Einf¨uhrung in die Astronomie II

Werbung
Einführung in die Astronomie II
6. Dezember 2005
Günter Wiedemann
[email protected]
Hamburger Sternwarte
Gojenbergsweg 112
21029 Hamburg
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.1/49
10
11
Sterne
Stellarastrophysik
galaktische Astrophysik
MILCHSTRASSE
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.2/49
Galaxis-Galaxien
’Milchstrasse’: diffuses Band
mit Teleskop in Sterne aufgelöst
Strukturbestimmung benötigt
ENTFERNUNGSMESSUNG
Erde: Randlage
Milchstrasse : eine von VIELEN Galaxien
?t, ?n,?pr
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.3/49
Milchstrasse
Entfernungsbestimmung
Stellarstatistik
Sterne in der Sonnenumgebung
Sternhaufen
Rotation
Komponenten des Milchstrassensystems
Sternpopulationen
Entstehung und Entwicklung
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.4/49
Gal. Center I
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.5/49
Gal. Center II
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.6/49
near-IR view
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.7/49
far-IR view
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.8/49
Entfernungsbestimmung
’Parallaxen’
Trigonometrische Parallaxen
Photometrische Parallaxen
Sternhaufenparallaxen
andere Methoden
Sternstromparallaxen
Dynamische Parallaxen
Rotationsparallaxen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.9/49
Trigonometrie
Entfernung der Sterne :
1ly = 3 × 10
5 km
sec
× π × 107 sec ≈ 1013 km
→ jährliche Parallaxe, Basislänge 2 AU
beste Genauigkeit ∼ 0.001arcsec =
b 1000pc
∼ 100, 000 Sterne
High Precision Parallax Collecting Satellite
Hipparchos 190-120, HIPPARCOS 1989-1993
> 2010 GAIA
µarcsec, 106 Sterne bis Rand der Milchstrasse
3D -Verteilung , Dunkle Materie
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.10/49
Trigonometrie II
fundamentale Bedeutung
HRD, Leuchtkraft-Kalibrierung nur mit r
Sternentwicklungsmodelle: Test
Galaxienenentwicklung beruht auf Sternmodellen
Entfernungsleiter
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.11/49
Photometrische Parallaxen
” Parallaxen”
d = 100.2(m−M +5−A) pc
x = x(M )
Messung von ’x’ → M → r
hoher Beobachtungsaufwand
Cepheiden P-L, extragalaktisch
RR Lyrae galaktisch, Kalibrierung
Problem : A
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.12/49
Sternhaufenparallaxen
Messung von HRD in Haufen (gleiches r für alle)
Vgl. mit Standard HRD
Bestimmung von r aus m, M
Vorteil: Mittelung über viele Sterne
2 Farben → moderater Beobachtungsaufwand,
kleine Teleskope; FOV
geeignet f. Galaxien mit beobachtbaren
Einzelsternen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.13/49
Pleiaden, 7 Schwestern, Subaru
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.14/49
weitere Entfernungsbestimmungen
Sternstromparallaxen
offene Haufen, Fluchtpunkt
Hyaden, Pleiaden
vr , EB
Reichweite: zwischen Trigonometrie (Sterne)
und photometrisch (Galaxien)
Dynamische Parallaxen
Vgl scheinbare- wahre Bewegung von
visuellen Doppelsternen
Variante: Lichtkurve von
Bedeckungsveränderlichen
RW: nahe Galaxien
Rotationsparallaxen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.15/49
Galaxis: Rotationskurve
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.16/49
Stellarstatistik
Sterne als Komponenten der Galaxis
Verteilungsfunktionen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.17/49
Leuchtkraftfunktion
Leuchtkraftfunktion: differentielle
Verteilungsfunktion Φ(L)
Leuchtkraftfunktion: gibt die Sterndichte pro
Leuchtkraftintervall an:
Φi (L): Zahl der Sterne im Raumvolumen ∆V mit
einer Leuchtkraft zwischen L und L + ∆L
ni
Φi =
∆V ∆L
Messung an Sternhaufen
MV oder L
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.18/49
Leuchtkraftfunktion
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.19/49
Leuchtkraftfunktion
Bestimmung der Leuchtkraftfunktion verlangt
Entfernung zu Sternen in betrachtetem
Raumvolumen
Problem: Auswahl helligkeitsbegrenzt
bei kleinen Helligkeiten i.d.R. unvollständig
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.20/49
Leuchtkraftfunktion
gemeinsames Merkmal: VIEL mehr
leuchtschwache als leuchtkräftige Sterne
Unvollständigkeit verstärkt Effekt
Dazu: Unsicherheit durch nicht erkannte
Doppel-und Mehrfachsterne
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.21/49
Erklärung
Erklärung = Entstehung + Entwicklung
ErkEntEn
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.22/49
Leuchtkraftfunktion: Erklärung
Bei GMC Kollaps entstehen mehr massearme als
massereiche Sterne n ∼ M α
τ ∼ M −2.5
als WDs unterhalb HR nicht mehr sichtbar
Unterschied zwischen alten und jungen Haufen
Verfälschung der Verteilung durch Alterungseffekt:
Entwicklung
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.23/49
Massenfunktion der Sterne
HR: L ∼ M 3.5
> HR, < HR: L von Entwicklungszustand abhängig
Def.: spezifische Leuchtkraft L/M
Sonne: L/M = 1
L ∼ M 3.5 → L/M ∼ M 2.5 ∼ L0.7
MF nur in Doppelsternsystemen gut bestimmbar
MF vs IMF
Initial Mass Function
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.24/49
Relation Anzahl-Helligkeit
Verteilung der scheinbaren Helligkeiten →
räumliche Verteilung der Sterne
Annahme: alle Sterne sind gleich hell,L, und
gleichmässig verteilt
L = 4πr 2 s
→ bis rg sichtbar
Zahl der Sterne zw . 0 und rg ∼
N (> s) =
rg3
∼
3
−
s 2
s − 23
N 0 × ( s0 )
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.25/49
Relation Anzahl-Helligkeit
Verteilung der scheinbaren Helligkeiten →
räumliche Verteilung der Sterne
Annahme : universelle Leuchtkraftfunktion, Φ(L)
N (> s) =
Z
∞
s0 =s
Z
∞
Φ(L)r 2 ds0
r=0
“Fundamentalgleichung der Stellarstatistik”
L = 4πr 2 s, Subst: r → L
R∞
3
3
−
2
2
N (> s) ∼ s × L=0 Φ(L)L dL
N (> s) =
s − 23
N 0 × ( s0 )
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.26/49
Relation Anzahl-Helligkeit
N (> s) =
s − 23
N 0 × ( s0 )
Die Zunahme der Anzahldichte mit abnehmender
scheinbarer Helligkeit ist unabhängig von der Art
der Quellen
3
2 -Exponent
: N ∼ r 3 , s ∼ r−2
in mag:
logN (< m) = logN0 + 0.6(m − m0 )
pro Magnitudenintervall ∆m = 1 : Quellenzahl
nimmt um Faktor 100.6 = 4 zu.
