Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn DR. JULIA INTHORN born 17. July 1972 in Bonn private: Am Wehnerbeek 2 37083 Göttingen Germany work: Dept. for Medical Ethics and History of Medicine University Medical Center Göttingen Humboldtallee 36 D-37073 Göttingen phone: +49-551-38-9008 email: [email protected] CURRENT POSITION Senior Researcher (Post-Doc) at the Department for Medical Ethics and History of Medicine, Prof. Dr. Silke Schicktanz, University Medical Center Göttingen, Associated Researcher at the Centre for Research Ethics and Bioethics, Uppsala University. Current Research Focus: Genetic Risk Information, Empirical Medical Ethics, Analysis of the structure of decision making processes, End-of-life decisions, Intercultural Bioethics, Healthcare and Justice EDUCATION (SCHOOL, UNIVERSITY, DISSERTATION) 02/2010 Dissertation in Philosophy Title: Quantitative and qualitative research methods in social sciences. A philosophical analysis of the argument about methods (in German), Munich School of Philosophy, Munich; (Summa cum laude) 05/1998 – 07/2000 Postgraduate studies in philosophy, Munich School of Philosophy (final degree: admission to PhD studies) 05/1997 – 05/1998 Postgraduate studies in adults‘ education, Munich School of Philosophy (final degree: certificate, grade 1,95) 11/1991 – 05/1997 Studies in mathematics and statistics, Ludwig-Maximilians-University, Munich (final degree: academic diploma, grade 2) 09/1982 – 07/1991 Feodor-Lynen-Gymnasium, Planegg (final degree: Allg. Hochschulreife 10.7.1991, grade: 1,2) AWARDS AND SCHOLARSHIPS 11/2009 Atomium Culture, Brussels: Award for the publication of innovative research projects 09/2001 – 08/2003 Scholarship for PhD studies of the Bavarian state page 1 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn RESEARCH AND INTERNATIONAL COOPERATION since 12/2010 Senior researcher (Post-Doc) at the department for medical ethics and history of medicine, division: culture and ethics of biomedicine (Prof. Dr. Silke Schicktanz), University medical center Göttingen PI of a philosophical subproject on “The role of statistical information in genetic risk information” and Co-PI with the philosophical subproject on “Genetic Risk information” with the “Mind The Risk” Project funded by Riksbankens Jubileumsfond (ongoing) PI of the ethical subproject with the project “Preconceptional genetic carrier screening on rare diseases: social implications, ethical problems and the perspective of patient organizations” funded by the BMBF (ongoning) Researcher with the project “Cross-Cultural Ethics of Health and Responsibility: Expert and lay perspectives regarding bioethical dilemmas in Germany and Israel”, funded by the German-Israel-Foundation (till June 2013) Development of international research cooperation with India and Tanzania Research on current questions on medical ethics, especially genetic testing and risk communication, empirical ethics, media coverage of bioethical questions 01/2007 – 11/2010 Junior Researcher at the department for ethics and law in medicine, University of Vienna, head: Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Körtner Study to evaluate the Austrian Law on living wills, funded by the Austrian ministry for health Study on decision making processes and the work of Austrian child protection groups in hospitals Research on intercultural perspectives on health and justice Research on current issues in medical ethics 07/2005 – 12/2006 Junior researcher, Ludwig-Maximilians-University, Munich Research project “Ethics and organization”, empirical research on clinical ethics committees, PIs: Prof. Dr. Armin Nassehi, Prof. Dr. Reiner Anselm Faculty of protestant theology, department for systematic theology, head: Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Graf o Research on current (bio-)ethical questions o Coordination of the cooperation with the institut ‘technology – theology – science’, Munich 12/1998 – 07/2001 Junior researcher at JFF – Institute for Media pedagogy, Munich, head: Prof. Dr. Helga Theunert, Prof. Dr. Bernd Schorb Research on the influence of media on children and adolescents page 2 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn FURTHER RESEARCH PROJECTS AND INTERNATIONAL RESEARCH COOPERATION since 04/2014 Associated Researcher at Centre for Research Ethics and Bioethics, Uppsala University 02-04/2014 Research Fellow at Centre for Research Ethics and Bioethics, Uppsala University since 12/2010 Member of the Göttingen International Health Network Member of the delegation to Pune, India, focus: mother-child health since 09/2006 Academic consultant for research methodology for research projects by Jesuit Refugee Service Europe, Brussels, (EU-funded) Project “Dublin's Impact on Asylum Seekers' Protection“ in 10 EU-states Project “Detention of Vulnerable Asylum Seekers” in 23 EU-states Project “Forced Migrants Destitution in Europe”, in 7 EU-states 09/2005-07/2010 Academic consultant for research methodology and philosophy of science for projects of Prof. S.G. Huber, PH Zug/Ch. Project “Change management in schools and the role of head of schools ” Project “Organizational theories and their implications for the understanding of schools” 02/2005 – 08/2005 Evaluation of courses in adults’ education 11/2002, 2004 Academic consultant for statistics Project “TV News – a political turn off?”, Cardiff University Clinical trials at surgery unit, University hospital Großhadern, Munich page 3 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn GRANTS 2014 Feb-March 2014 Reseach Fellow at the Centre for Research Ethics and Bioethics, Uppsala University, funded by the DAAD (funding 9.730€) 2014 Partner with S. Schicktanz in the project: “Mind the risk – Ethical, psychological and social implications of provision of risk information from genetic and related technologies. A joint European research program“ funded by Riksbankens Jubileumsfond (funding 542.000€) 2013 BMBF Project „Präkonzeptionelle Genträger-Tests auf Seltene Erkrankungen. Soziale Implikationen, Ethische Problemstellungen und die Perspektive