Die Satzgrammatik.doc (169 KB) Pobierz  Die Satzgrammatik    Ein Satz ist eine relativ selbstständige, abgeschlossene sprachliche Einheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert werden. Nach ihrer Form und ihrer Funktion im Text oder Gespräch können im Deutschen verschiedene Satzarten unterschieden werden: Aussagesätze, Fragesätze, Aufforderungssätze, Wunschsätze und Ausrufesätze. Die Form eines Satzes zeigt, dass er aus kleineren sprachlichen Einheiten aufgebaut ist, die verschiedene Funktionen erfüllen. Dies sind die Satzglieder (Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung). Die Satzglieder bestehen ihrerseits aus einem oder mehreren Wörtern. Der Satzgliedbau beschreibt, aus welchen Wörtern und Wortgruppen ein Satzglied bestehen kann. Satzglieder können nicht beliebig zu einem Satz zusammengesetzt werden. Die Satzbaupläne beschreiben, welche Satzglieder zusammen einen Satz bilden können. Auch die Reihenfolge der Satzglieder innerhalb eines Satzes ist nicht völlig frei. Es gelten verschiedene Regeln und Einschränkungen, die unter dem Begriff Wortstellung zusammengefasst werden. Wenn mehrere Teilsätze miteinander zu einem komplexen Einheit verbunden werden, entsteht ein zusammengesetzter Satz. Ein Teilsatz enthält in der Regel ein Subjekt und ein finites (flektiertes) Verb. Die Teilsätze werden gewöhnlich durch bestimmte Bindewörter – Konjunktionen und Relativpronomen – miteinander verbunden. All diese Aspekte werden in den verschiedenen Kapiteln der Satzgrammatik beschrieben. Zusätzlich enthält die Satzgrammatik eine separate Beschreibung der Verneinung. Satzarten Satzglieder Satzgliedbau Satzbaupläne Wortstellung Zusammengesetzter Satz Verneinung  Aussagesatz, Fragesatz, Aufforderungssatz, Wunschsatz, Ausrufesatz Subjekt, Prädikat, Objekt, Adverbialbestimmung Wie ist ein Satzglied aufgebaut? Welche Satzglieder bilden zusammen einen Satz? Wie werden die Satzglieder in einem Satz angeordnet? Wie werden Teilsätze miteinander zu komplexen Sätzen kombiniert? Wie können Sätze verneint werden? Wortgrammatik Die Beschreibung der Eigenschaften von Wörtern ist in der Wortgrammatik zu finden. Die Satzarten   Das Deutsche kennt fünf verschiedene Satzarten:  Aussagesatz Er geht weg. Fragesatz Aufforderungssatz Ausrufesatz Wunschsatz Geht er weg? Wann geht er weg? Geh weg! Endlich geht er weg! Wenn er doch bald wegginge! Die Einteilung der Satzarten erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen Kriterien: formal: Wie wird ein Satz gebildet? inhaltlich:Was bedeutet ein Satz? Dabei ergibt sich die Schwierigkeit, dass im Gespräch und im Text ein Satzinhalt nicht nur in einer Form ausgedrückt werden kann. So kann zum Beispiel eine Aufforderung nicht nur in der Form eines Aufforderungssatzes formuliert werden. Sie kann auch als Aussagesatz oder als Fragesatz formuliert sein: Beispiel Formale Satzart Inhaltliche „Satzart― Geh weg! Aufforderungssatz Aufforderung Du gehst jetzt sofort weg! Aussagesatz Aufforderung Kannst du bitte weggehen!  Fragesatz Aufforderung Wir sprechen von einer reinen Satzart oder der Grundbedeutung einer Satzart, wenn ein Satz sowohl formal als auch inhaltlich dasselbe ausdrückt. In diesem Sinne ist nur das erste Beispiel Geh weg! ein reiner Aufforderungssatz. Der Aussagesatz    Mit Aussagesätzen (Deklarativsätzen) wird eine Aussage gemacht. Etwas wird als tatsächlich, möglich oder hypothetisch dargestellt. Merkmale Andere Ausdrucksmöglichkeiten (Rhetorische Frage)  Merkmale Aussagesätze haben die folgenden Merkmale: Verbstellung Die finite Verbform steht an zweiter Stelle. Verbform Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. Intonation Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist gegen das Satzende fallend. Satzzeichen Ein Aussagesatz wird normalerweise mit einem Punkt abgeschlossen. Beispiele: Ich esse einen Apfel. Er ist gestern in Frankfurt angekommen. Der Unfall könnte sich auch anders zugetragen