Österreichische Post AG • info.mail • Entgelt bezahlt • Retouren an Postfach 555, 1080 Wien 1/2011 – a k t u e l l Informationen zu Morbus Parkinson und extrapyramidalen Bewegungsstörungen Newsletter der Österreichischen Parkinson Gesellschaft GENETIK DES MORBUS PARKINSON Priv.-Doz. Dr. Alexander ZIMPRICH, Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Wien Editorial N och vor 15 Jahren wurde davon ausgegangen, dass der Morbus Parkinson primär eine umweltbedingte Erkrankung ist, und dass genetische Faktoren kaum zu seiner Pathogenese beitragen. Die Entdeckung einer Reihe von Genen, die Parkinson auslösen können, beginnend mit der Beschreibung des α-Synuklein-Gens 1997, haben zu einem radikalen Perspektivenwechsel geführt und unser Verständnis der Pathogenese des M. Parkinson wesentlich erweitert. α-Synuklein-Mutationen sind zwar sehr selten; dieses Protein ist jedoch ein wichtiger Bestandteil der Lewy Körperchen. Mutationen im Parkin-, PINK1- und DJ-1-Gen sind ebenfalls selten, unterstreichen jedoch die Rolle des Ubiquitin-ProteasomKomplexes und der Mitochondrien in der Pathogenese des M. Parkinson. Die häufigste monogene Parkinsonform wird durch Mutationen im LRRK2Gen verursacht. Mutationen in diesem Gen sind für etwa 10% der familiären und 1 bis 2% der sporadischen Parkinson-Fälle in den meisten europäischen Populationen und für bis zu 40% der ParkinsonFälle bei nordafrikanischen Arabern und Aschkenasim Juden verantwortlich. Veränderungen in diesen Genen dürften nicht nur für die relativ seltenen monogenen Parkinsonformen verantwortlich sein, sondern auch zur Pathogenese des sporadischen M. Parkinson beitragen. So erhöhen z.B. bestimmte Polymorphismen im α-Synuklein Gen das Parkinson-Risiko. Es ist zu hoffen, dass diese Erkenntnisse beitragen werden, die molekulare Pathogenese des M. Parkinson zu entschlüsseln und spezifischere neuroprotektive Therapieansätze zu entwickeln. Wir danken Herrn Doz. Alexander Zimprich für seinen exzellenten Überblick zum Thema »Genetik des Morbus Parkinson« und wünschen unseren LeserInnen viel Vergnügen bei der Lektüre und ein erfolgreiches Jahr 2011! Als Herausgeber sind wir wie immer dankbar für Anregungen und Kritik. Sylvia BOESCH Walter PIRKER Die Erkenntnis, dass genetische Faktoren in der Ätiologie von Morbus Parkinson eine entscheidende Rolle spielen, hat sich erst in den letzten 10 bis 15 in der wissenschaftlichen Gemeinschaft durchgesetzt. So gab es zwar schon seit Jahrzehnten vereinzelt Berichte über ein familiär gehäuftes Auftreten der Erkrankung, jedoch blieb die Frage nach der genetischen Beteili- gung für lange Zeit umstritten. In einer der ersten genetischen Untersuchungen, die auf das Jahr 1949 datiert, beschrieb Henry Mjönes eine große schwedische Parkinson Familie mit einem autosomal dominanten Stammbaum [1]. Erst 60 Jahre später wird sich herausstellen, dass die Erkrankung in dieser Familie durch eine Duplikation im α-Synuklein-Gen verursacht wird [2]. Abbildung: Mit Hilfe eines Kapillarsequenziergerätes kann die genaue Abfolge der DNA-Sequenz ermittelt werden, um Hochrisikovarianten zu identifizieren. AKTUELLES THEMA Obgleich immer wieder von Familien mit einem mendelschen Vererbungsmuster berichtet wurde, konnten Zwillingsuntersuchungen keine klare genetische Beteiligung nachweisen. 1987 fasste Roger Duvoisin den Stand der wissenschaftlichen Meinung daher wie folgt zusammen »The best available data do not support a role of heredity in the etiology of PD« (…die besten verfügbaren Daten legen nahe, dass die Vererbung in der Ätiologie von M. Parkinson keine Rolle spielt.).[3] Wie wir heute wissen, liegt die Lösung dieses scheinbaren Widerspruchs in der komplexen Genetik der Erkrankung. Der überwiegende Teil (>80 %) der Patienten hat eine sporadische Parkinson Krankheit. Bei diesen Patienten gibt es keine erkennbare familiäre Häufung. Der Genetik kommt hier eine eher untergeordnete Bedeutung zu. Obgleich Assoziationsuntersuchungen eindeutig belegen, dass auch für diese Gruppe von Patienten genetische Risikofaktoren eine zwar geringe, aber nachweisbare Rolle spielen. In ca. 1020% der Fälle findet sich eine familiäre Häufung von M. Parkinson bis hin zu einem mendelschen Vererbungsmuster. Bei diesen Patienten spielen genetische Faktoren die dominierende Rolle. Durch reduzierte Penetranz (d.h. die Erkrankung kommt trotz Vorhandensein des Krankheitsallels nicht zum Ausbruch), kann dieser Vererbungsmodus jedoch unentdeckt bleiben. Mit der Identifizierung der ersten verantwortlichen Gene vor über 10 Jahren gewann man einen etwas detaillierteren Einblick in die komplexe genetische Struktur dieser Form der Erkrankung. Niedrig-Risiko-Gene und genomweite Assoziationsuntersuchungen Seit geraumer Zeit weiß man, dass das Erkrankungsrisiko auch bei komplexen, nicht mendelschen Erkrankungen durch genetische Varianten beeinflusst werden kann. Niedrig-Risiko-Allele erhöhen die 2 Wahrscheinlichkeit, mit der eine bestimmte Erkrankung auftritt, nur geringfügig. Die allermeisten Träger solcher Varianten bleiben zeitlebens von der Erkrankung verschont. Pro Allel Variante erhöht sich das Risiko um ca. 50 %. In anderen Worten: Nimmt man das Lebenszeit-Risiko für M. Parkinson mit ca. 1 % an, dann haben Träger eines solchen Niedrig-Risikoallels ein 1,5%iges Risiko. Niedrig-Risikoallele werden mittels genomweiter Assoziationsanalysen (GWA) ermittelt. Bei einer GWA wird die DNA von mehreren hundert bis vielen tausend Patienten mit ebenso vielen gesunden Kontrollen verglichen und hunderttausende Genvarianten, so genannte Single Nukleotid Polymorphismen (SNPs), genotypisiert. Ein SNP stellt die einfachste Form einer genetischen Variation dar. An einer bestimmten Stelle im Genom ist ein Nukleotid durch ein anderes ersetzt, also z.B. statt einem Adenin (A) findet sich eine Cytosin (C). In den meisten Fällen haben diese Veränderungen keinen Einfluss auf Protein-Form oder -Menge. Man nimmt an, dass es insgesamt ca. 10 Millionen SNPs im menschlichen Genom gibt, wobei aber nur ca. 1 Million mit einer Frequenz von 5 % und darüber vorkommen (häufige, »common« SNPs). Nur diese häufigen SNPs werden bei GWAs untersucht. Dabei wird die Frequenz jedes einzelnen SNPs in der Patientengruppe mit der in der Kontrollgruppe verglichen. Findet sich eine signifikante Abweichung in einer der beiden Gruppen, deutet das darauf hin, dass diese Variante (bzw. das Gen in der sich die Variante befindet) mit der Erkrankung in einem Zusammenhang steht. Dabei ist es nicht die SNP-Variante selbst, die das Erkrankungsrisiko verursacht, sondern genetische Varianten in unmittelbarer Nähe des getesteten SNP. Ursächliche Variante und positiv getesteter SNP befinden sich in räumlicher Nähe auf dem gleichen Chromsomenabschnitt, und werden gemeinsam vererbt (Linkage disequilibrium). Man nimmt an, dass die eigentlich ursächliche Va- riante nur geringfügig das Expressionsniveau des Gens oder, im Falle von Aminosäureveränderungen, die räumliche Struktur eines Proteins ändert. Allzu dramatische Veränderungen würde man eher nicht erwarten, sonst wäre der Effekt stärker. Bisher konnte für M. Parkinson keine einzige ursächliche Variante zweifelsfrei identifiziert werden. Der große Vorteil einer GWA liegt in der umfassenden genomweiten und hypothesenfreien Herangehensweise. Ein Nachteil dieser Methodik besteht in der Unmenge zu analysierender Einzeldaten. Um die echt positiven SNPs von den falsch positiven verlässlich zu trennen, benötigt man entweder einen sehr niedrigen Signifikanz-Wert (p< 10-8) oder man genotypisiert die weniger stark positiven SNPs (10-5 bis 10-3) in einem zweiten unabhängigen Patientenkollektiv. In den letzten zwei Jahren wurden