von Patientenorganisationen“ [Preconceptional genetic carrierer screening on rare diseases: Social implications, ethical problems and the perspective of patient organizations] in cooperation with Frankfurt University (funding: 144.096€) 2012 Conference „Bioethics and Science of Ageing“ (co-financed), in cooperation with UC Berkley, with M. Schweda, S. Schicktanz, funded by „Projekt Internationalisierung“, Göttingen International, Göttingen university, (funding: 3.915€) 2012 Grant for the participation at the 11th World Congress of Bioethics, Rotterdam, funded by DAAD (funding: 924€) 2012 Conference “Ethiken der Oberfläche. Annäherungen an die Aporien der Biopolitik” (Ethics on a surface, approaching aporias of biopolitics) with M. Reder, D. Finkelde SJ, in cooperation with Munich school of philosophy, funded by Fritz-Thyssen-Foundation, (funding: 6.250€) 11/2009 – 12/2010 Project: “Gebündeltes Wissen gegen Gewalt. Die Arbeit von Kinderschutzgruppen” (Joint knowledge against violence: the work of child protection groups)with M. Kletecka-Pulker, funded by Vienna hospital association, (funding: 14.432€) 01/2009, 01/2010, 01/2011 Conferences for young scholars of the working group „Medicine and Theology“ Funded by the Austrian ministry for science and research (total funding: 6.000€) INTERNATIONAL TEACHING EXPERIENCE since 04/2011 Lecturer for medical ethics and gender studies, Göttingen university 10/2007-04/2013 Lecturer for bioethics and medical ethics, Vienna university Winter term 2009/10 Lecturer for ethics, course Physiotherapy at university for applied studies, Vienna Winter term 2007/08 – Summer term 2010 Lecturer for Ethics, course Dietetics and nutrition, university for applied studies, St. Pölten Winter term 2007/08 Visiting Lecturer at Ateneo de Manila university, Manila/Philippines SuTe2005 – WiTe 2006 Lecturer for ethics and social philosophy, cath. university for applied studies, Munich since fall term 1998 Lecturer in adults‘ education for mathematics and philosophy Open university Munich page 4 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn VOLUNTARY WORK 07/2004 – 08/2007 Lecturer and Coordinator of summer schools of the German Students‘ academy Courses for intellectually gifted students in philosophy and humanities 01/1994 – 01/2008 Intercultural exchange with Tanzania Support of projects, exchange programs, public relations 10/1994 – 09/2000 Member of committees within the Lutheran church e.g. presbytery and local synod MEMBERSHIPS Centre for Research Ethics and Bioethics, Uppsala University Associated Researcher Institut Technik Theologie Naturwissenschaften [Institut Technology, Theology, Science] Munich University Research Fellow Akademie für Ethik in der Medizin (German academic society for medical ethics) working group: Ethics and empirical research Göttingen University Göttingen International Health Network, UMG working group: Intercultural aspects in medical practice Working group: gender research Göttingen, May 2015 Dr. Julia Inthorn page 5 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn Bibliography Dr. Julia Inthorn BOOKS (AUTHORED) [4] (2010) Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften. Eine philosophische Analyse der Argumente des Methodenstreits, Dissertation, München. [3] (2010) with M. Reder und L. Kaelin: Gesundheit und Gerechtigkeit. Ein interkultureller Vergleich zwischen Österreich und den Philippinen, Wien, New York: Springer. [2] (2005) with M. Reder: Philosophie und Mathematik bei Cusanus. Eine Verhältnisbestimmung von dialektischem und binärem Denken [Kleine Schriften der Cusanus-Gesellschaft], Trier. [1] (2002) Grundwissen Mathematik. Alles auf einen Blick. München: Mentor. BOOKS (EDITED) [6] (2014) ed. with R. Anselm, L. Kaelin, U. Körtner, Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht. [5] (2013) ed. with D. Finkelde, M. Reder, Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus. [4] (2012) ed.: with M. Kletečka-Pulker: Kinderschutzgruppen in Österreich, Wien, New York: Springer [3] (2010) ed.: Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext von Medizin, Göttingen: Edition Ruprecht. [2] (2009) ed. with U. Körtner et al.: Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Wien, New York: Springer. [1] (2005) ed. with C. Apfelbacher et al.: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente –Anwendungsfelder [Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur; Band 11], Stuttgart: Kohlhammer. PEER REVIEWED ARTICLES IN JOURNALS AND BOOKS [12] (2015) Risk information – a philosophical perspective, Journal of Risk Research (special issue: genetic risk information) (submitted) [11] (2015) Schweda M, Wöhlke S, Inthorn J “Not the years in themselves count”: European citizens’ moral attitudes towards age rationing in modern biomedicine, Public Health Ethics [accepted] [10] (2015) Inthorn S, Inthorn J 2015 Respect for autonomy? The contribution of popular magazines to the public understanding of dementia care in: Aagje Swinnen, Mark Schweda (eds.) Popularizing Dementia. Public Expressions and Representations of Forgetfulness (Aging Studies Volume VI), Transkript: Bielefeld. (accepted) [9] (2014) Inthorn J, Schicktanz S, Rimon-Zarfaty N, Raz A, "What the patient wants…": Lay attitudes towards end-of-life decisions in Germany and Israel. Med Health Care Philos. 2014 Oct 26. [Epub ahead of print] page 6 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn [8] (2014) Inthorn J, Wöhlke S, Schmidt F, Schicktanz S, Impact of gender and professional education on attitudes towards financial incentives for organ donation: results of a survey among 755 students of medicine and economics in Germany. BMC Med Ethics. 