haben. Andere Ausdrucksmöglichkeiten Rhetorische Frage Eine Aussage kann auch in der Form einer Frage formuliert werden: Habe ich dir das nicht schon hundert mal gesagt? Wer hört schon auf mich? Auf diese Frage erwartet der Sprecher keine Antwort. Sie werden deshalb rhetorische Fragen genannt. Sie stellen etwas fest und sind deshalb als Aussagen zu werten. Kennzeichnend für Aussagen in der Form einer rhetorischen Frage ist, dass es oft zu einer Umkehrung von Bejahung und Verneinung kommt: Habe ich dir das nicht schon hundertmal gesagt? = Ich habe dir das schon hundertmal gesagt. Wer hört schon auf mich?  = Niemand hört auf mich.  Der Fragesatz    Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden: Entscheidungsfrage Gehst du weg? Wann gehst du weg? Ergänzungsfrage Mit einer Entscheidungsfrage wird nach dem Wahrheitsgehalt des ganzen durch die Frage ausgedrückten Sachverhaltes gefragt: Ist es wahr, dass... Eine Entscheidungsfrage kann mit ja oder nein beantwortet werden. Mit einer Ergänzungsfrage wird nach einem Aspekt des in der Frage ausgedrückten Sachverhaltes gefragt. Nach dem Aspekt wird mit einem Fragewort gefragt: wer, wann, wie, wieso, wohin usw. Ebenfalls die Form einer Frage haben rhetorische Fragen. Die Entscheidungsfrage    Eine Entscheidungsfrage ist eine Frage, mit der man nach dem Wahrheitsgehalt des ganzen in der Frage formulierten Sachverhalts fragt (Gehst du weg?). Dies im Gegensatz zur Ergänzungsfrage, die nur nach einem bestimmten Aspekt des Sachverhaltes fragt (Wann gehst du weg?). Eine Entscheidungsfrage kann generell mit ja oder nein beantwortet werden (siehe aber unten Verneinte Frage und Alternativfrage). Merkmale Antwort ja oder nein Verneinte Frage: Antwort nein oder doch Alternativfrage mit oder Andere Ausdrucksmöglichkeiten  Merkmale Entscheidungsfragen haben die folgenden Merkmale: Verbstellung Die finite Verbform steht an erster Stelle. Verbform Das finite Verb steht im Indikativ oder im Konjunktiv II. Intonation Die Tonhöhe (Satzmelodie) ist normalerweise gegen das Satzende steigend. Satzzeichen Ein Fragesatz wird mit einem Fragezeichen abgeschlossen. Beispiele Isst du einen Apfel? Ist er gestern in Frankfurt angekommen? Könnte der Unfall sich auch anders zugetragen haben? Antwort ja oder nein Entscheidungsfragen können mit ja oder nein beantwortet werden: Frage Antwort Ja (ich komme mit).  = Bestätigung Kommst du mit? Nein (ich komme nicht mit). = Verneinung Oft werden zur Verstärkung oder Abschwächung der Antwort anstelle von ja oder nein bestimmte Satzadverbien gewählt. Zum Beispiel: Gewiss. Sicher. Ganz bestimmt. Unbedingt. Keineswegs. Sicher nicht. Bestimmt nicht. Verstärkend: Abschwächend: Vielleicht. Möglicherweise. Wahrscheinlich. Kaum. Wohl kaum. Wahrscheinlich nicht.  Verneinte Frage: Antwort nein oder doch Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. Vergleiche die unterschiedlichen Funktionen von nein, ja und doch bei einer positiven und einer negativen Frage: Positive Frage Antwort Ja (ich habe Hunger).  = Bestätigung Hast du Hunger? Nein (ich habe keinen Hunger). = Verneinung Negative Frage Antwort Nein (ich habe keinen Hunger). = Bestätigung Hast du keinen Hunger? Doch (ich habe Hunger).  = Verneinung Spezialfall: Vergewisserungsfrage mit nicht Dies gilt nicht, wenn nicht keine Verneinung ist, sondern eine Frage nach Bestätigung ausdrückt. Der Fragesteller will sich vergewissern, ob der Befragte mit ... Plik z chomika: heilkraut1 Inne pliki z tego folderu: Das Verb.doc (3268 KB) Das Pronomen.doc (1347 KB) Rechtschreibregel1.doc (1629 KB) Der zusammengesetzte Satz.doc (1003 KB) Rechtschreibregeln.doc (1173 KB) Inne foldery tego chomika: DAF Deutsch Lernen Deutsche Grammatik im Ãœberblick Deutsche Grammatik und Rechtschreibung im Ãœberblick Grammatik PDF ZgÅ‚oÅ› jeÅ›li naruszono regulamin Strona główna AktualnoÅ›ci Kontakt DziaÅ‚ Pomocy Opinie Regulamin serwisu Polityka prywatnoÅ›ci Copyright © 2012 Chomikuj.pl