Sporttherapie – PPS – 5.Sem. Auszüge und Beispiele aus der ICD-10-GM Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision, German Modification. Herausgegeben vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information, DIMDI im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit unter Beteiligung der Arbeitsgruppe ICD-10 des Kuratoriums für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. Kapitel: I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII. IX. X. XI. XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten Neubildungen Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten Psychische und Verhaltensstörungen Krankheiten des Nervensystems Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes Krankheiten des Kreislaufsystems Krankheiten des Atmungssystems Krankheiten des Verdauungssystems Krankheiten der Haut und der Unterhaut Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes Krankheiten des Urogenitalsystems Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen Schlüsselnummern für besondere Zwecke Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. Verschlüsselung: Was wird verschlüsselt? Verschlüsselung von Diagnosen -Auf Abrechnungen -Auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen -Bei der Krankenhausbehandlung Wie wird verschlüsselt? So spezifisch wie möglich -Ambulant: i.d.R. vierstellig -Stationär: fünfstellig Zusatzkennzeichen (ambulant: obligatorisch / stationär: verboten) V: Verdachtsdiagnose Z: (symptomloser) Zustand nach der betreffenden Diagnose A: ausgeschlossene Diagnose G: gesicherte Diagnose (auch anzugeben, wenn A,V oder Z nicht zutreffen) R: L: B: rechts links beidseitig Kreuz – Stern – System: Primärdiagnose wird mit + gekennzeichnet Manifestation bzw. Zusatzinformation wird mit * gekennzeichnet Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. Kapitel V Psychische und Verhaltensstörungen (F00 - F99) Inkl.:Störungen der psychischen Entwicklung. Exkl.:Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind (R00-R99) Dieses Kapitel gliedert sich in folgende Gruppen: F00-F09 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen F10-F19 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen F20-F29 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen F30-F39 Affektive Störungen F40-F48 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen F50-F59 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren F60-F69 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen F70-F79 Intelligenzstörung F30-F39 Affektive Störungen F80-F89 Entwicklungsstörungen F90-F98 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend F99-F99 Nicht näher bezeichnete psychische Störungen Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. F00-F09 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen Psychische Krankheiten mit nachweisbarer Ätiologie in einer zerebralen Krankheit, einer Hirnverletzung oder einer anderen Schädigung, die zu einer Hirnfunktionsstörung führt. Beispiele: F00.-* Demenz bei Alzheimer-Krankheit (G30.-†) F02.-* Demenz bei anderenorts klassifizierten Krankheiten F02.1* Demenz bei Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (A81.0†) F02.4* Demenz bei HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit] (B22†) F06.- Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit Diese Kategorie umfasst verschiedene Krankheitsbilder, die ursächlich mit einer Hirnfunktionsstörung in Zusammenhang stehen als Folge von primär zerebralen Krankheiten, systemischen Krankheiten, die sekundär das Gehirn betreffen, exogenen toxischen Substanzen oder Hormonen, endokrinen Störungen oder anderen körperlichen Krankheiten. F06.4 Organische Angststörung Eine Störung, charakterisiert durch die wesentlichen deskriptiven Merkmale einer generalisierten Angststörung (F41.1), einer Panikstörung (F41.0) oder einer Kombination von beiden, jedoch als Folge einer organischen Störung. Exkl.:Nichtorganisch bedingte oder nicht näher bezeichnete Angststörungen (F41.-) Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. F10-F19: Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen Vielzahl von Störungen unterschiedlichen Schweregrades und mit verschiedenen klinischen Erscheinungsbildern. Gemeinsamkeit: Gebrauch einer oder mehrerer psychotroper Substanzen (mit oder ohne ärztliche Verordnung) Dritte Stelle: verursachende Substanzen Vierte Stelle: klinische Erscheinungsbilder - Intoxikationen (vierte Stelle .0) - schädlicher Gebrauch (vierte Stelle .1) - Abhängigkeit (vierte Stelle .2) - Entzugssyndrom (vierte Stelle .3) - andere Störungen (vierte Stelle .4 bis .9) Beispiele: F10.F12.F13.- Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. F40 – F48: Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen Beispiele: F40.- Phobische Störungen Angst wird ausschließlich oder überwiegend durch eindeutig definierte, eigentlich ungefährliche Situationen hervorgerufen F41.- Andere Angststörungen F41.1 Generalisierte Angststörung Die Angst ist generalisiert und anhaltend. Sie ist nicht auf bestimmte Umgebungsbedingungen beschränkt, oder auch nur besonders betont in solchen Situationen, sie ist vielmehr "frei flottierend". F43.- Reaktionen auf schwere Belastungen bzw. Anpassungsstörungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörung F48.- Andere neurotische Störungen F48.1 Depersonalisations- und Derealisationssyndrom Eine seltene Störung, bei der ein Patient spontan beklagt, das seine geistige Aktivität, Körper oder die Umgebung sich in ihrer Qualität verändert haben, und unwirklich, wie in weiter Ferne oder automatisiert erlebt werden. sein Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011 Sporttherapie – PPS – 5.Sem. F50 – F59: Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Beispiele: F50.- Kontrolle Essstörungen F50.0 Anorexia nervosa Absichtlich selbst herbeigeführter oder aufrechterhaltener Gewichtsverlust F50.2 Bulimia nervosa Wiederholte Anfälle von Heißhunger und eine übertriebene Beschäftigung mit der des Körpergewichts F60 – F69: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen F60.Spezifische Persönlichkeitsstörungen Es handelt sich um schwere Störungen der Persönlichkeit und des Verhaltens der betroffenen Person, die nicht direkt auf eine Hirnschädigung oder -krankheit oder auf eine andere psychiatrische Störung zurückzuführen sind. F60.3 Emotional instabile Persönlichkeitsstörung Deutliche Tendenz, Impulse ohne Berücksichtigung von Konsequenzen auszuagieren, verbunden mit unvorhersehbarer und launenhafter Stimmung. F63.- Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle F63.0 Pathologisches Spielen Alexander Wörle Berufskolleg Waldenburg 2011