2014 Jul 5;15: 56. doi: 10.1186/1472-6939-15-56. [7] (2014) Fuzzy Logic and Preconceptional Genetic Carrier Screening, Archives for the Philosophy and History of Soft Computing, 1/2014. [6] (2014) A. Raz, N. Rimon-Zarfaty, S. Schicktanz, Making Responsible Life Plans: Cultural Differences in Lay Attitudes toward Predictive Genetic Testing for Late-Onset Diseases, in: S. Schicktanz, B. Prainsack, G. Werner-Felmayer (ed.), Genetics as Social Practice. Transdisciplinary Views on Science and Culture, Ashgate, S. 181-198. [5] (2014) Mertz M., Inthorn J., et al., Research across the disciplines: a road map for quality criteria in empirical ethics research, BMC Medical Ethics 2014 15:17, http://www.biomedcentral.com/1472-6939/15 /17. [4] (2013) Patientenverfügungen aus der Sicht von Ärztinnen und Ärzten in Österreich, in: C. Wiesemann, A. Simon (Hg.), Patientenautonomie. Theoretische Grundlagen, Praktische Anwendungen, Münster: Mentis, 411-419. [3] (2012) with U. Bittner, Der Arzt in der Ästhetischen Chirurgie: Mediale Darstellung in Hinblick auf ethische Fragestellungen, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 2011, Berlin, New York: de Gruyter, S. 65-86. [2] (2009) Patientenverfügungen und ihre Rolle im Arzt-Patienten-Verhältnis, in: Vollmann, Jochen / Schildmann, Jan / Simon, Alfred (eds.): Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis, Frankfurt am Main, New York: Campus, S. 169-183. [1] (2008) Konsensfähiger Pluralismus. Umgang mit Pluralität in Klinischen Ethik-Komitees, in: Michl, Susanne / Potthast, Thomas / Wiesing, Urban (eds.): Pluralität in der Medizin. Werte – Methoden – Theorien, Freiburg, München: Karl Alber, S. 345-358. FURTHER ACADEMIC ARTICLES AND BOOK CHAPTERS [33] (2015) Wöhlke S, Inthorn J, Schicktanz S, The Role of Body Concepts for Donation Willingness. Insights from a Survey with German Medical and Economics Students, in Jox R, Assadi G, Marckmann G (eds.) Organ Transplantation in Times of Donor Shortage – Challenges and Solutions, Springer: Berlin (in print) [32] (2015) Inthorn S, Inthorn J, Dementia care and families: Care decisions and emotions in popular magazines in: Einar Thorsen et al (eds.) Media, Margins and Popular Culture, Palgrave: Basingstroke. (in print) [31] (2015) J Inthorn, ME Tabacchi, R Seising, Having the Final Say: Machine Support of Ethical Decisions of Doctors, in SP van Rysewyk, M Pontier (eds.) Machine Medical Ethics: Intelligent Systems, Control and Automation: Science and Engineering Volume 74, 2015, pp 181-206 page 7 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn [30] (2014) with P. Wehling P., S. Schultz, S. Schicktanz, Präkonzeptionelle Anlageträgertests: Diagnostik mit Fragezeichen [preconceptional carrier test: a questionable diagnostic] Dtsch Arztebl 2014; 111(9): A-343 / B-300 / C-285. [29] (2014) Kulturelle und religiöse Unterschiede als Thema der Medizinethik, in: H. Haker, G. Wanderer, K. Bentele (ed.), Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen, Berlin: Lit, S. 49-63. [28] (2014) Autonomie und sozialer Druck am Beispiel der ästhetischen Chirurgie, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 129-140. [27] (2014) with L. Woydack, Das Autonomieprinzip in der Palliativmedizin in Theorie und Praxis, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 171-181. [26] (2014) with R. Anselm, L. Kaelin, U. Koertner, Vorwort: Autonomie und Macht in der modernen Medizin, in: R. Anselm, J. Inthorn, L. Kaelin, U. Körtner (ed.), Autonomie und Macht. Interdisziplinäre Perspektiven auf medizinethische Entscheidungen, Göttingen: Edition Ruprecht, S. 7-10 [25] (2014) Kulturelle und religiöse Unterschiede als Thema der Medizinethik, in: H. Haker, G. Wanderer, K. Bentele (ed.), Religiöser Pluralismus in der Klinikseelsorge. Theoretische Grundlagen, interreligiöse Perspektiven, Praxisreflexionen, Berlin: Lit, S. 49-63. [24] (2014) with P. Wehling P., S. Schultz, S. Schicktanz, Präkonzeptionelle Anlageträgertests: Diagnostik mit Fragezeichen [preconceptional carrier test: a questionable diagnostic] Dtsch Arztebl 2014; 111(9): A-343 / B-300 / C-285. [23] (2013) Wie schön wollen wir sein? Normative Selbstvergewisserungsprozesse in medialen Debatten zur Schönheitschirurgie, Psychosozial 36(132): (II/2013) [Special issue on: Homo plasticus – Psychosoziale Aspekte schönheitschirurgischen Enhancements, ed. by A. Borkenhagen, E. Brinkschulte, E. Brähler], S. 13-22. [22] (2013) Der Empirical Turn in der Bioethik im Kontext von Biopolitik, in: D. Finkelde, M. Reder (ed.), Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus, S. 93-108. [21] (2013) with D. Finkelde, M. Reder, Einleitung, in: D. Finkelde, M. Reder (ed.), Normiertes Leben. Biopolitik und die Funktionalisierung ethischer Diskurse, Frankfurt, New York: Campus, S. 7-26. [20] (2012) Medical ethics, fuzzy logic and shared decision making, in: Seising, Rudolf / Tabacchi, Marco (eds.): Fuzziness and Medicine: Philosophical Reflections and Application Systems in Health Care. A Companion Volume to Sadegh-Zadeh’s ‘Handbook on Analytical Philosophy of Medicine’, (Studies in Fuzziness and Soft Computing), Berlin [u.a.]: Springer, S. 87-98. [19] (2012) Die Arbeit von Kinderschutzgruppen: Ergebnisse einer zweistufigen Untersuchung, in: J. Inthorn, M. Kletečka-Pulker: Kinderschutzgruppen in Österreich, Wien, New York: Springer, S. 59-97. page 8 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn [18] (2012) Cross‐cultural bioethics as an interdisciplinary approach, in: M. Kappas et al. (eds.), International Health, Göttingen: Universitätsverlag, S. 45-55. online: http://webdoc.sub.gwdg.de/univerlag/2012/Kappas_GlobalHealth.pdf. [17] (2012) Ethos als Handlungsmotivation. Überlegungen am Beispiel ärztlicher Perspektiven auf Entscheidungen am Lebensende, in: G. Brüntrup, M. Schwartz (eds.), Warum wir handeln, Philosophie der Motivation, Stuttgart: Kohlhammer, S. 109-120. [16] (2012) Die Debatte um ästhetische Chirurgie als Ort konkurrierender Menschenbilder, in: J. Eder, J. Imorde, M. Reinerth (eds.), Medialität der Menschenbilder, Berlin, New York: de Gruyter, S. 271-282. [15] (2011) with U. Bittner, Der normative Status der Natur im Kontext medialer Debatten zur ästhetischen Chirurgie, in: B. Lüttenberg, A. Ferrari, JS. Ach (eds.): Im Dienste der Schönheit? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Ästhetische Chirurgie, Lit‐Verlag, Berlin, S. 176‐187. [14] (2010) Ethik in der Medizin: alte und neue Fragen – eine Einleitung, in: J. Inthorn (2010)(ed.): Richtlinien, Ethikstandards und kritisches Korrektiv: eine Topographie ethischen Nachdenkens im Kontext von Medizin, Göttingen, S. 7-15. [13] (2010) Wünsche und Befürchtungen bei der Errichtung von Patientenverfügungen, in: G. Kern (ed.): Arzt und Gewissen. Handlungspflicht versus Ablehnungsfreiheit, Wien, S. 67-79. [12] (2009) Gesundheitskommunikation aus Sicht der Ethik, in: ÖAPG (ed.): Sprechen Sie Gesundheit. Kommunikation im Gesundheitswesen – Planung oder Zufall? Bericht zum Symposium, S. 10-13, Abruf unter: http://www.oeapg.at/downloads/bericht_symposium_sprechensie gesundheit_2009.pdf [11] (2009) Medizinmann, Wunderheiler, Arzt – zum Verhältnis von Spiritualität und Medizin im interkulturellen Vergleich, in: U. Körtner et al. (eds.): Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett, Wien, New York: Springer, S. 91-107. [10] (2008) with Kletečka‐Pulker, M., Ergebnisse der ersten Phase der Evaluationsstudie zum Patientenverfügungs‐Gesetz. Die Patientenverfügung als ein Weg zum “guten Sterben”?, in: iFamZ Mai, S. 139‐141. [9] (2008) Wünsche und Befürchtungen von Patienten bei der Errichtung von Patientenverfügungen. Ergebnisse einer Studie zum Patientenverfügungs-Gesetz in Österreich, in: Bull. Soc. Sci. Med. 3, S. 429-440. [8] (2008) Kommunikation unter Unsicherheit – Ethische Aspekte der Risikokommunikation im Bereich Nanotechnologie, in: Busch, Roger (ed.): Nano(bio)technologie im öffentlichen Diskurs, Münschen: Herbert Utz Verlag, S. 166-178. [7] (2008) Ethische Konfliktlinien in der öffentlichen Kommunikation über Stammzellforschung, in: Körtner, Ulrich / Kopetzki, Christian (eds.): Stammzellforschung. Ethische und rechtliche Aspekte, Wien, New York: Springer, S. 93-105. [6] (2008) Die Ethik Klinischer Ethik-Komitees – eine Rekonstruktion, in: Anselm, Reiner (ed.): Ethik als Kommunikation. Zur Praxis Klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive, Göttingen: Universitätsverlag, S. 153-174. [5] (2007) “Doch warum sollte nicht jeder Einzelne aus einem Leben ein Kunstwerk machen können?” Michel Foucault und die Ästhetik der Existenz, in: Schlüter, Hermann / Schwartz, Maria (eds.): Philosophisch leben – Leben der Philosophen. Impulse von Platon bis Foucault, Münster u.a.: LIT, S. 90-100. page 9 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn [4] (2005) Zivilgesellschaft: Normativer Gehalt des Begriffs und sozial-wissenschaftliche Forschung, in: Inthorn, Julia u.a. (eds.): Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente – Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer, S. 50-57. [3] (2005) gem. mit M. Reder: Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand: eine Einleitung, in: Inthorn, Julia u.a. (eds.): Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Modelle – Argumente – Anwendungsfelder. Stuttgart: Kohlhammer, IX-XVII. [2] (2004) Darstellung von Konflikten – Dokumentationen als Lösung? in: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, Nr. 1/6, S. 71-74. [1] (2000) gem. mit S. Eggert: Von Explosiv bis Tagesschau: Information im Fernsehen. in: Schorb, Bernd / Theunert, Helga (eds.). “Ein bisschen wählen dürfen...” Jugend – Politik - Fernsehen. Eine Untersuchung zur Rezeption von Fernsehinformation durch 12- bis 17-Jährige. München, S. 61-82. REPORTS, EXTENDED ABSTRACTS ETC. [9] (2015) Rezension: Felicitas Eckrich / Klaus Tanner (Hg.): Forschung und Verantwortung im Konflikt? Ethische, rechtliche und ökonomische Aspekte der Totalsequenzierung des menschlichen Genoms (Nova Acta Leopoldina Band 117, Nr. 396). Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2013, ISBN 978-3-8047-3241-4, 131 S., Zeitschrift für Evangelische Ethik (accepted) [8] (2012) with S. Haun, A. Hoppe, A. Nürnberger, M. Dick, Evaluating Decisions: Characteristics, Evaluation of Outcome and Serious Games, in: Greco, Salvatore / Bouchon-Meunier, Bernadette / Coletti, Giulianella / Fedrizzi, Mario / Matarazzo, Benedetto / Yager, Ronald R. (eds.) Advances in Computational Intelligence 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, July 9 - July 13, 2012. Proceedings. [7] (2012) with A. Hoppe, S. Haun, A. Nürnberger, M. Dick, (= (+ intelligence ?) wisdom), in: Greco, Salvatore / Bouchon-Meunier, Bernadette / Coletti, Giulianella / Fedrizzi, Mario / Matarazzo, Benedetto / Yager, Ronald R. (eds.) Advances in Computational Intelligence 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, July 9 - July 13, 2012. Proceedings. [6] (2010) Der Beitrag von Ethik und Religion in aktuellen Diskursen. Zusammenfassender Bericht über drei Veranstaltungen, in: ZEE, 54. Jg. (1/2010), S. 65-69. [5] (2010) Research on Values: Adopting Hans Joas’ Approach for Empirical Ethics, in: H. Amens (ed.): Book of Abstracts, Annual Conference of the European Association of Centers of Medical Ethics, University of Oslo. [4] (2009) Empirischer Teil, in: U. Körtner, C. Kopetzki, J. Inthorn, M. Kletecka-Pulker: Endbericht: der Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach Inkrafttreten des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG), Abruf unter: http://www.bmgfj.gv.at/cms/ site/attachments/3/9/7/CH0738/CMS1261481034491/ierm_endbericht_patvg_dez_20 09.pdf , S. 8-27. page 10 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn [3] (2008) with Kletečka-Pulker, M., Austria, in: Country Reports on Advance Directives, ed. von Brauer S. / Biller-Andorno, N. / Andorno, R.: Abruf unter: http://www.ethik.uzh.ch/ibme/veranstaltungen/2008advancedirectives/cr.pdf, S.5-11. [2] (2008) with Tamayo Velázquez MI, Simón Lorda P., Executive Summary on Advance Directives in Austria (2008). Advance Directive Collaboratory 2.0. Abrufbar unter: http://www.voluntadesanticipadas.com/file.php/125/AUSTRIA.pdf [1] (2001) Einführung in die neuere politische und kulturelle Geschichte Afrikas südlich der Sahara, in: Forschungs- und Studienprojekt der Rottendorf-Stiftung ‘Globale Solidarität - Schritte zu einer neuen Weltkultur’ (ed.), Jahresbericht 2001. München, S. 13-14. ACADEMIC PRESENTATIONS AND PAPERS AT INTERNATIONAL CONFERENCES A philosophical perspective on genetic risk information: The example of