Kompetenzzentrum für komplementärmedizinische Diagnostik Labor Dr. Bayer im synlab MVZ Leinfelden Max-Lang-Str. 58 • D-70771 Leinfelden-Echterdingen Tel. +49 (0) 711-164 18- 0 • Fax +49 (0) 711-164 18-18 [email protected] • www.labor-bayer.de Labor Bayer Spezial Ausgabe September 2016 Immunologie Natürliche Killerzellen bei HPV-Infektionen, zervikalen Neoplasien und Gebärmutterhalskrebs In dieser Ausgabe Natürliche Killerzellen bei HPV- Infektionen, zervikalen Neoplasien und Gebärmutterhalskrebs Liebe Leserinnen und Leser, mittlerweile ist eindeutig erwiesen, dass persistierende Infektionen mit Humanen Papilloma Viren (HPV) Gebärmutterhalskrebs verursachen. Allerdings erkrankt nicht jede Frau, die mit HPV infiziert ist, an Gebärmutterhalskrebs. Woran liegt das? Eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von HPV-Infektionen spielt das Immunsystem. So stellt ein geschwächtes Immunsystem einen Risikofaktor dar. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Heft einen Überblick darüber geben, welche Mechanismen humane Papilloma Viren nutzen, um der Kontrolle des Immunsystems zu entkommen. Wir möchten Sie gleichzeitig darüber informieren, welche diagnostischen Möglichkeiten es gibt, Funktionsdefizite des Immunsys­ tems frühzeitig zu erkennen, die eine persistierende HPVInfektion begünstigen können, um das Immunsystem entsprechend zu stärken. 2–8 ➔ Einleitung2 ➔ Welche Mechanismen nutzt HPV, um der Kontrolle des Immunsystems zu entkommen? 3–5 ➔ Bei HPV-positiven Neoplasien und Gebärmutterhalskrebs werden NK-Zellen häufig gehemmt 5 ➔ Wie lassen sich Immundefizite der NK-Zellen labortechnisch bestimmen? 6 ➔ Welche zusätzlichen therapeutischen Möglichkeiten ergeben sich daraus? 6–7 Dabei spielen insbesondere die natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) eine entscheidende Rolle, da Ihnen eine zentrale Funk­tion bei der Abwehr von Virusinfektionen und Tumor­zellen zukommt. Basis-Lyseaktivität Abgetötete Tumorzellen Lyse IL-2 stimuliert 19 % 71 % Intakte Tumorzellen Killerzellen Immunstimulation 1 September 2016 | Newsletter Immunologie Natürliche Killerzellen bei HPV-Infektionen, zervikalen Neoplasien und Gebärmutterhalskrebs Einleitung Humane Papilloma Viren (HPV) sind weltweit die mit am häufigsten sexuell übertragenen Infektionserreger. Es ist mittlerweile eindeutig erwiesen, dass die Hochrisiko-HPVTypen Gebärmutterhalskrebs verursachen1. HPV 16 und 18 sind die am stärksten onkogen-wirkenden Tumorviren und finden sich in ca. 70 % aller Gebärmutterhalstumoren2. Ca. 80 % der Frauen weltweit werden bis zu ihrem 50 Lebens­ jahr mit HPV infiziert. Allerdings erkranken nicht alle davon automatisch an Gebärmutterhalskrebs. Die meisten dieser Infektionen werden vom Immunsystem beseitigt. Die überwiegende Mehrzahl aller infizierten Frauen (ca. 90 %) entwickeln keinerlei Symptome und beseitigen die Viren innerhalb der ersten zwei Jahre 3. Dennoch ist die Gefahr nicht zu unterschätzen. Denn insbesondere aus den restli­ chen 10 % der persistierenden Hochrisiko-HPV-Infektionen entwickeln sich häufig intraepitheliale zervikale Neoplasien A 0–1 Jahre Initiale HPV-Infektion (engl. Cervical Intraepithelial Neoplasia, CIN) bis hin zu Gebärmutterhals­krebs (Abbildung 1) 4. Wie groß diese Gefahr ist, zeigt sich daran, dass Gebärmutterhalskrebs die weltweit zweithäufig­ste Krebserkrankung bei Frauen ist 5. Die Gründe dafür, weshalb nur 10 % der Frauen eine persistierende Infektion entwickeln, während die Mehrzahl der Fälle symptomlos verläuft, sind vielfältig und werden seit langem intensiv erforscht. Sicher ist, dass sowohl das adaptive als auch das angeborene Immunsystem eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von HPV-Infektionen spielen. So kann eine prophylaktische Impfung im Alter von 9 bis 14 Jahren Frauen vor einer Infektion und damit vor Gebärmutterhalskrebs schützen6,7. Umgekehrt ist ein geschwächtes Immunsystems ein risikosteigernder Co-Faktor für die Entwicklung eines Zervixkarzinoms8. 