 49. Diagonalisierung von symmetrischen Matrizen. 1.) Bestimmen Sie zu der symmetrischen Matrix A ∈ R3×3 7 4 −4 1 8 ∈ R3×3 A= 4 1 9 −4 8 1 eine Matrix B ∈ R3×3 derart, dass B −1 AB Diagonalgestalt hat. 2.) Überprüfen Sie, dass die symmetrische Matrix A aus Aufgabenteil 1 nur reelle Eigenwerte besitzt und dass Eigenvektoren von A zu verschiedenen Eigenwerten orthogonal zueinander sind. 3.) Weisen sie nach, dass für einen komplexen Vektor v ∈ Cn und seinen komplex konjugierten Vektor v̄ ∈ Cn immer gilt, dass v̄ T v ∈ R und v̄ T v ≥ 0. 4.) Zeigen Sie: Für jede reelle symmetrische Matrix A ∈ Rn×n gilt: a.) A hat nur reelle Eigenwerte. b.) Eigenvektoren zu verschiedenen Eigenwerten von A sind zueinander orthogonal. — Hausaufgaben — Aufgabe 50. Matrixpuzzle einer orthogonalen Matrix. 1.) Eine Matrix A ∈ Rn×n heißt orthogonal, wenn ihre Spaltenvektoren bezüglich des Standardskalarproduktes eine Orthonormalbasis des Rn bilden, d.h. also, wenn ihre Spaltenvektoren paarweise orthogonal sind und jeder Spaltenvektor die Länge 1 hat. Zeigen Sie: Ist A ∈ Rn×n eine orthogonale Matrix, so bilden auch die Zeilenvektoren von A eine Orthonormalbasis. (Hinweis: Verwenden Sie AT .) 2.) Welche rationalen Zahlen müssen für die Sterne eingetragen werden, damit die Matrix 1 2 3 3 ∗ A = ∗ 13 ∗ ∗ 1 3 ∗ orthogonal wird? Geben Sie alle möglichen Lösungen an. Aufgabe 51. Gram-Schmidt. Im R4 seien die drei Vektoren 1 1 a1 = −1, −1 3 −1 a2 = 1, −3 −1 1 4 a3 = 1 ∈ R 3 bezogen auf eine Orthonormalbasis des R4 gegeben. 1.) Bestimmen Sie die Winkel zwischen den Vektoren a1 , a2 , a3 . 2.) Bestimmen Sie für Span(a1 , a2 , a3 ) nach Gram-Schmidt eine Orthonormalbasis {b1 , b2 , b3 }. 3.) Ergänzen Sie die Basis {b1 , b2 , b3 } von Span(a1 , a2 , a3 ) zu einer Orthonormalbasis {b1 , b2 , b3 , b4 } des R4 . 4.) Bezüglich der Standardbasis des R4 sei der Vektor 7 5 x= 12 12 gegeben. Bestimmen Sie die Koordinaten von x bezüglich der Basis {b1 , b2 , b3 , b4 }. Aufgabe 52.√Skalarprodukte in der Analysis. Sei B := ( 21 2, cos x, sin x, cos 2x, sin 2x, . . . ) und W := Span B ⊂ C([0, 2π]; R) = V. In Aufgabe 42 war gezeigt worden, dass durch 1 hf, gi = π Z2π f (x)g(x)dx 0 ein Skalarprodukt auf V definiert ist. Zeigen Sie: B ist eine Orthonormalbasis bezüglich h , i von W . Abgabe der Hausaufgaben: am Dienstag, 05.07.2011 zu Beginn der Tutorübung/ Ergänzungsübung. Rückmeldung: zu den Präsenzaufgaben bis Montag, 27.06.2011, 19:00 Uhr zu den Hausaufgaben bis Mittwoch 29.06.2011, 19:00 Uhr.