drei große GWA-Untersuchungen zu M. Parkinson veröffentlicht. Zwei Studien wurden in der kaukasisch weißen Bevölkerung und eine Studie in der japanischen Bevölkerung durchgeführt. Insgesamt wurden an die 9000 Patienten und 27.000 Kontrollen getestet [4-6]. Es fanden sich drei Loci, die in beiden Bevölkerungsgruppen eine stark positive Assoziation zeigten, α-Synuklein, LRRK2 und ein Lokus auf Chromosom 1q32 (Park16). Darüber hinaus fanden sich in der kaukasischen Bevölkerung eine positive Assoziation im Tau (MAPT) Gen und in der japanischen Bevölkerung eine positive Assoziation im BST1 Gen. α-Synuklein, Tau, und LRRK2 sind insofern bemerkenswert, als dass sie ursprünglich als »Hoch-Risiko-Gene« identifiziert wurden (siehe unten). Es sind jedoch unterschiedliche Varianten im Gen, die in einem Fall ein niedriges und im anderen Fall ein hohes Risiko vermitteln (allelische Varianten). In einer der Arbeiten konnte darüber hinaus ein deutliches Signal im HLA-Bereich identifiziert werden, was eine Beteiligung immunologischer Faktoren an der Pathogenese nahe legt. Mit Ausnahme von α-Synuklein weiß man bis heute nicht, auf welche Art diese P–AKTUELL 1/2011 AKTUELLES THEMA Allele das Risiko erhöhen (siehe unten). Die Entdeckung solcher Niedrig-Risiko-Allele ist aus der Sicht der Grundlagenwissenschaft sehr bedeutsam. Sie können beitragen, Erkenntnisse über die pathophysiologischen Wege der Erkrankung zu gewinnen. Individuell, für den einzelnen Patienten oder Allelträger spielen diese Varianten jedoch keine Rolle. Eine genetische Diagnostik oder gar eine präsymptomatische Risikoabschätzung bei gesunden Allelträgern macht auf Grund des geringen Risikos keinen Sinn. Hoch-Risiko-Gene und Kopplungsuntersuchungen Bei ca. 10-20% der Parkinson-Fälle gibt es eine positive Familienanamnese. In 5 % der Fälle ist sogar ein mendelsches Vererbungsmuster erkennbar. Bei dieser Gruppe von Patienten sind es so genannte Hoch-Risiko-Varianten (Mutationen), die die Erkrankung verursachen. Ähnlich wie bei den Niedrig-Risiko-Varianten erhöhen auch sie nur die Wahrscheinlichkeit, mit der die Erkrankung auftritt, jedoch ist diese im Vergleich zur Normalbevölkerung um ein vielfaches erhöht. Mitunter muss man bei einigen der Mutationsträger von einem fast sicheren Ausbruch der Erkrankung ausgehen. Die Wahrscheinlichkeit, mit der Mutationsträger auch tatsächlich erkranken, drückt sich in der so genannten Penetranz aus. Dabei steigt die Wahrscheinlichkeit zu erkranken mit zunehmendem Alter. So haben z.B. Träger der LRRK2-G2019S-Mutation mit Erreichen des 60. Lebensjahres ein ca. 40% iges Risiko an M. Parkinson zu erkranken, mit dem 80. Lebensjahr ein etwa 70%iges Risiko, wohingegen das Risiko bis zum 40. Lebensjahr kaum höher ist als in der Normalbevölkerung [7,8]. Hoch-Risiko-Gene werden in Familien, in denen die Erkrankung gehäuft vorkommt, identifiziert. Das gehäufte Vorkommen von M. Parkinson in einer Familie ist ja bereits der P–AKTUELL1/2011 beste Indikator dafür, dass eine starke genetische Prädisposition für die Erkrankung in dieser Familie vorhanden sein muss. Der technisch-methodische Aufwand, ein familiäres Hoch-RisikoGen zu identifizieren, ist jedoch erheblich. In einem ersten Schritt werden die Familienmitglieder einer so genannten Kopplungsanalyse unterzogen. Dabei sucht man nach jenen chromosomalen Abschnitten, die allen erkrankten Personen in der Familie gemeinsam sind. In jeder Generation werden die Chromosomen in den Keimzellen neu gemischt (Meiose) und nur eine Hälfte des Chromosomensatzes wird an die nächste Generation weitergegeben. Die andere Hälfte kommt vom zweiten Elternteil. Mit jeder Meiose halbiert sich so das ursprüngliche genetische Material. Nach 6 Meiosen z. B. teilen sich zwei betroffene Familienmitglieder durchschnittlich nur mehr 1,5% des gesamten Genoms. Nur in diesem Bereich würde man die Mutation erwarten und danach suchen. Je nach Lage und exakter Größe dieser Region können sich aber mehrere dutzend bis hundert Gene darin befinden. Nun gilt es Gen für Gen die genaue Nukleotidabfolge zu ermitteln (Sequenzieren). Findet man schließlich eine potentiell pathogene Veränderung, muss diese in vielen Kontrolluntersuchungen bestätigt werden. Der gesamte Prozess ist äußerst arbeits- und zeitintensiv. Mehrere Jahre können so vergehen, bis man das Krankheitsgen identifiziert hat. Seit wenigen Monaten existieren jedoch neue Methoden, mit denen es möglich ist, den gesamten proteinkodierenden Teil des menschlichen Genoms innerhalb weniger Tage zu analysieren (Exom-Sequenzierung). Es ist daher zu erwarten, dass in den nächsten wenigen Jahren sehr viele solcher Hoch-Risiko-Gene identifiziert werden. Die chromosomalen Abschnitte, die solche Parkinson Hoch-Risiko-Gene beinhalten, werden mit der Kurzform »Park« bezeichnet und entsprechend der zeitlichen Reihenfolge ihrer Entdeckung mit einer Zahl versehen. Also Park1 für den ersten identifizierten Lokus im Jahre 1996 (α-Synuklein), Park2 für den zweiten Lokus im Jahre 1998 (Parkin) usw. Derzeit (Dezember 2010) zählt man 16 solcher Park-Loci. Für sieben dieser Abschnitte gelang es die entsprechenden Gene zu identifizieren (sh. Tabelle). Die Terminologie ist hier leider nicht einheitlich. So wurde z.B. ein Niedrig-Risikoallel mit einem Park-Kürzel versehen (Park16); für bestimmte Park-Loci und Gene ist die Beweislage unzureichend oder es gibt sogar widersprüchliche Ergebnisse; wie z.B. für das Park5 Gen UCHL-1 [911], oder das Park13 Gen Omi/HTRA2 [12,13]. Das Gen für den Park11 Lokus, GIGYF2, stellte sich sogar als definitiv falsch heraus [14,15]. In meinem Übersichtsartikel werde ich mich daher nur auf jene Parkinson-Gene konzentrieren, die hinsichtlich ihrer Pathogenität in der wissenschaftlichen Gemeinschaft als unumstritten gelten. Autosomal dominante Gene Bei den Hoch-Risiko-Genen lassen sich im Wesentlichen autosomal dominant wirkende Gene von autosomal rezessiv wirkenden Genen unterscheiden. Bei den dominanten Genen reicht die Mutation in einem der beiden elterlichen Genkopien (Allele) aus, um die Erkrankung zu verursachen. Dominante Vererbungsmuster sind daher typischerweise durch einen »vertikalen« Vererbungsweg gekennzeichnet, d.h. die Erkrankung vererbt sich über die Generationen hinweg. Kinder von Betroffenen haben ein 50%iges Risiko das mutierte Allel zu erben, und auch selber wieder weiterzugeben. Durch reduzierte Penetranz (d.h. die Erkrankung kommt trotz Vorhandensein des Krankheitsallels nicht zum Ausbruch), kann dieser Vererbungsmodus jedoch unentdeckt bleiben. α-Synuklein α-Synuklein wurde 1997 als erstes Par- kinson-Gen überhaupt in einer großen autosomal dominanten italienischstämmigen Familie identifiziert [16]. Als pathogene Mutation wurde eine 3 AKTUELLES THEMA Aminosäureveränderung von Alanin nach Threonin auf Position 53 (A53T) gefunden. Interessanterweise hat das orthologe Ratten-Gen genau an homologer Position ein Threonin als Wildtyp-Allel. In zahlreichen Nachfolgeuntersuchungen bei mehreren tausend Parkinson-Patienten konnten lediglich zwei weitere Aminosäureveränderungen gefunden werden (A30P und E46K) [17,18]. Dieses Gen war daher lange Zeit umstritten. Dies änderte sich 2003, als in einer Familie mit autosomal dominantem Parkinsonismus eine Triplikation des Wildtyp α-Synukleins als genetische Ursache identifiziert werden konnte [19]. Der Phänotyp in dieser Familie ist durch einen rasch progredienten Verlauf mit Demenz charakterisiert. In Nachfolgeuntersuchungen konnten zwei weitere Familien mit Multiplikationen dieses Gens identifiziert werden [20,21]. Bemerkenswerterweise sind Schweregrad und Erkrankungsbeginn von der Gendosis abhängig; Patienten mit einer Triplikation