0–5 Jahre Persistierende Infektion bis zu 20 Jahre CIN 2/3 Zervixkarzinom CIN 1 Beseitigung der Infektion B Plattenepithelgewebe des Gebärmutterhalses Normal CIN 1/LSIL CIN 2/HSIL CIN 3/HSIL Invasiver Tumor Plattenepithel Basalmembran Abbildung 1: Progression intraepithelialer zervikaler Neoplasien A) Ungefähre zeitliche Entwicklung von Neoplasien bis hin zu Gebärmutterhalskrebs als Folge einer persistierenden HPV-Infektion mit Hochrisiko- HPV-Typen (z. B. HPV 16). B) Schematische Darstellung des zervikalen Plattenepithels der unterschiedlichen Neoplasiestadien. 2 Abkürzungen: CIN = zervikale intraepitheliale Neoplasie (engl. Cervical Intraepithelial Lesion); LSIL = geringgradige intraepitheliale Dysplasie (engl. Low-grade Squamous Intraepithelial Lesion); HSIL = schwergradige intraepitheliale Dysplasie (engl. High-grade Squamous Intraepithelial Lesion). Newsletter Immunologie | September 2016 Welche Mechanismen nutzt HPV, um der Kontrolle des Immunsystems zu entkommen? Um zu verstehen wie humane Papilloma Viren unserem Immunsystem entkommen können, muss man zunächst verstehen, welche Abwehrmechanismen unser Körper generell gegen Viren und Tumorzellen bereit hält. Die Entwicklung eines Zervixkarzinoms ist, wie die Entwicklung jedes Tumors, ein stufenweiser Prozess, an dessen Beginn es zu einer unkontrollierten Teilung einer Zelle kommt. Man sagt die Zelle transformiert und spricht in diesem Zusammenhang von einer malignen Transformation. Während des stufenweisen Prozesses einer Tumorentstehung stehen dann die transformierten Zellen ständig in Wechselwirkung mit körpereigenen Abwehrmechanismen. Erst wenn alle diese Abwehrmechanismen versagen bzw. die transformierten Zellen dem Immunsystem entkommen, entsteht ein bös­ artiger Tumor. Abbildung 2 fasst die Wechselwirkungen des Immunsystems während dieses stufenweisen Prozesses zusammen. A. Intrinsische Abwehrmechanismen der Zelle Ursächlich für eine maligne Transformation sind in der Regel DNA-Schäden, die bspw. durch hochenergetische Strahlung, Karzinogene oder eben durch virale Erreger wie HPV verursacht werden. Obwohl in jeder menschlichen Zelle täglich tausende von DNA-Schäden auftreten, führt nicht jeder DNA-Schaden automatisch zu einer unkontrollierten Zellteilung. Grund dafür sind sogenannte intrinsische Abbildung 2: Wechselwirkung von Tumorzellen mit dem Immunsystem in vier Phasen A) Transformationsphase: Maligne Transformation von Zellen durch DNA-schädigende Einflüsse oder HPV-Infektion. Intrinsische Abwehrmechanismen wirken grundsätzlich der Transformation entgegen, werden aber durch HPV gehemmt. B) Immunüberwachungs- und Tumoreliminierungsphase: Krebszellen werden durch NK-Zellen und CD8 zytotoxische T-Zellen zerstört. C) Gleichgewichtsphase: HPV entkommt der Kontrolle durch CD8 T-Zellen. Nach unvollständiger Zerstörung der Krebszellen stellt sich eine immunvermittelte Latenz ein. D) Immunescape-Phase: Der Tumor entkommt der Immunüberwachung und bildet Immunsystem-hemmende Stoffe wie sMICA, TGF- β und IL-10. Abkürzungen: E5, E6, E7 = von HPV gebildete virale Onkoproteine; HLA = engl. Human Leukocyte Antigen; INF- γ = Interferon-gamma; IL-10 = Interleukin-10; MHC = engl. Mayor Histocompatibility Complex; NKG2D = NK-Zell-aktivierender Rezeptor; sMICA = engl. soluble MHC class I chain-related antigen A; TGF- β = engl. Transforming Growth Factor-beta. 3 September 2016 | Newsletter Immunologie Abwehrmechanismen, welche die Zelle entweder reparieren oder, falls dies nicht mehr möglich ist, die Zelle in den programmierten Zelltod (Apoptose) überführen. Zwei besonders wichtige Effektormoleküle dieser intrinsischen Abwehrmechanismen sind das Retinoblastomprotein pRB und das Protein p53. Diese Moleküle stoppen zunächst die Zellteilung, leiten dann Reparaturprozesse ein und falls diese erfolglos bleiben, aktivieren sie den programmierten Zelltod. Wie wichtig diese Proteine für die Tumorunter­ drückung sind, sieht man daran, dass sie in der überwiegen­den Mehrzahl aller Tumoren nicht mehr richtig funktionieren. Dadurch wird die Präsentation viraler Antigene gehemmt, so dass die virusinfizierten Zellen der Kontrolle durch die CD8-T-Zellen entkommen9 (Abbildung 2B). Deshalb sind die natürlichen Killerzellen gerade in frühen Infektionsphasen besonders wichtig. Denn im Gegensatz zu zytotoxi­ schen CD8-T-Zellen, die mit ihrem T-Zellrezeptor immer nur ein einziges spezifisches Antigen erkennen und das auch nur wenn es an HLA-Moleküle gebunden ist, besitzen NK-Zellen eine enorme Vielfalt aktivierender Rezeptoren (Abbildung 3), weshalb es bedeutend schwieriger ist sich dieser Kontrolle zu entziehen. Hochrisiko Papilloma Viren entkommen diesen intrinsi­schen Abwehrmechanismen, indem sie die viralen Onkoproteine E6 und E7 produzieren. Diese binden direkt an p53 und pRB und verstärken deren Abbau, wodurch sich die Zelle unkontrolliert teilt und transformiert (Abbildung 2A). C. B. Extrinsische Abwehrmechanismen – Immunüberwachung (engl. immunosurveillance) Haben die intrinsischen Abwehrmechanismen versagt, dann werden die transformierten Zellen zum Ziel des angebo­re­nen und adaptiven Immunsystems. Die wichtigsten Komponen­­­ ten des Immunsystems sind dabei spezielle Lympho­zyten­­ untergruppen, die natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) und die zytotoxischen CD8 T-Zellen (Abbildung 2B). Transformierte Zellen präsentieren auf ihrer Oberfläche verstärkt Moleküle, die sie zum Ziel dieser zytotoxischen CD8 T-Zellen und NK-Zellen machen. Während CD8 T-Zellen immer nur ein einziges Tumor­ antigen erkennen, das an sogenannten HLA- bzw. MHCMoleküle gebunden sein muss, erkennen natürliche Killer­zellen das verstärkte Vorhandensein einer Vielzahl von Alarmmolekülen wie z. B. den Proteinen MICA und MICB (engl.: MHC class I Chain-related genes A and B). Dadurch werden die NK-Zellen dazu angeregt die transformierten Zellen in den programmierten Zelltod zu über­ führen, wodurch die Tumorzellen beseitigt werden. Die anti-Tumor-Wirkung der NK-Zellen entfaltet sich dabei wesentlich schneller als die der CD8 T-Zellen, da sie keiner vorherigen spezifischen Antigenerkennung bedürfen. Diese Fähigkeit Tumorzellen quasi auf natürliche Weise abzutöten macht die NK-Zellen zur ersten Verteidigungs­linie gegen Krebserkrankungen. Durch diese Abwehrmechanismen unseres Immunsystems kann eine Neoplasie wieder spontan verschwinden, wie dies bspw. für CIN 1-Stadien bei HPV-Infektionen häufig gesehen wird. Hochrisiko Papilloma Viren besitzen allerdings auch Mechanismen dieser Kontrolle des Immunsystem zu entkommen. Das Virale Protein E5 verringert bspw. die Oberflächenexpression von HLA-A und HLA-B Molekülen. 