Makula- Degeneration - Augenklinik Mülheim

Werbung
Der Selbst-Test
Einen ersten Selbst-Test können Sie mit Hilfe
der abgebildeten Test-Figur (Amsler-Netz)
durchführen:
Decken Sie ein Auge ab und fixieren Sie mit dem
anderen den kleinen Punkt in der Mitte.
Erscheinen die Linien des Netzes in bestimmten
Bereichen verschwommen, verzerrt oder unscharf,
könnte dies ein Hinweis auf eine krankhafte
Veränderung sein. Sie sollten Ihren Augenarzt
aufsuchen, um eine gründliche Untersuchung
durchführen zu lassen.
Vorbeugend, um sich und das Augenlicht zu
schützen, oder unterstützend, um die Krankheit
zu verlangsamen.
Klick-Durchblick.de
Generell gilt, ab dem 40. Lebensjahr einmal im
Jahr die Augen gründlich untersuchen zu lassen.
Behandlungsmöglichkeiten
AMD ist zurzeit nicht heilbar, jedoch bestehen
heute Behandlungsverfahren, die den Krankheitsprozess aufhalten oder zumindest verlangsamen
können. Zu den Möglichkeiten zählen u.a. die
Behandlung mit dem Laser, die Photodynamische
Therapie (PDT), chirurgische Verfahren und
Medikamente.
MakulaDegeneration
Gut ausgebildete Augenärzte können hier mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung die richtigen
Schritte empfehlen und durchführen.
Mehr Informationen
Weitere Informationen und eine fundierte
Beratung erhalten Sie bei Ihrem Augenarzt
oder in Ihrer Augenklinik.
Ihr behandelnder Augenarzt
ran
am Ev. K
zten.
B
Initiative:
Codierung
K oo
e
peration mit Aug
nä r
Fachinformationsreihe
für interessierte Patienten
In
Genetische Veranlagungen sind nicht beeinflussbar. Es gibt allerdings ein paar Faktoren, die der
Patient selbst im positiven Sinne steuern kann:
Rauchen, Bluthochdruck, starkes UV-Licht,
unausgewogene Ernährung.
ben.
r Le
Vorbeugung
er Sehen. Besse
e ss
linik
Augenk
Mülhekiem
nhaus
Die Makula
Die Ursachen
Die Makula ist das Sehzentrum des menschlichen
Auges und wird auch „gelber Fleck“ genannt.
Die nur wenige Quadratmillimeter große Fläche in
der Mitte des Augenhintergrundes ermöglicht
unsere wichtigsten Sehleistungen: Lesen,
Erkennen feinster Einzelheiten, Unterscheidung
von Farben. Es ist die Stelle des schärfsten
Sehens. Über die restliche Netzhaut werden nur
unscharf Umrisse und Hell-Dunkel-Kontraste
wahrgenommen.
Alle Ursachen für die AMD sind noch nicht
eindeutig geklärt. Sie kann durch eine Reihe von
erblichen und nichterblichen Netzhauterkrankungen geschädigt werden.
Eine Rolle spielen sicherlich Stoffwechselstörungen in bestimmten Netzhautschichten und
altersbedingte Ablagerungen im Auge.
Die Makuladegeneration
Man unterscheidet zwischen der juvenilen
Makulade-generation (JMD) und der senilen, der
Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD).
Die JMD tritt zwischen dem 10. und 20. Lebensjahr auf und ist häufig erblich bedingt.
Die AMD tritt vorwiegend in der zweiten Lebenshälfte auf. Die Wahrscheinlichkeit zu erkranken
nimmt mit dem Alter zu. Das erklärt auch, dass
aufgrund der allgemein steigenden Lebenserwartung immer mehr Menschen betroffen sind.
Das Krankheitsbild der AMD wird in zwei Verlaufsformen unterschieden:
Die trockene (ca. 85% der Patienten) und die
feuchte Form (ca.15% der Patienten).
Während die trockene Form sehr langsam die
Sehleistung des Menschen beeinträchtigt, wird
bei der feuchten Form der AMD deutlich schneller
das Sehvermögen in der Mitte des Gesichtsfeldes
eingeschränkt bzw. verloren.
Die Symptome
Die Erkrankung der Makula zeigt folgende
Symptome: Gerade Linien erscheinen verbogen,
Farben wirken blass, in der Mitte des Gesichtsfeldes sieht man verschwommen, leer oder einen
grauen Fleck.
Da nur die Netzhautmitte betroffen ist, bleibt das
äußere Gesichtsfeld (unscharf) erhalten.
Beispiel: Sie erkennen eine Uhr, können jedoch
möglicherweise das Ziffernblatt bzw. die Uhrzeit
nicht lesen.
Manchmal ist nur ein Auge betroffen, während das
andere noch viele Jahre gut und scharf sieht.
Die Diagnose der Makuladegeneration
Die Selbstbeobachtung und der regelmäßige
Besuch des Augenarztes sind entscheidend, um
die Krankheit möglichst früh zu erkennen.
Die moderne Augenheilkunde verfügt über
Diagnoseverfahren, die Veränderungen in der
Netzhautmitte schon feststellen, bevor der Patient
sie selbst bemerkt.
Dazu gehören u.a. ein spezielles Augenmikrokop,
Untersuchungen mit Sehzeichen, Sehtafel und
Amsler-Netz oder Farbstoffuntersuchungen.
Bei letztgenannter Methode wird ein spezieller
Farbstoff in die Armvene injiziert, der kurze Zeit
später in den Gefäßen der Augen mit dem Mikroskop sichtbar ist.
So lassen sich sehr präzise Aussagen über den
Zustand der Augen machen. Und therapeutische
Maßnahmen sind umso erfolgreicher, je eher sie
eingesetzt werden.
Herunterladen