haben eine schwerere Verlaufsform und einen früheren Krankheitsbeginn als Patienten mit einer Duplikation. Insgesamt aber stellen Mutationen in diesem Gen eine sehr seltene Ursache für autosomal dominanten Parkinsonismus dar. Wie bereits oben erwähnt, können bestimmte allelische Varianten im α-Synuklein-Gen das Risiko auch bei der sporadischen Form von M. Parkinson erhöhen. Im Unterschied zu den Aminosäureveränderungen und Multiplikationen sind diese allelischen Varianten aber nur mit einer geringgradigen Erhöhung des Risikos assoziiert (Odds Ratio ~1.5). Interessanterweise konnte gezeigt werden, dass diese Risikovarianten auch mit einer veränderten Expression des Gens in Blut und Gehirn einhergehen [22,23]. α-Synuklein ist ein vergleichsweise kleines Protein. Es kodiert für 140 Aminosäuren und ist sowohl zytoplasmatisch als auch an präsynaptischen Vesikelmembranen lokalisiert [24]. Die physiologische Rolle von α-Synuklein ist nicht vollständig geklärt. α-Sy- 4 nuklein dürfte eine Rolle im VesikelTransport an der präsynaptischen Membran spielen. Darüber hinaus vermutet man eine Rolle bei Lernprozessen und neuronaler Plastizität. Mutantes α-Synuklein zeigt in vitro eine erhöhte Tendenz zur Bildung pathogener Fibrillen und Oligomere. Diese haben ähnlich wie Bakterientoxine die Eigenschaft, Vesikelmembranen zu zerstören [25]. Bemerkenswert ist, dass α-Synuklein ein wesentlicher Bestandteil der Lewy Körperchen ist [26]. Mittlerweile gibt es mehrere unterschiedliche Tiermodelle für α-Synuklein. Transgene Mäuse, die ein mutiertes α-Synuklein exprimieren, zeigen ein uneinheitliches Bild. Einige dieser Stämme weisen neuronale Atrophie, dystrophe Neuriten und α-Synuklein positive Einschlusskörperchen auf, andere Stämme bleiben neuropathologisch unauffällig [27]. Überraschenderweise stellt gerade die Fruchtfliege Drosophila melanogaster, die kein orthologes α-Synuklein-Gen besitzt, ein sehr gutes Tiermodell dar. Transgene Fliegen weisen neben Lewy Körper-ähnlichen-Synuklein-Einschlüssen eine Degeneration dopaminerger Zellen sowie Bewegungseinschränkungen auf, die sich mit L-Dopa Gabe verbessern [28]. Leucine Rich Repeat Kinase 2 (LRRK2) LRRK2 wurde 2004 als verantwortliches Gen für den zwei Jahre zuvor entdeckten Park 8-Lokus identifiziert [29, 30]. Dieser Genlokus wurde ursprünglich in einer japanischen Familie mit autosomal dominantem Parkinsonismus auf Chromosom 12 kartiert [31]. Zahlenmäßig stellen Mutationen im LRRK2-Gen die wichtigste genetische Ursache des spät beginnenden M. Parkinson dar. Ca. 1 % der sporadischen Fälle und bis zu 5-10 % der autosomal dominanten Fälle sind durch Mutationen in diesem Gen erklärbar [32]. Patienten mit LRRK2-Mutationen sind klinisch von idiopathischen Fällen nicht unterscheidbar. Sie haben in der Regel einen späten Krankheitsbeginn (~60 a) und sprechen gut auf die medikamentöse Therapie an [33]. Bis heute wurden über 20 unterschiedliche Variationen gefunden, die im Verdacht stehen als Hoch-Risiko-Allele zu fungieren, aber nur bei fünf Variationen konnte der definitive Beweis erbracht werden. Einer ganz bestimmten Mutation, bei der die Aminosäure Glycin auf Position 2019 durch Serin ersetzt ist (G2019S) kommt auf Grund ihrer Häufigkeit eine besondere Bedeutung zu. Abhängig von der jeweiligen Bevölkerungsgruppe kann die Häufigkeit der G2019S-Mutation in sporadischen Parkinson-Patienten zwischen 0.5-1 % (Deutschland, Österreich) [34], 2 % (Norwegen), 4-5 % (Irland, Italien, Spanien) [35-37] und 20-40 % (Aschkenasim-Juden, nordafrikanische Berber) [38,39] betragen. Man vermutet, dass alle heute lebenden G2019SMutationsträger von nur wenigen Vorfahren abstammen. So genannte Haplotyp-Untersuchungen lassen den Schluss zu, dass sie vor ca. 700 bzw. 2000 Jahren gelebt haben müssen [40,41]. G2019S-Träger haben eine reduzierte Penetranz; nur jeder dritte Mutationträger wird im Laufe seines Lebens auch tatsächlich krank [42,43]. Die Ursache dafür ist unbekannt und Gegenstand intensiver Forschungsbemühungen. In einem außergewöhnlichen Forschungsansatz versucht Sergey Brin, Mitbegründer der Internetsuchmaschine Google und selbst Träger der G2019SMutation, der Antwort auf diese Frage näher zu kommen. Sergey Brin hat eine Kampagne gestartet, in der weltweit Parkinsonpatienten aufgefordert werden, in einem detaillierten epidemiologischen Fragebogen Auskunft über Gesundheitsstatus und Lebensgewohnheiten zu geben, und diesen mit einer Speichelprobe seiner Forschungsgruppe zur Verfügung zu stellen. Die Speichelprobe wird auf die G2019S-Mutation untersucht und die Daten statistisch ausgewertet. Ungenauigkeiten in der Diagnose oder Lücken in den Fragebogen, wie sie bei einem derartigen Ansatz zwangsläufig auftreten, werden dabei bewusst in Kauf genommen und P–AKTUELL 1/2011 AKTUELLES THEMA durch die große Anzahl an Patienten mehr als wettgemacht. In einem ersten Pilotversuch konnte so herausgefunden werden, dass Parkinson-Patienten überdurchschnittlich häufig auch am autosomal rezessiven Morbus Gaucher leiden [44]. Diese Erkenntnis, die wenige Jahre zuvor durch aufwändige Untersuchungen gewonnen werden konnte (siehe unten), wurde hier quasi per Mausklick bestätigt. Vor wenigen Jahren konnten zwei weitere Aminosäureveränderungen in die- sem Gen identifiziert werden (R1628P und G2385R), die das Risiko auf etwa das 3fache erhöhen und somit eher wie Niedrig-Risiko-Varianten wirken. Die beiden Varianten kommen aber fast ausschließlich in der asiatischen Bevölkerung vor [66, 67, 68]. Wie bereits oben erwähnt, wurden bei GWAs in diesem Gen auch andere Niedrig-Risiko-Allele identifiziert. Wie genau diese Varianten das Risiko erhöhen, ob über eine Veränderung der Proteinstruktur oder durch eine Veränderung der Proteinmenge, ist derzeit unbekannt. Ein bemerkenswerter Befund in LRRK2Familien ist die große neuropathologische Variabilität. Histopathologische Untersuchungen in einer Familie mit derselben Mutation ergaben unterschiedliche Befunde. So fanden sich Patienten mit typischen Lewy Körperchen, Patienten, die eine nigrale Degeneration ohne Lewy Körperchen aufwiesen, Patienten, die neurofibrilläre Tangles vom Alzheimer-Typ zeigten AKTUELLES THEMA und schließlich Patienten mit diffus verteilten Lewy Körperchen, ähnlich dem Bild einer Demenz mit Lewy Körperchen [29]. Man nimmt daher an, dass LRRK2 im molekularen Stoffwechselweg der Erkrankung eine übergeordnete Position einnimmt. Möglicherweise stellen Mutationen im Gen primär die Weichen in Richtung Neurodegeneration, und weitere bislang unbekannte Faktoren entscheiden, ob es, wie in den meisten Fällen, zum typischen M. Parkinson mit Lewy Körperchen kommt, oder ob eine andere neurodegenerative Pathologie das Bild prägt. LRRK2 ist ein vergleichsweise großes Gen; es besteht aus 51 Exons und kodiert für 2527 Aminosäuren. Es gehört in die erst vor wenigen Jahren beschriebene Gruppe der so genannten ROCO Proteine [48,49] und besteht aus mehreren Proteindomänen. Es ist ein membranständiges zytoplasmatisches Protein, dessen genaue physiologische Funktion zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt ist. In einer vor wenigen Monaten veröffentlichten Studie konnte gezeigt werden, dass LRRK2 über die Bindung an kurze regulatorische RNA-Proteinmoleküle (miRNA) einen hemmenden Einfluss auf die Synthese bestimmter Proteine hat [50]. Unter anderem konnte eine verminderte Synthese des Proteins E2F1 beobachtet werden. E2F1 ist als Anti-Onkogen bekannt, und spielt seinerseits in der Regulation des Zellzyklus eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass Parkinsonpatienten ein geringeres Krebsrisiko zu haben scheinen [51,52]. Ob und inwieweit dieser Mechanismus für die Pathogenität