4 Gleichgewicht / Selektion immunresistenter Tumorzellen (engl. immune-editing) Versagen allerdings auch diese Abwehrmechanismen kommt es zu einer persistierenden HPV-Infektion und einem Gleichgewicht zwischen dem Immunsystem und der bestehenden Neoplasie. In diesem Stadium ist bereits der interne Kontrollmechanismus, der die DNA vor weiterer Beschädigung schütz, ausgeschaltet, weshalb es nun erleichtert zu weiteren DNA-Schäden und Mutationen kommen kann. In dieser Phase, in der das Immunsystem konstant gegen die Neoplasie kämpft, vermehren sich die transformierten Zellen am schnellsten, die sich der Kontrolle des Immunsystems entziehen. D. h. es bilden sich bevorzugt immunresistente Tumorzellen10 (Abbildung 2C). D. Tumorzellen entkommen dem Immunsystem (engl. immune-escape) Hinter diesen Anpassungen der Tumorzellen gegenüber dem Immunsystem steckt keine eigenständige Intelligenz, sie sind vielmehr die Folge von weiteren Mutationen und immununterdrückenden Mechanismen der Papilloma Viren. So unterdrücken die viralen Onkoproteine E6 und E7 bspw. die Interferon-gamma (INF-γ) Produktion von NK-Zellen11. Immunresistente Tumorzellen schütten häufig auch Immunsystem-inhibierende Substanzen aus, die die Funktion der NK-Zellen und CD8 T-Zellen im Körper unterdrücken. Dazu zählen u. a. die Zytokine Interleukin-10 (IL-10) und TGF-β (engl. Transforming Growth Factor-beta), die zyto­ toxische CD8 T-Zellen hemmen (Abbildung 2D). Besonders wichtig im Zusammenhang mit HPV-positiven Neoplasien ist insbesondere die Freisetzung von NK-Zellinhibierenden Liganden wie dem sMICA. MICA ist nor­ malerweise ein Molekül, das den NKG2D-Rezeptor von NK-Zellen aktiviert, wenn es auf der Oberfläche von Tu­ mor­­zellen vorkommt (Abbildung 3). Immunresistente Tumor­ zel­len spalten das MICA allerdings von ihrer Oberfläche ab, wodurch das Molekül systemisch freigesetzt wird 12. Dieses lösliche sMICA (s für engl. soluble) vermindert die Expression des NKG2D-Rezeptors und hemmt damit die Newsletter Immunologie | September 2016 Zwei Studien (Ref. 14 und 18) ergaben, dass die Konzentration des NK-Zell-hemmenden Liganden sMICA im Serum von Patientinnen mit intraepithelialen Läsionen und Gebärmutterhalskrebs gegenüber einer gesunden Kontrollgruppe deutlich erhöht waren. In diesen Patientinnen war auch die Expression des NK-Zell-aktivierenden Rezeptors NKG2D deutlich vermindert18. Eine weitere Studie (Ref. 19) an 59 Patientinnen mit HPV-positiven intraepithelialen Läsionen und Gebärmutterhalskrebs bestätigte die verminderte Expression von NK-Zell-aktivierenden Rezeptoren in diesen Patientengruppen und ergab des Weiteren, dass auch die zytotoxische Funktion der natürlichen Killerzellen in diesen Patientengruppen deutlich eingeschränkt war 19. Abbildung 3: NK-Zell-aktivierende Rezeptoren und ihre Erkennungs­ muster auf infizierten und transformierten Zellen. Die zytotoxische Funktion der NK-Zellen nimmt dabei mit zunehmendem Schweregrad der Dysplasie ab (Abbildung 4) bzw. ist mit fortschreitendem Krankheitsverlauf zunehmend eingeschränkt. Deshalb ist es besonders wichtig, Immunde­ fizite in Form einer Hemmung der NK-Zellen frühzeitig zu erkennen, um das Immunsystem entsprechend zu stärken. Das Molekül MICA kommt in der Regel nur auf infizierten oder transformierten Zellen vor, nicht aber auf gesunden. Es wird von den NK-Zellen erkannt, was dazu führt, dass die NK-Zelle die transformierte Zelle zerstört. Transformierte Zellen entkommen der Kontrolle der NK-Zellen, indem sie das Molekül MICA von ihrer Oberfläche abspalten. Es entsteht die lösliche Form sMICA, die NK-Zellen im Blut systemisch hemmt. NK-Zellen im Blut der