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.27/49
Leuchtkraftfunktion
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.28/49
Relation Anzahl-Helligkeit
WaWeNi?
zu höheren galaktischen Breiten b (l, b) : geringerer
Zuwachs
Interpretation: Abnahme der Sterndichte →
vertikale Schichtung, Scheibe
bestätigt durch Parallaxenmessungen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.29/49
Sternzählungen, Extinktion
in der galaktischen Ebene b : ungleichmässiger
Verlauf N(m)
Erklärung : Absorption durch ISM, Wolke
Absorption, Streuung
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.30/49
Sternzählungen, Extinktion
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.31/49
Sternzählungen, Extinktion
in der galaktischen Ebene b : ungleichmässiger
Verlauf N(m)
Erklärung : Absorption durch ISM, Wolke
Absorption, Streuung
Bestimmung von A
Farbabhängigkeit
Sonnenumgebung: AV ∼
1mag
kpc
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.32/49
Leuchtkraftfunktion
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.33/49
Nachbarn
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.34/49
Nachbarn
Nachbarn : < 10pc, 66 Sterne bis 5 pc bekannt
→ 0.1 Stern pro pc3
O-Sterne: erst in > 100pc Entfernung
34 Einzel, 10 Doppel, 4 Dreifach
nur HR !, keine Neutronensterne
α CMa (A1V), α CMi(F5V)
Spektraltyp G : Sonne, α Cen A,B, τ Cet
6 K , 48 M, 4 WD 3 BD.(?)
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.35/49
Nachbarn
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.36/49
Sternhaufen
Offene Sternhaufen
Assoziationen
Kugelsternhaufen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.37/49
Sternhaufen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.38/49
Haufen
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.39/49
Offene Haufen
Offene Haufen or Galaktische Haufen: lose
Ansammlung v. Sternen, schwach gravitativ
gebunden
10 − 103 Sterne,
D = 1 − 20pc → 0.3 − 6 Sterne pc−3 ∼ 2 − 50× solar
Lebensdauer offener Haufen ∼ 108 − 109 a
zu galaktischer Ebene hin konzentriert
jüngere Haufen in Spiralarmen konzentriert →
Ursprung
∼ 104 in MW
wg Dunkelwolken nur ∼ 103 beobachtbar
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.40/49
Assoziationen
Sternassoziationen: gravitativ nicht gebundene
Ansammlung von Sternen
keine drastische Dichteerhöhung
werden bei Spektraldurchmusterungen gefunden
(OB- Assoz.)
∼ 100 in MW, 10 − 1000 Sterne
D ∼ 30 − 200pc
τ ≈ 106 − 107 a
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.41/49
Kugelsternhaufen
viele Sterne, hohe Dichtekonzentration
104 − 108 Sterne
15 − 150pc Dichte 1000 − 104 × solar
HRD verschieden von offenen Haufen:
HR nur bis mid-F, dann Riesenast, RR Lyraes
KH nicht an galakt. Rotation beteiligt
exzentrische Bahnen, kugelsymmetrisch um
Zentrum → Halo
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.42/49
Kugelsternhaufen
Merkmale weisen auf hohes Alter der KH hin
1010 a
grav. Bindung, wenig Störungen bei Durchlauf
durch Scheibe
∼ 200 KH, ∼ 150 katalogisiert
Andromeda: 2×
elliptische Riesengalaxien: 1000e von KH
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.43/49
Rotation der Milchstrasse
durch Gravitation bestimmt
differentielle Rotation
radiale Massenverteilung
aus Sonnenumgebung → M ≈ 1011 Modot
L/M << solar
viele massearme Sterne
Dunkle Materie ← GAIA
Umlaufzeit der Sonne ∼ 230M io Jahre
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.44/49
Rotation der Milchstrasse
Rotation : mittlere Bewegung
Einzelbewegung von Sternen, auch senkrecht zur
Ebene
’Pekuliargeschwindigkeiten’
Schell-Läufer > 1000km/sec
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.45/49
Komponenten des MW-Systems
galaktischer Scheibe und Spiralarme
Halo
Zentralellipsoid
galaktisches Zentrum
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.46/49
MW Komponenten
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.47/49
Sternpopulationen
.
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.48/49
Entstehung und Entwicklung
.
V6Dez2005.tex – Einführung in die Astronomie II – Günter Wiedemann – 6/12/2005 – 11:47 – p.49/49
Herunterladen