Trockene Makuladegeneration (AMD)

Werbung

Therapiemöglichkeiten

Kontakt
Bei der trockenen Makuladegeneration gibt es
nur sehr eingeschränkte therapeutische Möglichkeiten.
 Augenvitamine:
Eine Studie (ARED-Studie) konnte zeigen,
dass durch Gabe von sogenannten „Augenvitaminen“ bei einer ganz bestimmten Unterform der trockenen AMD ein günstigerer Verlauf der Erkrankung zu beobachten war. Bei
den Inhaltsstoffen handelte es sich in erster
Linie um Vitamin C, Vitamin E, ß-Carotin und
Zink. Aufgrund der Ergebnisse der LASTStudie wird in den meisten Präparaten das
ß-Carotin durch Zeaxanthin und Lutein ersetzt.
Diese Vitaminpräparate sind in der Apotheke
frei erhältlich, werden aber durch die Krankenkassen nicht bezahlt.
 Lampalizumab:
Erstmals hat man in einer Studie mit diesem
Präparat einen positiven Behandlungseffekt bei
der fortgeschrittenen Form der trockenen AMD
nachweisen können. Nach mehrmaliger Einspritzung in den Glaskörperraum konnte das
Fortschreiten der Erkrankung verlangsamt
werden. Derzeit befindet sich dieses Medikament in der Phase-III-Prüfung und wird voraussichtlich bald zur Therapie der fortgeschrittenen Form der trockenen AMD zur Verfügung
stehen.
Die Informationen in diesem Flyer wurden mit großer
Sorgfalt zusammengestellt. Medizinisches Wissen unterliegt aber einem ständigen Wandel, weswegen sich auch
die Beurteilung des dargestellten Krankheitsbildes ändern
kann.
Fotos/Abbildungen: ©XiFotos-iStock, ©Kliniken Köln
Klinik für Augenheilkunde
Krankenhaus Merheim
Ostmerheimer Strasse 200
51109 Köln
Tel.:
Fax:
E-Mail:
0221-8907-3809
0221-8907-3972
[email protected]
Patienteninformation
Kliniken der Stadt Köln gGmbH
51058 Köln
[email protected]
 Amsterdamer Straße
 Holweide
 Merheim
www.kliniken-koeln.de
Trockene
altersabhängige
Makuladegeneration
(Trockene AMD)
www.kliniken-koeln.de

Trockene Makuladegeneration

Diagnose
Sehr geehrte Patientin,
sehr geehrter Patient,
bei Ihnen wurde eine altersabhängige Makuladegeneration (AMD) festgestellt. Hierbei handelt
es sich um eine Erkrankung der Netzhaut. Die
Netzhaut entspricht, wenn Sie das Auge mit
einem Fotoapparat vergleichen, dem Film im
Fotoapparat. Wenn dieser Film nicht richtig funktioniert, gibt es keine gute Abbildungsqualität.
Bei der trockenen AMD funktioniert die Schicht
unterhalb der Netzhaut (retinales Pigmentepithel)
nicht mehr richtig, weil sich zwischen Netzhaut
und retinalem Pigmentepithel „Abfallstoffe“ (Fette
o.ä.) eingelagert haben. Die für das Sehen wichtige Verbindung zwischen Netzhaut und retinalem Pigmentepithel kann auch verlorengehen,
wenn die retinale Schicht unter der Netzhaut
vollständig fehlt oder zerstört ist.
Fluoreszenzangiographie
Hierbei wird dem Patienten ein Farbstoff (Fluoreszein) in eine Armvene gespritzt. Dieser Farbstoff kann dann mit Hilfe einer speziellen Kamera sowohl die normalen als auch die krankhaften Gefäße im Auge sichtbar machen
Diagnose
Abbildung einer trockenen AMD mit Drusen
Die Makuladegeneration gibt es in zwei unterschiedlichen Formen: Zum einen die sogenannte
„trockene Makuladegeneration“ und zum anderen die sogenannte „feuchte Makuladegeneration“.
Im Gegensatz zur feuchten Form der AMD wird
bei der trockenen Makuladegeneration das Sehen nur sehr langsam schlechter. Der Visusoder Sehschärfenverlust kann sich über Jahre
oder Jahrzehnte hinziehen.
Zur Diagnostik der trockenen altersabhängigen
Makuladegeneration werden je nach Krankheitsbild und Verlauf verschiedene Verfahren eingesetzt.
Fluoreszensangiographischer Befund einer trockenen AMD
Untersuchung des Augenhintergrundes
Optische Kohärenztomographie (OCT)
Hierbei schaut sich der Arzt mit Hilfe von Lupen
oder anderen optischen Hilfsmitteln Ihre Netzhaut direkt an. Aus den Befunden lässt sich
schon oft eine Diagnose ableiten.
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das
mittels eines speziellen Lasers einen optischen
Querschnitt der Netzhautstruktur darstellt.
Krankhafte Veränderungen in der Netzhaut
werden so sichtbar.
OCT-Bild einer trockenen Makuladegeneration
Herunterladen