Biologie – Jgst. 7 Paul-Klee-Gymnasium Overath Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfelder Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen: Ökosystem Wald Dem- und Synökologie • beschreiben charakteristischen Arten und erklären deren Bedeutung im Ökosystem. (SY) • unterscheiden zwischen Sporen- und Samenpflanzen, Bedeckt- und Nacktsamern und kennen typische Vertreter (E) • beschreiben das Zusammenleben eines staatenbildenden Insekts. (SY) • beschreiben Nahrungsketten und -netze. (SY) • beschreiben und erklären das dynamische Gleichgewicht in der Räuber-Beute- Beziehung. (SF) • beschreiben den Energiefluss zwischen den einzelnen Nahrungsebenen (EG) • beschreiben den Energiefluss in einem Ökosystem (EG) • beschreiben Stoff- und Energiefluss im Ökosystem und in der Biosphäre. (SY) • beschreiben den Kohlenstoffkreislauf. (SY) • erklären die Bedeutung der abiotischen Umweltbedingungen Licht, Temperatur, Feuchtigkeit für das Ökosystem (SY) • beschreiben ein Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten. (SY) • erläutern die Zusammenhänge von Organismus, Population, Ökosystem, Biosphäre. (SY) • erklären die Wechselwirkung zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten und erläutern ihre Bedeutung im Ökosystem. (SF) Einführung der Basiskonzepte Energiefluss und Stoffkreisläufe I Samenpflanzen sind Produzenten Stand: Januar 2017 Schülerinnen und Schüler… Kennzeichen des Lebens (kurz) Fotosynthese erklären die Fotosynthese (SF) Prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler… • beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. (E) • Exkursionen und Freilandarbeit zu biotischen und abiotischen Faktoren • ermitteln mit Hilfe geeigneter Bestimmungsliteratur im Ökosystem häufig vorkommende Arten. (E) • veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln. (K) • binden biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. (B) Biologie – Jgst. 7 Energiefluss und Stoffkreisläufe (Regeln der Natur) Paul-Klee-Gymnasium Overath Der Mensch verändert die Umwelt Lebewesen bestehen aus Zellen Kommunikation und Regulation I STUBO-Curriculum Berufsfelder vorstellen Stand: Januar 2017 Der Körper erkennt und bekämpft Infektionskrankheiten • beschreiben die langfristigen Veränderungen von Ökosystemen. (SY) • beschreiben und bewerten die Veränderungen von Ökosystemen durch Eingriffe des Menschen. (E) • bewerten Eingriffe des Menschen im Hinblick auf seine Verantwortung für die Mitmenschen und die Umwelt (SY) • beschreiben an einem Beispiel die Umgestaltung der Landschaft durch den Menschen. (SY) • beschreiben den Ursache, Bedeutung des Treibhauseffekts (SY) • beschreiben Eingriffe des Menschen in Ökosysteme und unterscheiden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten (SY) • beschreiben den Schutz der Umwelt und die Erfüllung der Grundbedürfnisse aller Lebewesen sowie künftiger Generationen als Merkmale nachhaltiger Entwicklung. (SY) • beschreiben einzellige Lebewesen (Kennzeichen des Lebendigen). (SY) • beschreiben Bau und Funktion der Zellen von Pflanzen und Tieren am lichtmikroskopischen Bild (EN) • Mikroskopieren • beschreiben Merkmale von Bakterien (Wachstum, Koloniebildung, Bau). (SF) • Ausblick Viren • beschreiben Bau und Vermehrung von Viren. (SF) • Bestandteile und Funktion des Immunsystems (humorale und zelluläre Immunabwehr). (SF) • beschreiben die Antigen-Antikörper-Reaktion und erklären die aktive und passive Immunisierung. (SF) • erklären die Bedeutung des Generations- und Wirtswechsels des Malariaerregers (E) • Berufe aktuell Vorstellung naturwissenschaftlicher Berufe Steckbrief • beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt. (B) • bewerten an ausgewählten Beispielen die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung. (B) • erörtern an ausgewählten Beispielen Handlungsoptionen im Sinne der Nachhaltigkeit. (B) • mikroskopieren und stellen Präparate in einer Zeichnung dar. (E) • • beschreiben, veranschaulichen oder erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen und Darstellungen (E) • Biologie – Jgst. 7 Die Abkürzungen im Text betreffen folgende Basiskonzepte: EG = Energie EN = Entwicklung SF = Struktur und Funktion SY = System Die Abkürzungen im Text betreffen folgende prozessbezogene Kompetenzen: K = Kommunikation à Informationen sach- und fachbezogen erschließen und austauschen E = Erkenntnisgewinnung à Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen B = Bewertung à Fachliche Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erkennen, beurteilen und bewerten Stand: Januar 2017 Paul-Klee-Gymnasium Overath