von LRRK2 verantwortlich ist, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht beantwortet werden. Kürzlich wurden die ersten Ergebnisse von LRRK2-Mausmodellen veröffentlicht [53]. Transgene Mäuse, die eine pathogene Mutation (R1441G) im LRRK2-Gen tragen, zeigen eine für die Erkrankung charakteristische Bewegungsarmut. Diese nimmt mit dem Alter der Mäu- 6 se zu, und verbessert sich bei L-Dopa Gabe. Im Striatum findet sich eine Verminderung des extrazellulären Dopamins. Darüber hinaus finden sich morphologische Veränderungen in den Axonen dopaminerger Neurone. Sie erscheinen dystroph und fragmentiert. Lewy Körperchen wurden jedoch nicht beobachtet. Für die pathogene Wirkung von LRRK2 scheint eine bestimmte Kinase Proteindomäne eine entscheidende Rolle zu spielen. In vitro Untersuchungen deuten darauf hin, dass die G2019S-Mutation eine Erhöhung dieser KinaseAktivität bewirkt [54,55]. Ist diese Kinase-Domäne jedoch inaktiviert, verliert LRRK2 auch seine pathogenen Eigenschaften [56,57]. Diese Erkenntnisse eröffnen einen neuen therapeutischen Ansatz. Substanzen, die die Kinase Domäne inhibieren, könnten so der pathogenen Wirkung von LRRK2 Mutationen entgegenwirken. Dieses Jahr konnte in einer Aufsehen erregenden Arbeit in LRRK2 Mausmodellen eine positive Wirkung von Kinase-Inhibitoren auf den Zelltod in vivo gezeigt werden [58]. Glucocerebrosidase (GBA) Der Morbus Gaucher ist weltweit eine der häufigsten autosomal rezessiven Erkrankungen. Die Prävalenz in Mitteleuropa liegt bei ca. 1:160.000. Infolge von Mutationen im Glucocerebrosidase-Gen (GBA) kommt es zu einem Mangel dieses Enzyms und zu einer pathologischen Anreicherung von Glucocerebrosiden in den Lysosomen von Makrophagen und Monozyten. In der Folge kommt es zu einer Reihe von schweren Symptomen mit entzündlicher Zerstörung innerer Organe. Dabei kann es auch zu einer neurologischen Manifestation mit Neurodegeneration und Demenz kommen [59]. In einzelnen Fallberichten konnte eine Häufung von Parkinson-Fällen in Familien mit Morbus Gaucher bereits vor über 10 Jahren gezeigt werden [60,61]. In darauf folgenden systematischen Untersuchungen in vielen tausend ParkinsonPatienten fand sich eine signifikante Häufung von heterozygoten GBAMutationen bei M. Parkinsonpatienten [62-64]. Dabei erhöht sich das Risiko für Mutationsträger um ca. das 5 fache. Autosomal rezessive Gene Im Unterschied zu dominant wirkenden Genen müssen bei rezessiven Genen beide elterliche Genkopien mutiert sein, damit es zur klinischen Manifestation kommt. Da die Eltern von betroffenen Kindern nur jeweils ein mutiertes Allel tragen sind sie klinisch gesund. Ein Kind heterozygoter Eltern erbt mit einer Wahrscheinlichkeit von 25 % beide mutierte Allele; und nur in diesem Fall kommt es auch zur Erkrankung. Rezessive Parkinson-Gene sind typischerweise durch einen frühen Krankheitsbeginn charakterisiert (Erkrankungsbeginn <40 Jahre). Bei solchen Patienten ergibt sich der Verdacht eines rezessiven Parkinsonsyndroms in erster Linie durch die frühe Manifestation. Somit liefert das Alter bei Krankheitsbeginn den ersten und wichtigsten Hinweis, ob und welche Gene involviert sein können. Parkin Parkin wurde 1998 als erstes rezessives Parkinson-Gen in einer japanischen Familie identifiziert [65]. Mutationen im Parkin-Gen sind mit Abstand die häufigste Ursache von juvenilem Parkinsonismus. Bis zu 15-30 % aller familiär-juvenilen Parkinsonerkrankungen sind auf Mutationen in diesem Gen zurückzuführen. Parkin assoziierter Parkinsonismus hat typischerweise einen langsam progredienten Verlauf. Die Patienten sprechen gut auf L-Dopa Medikation an. Als erste Symptome finden sich häufig Dystonien [66]. Neuropathologisch findet sich typischerweise eine nigrale Degeneration ohne Vorhandensein von Lewy Körperchen [6769], obgleich in wenigen Einzelfällen auch Lewy Körperchen gefunden wurden [70,71]. Parkin ist eine E3-Ubiquitin-Ligase, deren molekularer Wirkmechanismus gut untersucht ist [72]. Die Proteinmenge einer Zelle unterliegt einem ständigen Transformationspro- P–AKTUELL 1/2011 AKTUELLES THEMA zess, so werden Proteine ständig neu gebildet und schadhafte Proteine wieder abgebaut. Ein wichtiger Abbauweg für Proteine führt über den Ubiquitin-Proteasom-Stoffwechselweg. Proteine, die zum Abbau bestimmt sind, werden mit eine Kette von Ubiquitinpeptiden versehen. Diese Ubiquitinkette dient als molekularer Anker, um vom eigentlichen Abbauapparat, dem Proteasomkomplex erkannt zu werden. Dort werden die Proteine in ihre molekularen Bestandteile »zerlegt« und gemeinsam mit der Ubiquitinkette wieder dem Stoffwechsel zugeführt. Parkin ist als E3-Ubiquitin-Ligase für die Verknüpfung der Ubiquitinkette an Substratproteine verantwortlich. Parkin-Mutationen führen zu einer Verminderung der Enzymaktivität und dadurch zu einer Beeinträchtigung des Abbaus von bestimmten Substratproteinen und in weiterer Konsequenz zu deren Anhäufung. Inwieweit dieser Mechanismus aber für die Pathogenese verantwortlich ist, ist nach wie vor unklar. Neuere Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Verlust von Parkin eine Störung des mitochondrialen Stoffwechsels verursacht und, dass dieser Mechanismus eher für die Pathogenese entscheidend ist. So weisen Parkin-defiziente Mausund Fliegenstämme eine pathologische Mitochondrienmorphologie auf [73, 74]. PINK1 (PTEN-induced kinase-1) 2004 wurde PINK1 als verantwortliches Gen für den Park 6 Lokus in einer konsanguinen Familie aus Italien mit identifiziert [75]. PINK1 ist nach Parkin die zweithäufigste Ursache für früh beginnenden rezessiven Parkinsonismus. Ca 1-2 % dieser Parkinsonfälle sind auf Mutationen in diesem Gen zurückzuführen [76,77]. PINK1 ein hochkonserviertes Protein; es gehört in die Gruppe der SerinThreonin-Proteinkinasen und ist an die mitochondriale Membran gebunden [75]. Mausstämme, bei denen das orthologe Pink1 Gen ausgeschaltet wurde, zeigen hinsichtlich der Mitochondrien ein fast identisches Bild wie P–AKTUELL 1/2011 Parkin-defiziente Tiere. Interessanterweise kann eine Überexpression von Parkin die PINK1 verursachte mitochondriale Dysfunktionen aufheben. Man vermutet daher, dass PINK1 und Parkin miteinander interagieren und im selben molekularen Stoffwechselweg agieren, wobei PINK1 dem ParkinGen vorgeschaltet zu sein scheint [7880]. DJ-1 Der Park 7 Lokus wurde ursprünglich in einer großen konsanguinen holländischen Familie auf Chromosom 1p36 beschrieben [81]. Als verantwortliches Gen wurde 2003 schließlich DJ-1 identifiziert [82]. Klinisch sind DJ-1 Patienten durch einen frühen Krankheitsbeginn, langsame Progression und gutes Ansprechen auf dopaminerge Therapie gekennzeichnet. Darüber hinaus sind psychiatrische Symptome wie Angststörungen, psychotische Episoden in den ursprünglich beschriebenen Familien beobachtet worden. Ob diese Symptome jedoch typisch für DJ-1 assoziierten Parkinsonismus sind, kann noch nicht endgültig beantwortet werden. DJ-1 ist nach Parkin und PINK1 das dritthäufigste autosomal rezessive Gen für Parkinsonismus. Weniger als 1 % der frühen Parkinson-Fälle sind durch Mutationen in diesem Gen erklärbar [83]. Das DJ-1 Protein findet sich sowohl im Kern als auch im Zytoplasma. Es gehört in die Gruppe der Thij/Pfp1-Proteinfamilie, die typischerweise als Proteasen und Chaperone fungieren. DJ-1 könnte eine Funktion als eine Art Redox-Sensor haben. Knock out-Mäuse, bei denen das orthologe Gen ausgeschaltet wurde, zeigten zwar keine neuroanatomischen Veränderungen, jedoch waren deren dopaminergen Zellen in vitro anfälliger auf oxidativen Stress. Sie reagierten sensitiver auf zelltoxische Substanzen wie MPTP oder Wasserstoffperoxid, indem sie im Vergleich zu Wildtyp-Zellen