preconceptional genetic carrier screening, International Workshop Genetic Risk Information: Addressing New Challenges, Kassel 16.2.2015 Preconceptional genetic carrier screening. Main fields of interest and current project, workshop on future research perspective on preconceptional genetic carrier screening, University Groningen 23.1.2015 Genetic Risk from a philosophical perspective, workshop Risk and ethics, Uppsala University 7.10.2014 Skaling up? Ethical questions and Preconceptional genetic carrier screening, open seminar, Centre for Research ethics and bioethics Uppsala University, 31.3.2015 Genetic risk information: a philosophical perspective Open Seminar Centre for research ethic and Bioethics, Uppsala University 17.3.2014 Multiperspektivität. Experten und Laien in der öffentlichen Auseinandersetzung um neue diagnostische Verfahren am Beispiel präkonzeptioneller Genträger-Tests, AK Medizin und Theologie Universität Wien 31.1.2014 Spuren einer Ethik des guten Lebens in medizinethischen Entscheidungen, Tagung des Arbeitskreises Medizin und Theologie, Universität Wien, 25. Januar 2013 Age as a normative argument? Lay persons’ perspectives on medical decisions in an intercultural comparison between Germany and Israel, Conference „Planning later life“, Universität Göttingen, 11. Juli 2013 Genetic Risk Information – a philosophical perspective, World Congress of Philosophy, Athen, 5. August 2013 Age and responsibility in End of life decisions, Round table discussion (together with M. Schweda, M. Zimermann-Acklin, C. Bozzarro, L. Kaelin), World Congress of Philosophy, Athen, 6. August 2013 with S. Wöhlke, F. Schmidt, S. Schicktanz, Students’ Perspective About Financial Incentives for Organ Donation: Differences Between Gender and Medical and Economy Students, 24th International Congress of The Transplantation Society, ICC Berlin, 15.-19.7.2012. page 11 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn with S. Wöhlke, F. Schmidt, S. Schicktanz, The willingness to donate an organ: Aspects of identity and body image in university students, 24th International Congress of The Transplantation Society, ICC Berlin, 15.-19.7.2012. with S. Haun, A. Hoppe, A. Nürnberger, M. Dick, Evaluating Decisions: Characteristics, Evaluation of Outcome and Serious Games, 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, 9.-13.7.2012. with A. Hoppe, S. Haun, A. Nürnberger, M. Dick, (= (+ intelligence ?) wisdom), 14th International Conference on Information Processing and Management of Uncertainty, IPMU 2012, Catania, Italy, 9.-13.7.2012. Laypersons’ concepts of professional responsibility: Relevant for professional ethics?, 11th World Congress of Bioethics, International Association of Bioethics, Rotterdam, 26.-29.6.2012. Macht und Medizin. Eine systematische Einführung, Tagung des Arbeitskreises Medizin und Theologie “Macht und Medizin”, Institut für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien, 27.1.2012. Thinking of health care and justice: Is Derrida‘s appoach to justice helpful? 25th European Conference on Philosophy of Medicine and Health Care, ”Priorities in Medicine and Health Care”, ESPMH, Zürich, 17. – 20.8. 2011. Übergänge zwischen der Ethik des Guten und des Rechten in medizinethischen Entscheidungen, Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, ”Crossing Borders”, Wien, 2.6.2011. Shared decision making on therapy between scientific knowledge, professional ethics and patients' wishes, Symposium Fuzziness, Philosophy and Medicine, Mieres, Spain, 24.3.2011. Gesundheit unter den Bedingungen von Migration, Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin ”Medizinethik in einer globalisierten Welt”, Zürich, 2.‐4. September 2010. Research on Values: Adopting Hans Joas’ Approach for Empirical Ethics, Vortrag Annual Conference of the European Association of Centers of Medical Ethics, Oslo, 17.9.2010. Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG): Empirischer Teil, Abschlusspräsentation der Evaluationsstudie zum Patientenverfügungsgesetz in Österreich, Wien, 19.1.2010. Communication under Uncertainty: Ethical Aspects of Risk-Communication, NanoToTouch Communication Workshop, München, 14.1.2010. Professional ethics as a subject of empirical research – Doctors’ perspectives on living wills and end of life decisions. Workshop im Rahmen der Exzellenzinitiative, Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen, 14.-15.Dezember 2009. Gesundheitskommunikation aus Sicht der Ethik, Vortrag und Podiumsdiskussion beim Symposium der ÖAPG: Sprechen Sie Gesundheit. Kommunikation im Gesundheitswesen – Planung oder Zufall? Wien 23.-24. April 2009. Ist der mündige Patient eine Illusion? Tagung der Plattform Patientensicherheit, Universität Wien, am Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel, Wien, 24. März 2009. page 12 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn Medizinmann, Wunderheiler, Arzt – zum Verhältnis von Spiritualität und Medizin im interkulturellen Vergleich, Tagung des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien zu Spiritualität, Religion und Kultur am Krankenbett 16. Oktober 2008. Law on living wills and advance directives in Austria, Beitrag auf dem ESF explanatory workshop ”Advance Directives: Towards a Coordinated European Perspective?” Zürich 18.-22.Juni 2008. “Lieber ein halbes Jahr kürzer, aber dann mit Lebensqualität” Konzepte von Gesundheit am Lebensende, Gemeinsamer Kongress der österreichischen, deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie, Bad Gleichenberg 28. März 2008. Climate protection: question of life style or international politics? Lecture at the international conference ‘Deconstructing an inconvenient truth: an interdisciplinary conference on climate change – sciences, economics, vulnerability, justice’, Ateneo de Manila University, 22. Februar 2008. Thinking about health care and justice: Is Derrida’s approach to justice helpful? Public Lecture, Ateneo de Manila University, 13. Februar 2008. Ethische Konfliktlinien in der öffentlichen Kommunikation über Stammzellforschung, Jahrestagung des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien, 17.Januar 2008. Was ist eine gute Theorie? Impulsvortrag auf dem workshop der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement am Lehrstuhl für Bildungsmanagement S.G: Huber, Zug 29.8.