Themen und Inhalte - Geschwister-Scholl

Werbung
Umsetzung des Kernlehrplans - Klasse 5 (verkürzte Sek I)
Themen und Inhalte
Wir und unsere neue Schule
Kennen lernen
Schulgeschichten
Ziele und Kompetenzen
Sie erzählen Erlebnisse und Begebenheiten anschaulich
und lebendig.
Sie wenden dabei in Ansätzen Erzähltechniken an.
Sie informieren über Erfahrungen an der neuen Schule
(Briefform).
Sie kennen Regeln der Groß- und Kleinschreibung
(Anredepronomen)
Aufgabentypen
Wortarten,
Satzglieder
Sie unterscheiden Wortarten, erkennen und
unterscheiden deren Funktion und bezeichnen sie
terminologisch richtig.(Nomen, Adjektiv, Verb, Artikel,
Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen)
Sie kennen die einschlägigen Flexionsformen und
wenden sie richtig an.
Sie beschreiben die grundlegenden Strukturen des
Satzes (3 Satzarten)
Sie verfügen über Einsichten in sprachliche Strukturen
durch die Anwendung operationaler Verfahren.(Umstellund Ersatzprobe)
Typ 5:
Einen Text nach vorgegebenen
Kriterien überarbeiten,
z.B. Wortarten, Satzglieder bestimmen,
zuordnen; Texte umschreiben
Kann mit Typ 2: sachlich beschreiben
verbunden werden
Traumgeschichten,
Gespenstergeschichten,
Märchen
Sie verstehen kürzere Erzählungen und Ausschnitte aus
literarischen Ganzschriften.
Sie wenden einfache Verfahren der Textuntersuchung
und Grundbegriffe der Textuntersuchung an.
Sie verfassen Texte nach Textmustern, entwickeln
fremde Texte weiter, schreiben sie um und verfremden
sie. (z.B. Perspektivwechsel, neuer Schluss)
Sie wenden elementare Methoden der Textplanung an
(z.B. Stichwörter)
Typ 6:
Produktionsorientiert zu Texten
schreiben,
z.B. nach einem Erzählanfang weiter
erzählen, eine Geschichte nach
Reizwörtern erfinden
Tiere beobachten
Sie nutzen Informationsquellen.
Typ 4:
Sie formulieren Aussagen zu diskontinuierlichen Texten. Einen Sachtext mithilfe von Fragen
(einfache Tabellen, Grafiken)
untersuchen
Typ1:
Erzählen:
Erlebtes, Erfahrenes, Erdachtes,
z.B. Schreiben eines Briefes
Sie informieren sich über einfache Sachverhalte und
wenden dabei die Gestaltungsmittel einer
sachbezogenen Darstellung an.
Aus kontinuierlichen und/oder
diskontinuierlichen Texten
Informationen ermitteln, die
Informationen miteinander vergleichen
und daraus Schlüsse ziehen
z.B. einen Tiersteckbrief verfassen
Gegenstände /Tiere beschreiben Sie beschreiben einfache Gegenstände oder Tiere.
Typ 2: sachlich beschreiben verbunden
werden
Einen Jugendroman lesen und
verstehen
(z.B. Sigrid Zeevaert, Mehr als
ein Spiel)
Sie verstehen Jugendbücher. Sie erfassen Texte
inhaltlich, kommentieren Handlungen, Konflikte und
Figuren; sie setzen sich mit Inhalten vor dem Hintergrund
eigener Erfahrungen auseinander.
Sie formen Texte um und lernen schriftliche Formen der
Leserkritik kennen, z.B. Brief an Verlag/Autorin bzw.
Buchbesprechung. Sie stellen anderen Bücher der
privaten Lektüre vor.
Sie wenden einfache Verfahren der Textuntersuchung
und Grundbegriffe der Textuntersuchung an.
Sie erproben szenisches Spiel.
Typ 3:
Zu einem im Unterricht thematisierten
Sachverhalt begründet Stellung
nehmen
Typ1:
Auf der Basis von Materialien oder
Mustern z.B. aus der Sicht einer Figur
den Inhalt wiedergeben; ein eigenes
Kapitel schreiben
Typ 5:
Dialogisierung eines Textes
(Lektüreausschnittes)
Gedichte lesen, lernen, selber
schreiben
Sie untersuchen Gedichte unter Beachtung einfacher
formaler, sprachlicher Beobachtungen und üben einen
Gedichtvortrag ein.
Sie schreiben nach Mustern (Elfchen, Haikus) eigene
Gedichte.
Rechtschreibung/Zeichensetzung Sie verfügen über vertieftes Wissen der LautBuchstaben-Zuordnung (Dehnung, Schärfung, s-Laute).
Sie nutzen Informationsquellen zur
Rechtschreibkontrolle (Lexika, Internet).
Sie kennen und beachten die Regeln der
Zeichensetzung in der wörtlichen Rede und die
Satzschlusszeichen.
---
Die Überprüfung der Rechtschreibung
und Zeichensetzung ist integrativer
Bestandteil aller schriftlichen Aufgaben.
Herunterladen