schneller abstarben [82]. Ein interessanter Befund ist, dass DJ-1 bei Zellstress an die Mitochondrienmembran wandert [84,85]. Zusammenfassend muss aber festgehalten werden, dass die durch HochRisiko-Gene verursachten Fälle, sowohl dominant als auch rezessiv, nur für einen kleinen Teil aller Parkinson-Fälle verantwortlich sind (~5 %). Eine umfassende Zusammenstellung aller für M. Parkinson relevanter Gene findet man in der online abrufbaren Datenbank »Mutation Database for Parkinson’s Disease« (MDPD). Link: (http://datam.i2r.a-star.edu.sg/ mdpd/index. php) Andere seltene genetische Parkinson-Syndrome mit untypischer Klinik Neben der klassischen Parkinson-Erkrankung gibt es eine Reihe von Syndromen, die neben der typischen Parkinson-Symptomatik zusätzliche klinische Besonderheiten aufweisen. Diese Syndrome sind aber allesamt sehr selten, und nur wenige Familien weltweit sind davon betroffen. Das dominante Perry-Syndrom wird durch eine Mutation im Dynactin 1 Gen (DCTN1) verursacht [86]. Neben der Parkinson-Symptomatik zeigen die Patienten eine zentrale Hypoventilation, Depressionen und Gewichtsverlust. Interessanterweise wurden Mutationen in diesem Gen ursprünglich in einer Familie mit hereditärer Motorneuronerkrankung beschrieben [87]. DCTN1 bindet an Mikrotubuli und ist für den retrograden Transport von Proteinen und Zellorganellen von den Dendriten zum Soma zuständig. In vitro Untersuchungen zeigten, dass die für das Perry-Syndrom beschriebenen Mutationen die Bindung an die Mikrotubuli beeinträchtigen. Pathologisch zeigen diese Patienten TDP-43 positive Einschlusskörperchen. Mutationen im autosomal rezessiven FBXO7 -Gen (Park15) führen zu einer Pallido-Pyramidalen Degeneration, das durch einen früh beginnenden Parkinsonismus und eine Pyramidenbahndegeneration gekennzeichnet ist [88]. 7 AKTUELLES THEMA Typischerweise, treten dabei die Pyramidenbahnzeichen Jahre vor der eigentlichen Parkinson-Symptomatik auf. Mutationen im ATP13A2-Gen (Park9) wurden als Ursache für das seltene autosomal rezessive Kufor-Rakeb-Syndrom identifiziert [89]. Der Phänotyp in den Familien mit Kufor-Rakeb-Syndrom ist durch einen sehr frühen Beginn, oft in der Kindheit, gekennzeichnet. Patienten zeigen neben der Parkinson-Symptomatik typischerweise Pyramidenbahnzeichen und sehr häufig auch eine Demenz. ATP13A2 ist ein lysosomales Transmembranprotein. Es gehört in Proteinfamilie der »P-type ATPasen« und dürfte als Kationentransporter für die Aufrechterhaltung des saueren pH-Milieus in den Lysosomen mitverantwortlich sein. Interessanterweise fanden die Autoren dieser Studie, dass sporadische Parkinsonpatienten im Vergleich zu Kontrollpersonen eine signifikante Überexpression dieses Gens in der Substantia nigra aufweisen [89]. Was hat uns die Genetik über die Pathogenese von M. Parkinson gelehrt? Die Ergebnisse, die man durch die tierexperimentellen Studien der beiden rezessiven Parkinson-Gene Parkin und PINK1 gewonnen hat, lassen den mitochondrialen Stoffwechsel ins Zentrum des Interesses rücken. Als eigentlich pathogenetischer Mechanismus wird hier eine gestörte mitochondriale Qualitätskontrolle angenommen. Die wichtigste Aufgabe der Mitochondrien ist es, Energie in Form von ATP für die Zelle bereit zu stellen. Dieser Prozess ist als »zelluläre Atmung« schon seit sehr langer Zeit gut untersucht und läuft in den Mitochondrienmembranen über einen mehrstufigen Oxidationsprozess ab. Mitochondrien unterliegen einem ständigen Transformationsprozess. So werden sie einerseits über Teilung neu gebildet (Fission) andererseits werden schadhafte Mitochondrien über einen spezifischen Ab- 8 bauweg wieder entsorgt (Mitophagie). Vor der Mitophagie findet typischerweise eine Teilung des Mitochondriums statt. Neuere Ergebnisse deuten darauf hin, dass bei der regulären Teilung von schadhaften Mitochondrien die beiden Parkinson-Gene Parkin und PINK1 eine wichtige Rolle spielen [90-92]. Pink1 ist an der Mitochondrienmembran lokalisiert. Kommt es zu einer Schädigung, wirkt Pink1 als eine Art Köder für Parkin. Parkin wird nun ebenfalls an die mitochondriale Membran lokalisiert. Zusammen leiten sie eine Stoffwechselreaktion ein, die zu einer Teilung des Mitochondriums führt und schließlich zu dessen Abbau. Fehlt eines der beiden Proteine, ist der Abbau von Mitochondrien beeinträchtigt. In der Folge kommt es zu einer Anhäufung von schadhaften Mitochondrien und zu einer Störung der zellulären Atmung. Man vermutet, dass durch die verminderte Energiebereitstellung gewissermaßen der Boden für weitere pathogene Prozesse bereitet wird, die letztendlich zum Absterben der Zelle führen. Jüngst konnte man morphologisch veränderte Mitochondrien und eine beeinträchtigte zelluläre Atmung auch in Fibroblasten und Lymphozyten von Mutationsträgern nachweisen [93,94]. Ein interessanter Befund ist in diesem Zusammenhang auch, dass ParkinsonPatienten eine erhöhte Rate an mitochondrialen Mutationen in der Substantia nigra aufweisen [95]. Dieser Stoffwechselweg ist nicht zuletzt auch deshalb attraktiv, weil er eine mögliche Erklärung für die selektive Pathologie von M. Parkinson bietet. Dopaminerge Zellen haben einen sehr hohen Energiebedarf. Eine Störung der zellulären Atmung würde in diesen Zellen früher zum Absterben führen als in anderen Zellen. In einer anderen Hypothese wird die Aggregation von α-Synuklein-Proteinen als entscheidender pathogenetischer Mechanismus diskutiert. α-SynukleinMutationen erklären nur einen verschwindend kleinen Teil aller Parkinson-Fälle, dennoch hat die Identi- fizierung des α-Synuklein-Gens sehr viel zum Verständnis der Pathogenese beigetragen. Da α-Synuklein ein Hauptbestandteil der Lewy Körperchen ist, nimmt man an, dass eine Aggregation von α-Synuklein-Protein am Anfang in einer Reihe von Prozessen steht, die zur Bildung von Lewy Körperchen führen. In einer 2003 publizierten Hypothese formulierte John Hardy das Modell des »permissive templating« [96]. Demnach stellt die Aggregationswahrscheinlichkeit von α-Synuklein den entscheidenden pathogenetischen Mechanismus dar. Unterschiedliche exogene als auch endogene Faktoren können eine Aggregation begünstigen. Dies können z. B. Umwelteinflüsse sein, wie z.B. toxische Substanzen oder aber auch endogene genetische Faktoren, wie z.B. einerseits Aminosäureveränderungen, die die räumliche Struktur des Protein verändern, oder andererseits Variationen, die zu einer Erhöhung des Wildtyp-Proteins führen, wie sie bei z.B. bei Multiplikationen des Gens und bei Niedrig-Risikoallelen vorkommen. Die ersten entstehenden Aggregationen bilden den Kern für weitere Anlagerungen von α-Synuklein aber auch von anderen Proteinen. Es kommt zu einem Prozess, an dessen Ende nach einem Zeitraum von vielen Jahren bis Jahrzehnten die bekannten Ablagerungen und Zerstörung der Zelle stehen. Neue faszinierende Ergebnisse deuten darauf hin, dass α-Synuklein-Prionprotein-ähnliche Eigenschaften besitzt [97]. Diese Hypothese stützt sich im Wesentlichen auf histopathologische Befunde von Patienten, die 16 Jahre nach der Transplantation fetalen Mittelhirngewebes autopsiert wurden. Dabei fanden sich Lewy Körperchen nicht nur, wie erwartet, im Wirtsgewebe, sondern eine ähnliche Pathologie auch in den transplantierten Zellen [98]. Dies legt die Vermutung nahe, dass veränderte α-Synuklein-Proteine auf benachbarte Zellen übertragen wurden, und dort als »Saat« für die Bildung von neuen Lewy Körperchen fungierten. Erste in vitro Untersuchungen in Zellkulturen bekräftigen diese Hypothese. P–AKTUELL 1/2011 AKTUELLES THEMA Inwieweit dieser Mechanismus auch eine Rolle beim sporadischen M. Parkinson spielt ist derzeit unklar. Ausblick Es waren immer die technologischen