Patienten, was prognostisch ungünstig ist 13. sMICA ist allerdings nicht für einen bestimmten Tumor spezifisch, sondern gilt als vielversprechender prog­ nostischer Tumormarker für verschiedene Krebserkrankungen14. Erhöhte Serumkonzentrationen des NK-Zellinhibierenden Liganden finden sich u. a. bei Pa­tienten mit fortgeschrittenem kolorektalem Karzinom12, Leberkrebs15, Multiplem Myelom16, chronisch lymphatischer Leukämie17 und Gebärmutterhalskrebs18. Bei HPV-positiven Neoplasien und Gebärmutter­ halskrebs werden NK-Zellen häufig gehemmt. Zusammenfassend kommt es während dem stufenweisen Prozess der HPV-induzierten Karzinogenese zu einer Wechselwirkung von transformierten Zellen mit dem Immunsystem. Dabei sorgen im günstigen Fall zytotoxische CD8-T-Zellen und insbesondere NK-Zellen für die Zerstörung der HPV-infizierten transformierten Zellen und beseitigen damit die Neoplasie. Im ungünstigen Fall gelingt dies nicht und es stellt sich eine immunvermittelte Latenz ein. Während dieser Zeit entwickeln die Tumorzellen zunehmend Immunescape-Mechanismen, um der Kontrolle durch die NK-Zellen zu entkommen. Abbildung 4: Hemmung der natürlichen Killerzellen in Patientinnen mit zervikalen Dysplasien und Zervixkarzinom Die zytotoxische Aktivität der NK-Zellen in Patientinnen mit HPVpositiven zervikalen Dysplasien ist gegenüber einer Kontroll­gruppe vermindert und nimmt mit zunehmendem Schweregrad der Dysplasie ab (Ref. 19). LSIL = geringgradige intraepitheliale Dysplasie (engl. Low-grade Squamous Intraepithelial Lesion); HSIL = schwergradige intrae- pitheliale Dysplasie (engl. High-grade Squamous Intraepithelial Lesion). 5 September 2016 | Newsletter Immunologie Wie lassen sich Immundefizite der NK-Zellen labortechnisch bestimmen? Eine klassische Labormethode um Defizite oder akut-reaktive Veränderungen des Immunsystems aufzuklären ist die Immunphänotypisierung von Leukozyten- und Lymphozytensubpopulationen. Dabei wird u. a. die Anzahl der Gesamt-T-, B- und NK-Zellen im Blut quantifiziert sowie die Anzahl der CD4 T-Helferzellen und der CD8-T-Zellen. Zusätzlich erlaubt diese Methode die Quantifizierung akti­ vierter T- und NK-Zellen. Dieses zelluläre Immunprofil liefert erste Anhaltspunkte für selektive Lymphozytendefizite oder akut-reaktive Veränderungen. Die NK-Zellzahl im peripheren Blut, die mit Hilfe der Immunphänotypisierung in einem zellulären Immunprofil bestimmt wird, lässt allerdings nur bedingt Rückschlüsse auf die tatsächliche zytotoxische Funktion der NK-Zellen zu. Mit Hilfe eines NK-Zell-Funktionstestes lässt sich dagegen die tatsächliche zytotoxische Aktivität der NK-Zellen eines Patienten bestimmen. Bei einem NK-Zell-Funktionstest werden unter standar­ disierten Bedingungen die Killerzellen einer Patientin bzw. eines Patienten mit Tumorzellen in Kontakt gebracht. Anschließend wird mit Hilfe der Durchflusszytometrie und einem Fluoreszenzfarbstoff der Anteil spezifisch getöteter Tumorzellen bestimmt (Abbildung 5). Diese killerzellspezifische Lyse spiegelt die zytotoxische Aktivität der natürlichen Killerzellen einer Patientin bzw. eines Patienten wider. Beispiel aus der Praxis Abbildung 6 zeigt das zelluläre Immunprofil sowie den NKZell-Funktionstest einer 38-jährigen Patientin mit HPV-16Infektion und Zervixdysplasie im Zustand nach Konisation. Zusammenfassend ergibt sich folgendes Ergebnis: Die absolute NK-Zellzahl im peripheren Blut ist bereits grenzwertig niedrig, liegt jedoch noch im Referenzbereich (Abbildung 6A). Die killerzellspezifische Lyse der Patientin ist allerdings bereits deutlich vermindert (Abbildung 