-1.9.2007 ACADEMIC PRESENTATIONS AND PAPERS AT NATIONAL CONFERENCES Haben reprogrammierter Stammzellen einen moralischen Wert?, Tagung „Bioethik im Diskurs“ Evang Akademie Tutzing, 25.11.2014 Präkonzeptionelle Genträgertest auf seltene Erkrankungen: Ethische Fragen aus Experten- und Laiensicht Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, Universität Ulm 10.10.2014 Gesundheit und Gerechtigkeit: Mehr als eine Frage der medizinischen Versorgung, Ringvorlesung „Armut und Gesundheit“ des Göttinger International Health Network, Universität Göttingen, 21. November 2013. Perspektive der Medizinethik, Tagung: „Nun sag‘ wie hast Du’s mit der Religion“ Die Rolle der Religion in der Medizinethik, Zentrum für Gesundheitsethik Hannover, 13. November 2013. Ethik und Moral. Eine Unterscheidung vor dem Hintergrund verschiedener Datentypen, Treffen des Arbeitskreises Ethik und Empirie, Universität Göttingen, 31. Oktober 2013. Geteilte Verantwortung bei Entscheidungen am Lebensende. Verantwortungszuschreibung von Seiten medizinischer Laien im interkulturellen Vergleich, Posterpräsentation, Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, München, 11.Oktober 2013. Alter als normatives Argument? Ergebnisse einer kulturvergleichenden Studie zur Perspektive medizinischer Laien in Deutschland und Israel, Tagung des Niedersächsischen Forschungsnetzwerks Bioethik „Medizin in der alternden Gesellschaft – Ethische Herausforderungen“, Universität Göttingen, 7.6.2012 page 13 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn Empirical Turn in der Bioethik im Kontext von Biopolitik, Tagung “Ethiken der Oberflächen. Annäherungen an die Aporien der Biopolitik”, Hochschule für Philosophie, München, 8.3.2012. Wie schön wollen wir sein? Normative Selbstvergewisserungsprozesse in medialen Debatten zur Schönheitschirurgie, Internationales Symposion ”Schönheitschirurgisches Enhancement: Kulturgeschichtliche, ethische und medizinpsychologische Perspektiven”, Universität Magdeburg, 20. ‐21.5.2011. Die Debatte um ästhetische Chirurgie als Ort konkurrierender Menschenbilder, Tagung ”Medium Menschenbild”, Filmwissenschaft Universität Mainz, 17.‐19.2.2011. Patientenverfügungen aus der Perspektive von Ärztinnen und Ärzten in Österreich, Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin ”Die Selbstbestimmung des Patienten und die Medizin der Zukunft” Göttingen, 29.9. – 1. 10. 2011. Der normative Status der Natur im Kontext medialer Debatten zur ästhetischen Chirurgie, gem. mit U. Bittner, Klausurwoche ”Ästhetische Chirurgie – Medizinische, ethische, philosophische, kulturwissenschaftliche, rechtliche und soziale Aspekte”, Universität Münster, 19.‐23. September 2010. Patientenverfügungen aus Patientensicht: Instrument zwischen Kommunikation und Abwehr. Ergebnisse einer Studie zum Patientenverfügungsgesetz in Österreich, Sektionsvortrag bei der Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, Bochum 26. September 2008. “Lieber ein halbes Jahr kürzer, aber dann mit Lebensqualität” Konzepte von Gesundheit am Lebensende, Gemeinsamer Kongress der österreichischen, deutschen und Schweizer Fachgesellschaften für Gesundheits- und Medizinsoziologie, Bad Gleichenberg 28. März 2008. Wünsche und Vorstellungen älterer Menschen zu (Mit-)gestaltungsmöglichkeiten am Lebensende, AK Medizin und Theologie, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover 26. Januar 2008. Konsensfähiger Pluralismus – Umgang mit Pluralität in Klinischen Ethik-Komitees, Sektionsvortrag auf der Jahrestagung des Arbeitsgemeinschaft Ethik in der Medizin, Tübingen 27.-29.9.2007. Ethische Aspekte der Risikokommunikation, Vortrag auf dem workshop “Nano(bio)technologie” für NachwuchswissenschaftlerInnen am Institut Technik – Theologie – Naturwissenschaften, München 10.-14.9.2007. Ökonomische Probleme – Keine Frage für Ethikkommitees im Krankenhaus? Treffen des Arbeitskreises Theologie und Medizin, Zentrum für Gesundheitsethik, Hannover 26.-27.1.2007. Erfahrungen klinischer Ethik-Komitees, Tagung “Gesundheit ist kein Gut unter anderen” – Ethik in Klinik und Studium, Arbeitskreis Ethik in der Medizin, Universität Dresden 4. November 2006. Wissenschaftstheoretische Anmerkungen zur Operationalisierung von Handlungswissen, Wissenschaftliches Kolloquium an der Universität Stuttgart, gefördert von der Studienstiftung des deutschen Volkes “Gewußt wie? Die Rekonstruktion von Praxis”, Stuttgart 20. Oktober 2006. Die Rolle der Schulleitung in Veränderungsprozessen, Sektionsvortrag bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften, Frankfurt 22. März 2006. page 14 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn LECTURES AT ACADEMIC TRAINING UNITS AND PUBLIC LECTURES Wie schön wollen wir sein? After work lecture „Körper 2.0“, Museum für Kommunikation, Frankfurt am Main 2.12.2014 Im Tod sind alle gleich – oder doch nicht? Neueste Debatten zum Thema Hirntod, Studentischer Aktionstag, Universitätsmedizin Göttingen, 26.11.2014 Ars moriendi Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 14.11.2014 Philosophie des Risikos, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 19. Juli 2013. Hannah Arendt: Natalität, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 18. Oktober 2013. Thomas Luckmann: Die unsichtbare Religion, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 2. Dezember 2013. Werteverfall oder Über‐Ethisierung? Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 17.2.2012. Hauptsache schön? Warum wir schöner sein wollen und müssen, Symposium ”Hauptsache perfekt! Wollen oder müssen wir immer besser, glücklicher und schöner werden?, Öffentliches Symposium, Kulturzentrum Gasteig MVHS München, 20.12.2011 Der Mensch im Griff der Medizin. Ethische Überlegungen zu den Biowissenschaften, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 28.2.2011. Die soziale Konstruktion des Menschen. Körperbilder, Gender Studies und Biopolitik, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 7.2.2011. Derrida. Politik der Freundschaft, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 21.1.2011. Zurück in die Höhle – Baudrillards anti‐platonistische Erkenntnistheorie, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München, 18.11.2011. Patientenverfügung: Selbstbestimmt bis zum Ende leben, öffentliche Abendveranstaltung, Wattens, Tirol, 30.9.2010. Michael Foucault: Technologien des Selbst, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 30.4.2010. Jeder wird auf seine Art glücklich! Lifestyle als moralische Frage, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 16.4.2010. Was ist Kausalität? Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 12.3.2010. Was ist Hermeneutik? Ein Versuch über das Verstehen, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 26.2.2010. Woher kommen unsere Werte? Werteverfall und Werteerziehung, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 25.2.2010. Freiheit und Gleichheit. Zum 20.Jahrestag des Mauerfalls, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 9. November 2009. Jürgen Habermas und die französische Postmoderne, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 30. Oktober 2009. Jürgen Habermas: Diskursethik, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 16. Oktober 2009. page 15 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn Michel Foucault: Im Gefängnis des Subjekts. Vortrag im Rahmen des Kompaktseminars “Die Entdeckung des Ich”, Offene Akademie der MVHS, Kulturzentrum Gasteig, München 2. September 2009. Nicolaus Cusanus – Nachdenken über Gott in mathematischen Beweisen. Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 22. Mai 2009. Personale Identität. Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 11. Mai 2009. Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten des Patientenverfügungs-Gesetzes (PatVG). Ausgewählte Ergebnisse, Vortrag im Rahmen der internen Fortbildungsreihe im Krankenhaus Floridsdorf, Wien 7. Mai 2009. Handlung oder Struktur – was bestimmt soziales Leben? Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 27. März 2009. Interkulturelle Philosophie, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 20. Februar 2009. Patientenverfügung, die Lösung? – Ergebnisse einer empirischen Studie zum PatVG, Vortrag bei der Fortbildungsveranstaltung des Präsidenten des Oberlandesgerichtes Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Justiz zum Thema "Heimaufenthaltsgesetz/Unterbringungsgesetz und Sachwalterschaftsrecht", Kitzbühel 25. November 2008 gem. mit M. Kletecka-Pulker: Patientenverfügung in der Praxis, Vortrag bei der öffentlichen Abendveranstaltung “Arzt und Gewissen. Handlungspflicht versus Ablehnungsfreiheit” von Colloquium, Wien 14. November 2008. Pluralismus als Wert in modernen Gesellschaften, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 30. Mai 2008. Ethik und Nanomedizin, Jugendforen Nanomedizin, Germering (12.Januar), München (5.April), Experte in einem Expertenchat zu “Ethik in der Nanomedizin”, 22. Oktober 2008. Wahnsinn bei Michel Foucault, Reihe “Philosophie und Wahnsinn”, Kulturzentrum Gasteig MVHS, München 1. Februar 2008. Nicht nur zum Atmen irgendwo liegen – Patientenverfügungen als Lösung?, LKH – Universitätskrankenhaus Graz 12.12.2007. Präsentation erster Ergebnisse der Studie zu den faktischen, ethischen und rechtlichen Folgen des Patientenverfügungsgesetzes, Öffentliche Abendveranstaltung des IERM, Universität Wien, 3.10.2007. Was ist eine gute Theorie? Impulsvortrag auf dem workshop der Arbeitsgruppe Bildungsmanagement am Lehrstuhl für Bildungsmanagement S.G: Huber, Zug 29.8.-1.9.2007 Lebensanfang in den Weltreligionen, Interdisziplinäre Fortbildungsreihe Medizinethik und Medizinrecht, AKH Wien, 26.3.2007 Gerechtigkeit zwischen Skepsis und Idealismus: Niklas Luhmann und Jürgen Habermas, Bildungswerk des DGB, München 4. April 2005. Philosophie nach dem 11. September: Jacques Derrida und Jürgen Habermas – Die Sprache und die Symbole des Terrors, Kulturzentrum Gasteig, MVHS München 14. März 2005. page 16 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn TEACHING EXPERIENCE DR. JULIA INTHORN TRAINING IN DIDACTICS Currently participating in: Certificate program for academic teaching (140 work units) of the Section for Teaching and Learning in Higher Education consists 2-semester postgraduate course on adults‘ education, Munich school of philosophy, Munich 1997-1998, Final degree: certificate (grade: 1,95) INTERNATIONAL TEACHING EXPERIENCE UNIVERSITY MEDICAL CENTRE GÖTTINGEN Summer term 2014 Medical terminology Winter term 2013/14 Course Ethik der modernen Medizin, Universität des Dritten Lebensalters (with M. Schweda, S. Wöhlke, K. Beier, I. Jordan) Winter term 2013/14 Genetisches Risiko [Genetic Risk] elective course for students of gender studies and medicine Summer term 2013 Lecture on Ethics of personalized medicine, unit within the lecture on Personalized Medicine (2 hours) Summer term 2013 History, theory and ethics of medicine I, topic: The dying patient, 2 courses per term Since summer term 2011 accompanying courses with the lectures on history, theory and ethics of medicine II (topics: autonomy, organ transplantation, end-of-life decisions), 2 courses per term Winter term 2011/12 Introduction to bioethics, required course for students of molecular medicine with S. Schicktanz Summer term 2011 Gesundheit und Verantwortung (health and responsibility) elective course for students of gender studies and medicine VIENNA UNIVERSITY – INSTITUTE FOR ETHICS AND LAW IN MEDICINE Summer term 2010 Migration und Gesundheit (migration and health) with M. Schöpf SJ, Jesuit Refugee Service Europe Brussels, interdisciplinary elective course for students of nursing, cultural anthropology, medicine etc. at the faculty for protestant theology Summer term 2010 Accompanying course for Master candidates in nursing studies Winter term 2009/10 Accompanying course for Master candidates in nursing studies Summer term 2009 Kontrolle, Prävention oder individuelle Vorsorge? Wer ist für