Folien QZ Frankenber..

Werbung
5. Qualitätszirkel der SLAK in
Frankenberg
Tagesordnung für 20.04.2005, 17 bis 20 Uhr
1) Rückblick auf den 4. Qualitätszirkel am 22.09.2004
- Verabschiedung der Praxishilfen 2) Barmer-Hausapotheke
Herr Slowik, Greif-Apotheke Leipzig
3) Arzneimittel und Schwangerschaft
4) „Schlankheitsmittel“
5) Narbenbehandlung
6) „Heuschnupfen“
Praxishilfen für Schwerpunktthemen
Zielstellung ist es, für jede Indikation Praxishilfen zur
Beratung,
zur
Selbstmedikation
und
zur
Selbstbehandlung in der Apotheke nach folgendem
Vorgehen zu erarbeiten.
1) Rationale, möglichst evidenzbasierte Bewertung
von Wirksamkeit und Nutzen-Risiko-Verhältnis der
Arzneimitteltherapie
2) Kommunikation: Wie kommen wir mit dem
Patienten ins Gespräch? Welche Informationen
erfragen wir auf welche Weise vom Patienten?
3) Welche Arzneimittel wollen wir empfehlen, und
welche Anwendungshinweise wollen wir geben?
4) Welche Hinweise auf Nebenwirkungen
Kontraindikationen wollen wir geben?
5) Ziel: Praxishilfe als Flußschema
und
Arzneimittel und Schwangerschaft
Einstufung nach FDA (1980)
Gruppe
 A
 B
 C
 D
 X
Einschätzung
In kontrollierten Studien mit Schwangeren
unbedenklich
Im Tierversuch unbedenklich
Im Tierversuch teratogen, keine Daten für den
Menschen
Einzelbelege für Teratogenität beim Menschen,
jedoch notwendige Therapeutika
Bei Tier und Mensch nachweislich teratogen, z.B.:
Folsäureantagonisten, Antimetaboliten: Hirn- und
Extremitätenmißbildungen
Lithium: Kardiovaskuläre Missbildungen
Cumarine: Nasenhypoplasie, Hirnschäden, Totgeburten
Anti-/Androgene: Veränderungen der Genitalien
Diethylstilbestrol: Klarzellenkarzinom
Isotretinoin: Ohren-, Herz- , Augen-, ZNS-Defekte,
Gaumenspalte
„Schlankheitsmittel“ (1)
Padwal et al. (2003) Longterm pharmacotherapy for
obesity
and
overweight.
Cochrane Review.
Norris
et
al.
(2004)
Pharmacotherapy for weight
loss in adults with type 2
diabetes mellitus. Cochrane
Review.
Ziel:
Untersuchung von Wirkung
und Sicherheit in einjährigen
Studien
Wirkung bei Diabetes Typ 2
Selektion:
Doppelblinde, randomisierte, Randomisierte, kontrollierte
placebo-kontrollierte Studien, Studien bei Typ-2-Diabetikern
Zielparameter Gewichtsverlust
und –stabilität bei
Übergewichtigen
Ergebnisse:
Nur zu Orlistat (11) und
Sibutramin (5) Langzeitstudien
auffindbar:
Durchschnittl. Gewichtsverlust
versus Placebo:
Orlistat: 2,7 kg
Sibutramin: 4,3 kg
Gewichtsstabilität gleich
22 Studien gefunden mit 296
Patienten zu Fluoxetin, 2036
zu Orlistat und 1047 zu
Sibutramin.
Durchschnittl. Gewichtsverlust
Orlistat: 2,0 kg
Sibutramin: 5,1 kg
Fluoxetin: 5,1 kg
„Schlankheitsmittel“ (2)
 Metformin
 Norephedrin in Recatol mono
 Phaseolin?
 Geißraute?
 Guggulu?

Formoline
Narbenbehandlung (1)
 Keine Leitlinien als Konsensuspapier in der Literatur identifizierbar!
 Definition von „Keloid“ und „hypertrophe Narbe“
„Expertenmeinung“:
Koller, J. (2001) Therapie pathologischer
Narben (hypertrophe Narben und Keloide). Landesklinik für Dermatologie,
Landeskliniken Salzburg
Etablierte Verfahren
Therapieformen mit noch
ungenügend verifizierter
Wirkung
 Kortikosteroide
 Silikongel topisch
 Bestrahlung
 Laserbehandlung
 Kryotherapie
 Interferone alpha und gamma
 Druckbehandlung
 Externa („Narbensalben“)
 Chirurgische Verfahren
Narbenbehandlung (2)
 Contractubex
 Kelofibrase
 Dermatix
 Hansaplast Narbenpflaster
„Heuschnupfen“ (1)
 Leitlinie (Konsensuspapier): van Cauwenberge, P. et al.
(2000) Consensus statement on the treatment of allergic
rhinitis. Allergy 55, 116-134
1.
2.
3.
4.
Expositionsprophylaxe
Hyposensibilisierung
Vorbeugung: Cromoglicinsäure
Behandlung:
a) Antihistaminika nasal/oral
b) Kortikoide nasal
c) Antihistaminika nasal/oral plus Kortikoide nasal
d) Ultima ratio: Kortikoide oral oder
Immunsuppressiva
- Verhaltenshinweise
- Pollenflugkalender: www.allergie-info.de und
www.allergie-ratgeber.de
- Kreuzallergien!
- Homöopathische Arzneimittel
Loratadin (L) versus Cetirizin (C)
1.Salmun LM et al. 2.Day JH et al. (1998)
(2000) Clin Ther
J Allergy Clin Immunol
Design:
60 Patienten
randomisiert, Test
von Müdigkeit und
Aufmerksamkeit
Je 67 Patienten
doppelblind, randomisiert
L., C., Placebo (P.), Test
der Wirksamkeit bei
definiertem Pollenkontakt
Wirksamkeit: C. geht einher mit
signifikant erhöhter
Müdigkeit und
erniedrigter
Aufmerksamkeit
versus L.
Wirkung setzt bei C.
signifikant eher als bei L.
ein (1h versus 3h)
Symptomreduktion:
C.: 36.7 %
L.: 14,7 %
P.: 6,7 %
Herunterladen