6B). Dies deutet auf ein Funktionsdefizit der natürlichen Killerzellen hin. D. h. die zytotoxische Aktivität der Killerzellen bei der Abwehr von Tumor- oder virusinfizierten Zellen ist eingeschränkt bzw. gehemmt. Welche zusätzlichen therapeutischen Möglich­ keiten ergeben sich daraus? Die Therapie der Zervixkarzinom-Vorstufen richtet sich nach dem Schweregrad der Dysplasie. Bei leichtgradigen Läsionen (CIN1) erfolgt in der Regel ausschließlich eine zytologische und kolposkopische Beobachtung. Bei Fortbestand bzw. Progression (CIN2 und CIN3) sollte eine Konisation erfolgen. Bei Carcinoma in situ sollte eine Konisation bzw. bei abgeschlossener Familienplanung eine operative Entfernung der betroffenen Bereiche erfolgen20. Zusätzlich stehen dem Therapeuten zur Therapie der Zervix­ karzinom-Vorstufen nur sehr begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung. Genau bei diesen Zervixkarzinom-Vorstufen kann die Funktionsdiagnostik der natürlichen Killerzellen helfen etwaige Defizite bei der Immunüberwachung gegenüber malignen transformierten Zellen aufzudecken. Im Falle einer verminderten zytotoxischen Aktivität der NK-Zellen bzw. einer Hemmung der NK-Zellen kann versucht werden die NK-Zellen zu aktivieren. Solche Maßnahmen sollen die klassischen Therapien nicht ersetzten, sondern verstehen sich als Zusatzmaßnahme, um das Immunsystem zu stärken. Basis-Lyseaktivität Abgetötete Tumorzellen Lyse IL-2 stimuliert 19 % 71 % Intakte Tumorzellen Killerzellen Immunstimulation Abbildung 5: Bestimmung der killerzellspezifischen Lyse mittels Durchflusszytometrie 6 Die Killerzellen eines Patienten (blau) werden mit intakten Tumor­zellen (grau) unter standardisierten Bedingungen in Kontakt gebracht und der Anteil der abgetöteten Tumorzellen (gelb) wird bestimmt. Dieser spiegelt die KillerzellBasisaktivität des Patienten wider (oben Mitte). Nach Stimulation mit Interleukin-2 (IL-2) nimmt im Normalfall die killer­ zellspezifische Lyse zu. Newsletter Immunologie | September 2016 A B Abbildung 6: Zelluläres Immunprofil und NK-Zell-Funktionstest einer Patientin mit HPV 16 -positiver Zervixdysplasie nach Konisation A) Zelluläres Immunprofil: Die Lymphozytentypisierung zeigt eine prozentuale Erhöhung der zytotoxischen CD8 -TZellen, was auf eine zytotoxische Abwehrreaktion gegen intrazelluläre Erreger (Viren, intrazelluläre Bakterien) hindeuten kann. Der Anteil an NK-Zellen ist vermindert und auch die Absolutzahl ist grenzwertig niedrig. Bei gleichzeitig vermindertem Aktivierungsgrad der Killerzellen sind kapazitive und funktionelle Einschränkungen der NK-Zell-vermittelten Immun­ antwort gegen virusinfizierte Zellen und maligne transformierte Zellen nicht auszuschließen. Im Zusammenhang mit der HPV-16 -Infektion und der zervikalen Dysplasie empfiehlt sich ein NK-Zell-Funktionstest, um die zytotoxische Funktion der Killerzellen gegenüber Tumorzellen zu prüfen, da diese bei HPV16 -positiven Neoplasien häufig vermindert ist. B) NK-Zell-Funktionstest: Die killerzellspezifische Lyse der Patientin ist vermindert. Dies deutet auf ein Funktionsdefizit der natürlichen Killerzellen hin. D. h. die Funktion der Killerzellen bei der Abwehr von Tumor- oder virusinfizierten Zellen ist eingeschränkt. Allerdings lässt sich die killerzellspezifische Lyse durch Interleukin-2 (IL-2) deutlich steigern, was grundsätzlich für eine Aktivierbarkeit der natürlichen Killerzellen spricht. Neben dem Zytokin Interleukin-2 (IL-2), das bei stationä­ rer Behandlung zur Therapie von immunogenen Tumoren eingesetzt werden kann, werden in der Literatur auch