Entwicklungen, die den Fortschritt in der Genetik vorantrieben. So war es die Kartierung der genetischen Marker bzw. die Fertigstellung des Humanen Genomprojektes, die die positionelle Klonierung der ersten Hoch-RisikoGene ermöglicht haben. Es war die Entwicklung der DNA-Chip-Technologie, die die Entdeckung von Niedrig-Risiko-Gene vorantrieb. So stehen wir erneut vor einem technologischen Wandel. Die rasanten Fortschritte in der Sequenziertechnologie machen es seit wenigen Monaten möglich, den gesamten proteinkodierenden Teil eines Patienten innerhalb weniger Tage komplett zu sequenzieren. Es ist daher zu erwarten, dass in den nächsten Jahren Tabelle Gene, die in der Pathogenese des Morbus Parkinson eine wichtige Rolle spielen Gen Lokus Alter Mutationen Klinik Pathologie Bemerkung LRRK2 Park8 (12cen) 50-70a Dominant, über 20 verschiedene missense Mutationen (G2019S, R1441C/G, Y1699C) wie sporadischer M. P., Demenz, Amyotrophie überwiegend Lewy bodies, neurofibrilläre Tangles (selten) und/oder nigrale Degeneration ca. 1-5 % der sporadischen, 10-20 % der dominanten Fälle, 20-40 % der Ashkenazi Juden bzw. der nordafrikanischen Bevölkerung α-Synuklein Park1 und Park 4 (4q21) 38-65a missense Mutationen, Duplikation 24-48y Triplikation Dominant A30P, E46K, A53T, genomische Multiplikationen Parkin Park2 (6q25-q27) ~30a (20-70a) Rezessiv, Missense Deletionen, Duplikationen, Rearrangements Beginn oft mit Dystonie, gutes Ansprechen auf L-Dopa Nigrale Degeneration 50% aller früh beginnenden familiären Fälle (~20a); 20 % aller frühen sporadischen Fälle (<50a) PINK1 Park6 20-40a (1p35-p369) Rezessiv, Missense Deletionen Langsam progredient gutes Ansprechen auf L-Dopa n.b. Selten. (1-2 % der früh beginnenden Fälle (~50a). Haploinsuffizienz prädisponiert möglich für späten M. P. DJ-1 Park7 (1p36) 20-40a Rezessiv, Missense, Deletionen Langsam progredient, ev. psychiatrische Symptome n.b. Selten. < 1 % der früh beginnenden Fälle (~50a) GBA 1q22 50-70a Heterozygote missense Mutationen wie sporadischer M. P. Lewy Körperchen Erkrankungsrisiko auf ca. das 5-fache erhöht. Häufiger bei AshkenasimJuden P–AKTUELL 1/2011 Allelvariationen prädisponieren für sporadischen M. P. 9 AKTUELLES THEMA eine Reihe weiterer familiärer Parkinson-Gene identifiziert werden. Man darf nicht vergessen, dass bisher nur ein kleiner Teil aller vermuteten Hoch-Risiko-Gene entdeckt ist. Für die Mehrzahl der familiären Parkinson-Fälle ist das verantwortliche Gen nicht gefunden. Nach der Entdeckung von α-Synuklein und Parkin hat es mehr als zehn Jahre gebraucht, um deren pathophysiologischen Wirkmechanismus zumindest teilweise zu verstehen, während die Pathophysiologie von LRRK2 sich erst allmählich heraus kristallisiert. Die Entdeckung der pathogenen Wirkung der Kinase-Funktion ist sicherlich der meistversprechende Ansatzpunkt. Die Herausforderung der nächsten Jahre wird es sein, herauszufinden, ob und inwieweit eine Verbindung zwischen den postulierten pathophysiologischen Wegen besteht. Lassen sie sich auf einen gemeinsamen Weg zusammenführen, oder sind es mehrere Wege die unabhängig voneinander zur Erkrankung führen. Die Entdeckung weiterer Gene wird hier sicherlich einen wertvollen Beitrag leisten, um das Rätsel der Erkrankung zu entschlüsseln. Referenzen 1. H. Mjönes, Paralysis agitans. A clinical genetic study, Acta Psychiatr. Neurol. Scand. 54 (1949) 1–195. 2. J. Fuchs, C. Nilsson, J. Kachergus, M. Phenotypic variation 811 in a large Swedish pedigree due to SNCA duplication and triplication, Neurology 68 (2007) 916–922. 3. R.C. Duvoisin, Genetics of Parkinson’s disease, Adv. Neurol. 45 (1987) 307–312 4. Simón-Sánchez J, Schulte C, Bras JM, Genome-wide association study reveals genetic risk underlying Parkinson’s disease. Nat Genet. 2009 Dec;41(12):1308-12. 5. Satake W, Nakabayashi Y, Mizuta I. Genomewide association study identifies common variants at four loci as genetic risk factors for Parkinson’s disease. Nat Genet. 2009 Dec;41 (12):1303-7. 6. Hamza TH, Zabetian CP, Tenesa A. Common genetic variation in the HLA region is associated with late-onset sporadic Parkinson’s disease. Nat Genet. 2010 Sep;42(9):781-5. 7. Healy DG, Falchi M, O’Sullivan SS and the International LRRK2 Consortium. Phenotype, genotype, and worldwide genetic penetrance of LRRK2-associated Parkinson’s disease: a casecontrol study. Lancet Neurol. 2008 Jul;7(7):583-90. 8. Latourelle JC, Sun M, Lew MF. The Gly2019Ser mutation in LRRK2 is not fully penetrant in 10 familial Parkinson’s disease: the GenePD study. BMC Med. 2008 Nov 5;6:32. 9. Leroy E, Boyer R, Auburger G. The ubiquitin pathway in Parkinson’s disease. Nature. 1998 Oct 1;395(6701):451-2 10. Maraganore DM, Lesnick TG, Elbaz A. UCHL1 is a Parkinson’s disease susceptibility gene. Ann Neurol. 2004 Apr;55(4):512-21. Erratum in: Ann Neurol. 2004 Jun;55(6):899. 11. Healy DG, Abou-Sleiman PM, Casas JP. UCHL-1 is not a Parkinson’s disease susceptibility gene Ann Neurol. 2006 Apr;59(4):627-33. 12. K.M. Strauss, L.M. Martins, H. Plun-Favreau. Loss of functionmutations in the gene encoding Omi/HtrA2 in Parkinson’s disease, Hum. Mol. Genet. 14 (2005) 2099–2111. 13. Ross OA, Soto AI, Vilariño-Güell C,. Genetic variation of Omi/HtrA2 and Parkinson’s disease. Parkinsonism Relat Disord. 2008 Nov;14(7):53943. Epub 2008 Sep 14. 14. C. Lautier, S. Goldwurm, A. Durr, B. Mutations in the GIGYF2 (TNRC15) gene at the PARK11 locus in familial Parkinson disease, Am. J. Hum. Genet. (2008). 805 15. Lesage S, Condroyer C, Lohman E. Followup study of the GIGYF2 gene in French families with Parkinson’s disease. Neurobiol Aging. 2010 Jun;31(6):1069-71; discussion 1072-4. 16. Polymeropoulos MH, Lavedan C, Leroy E. Mutation in the alpha-synuclein gene identified in families with Parkinson’s disease. Science. 1997 Jun 27;276(5321):2045-7. 17. Kruger R, Kuhn W, Muller T. Ala30 Pro mutation in the gene encoding alph synuclein in Parkinson’s disease. Nat Genet. 1998 Feb;18(2): 106-8 18. Zarranz JJ, Alegre J, Gomez-Esteban JC. The new mutation, E46K, of alpha-synuclein causes Parkinson and Lewy body dementia. Ann Neurol. 2004 Feb;55(2):164-73. 19. Singleton AB, Farrer M, Johnson J. Science. 2003 Oct 31;302(5646):841 20. Nishioka K, Hayashi S, Farrer MJ. Clinical heterogeneity of alpha-synuclein gene duplication in Parkinson’s disease. Ann Neurol. 2006 Feb; 59(2):298-309. 21. Chartier-Harlin MC, Kachergus J, Roumier C. Alpha-synuclein locus duplication as a cause of familial Parkinson’s disease. Lancet. 2004 Sep 25Oct 1;364(9440):1167-9. 22 Fuchs J, Tichopad A, Golub Y. Genetic variability in the SNCA gene influences alpha-synuclein levels in the blood and brain. FASEB J. 2008 May;22(5):1327-34. 23 Linnertz C, Saucier L, Ge D. Genetic regulation of alpha-synuclein mRNA expression in various human brain tissues. PLoS One. 2009 Oct 16;4 (10):e7480. 24 Bonini NM, Giasson BI. Snaring the function of alpha-synuclein. Cell. 2005 Nov 4;123(3):359-61. 25. Volles MJ, Lansbury PT Jr. Vesicle permeabilization by protofibrillar alpha-synuclein is sensitive to Parkinson’s disease-linked mutations and occurs by a pore-like mechanism. Biochemistry. 2002 Apr 9;41(14):4595-602. 26. Spillantini MG, Schmidt ML, Lee VM. Alpha-synuclein in Lewy bodies. Nature. 1997 Aug 28;388(6645):839-40. 27. Fernagut PO, Chesselet MF. Alpha-synuclein and transgenic mouse models. Neurobiol Dis. 2004 Nov;17(2):123-30. 28. Feany MB, Bender WW. A Drosophila model of Parkinson’s disease. Nature. 2000 Mar 23;404 (6776):394-8. 29. Zimprich A, Biskup S, Leitner P.Neuron. Mutations in LRRK2 cause autosomal-dominant parkinsonism with pleomorphic pathology. 2004 Nov 18;44(4):601-7. 