unsere Gesundheit verantwortlich? (control, pervention or individual responsibility? Who is responsible for our health?) with C. Apfelbacher, Heidelberg university, interdisciplinary elective course for students of nursing, cultural anthropology, medicine etc. at the faculty for protestant theology. Fakultät page 17 Curriculum Vitae Winter term 2008/09 Dr. Julia Inthorn Das Arzt-Patienten-Verhältnis (patient-physician-relationship) with M. Kletečka-Pulker, Vienna university, interdisciplinary elective course for students of nursing, cultural anthropology, medicine etc. at the faculty for protestant theology Summer term 2008 Gesundheit und Gerechtigkeit. Ein interkultureller Vergleich zwischen Österreich und den Philippinen (Health and justice: an intercultural comparison between Austria and the Philippines)with L. Kaelin, M. Reder, Munich school of philosophy, interdisciplinary elective course for students of nursing, cultural anthropology, medicine etc. at the faculty for protestant theology Winter term 2007/08 Medizinethik und Medizinrecht in der Praxis (medical ethics and health care law in practice) with M. Kletečka-Pulker, interdisciplinary elective course for students of law, Vienna university ETHICS FOR PROFESSIONALS IN HEALTH CARE AND SOCIAL WORK Since summer term 2010 Ethik als Thema von Patientensicherheit (Ethics and patient safety) Postgraduate studies in patient safety, Vienna university Winter term 2009/10 Ethik in der Physiotherapie: theoretische Grundlegung (ethics in physiotherapy), University for applied sciences, Vienna Winter term 2007/08 Ethik in der Diätologie (Ethics in dietetics and nutrition) University for applied sciences, Pölten (till winter term 2009/10) Su term 2007-Su term 09 Ethik im Basalen und Mittleren Pflegemanagement (Ethics and nursing management) Akademie für Aus- und Sonderfortbildungen, AKH Wien, Vienna 2005-2006 Lecturer for social philosophy and ethics Catholic university for applied sciences, Munich (lectures and courses) TEACHING IN ENGLISH WiSe 200/08 Justice and Health: An Intercultural Comparison (2-stündig) Philosophische Fakultät, Ateneo de Manila University, Manila, Philippines with M. Reder, L. Kaelin FURTHER TEACHING EXPERIENCE since 1998 Lectures and courses in adults‘ education for mathematics and philosophy, at Munich open university and others 2004-2007 Courses at summer schools of the German Students‘Academy 2004: Logik und andere Denkformen (Logic and other ways of thinking, with M. Reder) 2005: Wir sind das Volk! Sozialphilosophische Theorien zu Zivilgesellschaft page 18 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn (We are the people! Philosophy of civil society, with M. Reder) 2006: Was ist schon normal? Zum Verhältnis von Philosophie und Psychologie (What is normal? Relationship between philosophy and psychology, with Judit Tacke) 2007: Coordination of the academy in Roßleben page 19 Curriculum Vitae Dr. Julia Inthorn SUPERVISION OF MASTER THESIS Finished master thesis of students of nursing, Vienna university, first supervisor NAME Topic BÖHM, Irene Komplementäre Pflegemethoden in stationären Einrichtungen der palliative Care von TumorpatientInnen in Österreich (abgeschlossen) Wechselseitige Anregungen von Hebammen und Gesundheits- und KrankenpflegerInnen aufgrund ihrer berufsbedingten Werte (abgeschlossen) Das Hirntodkriterium in der Organtransplantation: die Perspektive der Pflege (abgeschlossen) Freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen in Pflegeheimen. Sichtweise, Erlebnisse des Pflegepersonals während des Setzens einer freiheitsbeschränkenden, -entziehenden Maßnahme an einem/er dementen Bewohner/in. (abgeschlossen) publiziert: Freiheitsbeschränkende Maßnahmen an PflegeheimbewohnerInnen, Saarbrücken: AV Akademikerverlag 2011 Musik als intervenierende Pflegemaßnahme. Eine empirische Studie auf einer gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung (abgeschlossen) Welchen Beitrag liefert ein Familiensystem bei der Pflege eines stationären Patienten aus Subsahara Afrika? (abgeschlossen) Gebärmutterhalskrebs: „Kein Geld für die Gesundheit!?“ Untersuchung von Beweggründen für und gegen eine HPV Impfung in der österreichischen Bevölkerung (abgeschlossen) Pflegende Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen (abgeschlossen) Belastungen und Bewältigungsstrategien im zweiten Bildungsweg zum allgemeinen Krankenpflegediplom. Die Sicht von Wiener PflegeschülerInnen aus dem Bereich der Hauskrankenpflege (abgeschlossen) Freiheitsbeschränkungen bei Patienten mit Durchgangssyndrom aus der Sicht der Pflege (abgeschlossen) Entwicklung und Implementierung klinischer Ethikkomitees: Erfahrungen aus Deutschland und ihr Lernpotenzial für Österreich (abgeschlossen) Ageismus in der Hauskrankenpflege alter Menschen in Österreich (abgeschlossen) publiziert: Ageismus und Altersdiskriminierung in der Hauskrankenpflege, Saarbrücken: VDM 2011. Die subjektive Belastung des Pflegepersonals bei der Betreuung von Patienten/Innen im Wachkoma in der stationären Langzeitbetreuung. (abgeschlossen) Einfluss von Herztransplantationen auf das Körperbild von Patienten (abgeschlossen) German Diagnosis Related Groups und Pflege: Analyse unter Berücksichti- BÖSCH, Katharina DIVLJAK, Sanja FRENADEMETZ, Franca HORVAT, Clara IBYISHAKA, Marie-Claire JURIC, Zrinka KREUZER, Bettina MAYRHOFER, Thomas MAYER, Gerlinde RANSMAYR, Sara ROHATSCH, Birgit SAGMÜLLER, Petra STOLZ, Sabine VOJNOVIC, Jelena page 20 Curriculum Vitae WEIDINGER, Lisa Dr. Julia Inthorn gung der Rationierungs- und Rationalisierungsdiskussion (abgeschlossen) Autonomie und Demenz – ein Widerspruch? Relevanz von Autonomievorstellungen im Alltag Demenzkranker (abgeschlossen) 1. Platz Elisabeth Seidl Preis Rudolfinerhaus Wien Master thesis with the project “Studie über die rechtlichen, ethischen und faktischen Erfahrungen nach In-Kraft-Treten des Patientenverfügungs-Gesetzes”, (Evaluation of the Austrian law on living wills), second supervisor Mag. Manfred Nagele Das österreichische Patientenverfügungs-Gesetz und sein Umsetzung durch die Verwaltung in Spitälern (abgeschlossen) page 21