verschiedene phytochemische Stoffe aus der Naturheilkunde beschrieben, die eine aktivierende Wirkung auf NK-Zellen haben. Zu diesen phytochemischen Stoffen zählen u.a. Mistel­ lektine 21, Arabinogalactan aus Lärchenholz 22, Ara­bi­­noxy­ lane aus Reiskleie (Biobran)23, Reishi-Pilz (Ganoderma Lucidum) sowie das antioxidativ wirkende Resveratrol24. Auch die Spurenelemente Zink und Selen 25,26 sowie Vitamin C können die Zytotoxizität von NK-Zellen erhöhen. Die Stimulierbarkeit der Killerzellen mit phytochemischen Substanzen ist allerdings von Patient zu Patient sehr unterschiedlich. Manche Präparate können bei einem Patienten keine oder gar eine hemmende Wirkung haben (sogenannte non-responder), während dieselben Präparate bei einem anderen Patienten stimulatorisch wirken (responder). Deshalb kann es von Vorteil sein im Vorfeld einer etwaigen Zusatztherapie die stimulatorische Wirkung mit Hilfe eines NKZell-Funktionstests zu analysieren. Zusätzlich bietet ein NK-Zell-Funktionstest die Möglichkeit nach einigen Monaten Verlaufskontrollen durchzuführen, um zu überprüfen, ob bspw. eine Zusatztherapie mit phytochemischen Substanzen oder eine Supplementierung von Mikronährstoffen tatsächlich die NK-Zellaktivität im Patienten steigert. Dass eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen im Kontext von Zervixdysplasien durchaus von Vorteil sein kann, zeigt auch eine Fall-Kontroll-Studie mit 485 Frauen27. Eine gute Versorgung mit Folsäure, Riboflavin, Thiamin und Vitamin B12 reduziert demnach das Risiko für zervikale Dysplasien (CIN 1-3). 7 September 2016 | Newsletter Immunologie Referenzen Bosch FX et al. The causal relation between human papillomavirus and cervical cancer. J Clin Pathol. 2002; 55 (4):244 – 65. 2. 3. Clifford GM et al. Comparison of HPV type distribution in highgrade cervical lesions and cervical cancer: a meta-analysis. Br J Cancer. 2003; 89 (1):101–5. Ho GY, Bierman R, Beardsley L, et al. Natural history of cervico­ vaginal papillomavirus infection in young women. N Engl J Med. 1998; 338 (7):423 – 8. 16. Nückel H, Switala M, Sellmann L. The prognostic significance of soluble NKG2D ligands in B-cell chronic lymphocytic leukemia. Leukemia. 2010; 24(6):1152–9. 17. 18. Ostor AG et al. Natural history of cervical intraepithelial neoplasia: a critical review. Int J Gynecol Pathol 1993; 12: 186 –92 . 4. FT Cutts et al. Human papillomavirus and HPV vaccines: a review. Bulletin of the World Health Organization 2007; 85 (9):719 –26. 5. 6. Braaten KP, Laufer MR. Human Papillomavirus (HPV), HPV-Related Disease, and the HPV Vaccine. Rev Obstet Gynecol. 2008; 1 (1):2–10. Garland SM. Impact and Effectiveness of the Quadrivalent Human Papillomavirus Vaccine: A Systematic Review of 10 Years of Real world Experience. Clin Infect Dis. 2016; doi:10.1093/cid/ciw354 [Epub ahead of print]. 7. 8. 9. Dugué PA et al. Immunosuppression and risk of cervical cancer. Expert Rev Anticancer Ther. 2013; 13 (1):29– 42. Ashrafi GH et al. E5 protein of human papillomavirus type 16 selec­ tively downregulates surface HLA class I. Int J Cancer. 200; 113 (2): 276 – 83. Shankaran V, Ikeda H, Bruce AT, et al. IFN-gamma and lymphocytes prevent primary tumour development and shape tumour immunogenicity. Nature 2001; 410 (6832):1107–11. Rebmann V, Schütt P, Brandhorst D. Soluble MICA as an independent prognostic factor for the overall survival and progression-free survival of multiple myeloma patients. Clin Immunol. 2007; 123 (1): 114 –20. 