30. Paisan-Ruiz C, Jain S, Evans EW.Cloning of the gene containing mutations that cause PARK8linked Parkinson’s disease. Neuron. 2004 Nov 18;44(4):595-600. 31. Funayama M, Hasegawa K, Kowa H. A new locus for Parkinson’s disease (PARK8) maps to chromosome 12p11.2-q13.1. Ann Neurol. 2002 Mar;51(3):296-301. 32. Mata IF, Wedemeyer WJ, Farrer MJ. LRRK2 in Parkinson’s disease: protein domains and functional insights. Trends Neurosci. 2006 May;29(5): 286-93. Review. 33. Whaley NR, Uitti RJ, Dickson DW. Clinical and pathologic features of families with LRRK2associated Parkinson’s disease. J Neural Transm Suppl. 2006;(70):221-9. Review. 34. Berg D, Schweitzer K, Leitner P. Type and frequency of mutations in the LRRK2 gene in familial and sporadic Parkinson’s disease*.Brain. 2005 Dec;128:3000-11.. 35. Gilks WP, Abou-Sleiman PM, Gandhi S. A common LRRK2 mutation in idiopathic Parkinson’s disease. Lancet. 2005 Jan 29-Feb 4;365 (9457):415-6 36. Di Fonzo A, Rohe CF, Ferreira J. A frequent LRRK2 gene mutation associated with autosomal dominant Parkinson’s disease. Lancet. 2005 Jan 29Feb 4;365(9457):412-5. 37. Nichols WC, Pankratz N, Hernandez D. Parkinson Study Group-PROGENI investigators. Genetic screening for a single common LRRK2 mutation in familial Parkinson’s disease. Lancet. 2005 Jan 29-Feb 4;365(9457):412-5. 38. Ozelius LJ, Senthil G, Saunders-Pullman R. LRRK2 G2019S as a cause of Parkinson’s disease in Ashkenazi Jews. N Engl J Med. 2006 Jan 26;354 (4):424-5. No 39. Lesage S, Durr A, Tazir M; French Parkinson’s Disease Genetics Study Group. LRRK2 G2019S as a cause of Parkinson’s disease in North African Arabs. N Engl J Med. 2006 Jan 26 ;354(4):422-3. 40. Zabetian CP, Hutter CM, Yearout D. LRRK2 G2019S in families with Parkinson disease who originated from Europe and the Middle East: evidence of two distinct founding events beginning two millennia ago. Am J Hum Genet. 2006 Oct; 79(4):752-8. 41. Lesage S, Leutenegger AL, Ibanez P. LRRK2 haplotype analyses in European and North African families with Parkinson disease: a common founder for the G2019S mutation dating from the 13th century. Am J Hum Genet. 2005 Aug;77(2):330-2. 42. Healy DG, Falchi M, O’Sullivan SS. Pheno type, genotype, and worldwide genetic penetrance of LRRK2-associated Parkinson’s disease: a casecontrol study. Lancet Neurol. 2008 Jul;7(7):583-90. 43. Latourelle JC, Sun M, Lew MF. The Gly2019 Ser mutation in LRRK2 is not fully penetrant in familial Parkinson’s disease: the GenePD study. BMC Med. 2008 Nov 5;6:32. 44. Thomas Goetz, Süddeutsche Zeitung Magazin Heft 45/2010 45. Tan EK, Peng R, Teo YY. Multiple LRRK2 variants modulate risk of Parkinson disease: Chi- P–AKTUELL 1/2011 AKTUELLES THEMA nese multicenter study. Hum Mutat. 2010 May;31 (5): 561-8. PubMed PMID: 20186690. 46. Farrer MJ, Stone JT, Lin CH. Lrrk2 G2385R is an ancestral risk factor for Parkinson’s disease in Asia. Parkinsonism Relat Disord. 2007 Mar;13 (2):89-92. 47. Tan EK. Identification of a common genetic risk variant (LRRK2 Gly2385Arg) in Parkinson’s disease. Ann Acad Med Singapore. 2006 Nov;35 (11):840-2. Review. 48. Lewis PA. The function of ROCO proteins in health and disease. Biol Cell. 2009 Mar;101(3) :183-91. Review. 49 Marín I, van Egmond WN, van Haastert PJ. The Roco protein family: a functional perspective. FASEB J. 2008 Sep;22(9):3103-10. Epub 2008 Jun 3. Review. 50. Gehrke S, Imai Y, Sokol N. Pathogenic LRRK2 negatively regulates microRNA-mediated translatio nal repression. Nature. 2010 Jul 29;466(7306): 637-41. 51. Bajaj A, Driver JA, Schernhammer ES. Parkin son’s disease and cancer risk: a systematic review and meta-analysis. Cancer Causes Control. 2010 May;21(5):697-707. Epub 2010 Jan 7. Review. 52. West AB, Dawson VL, Dawson TM. To die or grow: Parkinson’s disease and cancer. Trends Neurosci. 2005 Jul;28(7):348-52. Review 53. Li Y, Liu W, Oo TF, Wang L. Mutant LRRK2 (R1441G) BAC transgenic mice recapitulate cardi nal features of Parkinson’s disease. Nat Neurosci. 2009 Jul;12(7):826-8. 54. Smith WW, Pei Z, Jiang H, Dawson VL, Dawson TM, Ross CA. Kinase activity of mutant LRRK2 mediates neuronal toxicity. Nat Neurosci. 2006 Oct;9(10):1231-3 55. West AB, Moore DJ, Biskup S. Parkinson’s disease-associated mutations in leucine-rich repeat kinase augment kinase activity. Proc Natl Acad Sci U S A. 2005 Nov 15;102(46):16842-7. 56. Greggio E, Jain S, Kingsbury A. Kinase activity is required for the toxic effects of mutant LRRK2/ dardarin. Neurobiol Dis. 2006 Aug;23(2):329-41. 57. West AB, Moore DJ, Choi C. Parkinson’s disease-associated mutations in LRRK2 link enhanced GTP-binding and kinase activities to neuronal toxicity. Hum Mol Genet. 2007 Jan 15;16(2):223-32. 58. Lee BD, Shin JH, VanKampen J. Inhibitors of leucine-rich repeat kinase-2 protect again models of Parkinson’s disease. Nat Med. 2010 Sep;16(9): 998-1000. 59. Chérin P, Rose C, de Roux-Serratrice C. The neurological manifestations of Gaucher disease type 1: the French Observatoire on Gaucher disease (FROG). J Inherit Metab Dis. 2010 Aug;33(4): 331-8. 60. Neudorfer O, Giladi N, Elstein D. Occurrence of Parkinson’s syndrome in type I Gauch disease. QJM. 1996 Sep;89(9):691-4. 61. Machaczka M, Rucinska M, Skotnicki AB. Parkinson’s syndrome preceding clinical manifestation of Gaucher’s disease. Am J Hematol. 1999 Jul;61(3):216-7. 62. Zimran A, Neudorfer O, Elstein D. The glucocerebrosidase gene and Parkinson’s disease in Ashkenazi Jews. N Engl J Med. 2005 Feb 17;352 (7):728-31; 728-31. 63. Toft M, Pielsticker L, Ross OA. Glucocerebrosidase gene mutations and Parkinson disease in the P–AKTUELL 1/2011 Norwegian population. Neurology. 2006 Feb 14;66(3):415-7. 64. Sidransky E, Nalls MA, Aasly JO. Multicenter analysis of glucocerebrosidase mutations in Parkinson’s disease. N Engl J Med. 2009 Oct 22;361(17):1651-61. 65. Kitada T, Asakawa S, Hattori N. Mutations in the parkin gene cause autosomal recessive juvenile parkinsonism Nature. 1998 Apr 9;392(6676):605-8 66. Lucking CB, Durr A, Bonifati V. Association between early-onset Parkinson’s disease and mutations in the parkin gene. N Engl J Med. 2000 May 25;342(21):1560-7. 67. H. Takahashi, E. Ohama, S. Suzuki, Y. Familial juvenile parkinsonism: clinical and pathologic study in a family, Neurology 44 (1994) 437–441. 1183 68. B.P. van De Warrenburg, M. Lammens, C.B. Lucking, P. Clinical and pathologic abnormalities in a family with parkinsonism and parkin gene mutations, Neurology 56 (2001) 555–557. 69. H. Mori, T. Kondo, M. Yokochi, H. Pathologic and biochemical studies of juvenile parkinsonism linked to chromosome 6q [see comments], Neurology 51 (1998) 890–892. 70. N. Rawal, M. Periquet, E. Lohmann, C.B. New parkin mutations and atypical phenotypes in families with autosomal recessive parkinsonism, Neurology 60 (2003) 1378–1381. 71. P.P. Pramstaller, M.G. Schlossmacher, T.S. Jacques. Lewy body Parkinson’s disease in a large pedigree with 77 Parkin mutation carriers, Ann. Neurol. 58 (2005) 411–422. 72. Shimura H, Hattori N, Kubo S. Familial Parkinson disease gene product, parkin, is a ubiquitin-protein ligase. Nat Genet. 2000 Jul;25 (3):302-5. 73. Palacino JJ, Sagi D, Goldberg MS. Mitochondrial dysfunction and oxidative damage in parkindeficient mice. J Biol Chem. 2004 Apr 30;279 (18):18614-22. 74. Greene JC, Whitworth AJ, Kuo I. Mitochondrial pathology and apoptotic muscle degeneration in Drosophila parkin mutants. Proc Natl Acad Sci U S A. 2003 Apr 1;100(7):4078-83. 75. Valente EM, Abou-Sleiman PM, Caputo V. Hereditary early-onset Parkinson’s disease caused by mutations in PINK1. Science. 2004 May 21;304(5674):1158-60. 76. Valente EM, Salvi S, Ialongo T. PINK1 mutations are associated with sporadic early-onset parkinsonism. Ann Neurol. 2004 Sep;56(3):336-41. 77. Klein C, Grunewald A, Hedrich K. Early-onset parkinsonism associated with PINK1 mutations: frequency, genotypes, and phenotypes. Neurology. 2006 Apr 11;66(7):1129-30. 78. Yang Y, Gehrke S, Imai Y. Mitochondrial pathology and muscle and dopaminergic neuron degeneration caused by inactivation of Drosophila Pink1 is rescued by Parkin. Proc Natl Acad Sci U S A. 2006 Jul 11;103(28):10793-8. 79. Clark IE, Dodson MW, Jiang C. Drosophila pink1 is required for mitochondrial function and interacts genetically with parkin. Nature. 2006 Jun 29;441(7097):1162-6. 80. Park J, Lee SB, Lee S. Mitochondrial dysfunction in Drosophila PINK1 mutants is complemented by parkin. Nature. 2006 Jun 29;441 (7097):1157-61 81. van Duijn CM, Dekker MC, Bonifati V. Park7, a novel locus for autosomal recessive early-onset parkinsonism, on chromosome 1p36. Am J Hum Genet. 2001 Sep;69(3):629-34. 82. Bonifati V, Rizzu P, van Baren MJ. Mutations in the DJ-1 gene associated with autosomal recessive early-onset parkinsonism. Science. 2003 Jan 10;299(5604):256-9. 83. Lev N, Roncevich D, Ickowicz D. Role of DJ1 in Parkinson’s Disease. J Mol Neurosci. 2006;29 (3):215-26. 84. Li HM, Niki T, Taira T. Association of DJ-1 with chaperones and enhanced association and colocalization with mitochondrial Hsp70 by oxidative stress. Free Radic Res 2005;39:1091–1099 85. Blackinton J, Ahmad R, Miller DW. Effects of DJ-1 mutations and polymorphisms on protein stability and subcellular localization. Brain Res Mol Brain Res 2005;134:76–83. 86. Farrer MJ, Hulihan MM, Kachergus JM,. DCTN1 mutations in Perry syndrome. Nat Genet. 2009 Feb;41(2):163-5. 87. Puls I, Jonnakuty C, LaMonte BH. Mutant dynactin in motor neuron disease. Nat Genet. 2003 Apr;33(4):455-6. 88. Shojaee S, Sina F, Banihosseini SS. Genomewidelinkage analysis of a Parkinsonian-pyramidal syndrome pedigree by 500 K SNP arrays. Am J Hum Genet 2008;82: 1375–1384. 89. Ramirez A, Heimbach A, Grundemann J. Hereditary parkinsonism with dementia is caused by mutations in ATP13A2, encoding a lysosomal type 5 P-type ATPase. Nat Genet. 2006 Oct;38 (10):1184-91. 90. Deng H, Dodson MW, Huang H. The Parkinson’s disease genes pink1 and parkin promote mitochondrial fission and/or inhibit fusion in Drosophila. Proc Natl Acad Sci U S A. 2008 Sep 23;105(38):14503-8. 91. Poole AC, Thomas RE, Andrews LA. The PINK1/Parkin pathway regulates mitochondrial morphology. Proc Natl Acad Sci U S A. 2008 Feb 5;105(5):1638-43. 92. Poole AC, Thomas RE, Yu S. The mitochondrial fusion-promoting factor mitofusin is a substrate of the PINK1/parkin pathway. PLoS One. 2010 Apr 7;5(4) 93. Exner N, Treske B, Paquet D. Loss-of-function of human PINK1 results in mitochondrial pathology and can be rescued by parkin. J Neurosci. 2007 Nov 7;27(45):12413-8. 94. Hoepken HH, Gispert S, Morales B. Mitochondrial dysfunction, peroxidation damage and changes in glutathione metabolism in PARK6. Neurobiol Dis. 2007 Feb;25(2):401-11. 95. Bender A, Krishnan KJ, Morris CM. High levels of mitochondrial DNA deletions in substantia nigra neurons in aging and Parkinson disease. Nat Genet. 2006 May;38(5):515-7. 96. Hardy J. Expression of normal sequence pathogenic proteins for neurodegenerative disease contributes to disease risk: ‚permissive templating‘ as a general mechanism underlying neurodegeneration. Biochem Soc Trans. 2005 Aug;33(Pt 4):578-81. Review. 97. Angot E, Steiner JA, Hansen C. Are synucleinopathies prion-like disorders? Lancet Neurol. 2010 Nov;9(11):1128-38. 98. Li JY, Englund E, Holton JL. Lewy bodies in grafted neurons in subjects with Parkinson’s disease suggest host-to-graft disease propagation. Nat Med 2008; 14: 501–03. 11 EVENTS Kongresskalender 2011 9. – 13. März 2011 10th International Conference on Alzheimer’s and Parkinson’s Diseases (AD/PD 2011) Barcelona, Spain Information: www.kenes.com/adpd 10. – 12. März 2011 Deutscher Parkinsonkongress Kieler Schloss, Wall 74 24103 Kiel, Deutschland Information: www.congrex.ch/parkinson2011/ allgemeine-informationen.html 15. – 18. März 2011 Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie Reed Messe Wien Information: www.oegn.at/kongress2011 9. – 16. April 2011 63rd AAN Annual Meeting Honolulu, Hawaii Information: www.aan.com/go/am11 28. – 31. Mai 2011 21st Meeting of the European Neurological Societies Lisbon, Portugal Information: www.congrex.ch/ens2011.html 13. – 15. Oktober 2011 Jahrestagung der Österreichischen Parkinsongesellschaft in Kärnten Impressum: Herausgeber: Österreichische Parkinson Gesellschaft, Garnisongasse 7/22, A-1090 Wien, Tel: +43/1/ 5128091-19, Fax: +43/1/5128091-80 • Für den Inhalt verantwortlich: Univ.-Prof. Dr. G. Ransmayr, Univ.-Prof. Dr. W. Pirker, Priv.-Doz. Dr. Sylvia Bösch • Editor: Univ.-Prof. Dr. W. Pirker, Univ.-Klinik für Neurologie, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien, Tel: + 43/1/40400-3120, Fax: +43/1/40400-6215, e-mail: [email protected]; Co-Editor: Priv.-Doz. Dr. Sylvia Bösch, Univ.-Klinik für Neurologie, Anichstr. 35, A-6020 Innsbruck, Tel: +43/ 512/504/0, Fax: +43/512/504-23852, e-mail: [email protected] • Konzeption: Helmut Haid, Bettelwurfstr. 2, A-6020 Innsbruck • Druck: Tiroler Repro, A-6020 Innsbruck • Februar 2011 TETMODIS ® VORANKÜNDIGUNG Effektive Symptombehandlung bei Chorea Huntington ÖGN Symposium Samstag, 19.3.2011 12.30h – 13.30h Ort: Raum Lehar 2-4 Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Fachinformation TBZ01_0910AT Neurodegenerative Erkrankungen – Nicht alltägliche Therapieoptionen Tetrabenazin bei Chorea und Movement disorders Spastizität und Schmerz bei MS Für ein Leben in Balance ® SPC (Kurzfachinformation) Bezeichnung des Arzneimittels: Tetmodis 25 mg Tabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Jede Tablette enthält 25 mg Tetrabenazin. Jede Tablette enthält 60,8 mg Lactose. Liste der sonstigen Bestandteile: Vorverkleisterte Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Talkum, Eisenoxid gelb (E172), Magnesiumstearat. Anwendungsgebiete: Tetmodis ist für die Behandlung hyperkinetischer Bewegungsstörungen bei Chorea Huntington angezeigt. Gegenanzeigen: • Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile • Tetrabenazin kann die Wirkung von Reserpin hemmen. Deshalb dürfen diese Substanzen nicht gleichzeitig eingenommen werden. • Anwendung von Monoaminoxidasehemmern • Vorliegen eines hypokinetisch-rigiden Syndroms (Parkinsonismus) • Depression • Stillzeit • Phäochromozytom • Prolaktin-abhängige Tumoren, z.B. Hypophysen- oder Mammatumoren Nebenwirkungen: Depression, Angst, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit; Benommenheit (bei höheren Dosierungen), Parkinson-ähnliches Syndrom (bei höheren Dosierungen), Bewusstseinsstörungen, Malignes neuroleptisches Syndrom (MNS); Hypotonie; Dysphagie, Übelkeit, Erbrechen, Diarrhö, Obstipation; schwere extrapyramidale Symptome einschließlich Muskelrigidität, autonome Dysfunktion, Schädigung der Skelettmuskulatur; Hyperthermie; Desorientiertheit, Nervosität; Ataxie, Akathisie, Dystonie, Schwindel, Amnesie; Bradykardie, epigastrische Schmerzen, Mundtrockenheit. Inhaber der Zulassung: Orpha-Devel Handels und Vertriebs GmbH, 3002 Purkersdorf, Österreich. Abgabe: rezept- und apothekenpflichtig. Pharmakotherapeutische Gruppe: andere Mittel für das Nervensystem. ATC-Code: N07XX06. Stand der Information: Juni 2010. Weitere Angaben zu Dosierung, Art und Dauer der Anwendung, Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit, Auswirkung auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen, Nebenwirkungen, Überdosierung, pharmakologische Eigenschaften und pharmazeutische Angaben entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.