19. Arreygue-Garcia NA , Daneri-Navarro A, del Toro-Arreola A, et al. Augmented serum level of major histocompatibility complex class I-related chain A (MICA) protein and reduced NKG2D expression on NK and T cells in patients with cervical cancer and precursor lesions. BMC Cancer. 2008; 8:16. Garcia-Iglesias T, del Toro-Arreola A, Albarran-Somoza B, et al. Low NKp30, NKp46 and NKG2D expression and reduced cytotoxic activity on NK cells in cervical cancer and precursor lesions. BMC Cancer. 2009;9:186. doi:10.1186 /1471-2407-9-186. 20. 21. Mueller EA , Anderer FA . Synergistic action of a plant Rhamnogalacturonan Enhancing Antitumor Cytotoxicity of Human Natural Killer and Lymphokine-activated Killer Cells: Chemical Specificity of Target Cell Recognition. Cancer Research 1990; 50: 3646 –3651. 22. 10. Lee SJ, Cho YS , Cho MC, et al. Both E6 and E7 oncoproteins of human papillomavirus 16 inhibit IL-18-induced IFN-gamma production in human peripheral blood mononuclear and NK cells. J Immunol. 2001; 167 (1):497–504. 11. Salih HR , Rammensee HG, Steinle A. Cutting edge: downregulation of MICA on human tumors by proteolytic shedding. J Immunol. 2002; 169(8):4098 –102 . 23. 14. Groh V, Wu J, Yee C, Spies T. Tumour-derived soluble MIC ligands impair expression of NKG2D and T-cell activation. Nature 2002; 419 (6908):734 – 8. Holdenrieder S, Stieber P, Peterfi A, et al. Soluble MICA in malig­ nant diseases. Int J Cancer. 2006 1; 118(3):684 –7. Jinushi M, Takehara T, Tatsumi T, et al. Impairment of natural killer cell and dendritic cell functions by the soluble form of MHC class I-related chain A in advanced human hepatocellular carcinomas. J Hepatol. 2005; 43 (6):1013–20. 15. Hauer J, Anderer FA . Mechanism of stimulation of human natural killer cytotoxicity by arabinogalactan from Larix occidentalis. Cancer Immunol Immunother 1993; 36:237–244. Pérez-Martínez A, Valentín J, Fernández L, Handgretinger R, Pfeiffer MM, et al. Arabinoxylan rice bran (MGN-3/Biobran) enhances natural killer cell-mediated cytotoxicity against neuroblastoma in vitro and in vivo. Cytotherapy 2015; 17(5):601–12 . 24. 12. 13. Beckmann MW, Mallmann P. Leitlinienkurzfassung, S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie des Zervixkarzinoms. Frauenarzt 2008; 49 (6): 560 – 63. 25. Lu CC, Chen JK . Resveratrol enhances perforin expression and NK cell cytotoxicity through NKG2D -dependent pathways. J Cell Physiol. 2010; 223 (2):343–51. Allen JI , Perri RT, McClain CJ, Kay NE. Alterations in human ­natural killer cell activity and monocyte cytotoxicity induced by zinc deficiency. J. Lab. Clin. Med. 1983; 102:577–589. Enqvist M, et al. Selenite Induces Posttranscriptional Blockade of HLA-E Expression and Sensitizes Tumor Cells to CD94/ NKG2APositive NK Cells. J Immunol. 2011; 187:3546 –3554. 26. 27. Hernandez BY, McDuffie K, et al. Premalignant lesions of the cervix: evidence of a protective role for folate, riboflavin, thiamin, and vitamin B12. Cancer Causes Control 2003; 14: 859– 870. Weitere Informationen Ausführliches Informationsmaterial zur Funktionsdiagnostik natürlicher Killerzellen stehen für Sie auf unserer Homepage zum Download bereit: http://www.labor-bayer.de/laborinformationen_publikationen.html Gerne können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen: Laboratorium für spektralanalytische und biologische Untersuchungen Dr. Bayer Zweigniederlassung der synlab MVZ Leinfelden-Echterdingen GmbH Ansprechpartner Dr. Nicolas Lützner 8 Max-Lang-Straße 58, D-70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon +49(0)711-1 64 18-0 // Fax +49(0)711-1 64 18-18 // [email protected] Gestaltung: www.himbeerrot-design.de 1.